Weiterbildungscurriculum für psychodynamische Psychotherapie der Borderline-Störungen - ab 2021 in Wien - ÖGATAP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
6. Weiterbildungscurriculum für psychodynamische Psychotherapie der Borderline-Störungen Transference Focused Psychotherapy, TFP ab 2021 in Wien
ZUR TFP Auf den jahrzehntelangen Arbeiten Otto Kernbergs Die TFP eignet sich für die Behandlung von zur Borderline-Persönlichkeits-Organisation fußend Borderline-Persönlichkeitsstörungen und anderen steht mit der TFP eine mittlerweile weit verbreitete schweren Persönlichkeitsstörungen sowie für Pa- störungsspezifische psychodynamische Behand- tient*innen mit komorbiden Ess- und Somatisie- lungsmethode zur Verfügung, deren Wirksamkeit rungsstörungen oder Abhängigkeitserkrankungen. wissenschaftlich gut fundiert ist. Seit 1999 ist die Das aktive therapeutische Vorgehen konzen- TFP als Behandlungsmanual publiziert. In mehreren triert sich von Anfang an auf die psychodyna- wissenschaftlichen Begleitstudien konnte die Wirk- mischen Techniken der Klärung, Konfrontation und samkeit eindrucksvoll belegt werden. Interpretation unbewusster Objektbeziehungsdya- Zentral sind in der TFP das Begrenzen destruk- den, die sich im „Hier-und-Jetzt“ der Übertragung tiven Agierens und das Fokussieren auf die Über- und Gegenübertragung als typische Rollenpaare tragungsbeziehung zwischen Therapeut*in und (z. B. Täter – Opfer) manifestieren. Patient*in im „Hier-und-Jetzt“. Das frühzeitige Einsetzen von metaphorischen Ziel der Behandlung ist, diejenigen Bereiche des Deutungen soll dem Patienten/der Patientin in der Verhaltens und der inneren Welt der Patient*innen therapeutischen Dyade erste Integrationsschritte störungsorientiert durchzuarbeiten und strukturell zwischen seinen Affekten und Handlungen ermög- zu verändern, die zu den charakteristischen, sich lichen. Aggressive und selbstdestruktive Anteile ständig wiederholenden maladaptiven Verhaltens der Patient*innen stehen früh im Zentrum der von mustern, den chronischen affektiven und kogniti- technischer Neutralität geprägten, übertragungs- ven Störungen und den schweren Beeinträchtigun- fokussierten Therapie. gen der interpersonellen Beziehungen führen. Mit herzlichen Grüßen, das Organisationskomitee ORGANISATORISCHES Seit 2004 organisiert die ÖGATAP Weiterbildungs- Modul 3 und Supervision bestehen aus 6 Seminaren kurse in TFP. Das Curriculum ist modular konzipiert, mit insgesamt 60 AE und 102 AE Supervision. In die einzelnen Module bauen aufeinander auf und den Seminaren des 3. Moduls werden nach einem können auch getrennt gebucht werden. So können theoretischen Input die Inhalte in ihrer praktischen Sie die TFP ausführlicher kennenlernen, bevor Sie Anwendung anhand von Videomitschnitten von sich entscheiden, Modul 3 zu buchen. TFP-Stunden diskutiert. Für den Nachmittag ist Fall- supervision mit Hilfe von Videomitschnitten von Modul 1 und Modul 2 bestehen aus 4 Seminaren mit Teilnehmer*innen und Rollenspielen vorgesehen. insgesamt 40 AE (Samstags, 10 – 19 h). Sie bestehen aus einführenden Seminaren die auf Modul 3 vor- Durch das Betrachten, Reflektieren und Diskutieren bereiten. Es werden dort praxisnahe Grundlagen von mit Video aufgezeichneten Therapiesitzungen der TFP vermittelt. Es wird die Möglichkeit geben im in der Supervisionsgruppe werden die Verläufe Anschluss an Seminar 3 und 4 Fallbesprechungen der TFP-Therapien mit den Supervisoren intensiv abzuhalten, die einen Einblick in die supervisorische durchgearbeitet und die für TFP typischen Modi- Arbeit in der TFP vermitteln. fikationen der Behandlungstechnik eingeübt. Es werden die Interaktionsprobleme mit Borderline- patient*innen unter besonderer Berücksichtigung der Gegenübertragung bearbeitet.
Fachliche Leitung und Beirat Zeitraum zweimal wöchentlich zu behandeln und B. Brömmel, St. Doering, M. Rosner, W. Schnellinger, die Sitzungen auf Video aufzuzeichnen. A. Wolek Die Behandlung der Patient*innen erfolgt eigen- Kooperationen verantwortlich im Rahmen des ambulanten oder –K linik für Psychoanalyse und Psychotherapie an stationären institutionellen Settings der Teilneh- der Medizinischen Universität Wien mer*innen. – International Society of Transference Focused Psychotherapy (ISTFP) Anrechenbarkeit Die Teilnahme von Modul 1 und 2 kann als Fortbil- Tagungsort dung für graduierte Psychotherapeut*innen an- ÖGATAP, 1150 Wien, Mariahilfer Straße 176/8 erkannt werden. Psychotherapeut*innen können das Curriculum als Umfang Weiterbildung anrechnen lassen, sofern sie an min Modul 1 findet mit 10 AE online statt. destens 200 Stunden des Kurses teilnehmen. Bei der ÖÄK werden für den Kurs DFP-Punkte eingereicht. Modul 2 besteht aus 3 Seminaren mit 30 AE (Sams- tags, 10 – 19 h) Weiterbildungskosten MG der ÖGATAP/nicht MG der ÖGATAP Modul 2 kann auch ohne Teilnahme an Modul 1 ge- Modul 2: 570,–/690,- bucht werden. Modul 3: 3.078,–/3.527,- Modul 3a: 570,–/690,- Modul 3 und Supervision bestehen aus insgesamt 6 Seminaren mit 60 AE und 102 AE Supervision. Die einzelen Module können nur bei ausreichender Teilnhemer*innenzahl stattfinden. Modul 3a: nach dem Absolvieren von Modul 2 kann an 3 frei zu wählenden Seminaren von Modul 3 Zahlungsmodalitäten (ohne SV) teilgenommen werden. Die Teilnahmegebühr für die jeweiligen Module sind unmittelbar nach Erhalt der Rechnung zu Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und bezahlen. können auch getrennt gebucht werden. Stornobedingungen Veranstalter Die Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der ÖGATAP (Österreichische Gesellschaft für ange- Rechnung zu bezahlen um die Weiterbildungs- wandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psycho- reihe besser planen zu können. Die Anmeldung ist therapie) und ÖGATAP gGmbH verbindlich. Eine Abmeldung ist kostenlos möglich: Voraussetzungen Modul 2: bis 11. August 2021 Modul 1 Modul 3 und 3a: bis 1. Mai 2022 Ist offen für alle Interessierten. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung leider Modul 2 und Modul 3 + 3a nicht mehr möglich. Stornierungen können nur graduierte Psychotherapeut*innen schriftlich angenommen werden. Es ist erforderlich, dass im Rahmen der Praxis- oder Information und Anmeldung Kliniktätigkeit die Möglichkeit besteht, Patient*in- ÖGATAP, 1150 Wien, Mariahilfer Straße 176/8, nen mit Borderline-Störung über einen längeren T: (01) 523 38 39, office@oegatap.at, www.oegatap.at
ÜBERSICHT UND ZEITPLAN DER TFP-FORTBILDUNG MODUL 1 K1 Einführung in die Methode, Grundlagen, Otto F. Kernberg 12. und 13. Juni 2021 Entwicklung, Videodemonstration und Live- (New York) ONLINE Supervision MODUL 2 (kann auch ohne Teilnahme an Modul 1 gebucht werden) K2 Diagnostik inkl. STIPO, wissenschaftliche Stephan Doering 11. September 2021 Grundlagen und Begleitforschung K3 Grundlagen und psychoanalytische Begrün- Mathias Lohmer 30. Oktober 2021 dung der TFP K4 Essentials (Vertrag und Technik, Taktik und Bernhard Brömmel 27. November 2021 Strategie inkl. Dyaden) MODUL 3 K5 Strukturelles Interview Bernhard Brömmel 2. April 2022 K6 Technik, Taktik, Strategie, Dyads/Objektbezie- Frank Yeomans 7. Mai 2022 hungsdyaden K7 Der therapeutische Prozess in der TFP Dar- Petra Holler 25. Juni 2022 stellung der verschiedenen Therapiephasen und ihrer spezifischen Merkmale anhand von Fallvignetten K8 Narzissmus und TFP Corinna Wernz 17. September 2022 K9 Unterschiede Persönlichkeitsstörungen, Con- Stephan Doering 19. November 2022 tainment abhängig von den unterschiedlichen Persönlichkeitsstörungen K10 Übertragungsfokussiertes Arbeiten bei höher- Bernhard Brömmel 3. Dezember 2022 strukturierten Persönlichkeitsstörungen Michael Rosner Andrea Wolek In den Monaten ab K5 finden die Supervisionstermine statt. Die Termine werden mit den Teilnehmer*nnen vereinbart.
MODUL 1 K1 Online-Einführungsseminar (10 AE) TFP eine mittlerweile weltweit verbreitete stö- rungsspezifische psychodynamische Behandlungs- Samstag 12. Juni 2021, 16.00 – 20.00 Uhr methode zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissen- Sonntag 13. Juni 2021, 14.00– 18.00 Uhr schaftlich gut abgesichert ist. Sie ist eine moderne Anwendung objektbeziehungstheoretischer Be- Kursleitung: Otto F. Kernberg handlungsmodelle und wird seit 1999 als Manual publiziert. Otto F. Kernberg wird die psychoanalytischen Zentral sind das Begrenzen destruktiven Agierens Grundlagen und die lebendige Entwicklung der TFP und das Fokussieren auf die Übertragungsbezie- über fünf Jahrzehnte bis heute beschreiben. hung zwischen Therapeut*in und Patient*in im (in deutscher Sprache!) „Hier-und-Jetzt“, sowie die konsequente Berück- sichtigung der Erfahrungen der Patienten außer- Otto F. Kernberg ist Professor für Psychiatrie am halb der Therapie. Die Methode eignet sich für Weill Cornell Medical College und Direktor des die Behandlung von Borderline-Persönlichkeits- Personality Disorders Institute am New York Pres- störungen und anderen schweren Persönlichkeits- byterian Hospital und ist Ehrenpräsident der ISTFP. störungen sowie für Patient*innen mit komorbiden Er ist Lehranalytiker und war von 1997 bis 2001 Ess- und Somatisierungsstörungen, Abhängigkeits- Präsident der Internationalen Psychoanalytischen erkrankungen oder forensischen Patient*innen. Das Vereinigung. Behandlungsspektrum wurde inzwischen durch Auf den Arbeiten Otto Kernbergs zur Borderline- eine Übertragungsfokussierte Therapie der neuro- Persönlichkeits-Organisation fußend steht mit der tischen Persönlichkeitsstörung ergänzt. MODUL 2 K2 Diagnostik inkl. STIPO, wissen- Borderline-Persönlichkeitsorganisation eingeführt schaftliche Grundlagen und Begleitfor- und die daraus resultierende Strukturpathologie schung behandelt. Die Diagnostik dieser Pathologie bildet den Schwerpunkt des Seminars. Es wird das von 11. September 2021 Kernberg entwickelte Strukturelle Interview vor- Kursleitung: Stephan Doering gestellt, das anhand eines Videobeispiels diskutiert Zunächst wird auf die phänomenologische wird. Darüber hinaus werden Instrumente für die Diagnostik und Klassifikation der Borderline-Per- Strukturdiagnostik vorgestellt, so zum Beispiel das sönlichkeitsstörung sowie komorbider Störungen Strukturierte Interview zur Persönlichkeitsorgani- nach ICD-10 und DSM-5 mittels strukturierter klini- siation (STIPO). scher Interviews (SKID-I und SKID-II) eingegangen. Abschließend wird diskutiert, wie ein vollständiger Die besondere Bedeutung der Erhebung der bio- diagnostischer Prozess in der TFP ablaufen kann, graphischen Anamnese und des Krankheits- und der sowohl Phänomenologie und Struktur als auch Behandlungsverlaufs werden aufgezeigt. Anhand Übertragungsdiagnostik und psychodynamisches der objektbeziehungstheoretischen Entwicklungs- Verstehen beinhaltet. psychologie von Kernberg wird in das Modell der
K3 Grundlagen und psychoanalytische Methode der TFP sich von der Methode der klassi- Begründung der TFP schen Psychoanalyse unterscheidet. 30. Oktober 2021 Kursleitung: Mathias Lohmer K4 Essentials der TFP - Beziehungsge- Unter Psychoanalyse versteht man drei Dinge: eine staltung, Strategie, Taktik und Technik Theorie der Psyche, eine Behandlungsmethode und 27. November 2021 eine Methode, die Psyche zu erforschen. Die TFP ist Kursleitung: Bernhard Brömmel eine Behandlungsmethode, die auf der psychoana- lytischen Theorie der Psyche fußt. Psychoanalyti- Die Kombination von Übertragungsfokussierung sche Konzepte wie psychische Struktur, Bewuss- (Klären, Konfrontieren, Deuten) und einer Rahmen- tes und Unbewusstes, Konflikt, Übertragung und setzung (Vereinbarung) ergeben zusammen eine Gegenübertragung werden erklärt. Wie sich eine spezielle Haltung des Containments, die es erlaubt, Borderline-Persönlichkeitsorganisation von einer auch schwierige Patient*innen in der Behandlung neurotischen Organisation unterscheidet, wird ver- zu halten und eine kontinuierliche Arbeit an den in- deutlicht und infolgedessen wie und warum die neren Objektbeziehungsmustern zu unternehmen. In diesem Modul lernen die Seminarteilnehmer*innen anhand von Kurzreferat, Videoausschnitten und Rollenspielen die eigene Gegenübertragung zu beachten und die Muster der Übertragungsbeziehung zu benennen und zu interpretieren. MODUL 3 K5 Strukturelles Interview deren, das auch in der Beziehung zum Therapeut*in seinen Ausdruck findet. Durch die interpersonelle 2. April 2022 Aufspaltung in Gute und Böse, oft durch einen hef- Kursleitung: Bernhard Brömmel tigen Affekt miteinander verbundene Selbst- und Das Strukturelle Interview zur Persönlichkeitsorga- Objektanteile nehmen die Patient*innen eine Rol- nisation (STIPO) ist ein Instrument zur Erfassung lenverteilung vor, die den Therapeut*innn häufig der Persönlichkeitsorganisation auf der Basis von zum idealisierten oder verfolgenden Gegenüber Otto F. Kernbergs psychodynamischen Konzepten. werden lässt. Das Strukturelle Interview wird demonstriert und Durch die Deutung, das heißt, durch das Bewusst- in Kleingruppen geübt. machen dieser Beziehungsmuster wird die Integra- tion der voneinander abgespaltenen Rollen sowie die Reflexionsfähigkeit des Patienten/der Patientin gefördert. So wird der/den Patientin/en ermöglicht, K6 Technik, Taktik, Strategie, Dyads/ die paranoide Position der in Gut oder Böse gespal- Objektbeziehungsdyaden tenen Repräsentanzen zu verlassen und die depres- sive Position zu erreichen. 7. Mai 2022 Seminar auf Englisch, bei Bedarf wird übersetzt! Kursleitung: Frank Yeomans Internalisierte Selbst-Objekt-Dyaden bestimmen die Art und Weise, in der Borderline-Patienten ihre Umwelt wahrnehmen. Bedingt durch den Einsatz von unreifen Abwehrmechanismen wie Spaltung und projektive Identifizierung kommt es oftmals zu einem verzerrten Erleben von sich selbst und an-
K7 Der therapeutische Prozess in K9 Unterschiede Persönlichkeitsstö- der TFP. Darstellung der verschiedenen rungen, Containment abhängig von den Therapiephasen und ihrer spezifischen unterschiedlichen Persönlichkeitsstö- Merkmale anhand von Fallvignetten rungen 25. Juni 2022 19. November 2022 Kursleitung: Petra Holler Kursleitung: Stephan Doering Darstellung eines gesamten Behandlungsverlau Es werden die verschiedenen Persönlichkeitsstö- fes von der Diagnostik über Contract-Setting hin rungen mit ihren verschiedenen und typischen zu Problemen in der Anfangsphase (Testen des Übertragungsmustern vorgestellt (z.B. histrioni- Contracts, Symptomeskalationen) zum Arbeiten in sche, paranoide, schizoide, narzisstische). Der the- der mittleren und fortgeschrittenen Behandlungs- rapeutische Umgang mit den einzelnen Typen und phase mit Herausarbeiten der wesentlichen Objekt- Konstellationen wird anhand von Fallbeispielen beziehungsdyaden bis zum Behandlungsende. diskutiert. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, eigene Fälle vorzustellen. K8 Narzissmus und TFP K10 Übertragungsfokussierte Therapie 17. September 2022 höher strukturierter Persönlichkeitsstö- Kursleitung: Corinna Wernz rungen Narzisstische Persönlichkeiten stellen eine be- 3. Dezember 2022 sondere Herausforderungen für Psychothera- Kursleitung: Bernhard Brömmel, Michael Rosner, peut*innen dar: Idealisierung und Entwertung, Andrea Wolek Grandiosität und Leere bestimmen die Innen- und Beziehungswelt dieser Patient*innen. Im Seminar Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie wur- wird zunächst die wichtige strukturelle Differential- de inzwischen auch für den Einsatz bei Patient*in- diagnose zwischen pathologischem und malignem nen mit „neurotischer Persönlichkeitsstruktur“ Narzissmus samt ihrer therapeutischen Implika- adaptiert. Anders als bei Borderlinestörungen fin- tionen erarbeitet. Mit Hilfe von konzeptionellen den wir neben einer sicheren Identität primär Ver- Kurzinputs, Videos der Dozentin, Rollenspielen über drängung (aber auch Spaltung). Insgesamt ist die therapeutische Interaktionen und Fällen der Teil- Abwehr durch Rigidität geprägt. Das von Eve Caligor nehmer*innen wird die jeweils angemessene Be- gemeinsam mit Otto Kernberg und John Clarkin handlungstechnik praxisnah entwickelt. Dabei wird publizierte Konzept zeigt eine schlüssige und kom- insbesondere auf die Rolle der Gegenübertragung pakte Anwendung moderner Objektbeziehungs- und des Gegenübertragungsagierens eingegangen. theorie. Die übertragungsfokussierte Behandlung Ein Artikel der Autorin wird zur Verfügung gestellt. dieser in der Praxis so häufig an anzutreffenden Patient*innen überzeugt durch aktive therapeu- tische Arbeit im Hier und Jetzt und erweitert das Verständnis des therapeutischen Prozesses gegen- über traditionelleren triebtheoretischen Konzepten wesentlich.
REFERENTINNEN UND REFERENTEN Bernhard Brömmel, Dr. med., FA für Psychiatrie und Vorstandes des TFP-Institutes München und von Psychotherapeutischer Medizin, Psychotherapeut IPOM (Institut für Psychodynamische Organisa- (KIP), Lehrtherapeut (KIP); TFP-Trainer und -Super- tionsberatung München), München visor, eigene Praxis, Wien Michael Rosner, Dr. med., FA für innere Medizin, Kli- Stephan Doering, Univ.-Prof. Dr. med., FA f. nik-Favoriten, Lehrtherapeut (KIP), Psychotherapeut Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und (KIP), eigene Praxis, Wien für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (D), Psychoanalytiker. Vorstand der Klinik für Psy- Corinna Wernz, Dr.in med., Fachärztin für Psycho- choanalyse und Psychotherapie an der Medizini- somatische Medizin, Studium der Germanistik, Psy- schen Universität Wien choanalytikerin (DPG, DGPT), Lehranalytikerin an der Akademie f. Psychoanalyse und Psychotherapie Petra Holler, Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin, TFP- München, Dozentin und Supervisorin der ISTFP, Vor- Trainerin und Supervisorin, Mitglied im Leitungs- standsmitglied des TFP-Institutes München team des TFP-Instituts München, langjährige klini- sche Tätigkeit, eigene Praxis, München Andrea Wolek, Mag., klinische und Gesundheits- psychologin, Psychotherapeutin (KIP, TFP), Lehrbe- Otto F. Kernberg, Prof., M. D.; Psychiater, Psychoan- auftragte mit partieller Lehrbefugnis der ÖGATAP lytiker, Lehr- und Kontrollanalytiker am Columbia (KIP), Psychiatr. Abt. der Klinik Donaustadt, eigene Institute New York, ehem. Präsident der Intern. Praxis, Wien Psychoanalytischen Vereinigung (IPV), Direktor des „Personality Disorders Institute“ am Weill-Medical- Frank E. Yeomans, M. D., Ph. D. Clinical Associate Pro- College, New York, USA fessor of Psychiatry at the Weill Medical College of Cornell University, Director of Training at the Per- Mathias Lohmer, Dr. phil., Diplom-Psychologe, Psy- sonality Disorders Institute, Lecturer in Psychiatry choanalytiker (DPV / DGPT / IPA). Supervisor, Psycho- at the Columbia Psychoanalytic Center. Personality therapeut und Organisationsberater. Mitglied des Studies Institute, New York, USA SUPERVISOREN Psychotherapeutischer Medizin, Psychotherapeut Wolfgang Schnellinger, Psychotherapeut (HY), Psy- (KIP), Lehrtherapeut (KIP); TFP-Trainer und -Super- chotherapeut (HY), Lehrtherapeut mit voller Lehr- visor, eigene Praxis, Wien befugnis (HY), eigene Praxis, Linz Petra Holler, Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin, TFP- Krisztina Csáky Pallavicini (Co-Supervisorin), Klini- Trainerin und Supervisorin, Mitglied im Leitungs- sche Psychologin, Psychotherapeutin (Psychodrama, team des TFP-Instituts München, langjährige klini- TFP), Leiterin der TFP-Arbeitsgruppe Budapest, Eige- sche Tätigkeit, eigene Praxis, München ne Praxis, Budapest.
LITERATUR Caligor, E. Clarkin J., Kernberg O.F. (2010): Über- Dammann, G., Buchheim, P., Clarkin, J. F., Kernberg, tragungsfokussierte Psychotherapie bei neuro- O. F. (2001): Übertragungsfokussierte, psycho- tischer Persönlichkeitsstruktur. Stuttgart: Schat- dynamische Therapie der Borderline-Störung. In: tauer Dammann, G., Janssen, P. L. (Hrsg.): Psychothera- Clarkin, J. F., Yeomans, F. E., Kernberg, O. F. (2. Auflage pie der Borderline-Störungen. Stuttgart: Thieme 2008): Psychodynamische Therapie der Border- Doering, S., Hörz, S. (2012): Handbuch der Struktur- line-Persönlichkeit. Manual zur Transference Fo- diagnostik. Konzepte, Instrumente, Praxis. Stutt- cused Psychotherapy (TFP), Stuttgart: Schattauer gart: Schattauer Clarkin, J. F., Caligor, E., Stern, B. L., Kernberg, O. F. Doering, S., Hörz, S., Rentrop, M., Fischer-Kern, M., (2003): Structured Interview of Personality Or- Schuster, P., Benecke, C., Buchheim, A., Martius, ganization (STIPO). New York: Personality Disor- P., Buchheim, P. (2010): Transference-focused ders Institute, Weill Medical College of Cornell psychotherapy v. treatment by community psy- University. Dt.: Das Strukturierte Interview zur chotherapists for borderline personality disor- Persönlichkeitsorganisation – Deutsche Version der: randomised controlled trial. Br J Psychiatry (STIPO-D). Übersetzung von Doering S. Wien: 196:389 – 395 Medizinische Universität Wien. [Freier Download Kernberg, Yeomans, Clarkin, Levy (2008): Transfer- unter http://www.meduniwien.ac.at/hp/psycho- ence Focused Psychotherapy. Overview and Up- analyse/forschung/diagnostik-downloads/dia- date. Int J Psychonanal 89, 601 – 620 gnostik-der-persoenlichkeitsorganisation/] Lackinger, F., Dammann, G., Wittmann, B. (2008): Psy- Clarkin, J. F., Levy, K. N., Lenzenweger, M. F., Kernberg, chodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. O. F. (2007): Evaluating Three Treatments for Bor- Praxis der Übertragungsfokussierten Psycho- derline Personality Disorder. A Multiwave Study. therapie. Stuttgart: Schattauer Am J Psychiatry, 164. 1 – 8 Lohmer, M. (2013): Borderline-Therapie: Psychodyna- Dammann, G.; Buchheim, P.; Clarkin, J. F., Kernberg, mik, Behandlungstechnik und therapeutische O. F. (2000): Einführung in eine übertragungs- Settings. Stuttgart: Schattauer fokussierte, manualisierte psychodynamische Therapie der Borderline-Störung. In: Kernberg, O. F., Dulz, B., Sachsse, R. (Hrsg.): Handbuch der Border- International Society of Transference-Focused Psy- line-Störungen, Stuttgart: Schattauer, S. 461 – 81 chotherapy (ISTFP): http://istfp.org/
Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ÖGATAP Die ÖGATAP bietet psychotherapeutische Ausbildungen entsprechend dem österreichischen Psychotherapiegesetz in den anerkannten Methoden: Katathym Imaginative Psychothera- pie (KIP), Autogene Psychotherapie (ATP) und Hypnosepsychotherapie (HY) an. Für bereits graduierte PsychotherapeutInnen und weit fortgeschrittene AusbildungskandidatInnen gibt es die Möglichkeit, psychotherapeutische Weiterbildungscurricula in folgenden Be- reichen und Methoden zu absolvieren: Psychodynamische Psychotherapie der Borderline- Störungen (TFP), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Paartherapie, Krisenintervention (in Kooperation mit dem ÖAGG), Autogenes Training – Grundstufe der Autogenen Psycho- therapie, und Klinische Hypnose. Die gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen für alle drei Methoden KIP, ATP und HY werden regelmäßig in Form von eigenen Seminaren für gra- duierte PsychotherapeutInnen bei den Internationalen Seminaren der ÖGATAP angeboten. Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie (ÖGATAP) A-1150 Wien, Mariahilfer Straße 176/8 Tel.: (+43 1) 523 38 39, E-Mail: office@oegatap.at http://www.oegatap.at DVR-Nr. 4004982 Hinweise und Informationen zur Datenschutzgrundver- ordnung finden Sie unter https://oegatap.at/datenschutz
Sie können auch lesen