Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein

 
WEITER LESEN
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
Information an alle Mitglieder • Ausgabe Juni 2021
Österreichische Post AG • Info.Mail Entgelt bezahlt

Info 1/2021
                                                       Am Weg zum großen Pyhrgas
                                                      Pyhrgas-Überschreitung am 9. August 2020,
                                                       durchgeführt von den beiden Tourenführern
                                                        Bernd Matlschweiger und Michael Henökl

                                                                            Vereinsabend
                                                                                  22. Oktober
                                                                            Kulturhaus Liezen

www.alpenverein.at/liezen
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
INTERN                                                                                    www.alpenverein.at/liezen

Wichtige Info zum Mitgliedsbeitrag!
B  itte den Mitgliedsbeitrag immer
   schon zu Jahresbeginn, am Besten
im Jänner, einzahlen damit der Versi-
                                           Wir möchten auch darauf hinweisen,
                                           dass bei mitversicherten Schülern/Stu-
                                           denten jährlich eine Schulbesuchsbe-
cherungsschutz gegeben ist.                stätigung/Studienbestätigung an den
Noch einfacher ist es, den Mitgliedsbei-   AV Liezen zu schicken ist, damit Ihre
trag mit einem Abbuchungsauftrag zu        Kinder beitragsfreie Mitglieder bleiben.
bezahlen!                                                              Vielen Dank!

Mitgliedervorteile im Alpenverein!
z Weltweit versichert                      z Schutz der Alpen                            •K urse in der Kletterhalle –
   Unerreichter Versicherungsschutz        	Als Anwalt der Alpen –                        City Rock
z	Ermäßigung auf Alpenvereins-              gegen Zerstörung von Natur                  • Kinderschikurse
   schutzhütten                            z Wegefreiheit in den Bergen                  • Kletterkurse
	Mindestens € 10,- Ermäßigung             	Für die freie Betretung der Wälder       	• Jährlicher Lawinenkurs
   bei Übernachtung in mehr als 500          und Berggebiete in Zusammenarbeit             „Sicher am Berg“
   Schutzhütten                              mit den Grundbesitzern und ande-         	• Geführte Sommer- und Wintertou-
z	Kurse und Ausbildung für Berg-            ren Naturnutzern sowie im Kontext             ren
   sportler                                  mit dem Naturschutz                         • Und vieles mehr …
	Alpine Ausbildung auf höchstem Ni-       z Karten, Magazine und Jahrbuch            Werde Mitglied –
   veau                                    	Gratis Vereinszeitschrift „Bergauf“      einfach anrufen 03612-24220
z Hits für Kinder                            und Sektions „Info“                      oder wende dich an ein Vorstandsmit-
	Immer was los beim Alpenverein                                                      glied des Alpenvereines Liezen
z Aktivitäten für die ganze Familie        z	Zusätzliche Vorteile bei der Sekti-
   Geführte Familienwanderungen               on Liezen (auszugsweise)                Näheres siehe www.alpenverein.at

2
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen                                                                   INTERN

                                 Vereinsabend
         mit Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. Oktober 2021
                     im kleinen Saal des Kulturhauses
                     Beginn 19.00 Uhr – ohne Zuwartezeit
                            Tagesordnung:
                        1. Eröffnung und Begrüßung
                        2. Verlesung des Protokolles
                                                                     Die Bewirtung übernehmen
                             3. Totengedenken
                                                                       die Kids von City-Rock
              4. Kassabericht – Bericht der Rechnungsprüfer
                        5. Bericht der Ämterführer
                     6. Ehrung langjähriger Mitglieder                      Bitte beachten:
                                 7. Neuwahl                           Die Teilnahme ist nur unter
                            8. Kassa-Voranschlag                       den, zu diesem Zeitpunkt
                       9. Grußworte der Ehrengäste                      geltenden, gesetzlichen
                                                                         Coronaregeln erlaubt.
                                10. Allfälliges
                             --- kurze Pause ---
                                   Vortrag

                                                     Das Traditionsunternehmen aus dem Ennstal!

                                                       Küchen, Möbel, Innentüren, Haustüren und
                                                              Fenster inkl. Sonnenschutz.

                                                                                                    3
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
INTERN                                                                                               www.alpenverein.at/liezen

Der Alpenverein wächst
Wir begrüßen als neue Mitglieder:
Vasold Lisa                         Mörtl Maria                        Lasser Cornelia
Zottler Valerie                     Pfleger Thomas                     Sölkner Doris
Kaiser Klaudia                      Vostrel Susanna                    Zwarnig Sebastian
Lengauer Hans                       Schicho Christian                  Schweinberger-Papst Susanne
Lengauer Monika                     Plattner Kurt                      Schweinberger Marie
Wimmler Michael                     Plattner Anita                     Wolf Bojan
Wimmler Angelika                    Zavratnik Christian                Kerschbaumer Friedrich
Holzinger Lennart                   Seggl Marcel                       Kerschbaumer Corina
Rainer Dominic                      Stieg Victoria                     Kerschbaumer Tizian
Wohlmutter Roswitha                 Mali Roland                        Kerschbaumer Samira
Winkler Constance                   Kaltenbrunner Andrea               Zamberger Oliver
Winkler Liam                        Kobler Gudrun                      Zamberger Janet
Schally Christoph                   Kobler Jonas                       Kolb Jennifer
Traisch Hannah                      Jagersberger Robert                Rojer Alexandra
Ebenschweiger Florian               Hewson Felix                       Köhl Andrea
Radlingmayer Lukas                  Hewson Paul                        Köhl Erich
Grangl Gernot                       Busenlechner Jörg
                                                                                                     Wir gedenken
n IMPRESSUM                                                                                              unserer
       Herausgeber: Österreichischer Alpenverein, Sektion Liezen
       Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Gerhard Vasold, Ing. Bertl Gruber, Liezen               ­Verstorbenen
       Redaktion/Anzeigen/Auskünfte: Ing. Bertl Gruber, Liezen
       Herstellung: K-Style Werbeagentur, www.k-style.co.at
                    Druck: Jost, Liezen
                                                                                                       Günter Riegler
       Verlagspostamt: 8940 Liezen
                                                                                                      Elisabeth Schober
       Danke an unsere Mitglieder für die Artikel und Fotos.
                                                                                                      Franz Oberegger
                                                                                                      Ferdinand Vasold
                                                                                                      Edeltraud Huber

    KARL PREIS                                                                 VERSICHERUNGEN
    0676 93 44 308                                                                VORSORGE
                                                                                 BAUSPAREN
                                                                                   LEASING

                                                                                                        GERALD PREIS
                                                                                                           0676 77 58 833

     UNFALLVORSORGE NEU – schnelle Hilfe, wenn’s drauf ankommt
4
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen                                                                                        INTERN

                                                            Ferdinand Vasold
                                                                           1931 – 2020
                                           85 Jahre war Onkel Ferdinand, wie er     durchstieg er mit Walter Lösch die ge-
                                           liebevoll auch von Nichtverwandten       waltige Monte Rosa Ostwand.
                                           genannt wurde, Mitglied des Liezener     Als Funktionär in vielen Liezener Ver-
                                           AV. Er führte viele botanische Wande-    einen war er unter anderem auch 25
                                           rungen und als Fotograf faszinierte er   Jahre lang Obmannstv. des Liezener
                                           die Menschen bei seinen Dia-Vorträ-      AV. Sein Lieblingsplatz war zweifellos
                                           gen mit tollen Bildern der Heimat und    die Liezenerhütte, zu der er besonders
                                           Südtirols.                               zur Blütezeit der Alpenflora und den
                                           Die Liebe zur Natur und den Ber-         Paarungszeiten der Wildtiere aufstieg,
                                           gen vermittelte ihm wohl sein Vater      um zu beobachten und fotografieren.
                                           Franko und so stand Ferdinand be-        So ging er zeit seines Lebens fast 1000
                                           reits 1941 das erste Mal am Gipfel des   mal auf die Liezenerhütte und ver-
                                           Dachsteins.                              brachte dort insgesamt ca. fünf Jahre
                                           Als Bergsteiger bestieg er nahezu alle   seines langen, ereignisreichen und er-
                                           4000er der Alpen, unter anderem          füllten Lebens.

                                         Franz Oberegger
                                               1947 – 2021 • Hüttenwirt
                                              „Gott sei Dank, der Franz ist da“,     durchs Loigistal nach Hinterstoder.
                                              hörte man so manchen durstigen         Für viele AV-Mitglieder war die Kink-
                                              Wanderer sagen, der von den An-        hütte, besonders mit Hüttenwirt Franz
                                              gern zurückkam und sah, dass der       Oberegger, stets ein beliebter Treff-
                                              Franz auf seiner geliebten Kinkhüt-    punkt und wird es mit den jungen
                                              te seinen Gästen Schweinsbratl mit     „Kink’s“ auch weiterhin bleiben.
                                              Knödel, Speck- oder Kasbrot und        So wie viele Bergsteiger und Alm-
                                              gut gekühltes Bier servierte.          besucher werden auch die Liezener
                                              Von 1922 bis 1969 hatte die AV-        Jäger, die seit Jahrzehnten ihren Au-
                                              Sektion Liezen die Kinkhütte in        guststammtisch auf der Kinkhütte
                                              Pacht, diese diente damals auch        abhalten, Franz Oberegger in lieber
                                              als Ausgangspunkt für Schitouren       Erinnerung behalten.

                                              Alois Grygiel
                                                           Im April verstarb Alois Grygiel, den die meisten wohl besser un-
                                                           ter dem Spitznamen „Joe“ kannten. Wenn „Joe“ mit war auf ei-
                                                           ner Bergtour, dann konnte man sicher sein, dass er mit seinem
                                                           trockenen Humor und seinen pointierten Aussagen für gute
                                                           Unterhaltung sorgen wird. Aufgrund seiner handwerklichen Fä-
                                                           higkeiten, gepaart mit seiner Hilfsbereitschaft, half er gerne bei
                                                           der Holzaktion und anderen Arbeiten auf der Liezenerhütte.

                                                           „Joe“ fertigte und montierte auch die Tafeln für unsere Gipfel-
                                                           kreuze am Tausing, Liezener und Kleinmölbing.

                                                           So werden wir unseren Bergkameraden und treuen Helfer stets
  Mit Manfred Lidl und Franz Bauer montierte Alois         in dankbarer Erinnerung behalten.
  ­Grygiel die von ihm gefertigte Tafel am Tausingkreuz.

                                                                                                                                5
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
UMWELT                                                                                   www.alpenverein.at/liezen

Umweltfreundliche Mobilität im Bergsport

D    er Klimawandel wird immer spür-
     barer und betrifft uns alle, vom
tiefsten bis zum höchsten Punkt der
                                            der Naturschutz in den Vereinsstatuten
                                            verankert und der ÖAV galt ab diesem
                                            Zeitpunkt als „Anwalt der Alpen“. Seit
Erde. Je mehr Treibhausgase in unse-        2013 verpflichtet und bemüht sich der
re Atmosphäre gelangen, desto wärmer        ÖAV im „Grundsatzprogramm zum Na-
wird es auf unserem Planeten. Einer         turschutz“ zum „maßvollen und um-
der Hauptgründe für den aktuellen Kli-      sichtigen Nutzen sowie zu einem
mawandel ist die Freisetzung von CO2        vorausschauenden Schützen des Alpen-
durch fossile Brennstoffe, wobei der at-    raums“.
mosphärische CO2-Gehalt seit der In-        In diesem Sinne konnten in den letz-
dustrialisierung um 40 % gestiegen ist.     ten Jahren bereits einige Nachhal-
2019 wurden alleine in Österreich 79,8      tigkeitsprojekte umgesetzt werden.
Millionen Tonnen Treibhausgase in die       Aufbauend auf diese Initiativen ist es
Umwelt abgegeben (Quelle: Umwelt-           aus ökologischer und gesellschaftlicher
bundesamt 2021). Mit einem Anteil           Sicht wichtig, weitere Projekte vor-
von rund 30 % der Gesamtemissionen          anzutreiben und langfristig zu imple-
ist der Verkehrssektor maßgeblich mit-      mentieren. Deshalb startete 2020 ein
                                                                                      Kurzbiographie:
verantwortlich. Im direkten CO2-Emis-       weiteres Projekt zur „Entwicklung ei-
                                                                                      Sandra Bracun, geboren 1988, Kurs-
sionsvergleich von unterschiedlichen        ner Umweltmanagement Strategie zur
                                                                                      leiterin an der Meeresschule Pula
Verkehrsmitteln schneidet dabei das         Förderung von nachhaltigem Bergsport
                                                                                      (Kroatien), praktische Erfahrung im
Auto mit 60% Anteil am schlechtesten        mit Schwerpunkt umweltfreundlicher
                                                                                      Bereich Umweltbildung/Umwelter-
ab (gefolgt von Zivilluftfahrt mit 13,4%,   Mobilität beim ÖAV“ in Kooperation
                                                                                      ziehung und Meeresbiologie, Betei-
Schifffahrt mit 13,6%, Eisenbahn mit        mit der Hochschule für Agrar- und Um-
                                                                                      ligung an mehreren Forschungs- und
0,5% und der Rest inkludiert leichte        weltpädagogik sowie dem Umweltma-
                                                                                      Umweltschutzprojekten (Reef Check
Nutzfahrzeige, Schwerlaster, Motorrä-       nagement Austria. Die Schwerpunkte
                                                                                      Monitoring Egypt, Forschungsas-
der; Quelle: EU-Umweltagentur, 2016).       des Projektes stellen eine nachhaltige
                                                                                      sistentin am Tanganjika See, River
In diesem Zusammenhang rückte in            Optimierung der Mobilität bei Ver-
                                                                                      Watch Project, Mittelmeer Mikropla-
den vergangenen Jahren auch beim            einstouren und die Entwicklung von
Österreichischen Alpenverein das The-       Maßnahmen zur Förderung von umwelt-       stik Project), Mitautorin des Buches
ma nachhaltige Mobilität und Um-            freundlicher Mobilität beim ÖAV dar.      „Das Mittelmeer – Geschichte und
weltschutz immer wieder in den              Im Rahmen des Projektes sollen Daten      Zukunft eines ökologisch sensiblen
Vordergrund. Umweltschutz ist beim          zum Thema Nachhaltigkeit und Um-          Raums“. Seit 2018 externe Lekto-
ÖAV tief verankert und auf erste            weltschutz in ausgewählten Sektionen      rin an der Karl-Franzens-Universität
Schutzwaldsanierungen im Jahr 1880          erhoben werden. Neben der Sektion         Graz: Seminare „Fachdidaktische
zurückzuführen. Gleichzeitig wurde          St. Pölten und Innsbruck, wurde die       Vertiefung (Mensch & Meer)“, sowie
damals schon die Bedeutung des Berg-        Sektion Liezen ausgewählt, wobei im       „Aktuelle Themen für den Biologi-
waldes für den Menschen hervorgeho-         Zuge eines Workshops am 31.05. Maß-       eunterricht: Umweltproblematiken
ben. Im Jahre 1927 wurde schließlich        nahmen zur Förderung umweltfreund-        (Umweltbildung)“

6
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen                                                                                       UMWELT

licher Mobilität bei ÖAV Vereinstouren
in der Sektion Liezen erarbeitet wur-
den. In einer angenehmen Atmosphä-
re konnten mit Vertretern der Sektion
folgende Fragen diskutiert werden:
Gibt es bereits Maßnahmen zu Nach-
haltigkeit und Umweltschutz? Welche
Maßnahmen würden aus eurer Sicht
für eine nachhaltige Tourengestal-
tung Sinn machen? Welche Herausfor-
derungen und Schwierigkeiten gibt es
bei der Umsetzung?
                                             gebnisse der Studie im Zuge der Jah-      Ich freue mich schon auf die weitere
Bereits vor der Initiierung des Work-        reshauptversammlung des ÖAV zu            Zusammenarbeit mit euch!
shops ging die Sektion Liezen mit            präsentieren.
gutem Beispiel voran, ob mit der Lie-        Wenn ihr selbst beim Projekt mitwir-      Tatsächlich sind es die kleinen Ent-
zener Hütte, die nach ökologischen           ken möchtet, dann nehmt bitte an der      scheidungen, die jeder von uns im All-
Optimierungsarbeiten mit dem Um-             Online-Umfrage für ÖAV Mitglieder zur     tag trifft, die zu diesen Auswirkungen
weltgütesiegel ausgezeichnet wurde,          Bedeutung von Nachhaltigkeit, Um-         beitragen: Entscheiden wir uns zum
oder dem vielfältigen und gut durchor-       weltbewusstsein und Umweltverhal-         Beispiel heute doch auf das Auto zu
ganisierten Tourenprogramm, welches          ten teil (siehe OR-Code und Link am       verzichten und die Strecke zum näch-
einen hohen Stellwert auf Fahrgemein-        Ende des Artikels).                       sten Supermarkt zu Fuß, mit dem Fahr-
schaften legt.                                                                         rad oder zusammen mit der Nachbarin
Im Zuge des Projekts werden nun wei-         Zu guter Letzt geht mein Dank an Pe-      zu machen..
tere Maßnahmen entwickelt, um nach-          ter Sattler (Obmannstellvertreter),
haltige Mobilität beim ÖAV Liezen noch       Thomas Vasold (Naturschutzreferent),
weiter zu fördern. Außerdem sollen           Patrick Greimel (Alpinreferent) und
Empfehlungen für nachhaltige Berg-           Stefan Preis (Jugendleiter) für ihr En-
sportaktivitäten und Verhaltensweisen        gagement und ihr Mitwirken beim           Link zur Umfrage:
formuliert werden. Ziel ist es alle Er-      Workshop in Liezen.                       bit.ly/avumfrageliezen

Liezener Hütte 2021
Hütten-Nutzung                               Die Hütte wird immer nur an Gruppen       mer der letzte mit derartigen Einschrän-
Entsprechend der Corona-Richtlinien ist      vergeben.                                 kungen sein wird. Wir wünschen allen
auch die Liezener Hütte den Beherber-        Für Sektionsmitglieder des AV Liezen      eine unfallfreie und schöne Zeit in der
gungsbetrieben gleichgestellt. Hier gel-     kann das Sektionszimmer zusätzlich mit    Natur.
ten auch die die 3-G-Regeln: genesen,        4 Personen genützt werden.                                  Robert Gebetsroither,
getest, geipmft.                             Somit hoffen wir, dass dieser Bergsom-                                Hüttenwart
Für Gruppen muss ein Covid-Verantwort-
licher bestimmt werden, der dann die
Einhaltung kontrolliert und die Verant-
wortung übernimmt. Diese Verantwor-
tung für fremde Gäste wollen wir dem
Hüttendienst nicht übertragen. Somit
haben wir uns entschlossen, für diesen
Sommer keinen offiziellen Hüttendienst
durchzuführen. Die Hütte kann aber
von Gruppen mit mindestens 5 bis ma-
ximal 14 Personen genützt werden. Der
Gruppenleiter ist dann auch gleichzeitig
Covid-Verantwortlicher und für die Ein-
haltung der Richtlinien zuständig. Die Co-
vid-Formulare sind auszufüllen und mit
dem Schlüssel bei Bergsport Vasold ab-
zugeben.

                                                                                                                             7
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
BERGRETTUNG                                                                          www.alpenverein.at/liezen

                Ehrenamt am Berg
                                                                                                 und Bürger und unseren Gästen im
                                                                                                 Ennstal und dem benachbarten Ge-
                                                                                                 säuse sorgen wird. Ortsstellenleiter
                                                                                                 Martin Vasold: „Ich danke allen Insti-
                                                                                                 tutionen und Persönlichkeiten die es
                                                                                                 ermöglichen, dass wir als Bergrettung
                                                                                                 Liezen eine neue Heimat gemeinsam
                                                                                                 mit dem Bereichsfeuerwehrverband
                                                                                                 Liezen bekommen. Derzeit lagern
                                                                                                 unsere Bergretterinnen und Berg-
                                                                                                 retter ihre Ausrüstung und Einsatz-
                                                                                                 bekleidung in ihren Privat-PKWs um
                                                                                                 bei einer Alarmierung keine Zeit zu
                                                                                                 verlieren. Das entspricht nicht mehr
© Enrico Radaelli

                                                                                                 dem Standard und ist darüber hinaus
                                                                                                 auch aufgrund der stetig steigenden
                                                                                                 Herausforderungen und Einsätzen im
                                                                                                 alpinen Rettungswesen nicht prakti-
                EHRENAMT AM BERG                          STEIN AUF STEIN                        kabel. Der Neubau dieser Einsatzzen-
                Die Bergrettung in Österreich feiert      Am 31.3.2021 erfolgte der Spaten-      trale ist eine absolute Notwendig-
                heuer ihren 125. Geburtstag. Lan-         stich für unsere neue Heimat. Seit     keit.“
                ge waren die Berge den Menschen           knapp 3 Monaten wird am Neubau un-
                unheimlich, kamen von dort doch           serer gemeinsamen Einsatzzentrale      NEUE BERGRETTER
                Schlechtwetter, Gewitter, Lawinen         mit dem Bereichsfeuerwehrverband       Zupacken, wenn andere in Not sind.
                und Hochwasser. Erst ab der zweiten       in der Niederfeld-
                Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde         straße    gebaut.
                das Gebirge immer mehr vom Men-           Der Baufortschritt
                schen touristisch erschlossen. Ein La-    ist schon deut-
                winenunglück im März 1896 auf der         lich   erkennbar.
                Rax war Geburtsstunde für das alpine      Im Herbst wird
                Rettungswesen in Österreich. Als erste    gesiedelt, die Er-
                Ortsstellen in der Steiermark wurden      öffnungsfeier ist
                Mürzzuschlag und Admont gegründet.        für den 16. Okto-
                1913, vor 108 Jahren, gründete Fran-      ber 2021 geplant.
                ko Vasold die „Rettungsstelle Liezen“     Mit dem Neubau

                                                                                                                                          © Enrico Radaelli
                als einen Vorläufer der heutigen Berg-    unserer Einsatz-
                rettung Liezen. Derzeit tut sich vieles   zentrale    direkt
                bei den Bergretterinnen und Bergret-      neben dem Rot-
                tern in Liezen. Eine neue Einsatzzen-     kreuz Stützpunkt
                trale entsteht, neue Bergretter sind      entsteht ein Kompetenzzentrum für      Bergretterin oder Bergretter zu sein
                im Anmarsch und Know-how aus Lie-         alpine Rettungseinsätze in der Be-     ist eine Lebenseinstellung. Elisa-
                zen unterstützt die Landesleitung der     zirkshauptstadt, das für eine noch     beth Hochlahner und Dominik Preis
                Bergrettung Steiermark in Graz.           bessere Versorgung aller Bürgerinnen   werden im Sommer ihre Grundausbil-
© Sebastian Emmer

                                                                                                                                          © Enrico Radaelli

                8
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen                                                                                         BERGRETTUNG

dung im Gesäuse abschließen. Domi-                   retter zusätzlich auf Landesebene tä-
nik engagiert sich parallel mit seinem               tig. Seine Leidenschaft zum Helfen hat
„Shadow“ bei der Lawinen- und Such-                  er vererbt bekommen. Vater Heinrich
hundestaffel und hat hier bereits die                war Notfallsanitäter und Erste Hilfe-
erste von drei Einsatzprüfungen im                   Trainer beim Roten Kreuz. Sein On-
Team mit seinem Suchhund erfolg-                     kel Peter war jahrelang Kommandant
reich absolviert. Manfred Tatschl und                der Freiwilligen Feuerwehr in Rotten-
Karl Kleewein starten im Juli mit dem                mann. Bereits im Kindesalter war auch
Sommer-Grundkurs in Gröbming, dem                    Enrico stets an der Seite seines Vaters
ersten Teil ihrer Ausbildung zum Berg-               bzw. Onkels anzutreffen. Seine Kar-
retter. Ganz neu im Team der Bergret-                riere im PR-Bereich startete Radaelli
tung Liezen ist Tobias Kerschbaumer.                 während seines Zivildienstes. Damals
Herzlich willkommen! Bergrettung ist                 leitete er das Projekt „Sichere Schu-
die höchste Kameradschaft in den Ber-                le – Sichere Steiermark“ und tourte
gen! Interesse? Dann melde Dich ein-                 im Rahmen von Aktionstagen durch

                                                                                                                                                     © Patrick Putre
fach bei uns.                                        die Steiermark. Sein Ziel: Jugendliche
                                                     für ein starkes Stück Freizeit bei den
NEUER PRESSEREFERENT                                 Einsatzorganisationen zu begeistern.
Mit unserem Bergretter Enrico Radael-                In der Folge arbeitete er in der Pres-         munikation, Assistent des Vorstands-
li gibt es einen neuen Pressereferenten              seabteilung der Steirischen Volkspar-          vorsitzenden und Leiter des politisch
für die Bergrettung Steiermark. Rada-                tei, wechselte als Pressesprecher zu           strategischen Krisenmanagements bei
elli übernimmt ehrenamtlich mit sei-                 Antenne Steiermark und Kärnten, war            der Holding Graz endete sein Gastspiel
nem neu aufgestellten Presse-Team                    als Online-Wahlkampfmanager bei Na-            in der Landeshauptstadt. Der Ruf der
die Öffentlichkeitsarbeit für alle 53                tionalratswahlen tätig und drei Jahre          Berge und der seiner jungen Familie
Ortsstellen. Neben Ortsstellenleiter                 als Pressesprecher beim Grazer Bür-            wurde immer lauter. Dazu noch eine
Martin Vasold als Referent für Ausrü-                germeister Siegfried Nagl. Als Kon-            neue berufliche Herausforderung bei
stung und Einsatzleiter René Guhl als                zernsprecher Stellvertreter, Leiter            Gebetsroither und Radaelli kehrte wie-
Ausbilder, sind nun drei Liezener Berg-              der integrierten Unternehmenskom-              der zurück in seine Heimat.

     HELFEN SIE HELFEN

     BERGRETTUNG LIEZEN STARTET
     BAUSTEINAKTION ZUR FINANZIERUNG DER
     NEUEN EINSATZZENTRALE & AUSRÜSTUNG

     Jeder Euro hilft uns, hilft unseren 38 Bergretterinnen und
     Bergrettern einen neuen zeitgemäßen Stützpunkt zu
     realisieren.
     Absolut notwendig: Derzeit lagern unsere Bergretter
     ihre Ausrüstung und Einsatzbekleidung in ihren Privat-
     PKWs um bei einer Alarmierung keine Zeit zu verlieren.
     Das entspricht nicht mehr dem Standard und ist darüber
     hinaus auch aufgrund der stetig steigenden Herausforde-                   BAUSTEINE
                                                                                                              Nach ihrer Zahlung schicken wir
     rungen im alpinen Rettungswesen nicht praktikabel.                         Salberg   € 25                Ihnen ihren personalisierten
                                                                            Kosennspitz   € 50                Baustein zu. Unter allen Gönner-

                                  TÜTZEN!
              JETZT UNTg:EBeRrgrSettung Liezen
                                                                                                              innen und Gönnern verlosen wir
                                                                                Nazogl    € 100
                                                                                                              im Rahmen der Eröffnung unserer
                    Bankverbindun                                            Angerkogel   € 250               Einsatzzentrale im Oktober
                                         Sparkasse
                         Steiermärkische                                                                      einmalige Bergerlebnisse mit
                                         0250 1682                         Hochmölbing    € 500
                         AT64 2081 5091
                                              X
                             BIC STSPAT2GXX                                    Liezener   € 1.000
                                                                                                              unseren Bergführern.

                                                                                                                                                 9
Info 1/2021 - www.alpenverein.at/liezen Vereinsabend - Österreichischer Alpenverein
Be
CITYROCK

Öffnung Kletterhalle CityRock
                                                      Go t t e s                                                   www.alpenverein.at/liezen

                                                      Die  n s t
Liebe Kletter-Gemeinde,                                   Im Zeitraum von 10. Juni bis 1. Juli                werden. Das sind insbesondere die Re-
es gibt gute Nachrichten:                                 kann zwar geklettert werden, es herr-               gistrierung unter Einhaltung der 3-G-
Die zu Redaktionsschluss gültigen Co-                     schen jedoch erhebliche Einschränkun-               Vorschrift, die Maskenpflicht für Nicht-
ronabestimmungen ermöglichen eine                         gen:                                                Kletterer und die 1-m-Abstandsregel.
voraussichtlich uneingeschränkte Öff-                     Die 10 Quadratmeter-Regel beschränkt                Dies wird auch spontan kontrolliert!
nung der Kletterhalle ab dem ersten                       die Anzahl der Kletterer in der großen              Unser Büro ist weiterhin Mittwochs von
Juli!                                                     Vorstiegshalle auf 8 Personen (4 Seil-              8 bis 11 Uhr telefonisch für euch er-
Da wir dann kurz vor Ferienbeginn ste-                    schaften), im kleinen Vorstiegsbereich              reichbar. Gerne könnt ihr uns bei Fra-

                                                                                                                                                        © MEDIEN MANUFAKTUR ADMONT
hen, werden wir die Kassa vom 2. bis                      und in der Galerie auf jeweils nur eine             gen auch per E-Mail kontaktieren. Der
9. Juli nur am Montag, Mittwoch und                       Seilschaft bzw. zwei Personen. Den                  Geschäftsführer Michael Schmölzer ist
am Freitag in der Zeit von 17 bis 20                      Boulderraum dürfen max. vier Klette-                praktisch jederzeit unter 0664 3420
Uhr geöffnet halten. Wir bitten euch,                     rer betreten. Um zu verhindern, dass                256 für die Beantwortung allfälliger
zu diesen Kassenzeiten in die Kletter-                    Besucher abgewiesen werden müssen                   Fragen erreichbar.
halle zu kommen, um die Zeitkarten                        und daraus Chaos und Streit entste-
entsprechend der Lockdown-Dauer von                       hen, können wir die Halle nicht regulär             Wir hoffen auf euer Verständnis bzw.
8 Monaten zu verlängern.                                  öffnen.                                             auf eure Geduld und auf ein Wiederse-
Kletterabos werden ab erstem Juli wie-                    Angemeldete Kurse mit bestätigten                   hen im CityRock.
der aktiviert und die Abbuchungen wie                     Terminen, können jedoch unter Ein-                      Euer Michael Schmölzer samt Team
üblich durchgeführt.                                      haltung der Coronaregeln abgehalten

                                           e n s t
                                                                                                                 BERGRETTUNGSDIENST            SELZTHAL

                                       d i
                   B e r
                      DÜ
                         g
                         R
                           g
                           R
                             o
                             N
                               t
                               S
                                 t
                                 C
                                   e
                                   H
                                     s
                                     Ö B E  R    L
                                                 E R L
                                   DÜRNS C H Ö B
                                                       Beginn: 12.00 Uhr
                                                                                                  l i 2 0 2
                                                                                         11. J1u1. Juli 20211
                                                                                               Auf Ihr Kommen freut sich die Bergrettungsstelle
                                                                                                                                         BeginnSelzthal.
                                                                                                                                                : 12.00 Uhr
                                                 Auf Ihr Kommen freut sich die Bergrettungsstelle Selzthal
                   Musik: Bläserquartett Selzthal | Zur Auffahrt sind die Schranken geöffnet. | Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
                                   Wir wünschen einen unbeschwerten
                         schönen Sommer mit viel Zeit für Gemütlichkeit,
                                             Karin, Karl und Luis von der

                                          Ardning Alm Hütte
© Stefan Leitner

                                           Montag und Dienstag Ruhetag

10
www.alpenverein.at/liezen                                                  JUGEND

Kletterausflug Zillertal
E   ndlich war es so weit! Nach einem
    verregneten Mai, endlich wieder
Sonnenschein am Radar, genau zu Fron-
                                            Samstag, der letzte aktive
                                            Klettertag verging schnell,
                                            vielleicht auch weil Gewit-
leichnam, dem Zeitraum unseres Alpen-       ter angesagt war. So wurde
vereinsausfluges.                           noch jede Minute genutzt,
Am Donnerstag in aller Früh und bei         um vielleicht doch noch
schönstem Wetter, führte Eli die gan-       einen weiteren schwe-
ze Gruppe in den Sundergrund, ein klas-     ren Boulder mit nach Hau-
sisches Gebiet im Zillertal. Es wurde       se nehmen zu können. Doch
alles gebouldert – Kanten, Platten, Über-   so schön die Tage waren, so
hänge. Ein perfekter Tag mit typisch Zil-   unerbittlich beendete am
lertaler Almidylle und scharfem Granit.     Nachmittag das Gewitter
Was will man mehr, na ja im Alpenver-       den Ausflug. So landeten wir
ein lernt man viel, auch das Einkehren.     zum letzten gemeinsamen
So, nochmal testen und mit Einhaltung       Essen in Mayerhofen, wo be-
der 3G Regel auf zwei Tische aufgeteilt,    reits Pläne und Wünsche für
ließen wir den Tag revue passieren. Es      weitere Ausflüge geschmie-
fiel uns schon schwer nach so einem an-     det wurden.
strengenden Tag am Felsen das Getränk       Wir bedanken uns herzlich
zu halten, doch die 3G-Regel verlangte      beim ÖAV Liezen und den 14
es: gebraut, gezapft, getrunken. Dazu       Teilnehmern des Ausfluges,
gab es Schmankerl aus der Tiroler Küche.    für den unvergesslichen Trip
Der zweite Tag – wettertechnisch wie-       ins „Chillertal“!
der ein Traum – war für alle schon recht        Dominik Preis, Referent
hart. Vom scharfen Granit wenig Haut                       Sportklettern
auf den Fingern, die Muskeln brannten
noch vom Vortag und so wurde nur das
geklettert, was nicht nur gut, sondern
auch eine echte „King Line“ war. All das
im unwegsamen Gelände des Zillergrund
Waldes, das schon ohne die schweren
und sperrigen Bouldermatten am Rücken
eine Herausforderung ist. So boulderten
wir zwischen Dolinen im steilen Wald, wo
man oft nur über Benutzung eines Fix-
seiles von einem Boulder zum anderen
kam. Jedoch sind die unglaublichen Gra-
nitblöcke mit ihrer Steilheit und Schön-
heit die Strapazen allemal wert.

                                                                                11
JUGEND                                                                                     www.alpenverein.at/liezen

Meilensteinverleihung 2020
Herzliche Gratulation an                       Vielen Dank, Ute, für viele unvergess-
Ute Preis (Sektion Liezen)                     liche „Tage draußen“! – Nicole Stein-
Durch die über 30-jährige ehrenamtli-          mann (Leitung der Alpenvereinsjugend
che Tätigkeit als Jugendleiterin ist unse-     Steiermark)
re Ute mit der Durchführung jährlicher         Das Jugendteam und der Alpenverein
Projekte wie Kletterlager, Hüttenwo-           Liezen gratulieren unserer langjähri-
chenenden und Sommerlager in der Al-           gen Jugendteamleiterin Ute Preis zur
penvereinsjugend höchst engagiert.             Überreichung des Meilensteines, wel-
Seit jeher ist es Ute ein großes Anlie-        cher von der steiermärkischen Lan-
gen, Kinder und Jugendliche für Natur-         desregierung und der Alpenvereins
sportarten zu begeistern und ihnen eine        Jugend Steiermark für besondere eh-
naturverbundene Zeit zu ermöglichen.           renamtliche Dienste verliehen wird.
Ebenso vermittelt Ute ein respektvolles                              Gerhard Vasold
Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
Durch die Schaffung adäquater Bedin-           Sommertouren – Tage draußen!
gungen zur persönlichen Entfaltung gibt        Nach coronabedingter Pause meldet sich die Alpenvereinsjugend aus dem Dorn-
sie den Kindern und Jugendlichen die           röschenschlaf zurück! Wir, das Jugendteam mit der Unterstützung des Alpin-
Chance einer nachhaltigen Entwicklung          teams, freuen uns schon auf einen ereignisreichen Sommer mit einem abwechs-
und glücklichen Erlebnissen in der Natur.      lungsreichen Progamm.

Neuer Steg
am Bammer-
Schurl-Steig
Da der Steg am Bammer-Schurl-Steig
völlig „durchgemorscht“ war, wurde er
abgerissen und neu errichtet.

Danke für die Mithilfe von Hochbauin-
genieur Ritschi Edelsbacher und Reini
Lux, der die Überleger zur Verfügung
gestellt hat.
                        Der Wegewart

              Sommertouren 2021 Senioren 50+
                                               Ferdl Huber, Tel. 0664 3666764

 Datum                            Tourenziel                   Ausgangspunkt            Anforderung/Beschreibung
 19. Mai           AICHERLSTEIN 1.200 m, 550 hm                Wörschach                Eingehertour

 23. Juni
                     STEINERNE JUNGFRAU                        Ramsau/Dachstein         Über die Burgleiter zur Austriahütte
                             1.900 m, ca. 600 hm
 10. Juli       NATURKUNDLICHE WANDERUNG                       Lahnalm, Buchauer Sattel Führung Thomas Vasold

 14. Juli
                     E-BIKE-TOUR 1.200 m                       Gesäuse, GH Bachbrücke   Genusstour im Nationalpark
                   HOCHSCHEIBEN ca. 600 hm
                                                                                        Übern Oberhüttensee zum höchsten
 21. Juli        SEEKARSCHARTE 2.022 m, 650 hm                 Forstaugraben
                                                                                        Punkt
 18. August              KAMPL 1.685 m, 800 hm                 Radlingpass              Aussichtsberg im Ausseerland

 15. Sept.
                         HOCHRETTELSTEIN                       Planneralm               Übern Plannerknot zum Gipfel
                               2.220 m, 800 hm
 13. Okt.            ALTE STEIGE .620 m, 650 hm                Pyhrn-Priel              Auf den Spuren unserer Vorfahren

12
www.alpenverein.at/liezen                                                                                         JUGEND

                                             Jugendprogramm „Tage draußen!“ Sommer 2021
                                                             Anmeldung Jugendleiter/
                Tour                        Datum                                                   Besonderheiten
                                                               Jugendmitarbeiter
                                                              Juni
         Sonnwendfeier                                            Dominik Preis               Jugendliche ab 16 Jahre
                                        Sa, 19.06.2021
      Liezener Hütte 1767m                                        0664/3837020                Begrenzte Teilnahmezahl
                                                              Juli
                                                              Katrin Kerschbaumer       Das Training richtet sich an Jugendli-
                                                                  0676/7038838                    che ab 12 Jahren.
  Klettersteig Training Jugend         Do, 15.07.2021
                                                               Roman Frosch 0699/        Klettersteigausrüstung erforderlich.
                                                                    19781711“                        (Nachmittag)
                                                                                               Jugendliche ab 12 Jahre
   Naturkundliche Wanderung                                       Thomas Vasold
                                                                                        In Zusammenarbeit mit der Berg- und
 Im Rahmen des Kinder - und Ju-                                   0664/1987484
                                       Do, 15.07.2021                                     Naturwacht. Begrenzte Teilnahme-
  gendsommerprogrammes der                                       Gerhard Vasold
                                                                                                  zahl (maximal 12)
      Stadtgemeinde Liezen                                       0675/ 9322401“
                                                                                            Treffpunkt 13 Uhr im Kirchhof
                                                                                                Kinder ab 10-12 Jahre
   Radtour zum Klettersteig
                                                                                                   (Radfahrprüfung)
         Burg Stechau
                                                               Michael Schmölzer            Details: Ausschreibung im Kin-
 Im Rahmen des Kinder - und Ju-         Fr, 16.07.2021
                                                                 0664/3420256             der- und Jugendsommerprogramm
  gendsommerprogrammes der
                                                                                                   Treffpunkt 8 Uhr
     Stadtgemeinde Liezen
                                                                                               Parkplatz Sportzentrum
                                                             Katrin Kerschbaumer             Das Training richtet sich an
                                                                0676/7038838                  Jugendliche ab 12 Jahren.
  Klettersteig Training Jugend          Sa, 17.07.2021
                                                             Roman Frosch 0699/          Klettersteigausrüstung erforderlich.
                                                                   19781711                           (Vormittag)
   Greifenberg & Klafferkessel                                  Kelly Fatourou
                                        Sa, 17.07.2021                                         Jugendliche ab 12 Jahre
   1600 hm, Rohrmoos-Untertal                                   0660/ 6506504
        (Essbare) Pflanzen                                     Marianne Skacel                   Kinder ab 8 Jahren
          am Wegesrand                 Fr, 30. 07.2021          0650/4900808            Teffpunkt 8 Uhr beim Spar in der Aus-
  Wanderung zum Schlagerbauer                                      Ute Preis                         seer Straße
                                                            August
                                                                                          Kinder ab 8 Jahre & Jugendliche
       Müllaktion Jugend                                          Stefan Preis
                                        So, 01.08.2021                                   Sammeln von Materialien die in der
  Weißenbacher Rundwanderweg                                     0699/18186800
                                                                                            Natur „nix“ verloren haben.
     Haindlkarhütte. 1121 m                                      Stefan Preis
                                        Sa, 07.08.2021                                    Kinder ab 8 Jahren & Jugendliche
      Nationalpark Gesäuse“                                    0699/18186800
                                                               Marianne Skacel             Kinder ab 8 Jahre & Jugendliche
      Neophytenaktionstag
                                        Fr, 13.08.2021          0650/4900808               (Arbeitshandschuhe mitnehmen)
         Raum Liezen“
                                                                  Ute Preis                     Details folgen online.
                                                                Roman Frosch             Das Training richtet sich an Jugend
                                                               0699/19781711                        ab 12 Jahren.
  Klettersteig Training Jugend          Sa, 21.08.2021
                                                               Patrick Greimel           Klettersteigausrüstung erforderlich.
                                                                0664/4522272                         (Vormittag)“
                                                               Patrick Greimel
                                                                                         Das Training richtet sich an Jugend
    Höllgraben-Klettersteig                                     0664/4522272
                                        So, 29.08.2021                                              ab 12 Jahren.
  Abschlusstour Jugendtraining                               Roman Frosch 0699/
                                                                                         Klettersteigausrüstung erforderlich.
                                                                  19781711
                                                          September
                                                                Kelly Fatourou                  Jugend ab 16 Jahre
           Bike & Hike
                                                                (Stefan Preis)          Fahrt vom Salzastausee auf die Vieh-
         13 km / 1400hm,                So, 05.09.2021
                                                               0660/ 6506504“             bergalm, von dort zu Fuß auf die
           Salzastausee
                                                                                                   Kammspitze.
                                                            Oktober
                                                                   Ute Preis
          Hirschlos‘n                  genauer Termin                                   Ein großartiges Schauspiel für die ge-
                                                                0676/ 4441830“
    Wanderung mit dem Jäger             folgt online“                                              samte Familie.
  Aus Versicherungsgründen ist es nur Alpenvereinsmitgliedern gestattet bei den Veranstaltungen teilzunehmen. Aufgrund der vor-
  herrschenden COVID-19 Situation und dem daraus resultierenden Vorbereitungen für die Jugendleiter/Jugendmitarbeiter ist eine
     Voranmeldung verpflichtend. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen willigen Sie einer Veröffentlichung von Bildern ein.
          Wir, das Jugendteam, freuen uns mit Euch auf interessante, spannende und schöne gemeinsame Touren.
                                                 PS: Gut Laune nicht vergessen!

                                                                                                                              13
ALPINREFERAT                                                                            www.alpenverein.at/liezen

Übungsleiter Klettersteig im Bergsteigerdorf
Kötschach-Mauthen vom 2. – 6. Juni 2021
Von Patrick Greimel

A   m 02. Juni ging es nach Kötschach-
    Mauthen ins sonnige Kärnten. Im
Alpenvereins Freizeitpark Obergailtal,
welches sich als wahres Paradies ent-
puppte, verbrachten wir fünf lehr-
reiche und sehr aktive Kurstage. Das
Urgestein „Sepp“ aus Kötschach hütet
dieses Paradies seit jeher und sorgte
mit einer ordentlichen Portion Humor
für eine stets ausgelassene Stimmung.
Die perfekten Rahmenbedingungen
waren somit geschaffen.
Am Anreisetag ging es gleich zu Sa-
che. Nach einer kurze Vorstellungsrun-
de wurde das Material gecheckt und
zu Fuß ging es zum naheliegendem
Übungsklettersteig in der Mauthner
Klamm. Wir übten dort unsere Klet-
tertechniken und beschäftigten uns         Übungsklettersteig Mauthner Klamm
ausgiebig mit der Knotenkunde. Wir
hatten das große Glück von drei Berg-      in die Pirknerklamm (C) am Programm.     den Cellon vom Plöckenpass.
führern betreut zu werden. Wahrer          Die Theorie vom Vortag wurde an dem
Luxus, denn wir konnten den lieben         Klettertsteig in die Praxis umgesetzt.   Gut gestärkt vom Frühstück, war der
langen Tag Fragen stellen und vom          Am Abend kamen wir in den Genuss         Zustieg zum Klettersteig ein Leichtes.
fundierten Wissen unserer Bergführer       des Vortrages „Wetterkunde“. Den         Am Beginn wurden die Rollen verge-
profitieren. Den ersten Tag ließen wir     Donnerstag schlossen wir mit dem The-    ben. Je zwei Personen bildeten ein
bei einem köstlichen Essen im Erlen-       ma „Tourenplanung“ ab. Das Ziel für      Team, einer war der Tourenführer, der
hof ausklingen.                            den kommenden Tag stand fest,            andere der Gast. Nach der Hälfte des
Am Donnerstag stand der Klettersteig       „Oberst Gressel Gedenkweg (D)“ auf       Klettersteigs wurde getauscht. Somit

Nachsichern im Klettersteig Pirknerklamm                       Am Ausstieg von der Pirknerklamm

14
www.alpenverein.at/liezen                                                                          ALPINREFERAT

Seiltechnik auf der Cellonschulter am Plöckenpass                                    Abstieg über den Cellonstollen
kam jeder in den Genuss des Führens        vorprogrammiert. Um gut für den Klet-     Da zwei Teilnehmer der Bergrettung
und man konnte sich beim Nachsichern       tersteig gerüstet zu sein, übten wir am   angehören war es naheliegend, dass
mittels Seil unter Beweis stellen. Der     Familienklettersteig den Express-Fla-     der Erste Hilfe Vortrag von den Profis
Abstieg erwies sich als geschichts-        schenzug. Nach dem kräftezehrenden        vorgetragen wurde. Alle Lehrauftritte
trächtig. Wir ließen es uns nicht neh-     Klettersteig, bei dem jeder ins Schwit-   wurden mit Bravour durchgeführt und
men und betraten den historischen          zen gekommen ist, ließen wir den          jeder Kursteilnehmer erhielt das er-
Cellonstollen, welcher im ersten Welt-     Nachmittag bei Eis und Kaffee aus-        sehnte Zertifikat zum Übungsleiter
krieg, mit einer Länge von 183 Meter       klingen.                                  Klettersteig.
in den Berg gearbeitet wurde. Den          Zum Abschluss des Kurses stand noch       Als Resümee lässt sich zum Abschluss
Abend schlossen unsere Ausbildner mit      ein Lehrauftritt am Programm. Die         noch sagen, die Ausbildung hat jeden
dem Vortrag „Recht und Haftung“ ab.        Themen waren folgende: „Tourenpla-        von uns reicher gemacht. Wir konnten
Am letzten Tourentag entschlossen wir      nung“, „Ausrüstung“, „Techniken für       neue Freunde gewinnen, gute Ideen
uns ins Nachbarland Tirol, genauer ge-     den Klettersteig“, „Erste Hilfe und       einsammeln und viel nützliches Wissen
sagt nach Lienz in die Galitzenklamm       Notfallmanagement“ und „Verhalten         zum Führen von Gruppen am Kletter-
zu fahren. Mit dem Klettersteig „Do-       im Klettersteig“. Nach dem Abendes-       steig mitnehmen.
pamin“ Schwierigkeit E/F war Action        sen wurden wir in Gruppen eingeteilt.

Kräftezehrender Einstieg in den Klettersteig D
                                             ­ opamin E/F       Top ausgebildete Übungsleiter

                                                                                                                        15
ALPINREFERAT                                                                               www.alpenverein.at/liezen

                             Sehr geehrte Alpenvereinsmitglieder,
                             liebe Freunde der Berge
                             E  s geht wieder steil bergauf. Wir, das
                                Alpinteam, haben es uns nicht neh-
                             men lassen und arbeiten bereits seit
                                                                        en. Dies kann sich aber mit Anfang Juli
                                                                        ändern, wir halten euch über unser so-
                                                                        ziales Netzwerk und die Webseite am
                                                                                                                   Zum Schluss weisen wir noch daraufhin,
                                                                                                                   dass bei geführten Touren ausschließ-
                                                                                                                   lich AV-Mitglieder einen Versicherungs-
                             Anfang Mai am neuen Tourenprogramm.        Laufenden. Dennoch bitten wir euch         schutz genießen. Aus diesem Grund
                             Stolz dürfen wir euch für den Sommer       um eine frühzeitige Anmeldung zu un-       haben wir uns darauf geeinigt, dass nur
                             2021 unser attraktives Touren- und Aus-    seren Veranstaltungen.                     mehr AV-Mitglieder, egal welchen Lan-
                             bildungsprogramm präsentieren. Mit         Unser Alpinteam wächst! Es freut uns,      des oder welcher Sektion, an den Ver-
                             rund 50 Veranstaltungen hoffen wir,        dass wir zu Beginn dieses Jahres gleich    anstaltungen teilnehmen dürfen.
                             sehr viele Mitglieder zum Bergsport zu     drei neue Tourenführer begrüßen durf-      Wir freuen uns darauf, euch bei un-
                             motivieren. Ein besonderes Augenmerk       ten. Heidi, Roman und Alexander un-        seren Touren zu begrüßen. Sollten Fra-
                             haben wir heuer auf unsere Jugend ge-      terstützen uns bereits ab dieser Saison    gen oder Unklarheiten auftauchen,
                             legt, haben Sie doch in der Krise am       beim Führen. Genauere Informationen        könnt ihr euch gerne bei unseren Tou-
                             meisten zurückgesteckt.                    zu unseren Anwärtern findet ihr in die-    renführerinnen und Tourenführern per-
                             Wir sind froh, dass die Infektionszahlen   sem AV Magazin.                            sönlich melden.
                             zurück gehen und wieder halbwegs Nor-      Gratulieren dürfen wir an dieser Stelle    Wir wünschen euch einen erholsamen
                             malität einkehrt. Aufgrund der noch        unserem Tourenführer Thomas Stanzin-       Sommer und schöne Bergerlebnisse.
                             vorherrschenden Maßnahmen haben            ger, der heuer mit Bravour die Eig-                          Eure Alpinreferenten,
                             wir uns dazu entschlossen, die Teilneh-    nungsprüfung zum staatlichen Ski- und                     Patrick, Martin und Bertl
                             merplätze auf 10 Personen zu begrenz-      Bergführer gemeistert hat.

                                                            Name:        Roman Frosch
                                                            Alter:       42 Jahre
                                                            Wohnort:     Liezen
                                                            Freizeit:	Bergsteigen, Wandern, Klettern, Klettersteig, Snowboard, Musik, Reisen
                                                                         „The earth has music for those, who listen!“
                                                            Frei nach diesem Motto bin ich gerne in den Bergen unterwegs, sei es zu Fuß, oder auch
                                                            vertikal am Seil bzw. Stahlseil.
                                                            Denn selbst auf den vertrautesten Wegen und Pfaden kann man immer wieder etwas Neues
                                                            entdecken, wenn man nur die Augen offen hält.
NEUE TOURENFÜHRER-ANWÄRTER

                                                            Ich freue mich darauf, meine Begeisterung für die Berge mit interessierten und motivierten
                                                            Menschen zu teilen und den einen oder anderen Horizont zu erweitern!

                                                            Name:       Heidi Pichler
                                                            Alter:      54 Jahre
                                                            Wohnort:    Hall/Admont
                                                            Freizeit:	Bergsteigen, Ski- und Skihochtouren, Klettersteige,Klettern, Reisen und Pho-
                                                                        tographie
                                                            Um meine Begeisterung für die Bergwelt, im Sommer wie auch m Winter, mit anderen tei-
                                                            len zu können, habe ich beschlossen, die Bergwanderführerausbildung zu absolvieren.
                                                            Ich freue mich auf viele gemeinsame Touren mit Freunden und allen motivierten AV-Mit-
                                                            gliedern.

                                                            Name:       Alexander Kettner
                                                            Alter:      24 Jahre
                                                            Wohnort:    Lassing
                                                            Freizeit:	Im Sommer wie auch im Winter bin ich gerne in den heimischen Bergen unter-
                                                                        wegs. Am liebsten erkunde ich die facettenreiche Bergwelt beim Klettern, Pa-
                                                                        ragleiten oder Skitouren gehen.
                                                                        Bergrettungsanwärter Ortsstelle Selzthal
                                                            Motivation:	
                                                                        Die körperliche Betätigung, die Ruhe in der Natur sowie die großartigen Ausblicke
                                                                        von diversen Gipfeln sind mein Antrieb, um auf die Berge zu gehen. Große Freu-
                                                                        de bereitet es mir, diese Momente mit Freunden und Gleichgesinnten zu teilen.
                                                                        Somit freue ich mich als angehender Tourenführer auf viele tolle Bergtouren und
                                                                        vor allem darauf, gemeinsam Erinnerungen in den Bergen zu schaffen.

                             16
www.alpenverein.at/liezen                                                                           TOURENPROGRAMM

       SOMMER
       TOUREN
       2021

                         Tour                Datum           Tourenführer                                   Besonderheiten
                                                                       Juni
                                                           Ernst Schmitzberger         Einfache Tour zum Reinschnuppern. Ausrüstungsbeitrag € 35.
    Canyoning Einsteigertour              So, 13.06.2021
                                                                                                  Anmeldung bis spätestens 03.06.2021
                                                               0664/2623725
                                                                                           Anmeldung bei Bernhard Steinberger 0699/11667755
    Klettersteig Training                 Di, 15.06.2021       Alpinteam                       oder Katrin Kerschbaumer 0676/7038838.
    Sonnwendfeuer                         Sa, 19.06.2021      Team Jugend               Anmeldung erfolgt bei Dominik Preis unter 0664/3837020.
    Liezener Hütte 1767m
                                                                                           Anmeldung bei Bernhard Steinberger 0699/11667755
    Klettersteig Training                 Di, 22.06.2021       Alpinteam                       oder Katrin Kerschbaumer 0676/7038838.
    Hausbergrunde Liezen                  Sa, 26.06.2021
                                                              Roman Frosch
                                                                                   Von der Hinteregger Alm auf den Kosenspitz, Nazogl und Angerkogel.
    1200hm, Liezen                                            0699/19781711

    Gamskögelgrat UIAA 3+                 So, 27.06.2021
                                                              Martin Wenzl        Genuss-Urgesteinskletterei in den Niederen Tauern. Kletterausrüstung
    1200hm, Triebener Tauern                                  0677/61184435                                    erforderlich.
                                                                        Juli
    Mehrseillängen Kurs                       Fr - Sa                                      Begleitendes Mehrseillängenklettern für Anfänger.
                                          02.-03.07.2021
                                                               Alpinteam              Anmeldung erfolgt bei Michael Schmölzer unter 0664/3420256.
    Klettergarten Burgstall
    Klettersteig Trilogie                 Sa, 10.07.2021
                                                             Patrick Greimel       Im Face2Face mit der Sektion Stainach werden die drei Klettersteige
    Silberkarklamm, Ramsau am Dachstein                        0664/4522272                       Hias, Rosina und Siega erklommen.
    Berggottesdienst                      So, 11.07.2021
                                                             Michael Henökl              Beginn 12 Uhr. Die Schranken zur Zufahrt sind geöffnet.
    Dürrnschöberl 1737m                                        0676/4759244           Für das leibliche Wohl sorgt die Bergrettung Selzthal/Ardning.
                                                            Katrin 0676/7038838            Das Training richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.
    Klettersteig Training Jugend          Do, 15.07.2021
                                                           Roman 0699/19781711                      Klettersteigausrüstung erforderlich
    Greifenberg & Klafferkessel           Sa, 17.07.2021
                                                              Kelly Fatourou             Unterwegs auf der Königstour der Schladminger Tauern.
    1600hm, Rohrmoos-Untertal                                  0660/6506504                      Die Jugend ist herzlich willkommen.
                                                            Katrin 0676/7038838            Das Training richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.
    Klettersteig Training Jugend          Sa, 17.07.2021
                                                           Roman 0699/19781711                      Klettersteigausrüstung erforderlich
                                                              Karl Kleewein                    Begleitendes Alpinklettern für Anfänger.
    Alpinklettern für Einsteiger          So, 18.07.2021
                                                                                         Genaues Ziel wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
                                                               0664/2249960

    Bosruck Überschreitung                Sa, 24.07.2021
                                                            Alexander Kettner       Oberösterreichisch-steirischer Grenzgang mit luftiger Gratkletterei.
    1000hm, Ardning Alm                                        0650/2324720                        Klettersteigausrüstung erforderlich.
                                                                                                                                                       1
    Canyoning Bruckgraben                 So, 25.07.2021
                                                           Ernst Schmitzberger        Der Klassiker, die schönste Canyoningtour in der Umgebung.
    1200 m Länge und 280 hm, Gesäuse                           0664/2623725          Ausrüstungsbeitrag € 35. Anmeldung bis spätestens 15.07.2021.
    (Essbare) Pflanzen am Wegesrand       Fr, 30.07.2021      Team Jugend
                                                                                  Treffpunkt 8 Uhr beim Spar in der Ausseerstraße. Anmeldung erfolgt bei
    Wanderung zum Schlagerbauer                                                            Ute Preis oder Marianne Skacel unter 0650/4900808
    Klettersteig Kaiser-Franz-Joseph      Sa, 31.07.2021
                                                             Hans-Peter Tilg                     Face2Face mit der Sektion Rottenmann.
    Seemauer, Eisenerz                                        0681/81860304                        Klettersteigausrüstung erforderlich.
                                                                      August
    Müllaktion Jugend                     So, 01.08.2021
                                                               Stefan Preis          Sammeln von Materialien die in der Natur "nix" verloren haben.
    Weißenbacher Rundwanderweg                                0699/18186800                Die Kinder ab 8 Jahren sind herzlich wilkommen.
    Haindlkarhütte 1121m                  Sa, 07.08.2021      Team Jugend
                                                                                         Anmeldung erfolgt bei Stefan Preis unter 0699/18186800.
    Gesäuse                                                                                 Die Kinder ab 8 Jahren sind herzlich wilkommen.
    Bergtour über dem Dreibrüdersee       So, 08.08.2021
                                                             Reinhold Hanus          Ausdauernde Bergtour auf Gipfel (Salzofen, Wildgössl) über dem
    1500hm, Schachen am Grundlsee                              0664/6159032                                Dreibrüdersee.
    Neophytenaktionstag                   Fr, 13.08.2021      Team Jugend
                                                                                       Anmeldung erfolgt bei Ute Preis oder Marianne Skacel unter
    Raum Liezen                                                                                  0650/4900808. Details folgen online.
    Dreisteckengrat                       Sa, 14.08.2021
                                                             Michael Henökl           7 Gipfel-Überschreitung in den Rottenmanner Tauern, von der
    1500hm, Rottenmanner Tauern                                0676/4759244                      Edelrautehütte zur Rottenmanner Hütte.
                                                                                  Canyoning Fahrt für Begeisterte. Anmeldung bis spätesten 05.08.2021.
                                              Fr - So      Ernst Schmitzberger
    Canyoning Fahrt                       20.-22.08.2021
                                                                                  Ausrüstungsbeitrag pro Tour € 35. Genauer Informationen werden bei
                                                               0664/2623725
                                                                                                   der Anmeldung bekannt gegeben.
    Trailrun Einsteiger                   Sa, 21.08.2021
                                                              Lukas Vasold         Lockerer Trailrun für Anfänger durch die Wörschachklamm zu Kaffee
                                                                                                                                            17
!

    7km/300hm, Wörschachklamm                                  0660/5618991         und Kuchen bei der Spechtenseehütte. Verpflichtende Anmeldung.
Haindlkarhütte 1121m                      Sa, 07.08.2021        Team Jugend
                                                                                             Anmeldung erfolgt bei Stefan Preis unter 0699/18186800.
Gesäuse                                                                                         Die Kinder ab 8 Jahren sind herzlich wilkommen.

     TOURENPROGRAMM
Bergtour über dem Dreibrüdersee So, 08.08.2021
                                                               Reinhold Hanus                               www.alpenverein.at/liezen
                                                                                         Ausdauernde Bergtour auf Gipfel (Salzofen, Wildgössl) über dem
1500hm, Schachen am Grundlsee                                    0664/6159032                                  Dreibrüdersee.
Neophytenaktionstag                       Fr, 13.08.2021        Team Jugend
                                                                                           Anmeldung erfolgt bei Ute Preis oder Marianne Skacel unter
Raum Liezen                                                                                          0650/4900808. Details folgen online.
Dreisteckengrat                                          Michael Henöklgestattet bei
             Aus Versicherungsgründen ist es nur Alpenvereinsmitglieder
                                     Sa, 14.08.2021
                                                                                  7 Gipfel-Überschreitung
                                                                                     den Veranstaltungen  in den Rottenmanner
                                                                                                             teilzunehmen.    Tauern, von
                                                                                                                           Aufgrund   der der
               vorherrschenden
1500hm, Rottenmanner Tauern                                  0676/4759244
                                COVID-19 Situation und dem daraus                              Edelrautehütte
                                                                   resultierenden Vorbereitungen                zur Rottenmanner
                                                                                                    für die Tourenführer          Hütte.
                                                                                                                           ist eine Voranmeldung
               verpflichtend. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen willigen SieCanyoning
                                                                                   einer Veröffentlichung    von  Bildern ein.
                                                                                            Fahrt für Begeisterte. Anmeldung bis spätesten 05.08.2021.
                                              Fr - So       Ernst Schmitzberger
Canyoning Fahrt                           20.-22.08.2021
                                                                                       Ausrüstungsbeitrag pro Tour € 35. Genauer Informationen werden bei
                                                                 0664/2623725
                                                                                                        der Anmeldung bekannt gegeben.
Trailrun Einsteiger                       Sa, 21.08.2021
                                                                Lukas Vasold           Lockerer Trailrun für Anfänger durch die Wörschachklamm zu Kaffee
7km/300hm, Wörschachklamm                                        0660/5618991           und Kuchen bei der Spechtenseehütte. Verpflichtende Anmeldung.
                                                             Patrick 0664/4522272              Das Training richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.
Klettersteig Training Jugend              Sa, 21.08.2021
                                                            Roman 0699/19781711                         Klettersteigausrüstung erforderlich
                                                                                       3 Gipfeltrail über Gr. Bösenstein - Zinkenkogel und Hochschwung zum
Trailrun Fortgeschrittene                 So, 22.08.2021
                                                                Lukas Vasold
                                                                                                      Mittagessen beim Almwirt in Oppenberg.
17km/1700hm, Rottenmanner Tauern                                 0660/5618991
                                                                                                 Gute Kondition und Traillauferfahrung erforderlich.
                                                                                      Geführte Überschreitung der Hochtorgruppe mit unseren Tourenführer
Gesäuse Überschreitung                    Sa, 28.08.2021         Alpinteam                 Tobias (0664/75027367), Bertl (0650/9983499) und Hannes
vom gr. Ödstein bis zur Planspitze
                                                                                                               (0664/6428637).
Planspitze 2117m                          Sa, 28.08.2021
                                                               Wilfried Guhl          Im Gegensatz zur Gesäuse Überschreitung wird der Weg zur Hesshütte
1500hm, Gstatterboden                                            0650/3021900          über den Wasserfallweg bestritten. Abstieg über den "Zach'n Schuh".
Höllgraben-Klettersteig                   So, 29.08.2021
                                                             Patrick 0664/4522272              Das Training richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.
Abschlusstour Jugendtraining                                Roman 0699/19781711                         Klettersteigausrüstung erforderlich
                                                                      September
Grimming Überschreitung                   Sa, 04.09.2021
                                                                Helene Steer           Lärchkogelsteig. Ganztagestour für konditionsstarke und trittsichere
1600hm, Untergrimming                                            0664/2380608                Geher. Abstieg über das Multereck zur Grimminghütte
Bike & Hike                               So, 05.09.2021
                                                               Kelly Fatourou          Fahrt vom Salzastausee auf die Viehbergalm, von dort zu Fuß auf die
13km/1400hm, Salzastausee                                        0660/6506504               Kammspitze. Auch E-Bike Fahrer sind herzlich wilkommen.
Elm 2128m                                 Sa, 11.09.2021
                                                              Andre Lemmerer              Beeindruckende Wanderung im Ausseerland mit Einkehr in der
1600 hm, Gößl                                                    0650/7405398                                Pühringer Hütte.
Trisselwand 1754 m                        So, 12.09.2021
                                                            Bernhard Maierhofer
                                                                                               Lohnende Bergtour mit herrlichen Aussichtspunkten.
800hm, Grundlsee                                                 0660/8139315

Reise durchs gelobte Land                 Sa, 18.09.2021
                                                               Roman Frosch
                                                                                       Begleitendes Mehrseillängenklettern im Salzkammergut für Anfänger.
UIAA 5-, Ewige Wand                                             0699/19781711

Bike & Hike                               So, 19.09.2021
                                                               Tobias Halsmair        Von Bärndorf mit dem Rad zur Oberst Klinke Hütte, anschließend zu Fuß
12km/1500hm, Bärndorf                                           0664/75027367                           weiter auf den Admonter Kalbling.
Gößeck 2214m                              Sa, 25.09.2021
                                                               Gerhard Vasold
                                                                                               Bergtour auf den höchsten Berg der Eisenerzer Alpen.
1218hm, Mautern, Zidritz                                         0676/9322401

Auf den Spuren der Steinböcke             So, 26.09.2021
                                                                Heidi Pichler
                                                                                                  Schöne Wanderung mit großem Erlebniswert.
Hochturm 2081m & Leobnermauer 1870 m                             0664/5100996
                                                                       Oktober
Hirschlos´n                              genauer Termin           Ute Preis
                                                                                                Ein großartiges Schauspiel für die gesamte Familie.
Wanderung mit dem Jäger                       folgt             0676/ 4441830

Hochgolling 2862m                         Sa, 02.10.2021
                                                               Stefan Wasmer
                                                                                            Ganztagestour für konditionsstarke und trittsichere Geher.
1800hm, Rohrmoos-Untertal                                       0699/11163790

                                                            Robert Gebetsroither
Holzaktion Liezener Hütte                 Sa, 09.10.2021                                             Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
                                                                0676/847757100

Kammspitze 2139m                          So, 10.10.2021
                                                           Dominik Guggenberger
                                                                                      Bergtour mit leichter Kletterei und grandiosem "Gipfel-Panoramablick"
1400hm, Gröbming                                                 0676/4626263
                                                             Ewald F.: 0664/5222160
Gindlkante                                Sa, 16.10.2021     Peter S.: 0664/6168061
                                                                                           Beeindruckende Kantenkletterei im Angesicht des Grimming.
UIAA 6+, Pürgg                                                                                    Hallenkletterer sind auch herzlich wilkommen
                                                            Thomas S.: 0660/1605790

Drytoolen für Einsteiger                  Sa, 30.10.2021
                                                            Bernd Matlschweiger
                                                                                           Sammle erste Erfahrungen mit Pickel und Steigeisen am Fels.
Hengstpass, Windischgarsten                                      0664/2032607

Erste Hilfe Outdoor                      genauer Termin
                                                                      November
                                                                Helene Steer
                                                                                                                     Alpinteam
                                                                                      Lerne praktische Tipps und Tricks im Umgang mit Verletzungen am Berg.
Seminarraum AV Heim                           folgt              0664/2380608                           Gute Vorbereitung für den Ernstfall.

                                                                                                                      Spannende & unfallfreie Touren
      Wenn nicht anders angegeben, finden die Vorbesprechungen immer                                                     wünschen euch das gesamte
      am Donnerstag um 19 Uhr vor der Tour, im Vereinshaus statt.
                                                                                                                                             t ea m
                                                                                                                                  Alpin
      18
www.alpenverein.at/liezen

                                                                                                                               L INE-
                     I S ZU                                                                                                O N
                                                                                                                        BEI HUNG
                   B
                   0
                 -3 N%                                                                                                   BUC
                                                                                                                           0,
                                                                                                                         €4 *
                                                                                                                             0 0
                              E                                                                                                           REN
                      S   PAR                                                                                                      SPA

                                           MEHR VOM MEER
                                                               MEHR INFOS UNTER
                                                         www.gebetsroither.com
                                     *Gültig bei Buchungen bis 31.08.2021 / Mindestaufenthaltsdauer 3 Nächte - Gutscheincode „Sommer21“

  2021 Alpenverein Mehr vom Meer_.indd 1                                                                                                        18.06.21 10:12

                                                                                                                                                            19
www.istockphoto.com
DEIN PARTNER AM BERG!

                  Hauptplatz 3, 8940 Liezen, Tel. +43 (0) 036 12/22330
                          www.reisebuero-schloemicher.at

                      Ob Strandurlaub oder Erlebnisrundreise,
           ob Pauschalangebote oder individuelle Charter u. Linienflüge,
               ob Ferienwohnungen oder Last-Minute Schnäppchen,
    individuelle Städtetrips innerhalb Österreich, Europas und die ganze Welt –
wir lassen keine Wünsche offen und arrangieren IHREN Urlaub.
                  Als langjähriges und erfolgreiches Reisebüro freut es uns,
          Sie an unseren Erfahrungen und Weiterempfehlungen teilhaben zu lassen.
Sie können auch lesen