Preis Frauen Europas Preis Frauen Europas - Deutschland - Netzwerk EBD
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort Grußwort 30 Jahre Preis „Frauen Charta der Grundrechte Europas“ – 30 Jahre verankert sind. In Sachen Anerkennung des En- Geschlechtergleichstellung gagements von Frauen gibt es jedoch noch viel zu für Europa. Dieses Jahr tun. Auch in der Pandemie Foto: Milena Schlösser freue ich mich besonders, hat sich gezeigt, dass es den Preis gleich an zwei immer noch Frauen sind, inspirierende Frauen zu die zurückstecken, z. B. vergeben: die Vorsitzende durch Homeschooling oder des Deutschen Bundesju- Pflege. gendrings e.V. Lisi Maier und die Gründerin des Deshalb ist es umso wich- Mit Freude zeichnen wir erfreulicherweise immer deutschlandweit ersten tiger, das Engagement von in diesem Jahr gleich größer werdenden Kreis Vollzeitstudiengangs „Eu- Frauen zu unterstützen, zwei Frauen für ihr au- von tollen nominierten ropean Studies“ Prof. Dr. sichtbar zu machen und ßerordentliches ehren- Frauen, sind sie verdiente Ingeborg Tömmel. damit Nachahmerinnen amtliches Europa-Enga- Preisträgerinnen. zu ermutigen. Das Ziel gement aus. Lisi Maier und Gleichheit zählt zu den ist eine gleichberechtigte Prof. Dr. Ingeborg Tömmel Auch wenn die Ehrung nur Grundwerten der EU, die in Führungsverantwortung in unserem Netzwerk will- digital stattfinden kann, den EU-Verträgen und der in Gesellschaft, Politik und kommen zu heißen, stellt freuen wir uns auf die Wirtschaft. eine große Bereicherung Preisverleihung und hoffen dar. Die beiden sind selbst auf ein baldiges Wieder- Dank Frauen wie Frau Meisterinnen des Netzwer- sehen! Maier und Frau Tömmel kens. Sie tragen in ihrem sind wir auf dem Weg Engagement zu einem Prof. Dr. Gudrun Schmidt- dorthin. Herzlichen lebhaften Austausch der Kärner, Präsidentin des Glückwunsch. jungen Zivilgesellschaft bei Preis Frauen Europas bzw. zum interdisziplinä- Sabine Overkämping, Jörg Wojahn, ren Austausch zu europäi- Mitglied des EBD-Vorstands Vertreter der Europäischen schen Themen im Wissen- Kommission in Deutschland schaftsbereich. In einem 2 3
Ein vielseitiges Netzwerk: 30 Jahre Preis Frauen Europas unterschiedlichster Hinter- gerinnen. Frauen aus zwei gründe und Engagements Generationen, in ihrem Ziel zusammen – alle vereint in geeint, eine weitere Gene- dem Ziel eines starken und ration zu fördern. Lisi Maier, vereinten Europas. Gemein- die Vorsitzende des Deut- sam trägt ihr vielfältiges schen Bundesjugendrings bürgerschaftliches Enga- e.V. (DBJR), und die Grün- gement, ob für Menschen- derin des deutschlandweit rechte, in der Jugendbildung ersten Vollzeitstudiengangs Foto: Milena Schlösser oder in Kunst und Kultur, „European Studies“, Prof. dazu bei, solch ein Europa Dr. Ingeborg Tömmel brin- mitzugestalten. Beson- gen mit ihrem Engagement ders freut mich, dass auf jungen Menschen Europa Initiative der EBD die Euro- näher. Sie erschaffen Raum päische Bewegung Inter- für eine junge demokra- Europa ist eine Frau. Und Deutschland ins Leben zu national seit 2016 wieder tische Gesellschaft. europäisches Engagement rufen, war der Auftrag, den „Women of Europe Awards“ ist ebenfalls weiblich. Ursula Schleicher, damalige vergibt und der Preis damit So blicken wir nach 30 Jah- Ämter und Auszeichnun- Vizepräsidentin der Europä- seine ursprüngliche euro- ren Preis Frauen Europas gen gehen bis heute aber ischen Bewegung Deutsch- päische Dimension zurück- nicht nur mit Stolz zurück, vor allem an Männer. Der land und Vorsitzende der erhalten hat. sondern auch frohen Mutes „Preis Frauen Europas“, EBD-Frauenkommission nach vorne. Es ist Enga- initiiert von der belgischen erreichte. Durch ihr Engage- Das deutsche Netzwerk gement, wie das unserer Abgeordneten Angèle Ver- ment erfolgte 1991 die erste erweitern wir im Jubiläums- beiden Preisträgerinnen, din, wollte das im Jahr 1987 Preisverleihung. jahr gleich um zwei Preisträ- das Europas Zukunft ent- ändern. Im Zentrum stand scheidend mitbestimmt. grenzüberschreitendes 30 Jahre später ist aus der Auf weitere 30 Jahre ehrenamtliches Engage- Idee ein lebendiges Netz- Preis Frauen Europas – ment von Frauen. Nicht werk geworden und der Deutschland! die Ranghöhe sollte Aus- Preis Frauen Europas ein schlag geben, sondern der fester Bestandteil der EBD- Dr. Linn Selle, EBD-Präsi- tatsächliche Einsatz. Einen Projektarbeit. Der Preis dentin, Trägerin des Preis Preis für Frauen Europas in bringt „Frauen Europas“ Frauen Europas 2014 4 5
Preisträgerinnen 1991-2021 2021 Lisi Maier 2003 María del Rosario Hickmann Ingeborg Tömmel 2002 Ludmilla Irmscher & 2020 Sonderpreis für das Lebenswerk: Cathrin Schauer-Kelpin Margrit Weimeister 2001 Philomena Franz 2019 Katharina Wolf 2000 Dagmar Schipanski 2018 Düzen Tekkal 1999 Gudrun Schmidt-Kärner 2016 Adriana Lettrari 1998 Sr. Lea Ackermann 2014 Linn Selle 1997 Sissy Thammer 2013 Daniela Topp-Burghardt 1996 Christina Grotensohn 2012 Jasmina Prpić 1995 Monika Hauser 2011 Irina Gruschewaja 1994 Irina Prinzessin zu 2008 Necla Kelek Sayn-Wittgenstein 2007 Inge Bell 1993 Susanne Tiemann 2006 Magdalena Baur † 1992 Gundi Gompf † 2005 Gesine Schwan 1991 Csilla Freifrau von Boeselager † 2004 Regina Hellwig-Schmid 6 7
Frau Europas 2021: Lisi Maier „Europa für die Jugend, unter dem Dach des DBJR die Jugend für Europa“ – der Jugend in Europa eine unter diesem Motto lässt Stimme geben, insbeson- sich das vielseitige En- dere in den Ländern in gagement von Lisi Maier und um Europa, deren zusammenfassen. Den Demokratie bedroht ist, Anfang fand die 1984 so ihre Hoffnung. Daher in München geborene war sie beispielsweise am Realschullehrerin schon Aufbau eines nationalen während ihrer Ausbildung: Jugendrings in der Ukra- Sie war auf verschiedenen ine beteiligt und bietet Foto: Christian Schnaubelt Ebenen der Kolpingjugend Unterstützung für den und des Bundes der Deut- belarussischen Jugendring schen Katholischen Jugend RADA. Lisi Maier steht (BDKJ) ehrenamtlich aktiv, dafür, dass Räume für und wurde 2012 sowohl eine junge demokratische zur hauptamtlichen BDKJ- Zivilgesellschaft überall in Bundesvorsitzenden als Europa entstehen können auch zur ehrenamtlichen oder erhalten bleiben und sich im Rat für Nachhaltige „Und während all dem zeigt Vorsitzenden an der Spitze setzt sich für Vernetzung, Entwicklung insbesondere Lisi Maier, dass Herzlichkeit, des Deutschen Bundesju- Austausch und Begegnung um Menschenrechtsfragen Teamplay und Durchset- gendrings (DBJR) benannt. ein. innerhalb Europas. In ihrem zungskraft keine Gegen- Doch als Stimme junger Engagement ist ihr dabei sätze sein müssen“, heißt es Menschen im politischen Europa zieht sich wie ein wichtig, einen besonderen in ihrer Nominierung durch Berlin war ihre Vision roter Faden auch durch ihre Blick auf die Unterstützung die EBD-Mitgliedsorganisa- nicht nur auf Deutschland ehrenamtliche Arbeit: so en- und Gleichstellung von tionen DBJR und dem Zen- beschränkt: Ein jugend- gagiert sich Lisi Maier etwa Mädchen und Frauen und tralkomitee der deutschen freundliches, demokrati- in der Jury des Deutsch- ihren Interessensvertretun- Katholiken (ZdK). sches und solidarisches Französischen Bürgerfonds, gen zu werfen und stärkt Europa ist Maiers Ziel. im Beirat des Deutsch- die europäische Gleich- Als „Werkstätten der De- Polnischen Jugendwerks für stellungspolitik als Stell- mokratie“, wie Maier sie bilateralen Austausch und vertretende Vorsitzende www.dbjr.de nennt, sollen die Verbände Begegnung und kümmert des Deutschen Frauenrats. www.bdkj.de 8 9
Frau Europas 2021: Prof. Dr. Ingeborg Tömmel ments ist das zum Win- anbietet. Als Bürgerin hat tersemester 2007/08 von sie Wissen, Netzwerk und ihr ins Leben gerufene Zeit in eine Vielzahl von „Jean Monnet Centre of lokalen Initiativen und Excellence in European Projekten eingebracht, Studies“, das einen explizi- die sich um die Nord-Süd ten Ausstrahlungsauftrag Verständigung in der EU auf Stadt und Umland ein- drehen und für transnatio- nahm. Als erste Direktorin nale Solidarität eintreten. des Zentrums schuf sie Im Mai 2016 war sie Mit- Möglichkeiten der Infor- begründerin der Initiative Foto: Fotostudio Irene Hahn mationsvermittlung und „50 aus Idomeni“, die das kritischen Auseinander- Ziel hatte, mindestens 50 setzung zur Europäischen Geflüchtete aus griechi- Union in der Öffentlich- schen Flüchtlingsunter- keit. Insbesondere junge künften nach Osnabrück Menschen wollte sie damit zu bringen. Sie ist außer- für Europathemen sensibi- dem aktives Mitglied der Europa der Gesellschaft men der Europäisierung lisieren. „Seebrücke Osnabrück“. näherbringen – das ist fächerübergreifend zu- das Ziel der Politikwis- gänglich gemacht wurden. Seit ihrer Emeritierung Als gesellschaftszuge- senschaftlerin Prof. Dr. Erkenntnisse und Wissen 2008 hat Ingeborg Töm- wandte, aktive Professorin Ingeborg Tömmel. Die waren und sind dabei für mel ihre Arbeit im In- und und Frau in einem noch langjährige Professorin an Tömmel nie Selbstzweck: Ausland und insbesondere immer männerdominier- der Universität Osnabrück Ihr Ziel war es immer ge- über die Volkshochschule ten universitären Umfeld gründete daher 1993 sellschaftliche Debatten Osnabrück fortgesetzt, wo war und ist Prof. Dr. Inge- den bundesweit ersten anzuregen und eine breite sie regelmäßig Gesprächs- borg Tömmel eine Inspira- Vollzeitstudiengang der Öffentlichkeit zu erreichen reihen zu aktuellen eu- tion für junge Frauen. Europäischen Studien statt sich auf akademische ropapolitischen Themen und bewirkte so, dass Kreise zu beschränken. Themen und Mechanis- Ausdruck dieses Engage- www.jean-monnet-centre.uni-osnabrueck.de 10 11
is Sonderpre für das Margrit Weimeister Katharina Wolf erk L e b e ns w Europa-Jugendbauerhof Deetz Europa-Union Sachsen e.V. schuf. Ziel des Hofs ist es, Europäische Werte mit ihnen die Bedeutung von bürgerschaftlichen Mit- Umwelt und Landwirt- teln verteidigen – schaft gemeinsam mit den zielorientiert leistet Ka- Werten von Demokratie tharina Wolf schon seit und freier Selbstbestim- Jahrzehnten gerade das. Foto: Ines Möbius 2020 2019 mung zu vermitteln und Ihr Aktionsradius liegt so ein deutliches Zeichen dabei auf dem Raum Sach- gegen Fremdenhass und sen, wo sie noch Bedarf für friedliche Verständi- für die Vermittlung von gung zu setzen. Seit 1992 europäischer Integration 1992 gründete Margrit konnten in diesem Rah- und Europabildung sieht. aktiven Ausgestaltung Weimeister den Verein men zahlreiche Jugend- „Patriotische Europäer des europäischen Gedan- „Jugendseeheim“ in Deetz liche aus aller Welt und sehen anders aus!“ war kens beschäftigen“, so die in Sachsen-Anhalt, um in- aus Deutschland an inter- ihre entschiedene Antwort Juristin. Daher setzt sie sich ternationale Jugendarbeit nationalen Workcamps auf die Pegida-Bewegung auch für die Vernetzung durchzuführen. Als Lehre teilnehmen. Margrit Wei- 2014. Sie beließ es nicht bei pro-europäischer Organisa- aus dem Zweiten Welt- meister organisierte die Gegendemonstrationen: tionen in Deutschland und krieg wollte die ehemalige Arbeit auf dem Europa- Gemeinsam mit Mitstrei- Europa ein. Sie ist die Vor- Abgeordnete des sachsen- Jugendbauernhof bis 2013 terinnen und Mitstreitern sitzende des Bundesaus- anhaltischen Landtags und wirkt trotz der Über- gründete sie im März 2015 schusses der Europa-Union damit einen Beitrag für gabe der Leitung an ihren die Europa-Union Sachsen Deutschland, der größten ein friedliches Europa Sohn Ulrich Weimeister e.V., deren Vorsitzende sie Bürgerinitiative für Europa sowie für Toleranz und bis heute mit. Dieses he- seither ist. in Deutschland. Auch ihr Offenheit vor Ort leisten. rausragende persönliche beruflicher Lebenslauf als 1996 entstand daraus die Engagement würdigte die „Europa �indet nicht nur Landesbeamtin ist euro- Idee des Europa-Jugend- Jury 2020 erstmalig mit ei- in Brüssel statt, sondern päisch geprägt u.a. mit bauernhofs, mit dem sie nem Sonderpreis für das an jedem Ort, an dem Stationen in Brüssel und einen Begegnungsstätte Lebenswerk im Rahmen Menschen sich mit der Berlin. für junge Menschen aus des 30. Jahrestags der dem In- und Ausland Deutschen Einheit. www.europa-union-sachsen.de www.europa-jugendbauernhof-deetz.de 12 13
Düzen Tekkal Adriana Lettrari Hawar.help. e.V. Netzwerk 3te Generation Ostdeutschland „Kein Weg geht an der Welche Rolle spielt die Frau vorbei“, sagt Düzen einstige Teilung Europas Foto: Markus Tedeskino Tekkal. “Ich bin fest da- im Leben der „Wendekin- von überzeugt, dass sich der“ von 1989? keine Gesellschaft gut entwickeln kann, wenn Diese Frage treibt Adriana 2018 2016 sie das Potential der Lettrari seit 2009 um. Mit Frauen unterdrückt.“ dem von ihr gegründeten Netzwerk 3te Generation 2020 gründete sie die Ostdeutschland erforscht Bildungsinitiative German- sie die Erfahrung der Als 2014 der sogenannte Dream, die es sich zum Ziel Wende als Chance. anders kommen kann, und Islamische Staat einen Ge- gemacht hat, den Diskurs verfügen über die Kraft, nozid an den im Nordirak über das Zusammenleben Die Kommunikations und Veränderungen mitzuge- lebenden Jesidinnen und in Deutschland aktiv mit- Politikwissenschaftlerin ist stalten: eine Transformati- Jesiden verübte, drehte zugestalten. Bei Integra- 1979 in Neustrelitz gebo- onskompetenz. Zu diesem Düzen Tekkal den Doku- tion gehe es im Kern um ren und in Rostock aufge- und anderen Themen mentarfilm „HÀWAR – die Vereinbarkeit von Viel- wachsen. Kindheit hinter führt das Netzwerk einen Meine Reise in den Geno- falt, so Tekkal. Und diese dem Eisernen Vorhang, grenzüberschreitenden zid“, um die Gräueltaten lasse sich nur dann umset- Jugendjahre im wieder Dialog. aufzudecken. 2015 ent- zen, wenn unterschiedliche vereinigten Deutschland – stand so der Verein HA- Kulturen, Religionen und Lettrari erhielt, wie ihre Mit dem Memorandum WAR.help, in dem die Po- Menschen verschiedens- Altersgenossinnen und „Wir fangen einfach an“ litologin unter anderem in ter Herkunft miteinander -genossen in den osteuro- plädiert die „Generation Zusammenarbeit mit dem diskutieren, gestalten und päischen Nachbarstaaten, Deutsche Einheit“ (er- Entwicklungsministerium leben können. Düzen Tek- eine Art „doppelte Sozia- weitert um West- und das Projekt „Back To Life“ kal, die bereits zwei Bücher lisation“: Sie haben zwei Migrantenkinder) für eine startete, das Frauen, die zu diesem Thema veröf- kulturelle Sprachen gelernt pluralistische Haltung zur einst in IS-Gefangenschaft fentlichte, steht für diese und können zwischen zwei Lösung aktueller, auch waren, den Weg zurück in Werte, die Europas Vielfalt Welten vermitteln. Sie gesamteuropäischer Zu- die Gesellschaft ermöglicht. ausmachen. wissen, dass plötzlich alles kunftsfragen. www.hawar.help www.germandream.de www.netzwerk.dritte-generation-ost.de 14 15
Linn Selle Daniela Topp-Burghardt Junge Europäische Föderalisten e.V. Ring Europäischer Frauen e.V. Jahrelang war die promo- „Europa ist nicht nur ein vierte Politologin im Bun- Kontinent, Europa ist eine desvorstand der Jungen Vision.“ Europäischen Föderalisten aktiv, unter anderem als Frauen aus ganz Europa Foto: EBD/ K.Neuhauser stellvertretende Bundes- zusammenbringen und im 2014 2013 vorsitzende und Bundes- Dialog ein Gemeinschafts- sekretärin. „Gerade wir gefühl wachsen lassen – jungen Menschen leben diese Idee treibt Daniela heute Europa – ganz an- Topp-Burghardt, Vorsit- ders als noch die Genera- zende des Ring Europäi- Junge Menschen für tionen vor uns. Deswegen scher Frauen e.V., seit über tausch mit Parlamentarie- Europa begeistern möchte ich mich dafür einem Jahrzehnt an: „Aus rinnen und Vertreterinnen einsetzen und meine der fundierten Kenntnis von Frauenverbänden vor Charisma und clevere Stimme erheben, dass der Gemeinsamkeiten her- Ort werden Gemeinsamkei- Wahl der politischen Mit- wir irgendwann in einer aus wächst ein Zusammen- ten wie Unterschiede der tel: Dass sich damit sprich- wirklichen europäischen gehörigkeitsgefühl; aus der Wirtschafts-, Kultur-, Bil- wörtlich Massen bewegen Gemeinschaft leben“, Kenntnis der Unterschiede dungs- und Sozialsysteme lassen, zeigte Linn Selles begründet die gebürtige kann man Verständnis ent- thematisiert. Engagement im Europa- Westfälin ihren ehrenamt- wickeln oder voneinander wahlkampf 2014. Als ARD lichen Einsatz. Seit 2018 lernen“, ist die studierte Eines verbindet die Frauen und ZDF die europäischen ist sie Präsidentin der Volkswirtin überzeugt. Europas ganz besonders, Spitzenkandidatinnen Europäischen Bewegung 2003 gründete sie in Köln das stellt die gebürtige und -kandidaten nur im Deutschland – und die bis- den gemeinnützigen Ver- Frankfurterin immer wie- Spartensender Phoenix lang jüngste Vertreterin in ein, der neben unterschied- der fest: das Ringen um debattieren lassen woll- diesem Amt. lichsten Vortrags- und In- Gleichberechtigung in Poli- ten, mobilisierte Selle formationsveranstaltungen tik, Wirtschaft und Gesell- mit einer Online-Petition jährliche Begegnungsfahr- schaft. „Eine Verbesserung binnen kürzester Zeit fast ten in die Länder Europas dieser Situation sind wir 30.000 Unterstützende organisiert: Im offenen jüngeren Generationen und sorgte für bundes- www.jef.de Gedanken- und Ideenaus- schuldig.“ weite Aufmerksamkeit. www.netzwerk-ebd.de www.r-e-f.eu 16 17
Jasmina Prpić Irina Gruschewaja Anwältinnen ohne Grenzen e.V. Den Kindern von Tschernobyl juristische Hilfe benötigen Kampf gegen das Schwei- – und wie stark Menschen- gen über Tschernobyl und rechte von ihrer gerichtli- für eine Zivilgesellschaft chen Durchsetzung abhän- im diktatorischen Belarus gen. 1986 – die Reaktorkata- 2012 2011 2007 gründete Jasmina strophe von Tscherno- Prpić, LL.M., mit elf Kolle- byl. In Belarus hieß das: ginnen aus Deutschland staatliches Schweigen und unterschiedlichen und Verharmlosung. Die Herkunftsländern den Germanistik-Professorin „Die Durchsetzung der Verein „Anwältinnen ohne Irina Gruschewaja konnte beit, Hilfe für Mädchen im Menschenrechte hängt Grenzen e.V.“ (AOG), deren das nicht hinnehmen und Gefängnis, die wegen Ba- von ihrer juristischen Vorsitzende sie seitdem gründete mit ihrem Mann gatelldelikten aus der Ge- Verteidigung ab.“ ist. Der Verein, der zurzeit die Initiative „Den Kindern sellschaft zu fallen drohen, ein Netzwerk von lokalen von Tschernobyl“. Hilfe für alte Menschen, Die in Banja Luka (Bos- Advokatinnen in den Her- die aus ihrer Heimat bei nien und Herzegowina) kunftsländern seiner Mit- „Die Zukunft der Welt Tschernobyl in gesichtslose geborene Anwältin und glieder aufbaut, kämpft für liegt in der internationa- Plattenbauten umgepflanzt Frauenrechtlerin kam 1992 die Förderung und Durch- len zivilgesellschaftlichen wurden und um die sich als Kriegsflüchtling nach setzung der Menschen- Zusammenarbeit.“ sonst keiner kümmert. Deutschland. Sie war unter rechte von Frauen mit ju- anderem drei Jahre im Ko- ristischen Mitteln und für Hundertausende Tscher- Irina Gruschewajas bürger- sovo tätig, um potenzielle den Abbau jeglicher Form nobyl-Kinder unterschied- schaftliches Engagement Zeuginnen von Vergewal- von Ungleichbehandlung licher Generationen sind vernetzt viele Tausende tigungsverbrechen vor oder Diskriminierung im auf Erholungsreisen nach Menschen in Ost und das Haager Tribunal zu In- und Ausland – ein Enga- Westeuropa, vor allem West. Damit ist ihr Le- begleiten und juristisch zu gement, das Jasmina Prpić nach Deutschland, gekom- benswerk ein einzigartiger betreuen. Dort wurde ihr mehr als die Hälfte ihres men. Die Initiative umfasst Brückenbau zwischen den bewusst, wie sehr Frauen Lebens mit Hartnäckigkeit Projekte weit über Kinder- Menschen. und Frauenorganisationen und Kreativität verfolgt. reisen hinaus: Jugendar- www. anwaeltinnen-ohne-grenzen.de www.tschernobyl-weg.de 18 19
Necla Kelek Inge Bell Sozialwissenschaftlerin und Publizistin Journalistin Dimensionen der Integra- Kampf gegen Menschen- tion von Musliminnen und handel und Missbrauch Muslimen in Deutschland von wehrlosen Frauen und Europa voran. und Mädchen auf dem Balkan Necla Kelek, geboren 1957 2008 2007 in Istanbul, kam mit zehn Hinschauen und Han- Jahren nach Deutschland. deln – das sind Inge Bells Sie studierte Volkswirt- Maximen. Die Slawistin schaft und Soziologie und und Osteuropahistorikerin promovierte über das hatte in ihrer aktiven Zeit Integration und selbstbe- Thema „Islam im Alltag“. als ARD-Auslandsreporte- Berufsausbildungen ge- stimmtes Leben muslimi- Für ihren 2005 erschie- rin während ihrer monate- boten werden. Diese und scher Frauen nenen Bestseller „Die langen Dreh- und Recher- weitere Hilfsprojekte, etwa fremde Braut“ erhielt chereisen in (Süd-)Osteu- für Behinderte, begleitet Im Europa des 21. Jahr- Kelek den Geschwister- ropa viel Leid gesehen. Es und überwacht die Medie- hunderts gehört ein Scholl-Preis. Sie war von genügte ihr nicht, darüber nunternehmerin und Men- selbstbestimmtes Leben 2005 bis 2009 ständiges zu berichten. Humanitäre schenrechtsaktivistin mit muslimischer Frauen noch Mitglied der Deutschen Is- Hilfsprojekte auf den Weg unbestechlichem Auge und immer nicht zur Selbstver- lam Konferenz und gehört zu bringen, um gesell- beispiellosem Einsatz. Als ständlichkeit. Necla Kelek dem Senat der Deutschen schaftliche Missstände zu Expertin, Autorin, Dozen- kämpft gegen die Unter- Nationalstiftung an. beseitigen, war für Inge tin und Vortragsrednerin drückung dieser Frauen Bell die logische Folge. widmet sich Inge Bell bis und bringt mit zum Teil Necla Kelek lebt und ar- Auf diese Weise konnten heute ihrem Engagement provokanten Forderun- beitet als freie Autorin in etwa minderjährigen gegen Menschenrechtsver- gen die Diskussion über Berlin. Mädchen, die zur Prostitu- letzungen. 2012 verlieh ihr kulturelle und politische tion gezwungen wurden, Bundespräsident Joachim geschützte Wohnungen, Gauck das Bundesver- psychologische Hilfe und dienstkreuz am Bande. www.ingebell.de 20 21
Magdalena Baur † Gesine Schwan europafels e.V. Deutsch-Polnischer Dialog Bildungseinrichtungen in „Vertrauen, das Funda- verschiedenen Ländern ment für eine deutsch- auf, um das „Voneinander polnische Freundschaft, Lernen“ praktisch umzu- kann nur durch persön- setzen: Über die direkte liche Begegnungen der Begegnung in internati- Menschen wachsen.“ 2006 2005 onalen Seminaren und Projekten bekommen Diesem Motto folgend, Lehrkräfte und deren engagiert sich Prof. Dr. Ausbildende Anregungen Gesine Schwan seit über und Hilfestellung für die 30 Jahren für den Auf- Europäisches Netzwerk Verwirklichung euro- und Ausbau von kultu- und bietet ihnen bis heute für länderübergreifende päischer Kooperationen rellem Austausch und ständigen Austausch. Men- Initiativen für innova- in Bildung und Erziehung. zivilgesellschaftlichen schen zusammenführen tive Schulen Kontakten, vor allen Din- und dann etwas bewe- Die Gesellschaft euro- gen zwischen der Jugend gen – das ist ihr Anliegen. Magdalena Baur, geboren pafels (european asso- Deutschlands und Polens. in Oberschlesien (Polen), ciation for education, Gesine Schwan war von war bereits als Schülerin lifelong learning and Gesine Schwan unter- 1999 bis 2008 Präsidentin von einem Zusammen- studies) wurde auf Mag- stützte zu einem frühen der Europa-Universität Vi- wachsen der Staaten dalena Baurs Initiative hin Zeitpunkt die „Solidarność”- adrina in Frankfurt (Oder). Europas überzeugt. Als gegründet und fördert Gewerkschaftsbewegung Sie war Mitinitiatorin Lehrerin organisierte sie länderübergreifende In- in Polen, half einer Vielzahl der Humboldt-Viadrina europäische Projekte, itiativen zur Entwicklung von deutsch-polnischen In- School of Governance, Schüleraustauschpro- von Schulen. Seit 2019 ist itiativen beim Aufbau von der sie von 2010 bis 2014 gramme und unterstützte ihre Tochter Brigitte Baur Kontakten und Strukturen als Präsidentin vorstand. entsprechende Initiativen. Vorsitzende des Vereins und führt diesen mit gro- www.gesine-schwan.de Sie baute ein umfassen- ßem Engagement fort. des Netzwerk zwischen www.europafels.eu 22 23
María del Rosario Hickmann Regina Hellwig-Schmid Mehr als 30 Jahre Ehrenamt für den Bildende Künstlerin/Kuratorin deutsch-spanischen Austausch initiierte sie 2000 die Ak- Seit Dr. María Rosario tion „pax danubiana – Fla- Hickmann 1976 durch schenpost für den Frieden”, ihre Heirat nach Kiel in deren Rahmen 1856 kam, engagiert sie sich Künstlerinnen und Künstler für den Austausch zwi- in zehn Donauländern ihre schen spanischer und 2004 2003 persönliche Friedensbot- deutscher Kultur. schaft dem Fluss über- gaben. 2001 stieß sie die 1977 gründete sie einen 1. Internationale Donau- Frauenkreis für die Inte- Konferenz für Kunst und gration von spanischen Mit Kunst und Kultur Kultur in Regensburg an, Gastabeiterfamilien, 1980 und die spanische Kultur Brücken bauen der seither weitere im Don- folgte dann die Grün- zu erleben. Neben ihrer auraum folgen. Beispielhaft dung der Sprachkurse Dozententätigkeit am Seit 1992 engagiert sich unter vielen sei das Projekt der Deutsch-Iberoameri- Romanischen Seminar Regina Hellwig-Schmid auf donumenta 2002 – 2021 ge- kanischen Gesellschaft, der Universität Kiel gab einzigartige Weise mittels nannt, deren künstlerische die 1991 den Kern ihres sie ab 2002 die deutsch- der Kunst und ihrer zu- Leitung sie innehat. Unter Meisterwerkes bildete: das spanische Kulturzeitschrift sammenführenden Kraft dem Projekttitel „14x14 – Institut für Spanische Spra- „Solera“ heraus. Für ihr für Völkerverständigung Vermessung des Donaurau- che und Kultur zu Kiel, das großes ehrenamtliches und Menschenrechte. Als mes. Positionen aktueller sich rasch zum deutsch- Engagement erhielt sie Impulsgeberin und als Ide- Kunst“ wird in zahlreichen spanischen Kommunikati- 1997 den spanischen envermittlerin verleiht sie Veranstaltungen die Arbeit onszentrum entwickelte. Verdienstorden „Lazo de internationalen Projekten der Kulturschaffenden der Für die Spanierinnen und Dama de Isabel la Católica“ der kulturellen, wissen- 14 Länder der Donaure- Spanier ist es „ein Zuhause und im Jahre 2000 die Ver- schaftlichen und künstle- gion präsentiert. Für ihr in der Fremde”, für die dienstmedaille der Bun- rischen Zusammenarbeit Schaffen erhielt sie unter Deutschen der optimale desrepublik Deutschland. im Donauraum essentielle anderem 2016 das Bundes- Ort, Spanisch zu lernen Schubkraft. Zum Nachden- verdienstkreuz sowie 2020 ken über Krieg und Frieden den Kulturpreis Bayern. www.solera-difusion.de www.donumenta.de www.regina-hellwig-schmid.de 24 25
Ludmilla Irmscher & Cathrin Schauer-Kelpin Philomena Franz Karo e.V., Plauen Erinnerung an den Holocaust Werben für Mitmensch- lichkeit und Toleranz bei der jungen Generation Philomena Franz ent- stammt einer Sinti-Fami- 2002 2001 lie, die seit Jahrhunderten in Deutschland lebt. 1943 wird sie verhaftet und in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Seit 1994 engagiert sich Auf schwierigstem Terrain Sie hat Hass, Demütigun- „Wir Überlebende sind KARO Im deutsch-tsche- gen, Qualen und Ängste gezeichnet. Aber eines chischen Grenzgebiet 2004 wurde aus dem ehe- erlebt. Viele Angehörige hat mich mein Leben ge- gegen Zwangsprostitu- maligen Sozialprojekt der ihrer Familie überleben lehrt: Wenn wir hassen, tion, Menschenhandel gemeinnützige Verein KARO den Holocaust nicht. verlieren wir. Wenn wir und sexuelle Ausbeutung e.V. Im Jahr 2008 ist Lud- lieben, werden wir reich.” von Kindern. Ludmilla milla Irmscher ausgeschie- Wenn wir hassen, ver- Irmscher und Cathrin den. Cathrin Schauer-Kelpin lieren wir. Wenn wir Philomena Franz er- Schauer-Kelpin leisten informiert weiter über lieben, werden wir reich. mutigt ihre Leserinnen betroffenen Kindern, Ju- das Unfassbare, gibt den und Zuhörer, Fremdes gendlichen und Frauen Opfern eine Stimme und Sie schreibt ihre Erleb- kennen- und verstehen überlebensnotwendige fordert die Bevölkerung auf, nisse in dem Buch „Zwi- zu lernen. Sie kämpft Hilfe. Neben der gesund- Verantwortung für ihr Han- schen Liebe und Hass“ für Versöhnung und Ver- heitlichen und psychosozi- deln und ihre Mitmenschen nieder, verfasst Gedichte ständigung und vermit- alen Betreuung stehen die zu übernehmen. Sie wagt und hält mit über 90 telt in vielfältiger Weise, Beziehungsarbeit und der sich damit auf schwierigstes Jahren Lesungen und dass Toleranz aus dem Aufbau eines vertrauens- Terrain, für dessen Prob- Vorträge. Ihre Botschaft: Herzen wachsen muss. vollen Kontaktnetzes auf leme unsere Gesellschaft beiden Seiten der Grenze erst wenige Lösungsansätze im Mittelpunkt ihrer Arbeit. bereithält. www.karo-ev.de 26 27
Dagmar Schipanski Gudrun Schmidt-Kärner Prägen der Wissenschaftslandschaft Brückenschlag zwischen im europäischen Kontext West- und Osteuropa Von 1999 bis 2004 hat Seit 30 Jahren engagiert die Physikerin in ihrem für Projekte zwischen Amt als Thüringer Minis- Norddeutschland und terin für Wissenschaft, dem Kaliningrader Forschung und Kunst die Gebiet/Russland Thüringer Hochschulen 2000 1999 beim Ausbau der viel- Prof. Dr. Gudrun Schmidt- fältigen Beziehungen zu Kärner ist es ein Anliegen, Partnerhochschulen in das Verständnis für die Mittel- und Osteuropa unterschiedlichen Lebens- unterstützt. Von 2004 bis situationen und Denk- Prof. Dr. Dagmar Schipan- 2009 war sie Präsidentin strukturen in West- und wesens. So lernen sie, wie ski hat in verschiedenen des Thüringer Landtags. Osteuropa zu fördern. wichtig diese Grundwerte internationalen Gremien In dieser Funktion för- Europas für das mensch- mitgewirkt, etwa in der derte sie die Beziehungen Die Gründung des Hanse- liche Miteinander sind. Weltethikkommission zu Partnerparlamenten in Büros in Kaliningrad (heute der UNESCO für Wissen- ganz Europa mit beson- auch Schleswig-Holstein Neben der Betreuung schaft und Technologie derem Nachdruck. Von Informationsbüro) hat sie ehemaliger Praktikantin- und im internationalen 2011 bis 2013 war Dagmar 1992 angestoßen. Der von nen und Praktikanten, die wissenschaftlichen Beirat Schipanski Rektorin des ihr 1991 gegründete För- heute erfolgreiche Unter- der Universität der Ver- Europäischen Studienkol- derverein für Kaliningrad/ nehmer sind, engagiert einten Nationen in Tokio. legs zu Berlin. Russland vermittelt Ju- sich Gudrun Schmidt- gendlichen ehrenamtliches Kärner für die Integration www.dagmar-schipanski.de Engagement, Solidarität benachteiligter Jugendli- und die Verantwortung der cher in die Gesellschaft und des Einzelnen für die im Kaliningrader Gebiet. Mitgestaltung des Gemein- www.fuer-kaliningrad.de 28 29
Sr. Lea Ackermann SOLWODI e.V. Solidarity with Sissy Thammer women in distress „Eine Probebühne für die Jugend der Welt“ Heiratsmigrantinnen oder Dem internationalen durch Zwangsprostitution Kulturaustausch und Menschenhandel Opfer verp�lichtet von Gewalt und Ausbeutung geworden sind. Ziel ist es, Dr. h. c. Sissy Thammer durch die Vermittlung von leitet seit 1986 das Festival 1998 1997 Aus- und Weiterbildungs- junger Künstler Bayreuth maßnahmen die finanzielle und setzte hier von Anfang Eigenständigkeit der Frauen an ihre Vision von einem zu fördern und so neue erweiterten Europabe- Lebensperspektiven zu griff um: Europa, das ist Initiative für Opfer von eröffnen bzw. durch Kon- für sie nicht „Ost“ oder wuchsförderung, Ausbil- Menschenhandel und takte zu den NGOs in den „West“, Muslim, Atheist, dung und sozialer Arbeit, Zwangsprostitution Heimatländern zukunftsori- Jude oder Christ, sondern Völkerverständigung und entierte Reintegration der vielmehr ein auf Kultur, Kunstevent macht das Sr. Dr. Lea Ackermann grün- Frauen, die das wollen, zu Kunst und Musik basie- Festival junger Künstler dete SOLWODI e.V. – abge- unterstützen. rendes Wertesystem. Bayreuth zu einem Kul- kürzt für „Solidarity with turereignis von europä- women in distress“ – 1985 in Solwodi ist eine Menschen- In diesem Sinne gestaltet ischer Dimension und Mombasa/Kenia. 2021 gibt rechtsorganisation, die sie in jedem August in Strahlkraft, das von Lei- es in Kenia fünf große und sich konkret für die Würde Bayreuth einen einzig- denschaft und Nachhal- 34 kleine Beratungszentren. der Frau in der deutschen artigen Ort für interkul- tigkeit durchdrungen ist. Mittlerweile bieten auch in Gesellschaft und in einem turelles Lernen, einen Deutschland 19 Beratungs- geeinten Europa einsetzt. Experimentierort für das Sissy Thammer, interna- zentren mit sieben Schutz- Im Jahr 2014 erhielt Sr. Lea Neue in der Kunst, einen tionale Jugendarbeiterin, wohnungen psychosoziale Ackermann für ihr Enga- Ort für aktive und enga- Kunstmanagerin und Beratung sowie Beratung in gement den Friedenspreis gierte Friedensarbeit. Dozentin, trägt hohe Aus- Rechtsfragen und Betreu- der Stadt Augsburg. 2020 zeichnungen der Bundes- ung an. Die Hilfsangebote gründete sie die Lea Acker- Eine einzigartige Mischung republik Deutschland und richten sich an ausländische mann Stiftung für Kinder aus künstlerischer Nach- des Freistaates Bayern. Frauen, die als Arbeits- und im Elend. www.vorsicht-Leidenschaft.de www.solwodi.de 30 31
Christine Grotensohn AKIK – Aktionskomitee Kind Monika Hauser im Krankenhaus medica mondiale e.V. kenhaus ein. Darüber hi- Unterstützung trauma- naus unterstützte sie die tisierter Frauen und Integration von Eltern in Mädchen in Kriegs- den Krankenhausalltag. und Krisengebieten Sie hatte großen Anteil an Nachrichten von Massen- 1996 1995 der „Charta für Kinder im vergewaltigungen im ehe- Krankenhaus”, die 1988 maligen Jugoslawien brach- anlässlich der ersten Eu- ten die Gynäkologin Dr. ropäischen Konferenz der Monika Hauser 1993 dazu, AKIK-Initiativen verfasst zusammen mit bosnischen AKIK vertritt die Rechte wurde und heute europa- Ärztinnen, Psychologinnen eröffnet medica mondi- von Kindern und ihren weit von Fachverbänden, und Krankenschwestern ale den traumatisierten Eltern vor, während und Kinderärztinnen und Medica Zenica zu gründen, Frauen durch psycho- nach der Krankenhaus- -ärzte sowie der Weltge- ein medizinisches und soziale Unterstützung, behandlung von Kindern sundheitsorganisation psychosoziales Therapie- Rechtsberatung, aber auch und Jugendlichen. unterstützt wird. zentrum für kriegstrau- durch politische Men- matisierte Frauen in der schenrechtsarbeit wieder Christine Grotensohn en- 1993 wirkte Christine bosnischen Stadt Zenica. neue Lebensperspektiven. gagierte sich als Mutter Grotensohn maßgeblich eines betroff enen Kindes mit an der Gründung der Mit der Gründung weiterer medica mondiale ist eine seit 1977 im Aktionsko- European Association Projekte in Südosteuropa, international arbeitende mitee „Kind im Kranken- for Children in Hospital Westafrika, der Region Organisation und Teil haus” (AKIK) und setzte (EACH), dem europäi- der Großen Seen Afrikas eines länderübergreifen- sich auf politischer und schen Verbund der „Kind sowie Afghanistan und Irak den Netzwerks gegen fachlicher Ebene für die im Krankenhaus”-Initiati- im Kosovo, in Albanien, Gewalt gegen Frauen. Einführung unbegrenzter ven, der seitdem an der Liberia sowie Afghanistan Monika Hauser erhielt Besuchszeiten und die Umsetzung der Rechte hat sich das Engagement 2008 für ihre Arbeit den kostenlose Mitaufnahme hospitalisierter Kinder in ausgeweitet. Neben me- Alternativen Nobelpreis. eines Elternteils im Kran- Europa arbeitet. dizinischer Versorgung www.akik.de www.medicamondiale.org 32 33
Irina Prinzessin Susanne Tiemann zu Sayn-Wittgenstein Förderung des Berufsstandes der Freien Für die Einbindung Polens in Europa Berufe auf europäischer Ebene Als Vorsitzende des „Ver- Das Anliegen von Prof. eins der Freunde und Dr. Susanne Tiemann Förderer der Katholischen ist es, den vielfältigen Universität Lublin e.V.“ Berufssparten die Bedeu- fördert sie seit 1987 den tung der europäischen deutsch-polnischen Dia- Einigung und ihrer Chan- 1994 1993 log durch Austauschpro- cen nahezubringen. gramme zwischen deut- schen und polnischen Uni- Von 1987 bis 1994 vertrat versitäten. Mit dem „Verein sie den Bundesverband für deutsch-polnische der Freien Berufe im Wirt- Engagement für die Managerfortbildung“ setzt schafts- und Sozialaus- und Präsidentin der Eu- deutsch-polnische sie sich seit 1990 für die schuss der Europäischen ropäischen Vereinigung Verständigung deutsch-polnische Wirt- Union, dessen Präsidentin der Freien Berufe (SEPLIS) schaftskooperation ein. sie von 1992 bis 1994 in Brüssel. Sie war Pro- In der Erkenntnis, dass war. In ehrenamtlicher fessorin für Verwaltungs- Bildung und Ausbildung Darüber hinaus engagiert Tätigkeit erarbeitete wissenschaften an der wesentliche Ansatzpunkte sich Prinzessin zu Sayn- sie unter anderem eine Katholischen Fachhoch- zur Einbindung Polens in Wittgenstein im sozialen „Europäische Charta schule Nordrhein-West- Europa sind, unterstützt Bereich seit 1983 als der Freiberufl ichkeit“. falen und Honorarprofes- Irina Prinzessin zu Sayn- Mitbegründerin und Vor- sorin für Sozialrecht an Wittgenstein Initiativen auf sitzende des „Malteser-Jo- Susanne Tiemann war der Universität Bonn. Von dem Gebiet des Studen- hanniter-Johanneshauses“, ferner Präsidentin des 1994 bis 2002 war sie Mit- tenaustauschs sowie der welches einen Verbund Bundes der Steuerzahler glied des Bundestages. Aus- und Fortbildung. von Langzeitwohnheimen für chronisch-psychisch Kranke unterhält. 34 35
Csilla Freifrau von Boeselager † Gundi Gompf † Gründerin des ungarischen Kinder lernen europäische Sprachen e.V. Malteser-Caritas-Hilfsdienstes zu entwickeln. 1976 wurde Csilla Freifrau von Boe- sie auf eine Professur für selager organisierte mit „Didaktik der englischen dem Malteser-Caritas Sprache und Literatur“ der Hilfsdienst den Trans- Universität Frankfurt am port von Hilfsgütern von Main berufen, die sie bis Deutschland nach Ungarn 1992 1991 zu ihrer Emeritierung 2005 und leistete insbeson- innehatte. dere Hilfe für Kranken- häuser sowie Alten- und 1989 gründete Gundi Behindertenheime. Gompf den gemeinnützi- Beitrag für die Völker- gen Verein „Kinder lernen 1989 setzte sie die von ihr Bis zu ihrem frühen Tod verständigung und für europäische Sprachen gegründete Organisation im Februar 1994 hat sich die Einigung Europas e.V.”, um die Fremdspra- bei einer dramatischen Csilla Freifrau von Boese- chenreform bildungspo- Hilfsaktion kurz vor der lager, Trägerin des Europä- Prof. Dr. Gundi Gompf war litisch durchzusetzen. Sie Wende ein: Tausende ischen Menschenrechts- von 1969 an wissenschaft- erachtete die Verlegung von DDR-Bürgerinnen preises, mit ihren mehr liche Beraterin für den des Fremdsprachenbe- und -Bürgern nahm sie als 9.000 ehrenamtlichen Modellversuch „Englisch ginns in die Grundschule mit Hilfe eines kurzfris- Helferinnen und Helfern ab 3. Grundschuljahr” als eminent wichtig für tig bereitgestellten La- für zahlreiche grenzüber- in Hessen. Der damalige bessere Chancen im Beruf gers in Budapest auf. schreitende Aktionen der hessische Kultusminister und für eine bessere Ver- Menschlichkeit eingesetzt beauftragte sie 1970, neue ständigung im Hause Eu- und damit zur Völkerver- universitäre Studiengänge ropa. Gundi Gompf starb ständigung beigetragen. für das Fremdsprachenler- im Herbst 2013. nen mit Grundschulbezug www.kles.org 36 37
Über den „Preis Frauen Europas“ Starke Frauen für ein ver- liche Strukturen stärken. eintes Europa: Mit dem Seit 2021 wird die Brosche „Preis Frauen Europas“ von der Carl-Friedrich Gei- ehrt die Europäische Be- ger Stiftung gesponsert. wegung Deutschland (EBD) Die Vertretung der Europäi- seit 1991 Frauen, die sich schen Kommission in Berlin durch ihr mutiges, krea- ist regelmäßig Gastgeberin tives oder hartnäckiges der Preisverleihung. ehrenamtliches Engage- ment in besonderer Weise Über die Auswahl der Preis- für das Zusammenwach- trägerin entscheidet jedes sen Europas einsetzen. Jahr eine Jury bestehend Die Europäische Bewegung Frauen in vier Kategorien aus der Präsidentin des International (EMI) verleiht geehrt. Die Berliner Grün- Preises, zwei Vorstandsmit- jährlich gemeinsam mit der derin Sara Nuru wurde gliedern der EBD, zwei ehe- European Women’s Lobby für ihr Engagement zur maligen Preisträgerinnen (EML) das europäische Förderung von Frauen und Repräsentantinnen Pendant zum Preis Frauen und Unternehmerinnen bzw. Repräsentanten der Europas, die „Women of in Ländern des globalen Mitgliedsorganisationen Europe Awards“. Nominie- Südens ausgezeichnet. Die der EBD. Diese und Partner rungen können von ihren weiteren Auszeichnungen der EBD sind aufgerufen, Mitgliedsorganisationen, gingen an die belarussische Die Brosche der Preisträgerinnen die Ausschreibung in ih- wie der EBD, sowie von Oppositionsführerin und Die symbolische Auszeich- ren Netzwerken bekannt Förderern des Preises ein- Menschenrechtsaktivistin nung – die Preisträgerin zu machen und eigene gereicht werden. Die jähr- Sviatlana Tikhanovskaya erhält eine eigens für sie Vorschläge für Nominie- lich wechselnde Jury setzt in der Kategorie „Women gefertigte Brosche und rungen einzureichen. sich aus Vertreterinnen aus in Power“, die European wird Teil eines aktiven Politik, Wirtschaft, Wissen- Federation of Nurses in Preisträgerinnen-Netzwer- Gewählte Präsidentin des schaft, Medien und Zivil- der Kategorie „Women in kes – soll Europäerinnen Preisträgerinnen-Netz- gesellschaft zusammen. Action“ und an die Aktivis- untereinander in Kontakt werks ist Gudrun Schmidt- tin für Roma-Jugendliche, bringen, mit den EBD- Kärner, ihre Stellvertrete- Am 2. Dezember 2020 Mariya Atanasova, als „Wo- Mitgliedsorganisationen rinnen sind Sissy Thammer wurden zum fünften Mal men in Youth Activism“. vernetzen und ehrenamt- und Katharina Wolf. www.europeanmovement.eu/women-of-europe 38 39
Gefördert durch: Vertretung in Deutschland Kontakt Europäische Bewegung Deutschland e. V. Sophienstraße 28/29 10178 Berlin T +49 (0)30 3036201-12 F +49 (0)30 3036201-19 info@netzwerk-ebd.de www.netzwerk-ebd.de Das Netzwerk der Preisträgerinnen, Kandidatinnen und Unterstützerinnen des „Preis Frauen Europas“ erreichen Sie per Email an frauen-europas@netzwerk-ebd.de Weitere Informationen: www.netzwerk-ebd.de/aktivitaeten/preis-frauen-europas
Sie können auch lesen