WINTERZEIT Winterzauber Wintersport Christkindlmärkte Wellness - Chiemsee Alpenland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.chiemsee-alpenland.de/winterzeit WINTERZEIT Winterzauber · Wintersport · Christkindlmärkte · Wellness
An den Winter Willkommen, lieber Winter, Willkommen hier zu Land! Wie reich du bist, mit Perlen Spielst du, als wär' es Sand! Den Hof, des Gartens Wege Hast du damit bestreut; Sie an der Bäume Zweige Zu Tausenden gereiht. Dein Odem, lieber Winter, Ist kälter, doch gesund; Den Sturm nur halt' im Zaume, Sonst macht er es zu bunt! Elisabeth Kulmann (1808-1825)
Liebe Leserin, lieber Leser, während wir für diese Broschüre Winterbilder aussuchen, flirrt draußen noch die som- merliche Hitze. Kaum können wir uns der winterlichen Kälte erinnern und doch stellt sich angesichts der verlockend klingenden Erlebnisse die Vorfreude ein – Willkommen, lieber Winter! Wir freuen uns auf Dich und auf die adventliche Zeit der Christkindlmärk- te, auf die zauberhaften und einzigarten Wintererlebnisse, auf sportlichen Spaß in weiß getünchter Landschaft und auf eine kuschlig warme Winter-Wellness-Zeit. Lassen auch Sie sich inspirieren und die Winterzeit in vollen Zügen genießen. Wir wünschen Ihnen einen zauberhaften Winter! Ihr Team vom Chiemsee-Alpenland Tourismus
Inhaltsverzeichnis Winterzauber-Angebote 6 Zauberhafte und außergewöhnliche Erlebnisangebote im Januar und Februar Skigebiete 21 Entdecken Sie die Skiregion von den Chiemgauer Alpen bis zum Sudelfeld Wintersport 26 Noch mehr Wintersport-Tipps, Rodelstrecken und Langlaufloipen Christkindlmärkte 30 „Die Kerzen fangen zu brennen an. Alt und Jung sollen nun von der Jagd des Lebens einmal ruhn …“ Winter-Wellness 50 Zum kalten Winter gehört auch wohlige Wärme, zum Beispiel in den Thermen
Winterzauber-Angebote WinterZauber Erlebnis-Angebote Spannend, zauberhaft oder kulinarisch verführend... Mein Winter wird erlebnisreich! Bei einer Wanderung mit kuschlig aussehenden Alpakas oder mit Jodelkurs auf der Alm genieße ich die frische Winterluft. Auch die winterliche Fraueninsel ist einen Spaziergang wert und es gibt so viele spannende Geschichten zu hören. Genau wie über die königliche Küche von Ludwig II. auf der Herreninsel. Und schließlich freue ich mich auf zahlreiche und einzigartige Gaumenfreuden, wie bei der Priener Schmankerl-Tour oder der magischen Hüttenzauberei. Es wird ganz gewiss nicht langweilig. 6
Winterzauber-Angebote Freitag – Bad Aibling / Maxlrain Eingeheizt & Abgefüllt Romantische Fackelwanderung zum Bräustüberl Maxlrain Gemeinsam die abendliche Winterlandschaft rund um Bad Aibling mit leuchtenden Fackeln genießen! Die Wanderung führt zunächst in den Ortsteil Mietraching, über den es einige spannende Geschichten zu erzählen gibt. Weiter geht es dann in Richtung Bräustüberl Maxlrain mit einem wunderbaren Blick auf das dortige Schloss. Im Bräustüberl warten allerlei leckere bayerische Schmankerl und eine große Bierauswahl der Schlossbrauerei Maxlrain auf die Teilnehmer. Zur Stärkung für den Rückweg gibt es abschließend noch einen leckeren Bierlikör. Die Wegstrecke beträgt einfach ca. 5 bis 6 km, die Fackeln werden gestellt. Der Bierlikör (ab 18 Jahren) Termine: Fr. 18.01.19 ab 15.45 Uhr / ist im Preis enthalten, weitere Speisen und Fr. 15.02.19 ab 16.15 Uhr Getränke sind nicht inbegriffen. Dauer: ca. 4 bis 4,5 Stunden Treffpunkt: Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3, 83043 Bad Aibling Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG Teilnehmer: 2 bis 15 (Buchung erforderlich) Preis: 15 €, Kind (bis 14 J.) 10 €, Gästekarte 13 € Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de Tel. +49 (0)8061 90800 oder www.bad-aibling.de 7
Winterzauber-Angebote Freitag – Forsting Süffiges aus der Brauerei &Schauriges Brauereiführung und Biermenü im Gut Forsting 8.000 Flaschen Bier sausen in Spitzenzeiten jede Stunde durch die Brauerei Gut Forsting. Gebraut sind die neun Sorten streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot, wenn auch jede Brauerei ihre eigenen Tricks und Kniffe hat. Auf dem Weg durch Sudhaus, Gär- keller, Lagerkeller, Filtration und Füllerei berichtet der Brauerei- chef amüsant von der Geschichte der 1871 gegründeten Brau- erei. Und von dem Wirt von nebenan, der im 16. Jahrhundert gar Schauriges trieb … Nach Tour und Bierverkostung ist das viergängige Biermenü im Brauereigasthof der kulinarische Höhe- punkt der Veranstaltung. Zu jedem Gang gibt es das passende Bier. Termine: Fr. 01.02.19 / 08.02.19 / 15.02.19 Dauer: 18.00 – ca. 21.00 Uhr Treffpunkt: vor dem Sudhaus der Brauerei Forsting, Münchner Straße 23, 83539 Forsting Veranstalter: Privat-Brauerei Gut Forsting e.G. Teilnehmer: 8 bis 30 (ab 16 Jahre, Buchung erforderlich) Preis: 39 Euro (Inhalte wie beschrieben) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de 8
Winterzauber-Angebote Freitag – Prien Fisch, Marzipan und Kachelofen Winterliche Führung auf der Fraueninsel dern Sie die Insel und kehren zu einem Die Fraueninsel liegt im Winterschlaf – und gemütlichen Mittagessen ein. Anschließend doch gibt es viel zu entdecken und zu besuchen Sie die Patronin des Chiemgaus, erleben. Ein Spaziergang über die Insel lässt die Selige Irmengard, in ihrem Refugium die reiche Vergangenheit des spirituellen im ehrwürdigen Münster. Zum Abschluss Mittelpunkts des Chiemgaus erahnen, aber probieren Sie feine Klosterliköre im kleinen auch die lebendige Gegenwart des kleinen Klosterladen, dort winken auch Andenken an Universums entdecken. Unter dem Motto diesen besonderen Inselbesuch. „Fisch, Marzipan und Kachelofen“ umwan- Termine: Fr. 25.01.19 / 15.02.19 Treffpunkt: 09.45 Uhr an der Schiffsanlegestelle Prien Stock/Hafen, 83209 Prien am Chiemsee Dauer: ca. 2,5 h Veranstalter: Prien Marketing GmbH Teilnehmer: 8 bis 25 (Buchung erforderlich) Preis: 10 Euro (Schifffahrtsticket und Mittagessen nicht inkludiert) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de Tel. +49 (0)8051 69050 oder www.tourismus.prien.de 9
Winterzauber-Angebote Freitag – Prien Von „Odl“ bis „Obatzd'n“ Schmankerl-Tour durch Prien a.Chiemsee Viele Priener Köstlichkeiten gibt es auf dieser winterlichen Schmankerl-Reise mit insgesamt acht kulinarischen Verwöhnstationen. Die Tour startet im Tourismusbüro wo die Teilnehmenden ein Tascherl mit Erzeugnis- sen von Priener Direktvermarktern erhalten. Während der Wanderung füllt sich dieses mit weiteren kleinen Überraschungen. Die Gastgeber der Verwöhnstationen lüften kulinarische Geheimnisse wie z. B. „6000 Aromen“, „Odl“ den man trinken kann oder „Tigania“. Termine: Fr. 18.01.19 / 08.02.19 Dauer: 10.00 – ca. 13.00 Uhr Treffpunkt: Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, 83209 Prien am Chiemsee Veranstalter: Prien Marketing GmbH Teilnehmer: 8 bis 13 (Buchung erforderlich) Preis: 22 Euro, Kinder bis 14 Jahre 13 Euro Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de, Tel. +49 (0)8051 69050 oder www.tourismus.prien.de 10
Winterzauber-Angebote Freitag Freitag––Wasserburg Rosenheim Magische Hüttenzauberei Termine: Fr. 23.11.18 / 11.01.19 / 18.01.19 / 25.01.19 / 01.02.19 Veranstaltung bedingt rollstuhlgerecht C Dauer: 19.00 – ca. 22.00 Uhr Treffpunkt: café ARCHE bistro, Rathausstraße 23a, 83022 Rosenheim Veranstalter: café ARCHE bistro Teilnehmer: bis 32 (Buchung erforderlich) Preis: 49 Euro (Inhalte wie beschrieben) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de Zauberhaftes Abendessen im Archeschiff „Unglaubliches vollzieht sich greifbar nah und wird sich dennoch keinem Blick erschließen“: Die kulinarischen Zauberabende mit namhaf- ten Magiern sind rasant und spektakulär, un- terhaltsam und erfrischend. Das Archeschiff in Rosenheim bildet die optische Kulisse für die Hüttenzauberei, ein Drei-Gänge-Menü die kulinarische. 11
Winterzauber-Angebote Freitag – Rosenheim BrotZauber Termine: Fr. 18.01.19 / 15.02.19 Dauer: 15.00 – ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Mittertor, Max-Josefs-Platz 20, 83022 Rosenheim Eine Erlebnisführung rund um's Brot mit Veranstalter: Touristinfo Rosenheim Backstubenbesuch Teilnehmer: 10 bis 20 (Buchung erforderlich) Preis: 12 Euro (inkl. Getränk und Gebäck) Diese besondere Brot- und Bäcker-Tour lädt Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder die Teilnehmer ein, das Kulturgut Brot neu zu www.chiemsee-alpenland.de entdecken. Unsere Stadtführerinnen schlen- dern mit Ihnen vorbei an der alten Brotbank über die Straße der Bäcker und Brauer im alten Rosenheim. Sie erfahren Wissenswertes über das hochangesehene Bäckerhandwerk früher und heute. Zum Abschluss besuchen die Teilnehmer die Backstube einer handwerklichen Bäckerei im äußeren Markt, wo sie den Bäckern über die Schulter schauen dürfen. Mit frischem Gebäck und einem Getränk endet die Führung dann ganz genüsslich. 12
Winterzauber-Angebote Freitag – Schnaitsee Das geht runter wie Öl Ein Besuch in der Ölmühle Garting Tropfen für Tropfen läuft das kostbare Öl aus der Schneckenpresse in den Bottich. Bei einem Rundgang durch die Ölmühle erklärt „Öl-Sommelier“ Toni Lamprecht den Werdegang vom Korn zum Öl. Viel Wissenswertes rund um das wertvolle Naturprodukt bereichert die anschließende Verkostung verschiedener Öle. Wie schmeckt eigentlich ein mit Öl gebackener Kuchen? Das klärt sich bei der Kostprobe in geselliger Runde. Tipps zur gesundheitli- chen Anwendung und bereichernden Verwendung in der Küche sind inklusive. Beim abschließenden Besuch im Hofladen finden Sie dann noch weitere Spezialitäten aus der Region. Termine: 01.02.19 / 15.02.19 Dauer: 15.30 – ca. 17.30 Uhr Treffpunkt: Ölmühle, Garting 2, 83530 Schnaitsee Veranstalter: Ölmühle Garting GmbH & Co. KG Teilnehmer: 7 bis 25 (Buchung erforderlich) Preis: 19 Euro (inkl. Ölverkostung, Kaffee und Kuchen) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de 13
Winterzauber-Angebote Freitag – Wasserburg Düster & schaurig! Gruselführung in Wasserburg am Inn Geheimnisvolles, Gespenstisches und Termine: Fr. 25.01.19 / 01.02.19 / Düsteres aus Burg, Kloster und Kirchen. 08.02.19 / 15.02.2019 Erzählungen von Wundern, Spuk, uner- Dauer: 15.00 – ca. 16.30 Uhr klärlichen Erscheinungen und seltsamen Treffpunkt: Auf der Burg, 83512 Wasserburg am Inn Begebenheiten. Rätselhafte Geschichten Veranstalter: Ilona Picha-Höberth und über den Schwarzen Tod und andere düstere Irene Kristen-Deliano Kapitel in der Historie der Stadt zum Gruseln. Teilnehmer: ab 5 (Buchung erforderlich) Eine kleine Atempause vom Fürchten bietet Preis: 15 Euro (Inhalte wie beschrieben) der Apotheker-Innenhof, wo ein Stamperl Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de „Apothekenlikör“ die Nerven beruhigt. Bei den Gruselführungen der beiden Autorinnen Ilo- na Picha-Höberth und Irene Kristen-Deliano ist Gänsehaut garantiert! 14
Winterzauber-Angebote Samstag – Amerang „Winterknödel Blues“ Bayerischer Kochkurs beim Poidl in Amerang Sie werden mit kulinarischen Schmankerln wie bei Oma zuhause verwöhnt. Was gibt es Termine: 26.01.19 / 16.02.19 Schöneres an trüben Wintertagen? Dauer: 10.00 – 15.00 Uhr Treffpunkt: Poidl feine Kost, Nach einem Stehempfang legen Sie beim Frabertshamer Straße 1, 83123 Amerang bayerischen Kochkurs selber mit Hand an. Veranstalter: Poidl feine Kost Josef Stein e.K. In der Kochschule in Amerang bereiten Sie Teilnehmer: 12 bis 14 (Buchung erforderlich) ein 4-Gänge-Menü zu und speisen gemein- Preis: 90 Euro sam in gemütlicher Atmosphäre. Getränke Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 www.chiemsee-alpenland.de zum Menü und ein abschließender Espresso sind ebenfalls inklusive. 15
Winterzauber-Angebote Samstag & Freitag – Bad Feilnbach Hexennacht im Moor Eine Nacht- und Nebelaktion in Bad Feilnbach Wenn sich die Sterntaler Filzn in Nebel hüllt und die Dämmerung hereinbricht, wachsen der Fantasie Flügel. Zwischen den gekrümm- ten Birken glaubt man Moorgeister zu sehen. Bei jedem Schritt über den federnden Moor- boden schwingt Mystik mit. Und wie viele Geheimnisse erst verbergen die Mooraugen, die schwarzen Löcher des Moores? Wenn der Vollmond durch die dürren Bäume blinzelt, ist wohliges Gruseln nicht ausgeschlossen … Um die Gänsehaut wieder loszuwerden, gibt es zum Abschluss einen gemütlichen Moorumtrunk. Termine: Sa. 19.01.19 / Fr. 15.02.19 (Vollmond) Dauer: 18.00 – ca. 20.00 Uhr Treffpunkt: 17.45 Uhr Rathaus, Rathausplatz 1, Bad Feilnbach Veranstalter: Touristinfo Bad Feilnbach Teilnehmer: 15 bis 26 (nur für Erwachsene, Buchung erforderlich) Preis: 19,50 Euro (Inhalte wie beschrieben) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de 16
Winterzauber-Angebote Samstag – Riedering Mit bezaubernden Burschen im Schnee Winterlicher Alpaka-Spazierang am Simssee Bevor Sie sich mit den Alpakas zu einem einmaligen Spa- ziergang am winterlichen Simssee aufmachen, erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Alpakas. Begleitet von einer ausgebildeten Fachkraft für tiergestützte Pädagogik erfahren Sie viel Wissenswertes über die zutraulichen Tiere. Nach der Wanderung wärmen Sie sich in der Chiemgauer Wollspinne bei Tee und Gebäck auf. Dabei beobachten Sie das Treiben in der Wollmühle und informieren sich über Alpaka-Produkte im angeschlossenen Hofladen. Termine: 19.01.19 / 26.01.19 / 02.02.19 / 09.02.19 Dauer: 14.00 – ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Chiemgauer Wollspinne, Pietzing 1, 83083 Riedering Veranstalter: Chiemsee Simssee Alpaka Teilnehmer: bis 16 (Buchung erforderlich) Preis: 25 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei, bis 14 Jahre 10 Euro (inklusive Tee und Gebäck) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de 17
Winterzauber-Angebote Samstag – Rosenheim Termine: 19.01.19 / 16.02.19 Dauer: 14.00 – ca. 16.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Kaffeerösterei Dinzler, Kunstmühlstraße 12, 83026 Rosenheim Veranstalter: Touristinfo Rosenheim Teilnehmer: 15 bis 20 (Buchung erforderlich) Preis: 18 Euro (inkl. ein großes Heißgetränk und ein Stück Kuchen / Torte) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de Kunstmühle & Kaffeegenuss Traumblick und Dinzler Spezialitäten im Industriedenkmal Erkunden Sie das ehemalige Industriegelände rund um das Industriedenkmal „Kunstmühle“ aus dem 19. Jahrhundert und erfahren Sie Hintergründe zur Architektur der Gebäude. Höhepunkt, im wahrsten Sinn des Wortes, ist die Besteigung des ehemaligen Siloturms mit einem traumhaf- ten Blick über Rosenheim. Die Führung endet in der Rosenheimer Kaffeerösterei Dinzler. Dort genießen Sie hausgemachten Kuchen und Kaffee. 18
Winterzauber-Angebote Samstag – Samerberg „Holladaritijo“ Winterwanderung und Jodeln auf der Käseralm Wenn sich eine Sennerin mit der Nachbaralm verständigen wollte, dann stimmte sie einen lauten Jodler oder Juchezer an. Jodeln ist aber nicht nur was für Sennerinnen. Diese ganz spezielle Art zu singen kann jeder lernen – ob Urbayer oder Norddeutscher. Und das sogar im Winter. Bei einer einfachen Winterwanderung zur Käseralm tanken wir Frischluft und genießen die Ruhe der Winterlandschaft. In der gemütlichen Stube der Käseralm essen wir gemeinsam zu Mittag. Anschließend führt uns Stimmtherapeutin und Jodellehrerin Ruth Seebauer mit Hilfe lockernder Stimmbildungsübungen hin zu improvisierten ruhigen oder auch kraftvollen mehrstimmigen Jodlern. Termine: Sa. 26.01.19 / 16.02.19 Dauer: 09.00 – ca. 16.30 Uhr, Dauer der Wanderung ca. 1,5 Stunden mit 250 Höhenmetern. Keine Jodelkenntnisse erforderlich! Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ortseingang Grainbach Veranstalter: HeimatEntdeckerTouren, Josefine Lechner Teilnehmer: 12 bis 16 (Buchung erforderlich) Preis: 65 Euro (Verpflegung nicht inbegriffen) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de 19
Winterzauber-Angebote Sonntag – Prien Königliche Kochtöpfe Küchengeheimnisse von König Ludwig II. An seine Hofküche stellte er höchste Ansprü- che – ob nun mitten in der Nacht während Termine: So. 13.01.19 / 27.01.19 / 10.02.19 der Fahrt im Hofzug das Diner serviert Veranstaltung bedingt rollstuhlgerecht C werden sollte, oder der König auf einer Alm Dauer: 12.45 – ca. 16.30 Uhr im Hochgebirge zu speisen wünschte. Die Treffpunkt: Prien-Stock, Schiffsanlegestelle, Seestraße 108, 83209 Prien Schloßküche auf Herrenchiemsee wurde bis Veranstalter: Inselführerin Susanne Pfliegl heute nicht fertiggestellt. Aber wer bekochte Teilnehmer: 10 bis 25 (Buchung erforderlich) den König und was aß er am liebsten? Mit Preis: 20 Euro, Kinder 6-15 Jahre 10 Euro welchen Zutaten und Gerätschaften wurde (zzgl. Schifffahrt ca. 9,40 Euro, Eintritte ca. 9 Euro damals gekocht und kann man diese Rezepte und Parkgebühr ca. 3 Euro) Buchung: Tel. +49 (0)8051 965550 oder in die heutige Zeit übertragen? Lassen Sie www.chiemsee-alpenland.de sich beim „Blick in die königlichen Kochtöpfe“ überraschen! 20
Skigebiete Skifahren & Snowboarden Ich will hier nicht mehr weg … Die Luft ist klar, der Himmel blitzblau. Vor mei- ner kalten Nasenspitze breiten sich die Alpen- gipfel aus. Ich hauche kleine Atemwölkchen in den Winterhimmel. Einen Augenblick lang möchte ich noch stehenbleiben und staunen. Den Blick über die Gipfel schweifen lassen. Nach links wenden, wo Rehe den frischen Schnee gekreuzt haben. Rechts entdecke ich Schneeschuhspuren. Das möchte ich auch einmal ausprobieren, vielleicht morgen. Jetzt mache ich ein paar schneidige Schwünge, aber nur bis zur nächsten Alm. Wo das Holz im Kamin knistert. Wo es nach Jagatee und Apfelstrudel duftet. 21
Skigebiete Kampenwand Skigebiet Kampenwand Mit der Kampenwandseilbahn in Aschau erschließt sich ein kleines, aber feines Skige- biet in den Chiemgauer Alpen. Mit der Seil- bahn geht es hinauf auf 1.500 m Höhe, mitten hinein in eines der letzten Skigebiete mit reinem Naturschnee. Das Pistenangebot auf der Kampenwand reicht von blau bis schwarz, verteilt auf insgesamt zwölf Pistenkilometern. Der Trumpf an der Kampenwand ist die 5 km lange Talabfahrt mit einem stattlichen Höhen- unterschied von 840 Metern. Familien aufgepasst: Bei Skibetrieb fahren Kin- der bis einschließlich zehn Jahren von Mo.- Fr. gratis (außer Feiertage, bitte Ausweis vorlegen). Für alle, die lieber ohne Brettl unter den Füßen unterwegs sind, werden auf der Kam- penwand eigens Winterwanderwege präpa- riert. Hier lässt sich vor traumhafter Kulisse die Ruhe der Bergwelt herrlich genießen. Beim Winterbetrieb: 22.12.18 – 30.03.19, kostenlosen Snowtubing an der SonnenAlm täglich 9.00 bis 16.30 Uhr kann man sich dann noch richtig austoben, Kontakt: Kampenwandseilbahn GmbH, bevor man es sich auf der Sonnenterrasse in An der Bergbahn 8, 83229 Aschau i.Chiemgau, einem Liegestuhl und mit herrlichem Blick auf Tel. +49 (0)8052 4411, info@kampenwand.de, die imposante Kette der Zentralalpen richtig www.kampenwand.de, automatisches Schneetelefon +49 (0)8052 9064420 gemütlich macht. So schön sollte der Winter immer sein! 22
Skigebiete Oberaudorf-Hocheck Winterbetrieb: täglich von 09.30 – 16.30 Uhr sowie jeden Di., Do., Fr. und Sa. von 18.30 – 21.00 Uhr Flutlichtbetrieb Anbieter: Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck, Carl-Hagen-Str. 7, 83080 Oberaudorf Kontakt: Tel. +49 (0)8033 3035-0, info@hocheck.com, www.hocheck.com Der Erlebnis-Berg Oberaudorf-Hocheck Der Erlebnis-Berg Oberaudorf-Hocheck ist das vielseitige Ski- und Rodelgebiet für die ganze Familie. Im lawinensicheren Gebiet finden Sie eine kuppelbare 4er-Sesselbahn, zahlreiche Schlepplifte, ein Übungsgelände mit Förderbändern sowie einen großen Ski- und Rodelverleih mit Skischule. Durch die leistungsstarke Beschneiungsanlage ist das Gebiet schneesicher. An jedem Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag ist von 18.30 - 21.00 Uhr Flutlichtbetrieb. Die Pisten sowie die Winterrodelbahn sind dann hell erleuchtet. Das laut Test- urteil von „Skiresort.de“ beste Flutlichtangebot Deutschlands begeistert immer mehr Gäste. Die drei Kilometer lange Winterrodelbahn vom Hocheck ist die einzige Rodelbahn Deutschlands mit TÜV-Abnahme, dies garantiert einen hohen Sicherheitsstandard. Das Ski- und Rodelgebiet ist schnell erreichbar, von der Autobahnausfahrt Oberaudorf (A93) sind es nur fünf Minuten auf einen der kostenlosen Parkplätze. 23
Skigebiete Sudelfeld Schneevergnügen vom Feinsten Skiparadies Sudelfeld 31 Kilometer weitläufige Abfahrten auf kopfbahn, bieten modernen Komfort für breiten Pisten und traumhafte Panoramabli- einen erlebnisreichen Skitag. Das attraktive cke in die bayerischen Alpen – Familien- und Skigebiet mit flachen, kindgerechten Einstei- Wintersport der Extraklasse! Die erweiterte gerliften, erlebnisreichen Kinderarealen, einer Beschneiung, der Bau neuer Bahnen ausge- Cross-Strecke und professionellem Funpark in stattet mit Sitzheizung, Wetterschutzhaube der Actionwelt bietet besonders für Familien und Kindersicherung, sowie neue beheizbare mit Kindern ein tolles Skierlebnis. Aber auch Skidepots und ein moderner Skiverleih mit sportliche Fahrer finden schwarze Pisten am Skischule im Servicezentrum der Wald- Waldkopf (FIS Snowboard Weltcup-Strecke) und zur Rosengasse. Gemütliche Hütten und Berggasthöfe laden zum Einkehrschwung ein. Winterbetrieb: ab Dezember bis Mitte April (je nach Schneelage) täglich von 08.30 – 16.30 Uhr Angebote: Familien-Tages-Skipass für Eltern und alle eigenen Kinder bis 15 Jahre, Ladies-Day mittwochs (ab 09.01.19, außer Aschermittwoch), Happy Hour Skipass (täglich ab 14.30 Uhr) Kontakt: Skiparadies Sudelfeld Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell, Tel. +49 (0)8023 588, info@sudelfeld.de, www.sudelfeld.de 24
Skigebiete Wendelstein Wendelstein – der Traditions-Skiberg Wer abseits des Pistenrummels die sportliche Herausforderung sucht und Skiabfahrten in hochalpiner Naturschnee- Landschaft schätzt, wird am 1.838 m hohen Wendelstein fündig. Legendär ist auch das einmalige Panorama vom Wilden Kaiser bis zur Zugspitze. Bereits seit 1912 bringt die Zahnradbahn Chiemgau Tourismus e.V. / Michael Namberger Berg- und Wintersportfreunde von Brannen- burg aus in das kleine aber feine Traditions- Skigebiet. Über die anspruchsvolle 3,8 km lange Ostabfahrt (schwarz markiert) gelangen Kenner und Könner zur bewirtschafteten Mitteralm. Von dort geht es per Pendelzug in nur 8 Minuten zurück zur Bergstation. Stolze Chiemgau Tourismus e.V. / Michael Namberger 5 km lang ist die rot markierte Westabfahrt zur Talstation der Seilbahn in Bayrischzell. Zwei Winter-Betriebszeiten: 10.00 – 16.00 Uhr, Schlepplifte eröffnen weitere mittelschwere bei Skibetrieb ab 09.00 Uhr Varianten von 800 und 1200 m Länge. Betriebsruhe: Zahnradbahn 05.11. – 20.12.18 Wer ohne Ski am Wendelstein unterwegs Seilbahn 05.11. – 23.11.18 Zahnradbahn: Sudelfeldstr. 106, ist entspannt bei einem Spaziergang zu 83098 Brannenburg Deutschlands höchstgelegener Kirche, Seilbahn: Osterhofen 90, 83735 Bayrischzell besucht die historische Ausstellung oder Kontakt: Tel. +49 (0)8034 3080 oder lässt sich im Wendelsteinhaus kulinarisch www.wendelsteinbahn.de verwöhnen. 25
Wintersport Und noch mehr Wintersport im Chiemsee-Alpenland Es gibt viel zu tun … Nach dem Winterwandern ist vor dem Winterwandern, nach dem Rodeln ist vor dem Rodeln. Es macht einen Riesenspaß die Gegend auszukundschaften, mal zu Fuß, mal auf dem Schlitten, mal auf Langlaufski, mal auf dünnen Stahlseilen. Wo es das gibt? Na, beim Winter-Canyoning in der Schlucht! Wem das noch nicht ausgefallen genug ist, der kann eine Segway-Partie machen – mit Schneeketten. Ich kann euch sagen: Mein Winter ist so spannend wie noch nie. So spannend, dass ich morgen einfach wieder mal ganz gemütlich spazieren gehen möchte, z. B. auf dem „Wanderweg der Sinne“. Da gibt es einen Aussichtspunkt, von dem aus man 80 Berggipfel sehen kann. Schneeschuhtouren, Rodelstrecken, Winterwander- wege, Langlaufloipen, Winter-Canyoning und vieles Da will ich hin. mehr zum Thema Wintersport finden Sie online unter www.chiemsee-alpenland.de/touren 26
Wintersport Rodelstrecken in der Region Rodeln von der Maisalm Natur-Rodelbahn Ski- und Schlittenberg Bernau am Chiemsee Brünnsteinhaus Eglwieser Länge: 2,9 km Kiefersfelden Prien am Chiemsee Aufstieg: zu Fuß 1 Std. Länge: 5,2 km Länge: 1 km Rodelverleih: nein Aufstieg: zu Fuß 2 ¼ Std. Aufstieg: zu Fuß 5 Min. Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Rodelverleih: ja, Brünnsteinhaus Rodelverleih: nein Hintergschwendt / Aigen Ausgangspunkt: Parkplatz Ausgangspunkt: Felix-Dahn-Str./ Mühlau Parkplatz Nr. 5 (Bahnhof ) Rodelhang Kraimoos Info: für Kinder nur bedingt Bernau am Chiemsee geeignet, für kleinere Kinder Rodelbahn Geigelstein Länge: 100 m ungeeignet, Fahrbahnrand Sachrang/Aschau i.Chiemgau Aufstieg: zu Fuß 5 Min. oder ungesichert Länge: 1,5 km mit Kinderskilift Kraimoos Aufstieg: zu Fuß 30 Min. (Betriebszeiten werktags von Winter-Rodelbahn am Rodelverleih: ja, Skischule 13.30 – 16.00 Uhr und Erlebnisberg Hocheck Sachrang Sa. / So. 11.00 – 16.00 Uhr) Oberaudorf Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Rodelverleih: nein Länge: 2,4 km Geigelstein Ausgangspunkt: Kreuzstraße, Aufstieg: zu Fuß 50 Min. Ortsteil Kraimoos oder mit der Hocheck-Bergbahn (täglich 09.00 – 16.30 Uhr, Rodeln von der Di., Do., Fr., Sa. 18.30 – 21.00 Uhr) Frasdorfer Hütte Rodelverleih: ja, Sport Brosig Frasdorf Talstation Länge: 3,5 km Ausgangspunkt: Carl-Hagen-Str. 7 Aufstieg: zu Fuß 1 Std. Info: Flutlichtbetrieb Rodelbahn Rodelverleih: ja, Stadl bei Täglich bis 23.00 Uhr Lederstubenparkplatz Ausgangspunkt: Frasdorfer Parkplatz Lederstube 27
Wintersport Langlaufloipen in der Region Langlauf-Rundkurs Pölching Auer Runde am Riesenberg-Loipe Aschau i.Chiemgau Webergletscher Brannenburg / Flintsbach a. Inn Schwierigkeit: leicht Bad Feilnbach Schwierigkeit: leicht Länge: 2,2 km Schwierigkeit: leicht Länge: 10 km Art: Klassisch / Skating Länge: 1,8 km, Art: Klassisch / Skating Startpunkt: Sportplatz, Schützen- Art: Klassisch / Skating Startpunkt: Brannenburg, straße, Aschau i.Chiemgau Startpunkt: Gegenüber Skilift, Steinberg / Flintsbach a. Inn, Au, Gottschallinger Str. 40, Tatzelwurmstraße Loipe Hofham Bad Feilnbach Bad Endorf Vagener Langlaufloipe Schwierigkeit: mittel Hintergschwendt-Loipe Feldkirchen-Westerham Länge: 4,2 km Bernau a. Chiemsee Schwierigkeit: mittel, Art: Klassisch Schwierigkeit: leicht Länge: 19 km Startpunkt: Hofham-Ortseingang, Länge: 4,5 km Art: Klassisch / Skating Bad Endorf Art: Klassisch / Skating Startpunkt: Sportplatz oder Startpunkt: Wanderparkplatz Leitzachwerk Hintergschwendt / Aigen Bernau a. Chiemsee Langlaufloipe Grabenstätt Grabenstätt Schwierigkeit: leicht Länge: 3,7 km Art: Klassisch / Skating Startpunkt: Tüttensee / Stefanutti Hof, Grabenstätt 28
Wintersport Golfplatz-Loipe Dorfloipe Oberaudorf Beleuchtete Loipe Grassau Oberaudorf Aschau i.Chiemgau-Sachrang Schwierigkeit: leicht Schwierigkeit: leicht Schwierigkeit: leicht Länge: 8,6 km Länge: 2,1 km Länge: 2,5 km Art: Klassisch / Skating Art: Klassisch / Skating Art: Klassisch / Skating Startpunkt: an der B305 in Startpunkt: Kurpark, Oberaudorf Startpunkt: Parkplatz Kucheln, an der Drivingrange Parkplatz: am Kurpark (hinter Geigelsteinaufstieg, Sachrang vom Golfplatz, am Sportgelände dem alten Feuerwehrhaus) Brandstätt oder in Mietenkam Panorama-Loipe am Heideweg. Loipe Prien-Atzing Samerberg Prien a. Chiemsee Schwierigkeit: mittel Hochtal Mühlau-Dörfl Schwierigkeit: leicht / mittel Länge: 4 – 20 km Kiefersfelden Länge: 11,2 km Art: Klassisch / Skating Schwierigkeit: mittel Art: Klassisch / Skating Startpunkt: Am Naturbad Art: Klassisch / Skating Startpunkt: Arbinger Straße, Orts- Samerberg Startpunkt: Brünnsteinstr. 70, teil Atzing, Prien a. Chiemsee Kiefersfelden, Moosdapperl Loipe Parkplatz: Mühlau / Dörfl bzw. Zellerreiter Loipen Schwabering Mühlau / Brünnstein Ramerberg Söchtenau Schwierigkeit: mittel, Länge: Schwierigkeit: leicht 15 km, Art: Klassisch/Skating, Länge: 26 km Startpunkt: Ortsteil Graben, Art: Klassisch Ramerberg, Parkplatz: Am Tennis- Startpunkt: z. B. Schwabering heim Zellerreit 29
Christkindlmärkte Kerzenschein & Glühweinduft Einmal so richtig eintauchen … Ich mag den Budenzauber. Kugeln, Stroh- sterne, heißer Glühwein. Zu früh verschlägt es mich hierher. Links und rechts von mir dekorieren die Händler noch mit geübter Hand ihre Kerzen, Mützen und Christbaum- spitzen, zünden kleine Lichter an. Während ich über den Markt schlendere, kommen mir die Zeilen eines Gedichts in den Sinn, das ich in der Schulzeit lernte. „Markt und Straßen steh‘n verlassen, still erleuchtet jedes Haus …“ Nur noch kurze Zeit und die Wege und Plätze werden sich füllen. Es gehört einfach dazu, einmal so richtig in den Weihnachtsrummel einzutauchen. „Sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus.“ Einfach schön. 30
Christkindlmärkte Amerang Termine: Sa. 01.12.18 / So. 02.12.18 ab 13.00 Uhr Ort: Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern, Hopfgarten 2, 83123 Amerang Informationen: Bauernhausmuseum Amerang, Tel. +49 (0)8075 915090, www.bhm-amerang.de, www.facebook.com/bauernhausmuseum.amerang Advent im Bauernhausmuseum Amerang Ein stimmungsvoller Christkindlmarkt in historischem Ambiente Traditionell öffnet am ersten Adventswochenende (01.12. und 02.12.18, ab 13.00 Uhr) das Bau- ernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern: Der Adventsmarkt mit seiner behag-lichen Atmosphäre, der besinnlichen Stubenmusik und dem romantischen Lichterglanz bezaubert die Besucher. Die weihnachtlich dekorierten Stände und die gemütlichen Stuben laden zum Spazieren und Verweilen, zum Ausprobieren und Zuschauen ein. Der Bernöder Vierseithof ist festlich geschmückt. Ruhige Melodien erklingen in der Stube am Sesselofen, in den Ställen und im Innenhof warten süße oder herzhafte Köstlichkeiten auf den Verzehr. Im Haus lockt der Duft von frisch gebackenen Plätzchen in die Küche. Am Museums- platz und im Vierseithof sind traditionelle Handwerkserzeugnisse und regionale Waren zu ent- decken. Unter dem Motto „Aufwärmen, Vorbeischauen und Mitmachen“ stimmt das Rahmen- programm mit Stubenmusik, Handwerksvorführungen und Kinderprogramm auf die „staade Zeit“ ein. Weitere Informationen im Internet unter www.bhm-amerang.de 31
Christkindlmärkte Bad Aibling Gaumenfreuden und Kultur in Bad Aibling Kein Zweifel: in Bad Aibling freut man sich auf's Christkind. Dann duftet es in der Stadt wieder nach Crêpes und Waffeln, nach Zimt und Glühwein, nach Bosna und Bratäpfel. Am Freitag, 30. November um 16.00 Uhr eröffnet Bad Aiblings Bürgermeister, Felix Schwaller, den Christkindlmarkt am Marienplatz. An vier Adventswochenenden gibt es von Freitag bis Sonntag Genuss für alle Sinne, mit viel Kulina- rik und Kultur. Die Besucher dürfen sich dann wieder auf den Duft nach Zimt, Glühwein, Bosna und Bratäpfel und auf ein umfangrei- ches musikalisches Rahmenprogramm freuen. Der Weihnachtsmarkt hat neben dem gast- ronomischen Angebot auch kulturell viel zu bieten. Auf der Veranstaltungsbühne gibt es Termine: Fr. – So. an allen vier Adventswochen- enden, freitags von 16.00 – 21.00 Uhr, Kultur pur – mit Live-Musik vieler heimischer samstags und sonntags von 14.00 – 21.00 Uhr; Bands. Gutes tun und sein Glück versuchen Eröffnung: Fr. 30.11.18 um 16.00 Uhr kann man bei der Tombola der Bürgerstiftung Ort: Marienplatz, 83043 Bad Aibling Bad Aibling. Doch auch für die Kleinen ist Informationen: Stadtmarketing Bad Aibling allerhand geboten. Die Buben und Mädchen Marienplatz 1, 83043 Bad Aibling, Tel: +49 (0)8061 4901175, können in der Backstube nach Herzenslust stadtmarketing@bad-aibling.de, Plätzchen backen und ihre persönlichen www.bad-aibling.de Platzerl mit nach Hause nehmen. Für's Bummeln hat jeder ausreichend Zeit. 32
Christkindlmärkte Bad Feilnbach 8. Waldadvent in Bad Feilnbach Regionale Produkte, ein Lichtermeer und serin, einem Hufschmied und örtliche Musik- eine unvergleichliche Stimmung erwarten und Theatergruppen, lässt sich der übliche die Besucher des 8. Waldadvents in Bad Feiln- Stress der Vorweihnachtszeit ausblenden und bach. Zwischen den Bäumen des Naturparks, schafft eine Vorfreude auf die „staade Zeit“. umgeben vom Osterbach und Jenbach, Bei Einbruch der Dunkelheit tauchen hunder- verstecken sich die über 60 Buden der regio- te Fackeln den Naturpark in ein stimmungs- nalen Aussteller, die ausschließlich heimische volles Licht. Garantiert kommt auch das und hochwertige Produkte offerieren. leibliche Wohl nicht zu kurz. Mit einem bunten Rahmenprogramm, wie dem Besuch des Eisschnitzers, einer Glasblä- Termine: Sa. 15.12.18 von 13.00 – 21.00 Uhr / So. 16.12.18 von 11.00 – 21.00 Uhr Ort: Naturpark Bad Feilnbach Veranstalter: Trachtenverein GTEV „ D`Jenbachtaler“ Preis: Eintritt frei Informationen: Kur- und Gästeinformation, Rathausplatz 1, 83075 Bad Feilnbach, Tel. +49 (0)8066 88711, www.bad-feilnbach.de 33
Christkindlmärkte Chiemsee – Fraueninsel Christkindlmarkt auf der Fraueninsel Verträumt und wie verwunschen liegt mitten im Chiemsee die Fraueninsel. An den ersten beiden Adventswochenenden lockt das Inseljuwel mit über 90 Ausstellern von duftenden Köstlichkeiten bis hin zu Kunsthandwerk. Die einzigartige Kulisse und stimmungsvolle Konzerte verwandeln die Fraueninsel zu einem der traumhaftesten Christkindlmärkte überhaupt. Die Advents- konzerte finden an den Samstagen und Sonntagen von 14.00 bis 15.00 Uhr statt, Kar- ten sind im Ticketbüro Prien erhältlich. Kleine Besucher dürfen sich in diesem Jahr wieder auf das historische Kinderkarussell freuen. Termine: am ersten und zweiten Adventswochenende (30.11. – 02.12.18 / 07.12. – 09.12.18) Fr. 14.00 – 19.00 Uhr, Sa./So. 12.00 – 19.00 Uhr Ort: Fraueninsel Informationen: Prien Marketing GmbH, Alte Rathausstr. 11, 83209 Prien a. Chiemsee, Tel. +49 (0)8051 69050, www.tourismus.prien.de 34
Christkindlmärkte Chiemsee – Prien Priener Christkindlmarkt Prien am Chiemsee Der Duft von Tannengrün, heißen Geträn- ken und gebrannten Mandeln liegt in der Luft … An allen vier Adventswochenenden lädt der Priener Christkindlmarkt zum ge- mütlichen Verweilen ein. Der Marktplatz verwandelt sich zum beliebten Treffpunkt mit regionalen Köstlichkeiten, liebenswerten Termine: an allen vier Adventswochenenden Geschenkideen und traditioneller Handwerks- 30.11. – 02.12.18 / 07.12. – 09.12.18 / kunst. Eine Vielzahl von Veranstaltungen, 14.12. – 16.12.18 / 21.12. – 23.12.18 Lesungen und Vorführungen stimmen jeweils von 13.00 – 20.00 Uhr Ort: Ortszentrum Prien neben dem besinnlichen Bühnenprogramm Informationen: Prien Marketing GmbH, auf Weihnachten ein. Das kunterbunte Alte Rathausstr. 11, 83209 Prien a. Chiemsee, Programm in der „Priener Kinderoase“, ein Tel. +49 (0)8051 69050, ausgebauter Bauwagen, bringt besonders www.tourismus.prien.de die Kinderaugen zum Leuchten. 35
Christkindlmärkte Eggstätt Urige Waldweihnacht am Hartsee Die Eggstätter-Hemhofer Seenplatte ist Seit 2012 findet dort die Eggstätter Waldweih- bekannt für seine zauberhaften Seen und nacht statt. Die Holzhütten, die dicht an dicht Wälder. Auch im Winter kann man die zahlrei- unter den Bäumen aufgestellt sind, werden chen Pfade erwandern und die urwüchsige festlich beleuchtet. Vom Turm des Hartsee- Landschaft genießen. stüberls erklingen Weihnachtslieder und der Nikolaus beschenkt die Kleinsten. Mehrere Lagerfeuer laden zum Aufwärmen und Ratschen ein. Für den Hunger gibt es neben Würstel und Gulaschsuppe auch Schweizer Raclette und süße Verlockungen. Die Firanten sind handverlesen und bieten feine Geschen- ke wie Seifen, Öle, Spielzeug, Dekoartikel, Regionales und Praktisches. Termine: Fr. – So. 07.12. – 09.12.18 Fr. feierliche Eröffnung um 17.00 Uhr, Sa. und So. ab 15.00 Uhr, Nikolausbesuch am Sa. um 18.00 Uhr Ort: Am Hartseefreizeitgelände/Hartseestüberl Preis: gratis, ganztägig freies Parken a. Hartseeparkplatz Informationen: Tourist-Info Eggstätt, Obinger Str. 7, 83125 Eggstätt, Tel. +49 (0)8056 9046-19, www.urlaub-eggstaett.de 36
Christkindlmärkte Grassau 20 Jahre Advent im Hefterstadel Am dritten Adventswochenende findet aufwärmen und die Sonderausstellung be- traditionell der Advent im Hefterstadel statt. sichtigen. Der Markt Grassau freut sich, wieder Gleich zu Beginn, am Freitag, 14.12. startet der zu einem besonderen Advent im Hefterstadel Advent um 18.00 Uhr mit der Eröffnung der einladen zu dürfen. Alle Veranstaltungen sind Sonderausstellung im Heftersaal mit dem Titel kostenlos und barrierefrei zugänglich. „Die Chiemgauer Tracht im Wandel der Zeit“. Ein weiterer Höhepunkt wird am Freitag um 19.30 Uhr geboten: Das Singspiel die „Gras- Termine: Fr. 14.12.18 18.30 Uhr Ausstellungs- sauer Weihnacht – die Weihnachtsg’schicht eröffnung im Heftersaal, 19.30 Uhr Grassauer Weihnacht, Sa. 15.12.18 von 15.00 – 21.00 von Grassauern und Gästen gsunga & gspuit“ Uhr Advent im Hefterstadel, So. 16.12.18 von im Heftersaal. Am Samstag, 15.12. ab 15.00 13.00 – 19.00 Uhr Advent im Hefterstadel Uhr und Sonntag, 16.12. ab 13.00 Uhr ist es Ort: Beim Hefter, Theodor von Hötzen- dann soweit, der Hefterstadel öffnet seine dorffstr. 1-3, 83224 Grassau Tore mit dem Advent im Hefterstadel. Zu ent- Preis: kostenlos, Veranstalter: Markt Gras- sau – Kulturbüro, Kirchplatz 3, 83224 Grassau decken gibt es ausgewählte Handwerkskunst Information: Kulturbüro Grassau, und regionale Waren, beste musikalische Tel. +49 (0)8641 6979660 oder Darbietungen auf zwei Bühnen und ein ab- www.grassau.de/hefter wechslungsreiches Kinderprogramm. Neben bayerischen Schmankerln runden kulinarische Köstlichkeiten aus der Südtiroler Partnerge- meinde Tscherms und provenzalische Spezia- litäten aus der französischen Partnergemein- de Rognonas das Angebot ab. „Drin in da warma Stubm“ im Heftersaal können Sie sich bei köstlichem Duft von Kaffee und Plätzchen 37
Christkindlmärkte Kolbermoor Christkindlmarkt und Vorsilvester in Kolbermoor Der Christkindlmarkt in Kolbermoor wird Jung und Alt begeistern. Nach Weihnachten mit seinem wunderschönen Ambiente an geht es dann mit dem Vorsilvestermarkt und allen vier Adventswochenenden (Freitag bis der Vorsilvesterparty weiter. Sonntag) seine Pforten öffnen und mit einem Auch in diesem Jahr setzt das Organisations- abwechslungsreichen Rahmenprogramm Team (Peter Kajetan Schmid, Oliver Nowotny und Giacomo Anzenberger) die Tradition Termine (an den Adventswochenenden): des Kolbermoorer Christkindlmarktes mit Fr. 17.00 – 21.00 Uhr, Sa. 14.00 – 21.00 Uhr, einer guten Mischung aus Essens-/Getränke- So. 14.00 – 21.00 Uhr ständen und Kunsthandwerk fort. Chöre, Vorsilvester: Fr. 28.12. / Sa. 29.12. Ensembles und Orchester der Stadtsingschule 17.00 – 21.00 Uhr, So. 30.12. 17.00 – 01.00 Uhr Ort: Platz vor dem Alten Rathaus Kolbermoor bestreiten zahlreiche Auftritte Preis: kostenlos auf der Bühne. Höhepunkte des Rahmenpro- Veranstalter: Gewerbeverband Kolbermoor, gramms sind zudem die Biker-Nikoläuse, der Zeppelinstr. 2, 83059 Kolbermoor, Besuch des Nikolaus und natürlich auch der Tel. +49 (0)177 8906338, www.gvkolbermoor.de, Inntal-Pass-Kramperl. Für die „Kleinen“ gibt es bds-service@eder-service.de Marktmeister: Peter Kajetan Schmid, die beliebten Pony-Kutschfahrten, ein Kinder- Tel. +49 (0)163 9275939, pk.schmid@t-online.de karussell und einen Wunschbaum. 38
Christkindlmärkte Neubeuern Termine: Sa. 08.12.18 von 14.00 – 20.00 Uhr, So. 09.12.18 von 10.00 – 18.00 Uhr Ort: Marktplatz Neubeuern Informationen: Gästeinformation, Marktplatz 4, 83115 Neubeuern, Tel. +49 (0)8035 2165, info@neubeuern.de, www.neubeuern.de Christkindlmarkt in Neubeuern Jährlich wiederkehrende Stammgäste Atmosphäre und die festliche Beleuchtung belegen die Anziehungskraft des Christkindl- des Marktplatzes liefern den äußeren Rahmen marktes in der Marktgemeinde Neubeuern für die erlebnisreichen Tage am Samstag und am Inn. „Klein, aber fein“ – so ist die Devise. Sonntag des 2. Adventswochenendes. Eingebunden sind das heimische Gewerbe, Ein attraktives Rahmenprogramm mit Landwirte, Schulen, caritative Einrichtungen musikalischen Darbietungen sorgt für einen und die örtliche Gastronomie. Etwa 35 Ver- kurzweiligen Besuch. Besonders für Kinder ist kaufsstände auf dem historischen Marktplatz an beiden Tagen mit einem Kasperltheater laden zum Schauen, Wählen, Vergleichen, und dem Besuch des Nikolauses am Sonntag Probieren und Kaufen ein. Die idyllische für Unterhaltung gesorgt. 39
Christkindlmärkte Nußdorf am Inn Termin: Sa. 15.12.18 ab 14.00 Uhr Ort: Dorfanger Nußdorf am Inn Information: Obst- und Gartenbauverein Tel. +49 (0)8034 1388 Christkindlmarkt in Nußdorf am Inn Einen gemütlich-romantischen Christkindlmarkt findet der Besucher in Nußdorf am Inn. Fern vom Kommerz der großen Weihnachtsmärkte können die Besucher die gemütliche Stimmung des Christkindlmarktes am dritten Adventssamstag in der Ortsmitte genießen. Im stim- mungsvollen Ambiente laden Verkaufsstände mit ihren hand- werklichen, weihnachtlichen und kulinarischen Angeboten zum Verweilen, Schauen und Stöbern ein. Am Spätnachmittag besuchen der Hl. Nikolaus und seine „Engerl“ den Markt. 40
Christkindlmärkte Oberaudorf Oberaudorfer Adventszauber Oberaudorfer Christkindlmarkt für Jung laden Sie die liebevoll gestalteten Auslagen und Alt der Aussteller sowie die feierlichen Klänge der Im Herzen der Inntalgemeinde veranstalten Musikkapelle Oberaudorf in den Kurpark ein. die ortsansässigen Vereine einen charmanten In diesem wunderschönen Rahmen können traditionellen Christkindlmarkt. Sie sich ganz ohne Stress auf Weihnachten Die Musikkapelle Oberaudorf, die freiwillige einstimmen. Egal ob Jung oder Alt, der Feuerwehr Oberaudorf sowie der Tourismus- Audorfer Christkindlmarkt bietet mit seinem förderverein Inntal freuen sich auf Ihr Kom- Rahmenprogramm für jeden etwas. men. Frei nach dem Motto „Klein aber Fein“ Termine: Sa. 15.12.18 von 15.00 – 23.00 Uhr und So. 16.12.18 von 11.00 – 20.00 Uhr Ort: Kurpark Oberaudorf Informationen: www.oberaudorf.de 41
Christkindlmärkte Rosenheim Termine: 30.11. – 24.12.18 täglich 10.30 – 20 Uhr, außer Freitag 30.11.18 (Beginn mit dem Kinder-Märchenumzug und den Eröffnungsfeierlichkeiten um 16.00 Uhr) Ort: Max-Josefs-Platz Preis: Eintritt frei Informationen: Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim, Kaiserstr. 27, 83022 Rosenheim, Tel. +49(0)8031 900610, www.wirtschaftlicher-verband.de Christkindlmarkt in Rosenheim Der bayerische Traditionsmarkt besticht an den vier Adventswochen mit seinen 50 liebevoll gestalteten Buden und der stimmungsvollen Atmosphäre. Im Herzen der Einkaufsstadt gelegen, bietet er alles, was das weihnachtliche Herz begehrt: Geschenkideen für das Christkind – von Schmuck über Strick zur echten Holzhandwerkskunst; deftige und süße Schmankerl wie Suppen und Flammbrot oder gebrannte Mandeln und Schmalzgebäck. Natürlich hält der Markt auch die verschiedensten Glühweine, Punsch- und Teegetränke zum Aufwärmen bereit. Einzigartig in Rosenheim: die beweglichen Märchen- und Tierfiguren auf den Hütten-Dächern! Das kostenlose Bühnenprogramm bietet täglich Adventliches. Für die kleinen Besucher ist besonders am Mittwoch, dem Familientag, viel geboten. Kasperltheater und Kutschenfahrten gibt es an diesem Tag kostenlos. 42
Christkindlmärkte Samerberg Stimmungsvoll „Auf Weihnachten Zua“ Törwang Traditionsgemäß findet auch dieses Jahr wieder am dritten Adventssonntag auf dem Dorfplatz in Törwang der Samerberger Dorf- advent statt. Vorweihnachtliche Stimmung, gemütliche Getränke- & Brotzeitstände sowie traditionelles Kunsthandwerk laden ab 13.00 Uhr zum Verweilen und Schauen ein. Der Besuch des Nikolaus wird sicherlich wieder einer der Höhepunkte für die Kinder. In der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ gleich daneben laden die Samer Sänger, der Kir- chenchor, die Samer Bläser und viele weitere Musikgruppen zum Adventssingen ein. Unterschiedliche regionale Aussteller bieten Termin: Dritter Adventssonntag 16.12.18, zur Vorweihnachtszeit passende Waren und ab 13.00 Uhr Geschenke an, so findet man Leckeres und Ort: Dorfplatz in Törwang am Samerberg Schönes zum Beispiel vom Imkerverein, Kera- Preis: Eintritt frei Veranstalter: Samer Sänger, Kirchenchor mikwaren und Schafwollprodukte, Schmuck- Samerberg, Tourismusverein Samerberg und Strickwaren, Gebasteltes und Gestricktes, Informationen: Gäste-Information Samerberg, Schnäpse & Liköre, Maroni sowie Christbäu- +49 (0)8032 989418 me aus den Samerberger Wäldern. 43
Christkindlmärkte Wasserburg am Inn Wasserburger Weihnachtstraum Lichterglanz vor historischer Kulisse Wasserburgs wunderbare Altstadt hat heuer wieder einen echten Weihnachtstraum zu bieten. Rund um das Rathaus schmiegen sich ab dem ersten Adventswochenende die liebevoll ge- schmückten Hütten an altehrwürdiges Gemäuer. Wundervoll dekorierte Geschäfte, Lichterglanz, die allseits beliebte Feuerzangenbowle und furchteinflößende Perchten bilden einen einzigar- tigen Rahmen für die „staade Zeit“. Der Duft von kandierten Früchten, Lebkuchen und heißen Maroni, der den Wasserburger Christkindlmarkt umgibt, hat magische Anziehungskraft. Ein buntes, weihnachtliches Progamm auf zwei Bühnen und eine besinnliche Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Der Christkindlmarkt wird auch heuer ein Fest für alle Sinne sein. Weihnachten im Museum Wasserburg In der Dauerausstellung sind historische Krippen, Puppenstuben und altes Brauchtum zu sehen. Dazu werden in der aktuellen Sonderausstellung Bilder von Ludwig Weninger gezeigt – einem Wasserburger Maler, der expressionistischen Ausdruckswillen mit neusachlicher Formenverein- fachung verband. Weihnachtsmarkt: ab 30.11. (Eröffnung vor dem Rathaus) – So. 23.12.18 jeweils freitags, samstags und sonntags ab 12.00 Uhr. Am letzten Wochenende vor Weihnachten auch am Do. (20.12.18) geöffnet. Museum Wasserburg: bis 06.01.19 Di. – So. 13.00 – 16.00 Uhr und an den Adventswochen- enden Fr. – So. 13.00 – 18.00 Uhr, Gruppenfüh- rungen jederzeit möglich Kontakt: Gäste-Information Wasserburg a. Inn, Marienplatz 2, 83512 Wasserburg a. Inn, Tel. +49 (0) 8071 105-22, www.wasserburg.de 44
Christkindlmärkte Christkindlmärkte in der Region Advent im Bauernhaus- Bayerisch idyllischer Weihnachts- und museum Amerang Weihnachtsmarkt Kunsthandwerkermarkt 01.12. – 02.12.2018 06.12. – 09.12.2018 01.12. – 02.12.2018 ab 13.00 Uhr Do./Fr. 17.00 – 21.00 Uhr Sa. 14.00 – 19.00 Uhr Hopfgarten 2, 83123 Amerang Sa./So. 13.00 – 22.00 Uhr So. 12.00 – 19.00 Uhr Restaurant „Zum Heiss“, Hotel Lindners, Ameranger Christkindlmarkt Zell 1, 83043 Bad Aibling Marienplatz 5, 83043 Bad Aibling 15.12. – 16.12.2018 14.00 – 18.00 Uhr Bad Aiblinger Bad Endorfer Pfarrhof Amerang, Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber mit Rosenweg 1, 83123 Amerang 30.11. – 02.12., 07.12. – 09.12., Krippenweg 14.12. – 16.12., 21.12. – 30.11. – 02.12.2018 Adventsmarkt 23.12.2018 07.12. – 09.12.2018 02.12.2018 Fr. 16.00 – 21.00 Uhr 16.00 – 20.00 Uhr 11.00 – 17.00 Uhr Sa./So. 14.00 – 21.00 Uhr Kirchplatz vor der katholischen Kirchzeile, 83043 Bad Aibling Marienplatz, 83043 Bad Aibling Kirche, 83093 Bad Endorf 45
Christkindlmärkte Christkindlmarkt in Kematen Brannenburger Chieminger Christkindlmarkt 08.12. – 09.12.2018 Nikolausmarkt am Schloßplatz Sa. 14.00 – 19.00 Uhr 02.12.2018 14.12. – 16.12.2018 So. 11.00 – 19.00 Uhr ab 14.00 Uhr Fr. 16.00 – 22.00 Uhr Dorfplatz Kematen, Rathausvorplatz, Sa. 14.00 – 22.00 Uhr 83075 Bad Feilnbach Schulweg 2, 83098 Brannenburg So. 14.00 – 20.00 Uhr Markstatt, Waldadvent im Naturpark Brannenburger Dorf-Advent 83339 Chieming 15.12. – 16.12.2018 08.12.2018 Sa. 13.00 – 21.00 Uhr 16.30 – 19.30 Uhr Seehäusl Christkindlmarkt So. 11.00 – 21.00 Uhr Kirchplatz, 01.12. – 23.12.2018 Naturpark, 83075 Bad Feilnbach 83098 Brannenburg jeweils Mi. bis So. 01.12. ab 17.00 Uhr Advents- und Adventmarkt Mi. – Sa. 14.00 – 22.00 Uhr Handarbeitsmarkt 01.12.2018 So. 12.00 – 21.00 Uhr 30.11. – 01.12.2018 14.00 – 17.00 Uhr Beim Seehäusl 1, ab 9.00 Uhr, Pfarrheim, Rottauer Pfarrheim, 83339 Chieming Str. 3, 83233 Bernau a.Chiemsee Kirchplatz 2, 83254 Breitbrunn Urige Waldweihnacht am Weihnachtsmarkt am See Weihnachtsmarkt Hartsee 20.12. – 23.12.2018 13.12. – 16.12.2018 07.12. – 09.12.2018 Do., Fr. 16.00 – 21.00 Uhr Do. 16.00 – 21.00 Uhr Fr. ab 17.00 Uhr Sa. 14.00 – 21.00 Uhr Fr./Sa. 15.00 – 21.00 Uhr Sa./So. ab 15.00 Uhr So. 12.00 – 20.00 Uhr So. 12.00 – 20.00 Uhr Am Hartseefreizeitgelände/ Chiemseepark Felden, Sparkassen-Innenhof, Hartseestüberl, 83233 Bernau 83052 Bruckmühl 83125 Eggstätt 46
Christkindlmärkte Weihnachtsmarkt Adventsmarkt der Bulldog- Christkindlmarkt Feldkirchen und Oldtimerfreunde 08.12. – 09.12.2018 07.12. – 09.12.2018 Grabenstätt Sa. ab 14.30 Uhr Fr. 17.00 – 21.00 Uhr 16.12.2018 So. ab 11.00 Uhr, Kolbererplatz, Sa. 14.00 – 21.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr, Schloßhof 83109 Großkarolinenfeld So. 14.00 – 19.00 Uhr Grabenstätt, 83355 Grabenstätt Dorfplatz, 83620 Feldkirchen- Halfinger Dorfweihnacht Westerham Advent im Hefterstadel 09.12.2018, 14.00 – 20.00 Uhr 15.12. – 16.12.2018 Kirchplatz, 83128 Halfing Adventsmarkt Sa. 15.00 – 21.00 Uhr in der „Alten Post“ So. 13.00 – 19.00 Uhr Christkindlmarkt Kolbermoor 30.11. – 02.12.2018 Hefterstadel, Theodor-von-Höt- 30.11. – 02.12.2018 14.00 – 19.30 Uhr, Kufsteiner Str. 84, zendorff-Str. 1, 83224 Grassau 07.12. – 09.12.2018 83126 Flintsbach am Inn 14.12. – 16.12.2018 Adventsstimmung in 21.12. – 23.12.2018 Adventsmarkt Frasdorf Mietenkam Fr. 17.00 – 21.00 Uhr 01.12.2018, 14.30 – 18.00 Uhr 01.12.2018 Sa./So. 14.00 – 21.00 Uhr Lamstoahalle, 83112 Frasdorf ab 16.30 Uhr, Kirche Mietenkam, Platz vor dem Alten Rathaus, Mietenkamer Str. 160, Rosenheimer Straße 1, Christkindlmarkt 83224 Grassau 83059 Kolbermoor auf der Fraueninsel 30.11. – 02.12.2018 Reifinger Weiher Weihnacht Christkindlmarkt Neubeuern 07.12. – 09.12.2018 08.12. – 09.12.2018 08.12. – 09.12.2018 Fr. 14.00 – 19.00 Uhr ab 14.00 Uhr Sa. 14.00 – 20.00 Uhr Sa./So. 12.00 – 19.00 Uhr Reifinger „Seewirtschaft“, So. 10.00 – 18.00 Uhr 83256 Fraueninsel Reifinger Str. 20, 83224 Grassau Marktplatz, 83115 Neubeuern 47
Christkindlmärkte Christkindlmarkt Raublinger Rosenheimer Nußdorf a.Inn Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt 15.12.2018 14.12. – 15.12.2018 30.11. – 24.12.2018 ab 14.00 Uhr Fr. 15.00 – 20.00 Uhr 30.11. 16.00 – 20.00 Uhr Am Dorfanger, Sa. 13.00 – 20.00 Uhr täglich 10.30 – 20.00 Uhr 83131 Nußdorf a. Inn So. 13.00 – 18.00 Uhr Innenstadt, Max-Josefs-Platz, Parkplatz Gemeindehalle, 83022 Rosenheim Oberaudorfer Rosenheimer Straße 2, Christkindlmarkt 83064 Raubling Rottauer Adventsmarkt 15.12. – 16.12.2018 01.12.2018, ab 16.00 Uhr Sa. 15.00 – 23.00 Uhr Weihnachtsmarkt Kirchplatz Rottau, So. 11.00 – 20.00 Uhr Greimharting 83224 Rottau Kurpark, Bad-Trißl-Str. 4, 01.12. – 02.12.2018 83080 Oberaudorf Sa. 14.00 – 21.00 Uhr Samerberger Dorfadvent So. 9.00 – 17.00 Uhr „Auf Weihnachten zua“ Christkindlmarkt Gemeindehaus Greimharting 10, 16.12.2018 Prien am Chiemsee 83253 Rimsting 13.00 – 19.00 Uhr 30.11. – 02.12.2018 Dorfplatz in Törwang, 07.12. – 09.12.2018 Weihnachtsmarkt Rimsting 83122 Samerberg 14.12. – 16.12.2018 07.12. – 09.12.2018 21.12. – 23.12.2018 Fr. 17.00 – 21.00 Uhr Schonstetter 13.00 – 20.00 Uhr Sa. 16.00 – 21.00 Uhr Christkindlmarkt Marktplatz Prien, So. 14.00 – 21.00 Uhr 01.12. – 02.12.2018 83209 Prien am Chiemsee Rathausvorplatz mit Sa. 14.00 – 21.00 Uhr Stoahuber-Stadl, So. 13.00 – 19.00 Uhr 83253 Rimsting Schlosspark, 83137 Schonstett 48
Sie können auch lesen