JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch

Die Seite wird erstellt Johannes Bär
 
WEITER LESEN
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
JAHRESPROGRAMM 2019

                                BE
                   CO   W ELTER
            U NE S            SCH
               O S  T E R LOR
            KL
                                     1|
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
EINE ENTDECKUNGSREISE IN DIE WELT DES MITTEL ALTERS

UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH                                               FREILICHTLABOR LAURESHAM
Um 764 gegründet, entwickelte sich das Kloster Lorsch rasch zu einem         Beim Experimentalarchäologischen Freilichtlabor Lauresham handelt es
der bedeutendsten kulturellen Zentren der Karolingerzeit und zugleich zu     sich um das 1:1-Modell eines karolingischen Herrenhofes (um 800 nach
einem der bedeutendsten Grundherrschaften des Fränkischen Reiches.           Christus) und somit um die idealtypische Rekonstruktion eines großen
Es war das Kloster Lorsch, in dem im 8. Jahrhundert das heute weltbe-        frühmittelalterlichen Wirtschaftshofes, der als Zentralhof zugleich eine
rühmte Lorscher Arzneibuch entstand und in dem ab 876 mit Ludwig dem         soziale und wirtschaftliche Mittelpunktfunktion einnahm. Auf einer Fläche
Deutschen auch ein ostfränkischer König seine letzte Ruhe fand.              von 4,1 Hektar entstand bis 2014 unter wissenschaftlicher Begleitung ein
Von all diesem Glanz ist heute nur noch ein Hauch geblieben – nach der       Ensemble aus verschiedenen Wirtschafts-, Wohn- und Stallbauten sowie
allmählichen Auflösung des Klosters ab 1556 und den Zerstörungen des         dazugehörigen Wiesen, Weiden, Gärten, Ackerflächen und zahlreichen
Dreißigjährigen Krieges wurde das ehemalige Kloster dem Verfall preis-       Nutztieren. Heute ist das Freilichtlabor sowohl ein Ort der Vermittlung
gegeben und als Steinbruch genutzt. Heute zeugen noch die in jederlei        frühmittelalterlicher Alltagskultur, Handwerk und Grundherrschaft als
Hinsicht einzigartige sogenannte Königshalle, das Kirchenfragment sowie      auch eine „Spielwiese“ der Forschung, vor allem im Bereich der experi-
ein Teil der Klostermauer von der wechselvollen Geschichte des Klosters.     mentellen Archäologie.
Diese noch vorhandene Bausubstanz und die Bedeutung des Klosters in
der Geistes- und Kulturgeschichte der Karolingerzeit führten 1991 dazu,
                                                                             „MITTELALTER ZUM MITMACHEN“
dass das Kloster Lorsch als erste Hessische Stätte in den Rang eines
UNESCO Weltkulturerbes erhoben wurde.                                        So lautet das Motto der Museumspädagogik an der UNESCO Welterbe­
                                                                             stätte Kloster Lorsch und im Freilichtlabor Lauresham mit dem Ziel,
                                                                             Geschichte für alle erlebbar zu machen. Vielfältige, interessante Work-
SCHAUDEPOT ZEHNTSCHEUNE                                                      shops vermitteln in Kombination mit fachkundigen Erklärungen unserer
Das imposante Gebäude, erbaut in den 1590er Jahren aus wiederverwen-         Museumspädagogen einen konkreten Eindruck vom damaligen Alltag und
deten Steinen älterer Klostergebäude, diente ursprünglich der Lagerung       machen ganz einfach Spaß. Mittelalter zum Anfassen, Erleben, Mitmachen
des Zehnt. Heute werden die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot         und kreativ sein. Unser Programm richtet sich an Kindergärten, Grund-,
Zehntscheune auf eine Entdeckungsreise in die Klostergeschichte mitge-       Haupt- und Realschulen, Sonderschulen und an Gymnasien, aber
nommen.                                                                      auch an die Lehrerfortbildung, den universitären Bereich sowie an die
                                                                             Erwachsenenbildung allgemein.
Die Objekte in der Zehntscheune dokumentieren eindrucksvolle Funde aus
200 Jahren Grabungsgeschichte: Neben spätantiken Stücken aus dem 2.          Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Möglichkeiten für die kreative
und 3. Jahrhundert, karolingischen Säulen und Kapitellen aus der Blütezeit   Freizeitgestaltung von Kindergeburtstagen, Familiennachmittagen und
des Klosters, findet sich auch eine große Zahl bedeutender Kleinfunde, die   Ferienspielen sowie Veranstaltungen für Vereine, Behörden und Betriebe.
aufschlussreiche Zusammenhänge des klösterlichen Lebens offenbaren.          Für alle unsere Workshop-Angebote im Jahresprogramm, wenn nicht
                                                                             anders angegeben, wird um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstal-
                                                                             tungsbeginn gebeten, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
                                                                             Voranmeldungen und Reservierungen für alle Angebote sind per
                                                                             E-Mail (buchung@kloster-lorsch.de) oder telefonisch (06251-51446)
                                                                             möglich.
                                                                             Die Teilnahmegebühr bezahlen Sie bitte an den jeweiligen Kassen vor Ort
                                                                             oder per Rechnung.
                                                                             Nähere Informationen zu unserem Angeboten und Preisen finden Sie unter
                                                                             www.kloster-lorsch.de
|2                                                                                                                                                    3|
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
EINTRITTS- UND FÜHRUNGSPREISE                                         Das Gelände der UNESCO Welterbestätte Kloster Lorsch ist kostenlos
                                                                      zugänglich. Die einzelnen Angebote (eine Auswahl siehe unten)
                                                                      können nur mit einem Eintrittsticket besucht werden.

EINTRITT                                                              NEU! NEU! NEU!
                                                                      Jahresticket für Familien (2 Erw. bis 4 Kinder)
Museumszentrum (ohne Führung)*                                        gültig für alle Thementage und Familiensonntage im Freilichtlabor
Ganzjährig, DI – SO, 10 – 17 Uhr                                      Lauresham im Jahr 2019, 79 €
Preise: 3 €, 2 € ermäßigt
         7 € Familienkarte (2 Erw., bis 4 Kinder)                     NEU! NEU! NEU!
         Gruppen (ab 20 Pers.) 2 € p.P.                               Kombiticket (öffentliche Führungen am gleichen Tag:
                                                                      (Königshalle & Freilichtlabor Lauresham) 10 €, 6 € ermäßigt
Zehntscheune (ohne Führung)                                           (gültig ab Mitte März 2019)
Apr. bis Okt., jeden 3. Sonntag im Monat 10 – 17 Uhr
Preis: 1 €
                                                                      FÜHRUNGEN (buchbar, ab 2 Pers.)
                                                                      angebotene Führungen:
FÜHRUNGEN (öffentlich, ab 2 Pers.)
(ohne vorherige Reservierung, bei Gruppen von mehr als                1. Königshalle, Klostergelände, Klostergeschichte
10 Pers. vorherige Anmeldung erforderlich)                            2. Königshalle, Kirchenfragment, Zehntscheune
                                                                      3. Schaudepot Zehntscheune
Königshalle
März bis Okt. DI – SO; Nov. bis Febr. nur SA + SO                     4. Freilichtlabor Lauresham
Dauer: 30 – 45 Min., stündlich 11–16 Uhr
Preise: (inkl. Museumseintritt) 6 €, 4 € ermäßigt | 14 € Familien-   Ganzjährig, DI – SO
         karte (2 Erw., bis 4 Kinder)                                 Dauer: 90 Min
                                                                      Preise: 70 € (bis 10 Personen), jede weitere Pers. 7 €,
Schaudepot Zehntscheune                                                        ermäßigt 5 € | Gruppen (ab 20 Pers.) 6 € p.P.
April bis Okt.: jeden ersten Sonntag im Monat 11, 13 und 15 Uhr
Dauer: 90 Min.                                                        Preise: Kalenderjahr 2019
Preise: (ohne Museumseintritt) 7,- €, 5,- € ermäßigt
         16,50 € Familienkarte (2 Erw., bis 4 Kinder)                 *Museum geschlossen: Heilig Abend, Silvester, Neujahr und
                                                                      Fastnachtsdienstag
Freilichtlabor Lauresham
17.Mrz. bis 27.Okt.: Di. – Fr. 11, 13, 15 und 17 Uhr,
Sa. und So. stündlich 11 – 17 Uhr,
ab 27. Okt. bis Mitte Mrz. 2020 geschlossen                           INFO UND BUCHUNG
Dauer: 90 Min.
                                                                      Tel. 06251-51446 / buchung@kloster-lorsch.de
Preise: 7 €, ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw.,
                                                                      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
        bis 4 Kinder) | Treue-Ticket „7 & 1“ 49 €
                                                                      www.kloster-lorsch.de
Klösterlicher Kräutergarten nach dem Lorscher Arzneibuch**
Dauer: 90 Min.                                                        **Kräutergarten und Pfingstrosengarten:
Preis: Gruppen 55 € (bis 10 Pers.), jede weitere Pers. 5,50 €         Tourist-Information NibelungenLand
                                                                      info@nibelungenland.net | Tel. 06251-17526-0
Pfingstrosengarten**
Dauer: 60 Min., März bis Mitte Juni
Preis: Gruppen 55 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 5,50 €          Stand November 2018 | Änderungen vorbehalten

|4                                                                                                                                    5|
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
WEITERE FÜHRUNGSANGEBOTE UND TERMINE                                          SERVICE UND INFORMATION
www.kloster-lorsch.de | www.lorsch.de
                                                                              VERKAUFSSTELLEN FÜR TICKETS & FÜHRUNGEN
Sie finden uns auch auf                                                       (Welterbe Kloster Lorsch)
                                                                              Museumszentrum
                                                                              Nibelungenstraße 35 | 64653 Lorsch
WELTERBE-FAHRRADFLOTTE                                                        info@kloster-lorsch.de
So wird die Entdeckungstour durch das Welterbe Kloster Lorsch zum Er-
lebnis für die ganze Familie: Im Ticketpreis ist die Nutzung eines Fahrrads   Besucherinformationszentrum
mit eingeschlossen. Es stehen Räder für Erwachsene, Kinderräder sowie         Im Klosterfeld 12 – 16 | 64653 Lorsch
Kindersitze zur Verfügung. Erhältlich sind die im Welterbe-Design gestal-     info@kloster-lorsch.de
teten Räder nach Verfügbarkeit an den Kassen des Museumszentrums
(Stadtmitte) oder des Besucherinformationszentrums (bei Lauresham).
                                                                              BUCHUNGEN VON FÜHRUNGEN UND EVENTS
                                                                              Tel. 06251-51446 (Buchungs-Hotline)
                                                                              buchung@kloster-lorsch.de

|6                                                                                                                      7|
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
NEUES IM WELTERBE

STUDIENFAHRTEN                                                                   DIE ZEHNTSCHEUNE ERLEBEN
Was haben der Heiligenberg bei Heidelberg und der von Jugenheim mitein-          Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente
ander zu tun? Was die Burg Stein bei Biblis mit der Starkenburg? Oder das        gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bau-
Römerkastell Eulbach im Odenwald mit dem Heppenheimer Eckweg? Sie                schmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
alle sind über das Kloster Lorsch miteinander verbunden, spielten eine Rolle     nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die
als Filialen des Klosters, als wirtschaftliche Knotenpunkte, als Lorscher Flu-   Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen
ren und Flurgrenzen. Viele dieser Orte erzählen noch immer die Geschichten       „Gang durch die Geschichte“ des Klosters erleben. In diesem Jahr ist das
von damals und prägen als historische Highlights die an kulturellen Beson-       Schaudepot erstmalig von April bis Oktober jeden dritten Sonntag im Mo-
derheiten so reiche Landkarte der Metropolregionen Rhein-Main-Neckar.            nat von 10 bis 17 Uhr ohne Führung zu besichtigen. Wer die Zehntscheune
Ab sofort bieten wir Ihnen jedes Jahr einen Ausflug zu einem dieser Punkte       mit Führung erleben möchte, ist an jedem ersten Sonntag im Monat zu
an. Freuen Sie sich nicht nur auf fachkundige Führungen, sondern auch auf        unseren öffentlichen Führungen (11, 13 und 15 Uhr; 7 € p.P., ermäßigt 5 €
eine bequeme Busreise, ausgesuchte gastronomische Partner und viele,             p.P.) herzlich willkommen.
nette Mitreisende!                                                               Geöffnet von April bis Oktober
Unsere erste Exkursion am 6. Oktober 2019 führt zum Heiligenberg                 Eintritt: 1 €
und Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, weitere Informationen auf
S. 43.

|8                                                                                                                                                      9|
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
NEUES IM WELTERBE

SONDERAUSSTELLUNG: AUF HELLER UND PFENNIG                                      TAG DER OFFENEN TÜR IM FREILICHTLABOR LAURES-
Dass das Kloster Lorsch einmal ein bedeutendes Wirtschaftszentrum              HAM – EXPERIMENTELLE ARCHÄOLOGIE ENTDECKEN
gewesen ist, weiß heute fast jeder. Dass Lorsch aber auch eigenes Geld aus     Analog zum Tag des offenen Denkmals in der Welterbestätte (8. September
wahrscheinlich selbst gefördertem Silber prägte und als Handelsknoten-         2019) öffnet auch das Freilichtlabor Lauresham einen Tag lang kostenlos
punkt Anschluss an alle großen europäischen Währungssysteme hatte, die         seine Pforten. Hierbei kann nicht nur das Freilichtlabor bestaunt, sondern
entlang der wichtigen Handelsrouten Geltung besaßen, das ist schon eher        auch jede Menge zur Experimentellen Archäologie erfahren werden. Forscher
das Wissen weniger Spezialisten. Unsere diesjährige Jahresausstellung          lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, und große und kleine
widmet sich den Zahlungsmitteln unserer Vorfahren, soweit sie für Lorsch       Besucher können sich selbst bei vielen Mitmach-Aktionen rund um die Expe-
geprägt wurden bzw. in Lorsch bei archäologischen Ausgrabungen gefun-          rimentalarchäologie beteiligen. Kleingruppen bis 15 Personen
den wurden. Bemerkenswert an dieser Ausstellung ist die größte bekannte        Termin: 12. Mai
private Sammlung Lorscher Prägungen aus dem nahen Weinheim und eine
nicht unbeträchtliche Anzahl karolingischer Fundmünzen aus dem Kloster
selbst – nicht zu vergessen die vielen kleinen Geschichten, die sich rund um
die Fundumstände ranken, unter denen Münzen bei Ausgrabungen zu Tage
gekommen sind. Das Spektrum ist weiter als man denkt.
Ausstellungszeitraum: 25. August – 24. November
Ort: Museumszentrum

                                                    Lorscher Silberpfennig,
                                                        2. Hälfte 12. Jh.

JAHRESTHEMA FEUER IM FREILICHTLABOR LAURESHAM
Feuer berührte auf unterschiedlichste Weise fast alle mittelalterlichen
Lebensbereiche. Sei es Handwerk, Ernährung oder auch Kriegsführung
– Feuer war allgegenwärtig und in vielerlei Hinsicht überlebenswich-
tig. Begleiten Sie uns deshalb zum Jahresthema im Freilichtlabor in die
mittelalterliche Welt des Feuers und erleben Handwerksvorführungen,
Mitmachaktionen, Vorträge und Ausstellungen für die ganze Familie.
Dreh- und Angelpunkt des Jahresthemas ist eine Sonderausstellung im
Besucherinformationszentrum, welche zwischen dem 17. März und
31. August zu den Thementagen, Familiensonntagen und im Rahmen
von Führungen zu sehen sein wird.

| 10                                                                                                                                                   11 |
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
NEUES IM WELTERBE

LAURESHAM FÜR KLEIN UND GROSS!                                                    WERKSTATTBERICHTE
FAMILIENSONNTAGE IM FREILICHTLABOR                                                Wie konnte man im Mittelalter für Wärme und Licht sorgen? Welche
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl            Ausrüstung und Aufgaben hatte ein karolingischer Panzerreiter? Ist eine
gelebt!                                                                           Rückzüchtung des ausgestorbenen Auerochsen möglich? Und warum zählen
Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet             Wölbäcker zu wichtigen Zeugnissen mittelalterlicher Landwirtschaft? Dies
Ihr gegessen? Was ist mit Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz             sind nur einige der Fragen, denen wir uns in unseren aktuellen Forschungs-
wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter?                                           projekten an der Welterbestätte widmen.

All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof            Um auch Ihnen einen Einblick in diese vielfältigen und spannenden Themen
Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter                zu ermöglichen, wird es ab 2019 regelmäßig Werkstattberichte hierzu
ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere,               geben. Ziel ist es, erste Ergebnisse der Forschungsprojekte zu präsentieren.
Gärten und Felder und einiges mehr zum Schauen und Anfassen.                      In Anlehnung an die Vortragsreihe zur anthropologischen Forschung im
                                                                                  vergangenen Jahr 2018, werden diese Werkstattberichte wieder in dem
Wer nach dieser mittelalterlichen Zeitreise noch Lust hat, selbst in Aktion
                                                                                  bewährten Vortragsort Schaudepot Zehntscheune stattfinden.
zu treten, kann das im Anschluss an die Führung in unserer Mittelalter-
Werkstatt tun. An jedem Familiensonntag wird dort ein anderes Mit-                Termine: 5.4. | 5.7. | 2.8. | 13.9.
machprogramm angeboten, bei dem die Kleinen und großen Gäste selbst               Eintritt: frei
Handwerken und Spaß haben können.
Die Teilnahme entweder nur an der Führung oder nur am Mitmachpro-
gramm ist selbstverständlich auch möglich. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich, allerdings ist die Teilnehmerzahl sowohl für die Führung
als auch für das Mitmachprogramm auf 20 Personen (Erwachsene und
Kinder) begrenzt.
Die Führungen und Workshops sind für kleine und große Personen ab 5
Jahren geeignet. Kleinere Geschwisterkinder sind natürlich herzlich will-
kommen, für sie steht eine kleine Mal- und Spielecke bereit.
Termine: 28.4. | 26.5. | 20.6. | 28.7. | 25.8. | 22.9. | 27.10.
Veranstaltungsort: Freilichtlabor Lauresham, Treffpunkt Besucherinforma-
tionszentrum
Eintritt: 7
           €, ermäßigt 5 € p.P. | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., bis 4 Kinder)
          zzgl. 3 € Material p.P. bei Teilnahme an Werkstatt

| 12                                                                                                                                                       13 |
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
Lauresham Workshops                        Thementage
                                                                                        FR 15. | 19 Uhr (ca. 1 Stunde)
       Themenführungen                            Vorträge/Vortragsreihen         Die modifizierte Realität – Das Bild des Closters Lorsch
                                                                                  von Matthäus Merian d. Ä.
       Familienworkshops                          Fahrradtouren                   Matthäus Merian ist bekannt für seine Stadtansichten, die durchaus als
                                                                                  wichtige (kunst)historische Quellen zu verstehen sind. Anders jedoch,
                                                                                  als wir es von heutigen Panoramafotografien gewohnt sind, geben die
                                                                                  Stadtbilder Merians die damalige Realität nicht 1:1 wieder. So wählte Me-
JANUAR                                                                            rian bspw. in seiner Ansicht des Closters Lorsch eine von einem erhöhten
                                                                                  Standort ausgehende Perspektive, die es so nicht gegeben hat. Trotzdem
                                                                                  – oder gerade deswegen – fängt er die Besonderheiten der Orte in seinen
                                                                                  Grafiken ein.
       SO 27. | 11–17 Uhr                                                         Referentin: Anne-Karin Kirsch
Winter in Lauresham                                                               Ort: Paul-Schnitzer-Saal im Museumszentrum
                                                                                  Eintritt: frei
Gewinnen Sie einen spannenden Eindruck davon, wie die Menschen zu
Zeiten Karls des Großen den Winter verbracht haben könnten. Kochkultur,                                                                             MÄRZ
Handwerk aber auch die Alltagssorgen in dieser dunklen und kalten Jahres­
zeit stehen an diesem Wochenende genauso im Fokus wie praktische
Experimente unserer Archäotechniker und Experimentalarchäologen.                        SO 10. | 15 Uhr (ca. 30 Minuten)
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                     „Mo(nu)ment mal!“: Die Zweiturmfassade der Klosterkirche
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P. | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., bis 4 Kinder)
                                                                                  Heute kaum noch erkennbar, gehörte zur mittelalterlichen Klosterkirche
                                                                                  auch eine mächtige Doppelturmfront. Versuchen Sie im Rahmen einer
                                                                                  spannenden Spurensuche mit uns gemeinsam, mehr über diese einst so
FEBRUAR                                                                           imposanten Bauwerke zu erfahren.
                                                                                  Referent: Claus Kropp
                                                                                  Ort: Museumszentrum
                                                                                  Eintritt: frei
       FR 1. | 19 Uhr (ca. 1 Stunde)

Wildes Lauresham – Ein Biotop                                                           SA 16. | 10 Uhr | (ca. 5,5 Stunden) | für Kinder ab 10 Jahren

Das Freilichtlabor Lauresham bietet nicht nur ein Zuhause für viele               Bandweben
bedrohte und alte Nutztierrassen, sondern beherbergt auch eine Vielzahl           Wir weben Bänder und bauen uns einen Mini-Webstuhl dazu mit Säge,
seltener und oft nicht minder bedrohter Wildtiere (seien es nun Vögel,            Bohrer und Leim aus Holz.
Säugetiere oder Insekten) und -pflanzen. Begleiten Sie uns im Rahmen
                                                                                  Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.
eines kurzweiligen Bildervortrages auf eine sehenswerte Reise in das
„wilde“ Lauresham                                                                 Ort: Freilichtlabor Lauresham
                                                                                  Eintritt: 16 € p.P. inkl. Material
Referent: Claus Kropp
Ort: Paul-Schnitzer-Saal im Museumszentrum
Eintritt: frei

| 14                                                                                                                                                    15 |
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
MÄRZ                                                                                                                                              APRIL

       SO 17. | 11-17 Uhr                                                              FR 5. | 19 Uhr (ca. 1 Stunde)

Thementag Feuer                                                                   Werkstattbericht: Raumklima in frühmittelalterlichen
Feuer berührte auf unterschiedlichste Weise fast alle mittelalterlichen           Häusern
Lebensbereiche. Sei es Handwerk, Ernährung oder auch Kriegsführung,               Seit mehreren Jahren erforschen Wissenschaftler des Freilichtlabors das
Feuer war allgegenwärtig und in vielerlei Hinsicht überlebenswichtig. Be-         Mikroklima in frühmittelalterlichen Häusern. Wie war die Luftqualität in
gleiten Sie uns deshalb passend zu unserem Jahresthema an diesem Tag              den Häusern? Wie hoch war der Holzverbrauch im Winterhalbjahr? Mit
in die mittelalterliche Welt des Feuers und erleben Handwerksvorführun-           welchen Lichtverhältnissen mussten die mittelalterlichen Zeitgenossen
gen, Mitmachaktionen, Vorträge und Ausstellungen für die ganze Familie.           auskommen? Erste Antworten auf diese Fragen sollen nun im Rahmen
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                     der Reihe „Werkstattbericht“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Eintritt: 7 €, 5 € ermäßigt p.P. | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., bis 4 Kinder)   Referenten: Claus Kropp, Jens Schabacker
                                                                                  Ort: Zehntscheune
                                                                                  Eintritt: frei

                                                                                       SO 14. | 15 Uhr (ca. 30 Minuten)

                                                                                  „Mo(nu)ment mal!“: Verworrne Willkürlichkeiten
                                                                                  gotischer Verzierung
                                                                                  Als ein abgesagter Feind der verworrnen Willkürlichkeiten gotischer
                                                                                  Verzierungen bezeichnete sich Goethe, ehe er das Straßburger Münster
                                                                                  mit eigenen Augen sah. Beim Anblick selbst beeindruckten ihn dage-
                                                                                  gen die tausend harmonierenden Einzelheiten. Auch aus dem Kloster
                                                                                  Lorsch haben sich Reste gotischen Bauschmucks erhalten, so bspw. eine
                                                                                  Konsole, die heute im archäologischen Schaudepot Zehntscheune zu
                                                                                  bewundern ist. Wir betrachten uns diese Konsole gemeinsam und können
                                                                                  danach selbst entscheiden: verworrne Willkürlichkeit oder harmonierende
       FR | 22. | 19 Uhr (ca. 1 Stunde)                                           Einzelheiten?
Skriptorium und Bibliothek der Lorscher Gründungsjahre                            Referentin: Anne-Karin Kirsch
                                                                                  Ort: Museumszentrum
Das Reichskloster Lorsch ist das bedeutendste Zentrum der Schriftkul-
                                                                                  Eintritt: frei
tur des Frühmittelalters am Oberrhein. Schon in den ersten Jahrzehnten
gelang es dem Konvent, einen der bedeutendsten Buchbestände des
Abendlandes aufzubauen. Dafür wurden teils wertvolle Handschriften
aus Italien oder der Hofschule Karls des Großen erworben, vor allem aber
viel abgeschrieben. Anhand zahlreicher Abbildungen wird im Vortrag
versucht, die Schrift- und Kulturgeschichte des frühen Klosters zu illust-
rieren.
Referent: Tino Licht
Ort: Paul-Schnitzer-Saal im Museumszentrum
Eintritt: frei

| 16                                                                                                                                                    17 |
JAHRESPROGRAMM 2019 - Kloster Lorsch
APRIL

       SO 14. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)                                                       SO 28. | 14.30-17.30 Uhr

„Willicumo ze Lauresham“ – Mit Oda durch den Herrenhof                                   Familiensonntag im Freilichtlabor
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben                 Familienführung durch das Freilichtlabor, auf Wunsch mit anschließen-
und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 819.                           dem museumspädagogischem Angebot.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt – eine Voranmel-                    Ort: Freilichtlabor Lauresham
dung wird empfohlen.                                                                     Eintritt: Führung: 7 €, ermäßigt 5 € p.P. | Familienkarte 16,50 €
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                            (2 Erw., bis 4 Kinder) | 3 € p.P. bei Teilnahme an Werkstatt
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.

                                                                                                                                                             MAI
  OSTERFERIEN 15. April – 27. April 2019
  Unsere Ferienangebote für Kinder finden Sie auf Seite 49 – 50.                               MI 1. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

                                                                                         „Willicumo ze Lauresham“ – Mit Oda durch den Herrenhof
                                                                                         Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben
       DI 16. | 14 Uhr (ca. 3 Stunden) | mit Kindern ab 12 Jahren                        und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 819.
Ostereiermalen mit Bienenwachs                                                           Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt – eine Voranmel-
                                                                                         dung wird empfohlen.
Das Bienenwachs wird unterschiedlich lange erhitzt und nimmt dadurch
verschiedene Färbungen an. Das macht man sich bei dieser alten öster-                    Ort: Freilichtlabor Lauresham
lichen Verziertechnik zu Nutze. Die Teilnehmer tragen mit dem Wachs je                   Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
nach Kenntnis und Fertigkeiten Muster auf die Eier auf.
Drei ausgeblasene weiße Eier müssen von den Teilnehmern mitge-                                 FR 3. | 19 Uhr (ca. 1 Stunde)
bracht werden.
                                                                                         Die Basilika von Michelstadt-Steinbach
Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.
                                                                                         Die 827 vollendete Basilika von Michelstadt-Steinbach ist einer der
Ort: Museumszentrum
                                                                                         wenigen in dieser Vollständigkeit erhaltenen karolingischen Sakralbau-
Eintritt: 16,50 € Familienpauschale* + 3 € Materialkosten p. P.
                                                                                         ten. Anders als ihr Bauherr Einhard (ca. 770-840) sich das vorstellte,
                                                                                         wurde die Basilika aber weder der Mittelpunkt seines Alterssitzes noch
SO 21. | 10–17 Uhr                                                                       der eines eigenen kleinen Klosters unter Lorscher Oberhoheit. Es sollten
                                                                                         indessen über zweihundert Jahre vergehen, bis Lorscher Benediktiner die
Offene Zehntscheune                                                                      inzwischen verfallene Anlage wieder in Betrieb nahmen und als Propstei
Sonst nur im Rahmen von Führungen zugänglich, kann das Schaudepot                        einrichteten. Was wissen wir noch über die Lorscher cella im Odenwald?
Zehntscheune nun während der Saison an jedem dritten Sonntag im                          Das Kuratorium des Klosters Lorsch lädt zu einem Vortrag über die mit
Monat auf eigene Faust erkundet werden.                                                  Lorsch verbundene Klostergeschichte.
Eintritt: 1 € p.P.                                                                       Referent: Hermann Schefers
                                                                                         Ort: Paul-Schnitzer-Saal im Museumszentrum
* Pauschale entspricht zwei Elternteilen mit bis zu vier Kindern. Handelt es sich bei   Eintritt: frei
   den Teilnehmern um nur ein Elternteil mit Kind, gilt die Teilnahmegebühr für
   Erwachsene 7 € und für Kinder 5 €.

| 18                                                                                                                                                             19 |
MAI

       SA 4. | 11 Uhr (ca. 4 Stunden) | Kurs für Erwachsene                        FR 17. | 15 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

Kochen und Essen wie im Mittelalter                                          Wildkräuterführung
Der Kochkurs entführt in die Küchen der spätmittelalterlichen Ober-          In der warmen Jahreszeit lockt uns eine Vielfalt bunter Wildkräuter ins
schicht. Auf der Grundlage originaler Rezeptüberlieferungen des 14. und      Freilichtlabor Lauresham. Bei jeder Führung wird ein anderes Schwer-
15. Jahrhunderts bereiten alle Beteiligten ein opulentes Menü an einer       punkt-Thema zur Sprache kommen. Interessantes aus dem Bereich der
offenen Herdstelle und im Kugelbackofen zu. Zubereitet, gekocht und          Archäobotanik, das Sammeln und die Haltbarmachung von Pflanzen und
gegessen wird ausschließlich mit Geschirr- und Kochrepliken, die für diese   ihren Früchten, die Wiesenflächen im Frühmittelalter, diese und ähnliche
Zeit belegt sind.                                                            Themen werden uns, abhängig von der Jahreszeit und den klimatischen
Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.        Bedingungen, beschäftigen. Lassen Sie sich überraschen!
Ort: Überdachter Außenbereich des Besucherinformationszentrums               Ort: Freilichtlabor Lauresham
Treffpunkt: Besucherinformationszentrum                                      Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
Eintritt: 45 € p. P. (exklusive Getränke)
                                                                                   SA 18. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
       SO 12. | 11–17 Uhr                                                    Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch
Tag der offenen Tür – Experimentelle Archäologie                             Lebenswelten von Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch waren sehr
entdecken                                                                    vielschichtig. Der soziale Stand der Frau spielte eine entscheidende Rolle
Forschern über die Schulter schauen – unter diesem Motto können alle         bei deren Lebensgestaltung. Frauen aus dem Adel hatten noch gewisse
Besucher des Freilichtlabors an diesem Tag den Wissenschaftlern und          Gestaltungsmöglichkeiten. Sie konnten Ehefrau, Nonne, Heilkundige,
Studenten bei deren Experimenten zuschauen, selbst anpacken und viel         Schreiberin, politische Ratgeberin und Stifterin sein. Sie gründeten Klös-
Neues über die Erforschung des Frühen Mittelalters erfahren. Im Fokus        ter, wie Williswinda, und übten politische Aktivitäten aus, wie Königin Ku-
stehen dabei insbesondere die Themenkomplexe Hausbau und Hausklima,          nigunde. Unfreie Frauen dagegen hatten kaum Möglichkeiten zur Wahl,
der Einsatz von Zugrindern oder auch Handwerk. Unser Tag der Experi-         mussten sie doch meist ihr ganzes Leben lang einem Grundherren dienen
mentellen Archäologie wird ab diesem Jahr zum Tag der offenen Tür, zu        und all das produzieren, was die Bevölkerung zum Leben im Mittelalter
dem Lauresham kostenlos erlebt werden kann.                                  brauchte. Nur so war das Leben von Mönchen und Adligen zur damaligen
                                                                             Zeit gesichert – wenn es nämlich eine hörige Bauernschicht gab, die für
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                deren Ernährung sorgte.
Eintritt: frei
                                                                             Treffpunkt: Museumszentrum
                                                                             Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.

| 20                                                                                                                                                21 |
MAI

       SO 19. | 11 Uhr (ca. 3,5 Stunden) | Kurs für Erwachsene                     DO 30. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

Webstuhl-2-go – ein buntes Band entsteht mit dem                             „Willicumo ze Lauresham“ – Mit Oda durch den Herrenhof
Webkamm                                                                      Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben
Es gibt viele Techniken des Webens. Und nicht immer können die               und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 819.
Forscher anhand von Funden feststellen, mit welchem Webgerät (z. B.          Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt – eine Voranmel-
Webkamm, Webbrettchen) ein Produkt hergestellt wurde. Im Webhaus             dung wird empfohlen.
informieren wir uns über die Arbeitsschritte vom Schaf zum Stoff und ler-
                                                                             Ort: Freilichtlabor Lauresham
nen den Gewichtswebstuhl kennen. Anschließend lernt jeder Teilnehmer
                                                                             Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
die Arbeit mit dem Webkamm kennen. Es werden Fäden eingezogen und
bunte Bänder gewebt. Das Band und das Webgerät nehmen die Teilneh-                                                                              JUNI
mer mit nach Hause.
Bitte Hose/Rock mit Gürtelschlaufen anziehen!                                      FR 7. | 15 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.
                                                                             Wildkräuterführung
Ort: Besucherinformationszentrum
                                                                             In der warmen Jahreszeit lockt uns eine Vielfalt bunter Wildkräuter ins
Eintritt: 16 € inkl. Material
                                                                             Freilichtlabor Lauresham. Bei jeder Führung wird ein anderes Schwer-
                                                                             punkt-Thema zur Sprache kommen. Interessantes aus dem Bereich der
SO 19. | 10–17 Uhr                                                           Archäobotanik, das Sammeln und die Haltbarmachung von Pflanzen und
                                                                             ihren Früchten, die Wiesenflächen im Frühmittelalter, diese und ähnliche
Offene Zehntscheune                                                          Themen werden uns, abhängig von der Jahreszeit und den klimatischen
Sonst nur im Rahmen von Führungen zugänglich, kann das Schaudepot            Bedingungen, beschäftigen. Lassen Sie sich überraschen!
Zehntscheune nun während der Saison an jedem dritten Sonntag im              Ort: Freilichtlabor Lauresham
Monat auf eigene Faust erkundet werden.                                      Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
Eintritt: 1 € p.P.
                                                                                   SA 8. | 11 Uhr (ca. 4 Stunden) | Kurs für Erwachsene
       SO 26. | 14.30–17.30 Uhr
                                                                             Kochen und Essen wie im Mittelalter
Familiensonntag im Freilichtlabor                                            Der Kochkurs entführt in die Küchen der spätmittelalterlichen Ober-
Familienführung durch das Freilichtlabor, auf Wunsch mit anschließen-        schicht. Auf der Grundlage originaler Rezeptüberlieferungen des 14. und
dem museumspädagogischem Angebot.                                            15. Jahrhunderts bereiten alle Beteiligten ein opulentes Menü an einer
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                offenen Herdstelle und im Kugelbackofen zu. Zubereitet, gekocht und
Eintritt: Führung: 7 €, ermäßigt 5 € p.P. | Familienkarte 16,50 € (2 Erw.,   gegessen wird ausschließlich mit Geschirr- und Kochrepliken, die für diese
bis 4 Kinder) | 3 € p.P. bei Teilnahme an Werkstatt                          Zeit belegt sind.
                                                                             Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.
                                                                             Ort: Überdachter Außenbereich des Besucherinformationszentrums
                                                                             Treffpunkt: Besucherinformationszentrum
                                                                             Eintritt: 45 € p. P. (exklusive Getränke)

| 22                                                                                                                                               23 |
JUNI

       SO 9. | 15 Uhr (ca. 30 Minuten)                                                          SA 15. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

„Mo(nu)ment mal!“: Der Keller im Kurfürstlichen Haus                                     Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch
Bei der Aufzählung klösterlicher Baureste wird er in der Regel nicht ge-                 Lebenswelten von Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch waren sehr
nannt: Der Keller unter dem Kurfürstlichen Haus. Zu Unrecht? Gibt es dort                vielschichtig. Der soziale Stand der Frau spielte eine entscheidende Rolle
noch Hinweise auf das Alter und die Nutzung des alten Gewölbekellers?                    bei deren Lebensgestaltung. Frauen aus dem Adel hatten noch gewisse
Folgen Sie uns auf eine Spurensuche!                                                     Gestaltungsmöglichkeiten. Sie konnten Ehefrau, Nonne, Heilkundige,
Referent: Hermann Schefers                                                               Schreiberin, politische Ratgeberin und Stifterin sein. Sie gründeten Klös-
Ort: Museumszentrum                                                                      ter, wie Williswinda, und übten politische Aktivitäten aus, wie Königin Ku-
Eintritt: frei                                                                           nigunde. Unfreie Frauen dagegen hatten kaum Möglichkeiten zur Wahl,
                                                                                         mussten sie doch meist ihr ganzes Leben lang einem Grundherren dienen
                                                                                         und all das produzieren, was die Bevölkerung zum Leben im Mittelalter
       MO 10. | 11 Uhr (ca. 4 Stunden) ) | für jedes Alter                               brauchte. Nur so war das Leben von Mönchen und Adligen zur damaligen
                                                                                         Zeit gesichert – wenn es nämlich eine hörige Bauernschicht gab, die für
Korn und Schrot, Brot und Brei                                                           deren Ernährung sorgte.
Dreschen, entspelzen, mahlen – und ab mit dem frischen Mehl in den
                                                                                         Treffpunkt: Museumszentrum
Teig! Der Ofen im Backhaus ist vorgeheizt. Während der Teig geht, sehen
                                                                                         Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
wir uns auf dem frühmittelalterlichen Herrenhof um. Aber aus Korn lassen
noch viele andere leckere Gerichte herstellen, z.B. aus Getreidebrei. Ohne
Elektroherd? Ohne fließendes Wasser? Nur an der Feuerstelle im Hörigen-                  SO 16. | 10–17 Uhr
haus gekocht? In einem großen Metallkessel? Geht das? Ja, wir machen
das! Wir arbeiten und essen zusammen wie die Leibeigenen.                                Offene Zehntscheune
Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.                    Sonst nur im Rahmen von Führungen zugänglich, kann das Schaudepot
                                                                                         Zehntscheune nun während der Saison an jedem dritten Sonntag im
Ort: Freilichtlabor Lauresham
                                                                                         Monat auf eigene Faust erkundet werden.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Eintritt: Kinder: 8,60 Euro p.P., Erwachsene: 14,60 € p.P.                               Eintritt: 1 € p.P.

       MO 10. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)                                                        SO 16. | 14 Uhr (ca. 3,5 Stunden) | mit Kindern ab 9 Jahren

„Willicumo ze Lauresham“ – Mit Oda durch den Herrenhof                                   Wir spinnen! – Eine bunte Spindel aus Fimo herstellen
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben                 Da wird Dornröschen neidisch... Wir lernen, wie man mit der Handspindel
und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 819.                           einen Faden aus Wolle herstellt (ohne uns an der Spindel zu stechen). Die
                                                                                         Grundtechnik kann jeder bei uns lernen. Für einen schönen, gleichmäßi-
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt – eine Voranmel-
                                                                                         gen Faden muss man jedoch etwas üben. Und deshalb fertigt jeder eine
dung wird empfohlen.
                                                                                         eigene Spindel aus einem Holzstäbchen und Fimo für zu Hause.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
                                                                                         Ort: Freilichtlabor Lauresham
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
                                                                                         Eintritt: 16,50 € Familienpauschale* + 3 € Materialkosten p.P

* Pauschale entspricht zwei Elternteilen mit bis zu vier Kindern. Handelt es sich bei   * Pauschale entspricht zwei Elternteilen mit bis zu vier Kindern. Handelt es sich bei
   den Teilnehmern um nur ein Elternteil mit Kind, gilt die Teilnahmegebühr für             den Teilnehmern um nur ein Elternteil mit Kind, gilt die Teilnahmegebühr für
   Erwachsene 7 € und für Kinder 5 €.                                                       Erwachsene 7 € und für Kinder 5 €.

| 24                                                                                                                                                                              25 |
JUNI

       DO 20. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)                                           FR 28. | 15 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

„Willicumo ze Lauresham“ – Mit Oda durch den Herrenhof                       Wildkräuterführung
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben     In der warmen Jahreszeit lockt uns eine Vielfalt bunter Wildkräuter ins
und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 819.               Freilichtlabor Lauresham. Bei jeder Führung wird ein anderes Schwer-
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt – eine Voranmel-        punkt-Thema zur Sprache kommen. Interessantes aus dem Bereich der
dung wird empfohlen.                                                         Archäobotanik, das Sammeln und die Haltbarmachung von Pflanzen und
                                                                             ihren Früchten, die Wiesenflächen im Frühmittelalter, diese und ähnliche
Ort: Freilichtlabor Lauresham
                                                                             Themen werden uns, abhängig von der Jahreszeit und den klimatischen
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
                                                                             Bedingungen, beschäftigen. Lassen Sie sich überraschen!
                                                                             Ort: Freilichtlabor Lauresham
       SA/SO 22./23. | 11–17 Uhr                                             Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
Handwerk im Fokus
                                                                                                                                                JULI
An diesem Wochenende haben Sie die besondere Chance, eine Vielzahl an
verschiedenen Handwerken des frühen Mittelalters kennenzulernen. Sei
es nun der Bronzeguss, die Drechslerei oder das Handwerk des Fischers –
es ist für jeden Besucher von Lauresham etwas Interessantes dabei.            SOMMERFERIEN 01. Juli – 09. August 2019
                                                                              Unsere Ferienangebote für Kinder finden Sie auf Seite 51 – 52.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P. | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., bis
4 Kinder) | Wochenendticket 11,50 €, ermäßigt 7 € p.P.
                                                                                   DI 2. | 18 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
       SO 30. | 14.30–17.30 Uhr                                              Sommerabendführung: „Lebensszenario eines Lorscher
Familiensonntag im Freilichtlabor                                            Mönchs“
Familienführung durch das Freilichtlabor, auf Wunsch mit anschließen-        Die Anthropologie, als Wissenschaft vom Menschen, trägt in einer sehr
dem museumspädagogischem Angebot.                                            eindrucksvollen Weise zur wissenschaftlichen Erschließung unseres
                                                                             kulturellen Erbes bei. Das Kloster Lorsch ist einer der wenigen Klosteror-
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                te, der über sehr viele Gebeine verfügt. In der Erforschung des Klosters
Eintritt: Führung: 7 €, ermäßigt 5 € p.P. | Familienkarte 16,50 € (2 Erw.,   wurden diese Gebeine allerdings lange Zeit nicht berücksichtigt. Das hat
bis 4 Kinder) | 3 € p. P. bei Teilnahme an Werkstatt                         sich nun durch die neuesten Grabungskampagnen geändert. Erstmals
                                                                             wurden nun einige der Gebeine aus der 200-jährigen Grabungsgeschichte
                                                                             des Klosters Lorsch anthropologisch untersucht, um mehr über das Leben
                                                                             und Sterben im Kloster zu erfahren. Exemplarisch wird in der Führung auf
                                                                             eine besonders gut und vollständig erhaltene Bestattung eines Lorscher
                                                                             Mönchs des 11. bzw. 12. Jahrhunderts eingegangen und für diesen Mann
                                                                             ein Lebensszenario entwickelt.
                                                                             Treffpunkt: Museumszentrum
                                                                             Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.

| 26                                                                                                                                               27 |
JULI

       FR 5. | 15 Uhr (ca. 3 Stunden) | mit Kindern ab 10 Jahren                               SA 6. | 11 Uhr (ca. 4 Stunden) | Kurs für Erwachsene

Gesundheit, Schönheit und Krankheit im Mittelalter                                       Kochen und Essen wie im Mittelalter
Die Teilnehmer erkunden den Kräutergarten des Klosters und erfahren                      Der Kochkurs entführt in die Küchen der spätmittelalterlichen Ober-
im Anthropologieraum einiges über das Leben der Menschen im Kloster                      schicht. Auf der Grundlage originaler Rezeptüberlieferungen des 14. und
Lorsch. Im Workshop werden eine Rosensalbe und ein Lippenbalsam                          15. Jahrhunderts bereiten alle Beteiligten ein opulentes Menü an einer
hergestellt.                                                                             offenen Herdstelle und im Kugelbackofen zu. Zubereitet, gekocht und
Ort: Museumszentrum                                                                      gegessen wird ausschließlich mit Geschirr- und Kochrepliken, die für diese
Eintritt: 16,50 € Familienpauschale* + 3 € Materialkosten p.P.                           Zeit belegt sind.
                                                                                         Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.

       FR 5. | 19 Uhr (ca. 1 Stunde)                                                     Ort: Überdachter Außenbereich des Besucherinformationszentrums
                                                                                         Treffpunkt: Besucherinformationszentrum
Werkstattbericht: Panzerreiter                                                           Eintritt: 45 € p.P. (exklusive Getränke)
Als Reichskloster waren Privilegien und Pflichten des Klosters Lorsch klar
definiert. So gehörte unter anderem auch die sogenannte militia, also                          SO 7. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
militärische Leistungen dazu. Diese wurden nicht von den Mönchen selbst
erbracht, sondern von freien Hintersassen des Klosters. Eine mögliche                    „Willicumo ze Lauresham“ – Mit Oda durch den Herrenhof
Lebenswirklichkeit eines solchen Freien oder Herren bietet wiederum                      Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben
das Freilichtlabor Lauresham. Ein interdisziplinäres Team an Fachleuten                  und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 819.
beschäftigt sich seit 2018 mit diesem Thema und möchte nach und nach
                                                                                         Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt – eine Voranmel-
eine vollständige (Re)Konstruktion eines karolingischen Panzerreiters
                                                                                         dung wird empfohlen.
erarbeiten. Erste Ergebnisse dieses Projektes sollen im Rahmen des
Werkstattberichts der Öffentlichkeit vorgestellt werden.                                 Ort: Freilichtlabor Lauresham
                                                                                         Eintritt: Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
Referenten: Hermann Schefers, Claus Kropp
Ort: Zehntscheune
Eintritt: frei                                                                                 SO 14. | 11 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

                                                                                         Vom Schaf zum Stoff
                                                                                         Was muss man im Mittelalter alles tun, um ein Stückchen Stoff oder ein
                                                                                         edles Tuch herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen,
                                                                                         Wolle färben, einen Faden spinnen, den Webstuhl bespannen und den
                                                                                         Stoff weben. Auf unserem Herrenhof erfahren wir im Rahmen einer Füh-
                                                                                         rung alles über diese Arbeitsschritte. Dabei dürfen die Teilnehmer auch
                                                                                         mitmachen und ausprobieren.
                                                                                         Ort: Freilichtlabor Lauresham
                                                                                         Eintritt: Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.

* Pauschale entspricht zwei Elternteilen mit bis zu vier Kindern. Handelt es sich bei
   den Teilnehmern um nur ein Elternteil mit Kind, gilt die Teilnahmegebühr für
   Erwachsene 7 € und für Kinder 5 €.

| 28                                                                                                                                                           29 |
JULI

       SO 14. | 15 Uhr (ca. 30 Minuten)                                              SA/SO 20./21. | 11–17 Uhr

„Mo(nu)ment mal!“: Latrinen und Aborte in der Kloster-                        Musik im Frühmittelalter
mauer                                                                         An diesem Wochenende dreht sich im Freilichtlabor Lauresham alles rund
Latrinen waren für die Infrastruktur einer klösterlichen Gemeinschaft eine    um das Thema „Musik“. Beobachten Sie Handwerker beim Instrumenten-
essentielle Notwendigkeit und zugleich geben sie als Bodendenkmäler           bau und genießen Sie den Klang frühmittelalterlicher Instrumente.
viele, zum Teil ungeahnte Einblicke in die Alltagskultur der mittelalterli-   Ort: Freilichtlabor Lauresham
chen Menschen. Begleiten Sie uns deshalb auf eine kurzweilige Führung         Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P. | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., bis 4 Kin-
zu den Latrinen des Klosters Lorsch.                                          der) | Wochenendticket 11,50 €, ermäßigt 7 € p.P.
Referent: Claus Kropp
Ort: Museumszentrum
                                                                                     SA 20. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
Eintritt: frei
                                                                              Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch
       DI 16. | 14 Uhr (ca. 3,5 Stunden) | mit Kindern ab 9 Jahren            Lebenswelten von Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch waren sehr
                                                                              vielschichtig. Der soziale Stand der Frau spielte eine entscheidende Rolle
Wir spinnen! – Eine bunte Spindel aus Fimo herstellen                         bei deren Lebensgestaltung. Frauen aus dem Adel hatten noch gewisse
Da wird Dornröschen neidisch... Wir lernen, wie man mit der Handspindel       Gestaltungsmöglichkeiten. Sie konnten Ehefrau, Nonne, Heilkundige,
einen Faden aus Wolle herstellt (ohne uns an der Spindel zu stechen). Die     Schreiberin, politische Ratgeberin und Stifterin sein. Sie gründeten Klös-
Grundtechnik kann jeder bei uns lernen. Für einen schönen, gleichmäßi-        ter, wie Williswinda, und übten politische Aktivitäten aus, wie Königin Ku-
gen Faden muss man jedoch etwas üben. Und deshalb fertigt jeder eine          nigunde. Unfreie Frauen dagegen hatten kaum Möglichkeiten zur Wahl,
eigene Spindel aus einem Holzstäbchen und Fimo für zu Hause                   mussten sie doch meist ihr ganzes Leben lang einem Grundherren dienen
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                 und all das produzieren, was die Bevölkerung zum Leben im Mittelalter
Eintritt: 16,50 € Familienpauschale* + 3 € Materialkosten p.P                 brauchte. Nur so war das Leben von Mönchen und Adligen zur damaligen
                                                                              Zeit gesichert – wenn es nämlich eine hörige Bauernschicht gab, die für
                                                                              deren Ernährung sorgte.
       DO 18. | 14 Uhr (ca. 3,5 Stunden) | mit Kindern ab 6 Jahren            Treffpunkt: Museumszentrum
Leibeigen auf Zeit – arbeiten im Webhaus                                      Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.

Arbeiten mit Wolle macht Spaß! Und im Webhaus des Herrenhofes gibt es
viel zu tun. Die Teilnehmer zupfen dort Wolle aus Vliesen unserer Schafe      SO 21. | 10–17 Uhr
und waschen die Wolle. Wir lernen, mit der Handspindel zu spinnen.
Schließlich widmen wir uns dem Weben. Von der selbst gesponnenen und          Offene Zehntscheune
gewaschenen Wolle darf anschließend etwas mit nach Hause genommen             Sonst nur im Rahmen von Führungen zugänglich, kann das Schaudepot
werden.                                                                       Zehntscheune nun während der Saison an jedem dritten Sonntag im
Bitte Hose/Rock mit Gürtelschlaufen anziehen!                                 Monat auf eigene Faust erkundet werden.

Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.         Eintritt: 1 € p.P.

Ort: Freilichtlabor Lauresham
Eintritt: 16,50 € Familienpauschale* + 3 € Materialkosten p.P
                                                                              * Pauschale entspricht zwei Elternteilen mit bis zu vier Kindern. Handelt es sich bei
                                                                                 den Teilnehmern um nur ein Elternteil mit Kind, gilt die Teilnahmegebühr für
                                                                                 Erwachsene 7 € und für Kinder 5 €.

| 30                                                                                                                                                                   31 |
JULI

       SO 28. | 14.30–17.30 Uhr                                                    SA 3. | 11 Uhr (ca. 4 Stunden) | Kurs für Erwachsene

Familiensonntag im Freilichtlabor                                            Kochen und Essen wie im Mittelalter
Familienführung durch das Freilichtlabor, auf Wunsch mit anschließen-        Der Kochkurs entführt in die Küchen der spätmittelalterlichen Ober-
dem museumspädagogischem Angebot.                                            schicht. Auf der Grundlage originaler Rezeptüberlieferungen des 14. und
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                15. Jahrhunderts bereiten alle Beteiligten ein opulentes Menü an einer
Eintritt: Führung: 7 €, ermäßigt 5 € p.P. | Familienkarte 16,50 € (2 Erw.,   offenen Herdstelle und im Kugelbackofen zu. Zubereitet, gekocht und
bis 4 Kinder) | 3 € p.P. bei Teilnahme an Werkstatt                          gegessen wird ausschließlich mit Geschirr- und Kochrepliken, die für diese
                                                                             Zeit belegt sind.
                                                                             Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.
AUGUST                                                                       Ort: Überdachter Außenbereich des Besucherinformationszentrums
                                                                             Treffpunkt: Besucherinformationszentrum
                                                                             Eintritt: 45 € p.P. (exklusive Getränke)
       FR 2. | 19 Uhr (ca. 1 Stunde)

Werkstattbericht: Auerrindprojekt                                                  SO 4. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
Seit über fünf Jahren widmet sich das Freilichtlabor Lauresham im Rah-       „Willicumo ze Lauresham“ – Mit Oda durch den Herrenhof
men des sog. Auerrindprojektes der Erforschung des 1627 ausgestorbe-
                                                                             Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben
nen Auerochsen. Zugleich bemüht sich das Freilichtlabor zusammen mit
                                                                             und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 819.
internationalen Kooperationspartnern um die Züchtung einer Rinderrasse,
die dem Auerochsen nicht nur dem Aussehen nach, sondern auch in              Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt – eine Voranmel-
seinem Verhalten und der Genetik möglichst nahe kommt. Diese Tiere           dung wird empfohlen.
werden schließlich in Naturentwicklungsprojekten eingesetzt und sorgen       Ort: Freilichtlabor Lauresham
mit für die Schaffung wahrer „hotspots“ der Artenvielfalt. Der Werkstatt-    Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
bericht möchte der breiten Öffentlichkeit nun den aktuellen Forschungs-
stand präsentieren, neue Kooperationspartner und Projektstandorte
vorstellen und einen Blick in die Zukunft werfen.                                  SO 11. | 15 Uhr (ca. 30 Minuten)

Referent: Claus Kropp                                                        „Mo(nu)ment mal!“: Feige, Quitte, Mandelbaum
Ort: Zehntscheune                                                            Neben den klassischen Heilkräutern findet man im Lorscher Arzneibuch
Eintritt: frei                                                               auch eine Vielzahl anderer Pflanzen, deren Heilwirkung und gesundheits-
                                                                             fördernde Eigenschaften bereits in der Antike bekannt waren. Drei davon
       SA 3. | 11 Uhr (ca. 1,5 Stunden)                                      werden heute genauer vorgestellt.
                                                                             Referentin: Claudia Götz
Auerochsentour                                                               Ort: Museumszentrum
Eine Fahrradexkursion zum Thema Ökologie und Artenvielfalt durch die         Eintritt: frei
Beweidung mit Rindern.
Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 € p.P.

| 32                                                                                                                                               33 |
AUGUST

       DO 15. | 18 Uhr (ca. 1,5 Stunden)                                          SA 17. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

Sommerabendführung: „Lebensszenario eines Lorscher                           Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch
Mönchs“                                                                      Lebenswelten von Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch waren sehr
Die Anthropologie, als Wissenschaft vom Menschen, trägt in einer sehr        vielschichtig. Der soziale Stand der Frau spielte eine entscheidende Rolle
eindrucksvollen Weise zur wissenschaftlichen Erschließung unseres            bei deren Lebensgestaltung. Frauen aus dem Adel hatten noch gewisse
kulturellen Erbes bei. Das Kloster Lorsch ist einer der wenigen Klosteror-   Gestaltungsmöglichkeiten. Sie konnten Ehefrau, Nonne, Heilkundige,
te, der über sehr viele Gebeine verfügt. In der Erforschung des Klosters     Schreiberin, politische Ratgeberin und Stifterin sein. Sie gründeten Klös-
wurden diese Gebeine allerdings lange Zeit nicht berücksichtigt. Das hat     ter, wie Williswinda, und übten politische Aktivitäten aus, wie Königin Ku-
sich nun durch die neuesten Grabungskampagnen geändert. Erstmals             nigunde. Unfreie Frauen dagegen hatten kaum Möglichkeiten zur Wahl,
wurden einige der Gebeine aus der 200-jährigen Grabungsgeschichte des        mussten sie doch meist ihr ganzes Leben lang einem Grundherren dienen
Klosters Lorsch anthropologisch untersucht, um mehr über das Leben           und all das produzieren, was die Bevölkerung zum Leben im Mittelalter
und Sterben im Kloster zu erfahren. Exemplarisch wird in der Führung auf     brauchte. Nur so war das Leben von Mönchen und Adligen zur damaligen
eine besonders gut und vollständig erhaltene Bestattung eines Lorscher       Zeit gesichert – wenn es nämlich eine hörige Bauernschicht gab, die für
Mönchs des 11. bzw. 12. Jahrhunderts eingegangen und für diesen Mann         deren Ernährung sorgte.
ein Lebensszenario entwickelt.                                               Treffpunkt: Museumszentrum
Treffpunkt: Museumszentrum                                                   Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.

       FR 16. | 15 Uhr (ca. 1,5 Stunden)

Wildkräuterführung
In der warmen Jahreszeit lockt uns eine Vielfalt bunter Wildkräuter ins
Freilichtlabor Lauresham. Bei jeder Führung wird ein anderes Schwer-
punkt-Thema zur Sprache kommen. Interessantes aus dem Bereich der
Archäobotanik, das Sammeln und die Haltbarmachung von Pflanzen und
ihren Früchten, die Wiesenflächen im Frühmittelalter, diese und ähnliche
Themen werden uns, abhängig von der Jahreszeit und den klimatischen
Bedingungen, beschäftigen. Lassen Sie sich überraschen!
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.

| 34                                                                                                                                                35 |
AUGUST

       SA 24. | 14 Uhr (ca. 4 Stunden) | Kurs für Erwachsene                       SO 25. | 11 Uhr (ca. 4 Stunden) ) | für jedes Alter

Käseherstellung wie im Mittelalter                                           Korn und Schrot, Brot und Brei
Wie wird Milch haltbar, wenn man keinen Kühlschrank hat? Auf einem           Dreschen, entspelzen, mahlen – und ab mit dem frischen Mehl in den
Rundgang durch Lauresham erkunden wir den Weg vom Melken der Kuh             Teig! Der Ofen im Backhaus ist vorgeheizt. Während der Teig geht, sehen
zum Käse auf dem Teller. Und: Wir stellen unseren eigenen Frischkäse         wir uns auf dem frühmittelalterlichen Bauernhof um. Aber aus Korn las-
her. Viele Rätsel gibt es zu lösen: Welche Tiere kann man melken? Wie        sen noch viele andere leckere Gerichte herstellen, z.B. aus Getreidebrei.
wird Milch fest? Welche Käsesorten gab es im Frühmittelalter und hatte       Ohne Elektroherd? Ohne fließendes Wasser? Nur an der Feuerstelle im
Karl der Große einen Lieblingskäse?                                          Hörigenhaus gekocht? In einem großen Metallkessen? Geht das? Ja, wir
Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.        machen das! Wir arbeiten und essen zusammen wie die Leibeigenen.
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.
Eintritt: 20 € p.P.                                                          Ort: Freilichtlabor Lauresham
                                                                             Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
                                                                             Eintritt: Kinder: 8,60 Euro p.P., Erwachsene: 14,60 € p.P.
SO 25. | 10 Uhr

Ausstellungseröffnung: Auf Heller und Pfennig
Sie sind Zahlungsmittel, Zeugen wirtschaftlicher Beziehungen oft über                                                                    SEPTEMBER
große geografische Räume, aber sie sind auch Kunstobjekte von manch-
mal besonderer ästhetischer Qualität, und sie können Träger politischer            FR 6. | 15 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
Botschaften und Herrschaftszeichen sein. In der Archäologie haben sie als    Wildkräuterführung
Schichten datierende Funde einen Wert, der viel höher ist als der meist
                                                                             In der warmen Jahreszeit lockt uns eine Vielfalt bunter Wildkräuter ins
überschätzte Handelswert. Bei den Ausgrabungen im Lorscher Klosterare-
                                                                             Freilichtlabor Lauresham. Bei jeder Führung wird ein anderes Schwer-
al kommen immer auch Münzen zum Vorschein, um die es in der Sonder-
                                                                             punkt-Thema zur Sprache kommen. Interessantes aus dem Bereich der
ausstellung dieses Jahres ebenso gehen soll wie um die Präsentation der
                                                                             Archäobotanik, das Sammeln und die Haltbarmachung von Pflanzen und
vielleicht größten privaten Sammlung in Weinheim für Lorsch geprägter
                                                                             ihren Früchten, die Wiesenflächen im Frühmittelalter, diese und ähnliche
Silberpfennige aus dem Hochmittelalter, die der Heimat- und Kulturverein
                                                                             Themen werden uns, abhängig von der Jahreszeit und den klimatischen
Lorsch im Lauf der Jahre zusammengetragen hat.
                                                                             Bedingungen, beschäftigen. Lassen Sie sich überraschen!
Ort: Museumszentrum Lorsch
                                                                             Ort: Freilichtlabor Lauresham
                                                                             Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.
       SO 25. | 14.30–17.30 Uhr

Familiensonntag im Freilichtlabor
Familienführung durch das Freilichtlabor, auf Wunsch mit anschließen-
dem museumspädagogischem Angebot.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Eintritt: Führung: 7 € p.P., ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw.,
bis 4 Kinder) | 3 € p.P. bei Teilnahme an Werkstatt

| 36                                                                                                                                               37 |
SEPTEMBER

       SO 8. | 15 Uhr (ca. 30 Minuten)                                               FR 13. | 19 Uhr (ca. 1 Stunde)

„Mo(nu)ment mal!“: Nördliches Klostergelände. Ein                              Werkstattbericht: Wölbackerprojekt
Grenzspaziergang                                                               Sogenannte „Wölbäcker“ zählen zu den wichtigsten Zeugnissen des his-
Das heutige Klosterareal ist bekanntlich nur ein Teil des in der Klosterzeit   torischen Ackerbaus in Mitteleuropa und waren im Mittelalter weiträumig
überbauten und von einer Mauer umgebenen Geländes. Während der                 verbreitet. Diese Flurform, die wegen ihrer charakteristischen Wölbungen
(größere) südliche Teil nach dem Abriss des Klosters als Domäne genutzt        diesen Namen trägt, entstand nach landläufiger Meinung vor allem durch
wurde, kam es, vor allem im 20. Jahrhundert, zu einer intensiven Bebau-        das Zusammenpflügen der Schollen auf dem Acker mit einem Beetpflug.
ung des nördlich der Nibelungenstraße gelegenen Drittels. Ein gemeinsa-        Gemeinsam mit der Bodenbiogeochemie der Universität Halle erforscht
mer Spaziergang folgt dem anzunehmenden Mauerverlauf.                          das Freilichtlabor Lauresham die Entstehung, Nutzung und den Nutzen
Referent: Hermann Schefers                                                     dieser Wölbäcker. Im Rahmen des Werkstattberichtes sollen Aufga-
Ort: Museumszentrum                                                            benstellung genauso wie erste Zwischenergebnisse der Öffentlichkeit
Eintritt: frei                                                                 vorgestellt werden.
                                                                               Referenten: Claus Kropp, Katja Wiedner
                                                                               Ort: Zehntscheune
       SO 8. | 16 Uhr (ca. 1,5 Stunden)                                        Eintritt: frei
„Willicumo ze Lauresham“ – Mit Oda durch den Herrenhof
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben             SA 14. | 11 Uhr (ca. 4 Stunden) | Kurs für Erwachsene
und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 819.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt – eine Voranmel-          Kochen und Essen wie im Mittelalter
dung wird empfohlen.                                                           Der Kochkurs entführt in die Küchen der spätmittelalterlichen Ober-
Ort: Freilichtlabor Lauresham                                                  schicht. Auf der Grundlage originaler Rezeptüberlieferungen des 14. und
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 € p.P.                                               15. Jahrhunderts bereiten alle Beteiligten ein opulentes Menü an einer
                                                                               offenen Herdstelle und im Kugelbackofen zu. Zubereitet, gekocht und
                                                                               gegessen wird ausschließlich mit Geschirr- und Kochrepliken, die für diese
       SO 8. | 11 Uhr (ca. 3,5 Stunden) | Kurs für Erwachsene                  Zeit belegt sind.

Webstuhl-2-go – ein buntes Band entsteht mit dem Web-                          Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.
kamm                                                                           Ort: Überdachter Außenbereich des Besucherinformationszentrums
                                                                               Eintritt: Besucherinformationszentrum
Es gibt viele Techniken des Webens. Und nicht immer können die
                                                                               Eintritt: 45 € p.P. (exklusive Getränke)
Forscher anhand von Funden feststellen, mit welchem Webgerät (z. B.
Webkamm, Webbrettchen) ein Produkt hergestellt wurde. Im Webhaus
informieren wir uns über die Arbeitsschritte vom Schaf zum Stoff und ler-      SO 15. | 10–17 Uhr
nen den Gewichtswebstuhl kennen. Anschließend lernt jeder Teilnehmer
die Arbeit mit dem Webkamm kennen. Es werden Fäden eingezogen und              Offene Zehntscheune
bunte Bänder gewebt. Das Band und das Webgerät nehmen die Teilneh-             Sonst nur im Rahmen von Führungen zugänglich, kann das Schaudepot
mer mit nach Hause. Bitte Hose/Rock mit Gürtelschlaufen anziehen!              Zehntscheune nun während der Saison an jedem dritten Sonntag im
Um Voranmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten.          Monat auf eigene Faust erkundet werden.
Ort: Besucherinformationszentrum                                               Eintritt: 1 € p.P.
Eintritt: 16 € inkl. Material

| 38                                                                                                                                                 39 |
Sie können auch lesen