Information für qualifizierte Investoren - Grundsätze Ziele Strategien Investments - Kayenburg AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grundlegendes ADVENGYS ist eine Beteiligungs – AG im Segment Nachhaltige Technologien, konzentriert auf Early Stage – Investment. Der Mehrheitseigner und AR – Vorsitzende von ADVENGYS, DI Dr. Klaus Woltron, ist seit 1997 Verwaltungsratsmitglied der Sustainable Performance Group (SPG), die gemeinsam mit SAM gegründet wurde. Auf der Grundlage von Erfahrungen aus mehr als einem Jahrzehnt wurde SAM u.a. mit der Erstellung und Wartung der Dow Jones Sustainability – Indexes betraut. Dieses Wissen und das Netzwerk wird von ADVENGYS zwecks Anwendung im Early – Stage – Bereich genutzt. slide 2 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Zielgebiete slide 3 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Auswahl der Targets Lebenszyklus € ADVENGYS konzentriert sich auf das Early‐ Stage – Segment, um die Vorteile ‐ hoher Treffsicherheit in der Target – Auswahl relativ geringen Kapitalbedarfs hoher Effizienz von operativer Betreuung optimal zur Wertsteigerung einzusetzen. t advengys Startup Early Stage Expansion / Wachstum slide 4 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Vorstand Aufsichtsrat Nachhaltigkeitsbeirat Vorstand der ADVENGYS AG Friedrich Schönbichler Aufsichtsrat der ADVENGYS AG • DI Dr. Klaus Woltron (Vorsitzender, MINAS GmbH) • Dr. Peter Nadig (Stv.; Unternehmer, Universitätsdozent, ehemals Konzernleitung Rehau AG) • o. Prof. Dr. Helmut Pernsteiner (Universität Linz) • Dir. Mag. Dr. Alois Zach (Raiffeisen) Nachhaltigkeits‐ Beirat der ADVENGYS GmbH • Dipl. Ing. Alexandra Amerstorfer (Kommunalkredit AG) • o. Prof. Dr. Hermann Hofbauer (TU Wien) • Prof. Dr. Stefan Schwarzer (WKO) • Dr. Peter Nadig (Unternehmer) • DI Dr. Klaus Woltron (MINAS GmbH) slide 5 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Die aktuellen Beteiligungen Lightweight Energy GmbH. (LWE) Smart E‐ Mobility© GmbH. (SEM) Das Kapital von LWE besteht in profundem Know – How betreffend alle Aspekte von Li – Ion – Energiespeichern, Engineering ‐ Verträgen mit international tätigen Gesellschaften und einem Exklusiv – Lizenzvertrag mit Smart E‐ Mobility© Das Kapital von SEM besteht in der Verfügbarkeit eines einzigartigen IKT – Systems zur Integration von Elektrofahrzeugen in Gesamtverkehrssysteme, der Mitgliedschaft in einem der innovativsten Pilotprojekte Österreichs und einer bedeutenden Förderungszusage des Bundes slide 6 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Umsätze Umsatzerlöse Beteiligungen € 4.000.000,00 € 3.500.000,00 € 3.000.000,00 € 2.500.000,00 Achsentitel € 2.000.000,00 € 1.500.000,00 € 1.000.000,00 € 500.000,00 € 0,00 2011 2012 2013 2014 2015 Umsatzerlöse gesamt Beteiligungen € 1.020.000,00 € 1.438.000,00 € 2.118.000,00 € 2.818.850,00 € 3.786.359,50 Umsatzerlöse Lightweight Energy GmbH € 648.000,00 € 817.000,00 € 1.155.000,00 € 1.235.850,00 € 1.322.359,50 Umsatzerlöse Smart E‐ Mobility© GmbH. € 372.000,00 € 621.000,00 € 963.000,00 € 1.583.000,00 € 2.464.000,00 Die Angaben resultieren aus sorgfältigen Planungen und stellen Prognosen, aber keine verbindlichen Zusagen dar slide 7 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
EBIT EBIT der Beteiligungen € 500.000,00 € 400.000,00 € 300.000,00 Achsentitel € 200.000,00 € 100.000,00 € 0,00 ‐€ 100.000,00 2011 2012 2013 2014 2015 EBIT gesamt Beteiligungen ‐€ 71.560,00 € 6.100,00 € 104.665,00 € 166.759,55 € 447.378,72 EBIT Lightweight Energy GmbH € 2.000,00 € 19.200,00 € 107.065,00 € 114.559,55 € 122.578,72 EBIT Smart E‐ Mobility© GmbH. ‐€ 73.560,00 ‐€ 13.100,00 ‐€ 2.400,00 € 52.200,00 € 324.800,00 Die Angaben resultieren aus sorgfältigen Planungen und stellen Prognosen, aber keine verbindlichen Zusagen dar slide 8 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Wertentwicklung Eine rein finanzmathematisch fundierte Wertentwicklungsprognose auf Basis der budgetierten EBIT – Entwicklung ist möglich, im Falle eines Early – Stage – Investments aber nicht angezeigt. Die Wahrscheinlichkeit eines attraktiven Wertzuwachses ist auf Grund des bereits hart erarbeiteten „technology value“, des kompetenten Managements und Beziehungsnetzwerks, der verbindlich zugesicherten Fördermittel und Präsenz in wichtigen Pilotprojekten sehr hoch. Die Angaben resultieren aus sorgfältigen Planungen und stellen Prognosen, aber keine verbindlichen Zusagen dar slide 9 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Geplante Mittelverwendung aus der Kapitalerhöhung 2010 • Ergänzung der bereits zugesagten Fördermittel des Bundes (€ 684.558 .‐) zwecks Abwicklung des Großprojekts E‐ Mobility Graz und Erfüllung des Projekts CMO/Oberösterreich • Aufstockung des Management – Potentials der Gesellschaften • Akquisition und Abwicklung weiterer IKT – Projekte im In – und Ausland • Halten einer Reserve für die Vorbereitung weiterer Projekte in der Advengys AG • Reduktion der Bankverbindlichkeiten der LWE GmbH. Die Angaben resultieren aus sorgfältigen Planungen und stellen Prognosen, aber keine verbindlichen Zusagen dar slide 10 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Weiter zu Details slide 11 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Lightweight Energy GmbH. (LWE) Maßgeschneiderte Li – Ion – Speicherlösungen
Der USP von Lightweight Energy Systems (LWE) Maßgeschneiderte Energie - Speicherlösungen und modulare Energiemanagement- Systeme, basierend auf Lithium-Ionen - Technologie • Engineering und Consulting • Entwicklung von Batterie - Management und Ladesystemen • Erweiterung der Produktpalette von synergen Partnern • Umwandlung von netzabhängigen zu batteriebetriebenen Aggregaten © 2010 Lightweight Energy GmbH. Smart E-Mobility GmbH www– lightweight –energy.com www.smartemobility.com
Li – Ion – Akku in umgebauten Smarts Gekühlter Li – Ion – Akku für nachgerüsteten Smart inklusive Batterie - Management System (BSM) für ein österreichisches EVU © 2010 Lightweight Energy GmbH. Smart E-Mobility GmbH www– lightweight –energy.com www.smartemobility.com
Verträge mit REHAU, Smart E- Mobility©; Förderungen durch den Klima – und Energiefonds (KLI:EN) ZITAT .“............Zwecks Nutzung der gemeinsam zur Marktreife gebrachten Techniken, Verfahren, Anwendungen und Geschäftsbeziehungen schließen die Parteien den nachfolgenden Vertrag § 1 Gegenstand des Vertrages sind alle Verfahren, Komponenten und Technologien , welche - die Fernüberwachung, das energetische Verhalten, die Menge geladener und abgegebener Energie, die Ortung, die Hochrechnung der Lebensdauer sowie die Messung und Weiterleitung anderer für Besitzer, Verleiher, Leasinggeber, Verkäufer und sonstigen Nutzer von Energiespeichern, insbesondere Lithium – Ionen – Akkumulatoren, erforderlichen Daten ermöglichen. ...............“ © 2010 Lightweight Energy GmbH. Smart E-Mobility GmbH www– lightweight –energy.com www.smartemobility.com
Planung 2.700.000,00 Umsatz und EGT 2.200.000,00 1.700.000,00 Euro 1.200.000,00 700.000,00 200.000,00 -300.000,00 2011 2012 2013 2011 2012 2013 9 EGT-ERGEBNIS D. GEW. GESCHÄFTSTÄTIGK. EGT- 2.000,00 19.200,00 107.065,00 ERGEBNISD.GEW.GESCHÄFTSTÄT IGK. 1.4 SUMME UMSATZ SUMME UMSATZ 648.000,00 817.000,00 1.155.000,00 © 2010 Lightweight Energy GmbH. Smart E-Mobility GmbH www– lightweight –energy.com www.smartemobility.com
Smart E- Mobility© GmbH. Telematische Integration von E – Fahrzeugen in das System Elektromobilität
Intelligente Akkus werden zur Brücke zum System E- Fahrzeug mit SEM - Box Datenserver Interessenten • SEM erfasst die wichtigsten Betriebsdaten von Elektrofahrzeugen telematisch; • Extrahiert die Stammdaten für die Abrechnung aller Zulieferer, je nach gewünschtem Datenformat; • Liefert die anonymisierten Daten an alle Vertragspartner des Fahrzeughalters zwecks Abrechnung über diverse Rechnungssysteme; • Ermöglicht die Nutzung der Kommunikationsschiene für weitere Daten – Kommunikations – und Entertainment – Dienste. © 2010 Smart E-Mobility GmbH www.smartemobility.com
Vertragsstruktur - juristisch Betreibergesellschaft, Konsortium oder Einzelfirmen Vertrag(äge) betreffend Lieferungen und Dienstleistungen Vertrag(äge) betreffend Datendienste Sonstige © 2010 Smart E-Mobility GmbH www.smartemobility.com
Förderzusage von € 620.761.- ; Teilnahme am Großprojekt Graz ZITAT: „ ..........Für uns als Raiffeisen Leasing ist die Zusammenarbeit mit Smart E Mobility in der Modellregion äußerst wichtig, da wir gemeinsam mit der Modellregion verschiedene Nutzungssysteme modellhaft umsetzen wollen. ............ Mag. Reinhard Würger Bereichsleitung KFZ und Mobilien Elektromobilität und Vendor finance Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H“. (Schreiben an einen OEM – Fahrzeug - Lieferanten am 15.11. 2010) © 2010 Smart E-Mobility GmbH www.smartemobility.com
Planung Umsatz und EGT 2.700.000,00 2.200.000,00 1.700.000,00 Euro 1.200.000,00 700.000,00 200.000,00 2011 2012 2013 2014 2015 -300.000,00 2011 2012 2013 2014 2015 9 EGT-ERGEBNIS D. GEW. GESCHÄFTSTÄTIGK. EGT- ERGEBNISD.GEW.GESCHÄFTSTÄTIGK. -98.560,00 -38.100,00 -27.400,00 27.200,00 299.800,00 1.4 SUMME UMSATZ SUMME UMSATZ 372.000,00 621.000,00 963.000,00 1.583.000,00 2.464.000,00 © 2010 Smart E-Mobility GmbH www.smartemobility.com
Resumé 1. Ein Investment in die ADVENGYS AG zum jetzigen Zeitpunkt ist auf Grund der vorausblickend getätigten Beteiligungen im Sektor Elektromobilität erfolgversprechend. 2. Die bereits gewonnene, hart erarbeitete Position der Beteiligungsgesellschaften ermöglicht einen schnellen Rollout und die Vertiefung des Wissensvorsprungs. 3. Es kann daher kann mit hoher Wahrscheinlichkeit damit gerechnet werden, dass das gesamte Projekt objektiv und in den Augen institutioneller und Finanzinvestoren an Attraktivität bedeutend zunehmen wird. slide 12 von 22 © 2010 Advengys AG Präsentation für qualifizierte potentielle Investoren www.advengys.com
Sie können auch lesen