ULTRABANDBREITE-INFRASTRUKTUR ALS GRUNDLAGE FÜR DIE DIGITALISIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG VON BERG- UND PERIPHERIEREGIONEN - ALPENFORCE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ULTRABANDBREITE-INFRASTRUKTUR ALS GRUNDLAGE FÜR DIE DIGITALISIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG VON BERG- UND PERIPHERIEREGIONEN Energieforschungsgespräche Disentis 2019 Maurizio Togni, TM.RESULTS GmbH Disentis, 23.-25. Januar 2019 TM.RESULTS GMBH Poststrasse 14 T +41 41 511 24 24 CH-6301 Zug F +41 41 511 24 22 www.tmresults.ch maurizio.togni@tmresults.ch
Ultrahochbandbreite – Warum? Digitale Infrastruktur – die Strassen der Zukunft ▪ Homogene Entwicklung zwischen Stadt und Berg-/Peripherieregionen ▪ Wichtiger Anziehungsfaktor für das Tessin ▪ Aufwertung und Weiterentwicklung der digitalen Fähigkeiten und Chancen ▪ Innovation, Technologie und Arbeitsplätze „Ein strategisches und generationales Infrastrukturprojekt" © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 2
Bandbreitenentwicklung - Nielsen’s Law 2019 2025 2025 Nielsen’s Law of Internet Bandwidth – Quelle: WIK Report/ Emmendorfer et al. Die verfügbare Bandbreite von Datenverbindungen wächst um 50% pro Jahr © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 4
Bildschirmauflösung – ein wichtiger Treiber für die exponentielle Datenzunahme x 100 Quelle: wikipedia.org; Graphik TMRRESULTS © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 5
Cloud-Markt und Datenvolumen wachsen ungebremst Umsatz weltweit von 2012 bis 2026 Gespeicherte Daten in Rechenzentren Public Cloud Platform as a Service (PaaS) (Exabytes = 1018 Bytes, eine Milliarde Gigabyte) (in Milliarden US-Dollar) Big-Data Volumen Quelle: www.statista.com Quelle: Cisco Global Cloud Index, 2016-2021 © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 6
FTTH/B Globales Ranking – Positionierung der Schweiz Prozentuale FTTH/B-Verfügbarkeit Schweiz © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 7
FTTH/B Europäisches Ranking – Positionierung der Schweiz Prozentuale FTTH/B-Verfügbarkeit Schweiz © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 8
Internet-Verfügbarkeit via Festnetz Breitbandatlas des Bundesamts für Kommunikation (Bakom), 15.11.2018 DOWNLOAD ≥ 100 Mb/s UPLOAD ≥ 100 Mb/s www.breitbandatlas.ch www.breitbandatlas.ch DOWNLOAD ≥ 1’000 Mb/s UPLOAD ≥ 1’000 Mb/s www.breitbandatlas.ch www.breitbandatlas.ch © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 9
Angeschlossene Gebäude pro Gemeinde im Tessin Bundesamt für Kommunikation (Daten November 2017, 115 Gemeinden) KUPFER-DRAHT KOAXIAL-KABEL GLASFASER FTTB/FTTH 92% 39% 13% Quelle: Breitbandatlas, Nov. 2017, Daten BAKOM (Les niveaux géographiques de la Suisse, 2017, OFS); Darstellungen TMRESULTS © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 10
Angeschlossene Gebäude und Verfügbarkeit pro Gemeinde Bundesamt für Kommunikation (Daten November 2017, 115 Gemeinden) ≥ 50 Mb/s ≥ 100 Mb/s ≥ 500 Mb/s ≥ 1 Gb/s DOWNLOAD UPLOAD Quelle: Breitbandatlas, Nov. 2017, Daten BAKOM (Les niveaux géographiques de la Suisse, 2017, OFS); Darstellungen TMRESULTS © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 11
Mobilfunkabdeckung in der Schweiz und im Tessin 4G/4G+ (LTE) Verfügbarkeit Standort der Mobilfunkantennen (BAKOM, 16.09.18) https://map.geo.admin.ch/ (Bakom, 16.9.18) https://map.geo.admin.ch (Dati UFCOM, 16.9.18) Mobilfunkabdeckung 4G (4G+) https://map.geo.admin.ch/(Bakom, 16.9.18) https://map.geo.admin.ch/ (Bakom, 19.9.18) © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 12
Diskussion auf Bundesebene Strategie "Digitale Schweiz" „Hochwertige, effiziente und Vom Bundesrat am 5. September sichere Netzinfrastrukturen 2018 verabschiedet bilden das Rückgrat für das erfolgreiche Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Eine zuverlässige, international konkurrenzfähige und preiswerte Kommunikationsnetzwerkinfra- struktur ist Voraussetzung für die Entwicklung von neuen Lebens- und Arbeitsformen, Dienst- leistungen und Produkten.„ 13
Diskussion auf Bundesebene Strategie "Digitale Schweiz" Vom Bundesrat am 5. September 2018 verabschiedet Revision des TKG – Die Entbündelung der letzten Meile bleibt wie heute auf Kupferleitungen beschränkt. Grundversorgung in der (Beide Räte haben im 2018 gegen den Vorschlag vom Bundesrat auch Glasfaseranschlüsse zu Telekommunikation - entbündeln abgestimmt) Flächendeckender Zugang zum Internet mit 3 Mbps Standesinitiative vom Kt. TI - Motion von NR Candinas - Fordert vom Bund ein landesweit dichtes Ultrahochbreitbandangebot zu gewährleisten Erhöhung der Mindestgeschwindigkeit und in jenen Regionen, in denen das in der Grundversorgung auf 10 Mbps (von beiden Räten 2017/18 angenommen) Hochbreitbandnetz aus marktpolitischen Gründen nicht realisiert wird, einzuschreiten. (Folge gegeben vom Parlament) 14
Mandat des Kantonsrates am Staatsrat Gesetzesverordnung über die Teilgenehmigung der von Giacomo Garzoli und Mitunterzeichner eingereichten Motion vom 16. Dezember 2016 für die FDP-Gruppe: „Glasfaser in jeder Wohnung: lasst uns keine Zeit verschwenden!“ (22 März 2016) Art. 4: Der Staatsrat ist beauftragt, mit interessierten Parteien (EWs und Dienstanbietern) über die Einrichtung eines Ultrahochbreitband-Telekommunikationsnetzes (Fest- oder Mobilfunknetz) unter Verwendung der FTTH-Technologie oder des Next Generation Wireless Access zu verhandeln, um in 10 Jahren mindestens 85% und in 15 Jahren 95% der Gebäude in der Bauzone im Tessin zu erreichen. Die Finanzierungsvereinbarung soll, auf der Grundlage eines noch zu definierenden Modells und nach der Prüfung möglicher weiterer Finanzierungsinstrumente, sicherstellen, dass die kantonale Intervention darauf abzielt, den Bau der Infrastruktur unter den oben genannten Bedingungen zu erleichtern. © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 15
VISION © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 16 © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 16
Die neue, vernetzte und smarte Vision für die Region Ein Tessin: unternehmerisch, wettbewerbsfähig, vernetzt, digital, nachhaltig UNTERNEHMERISCH WETTBEWERBSFÄHIG VERNETZT DIGITAL NACHHALTIG © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch Quelle: DFE 17
Ein Thema für die Zukunft – Der Beginn eines gemeinsamen Weges durch ein digitales Tessin, vernetzt und zukunftsfähig IV. Digitales Tessin Das Tessin stellt sich aktiv der Herausforderung der digitalen Revolution, welche neue Arbeitsprozesse, neue Fähigkeiten und neue Berufsbilder mit sich bringt. Ultrahochbandbreite Gewährleistung eines lückenlosen Ultrahochbandbreiteangebots im Tessin gemäß dem parlamentarischen Mandat. Quelle: DFE © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 18
Smarte Infrastruktur und Dienstleistungen Energieversorgung Mobilität Smartgrid Öffentliche Gas Elektro- Verkehrsmittel Smart- mobilität Individual- Erneuerbare Netzwerk meetering verkehr Energien Verkehrs- management Ultrabreitband-Infrastruktur als Grundlage für intelligente Dienstleistungen zugunsten Öffentliche Beleuchtung des Bürgers und der Umwelt Gebäude, Stadtviertel Bildung Häuser Gesundheit Intelligente Sicherheit Öffentliche Trink- und Regenwasser- Gebäude/Häuser Industriewasser management Dienstleistungen Wassermanagement © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 19
Masterplan Für die Ausarbeitung und Konkretisierung des Strategieplans für das Ultrabreitband im Kanton Tessin Feb 2018 – Jul 2018 Sep 2018 – Jun 2019 CdS/GC 5-10-15 Jahre STRATEGISCHE PHASE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UMSETZUNGSPHASE GETEILTE VISION BERATUNGEN MODELLE, SZENARIEN UND UND REALISIERUNG UND STRATEGIE R1 R2 R3 UND PRÜFUNG ZUSAMMENARBEITSOPTIONEN BESCHLÜSSE (LOI) DES CdS/GC R1 LOI-Strategie Gemeinsame Vision und strategischer Ansatz R2 Strategie- und Umsetzungsplan Gemeinsame Auffassung über Lösungs-, Kooperations-, Finanzierungs- und Förderungsmodelle und eines Umsetzungsplans R3 Beschlüsse des Staatsrat und Parlaments © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 20
KONZEPT © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 21 © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 21
Technologiemix - Next Generation Access (NGA) 4G/4G+; in Zukunft 5G FTTC (Fibre to the Curb) Glasfasern bis ins Quartier Bis zu 100 Mbit/s FTTC FTTS FTTS (Fibre to the Street) FTTB Glasfasern bis zum Strassenverteiler FTTH Bis zu 500 Mbit/s FTTB (Fibre to the Building) Glasfasern bis in den Keller Bis zu 500 Mbit/s FTTH (Fibre to the Home) Glasfasern bis in die Wohnung Bis zu 1 Gbit/s Glasfaser Mobile Kupfer 4G/4G+ ≤ 450 Mbps; in Zukunft: 5G ≤ 1-10+ Gbit/s Quelle: Swisscom © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 22
Ausbaustrategie Swisscom - Glasfasertechnologien für jede Gemeinde Quelle: Swisscom © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 23
POP - Point of Presence BEP - Building Entry Point) Drei technische Lösungen OTO ODU - - Optical Telecommunications Outlet Outdoor Distribution Unit FTTH (P2P) FTTH (P2MP) Mobile/5G © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 24
Fünf Szenarien Für die vollständige Abdeckung des Territoriums (95% der Bauzone) Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D Szenario E FULL FTTH (P2P) MIX FTTH (P2P & P2MP) Mix FTTH (P2P) & 5G ALL.MIX P2P, P2MP & 5G FULL 5G Aktuelle FTTH-Abdeckung (P2P) - ohne weitere P2P Grossinvestitionen Festnetz P2MP Mobilfunknetz Aktuelle Abdeckung mit 4G und unabhängige 5G Entwicklung des 5G- Netzes Festnetz Integrierte Lösungen Mobilfunknetz © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 25
Investitionskostenschätzung pro Gemeinde/EW Geschätzte Kosten pro NGA-Technologie/Szenario pro Gemeinde/EW Gemeinde EW #Wohneinheiten #Gebäude Anschlussqualität [%] Dichte Zone Investition [CHF] Total [OTO Zähler E] [BEP Anschlüsse] Kat. A Kat. B Kat. C [#OTO/#BEP] [Z1,Z2,Z3] FEEDER DROP INHOUSE [CHF] [115] [11] [230'000] [110'500] ▪ Zone Z1 - Urbane Zentren und Agglomerationen hohe Dichte: d 3 ▪ Zone Z2 - Peripherie und ländliche Gebiete mittlere Dichte: 1.5 < d < 3 ▪ Zone Z3 - Ländlichere Gebiete niedrige Dichte: d 1.5 © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 26
Geschäftsmodelle und Ebenen der Zusammenarbeit Kunden Services Aktives Netzwerk Vertikale Teilung Teilung Volle Passives Integration passives Netzwerk aktives Netzwerk Trennung Netzwerk Service Service Services Vertikal Provider Provider Vertikal Service Aktives Provider Vertikal integrierter Netzbetreiber Netzwerk integrierter Provider Passives Infrastruktur- Infrastruktur Infrastruktur- Netzwerk besitzer Provider besitzer Wettbewerb Infrastrukturwettbewerb Dienstleistungswettbewerb Passive und aktive Zugang zu Trassen Passive Infrastruktur Aktive Infrastruktur Regulierung und Masten reguliert - Wholesale reguliert - Wholesale Infrastruktur reguliert Wholesale Quelle: Alcatel-Lucent © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 27
Zusammenarbeit/Synergien im Festnetz Bereich - P2P/P2MP Kooperation: SP-EW (Trassen u/o passive Infrastruktur); EW-EW (Passive u/o aktive Infrastruktur) SPEW1 Trassenbau, Verlegung von SPEW2 Trassenbau/-miete Glasfasern von der Zentrale bis zu den Wohnungen/ Büros EWEW2 Realisierung des passiven (Feeder, Drop und Inhouse) Netzwerks und Betrieb des aktiven Netzwerks EWEW1 Betrieb des aktiven Netzwerks Dritt-EW Service Dritt-SP Dritt-SP EW/ SP / SP / EW EW EW EW L3 SP SP SP (Internet, TV, Festnetz- u. Mobiltelefonie, etc.) Konnektivität Koop. EW L2 SP Aktive Infrastruktur EW-EW EWEW2 Koop. EWEW1 (POP, Switches, etc.) (1) SP SPEW1 EW-EW Kabel (2) L1 Passive Infrastruktur (Glasfaser, Mast, etc.) Kooperation SP-EW Trassen (1) SPEW2 Kooperation L0 (Tiefbau, Rohrleitungen, SP-EW etc.) (2) © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 28
Zusammenarbeit/Synergien im Mobil Bereich - 5G Kooperation: SP-SP (Antenne); SP-EW (Trassen u/o passive Infrastruktur) (MVNO) Service EW L3 (Internet, TV, Festnetz- u. Mobiltelefonie, etc.) SP n SP 1 … Konnektivität SP L2 Aktive Infrastruktur (POP, Switches, etc.) SPSP1 Kabel Kooperation SP-SP (1) SPSP1 Gemeinsame Realisierung L1 Passive Infrastruktur und Nutzung von SP n SP1 (Glasfaser, Mast, etc.) Mobilfunkantennen … SPEW1 Kooperation (passive Komponenten, Trassen SP-EW Koop. SPAE2 Mast, Stromversorgung, L0 (Tiefbau, Rohrleitungen, (1) SP-EW etc.) etc.) (2) SPEW1 Trassenbau, Verlegung von SPEW2 Trassenbau/-miete Glasfasern von der Zentrale bis zum Antennenstandort © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 29
Mögliche finanzielle Anreize/Förderungen # Förderungsmittel Beschreibung IF1 STEUERANREIZ FÜR DEN ▪ Der Endverbraucher beteiligt sich mit einem Pauschalbetrag von x CHF ENDVERBRAUCHER an den Anschlusskosten und erhält eine entsprechende (Wohnungseinheit) Steuererleichterung von x CHF (Kantonssteuer). IF2 STEUERANREIZ FÜR DEN ▪ Der Eigentümer beteiligt sich an den Anschlusskosten mit einem EIGENTÜMER Pauschalbetrag von x CHF und erhält eine entsprechende (Gebäude) Steuererleichterung von x CHF (Kantonssteuer). IF3 GUTSCHEIN FÜR DEN ▪ Der Endverbraucher erhält einen "Kantonalen Gutschein". Die ENDVERBRAUCHER Gemeinde sammelt die Gutscheine (Marktnachfrage/Interesse) und (Wohnungseinheit) beteiligt sich an den Kosten mit den gesammelten Gutscheinen IF4 DIREKTE FÖRDERANREIZ ▪ Die Gemeinde trägt mit einem Pauschalbetrag von x CHF/Gebäude zu FÜR DIE GEMEINDE den Anschlusskosten bei und erhält vom Kanton eine entsprechende (Gebäude) Entlastung bzw. Kompensation von x CHF/Gebäude. IF5 DIREKTER FÖRDERANREIZ ▪ Die an der Umsetzung beteiligten Unternehmen (AE/SP) erhalten vom FÜR DIE UNTERNEHMEN Kanton einen direkten Betrag von x CHF/Gebäude. (Gebäude) IF6 FÖRDERUNGSMITTEL NACH ▪ Öffentliche Ausschreibungsverfahren nach Gebiet (Gemeinde, Kreis, AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN etc.) und Förderungsmittel für die Unternehmen (welche den (Gebäude) Wettbewerb gewinnen). © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 30
Zusammenfassung, Herausforderungen und Chancen HERAUSFORDERUNGEN CHANCEN ▪ Komplexe Partnerstruktur ▪ Eine flächendeckende Ultrabandbreiteinfrastruktur mit u.a. unterschiedlichen sowohl im Festnetz- wie auch im Mobilfunkbereich Strategien ist die Grundlage für die wirtschaftliche Weiter- entwicklung von Berg- und Peripherieregionen ▪ Zahlreiche Schnittstellen ✓ Schafft faire Zukunftsperspektiven für eine und involvierte Personen homogene Entwicklung zwischen Städten und Bergregionen ▪ Politikabhängigkeit ✓ Fördert die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des gesamtes Territoriums „Es ist eine langfristige, generationsübergreifende Investition in die Zukunft" © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch 31
STRATEGIE | INNOVATION | PROZESSE | ORGANISATION | SYSTEME © 2019 TM.RESULTS GmbH – www.tmresults.ch
Sie können auch lesen