Informationen vom Ratstisch - AUS DER BIBERSTEINER RATSSTUBE - Gemeinde Biberstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bibersteiner Dorfziitig PUBLIKATIONSORGAN VON BIBERSTEIN ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 41. JAHRGANG NR. 14 27.09.2018 AUS DER BIBERSTEINER RATSSTUBE Informationen vom Ratstisch S TEPHAN KOPP Zählerkarte Wasserversorgung A nfa ngs September w u rde a llen Mieterwechsel melden Haushaltungen die Zählerkarte für die Gemäss dem Register- und Meldegesetz Wasserversorgung zugesandt. Wir bitten Sie des Kantons Aargau sind Personen, welche daran zu denken, dass das Ablesen des Zäh- Wohnraum vermieten oder verwalten, lerstandes und damit der Abgabetermin auf Untermietverhältnisse abschliessen oder den 30. September 2018 festgesetzt wurden. anderen Personen während mindestens Laubentsorgung drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten innerhalb eines Jahres Logis Vom 1. Oktober bis zum 31. März kann der geben, verpflichtet, Ein-, Um- und Wegzüge Grüngutabfuhr jeweilen gratis Laub mitge- von Mieterinnen und Mietern den Einwoh- geben werden, sofern ein Grüngutcontainer nerdiensten zu melden. mit gültiger Vignette vorhanden ist. Das Laub Dies geschieht heute mehrheitlich per ist in sogenannten «Bags» bereitzustellen. Briefpost, Fax oder E-Mail. Grössere Lie- Verfallanzeige Steuern genschaftsverwaltungen können in ihrer Fachapplikation eine Funktion zur Über- Die Verfallanzeigen für die Steuern 2018 mittlung der Drittmeldungen integrieren. wurden direkt vom Kantonalen Steueramt Kleinere und mittlere Liegenschaftsver- versandt. Die Verfallanzeige ist keine Mah- waltungen oder Vermieter sowie Logisgeber nung. Sie weist darauf hin, dass die - in der können ihre Meldung über einen Weblink Regel provisorische - Steuerforderung am absetzen. Dieser lautet folgendermassen: 31. Oktober 2018 fällig wird. www.e-service.admin.ch/sis/app/mandant/ Baubewilligung drittmeldung/ Mit der direkten Absetzung von Mel- Bauherrschaft: Gloor Michael und Dé- dungen wird den Einwohnerdiensten ge- sirée, Biberstein / Bauobjekt: Ersatz Öl- holfen, die Ein- und Auszüge schneller und heizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe, medienbruchfrei zu verarbeiten. Kirchbergstrasse.
AKTUELL Wenn man dem griechischen Philosophen Heraklit folgt, ist alles in Bewegung – alles fliesst, nichts bleibt. Senioren-Mittagstisch Wir steigen nicht zweimal in denselben Der nächste Mittagstisch findet nach den Fluss. Wir sehen nicht zweimal dieselben Herbstferien am Donnerstag, 18. Oktober Flammen im Feuer. Wir finden nicht zwei- 2018, um 11.30 Uhr statt. Alle Seniorin- mal dieselben Wolkenformationen über nen und Senioren – auch neue Gäste – sind dem Horizont ... herzlich willkommen. Neuanmeldungen bei Hanny Rohr, Telefon 062 822 96 02. ... doch haben wir das Gefühl, Dinge wiederholen zu können, suchen nach Herbstsammlung 2018 Sicherheit in wiederkehrenden Handlun- Ab sofort bis am 3. November findet in un- gen oder Gewohnheiten. Aber oft stellt serem Dorf die alljährliche Herbstsammlung sich die Ruhe nicht ein. der Pro Senectute statt. Vielleicht hilft es, von Zeit zu Zeit zu Wir Sammlerinnen danken Ihnen bereits vergessen, was war. Der gegenwärtige jetzt für den freundlichen Empfang an der Moment hält das Leben bereit … Haustür sowie eine Spende für das Alter. Aus personellen Gründen können jedoch nicht mehr in der ganzen Gemeinde Haus- sammlung durchgeführt werden. Deswegen erhalten einige Haushalte dieses Jahr den Spendenbrief per Post. Quelle: www.vollmond.info Aktion! 4 Wärmepumpen- 50 FRANK * EN GÜLTIG AB SOFORT BIS 30. NOVEMBER 2018 Boiler • Dimplex 300 Liter • Fr. 3‘400.– inkl. Material beim Er sat alten El z Ihres ektro Boilers - Martin Hunziker Buhaldenstrasse 1B 5023 Biberstein Entfeuchten im Umluftbetrieb. Telefon 062 844 06 22 Feuchte Keller gehören damit der Vergangenheit an. Mobile 079 434 25 02 Die Entfeuchtung der Luft erhöht gleichzeitig die hunzisani@gmx.ch Effizienz der Wärmepumpe. *Förderbeitrag
BIBERSCHNAUZE Eine seltene Begegnung DENISE GEHRIG Was hat er uns nicht alles beschert, der Sensationssommer 2018! Die Sonne scheint meist, Regen fällt kaum. Der hiesige Aareabschnitt wird zum Bademekka für jegliche Wasserratten: Stand-up-Paddler, Schlauchbootfahrer, Kanuten, Schwimmer – sie alle finden die willkommene Abküh- lung direkt vor der Haustüre. Nachbarn und Spaziergänger trifft man frühmorgens oder erst zu späterer Stunde an; tagsüber ist Am 23. September ging dieser Sommer es hitzebedingt ruhig in den Bibersteiner 2018 kalendarisch zu Ende. Mir bleibt Quartieren. Das 1.-August-Höhenfeuer auf eine Begegnung in besonderer Erinnerung. der Heidechile bleibt aus, dafür dürfen die Zum ersten Mal sehe ich eine Laubholz- jüngsten Festbesucher mit ihren Lampions Säbelschrecke! Fasziniert von diesem Insekt zur Biobadi ziehen, wo sie mit einer Glace mit den auffällig roten Beinen, den rückge- überrascht werden. Wen das Entfallen des bildeten rotbraunen Flügeln und den enorm Feuerwerks am Nationalfeiertag betrübt, langen Fühlern, erkundige ich mich und der wird regelmässig mit spektakulären erfahre, dass die Laubholz-Säbelschrecke Blitzbildern am Himmel entschädigt: Über eigentlich in Baumwipfeln haust und daher der Schweiz gehen diesen Sommer rund schwer auffindbar ist. Ob das plötzliche Auf- eine halbe Million Blitzstrahlen nieder! Der tauchen der eigentlich verborgen lebenden Gemüsegarten lechzt freilich regelrecht nach Schrecke mit der langanhaltenden, warmen Nässe, bringt uns dafür reichlich Ernte, von Trockenperiode einher geht? Für mich war der wir bis weit in den Herbst hinein kosten dieser seltene Gast auf jeden Fall eine meiner dürften. Sommerkrönungen! Mehr Spass auf zwei Rädern Hauptstrasse 37e · 5032 Aarau Rohr · +41 (0)62 824 34 13 info@schmid-velosport.ch · www.schmid-velosport.ch
SENIORENREISE 2018 Grüne Wiesen und prallvolle Obstbäume Die beschauliche Seniorenreise führte am Dienstagnachmittag, 18. Septem- ber 2018, durch eine unbekannte Gegend im Züribiet und Thurgau. Die Namen der kleinen Dörfer kamen uns spanisch vor. – Oder kennen Sie Agasul oder Hosenruck? RITA BIRCHER perfekt vorbereitet und 44 Senioren und Senio- innert kürzester Zeit wur- rinnen haben sich spontan auf de es fast verdächtig still. die Ausschreibung «Senioren- Das heisst: Es mundete reise 2018» in der Dorfziitig allen! Das im Anschluss angemeldet. In Begleitung servierte Dessert, Brönn- von René Klemenz sowie den ti Crème oder Meringues beiden Samariterinnen Evi mit Glace, war ein rich- Nadler und Cécile Lüscher, tiges Highlight. Ob alles machten wir uns mit dem leer gegessen wurde, das Carunternehmen Gloor aus bezweifle ich... Es war ja Veltheim auf eine Reise ins sehr fein, aber einfach Züribiet und Thurgau. extrem viel! Draussen zeigte sich Beschauliche Fahrt mit einigen Baustellen Chauffeur Willy Gloor fuhr mit uns durch eine Gegend, die sich nach einem so heissen Sommer schon wieder saftig grün präsen- tierte. Die Obstbäume waren prallvoll mit Äpfeln und Birnen. Und wir trafen eben auf viele uns unbekannte Ortschaftsnamen wie Agasul, Neschwil, Bichelsee. Leider gab es unterwegs unzählige Baustellen und Umlei- tungen! So nervte sich Willy Gloor wegen einer unübersichtlichen Baustelle. Zum Zvieri wurden wir im Panorama- restaurant Nollen, Hosenruck – eine Ort- das Wetter inzwischen von der allerschö- schaft der Gemeinde Wuppenau des Bezirks nsten Seite. Vermutlich gab es auf dem Weinfelden/TG – bereits erwartet. Nollen eine wunderbare Abendstimmung. Diese konnten wir leider nicht geniessen, Meringues oder Brönnti Crème? denn irgendwann nach 17.00 Uhr hiess es: Die feinen Salat- und Fleischteller waren Einsteigen bitte – wir fahren nach Hause!
Ein Hörgenuss Ausblick Bevor wir losfuhren, verwöhnte uns Vorne beim Chauffeur machten wir uns, Hansruedi Berner mit wunderbaren Alp- Willy Gloor, René Klemenz und ich, einige hornklängen. Dieser Hörgenuss vor einer Gedanken zu den nächsten Seniorenreisen. imposanten Bergkulisse – vom Säntis bis Ausflüge 9/2019 (17. September) und 10/2020 weit zu den Churfirsten – berührte alle Sinne. (15. September) haben wir mal ganz locker Herzlichen Dank, Hansruedi! besprochen. Das Geheimnis von diesen Ge- Auf der Heimfahrt hatten wir Glück. danken lüften wir vorläufig nicht. – Sicher ist, Ohne Stau beim Gubrist und Baregg kamen es werden zwei sehr schöne Seniorenreisen, wir langsam wieder in eine uns bekanntere einfach à la Willy Gloor. Gegend. Tage der offenen Tür – nach dem Brand Samstag und Sonntag, Tage der29. + 30. September offenen Tür 2018 Betriebsgemeinschaft Synfarms, Aemethof 368, 5026 Densbüren nach dem Brand Herzlich willkommen auf dem Aemethof in Densbüren. Am Samstag undSamstag Sonntag,und 29.Sonntag, + 30. September 29. + 30.2018, öffnen wir September 2018 unsere Türen und zeigen Ihnen unseren Biobetrieb und die Biogasanlage. Betriebsgemeinschaft Synfarms, Aemethof 368, 5026 Densbüren Programm 29. September Festwirtschaftsbetrieb mit hofeigenen Produkten vom Grill und vielem mehr Herzlich willkommen auf dem Aemethof in Densbüren. Am Samstag und Sonntag, 29. + 30. September 2018, öffnen wir 09 – 17 Uhr Produktpräsentationen unsere Türen und zeigen Ihnen unseren Bio-Betrieb und die Biogasanlage. ab 20 Uhr Oktoberfest mit Barbetrieb Programm 30. September 29. September Festwirtschaftsbetrieb mit hofeigenen Produkten vom Grill und vielem mehr Festwirtschafts-Betrieb mit hofeigenen Produkten vom Grill und vielem mehr 09 – 17 Uhr Produktpräsentationen 09 – 17 Uhr Produktpräsentationen Technische Daten 140 Kühe / Kälber / Mastschweine ab 20 Uhr Melkroboter Oktoberfest mit Barbetrieb vollautomatische Fütterung mit Förderbänder Biogasanlage, 370 kWh 30. September Photovoltaik-Anlage dermit Festwirtschafts-Betrieb Firma Eniwa, hofeigenen 110 kWh Produkten vom Grill und vielem mehr 09 – 17 Uhr eigene Photovoltaik-Anlage, Produktpräsentationen 34 kWh Wir freuen uns auf viele Gäste. Betriebsgemeinschaft Synfarms • aemethof@yahoo.de Roland Technische Daten Nussbaum, Densbüren • Laura Ender, Ueken • Martin Hächler, 140 Kühe/Kälber/Mastschweine Melkroboter Biberstein • David Fankhauser, Herznach vollautomatische Fütterung mit Förderbänder Biogasanlage 370 KW Photovoltaik-Anlage der Firma Eniwa 110 KW eigene Photovoltaik-Anlage 34 KW
VEREINSLEBEN ST V BIBERSTEIN Turnfahrt Estavayer-Le-Lac 2018 Die Turnfahrt 2018 wurde vom Duo Ru- mit Sack und Pack (und Sporttasche) an den esch/Ingold angeführt. Das Programm steilen Aufstieg, welcher durchaus kräftezeh- war optimal rekognosziert und auf die rend war. Zugführer Ingold gab das zackige Tempo vor und sorgte dafür, dass wir vor Minute geplant worden. dem grossen Ansturm das Ziel erreichten. Eingebettet in einer saftigen Wiese mit grasenden Kühen, sahen wir das Restaurant «Le Soliat». Dort verpflegten wir uns mit einem feinen Fondue und Getränken. Gestärkt führte uns Zug- führer Ingold zum Creux du Van, das Highlight der Turn- fahrt 2018. Ein eindrück- liches Bergmassiv, welches alle ins Staunen versetzte. Der Creux du Van ist ein Aus- CHRIS TOPH FRE Y Rucksack oder Sporttasche? Im Vorfeld haben wir eine sehr detaillierte Packliste bekommen, nur der Ruck- sack wurde nicht aufge- führt. Trotzdem hatten fast alle einen Rucksack dabei, wie es sich für eine lange Wanderung gehört, nur ein Turner hatte stattdessen eine Sporttasche dabei. Nach einigem Hin und räumungskessel im Schweizer Jura an der Her waren wir uns einig: Da muss wohl ein Grenze zwischen den Kantonen Neuenburg Gleitschirm drin sein! und Waadt. Er ist etwa 1200 m breit und 500 m tief. Die Gesamtlänge der Felswände, die Aufstieg zum Creux du Van rund 160 m senkrecht abfallen, beträgt etwa Kurz nachdem wir mit dem Zug in Noirai- vier Kilometer. Das Gebiet liegt beim Mont gue angekommen waren, machten wir uns Soliat auf 1200 bis 1450 m ü. M. Der Creux
du Van ist ein Naturspektakel, das ich an Keiner hat es für möglich gehalten, dass wir dieser Stelle gerne weiterempfehlen kann. alle rechtzeitig auf dem Schiff sein würden, doch die Punktlandung war geglückt. Auf Der Abstieg dem Schiff konnten wir das Adrenalin Nach ausgiebigem Knipsen, Schiessen wieder etwas herunterfahren und genossen von Selfies und Posieren für Gruppenfotos die Überfahrt. wagten wir uns an den Abstieg. Nun war es nicht mehr so steil, aber dafür sass uns die Abendprogramm Zeit im Nacken. Es war nämlich so, dass wir Angekommen in Estavayer-Le-Lac, das letzte Schiff in Saint Aubin erwischen bezogen wir nach einem Fussmarsch die mussten. Gegen Ende der Wanderung merk- Unterkunft «La Nouvelle Plage Abri Cô- ten wir, dass es zeitlich für alle knapp würde. tier». Danach ging es zum Erholen ins nahe Wir waren praktisch gezwungen, die letzten gelegene Strandrestaurant. Der Muskelkater Kilometer per Anhalter zu bewältigen. machte sich bei allen bemerkbar und einige Das Anhalten klappte eigentlich ziemlich Füsse waren an ihren Belastungsgrenzen gut, leider fuhr eines der Autos plötzlich in angekommen. die komplett falsche Richtung und das auch Mit dem doch etwas speziellen Doudou- noch auf der Autobahn! Dank sehr guten Taxi ging es anschliessend zum «Restaurant Französischkenntnissen unseres Co-Piloten, des Lacustres». Bei schönem Ambiente, le- schafften wir es dann doch noch auf die ckerem Essen und feinem Wein genossen wir letzte Minute zum Schiffssteg. Diese Tat- den perfekten Sonnenuntergang über dem sache glich einem Wunder, fuhren wir doch Neuenburger See, es war geradezu mystisch. zuerst auch noch zum falschen Schiffssteg… Nach einem kurzen Barbesuch am Sand- F E R I E N : 1. – 13. Oktober 11.00 – 13.00 Uhr in Biberstein beim Restaurant Jägerstübli am Samstag: • 20. Oktober • 03. November • 17. November • 15. Dezember Ich freue mich auf Sie. 126x45mm ENGIE ist Ihr Partner in der Region für energieeffiziente Gebäudetechnik-Lösungen: Heizung • Lüftung/Klima • Sanitär • Gebäudeautomation • Energieoptimierung ENGIE Services AG Hinterdorfstrasse 21 5032 Aarau Rohr eng_ins_div_180117v1.indd 1 16.03.18 14:49
strand zog es uns in die Innenstadt von zungen, wie wir es uns sonst nur von süd- Estavayer-Le-Lac. In der Disco-Bar «New lichen Ländern gewohnt sind; ein Cordon Port» konnten wir uns nach anfänglichen Bleu wurde mit «Küchenfee» übersetzt, Ge- Bedenken bestens amüsieren und die mei- schnetzeltes war «im Messer geschnitten», sten von uns liessen da auch den Abend auf der Pizza hatte es «Zweibeln» und aus ausklingen, nur der Gleitschirmpilot machte Morcheln wurden «Morscheln». noch einen Spaziergang durch die Gassen. Gegen 15.00 Uhr übernahm Zugführer Zugführer Ingold verliess das «New Port» Ingold wieder das Zepter, denn der Marsch etwas verfrüht und fand den Nachhauseweg zum Bahnhof war wieder auf die Minute nicht gleich auf Anhieb. Nach einem kurzen geplant. Intermezzo in der Unterkunft waren dann alle froh um den wohlverdienten Schlaf. Besten Dank an die Reiseleitung Wir danken der Reiseleitung Ruesch/In- Sonntag gold für die tolle Turnfahrt. Es war schön in Am Sonntag war geplant, dass wir uns der Natur unterwegs zu sein. Wir haben den im See mit dem Wasserskilift vergnügen eindrücklichen Creux du Van erlebt, wurden konnten. Leider waren der Bedarf nach sehr gut verpflegt und alles hat geklappt. Regeneration und die Schmerzen vom Mus- Für das Zeitmanagement der beiden werden kelkater zu gross. Deshalb widmeten wir uns wir uns im Verlaufe des Jahres mit einer dem Morgenessen am See, dem Schwimmen, entsprechenden Auszeichnung erkenntlich Sonnenbaden und Seele-Baumeln-Lassen. zeigen ;-). Die Fotos zur Turnfahrt auf: In der Speisekarte fanden wir Überset- www.stv-biberstein.ch Oktoberfest Biberstein FABIENNE SENN O’zapft is! Am Samstag, 22. September, fand das Oktoberfest in der Turnhalle Biberstein statt. Die Halle war mottogetreu in blau und weiss dekoriert und lud so richtig zum Schunkeln und Zusammensein ein. Neben reichlich Bier und anderen Getränken, wurden die Gäste auch kulinarisch mit Hendl und Haxen von «Jeannette’s Güggeli», hausgemachtem Kartoffelsalat,Schupfnudel-Pfanne, Brezn, Weisswürsten und feinen Desserts verwöhnt. die wenigen, aber treuen Besuchern aus Ein richtig tolles Gaudi boten die vier Biberstein – wir danken euch! Mitglieder der Band «Waldhöckler» aus dem Appenzell. Die wussten, wie Oktoberfest- Herzlichen Dank fürs Zubereiten der Stimmung gemacht wird und es wurde feinen Köstlichkeiten sowie allen kräftig mitgesungen und gefestet. Neben Helferinnen und Helfern im Service, in den Gästen aus dem Appenzell, die mit dem der Küche, dem Team für die Deko und Car angereist waren und den Mitgliedern allen fürs Aufstellen und Abräumen. des STV Biberstein, freuten wir uns über
Interview mit Jael Lohri Die in Biberstein wohnende In deinem Buch sind sehr Autorin und Mutter von vier viele Gedichte über Natur- Kindern hat im Juli 2018 beobachtungen. Bist du ein ihren ersten Gedichtband Naturmensch? veröffentlicht. Grund genug Ich liebe die Natur. Ich sehe für die Bibersteiner Dorfzii- keine Grenze zwischen der tig, Jael Lohri einige Fragen Natur und uns Menschen. Ich bin ein Teil der Natur und was zu stellen und sie näher sich in der Natur zeigt, ist ein kennen zu lernen. Teil von mir. Wann hast du deine Lei- MONIK A MEIER denschaft zu schreiben entdeckt? An einem warmen Sommermorgen sitzen Meine Mutter schrieb schon während wir uns gegenüber mit Blick auf die Aare meiner Kindheit Gedichte. Als Teenager und Kafi und Gipfeli vor uns. Jael Lohri ist schrieb auch ich Tagebuch und Gedichte eine sympathische Frau mit Kurzhaarschnitt über Themen wie Wetter, Natur, Sehnsucht, und wachen Augen. Sie kommuniziert klar Liebe, Erotik. Themen, die mich in der und mit ausgewählten Worten. Man spürt, Pubertät beschäftigten. Das Schreiben war dass ihr die Sprache wichtig ist. Genaue immer wichtig für mich. In meinen letzten Beobachtungen vorzunehmen und sie in Jahren an der Uni begann ich mich mit dem Worte zu fassen, ist ihr quasi in die Wiege Kreativen Schreiben zu befassen. gelegt worden. Was bedeutet Kreatives Schreiben genau? Jael, du hast bereits an einigen Bü- Kreatives Schreiben heisst für mich Türen chern mitgewirkt. Mit «Der Sommer öffnen. Dich öffnen und zulassen, was in ist ein schneller Vogelschatten» wurde dir steckt. Verschiedene Ideen aufgreifen nun dein Erstling publiziert. Wie fühlt und ausprobieren. Die Bewegung kann sich das an? ein wichtiger Punkt sein. Dabei gibt es Das freut mich natürlich riesig! Dieser verschiedene Phasen im Schreibprozess. eigenständige Gedichtband und erst noch in Zuerst die Inspiration: Zum Beispiel möchte einem renommierten Verlag ist fast wie die ich ein Lachen einfangen. Danach beginnt Geburt eines Babys. Es ist ein tolles Gefühl! die Phase der Formgebung. Zuletzt kommt Unterstützt wurde die Publikation auch von die strukturelle Arbeit. Das bedeutet, an der der Gemeinde Biberstein und dem Aargauer Sprache zu feilen, den perfekten Ausdruck Kuratorium. zu suchen. KULTURKOMMISSION BIBERSTEIN Voranzeige: Kinderzaubern mit Arthur Roscha 25. November 2018, 15.30 Uhr in der Aula Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Du schreibst ja nicht nur, sondern be- che entdeckt. Während meines Studiums treibst noch ein eigenes Schreibatelier verbrachte ich zusätzlich zehn Monate in (schreibuniversum.ch), arbeitest in der Sevilla (Spanien) im Austauschjahr. Diese Begabungsförderung und bist Mutter Zeit ist mir in sehr schöner Erinnerung und von vier Kindern. Wie bringst du alles hat mich geprägt. unter einen Hut? Liebe Jael, herzlichen Dank für das In- Das ist nicht immer einfach! Man muss terview und viel Erfolg für dein Buch! sich gut organisieren mit der Kinderbetreu- ung. Aber seit Kindergarten und Schulzeit Danke! angefangen haben, gibt es mir natürlich mehr Lesungen: Freiraum. Zudem ist nur meine Arbeit in der Begabungsförderung der Stadt Zürich • 27. Oktober 2018, 16.30 Uhr: fix und alles andere kann ich mir selber Buchpräsentation Zürich Liest einteilen. Je nachdem, in welcher Phase des • 29. Oktober 2018, 19.15 Uhr: Schreibprozesses ich gerade stecke, gestaltet Ein Abend für DIE REIHE, sich die Arbeit anders. Bei uns liegen überall Buchvernissage Notizbücher herum, damit ich mir Gedan- • 17. Januar 2019, 19.00 Uhr: Ein (W) ken notieren kann. Ich versuche mindestens Ort für die Lyrik, Lesung und Gespräch einen halben Tag pro Woche fokussiert zu Zum Schluss darf eine Kostprobe aus dem er- schreiben. wähnten Gedichtband natürlich nicht fehlen: Auf deiner Homepage kann man den folgenden Satz lesen: «Schreiben be- Federleicht freit». Ist das Schreiben für dich eine ist die geschenkte Zeit Art Ausbruch aus dem Alltag? ein leeres Blatt Das Schreiben führt uns - wie das Lesen ein Atemzug voll Morgenlicht auch – in unbekannte Welten. Wir können uns Geschichten ausdenken, die wir im All- Piratenmelodien tag vielleicht nicht erleben, manchmal auch malen Räume nicht erleben möchten. Insofern ja, ein Spiel mit offenem Fenster mit den Möglichkeiten, ein Ort jenseits des nur für mich Alltäglichen. Anderseits befreit gerade das Kreative Schreiben dadurch, dass die Ge- Und meine faltigen Sorgen danken in Fluss kommen, dass wir uns von verdorren der eigenen Kreativität überraschen lassen in dieser Weite und erkennen, was uns bewegt. In diesem zu blütenhellem Staub Sinne ist mein Schreiben – gerade auch bei den Gedichten – eine Auseinandersetzung Aus Jael Lohri. «Der Sommer ist mit meinem Alltag und mir selbst. ein schneller Vogelschatten.» Gedichte. DIE REIHE, Bd. 51, Wolfbach Zürich 2018. Du hast Geschichte und Spanische Literatur- und Sprachwissenschaft studiert. Warum gerade Spanisch? Wer sich für mehr von Jael Lohri interes- Ich wusste relativ bald, dass ich Geschich- siert, ist die Autorenseite empfohlen, wo sich te studieren und unterrichten wollte. Nach auch die genauen Angaben der erwähnten der Matur verbrachte ich zwei Monate in Veranstaltungen finden: Ecuador und habe dabei die spanische Spra- www.jaellohri.ch
i VEREINE Natur- u. Vogelschutzverein Biberstein Veranstaltungsinformation Nistkastenreinigung: Samstag, 20. Okto- ber 2018. Wir treffen uns um 9.30 Uhr beim Spannende Veranstaltungen im Jurapark oberen Holzschopf (Waldeingang, Fort- Aargau, die im Oktober in unserer Region setzung Buhaldenstrasse). Anschliessend stattfinden: Bräteln bei naher Feuerstelle. Essen und • Freitag, 5.10.2018, 18.00 – 21.00 Uhr, Getränke sind offeriert. Ersatzdatum bei Küttigen / Küttiger Rüebli – ein lokaler schlechtem Wetter: 27. Oktober 2018 (Aus- Genuss kunft: Kurt Müller Telefon 062 827 00 47). Besuch auf dem Rüebliacker der Landfrauen Auch Nichtmitglieder sind herzlich will- Küttigen. Wissenswertes über den Anbau kommen! und die Geschichte der alten Rüeblisorte. • Samstag, 27.10.2018, 13.30 – 17.00 Uhr, Seniorengruppe Graue Biber Wittnau / Sinneswanderung zum Kraftort • Donnerstag, 4. Oktober: Wanderung Buschberg ab Hard – Ramsflue – Erlinsbach, ca. 2 Verschiedene Stationen von der Wittnauer Stunden. Abfahrt mit dem Bus 13.30 Uhr Martinskirche über den Kulturweg bis zur (Hinfahrt 2 Zonen, Rückfahrt 1 Zone). Kapelle auf dem Buschberg laden ein, die • Donnerstag, 18. Oktober: Wanderung Kräfte der Natur zu erleben. ab Staffelbach Suhrenbrücke – Kirchleerau Alle Infos zu den Veranstaltungen und – Haberberg – Schöftland, ca. 2 Stunden. mehr Anlässe im Oktober unter: Abfahrt mit dem Bus 13.45 Uhr (!!) (Hin- und Rückfahrt 3 Zonen). www.jurapark-aargau.ch • Voranzeigen: Donnerstag, 1. November: Metzgete. / Donnerstag, 29. November: NOTFALLNUMMERN Jahresschlusshock. Bitte Daten reservie- Polizei 117/112 ren. Einladungen werden folgen. Feuerwehr 118 • Neue Teilnehmer sind jederzeit will- kommen. Sanitätsnotruf 144 Häcksel-Aktion Wann? Donnerstag, 18. Oktober 2018, ab 10.00 Uhr Wo? bei Ihrem Garten (Zufahrt mit Fahrzeug) Was? Sträucher- und Baumschnitt möglichst lang geschnitten, dicke Enden vorn Kosten? bis 10 Min. gratis bis 20 Min. Fr. 100.00 bis 15 Min. Fr. 75.00 bis 30 Min. Fr. 150.00 Barzahlung erwünscht Anmeldung? bis Donnerstag, 18. Oktober 2018, 8.30 Uhr, telefonisch bei der Gemeindekanzlei, Telefon 062 839 00 50 Die Abfuhr des Häckselgutes wird nicht angeboten. Der Gemeinderat
GEGENWART ERZÄHLT GESCHICHTE Ein Fingerabdruck aus dem Jahre 1732 Bereits seit 1732 steht er unverrückt da. Manchem Sturm hat er getrotzt, manchem Suchenden den Weg ange- zeigt, manches geschichtliche Ereignis aufgezeichnet. Sein Fingerabdruck reicht bis in die heutige Zeit und lässt uns an der Geschichte teilhaben. DENISE GEHRIG Steckbrief Rund 300 Jahre alt. Annähernd 60 Zentimeter hoch. Bezirk Aarau, Gemeinde Biberstein, Ortsteil Gatter. Parzelle 1759. Zirka 650 m ü. M. Inschriften «ST», «CA», «B». Einzelobjekt. Grenzstein. So in etwa dürfte er sich in einem Steck- brief beschreiben. Er, das ist der Grenzstein Gatter. Wort «gataro» abzuleiten, was mit Gatter, Biberstein, Auenstein und Thalheim Tor oder auch Gitter gleich zu setzen ist. auf einem Punkt Man nimmt an, dass der Passübergang über Der Grenzstein auf dem Gatter markiert den Homberger Sattel von Biberstein nach den gemeinsamen Grenzpunkt der drei Thalheim zu früheren Zeiten vielleicht mit Gemeinden Auenstein, Thalheim und Bi- einem Gatter versehen war. berstein und ist somit gleichzeitig Berüh- rungspunkt der Bezirke Aarau und Brugg. «Dreiländereck» aus der Region Der Stein mit seiner auffälligen Drei- Wer also einmal mit seinem Fuss gleich- ecksform ist mit den Buchstaben CA, ST zeitig auf drei unterschiedlichen Gebieten und B bezeichnet und muss im Jahr 1732, stehen möchte, der braucht nicht nach Basel oder etwas später, errichtet worden sein. oder an den Bodensee in die Ferne schwei- 1732 nämlich wurde die Obervogtei Ca- fen. Der Grenzstein Gatter bietet einem steln (inkl. Auenstein) von der Herrschaft nämlich praktisch vor der Haustüre diese Schenkenberg (inkl. Thalheim) abgetrennt. Möglichkeit! Die beiden Ämter besassen auf dem Gatter Tipp: Das Gatter ist eine Weggabelung und fortan zusammen mit der Herrschaft Bi- damit Treffpunkt mehrerer Wanderrouten. berstein einen gemeinsamen Grenzpunkt. Vom Gatter aus ist beispielsweise die Gisli- Der Grenzverlauf wird auf dem Haupt des fluespitze mit grosszügiger Weitsicht in 20 Grenzsteins mittels dreier Linien angezeigt Minuten zu erreichen. Weiter gelangt man und ist heute noch zu erkennen. vom Grenzstein Gatter aus in unterschied- lichen Wegzeiten zur Hombergegg (45 Min.), Flurname Gatter nach Biberstein (30 Min.), zur Staffelegg (1 Der Flurname ist vom althochdeutschen Std.) oder auch nach Thalheim (35 Min.).
27.09. bis 25.10. AGENDA TURNERABEND BIBERSTEIN SONNTAG, 21. OKTOBER: 3. NOVEMBER 2018 9.30 Uhr – 11.30 Uhr «Klein aber fit»-Turnen für alle Kids ab Krabbelalter bis und mit Kindergartenalter, Turnhalle. Mehr dazu auf www.stv-biberstein.ch MIT T WOCH, 24. OKTOBER: 15.30 Uhr – 17.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis ca. 4 Jahre, Spielgruppen- raum Schule Biber- stein. SAMSTAG, 5. M Ihre Hinweise für die Agenda: redaktion@dorfziitig- www.stv-biberstein.ch biberstein.ch Schloss-Laden mit Post und Kafi Unser Schloss-Laden ist ein richtiger Dorfladen! Sie können bei uns alle Produkte des täglichen Bedarfs kaufen und natürlich auch unser feines Holzofenbrot oder ein Monatsbrot. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 – 12.00 Uhr 16.30 – 18.30 Uhr Samstag 7.30 – 12.00 Uhr Mitten im Dorf an der Dorfstrasse in 5023 Biberstein Telefon 062 839 90 70 ... für Bestellungen aller Art ... Internet: www.schlossbiberstein.ch VEREIN «BIBERS TEINER DORFZIITIG» • KONTAK T: REDAK TION@DORFZIITIG-BIBERS TEIN.CH Redaktionsteam: Vorstand: Doris Lüscher, Präsidentin Layout/Grafik: Dilan GmbH Nathalie Bloch Kopp Tel. 062 844 11 78 Maya Hunziker, Vizepräsidentin/Lektorat Rita Bircher Sandra Frey Tel. 062 827 23 38 Beatrix Bitterli, Kassierin Tel. 062 827 22 63 Monika Meier Tel. 062 827 07 58 Brigitte Klemenz, Aktuarin Druck und D'Arco Druck, Denise Gehrig Tel. 056 534 91 30 Inseratenannahme: Adress- 5015 Erlinsbach Rita Bircher, Tel. 062 827 22 63 verwaltung: Tel. 062 844 39 21
MIT T WOCH, 17. OKTOBER 19.30 Bibel lesen und verstehen für AnfängerInnen, KGH Stock Neuer Kurs für kulturell und kirchlich Interessierte, um die Bibel besser zu verstehen. Sie sind herzlich einge- laden. Details siehe Gemeindeseite. DONNERSTAG, 18. OKTOBER DONNERSTAG, 27. SEPTEMBER 17.45 Präparanden-Unterricht, 17.45 Konfirmanden-Unterricht, Sigristenschür Sigristenschür 19.30 Kirchenpflege, Sitzung auf Kirchberg FREITAG, 19. OKTOBER FREITAG, 28. SEPTEMBER 18.30 Dankesfest auf Kirchberg, gemäss Einladung 19.00 Ref_Treff auf Kirchberg, für Oberstufe SAMSTAG, 20. OKTOBER SONNTAG, 30. SEPTEMBER 16.00 Singkreis, Probe auf Kirchberg BIS FREITAG, 5. OKTOBER SONNTAG, 21. OKTOBER Konf-Lager im Tessin mit Pfr. Beat Hänggi 9.30 Gottesdienst zum Erntedank mit SONNTAG, 30. SEPTEMBER Taufe von Nils und Damaris Wehrli, Pfr. Beat Hänggi / Deko: Landfrauen 9.30 Predigtgottesdienst, Pfr. Erich Strahm Küttigen / anschliessend Kirchen- Mitwirkung: Vereinigte Harmonika- kaffee spieler Küttigen-Erlinsbach und Robin Kirchenbus: Biberstein Ihegi 9.00 Uhr Ochsner, Orgel 19.00 Jugendgottesdienst, Pfr. Beat Hänggi Kirchenbus: Biberstein Ihegi 9.00 Uhr DIENSTAG, 23. OKTOBER SONNTAG, 7. OKTOBER 17.45 Konfirmanden-Unterricht, 9.30 Predigtgottesdienst mit Taufe von Sigristenschür Aaron Kessler und Jessica Frey, Pfr. Erich Strahm MIT T WOCH, 24. OKTOBER Kirchenbus: Biberstein Ihegi 9.00 Uhr 20.00 «Lebensthemen» Grundkurs DIENSTAG, 9. OKTOBER mit Pfr. Erich Strahm, KGH Stock 14.00 Nachmittag für Alleinstehende, DONNERSTAG, 25. OKTOBER Sigristenschür / «Appenzeller 17.45 Konfirmanden-Unterricht, Bauernmalerei» Hannes Wanner Sigristenschür berichtet über Ursprung und deren Entwicklung. AMTSWOCHE GANZE GEMEINDE: SONNTAG, 14. OKTOBER 30.09.18 – 07.10.18 Pfr. Erich Strahm 9.30 Waldgottesdienst auf Ruine Rosen- 08.10.18 – 21.10.18 Pfr. Beat Hänggi berg (bei Regen in der Kirche) mit Taufe von Lukas Fabian Wildi Mitwirkung: Jagdhornbläser Freiwild- Die Nummer 15/2018 Wiggertal / anschliessend Apéro • redaktioneller Annahmeschluss: Kirchenbus: Biberstein Ihegi 9.00 Uhr Freitag, 19. Oktober 2018, 18.00 Uhr DIENSTAG, 16. OKTOBER • erscheint am Donnerstag, 25. Oktober 17.45 Präparanden-Unterricht, • verantwortlich: Nathalie Bloch Kopp Sigristenschür
Sie können auch lesen