Informationsveranstaltung zum Erasmusprogramm 2020/21 - für die Studierenden am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie zum Studienjahr ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationsveranstaltung
zum Erasmusprogramm
2020/21
für die Studierenden am Fachbereich
Erziehungswissenschaft und Psychologie
zum Studienjahr 2020/2021
am 29. November 2019Inhalte der Informationsveranstaltung Ihre Ansprechpartner*innen Das Erasmusprogramm Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbungsprozedere Agreements und Support zum Auslandsaufenthalt Aufenthaltsdauer und Mobilitätszuschuss Erasmus+ Praktikum Europa Übersicht der Austauschplätze Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 2
Ihre
Ansprechpartner*innen
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 3Ansprechpartner*innen Fachbereich
Dezentrales Erasmus Team
FB Erziehungswissenschaft und Psychologie
• Fach Psychologie
Fachliche Erasmuskoordination: Mirjam Bartscherer
Administrative Erasmuskoordination: Annette Herzog-Thamm
Kontakt: erasmus-psychology@fu-berlin.de
• Fach Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Fachliche Erasmuskoordination: Prof. Dr. Inka Bormann
Administrative Erasmuskoordination: Christine Posern
Kontakt: erasmus-ewi@erzwiss.fu-berlin.de
• Fach Grundschulpädagogik
Erasmuskoordination: Dr. Nino Ferrin
Kontakt: nino.ferrin@fu-berlin.de
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 4Ansprechpartner*innen International Office
Zentrales Erasmus Team (Outgoings)
Abteilung Internationales/Studierendenmobilität der FU Berlin
• Koordination Mobilität Outgoing Erasmus+ Europa & Swiss-European
Mobility Programme:
Stefanie Erthner, Catarina Jessel
• Studentische Mitarbeiter:
Rebecca Zeil, Juliette Horning, David Schöler
• Sprechstunden für Studierende:
Dienstag 9:30 –12:30 Uhr und 14:00 –17:00 Uhr,
Donnerstag 14:00 –17:00 Uhr
• Adresse: Studierenden-Service-Center, Iltisstr. 4, 14195 Berlin
• E-Mail: outgoing-erasmus@fu-berlin.de
• Webseite: www.fu-berlin.de/erasmus-studium
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 5Das Erasmusprogramm Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 6
Das Erasmusprogramm European Region Action Scheme for the Mobility of University Students Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 7
Teilnahmevoraussetzungen und
Bewerbungsprozedere
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 8Teilnahmevoraussetzungen
• Immatrikulation in einem Studiengang des Fachbereichs
Erziehungswissenschaft und Psychologie
• Plätze gemäß Inter-Institutional Agreement (Platzkontingent, Dauer,
Studienniveau, Studiengang)
• BA > Auslandsstudium ab dem 3. FS
MA > Auslandsstudium ab dem 2. FS
• Ausreichende Kenntnisse der Hauptunterrichtssprache an der
Gasthochschule (nach Vorgabe der Gasthochschule)
> nachzuweisen durch aktuellen Sprachnachweis bei der Bewerbung
• Absolvieren von Kursen (inkl. Prüfungsleistungen) im Umfang von
mindestens 15 ECTS je Semester an der Partnerhochschule
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 9Bewerbungsunterlagen
Abgabe vollständige Bewerbungsunterlagen bei der Erasmus-
Koordination des Faches bis 31.1.2020:
• Ausgedrucktes und unterschriebenes Online-Bewerbungsformular
• Tabellarischer Lebenslauf
> Angaben zu ehrenamtlichem/sozialem/universitärem Engagement,
Praktika, Berufserfahrung etc. mit Nachweisen
• Motivationsschreiben (auf Deutsch oder Englisch, 1-2 Seiten)
> Begründung/Motivation für Auslandstudium, Darstellung von
Studienvorhaben für alle gewünschten Hochschulen
• Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der FU
• Aktuelle Leistungsnachweise (Ausdruck Campus Management),
bei MA-Studierenden zusätzlich Bachelorzeugnis
• Sprachnachweis (nicht älter als 2 Jahre)
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 10Online-Bewerbungsformular
• Registrierung im Outgoing-Portal MoveOn erforderlich:
https://fuberlin.moveon4.de/locallogin/587268d285fb96d8253eb7d5/deu
• Bewerbungsformular im Outgoing-Portal verfügbar:
15.11.2019 bis 31.1.2020
1.5. bis 15.5.2020 (für Restplätze SoSe 2021)
• Angabe von max. drei Wunschhochschulen möglich
• Zugriff auf bereits erstellte Bewerbungen im Outgoing-Portal und
erneuter Download als PDF möglich
• Nachträgliche Änderungen an erstellten Bewerbungen (Status
„gesendet“) nicht möglich
• Zuständig bei technischen Problemen:
Outgoing-Team/Stefanie Erthner: outgoing-erasmus@fu-berlin.de
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 11Sprachnachweise Sprachnachweise Ausstellung vom Sprachenzentrum (DAAD-Sprachzeugnis) www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/sprachtests/sprachzeugnis (nur für Studierende, die keinen Sprachkurs der ZE Sprachenzentrum besucht haben/besuchen) Zentrale Sprachtests des Sprachenzentrums • Spanisch: 14.01.2020, 05.05.2020 (Anmeldeschluss beachten!) Anmeldung mit Formular erforderlich, keine Individualtermine möglich • Französisch: 31.01.2020 (Anmeldeschluss beachten!) Anmeldung erforderlich (für Teilnehmende an Sprachmodul: Sprachnachweis ohne zusätzlichen Test über: koordinationfranzoesisch@sprachenzentrum.fu-berlin.de) • Englisch: Anmeldung für Einzeltermine während der Vorlesungszeit über Sekretariat des Sprachbereichs Englisch (Raum KL 25/135, Tel.: 030/838-54504) Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 12
Bewerber*innenauswahl
• Auswahl der Kandidat*innen anhand der Bewerbungsunterlagen und
ggf. mittels Bewerbungsgesprächs
• Bis 1. März (1. Juni für Restplätze):
schriftliche Information an die Kandidat*innen über erfolgte Auswahl
• Bis 15. März (15. Juni für Restplätze):
verbindliche Zu- oder Absage des Platzes durch die Kandidat*innen
• Anschließende Nominierung der ausgewählten Kandidat*innen durch
Erasmus-Koordination an den Partnerhochschulen (Frist je nach
Hochschule)
• Anmeldung der Kandidat*innen an den Partnerhochschule
(unterschiedliches Prozedere je nach Partnerhochschule)
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 13Agreements und Support
zum Auslandsaufenthalt
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 14Learning Agreement
Learning Agreement: Studienvertrag zu Kurswahl und Anerkennung
in Abstimmung mit den Erasmuskoordinator*innen der Heimat- und
Partnerhochschule
• Mindestumfang pro Semester: 15 ECTS inkl. Prüfungsleistungen
(unabhängig von der Absicht der späteren Anerkennung an der FU)
• Regulärer/empfohlener Umfang pro Semester: 30 ECTS
• Klärung der Anerkennung der Studienleistungen bevor das Learning
Agreement unterschrieben wird
• Muss alle notwendigen Unterschriften enthalten
(Erasmuskoordinator*innen der Heimat- und Partnerhochschule
sowie eigene Unterschrift)
→ Unterstützung durch: Erasmus-Koordination Erziehungswiss.
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 15Learning Agreement
• Learning Agreement „before mobility“:
> vor Antritt des Auslandsstudiums (ca. 1 Monat vorher)
• Learning Agreement „during mobility“:
> Auflisten aller Änderungen
> innerhalb von 4 Wochen nach Beginn des Auslandsstudiums
• Learning Agreement „after mobility“:
> nach dem Erasmusaufenthalt
• Anerkennung von Studienleistungen:
> Studierende*r stellt Antrag beim Fachbereich
> Grundlage: Transcript of Records der Partnerhochschule
> Bearbeitung des Antrags im Fachbereich
→ Unterstützung durch: Erasmus-Koordination Erziehungswiss.
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 16Grant Agreement und Support
• Info-Veranstaltungen (z.B. zum Erfahrungsaustausch)
• Ausstellung von Bescheinigungen (z.B. für Auslands-BAföG,
Erstattung der Semesterticketgebühren, Kindergeldkasse etc.)
• Erstellung und Versand der Grant Agreements (Fördervereinbarung)
• Online Linguistic Support: OLS-Sprachtest
> vor und nach Mobilität in der angegebenen Hauptunterrichtssprache
> Voraussetzung für den Erhalt der finanziellen Förderung
(kein Auswahlkriterium für Förderung, dient zur Dokumentation des
Sprachniveaus vor und nach Aufenthalt)
> Ausnahmen: Muttersprachler*innen, Unterrichtssprachen Deutsch
und Türkisch
> je nach Testergebnis kostenloser OLS-Sprachkurs (freiwillig)
in Unterrichtssprache und/oder Landessprache
→ Zuständig: Abt. Internationales/Studierendenmobilität FU Berlin
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 17Aufenthaltsdauer und
Mobilitätszuschuss
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 18Aufenthaltsdauer
• Aufenthaltsdauer je Mobilitätsaktivität
> mindestens 3 Monate (Ausnahme: Trimester/Terms < 3 Monate)
> höchstens 12 Monate
• Maximale Dauer der Erasmus+ Förderung
> je 12 Monate im ersten Studienzyklus (BA oder gleichwertig)
bzw. im zweiten Studienzyklus (MA oder gleichwertig)
sowie in der Promotionsphase (einschließlich Graduierten-/Praktika)
• Wiederholte Teilnahme
> möglich bis zu einer Gesamtförderzeit von 12 Monaten
je Studienzyklus unter Beachtung der Mindest- und
Höchstaufenthaltsdauer je Mobilitätsaktivität
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 19Mobilitätszuschuss
Studienvorhaben mit Anerkennung im Ausland erbrachter Leistungen:
• Gruppe 1: monatlich 450 Euro
Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg,
Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich
• Gruppe 2: monatlich 390 Euro
Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande,
Österreich, Portugal, Spanien, Zypern
• Gruppe 3: monatlich 330 Euro
Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien,
Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische
Republik, Türkei, Ungarn
Studienvorhaben ohne Anerkennung im Ausland erbrachter Leistungen:
• Erasmus Platz, aber keine Erasmus+ Mittel,
einmalige Mobilitätspauschale aus FU-Mitteln
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.1)1.2019 20Sonderförderung / Zweitstipendien
• Studierende mit Kind(ern) und Studierende mit Behinderung:
> können über das Erasmusbüro eine zusätzliche Förderung
bekommen (bitte informieren Sie uns frühzeitig)
• Auslands-BAföG kann zusätzlich zu Erasmus+ bezogen werden
> bitte frühzeitig beantragen
• Gleichzeitige Förderung über Erasmus+ und andere EU-Programme
oder PROMOS ist nicht möglich
• Stipendiaten von Förderwerken, Stiftungen, DAAD etc.:
müssen diese über die Erasmus+ Förderung informieren und prüfen
lassen, ob eine gleichzeitige Förderung zulässig ist
(wenn nicht: Erasmus+ Platz als vollständige Zero Grant-Förderung)
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 21Erasmus+ Praktikum
Europa
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 22Erasmus+ Praktikumsförderung
• ERASMUS+ fördert freiwillige und obligatorische Praktika
• mindestens zwei, maximal zwölf Monate
• Vollzeitpraktikum (mind. 35 Stunden / Woche)
• Alle EU Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Republik Nord-
mazedonien, Serbien, Türkei, Norwegen (ausgenommen Schweiz)
• Für Studierende aller Fachrichtungen in allen Studienphasen
• Jede Staatsangehörigkeit, Hauptwohnsitz in Deutschland
• Immatrikulation an der FU
• Informationen zum Programm:
www.fu-berlin.de/erasmus-praktikum
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 23Übersicht der
Austauschplätze
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 24Austauschplätze Datenbank für Austauschmöglichkeiten der FU (Erasmus+, Swiss-European Mobility, Direktaustauschprogramm): https://fuberlin.moveon4.de/publisher/2/deu Informationen über die Partnerhochschulen: • Language of instruction • Language requirements • Academic calendar • Application deadlines (der Partnerhochschule) • Application formalities (der Partnerhochschule) • Accommodation • Language courses • Other information (contact etc.) • Erfahrungsberichte von FU Studierenden Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 25
Austauschplätze Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für einen Erasmus-Aufenthalt interessieren und - allgemeine Rückfragen haben - denken, Ihre Sprachkenntnisse könnten nicht ausreichen - allgemeine Fragen zu den Sprachnachweisen haben - Fragen zu den Angeboten der Partnerhochschulen haben - Fragen zum Bewerbungsverfahren haben Fachliche Erasmuskoordination: Prof. Dr. Inka Bormann Administrative Erasmuskoordination: Christine Posern Sprechzeit: Mo bis Do 9-15 h Kontakt: erasmus-ewi@erzwiss.fu-berlin.de Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 26
Austauschplätze
Land Stadt Plätze Monate BA/MA/PhD
Dänemark: Århus 2 je 5 MA, PhD
København 1 5 BA, MA
Roskilde 1 5 (nur SoSe!) BA
Finnland: Turku 1 5 BA, MA
Frankreich: Paris 1 10 BA, MA, PhD
Saint-Denis 1 5 BA, MA
Griechenland: Athína 2 je 5 BA, MA, PhD
Rethymno 1 5 BA, MA
Island: Reykjavík 1 je 5 BA, MA
Italien: Bologna 2 je 5 BA, MA
Firenze 2 je 5 BA
Padova 2 je 5 BA, MA
Roma 2 je 5 BA, MA
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 27Austauschplätze
Land Stadt Plätze Monate BA/MA/PhD
Kroatien: Zagreb 1 5 BA, MA, PhD
Luxemburg: Walferdangen 2 je 5 BA, MA
Niederlande: Amsterdam 5 je 10 BA
Nijmegen 1 5 BA, MA
Norwegen: Kristiansand 2 je 5 BA, MA
Oslo 1 10 BA, MA
Österreich: Innsbruck 2 je 5 BA, MA
Wien 3 je 10 MA
Polen: Katowice 2 je 5 BA, MA
Wroclaw 1 5 MA
Wroclaw 2 je 5 BA, MA
Portugal: Coimbra 1 5 BA, MA
Schweden: Jönköping 1 5 BA, MA
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 28Austauschplätze
Land Stadt Plätze Monate BA/MA/PhD
Schweiz: Genève 1 10 BA, MA
Luzern 2 je 5 BA, MA
Zürich 2 je 5 BA
Slowenien: Maribor 1 5 BA
Spanien: Barcelona 2 je 10 BA, MA
Madrid 2 je 5 BA, MA
Málaga 1 10 BA
Tschechien: Ceske Budejovice 1 5 BA, MA
Praha 2 je 5 BA, MA, PhD
Türkei: Istanbul 2 je 10 BA, MA
Informationstreffen zum Erasmusprogramm, 29.11.2019 29Sie können auch lesen