Orte zirkulärer Praxis - Social Design
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Orte zirkulärer Praxis Über… Referenzprojekte in Europa Haus der Materialisierung, Berlin Vollebekk Fabrikker, Oslo NochMall, Berlin Made in Moerwijk, Den Haag De Kringwinkel, Flandern CRCLR, Berlin Mehrwerthof Markt² Schwaben
// …Uns • Hannah Wolf, Sarah Dost und Laura Höpfner vom social design lab der Hans Sauer Stiftung • Circular Society als Themenschwerpunkt der Stiftung • Diverse Projekte zu dem Thema: z.B. Mehrwerthof Markt2 Schwaben • Recherche zu Orten zirkulärer Praxis im europäischen Raum
// …Urban Resource Centers • Ausgangspunkt der Recherche • Report: Urban Resource Centers Urban Resource • Bericht ist Teil der „Partnerschaft für Centres Kreislaufwirtschaft“ der „Urbanen Agenda für die EU“ A classification of local approaches to waste der Europäischen Komission zur Umsetzung des prevention, re-use, repair and recycling in a circular economy Aktionsplans, insbesondere der Aktion Förderung von städtischen Ressourcenzentren für Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling • Sammlung von Projekten, die verschiedene lokale Ansätze zur Abfallvermeidung, Wiederverwendung, 26.04.2019 Reparatur und zum Recycling aufzeigen
// …Orte zirkulärer Praxis • Physische "Zentren“, teilweise im Anschluss an einen Wertstoffhof • Zirkuläre Praktiken etablieren & stärken: z.B. Reparaturangebote, Gebrauchtwarenhandel, Produktionsstätten, Bildungsformate, Tauschmöglichkeiten, Materialbörsen,… • Beitrag zur Bildung einer Circular Society • Vernetzung und Kooperationen zwischen verschiedenen Akteur*innen • Ähnliche Werte, aber unterschiedliche Kontexte und Konzepte, Finanzierungsmodelle und Mehrwerte für das lokale Umfeld
Produktion Reparieren Wieder- und Wieder- und Weiterverwertung Weiterverwendung (Circular) Bildung Inklusion & Integration Circular Society Economy
Haus der Materialisierung, Berlin • Zeitraum: seit 2020 • Kontext: Das Haus der Materialisierung ist Teil des Modellprojekts Haus der Statistik am Alexanderplatz in Berlin. Dieses wird von fünf Kooperationspartner*innen (Koop5) aus Zivilgesellschaft und Verwaltung kooperativ als Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten entwickelt. Der Aufbau des HdM entsteht im Rahmen der Pioniernutzungen im EG des Haus der Statistik und wird wissenschaftlich begleitet durch ein dreijähriges durch die DBU gefördertes Forschungsprojekt. Ziel ist der Aufbau eines Zentrums für zirkuläres Wirtschaften. • Konzept: Dach für Initiativen rund um eine ökologische Materialwirtschaft: Gebrauchtmaterial-Markt, Leihladen, Workshops, Repair-Café, Lebensmittel-Verteiler, Lastenradverleih, Produktion mit Rezyklaten, Urban Gardening, Ausstellungen, Sozial- und Bildungsarbeit zu Themen der Materialwirtschaft • Finanzierung: finanziell (und wissenschaftlich) unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der anstiftung und der Deutschen Postcode Lotterie • Mehrwert: Experimentierraum für nachhaltige und ressourcenschonende Lebensweise
// Vollebekk Fabrikker, Oslo © Thomas Bermann © Vollebekk Fabrikker
// Vollebekk Fabrikker, Oslo • Zeitraum: seit März 2018 bis 2021 • Kontext: Zwischennutzungsprojekt, langfristig entsteht auf dem Gelände eine neue Siedlung, die eine urbane, nachhaltige Nachbarschaft bilden soll. Die Kooperationspartner aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik wollen mit dem Projekt einen offenen Ort für die entstehende Nachbarschaft bilden • Konzept: Co-Working Space, Konferenzraum und Inkubator für Start-Ups und lokale Initiativen im Bereich Zirkularität; Themen: Co-Creation, Social Entrepreneurship, Kreislaufwirtschaft • Finanzierung: Immobilienentwickler Aspelin Ramm, Baugenossenschaft OBOS, das Netzwerk für nachhaltige Entwicklung Pådriv und der Stadtbezirk Bjerke. Alle Partner tragen in unterschiedlicher Weise zu dem Projekt dabei, manche mit monetärer Unterstützung, andere mit Personalressourcen, Wissen und Netzwerk • Mehrwert: sozialer Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit und zirkuläre Praktiken in der Gegend werden gestärkt; Gegend wird attraktiv; Experimentierraum unterstützt durch Vernetzung und günstige Konditionen gute Ideen& junge Unternehmen und zirkuläres Wirtschaften& Handeln
// NochMall + B-Wa(h)renhaus, Berlin © wolfganson.com © wolfganson.com
// NochMall, Berlin • Zeitraum: seit August 2020 • Kontext: In ihrer Unternehmensstrategie hat die Berliner Stadtreinigung die Förderung von Wiederverwendung als wichtige Maßnahme zur Abfallvermeidung gemäß der fünfstufigen Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes fest verankert. Ein 2018 durchgeführter Pilotversuch bestätigte das vorhandene Potenzial für die Wiederverwendung. Zur Förderung der Wiederverwendung hat die BSR deshalb im Sommer 2020 das Gebrauchtwarenkaufhaus eröffnet. • Konzept: Gebrauchtwarenhaus, in dem aus Haushalten aussortierte bzw. weggeworfene Produkte zu günstigen Preisen verkauft werden; Erlebnisort für Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung. Auf dem Weg zum Kaufhaus der Zukunft: 6 Monate lang Shop-in-Shop auf Karstadt-Etage, in der ausgewählte Einzelstücke angeboten werden • Finanzierung: Verkauf von gespendeter bzw. weggeworfener Ware - Die NochMall soll sich durch Verkäufe selber tragen. Es werden keine Gewinne erzielt. • Mehrwert: Wiederverwendung von Materialien& Produkten, Unterstützung von Menschen der Arbeitsmarktintegration, Community Building und gemeinsames Lernen
// Made in Moerwijk, Den Haag © Made in Moerwijk
// Made in Moerwijk, Den Haag • Kontext: wurde von der Stadt ins Leben gerufen, inzwischen unabhängig von zwei Sozialunternehmer*innen geführt • Konzept: Upcycling-Produktion aus Rezyklaten; Verkauf der hergestellten Produkte in Laden und Onlineshop; Workshops (für/mit Kindern und Jugendlichen) zu den Themen Wiederverwendung, Recycling und Upcycling; Work-Fit Programme für Langzeitarbeitslose; Arbeitsplätze für körperlich und geistig behinderte Menschen in Kooperation mit einer lokalen Organisation; Schneiderei und Reparaturservice • Finanzierung: Verkauf der hergestellten Produkte; öffentliche Förderung (wird nach und nach abgebaut); Arbeitsplätze werden durch Sozialprogramm finanziert • Mehrwert: Reduzieren des lokalen Abfalls; soziökonomischer Impuls für eine nachhaltige Nachbarschaftsentwicklung; positive Auswirkungen auf Beschäftigung, wirtschaftliche Sicherheit, Wohlfahrt, Gesundheit, Engagement und sozialen Zusammenhalt der 20.000 Einwohner*innen in Moerwijk
// De Kringwinkel, Flandern © De Kringwinkel
// De Kringwinkel, Flandern • Zeitraum: seit 1999 • Kontext: Netzwerk entstand in Folge von grassierender Arbeitslosigkeit aus der Idee von Sozialkaufhäusern, die durch die flandernsche Abfallbehörde weiterentwickelt und um den Aspekt ökologische Nachhaltigkeit erweitert wurde. • Konzept: Netzwerk aus 137 Gebrauchtwarenhäusern über die gesamte Region Flandern, in denen diverse Artikel gespendet und zu günstigen Preisen neu gekauft werden können. Dadurch wird Wiederverwendung als zirkuläre Praxis zur Selbstverständlichkeit. Die Arbeitsplätze stehen Menschen zur Verfügung, die Schwierigkeiten beim regulären Arbeitsmarktzugang haben. • Finanzierung: staatlich subventioniert (Mitarbeiter z.B. durch Arbeitslosengelder, Sozialprogramm); Verkauf • Mehrwert: Sozial- und Umweltpolitik vereinen, Gebrauchtwaren “normalisieren”, anderer Umgang mit Müll, 5300 Arbeitsplätze
// CRCLR, Berlin © CRCLR © CRCLR
// CRCLR, Berlin • Zeitraum: seit 2016 • Kontext: Eine historische Fassadehalle wird als nachhaltiger Kultur- und Gewerbestandort umgenutzt. Wohn- und Gewerbenutzungen werden anhand von Kreislaufprozessen vielfältig miteinander verbunden. Im Rahmen der Initialnutzung wurde das Bestandsgebäude mit wenigen Eingriffen wieder nutzbar gemacht und wird in modularer Bauweise erweitert. • Konzept: Offenes Zentrum für alles, was in Berlin mit zirkulärer Wirtschaft zu tun hat; Do& Think Tank zu Kreislaufwirtschaft; kreislauforientiertes Zusammenwirken von Wohnen, Arbeiten und gemeinschaftsorientiertem Leben erproben; Gesamtgebäude als Mini-Ökosystem: als Materiallager konzipiert • Finanzierung: Miete für Schreibtische im Coworking-Space; Einnahmen Veranstaltungen und Projekte; Social Impact Investor*innen • Mehrwert: Vernetzung und damit Vergrößerung des Wissensschatzes zu Circular Economy; Stärkung der Kreislaufwirtschaft; Modellprojekt für zirkuläres Bauen
Mehrwerthof Markt² Schwaben
Text Test
// Markt2 Schwaben repariert!
// Markt2 Schwaben teilt und tauscht!
// Markt2 Schwaben macht sich
// Bildung
// Aktuelles aus dem Projekt • Aufgrund der Corona Pandemie müssen viele Veranstaltungen abgesagt werden. • Im Projektstrang Markt² Schwaben macht sich ist jedoch einiges passiert: • Zusammen mit Architektur Studierenden wurde das Design für eine zirkuläre Bank aus Altholz und Metall entworfen. Dafür wurde Altholz auf dem Wertstoffhof gesammelt. Nun wird ein Prototyp gebaut. • Bürger*innen Moment in Form einer Befragung der Besucher*innen des Wertstoffhofs über Grundhaltungen zu zirkulären Themen.
Fragen, Feedback, Gedanken,… ?
Links + Quellen
// Links + Quellen Report: Urban Resource Center https://ec.europa.eu/futurium/en/system/files/ged/classification_of_urban_resource_centres_0_0.pdf Haus der Materialisierung https://hausdermaterialisierung.org https://circular.berlin/berlins-new-lab-for-secondary-materials-haus-der-materialisierung/ Vollebekk Fabrikker https://vollebekkfabrikker.no/ Made in Moerwijk https://www.madeinmoerwijk.nl/ De Kringwinkel https://rataplan.nl/rataplan-kringloopwinkels/kringloopwinkel-rataplan-heerhugowaard/ https://taz.de/Flandern-und-der-Muell/!5525200/ https://www.dekringwinkel.be/ https://www.deutschlandfunkkultur.de/ende-des-wachstums-in-belgien-lieber-second-hand-und.979.de.html?dram:article_id=435154 CRCLR https://crclr.org https://ikea-unternehmensblog.de/article/2018/crclr-house https://www.trnsfrm.org/project/crclr/ Mehrwerthof Markt2 Schwaben + Circular Society https://socialdesign.de/portfolio/mehrwerthof-markt-schwaben/ https://www.hanssauerstiftung.de/themen/circular-societey/
Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen