AVATARS AND ANTIHEROES - URAUFFÜHRUNG VON IVÁN PÉREZ - Theater Heidelberg

 
WEITER LESEN
AVATARS AND ANTIHEROES - URAUFFÜHRUNG VON IVÁN PÉREZ - Theater Heidelberg
AVATARS AND
ANTIHEROES

         URAUFFÜHRUNG
         VON IVÁN PÉREZ
AVATARS AND ANTIHEROES - URAUFFÜHRUNG VON IVÁN PÉREZ - Theater Heidelberg
AVATARS AND
ANTIHEROES
URAUFFÜHRUNG VON IVÁN PÉREZ

12. MAI 2021
ZWINGER 1 – LIVE-STREAM

Mit
Kuan-Ying Su, Jacqueline Trapp, Samuel Gilovitz
Praktikant*innen: Laura Hrgota-Jannene, Steven Fast

Choreografie, Licht und Kostüm                    Iván Pérez
Musik                                             Mariska Baars, Rutger Zuydervelt
Technischer Leiter Zwinger                        Dirk Wiegleb
Licht-Assistenz                                   Kristin Rohleder
Kostüm-Assistenz                                  Baika Bettag
Choreografische Assistenz                         Leonardo Rodrigues
Dramaturgie                                       Marcos Mariz, Jenny Mahla
Produktionsleitung                                Eva-Maria Bergdolt, Shaked Dagan-Mönig
Tanzpädagogik                                     Gaëlle Morello

Biografien der Künstler*innen finden Sie online unter www.theaterheidelberg.de

Die Aufführung dauert ca. 50 Minuten. Es gibt keine Pause.
Foto-, Film- und Tonaufnahmen während der Vorstellung sind nicht gestattet.
AVATARS AND ANTIHEROES - URAUFFÜHRUNG VON IVÁN PÉREZ - Theater Heidelberg
Physiotherapie DTH                         Leiterin der Requisite
Astrid Nedbal, Marc Lauer und das          Lotte Linnenbrügger
Team von PLÖCKPHYSIO Heidelberg            Requisiteur
                                           Wolf Brückmann,
Technischer Direktor                       Christiane Petersen
Peer Rudolph                               Vorstand des Malersaals
Technischer Produktionsleiter              Dietmar Lechner
Jens Weise                                 Leiter der Dekorationswerkstatt
Technischer Leiter Zwinger                 Markus Rothmund
Dirk Wiegleb                               Leiter der Schlosserei
Technische Mannschaft                      Karl-Heinz Weis
Christian Brecht, Alexander Dressler,      Leiter der Schreinerei
Jonah Fellhauer, Christian Raudzis,        Klaus Volpp
Roland Rogg, Kristin Rohleder,
Martin Rohr, Michael Theil
                                           Realisation Live-Stream
Leiter der Beleuchtungsabteilung
                                           Filmproduktion Siegersbusch
Ralf Kabrhel
Leiter der Tonabteilung
Alexander Wodniok
Leiterin der Kostümabteilung
Katharina Kromminga,                       IMPRESSUM
Kristina Flachs (Stellv.)                  Der Text »Die Figuren der Antiheld*innen/
                                           The Figures of Anti-Heroes« Für das Verfassen
Gewandmeisterin Damen                      des Textes wurde die folgende Quelle verwendet:
Dagmar Gröver                              Carlos Rey Perez: »Hero and Antihero. An Ethic
                                           and Aesthetic Reflection of the Sports«.
Gewandmeisterin Herren                     In: Physical Culture and Sport. Studies and Re-
Baika Bettag                               search, o. Jg., Ausg. 80 (2018), S. 48-56.
Chefmaskenbildnerin
Kerstin Geiger, Martina Müller (Stellv.)   Herausgeber Theater und Orchester Heidelberg
                                           Intendant Holger Schultze
                                           Verwaltungsleiter Thomas Eisenträger
                                           Redaktion Marcos Mariz
                                           Konzept Martin Stufferin
                                           Gestaltung Martin Stufferin
                                           Bilder Susanne Reichardt
AVATARS AND ANTIHEROES - URAUFFÜHRUNG VON IVÁN PÉREZ - Theater Heidelberg
Raphael Gehrmann, Hans Fleischmann
AVATARS AND ANTIHEROES - URAUFFÜHRUNG VON IVÁN PÉREZ - Theater Heidelberg
Jacqueline Trapp

DIE FIGUREN DER
ANTIHELD*INNEN
IRGENDWO ZWISCHEN WUNDERN UND SCHEITERN

Es ist schwer, sich eine menschliche Kultur    So inspirierend sie auch waren, wirkten diese
ohne die Figuren der Held*innen vorzustel-     mythologischen Figuren im Laufe der Zeit zu
len. Für die alten Griechen zum Beispiel wa-   künstlich – weit entfernt von der mehrdeu-
ren sie die altruistischen und tugendhaften    tigen und komplexen menschlichen Realität.
Personifikationen von Halbgött*innen. Ihre     Daher tauchte das Bild der Antiheld*innen
grenzenlose Hingabe für eine Sache, die        auf, um dem, was einst zu perfekt und uner-
nicht die ihre war, implizierte die Idee der   reichbar war, einen menschlicheren Charakter
Selbstaufopferung und der Selbsthingabe.       zu verleihen. Im Gegensatz zu der Bedeu-
Die Distanz zwischen den Held*innen und        tung als Gegenpart zu den Held*innen, die
einem bloßen Menschen war beträchtlich.        die Antiheld*innen auf den ersten Blick haben
Held*innen kannten keine Furcht; sie waren     können, sind sie näher an denjenigen, die
in der Lage, unüberwindliche Situationen zu    nicht in das klassische Stereotyp passen, da
meistern, und strebten immer danach, auf       sie antiheroisch unter dem Licht der Taten
dem richtigen Weg zu bleiben.                  sind, die heldenhafte Handlungen durchdrin-
Lisa Förster                                   gen. Sie haben ungewöhnliche Eigenschaften.
AVATARS AND ANTIHEROES - URAUFFÜHRUNG VON IVÁN PÉREZ - Theater Heidelberg
Kuan-Ying Su, Samuel Gilovitz

Sie sind Störenfriede der gegenwärtigen Ord-   verletzlich. Der Versuch, alle Erwartungen
nung und werden in dem sozialen Umfeld, in     zu erfüllen, bricht unvermeidlich zusammen
dem sie leben, meistens nicht akzeptiert. In   und führt zu einer Freisetzung von Energie,
ihrem Wesen gibt es keine Bösartigkeit, aber   die im Raum mitschwingt und uns berührt.
die Mittel zur Erreichung ihrer Ziele können   Unsere Vor s tellung sk r af t w ird von
oft als zweifelhaft angesehen werden.          Antiheld*innen bevölkert. Oft sind sie der
»Avatars and Antiheroes« enthüllt eine Welt    Ausdruck eines Gefühls, dass etwas an der Art
von Wundern und Scheitern. Eine Welt, die      und Weise, die wir für »normal« halten, selt-
uns mit der Ironie dessen konfrontiert, was    sam ist. Die Mehrdeutigkeiten dieser Figuren
es bedeutet, ein (Über-)Mensch zu sein. Die    können manchmal einen unbehaglichen Ein-
Darsteller*innen tauchen in das Universum      druck hervorrufen. Doch wo Mehrdeutigkeit
der Popkultur ein – voll von Ninjas, Dino-     herrscht, gibt es immer auch die Möglichkeit
sauriern und Feen. Indem sie eine Sprache      zu wählen, in welche Richtung es gehen soll.
stereotyper Bilder und Gesten ausreizen,
geben sie ihre »Avatare« auf und zeigen sich   (For English please see below)
Samuel Gilovitz
THE FIGURES OF
ANTI-HEROES
SOMEWHERE BETWEEN WONDERS AND FAILURES

It is difficult to imagine a human culture           the times are not well accepted in the social
without the figures of the heroes. For the           environment in which they live. In their es-
ancient Greeks, for example, they were the           sence, there is no evilness, but the means
selfless and virtuous personifications of de-        to achieve their goals can often be seen as
migods. Their boundless dedication to causes         doubtful.
that were not theirs implied the idea of self-       »Avatars and Antiheroes« reveals a world
sacrifice and giving oneself. The distance           of wonders and failures, one that confronts
between the heroes and a mere human being            us with the ironies of what it means to be a
was considerable. Heroes did not know fear;          (super-) human. The performers launch them-
they were able to deal with insurmountable           selves into the world of pop culture, full of
situations and continuously committed to             ninjas, dinosaurs and fairies. By exhausting
staying on the right path.                           a language of stereotyped images and gestu-
As inspiring as they were, these mythological        res, they abandon their »avatars« and show
figures began to look a little too artificial over   themselves vulnerable. The attempt to fulfill
time, far from the ambiguous and complex             the expectations unavoidably collapses, re-
human reality. Thus, the image of anti-heroes        sulting in a release of energy that resonates
appeared to give a more human character to           in the space and touches us.
what was once too perfect and unachievable.          Our imagination is inhabited by anti-heroes.
Unlike the meaning that the anti-heroes can          They are often the representation of a feeling
have at first sight as an antagonist to the he-      that there is something strange about what
roes, they are closer to those who do not fit        we consider »normal« . The ambiguities of
into the classic stereotype, being antiheroic        these figures can sometimes cause a sen-
under the light of the feats permeating heroic       sation of discomfort. However, where there
acts. They have unusual features. They are           is ambiguity, there is still the possibility to
disturbers of the current order, and most of         choose which direction to take.
Jacqueline Trapp
VORHANG AUF
 FÜR WELLNESS, FITNESS UND GESUNDHEIT.

HEIDELBERG  WIESLOCH  2x MANNHEIM
SCHWETZINGEN  NEUSTADT  SPEYER  BENSHEIM
www.pfitzenmeier.de
Sie können auch lesen