Inhalt: Bericht Obmann, Kapellmeister Kapellmeisterprüfung Andrea Stürzlinger, Jugendarbeit Ausrückungen, Wir Trauern um unsere Ehrenmusiker ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auflage Nr.18 Informationen für Mitglieder Inhalt: Bericht Obmann, Kapellmeister Kapellmeisterprüfung Andrea Stürzlinger, Jugendarbeit Ausrückungen, Wir Trauern um unsere Ehrenmusiker Geburtstage Mitglieder weitere Informationen unter: www.eisenbahnermusik.at
Seite 2 Jahresbericht Obmann Karl Schifflhuber Von unserem Obmann ... Anlässen (z.B.: 100-Jahr-Feier) zwei Konzerte. Ich hoffe, Sie honorieren das durch Ihren 2019 ein spannen- zahlreichen Besuch. des, herausfordern- des Jahr hat begon- Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist in nen. Am 26. Jänner dieser arbeitsreichen Zeit „frisches Blut“ in den wurde ich bei der Ausschuss der Eisenbahnermusik zu holen und Generalversamm- bin überzeugt, dass Frau Christine Fellinger als lung der Eisen- Obmannstellvertreterin und Herr Daniel bahnermusik als Hinterleitner als Beirat neuen Schwung und neue Obmann und Stab- Ideen in den Verein bringen werden. Auf diesem führer wiederge- Wege darf ich allen „wiedergewählten“ und wählt. „neuen“ Ausschussmitgliedern Danke für Ihre Ich möchte mich Bereitschaft zur gemeinsamen Arbeit sagen und bei allen Vereinsmitgliedern, die mir ihr Vertrauen freue mich schon auf angeregte Diskussionen und ausgesprochen haben, sehr herzlich bedanken und das Erreichen unserer gemeinsamen Ziele. verspreche Ihnen, auch in den nächsten vier Jahren mein Bestes zu geben. Abschließen darf ich mich bei allen Freunden, Gönnern und Unterstützern der Eisenbahner Es sind vier spannende und sicher arbeitsreiche Stadtmusik Attnang-Puchheim für die Unter- Jahre die vor uns liegen, gilt es doch unter stützung und Zusammenarbeit bedanken und anderem die 100-Jahr-Feier der Eisenbahner hoffe, Sie auch in den kommenden Jahren an Stadtmusik im Jahr 2021 zu planen und unserer Seite wissen zu dürfen. Erlauben Sie mir durchzuführen. Ideen dazu gibt es bereits und wir zwei Personen namentlich zu erwähnen zum werden noch heuer mit den ersten Planungs- einen Herrn Bürgermeister Peter Groiss und zum schritten beginnen. Natürlich ist es bis 2021 noch anderen Herrn Pfarrer Mag. Alois Freudentaler eine lange Zeit, aber bereits nach der ersten als Personen des öffentlichen Lebens seid Ihr Ausschusssitzung konnten wir feststellen, dass besonders oft mit uns in Kontakt und ich freue auch heuer schon wieder genug Arbeit vor uns mich, dass diese Zusammenarbeit so gut liegt. Neben den „jährlichen, planmäßigen“ funktioniert. Ausrückungen wie Faschingblasen, Maiblasen, Mit den besten, musikalischen Grüßen Konzertwertung, Marschwertung, Volkskonzert usw., den kirchlichen Ausrückungen wie Fronleichnamsprozession, Erstkommunion, Allerheiligen, werden wir auch an zwei Musik- festen außerhalb des Bezirkes und an einem Weltrekordversuch der Lebenshilfe im Trommeln Ihr Obmann Karl Schifflhuber teilnehmen, gesamt sind es bis jetzt 27 Änderungen, Mode, Accessoires.... Ausrückungen. Zum Volkskonzert möchte ich noch anmerken, dass mehrere Freunde und Gönner an mich herangetreten sind und mir gesagt haben, dass Sie es schade Veronika Mayringer finden, dass das Konzert nur mehr Puchheimerstraße 38 einmal aufgeführt wird. Auch mir und A-4800 Attnang-Puchheim den Musikerinnen und Musikern tut das leid, aber Tatsache ist, dass die Aufführung am Freitag in den letzten Tel.: 0680/208 96 97 Jahren nicht wirklich gut besucht war. e-mail.: veronika22@gmx.net Wir werden aber daran arbeiten und auf jeden Fall gibt es zu besonderen
Bericht Kapellmeister Seite 3 Kapellmeister Franz Schindlauer entschieden die Organisatoren, das Konzert bereits am Vormittag abzusagen. Der Wettergott Liebe Mitglieder entschied jedoch anders und schickte statt Regen und Gönner der strahlenden Sonnenschein. Beide Kapellen haben E i s e n b a h n e r- * * sich bereits für eine Wiederholung des Konzertes Stadtmusik! entschieden, nächstes oder übernächstes Jahr soll Der Ruf des Redak- es wieder ein Gemeinschaftskonzert geben. teurs der Vereins- zeitung ist erfolgt Das Volkskonzert stand unter dem Motto “100 und der Bericht des Jahre Republik Österreich”. So entstand ein Pro- Kapellmeisters ist gramm, indem österreichische Komponisten oder schon wieder über- Interpreten im Mittelpunkt standen. fällig. Traditionelle Blasmusik und moderne Unterhalt- Nach 8 Jahren ungsmusik fanden gleichermaßen ihre Platz in Kapellmeistertätigkeit ist es gar nicht so leicht, einer bunten Mixtur. Sepp Danzer, Julius Fucik, unseren Lesern immer wieder etwas Neues und Franz Lehar fanden genauso Gefallen beim Interessantes zu liefern. Der „normale“ Jahres- Publikum wie Falco, Udo Jürgens oder Reinhard ablauf wiederholt sich regelmäßig und besondere Fendrich. Ereignisse kommen nicht jedes Jahr vor. Andrea Stürzlinger, unsere Kapellmeisterstell- vertreterin unterstützte mich wieder bei der Kon- So beginne ich mit dem musikalischem zertvorbereitung und studierte zwei Stücke ein, Hauptereignis im Frühjahr, der Konzertwertung. die sie auch beim Konzert dirigierte. Nun möchte ich mich bei allen Freunden und Gönnern der Eisenbahner Stadtmusik für Eure Unterstützung bedanken. Ich würde mich sehr freuen, Euch bei diversen Veranstaltungen im heurigen Jahr begrüßen zu dürfen. Meinen Musikerinnen und Musikern wünsche ich weiterhin viel Elan und viel Freude beim gemeinsamen Musizieren. Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches und spannendes Jahr mit der Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim. Wir stellten uns in Vorchdorf einer Jury des Blasmusikverbandes und durften eine Silber- medaille mit 88 Punkte mit nach Hause nehmen. Letztes Jahr haben sich wieder einmal die Ihr Kapellmeister Konzertwertungskriterien geändert und aus Konsulent Franz Schindlauer maximal 170 Punkte sind wieder maximal 100 Punkte geworden. Ab 90 Punkte gibt es eine Goldmedaille, ab 82 Punkte erhält man eine Silbermedaille und ab 75 Punkte eine Bronze- medaille. Das war knapp an Gold vorbei und wir werden unsere Vorbereitungen für die heurige Konzertwertung nochmals intensivieren um heuer diese Goldmedaille in der Leistungsstufe C erspielen zu können. Das geplante Gemeinschaftskonzert mit der Hubertuskapelle ist leider dem Wetterbericht zum VERSICHERUNGSDIENST ÖFFENTLICH BEDIENSTETER Opfer gefallen. Der Wettervorhersage war für HEINZ KIENINGER, 0664/40 46 270 Landesleiter für Oberösterreich diesen Konzertabend sehr schlecht und daher
Seite 4 Generalversammlung mit Neuwahlen Neuwahlen bei Generalversammlung Nach den Gruß- und Dankesworten des Bürger- meisters standen schließlich die Neuwahlen am Bei der Generalversammlung am 26. Jänner 2019 Programm. standen nach einer vierjährigen Funktionsperiode Neuwahlen des Vereinsvorstands am Programm. Folgende Änderungen wurden im Vorstand Nach einer musikalischen Begrüßung durch unser vorgenommen: Bläserquintett konnte Obmann Karl Schifflhuber Christine Fellinger & Herbert Schifflhuber folgen zur Generalversammlung im Musikheim u.a. Gerhard Gehmayer & Josef Pohn als Obmann Bgm. Peter Groiß, Vzbgm. Ernst Ennsberger , so- Stellvertreter. wie den Obmann Stv. des Bezirksblasmusik- Andrea Stürzlinger folgt Marion Riepler als verband Harald Kroiss herzlich begrüßen. Kapellmeister Stellvertreterin, Es folgte ein umfangreicher Bericht des Josef Pohn sowie Daniel Hinterleitner werden Obmannes über die Schwerpunkte seiner Arbeit Kassaprüfer und Beirat. im Verein in den Jahren 2015 bis 2019, die wichtigsten Veranstaltungen sowie ein Überblick über die Themen der vier Jahre. Den scheidenden Funktionären wird ein herz- liches Dankeschön für ihre großartigen Leistun- gen im Vorstand ausgesprochen und gleichzeitig ersucht, auch weiterhin im Musikverein aktiv mitzuwirken. Den neuen Vorstandsmitgliedern Ein großes Dankeschön wurde den Musikern und wünscht man für die Funktionsperiode bis 2022 Funktionären für den intensiven Einsatz, der alles Gute. Gemeinde und der gesamten Bevölkerung für die großzügige finanzielle sowie ideelle Unterstütz- Ehre wem Ehre gebührt ung ausgesprochen. Josef Probst, unser Joschi, wurde aufgrund seiner Beim Totengedenken gedachte man an die Verst- steten Bemühungen um unseren Verein, bei der orbenen unterstützenden Mitglieder und insbe- Generalversammlung zum Ehrenmitglied er- sonders der im Berichtszeitraum verstorbenen nannt. Seit Anbeginn seiner Musikerlaufbahn, war Ehrenmusiker Karl Christl, Werner Sturm und Joschi immer bereit die Eisenbahnermusik bei Hansi Unterleitner. allen Veranstaltungen und Ausrückungen nicht Im anschließenden Bericht des Kapellmeisters nur musikalisch sondern auch mit Muskelkraft, zu präsentierte Konsulent Franz Schindlauer die unterstützen. Vielen Dank lieber Joschi für deine Highlights der letzten vier Jahre, gratulierte den Verbundenheit zum Verein. Musikerinnen und Musiker nochmals herzlichst zum erfolgreichen Volkskonzert und bedankte sich gleichzeitig bei jedem Einzelnen für den intensiven Einsatz während der letzten vier Jahre. Als bedeutendste Herausforderungen der Zukunft wurden die Themen Musikernachwuchs, sowie eine CD Produktion zum 100- Jahr Fest im Jahr 2021 genannt. Norbert Sumetshammer legte in seiner Funktion als Kassier einen detaillierten Rechenschafts- bericht dar. Die Entlastung des Kassiers erfolgte umgehend.
Porträt Andrea Stürzlinger Seite 5 Kapellmeisterabschlussprüfung und ich beschloss, mein Können am Horn noch et- Andrea Stürzlinger was zu verbessern. Ich landete bei Klaus Pesendorfer, bei dem ich bis heute noch den Meine musikalische Laufbahn begann ich im Unterricht besuche. Alter von 7 Jahren auf der Blockflöte. Nach dieser Da meine musikalische Wissbegierde noch immer musikalischen Grundausbildung wurde mir von kein Ende fand, startete ich vor 4 Jahren mit der meinem Vater nahegelegt, doch das „Waldhorn“ Ausbildung „Esembleleitung Blasorchester“, zu erlernen. Dieses Instrument ist (anders als der welche ich im Sommer 2018 mit „Sehr gutem Rest der Blechblasinstrumente) links zu greifen, Erfolg“ abschloss. und das wäre doch sehr praktisch bei einer Linkshänderin wie mir, außerdem wurden Hörner beim Musikverein dringend benötigt. Mein Einwand bzw. Vorschlag, dass ich gerne Klarinette lernen würde, wurde von ihm kategorisch mit „a Unterleitner lernt ka Klarinette“ abgelehnt. Neben meinen musikalischen Tätigkeiten, den Probenbesuchen, Ausrückungen und Konzerten, absolvierte ich von 1998 bis 2003 die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck. Von 2003 2006 wurde ich in der Schule für allgemeine Krankenpflege in Wels zur diplomierten Somit startete ich meine Karriere am Waldhorn Gesundheits- und Krankenschwester ausgebildet. bei Ernst Kronlachner, an der LMS Attnang- Zusätzlich zu meinem Mitwirken bei der Puchheim. Unter seiner fachkundigen Anleitung Eisenbahnermusik (Hornistin, Kapellmeister- absolvierte ich alle drei Leistungsabzeichen Stellvertreterin und Blockflötenunterricht) bin ich (Bronze, Silber, Gold) innerhalb von 9 Jahren. Mitglied des Musikverein Pinsdorf und der Nach Ablegen des Bronzenen Leistungsabzeichen Salzkammergut Bläserphilharmonie. wurde ich 1996 aktives Mitglied der Eisenbahner- Stadtmusik. WARME SPEISEN BIS 22:00 UHR KEIN RUHETAG Rathausplatz 11 A-4800 Attnang-Puchheim 6 Jahre nach Beendigung meiner „Lehre“ an der +43 676 36 351 02 +43 676 314 313 2 LMS Attnang, packte mich wieder die Motivation
Seite 6 Nachwuchsarbeit Nachwuchsarbeit 2018 gehört, hat unser Obmann und Stabführer Karl Schifflhuber mit den Schülerinnen und Schülern Auch im abgelaufenen Jahr gab es wieder einige eine kleine Marschprobe abgehalten. Höhepunkte im Rahmen der Jugendarbeit. Im Gleichschritt wurde, unter dem Rhythmus der Wie bereits in den vergangenen Jahren, besuchten großen Trommel, das Abmarschieren und das uns in diesem Frühjahr Schülerinnen und Schüler gemeinsame stehen bleiben geübt. der Rosenschule Attnang-Puchheim, um in die Welt der Blasmusik einzutauchen. Unsere Nachwuchsmusiker konnten bei der letzt- jährigen Konzertwertung in Lenzing am 08. April ihr Können unter Beweis stellen. Gemeinsam mit Jungmusikern der Hubertusmusik und Schülern Nach einer kurzen Einführung in die ver- der Landesmusikschule Attnang-Puchheim er- schiedenen Aufgaben, Ausrückungen und reichten sie in der “Leistungsstufe BJ” mit den Tätigkeiten in unserem Vereinsjahr, wurde mit Stücken „Harbinger“ und „Monsters“ beachtliche den Kindern zusammen „musiziert“. Durch 85,40 Punkte und somit eine Silbermedaille. gemeinsames stampfen und klatschen, erarbei- Das Jugendorchester eröffnete auch mit zwei teten wir uns einen einheitlichen Rhythmus, zu Musikstücken das 64.Volkskonzert. An dieser welchem zwei Musiker auch die passende Stelle, einen herzlichen Dank an Herrn Musik- Melodie spielten. Danach wurden die drei schuldirektor Mag. Hermann Pumberger für sein verschiedenen Instrumentengruppen Blechblas- Engagement und die tolle Probenarbeit ! und Holzblasinstrumente und das Schlagwerk Unser Musikheim wurde im August in eine große mit den dazugehörigen Instrumenten vorgestellt bunte Bastelstube verwandelt. Wir beteiligten uns und zu Gehör gebracht. Natürlich durften die wieder an der Ferienspass-Aktion der Stadt- gemeinde Attnang-Puchheim, mit dem Thema Kinder im Anschluss daran, das Spielen der Instrumente auch selbst versuchen. Klarinette, Saxophon, Bass, Trompete oder Querflöte - jedes „Instrumente basteln und Instrumente probieren“. Instrument wurde mit Begeisterung ausprobiert, An verschiedenen Stationen hatten die Kinder die besonders das Schlagwerk fand großen Zuspruch. Möglichkeit, Tontopftrommeln, Stabtrommeln, Da zu einer Blasmusikkapelle nicht nur gemeinsa- Regenmacher und verschiedene Rasseln selber mes Musizieren, sondern auch das Marschieren herzustellen. Diese wurden dann mit Farbe,
Nachwuchsarbeit 2018 Seite 7 Federn, Krepppapier oder Servietten kreativ be- Jungmusikerportraits: malt oder dekoriert. Und somit wurde jedes Die Cousinen Lena und Klara Instrument zu einem ganz besonderen Einzel- Schöffl aus Redlham haben 2013 stück. Nach der Bastelstunde kamen noch einige gemeinsam begonnen Block- aktive Musikkollegen mit ihren Instrumenten, und flöte bei Andrea Stürzlinger zu boten den Kindern die Möglichkeit, die verschie- lernen. 2014 wechselten sie an denen Instrumente der Blasmusik kennenzulernen die Musikschule und begannen und auszuprobieren. mit Klarinette (Lena) und Oboe Zu Beginn der Weihnachtszeit fand wieder unsere (Klara). Zwei Mal schon be- alljährliche Jugendweihnachtsfeier statt. Bei suchten sie das Sommercamp des dieser Veranstaltung werden schon die Kleinsten Blasmusikverbandes in Lambach. vor den Vorhang geholt, und haben hier oft Ihren Eine Woche lang Fortbildung mit ersten Auftritt vor Publikum. Dieses Mal zum 150 anderen Jugendlichen in Beispiel ein junger Schlagzeuger und einige Einzel-, Ensemble- und Orches- Flötenschüler. Es wurden natürlich weih- terproben und am Ende eine Darbietung im Stiftshof für die Angehörigen. Das waren tolle Erfahrungen für die Jungmusik- erinnen.Im Juli 2018 absolvierten beide ihre Übertrittsprüfung (JMLA-Bronze) Lena an der LMS Puchheim, Klara in Vöcklabruck jeweils mit einem sehr guten Erfolg. Sie sind beide Teil des Jugend- orchesters Attnang-Puchheim unter Mag. Hermann Pumberger und hatten schon mehrere Auftritte. Ab Herbst 2018 spielen sie nun regulär als aktive Musikerinnen bei unserer Musik- kapelle. nachtliche Stücke solistisch, im Duett oder in ver- Klara besucht die 4. Klasse des Stiftsgymnasiums schiedenen Gruppen zum Besten gegeben. Lambach, sie liebt Pferde und hat auch vier eigene An dieser Stelle möchten wir uns noch gerne bei in Landertsham. Außerdem verschlingt sie den Eltern dafür bedanken, dass sie es den Kindern Bücher. Lena geht in die 3. Klasse des BG Vöckla- ermöglichen ein Instrument zu erlernen. Sie zu bruck. Sie lernt zusätzlich Klavier den Musikstunden fahren und Sie auch immer und reitet gern. wieder zum Üben motivieren. Lena Deutzer ist 13 Jahre, besucht die dritte Klasse der Musikhauptschule Schwanen- stadt und kommt aus Pühret. Auch sie verstärkt seit Herbst das Klarinettenregister. Ihre musikalische Laufbahn begann sie im Alter von 5 Jahren mit dem Blockflötenunterricht bei Andrea Stürzlinger. Mit 7 Jahren wechselte sie in die LMS und startete dort, zuerst bei Judith Leitner und danach bei Tihomir Tonchev, mit dem Klarinettenunterricht. Zu Ihren Hobbies zählen auch Singen, Musik- hören und Basteln. Im Musikverein gefällt ihr die Gemeinschaft und der Respekt zwischen Jung und Alt, sowie die Unterstützung der anderen Musiker und das gemeinsame Musizieren.
Seite 8 Volkskonzert 2018 “100 Jahre Österreich” das Motto beim 64. Volkskonzert Am Sonntag den 25. November 2018 veran- Mit den traditionellen Märschen „Mein staltete unsere Musikkapelle das traditionelle Österreich“ und dem „Radetzky Marsch“ wurde Volkskonzert im Kinosaal Attnang-Puchheim. im ausverkauftem Kinosaal das Konzert Kapellmeister Konsulent Franz Schindlauer abgerundet. Ein besonderer Dank gilt dem stellte zu diesem Thema ein Konzert mit Landesmusikschulorchester Attnang-Puchheim, ausschließlich österreichischen Komponisten für unter der Leitung von Direktor Mag. Hermann unser Publikum zusammen. Nach dem Pumberger, welches diesen schönen Konzert- traditionellen ersten Teil des Konzertes, mit den abend mit zwei Musikstücken eröffnete. Hier Stücken „Austria Ouvertüre“, „Tirol 1809“, konnten auch unsere Nachwuchsmusiker ihr „Leichtes Blut“, „Florentiner Marsch“ durften im Talent unter Beweis stellen. zweiten Teil Musikstücke wie „Happy Lehar“, „Best of Falco“, „Udo Jürgens Live“, „Reinhard Fendrich“ nicht fehlen. Eine ganz besondere Freude für uns war es, dass im zweiten Konzertteil, unsere Kapellmeister-Stellvertreterin Andrea Stürzlinger, das Konzert am Kapellmeisterpult mitgestalten durfte. Andrea feierte im Oktober ihren Abschluss der vierjährigen Kapellmeisterausbildung und erhielt ihr Diplom am 21. Oktober in der „Trinkhalle“ Bad Ischl vom Präsi- denten des OÖ. Blasmusikverbandes Konsulent Mag. Josef Lemmerer überreicht. Herzliche Gratulation, liebe Andrea !
Ehrungen 2019, Geburtstage, Babyboom Seite 9 Leistungsabzeichen überreicht Der Storch hat zugeschlagen! Die Verleihung der Leistungsabzeichen fand Die Eisenbahnermusik darf sich über den jüngsten dieses Jahr am 26. Jänner bei der Generalver- Musiknachwuchs in unseren Reihen freuen. sammlung im Musikheim statt. Unsere Flötistin Elisabeth Engleithner (Pohn) und ihr Stefan freuen sich über die kleine Ella. Ella, geb. 18.05.2018 um 6.12 Uhr 3950 g, 52 cm Liebe Elisabeth, lieber Stefan, zur Geburt Eurer Tochter Ella die Im abgelaufenen Jahr haben fünf Jungmusiker die herzlichsten Übertrittsprüfung mit Bravour abgelegt, wir sind Glückwünsche von sehr stolz auf Euch. Das JMLA-Junior hat Daniel Euren Freunden der Eisenbahnermusik! Engleithner, sowie das bronzene JMLA Lena und Klara Schöffl erhalten. Außerdem haben unsere Familienbande! Flötisten Viktoria Probst und Felix Holl das JMLA in Silber erhalten. Storchlandung bei Für 25 Jahre aktive Musikertätigkeit wurde unser- unserem Posaunen- em Schlagzeuger und Uniformarchivar Andreas Paar Marion und Riedl die Verdienstmedaille in Silber überreicht. Simon Riepler. Am 07.07.2018XX kam TöchterchenX Olivia-ChristineX Wir gratulierten zum Geburtstag mit stolzen 54cm und 3.606g zur Welt. Die Freude …unserem Obmann Karl Schifflhuber und den war nicht nur bei den Beiden, sondern auch bei ehemaligen Obmann Stv. Gerhard Gehmayer zu Sohnemann Sebastian riesengroß! Bei der Taufe ihren 50igsten Geburtstag. Im Kreise von Familie, der kleinen Maus sagten Marion und Simon auch Freunden und Musikern wurde gebührend gleich „Ja“ zueinander. Wir gratulieren den nun 4 gefeiert! Rieplers noch mal ganz herzlich zu Geburt und Hochzeit, und wünschen das Allerbeste für die Zukunft. Familie ist, wo Leben beginnt und die Liebe niemals endet! Wir danken für die Einladungen, wünschen Euch alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Seite 10 Konzert- & Marschwertung Silbermedaille bei Konzertwertung Mit einer Silbermedaille wurde die Eisenbahner - Stadtmusik für ihre Teilnahme an der Konzertwertung am Sonntag, 8. April 2018, in der Kitzmantelfabrik Vorchdorf belohnt. Nach der erneuten Änderung des Bewertungssystems erreichte der Verein unter der musikalischen Leitung von Kons. Franz Schindlauer mit den Stücken "Caledonia" von Oliver Waespi und "Magic Overture" von Thomas Doss 88 von 100 Punkten. Die Jury war mit Bundeskapellmeister Walter Rescheneder als Vorsitzenden sowie den beiden Kapellmeistern Vera Kobleder (WK Nettingsdorf) und Helmut Gruber (TK Kirchheim) hochkarätig besetzt. Marschwertung 2018 Bezirksmusikfest in Neukirchen a. d. Vöckla Am 16.06. um 17:52 stellten sich die Musikerinnen und Musiker der Marschwertung des OÖBV Bezirk Vöcklabruck. Dieses Jahr veranstaltet vom Musikverein Neukirchen a.d.Vöckla. Natürlich sind wir auch heuer in der Leistungsstufe D unter Stabführer Karl Schifflhuber angetreten, und haben mit dem Marsch „Lambacher-Schützen“ einen ausgezeichneten Erfolg mit 90,76 Punkte erreicht. 48 Musikkapellen stellten sich beim diesjährigen Musikfest an zwei Tagen der Marschwertung. Wenn es heißt "Musik in Bewegung" kommt es sowohl auf die musikalische Ausführung des Marsches als auch auf die Korrektheit und Präzision beim Marschieren des Pflichtprogrammes an. Die große Wende, die Schwenkung oder der Reihenabfall sind dabei wesentliche Bestandteile des zu absolvierenden Programmes.
Internationales FISAIC-Treffen Welser Messe Seite 11 FISAIC Treffen Welser Volksfest "FISAIC" ist die Abkürzung der französischen Übersetzung von "Internationaler Kultur- und Bislang trafen sich Musiker alle zwei bis sechs Freizeitverband der Eisenbahner". 1952 wurde in Jahre in verschiedenen Ländern Europas. Straßburg der Grundstein des internationalen 1978 war Wels erstmals in Österreich Gastgeber. Kultur- und Freizeitverbandes der Eisenbahner Nun rollte im Jahr 2018 die Alpenrepublik zum gelegt. Die FISAIC hat sich zur Aufgabe gemacht, zweiten Mal den roten Teppich für die FISAIC die kulturelle Betätigung in der Freizeit der Bahn- aus: erneut in Wels zum 140-Jahr Jubiläum des beschäftigten aller Nationen zu fördern und zu un- Volksfestes vom 7. bis 9. September 2018 unter terstützen, Verbindungen zwischen nationalen dem Motto „Kunst bahnt Wels“. Verbänden kulturpflegender Bahnbeschäftigten herzustellen und internationale Kulturveranstalt- ungen der Bahnbeschäftigten durchzuführen und damit für die kulturelle Betätigung der arbeit- enden Menschen in der Freizeit zu werben und hierzu anzuspornen. In über 20 Ländern gehen mehr als 50.000 Mitglieder in nahezu 2000 Gruppen in über 25 verschiedenen Kategorien wie Musik, Chöre, Kunst, Fotografie, Literatur etc. ihren Hobbies und Neigungen nach. Die Eisenbahner-Stadtmusik gestaltete am 09. September bei dieser Veranstaltung zusammen mit 25 Kapellen aus ganz Europa den Fest- gottesdienst am Stadtplatz in Wels. Anschließend wurde der eigens komponierte „Welser FISAIC-Marsch“ von den Musik- kapellen uraufgeführt. Mit einem Festzug der Abordnungen ging es anschließend in das Fest- gelände der Welser Messe, wo wir im Festzelt einen zweistündigen Frühschoppen vor ca. 2000 Volksfestbesucher spielten.
Seite 12 Trauer um unsere Ehrenmusiker Werner Sturm Karl Christl † 08.09.2018 † 04.10.2018 Mit großer Trauer Unser Musikverein verabschiedet sich die trauert um seinen Eisenbahner Stadt- geschätzten Ehren- musik von ihrem musiker Karl xxx langjährigen aktiven Christl, der am 04. Musiker und Ehren- Oktober 2018 imx mitglied WernerXX 97. Lebensjahrxxx Sturm. verstarb. Auf seinen Instru- Es war eine Freude menten: der Posaune, ihm zuzuhören, als er Tenorhorn, Trompete, über die alten Zeiten der Flügelhorn und seiner Eisenbahnermusik erzählt großen Liebe dem Kontrabass, war er stets eine hat. Diese Zeit hat er 56 Jahre als Klarinettist im großartige Stütze unseres Vereins. Insgesamt Musikverein geprägt und viele lustige Erlebnisse musizierte er 63 Jahre lang in der Eisenbahner- im Verein waren der Tatsache zu verdanken, dass Stadtmusik. er immer für einen Spaß zu haben war. Doch Karl Der Vollblutmusiker spielte bei den bekannten „4 war nicht nur für die gute Laune in der Kapelle bzw. 3 Zylinder“, „Juventus“, „Vöcklabrucker- zuständig, sondern gab seine Fähigkeiten mit Freude an unsere Jungmusiker weiter, als Aus- schussmitglied vom Jahr 1953 bis 1977 griff er auch intern ins Vereinsgeschehen ein. Karl war auch als Tanzmusiker weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. bzw. den „Attnanger-Buam“, „Die lustigen Redlbacher“ der „Eggenberger Partie“ und noch bei einigen Tanzmusikgruppen mit. Doch genauso wichtig wie die Musik waren ihm die Gemein- schaft und die Kameradschaft das Miteinander und das Füreinander. Egal, ob jung oder alt, jeder (Charly links am Saxophon mit der “Juventuskapelle”) verstand sich mit ihm. Trotz mehrerer schwerer Schicksalsschläge war Werner immer ein vorbild- Für seine Treue zur Blasmusik wurde er während liches Vereinsmitglied. Es gab nicht viele Proben seiner aktiven Zeit von 1935 bis 1991 beim Verein und Auftritte, die er versäumte. Die Verleihung seitens des Blasmusikverbandes mit der höchsten der Ehrenmitgliedschaft im Jahr 1999 war daher Ehrung dem „Blasmusik-Ehrenzeichen in Gold“ nur das letzte Glied in dieser starken Kette der für 45 aktive Jahre ausgezeichnet. Der Musik- Zusammengehörigkeit. verein durfte ihn im Jahr 1985 für seine Verdienste Wir werden in der Liebe zur Musik stets mit ihm im Verein zum Ehrenmusiker ernennen. verbunden sein, die erfüllende und lustige Zeit des gemeinsamen Musizieren und die unvergess- Auch nach der Zeit als Musiker blieb er mit dem lichen Stunden, die wir mit ihm in Freundschaft Verein verbunden. Wir verlieren mit „Charly“ verbringen durften. einen treuen Freund und Gönner.
Trauer um unsere Ehrenmusiker Seite 13 Hansi Unterleitner † 07.12.2018 Terminkalender 2019 Kaum jemand hat 07.04. Konzertwertung in Lenzing die Eisenbahner- 27.04. Maiständchen ab 08.°° Alt- Attnang Stadtmusik Attnang 01.05. Maiständchen ab 07.30°° Neu- Attnang mehr geprägt als 19.05. Erstkommunion Pfarre Attnang Johann Unterleitner, 21.05. Firmung Pfarre Attnang unser Hansi. 26.05. Gedenkmesse verstorbene Mitglieder Bereits seit 1969 da- Hl. Geist Kirche 09.30°° bei, hat er bis zu 31.05. Musikfest MV Pinsdorf seiner schweren Er- 15.06. Marschwertung in Redl Zipf krankung 2016 als 20.06. Fronleichnamsprozession Musiker, in Leit- 21.06. Musikfest MV Bachmanning ungsfunktionen und 18.07. Dämmerschoppen Zigeunerwirt 19.°° als Kamerad und 15.08. Kaiserzug Bhf. Attnang 10°° anschl. Freund die Entwick- Empfang in Bad Ischl “Kaiservilla” lung des Musikvereines mitgestaltet. Hansi war 13.09. Weltrekordversuch Lebenshilfe mit Leib und Seele Flügelhornist, aber als es nötig im Stadion Vöcklabruck war, hat er nicht gezögert, auch als Tubist zur 29.09. Erntedankfest Hl. Geist Kirche Verfügung zu stehen. Ein „Nein“ oder „Geht 05.10.- Oktoberfest im Musikheim nicht“ kannte er als Vollblutmusiker nicht. 06.10. mit Frühschoppen Hansi war Militärmusiker, spielte in den 70er 26.10. Messe für`s Vaterland, Pfarre Attnang 09.°° Jahren beim Landesjugendorchester, beim Blech- 01.11. Allerheiligen, Friedhof 14.°° bläserquintett der Eisenbahnermusik und war über 24.11. 65. Volkskonzert Kinosaal 16.°° 25 Jahre die treibende Kraft bei den Harglbläsern. 15.12. Jungmusikerweihnachtsfeier Musikheim 16°° Im Vereinsvorstand war er als Archivar, Stab- 22.12. Adventblasen am Rathausplatz 18.°° führer und Obmann Stellvertreter Aktiv. 24.12. Totengedenken am Friedhof Für seine Tätigkeit hat Hansi unter anderem das Blasmusik-Ehrenzeichen in Gold, das Verdienst- kreuz in Silber und das Kulturehrenzeichen der Stadt Attnang-Puchheim in Silber erhalten. Egal wie viele Auszeichnungen Hansi erhalten hat, uns seinen Musikkameraden wird er immer als hundertprozentiger Musiker und Freund in Erinnerung bleiben. Sein Können, sein Schmäh und seine Begeisterungsfähigkeit haben uns oft weitergeholfen und inspiriert.
Seite 14 Geburtstage Mitglieder 2019 Alles Gute zum Geburtstag! Mit den besten Wünschen gratulieren wir zur des 91. Lebensjahres Vollendung Lehner Elfriede, Keplerstraße 21 Söser Anna, Puchheimerstraße 23 des 103. Lebensjahres Zahrhuber Ernst, Humboldt-Straße 13 Schwaiger Maria, Mitterweg 61 Mayr Rudolf, St. Fadingerstraße 9 des 98. Lebensjahres des 90. Lebensjahres Nussbaumer Elisabeth,Hackenbuch 79/4774 Resch Maria, Mitterweg 61 Neudorfer Maria, Mitterweg 61 Haas Johann, Redlham 18 Durkowitsch Edmund, Brucknerstraße 12 des 97. Lebensjahres Schnetter Herta, Karl Rank Straße 5 Topf Emma, Mitterweg 61 Böhm Helmut, Vöcklabruckstraße 45 Wywias Franziska, Mitterweg 61 Lang Wilhelmine, Ahamerstraße 60 Schönbaß Maria, Mitterweg 56 Schoiswohl Emma, Haydnstraße 11 des 96. Lebensjahres Weiss Johann, Baugenossenschaftstraße 5 Weisseneder Johann, Spitzbergweg 22 Rebhan Karl, Bahnhofstraße 9 Weiser Helene, Mühlweg 9 Winzig Otto, Andreas Hofer Gasse 29 Anzenberger Ermelinde, Puchheimerstraße 23 des 95. Lebensjahres des 85. Lebensjahres Holzinger Hildegard, Am Pfarrfeld 1/4840 Anzenberger Franziska, Puchheimerstraße 23 Sternberger Gertrude, Mitterweg 63 Preishuber Hermann, Feldstraße 9 Kienast Karoline, Karl Rank Straße 7 Harringer Margarete, Baugenossenschaftstr. 12 Horn Friedrich, Mitterweg 63 Pöll Alois, Mitterweg 61 des 94. Lebensjahres Paraszt Marianne, Mitterweg 61 Stockinger Maria, Tuffeltsham 14/4846 Köck Maria, Römerstraße 113 Bauernfeind Karl, Plentznerstraße 32a/4810 des 93. Lebensjahres Rachbauer Josef, Salzburgerstraße 9a Webernig Albin, Schrebergasse 4 Wienerroither Anton, Mitterweg 61 Theil Hildegard, Leharstraße 5 Zitzler Waltraud, Geidenbergerstraße 1/4844 Kronsteiner Hildegard, Wankham 16 Berger Ferdinand, Mitterweg 45 Greifeneder Frieda, Feldstraße 2 Herbst Erich, Ahornweg 12 Aichhorn Angela, Mitterweg 61 des 80. Lebensjahres Hangweyrer Franz, Tuffeltsham 84 Lehner Franz, Petzoldstraße 3 Oppolzer Matthäus, Mitterweg 61 Pramendorfer Friedrich, Salzburgerstraße 36 des 92. Lebensjahres Koller Margarete, Anzengruberstraße 13 Leberbauer Maria, Mitterweg 63 Redlinger Josef, Wankhamerstraße 8 Heidl Christine, Mitterweg 61 Schiermayr Helga, Johann Strauß Gasse 2 Christl Berta, Mitterweg 61 Ematinger Alfred, Zehentweg 5 Kurzböck Karoline, Puchheimerstraße 23 Höllwerth Karl, Puchheimerstraße 23 Gehmair Agnes, Sproamüllergasse 3 Mühringer Erna, Lenaustraße 24 Köttl Franz, Puchheimerstraße 23 Glaser Ludwig, Bahnhofstraße 2a Jagoditsch Brunhilde, Andreas Hofer 26 Retzek Edeltraud, Gerberweg 3 / 4844 Regau Aichinger Rita, Mitterweg 61 Schmitzberger Karl, Nelkenstraße 17 Holzmann Herbert, Schörflingerstraße 4/4844 Feichtenschlager Johann, Ahamerstraße 15 Friedl-Asamer Martha, Mitterweg 61 Weissl Alfred, Puchheimerstraße 66/4844 Alles Liebe und viel Gesundheit Plainer Josef, Angerweg 8 Kirchtag Gertraud, Am Gries 4 Büscher Hans, Goethestraße 9 wünschen Steffek Walter, Puchheimerstraße 23 Wintereder Erich, Rosenstraße 36 die Musikerinnen und Musiker !
Information Datenschutzverordnung Seite 15 Datenschutzgrundverordnung Informationspflicht für bestehende Mitglieder Aufgrund der Bestimmungen der neuen Daten- schutzverordnung kommen wir der Informations- pflicht nach und bringen Ihnen als Vereinsmitglied der Eisenbahner-Stadtmusik Attnang-Puchheim folgende Informationen zur Kenntnis: Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gilt das Leitungsorgan des Vereins (Obmann) bzw. der mit der vom Leitungsorgan zur Bearbeitung betrauten Personen das sind Vereinskassier und Schriftführer. Anna-Apotheke Es werden folgende Kategorien von personen- Mag. pharm. Schallmeiner KG bezogenen Daten erfasst: 4800 Attnang-Puchheim Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Titel, Kontakt- Europaplatz 2 daten (Adressen, @mail, Telefon). Die Speicherung Telefon: 07674 62373, Fax: 07674 62373 20 erfolgt unbefristet. www.apotheke-attnang.at Mit den Daten wird die allgemeine Vereins- bzw. office@apotheke-attnang.at Mitgliederverwaltung durchgeführt. Diese umfasst im wesentlichen Mitgliederlisten, Kontaktlisten, @mail Verständigungen und allfällige Adressierungen für die Öffnungszeiten: Vereinszeitung. (eine automatisierte Verarbeitung, Mo - Fr 8:00 - 18:00 durchgehend z.B. Profiling findet nicht statt) Sa 8:00 - 12:00 Es können Kontaktdaten und Foto auf der Homepage und der Vereinszeitung veröffentlicht werden. Hinweis auf Recht des Betroffenen auf: Auskunft, Berichtigungen, Löschung, Sperrung und Wider- spruch. Sie sind gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit berechtigt Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Laut Artikel 15 können Sie um umfang- reiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten ersuchen. Ebenso steht ihnen lt. Artikel 16 ein Berichtigungsrecht und lt. Artikel 17 ein Löschungsrecht zu. Überdies wird in Artikel 18 der DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Ver- arbeitung und in Artikel 20 das Recht auf Daten- übertragbarkeit festgeschrieben. Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.
Sie können auch lesen