Vogelsang Echo SV Blau-Weiß Brenken 1921 e.V - Ausgabe 3/2020 - SV 21 Blau-Weiß Brenken eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vogelsang Echo 126. Ausgabe 3/2020 Vogelsang Echo SV Blau-Weiß Brenken 1921 e.V. [0] Weihnachtsbaumverkauf am 12.12.2020 ab 11:00 Uhr!
Vogelsang Echo Inhalt 2 Vorwort 3 Berichte 1. Mannschaft 2. Mannschaft Neuer Kurs: „Hobby-Horsing“ Jugendabteilung 9 Jubiläums-Aktion für unseren Nachwuchs 22 Frischer Wind beim Marketing 19 Besondere Zeiten, benötigen 23 Neuer Kurs: „Hobby-Horsing“ besondere Maßnahmen 24 100 Jahre SV Brenken 19 Neue Werbebande für 25 Aktuelles aus der Kajüte Vogelsang-Arena der Freibeuter 20 Rückblick im Breitensport 28 Ansprechpartner 29 Ausblick auf 2021 30 Impressum [1]
Vogelsang Echo Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des SV 21 Blau-Weiß Brenken, mit dem Tannenbaumverkauf am 12.12. geht für uns im Sportverein ein besonderes Jahr zu Ende. Es bleibt nur zu hoffen, dass es im kommenden Jahr andere Dinge sind, mit denen wir uns beschäftigen werden. Wir haben trotz aller Widrigkeiten die Zeit möglichst gut genutzt, um uns bestmöglich auf das anstehende Jubiläum vorzubereiten. Wie bereits mehrfach angekündigt, möchten wir in jedem Monat des kommenden Jahres eine „Jubiläumsveranstaltung“ durchführen. Es handelt sich zum Beispiel um Treffen der aktuellen und früheren Betreuer unserer Ferienfreizeit oder der „Aufstiegshelden“ aus den Seniorenmann- schaften. Im Februar möchten wir außerdem das Jubiläumsbuch vorstellen, welches sich aktuell noch in Arbeit befindet. Die Höhepunkte bilden die beiden Oper Air Veranstaltungen am 13. und 14. August mit den „Loud Neighbours“ und „Geri der Klostertaler“ im Waldstadion sowie der „Tag des Ehrenamts“ am 12. November in der Almehalle. Somit freuen wir uns auf das was kommt und schauen positiv nach vorne. Bis dahin wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein sorgenfreies neues Jahr 2021. Stephan Hötger, Vorsitzender [2]
Vogelsang Echo Bericht von der 1. Mannschaft Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Anhängerinnen und Anhänger unserer Mannschaft, Ahoi Freibeuter, da hat man sich doch gerade an ein bisschen Routine im doch recht tristen Corona-Alltag gewöhnt, wird alles wieder gestoppt und unterbrochen. So auch unser Trainings- und Spielbetrieb. Sehr zum Leiden vieler Beteiligter. Hatten wir uns doch, trotz immer im Hinterkopf zu haben, dass ein zweiter Lockdown kommen kann, intensiv auf die Saison vorbereitet. Dafür sprachen auch die Ergebnisse in den Testspielen. Einzig und allein gegen den SC Borchen musste man ein 2:2-Unentschieden hinnehmen. Alle anderen Vorbereitungsspiele wurden gewonnen. Besonders hervorzuheben ist das 8:1 gegen den SV Marienloh, an diesem Tag klappte einfach so gut wie alles bei uns. Vielleicht schon zu gut? Unser Kapitän Nils Becker schien eine Vorahnung zu haben, dass unser Schießpulver im Pokalspiel vielleicht aufgebraucht sein wird. Leider sollte er nicht Unrecht behalten. Beim B-Ligisten FC Westerloh-Lippling kamen wir so gerade mit einem 1:1-Unentschieden ins sofortige Elfmeterschießen. So wirklich treffen wollten unsere Schützen leider nicht ganz, sodass wir uns im Pokal nach unserer Finalteilnahme 2015 leider erneut früh aus dem Wettbewerb verabschieden mussten. Bedanken möchten wir uns allerdings für all die mitgereisten Unterstützer unserer Mannschaft. Da konnten wir sicherlich von einem Heimspiel reden! Dann kam der Saisonstart. Unser Coach hat neben tollen Dingen wie dem Cooper-Test, einem Trainingslager vor der Haustür und einer Radtour inklusive Verabschiedung von Robin Hüser in der Vorbereitung, auch noch eine Kleinigkeit für unsere mentale Frische parat gehabt. Unter wachsamen Augen von Ludger Kemper begaben sich vor Abfahrt nach Weine alle einmal in die Waagerechte, um bei klanglicher Musik und einer friedvollen Stimme, komplett zu entspannen und sich mit einer gewissen Lockerheit in die Saison zu begeben. Und es schien sich zu lohnen. In Weine konnten wir total befreit aufspielen und schenkten der dortigen SG gleich 11 Mal den Ball ins Tor. War das schon wieder zu gut? Eine Woche später gab es dann den ersten Dämpfer gegen Scharmede/Thüle. Mit einem 0:1 ging es in die Kabine, wo sich erstmal alle beruhigen mussten! Nichts lief noch so, wie in der Woche zuvor. Die Mannschaft rappelte sich aber zusammen. Doch mehr als der Ausgleich sollte es nicht sein, [3]
Vogelsang Echo obwohl dieser in mehr als einer Situation möglich war. Bei der späteren Videoanalyse konnten wir es kaum fassen, dass dieses Spiel nicht gewonnen werden konnte. Gegen Meerhof/Essentho (7:2) und Mantinghausen/Verlar (3:0) schien die Tormaschine wieder repariert worden zu sein. Folgten wieder zwei Unentschieden gegen Salzkotten (2:2) und Haaren/Helmern (1:1). Sicherlich sind die Punktverluste ärgerlich und nicht unser Anspruch, aber dennoch bleiben wir nach wie vor ungeschlagen und sollten daran festhalten. Gegen Etteln (8:0) und Husen/Henglarn (4:0) zeigten wir uns wieder von unserer besten Seite, ehe uns die starke Verbreitung des Corona-Virus zunächst wieder in die Zwangspause schickte. Bleibt zu hoffen, dass es bald wieder losgehen kann und wir wieder wie gewohnt am Sonntag für Euch und den Amateurfußball auflaufen können. Zurzeit halten wir uns persönlich fit und senden unserem Coach via App unsere Läufe. Für einen gewissen Satz an Kilometer fließt auch etwas in unsere Mannschaftskasse. Wahnsinn, im kommenden Jahr können wir auch Marathon! Aber hoffentlich kann dann wieder der Ball Rollen! Bis dahin bleibt bitte alle gesund, habt ein frohes Weihnachtsfest unter den Möglichkeiten, die wir haben und kommt gut ins neue Jahr! Bis bald! Die 1. Mannschaft [4]
Vogelsang Echo Bericht von der 2. Mannschaft Wie im letzten Quartalsbericht der 2. Mannschaft bereits vermutet, steht die 2. Mannschaft aktuell vor der schwierigsten Herausforderung seit dem Aufstieg in die Kreisliga B. Wir blicken kurz zurück: In dem gut halben Jahr Corona-Zwangspause vor dem Start in die Vorbereitungen zur Saison 2020/21 musste man 10 Abgänge von größtenteils sehr wichtigen Leistungsträgern verkraften. Aufgrund des von nun an schmalen Kaders gab es sogar Überlegungen, freiwillig in die Kreisliga C abzusteigen. Letzten Endes entschied man sich aber in der Kreisliga B zu bleiben und mit Motivation und Kampf sich gegen den Abstieg zu wehren. Die ersten drei Spiele der Saison stimmten sogar leicht optimistisch. Die 4:1- Niederlage gegen Büren zum Saisonstart war auf dem Papier deutlicher als auf dem Platz. Im 2. Spiel erkämpfte man sich gegen Dahl/Dörenhagen nach 2:0-Pausenrückstand ein 2:2 und im dritten Spiel gegen die Reserve aus Marienloh holte man den ersten Saisonsieg und gewann mit 1:0. Die folgenden drei Spiele verlor die 2. Mannschaft gegen die 1. Mannschaften aus Benhausen (4:1), Steinhausen und Holtheim. Vor allem die Niederlage gegen Steinhausen war heftig. Nachdem Steinhausen unter der Woche im Kreispokal knapp im 11-Meter-Schießen dem Bezirksligisten Verne unterlag (5:5 nach 90 Minuten!), nahm man wohl den Schwung aus diesem Spiel mit und die 2. Mannschaft wurde mit 10:0 abgefertigt. Das tat weh! Im Spiel gegen Holtheim startete man gut und ging mit 1:0 in Führung. In der ersten Halbzeit hatte man auch noch gute Chancen zu erhöhen, jedoch kassierte man mit dem Pausenpfiff unglücklich den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit zeigte man dann Nerven und verlor folgerichtig 1:3. Nach dieser Negativserie ging es auf die Harth zu einer formstarken 1. Mannschaft. Die SG Harth/Weiberg hatte in den Spielen zuvor die gleichen Gegner wie Brenken und konnte alle Spiele teils deutlich für sich entscheiden. Was an dieser Stelle besonders zu erwähnen ist: im gegnerischen Kader standen mit Marc und Björn Pilzecker, Marcel Danne, Nils Vollmer und Robin Hüser gleich 5 Kicker, die mal für den SV Brenken ihre Schuhe geschnürt haben. [5]
Vogelsang Echo In einem extrem engen Spiel ging man früh durch ein Tor durch Mark Schmidt in Führung und konnte dieses Mal die Führung über die Zeit retten. Gerade in den letzten Minuten zeigte man Kampf und schmiss sich in alle Versuche der SG HaWei, den Ausgleich zu erzielen. So kehrte man mit ordentlich Genugtuung, Schadenfreude und 3 wichtigen Punkten aus HaWei zurück. Das letzte Spiel vor der erneuten, unfreiwilligen Corona-Pause war ein Abbild der aktuellen Gemütslage der 2. Mannschaft. Mit 4:3 verlor man gegen Sudhagen II. Das komplette Spiel war man wie auch bei den 3 Niederlagen der Negativserie extrem nervös und gab das Spiel durch unnötige Geschenke und haar- sträubende Fehler her. Zwar rappelte man sich zwischen- durch immer wieder kurz auf und konnte von Zeit zu Zeit gegen einen Gegner, der spielerisch auf Augenhöhe war, aufholen. Unterm Strich reicht so eine Leistung aber in der Kreisliga B nicht, um zu gewinnen. So steht man nach 9 Spieltagen (8 Spiele, 1 x spielfrei) mit 7 Punkten auf Platz 15 der Tabelle und damit Quelle: fupa.net, Stand 28.11.2020 auf einem direkten Abstiegs- platz. Die aktuelle Situation ist prekär und die erneute unfreiwillige Corona-Pause kommt vielleicht sogar zur richtigen Zeit. Man merkt den Weggang der Leistungsträger im Sommer. Gerade im Mittelfeld und im Sturm ist man verstärkt auf die Unterstützung aus der 1. Mannschaft angewiesen. In der Abwehr zeigte man sich häufig nervös und generell machte man einfach zu viele Fehler. Gerade nach der Niederlagenserie musste der neue Trainer Karl Heber viel Aufbauarbeit leisten und zeigte dabei sehr viel Empathie. Es ist halt [6]
Vogelsang Echo wie so häufig im Abstiegskampf, erst hat man kein Glück, dann kommt Pech dazu und das drückt auf die Moral, was sich auch in den Trainingseinheiten bemerkbar macht. Trotzdem ist die aktuelle Situation nicht aussichtslos. In den Spielen gegen Dahl/ Dörenhagen oder Harth/ Weiberg kämpfte man sich in die Partie und zeigte gute Leistungen. Gegner wie Holtheim, Sudhagen oder Büren sind spielerisch auf Augenhöhe und die Tabellensituation ist eng, sodass im Abstiegskampf noch alle Chancen offen sind. Besonders für die vielen Spieler, die jahrelang in der zweiten Reihe der Mannschaft standen, bietet die aktuelle Saison Chancen und es sind einige dabei, die sich als unverzichtbare Stammkräfte etabliert haben. Der top Deal der Hinrunde ist bisher Tobi Borghoff. Hatte er eigentlich schon seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt, konnte der Jungspund überzeugt werden, für die 2. Mannschaft wieder zu starten. Er hat die Qualität, die die Mannschaft braucht, um die Liga zu halten. Außerdem avancierte Mark Schmidt zum MVP der 2. Mannschaft. Eigentlich Spieler der 1. Mannschaft (und der alten Herren " %), unterstützte er häufig die 2. Mannschaft und $ # knipste ein Tor nach dem anderen, sodass er aktuell auf Platz 9 der Torschützenliste der Kreisliga B steht. Weiterhin positiv zu nennen ist der Support, den die 2. Mannschaft, trotz der teilweise durchwachsenen Leistungen, immer erfahren konnte. Besonders zu nennen ist hier ein Testspiel im entfernten Hövelriege, bei dem gut ein Dutzend Brenkenfans mit dabei waren. Für eine 2. Mannschaft bei einem Testspiel schon etwas Besonderes. Aber auch zu Hause konnte sich die 2. Mannschaft immer auf seine Zuschauer verlassen. Daher schon einmal ein großes Dankeschön an dieser Stelle für eure grandiose Unterstützung. In der Hinrunde war bisher also nicht alles schlecht. Sportlich muss man sich fangen und die Nervosität ablegen. Es sind noch alle Chancen offen, aus eigener Kraft die Klasse zu halten. Doch bevor man erneut angreifen kann, steht vermutlich noch eine längere Corona-Pause bevor. Die 2. Mannschaft hofft, dass sich die Situation in absehbarer Zeit entspannt, sodass sie wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Mit der Unterstützung der Zuschauer, der hoffentlich wiederkehrenden Moral und auch ein bisschen Hilfe der 1. Mannschaft schaffen wir den Klassenerhalt! [7]
Vogelsang Echo Bericht aus der Jugendabteilung Seit Anfang August haben alle Jugendmannschaften unter Einhaltung des Hygienekonzepts den Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen. Trotz der langen Zwangspause war die Trainingsbeteiligung in allen Mannschaften sehr erfreulich. Aufgrund der motivierten Vorbereitung konnten viele positive Ergebnisse erzielt werden. Hervorzuheben ist auch unsere jüngste Mannschaft. Über 20! Minikicker trainieren regelmäßig mit viel Freude und Ehrgeiz am Ball und haben bereits mit Stolz das blau-weiße Trikot getragen. Leider wurden die Euphorie und der Spaß am Fußballspielen seit dem 30.10.20 zum zweiten Mal in diesem Jahr durch Corona ausgebremst. Nicht nur der Spielbetrieb, sondern auch das Training musste eingestellt werden. Vom FLVW wurde bereits bekannt gegeben, dass für alle Amateur- und Jugendspielklassen in diesem Jahr der Spiel- und Trainingsbetrieb nicht wieder aufgenommen wird. Wann es wieder losgehen kann, hängt maßgeblich vom weiteren Infektionsgeschehen ab. Bis dahin, haltet alle die Ohren steif und bleibt gesund! Dorit Adler, eine unserer drei Trainerinnen der Minikicker, hat erfolgreich an einem Sporthelferlehrgang I in Paderborn teilgenommen und wird das Erlernte sicherlich in die Trainingseinheiten der Minis einfließen lassen. Der Vorstand beglückwünscht Dorit für die erfolgreiche Teilnahme und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Der SV 21 Blau-Weiß Brenken freut sich über jeden interessierten Sportler, der sich in den Trainingsbetrieb unseres Vereins einbringen möchte, und unterstützt diesen auch bei der Ausbildung zum Übungsleiter oder zum Trainer. Bei Interesse, sprecht einfach ein Vorstandsmitglied an. [8]
Vogelsang Echo Wie im letzten Vogelsang Echo bereits berichtet, kooperieren wir seit einigen Jahren im Jugendbereich ab der D-Jugend mit dem BSV Ahden und dem TuS Wewelsburg. Um dieses auch bei den Spielen nach außen hin zu verdeutlichen, haben wir uns für die Jugendmannschaften der JSG auf ein einheitliches Logo verständigt. Das Logo zeigt im oberen Bereich den Schriftzug „JSG“ für „Jugendspielgemeinschaft“ und einen Fußball. Darunter schlängelt sich ein blauer Strich, der die Alme stilisiert. Unter dem mittigen Schriftzug „Almetal“ sind die drei Logos der jeweiligen Vereine entsprechend der Lage ihrer Orte entlang der Alme angeordnet. Weitere Ideen zur Vereinheitlichung und Stärkung der Zusammenarbeit wurden in einer Videokonferenz bereits abgestimmt und sollen in den folgenden Wochen und Monaten vertieft werden. Jubiläums-Aktion für unseren Nachwuchs Ein ganz besonderes Bonbon hat der Vorstand für die aktiven Nachwuchssportler und deren Übungsleiter auf die Beine gestellt. Der Traum des Abteilungsleiters Marketing, Thorsten Düchting, vom einheitlichen Vereinsanzug für den Nachwuchs, ging in Erfüllung - passend zum Vereinsjubiläum. Dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Paderborn- Detmold, der Volksbank Paderborn, des Silent- Clubs sowie den Freibeutern und des Vereins, konnten in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern Fan12 und Erima die Kosten im Vergleich zum UVP erheblich reduziert werden. Ein administrativer Kraftakt hat hoffentlich dafür gesorgt, dass die ca. 190 Anzüge noch passend zum Weihnachtsfest ausgeliefert werden können. [9]
Vogelsang Echo INFOA BEN 12.02.2 D: 02 19:00 U 1 IM SPO hr RTHEIM [10]
Vogelsang Echo Das Schiedsrichter-Team wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! [11]
Vogelsang Echo SPONSOREN des SV 21 BW BRENKEN [12]
Vogelsang Echo SPONSOREN des SV 21 BW BRENKEN [13]
Vogelsang Echo SPONSOREN des SV 21 BW BRENKEN [14]
Vogelsang Echo SPONSOREN des SV 21 BW BRENKEN [15]
Vogelsang Echo SPONSOREN des SV 21 BW BRENKEN [16]
Vogelsang Echo SPONSOREN des SV 21 BW BRENKEN [17]
Vogelsang Echo SPONSOREN des SV 21 BW BRENKEN [18]
Vogelsang Echo Besondere Zeiten benötigen besondere Maßnahmen Was in Unternehmen und Schulen bereits längst in Zeiten von Covid- 19 praktiziert wird, musste nun auch vom Vorstand erstmalig durchgeführt werden. So fand die letzte Vorstandssitzung in Form eines Web-Meetings statt. Es war wie gewohnt ein langer produktiver Abend. Themen gab es reichlich, die diskutiert und entschieden werden mussten. Auch das ein oder andere Kaltgetränk wurde verzerrt, zumindest konnte dies gut beobachtet werden ;-) Neue Werbebande für die Vogelsang-Arena Nachdem der Geräteschuppen vor einiger Zeit fertig gestellt werden konnte, wurde nun die Hütte mit einer Werbebande versehen. Vielen Dank an Happy Hartmann ! [19]
Vogelsang Echo Breitensport im Jahr 2020 - ein kleiner Rückblick Am 02.02.2020 hatten die Leichtathleten noch voller Begeisterung am Kinderleichtathletik-Wettkampf in der Salzkottener Sporthalle teilgenommen. Weitere spannende Wettkämpfe sollten folgen. Doch jeder weiß, was dann geschah. Die Pandemie hatte uns fest im Griff und es sollte nicht lange dauern bis auch der Breitensport eingestellt werden musste. Nach dem Lockdown mussten Hygienekonzepte mit der Stadt abgestimmt und umgesetzt werden. Das neue Beachvolleyballfeld war bestens hergerichtet. Doch leider durfte zunächst kein Sportler den Sand betreten, obwohl die Frühjahrssonne bei besten Bedingungen lockte. Nach dem Frühjahrslockdown wurde dann jedoch noch kräftig gebaggert und gestellt. Das Beachvolleyballfeld ist nunmehr aus dem Vereinsleben des SV Brenken nicht mehr wegzudenken. Viele Freizeitsportler und insbesondere die Almekicker nutzen die Anlage mit großer Freude. Auch die Sportabzeichensaison war mit diversen Herausforderungen gestartet. Auch hier mussten natürlich die Abstandregeln und das Hygienekonzept eingehalten werden. Die Bundesjugendspiele der Schulen sind dem Lockdown ebenso zum Opfer gefallen, wie viele Wettkämpfe. Diese Leistungen konnten demnach auch nicht für das Sportabzeichen gewertet werden. Umso bemerkenswerter ist, dass sich viele Sportler im Laufe des Jahres am Sportplatz Vogelsang eingefunden haben, um das Sportabzeichen beim SV Brenken zu meistern. Bis Ende November 2020 wurden ca. 60 Sportabzeichen abgelegt. Einige werden noch folgen. Damit rangiert der SV 21 Brenken hinter Büren und Steinhausen auf dem 3. Rang der meisten abgelegten Sportabzeichen im Stadtgebiet Büren. Bei den Bürenern helfen die Schulen in der Statistik kräftig mit, welches für eine fehlerhafte Interpretation der Statistik sorgt. Die Gruppe „Sport für Flüchtlinge“ wurde in diesem Jahr eingestellt, da die Anzahl der Teilnehmenden zu gering war. Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle noch bei Wilfried Benteler und Josef Plöger, die sich als Übungsleiter zur Verfügung gestellt haben. Durch ihren Einsatz konnten sie den Sportlern viel Lebensfreude mitgeben. Der SV Brenken freut sich einen kleinen Anteil zur Integration geleistet zu haben. [20]
Vogelsang Echo Leider konnte, wie viele andere Laufveranstaltungen auch, der 6.Trailrun des SV 21 Blau-Weiß Brenken in diesem Jahr nicht stattfinden. Ein Lichtblick war die Zusage der Fördermittel in Höhe von über 50.000 € zur Sanierung unserer Laufbahn unterhalb des Sportplatzes. Durch die neue Tartanbahn werden der Freizeit- und Breitensport sowie der Schulsport der Grundschule zukünftig unter optimalen Rahmenbedingungen ausgetragen werden können. Darauf freut sich bereits der ganze Verein. Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr des SV 21 Blau- Weiß Brenken auf Hochtouren. Es bleibt zu hoffen, dass die Pandemie schnellstmöglich ein Ende findet, so dass der SV 21 Blau-Weiß Brenken im Jahr 2021 sein Jubiläum würdig mit Euch allen feiern kann. Bleibt alle gesund und sportlich, im Namen des Vorstandes des SV 21 Blau-Weiß Brenken, Thorsten Reike Abteilungsleiter Breitensport Weitere Informationen auf unserer Homepage! [21]
Vogelsang Echo Frischer Wind beim Marketing Leonie Schulte unterstützt seit einiger Zeit den Bereich Marketing. Sie studiert aktuell Sportmanagement in München und hat Ihre Hilfe im Bereich Marketing, Sponsoring und Social Media angeboten. Thorsten Düchting als Abteilungsleiter, mit seinem Team Jürgen Gausmann und Frank Biermann, können diese Unterstützung, nicht nur mit Blick auf Jubiläumsjahr, sehr gut gebrauchen. Erste Ideen von Leonie sind bereits in dieser Ausgabe zu sehen. Des weiteren hat sich das Vogelsang-Echo Team dazu entschlossen, die Nummerierung der Ausgaben anzupassen. Im Rahmen der Recherchen für die Chronik wurde unter anderem festgestellt, dass dieses bereits die 126. Ausgabe ist ! [22]
Vogelsang Echo Neuer Kurs beim SV Brenken: „Hobby-Horsing“! Am 5.10.2020 startete unser neuer Kurs für sport- und pferdebegeisterte Jungen und Mädchen (Vorschulkinder und Kinder bis dritte Klasse einschließlich). In diesem Kurs erleben die Kids mit ihren Steckenpferden Elemente aus Dressur, Springen, Geländereiten und natürlich auch tolle Spiele. Hobby-Horsing ist eine Kombination aus Sport und gleichzeitig wird auch das Wissen "Rund ums Pferd" vermittelt, dabei unterstützen uns gerne unsere Ponys im Wiesenweg von der Pony-Ranch. [23]
Vogelsang Echo 100 Jahre SV Brenken Bereits seit Anfang 2018 laufen die Vorbereitungen auf das große Jubiläum im Jahr 2021. Das ganze Jahr 2021 werden wir dafür nutzen, um mit unseren passiven und aktiven Mitgliedern diese 100 Jahre zu feiern. Das Jubiläumsbuch befindet sich in der finalen Phase, jetzt heißt es nochmal Korrektur lesen, damit es dann im Februar vorgestellt werden kann! Es wird sicherlich ein spannendes und aufregendes Jahr. Wir vom Vorstand freuen uns bereits jetzt schon. [24]
Vogelsang Echo Aktuelles aus der Kajüte der Freibeuter… „Vorbilder, Video und Virus-Ausblick“ Unser Respekt gilt als allererstes und ganz besonders Luisa Kemper, die Ehrenamtlerin des Monats in Nordrhein-Westfalen geworden ist und das zugehörige Preisgeld dem Verein für seine Projekte und die Jugendarbeit zur Verfügung stellt. Herzlichen Glückwunsch von allen Vogelsang-Liebhabern! Das ist genau die Einstellung, die uns weiterbringt und als Vorbild dient. Somit kann sicher bald unsere Infrastruktur weiter verbessert werden. Die erneute Corona-Unterbrechung der Saison hat ein technisch beschlagener Freibeuter dazu genutzt, um uns per Video-Konferenz-Software zu vernetzen, damit es nicht nochmal zu den bereits geschilderten Entzugs-Erscheinungen kommt. Dafür besten Dank, wir fühlen uns jetzt nicht mehr wie Kevin allein zu Haus. Eine weitere gute Nachricht war, dass die Amis das bockige Blag aus dem Weißen Haus gewählt haben, man ist die Lügerei nach 4 Jahren aber auch mal leid. Wir erzählen ja auch nicht am Schützenfest-Dienstag, in den letzten Tagen kein einziges Bier getrunken zu haben. Fake News! Die Liga verlief bis zum Shutdown Light doch ziemlich zufriedenstellend: Trotz einiger vielleicht nicht erwarteter Punkt-Verluste/Unentschieden stehen wir ungeschlagen auf Rang 2 der Tabelle. Und der SV 21 BW Brenken stellt immer noch die Mannschaft mit den meisten geschossenen Toren (37!) und wenigsten Gegentoren (7!). Der derzeitige Tabellenführer hat am ersten Spieltag in Weine 11 Stück bekommen. Das man hier unangefochten durch die A2 marschiert, ist aber dann doch sicher eher Wunschdenken aller Anhänger. Andere können halt auch Fußball spielen, die SG Haaren-Helmern hat z. B. noch ein Nachholspiel gegen Büren. [25]
Vogelsang Echo Dieses Foto entstand am 3. Spieltag (Sonntag, den 20. September 2020) bei herrlichem Wetter vor dem 2:7- Auswärts-Sieg gegen die SG Meerhof/Essentho. Radelnde Piraten sieht man ja auch nicht alle Tage! Trotz E-Bikes immerhin insgesamt eine Radtour über 50 Kilometer. Die Mannschaft hat uns aber ganz sicher viel Freude bereitet, nur ein Beispiel: Beim letzten Auswärtsspiel in Husen ließ Kollege Karpowicz nach seinem 0:4- Torkracher noch einen Torpedo der V-Klasse an die Querlatte zu Wasser! Die Morloks am Rand dachten, die Aluminium-Kiste bricht nun endgültig in sich zusammen... Hätten Gladbach´s Thomas Kastenmaier oder Karl Allgöwer vom VfB Stuttgart früher auch nicht besser hingekriegt. Die älteren Leser wissen, wovon ich rede. Wie das Ganze nun weitergeht, ist fraglich. Aber in diesem Jahr wird das sicher nichts mehr mit unserem geschätzten Kreisliga-Fußball. Nun ist es ja richtig, dass die Gesundheit vorgeht. Aber man gewinnt auch schon mal mitunter den Eindruck, dass viele Politiker diese Pandemie als Sprungbrett für ihre persönlichen Interessen und Zukunftspläne nutzen. Das hat dann nicht unbedingt etwas mit medizinischen Aspekten oder gesundem Menschenverstand zu tun. Auch wenn die sich ständig ändernden Auflagen sicher nerven: Aus Rücksicht auf die Risikogruppen muss man sich zurücknehmen können bis dieser Zeitraum der Einschränkungen endet. Und es ist ja schließlich mit der Aussicht auf einen Impfstoff auch ein bisschen Licht am Ende des Tunnels. Somit kann von einer Corona-Diktatur in Deutschland wohl keine Rede sein. Oder möchte jemand mit den Demonstranten in Belarus tauschen? Da wird alles „durchgewämst“, was sich auch nur auf der Straße blicken lässt. Also gemach mit solchen Aussagen. Gut deswegen, dass zumindest das TV-Gekicke weiterläuft: Sofacalypse Now – Alltag der Couch-Trainer! Bis zum Jahresende gibt es Bundesliga, Champions League, Euro League, englische Liga oder DFB-Pokal je nach Abo bis zum [26]
Vogelsang Echo Abwinken. Meinetwegen auch ein Länderspiel der Weltranglisten-Letzten Anguilla gegen San Marino. Es soll Kollegen geben, an denen der Trainingsanzug bereits festgewachsen ist und der Kronkorken-Eimer (bitte alle mitsammeln) bereits die Sicht auf den Minimum-60-Zöller behindert… Wenn jetzt noch alle Vogelsang- Freibeuter bei den nächsten Heimspielen jeweils eine Kiste Gerstenaufguss wegen der abgesagten Geburtstage in diesem Jahr nachliefern, dann werden wir unser Jubiläums-Jahr 2021 locker flockig begehen können - also, bleibt alle gesund! In diesem Sinne: Der mächtigste König im Almetal… Zitat: „Die Schweden sind keine Holländer – das hat man ganz genau gesehen.“ Franz Beckenbauer Fan12 Lieferinformationen & Bestellfristen - Weihnachten Diese Produkte erreichen dich noch pünktlich. Das letztmögliche Bestelldatum findest du in den Klammern hinter der Produktbezeichnung. • Sportartikel von Nike, Hummel, Puma & Dunlop (bis 08.12.) • Smartphone Cases, Aufkleber, Fahnen (bis 10.12.) • Sportartikel von Adidas & Jako (bis 10.12.) • Weihnachtskugeln, Kennzeichenhalter (bis 13.12.) • Sportartikel von Erima (bis 13.12.) • Beanies, Caps, Snapbacks (bis 13.12.) • Textilien & Taschen (bis 15.12.) • Flip-Flops, Tassen, Wimpel, Schnapsgläser (bis 17.12.) • Geschenkgutschein Grußkarte per Versand (bis 21.12.) [27]
Vogelsang Echo Ihre Ansprechpartner im Verein Vorsitzender Geschäftsführerin (interim) Stephan Hötger Eva Bartels 0 29 51 / 93 29 34 geschaeftsfuehrer vorstand @sv-brenken.de @sv-brenken.de Finanzen Marketing Jens Siedhoff Thorsten Düchting 0 160 / 88 25 59 7 0 29 51 / 9 13 87 finanzen marketing @sv-brenken.de @sv-brenken.de Bauabteilung Breitensport Ralf Wietfeld Thorsten Reike 0 29 51 / 9 35 33 90 0 29 51 / 9 37 78 28 bauabteilung breitensport @sv-brenken.de @sv-brenken.de Schiedsrichter Fußball-Senioren Josef Plöger Michael Hölscher 0 29 51 – 61 71 0 152 / 0 61 88 66 1 schiedsrichter fussball @sv-brenken.de @sv-brenken.de [28]
Vogelsang Echo Ausblick auf 2021 29. Januar 2021 Mitgliederversammlung 12. Februar 2021 Infoabend Ferienfreizeit 27. Februar 2021 Vorstellung Jubiläumsbuch 21. März 2021 Ehemaligentreffen 07.-09. April 2021 Fußball-Camp 17. April 2021 Fotoabend Ferienfreizeit 08. Mai 2021 Treffen der Aufstiegshelden 27. Juni 2021 Blau-Weißes Frühstück 10. Juli 2021 Tag des Breitensports 24.-31. Juli 2021 Ferienfreizeit in Hachen 13.-14. August 2021 Party Nights: Loud Neighbours/Geri der Klostertaler 11. September 2021 Alte Herren - Turnier 02. Oktober 2021 7. TrailRun 12. November 2021 Tag des Ehrenamtes 11. Dezember 2021 Tannenbaumverkauf [29]
Vogelsang Echo Impressum Vogelsang Echo - die Vereinszeitung des SV Blau-Weiß Brenken 1921 e.V. Herausgeber SV Blau-Weiß Brenken 1921 e.V. Hermann-Jacobs-Straße 14 33142 Büren-Brenken Tel: +49 (0) 29 51 – 93 29 34 eMail: info@sv-brenken.de Web: www.sv-brenken.de Den SV 21 BW Brenken e.V. gibt es auch als kostenlose Smartphone-App! Sie ist die Drehscheibe für aktuelle Informationen und der direkte Draht zu uns. Apple App Store: Google Play Store: Redaktionsleitung Thorsten Düchting - Marketingabteilung des SV Blau-Weiß Brenken 1921 e.V. eMail: thorsten.duechting@sv-brenken.de Redaktionsteam Jürgen Gausmann Thorsten Düchting Frank Biermann Leonie Schulte Gestaltung Das Redaktionsteam des SV Blau-Weiß Brenken 1921 e.V. Nächstes Vogelsang Echo Zum nächsten Event des SV Blau-Weiß Brenken 1921 e.V. [30]
Vogelsang Echo SV Blau-Weiß Brenken 1921 e.V. Sportanlage - Am Vogelsang 33142 Büren-Brenken eMail: info@sv-brenken.de Web: www.sv-brenken.de [31]
Sie können auch lesen