INHALT WIR ÜBER UNS - VHS Ostfildern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT WIR ÜBER UNS 2 GESUNDHEIT UND FITNESS 43 Fitness und Kraft 44 GRUSSWORT 3 Fitness und Ausdauer 47 Fit und Tanz 48 JUNGE VHS 4 Aquafitness 49 Fitness und Outdoor 49 Selbstverteidigung 50 GESELLSCHAFT, Entspannung und Körpererfahrung 50 POLITIK UND UMWELT 14 Yogastile 52 Pilotprojekt „Stadt. Land. Welt“ 14 Essen und Trinken 54 Inklusion findet Stadt 16 Basics in der Küche 54 Ausstellungen 16 Ernährungsstile 55 vhs für Europa 17 Getränke 55 Männerangebote 18 Körper und Stil 55 Erziehungsfragen / Pädagogik 20 Eltern-Kind-Gruppe 21 SPRACHENSCHULE 56 Psychologie 22 Deutsch als Fremdsprache 59 Politik 24 Englisch 64 Geschichte / Zeitgeschichte 25 Französisch 69 Philosophie 27 Italienisch 71 Heimatkunde 27 Spanisch 73 Verbraucherfragen 28 Weitere Sprachen 75 Exkursionen / Bildungsreisen 29 Wissen rund um die Gesundheit 32 Religion 33 BERUF UND IT 78 Studium Generale 33 Berufliche Qualifikation auf Bestellung 78 Weiterbildungsberatung 78 KULTUR UND GESTALTEN 34 Bildungszeitgesetz 78 Fachkursförderung 79 Kreativ-Workshops 34 Soft Skills 79 Musik 35 Buchführung 79 Literatur 35 Excel Tools 79 Kunstgeschichte 36 Kooperation mit VHS Esslingen 80 Regionale Kultur 36 Qualifizierung Tagespflege 80 Weihnachtsmarkt 37 Weiterbildung für ehrenamtliche Sprachbegleiter 82 Ostermarkt 37 EDV-Einführung 82 Schmuckwerkstatt 37 Silver Surfer 82 Textiles Gestalten 38 Textverarbeitung 82 Dekoratives Gestalten 38 Tastschreiben 83 Bildnerisches Gestalten 39 Tabellenkalkulation 83 Aufbaukurse Zeichnen / Skizzieren 39 Kommunikation 83 Zeichnen / Malen 40 Office Schnelleinstieg 84 Keramikwerkstatt 40 Aktuell bleiben 84 Holzwerkstatt 40 Bildbearbeitung 84 Skulpturen 40 Mathematik 85 Fotografie 41 3D-Stereo-Treff 41 Tanz 42 TREFFPUNKTE 86 VHS 3 Auszug aus den Programmen der Volkshochschulen Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen 91 Anmeldeformular 94 AGB 95 Kursorte 96
WIR ÜBER UNS VHS-GESCHÄFTSSTELLE UNSERE PARTNER IM VHS 3 Volkshochschule Ostfildern Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle VERBUND AUF DEN FILDERN An der Halle, Esslinger Straße 26 in Ostfildern-Nellingen: 73760 Ostfildern VHS und Kunstschule Filderstadt Montag, Dienstag 8–12 Uhr und 15–17 Uhr Schulstraße 13 / 1, 70794 Filderstadt Postanschrift Mittwoch 10–12 Uhr (nur telefonisch), Donnerstag, Freitag 8–12 Uhr Tel 0711 7 73 94-5 | Fax 0711 7 73 94-99 / -94 Volkshochschule Ostfildern E-Mail vhs@filderstadt.de Postfach 11 20 Kartenverkauf für Veranstaltungen des Internet www.filderstadt.de 73747 Ostfildern Kulturbüros der Stadt Ostfildern nur Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag vhs Leinfelden-Echterdingen So erreichen Sie uns Neuer Markt 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon 0711 34 04 - 800 von 8–12 Uhr Telefax 0711 34 04 - 827 Tel 0711 16 00-315 | Fax0711 16 00-305 Semesterbeginn 1/2018: 20.02.2018 E-Mail Volkshochschule@Ostfildern.de E-Mail vhs@le-mail.de Internet www.vhs-ostfildern.de Internet www.vhs.leinfelden-echterdingen.de VHS-Leiterin Buchhaltung / Finanzwesen / Bildungs-Projekte / Städtische Assistenz Sprachen / Weiterbildung / Weiterbildungs Integration / Kultur beratung / BE / Öffentlichkeitsarbeit Regine Diebold Mag. Irene Baum Telefon: 0711 3404-801 Telefon: 0711 3404-805 R.Diebold@Ostfildern.de I.Baum@Ostfildern.de Programmbereichsleiter / Assistenz Gesundheit / Stellvertr. Leiter / Gesellschaft, Integration / Tageseltern Politik, Umwelt / Gesundheit / Nathalie Günther Treffpunkte / Tageseltern Telefon: 0711 3404-832 Dipl. Soz. Päd. Mathias Herrmann N.Guenther@Ostfildern.de Telefon: 0711 3404-835 M.Herrmann@Ostfildern.de Programmbereichsleiterin Assistenz Gesellschaft, Politik, Sprachen / Integration / Kultur Umwelt / Städtische Weiterbildung / BE / Öffentlichkeitsarbeit Heike Powalla Telefon: 0711 3404-826 Susanne Wegerer H.Powalla@Ostfildern.de Telefon: 0711 3404-824 S.Wegerer@Ostfildern.de Programmbereichsleiter Assistenz Integration IT / Beruf / Kunst Silke Hagelstein Dipl. Physiker Holger Preuß Telefon: 0711 3404-803 Telefon: 0711 3404-806 S.Hagelstein@Ostfildern.de H.Preuss@Ostfildern.de Pädagogische Mitarbeiterin Assistenz IT / Beruf / Kunst Raumplanung Integration Iris Herbst Andrea Körfer-Naujoks Telefon: 0711 3404-831 Telefon: 0711 3404-802 I.Herbst@Ostfildern.de A.Koerfer-Naujoks@Ostfildern.de 2
GRUSSWORT Treffpunkt Kemnat „Filderblick“ Friedrichstraße 1 Karin Koch Telefon: 0711 458 68 89 TP-Kemnat@Ostfildern.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do: 14.30–17.30 Uhr Treffpunkt Nellingen Esslinger Straße 26 Claudia Schwarz Telefon: 0711 300 99 31 Treffpunkt.Nellingen@Ostfildern.de Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Öffnungszeiten nachhaltige Entwicklung ist das Thema, das bei der VHS Ostfildern in diesem Mo, Mi, Do: 10–17 Uhr, Fr: 10–14 Uhr Jahr im Mittelpunkt des Pilotprojektes „Stadt.Land.Welt“ steht. „Wir können die erste Generation sein, die die weltweite Armut beendet – ebenso wie wir die Letzten sein könnten, die die Chance haben, den Planeten zu retten.“ Treffpunkt Scharnhausen Ruiter Straße 25 Dieses Zitat aus der Agenda 2030, die vor zwei Jahren von der UN in New York verabschiedet wurde, ist eine Aufforderung an uns alle. Wir haben es in Karin Selje der Hand, die Welt so zu verändern, dass die Chancen auf ein gesundes und Telefon: 0711 300 99 31 zufriedenes Leben in Freiheit und Sicherheit gewahrt werden. Globale Fragen Treffpunkt.Nellingen@Ostfildern.de erfordern lokale Antworten; daher engagiert sich auch die Stadt Ostfildern in Öffnungszeiten Mi: 15–17 Uhr diesem Bereich. Unsere natürlichen Ressourcen sind beschränkt, die Ressource Bildung kennt jedoch keine Grenzen. Schutz der Menschenrechte, Stärkung der Selbstbestimmung, Klimawandel, verantwortungsvoller Konsum – diesen Aspekten sind ausgewählte Veranstaltungen (siehe S. 14–15) gewidmet. Ostfildern wird bunter und vielfältiger, aber auch reicher an kulturellen Unter- Treffpunkt Parksiedlung schieden. An der VHS ist dies an der weiterhin hohen Nachfrage nach Robert-Koch-Straße 87 / 1 Deutschkursen erkennbar. Berufsbezogene Sprachkenntnisse gewinnen immer mehr an Bedeutung. Deswegen hat die VHS beim Bundesamt für Migration Jutta Weller und Flüchtlinge beantragt, als Träger zugelassen zu werden. Neben dem Telefon: 0711 341 45 14 regulären Unterricht werden auch die kostenfreien Übungsangebote sowie die Treffpunkt.Parksiedlung@ostfildern.de digitale Lernwerkstatt mit dem Lernportal „Ich will Deutsch lernen“ fort Öffnungszeiten gesetzt. Mo–Fr: 9.30–14 Uhr, Mi: 9.30–14.30 Uhr Ein Aspekt bei den Bildungsangeboten der VHS ist die Gendergerechtigkeit, d.h. die Bedürfnisse von Frauen und Männern werden gleichermaßen berück- sichtigt. Anlässlich des Internationalen Männertages am 19. November bietet nun die VHS erstmalig in kompakter Form Kurse und Vorträge (siehe S. 18) an, Treffpunkt Ruit die sich speziell an Männer und Jungen wenden. Hier knüpft die VHS an die Gradmannhaus Erfahrungen aus dem Projekt „Väter in der Familienbildung“ an. Scharnhauser Straße 25 Gern steht Ihnen das Team der VHS für Ihre weiteren Fragen zum Bildungs- Elisabeth Weise programm zu Verfügung. Telefon: 0711 441 40 63 Treffpunkt.Ruit@Ostfildern.de Öffnungszeiten Di, Mi, Do: 9–15.30 Uhr Christof Bolay Oberbürgermeister Bürgertreff Scharnhauser Park Nachbarschaftshaus Bonhoeffer Straße 4 Uli Hagmayer Aus Gründen der besseren Lesbarkeit erfolgen alle Benennungen Telefon: 0711 3009 09 82 geschlechtsneutral. Sie beziehen sich sowohl auf die weibliche Buergertreff.Schapa@Ostfildern.de als auch auf die männliche Form. Öffnungszeiten Di: 10–12 Uhr IMPRESSUM Herausgeber: Volkshochschule der Stadt Ostfildern Bilder Satz/Grafik und Anzeigenverwaltung Druck Bildnachweis beim jeweiligen Bild s owie f.com agentur für kommunikation, Senner Medien, Carl-Benz-Str. 1, Nürtingen creativ collection Verlag GmbH, f.com, privat, marketing und design gmbh + co. kg. VHS Ostfildern, vhs-Verband BW; Panoramastraße 47, Ostfildern Stadt Ostfildern, August 2017 Titel: Mario Badstübner 3
Englisch JUNGE VHS Naturwissenschaften und Medien Technik macht schlau | Physik macht schlau Biologie macht schlau Computer macht schlau | Coole Musik Koordination Kreativität | Spannendes Wissen Mathias Herrmann Telefon: 0711 3404-835 Miniclub | Bewegung und Fitness E-Mail: M.Herrmann@Ostfildern.de Erlebnispädagogik Kochen und Backen ENGLISCH Englisch für Grundschulkinder Kids‘ Club (3. / 4. Klasse) Für Schüler der 5. und 6. Klassen aller NEU Schulformen Englisch für Kinder von 5 bis Around the world in English! 7 Jahren Monika Rühle Monika Rühle mit Vorkenntnissen In diesem Kurs entdecken wir englischspra- Spielerisch eine Weltsprache üben und an- chige Länder. Wir starten unsere Reise in wenden! Wir laden Euch ein, in diesem Kurs Monika Rühle mit viel Spaß und Spiel die Welt der engli- Stuttgart. Wohin geht die Reise? Wie reisen In diesem Englischkurs wird der Grundwort- wir? Was müssen wir mitnehmen? Ihr lernt schen Sprache zu erkunden. Ihr lernt interak- schatz spielerisch erweitert. Folgende The- den Wortschatz, den Ihr auf Eurer Reise tiv die Vokabeln und Sätze, die Ihr für die men erwarten Euch: meine Familie und ich, braucht, und spielt kleine Situationen in Part- Schule und den Umgang mit Kindern aus das Haus und die Zimmer, Gefühle, Kleidung, ner- und Gruppenarbeit nach. Ihr lernt u.a. aller Welt braucht. Die Kursleiterin ist Mutter- das Wetter … Die Kursleiterin ist Mutter- mit CDs, Bildkarten, Büchern, Spielsachen sprachlerin. Wir benutzen verschiedene Me- sprachlerin. Das Unterrichtsmaterial wird und Brettspielen und füllt Euren kleinen Rei- dien und bewegen uns beim Lernen. gestellt. sekoffer nach und nach länderspezifisch. Der Kurs hilft dabei, weiteres Interesse für Kein Unterricht am 15.11.2017. On our travels we will learn the following: Englisch zu wecken und die Grundlage für Transportation, numbers, colours, clothes, eine erfolgreiche Schullaufbahn im Fach Eng- ●● 40609100 lisch zu vertiefen. Have fun! food, seasons and weather, animals and 10 x Mittwoch, ab 27.09.2017, much much more! Have fun! Bitte mitbringen: eine Mappe für Kopien 15:45–16:30 Uhr (keinen Schnellhefter) und Schreibzeug Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1, Bitte mitbringen: Kinder-Reisekoffer, in den kleine Bücher, Spiele, Stofftiere und Blätter Kein Unterricht am 17.11.2017. Scharnhauser Park Teilnahme-Beitrag: 30 € zzgl. 2 € Material passen ●● 40609200 kosten, sind im Kurs zu bezahlen Kein Unterricht in den Schulferien und am 12 x ab Freitag, 22.09.2017, 15:00–16:00 Uhr 23.11.2017 und 15.02.2018. An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen ●● 40609000 Teilnahme-Beitrag: 44 € zzgl. 2 € Material 12 x Donnerstag, ab 09.11.2017, kosten, sind im Kurs zu bezahlen 14:00–15:30 Uhr Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1, Scharnhauser Park Teilnahme-Beitrag: 69 € zzgl. 3 € Material kosten, sind im Kurs zu bezahlen 4
Anmeldung und Informationen: 0711 3404-800 | Volkshochschule@Ostfildern.de In Kooperation mit der EuroKom Prüfungsvorbereitung NATURWISSENSCHAFTEN Friedrich-Schiller-Schule Neuhausen Englisch UND MEDIEN Englisch lernen lohnt sich Für Realschüler der 10. Klasse (Kombikurs A2 / B1) Bozica Pavlic Vertiefendes Nachmittagsangebot mit Macht Euch fit für die EuroKom-Prüfung! Zertifikatsabschluss für Realschüler der Diese mündliche Prüfung zählt zu 50 % zur 9. Klasse Realschul-Abschlussprüfung. Wir üben Hör- Bozica Pavlic verstehen und besprechen kommunikative und situative Aufgaben auf der Basis von JUNGE VHS Bei unserem bewährten Schülerangebot könnt Ihr Englisch lernen / üben und habt die Fotos, Bildergeschichten, Dialogen etc. Au- Gelegenheit, nach dem Kurs ein telc-Zertifikat ßerdem könnt Ihr im Kurs üben, Eure Refera- „English School A2 oder B1“, je nach Eurem te vorzutragen. Bitte bringt Eure aktuellen Kenntnisstand, zu erwerben. Die Zertifikats- Materialien aus dem Englischunterricht mit. prüfung ist freiwillig, der Kurs kann auch Die Kursleiterin geht auf Eure Wünsche ein. ohne abschließende Prüfung besucht wer- Kopien werden im Kurs verteilt. Have fun! den. So ein Zertifikat ist europaweit aner- ●● 40609906 kannt, wertet jede Bewerbung auf und ist 6 x Freitag, ab 06.10.2017, 16:00–17:30 Uhr auch sonst vielseitig einsetzbar. Da die Gram- An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen matik-Inhalte denen des Schulunterrichts Teilnahme-Beitrag: 33 € zzgl. 3 € Material entsprechen, hilft Euch dieser Kurs auch bei kosten, sind im Kurs zu bezahlen Unser Natur- und Techniklabor – der Vorbereitung auf Euren Schulabschluss. NaTeLab Nutzt diese Chance und meldet Euch an! Infos zur Prüfung gibt es unter der Kursnum- Abiturvorbereitung Englisch Seit 2008 führt die VHS naturwissenschaftli- mer 40609006 und in der VHS unter Tel. intensiv che und technische Kurse für Kinder und 0711 3404-826 (Fr. Powalla) oder per E-Mail Jugendliche durch. Unterstützt wird die in den Faschingsferien Durchführung dieser Kurse durch ein Natur- an h.powalla@ostfildern.de Miguel Omar Berberena und Techniklabor, in dem geforscht und ex- Zertifikatsprüfung: voraussichtlich am Mit diesem Intensivkurs in den Faschingsferi- perimentiert werden kann. Eine Wasserprobe 02.02.2018, siehe Kursnr. 40609006 en gehen Sie in den „Endspurt“ der Abivor- aus dem Bach erweist sich unter dem Mikros- ●● 40609706 bereitung! Der erfahrene Lehrer frischt mit kop als neuer Kosmos, in dem es viel zu ent- 13 x Freitag, ab 06.10.2017, 13:30–15:00 Uhr Ihnen das Abiturwissen 2018 im Fach Eng- decken gibt. Mit Hilfe des Lötkolbens und Friedrich-Schiller-Schule, Rupert-Mayer-Str. 70, lisch auf und geht auf Ihre Themen und Wün- Messgeräten erwacht der selbstgebaute Ro- Neuhausen auf den Fildern sche ein. boter zum Leben oder man erfährt, warum Teilnahme-Beitrag: 57 € Licht verschiedene Farben haben kann. Im ●● 40609808 Bereich Medienkompetenz bietet die VHS 4 Vormittage, Ostfildern seit vielen Jahren Kurse zur Text- telc Englischprüfung A2 / B1 für Dienstag, 13.02.2018 bis Freitag, 16.02.2018 verarbeitung, Bildbearbeitung und Präsentati- Schüler jeweils 10:00–13:00 Uhr on für Kinder und Jugendliche an. Ergänzt An der Halle, Esslinger Straße 26 werden diese Themen durch Kurse zum Ver- Vorbereitungskurs: siehe Kursnr. 40609706 Nellingen, 73760 Ostfildern halten in sozialen Netzwerken, Internetre- Die Uhrzeiten für die schriftliche und mündli- Teilnahme-Beitrag: 55 € cherche oder zur Nutzung des iPads als che Prüfung erfahrt Ihr im Kurs. Werkzeug in einem kreativen bzw. in einem ●● 40609006 selbstorganisierten Lernumfeld. Freitag, 02.02.2018 Friedrich-Schiller-Schule, Rupert-Mayer-Str. 70, Neuhausen auf den Fildern Teilnahme-Beitrag: 95 € (Prüfungsgebühr der NaTeLab telc GmbH) In unserem Natur- und Techniklabor bieten wir Ihrem Kind und Kindern aus Kindertagesstätten und Grundschulen die Möglichkeit, Fragen auf den Grund zu gehen, die sich im Alltag zu naturwissen- schaftlichen und technischen Vorgängen ergeben. Möchten Sie mehr über unser naturwis- senschaftliches Kursangebot für Kinder erfahren? Sprechen Sie uns an! Für Ihre Fragen steht Ihnen Holger Preuß, Programmbereichsleiter für IT, Beruf und Kunst, Telefon 0711 34 04-806, E-Mail: H.Preuss@Ostfildern.de gern zur Verfügung. 5
JUNGE VHS TECHNIK MACHT SCHLAU Wir bauen ein Getriebe Wir bauen einen Roboter Für Kinder ab 7 Jahren Roboterselbstbau mit Asuro Wir bauen einen Putzroboter Eberhard Layh Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Für Kinder ab 8 Jahren Ein Getriebe ist das Herzstück eines jeden Robert Aird Eberhard Layh mechanischen Gerätes. In diesem Kurs wer- Bauteile sortieren und auf die Platine löten, den die Kinder ein Getriebe mit drei Getrie- den Roboter montieren und dann noch pro- Einen Roboter, der automatisch die Wohnung bestufen zusammenbauen. Danach können grammieren. Der Kurs bietet alles, was einen putzt, will wohl jeder haben. In diesem Kurs die Teilnehmer es testen, schmieren und das Roboter ausmacht. Der Asuro-Roboter ist ein bauen wir genau so einen Roboter. Den Putz- Übersetzungsverhältnis berechnen. Das Ge- einfacher Einstieg in die Welt der Robotik. roboter baut jeder selbst von der Verdrah- triebe kann man am Ende mit nach Hause Der Roboter sieht zwar nicht schön aus, hat tung bis zur Mechanik. Dieser bewegt sich nehmen. aber alles, was ein Roboter braucht: Senso- dann von einer Unwucht angetrieben über ren, um Hindernisse oder einen Linienverlauf den Boden. Im Anschluss wird er noch getes- ●● 10042100 zu erkennen, zwei Räder, mit denen er fahren tet. Für jedes Kind nehmen wir uns so viel Donnerstag, 23.11.2017, 15:00–16:30 Uhr kann und eine Schnittstelle, mit der man Zeit, bis der letzte Roboter läuft. Den Roboter An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Programme auf den Asuro laden kann. Wir kann man am Ende mitnehmen. Teilnahme-Beitrag: 12 € zzgl. 18 € für Bau- gehen auf folgende Fragen ein: satzkosten, werden im Kurs bezahlt Wie funktionieren Roboter? Welche Bauteile ●● 10041100 Freitag, 13.10.2017, 14:00–16:30 Uhr sind wichtig? Wie am besten ordnen und An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Wir bauen einen Elektromotor sortieren? Was kann ich wie dem Roboter Teilnahme-Beitrag: 20 € zzgl. 23 € für Bau- Für Kinder ab 9 Jahren beibringen? Nach Bastel- und Lötübungen satzkosten, werden im Kurs bezahlt werden wir den Roboter zusammenbauen Eberhard Layh und programmieren. Ein Ausblick in die Mög- Jeder von uns hat täglich mit Elektromotoren lichkeiten der Robotik beschließt den Kurs. Wir bauen ein Hybridauto zu tun. Wie funktioniert ein Elektromotor? Anmeldeschluss: 14.12.2017 Für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren Wie baue ich mir selbst einen? In diesem Kurs Eberhard Layh baut ihr einen Elektromotor von der selbst ●● 11250400 gewickelten Spule über die Verdrahtung bis 2 x, Mittwoch, 03.01.2018 und Heute fahren noch fast alle Autos mit Ver- hin zum Aufbau des mechanischen Gehäuses Donnerstag, 04.01.2018, 10:00–17:00 Uhr brennungsmotoren. Aber gibt es denn da zusammen. Den Elektromotor kann jeder An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen nichts anderes? Doch, es gibt einen soge- Kursteilnehmer am Ende mit nach Hause Teilnahme-Beitrag: 80 € incl. Bausatz nannten Hybridantrieb. In diesem Kurs bauen nehmen. Ich nehme mir die Zeit, bis wirklich wir ein Hybridauto zusammen. Dieses Auto der letzte Motor läuft. hat einen elektrischen und einen mechani- schen Antrieb. Jedes der 4 Räder hat einen ●● 10043100 Freilauf, so dass man das Auto entweder mit Freitag, 08.12.2017, 14:00–16:30 Uhr dem mechanischen Antrieb, dem elektrischen An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Hast Du Deine Veranstaltung Antrieb oder beiden Antrieben gleichzeitig Teilnahme-Beitrag: 20 € zzgl. 23 € für Bau- bewegen kann. Das Hybridauto kann am satzkosten werden im Kurs bezahlt nicht gefunden? Ende mit nach Hause genommen werden. Schicke uns Deine Wunschthemen an Wir garantieren, dass am Ende jedes Auto Volkshochschule@ostfildern.de per E-Mail, funktioniert. wir werden sie soweit möglich gern in unser Programm aufnehmen. ●● 10044100 Freitag, 27.10.2017, 14:00–18:00 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 32 € zzgl. 38 € für Bau- satzkosten, werden im Kurs bezahlt Wir bauen einen Viertaktmotor Für Kinder ab 10 Jahren Eberhard Layh Ein Viertaktmotor treibt unsere Autos an. Willst Du wissen, wie dieser funktioniert? Dann bau Dir ein Modell. So siehst Du am besten, bei welcher Position des Kolbens, die Ventile schalten. Die Schaltpunkte der Ventile können dann selbst eingestellt werden. Das Modell kann man mit nach Hause nehmen. ●● 10043200 Freitag, 17.11.2017, 14:00–16:30 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 12 € zzgl. 28 € Material- kosten, werden im Kurs gezahlt Bitte beachten Sie, dass bei den Teil- nahmebeiträgen der Veranstaltung des Bereichs Junge VHS alle Ermäßigungen bereits berücksichtigt sind! Foto: VHS Ostfildern 6
Anmeldung und Informationen: 0711 3404-800 | Volkshochschule@Ostfildern.de PHYSIK MACHT SCHLAU Piff-Paff-Puff-Forscher Regenwurm-Forscher Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Strom-Forscher Dr. Ralf Laternser Dr. Ralf Laternser Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Dass die Schule explodiert, wünschen sich Fast überall unter unseren Füßen erstreckt Dr. Ralf Laternser Kinder oft. Doch wenn man genau überlegt, sich das geheimnisvolle Reich der Regenwür- wäre das riskant und würde Vielen schaden. mer, der Boden. Wir stehen auf ihm, gehen Elektrischer Strom ist eine geheimnisvolle Aber Explosionen sind schon spannend und auf ihm, bauen auf ihm und vor allem leben Sache. Sehr nützlich, aber auch sehr gefähr- gehören gründlich erforscht, um die Gefahr von ihm bzw. von dem, was auf ihm wächst. lich. Aber was ist eigentlich Strom? Wie kann zu kennen. Genau die richtige Aufgabe für Doch wie sieht es denn unter der Erde bei JUNGE VHS man ihn „machen“ und speichern und vor junge Forscher mit Mut und Verstand! den Regenwürmern aus? Wer lebt denn noch allem, wie kann man ihn sicher nutzen? Dazu dort? Warum wechseln Farbe und Geruch? müssen wir erst auf eine einsame Insel, auf ●● 11200100 Und wie ist der Boden entstanden? Es gibt der uns nur unser Erfindergeist und Strom Freitag, 19.01.2018, 16:15–17:45 Uhr viele Fragen zum Boden, die auftauchen retten kann. Dabei wird Euch sicher das eine An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen wenn man einmal „tiefer geht“. Und dann oder andere Licht aufgehen. Teilnahme-Beitrag: 12 € untersuchen wir noch die Fähigkeiten der ●● 10022000 Regenwürmer im olympischen Wettkampf. Freitag, 24.11.2017, 14:30–16:00 Uhr Bitte mitbringen: unempfindliche Klei- An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen BIOLOGIE MACHT SCHLAU dung, gutes Schuhwerk, kleines Vesper und Teilnahme-Beitrag: 12 € Getränk Bach-Forscher ●● 10025000 Die Feuer-Forscher – Heiße Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Freitag, 13.10.2017, 14:30–16:00 Uhr Experimente Dr. Ralf Laternser An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Mit einer umfangreichen Forscherausrüstung Teilnahme-Beitrag: 12 € Dr. Ralf Laternser geht es zu einem Bach, an welchem wir neu- gierig entlang gehen, bis wir eine geeignete Die Dinosaurier-Forscher Feuer ist faszinierend, aber auch sehr gefähr- Stelle gefunden haben. Dort kann beim Pa- lich. Der sichere Umgang mit dem Für Kinder von 7 bis 11 Jahren pierbootrennen herausgefunden werden, wie Feuer will gelernt sein. Und so steht die Si- Dr. Ralf Laternser schnell der Bach fließt und mit Zehenspitzen cherheit im Umgang mit Feuer am und Thermometer werden erste physikalische Über Jahrmillionen beherrschten die oft riesi- Anfang des Feuerlabors. Warum brennt et- Untersuchungen durchgeführt. Mit Küchen- gen Dinosaurier unsere Erde, bevor sie dann was, wie schnell kann sich ein Feuer sieben, Pinseln und Marmeladegläsern „be- mehr oder weniger plötzlich ausstarben. ausbreiten und wie löscht man es am besten? waffnet“ wird nun für Forschungszwecke die Kinder sind fasziniert von diesen urzeitlichen Wie haben eigentlich die Steinzeitmenschen tierische Lebenswelt des Bachs vom Forscher- Geschöpfen und wollen alles über sie erfah- ein Feuer gemacht? Wie funktioniert eine team entdeckt und vorsichtig geborgen. Bei ren. Das Wissen, das wir heute über die Dino- Kerze? Oder was ist eine Explosion? der anschließenden Untersuchung und Be- saurier haben, verdanken wir den Forschern, Die Kinder können in altersgerechten Versu- stimmung mit Auge, Lupe und Mikroskop die versteinerte Saurierskelette finden, aus- chen grundlegendes Wissen über darf dann gestaunt werden, was in einem graben und rekonstruieren – den Paläontolo- Feuer selbst erfahren und dabei gleichzeitig kleinen Bach so alles kreucht und fleucht. gen. Die Kinder entdecken und enträtseln den sicheren Umgang mit Feuer Nach einer entspannenden Pause bringen echte Überreste von Dinosauriern. üben und lernen. wir, bevor wir nach Hause gehen, die Tiere Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk, ange- Ausrüstung: Kleidung aus Naturmateria- dorthin zurück wohin sie gehören, in den passte Kleidung, Vesper und Getränk. lien (Baumwolle), Getränk und evtl. kleines Bach. Vesper ●● 11200410 Bitte mitbringen: Gummistiefel, angepasste ●● 11200300 Kleidung, Getränk und kleines Vesper Freitag, 13.10.2017, 16:15–17:45 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Freitag, 24.11.2017, 16:15–17:45 Uhr ●● 10021000 Teilnahme-Beitrag: 15 € An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Freitag, 29.09.2017, 14:30–17:30 Uhr Teilnahme-Beitrag: 12 € An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 21 € Duft-Forscher Kristall-Forscher Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Dr. Ralf Laternser Dr. Ralf Laternser Wie riecht ein Hund? Wie riecht ein Mensch? Leben mit Kindern gestalten – Warum stinken und warum duften manche Kennt Ihr das Geheimnis der Kristalle? Glän- Bildung auf Bestellung Sachen? Kann man auch mit den Augen rie- zend und farbenprächtig, geheimnisvoll und … Sie haben Interesse an Themen zur chen? Oder den Beinen? Zum Glück hat ja oft sagenhaft wertvoll sind Kristalle in unse- Erziehung, Pädagogik oder Psychologie? jeder Mensch immer ein tolles Riechgerät ren Vorstellungen. Kristalle sind überall um dabei, die Nase. Mit ihr kann man Gerüche uns im alltäglichen Leben und in der Stadt … Sie suchen spezielle Kurse zur sehr gut wahrnehmen und meistens auch versteckt. Doch wo finden sich diese Kristal- Kommunikation, Psychologie oder erkennen. Ihr werdet lernen, wie man Gerü- le? Wie sind sie entstanden? Welche sind Konfliktbewältigung? che „einfangen“ und mit nach Hause neh- wertvoll? Wie kann ich selber Kristalle ma- chen? Jede Art von Kristall hat unveränderli- Sprechen Sie uns an! men kann. Einfach eine spannende Angele- genheit für junge Naturforscher. Nebenbei che und typische Eigenschaften. Um ein Kris- Gern sind wir Ihnen behilflich und wird auch noch der sichere Umgang mit einer tall oder ein Mineral erkennen und finden zu entwickeln mit Ihnen Angebote, die Ihren einfachen Laborausrüstung vermittelt. können, muss man diese Kristalleigenschaf- Wünschen entsprechen. ten untersuchen. Eine Aufgabe für richtige ●● 10027000 Für Ihre Fragen steht Ihnen Kristallforscher! Freitag, 16.02.2018, 14:30–16:00 Uhr Mathias Herrmann, Stellvertretender Bitte mitbringen: kleines Vesper und Getränk VHS-Leiter, Telefon 0711 34 04-835, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen E-Mail: M.Herrmann@Ostfildern.de gern Teilnahme-Beitrag: 12 € ●● 10027100 zur Verfügung. Freitag, 19.01.2018, 14:30–16:00 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 12 € 7
JUNGE VHS Saure Süßigkeiten-Forscher COOLE MUSIK KREATIVITÄT Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Dr. Ralf Laternser Die Ukulele – Das leicht zu Zeichnen & Skizzieren Süß und Sauer ist ein spannendes For- bauende Spaßinstrument Einführungskurs für Kinder und Jugendli- schungsthema. Süßigkeiten sind so unglaub- Für Kinder ab 11 Jahren che von 6 bis 15 Jahren lich lecker – aber in großer Menge halt auch Eberhard Layh ziemlich ungesund – und Sauer ist das ge- Eberhard Layh naue Gegenteil, das manche aber auch sehr Die Ukulele ist mittlerweile ein echtes Kultins- Der Kurs ist für absolute Anfänger, aber auch gerne mögen! Diesem Gegensatz wollen wir trument, mit dem man viel Spaß haben kann. für Interessierte mit etwas Erfahrung geeig- im Süß und Sauer-Forscherlabor mit vielen Schon nach kürzester Zeit kann man ganz net. Zeichnen bedeutet sehr viel mehr, als nur Experimenten auf den Grund gehen. Im Na- einfach die ersten Akkorde spielen. Durch die ein Bild oder Objekt zu kopieren. Es bedeutet men der Wissenschaft machen wir so viel wie kompakte Größe lässt sich die Ukulele per- auch, die eigenen Themen und Kompositio- möglich an Süßig- und Saurigkeiten unschäd- fekt als Instrument für unterwegs nutzen, da nen zu entwickeln und individuelle Aus- lich. Also ganz genau die richtige Aufgabe für sie sich spielend leicht in einem Rucksack drucksmöglichkeiten zu finden. Vermittelt junge Forscher. oder in einem Gigbag verstauen lässt. Wir werden im Kurs: Grundkenntnisse des Zeich- bauen unsere eigene Ukulele – wie es keine nens und Skizzierens, Umgang mit den Mate- Bitte mitbringen: Zahnbürste, Getränk und rialien, perspektivisches Zeichnen mit Flucht- zweite geben wird! Dieser hochwertige Bau- kleines Vesper punkten und Horizont, Zeichnen von satz beinhaltet alle notwendigen Bauteile. ●● 10026000 Lediglich ein wenig Leim, Werkzeug und Gebäuden, Gegenständen, Landschaften, Freitag, 16.02.2018, 16:15–17:45 Uhr handwerkliches Geschick wird benötigt. Alle Menschen und Gesichtern, Umgang mit Licht An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Holzteile sind farblich unbehandelt. Es sind und Schatten und vieles mehr. Teilnahme-Beitrag: 12 € zzgl. 1€ Materialko- Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: sten, sind im Kurs zu zahlen ●● 10046100 Zeichenstifte in verschiedenen Härtegraden, Samstag, 11.11.2017, 10:00–16:00 Uhr, 1 Skizzenblock A4, 1 Skizzenblock A3, 60 Min. Pause 1 Zeichenunterlage, Spitzer, Radierer, Lineal COMPUTER MACHT SCHLAU An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen ●● 20581800 Teilnahme-Beitrag: 35 € zzgl. 38 € Bausatz Samstag, 30.09.2017, 10:00–13:00 Uhr Computer in den Herbstferien kosten werden im Kurs bezahlt An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 20 € Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Hannelore Stelzer-Domin Das Cajon Für Kinder ab 11 Jahren In den folgenden Aufbaukursen Zunächst lernen wir die wichtigsten Handgrif- fe zur Bedienung der Windows Oberfläche. Eberhard Layh verbessert Ihr eure Technik und ver- Wir erstellen kleine Briefe mit dem Textverar- Cajón, auf Deutsch auch Kistentrommel ge- tieft Eure Kenntnisse des Zeichnens beitungsprogramm Word, verändern und nannt, ist ein aus Peru stammendes Musikins- und Skizzierens. bearbeiten Dokumente und gestalten diese trument. Es hat einen trommelähnlichen Bitte immer mitbringen: mit ClipArt und WordArt. Wir besuchen das Klang und wird mit den Händen gespielt. Zeichenstifte in verschiedenen Härte- Internet und lernen, wie wir dort recherchie- Man sitzt auf dem Cajon. Mit der rechten graden, 1 Skizzenblock A4, 1 Skizzen- ren können und E-Mails erstellen und versen- Hand wird im unteren Bereich der Bass ge- block A3, 1 Zeichenunterlage, Spitzer, den mit Outlook. trommelt, mit der linken Hand wird im obe- Radierer, Lineal ●● 50121808 ren Bereich das Snare getrommelt. Der Kurs umfasst neben dem handwerkli- 3 x Montag, ab 30.10.2017, 09:45–11:45 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen chem Instrumentenbau auch musikalische Zeichnen & Skizzieren Grundübungen und Spieltechniken. Aufbaukurs I für Kinder und Jugendliche Teilnahme-Beitrag: 25 € Nach dem erfolgreichen Zusammenbau unse- von 6 bis 15 Jahren res Bausatzes, werden wir unser Cajon ein- Programmieren mit Scratch! spielen. Am Ende nimmt jeder sein Cajon mit Eberhard Layh Für Kinder von 8 bis 12 Jahren nach Hause. ●● 20581300 Petra Groeger ●● 10047100 Samstag, 07.10.2017, 10:00–13:00 Uhr Samstag, 25.11.2017, 10:00–16:00 Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Wollest Du schon mal programmieren? Bei Teilnahme-Beitrag: 20 € uns kannst Du es. Wir arbeiten mit der Pro- 60 Min. Pause grammiersprache Scratch. Du lernst auf einfa- An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen che Weise, wie Programmieren funktioniert. Teilnahme-Beitrag: 35 € zzgl. 52 € Bausatz Zeichnen & Skizzieren Wir programmieren einfache kleine Spiele. kosten werden im Kurs bezahlt Aufbaukurs II für Kinder und Jugendliche Auf unserer Website findest Du unter NaTe- von 6 bis 15 Jahren Lab-Programmieren einen Link für den Eberhard Layh Download des kostenlosen Offline-Editor Scratch 2.0 von der Lifelong-Kindergar- ●● 20581400 ten-Group am Media-Lab des MIT. Diesen Samstag, 14.10.2017, 10:00–13:00 Uhr Offline-Editor kannst Du auf Deinem PC ins- An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen tallieren. Teilnahme-Beitrag: 20 € ●● 50122300 3 x Dienstag, ab 02.01.2018, Zeichnen & Skizzieren 10:00–12:00 Uhr Aufbaukurs III für Kinder und Jugendliche An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen von 6 bis 15 Jahren Teilnahme-Beitrag: 32 € Eberhard Layh ●● 20581500 Das Cajon | Foto: Eberhard Layh Samstag, 21.10.2017, 10:00–13:00 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 20 € 8
Anmeldung und Informationen: 0711 3404-800 | Volkshochschule@Ostfildern.de Die blauen Reiter Malwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren Julia Duis Blaue Pferde, gelbe Kühe und lila-braune Affen – das gibt es doch eigentlich gar nicht! Die Maler Franz Marc und Wassily Kandinsky sahen die Natur und seine Bewohner aber genauso bunt und haben sie deswegen auch so gemalt. In unserer Malwerkstatt lassen wir JUNGE VHS Bilder von farbigen Katzen, Hunden, Pferden und anderen Tieren entstehen. Gemeinsam schauen wir die Bilder von Marc und seinen Künstlerkollegen an und überlegen uns, war- um sie so gar nicht nach der „Natur“ malten und was für eine Bedeutung die Farben für die Künstler hatten. Bitte mitbringen: gute Deckmalfarben, Bors- tenpinsel in unterschiedlichen Größen, Malb- lock oder Kartons mindestens DIN A3 (Mal- karton kann auch im Kurs erworben werden) und ein Vesper. ●● 20587100 Samstag, 14.10.2017, 10:00–14:00 Uhr Foto: birgitH pixelio.de An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 15 € Töpfern in den Herbstferien „Die KleeBlätter“ Mobile filzen Malen nach Paul Klee Für Kinder ab 5 Jahren mit 1 Elternteil Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Sonia Zauner Gerda Klein Julia Duis Lustig und bunt soll es werden – auf jeden Ton in den Händen der Kinder regt zu Phan- Fall ein Hingucker im Kinderzimmer. Mut- tasie und Schaffensfreude an. Wir lernen Mit dem großen Bildzauberer Paul Klee bege- ter / Vater und Kind filzen gemeinsam kleine auch verschiedene Techniken kennen. Alles ben wir uns auf eine Reise in die verschie- Tiere, Blüten oder Kugeln, die dann an einem kann geformt werden und für eigene Ideen densten Länder der Welt. Wir werden mit Metallring als Mobile aufgehängt werden. bleibt natürlich genügend Zeit. unterschiedlichsten Materialien und Techni- ken arbeiten. Außerdem hören wir spannen- Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, eine Bitte mitbringen: eigene Ideen, Getränk und de Geschichten über das Leben und die Schüssel, Vesper und Getränk ein kleines Vesper. Kunstwerke Paul Klees. Denn Klee gehört zu ●● 21300839 ●● 20682908 den berühmtesten Künstlern des 20. Jahrhun- Montag, 23.10.2017, 14:30–17:00 Uhr 2 x, Donnerstag, 02.11.2017 und derts. Er war unter anderem Mitglied der An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Freitag, 03.11.2017, 09:30–11:45 Uhr Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ und Leh- Teilnahme-Beitrag: 20 € zzgl. Materialkosten An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen rer am renommierten Bauhaus in Dessau. von 9 € sind im Kurs zu bezahlen Teilnahme-Beitrag: 27 € zzgl. Material-und Brennkosten, sind im Kurs zu bezahlen Bitte mitbringen: Bleistift, Borsten-und Rund- pinsel in verschiedenen Stärken, Wachs- oder Ferienbilder Filzen Ölkreiden, Schere und … ein Vesper. Weihnachtliches aus der Alle anderen Materialien wie Papier, Aquarell- Sonia Zauner Töpferwerkstatt farben und Gouache werden Schön war es in den Sommerferien! Viele wa- Für Kinder ab 6 Jahren und ein Elternteil im Kurs gegen einen Beitrag von 10 Euro ren im Urlaub und haben tolle Erinnerungen gestellt. mitgebracht. Daraus sollen die Kinder im Kurs Gerda Klein ein Bild gestalten. Beim Filzen erzählen wir ●● 20588000 Allerlei Weihnachtliches soll an diesem Nach- uns dann alle unsere lustigen oder spannen- mittag aus Ton entstehen. Vielleicht kleine Samstag, 23.09.2017, 10:00–14:00 Uhr den Erlebnisse. Gerne können gesammelte Kerzenleuchter, Engelchen, Christbaum- An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Schätze, wie Muscheln, Schneckenhäuser, schmuck usw … Sicher habt Ihr noch viele Teilnahme-Beitrag: 15 € Federn und Steinchen mitgebracht werden, andere Ideen, diese integrieren wir dann in die Bilder. die in einer Töpferwerkstatt umgesetzt wer- Bitte mitbringen: eine Schüssel und zwei alte den können. Handtücher, Klebstoff, gesammelte Schätze Bitte melden Sie ein Kind und ein Elternteil aus dem Urlaub, Karton zum Transport, an! Bitte beachten Sie: Getränk und Vesper Glasiertermin mit Eltern: 04.12.2017, 19 Uhr ●● 21300830 Zu allen Veranstaltungen ist unbedingt ●● 20683000 eine Anmeldung bei der VHS erforderlich. Montag, 25.09.2017, 14:30–17:00 Uhr Samstag, 11.11.2017, 14:00–16:30 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Montag, 04.12.2017, 19:00–21:00 Uhr Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie Teilnahme-Beitrag: 18 € zzgl. 5 € Materialko- An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen erhalten keine Anmeldebestätigung! sten sind im Kurs zu bezahlen Teilnahme-Beitrag: 29 € zzgl. Material- und Die Geschäftsbedingungen der VHS Ostfil- Brennkosten. Diese sind im Kurs zu bezahlen. dern werden mit der Anmeldung Bestand- Gebühr für 1 Erw. und 1 Kind teil des Vertrages zwischen der Volkshoch- schule und den Teilnehmern. 9
JUNGE VHS Schnitzkurs – „Hundertwasser“ für Kinder Kreatives Trickfilmen Alles aus dem Weihnachtsbaum Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Sabine Sommer Christine Thomas Astrid Schulte Wir sprechen über den Künstler Hundertwas- Ihr werdet für Euren Trickfilm selbst Eure Den Weihnachtsbaum einfach so wegwer- ser, betrachten seine Kunstwerke und lassen Figuren aus Knet oder aus Filzwolle herstel- fen? „Das geht gar nicht“, sagt die Kinder- uns davon inspirieren, um dann unsere ganz len, Kulissen schneiden, kleben und bemalen. schnitzbuch-Autorin Astrid Schulte. Aus dem eigenen Bilder und Kunstwerke zu erschaf- Mit Eurer Fantasie wird ein richtiges „Trick- Weihnachtsbaum kannst Du jede Menge fen. Wir malen mit Acrylfarben. film-Profiset“ entstehen. Eure selbst gestalte- schöne Dinge schnitzen. Wir lernen die sechs ten Spielfiguren könnt Ihr nun zum Leben Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel oder wichtigen Schnitzregeln, kinderleicht den erwecken. Sie erleben gemeinsam lustige altes Hemd. Umgang mit dem Taschenmesser und den und spannende Abenteuer. Alles in Eurer Unterschied zwischen Fichte und Tanne ken- ●● 20560000 selbstgebauten Trickfilmwelt. Wie geht das nen. Dann geht es auch schon los: Aus der Samstag, 21.10.2017, 10:00–12:00 Uhr mit dem Trickfilmen? Ihr bewegt die Figuren Spitze des Weihnachtsbaumes schnitzen wir An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Schritt für Schritt, nehmt sie mit dem Fotoap- ein Fichtenflorett. Danach noch einen Quirl, Teilnahme-Beitrag: 12 € zzgl. Materialkosten parat auf, und wir bearbeiten es weiter mit Regenschirm, Pinocchio oder Flieger. Deiner 4 €, sind extra im Kurs zu zahlen einer speziellen Software, die rechnet daraus Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. einen coolen Trickfilm! Bitte mitbringen: Die Spitze vom Weihnachts- Kinder entdecken den Maler Miro Bitte zieht Euch Kleidung an, die schmutzig baum (Du findest Bäume an Sammelstellen, Für Kinder von 6 bis 9 Jahren werden darf, da wir auch mit Farben arbei- schneide sie unterhalb des ersten Astringes ten. Bringt Spielzeug,( z. B. Fahrzeuge.etc.) Sabine Sommer Naturmaterialien oder auch außergewöhn- ab), Getränk und kleines Vesper. Das Messer kann geliehen werden. Wir sprechen über den Künstler Joan Miró, liche Materialen so wie einen USB Stick für betrachten seine Kunstwerke und lassen uns Eure fertigen Trickfilme. ●● 21233000 davon inspirieren, um dann unsere ganz eige- Sonntag, 07.01.2018, 10:00–12:30 Uhr ●● 20600000 nen Bilder und Kunstwerke zu erschaffen. An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Wir malen mit Acrylfarben. 2 x, Mittwoch, 03.01.2018 und Teilnahme-Beitrag: 19 € Donnerstag, 04.01.2018, 10:00–17:00 Uhr Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel oder An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen altes Hemd. Teilnahme-Beitrag: 67 € zzgl. Materialkosten Meine bunte Fantasiewelt 19 €, sind im Kurs zu zahlen ●● 20570000 Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Samstag, 20.01.2018, 10:00–12:00 Uhr Sabine Sommer An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Das Thema unserer Bilder bist Du und deine Teilnahme-Beitrag: 12 € zzgl. Materialkosten Fantasiewelt. Deiner Kreativität und Fantasie 4 €, sind im Kurs zu zahlen sind keine Grenzen gesetzt. Bei der maleri- schen Umsetzung bekommst Du meine Un- terstützung. In unseren Fantasiewelten ist Aus Gründen der besseren Lesbar- alles möglich. Wir arbeiten mit Acrylfarben. keit erfolgen alle Benennungen ●● 20550000 geschlechtsneutral. Sie beziehen sich sowohl auf die weibliche als auch Samstag, 25.11.2017, 10:00–12:00 Uhr auf die männliche Form. An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 12 € zzgl. Materialkosten 4 €, sind extra im Kurs zu zahlen Foto: pixabay 10
Anmeldung und Informationen: 0711 3404-800 | Volkshochschule@Ostfildern.de SPANNENDES WISSEN In Kooperation mit dem Treffpunkt Scharnhausen Vater & Kind – Zauberkurs NEU Knigge für Teens Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Gudrun Nopper Edith Besenfelder Warum ist es wichtig, sich richtig zu beneh- men? Die modernen Umgangsformen wer- Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt den besprochen und gemeinsam (schau) der Magie. Zusammen mit der Zauberkünstle- spielerisch erarbeitet: rin Editha erlernen Sie mit ihrem Kind einfa- JUNGE VHS che und effektvolle Kunststücke. Wer gerne Die richtige Begrüßung auf der Zauberbühne stehen möchte, be- •• das Bekanntmachen und Vorstellen kommt hier im Kurs den Einstieg in die Zau- •• Selbstverständlichkeiten (Bitten, Danken Ihr Meisterbetrieb rund Wir arbeiten energieoptimiert, berei. schadstoffarm, resourcenschonend. ●● 10006000 und Entschuldigungen) •• Distanz(zonen) und Taktgefühl um die Textilie Samstag, 30.09.2017, 10:00–15:00 Uhr, •• vom Duzen und Siezen Ludwig-Jahn-Str Ludwig-Jahn Str 6060 |· 73760 73760 Ostfildern Ostfildern 30 Min. Pause • Pünktlichkeit und Rücksicht 0711 3 00Telefon 21 69 | 0711/3002169 www.jackewiehose.net An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Bei einem Stehempfang: Teilnahme-Beitrag: 15 € •• die Kunst des Smalltalks •• der Einsatz von Visitenkarte und Titel Kooperation mit Modern School of Wing • die korrekte Sitzordnung. Chun Bei einem feierlichen Festessen sprechen wir Selbstbehauptung Power Kids über Tischkultur und setzen das Wissen in die Für Jungen und Mädchen zwischen 8 und Praxis um. 11 Jahren Der erste Eindruck: Bitte beachten Sie: Thorsten Boßdorf •• Wie wirken Körperhaltung, Gestik und Zu allen Veranstaltungen ist unbedingt Kleidung auf meine Mitmenschen? eine Anmeldung bei der VHS erforderlich. Kindern wird ein verantwortungsvolles Mitei- • Der geheime Dresscode im Berufsleben und Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie nander vermittelt. Dies setzt jedoch auch bei feierlichen Anlässen. erhalten keine Anmeldebestätigung! voraus einmal ganz deutlich Nein! sagen zu können, um so seine eigenen Grenzen abzu- ●● 10601805 Die Geschäftsbedingungen der VHS Ostfil- stecken. Aber auch ein Nein! eines anderen Freitag, 03.11.2017, 11:00–15:00 Uhr dern werden mit der Anmeldung Bestand- muss akzeptiert werden. In einer bedrohli- Treffpunkt Scharnhausen, Ruiter Str. 20, teil des Vertrages zwischen der Volkshoch- chen Situation, bei der das verbale Nein! Scharnhausen schule und den Teilnehmern. nicht ausreicht, sollen die Kinder lernen sich Teilnahme-Beitrag: 49 € Gebühr incl. einem gezielt zur Wehr zu setzen. Menü, Getränke sowie Knigge-Diplom ●● 30010000 2 Vormittage, 14.10.2017, 21.10.2017 In Kooperation mit dem Treffpunkt Samstag, wöchentlich, 09:00–12:15 Uhr Scharnhausen Teilnahme-Beitrag: 40 € Knigge für Kids Für Grundschulkinder zwischen 6 und Selbstsicherheitstraining 12 Jahren Selbstbehauptung für Kinder Für Mädchen ab 8 Jahren Gudrun Nopper auf Bestellung Traute Surborg-Kunstleben ●● 10601705 Selbstbehauptung ist ein Baustein für ein „Ich weiß, was ich will!“ Samstag, 20.01.2018, 10:00–14:00 Uhr selbstbestimmtes Leben im Alltag, der von „Ich kann, was ich möchte!“ Treffpunkt Scharnhausen, Ruiter Str. 20, Rollenzuschreibungen, Regeln und Erwar- Wir üben mit Sprache und Körpersprache so Scharnhausen tungen geprägt ist. Dieser Kurs stärkt die umzugehen, dass wir auch in schwierigen Si- Teilnahme-Beitrag: 49 € Gebühr incl. Menü, Kinder und ermuntert sie, die eigenen Ge- tuationen Getränke sowie Knigge-Zertifikat, fühle, Wahrnehmungen und Bedürfnisse •• den Mund aufmachen ernst zu nehmen und ihre Interessen selbstsicher zu vertreten. Der Kurs ist eine •• uns nicht zurückziehen MINICLUB Chance für Mädchen und / oder Jungen, in •• selbstsicher auftreten einem geschützten Rahmen gemeinsam • auf „dumme Sprüche“ cool reagieren, die voneinander zu lernen, sich zu achten und eigene Meinung klar vertreten können. Mini Club für Kinder ab 2 Jahren wertzuschätzen. Beate Schempp ●● 10700800 Friedlinde Kandler Die Kursleiterin ist Motopädagogin, 2 x, Donnerstag, 02.11.2017, Übungsleiterin in Gewaltprävention und In einer überschaubaren Gruppe von max. 10 Mitglied im Trainerteam „Gewaltpräventi- Freitag, 03.11.2017, 09:30–11:45 Uhr Kindern knüpfen die Kinder erste Kontakte on durch Selbstbehauptung“ bei der Poli- An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen und Freundschaften zu Gleichaltrigen. Die zeidirektion Esslingen. Teilnahme-Beitrag: 20 € Gruppenerfahrung unterstützt das soziale Lernen der Kinder. Durch gezielte Angebote Dieser Kurs, der aus 2 Terminen besteht ●● 10700900 und 36 € kostet, findet statt, sobald Sie und durch freies Spiel werden Kreativität und 2 x, Mittwoch, 15.02.2018 und Phantasie der Kinder angeregt, sowie die sich mit 8 bis 10 Kindern bei uns melden. Donnerstag, 16.02.2018, 09:30–11:45 Uhr Entwicklung im kognitiven, musischen, moto- Wenden Sie sich bitte an: An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen rischen und sprachlichen Bereich gefördert. Mathias Herrmann 0711 3404835 oder Teilnahme-Beitrag: 20 € Den Kindern wird dadurch der Einstieg in den per E-Mail: M.Herrmann@Ostfildern.de Kindergarten erleichtert. Zu Beginn erhalten Sie eine ausführliche schriftliche Information. ●● 10030000 10 x Dienstag, ab 19.09.2017, 08:45–11:00 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 120 € 11
JUNGE VHS BEWEGUNG UND FITNESS MiniYogis – Yoga kinderleicht und ERLEBNISPÄDAGOGIK (ent-)spannend Jumping fitness für Kids Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Carina Blaukat Shira Stöhr Stell dir vor, du bist mutig wie ein Tiger und Ausgewogene Ganzkörperbewegung auf brüllst wie ein Löwe, du strahlst wie die Son- dem Power Trampolin mit Musik und viel ne, bist anmutig wie eine wunderschöne Spaß am Hüpfen: fördert Konzentration und Blume und stehst aufrecht und kräftig wie Koordination und stärkt das Gleichgewicht … ein Baum, tief verwurzelt in der Erde. Kinder und macht glücklich. stehen heutzutage schon frühzeitig unter Leistungsdruck, befinden sich in Stresssituati- Bitte Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch onen und sind einem Übermaß an Reizen und Getränk mitbringen. ausgesetzt. Als Folge erscheinen sie uns un- ●● 30207400 konzentriert, abwesend oder laut und zappe- Foto: Stephanie Hofschlaeger pixelio.de 10 x Dienstag, ab 26.09.2017, lig. Kinderyoga wirkt all dem entgegen und 17:30–18:30 Uhr bietet schon den Kleinen die Möglichkeit Wasenäckerschule Turnhalle, Fröbelstr. 9, eines Ausgleichs zu den Belastungen des Kooperation mit Scharnhausen Alltags. Eingebettet in Fantasiegeschichten horizonte – erlebnisreich lernen Teilnahme-Beitrag: 80 € Trampolin wird verwandeln sich die kleinen Yogis in Tiere, Pflanzen und Objekte. So führen sie vielerlei Naturkundlich geführte NEU gestellt Yogaübungen aus und bewegen sich auf eine Kanutour auf der Donau ●● 30227400 gesunde und natürliche Weise. Eine anschlie- Für Väter mit Kindern ab Klasse 5 5 x Dienstag, ab 09.01.2018, ßende Traumreise entspannt den kleinen 17:30–18:30 Uhr Körper, die Gedanken und die Sinne. Spieleri- Boris Eckert Wasenäckerschule Turnhalle, Fröbelstr. 9, sche Atemübungen und kindgerechte Medit- Die Kanutour zwischen Riedlingen und Rech- Scharnhausen ationen ergänzen den Kurs. tenstein bietet einmalige Einblicke in das Teilnahme-Beitrag: 40 € Trampolin wird Schutzgebiet Donauwiesen. Die Donau fließt ●● 30110100 gestellt hier abseits der Straßen und streift immer 6 x Dienstag, ab 14.11.2017, 15:00–15:45 Uhr wieder malerische Ortschaften, die sich schon An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen von weitem mit ihren Zwiebelkirchtürmen MiniYogis – Yoga kinderleicht und Teilnahme-Beitrag: 30 € ankünden. In diesem ursprünglichen Auwald- (ent-)spannend ●● 30108800 gebiet sind Pappeln, Weiden, Eisvögel, Kor- Für Kinder von 4 bis 6 Jahren 6 x Dienstag, ab 14.11.2017, 16:00–17:00 Uhr morane, Fischreihern, Blässhuhn, Haubentau- Carina Blaukat An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen cher, Biber und Ringelnatter beheimatet. Teilnahme-Beitrag: 40 € Lässt man sich mit Ruhe durch die überwälti- Stell Dir vor, Du bist mutig wie ein Tiger und gende Landschaft auf der Donau treiben, brüllst wie ein Löwe, Du strahlst wie die Son- ●● 30109900 kann man viele sehen und entdecken. Die ne, bist anmutig wie eine wunderschöne 6 x Dienstag, ab 14.11.2017, 17:05–18:05 Uhr Mittagspause wird direkt am Fluss verbracht, Blume und stehst aufrecht und kräftig wie An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen wo das selbst mitgebrachte Vesper verzehrt ein Baum, tief verwurzelt in der Erde. Kinder Teilnahme-Beitrag: 40 € werden kann. Diese Tour zählt zu den stehen heutzutage schon frühzeitig unter schönsten Kanutouren auf der Donau. Leistungsdruck, befinden sich in Stresssituati- Treffpunkt: Parkplatz Schlachthaus / Festplatz onen und sind einem Übermaß an Reizen ausgesetzt. Als Folge erscheinen sie uns un- ●● 11100100 konzentriert, abwesend oder laut und zappe- Samstag, 23.09.2017, 09:15–16:15 Uhr lig. Kinderyoga wirkt all dem entgegen und Riedlingen, 88499 Riedlingen bietet schon den Kleinen die Möglichkeit Kurse für Kinder auf Teilnahme-Beitrag: 94 € für Vater und ein eines Ausgleichs zu den Belastungen des Bestellung Kind Alltags. Eingebettet in Fantasiegeschichten 155 € für Väter und zwei Kinder verwandeln sich die kleinen Yogis in Tiere, … Sie haben Interesse an einem konkreten Pflanzen und Objekte. So führen sie vielerlei Thema, das nicht in unserem Programm- Kooperation mit Yogaübungen aus und bewegen sich auf eine heft aufgeführt ist? horizonte – erlebnisreich lernen gesunde und natürliche Weise. Eine anschlie- … Ihre Kinder interessieren sich für Hip ßende Traumreise entspannt den kleinen Hop oder wollen ein Selbstbehauptungs- Intuitives NEU Körper, die Gedanken und die Sinne. Spieleri- training absolvieren? Bogenschießabenteuer sche Atemübungen und kindgerechte Medit- Für Väter mit Kindern ab Klasse 5 … Ihre Kindergruppe oder Ihre ationen ergänzen den Kurs. Schulklasse benötigt ein Training für Boris Eckert ●● 30102600 den Umgang mit Konflikten? Bogenschießen fordert Körper und Geist auf 6 x Dienstag, ab 19.09.2017, 15:00–15:45 Uhr … der Zusammenhalt der Gruppe soll vielfältige Weise. Wir erleben Konzentration, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen gestärkt werden? Kraft, Wahrnehmung, Haltung, Wille, Um- Teilnahme-Beitrag: 30 € gang mit Erfolg und Misserfolg. Nach einer Sprechen Sie uns an! Einführung in Bögen, Pfeile und Schusstech- ●● 30101300 6 x Dienstag, ab 19.09.2017, Gern sind wir Ihnen behilflich und nik lassen wir die ersten Pfeile auf einfache 16:00–17:00 Uhr entwickeln mit Ihnen Kurse, die Ihren Ziele fliegen. Wir machen uns im überdach- An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Wünschen entsprechen. ten Außenbereich mit dem Bewegungsablauf Teilnahme-Beitrag: 40 € vertraut und steigern uns allmählich unter Für Ihre Fragen steht Ihnen Anleitung der Trainer hin zu immer feineren ●● 30101400 Mathias Herrmann, Stellvertretender und kleineren Zielen. Dies können auch Pen- VHS-Leiter, Telefon 0711 34 04-835, 6 x Dienstag, ab 19.09.2017, 17:05–18:05 Uhr delziele und 3D-Tiere sein. E-Mail: M.Herrmann@Ostfildern.de gern An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen zur Verfügung. ●● 11100200 Teilnahme-Beitrag: 40 € Samstag, 07.10.2017, 10:00–14:30 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen Teilnahme-Beitrag: 68 € für Vater und ein Kind 12
Sie können auch lesen