INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen

Die Seite wird erstellt Matthias Baumgartner
 
WEITER LESEN
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
INside
Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern

Februar 2023
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
Editorial
Dieselfahrverbot: zur falschen Zeit in die falsche Richtung
Die Luft an wichtigen Durchfahrtsstraßen einiger Städte ist zu schlecht. Deshalb wurden für besonders be-
lastete Strecken Fahrverbote für ältere Diesel erlassen, seit 1. Februar nun auch in München (die wichtigsten
Fragen dazu beantworten wir auf Seite 4). In Anbetracht der juristischen Zwänge ist klar, dass akuter Hand-
lungsbedarf besteht. Die Entscheidung des Stadtrats, den Mittleren Ring in die Umweltzone aufzunehmen
und stufenweise Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 4/IV bzw. zum Oktober 2023 der Abgasnorm Euro 5/V
auszuschließen, geht nach Ansicht des ADAC Südbayern jedoch zur falschen Zeit in die falsche Richtung. Be-
reits vor einigen Monaten haben wir uns in einem offenen Brief an den Münchner Oberbürgermeister Dieter
Reiter klar und deutlich gegen das Dieselfahrverbot positioniert. Darüber hinaus haben wir uns auch dafür
stark gemacht, die Kosten für die Ausnahmegenehmigungen zu senken. Die Stadt München hat diese nun
von 200 Euro auf 50 Euro herabgesetzt.
Laut ADAC gibt es zwei gravierende Gründe, die gegen ein Dieselfahrverbot sprechen: Zum einen haben der
Mittlere Ring und die Münchner Stadtautobahn eine Bündelungsfunktion, weshalb viele Pendler* nun auf
Ausweichrouten gedrängt werden, was wiederum das Problem entweder in andere Stadtbezirke oder in die
Gemeinden und Städte im Münchner Landkreis verlagert. Zum anderen wird mit dieser Entscheidung die
derzeitige Lebenswirklichkeit vieler Bürger schlichtweg ingoriert: Viele Berufspendler sind beispielsweise auf
einen Pkw angewiesen. Gleichzeitig stehen viele vor dem Hintergrund explodierender Lebenshaltungs- und
Energiekosten vor großen wirtschaftlichen Problemen – eine Investition in neue Fahrzeuge kommt für sie
vielfach schlicht finanziell nicht in Frage. Darüber hinaus erfordert der Austausch eines älteren Fahrzeugs
aufgrund angespannter Lieferketten gegen ein moderneres, emissionsärmeres aktuell mehr Zeit. Ein Um-
stieg auf den ÖPNV vor der Stadtgrenze wiederum ist für viele der ca. 500.000 Pendler kaum möglich oder
unattraktiv. Der über Jahre verschleppte Ausbau des ÖPNV rächt sich nun hier. Dabei hilft nicht nur die
Aussicht auf ein vergünstigtes Ticket, sondern auch eine bessere Abdeckung, Taktung und Verlässlichkeit
sowie ausreichend P+R-Angebote sind notwendig. Hier braucht es nun zwingend eine enge Abstimmung und
Zusammenarbeit zwischen Stadt und Umland, welches mittlerweile deutlich über den MVV-Raum hinaus
angewachsen ist. Klar ist: Um die Mobilität für alle zu erhalten, bedarf es innovativer Verkehrskonzepte und
keiner Verbote, aufgrund derer zahlreiche Verkehrsteilnehmer einfach ausgeschlossen werden.

SEITE                        3                              Endlich wieder f.re.e und IMOT
                                                            Ein Ticket für zwei Messen

SEITE                        4                              Dieselfahrverbot in München
                                                            Der ADAC beantwortet die wichtigsten Fragen

SEITE                        5                              143.000 Kilometer und 55.000 Stunden Stau im Freistaat
                                                            ADAC Staubilanz 2022

SEITE                        6                              Dr. August Markl erhält Bayerischen Verdienstorden
                                                            Große Ehre für ADAC Südbayern-Ehrenvorsitzenden

SEITE                        7                              Ausgezeichnetes Inklusionshotel in Augsburg
                                                            ADAC Tourismuspreis Bayern 2023

SEITE                        8                              Zuschauerrekord und Sieg des Lokalmatadors
                                                            ADAC Hallen-Trial Ingolstadt 2023

SEITE                        9                               Pinnwand
                                                             Tipps, Termine und wichtige Hinweise

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Ausgabe bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die
  männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte
  Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
Reisevertrieb / Tourismus

Endlich wieder f.re.e!
Besuchen Sie den ADAC auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse von 22. bis 26. Februar

Ab 22. Februar 2023 dürfen sich Urlaubs-
hungrige auf Bayerns größter Reise- und
Freizeitmesse f.re.e wieder fünf Tage lang auf
dem Riemer Messegelände inspirieren las-
sen. Das Partnerland ist in diesem Jahr Kroa-
tien. Natürlich darf der ADAC hier als größter
Mobilitätsdienstleister Europas nicht fehlen
und präsentiert sich mit einem großen Stand
in Halle A4: Entdecken Sie auf 250 Quadrat-
metern die ADAC Vielfalt mit allen Leistun-
gen und Angeboten. Von der Wunschreise
aus der großen Palette aller namhaften Ver-
anstalter bis hin zu Sicherheitsthemen wie        Kompetent und gerne für Sie da: Die ADAC Experten auf der f.re.e erfüllen Ihnen alle Reiseträume.
Pannen- und Unfallhilfe, maßgeschneiderte
Versicherungsleistungen, Erste-Hilfe-Kurse        se einfach und sicher vonstattengeht, unter-       re ADAC Mitgliederreisen mit jeder Menge
und Fahren in extremen Situationen ist alles      stützen Sie die Experten des ADAC auf der          Vorteilen. Und: An unserem Stand haben Sie
dabei, was Sie in Ihrer täglichen Mobilität vo-   Suche nach dem passenden Angebot. Zu-              am Glücksrad die Chance, attraktive Preise
ranbringt. Damit die Planung Ihrer Traumrei-      dem bieten wir Ihnen jetzt noch exklusive-         zu gewinnen.

Erleben Sie die IMOT in neuer „Montur“!
                                                                                                       Ein Ticket für zwei Messen

                                                                                                                                 Mit     einem
                                                                                                                                 Messeticket
                                                                                                                                haben Sie
                                                                                                      Zutritt zu beiden Messen:

                                                                                                      f.re.e – Die Reise- und
Heuer feiert die Internationale Motorrad Aus-     torradfahrer auf die neue Saison ein. In Hal-       Freizeitmesse
stellung IMOT ihr 30. Jubiläum und findet erst-   le C5 präsentiert er die ganze Welt des ADAC        22. – 26. Februar 2023
mals parallel zur f.re.e auf dem Gelände der      für Biker und berät zu Motorradreisen, dem
Messe Riem statt. Vom 24. bis 26. Februar ver-    ADAC Safety Ride, Motorradtrainings und zer-        IMOT – Internationale Motorrad
wandeln sich die Hallen C5 und C6 in ein Eldo-    tifizierten Motorradhotels. Außerdem warten         Ausstellung
rado für Biker, Rollerfreunde und Quad-Fans.      auf die Besucher des ADAC Stands tolle Prei-        24. – 26. Februar 2023
Besucher können sich wieder auf einen at-         se bei einem Gewinnspiel der südbayerischen
traktiven Mix aus neuen Modellen und aktu-        ADAC Fahrsicherheitszentren und der Firma           Online-Tickets: free-muenchen.de
ellen Branchentrends freuen. Auch der ADAC        HELD sowie ein Messe-Special: 10 Euro Rabatt
ist mit einem Stand vor Ort und stimmt Mo-        auf alle Fahrsicherheitstrainings-Gutscheine!

                                                                                                                                                 3
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
Verkehr / Technik / Umwelt

 Dieselfahrverbot in München
Der ADAC beantwortet die wichtigsten Fragen und informiert über Ausnahmeregelungen

Seit. 1. Februar gilt in München ein Fahr-
verbot für Euro 4/IV Diesel. Der ADAC
sagt, wo und für wen die Durchfahrt nun
verboten ist, für wen Ausnahmeregelun-
gen gelten und wer bzw. wo man einen
Ausnahmeantrag erhält:

        Wo gilt das Fahrverbot?
Das Dieselfahrverbot in München gilt in
der bereits bestehenden Umweltzone –
also Innenstadt innerhalb des Mittleren
Rings. Besondere Neuerung: Auch der
Mittlere Ring gehört nun zur Fahrver-         Der ADAC informiert, wo in München nun die Durchfahrt für Diesel verboten ist und was Autofahrer
botszone. Er war als Hauptverkehrsader        tun können.				                                              Foto: fotoART by Thommy Weiss / PIXELIO

von den Beschränkungen der Umweltzo-
ne bisher ausgenommen. Die Stadt hat          Sofern der Grenzwert trotz der Maßnah-              fallen allerdings für Anwohner und Liefer-
bereits im Dezember begonnen, die ent-        men von Stufe 1 und 2 nicht eingehalten             dienste in der dritten Stufe weg. Ausnah-
sprechenden Schilder aufzustellen.            wird, tritt Stufe 3 am 1. April 2024 in Kraft.      megenehmigungen sollen dann nur noch
                                              Die pauschalen Ausnahmen für Anwoh-                 in besonderen Härtefällen gelten.
     Für wen gilt das Fahrverbot?             ner und Lieferverkehr werden dann ent-
Für Dieselfahrzeuge schlechter Euro 6/        fallen, die für Handwerker, Schichtdienst-                       Ausnahmeantrag
VI wird das Verbot in 3 Stufen eingeführt,    leistende und Schwerbehinderte bleiben              Ein Ausnahmeantrag im Auto, der auf der
wobei die jeweils nächste Stufe nur dann      unbefristet bestehen.                               Homepage der Stadt zu finden ist, schützt
in Kraft tritt, wenn bis dahin der Stick-                                                         vor einem Bußgeld. Der Antrag kostet
stoffdioxid-Grenzwert in München wei-                   Ausnahmeregelungen                        statt 200 Euro nur noch 50 Euro pro Jahr.
terhin nicht eingehalten wird.                Nicht betroffen sind Diesel Euro 6/VI und           Nach heftigen Protesten u.a. auch des
Die nun in Kraft getretene Stufe 1 betrifft   Fahrzeuge mit entsprechender Hardware-              ADAC Südbayern, wurde der Preis an-
Diesel-Kfz der Abgasnormen Euro 4/            nachrüstung. Auch gelten viele Ausnah-              gepasst. Für ein halbes Jahr werden 25
IV und schlechter. Grundsätzlich ausge-       men beispielsweise bei Arztbesuchen, für            Euro fällig. Tarife für kürzere Zeiträume
nommen sind unter anderem Anwohner,           Handwerker, Lieferdienste, Einsatzkräfte,           gibt es nicht. Als Zufahrtsberechtigung
Handwerker und Lieferverkehr.                 Menschen mit Behinderungen, Anwohner                genügt bis zum 30. April der Nachweis
Wird der Stickstoffdioxid-Grenzwert trotz     und Pflegedienste. Sie können mit älteren           der erfolgten Antragstellung. Nach An-
Stufe 1 weiterhin nicht eingehalten, tritt    Dieselfahrzeugen der Schadstoffklasse               tragseingang wird jeweils eine Bescheini-
am 1. Oktober 2023 Stufe 2 in Kraft. Das      Euro 4/IV weiterhin in die Umweltzone               gung zugesandt, mit der man vorerst in
Fahrverbot gilt dann auch für Diesel-Kfz      fahren, müssen dafür aber teilweise eine            die Umweltzone fahren darf. Diese muss
der Abgasnorm Euro 5/V, alle Ausnahme-        Sondererlaubnis beantragen. Die Ausnah-             gut lesbar hinter der Windschutzscheibe
regelungen bleiben bestehen.                  men bleiben auch bei Stufe 2 bestehen,              platziert werden.

                        Hier geht es zum Antrag für eine Ausnahmegenehmigung
                                                                                                                                               4
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
Verkehr / Technik / Umwelt

  55.000 Stunden Stau im Freistaat
ADAC Staubilanz 2022: Grenzübergänge und Großraum München sind besonderer Engpass

Für 2022 registrierte der ADAC rund 143.600 Kilometer Staulänge und 55.000 Staustunden in Bayern.		                                       Foto: Petra Bork / PIXELIO

Die Verkehrssituation auf deutschen und                 sich das Verkehrsaufkommen in Grenzen.                 ten ist diese Kombination für alle eine gro-
bayerischen Autobahnen bewegte sich                     Ab April stieg es deutlich an. Der Höchs-              ße Herausforderung, bei der viel Geduld in
2022 auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr.               wert wurde in Bayern im Ferienmonat Juli               Anspruch genommen wird. Dabei hat sich
Für das Jahr 2022 registrierte der ADAC                 mit über 7000 Stunden Stau erreicht. Ge-               der Trend aus dem Vorjahr weiter fortge-
rund 474.000 Stauereignisse („Stau“ und                 folgt von August mit 6660 Stunden und                  setzt, dass die Menschen verstärkt mit dem
„stockender Verkehr“) bundesweit. Die ge-               September mit 6300 Stunden. Zum Jah-                   eigenen Auto in den Urlaub gefahren sind.
meldeten Staulängen ergaben insgesamt                   resende nahm das Stauniveau erwartungs-                Österreich, Italien und Kroatien sind alle
733.000 km. Die Dauer der Verkehrsstö-                  gemäß wieder ab. Im Dezember waren es                  gut mit dem Auto erreichbar“, so Alexan-
rungen summierte sich auf rund 333.000                  3900 Staustunden in Bayern.                            der Kreipl, verkehrs- und umweltpoliti-
Stunden.                                                                                                       scher Sprecher des ADAC Südbayern.
Von den erfassten Staustunden entfallen                  Bundesweiter Rekord-Stau auf der A8
dabei 31 Prozent auf Nordrhein-Westfalen,               Mit 44 Kilometern Länge zog sich 2022                              Top Drei der längsten
knapp 17 Prozent auf Bayern und 12 Pro-                 auch wieder einmal der bundesweit längs-                      Stauereignisse 2022 in Bayern
zent auf Baden-Württemberg. In absoluten                te Stau durch den Freistaat. Betroffen war             •     A8 München - Salzburg 23.07.2022 AS
Zahlen heißt das für Bayern: 143.600 Kilo-              am Samstag, den 23. Juli die A8 München                      Grabenstätt - Grenzübergang Bad Rei-
meter Staulänge und 55.000 Staustunden                  Richtung Salzburg zwischen Rosenheim                         chenhall, 44 km Stau
in 2022.                                                und dem Grenzübergang Bad Reichenhall.                 •     A8 Stuttgart – München 15.12.2022
Damit liegt das Stauaufkommen bundes-                   Eng wird es in Bayern zudem stets auf den                    Burgau - Dachau, 40 km Stau
weit wie auch im Freistaat noch deutlich                Grenzautobahnen und den Autobahnen im                  •     A9 München - Nürnberg 21.08.2022
unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019.*                  Großraum München. „Pendler, Tagestouris-                     AS Garching-Süd - AS Lenting (An-
Insbesondere zum Jahresbeginn 2022 hielt                ten, Urlauber – gerade in den Ferienmona-                    schlussstelle), 27 km Stau

                            Mehr Informationen zur ADAC Staubilanz 2022 gibt es hier
* Aufgrund einer neuen Methodik der ADAC Datenanalyse ist ein direkter Vergleich der aktuellen Stauzahlen mit den Vorjahreszahlen lediglich hinsichtlich der Stau-
dauer möglich. Bei Stauanzahl und Staulängen führt die neue Methodik zu einem Rückgang der Zahlen, weshalb bewusst auf Vergleiche verzichtet wird.

                                                                                                                                                                 5
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
Ehrenamt

 Große Ehre für Dr. August Markl
Ministerpräsident Markus Söder würdigt Leistungen des ADAC Südbayern-Ehrenvorsitzenden

Im Rahmen einer Feierstunde im Prinz-Carl-
Palais zeichnete Ministerpräsident Markus
Söder den Ehrenvorsitzenden des ADAC
Südbayern und langjährigen Präsidenten
des ADAC e.V., Dr. August Markl (74), mit
dem Bayerischen Verdienstorden aus. Sö-
der würdigte damit den Schaftlacher Phar-
mazeut und Radiologen für sein außerge-
wöhnliches gesellschaftliches Engagement.
Aufgrund seiner großen Begeisterung für
den Motorsport gründete Markl bereits
1971 den Ortsclub „Scuderia Magra e.V. im
ADAC“ mit Sitz in München. Seine Karrie-
re im ADAC Südbayern begann 1979, als er       Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (r.) zeichnete Dr. August Markl, Ehrenvorsitzender des
                                               ADAC Südbayern und langjähriger Präsident des ADAC e.V., mit dem Bayerischen Verdienstorden
sich als Jugendreferent intensiv um die För-
                                               aus.				                                                      Foto: Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch
derung junger Nachwuchssportler einsetz-
te. Von 1988 bis 1992 gehörte er dem Vor-      leister mit heute über 21 Millionen Mitglie-         heute sechs Standorten sowie die Digita-
standsrat an, 1992 wurde er Mitglied des       dern. 2018 stellte Markl sein Amt als Vorsit-        lisierung aller relevanten Strukturen eines
Vorstands und schließlich 2001 zum Vorsit-     zender des ADAC Südbayern aufgrund Errei-            modernen Mobilitätsdienstleisters. In An-
zenden des Regionalclubs gewählt. Darüber      chens der Altersgrenze zur Verfügung und             erkennung an seine zahlreichen Verdienste
hinaus war Markl von 2011 bis 2014 1. Vi-      wurde zum Ehrenvorsitzenden des Regio-               erhielt Markl die höchsten ADAC Auszeich-
zepräsident des ADAC e.V., bevor er 2014       nalclubs ernannt.                                    nungen. Bereits 1996 wurde ihm das Ehren-
zum Präsidenten ernannt wurde. In dieser       Markl war treibende Kraft zahlreicher zu-            zeichen des Bayerischen Ministerpräsiden-
Funktion reformierte er den Automobilclub      kunftsweisender Projekte, darunter der               ten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen
in den Folgejahren strukturell und finanzi-    Aufbau eines flächendeckenden Netzes an              Frauen und Männern überreicht sowie 2009
ell zu einem modernen Mobilitätsdienst-        Fahrsicherheitszentren und -anlagen mit              das Bundesverdienstkreuz am Bande.

                                                                                                   werden, der sich den Zielen und Satzungs-
                                               Was macht ein                                       inhalten des ADAC verpflichtet, seinen Sitz
                                               ADAC Ortsclub?                                      in Südbayern hat und mindestens 30 ADAC
                                                                                                   Mitglieder zählt. Das Engagement zahlt
                                               Rund 200 Ortsclubs gehören dem ADAC                 sich aus, schließlich unterstützt der Regi-
                                               Südbayern e.V. an. Sie leisten die enorm            onalclub als Trägerverein seine Ortsclubs
                                               wichtige Basisarbeit, organisieren Motor-           mit Aus- und Fortbildungsseminaren für
                                               sportveranstaltungen auf Clubsportbasis,            Sportwarte, bietet Tagungen mit aktuellen
                                               trainieren die Jugendlichen in den verschie-        Informationen zum Vereinswesen und dem
      Frage                                    denen Motorsportdisziplinen und setzen              Motorsport sowie Zuschüsse und Darlehen

      des Monats                               sich für die Verkehrserziehung ein. ADAC            an. Weitere Informationen gibt es unter
                                               Ortsclub kann jeder eingetragene Verein             motorsport-suedbayern.de/ortsclubs

                                                                                                                                                  6
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
Tourismus

Ausgezeichnetes Inklusionshotel
ADAC Tourismuspreis 2023: Plätze zwei und drei gehen nach Bad Hindelang und in den Chiemgau

Premiere beim ADAC Tourismuspreis Bay-
ern: Erstmals belegte ein soziales Projekt
aus dem Bereich Tourismus den ersten
Platz. Für sein vorbildliches Inklusionskon-
zept wurde das Augsburger Hotel „eins-
mehr“ ausgezeichnet. Ende Januar wurde
den überglücklichen Gewinnern in Mün-
chen die Siegertrophäe von Karlheinz
Jungbeck, Vorstand für Tourismus des
ADAC Südbayern, Barbara Radomski, Ge-
schäftsführerin der Bayern Tourismus Mar-
keting GmbH, Dr. Ulrike Wolf, Ministerial-
direktorin im Bayerischen Staatsministeri-     So sehen Gewinner aus: Karlheinz Jungbeck, Vorstand für Tourismus des ADAC Südbayern (l.), sowie
um für Wirtschaft, Landesentwicklung und       Dr. Ulrike Wolf (r.), Ministerialdirektorin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesent-
                                               wicklung und Energie, überreichten die Siegertrophäe an (v.l.) Raúl und Sandra Huerga (Hoteldirekti-
Energie sowie Herbert Behlert, Vorsitzen-      on), André Preissler, Geschäftsführer Jochen Mack sowie Philipp Orienec.
der des ADAC Nordbayern, überreicht.           						                                                                     Foto: ADAC Südbayern/Klaus Haag

30 Initiativen aus dem ganzen Freistaat
kamen aus den zahlreichen Bewerbungen                 Bad Hindelanger Fahrservice                      tern ausgearbeitet und von passionierten
in die engere Auswahl. In der Endauswahl                       auf Platz zwei                          Handbikern testen lassen.
überzeugte die Fachjury das erfolgreiche       Platz zwei ging an den Bad Hindelanger                  •    chiemsee-chiemgau.info/handbike
Inklusionskonzept. Die Hälfte des Perso-       Fahrservice „EMMI Mobil“. Zwei Elekt-
nals in dem Augsburger Hotel- und Gas-         ro-Kleinbusse bringen sowohl Gäste als                       Sonderpreis für Nachhaltigkeit
tronomiebetrieb besteht aus Menschen           auch Bürger überall in der Gemeinde hin.                             geht nach Erlangen
mit Handicap, die mit ihren Kollegen oh-       Bestellt werden kann der Fahrservice über               Bereits 2017 hat das Hotel Luise in Erlangen
ne Einschränkungen in sämtlichen Berei-        eine gratis App an jedem beliebigen Ort in-             für sein „nachwachsendes Hotelzimmer“
chen zusammenarbeiten. Alle Mitarbeiter        nerhalb des Bediengebietes. Mit der Gäs-                mit Naturmaterialien den Sonderpreis für
mit Beeinträchtigung werden vier Mona-         tekarte für Urlauber oder der Bürgerkarte,              Nachhaltigkeit im Rahmen dieses Wettbe-
te auf ihre Aufgaben vorbereitet. Am En-       die es für eine Jahresgebühr gibt, ist die Be-          werbs erhalten. Jetzt wurde Geschäftsfüh-
de steht die Berufsbezeichnung Hotelprak-      förderung inklusive.                                    rer Ben Förtsch die Auszeichnung für die
tiker mit Abschluss-Zertifikat. Damit kön-     •    badhindelang.de                                    „Wall of Change“ erneut verliehen. Es ist
nen sich die Fachkräfte auf dem ersten Ar-                                                             eine Kollektion aus Holztäfelchen in Blatt-
beitsmarkt nachhaltig etablieren. In seiner    Für die Handbike-Touren wurde der                       form, auf denen 230 Maßnahmen für Nach-
Laudatio sagte Jungbeck: „Die Mitarbeite-      Chiemgau-Tourismus e.V. mit Platz 3 aus-                haltigkeit in dem Unternehmen beschrie-
rinnen und Mitarbeiter liefern ein Parade-     gezeichnet. Handbikes sind Spezialfahrrä-               ben sind. Förtsch möchte damit zum Nach-
beispiel für erfolgreich praktizierte Inklu-   der, die mit einer Handkurbel statt Fußpe-              ahmen und zu mehr Ressourcenbewusst-
sion, Miteinander, Team-Geist, gegenseiti-     dalen angetrieben werden. Sie eignen sich               sein in der Branche animieren. Die „Wall
gen Respekt und den Willen, jeden Tag ein      damit für Menschen mit Gehbehinderung.                  of Change“ gibt es online, aber auch als
bisschen mehr zu geben“.                       Für diese Zielgruppe hat der Verein sie-                Sammlung im Empfangsbereich des Hotels.
•   hotel-einsmehr.de                          ben Radwege mit insgesamt 134 Kilome-                   •    luise.eco und hotel-luise.de

                                                                                                                                                       7
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
Motorsport & Ortsclubs

Zuschauerrekord beim Hallen-Trial
Lokalmatador Franz Kadlec krönt sich nach Herzschlagfinale zum „König von Ingolstadt“

Motorrad-Akrobatik mit jeder Menge Action, Spannung und einem Zuschauerrekord: Beim ADAC Hallen-Trial in der Saturn Arena Ingolstadt holte
sich Lokalmatador Franz Kadlec (Foto oben rechts) in einem atemberaubenden Herzschlagfinale den Titel „ADAC Hallen-Trial-Meister 2023“.
											                                                                                                    Fotos: ADAC Südbayern/Klaus Blöcher

Spektakuläre Motorrad-Akrobatik, Zuschau-         lichkeit, Schnellkraft und Körperbeherr-          einer deutschen Hallen-Trial-Veranstaltung
errekord und ein Herzschlagfinale mit dem         schung abverlangt. Unter dem anfeuernden          auf einem Elektro-Trial-Motorrad am Start
Sieg des Lokalmatadors: Die siebte Auflage        Applaus der Zuschauer mussten die Fahrer          war. Er qualifizierte sich zwar fürs Fina-
des ADAC Hallen-Trial Ingolstadt sorg-            immer wieder an ihre Grenzen und die ih-          le, musste sich dann aber von der starken
te für Action, Spannung und Begeisterung          rer Motorräder gehen und nahezu ohne              Konkurrenz geschlagen geben und lande-
nonstop. Neun deutsche als auch europä-           Anlauf riesige Sprünge absolvieren. Auch          te letztlich auf dem fünften Rang: „Es war
ische Trial-Profis gingen an den Start und        an der letzten und alles entscheidenden           ein Mega-Event mit einem sensationellen
stellten sich sieben anspruchsvollen Sek-         Sektion, gebildet aus großen ADAC Buch-           Publikum. Es hat sehr viel Spaß gemacht,
tionen mit teilweise bis zu vier Meter ho-        staben, ließ sich Kadlec nicht aus der Ruhe       indoor gegen Spitzenfahrer auf Benzin be-
hen Hindernissen. Am Ende setzte sich der         bringen und feierte schließlich seinen lan-       triebenen Maschinen anzutreten, jedoch
achtfache und amtierende Deutsche Trial           gersehnten Premierensieg. „Es war ein sehr        bin ich an den großen Sprüngen geschei-
Meister Franz Kadlec aus Reichersbeuern           spektakuläres Trial-Event mit einem starken       tert“, so der Franzose.
bei Bad Tölz in einem atemberaubenden Fi-         Teilnehmerfeld und ich freue mich, dass ich       Eine weitere Premiere war ein professionell
nale durch. Der 25-Jährige krönte sich zum        bei meinem siebten und letzten Hallen-Tri-        kommentierter, kostenloser Livestream auf
„ADAC Hallen-Trial-König 2023“ mit einem          al mein Ziel nun erreicht habe“, sagte der        Deutsch und Englisch mit mehreren Tau-
Vorsprung von zwei Punkten auf den sie-           sympathische Südbayer, der sich in Zukunft        send Aufrufen. Live in der Halle verfolgten
benfachen Schweizer Meister, Noé Pretalli.        aus dem Trial zurückzieht und sich auf seine      rund 2850 Zuschauer das spannungsgela-
Der Engländer Harry Hemingway, amtie-             Meisterausbildung konzentriert.                   dene Event.
render Trial-3-Weltmeister und Trial-Euro-
pameister, vervollständigte das Siegerpo-                  E-Trial-Weltmeister 2021                         >> Hier geht‘s zum Beitrag
dest.                                                  landete auf dem fünften Rang                   von München TV und Ingolstadt TV > Hier können Sie den
wurde den Fahrern eine Menge Geschick-            E-Weltmeister war der erste Pilot, der bei                  Stream nachschauen
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
PINNWAND
Die schönsten Reiseziele 2023
                                                                                                                  FEBRUAR
In der aktuellen Ausgabe des ADAC REISE-
MAGAZINS präsentieren wir Ihnen in span-                                        9.                               2023
nenden wie informativen Reportagen fas-                                         Moderatoren-Seminar „Sicher
zinierende Reiseziele für 2023. Entdecken                                       mobil“ (geschlossene Veranstaltung)
Sie unter anderem die traumhafte Wasser-                                        Hotel Schiller, Olching
landschaft des Leipziger Neuseenlandes,                                         10.00 Uhr
atemberaubende Wandertouren auf der
                                                                                                                  FEBRUAR
grünen Blumeninsel Madeira, die Kultur-
schätze Umbriens und eine Reise zu den
Polarlichtern Finnisch-Lapplands sowie ein
                                                                                22.-26.                          2023
                                                                                Reise- und Freizeitmesse f.re.e
Kreuzfahrt-Spezial. Erhältlich für 8,95 Euro.
                                                                                Messegelände Riem, München

                                                                                                                  FEBRUAR
Werterhaltung durch Rostvorbeugung
Egal, ob ein Neuwagen,
                                                                                23.                              2023
Young- oder Oldtimer - je-                                                      Tag der Luftrettung
des Fahrzeug ist dem Rost
                                                                                                                  FEBRUAR
auf kurz oder lang ausge-
liefert! Um diesem Prob-                                                        24.-26.                          2023
lem vorzubeugen, erhal-
                                                                                Internationale Motorrad Ausstel-
ten Clubmitglieder im Rah-
                                                                                lung IMOT
men des ADAC Vorteils-
                                                                                Messegelände Riem, München
programms ab sofort fünf Prozent Rabatt auf alle Leistungen rund um
den Rostschutz der Firma Hauser Rostschutz / Fahrzeutechnik in Feldkir-                                           FEBRUAR
chen-Westerham. Denn eine ordentliche Hohlraum- und Unterbodenkon-
servierung kann den Lebenszyklus Ihres Fahrzeugs deutlich verlängern und
                                                                                25.-26.                          2023
trägt dadurch wesentlich zur Werterhaltung bei. Mehr Infos unter adac.de        Südbayerische ADAC Motor-
                                                                                sporttage (nur auf persönliche Einladung)
                                                                                Motorworld, München
Alle Verkehrsstrafen im Überblick
                         Ende 2021 wurden alle Geschwindigkeits- und Park-
                         verstöße, Abbiegefehler und vieles mehr mit höhe-                  Impressum
                         ren Bußgeldern und zum Teil neuen Regelfahrverbo-
                                                                                INside ist ein Online-Magazin für Mitarbeiter
                         ten belegt. Dieser Ratgeber führt die Regelsätze des   und Partner des ADAC Südbayern e. V.
                         Bußgeldkataloges für Geldbuße und Fahrverbot mit
                                                                                Herausgeber: ADAC Südbayern e. V., Rid-
                         der Punktebewertung der Fahrerlaubnisverordnung        lerstraße 35, 80339 München, Tel. 089 51 95
                         zusammen. Somit findet jeder Verkehrsteilnehmer,       202; E-Mail: presse@sby.adac.de
                         der sich über die Rechtsfolgen eines Verkehrsversto-
                                                                                Redaktion: Yvonne Halfar (Gesamtkoordi-
                         ßes informieren möchte, verlässliche Antworten. Er-    nation), Rafael Freckmann, Miriam Melanie
                         hältlich für 5,90 Euro.                                Köhler, Rudolf Vogler
INside Februar 2023 Aktuelle Informationen für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
Sie können auch lesen