Inspiring Personalities - Zertifikatsprogramm Change Beratung Führen von Veränderungen unterstützt durch Energie Baden-Württemberg AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inspiring Personalities. Zertifikatsprogramm Change Beratung Führen von Veränderungen unterstützt durch Energie Baden-Württemberg AG EBS Universität für Wirtschaft und Recht
2 EBS Executive Education Change Management – Change Beratung Um die Überlebensfähigkeit eines Unterneh- Der Schwerpunkt des Programms liegt auf mens zu sichern, sind permanente Anpas- dem Umgang mit Widerständen im Verände- sungen an die Umwelt (Markt, Kunde, Wett- rungsprozess. Sie als Teilnehmer erhalten bewerb, ...) und damit auch Veränderungen das erforderliche Wissen und entwickeln die innerhalb des Unternehmens unabdingbar. Handlungskompetenz, um zu beurteilen, Obwohl sich diese Erkenntnis flächende- an welchen Stellen Widerstand zu erwarten ist und welche Vorgehensweisen erfolg- »Change ohne Widerstand versprechend für Change Projekte in Ihrem ist eine Illusion! Entdecken Unternehmen sind. Sie Lösungskonzepte, die Wirksamkeit erzeugen.« Das Programm ist in Zusammenarbeit mit Dr. Rolf Schulz, Vorstand der Rolf Schulz HR ckend durchgesetzt hat, ist die Bereitschaft, Consultants AG (Baden-Baden), entwickelt diese Notwendigkeit des Wandels auch auf worden. Die Rolf Schulz HR Consultants be- der persönlichen Ebene mitzutragen, eher raten seit 20 Jahren Unternehmen in kom- wenig ausgeprägt. plexen Veränderungsprozessen. „Wenn’s schwierig wird, sind wir die Richtigen“, so Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die Unsi- das Credo von Dr. Rolf Schulz. cherheit über die Folgen der Veränderungen oder die Unwilligkeit, die eigene „Komfort- Die EBS Executive Education – Teil der EBS zone“ zu verlassen, oder vielleicht ganz Universität für Wirtschaft und Recht – hat einfach, weil befürchtet wird, Einfluss bzw. frühzeitig die Bedürfnisse professioneller Status zu verlieren. Unterschiedliche Be- Weiterbildung identifiziert und ist seit Jahr- weggründe speisen die Widerstände gegen zehnten erfolgreich am Markt etabliert. Sie Veränderungen. Diese Widersprüche aufzu- genießt einen erstklassigen Ruf durch die lösen, darin liegt der Schlüssel für den erfolg- optimale Verbindung von Theorie und klarer reichen Umgang mit Veränderungsprozessen. Praxisorientierung. Hier setzt das Zertifikatsprogramm Change Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer/in auf Beratung der EBS Executive Education / dem EBS Campus Schloss im Rheingau be- Market Management Institute (MMI) an. grüßen zu dürfen. Die wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Ulrich Grimm Dr. Rolf Schulz
EBS Executive Education 3 Das Zertifikatsprogramm Change Beratung Change Management bedeutet Antworten auf folgende Fragen haben: „Was soll verän- Gegenwärtig ist Change Management in 36 Prozent der Unter- „Ohne Gegenwind geht dert werden?“ und ebenso “Wie soll verän- nehmen ein „sehr wichtig“, in 50 Prozent „wichtig“ es bei Veränderungen dert werden?“ • Wie wichtig ist Change Management in Ihrem Unternehmen derzeit? nicht, Stürme gehören dazu, werden zum Erfolgreiches Change Management braucht sehr wichtig 36% Orkan. Dies liegt in der passende Instrumente und intelligente Be- Natur des Wandels… gleitung von Veränderungsprozessen bis hin wichtig 50% zur professionellen Entwicklung der Teams. Sie zu reduzieren ist weniger wichtig 12% meistens das realis- Ziel von Change Management ist es, tische Ziel. Kürzere unbedeutend 2% Auflehnung, geringere • Veränderungen im Unternehmen an den Gegensätze, niedrigerer Zielen auszurichten und professionell Gegendruck, darum umzusetzen, Change Management bleibt auch auf längere Sicht eine der muss es gehen.“ • Widerstand und Skepsis zu überwinden zentralen Managementaufgaben und konstruktiv zu nutzen, • Wie wichtig ist Change Management in Ihrem Unternehmen im Jahre 2010? (vgl. Cap Gemini Studie • die notwendigen Fähigkeiten zu ent- Change Management wickeln und die Wettbewerbsfähigkeit zu sehr wichtig 44% 2008, S. 44) steigern. wichtig 48% Wenn in Wirtschaftsunternehmen Verände- rungsprozesse gestartet werden, so ge- weniger wichtig 6% schieht das häufig in Projekten. Diese Pro- jekte werden geleitet von Führungskräften, unbedeutend 2% Quelle: Capgemini Consulting 2008 Personalverantwortlichen oder so genann- ten Change Agents. Die Erwartungen an diese Personengruppe ist enorm hoch: Oft- mals ein knappes Budget, nur wenig Zeit, Ziel und Schwerpunkt des Laut einer Erhebung aus dem Jahre 2008 ist und Widerstände über alle Hierarchie- Change in 86% der befragten Unternehmen Zertifikatsprogramms Change ebenen hinweg. Erschwerend kommt hinzu, ein wichtiges oder gar sehr wichtiges dass Veränderungsprozesse immer neu und Beratung Thema (vgl. Cap Gemini Studie Change anders sind, unabhängig davon, wie viele Management 2008). Der Schwerpunkt im Veränderungsprozesse ein Unternehmen in Ziel des Programms ist es, den Teilnehmern Programm Change Beratung liegt deshalb der Vergangenheit bereits hinter sich ge- Wissens- und Handlungskompetenz im Be- auf dem Umgang mit Widerständen inner- bracht hat. reich Veränderungsprozesse zu vermitteln. halb von Veränderungsprozessen.
4 EBS Executive Education Das Zertifikatsprogramm Change Beratung Programminhalte Aufbau: 4 Module, 10 Tage, im Zeitraum von 5 Monaten Programmstruktur und Modul 1 3 Tage Abschluss Das Zertifikatsprogramm Change Beratung Donnerstag, 11. Juni 2015 umfasst insgesamt zehn Veranstaltungsta- ge, die in vier Modulen mit jeweils zwei Start bzw. drei Tagen organisiert und auf fünf Monate verteilt sind. Die Veranstaltungszei- Prof. Dr. Ulrich Grimm und ten sind in den Modulen wie folgt geplant: Dr. Rolf Schulz • Willkommen • 3-Tages-Module: Do (10–18 Uhr), • Überblick: Inhalte, Ablauf, Organisato- Fr (9–18 Uhr), Sa (9–16 Uhr) und risches • 2-Tages-Module: Fr (10–18 Uhr), • Philosophie: Return on Education Sa (9–16 Uhr). Zielgruppe Transferarbeit Die Teilnehmer bearbeiten im Rahmen einer Dr. Rolf Schulz Zur Zielgruppe gehören vor allem Mitarbei- Transferarbeit ein aktuelles unternehmens- ter von Unternehmen, die Change Projekte internes Change-Projekt parallel zum Zer- • Themen für die Transferarbeit: in ihren Herkunftsunternehmen begleiten tifikatsprogramm. Die Ergebnisse der Trans- Kurzvorstellung durch die Teilnehmer oder verantworten: Personalverantwortliche, ferarbeit werden der wissenschaftlichen Führungskräfte, Change Agents. Leitung, Prof. Dr. Ulrich Grimm und Dr. Rolf Systemische Grundprinzipien Schulz, im abschließenden Modul vorge- stellt und bewertet. Sie stellt die Prüfungs- Priv.-Doz. Dr. Mag. Teilnahme-Voraussetzungen leistung zum Erwerb des Zertifikats „Change Nino Tomaschek, MAS • Abgeschlossenes Hochschulstudium und Manager (EBS)“ dar. • Einführung in Konstruktivismus, Kyber- 2 Jahre Berufserfahrung bzw. netik und Systemtheorie • 5 Jahre Berufserfahrung für Interessenten • Systemisches Denken und Handeln in der ohne Hochschulabschluss. Praxis • Eigene Erfahrung mit Change-Projekten • Lösungs- und ressourcenorientiertes • Ein aktuelles, unternehmensinternes Management Change-Projekt, das die Studierenden im • Entwicklung von Unternehmen als Rahmen einer Transferarbeit parallel zum komplex dynamische Systeme Ausbildungsfortschritt bearbeiten und • Systemisches Organisationsentwicklung die Ergebnisse im abschließenden Modul und Change Management vorstellen. Freitag, 12. Juni 2015 Macht- und Mikropolitik Thomas Saller • Reflexionen zum Tabu-Thema Macht • Quellen von Einfluss und Macht im Unter- nehmen • Typische mikropolitische Spiele • Politischer Widerstand und „Change Stakeholder Matrix“ • Umgang mit Saboteuren/Boykotteuren • Unterstützung durch das höhere Manage- ment • Führung des eigenen Vorgesetzten • Anwendung der Methoden anhand einer Mikrofallstudie
EBS Executive Education 5 Samstag, 13. Juni 2015 Modul 3 3 Tage Modul 4 2 Tage Kommunikation in Veränderungsprozessen Donnerstag, 17. September 2015 Freitag, 23. Oktober 2015 Thomas Saller Change Beratung Präsentation der Transfer- • Klassische Fallen und Missverständnisse in der Mitarbeiterkommunikation Dr. Rolf Schulz arbeiten • Personal Branding: Zielgerichteter Einsatz • Grundlagen: Organisation – Team – Person Prof. Dr. Ulrich Grimm und von Vorbildern und Role Models • Auftragsklärung – herausfordernd für alle Dr. Rolf Schulz • Die Macht von Symbolen Beteiligten • Zertifikatsübergabe • „Message Track“ und „Enabler Konzepte“ • Architektur – ein klares Konzept, anpas- für das mittlere Management: sungsfähig und zielorientiert Samstag, 24. Oktober 2015 • Der Kommunikations-Masterplan • Intervention – wirksame Methoden, an- • Anwendung der Methoden anhand einer erkannt und ungewöhnlich Kulturveränderung und Mikrofallstudie • Fallstricke – vom Lippenbekenntnis bis zur hidden agenda Kreativität Prof. Dr. Stephan Sonnenburg Freitag/Samstag, 18./19. September 2015 • Kreativität im Prozess der Kulturver- Modul 2 2 Tage änderung Widerstände im Change Prozess • Kreativität gibt es nur im Plural • Think out of the box inside the box Freitag, 10. Juli 2015 Dr. Rolf Schulz und Gastdozenten • Kreativität auf Knopfdruck?! Thinking out of the box: • Widerstand – der Schlüssel zum Erfolg – Formen des Widerstands Change Theater – Einwände – Vorwände – Widerstände Dirk Nabersberg – Analyse- und Lösungsansätze für den • neugierig? Umgang mit Widerstand • mit Recht! • Rollen im Change-Prozess – Top Management: Die Dirigenten und Samstag, 11. Juli 2015 das Orchester – First Line Management: Hier spielt die Selbstmanagement im Change Musik! – Change-Agent: Mittler mit Methoden- Dr. Rolf Schulz kompetenz • Haltung und Selbstverständnis in der • Fallstudien und Lösungskonzepte – mit Change Beratung Gastdozenten • Umgang mit Unsicherheit: Mentale – Fallstudien aus der Perspektive der Modelle und subjektive Theorien Geschäftsführung • Rollenklarheit: role taking vs. role making – Fallstudien aus der Perspektive des • Zusammenspiel von Unternehmenskultur Betriebsrats und eigenen Werten • Reflektion und Supervision zur eigenen Transferarbeit
6 EBS Executive Education Dozentenspiegel Dirk Nabersberg, Regisseur, Master of Dr. Rolf Schulz, MBA, Master of Mediation (MM) Priv.-Doz. Dr. Mag. Nino Tomaschek, MAS Mediation Nach der Promotion an der Universität Director des Postgraduate Center der Uni- Studium der Politikwissenschaften in Gießen Heidelberg zum Thema „Entscheidungs- versität Wien. Studium der Philosophie, und Bonn. Danach Redakteur und Regisseur handeln unter Zeitdruck„ war er mehrere Deutschen Philologie und Soziologie, beim ZDF in den Bereichen „Kinder und Jahre als Führungskraft im Vertrieb sowie als Promotion zum Dr. phil. an der Universität Jugend“, „Sport“ und „Unterhaltung“. Seit Senior Consultant im Kontext Internationales Wien. Habilitation in System- und Wissen- 1995 freier Regisseur in unterschiedlichen Human Resources Management tätig. schaftstheorie an der Universität Augsburg. Genres. Regie unter anderem bei „Die Drei- Er lehrt an der European Business School Arbeitsschwerpunkte: Management Deve- sten Drei“, „Sechserpack“ (beide Sat.1) und im Executive MBA und an der Universität lopment und Executive Education, Organisa- „Switch-reloaded“ (ProSieben). Auch „1, 2 Augsburg im MBA Unternehmensführung. tionsentwicklung und Change Management oder 3“ (ZDFtivi, KiKA) und die „Sesamstra- Als Vorstand der gleichnamigen Rolf sowie Innovations-Coaching. ße“ (KiKA) gehören zu seinen Produktionen. Schulz HR Consultants AG berät er seit Mehrfach für den Deutschen Comedypreis 20 Jahren Unternehmen und Manager in nominiert. 2013 wurde er Grimme Preisträger den Bereichen Führung, Konflikt und für „Switch Reloaded – Wetten dass…? Spezial“. Change (www.rolfschulz.com). Weitere Referenten (Erfahrungsberichte): Carolyn Wagner, Managing Director Ralf Schwägler, langjähriger Betriebsrat und Change Experte Thomas Saller Prof. Dr. Stephan Sonnenburg Director Corporate Relations am Department Dekan der Fakultät II – Management und Per- für Strategy, Organization & Leadership der formanz – der Karlshochschule International EBS. Fünf Jahre operative Erfahrung als HR University. Dort seit 2008 Professor für Krea- Manager in verschiedenen internationalen tivität und Transformatives Management. Positionen bei Procter & Gamble. Zuletzt bei Promotion zum Dr. phil. an der Universität Kienbaum Management Consultants im eng- der Künste in Berlin über das Thema „Koope- lisch-, spanisch- und deutschsprachigen Raum rative Kreativität: Theoretische Basisentwürfe als Projektleiter mitverantwortlich für die und organisationale Implikationen“. Zweit- Themen Führungskräfteentwicklung, Change studium der Kunstwissenschaft an der TU Management und Executive Coaching. Berlin, Studium der Gesellschafts- und Wirt- schaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin, Studium der Europäi- schen Betriebswirtschaftslehre an der Middle- sex University Business School in London.
EBS Executive Education 7 Das Zertifikatsprogramm Change Beratung Absolventenstimmen auf einen Blick >> In diesem Programm werden nicht nur die zur Gestaltung komplexer Transformations- prozesse erforderlichen theore- tischen Grundlagen vermittelt, sondern dank der jahrelangen Praxiserfahrung der Dozenten als Manager und Berater von Veränderungsprozessen steht immer der Praxistransfer im Vordergrund. Absolut empfeh- lenswert!« Michael Freitag Programm Zielgruppe Change Beratung Personalverantwortliche, Führungskräfte, Change Agents, die >> Als Unternehmensentwick- lerin in der Energiebrache beschäftigt mich die Frage, wie ich ein Unternehmen und seine Change Projekte in ihren Unternehmen begleiten oder verantworten Mitarbeiter optimal durch einen Transformationsprozess be- Dauer 10 Veranstaltungstage in vier Modulen mit je zwei bzw. drei Tagen gleiten kann. Bei meiner Ausbildung habe ich Tools auf fünf Monate verteilt kennen gelernt, mit denen ich Veränderungspro- zesse effektiv gestalten kann. Und die Kombination Veranstaltungsort EBS Universität für Wirtschaft und Recht Campus Schloss, Oestrich- aus Theorie und Praxis waren perfekt, mein er- Winkel und/oder EBS Executive Education GmbH, Oestrich-Winkel worbenes Wissen direkt zu testen und wirkungsvoll in die Praxis umzusetzen.« Voraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium und 2 Jahre Berufserfahrung Claudia Korn bzw. 5 Jahre Berufserfahrung für Interessenten ohne Hochschul- abschluss, eigene Erfahrung mit Change-Projekten; ein aktuelles, Prüfungsleistung unternehmensinternes Change-Projekt Bearbeitung und Präsentation der Ergebnisse einer Transferarbeit (aktuelles unternehmensinternes Change-Projekt) >> Eine wertvolle Weiterbildung mit guter Mischung aus Theo- rie und Praxiswissen. Die vermit- telte Wissens- und Handlungs- kompetenz bieten mir die Hinter- Abschluss Change Berater (EBS) grund, Veränderungsprozesse pro- fessionell zu begleiten. Für mich besonders wichtig, Programmgebühren ¤ 6.800,– inklusive Teilnehmerunterlagen und Pausengetränke/ dass Dozenten und Teilnehmer sehr schnell einen Obst/Snacks und Gebäck; exklusive Reise- und Übernachtungs- guten persönlichen Kontakt aufgebaut haben.« kosten. Die Leistungen sind gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Dirk Görner MwSt befreit. Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, diese an uns zu richten. Ihr Anspechpartner: Patricia Christen (Programm-Management) >> Die Zertifizierung zum Change Berater (EBS) begleitet nicht nur die Veränderungsarbeit im Unternehmen, sondern auch Phone +49 6723 8888 351 meinen persönlichen Entwick- patricia.christen@ebs.edu lungsprozess. Die Mischung zwi- www.ebs-mmi.de schen Theorieinput und dem wertvollen Praxis- transfer, dem Umgang mit dem Unvorhersehbaren in der Veränderungsarbeit, vermittelt von erfah- renen Dozenten aus der Praxis machen diese Aus- bildung so wertvoll.« Michael Engelmann
8 EBS Executive Education sungsbestätigung der EBS Executive Education auch mit einer geringeren Anzahl von angemel- Allgemeine GmbH an den Bewerber kommt zwischen diesen deten Teilnehmern durchzuführen. Hat der Teil- Beteiligten das Vertragsverhältnis zustande. Die nehmer bereits Studiengebühren an die EBS Exe- Geschäfts- bei der Bewerbung eingereichten Unterlagen cutive Education GmbH gezahlt, werden ihm gem. Ziff. 2.2 e. werden Vertragsbestandteil. diese in gezahlter Höhe erstattet. Weitergehende bedingungen Gemeinsam mit der Zulassungsbestätigung erhält Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen. der zugelassene Teilnehmer die erste Gebühren- 5.2 Ein Rücktritt seitens des Teilnehmers ist nur rechnung sowie gegebenenfalls eine Übersicht bis zum ersten Veranstaltungstag möglich. Im über die weiteren Zahlungstermine. Falle des Rücktritts wird eine Schadenspauschale 3.2 Teilnehmer, die von ihrem Arbeitgeber zum in Höhe von 75 % der Studiengebühren erhoben, Studiengang angemeldet werden, treten gegen- wenn kein qualifizierter Ersatzteilnehmer gefun- über der EBS Executive Education GmbH gesamt- den werden kann. Wenn es der EBS Executive 1 Gegenstand des Vertrages schuldnerisch als Vertragspartner auf. Sollte sei- Education GmbH gelingt, den freiwerdenden Stu- Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingun- tens des anmeldenden Auftraggebers keine Zah- dienplatz mit einem anderen qualifizierten gen für Leistungen der EBS Executive Education lung der Studiengebühren erfolgen, so ist die EBS Bewerber zu besetzen, reduziert sich die Scha- GmbH im Rahmen des Zertifikatsprogramms Executive Education GmbH berechtigt, diese denspauschale auf 25 % der Studiengebühren. Change Beratung (im Folgenden „Studiengang“) direkt dem einzelnen Teilnehmer dieses Arbeit- Die Schadenspauschale umfasst auch den ent- regeln die Erbringung von Schulungsleistungen gebers in Rechnung zu stellen. Die Gültigkeit von gangenen Gewinn der EBS Executive Education im Rahmen des Studiengangs sowie sonstige Vereinbarungen im Innenverhältnis zwischen GmbH. Die darüber hinaus bereits gezahlten Stu- hiermit im Zusammenhang stehende Leistungen. dem Teilnehmer und seinem Arbeitgeber bleiben diengebühren werden erstattet. Dem Teilnehmer Die Wissenschaftliche Leitung des Studiengangs hiervon unberührt. steht der Nachweis offen, dass der EBS Executive liegt beim Market Management Institute. Die Ver- Education GmbH kein oder ein wesentlich gerin- 4 Zahlungsbedingungen, Verzug tragsleistungen und die Teilnahmevoraussetzun- gerer Schaden entstanden ist. Weitergehende gen sind im jeweiligen veröffentlichten Katalog 4.1 Rechnungen der EBS Executive Education Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen. (Papierform oder elektronisch im Internet unter GmbH sind sofort nach Erhalt ohne Abzug zur 5.3 Nach Zulassung zum Studiengang ist das http:// www.ebs-mmi.de) enthalten. Vertrags- Zahlung fällig. Recht zur ordentlichen Kündigung des Vertrages partner sind die EBS Executive Education GmbH 4.2 Der Teilnehmer ist nur dann berechtigt, fälli- durch den Teilnehmer ausgeschlossen. Dieses gilt sowie der zum Studiengang zugelassene Teilneh- ge Forderungen zu mindern oder nicht zu zahlen, auch für den Fall, dass die für einen Aufenthalt mer. sofern der Anbieter die Begründung für Beanstan- am Veranstaltungsort gegebenenfalls erforderli- 2 Bewerbung dungen akzeptiert hat. Insbesondere berechtigt chen Aufenthaltsgenehmigungen oder Visa bei die nur zeitweise Teilnahme am Programm oder den zuständigen staatlichen Stellen nicht oder 2.1 Das Angebot des Studiengangs durch die das Nichterreichen des Bildungsziels (etwa Nicht- verspätet erteilt werden. Dieses gilt darüber hin- EBS Executive Education GmbH erfolgt stets frei- bestehen von Prüfungen) nicht zu einer Minde- aus für den Fall, dass Prüfungsleistungen, unab- bleibend. rung der Vergütung. Ferner ist das Ausbleiben hängig davon, ob sie Voraussetzung für die Teil- 2.2 Der Antrag auf Zulassung zum Studiengang erwarteter Zuschüsse Dritter zu den Bildungsauf- nahme an nachfolgenden Teilen des Studien- muss vom Bewerber schriftlich an das Market wendungen kein berechtigter Grund für eine Zah- gangs sind oder nicht, endgültig nicht bestanden Management Institute, Hauptstraße 31, 65375 lungsverweigerung. sein sollten, der Teilnehmer von den gegebenen- Oestrich-Winkel, gerichtet werden. Dem Antrag falls folgenden Prüfungen ausgeschlossen und 4.3 Bei Nichteinhaltung einer Zahlungsfrist ist auf Zulassung (Anmeldebogen) sind die nachfol- ein Titel nicht mehr erworben werden kann. Die die EBS Executive Education GmbH berechtigt, gend aufgeführten Unterlagen beizufügen: Vorlesungsveranstaltungen können weiterhin den Teilnehmer von dem Studiengang auszu- besucht werden; hierüber wird eine Teilnahme- a. Lebenslauf mit Angabe des Ausbildungs- schließen, sofern sie nach Ablauf der jeweiligen bestätigung ausgestellt. Die Verpflichtung zur Tra- weges und des bisherigen beruflichen Zahlungsfrist eine angemessene Nachfrist zur gung der Gesamtstudiengebühr bleibt auf jeden Werdegangs Zahlung gesetzt hat und gegenüber dem Teil- Fall bestehen. Das Recht zur außerordentlichen nehmer schriftlich erklärt hat, sie werde ihn nach b. ein aktuelles Lichtbild Kündigung des Vertrages bleibt hiervon jedoch erfolglosem Ablauf der Nachfrist vom Studium unberührt. c. eine unterzeichnete und mit Datum ver- ausschließen. sehene Erklärung des Bewerbers, aus der 5.4 Die EBS Executive Education GmbH kann 4.4 Bei Zahlungsverzug ist die EBS Executive sich ergibt, dass er die „Geschäftsbedingun- nach Beginn des Studiengangs nur bei Vorliegen Education GmbH berechtigt, Verzugszinsen in gen“ sowie die „Programmgebühren und eines wichtigen Grundes mit sofortiger Wirkung Höhe von 5 % p. a. über dem jeweils gültigen Zahlungsbedingungen“ kennt und als Ver- schriftlich kündigen. Eine Rückerstattung der Stu- Basiszinssatz zu berechnen. Dem Teilnehmer ist tragsbestandteil anerkennt. diengebühr ist in diesem Falle ausgeschlossen. der Nachweis, dass ein geringerer Schaden ent- Dies gilt insbesondere im Falle einer schuldhaften 3 Zulassung standen ist, nicht abgeschnitten. Täuschung im Rahmen des Bewerbungs- oder 3.1 Der Wissenschaftliche Leiter des Studien- 5 Rücktrittsrechte, Vertragsaufhebung, Prüfungsverfahrens und für den Fall, dass der gangs entscheidet im Falle der Erfüllung der Änderungen Teilnehmer durch sein persönliches Verhalten Zulassungskriterien (abgeschlossenes Studium (z.B. wiederholte Störung des Programms, Ver- 5.1 Die EBS Executive Education GmbH ist bis und/oder Berufserfahrung) im eigenen Ermessen stoß gegen wesentliche vertragliche Pflichten, drei Wochen vor Beginn des Studiengangs be- über die Zulassung des Bewerbers zum Studien- Abgabe unzutreffender Erklärungen im Zulas- rechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten, sofern gang. Im Falle einer erforderlichen Anerkennung sungsverfahren) Anlass für eine solche Kündi- sich bis zu diesem Zeitpunkt eine nicht hinrei- vergleichbarer Qualifikationen basiert die Zulas- gung gibt. Die EBS Executive Education GmbH ist chende Teilnehmerzahl für den Studiengang sung zum Studium auf einer nichtanfechtbaren in den vorgenannten Fällen jederzeit berechtigt, angemeldet hat. Als nicht hinreichend gilt grund- Entscheidung des Zulassungsausschusses. Ein den entsprechenden Teilnehmer vom Studien- sätzlich eine Teilnehmerzahl von weniger als 15 Rechtsanspruch auf Zulassung besteht nicht. gang auszuschließen. Sie behält im Falle eines Personen. Der EBS Executive Education GmbH Durch Übersendung einer schriftlichen Zulas- durch den Teilnehmer veranlassten Ausschlusses steht es jedoch im Einzelfall frei, das Programm ihren Anspruch auf die volle Vergütung.
EBS Executive Education 9 5.5 Die Wahl der eingesetzten Methoden und me, oder von Teilen daraus, behält sich die EBS 9 Datenschutz Hilfsmittel obliegen der EBS Executive Education Executive Education GmbH vor. Kein Teil der 9.1 Der Teilnehmer wird hiermit gemäß Bundes- GmbH. Geringfügige Änderungen in den Inhalten Unterlagen darf – auch nicht auszugsweise – datenschutzgesetz davon unterrichtet, dass die und der Zeitdauer des Studiengangs bleiben vor- ohne schriftliche Genehmigung der EBS Executive EBS Executive Education GmbH seine vollständige behalten. Sie berechtigen den Teilnehmer nicht Education GmbH vervielfältigt, verarbeitet, verän- Anschrift sowie weitere auftragsspezifische zur Vertragskündigung. Sollten Referenten ihre dert, verbreitet, noch sonst zur öffentlichen Wie- Details in maschinenlesbarer Form speichert und Teilnahme absagen müssen, bemüht sich die EBS dergabe verwendet werden. Eine Vervielfältigung für Aufgaben, die sich aus dem Vertrag ergeben, Executive Education GmbH um eine Verschiebung der Unterrichtsmaterialien durch den Teilnehmer maschinell verarbeitet. Die EBS Executive Edu- der Veranstaltung oder einen geeigneten Ersatz- zu Lernzwecken im Rahmen des Studiengangs cation GmbH gewährleistet die vertrauliche Be- referenten. Für den Fall, dass wesentliche Stu- bleibt von dem vorgenannten Verbot unberührt. handlung dieser Daten. dieninhalte ausfallen, ermäßigt sich die Studien- 7.2 In dem Studiengang wird ggf. Software einge- gebühr anteilig. Eine weitergehende Haftung der 9.2 Die EBS Executive Education GmbH verpflich- setzt, die durch Urheber- und Markenrechte EBS Executive Education GmbH ist ausgeschlos- tet sich, die ihr vom Teilnehmer mitgeteilten per- geschützt ist. Diese Software darf weder kopiert sen. sonenbezogenen Daten, insbesondere Name, An- noch in sonstiger maschinenlesbarer Form verar- schrift, Alter, Rechnungsangaben, vertraulich zu 5.6 Die Wahl von Zeit und Ort der Programm- beitet und nicht aus dem Seminarraum entfernt behandeln. Sie wird durch entsprechende Maß- durchführung obliegt der EBS Executive Education werden. Zum Schutz der Systeme der EBS Execu- nahmen (§ 9 BDSG) und die Verpflichtung ihrer GmbH. Sie behält sich vor, den angekündigten tive Education GmbH dürfen Software und Datei- Mitarbeiter dafür Sorge tragen, dass diese Ver- zeitlichen Beginn des Programms zu ändern oder en, die der Teilnehmer selbst mitbringt, nur nach schwiegenheitspflicht während der Laufzeit der den Ort der Programmdurchführung zu verlegen, ausdrücklicher Genehmigung durch die EBS Exe- Inanspruchnahme von Leistungen der EBS Execu- falls dies aus organisatorischen Gründen notwen- cutive Education GmbH auf den Schulungsrech- tive Education GmbH und nach deren Ende auf- dig wird. Der Teilnehmer kann innerhalb von nern verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen rechterhalten bleibt. einer Woche ab Datum der Änderungsmitteilung behält sich die EBS Executive Education GmbH von dem Vertrag zurücktreten und Rückerstat- Schadensersatzforderungen vor. 9.3 Die EBS Executive Education GmbH ist tung der bereits gezahlten Vergütung verlangen, berechtigt, die personenbezogenen Daten zum 8 Haftung insoweit ihm eine Teilnahme zu den neuen Be- Zwecke der Beratung, Werbung und Marktfor- dingungen aus organisatorischen Gründen nicht 8.1 Die EBS Executive Education GmbH haftet schung zu nutzen. Sofern durch den Geschäfts- zumutbar ist. Weitergehende Ansprüche des Teil- bei vorsätzlich verursachten Schäden in voller betrieb erforderlich, kann die EBS Executive Edu- nehmers sind ausgeschlossen. Eine Verlegung Höhe. Im Falle grob fahrlässig verursachter Schä- cation GmbH personenbezogene Daten im Rah- des zeitlichen Beginns um weniger als zwei Stun- den haftet die EBS Executive Education GmbH men der Auftragsdatenverarbeitung an beauftrag- den sowie eine Verlegung des Ortes innerhalb hingegen nur in Höhe des vorhersehbaren Scha- te Stellen weiterleiten. Dabei wird eine zweckge- des Rhein-Main-Gebietes berechtigt den Teilneh- dens, der durch die Sorgfaltspflicht verhindert bundene und vertrauliche Verarbeitung gewähr- mer grundsätzlich nicht zu Rücktritt oder Ver- werden soll. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet leistet. Eine Weitergabe der personenbezogenen tragskündigung. die EBS Executive Education GmbH nur im Falle Daten der Teilnehmer an Dritte, insbesondere zu der Verletzung einer so vertragswesentlichen den vorgenannten Zwecken, ist ausgeschlossen, Pflicht, dass die Erreichung des Vertragszwecks sofern der Teilnehmer nicht dazu sein ausdrückli- 6 Widerrufsbelehrung gefährdet ist. In diesem Fall haftet die EBS Execu- ches Einverständnis erklärt. 6.1 Dem Teilnehmer – wenn er Verbraucher und tive Education GmbH gegenüber den Teilnehmern 10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand nicht Kaufmann ist – steht ein Widerrufsrecht allein auf Ersatz des Schadens, der typisch und gem. § 312 b BGB und § 312 d BGB in Verbindung vorhersehbar war. Sollte die EBS Executive Educa- 10.1 Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht mit § 355 BGB zu. Die Vertragserklärung kann tion GmbH zum Ersatz vergeblicher Aufwendun- der Bundesrepublik Deutschland. innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Grün- gen verpflichtet sein, gilt das vorstehende ent- 10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem den in Textform oder durch Rücksendung der sprechend. Vertragsverhältnis ist Wiesbaden, wenn die im Sache widerrufen werden. Die Frist beginnt frühe- 8.2 Die EBS Executive Education GmbH haftet Klageweg in Anspruch zu nehmende Vertrags- stens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung nicht für den Verlust, die Beschädigung oder den partei nach Vertragsabschluss ihren Wohnsitz der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absen- Untergang von Sachen des Teilnehmers im Zu- oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Gel- dung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten sammenhang mit der Durchführung des Studien- tungsbereich der Zivilprozessordnung verlegt an: EBS Executive Education GmbH, Hauptstraße gangs, soweit dies nicht auf vorsätzliches oder oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt 31, 65375 Oestrich-Winkel. Die Pflicht zur Leistung grob fahrlässiges Verhalten der EBS Executive im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt seitens der EBS Executive Education GmbH Education GmbH zurückzuführen ist. ist. Wiesbaden ist weiter Gerichtsstand, sofern besteht erst nach Ablauf der Widerrufsfrist. Das der Vertragspartner der EBS Executive Education Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn mit aus- 8.3 Die EBS Executive Education GmbH haftet GmbH Kaufmann oder eine Handelsgesellschaft drücklicher Zustimmung des Teilnehmers die EBS nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Auf- ist. Executive Education GmbH mit der Ausführung ruhr, Kriegs- und Naturereignisse sowie sonstige, der Dienstleistung begonnen hat oder der Teil- von ihnen nicht zu vertretende Vorkommnisse 11 Schriftform und Fortbestehen des Vertrages nehmer diese selbst veranlasst hat. (z. B. Streik, Aussperrung, Verkehrsstörung, Ver- 11.1 Die Parteien verpflichten sich, Änderungen fügung in- und ausländischer staatlicher Stellen) 6.2 Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die und Ergänzungen der Vertragsbedingungen oder auf nicht schuldhaft verursachte, technische beiderseits empfangenen Leistungen zurückzu- schriftlich zu treffen. Dieses gilt auch für die Störungen, etwa des EDV-Systems, zurückzufüh- gewähren und gegebenenfalls bezogene Nutzung Schriftformerfordernis gem. dieser Ziffer 11 der ren sind. Als höhere Gewalt gelten auch Compu- (z. B. Zinsen) herauszugeben. Allgemeinen Geschäftsbedingungen. terviren oder vorsätzliche Angriffe auf EDV-Syste- me durch „Hacker“, sofern jeweils angemessene 11.2 Bei Unwirksamkeit einzelner Vertragsbe- 7 Urheberrechte, Nutzungsrechte Schutzvorkehrungen hiergegen getroffen wurden. standteile bleibt die Fortgeltung des Vertrages im übrigen unberührt. 7.1 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des 8.4 Soweit die Haftung der EBS Executive Edu- Nachdrucks und der Vervielfältigung der Schu- cation GmbH ausgeschlossen oder beschränkt ist, lungsunterlagen – auch als elektronische Doku- gilt dies auch für ihre Angestellte, Arbeitnehmer, Stand Februar 2015 mente (z.B. im PDF-Format) – und Lernprogram- Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen beim Market Management Institute ein, wenn Sie am Zertifikatsprogramm Change Beratung teilnehmen wollen: • Bewerbungsbogen (die beiden folgenden Seiten) • Lebenslauf mit Angabe des Ausbildungsweges und des bisherigen beruflichen Werdegangs • zwei Lichtbilder (Passbildgröße) EBS Universität EBS Executive Education GmbH für Wirtschaft und Recht Hauptstraße 31 Gustav-Stresemann-Ring 3 65375 Oestrich-Winkel 65189 Wiesbaden Phone +49 6723 8888 500 Germany Fax +49 6723 8888 600 Phone +49 611 7102 00 info@ee.ebs.edu Fax +49 611 7102 1999 www.ebs.edu info@ebs.edu www.ebs.edu Wissenschaftliche Leitung: Market Management Institute Hauptstraße 31 © Februar 2015 EBS Executive Education GmbH 65375 Oestrich-Winkel Patricia Christen Phone +49 6723 8888 351 Fax +49 6723 8888 451 patricia.christen@ebs.edu www.ebs-mmi.de www.ebs.edu
Bewerbungsbogen bitte einsenden an: P Ich möchte am Zertifikatsprogramm Change Beratung teilnehmen Market Management Institute Hauptstraße 31 65375 Oestrich-Winkel Germany Titel, Name, Vorname Geburtsdatum und -ort Schulbildung P Allgemeine Hochschulreife P Fachhochschulreife P Sonstige: Privat Straße, Nr. PLZ, Ort Bundesland Telefon Fax Mobil E-Mail Geschäftlich Firma Position Abteilung Straße, Nr. PLZ, Ort Bundesland Telefon Fax Mobil E-Mail Präferierte Post P privat P geschäftlich Kontaktadresse E-Mail P privat P geschäftlich Mitglied bei P IMMOEBS P ExEBS
Institutionelle Bildung Studium Ort Fachrichtung Abschluss Datum Berufsausbildung Sonstiges Berufliche Position Kostenübernahme P durch den Arbeitgeber P persönlich (bitte aus versicherungstechnischen Gründen angeben) Dieser Anmeldung füge ich bei: • Lebenslauf mit Angabe des Ausbildungsweges und des bisherigen beruflichen Werdegangs • ein Lichtbild (Passbildgröße) Erklärung Hiermit bestätige ich verbindlich die Richtigkeit meiner Anmeldung zum Zertifikatsprogramm Change Beratung. Die Geschäftsbedingungen sowie die Studiengebühren und Zahlungsbedingungen der EBS Executive Education GmbH habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie als Vertrags- bestandteil an. Ort, Datum Unterschrift Bewerber Falls Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden: Firmenstempel Unterschrift Arbeitgeber
Sie können auch lesen