Installations- und Wartungsanleitung der KLMOD-Klimageräte

Die Seite wird erstellt Fynn Gerlach
 
WEITER LESEN
Installations- und Wartungsanleitung der KLMOD-Klimageräte
Installations- und Wartungsanleitung
der KLMOD-Klimageräte
                                       DE - 07/2014
Installations- und Wartungsanleitung der KLMOD-Klimageräte
Diese Anleitung enthält technische Daten, die zum Datum ihrer Veröffentlichung gelten. Da die gedruckte
Version keiner Änderungskontrolle unterliegt, ist vor der Verwendung dieser Anleitungen die aktuelle Version
beim Händler der Firma JANKA ENGINEERING s.r.o. anzufordern oder der Internetseite www.janka.cz zu
entnehmen.
Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne unsere Zustimmung nicht verwendet
werden. Insbesondere handelt es sich um das Kopieren und das Übersetzen dieser Daten in elektronischen
Systemen.
Änderungen vorbehalten.
=== Endemar ke Inhalt3 ===

JANKA ENGINEERING s.r.o., Vrážská 143, 153 01 PRAHA 5 UID:27912612, Steuer-ID:CZ27912612
Installations- und Wartungsanleitung der KLMOD-Klimageräte
1. Inhalt
1.   ALLGEMEIN.................................................................................................................................... 3
2.   SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................................... 5
3.   TRANSPORT, VERPACKUNG, LAGERUNG................................................................................... 6
     3.1.      LIEFERUMFANG ................................................................................................................. 6
     3.2.      TRANSPORT UND VERPACKUNG..................................................................................... 6
     3.3.      TRANSPORT DER ROTATIONSREGENERATOREN............................................................. 7
     3.4.      ABNAHME.......................................................................................................................... 8
     3.5.      LAGERUNG........................................................................................................................ 8
4.   MONTAGE ..................................................................................................................................... 9
     4.1.      MONTAGEBEGINN............................................................................................................ 9
     4.2.      ORIENTIERUNG IN DER TECHNISCHEN SPEZIFIKATION ................................................... 9
     4.3.      KENNZEICHNUNG DER KAMMERN ................................................................................ 14
     4.4.      MINDESTABSTÄNDE......................................................................................................... 14
     4.5.      GRUNDRAHMEN, ABMESSUNGEN DES FUNDAMENTES, ISOLATOREN....................... 15
     4.6.      VERBINDUNG DER KAMMERN – ALLGEMEIN ............................................................... 16
     4.7.      INSTALLATION DER GERUCHVERSCHLÜSSE .................................................................... 5
     4.8.      MONTAGE DER DÄCHER ................................................................................................. 7
5.   INBETRIEBSETZUNG EINZELNER SEKTIONEN ................................................................................. 9
     5.1.      KLAPPEN ............................................................................................................................ 9
     5.2.      VENTILATOR MIT FREIEM LAUFRAD (PLUG-FAN) .......................................................... 10
     5.2.1.        ANSCHLUSS DER MOTOREN ÜBER EINEN FREQUENZUMFORMER ...........................11
     5.3.      VENTILATOR MIT KEILRIEMENANTRIEB ........................................................................... 13
     5.3.1.        DIREKTER ANSCHLUSS DER MOTOREN - ohne Frequenzumformer ........................15
     5.3.2. ANSCHLUSS DER VENTILATORMOTOREN MIT RIEMENANTRIEB ÜBER EINEN
     FREQUENZUMFORMER ................................................................................................................16
     5.4.      VENTILATOREN MIT EC-MOTOREN (EBM-PAPST).......................................................... 17
     5.5.      FILTER................................................................................................................................ 18
     5.5.1.        Einbauschema der Filter bei einzelnen Größen der KLMOD-Geräte ...................19
     5.6.      WASSERERWÄRMER........................................................................................................ 23
     5.7.      FROSTSCHUTZ .................................................................................................................. 25
     5.8.      DAMPFERHITZER .............................................................................................................. 25
     5.9.      ELEKTRISCHER ERHITZER .................................................................................................. 26
     5.10. GASERHITZER ................................................................................................................... 27
     5.11. WASSERKÜHLER UND KÜHLER MIT DIREKTVERDAMPFER ............................................. 31
     5.12. DIREKTKÜHLER ................................................................................................................. 32

                                                                                                                                      DE- 07/2014          Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung der KLMOD-Klimageräte
5.13. ROTATIONSREGENERATOR ZZT ...................................................................................... 33
     5.14. PLATENREKUPERATOR ZZT .............................................................................................. 36
     5.15. GLYKOLKREIS ZZT............................................................................................................. 37
     5.16. SCHALLDÄMPFER............................................................................................................ 37
     5.17. BEFEUCHTUNGS-DUSCHKAMMER ................................................................................. 38
     5.18. BEFEUCHTUNGSWABENKAMMER.................................................................................. 40
     5.19. DAMPFBEFEUCHTUNGSKAMMER .................................................................................. 40
6.   REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG .......................................................................................... 41
     6.1.      KLAPPEN .......................................................................................................................... 41
     6.2.      VENTILATOR MIT FREIEM LAUFRAD (PLUG-FAN) .......................................................... 41
     6.3.      VENTILATOR MIT KEILRIEMENANTRIEB ........................................................................... 41
     6.4.      VENTILATOREN MIT EC-MOTOREN (EBM-PAPST).......................................................... 42
     6.5.      GASERHITZER ................................................................................................................... 42
     6.6.      WASSERERWÄRMER........................................................................................................ 43
     6.7.      FROSTSCHUTZ .................................................................................................................. 43
     6.8.      DAMPFERHITZER .............................................................................................................. 43
     6.9.      WASSERKÜHLER............................................................................................................... 44
     6.10. KÜHLER MIT DIREKTVERDAMPFER .................................................................................. 44
     6.11. BEFEUCHTUNGS-DUSCHKAMMER ................................................................................. 44
7.   GARANTIE.................................................................................................................................... 44
8.   ENTSORGUNG............................................................................................................................. 45
9.   ANLAGEN .................................................................................................................................... 45
     9.1.      Getriebeblatt - MUSTER ................................................................................................. 46
     9.1.1.        Richtwerte für temporäre Riemenspannung...........................................................46
     9.2.      DEMONTAGEN UND MONTAGEN BEI VENTILATOREN ................................................ 47
     9.2.1.        Demontage der Riemenscheiben............................................................................47
     9.2.2.        Einbau der Riemenscheiben (System Taper-Lock®) ...............................................47
     9.2.3.        Verschleißkontrolle der Riemenscheiben.................................................................48
     9.2.4.        Aus- und Einbau des freien Laufrades......................................................................48
     9.3.      BERIESELUNGSBEFEUCHTUNGSKAMMER - Wassereigenschaften ............................. 49
     9.4.      Beanstandungsprotokoll ............................................................................................... 50
     9.5.      KONFORMITÄTSERKLÄRUNG.................................... Chyba! Záložka není definována.
     9.6.      ZERTIFIKATE................................................................. Chyba! Záložka není definována.

                                                                                                                                   DE- 07/2014         Seite 2
Installations- und Wartungsanleitung der KLMOD-Klimageräte
1. ALLGEMEIN
      •   Die Bedienungsanleitung für KLMOD-Geräte für den Innen- und Außenbereich ist insbesondere für
          das Bedienpersonal bestimmt. Enthalten in der Anleitung sind technische Daten, Anweisungen zur
          Arbeitssicherheit, Anweisungen zur Annahme, zum Transport, zur Montage und Aufstellung des
          Produkts, Betriebsinformationen, Anweisungen zur Wartung, Instandhaltung, Lagerung, Liste von
          Verschleißteilen, Informationen zur Entsorgung und Garantien.
      •   Für einen sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb des Produktes ist die Einhaltung der
          angeführten Daten unentbehrlich.
      •   Die Geräte sind zum Lufttransport und -aufbereitung in Nieder- und Mitteldrucksystemen für Lüftungs-,
          Heiz- und Klimatisierungszwecke ohne Explosionsgefahr im Lufttemperaturbereich in der
          Geräteumgebung von -30 °C +40 °C bestimmt. Geräte in der Ausführung für den Außenbereich sind
          zum Einsatz in Umgebungen bestimmt, wo sie den Bewitterungseinflüssen direkt ausgesetzt sind.
      •   Die über Ventilatoren strömende Luft muss frei von mechanischen Verunreinigungen, Faserstaub und
          Zusätzen sein, die sich auf dem Laufrad und im Spiralkasten absetzen oder zu einer verstärkten
          Korrosion von Stahl, Aluminium oder Zink führen würden.
      •   Die maximale Temperatur der über den Ventilator strömenden Luft beträgt 40 °C.
      •   Die maximale Feuchte der durch das Gerät strömenden Luft beträgt 17g/kg t.L. (80% bei 25°C).
      •   Geräte in der Außenausführung müssen mit einem Dach als Regen- und Schneeschutz ausgestattet
          sein.
      •   Falls die Luftfeuchte der angesaugten Luft in Folge momentaner Bedingungen 100 % erreicht
          (gesättigter Dampf), liegt es an der Entscheidung des Betreibers, ob er das Gerät mit dem Risiko
          betreiben wird, dass es zu einer temporären Feuchteabscheidung an Innenteilen des Gerätes
          kommt (z.B. Filter, Klappen...) Diese Feuchtigkeit kann nicht Gegenstand einer Beanstandung sein.
      •   Der Gerätemantel wird in einer bestimmten Dichtigkeitsklasse gebaut (entsprechend der
          verwendeten Filterungsstufe), daraus ergibt sich, dass das Gerät weder gas- noch wasserdicht ist.
      •   Die mit der Lüftungsanlage, der Regelvorrichtung und der Elektroinstallation zusammenhängenden
          Angaben müssen in der Ausführungsplanung enthalten sein.
      •   Einige atypische Ausführungen der Geräte sind mit zusätzlichen Montage- und Betriebsvorschriften
          versehen.Es handelt sich um die nachfolgenden Ausführungen:
           o   Geräte in der nicht-Ex-Ausführung (Zone 1, Zone 2).

           o   Geräte in seismischer Ausführung
           o   Geräte mit einer höheren Temperaturbeständigkeit

  SYMBOLE UND KENNZEICHNUNG
   Im Text dieser Montageanleitung kommen 3 Arten von Warnzeichen vor:

          Dieses Symbol kennzeichnet eine schwerwiegende Gefahr für Leib und Leben.Beachten Sie die bei
          diesem      Hinweis     aufgeführten   Anweisungen.Gleichzeitig  sind   sämtliche    gültigen
          Sicherheitsvorschriften und Verordnungen einzuhalten.

          Dieses Symbol weist auf einen wichtigen Hinweis oder Arbeitsanweisung hin, deren Nichteinhaltung
          zu schweren Beschädigungen eines der Teile des Klimageräts zur Folge haben kann.

                                                                                        DE- 07/2014    Seite 3
Installations- und Wartungsanleitung der KLMOD-Klimageräte
Dieses Symbol stellt Hinweise oder Empfehlungen dar, die für eine richtige Funktion oder einen
wirtschaftlichen Betrieb der Anlage von Bedeutung sind.

                                                                         DE- 07/2014   Seite 4
Installations- und Wartungsanleitung der KLMOD-Klimageräte
2. SICHERHEITSHINWEISE

     •   Die Bedienung, Reinigung, Wartung und Instandhaltung des Produkts dürfen nur durch
         ordnungsgemäß eingewiesene und geschulte Mitarbeiter durchgeführt werden, und zwar
         entsprechend den Anweisungen des zuständigen Mitarbeiters.
     •   Besonders ist auf Sicherheitswarnungen und -hinweise zu achten, deren Nichteinhaltung zur
         Verletzung von Personen oder zur Beschädigung, ev. Zerstörung des Produkts oder seiner Umgebung
         führen kann.
     •   Der Benutzer des Produkts ist verpflichtet die Bediener einzuweisen oder die Einweisung der mit der
         Bedienung und der Instandhaltung beauftragten Mitarbeiter (nachstehend nur Bediener genannt)
         sicherzustellen, die Bediener mit dieser Anleitung wie auch mit allen Vorschriften und Normen, die
         den Betrieb des Produkts betreffen (insbesondere Sicherheitsvorschriften) vertraut zu machen.
     •   Beim Einbau, elektrischen Anschluss, der Inbetriebnahme, Reparaturen und der Instandhaltung der
         Geräte sind gültige Normen, Sicherheitsvorschriften und allgemein anerkannte Regeln der Technik zu
         berücksichtigen.
     •   Die Montage der Geräte, der elektrische Anschluss, die Inbetriebnahme des Gerät, Reparaturen und
         die Instandhaltung wie auch die Bedienung dürfen nur durch physische oder juristische Personen mit
         gültiger Befugnis durchgeführt werden.
     •   Vor der Kontrolle, Reinigung und Reparaturen muss das Gerät spannungsfrei geschaltet werden.Der
         Zulauf der Arbeitsflüssigkeit zu Wärmetauschern ist zu sperren.Arbeiten an Wassererhitzern dürfen erst
         beginnen, wenn diese auf eine Temperatur unter +40°C abgekühlt sind.
     •   Wärmetauscher dürfen nur für Arbeitsbedingungen genutzt werden, für welche diese geliefert
         wurden.Bei Stillstand des Ventilators muss gleichzeitig die Zuführung der Arbeitsflüssigkeit zu Erhitzern
         gesperrt werden.
     •   Wenn Arbeitsflüssigkeiten aus Erhitzern abgelassen werden, muss deren Temperatur niedriger als
         +40 °C sein.
     •   Die Ventilatoren sind auf Schwingungsdämpfern gelagert.Strom- und Erdungsleitungen dürfen eine
         freie Bewegung der Ventilatoren nicht behindern.An Leitungen sind z.B. Schlaufen zu bilden.
     •   Ventilatoren dürften  nur   mit geschlossenem             Gehäuse,      eventuell     mit   eingebauten
         Schutzabdeckungen gestartet werden.
     •   Während der Lebensdauer des Geräts sind Schilder unbeschädigt und sauber zuhalten.Vorsicht
         beim reinigen des Geräts, durch Lösungs- und Verdünnungsmittel werden die Schilder beschädigt!
     •   Geräte dürfen nur für Arbeitsbedingungen genutzt werden, für welche diese geliefert wurden.Für
         durch eine zweckfremde Verwendung entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko
         trägt allein der Benutzer.
     •   Beim Transport und bei Verlagerung dürfen einzelne Kammern, ev. das gesamte Gerät nur mit
         Hubwagen oder Transportbädern transportiert werden; dabei sind die Bestimmungen der ČSN 27
         0144 einzuhalten.In Wärmetauschern darf sich keine Arbeitsflüssigkeit befinden.
     •   Eventuelle Erweiterungen und Anpassungen der Geräte, die sich auf die Sicherheit auswirken
         könnten, dürfen nicht ohne Zustimmung des Herstellers durchgeführt werden.
     •   Beim Einsatz und Betrieb der Geräte sind die Anweisungen dieser Anleitung, ev. die mit dem
         Hersteller für eine atypische Ausführung vereinbarten Bedingungen zu berücksichtigen.

                                                                                             DE- 07/2014   Seite 5
3. TRANSPORT, VERPACKUNG, LAGERUNG
3.1. LIEFERUMFANG
    •   komplettes Produkt (verpackt, trocken - korrosionsfrei) in bestellter Verpackung
    •   Lieferschein mit einer Liste der gelieferten Teile
    •   Die begleitende technische Dokumentation befindet sich in einer an der Tür der Ventilatorsektion
        aufgeklebten Selbstklebekunststoffhülle und enthält Folgendes:
    •   Technische Spezifikation der Anlage (der Geräte)
    •   Blätter der Riemenantriebe, falls die gelieferten Ventilatoren mit Riemenantrieben ausgestattet sind
    •   diese Montage- und Bedienungsanleitung
    •   Die technische Dokumentation weiterer gelieferter Geräte befindet sich in einer Kunststoffhülle am
        oberen Paneel der Sektion dieses Geräts und enthält Folgendes:
        o   zu elektrischen Lufterhitzern – Schaltplan und Betriebsvorschrift
        o   zu Gasbrennern       –   technische    Informationen,   Anschlussplan   des    Brenners,   Zertifikate,
            Betriebsvorschrift
        o   zur Befeuchtungssektion – Schaltplan, Betriebsvorschrift
    Sämtliche technische Dokumentation für den Einbau der KLMOD-Klimageräte steht auf unseren
    Internetseiten www.janka.cz zur Verfügung.

3.2. TRANSPORT UND VERPACKUNG
    •   Geräte werden als einzelne Kammern (Blöcke) oder auf Rahmen teilweise zusammengebaut
        geliefert.
    •   Blechdächer für Geräte in der Außenausführung werden
        vorinstalliert geliefert.
    •   Alle Geräte werden separat in einer Kunststofffolie verpackt
        geliefert.
    •   Die Oberfläche des Gerätes ist trocken, ohne Zinkrost auf der
        verzinkten Oberfläche.
    •   Der Spediteur hat den Transport in einem trockenen
        abgedeckten Raum (vor Schnee und Regen geschützt)
        durchzuführen.
    •   Ventilatorsektionen sind mit Transportsicherungen schwarzer Farbe versehen, welche die
        Schwinglagerung des Ventilators vor Beschädigung während des Transports schützen, siehe Kapitel
        Ventilatoren
    •   Beim Transport und bei Verlagerung müssen einzelne Sektionen, ev. das gesamte Gerät nur mit
        Hubwagen oder Kran mit Transportbändern transportiert werden; dabei sind die Bestimmungen der
        ČSN 27 0144 zu beachten.
    •   In Wärmetauschern darf sich beim Transport und Verlagerung keine Arbeitsflüssigkeit befinden.
    •   Beim Transport wie auch bei der Handhabung einzelner Sektionen (ev. Transporteinheiten) dürfen
        die Sektionen nur von unten gehoben werden. Beim Transport mit dem Gabelstapler sind
        ausreichend lange Palettengabeln zu verwenden, damit der gesamte Kammerrahmen abgestützt
        wird.Beim Transport mit kurzen Gabeln werden sich diese nicht am Rahmen, sondern am
        Geräteboden abstützen, wodurch dieser verformt oder durchgebrochen wird.Beim Heben mit dem
        Kran sind Hebebänder unter dem Gerät zu verlegen oder um ein durch die Öffnungen im
        Geräterahmen durchgestecktes Rohr (Abb. 2) zu fädeln
    •   Kammern (Blöcke) dürfen beim Transport NIEMALS an Öffnungen in Stützfüßen befestigt
        werden.Dennoch darf ein durch die Öffnungen in Stützfüßen durchgestecktes Rohr verwendet
        werden
    •   Beim Krantransport mit Bändern ist der Druck der Bänder auf die Konstruktion über einen eingelegten
        Holzbalken zu verteilen.Ansonsten besteht die Gefahr, dass der obere Bereich der

                                                                                           DE- 07/2014     Seite 6
Rahmenkonstruktion verformt wird (Abbildung zwei).Bei größeren Teilen (über 300 kg) ist ein
               Transportbügel zu verwenden, um eine Verformung der Kammer zu vermeiden (Abb. 3)
          •    Geräte in der Außenausführung werden im Werk mit einem Dach versehen.Um Verformungen der
               Tropfkanten dieses Daches zu vermeiden, sind Außengeräte mit Verteilungsbalken im oberen
               Kammerbereich versehen.(Abb. 4) Diese Balken und deren Halterungen sind nach dem Transport
               auszubauen
Transportarten

Transport mit dem Gabelstapler                          Krantransport - mit Zurrgurten

Transport schwererer Geräte mit einem Transportbügel          Die Außenausführung ist mit Längsbalken versehen,
Gerätegröße und                                               die die Verformung des Daches verhindern

 3.3. TRANSPORT DER ROTATIONSREGENERATOREN
          •    Dem Transport des Blocks des Rotationsregenerators ist eine erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen, da
               die Kammer im Hinblick auf ihre Form (hoch und schmal) und ihr hohes Gewicht sehr instabil ist.
          •    Die Kammer des Rotationsregenerators darf AUSSCHLIESSLICH IN SENKRECHTER POSITION gelagert,
               transportiert und gehandhabt werden.
          •    Wenn der Rotationsregenerator gekippt oder hingelegt wird, kann dies zu einer dauerhaften
               Beschädigung der Ebenheit des Regenerationsrades führen.Die auf diese Weise entstandene
               Störung kann nicht beanstandet werden.Die wärmetauschende Fläche des Rades entsteht durch
               das Aufwickeln eines dünnen profilierten Aluminiumblechs. Deshalb ist diese sehr unbeständig gegen
               Beschädigungen.
          •    Wir empfehlen die Kammer des Rotationsregenerators zum Transport und zur Lagerung ausreichend
               gegen den Absturz zu sichern.

                                                                                           DE- 07/2014    Seite 7
3.4. ABNAHME
   Während der Abnahme ist Folgendes zu prüfen:
      •   ob das Produkt in der vereinbarten Ausführung und in der geforderten Menge entsprechend dem
          Lieferschein geliefert wurde
      •   ob das Produkt nicht beim Transport beschädigt wurde
      •   ob sich kein Kondenswasser, ev. Wassertropfen unter der Kunststofffolie (Verpackung)
          befinden.Diese Feuchtigkeit ist unzulässig. Die Verpackung ist zu entfernen, das Gerät auszutrocknen
          und falls dieses weiter gelagert werden soll, ist das Gerät mit einer neuen Verpackung zu versehen
          und entsprechend dem Abs. 3.5 zu lagern.
   Bei Transportschäden hat der Abnehmende:
      •   den Beschädigungsumfang im Lieferschein oder im CMR (internationaler Frachtbrief) zu vermerken
      •   immer Fotodokumentation erstellen und übersenden
      •   Durch die Nichteinhaltung dieses Vorgangs besteht die Gefahr, dass die Beanstandung des
          Transportsschadens abgelehnt wird.

3.5. LAGERUNG
      •   Die Geräte sind in trockenen und staubfreien Räumlichkeiten zu lagern, in welchen die
          Umgebungstemperatur von +5°C nicht unterschritten wird, und vor mechanischer Beschädigung,
          Verunreinigung und Korrosion infolge einer dauerhaften Wasserdampfkondensation auf der
          Geräteoberfläche zu schützen. Während der Lagerung sind die Gerate vor Schnee und Regen zu
          schützen.
      •   Während der Lagerung beim Besteller ist die Ventilator- und Elektromotorwelle mindestens einmal in
          zwei Wochen manuell zu drehen, damit Lager geschmiert werden und nicht rosten.

                                                                                        DE- 07/2014    Seite 8
4. MONTAGE
4.1. MONTAGEBEGINN
      •    Die Montage des Geräts darf nur durch eine fachkundige natürliche oder juristische Person mit
           gültiger Befugnis durchgeführt werden.Sofern die Montage durch unbefugtes Personal durchgeführt
           wurde, lehnt der Hersteller jegliche Garantie ab.
      •    Mit der Montage, eventuell der Montageaufsicht kann der Hersteller beauftragt werden.
      •    Gerätekomponenten können sich während des Transports lösen, daher empfehlen wir, insbesondere
           bewegliche Teile (Riemenscheiben) vor der Inbetriebnahme nachzuziehen.
      •    Der Anschluss wie auch die Änderung der elektrischen Ausrüstung des Elektromotors und sämtlicher
           Elektroinstallation muss insbesondere den Normen ČSN 33 2190, ČSN 33 2000-4–41, ČSN 33 2000-5-51,
           ČSN 33 2000-5-54, gültigen Vorschriften, der gegebenen Umgebung im Hinblick auf einen sicheren
           Betrieb entsprechen. Die Montage- und Installationsarbeiten dürfen nur durch eine fachkundige
           natürliche oder juristische Person mit einer gültigen Befugnis durchgeführt werden.
      •    Die Klimagerätesektion darf nicht zur Anbringung von Elektroinstallationsbrücken und -leitungen,
           Stromverteilern usw. verwendet werden.Die Nichtbeachtung dieser Regel führt zum Erlöschen
           sämtlicher Garantien.
      •    Vor Montagebeginn ist zu überprüfen, ob das Gerät entsprechend den Bedingungen in Abs. 3.5.
           gelagert wurde. Vor der Montage sind sämtliche zu Transportzwecken mitgelieferten Stützen und
           Versteifungen zu entfernen.Ventilatorsektionen sind mit Transportsicherungen schwarzer Farbe
           versehen, welche die Schwinglagerungen des Ventilators vor Beschädigung während des Transports
           schützen.Transportsicherungen sind vor der Inbetriebsetzung des Gerätes zu entfernen!
      •    Bei der Montage und der Manipulation mit dem Gerät wird die Verwendung von Schutzbrillen und
           Handschuhen empfohlen.
      •    Bei der Manipulation wie auch beim Heben sind die im Kapitel 3.2 aufgeführten Bestimmungen und
           Empfehlungen einzuhalten.
      •    Hinweis: beim Transport dürfen sich keine Personen unter dem schwebenden Gerät aufhalten.
      •    Die Hängeöse am Elektromotor ist nur zu Heben des Elektromotors während des Ein- und Ausbaus
           bestimmt.
      •    Die Ansaugung, ev. der Auslass des Geräts in der Außenausführung muss mit einer Regenjalousie mit
           Schutzgitter versehen sein, die das Ansaugen von Regentropfen ins Gerät und das Eindringen von
           Fremdkörpern verhindert.
      •    Das Gerät hat eine begrenzte Lebensdauer und ist keinesfalls zum Ablegen und Abstellen von
           Material und schweren Gegenständen bestimmt. Dies könnte zur Verformungen des Gerätemantels
           oder schweren Beschädigungen des Gerätes führen.Diese Beschädigungen sind aus der Garantie
           ausgeschlossen. Als Folge der Verformung ist die Montage des Daches auf das Gerät in der
           Außenausführung nicht möglich.

4.2. ORIENTIERUNG IN DER TECHNISCHEN SPEZIFIKATION
   Die technische Spezifikation des Produkts ist Bestandteil der ursprünglichen Dokumentation in der an der Tür
   im Einlassventilatorteil des Gerätes aufgeklebten Hülle, und enthält eine ausführliche technische
   Beschreibung des gelieferten Gerätes.
   In der technischen Spezifikation ist Folgendes zu finden:
      •    Auftrags- und Anlagennummer
      •    Schematische Darstellung der Anlage mit der Nummerierung einzelner Kammern (Blöcke)
      •    Leistungsparameter der ganzen Anlage
      •    Ausführliche technische Beschreibung einzelner Anlagenteile,
      •    Graphiken der Ventilator-Kennlinien mit gekennzeichnetem Arbeitspunkt
      •    Vorderansicht und Grundriss des gesamten Klimageräts
   Bei Geräten mit Keilriemen zusätzlich Getriebeblätter der Ventilatorantriebe
                                                                                         DE- 07/2014    Seite 9
DE- 07/2014   Seite 10
TECHNISCHE SPEZIFIKATION – 1. Seite

Anlagenummer und
Bezeichnung in der
Planung

Gerätegröße und -
luftleistung

Mantelausführung und
-farbe

Ausführungstyp des
Geräts
(Außen-/Innen-
/hygienische/Ex-
Ausführung...)

Länge und Gewicht
der Transporteinheit

Kammernummer in der
Spezifikation

Luftströmungsrichtung
FA – Frischluft
SA – Zuluft
CA – Umluft
RA – Abgeführte Luft
EA – Abluft

Abnehmbares
Bedienpaneel

Sonderzubehör

                                            DE- 07/2014   Seite 11
TECHNISCHE SPEZIFIKATION – Fortsetzung

Bezeichnung des
Transportblocks (im
Ganzen geliefert)
Abmessungen und
Gewicht

Kammernummer –
siehe Abbildung

Filtertyp und
Filterungsklasse

Abmessung, Anzahl
und Bestellcode der
Filter

Leistung des
Ventilatormotors

Arbeitsfrequenz und
max. Frequenz für die
gegebene
Applikation

Schallleistung über
den Mantel
Schalldruck 2 m vom
Mantel
Schalleistung an der
Einlassklappe
Schalleistung an der
Umluftklappe
Schalleistung am
Geräteauslass

Zubehör

Parameter des

                                              DE- 07/2014   Seite 12
TECHNISCHE SPEZIFIKATION – Ventilatorkennlinie

Ventilatorkennzeichnu
ng und Radgröße

Leistungskurven der
Motoren

Arbeitskennlinie

Gesamtdruck des
Ventilators

BETRIEBSPUNKT

Schallleistungskurven
Lw(A)

Laufraddrehzahlen

Luftleistung

                                                      DE- 07/2014   Seite 13
4.3. KENNZEICHNUNG DER KAMMERN
           Jede Transportsektion des Klimageräts verfügt über ein eigenes Schild.Beim Zusammenbau der Anlage
           empfehlen wir, dass Sie sich nach den Angaben in der letzten Zeile richten, d.h. nach der Anlagenummer im
           jeweiligen Auftrag und der Nummer der jeweiligen Sektion (diese stimmt mit der Sektionsnummer in der
           Technischen Dokumentation überein).Die Produktionsnummer ist ebenfalls für das Auffinden von Unterlagen
           für Ersatzteillieferungen wichtig.Schilder sind sauber zu halten.Nicht mit Lösungsmitteln reinigen.

Gerätegröße, Farbe,
Rahmentyp, Codes von
Einbauten

Produktionsnummer der
Sektion / Auftragsnummer /
Position im System

KLMOD-Werksnorm

Janka-Auftragsnummer

Produktionsmonat / -jahr

Anlagenummer laut
Spezifikation /
Sektionsnummer in der
technischen Spezifikation

    4.4. MINDESTABSTÄNDE
           Bei Aufstellung im Maschinenraum ist um das Gerät genügend Raum für die Instandhaltung und eventuelle
           Servicearbeiten sicherzustellen.Von der Hinterseite ist ein Abstand von der Wand oder anderen Hindernissen
           von ca. 600mm zum bequemen Verbinden der Sektionen durch Außenverbinder oder ca. 200 mm bei
           Verbindung von innen einzuhalten.Seitens des Bedieners ist freier Raum vor den Geräten zur Instandhaltung
           und zum Service zu halten - siehe Abb. 2
                                                                                                800

                                                                                                         600
  B

                                                     hořák     vyvíječ       čerpadlo
                                                                                                                  800
                                  B+200 mm

                                                                                         běžná obsluha
  B

                                        servis a výměna dílů

           Abb.2 Mindestabstände um das Gerät
                                                                                              DE- 07/2014      Seite 14
4.5. GRUNDRAHMEN, ABMESSUNGEN DES FUNDAMENTES,
     ISOLATOREN
      •        Das Fundament, auf welchem das Gerät aufgestellt werden soll, muss ausreichend fest und
               tragfähig, waagrecht und eben sein. Dies bezieht sich auf alle Kammern oder Blöcke, auch im
               oberen Bereich von Etagegeräten.
      •        Die maximale Durchbiegung der zusammengebauten auf dem Fundament aufgestellten Anlage
               darf nicht größer als 2 mm je 3 m Anlagenlänge sein, ansonsten kann es zur Verklemmung der Türen
               oder zu Undichtigkeiten in Verbindungen einzelner Transportblöcke kommen. Eventuelle
               Unebenheiten des Untergrunds sind z.B. durch geeignete Gummiunterlagen zu kompensieren.
      •        Das Gerät muss in einer solchen Höhe installiert werden, die eine richtige Montage des
               Geruchverschlusse für den Kondensatablauf ermöglicht.
      •        Der Grundrahmen ist kürzer als der Außenumriss des Gerätes.In der Breite ist der Rahmen um 5 mm
               auf jeder Seite schmäler, in der Länge ist der Rahmen um 5 mm in Verbindungen einzelner Sektionen
               und um 15 mm am Ende des Zusammenbaus kürzer.
                                       L                                                B

                                                                                                                      120
                                                                                                             60

          15                délka rámu =   L - 30mm                15        5     B - 10mm          5

    Abb. Versatz des Grundrahmens gegenüber dem Gerät

      •        Das Klimagerät ist durch schwingungsdämpfende Unterlagen aus Riffelgummi mit einer Stärke von 2x
               5 mm (Stärke 10 mm) oder Silomer-Unterlagen (Stärke 20 - 25 mm) vom Untergrund zu trennen.Beim
               bestellen der Geräte kann dieses Zubehör mitbestellt werden.Im Falle von Riffelgummi werden zwei
               quer zueinander versetzte Quadrate (150x150 mm) verwendet.Der Geräterahmen wird an Rändern
               und im Abstand von jeweils 930 mm in der Gerätelänge und -breite so unterlegt, dass ein
               regelmäßiges Netz entsteht.Ist der Untergrund uneben oder kommt es zur Verformung der
               Stahlbühne durch die Last des Gerätes, ist dies durch eine größere Stärke der Gummiunterlagen zu
               kompensieren.
                                      Breite 720-1650 mm        Breite 1960 - 2270 mm   Breite 2580-3200mm

                 Sektionslänge             Anzahl der Silomer-Isolatoren oder der Riffelgummiquadrat-Paare
               310 - 930mm                     4 (2x2)                  6 (2x3)                 8 (2x4)
               1240 - 2170mm                   6 (3x2)                  9 (3x3)                 12 (3x4)
               2480 - 2790mm                   8 (4x2)                  12 (4x3)                16 (4x4)
               3100 - 3720mm                  10 (5x2)                  15 (5x3)                20 (5x4)
               4030 - 5890mm                  12 (6x2)                  18 (6x3)                24 (6x4)
    Empfohlene Anzahl der Silomer-Schwingungsdämpfer oder der Riffelgummiquadrat-Paare unter der Sektion
    abhängig von Abmessungen

Abb. Verteilung der Schwingungsdämpfer

                                                                                            DE- 07/2014    Seite 15
4.6. VERBINDUNG DER KAMMERN – ALLGEMEIN
    •   Die Montage der Klimageräte wird durch die Kundendienstabteilung des Herstellers oder eine
        erfahrene Montagefirma des Kunden, die diese Montage- und Betriebsvorschriften erhält,
        durchgeführt.
    •   Vor der Montage sind die Vollständigkeit und der Zustand aller Geräte- und Kammerkomponenten
        (Blöcke) zu prüfen.Eventuelle Mängel sind vor der Montage zu beheben.Zu prüfen ist bei
        Ventilatorsektionen, ob sich im Spiralkasten und im Laufrad keine Fremdgegenstände befinden, die
        Leichtgängigkeit der Ventilator- und Elektromotorlager, der Zustand der Schwingungsdämpfer, der
        Zustand der Anstriche und die leitfähige Verbindung des Ventilators mit dem Kammer- (Block-)
        Rahmen wie auch die Spannung der Keilriemen.
    •   Die Orientierung der Sektionen aus der Sicht der durch den Pfeil dargestellten
        Luftströmungsrichtung.
    •   In einem Frontquerschnitt der Sektion ist eine PE-Selbstklebedichtung mit
        Deckfolie Vitolen 8x4 an die Kontaktflächen des Profils zu kleben.
    •   Elemente zur Verbindung der Kammern (Blöcke) sind im Lieferumfang enthalten.
    •   KLMOD-Geräte sind mit einem Grundrahmen versehen. Mehrstöckige Geräte
        haben den Rahmen nur unter einer Etage (die obere Geräteetage verfügt über
        keinen Zwischenrahmen).Die Kammern der oberen und unteren Etage werden durch eine
        Gewindeverbindung verbunden (Schraube M8x100 mit Innensechskantmutter).Für diese Verbindung
        sind Öffnungen mit einem Durchmesser von 11 mm vorgebohrt.In Ausnahmefällen, wo die
        Gewindeverbindung nicht verwendet werden kann, werden Exzenter-Verbindungen verwendet.
    •   Bei der Anordnung des Zu- und Abluftstrangs des Geräts nebeneinander wird zur gegenseitigen
        Verbindung    der    Nachbarstränge     eine   Gewindeverbindung      (Schraube    M8x100    mit
        Innensechskantmutter), ev. eine Exzenterverbindung verwendet. Vor der Montage ist zu überprüfen,
        ob sich zwischen beiden Strängen kein Hindernis befindet.Eventuelle Außenverbinder oder Exzenter
        an dieser Wand sind auszubauen (im Kontaktbereich mit dem Nachbarstrang des Geräts) und durch
        Innenverbinder zu ersetzen.
    •   Das schon aus mehreren Blöcken bestehende komplette Klimagerät darf nur noch in waagrechter
        Richtung im minimalen Maße und mit höchster Vorsicht gehandhabt werden. Das
        zusammengebaute Gerät darf NICHT abgehängt, gehoben oder angehoben werden.
    •   Die Exzenter-Verbindung wird insbesondere zur Verbindung von Sektionen mit Endprofilen
        verwendet.Diese Universal-Verbinder können innen- und außenseitig, zur Verbindung sowohl der
        senkrechten als auch der waagrechten Wände verwendet werden.Bei Bedarf können diese auch
        bei ergänzender Verbindung von langen waagrechten Sektionsprofilen verwendet werden,
        insbesondere bei sperrigeren Geräten.
    •   Bei Geräten in der Außenausführung sind die äußeren senkrechten Fugen zwischen den Sektionen
        nach dem Montageabschluss zu verfugen. Falls die Anlage als Etageanlage ausgeführt ist, sind
        ebenfalls äußere waagerechte Fugen zwischen den Sektionen zu verfugen (um das Hineinregnen zu
        verhindern).Empfohlen wird die Verwendung einer UV-beständigen Dichtmasse für den
        Außenbereich (z.B. Polyurethan-Dichtmasse).
    •   Bei Geräten in der Außenausführung darf auf oder über dem Gerät nichts montiert werden, was das
        Dach verformen oder seine Funktion anderweitig beeinträchtigen würde (z.B. Lüftungskanäle oder
        Elektroinstallation).
    •   Prüfen Sie sorgfältig anhand des Typenschilds, dass alle Kammern (Blöcke) zur Luftaufbereitung in der
        richtigen Reihenfolge zusammengebaut sind.
    •   Die ans Klimagerät angeschlossenen Lüftungskanäle müssen separat aufgehängt sein, damit deren
        Gewicht nicht auf die flexiblen Einlagen der Sektionen wirkt.
    •   Bei der Montage des Servoantriebs direkt auf die Klappe darf nicht in das senkrechte Profil gebohrt
        werden. Hier sind Räder des Steuerungsmechanismus positioniert und es würde zur Zerstörung der
        Klappe kommen.
    •   Die Installation von Gebern und Temperatursensoren wird im Bereich der Sektionsprofile
        empfohlen.Jede so erzeugte Öffnung im Profil ist ordnungsgemäß abzudichten.
    •   Sonstiges Zubehör, wie z.B.         Servomotoren,   Druckdifferenzsensoren, Frequenzumformer,
        Dampferzeuger können direkt am Gerätemantel montiert werden.Beim Einbau am Mantel darf das
        Zubehör die Betriebssicherheit und die Bedienung des gesamten Geräts keinesfalls behindern oder
        beeinträchtigen

                                                                                     DE- 07/2014     Seite 16
•   Sämtliches Zubehör sollte mit Einnietmuttern (M6 oder M8) und entsprechenden metrischen
        Schrauben direkt in die Mantelpaneele montiert werden.Beim Mantel mit PU-Schaum-
        Wärmedämmung darf die Belastung einer Einnietmutter nicht 30 kg überschreiten. Beim Mantel mit
        Mineralwollen-Wärmedämmung darf die Belastung einer Einnietmutter nicht 20 kg überschreiten. Die
        Gesamtlast je Panel darf nicht 60 kg überschreiten. Die Belastung darf auf die Muttern nur in
        senkrechter Richtung wirken. Jede andere Richtung reduziert die Tragfähigkeit der Aufhängung.

4 MÖGLICHE VERBINDUNGSWEISEN DER KAMMERN:

1. AUSSENVERBINDER

                                                                           Die Kammern werden durch
                                     2x spojka vnější
                                     šroub imbus M8x30                     Außenverbinder miteinander
                                     matice nízká M8                       verbunden.Die Verbinder sind
                                                                           werkseitig an durchlaufenden
                                                                           Rahmenprofilen installiert,
                                                                           Schrauben und Muttern liegen
                                                                           bei.

2. INNENVERBINDER

                                      2x spojka vnitřní                    Werden zwei Kammern
                                      šroub imbus M8x30
                                      matice nízká M8                      nebeneinander verbunden,
                                                                           wobei beide Türen haben, ist
                                                                           auf dem Außenprofil kein Platz
                                                                           für Verbinder vorhanden.In
                                                                           diesem Fall werden die
                                                                           Innenverbinder verwendet.Die
                                                                           Verbinder sind werksseitig
3. GEWINDEVERBINDUNG                                                       installiert.Diese können auch
                                                                           dann verwendet werden, wenn
                                      šroub imbus M8x100                   kein Zugang von der Rückseite
                                      matice imbus M8x17                   des Gerätes vorhanden ist.
                                      podl. polyamid 10,2
                                      podl. polyamid 8,4

                                                                           Übereinander stehende
                                                                           Kammern werden durch
                                                                           Gewindeverbindungen über
                                                                           eine Öffnung (11 mm) im
                                                                           Bodenpaneel oder im Profil,
                                                                           durch welche beide Etagen
                                                                           zueinander gepresst
                                                                           werden.Die Öffnungen sind
                                                                           werkseitig vorgebohrt,
                                                                           Schrauben mit Zubehör liegen
                                                                           bei.

                                                                                  DE- 07/2014   Seite 17
                                                                           Die Exzenterverbinder dienen
4. EXZENTER
                                              spojka „brýle”
                                              2x excentr
                                              2x šroub M8x20

Auf die Auflageflächen sind vor der Verbindung zwei Vitolen-Selbstklebedichtungen aufzukleben

Die Kammern sind auszurichten und möglichst nah                Mit der beiliegenden Schraube und Mutter verbinden
zueinander zu schieben                                         und die Verbindung nachziehen

                                                                                            DE- 07/2014   Seite 18
Spojka vnějšíÍ
                                                              šroub imbus M8x30
                                                              matice nízká M8
                                                                                   Závitový spoj
                                                                                   šroub M8x100
                                                                                   matice M8x17
                                                                                   podložky polyamid 8,4+10,2

                                                                                                Spojka vnitřní
                                                                                                šroub imbus M8x30
                                                                                                matice nízká M8

Beispiel der Verbindung der Sektionen des KLMOD-Geräts mit Plattenrekuperator

VARIANTEN BEI DER VERBINDUNG DES ROTATIONSREGENERATORS

a/ Die Einheit der übereinander stehenden Kammern und der Rotationsregenerator haben die
gleiche Breite wie andere Komponenten:
       In diesem Fall werden Standard-Außenverbinder verwendet.Sollte es zu einer Kollision der Nachbar-
       Türverschlüsse kommen (d.h. die ROV-Kammer und die Nachbarkammer haben Türen), sind Innenverbinder
       einzusetzen.

                                                      2x spojka vnější
                                                      šroub imbus M8x30
                                                      matice nízká M8

                                                      2x spojka vnitřní
                                                      šroub imbus M8x30
                                                      matice nízká M8

b/ Die Kammereinheit steht übereinander und der Rotationsregenerator hat eine größere Breite als
die Kammern (d.h. er überragt):
       in diesem Fall werden spezielle ROV-Eckverbinder mit Exzentern verwendet.Sie bestehen aus einem Winkel,
       welcher an der Kammer des Rotationsregenerators befestigt ist, und zwei Exzentern mit Sicherungsschrauben,

                                                                                           DE- 07/2014    Seite 2
die in die Gewindemuttern im Rahmen der Nachbarkammer einzuschrauben sind.Indem die Exzenter
      gedreht werden, können beide Kammern zueinander gezogen und die Schrauben gesichert werden.

                                                 ROV rohový spoj
                                                 - sada s excentry

c/ Die Kammereinheit steht nebeneinander, der Rotationsregenerator ist höher als die anderen
Kammern:

In diesem Fall werden die Nachbarkammern durch eine Gewindeverbindung verschraubt, die
Kammern am Außenmantel werden durch Außenverbinder am Rotationsregenerator befestigt.Die
Innenverbindung der Kammern mit dem Rotationsregenerator erfolgt durch Innenverbinder.

                                                                     2x spojka vnitřní
                                                                     šroub imbus M8x30
                                                                     matice nízká M8

                                                                     šroub imbus M8x100
                                                                     matice imbus M8x17
                                                                     podl. polyamid 10,2
                                                                     podl. polyamid 8,4

                                                                     2x spojka vnější
                                                                     šroub imbus M8x30
                                                                     matice nízká M8

                                                                                         DE- 07/2014   Seite 3
VORGANG BEI DER VERBINDUNG DER DOPPELSTOCK-ANLAGEN

                                                     DE- 07/2014   Seite 4
4.7. INSTALLATION DER GERUCHVERSCHLÜSSE
     •   Sämtliche Kondensatleitungen in die Kanalisierung (bei Kühl-, Rekuperationssektionen mit Platten-
         Wärmetauscher, Wasser- und Dampfbefeuchtung) sind für eine fehlerfreie Funktion über
         Geruchverschlüsse anzuschließen.
     •   Geruchsverschlüsse werden für jede Sektion separat verwendet und sind im Lieferumfang der
         genannten Sektionen enthalten.Sie genügen in der Standardausführung für den Druckbereich von -
         1300 Pa bis +2200 Pa. Bei einem anderen Druck sind die Abmessungen des Geruchsverschlusses
         anzupassen – haben Sie bezüglich der richtigen Höhe des Geruchverschlusses Rücksprache mit dem
         Hersteller.
     •   Geruchsverschlüsse sind Höhenverstellbar indem einzelne (nicht geklebte) Teile ineinander
         geschoben werden.Falls es die baulichen Gegebenheiten zulassen, können Geruchsverschlüsse
         höchstens so herausgezogen werden, dass die minimale Überlappung einzelner Teile 10 mm hinter
         der Dichtung beträgt.

 UNTERDRUCK-GERUCHVERSCHLUSS (hinter dem Ventilator positioniert)
     •   Der Unterdruck-Geruchsverschluss wird in Kammern installiert, die im Gerät vor dem Ventilator
         positioniert sind, in dem dadurch Unterdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck außerhalb des
         Gerätes entsteht.Der Unterdruck im Bereich des Geruchsverschlusses entspricht dem Unterdruck an
         der Ventilatorsaugung, reduziert um Druckverluste der Komponenten zwischen dem Ventilator und
         der Kammer mit dem Geruchsverschluss.
     •   Der JANKA-Geruchsverschluss muss eine Kugel enthalten, die als Rückschlagventil eines nicht mit
         Wasser beaufschlagten Geruchverschlusses dient und verhindert das Eindringen von Gerüchen ins
         Geräteinnere.
     •   Der Geruchsverschluss muss gasdicht am Gerät aufgesetzt sein (Gummimanschette).
     •   Der Geruchsverschluss kann standardmäßig auf einen Arbeitsunterdruck von 1300Pa eingestellt
         werden (maximaler Auszug H 160mm und minimaler Auszug h 30mm).Wenn der niedrigste Rahmen
         beim Gerät verwendet wird (d.h. 120 mm) und das Gerät ohne weiteren Sockel auf dem Fußboden
         steht, kann der Geruchsverschluss nicht auf die maximale Höhe, sondern nur auf Stoß zum Fußboden
         herausgezogen werden.In diesem Fall beträgt der durch den Geruchsverschluss erzeugte Unterdruck
         lediglich 900 Pa.Um den Unterdruck um ca. 300 Pa weiter zu erhöhen, kann der senkrechte Teil mit
         Rückschlagventil (Kugel) nach links oder nach rechts geschwenkt werden – höchstens so, dass er in
         einen Winkel von 15° zur waagrechten Ebene steht.Der auf das Gerät aufgesetzte erste Teil des
         Geruchsverschlusses bleibt weiterhin in senkrechter Position.

                                                          Beim Unterdruck-Geruchsverschluss ist
                                                          eine ausreichende Differenz zwischen
                                                          den Wasserniveaus im Einlass und im
                                                          Ablauf des Geruchsverschlusses zu
                                                          erzeugen.Die Wassersäule zwischen
                   H

                                                          diesen beiden Niveaus bildet den zum
                                                          Ablauf aus der Wanne erforderlichen
                                                 h

                                                          Unterdruck.

                                                          ∆p = (H - h) x 10

                                                          z.B.   1300Pa = (160mm – 30mm) x 10

 ÜBERDRUCK-GERUCHVERSCHLUSS (hinter dem Ventilator positioniert)

                                                                                     DE- 07/2014   Seite 5
•     Wenn verwendet, müssen Geruchsverschlüsse im Überdruckbereich des Gerätes vollständig mit
          Wasser gefüllt sein, bei Stillstand müssen Muffen der Überdruck-Geruchsverschlüsse geschlossen
          werden.
    •     Durch Sichtprüfung kann ermittelt werden, ob der Überdruck-Geruchverschluss für das gegebene
          Gerät genügt.Im Betrieb und beim Anlauf des Geräts (ohne Kondensation) darf Wasser nach der
          Füllung des Geruchverschlusses nicht in die Ablaufleitung gedrückt werden.
    •     Bei einem Druck unter 2300 Pa kann der Geruchverschluss in senkrechter Position bleiben, oder er
          kann ganz um die Muffe des Kondensatablaufs bis um 50° aus der senkrechten Position geschwenkt
          werden, um die Einbauhöhe des Geruchverschlusses zu reduzieren.Es ist darauf zu achten, dass die
          minimale Arbeitshöhe Dh des Geruchverschlusses erhalten bleibt.

MONTAGE
    •     Geruchsverschlüsse werden für jede Kammer mit Wanne einzeln verwendet und sind im
          Lieferumfang der genannten Sektionen enthalten.
    •     Die Leitung hinter dem separaten Geruchsverschluss muss höchstens nach 1 m ins Freie münden, d.h.
          sie darf nicht direkt in die Kanalisierungsleitung führen.
    •     Die Kondensatabläufe hinter einzelnen Geruchsverschlüssen einer Einheit können in einer Rohrleitung
          verbunden werden.Diese Rohrleitung muss höchstens nach 1 m hinter dem letzten Geruchsverschluss
          ins Freie münden.JANKA-Unterdruckgeruchverschlüsse müssen eine Kugel enthalten und die
          Überdruck-Geruchverschlüsse müssen mit Wasser gefüllt sein.
    •     Der Geruchsverschluss muss immer an der Muffe                 des Kondensatablaufs      aufgesetzt
          sein.Kondensatableiter dürfen niemals durch ein Rohr          verbunden und dann        an einen
          Geruchverschluss angeschlossen werden.
    •     Im Winter müssen Kondensattrassen einschl. der Geruchverschlüsse bei Außengeräten z.B. durch
          Heizkabel temperiert werden, damit diese nicht einfrieren.
    •     Um einen richtigen Kondensatablauf sicherzustellen muss das Gerät waagerecht aufgestellt werden,
          damit Kondensat durch das Ablaufrohr abläuft und sich nicht auf der entgegen gesetzten Seite der
          Wanne sammelt.
    •     Der Geruchsverschluss ist nach der Installation zu fixieren, damit sich dieser nicht durch das
          Wassergewicht lösen kann.
    •     Die Standard-Achshöhe des Kondensatablaufs beträgt 190 mm bei Geräten mit einem 120 mm
          Sockel. Bauliche Anpassungen im Zusammenhang mit einer anderen Höhe des Geruchverschlusses
          sind durch den Plan zu lösen.
    •     Ebenfalls können längere am Rahmen befestigte Füße verwendet werden (Obr. 3).
    •     Der Ablauf aus der Kondensatwanne hat die Abmessung D Ø 32 mm.

BETRIEB
    •     Der Betreiber hat die Geruchsverschlüsse mindestens 2x im Jahr zu prüfen, insbesondere auf
          Durchgängigkeit und Dichtigkeit.Bei Unterdruck-Geruchsverschlüssen ist die Dichtigkeit der
          Verbindung mit dem Gerät und der Kugel zu prüfen.

                                                                                       DE- 07/2014    Seite 6
4.8. MONTAGE DER DÄCHER
     BESCHREIBUNG DES DACHAUFBAUS
        KLMOD-Geräte in der Außenausführung sind mit einem vorbereiteten Blechdach versehen.Das Dach besteht
        aus mehreren Segmenten (durchlaufenden Dachteilen), die jeweils die gesamte Gerätebreite
        überdecken.Einzelne Dachteile verfügen über eine Ablaufkante in der gesamten Längsrichtung. In der
        Querrichtung sind diese hochgebogen zur Verbindung mit dem Nachbar-Dachteil.An beiden Enden des
        Dachteils sind Laschen am oberen Gerätepaneel angenietet, die das Dach auf dem Gerät fixieren.Einzelne
        Dachteile (Segmente) miteinander verbunden, durch eine Leiste überdeckt und zusammengenietet.An
        beiden Enden des Gerätes sind jeweils Abschluss-Dachteile installiert, die auch in der Stirnseite über eine
        Ablaufkante verfügen.Zusätzlich sind die Abschluss-Dachteile in der gesamten Geräte-Breite mit einer U-
        Leiste befestigt, die das Anheben des Daches auch bei starken Windböen verhindert.
        Bei gelieferten Kammern (Transporteinheiten), die aus dem Werk ausgeliefert werden, ist das Dach bereits
        komplett fertig gestellt.Bei Kammern, die auf der Baustelle an eine andere Kammer angeschlossen werden,
        ist das Dach für einen einfachen Anschluss an das Nachbardach vorbereitet.

Abschlussteil      Verbindungs-U-Leiste       durchlaufendes Dachteil

Blindniete       Abschluss„U“-Leiste           Lasche

     VERBINDUNG DES DACHES AUF DER BAUSTELLE
        Die Dächer der KLMOD-Geräte sind werkseitig an einzelnen Transporteinheiten installiert und für die
        gegenseitige Verbindung vorbereitet. Nach dem zusammensetzen und Verbinden des Außengerätes ist das
        Dach noch zu komplettieren.
        Erforderliches Werkzeug:
             •   Bohrmaschine, Bohrer D 4,2
             •   Nietzange
             •   Blindnieten 4x6
             •   2x Hammer

                                                                                             DE- 07/2014    Seite 7
VORGANG BEIM VERBINDEN DER
DACHTEILE
  1.   Kammern gegenseitig fest verbinden (siehe
       Kapitel verbinden der Kammern), d.h. auf
       Auflageflächen einer der Kammern sind zwei
       Vitolen-Selbstklebedichtbänder anzubringen,
       Kammern möglichst dicht aneinander zu
       verschieben und mit den beiliegenden
       Verbindern zu verbinden.

  2.   Beide Dachabschlüsse sind nach oben
       gebogen und mit überstehenden Anschlüssen,
       die das Dach am Deckenpaneel des
       Klimagerätes                       fixieren,
       abgeschlossen.Überstehende        Laschen
       umbieten, und zwar JEWEILS ÜBER DAS
       NACHBAR-DACHTEIL, sodass beide Dachteile
       möglichst    dicht   aneinander  gezogen
       werden.Dies     ist  bei   allen Laschen
       durchzuführen.

  3.   Umgebogene Laschen zum Schluss noch
       möglichst fest zusammendrücken, damit die U-
       Leiste   auf     die    Verbindung    einfach
       aufgeschoben werden kann.Laschen können
       mit    zwei     gegeneinander    schlagenden
       Hämmern zusammengepresst werden.

  4.   Die U-Verbindungsleiste zu einer definitiven
       Überdeckung    der    Verbindung    auf  die
       Verbindung beider Dachteile aufschieben.

  5.   Die aufgeschobene U-Verbindungsleiste in der
       gesamten Gerätebreite durch vorsichtiges
       Anklopfen mit dem Hammer niederdrücken.Die
       Leiste muss bis aufs Ende der Verbindung
       aufgeschoben sein.Vorsicht, dass die Kante der
       Verbindungsleiste nicht durchgerissen wird.

  6.   Im Bereich der vorgebohrten Öffnungen in der
       Verbindungsleiste Öffnungen zur Verbindung
       beider Dächer mit einem 4,2 mm Bohrer
       bohren.

                                                        DE- 07/2014   Seite 8
5. INBETRIEBSETZUNG EINZELNER SEKTIONEN
5.1. KLAPPEN
    Die Klappensektion dient der Regelung des Luftstroms, der Vermischung der Ab- und Zuluft und der
    Schließung des Geräts durch Regelungsklappen.Regelungslappen bestehen aus einem Aluminiumrahmen
    und Aluminium-Profilblättern mit Gummidichtungen auf den Auflageflächen.Kunststoff-Zahnräder sind im
    seitlichen Aluminiumprofil positioniert, wodurch sie gegen Schmutz aus der durchströmenden Luft geschützt
    sind.Steuerung der Klappen erfolgt durch Stellantriebe oder manuell.

  MONTAGE
       •    Bevor die Sektionen in die Einheit zusammengebaut und in Betrieb genommen werden, werden
            flexible Einlagen an der Unterseite der Kammern (Blöcke) eingebaut - untere Saugung oder unterer
            Auslass.Bei Transport befinden sich diese Einlagen manchmal im Inneren der Sektionen positioniert,
            um sie vor Beschädigung zu schützen.
       •    Die mit Stellantrieb gesteuerten Klappen werden mit dem freien Ende der Betätigungswelle zum
            Aufsetzen des Stellantriebs geliefert (Querschnitt 12x12 mm).
       •    Auf der Klappenwelle ist die Orientierung des Klappenblattes durch einen Pfeil markiert.Die Position
            des Strichs und der Klappe sind parallel.
       •    Zur ev. Verbindung von zwei Klappen sind Zugstangen und Gelenke zu verwenden.
       •    Vor Inbetriebnahme der Klappe ist der Stellantrieb im Leerlauf zu testen und die Endlagen der
            Klappen einzustellen. So wird seine eventuelle Beschädigung vermieden.
       •    Ins Seitenprofil der Klappe dürfen keine Bohrungen gebohrt werden (Beschädigungsgefahr des
            Antriebs).

  BETRIEB
       •    Klappen werden entweder als Stufen stufenlos regelbar (Stellantrieb) oder fest eingestellte Klappen
            (durch den Stellantrieb oder durch verriegelten Handhebel) betrieben.
       •    Die Klappen sind besonders betriebszuverlässig, Störungen können durch Staub und die
            Überschreitung der Oberflächentemperatur der Klappen von 40°C verursacht werden, die zur
            Beschädigung der Kunststoffantriebsräder der Klappenblätter führen.
       •    Prüfen Sie die Endpositionen der Klappe und das Stellantriebs.

  BEHEIZUNG DER REGELUNGSKLAPPEN
    Wird verwendet um die Frischluft-Regelungsklappen bei der Installation der Geräte in extrem kalter
    Umgebung vor dem Einfrieren zu schützen.
       •    Zur Beheizung der Regelungsklappe wird ein Widerstandsheizkabel mit einer Leistung von 12-25 W/m
            eingesetzt.Das Kabel ist zweiadrig, beflochten, isoliert, am Ende mit einem Zuleitungskabel zum
            Versorgungsanschluss (Länge 1 m, 1,5 m oder 2 m entsprechend der Kabelleistung).Sämtliche
            Heizkabel haben eine einphasige Versorgung mit 230V/50Hz.
       •    Entsprechend der Klappengröße werden Kabel mit einer Länge von 3 - 180 m, mit einem
            Leistungsbereich von 35 W bis 3,5 kW verwendet.
       •    Wir empfehlen das Heizkabel über einen Thermostat zu schalten.Die minimale Einschalttemperatur
            liegt bei +5oC ± 3K.
       •    Die Länge des Heizkabels darf nicht angepasst werden.Die Kabel dürfen sich nirgends berühren,
            kreuzen oder überschneiden.
       •    Kabel dürfen nicht an Stellen verwendet werden, die sich auf mehr als 80 °C erwärmen.
       •    Das Heizkabel muss vor physischen Beschädigungen geschützt werden.

    Elektrischer Anschluss: braun = Phasenleiter, blau = Neutralleiter, gelb/grün = Schutzleiter

                                                                                               DE- 07/2014   Seite 9
Sie können auch lesen