INTERNATIONALE FÜRSTENFELDER NATURFOTOTAGE TIEFEN UND HÖHEN DER KONTINENTE - Glanzlichter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
18. INTERNATIONALE FÜRSTENFELDER NATURFOTOTAGE TIEFEN UND HÖHEN DER KONTINENTE 5.–8. Mai 2016 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld Multivisions-Vorträge Canon Film-ac@demy, Isarfoto-Seminar-Tag CEWE-Foto-Tage, Workshops/Seminare 7./8. Mai und freier Eintritt für Greifvogel-Flugvorführungen Foto-, Sach- und Sonderausstellungen Fotomarkt, Naturmarkt, Bauernmarkt www.glanzlichter.com/fuerstenfeld.cfm
10 Jahre CEWE FOTOBUCH - Ihr ganz persönliches Meisterwerk Ihre besten Aufnahmen – professionell in Szene gesetzt. • große Formatauswahl • umfangreiche Auswahl an Einbänden und Bindungen • verschiedene edle Papierqualitäten • 100 % Zufriedenheitsgarantie „Nordic Sights“ „In dem CEWE FOTOBUCH Nordic Sights habe ich versucht meine Leidenschaft für maritime Themen in fotografische Impressionen zum Ausdruck zu bringen. Dabei übt insbesondere die spezielle Lichtstimmung und die ganz eigene Atmosphäre der nordischen Länder einen besonderen Reiz aus.“ Kundenbeispiel von Jörg Uhlenbrock CEWE FOTOBUCH Kunde & CEWE Fotoexperte Weitere Kundenbeispiele finden Sie bei uns im Internet. www.cewe.de
Multivisions-Vortragsprogramm Liebe Freunde der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage Die „Tiefen und Höhen der Kontinente“ werden in diesem Jahr auf den In- ternationalen Fürstenfelder Naturfototagen vorgestellt. In Vorträgen über spezielle Kontinente oder kontinentalübergreifend in Unterwasser-, Wüs- ten- oder Bergvorträgen. Und auch für Deutschland oder im Konzert „Nor- wegische Impressionen“ wird der Weg vom Meer zu den Bergen aufgezeigt. Bekannte Referenten zeigen an vier Tagen beeindruckende Bilder, erzählen faszinierende Geschichten oder Künstler singen live skandinavische Lieder. Weiterbildung wird in acht Workshops, fünf Seminaren und kostenfreien Kurz-Seminaren angeboten. Die kostenlosen Märkte sind Besuchermagnet und lassen diesen Programmteil zur großen Naturfoto-Messe werden. Frei- luft-Aktivitäten auf dem Klostergelände bieten interessante Fotomotive. Viel Spaß beim Besuch der 17. Internationalen Fürstenfelder Naturfototage. Ihr „projekt natur & fotografie“-Team Donnerstag, 5. Mai 2016 19.00 Uhr Norwegische Impressionen € 15,- Konzert mit Bilder-Show B1 VVK Musik: Kelpie, Fotografie: Kai-Uwe Küchler Freitag, 6. Mai 2016 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Glanzlichter“ durch Schirmherr Oberbürgermeister Klaus Pleil 18.30 Uhr Dolomiten - zwischen Schlern und Drei Zinnen VVK € 5,- B2 Karl-Heinz Scheidtmann, Deutschland 19.00 Uhr Glanzlichter-Feierstunde Siegerehrung der Gewinner des „Glanzlichter“-Wettbewerbs 20.15 Uhr Abendessen der „Glanzlichter“-Gewinner Samstag, 7. Mai 2016 09.30 Uhr Eröffnung der „Internat. Fürstenfelder Naturfototage“ durch Schirmherr Landrat Thomas Karmasin VVK € 12,- B3 09.35 Uhr Vom Meer zu den Alpen M. Kraus, K.H. Scheidtmann, U. Wuller, Deutschland 11.00 Uhr Pause 13.00 Uhr Südamerika - Vom Amazonastiefland bis Andenhöhen Jörg Ehrlich, Deutschland € 12,- VVK B4 13.45 Uhr Australien - Vom Ayers Rock zum Great Barrier Reef Dieter Gandras, Deutschland 14.30 Uhr Pause 16.30 Uhr Der Wüstengänger - Gobi, Takla Makan, Sahara € 12,- VVK B5 Bruno Baumann, Österreich 18.30 Uhr Bothe‘s Schmankerl Abend im Brauhaus Bruck/Festhalle Sonntag, 8. Mai 2016 09.30 Uhr Afrika - zwischen Kilimandscharo und Danakil VVK € 12,- B6 Sepp Friedhuber, Österreich 11.00 Uhr Pause 13.00 Uhr TiefenRausch - Tauchexped. in eine unbekannte Welt € 12,- VVK B7 Uli Kunz, Deutschland 14.30 Uhr Pause 16.00 Uhr Über alle Berge - Alpen, Anden, Himalaya € 12,- VVK B8 Hans Thurner, Österreich Weitere Informationen zu den Referenten, Angaben zu den Inhalten der Vorträge und zu den sonstigen Programmpunkten können Sie im Internet unter www.glanzlichter.com abrufen. Ab dem 25. Februar 2016 informie- ren wir Sie dort unter der Rubrik Countdown wöchentlich über Neuigkeiten zum Programm. Änderungen vorbehalten.
DIE KRAFT DES AUGENBLICKS. Fangen Sie flüchtige Momente ein, die andere Fotografen verpassen – mit gestochen scharfen Aufnahmen auch bei sich schnell bewegenden Motiven. Bilder voller Details, Farben und feinen Farbabstufungen sowie Full-HD-Videos im Kinolook werden Sie begeistern. Auch bei schlechten Bedingungen brilliert die EOS 7D Mark II mit einer hohen Bildqualität. Konfigurierbare Bedienelemente, ein intelli- genter Sucher und integriertes GPS machen sie zu einem perfekten Begleiter.
VVK 60,– WS Canon Film-ac@demy nur im VVK Im Workshop Filmen mit Canon D-SLR wird von einem Canon-Film- Spezialisten erklärt, welche Grundlagen bei einer Filmsequenz zu beachten sind und welche Möglichkeiten die Filmfunktionen einer modernen Digital- kamera bieten. Nach der Erstellung eigener Filmsequenzen durch die Teilnehmer auf dem Klostergelände wird an Beispielen vorgeführt, wie diese Filmsequenzen später umgewandelt und im Computer zum fertigen Film werden. Donnerstag, 5. Mai 2016 WS Canon Film-ac@demy 09.30-12.00 Uhr Grundlagen der Canon D-SLR-Filmfunktionen 12.00-13.00 Uhr Pause 13.00-15.00 Uhr Erste Filmaufnahmen mit der eigenen Canon D-SLR-Kamera 15.00-15.30 Uhr Pause 15.30-17.30 Uhr Exemplarische Weiterverarbeitung der Filme am Computer Die Theorie findet im Seminarbereich des Veranstaltungsforums im Raum „S1-Sparkasse“ statt. Dort befindet sich ab 9:30 Uhr auch die Tageskasse. VVK 220,– WS Blütenträume nur im VVK In dem zweitägigen Workshop vermittelt Hans-Peter Schaub, wie man sich in höchst subjektiver Weise mit teils nicht ganz alltäglichen Mitteln dem Motiv Blüte nähern und die Motive dabei nicht dokumentiert, sondern aus einer sehr persönlichen Sicht subjektiv interpretiert. Die Praxis steht im Vordergrund, denn sechs Stunden wird unter Anleitung fotografiert. Zusätzlich gibt es genügend Zeit für die Bildbesprechung, denn einige Bilder werden auf den Naturfototagen ausgestellt. Die wichtigsten Grundlagen eines effektiven Arbeitsflusses werden vor- gestellt und es wird erklärt, wie sich die Teilnehmerbilder mit Photoshop Lightroom 6/CC optimieren lassen. Donnerstag, 5. Mai 2016 10.00-13.00 Uhr Einführung in die Makrofotografie 13.00-14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.00-18.00 Uhr Fotoexkursion in der Klosterumgebung Workshop Blütenträume 19.00-21.00 Uhr Konzert mit Show: Norwegische Impressionen Freitag, 6. Mai 2016 09.00-11.00 Uhr Fotoexkursion in der Klosterumgebung 11.00-13.00 Uhr Bildbesprechung und Bildauswahl der Teilnehmeraufnahmen 13.00-14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.00-16.30 Uhr Digitaler Arbeitsfluss mit Photoshop Lightroom 6/CC 16.30-17.30 Uhr Foto-Ausstellung der Teilnehmer-Aufnahmen 18.30-20.15 Uhr Dolomiten, Glanzlichter-Feierstunde Der Preis von € 220 beinhaltet den Workshop inklusive zwei Mittagessen, das Konzert „Norwegische Impressionen“, den „Dolomiten“-Vortrag und die Glanzlichter-Feierstunde im Stadtsaal. Die Theorie findet im Seminarbereich des Veranstaltungsforums im Raum „S5-Stadtwerke“ statt. Dort befindet sich ab 9:30 Uhr die Kartenausgabe. Die Eintrittskarten für die Workshops am Donnerstag und Freitag (Canon Film-ac@demy, Blütenträume, Canon, Olympus bzw. Pentax Tierfotografie) sind nur im Vorverkauf und nur bei projekt natur & fotografie erhältlich. Alle acht Workshops (Canon Film-ac@demy, Blütenträume, Canon, Olympus bzw. Pentax Tierfotografie, CEWE-Fotowelt und CEWE-Fotobuch, Mittelformat- fotografie), der Isarfoto-Seminar-Tag und die anderen vier Seminare sind nicht Bestandteil der Dauerkarte oder der Wochenendkarte und extra zu buchen.
Vortrag Block 1 Donnerstag, 5. Mai, 19.00-21.00 Uhr: Norwegische Impressionen: Konzert mit Bilder-Show Musik: Kelpie, Fotografie: Kai-Uwe Küchler An diesem Abend wird Norwegen im Stadtsaal in Bild und Ton lebendig. In einem außergewöhnlichen künstlerischen Konzept verschmelzen einzigar- tige Live-Musik mit beeindruckender Fotografie, brillanter Großbildprojektion und unterhaltsamen Geschichten. Kelpie ist ein 1998 gegründetes Musikprojekt des schottischen Gitarristen Ian Melrose und der norwegisch-deutschen Sängerin und Gitarristin Ker- stin Blodig. Ihre gemeinsame Leidenschaft für ausgefeilte Arrangements, au-ßergewöhnliche Harmonien und Rhythmen in Verbindung mit keltischen und skandinavischen Liedern ließen den erstklassigen Fingerpicking-Gitar- risten und die groovige Plektrum-Gitarrenspielerin zusammenfinden. Kelpie tourt regelmäßig in Europa und Nordamerika vor einem immer wachsenden begeisterten Publikum. Kai-Uwe Küchler macht nach erfolgreichem Hochschulabschluss und meh- reren Aufenthalten in den USA sein Hobby - Reisen und Fotografie - zum Beruf und arbeitet als Berufsfotograf und Vortragsreferent. Kurze Texte leiten die einzelnen Musikstücke ein. Und dann begeistert Kelpie mit der Kombination aus skandinavischen Liedern mit keltisch inspi- riertem Akustikgitarrenspiel. Es sind leichtfüßig vorgetragene Balladen von sagenumwobenen Trollen und Wassergeistern, pfiffig-fetzig arrangierte Reels und Hallings mit viel Spaß an spontanen Ideen und Improvisationen.
Vorverkauf 15,– Tageskasse 18,– Freuen Sie sich neben zwei ideal harmonierenden virtuosen Gitarren auf eine Stimme, so klar wie norwegisches Fjordwasser und eine Flöte wie der Hauch eines Nebels über den weiten Fjell. Dazu zeigt Kai-Uwe Küchler sei- ne eindrucksvollsten Aufnahmen aus der faszinierenden Welt Norwegens. Norwegische Impressionen ist ein hörens- und sehenswertes Konzert, bei dem zur Musik von Kelpie Bilder in moderner Überblendung zu sehen sind. „Guter Journalismus muss für mich auch kritisch sein. Wer nicht eigenständig denkt und schreibt, hat keine Zukunft.“ Herbert Lock, SZ-Leser. Erfahren Sie mehr: SZ.de/Leser Eine gute Zeitung erkennt SZ.de man an ihren Lesern.
BEI UNS ACRATECH AQUATECH ARCA-SWISS BURZYNSKI GIBT’S VOM CANON COKIN DEDOLIGHT GUTEN DÖRR ECKLA EDDYCAM ELINCHROM NUR DAS ELTIMA EPSON FUGOO FUJIFILM BESTE GITZO HÄHNEL HEDLER HELIOPAN HITECH INDURO Zuverlässig. LEE LEICA Schnell. LENSCOAT LENSINGHOUSE LEXAR Individuell. LOWEPRO LUMIQUEST LYTRO MANFROTTO Wir sind der MAS MINDSHIFT kompetente NEWSWEAR Gesprächspartner NISI NOVOFLEX für jeden OLYMPUS OP/TECH engagierten ORBIS ORSKOV Fotografen. PCP PRO PELI PENTAX PETZVAL POCKETWIZARD PROFOTO ROECKL PHOTO RØDE SACHTLER SAMSUNG SANDISK SAVAGE SIGMA SONY Münchner Straße 1 SUNBOUNCE 82057 Icking TECCO Deutschland TETHER TOOLS Telefon +49 8178 1311 THINKTHANKPHOTO Fax +49 8178 1314 WILDLIFEWATCHING www.isarfoto.de WIMBERLEY YUNEEC ZACUTO ZEISS
VVK 100,– nur im VVK Tierfoto-WS: Canon/Olympus/Pentax Die drei Workshops haben den gleichen Inhalt und die Theorie findet paral- lel in getrennten Räumen statt. Nach den theoretischen Grundlagen erfolgt der gemeinsame Bustransfer zum nahegelegenen Wildpark Poing. Dort wird vier Stunden unter Anleitung und mit Unterstützung der jewei- ligen Referenten ausgiebig fotografiert. Die Referenten der drei Firmen sind ausgewiesene Spezialisten der entsprechenden Kameramarken. Nach der gemeinsamen Rückkehr erfolgt in den jeweiligen Seminarräumen die Verabschiedung. Freitag, 6. Mai 2016 09.00-11.30 Uhr Theorie und Kameratechnik mit Ausgabe der Leihobjektive Tierfotografie-Workshop 11.30-12.30 Uhr Gemeinsamer Transfer zum Wildpark Poing 12.30-16.30 Uhr Tierfotografie in der Praxis im Wildpark Poing 16.30-17.30 Uhr Gemeinsamer Transfer ins Veranstaltungsforum 17.30-18.00 Uhr Verabschiedung und Rückgabe der Leihobjektive 18.30-20.15 Uhr Dolomiten, Glanzlichter-Feierstunde Im Preis von € 100,- sind der Transfer, ein Mittagssnack, der Eintritt so- wie der „Dolomiten“-Vortrag und die Glanzlichter-Feierstunde im Stadtsaal enthalten. Nach Anmeldung (bis 3. April unter info@glanzlichter.com) und je nach Verfügbarkeit kann ein Leihobjektiv reserviert werden. Die Theorie findet im Seminarbereich des Veranstaltungsforums im Raum „S3-Volksbank“ (Canon), „S4-Fürstenfelder“ (Pentax) bzw. im Raum „S6- Coca-Cola“ (Olympus) statt. Dort befindet sich ab 8:30 Uhr auch die Kartenausgabe. Vorverkauf 50,– Isarfoto-Seminar-Tag Tageskasse 53,– Lightroom und Photoshop sind schon allein, aber erst recht zusammen, sehr mächtige Werkzeuge. Die Bearbeitung hat sich in den letzten Jahren von Photoshop zu Lightroom verschoben. Im von Frank Werner geleitetem Seminar „Von Lightroom zu Photoshop – ein hochwertiger Workflow für die (Natur)fotografie“ liegt so auch der Schwerpunkt auf Lightroom. Hier werden hochwertige Bearbeitungstechniken für die RAW Bearbei- tung vorgestellt, die über die normale Lightroom-Anwendung hinausgehen. Wenn die Bilder in Lightroom optimal bearbeitet wurden, werden im nächsten Schritt einige Bilder in Photoshop weiter optimiert. Das Seminar richtet sich an Fotografen mit Lightroom Vorkenntnissen. Photoshop Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Freitag, 6. Mai 2016 10.00-12.00 Uhr Lightroom Workflow und Profitechniken Isarfoto-Seminar-Tag 12.00-13.00 Uhr Pause 13.00-15.00 Uhr Aufbereitung f. d. Lightroom-Ausgabe o. d. Photoshop-Übergabe 15.00-15.30 Uhr Pause 15.30-17.30 Uhr Bildverbesserung in Photoshop Das Seminar findet im Seminarbereich des Veranstaltungsforums im Raum „S1-Sparkasse“ statt. Dort befindet sich ab 9:30 Uhr auch die Tageskasse. Die Eintrittskarten für die Workshops am Donnerstag und Freitag (Canon Film-ac@demy, Blütenträume, Canon, Olympus bzw. Pentax Tierfotografie) sind nur im Vorverkauf und nur bei projekt natur & fotografie erhältlich. Alle acht Workshops (Canon Film-ac@demy, Blütenträume, Canon, Olympus bzw. Pentax Tierfotografie, CEWE-Fotowelt und CEWE-Fotobuch, Mittelformat- fotografie), der Isarfoto-Seminar-Tag und die anderen vier Seminare sind nicht Bestandteil der Dauerkarte oder der Wochenendkarte und extra zu buchen.
VorverkaufVVK20,– Vorverkauf 5,– 5,– Vortrag Block 2 Tageskasse Tageskasse24,– Tageskasse 6,– 6,– Freitag, 6. Mai, 18.30-19.00 Uhr: Dolomiten – fotografische Wanderungen zwischen Schlern und Drei Zinnen ∙ Karl-Heinz Scheidtmann Dolomiten, dieser Name ist Klang und dieses Gebirge hat viele Beinamen, wie „Wunder aus Stein“ oder „Kathedralen aus Fels“. Es ist ein Gebirge mit eigenem Charakter aber auch unglaublicher Vielfalt, wo schroffe Felsen aus grünen Almen senkrecht in den Himmel ragen, mal als massige Felsko- losse, mal zergliedert in filigrane Türme und Zinnen. Foto: Francisco Mingorance Freitag, 6. Mai, 19.00-20.15 Uhr: Glanzlichter-Feierstunde Siegerehrung der „Glanzlichter“-Gewinner Die „Glanzlichter der Naturfotografie“ sind der größte Naturfoto-Wettbe- werb in Deutschland. In dieser Feierstunde werden erstmals alle 87 Sieger- bilder auf die Leinwand projiziert, die anwesenden Gewinner werden auf der Bühne geehrt und nehmen ihre Preise entgegen.
Vorverkauf 12,– Vortrag Block 3 Tageskasse 14,– Samstag, 7. Mai, 09.30-11.00 Uhr: Vom Meer zu den Alpen Michael Kraus, Karl-Heinz Scheidtmann, Uwe Wuller In Deutschland gibt es mittlerweile 16 Nationalparks. Jeder Nationalpark hat seine Besonderheit und Schönheit, die ihn unverwechselbar machen. Jasmund, bekannt für seine Kreidefelsen, und Vorpommersche Bodden- landschaft mit Boddengewässern, Salzwiesen, Dünen und Trockenrasen liegen an der Küste. Der Harz besteht zu ca. 95 % aus Wäldern, aber er enthält zudem auch Moore und Klippen. Berchtesgaden im Hochgebirge begeistert mit seinen alpinen Felsschuttfluren, alpinen Wäldern, Almweiden und Seen und einer vielfältigen Tierwelt. Die drei Naturfotografen bereisen die vier Nationalparks vom Meer zu den Alpen. Mit ihren Bildern zeigen sie die ungeahnte Vielfalt, Schönheit und auch Wildheit dieser Naturlandschaften. Vorverkauf 30,– Seminare Tageskasse 33,– Samstag, 7. Mai 2016 11.15-12.45 Uhr und Präsentationssoftware m.objects – Steffen Richter 14.45-16.15 Uhr Im zweiteiligen Seminar wird gezeigt, wie Fotografen S1 € 30,- und Filmer ihr Material schnell und intuitiv zu einer vertonten Präsentation verschmelzen und in hoher Qualität präsentieren können. Zudem werden alle Neuerungen an Praxisbeispielen ausführlich vorgestellt. Samstag, 7. Mai 2016 11.15-12.45 Uhr Rechtliche Aspekte der Fotografie – Wolfgang Rau 14.45-16.15 Uhr Im zweiteiligen Seminar werden die Grundlagen des S2 € 30,- Foto- und Bildrechts erläutert, vom Urheber- und Nutzungsrecht bis zum Bilderklau. Im zweiten Teil geht es um Sach- und Personenfotografie, also Privatsphäre, Hausrecht, Panorama- oder Streetfotografie. Die Seminare finden im Seminarbereich des Veranstaltungsforums statt, und zwar in den Räumen „S1-Sparkasse“ bzw. „S6-CocaCola“. Samstag, 7. Mai 2016 09.00-16.00 Uhr Kostenlose Kurz-Seminare im Fotomarkt Ganztägig werden im Obergeschoss des Fotomarktes sieben verschie- dene Seminare zu ausgewählten Fotothemen angeboten.
VVK je 50,– WS: CEWE-Foto-Tage TK je 53,– Unter dem Motto „Freude an der Fotografie“ bietet CEWE einen Workshop CEWE FOTOWELT und einen CEWE FOTO- BUCH an. Allen Teilnehmern wird für die Work- shops ein Laptop mit der entsprechenden CEWE-Software zur Verfügung gestellt. Je Workshop erhalten die Teilnehmer einen Gutschein über € 40 für ein Pro- dukt aus der CEWE FOTOWELT und die Software zur Fotobuchgestaltung. Andreas Scholz entwickelt seit 2010 Schulungskonzepte für unterschiedli- che CEWE-Produkte, hält Vorträge und Workshops. Einfache Erklärungen und viel praktische Erfahrung machen seine Schulungen sehr lebendig. Um die schönsten Bilder zu präsentieren, gibt er Erklärungen zum Umgang mit der CEWE FOTOWELT, ob als Software auf dem Rechner oder als App. Ein Überblick über Möglichkeiten, Materialien und Bildauflösungen. Samstag, 7. Mai 2016 Meine CEWE FOTOWELT – Andreas Scholz WS CEWE FOTOWELT 11.15-12.45 Uhr Fotobuch: Beispielhafte Gestaltungsmöglichkeiten 12.45-13.15 Uhr Pause 13.15-14.15 Uhr Fotokalender, Postkarte und App: Gestaltung mit der Software 14.15-14.45 Uhr Pause 14.45-16.15 Uhr Fotoausstellungen: Variation vom Poster bis zum Gallery-Print Fotobücher sind dank moderner Software schnell und kreativ realisierbar und in verschiedenen Formaten, Papierqualitäten und Einbänden erhältlich. Ein Überblick zur Buchgestaltung mit vielen Beispielen. Sonntag, 8. Mai 2016 Mein CEWE FOTOBUCH – Andreas Scholz WS CEWE FOTOBUCH 11.15-12.45 Uhr Seitengestaltung mit Passepartout und Spiegelung 12.45-13.15 Uhr Pause 13.15-14.15 Uhr Gestaltung mit Weichzeichner und Transparenz 14.15-14.45 Uhr Pause 14.45-15.45 Uhr Videos integrieren und betrachten, Themenbücher Die Workshops finden im Seminarbereich des Veranstaltungsforums im Raum „S5-Stadtwerke“ statt. Vorverkauf 30,– WS: Mittelformatfotografie Tageskasse 33,– Auf Kleinbildsensoren werden inzwischen Pixelmengen angeboten, wie sie noch vor kurzer Zeit Mittelformatkameras vorbehalten waren. Nutzen Sie die Gelegenheit selber einmal auszuprobieren ob die Anzahl der Pixel allei- ne über die Bildqualität entscheidet. Erfahren Sie völlig neue Dimensionen im Dynamikbereich oder bei hohen Empfindlichkeiten. In dem Workshop entführt Rainer Pietrowsky in die Welt der entschleunigten Fotografie. Dabei entdeckt er zusammen mit Ihnen eine besondere Art der Landschaftsfotografie. Auch die Planung der Aufnahmen ist wichtig, denn oft entsteht die richtige Stimmung erst unter ungewöhnlichen Bedingungen. Samstag, 7. Mai 2016 11.15-12.45 Uhr Grundlagen der Landschaftsfotografie WS Mittelformat 12.45-13.15 Uhr Pause 13.15-14.45 Uhr Landschaftsfotografie auf dem Klostergelände 14.45-15.15 Uhr Pause 15.15-16.15 Uhr Bildbesprechung und Leihwaren-Rückgabe Die Theorie findet im Seminarbereich des Veranstaltungsforums im Raum „S6-CocaCola“ statt.
Bestellen Sie jetzt den neuen Katalog 2016/2017 AFRIKA | ASIEN | AMERIKA | EUROPA | OZEANIEN | ARKTIS & ANTARK TIS s Botswana intensiv 13 Tage Fotosafari mit Jörg Ehrlich 12.11. – 24.11.2016 ab 8490 € inkl. Flug s Antarktis | Antarktis im Sucher 11 Tage Expeditionskreuzfahrt mit Markus Mauthe 08.01. – 18.01.2017 ab 5950 € zzgl. Flug s Churchill | Den Eisbären auf der Spur 7 Tage Fotoreise mit Michael Lohmann 08.08. – 14.08.2016 ab 3750 € zzgl. Flug s Vietnam • Kambodscha | Zu den Mysterien der Khmer 18 Tage Fotoreise mit Uwe Wasserthal 29.11. – 16.12.2016 ab 3990 € inkl. Flug DIAMIR Erlebnisreisen GmbH Berthold-Haupt-Straße 2 . 01257 Dresden E-Mail: info@diamir.de . www.diamir.de & 0351 31 20 77 www.fotoreisen.diamir.de
Vorverkauf 12,– Vortrag Block 4 Tageskasse 14,– Samstag, 7. Mai, 13.00-13.45 Uhr: Südamerika – Vom Amazonastiefland bis auf Andenhöhen Jörg Ehrlich Südamerika begeistert durch die Kontraste zwischen der Tierwelt auf Gala pagos, den Gletschern Patagoniens, den trockensten Wüsten Chiles, den kaskadenreichen Wasserfällen Iguaçu, den höchsten Wasserfällen der Erde, den Angel-Falls an den Tepuys Venezuelas und vielen weiteren beein- druckenden Orten. Eigentlich nur die Höhepunkte eines Kontinentes. Samstag, 7. Mai, 13.45-14.30 Uhr: Australien – Vom Ayers Rock zum Great Barrier Reef Dieter Gandras Da Australien seit ca. 60 Millionen Jahren vom Wasser umgeben ist, konnte sich hier eine große endemische Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen ent- wickeln. So fasziniert der Kontinent durch seine Kontraste in den verschie- denen Klimazonen und seine einzigartige Fauna.
150-600mm F5-6,3 DG OS HSM SIGMA stellt Ihnen dieses leistungsstarke High-End Super-Tele-Zoom-Objektiv, aus der Produktlinie Sports, vor. Es bietet Höchstleistung für die Actionfotografie und ermög- licht anspruchsvollen Fotografen exakt die Aufnahme, die sie haben möchten. Seine Vielseitigkeit bietet eine bessere Flexibilität bei vielen Aufnahmesituationen und die erstklas- sige Bildqualität regt sicher den künstlerischen Ausdruck der Fotografen an. • Konstruiert für außergewöhnliche und raue Bedingungen - durch Staub- und Spritzwasserschutz und einer was- ser- und ölabweisenden Beschichtung der Front- und Rücklinse. So ist es einfach für jede noch so schwierige Situation geeignet. • Neu sind ein Zoom-Lock für jede Brennweite, das OS- System wurde mit einem Beschleunigungsmesser ver- sehen, wodurch das Mitziehen sowohl im Quer- wie auch Hochformat noch präziser funktioniert; eine Manual- Override-Funktion, mit der man im AF Mode die Schärfe manuell nachstellen und die Sensibilität mit dem USB Dock anpassen kann. Auch der Autofokus wurde weiter optimiert und effizienter gestaltet. • Lässt sich mit dem SIGMA USB Dock und der SIGMA Soft- ware individualisieren und Ihren persönlichen Bedürfnis- sen perfekt anpassen. www.sigma-foto.de www.sigma-global.com
Vorverkauf 12,– Vortrag Block 5 Tageskasse 14,– Samstag, 7. Mai, 16.30-18.00 Uhr: Der Wüstengänger – Gobi, Takla Makan, Sahara Bruno Baumann Wüsten verheißen das Glück unendlicher Freiheit, ihre Schönheit ist ver- führerisch. Aber Wüsten können auch zu Monstern werden, die jeden, der sie bezwingen will, mit heißen Krallen bekämpfen. Bruno Baumann hat beide Gesichter des extremen Lebensraumes in Sahara, Takla Makan, Gobi und dem Transhimalaya erlebt. Bruno Baumann versucht der Faszination Wüste nachzuspüren. Er zeigt sie in ihrer Schönheit als eine Art Gesamtkunstwerk, aber auch in ihrer Ambiva- lenz zwischen Kargheit und Lebensfülle, zwischen unendlicher Freiheit und quälenden Entbehrungen. Eine spannende Live-Reportage, welche die Fas- zination der Wüste in berauschenden Bildern zeigt und die Glücksmomente, aber auch die Entbehrungen eines zeitgenössischen Entdeckers offenbart. Samstag, 7. Mai Bothe´s Schmankerl Abend Einlass: 18.15 Uhr Traditionell findet am Samstagabend Bothe’s Schmankerl Abend statt. Da- ran nehmen neben den Dauerkarten- und Wochenendkartenbesitzern auch die Referenten und die Mitarbeiter des Fotomarktes teil, so dass sich an diesem Abend, bei warmen Speisen und kalten Getränken, interessante Fachgespräche in lockerer Atmosphäre über Naturfotografie und Fototech- nik ergeben werden. Bothe’s Schmankerl-Abend findet in der Festhalle des Brauhaus Bruck in der (Fürstenfeld)Brucker Innenstadt statt. Dort finden auf zwei Etagen alle Teilnehmer genügend Platz für die gemütliche Naturfotografenrunde. Bei entsprechendem Wetter steht auch ein großer Biergarten zur Verfügung. Ein Bustransfer vom Veranstaltungsforum wird angeboten. Das Brauhaus Bruck verfügt über einen großen Parkplatz, so dass die kurze Strecke in die Augsburger Straße 41 auch mit eigenen Auto gefahren werden kann. Gesponsert wird dieser Abend für die Naturfotografen schon traditionell von Isarfoto Bothe in Icking und Canon. Vielen Dank für die Unterstützung.
Vorverkauf 10,– Vortrag Block 6 Tageskasse 11,– Sonntag, 8. Mai, 09.30-11.00 Uhr: Afrika – das Rift Valley zwischen Kilimandscharo und Danakil · Sepp Friedhuber Durch Spaltung der Arabischen von der Afrikanischen Platte ist in den letzten 35 Millionen Jahre das Rift Valley, der Große Afrikanische Grabenbruch, ent- standen. Er formte Vulkane und Hochländer und entlang des Rift Valleys mit seinen vielen Höhepunkten führt die Bilderreise in diesem Vortrag. Bei einer Besteigung des Kilimandscharo kommt man schon in wenigen Tagen durch alle Klimazonen, durch Regenwald, durch Wüste und ewiges Eis. Eine Reise zu den Virunga Vulkanen und dem Kahuzi Biega Nationalpark ist untrennbar mit Gorillas verbunden. Während die Serengeti eines der größ- ten Naturwunder dieser Erde ist, besteht Äthiopien im Wesentlichen aus zwei Tafelhochländern. Die Danakil-Senke ist das trockenste, heißeste und unwirt- lichste Gebiet Afrikas, mit den vulkanischen Salzpfannen von Dallol. Vorverkauf 30,–/10,– Seminare Tageskasse 33,–/11,– Sonntag, 8. Mai 2016 11.15-12.45 Uhr und Photoshop-Ebenen – Jürgen Gulbins 13.00-14.30 Uhr Im dreistündigen Seminar werden die vier wesent- S3 € 30,- lichen Ebenenparameter Deckkraft, Mischmodus, Ebenenmaske und Ebenenstil erklärt und wie man sie zur Bildoptimierung und Bildgestaltung nutzt. Ziel ist eine nicht-destruktive und dokumentierende Bearbeitung. Sonntag, 8. Mai 2016 11.15-12.45 Uhr Farbtreuer Workflow – Christian Ohlig In diesem Farbmanagement-Seminar geht es um den farbtreuen Workflow S4 € 10,- von der Aufnahme bis zum fertigen Bild. Dazu gehören Kameraeinstel- lungen, Einstellungen bei der RAW-Konvertierung, Anforderungen an den Monitor sowie Einstellungen der Computersoftware. Die Seminare finden im Seminarbereich des Veranstaltungsforums statt, und zwar in den Räumen „S6-CocaCola“ bzw. „S3-Volksbank“. Sonntag, 8. Mai 2016 09.00-16.00 Uhr Kostenlose Kurz-Seminare im Fotomarkt Ganztägig werden im Obergeschoss des Fotomarktes sieben verschie- dene Seminare zu ausgewählten Fotothemen angeboten.
Vorverkauf 12,– Vortrag Block 7 Tageskasse 13,– Sonntag, 8. Mai, 13.00-14.30 Uhr: Tiefenrausch – Tauchexpedition in eine unbekannte Welt Uli Kunz Uli Kunz nimmt die Besucher mit auf atemberaubende Tauchfahrten, in eine Welt, wie sie spektakulärer und fesselnder nicht sein kann. In einzigartigen Unterwasseraufnahmen und Filmsequenzen zeigt der Forschungstaucher Welten voller Wunder und Geheimnisse. Die wissenschaftlich fundierten Ex- peditionen bringen ihn unter das Packeis der Arktis, bescheren ihm eine Be- gegnung mit den größten Lebewesen der Erde und lassen ihn immer wieder staunen über die fantastischen Farben und Formen der Unterwasserwelt. Staunen Sie über die kleinen oder großen Bewohner der Unterwasserwelt mit ihren fantastischen Farben und Formen. Kommen Sie mit in ein unbe- kanntes Reich, das uns oft wild und majestätisch erscheint, aber in Wirk- lichkeit ein sehr zerbrechliches Ökosystem darstellt, das es zu bewahren gilt. Lageplan der 18. Naturfototage Veranstaltungsforum Fürstenfeld Zisterzienserweg, 82256 Fürstenfeldbruck 1050 kostenfreie Parkplätze sind am Veranstaltungsforum vorhanden. Programm- und Zimmerinformation: im Internet www.glanzlichter.com
© Eddie Soloway KODAK PROFESSIONAL EKTAR 100 Film FEINKÖRNIGSTER FARBNEGATIVFILM WELTWEIT • Hohe Farbsättigung & brillante Farbwiedergabe • Optimierte Schärfe & feine Detailwiedergabe • Außergewöhnliche gute (Groß-)Vergrößerungen & hervorragende Scan-Eigenschaften • Ideal für Natur, Reise und Landschaftsfotografie • DIE Alternative zum Diafilm! Über 125 Jahre kontinuierliche Innovation KODAK.COM/GO/PROFESSIONAL Fragen Sie Ihren Fachhändler nach unseren Produkten oder besuchen Sie den Kodak Online Shop. © Kodak, 2011. Kodak, PORTRA und EKTAR sind Marken.
Vorverkauf 12,– Vortrag Block 8 Tageskasse 13,– Sonntag, 8. Mai, 16.00-17.30 Uhr: Über alle Berge – Alpen, Anden, Himalaya Hans Thurner In dem Vortrag führt Hans Thurner in die Berge der verschiedenen Konti- nente: in die Alpen, die Anden und den Himalaya. Zu seinen frühen Anfän- gen oder auf abenteuerliche Expeditionen, bis hin zu seinen großen per- sönlichen Highlights der letzten Jahre. So individuell wie die sportlichen Herausforderungen, so spannend sind für ihn auch Land und Leute. Persönliche Begegnungen und das Einfangen von Momenten haben ihren ganz eigenen Reiz. Und der findet sich überall. In der Heimat und auf fernen Reisen, ob im Fels, im Eis oder in der Höhe, einzigartig und immer ganz besonders. Für alle, die von den Bergen nicht genug bekommen können. Für Fotoge- nießer und Naturliebhaber. Und für alle, die davon träumen. Ankündigung 2017 projekt natur & fotografie präsentiert Europas größtes Naturfoto-Festival Glanzlichter 2017 19. Internationale Fürstenfelder Naturfototage vom 11.-14. Mai 2017 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld Thema: Rund um das Mittelmeer
Fotografieren auf Reisen Begleiten Sie den Reisefotografen Stefano Paterna auf seinen Reisen und lernen Sie von ihm, wie Sie Menschen gekonnt porträtieren, Landschaften stim- mungsvoll in Szene setzen oder kulturelle Feste auf spannende Weise festhalten – alles Bild für Bild! Das gesamte Fotoprogramm www.rheinwerk-verlag.de
Sa. 9-18 Uhr Aktionsflächen So. 9-16 Uhr Auf zwei großen Aktionsflächen im Fotomarkt (Tenne Obergeschoss) und im Naturmarkt (Säulensaal) wird über das gesamte Wochenende ein großes kostenfreies Programm auf insgesamt 240 qm Fläche angeboten. Aktionsfläche im Fotomarkt/Tenne OG Auf der 150 qm großen Aktionsfläche im Obergeschoss der Tenne befin- den sich die CEWE-Fotobuch-Schule, das HDAV-Kino und die Fläche für die kostenlosen Kurz-Seminare und. In der CEWE-Fotobuch-Schule kann an einigen Terminals mit der Fotobuch-Software gearbeitet werden. Unter fachkundiger Anleitung werden hier Grundkenntnisse erworben oder spezielle Fragen beantwortet. Im HDAV-Kino laufen das Wochenende über zwi- schen den kostenlosen Kurseminaren verschie- dene AV-Produktionen. Eine gute Gelegenheit die verschiedenen HDAV-Tools gleich einmal im Praxiseinsatz zu sehen. In den kostenlosen Kurz-Seminaren referieren mehrmals täglich Spezia- listen aus der Fotobranche an beiden Tagen zwischen 30 und 60 Minuten lang über ausgewählte Themen zu Kamerazubehör, Optik, Bildbearbeitung und Präsentation. Kostenlose Kurz-Seminare informieren über ausgewählte Themen: 09:00-10:00 Uhr: HDAV-Tools 1: Routen, Karten, Texte 10:15-10:45 Uhr: Grafikmonitore: Monitore für Fotografen 10:45-11:15 Uhr: Digiscoping: Das Spektiv als Teleobjektiv 11:30-12:30 Uhr: HDAV-Tools 2: Animationen, Überblendeffekte 13:45-14:15 Uhr: Photoshop-Elements: Bildbearbeitung und -verwaltung 14:15-14:45 Uhr: Sportoptik: Das richtige Fernglas 15:00-16:00 Uhr: HDAV-Tools 3: Vertonung, Musikbeschaffung, Gema Aktionsfläche im Naturmarkt/Säulensaal Auf der 90 qm großen Aktionsfläche im Säulensaal befinden sich die große Kamera-Servicestation sowie das directAV-Kino. Im direct-AV-Kino laufen das Wochenende über zwischen den kostenlosen Kurz-Seminaren ver- schieden AV-Produktionen und sie zeigen dabei die aktuellen Möglichkeiten einer modernen Multimediaproduktion. In kostenlosen Kurz-Seminaren wird von einem Spezialisten über den Ein- satz der Präsentations-Software m.objects informiert. Detaillierte Fragestel- lungen können direkt danach am Stand individuell beantwortet werden. Kostenlose Kurz-Seminare über die Präsentations-Software m.objects Täglich um 11.15 Uhr, 13.15 Uhr und 15.15 Uhr beginnend Die Kamera-Servicestation bietet kostenlose Überprüfung und Reinigung Ihrer Systemkamera. Sollte die Funktionsprüfung eine Fehlfunktion ergeben, so können Sie mit den Service-Profis das weitere Vorgehen besprechen und sich einen Kostenrahmen für die Reparatur
Sa. 9-18 Uhr Fotomarkt So. 9-16 Uhr Eine der Hauptattraktionen der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage ist der große Fotomarkt. Mit über 120 Ausstellerständen auf 1.400 qm Aus- stellungsfläche in vier Sälen und im Freigelände gibt es in Deutschland kei- nen größeren öffentlichen Fotomarkt, der zudem noch kostenfrei ist. Viele bekannte Fotofirmen und einige Anbieter für Nischenprodukte stellen ihre aktuellsten Produkte oder Dienstleistungen vor. Gezeigt werden die neuesten Kameramodelle und auch das entsprechende Spezialzubehör. Der Besucher kann sich über die verschiedenen Möglich- keiten zu Bildbearbeitung und Bildverwaltung, Fotoreisen und Workshops, Fotobücher und Fotoversicherungen informieren. Nirgendwo gibt es 2016 die Kompetenz rund um die Fotografie so kon- zentriert und kostenlos, wie an diesem Wochenende in Fürstenfeldbruck. Über 350 Mitarbeiter aus der Fotobranche warten auf Ihren Besuch. Sa. 9-18 Uhr Ausstellungen So. 9-16 Uhr Am „Wochenende der Fotografie“ werden im Veranstaltungsforum über 300 Bilder ausgestellt. Klaus Pleil, der Oberbürgermeister von Fürstenfeld- bruck eröffnet als Schirmherr der Glanzlichter am Freitagabend um 18 Uhr in der Kulturwerkstatt die Ausstellung der neuen Siegerbilder. Am Wochenende ist die Glanzlichter-Ausstellung dann für alle Besucher geöffnet. Die Referenten stehen am Wochenende für Gespräche zur Verfügung, präsen- tieren ihre Veröffentlichungen, signieren ihre Publikationen und stellen eigene Bilder aus. Die Sonderausstellung „Gipfelsturm in Schwarz- Weiß“ zeigt im Neuen Foyer einige der legendären Schwarz-Weiß Fotografien des Bergsteigers/Foto- grafen Jürgen Winkler. Hier starten auch täglich um 15.10 Uhr die 20-minütigen Führungen durch die Ausstellungen. In der Stadtsaal-Galerie werden mit vielen Präparaten die Lebensräume der Tiefen und Höhen der Kontinente lebendig. Bauernmarkt Sa. 8-12 Uhr Parallel zu den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen bietet am Samstag ein großer Bauernmarkt seine Produkte direkt im Gebäudetrakt neben dem Fotomarkt an. Über 20 Direktvermarkter aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck verkaufen hier ihre Produkte von hochwertig ökologi- schen und konventionell erzeugten Lebensmitteln.
Sa. 9-18 Uhr Naturmarkt So. 9-16 Uhr Der Naturmarkt hat sich längst zu einem festen Bestandteil der Internati- onalen Fürstenfelder Naturfototage entwickelt. Analog zum großen Foto- markt zeigen im Säulensaal viele Umweltschutz-Organisationen und Firmen ihre Aktivitäten, Projekte und Produkte für den Naturschutz. Im Freigelände auf den großen Wiesenflächen wird dieser Themenbereich fortgesetzt und bietet für jeden Besucher interessante Fotomotive. Seit vielen Jahren beraten hier die regionalen Umweltorganisationen mit ihren Mitarbeitern die Besucher über praktizierten Umweltschutz im Groß- raum Fürstenfeldbruck. Zusätzlich bieten weitere bekannte Umweltschutz- organisationen kompetente Informationen aus den Tiefen und Höhen der Kontinente. Auch einige Reiseanbieter mit attraktiven Fernreisen sind at- traktive Anziehungspunkte im Naturmarkt. Genau wie im Fotomarkt ist der Eintritt im Naturmarkt kostenfrei. Greifvogel-Flugvorführungen Atemberaubende Greifvogelflüge finden auf der Flugwiese und über dem 40.000 qm großen Außenbereich statt. Falkner der Greifvogelstation Hellenthal aus der Eifel lassen dort die majestätischen Adler oder die pfeilschnellen Falken hoch über dem Kloster Fürstenfeld frei kreisen und erklären den Besuchern an der Flugwiese die Charakteristiken der ver- schiedenen Greife. Die Flugvorführungen finden zu folgenden Zeiten statt: Samstag, 7. Mai: 11.30-12.00 Uhr, 13.30-14.00 Uhr und 15.30-16.00 Uhr Sonntag, 8. Mai: 11.30-12.00 Uhr, 13.30-14.00 Uhr und 15.00-15.30 Uhr Die wichtigsten Fernoptik-Hersteller ermöglichen Ihnen an der Flugwiese mit ihrem umfangreichen Sortiment an Teleobjektiven, Ferngläsern oder Spekti- ven die Flüge der Greifvögel genau zu beobachten und im Bild festzuhalten. Auf über 60 Metern Länge bieten sie die Möglichkeit, eine Vielfalt im Fernoptik-Sortiment zu testen, wie man es bei keiner anderen Naturfoto- Veranstaltung vorfindet. Lassen Sie sich von den Spezialisten die unter- schiedlichen Spezifikationen der optischen Produkte erklären und testen Sie die Möglichkeiten der Digiskopie. Eventwiese Im Freigelände auf der großen Eventwiese gibt es für jeden Besucher inte- ressante Fotomotive. Oder lassen Sie sich fotografieren und holen sich Ihr kostenloses Bild von den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen an der CEWE-Foto-Station ab. Auch neue Einsatzmöglichkeiten der Fotografie wer- den auf der Eventwiese gezeigt.
Eintrittspreise und Kartenverkauf Der Fotomarkt mit Kurz-Seminaren, HDAV-Kino und CEWE-Fotobuch- Schule, der Naturmarkt mit directAV-Kino und Kamera-Servicestation, die Flugvorführungen mit Fernoptik-Test, der Bauernmarkt, alle Foto- Ausstellungen sind kostenlos. Die acht Vortragsblöcke, die acht Foto-Workshops, der Isarfoto-Seminar- Tag und die anderen vier Seminare können einzeln gebucht werden. Die Dauerkarte (Do.-So.) und die Wochenendkarte (Sa.+So.) beinhal- ten alle Vortragsblöcke an den jeweiligen Tagen und zusätzlich Bothe’s Schmankerl Abend. Mit jeder Dauerkarte bzw. Wochenendkarte erhalten Sie ein kostenloses Programmheft zu den Vorträgen, den Foto-Work- shops und den Seminaren. Nutzen Sie den Kartenvorverkauf (www.glanzlichter.com/kartenshop. cfm oder mit Bestell-Coupon oder bei den Vorverkaufsstellen), denn alle Eintrittskarten sind preisgünstiger als an der Tageskasse. Dauerkarten, Wochenendkarten sowie die Karten für die Foto-Workshops am Don- nerstag und Freitag können nur im Vorverkauf gekauft werden. Die ermäßigten Preise (ermäß.) gelten nur für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (ab 70%) mit Ausweis. Die Karten sind nummeriert und werden nach Eingang vergeben. Eintrittspreise (ermäß.) Vorverkauf (ermäß.) Tageskasse Dauerkarte (€ 79,-) € 93,- nur im Vorverkauf B1-B8 (mit Schmankerl Abend) B1 - Konzert Norwegische Impressionen (€ 13,-) € 15,- (€ 16,-) € 18,- B2 - Scheidtmann/Glanzlichter - € 5,- - € 6,- Wochenendkarte (€ 66,-) € 78,- nur im Vorverkauf B3-B8 (mit Schmankerl Abend) B3 - Kraus,Scheidtmann,Wuller (€ 10,-) € 12,- (€ 12,-) € 14,- Eintrittspreise: Vorverkauf und Tageskasse B4 - Ehrlich/Gandras (€ 10,-) € 12,- (€ 12,-) € 14,- B5 - Baumann (€ 10,-) € 12,- (€ 12,-) € 14,- B6 - Friedhuber (€ 10,-) € 12,- (€ 12,-) € 14,- B7 - Kunz (€ 10,-) € 12,- (€ 12,-) € 14,- B8 - Thurner (€ 10,-) € 12,- (€ 12,-) € 14,- WS/F - Canon Film-ac@demy - € 60,- nur im Vorverkauf WS/B - Blütenträume - € 220,- nur im Vorverkauf WS/T - Canon Tierfotografie - € 100,- nur im Vorverkauf WS/T - Olympus Tierfotografie - € 100,- nur im Vorverkauf WS/T - Pentax Tierfotografie - € 100,- nur im Vorverkauf Isarfoto-Seminar-Tag - € 50,- € 53,- WS/C - CEWE FOTOWELT - € 50,- € 53,- WS/M - Mittelformatfotografie - € 30,- € 33,- S1 - Richter - € 30,- € 33,- S2 - Rau - € 30,- € 33,- WS/C - CEWE FOTOBUCH - € 50,- € 53,- S3 - Gulbins - € 30,- € 33,- S4 - Ohlig - € 10,- € 11,- Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 26. Februar 2016: mit Bestell-Formular (nächste Seite) oder bei Rückfragen: • projekt natur & fotografie, Schulstr. 7, 56729 Monreal Tel.: 02651-6764, Fax: 02651-76733, e-mail: info@glanzlichter.com • artenservice Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck K Tel.: 08141-6665-444, e-mail: vorverkauf@fuerstenfeld.de • artenservice Kreisbote, Hauptstr. 30, 82256 Fürstenfeldbruck K Tel.: 08141-4016410, e-mail: karten-ffb@kreisbote.de
Naturfototage-Bestellung Schicken Sie Ihr Bestell-Formular mit Verrechnungsscheck oder Bargeld an die angegebene Adresse. Ermäßigte Preise (ermäß.) gelten nur für Schü- ler, Studenten und Schwerbehinderte (ab 70 %) mit Ausweis. Eine Aus- weis-Kopie ist der Bestellung beizufügen. Ihre Eintrittskarten liegen am Donnerstag, 5. Mai, 18 Uhr, am Freitag, 6. Mai, 14 Uhr und das gesamte Wochenende an der Tageskasse im Veran- staltungsforum/Neues Foyer zur Abholung bereit. Eintrittskarten für die Donnerstags/Freitags-Workshops und den Isarfoto-Seminar-Tag liegen je- weils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Seminarraum für Sie bereit. Wünschen Sie den Versand Ihrer Eintrittskarten, so senden wir Ihnen die- se als Einwurfeinschreiben zu. Bitte berücksichtigen Sie dies auf dem Be- stell-Coupon (Versand Inland € 3,- und Versand Ausland € 7,-). Der Versand der Eintrittskarten erfolgt ab dem 26. Februar 2016. Naturfototage-Bestellung (ermäß.) Stück Preis Stück Dauerkarte (€ 79,-) _____ € 93,- _____ B1-B8 (mit Schmankerl Abend) B1 - Konzert Norwegische Impressionen (€ 13,-) _____ € 15,- _____ B2 - Scheidtmann/Glanzlichter € 5,- _____ Wochenendkarte (€ 63,-) _____ € 75,- _____ B3-B8 (mit Schmankerl Abend) B3 - Kraus,Scheidtmann,Wuller (€ 10,-) _____ € 12,- _____ B4 - Ehrlich/Gandras (€ 10,-) _____ € 12,- _____ B5 - Baumann (€ 10,-) _____ € 12,- _____ B6 - Friedhuber (€ 10,-) _____ € 12,- _____ Naturfototage-Bestellung B7 - Kunz (€ 10,-) _____ € 12,- _____ B8 - Thurner (€ 10,-) _____ € 12,- _____ WS/F - Canon Film-ac@demy € 60,- _____ WS/B - Blütenträume € 220,- _____ WS/T - Canon Tierfotografie € 100,- _____ WS/T - Olympus Tierfotografie € 100,- _____ WS/T - Pentax Tierfotografie € 100,- _____ Isarfoto-Seminar-Tag € 50,- _____ WS/C - CEWE FOTOWELT € 50,- _____ WS/M - Mittelformatfotografie € 30,- _____ S1 - Richter € 30,- _____ S2 - Rau € 30,- _____ WS/C - CEWE FOTOBUCH € 50,- _____ S3 - Gulbins € 30,- _____ S4 - Ohlig € 10,- _____ ______ Abholung an oder Versand Inland € 3,- _____ der Tageskasse Versand Ausland € 7,- _____ ______ Verrechnungsscheck (nicht aus dem Ausland) oder Bargeld liegt bei ______ Überweisung per Paypal auf das Konto info@glanzlichter.com ______ Banküberweisung: Empfänger: projekt natur & fotografie, Inhaber: Mara Fuhrmann BIC: Genoded 1 bna IBAN: DE66 5776 1591 0430 6437 00 Name/Vorname ___________________________________________________________________ Straße Nr. ___________________________________________________________________ PLZ/Ort/Land ___________________________________________________________________ Telefon/Fax ___________________________________________________________________ E-Mail ___________________________________________________________________ Bitte einsenden an: projekt natur & fotografie, Schulstr. 7, 56729 Monreal
Stand: 06. Oktober 2015 Kurzfristige Absagen der Aussteller können nicht mehr berücksichtigt werden.
Sie können auch lesen