Litzelstetten/Mainau - Frühlingsblüte - INFORMATIONSBLATT für den Ortsteil - Stadt Konstanz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTWOCH, 18. APRIL 2018 49. JAHRGANG NR. 16 WWW.KONSTANZ-LITZELSTETTEN-MAINAU.DE INFORMATIONSBLATT für den Ortsteil Litzelstetten/Mainau Frühlingsblüte Foto: Ortsverwaltung Litzelstetten
Seite 2 Mittwoch, 18. APRIL 2018 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Die Ortsverwaltung informiert Polizei Notruf 110 Feuerwehr Notruf/Rettungsdienst 112 Öffnungszeiten, Fax- und Tel-Nr., E-Mail u. Internet-Adressen der Ärztl. Notfalldienst 116 117 Ortsverwaltung, Großherzog-Friedrich-St. 10 kinderärztlichen Notfallambulanz 0180 6077312 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Krankentransport 19222 und Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Giftnotruf Freiburg 0761 19240 und 14.00 – 17.00 Uhr Polizeidirektion Konstanz 9950 Polizeiposten Wollmatingen 942993 Städt. Krankenhaus 8010 Sprechstunde des Ortsvorstehers: nach Vereinbarung Tel. 942379-16 Stadtverwaltung 9000 Stadtwerke (Gas, Wasser, Strom) 8030 Zentrale 942379-0 Litzelstetten@konstanz.de Fax 942379-14 Ortsverwaltung 9423790 Wolfgang Gensle 942379-16 Wolfgang.Gensle@konstanz.de Verkehrsbüro 94237913 Ortsvorsteher Grundschule 3639360 Städt. Kindergarten 44808 Klaus Frommer 942379-11 Klaus.Frommer@konstanz.de Kath. Kindergarten 44729 Verwaltungsleiter Strandbad Litzelstetten 942479 Antje Schiepp 942379-12 Antje.Schiepp@konstanz.de Kath. Pfarramt 44171 Assistenz Evang. Pfarramt 94420 Informationsblatt Einsatzleiterin Nachbarschaftshilfe e.V. Bootsliegeplätze Frau Gertrud Keller 52151 Bürgerbüro Silvia Hagen 942379-10 Silvia.Hagen@konstanz.de Apotheken-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr anderntags Bürgerbüro Vergabe von Räumlichkeiten Mohren-Apotheke von 19.04.2018, 08:30 Uhr bis 20.04.2018, 08:30 Uhr Wessenbergstr. 11, 78462 Konstanz (Altstadt), 07531 - 2 52 88 Paradies-Apotheke Konstanz, von 20.04.2018, 08:30 Uhr bis 21.04.2018, 08:30 Uhr Petra Schmidt-Heer 942379-13 Petra.Schmidt-Heer@konstanz.de Schulthaißstr. 1, 78462 Konstanz (Paradies), 07531 - 2 52 52 Bürgerbüro Marien-Apotheke Konstanz von 21.04.2018, 08:30 Uhr bis 22.04.2018, 08:30 Uhr Tourist-Information Markgrafenstr. 14 A, 78467 Konstanz (Petershausen), 07531 - 6 11 50 Friedhofsangelegenheiten www.marienapotheke-konstanz.de Sonnen-Apotheke Allensbach von 21.04.2018, 08:30 Uhr bis 22.04.2018, 08:30 Uhr Aleth Butterlin 942379-15 Bauhof-OV-Li@konstanz.de Radolfzeller Str. 36, 78476 Allensbach, 07533 - 50 40 Leiterin Aleth Butterlin www.sonnen-apotheke-allensbach.de Hubertus-Apotheke Konstanz von 22.04.2018, 08:30 Uhr bis 23.04.2018, 08:30 Uhr Michael Rößler 942379-15 HausmeisterOV-Li@konstanz.de Staader Str. 2, 78464 Konstanz (Allmannsdorf), 07531 - 3 13 52 Hausmeister Rathaus, Grundschule, Kita „Kinderinsel“ Litzelstetten Rosgarten-Apotheke Altstadt von 23.04.2018, 08:30 Uhr bis 24.04.2018, 08:30 Uhr Rosgartenstr. 16, 78462 Konstanz (Altstadt), 07531 - 12 82 99 10 www.rosgarten-apotheke.de Sie finden uns auch im Internet unter: Schnetztor-Apotheke von 24.04.2018, 08:30 Uhr bis 25.04.2018, 08:30 Uhr Ortsverwaltung: www.konstanz-litzelstetten-mainau.de Bodanstr. 39, 78462 Konstanz (Altstadt), 07531 - 2 23 55 Touristinformation: www.konstanzplus.de www.schnetztor-apotheke.de Nikolaus-Apotheke Allensbach von 25.04.2018, 08:30 Uhr bis 26.04.2018, 08:30 Uhr Konstanzer Str. 3, 78476 Allensbach, 07533 - 60 59, www.nikolausapotheke.com See-Apotheke Marktstätte von 25.04.2018, 08:30 Uhr bis 26.04.2018, 08:30 Uhr Marktstätte 19, 78462 Konstanz (Altstadt), 07531 - 2 20 23, www.seeapotheke-konstanz.de Apotheke im Seerhein-Center, von 26.04.2018, 08:30 Uhr bis 27.04.2018, 08:30 Uhr Zähringerplatz 9, 78464 Konstanz (Petershausen), 07531 - 5 56 72 www.apotheke-seerheincenter.de IMPRESSUM: Herausgeber: Ortsverwaltung Litzelstetten, Großherzog-Friedrich-Straße 10, 78465 Konstanz Verantwortlich für den amtlichen Textteil: Der Ortsvorsteher oder sein Stellvertreter. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45 • 78333 Stockach Telefon 07771 9317-11 • Telefax 07771 9317-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de • Homepage: www.primo-stockach.de
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Mittwoch, 18. APRIL 2018 Seite 3 dem 9. Zug, der Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Konstanz, die in Dettingen zuhause ist, habe er immer wieder Kontakt. „Das geht rei- Wichtiger Mülltermin bungslos und geräuschlos“, lobt er. „Kleine Zeichen setzen ist wich- tig“, ergänzt er. In der nächsten Sitzung möchte Roger Tscheulin auch die Ortschafts- Abfuhrtermine: räte als Feuerwehrförderer gewinnen. Diese seien alles Kollegen, die einsehen würden, dass sie damit eine wichtige Aufgabe unterstüt- Montag, 23.04.2018 Biomüll zen. Auch Heinrich Fuchs will seine Räte ansprechen. Neue Mitglie- Freitag, 27.04.2018 Altpapier der zu werben ist nicht einfach. Tscheulin setzt dabei auf persönliche Ansprache. Fuchs erinnert an eine in Vergessenheit geratene Tra- dition. „Wir könnten die Jahresabschlussübungen wieder aufleben lassen. Das gab es früher in jedem Dorf“, erklärt er. „Andere Blaulicht- Die Ortsverwaltung informiert organisationen schicken sogenannte Drücker auf die Walz um an der Haustüre zu werben. Das wollen wir nicht machen“, sagt Herbert Weber nachdrücklich. Die Ortsverwaltung freut sich über inter- INFOKASTEN18 essierte Jugendliche ab vollendetem 13. Lebensjahr, Erwachsene oder Rentner, Der Feuerwehr-Förderverein die Interesse haben, das Mitteilungsblatt für Litzelstetten im Vertretungsfall bei Der Verein Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Kons- Urlaub oder Krankheit zu übernehmen. tanz wurde 1982 anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums vom damaligen Kommandant Rudolf Santo gegründet. Er hatte einst weit über 400 Gerne nehmen wir Sie auf unsere Interessenliste zur dauer- Mitglieder. Derzeit sind es knapp über ein Hundert. In der Vergan- haften Übernahme auf. genheit finanzierte der Förderverein unter anderem das erste Auto für den diensthabenden Einsatzleiter und die Innenausstattung des Info unter 07531 942379-12 oder ersten Einsatzleitwagens. Nachdem sich diese beiden Beschaffun- Antje.Schiepp@konstanz.de. gen bewährt haben, werden die Nachfolger über den städtischen Haushalt beschafft. Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, IBAN: DE49 6905 0001 0000 0687 00, BIC: SOLADES1KNZ. (nea) Langgehegter Wunsch erfüllt sich Feuerwehr-Förderverein gewinnt drei Ortsvorsteher Werben über persönliche Ansprache statt durch Drücker Dettingen (nea) Wolfgang Gensle ist es schon seit einiger Zeit, Heinrich Fuchs und Roger Tscheulin sind es seit kurzem: Die drei Ortsvorsteher von Litzelstetten, Dingelsdorf und Dettingen- Wallhausen sind Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Konstanz. Damit ging endlich ein langjähriger Wunsch des Vorsitzenden Herbert Weber in Erfüllung. „Ich freue mich, wenn solche Repräsentanten dabei sind“, betont er. „Es hat keine Überzeugungsarbeit gekostet“, erklärt Tscheulin und gibt zu, das Thema immer wieder aus den Augen verloren zu haben. „Ich hätte früher beitreten können, aber besser spät als nie.“, sagt Fuchs, der seit über 40 Jahren ehrenamtlicher Feuerwehrmann ist. „Ich sehe vieles, was im Hintergrund geleistet wird“, fügt er hinzu. Der Förderverein unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Konstanz bei vielen Aktivitäten oder Beschaffungen, die nicht aus dem Etat der Stadt Konstanz finanziert werden können. Er ist auf die finanzielle Die Ortsvorsteher (von rechts stehend) Roger Tscheulin (Dettin- Unterstützung durch Mitgliedsbeiträge oder Spenden angewiesen. gen-Wallhausen) und Heinrich Fuchs (Dingelsdorf ) sind die neues- „Die Stadt tut viel für die Feuerwehr. Das können wir drei sagen“, ten Mitglieder im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Konstanz. fügt der Vorsitzende nachdrücklich hinzu und deutet auf zwei seiner Der Vorsitzende Herbert Weber und Geschäftsführer Peter Renker Mitstreiter. Herbert Weber sitzt für die SPD und Roger Tscheulin und freuen sich zusammen mit Feuerwehrmann Thomas Schönenberger. Heinrich Fuchs sitzen für die CDU im Gemeinderat, also dem Gremi- Bild: Nikolaj Schutzbach um, das den Haushalt der Feuerwehr beschließt. „Der Förderverein finanziert beispielsweise ein Probenwochenende des Spielmannszuges mit. Oder wenn unsere Superfeuerwehrmän- Verkehrsrechtliche Anordnungen ner in voller Montur bei internationalen Treppenläufen mitmachen. Ich komme da nicht einmal hinab, geschweige denn hinauf“, erzählt Informationen zu verkehrsrechtlichen Weber. „Oder den Austausch der Jugendfeuerwehr mit Fontaine- Anordnungen: bleau im Rahmen der Städtepartnerschaft. Demnächst steht auch die teure Reparatur eines Motors von einem der beiden historischen 1. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO Fahrzeuge an“, erläutert Peter Renker. und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 15.01.2018 bis 13.04.2018 eine Vollsperrung und Halbseitige Sperrung des Ver- „Es ist auch wichtig ideell und nicht nur materiell zu unterstützen. kehrs „Großherzog-Friedrich-Str./ Im Tiergarten/Holländerstra- Man spürt von der Feuerwehr relativ wenig im alltäglichen Leben, ße“, 78465 Konstanz aber wenn es darauf ankommt ist sie da“, betont Roger Tscheulin. Mit (Fortsetzung Seite 4)
Seite 4 Mittwoch, 18. APRIL 2018 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau 2. Gem. §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 01.03.2018 bis Die Sitzungsvorlagen können während der Dienstzeiten der Orts- 31.05.2018 eine Vollsperrung des Verkehrs in der“Großher- verwaltung im Rathaus Litzelstetten, Großherzog-Friedrich-Str.10, zog-Friedrich-Straße Höhe Haus Nr.6“, 78465 Konstanz sowie am 24.04.2018 während der Sitzung im Lesesaal im Rathaus 3. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO Litzelstetten, Großherzog-Friedrich-Str.10, 78465 Konstanz, eingese- und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 12.02.2018 bis hen werden. 08.06.2018 eine Gesamtsperrung des Verkehrs im „Willy- Alle interessierten BürgerInnen können sich auch in der Ortsverwal- Andreas-Weg“, 78465 Konstanz tung Litzelstetten, bei Herrn Frommer unter 07531/942379-11 infor- 4. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO mieren. und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 19.02.2018 bis 30.03.2018 eine Vollsperrung des Gehweges im „Holdersteig“ Die ortsübliche Bekanntgabe ist zudem auf der Homepage der Höhe Haus Nr.2, 78465 Konstanz. Stadt Konstanz auf www.konstanz.de über den Button 5. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO „Öffentliche Bekanntmachungen“ abrufbar. und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 28.02.2018 bis 31.05.2018 eine Gesamtsperrung des Gehweges im „Sankt-Kat- harinen-Weg 37 Ecke Kornblumenweg, 78465 Konstanz. Museen 6. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 28.02.2018 bis Rosgartenmuseum 31.05.2018 eine Gesamtsperrung des Gehweges im „Holdersteig Heilige und ihre Erkennungszeichen Ecke Martin-Schleyer-Straße, 78465 Konstanz. 7. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO – Detektivgeschichte durchs christliche Mittelalter und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 28.02.2018 bis Heilige kann man anhand ihrer Attribute, ihrer Erkennungszeichen, 31.05.2018 eine Gesamtsperrung des Gehweges in der „Hollän- identifizieren. Meist hängen diese mit dem Leben oder der Heiligen- derstraße 2, 16-18, 78465 Konstanz. legende zusammen. Der heilige Konrad wird mit Kelch und Spinne 8. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO dargestellt, Paulus trägt ein Schwert bei sich und Andreas das be- und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 28.02.2018 bis kannte Andreaskreuz. Auf einer spannenden Entdeckungsreise 31.05.2018 eine Gesamtsperrung des Verkehrs im „Im Tiergarten durchs Rosgartenmuseum berichtet die Historikerin Maren Hyneck 4,10“, 78465 Konstanz in der öffentlichen Führung am Donnerstag, den 19. April um 16 Uhr 9. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO von mittelalterlichen Heiligen, ihren Geschichten und Erkennungs- und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 28.02.2018 bis zeichen. Treffpunkt ist die Museumskasse des Rosgartenmuseums. 31.05.2018 eine Gesamtsperrung des Gehweges im „Großher- zog-Friedrich-Strasse“ (Kreisel Höhe Haus Nr. 7, 78465 Konstanz. Der Leinersaal 10. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz1 StVO, §45 Abs. 2 StVO Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts verwandelte sich Konstanz immer und §45 Abs.6 StVO, besteht in der Zeit vom 15.03.2018 bis schneller in eine moderne Stadt. Beim Entstehen breiter Straßen, 23.03.2018 eine Gesamtsperrung des Verkehrs im „Derbyweg“, dem Wasserleitungsbau, der Eisenbahntrasse und des Bahnhofs ver- Höhe Haus Nr. 7, 78465 Konstanz sank „das Alte Konstanz“ und drohte, in Vergessenheit zu geraten. Ludwig Leiner erkannte dies und steuerte entgegen. Im Städtischen Rosgartenmuseum versammelte und präsentierte er die Zeugnisse Amtliche Bekanntmachungen der Vergangenheit. In einer Führung am Sonntag, den 22. April um 14 Uhr stellt Carola Berszin Ludwig Leiners Konzeption und Arbeit Einladung für dieses Museum dar und führt durch die heutige Ausstellung. Am Dienstag, 24.04.2018, 19.30 Uhr findet im Lesesaal im Rathaus Litzelstetten, Großherzog-Friedrich-Str.10, 78465 Konstanz, eine öf- fentliche Sitzung des Ortschaftsrates Litzelstetten mit folgender Ta- Parteien gesordnung statt: Tagesordnung Fr e i e Wä h l e r Öffentlicher Teil: Litzels tetten 1. Eröffnung der Sitzung 2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls der letzten Sitzung Herzliche Einladung 3. Vorstellung von Herrn Daniel Schreiber, Pächter Campingplatz Litzelstetten der Litzelstetter Bürger/innen 4. Bewegungsparcour Litzelstetten Planungsauftrag an die Stadt Konstanz Amt für zu unserer nächsten öffentlichen Sitzung Stadtplanung und Umwelt am 23.April 2018 um 19.30 Uhr im Vereinsheim 5. Informationen Arbeitskreis Welterbe Krähenhorn am Entengraben in Litzelstetten Aktivitäten erstes Halbjahr 2018 6. Bausachen Zur Vorbesprechung der nächsten Ortschaftsratsitzung vom 6.1. Neubau Dachgaupe und Überbauung Veranda 24.April 2018 (die TOP entnehmen Sie bitte dem Ortsblättle) Abendbergweg 5, Litzelstetten, Flst.Nr.: 888/1 und den aktuellen Litzelstetter Themen: 6.2. Neubau Einfamilienhaus Martin-Schleyer-Straße, Litzelstetten, Flst.Nr.: 201/3 • Parkplatzsituation im gesamten Ort 7. Bekanntgabe der eingegangenen Baugenehmigungen • Thema Bauen (Bedarf an altengerechtem Wohnen) 8. Informationen des Ortsvorstehers Gern informieren wir Sie und freuen uns mit Ihnen über Ihre 9. Sonstiges Wünsche und Anregungen zu diskutieren! 10. Bürgerfrageviertelstunde 11. Verschiedenes aus dem Ortschaftsrat Ihr Team der Freien Wähler in Litzelstetten Mit freundlichem Gruß Brigitte Fuchs, Hansjörg Herrmann, Wolfgang Hirt Wolfgang Gensle, Ortsvorsteher
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Mittwoch, 18. APRIL 2018 Seite 5 Sprechstunde von Pfarrer Nagel: Wir laden Sie ein! Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrhaus in Dettingen. CDU aktiv – bürgernah - engagiert Donnerstag von 17.00 -18.00 Uhr im Pfarrhaus in Litzelstetten. Bitte jeweils mit den Pfarrbüros absprechen. In seelsorgerischen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Notfällen ist Pfarrer Nagel unter 0152 538 939 82 erreichbar. Zur Vorbesprechung der Sitzung des Ortschaftsrats im April, am 24.04.2018, laden wir Sie herzlich ein: Pfarrbüro Litzelstetten, Tel. 07531 – 44171 pfarramt.litzelstetten@bodanrueckgemeinden.de. Montag, den 23.04.2018, 19.30 Uhr, Rathaus, Montag, Dienstag: 9.30 – 11.30 Uhr 1. Obergeschoss, R 3 Donnerstag: 9.30 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.30 Uhr Themen, die besprochen werden: Litzelstetten __ Die Tagesordnung der OR - Sitzung Die katholische öffentliche Bücherei im kath. Gemeindehaus ist __ Anregungen, die Ihnen wichtig sind. geöffnet: Montag und Donnerstag von 17.00 – 18.30 Uhr __ Informationen aus dem CDU-Stadtverband und aus dem Gemeinderat Das Taizè-Gebet findet am 22. April um 19.30 Uhr in der Unterkirche statt. (Tagesordnung siehe Ortsblatt oder www.konstanz-litzelstetten-mainau.de) Das Dorfstüble im katholischen Gemeindehaus bleibt ab sofort den Sommer über sonntags geschlossen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unterhaltsame Wolfgang Flick, Niels Geib, Wolfgang Gensle, Reinhard Honsel, und frohe Sommerwochen Karin Müller Das Dorfstüble-Team www.cdu-konstanz.de Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Konstanz-Litzelstetten mit den Gemeindeteilen Dingelsdorf und Oberdorf Auferstehungskirche, Holdersteig 25, Pfarramt: Holdersteig 25a, Tel. 07531/94420 Bürozeiten: Di. 10 – 12 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr e-mail: Konstanz-Litzelstetten@kbz.ekiba.de www.ev-kirche-litzelstetten.de Gottesdienste vom 22. April bis 29. April Pfarrer Dr. Chr. Ellsiepen, Tel. 07531/94420 So, 22. April Jubilate: 2. Korinther 5, 17 Litzelstetten 9:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer i.R. Florian) für die Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergan- Verstorbenen der Pfarrgemeinden gen, siehe, Neues ist geworden. Mi, 25. April Gottesdienste und Veranstaltungen Litzelstetten 7:45 Uhr Schülergottesdienst (Fr. Schlee) Do, 26. April Donnerstag 19. April Litzelstetten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Nagel) in einem 15.00 Uhr Seniorenkreis besonderen Anliegen Herzliche Einladung zu einem klangvollen Frühlingsnachmittag „Es singt und klingt“ Fr, 27. April Mainau 16:00 Uhr St. Marien: Trauung von Tobias Müller und Freitag 20. April Thaisa Barros (Pfarrer Nagel) 9.30-11.00 Uhr Krabbelkindergruppe 17.30 Uhr Kinderchor Sa, 28. April 18.00 Uhr Friedensgebet in der Pauluskirche Konstanz Litzelstetten 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Nagel) zum Ab- 20.00 Uhr Probe Friends of Gospel (Band ab 19.30 Uhr) schluss der Erstkommunionvorbereitung mit besonderem Geden- ken für Rosa und Vinzenz Köhle Samstag 21. April 13.30 Uhr Trauung von Daniela Sättele & Karsten Kudermann auf der So, 29. April I. Reichenau (Pfr.Chr. Ellsiepen/ Pater Stefan) Mainau 12:30 Uhr St. Marien: ökumenischer Wortgottesdienst 14.30 Uhr Trauung von Janina Böskens & Daniel Droenner auf der (Frau Kern) I. Mainau (Präd. G.Boyny) 17.00 Uhr Einkehrgottesdienst der KonfirmandInnen mit Abendmahl Regelmäßige Andachten: (Pfr.Chr. Ellsiepen/Diak.B.Granzin/Vik.N.Roller) Rosenkranzgebet: täglich um 18.00 Uhr. Sonntag 22. April 10.15 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in der Auferstehungskirche In Dingelsdorf: Eucharistische Anbetung: Montags nach dem Got- (Pfr.Chr. Ellsiepen/Diak.B.Granzin/Vik.N.Roller) tesdienst, Donnerstag und Sonntag um 18.00 Uhr. Wir gratulieren unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden Morgenlob: Mittwoch 6.30 Uhr Luisa Becker, Felix Bippus, Konstantin Gaissert, Paulina Grawe, Abendgebet: Donnerstag 22.00 Uhr Rahel Heines, Joelle Höhl, Sophia Jooß, Laurenz Krampe, Felicia Mühleisen, Paul Radtke, Luuk Rüland, Ann Josephin Schmidt, Luis In Dettingen: Schmidt und Lisa Seitz. Eucharistische Anbetung (in Stille): Donnerstag um 17.00 Uhr 12.30 Uhr Ökum. Gottesdienst auf der Insel Mainau (Präd. E.Piepenstock)
Seite 6 Mittwoch, 18. APRIL 2018 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Montag 23. April 17.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe Vereinsnachrichten 19.45 Uhr Kirchenchor Probe Dienstag 24. April 15.30-17.00 Uhr Treff für Kinder ab dem Laufalter 17.00 Uhr Besuchskreis Treffen Donnerstag 26. April 19.00 Uhr 55 Plus – Berthold Märkle-Huß Radreisen Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung Freitag 27 April am Montag, 23.04.2018 um 18.00 Uhr 9.30-11.00 Uhr Krabbelkindergruppe im Gemeindesaal der Auferstehungskirche, Holdersteig 25a laden wir Sie recht herzlich ein. Sonntag 29. April 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst im Jakobus Gemeindehaus Tagesordnung: Wallhausen (Pfr.Chr. Ellsiepen/Vik. N.Roller 1. Begrüßung 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Auferstehungskirche 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung (Präd. G. Boyny) 3. Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder 4. Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Mitgliederversammlung 5. Jahresbericht 2017 6. Berichte über Nachbarschaftshilfe und Gruppenangebote 2017 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfung für 2017 mit Antrag auf Entlastung 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Bericht über den Stand der „Bürgerstiftung Litzelstetten“ 11. Neuwahl von drei Kuratoriums-Mitglieder der „Bürgerstiftung Litzelstetten“ 12. Verschiedenes Themen unserer zukünftigen Vorträge Sehr gerne nehmen wir Ihre Anregungen entgegen Weitere Wünsche und Anträge tragen Sie bitte unter der Tages- ordnung „12. Verschiedenes“ vor. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen Brigitte Wind 1. Vorsitzende der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V Regelmäßig direkt ins Haus Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, anzeigen@primo-stockach.de
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Mittwoch, 18. APRIL 2018 Seite 7 Aus der Nachbarschaft Gymnastik TANZ IN DEN MAI mit der Gymnastikabteilung des SV Litzelstetten Am 30.4.2018 um 19.00 Uhr im Vereinsheim im Entengraben. Wir freuen uns auf zahlreiche Mittänzer. Tennis Arbeitseinsatz zum Saisonstart am Samstag, 21.04. und am Samstag, 28.04 jeweils ab 9 Uhr. Arbeitswillige sollen sich bitte bei Rainer Kohler anmelden (07531 44477). Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer. PRIMO ANZEIGENANNAHME Tel. 07771 / 9317-11 | Fax 07771 / 9317-40 anzeigen@primo-stockach.de
Seite 8 Mittwoch, 18. APRIL 2018 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Die Theatergruppe FABULA zeigt: Von A nach B über Z Die Brücke verbindet die Stadtteile über die Gleise hinweg und das DIE EISERNEN barrierefrei. Die Wege sind nun kürzer und schneller, für Fußgänger - eine Tragikomödie von Aldo Nicolaj – wie Radfahrer – und das ohne Wartezeiten an den Bahnschranken. Eine ewig aktuelle Frage: Wie wird es sein, das Älter-Werden? Zudem erleichtert die Brücke den Schulweg u.a. zur Gemeinschafts- Einsamkeit, Trübsal, Gebrechlichkeit? schule und macht ihn sicherer. Oder neues Glück, unvorhergesehene Freundschaft, Zuversicht? Das Publikum erlebt ein packendes, berührendes Schauspiel um drei Protagonisten, die den Themen Alter und Tod mit frechem Sarkasmus, JugendschöffInnen gesucht tiefem Weltschmerz und erhellender Selbstironie entgegentreten. FABULA zeigt mit dieser Inszenierung schrullig-liebenswerte Figu- Das Sozial- und Jugendamt der Stadt Konstanz sucht für den Amts- ren, die sich gegenseitig piesacken, bemitleiden und über sich selbst gerichtsbezirk Konstanz ehrenamtliche Jugendschöffinnen und lachen. Jugendschöffen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die in Das Bühnenspiel wirft einen ermutigenden Blick auf das Alter und Konstanz wohnhaft sind, die deutsche Staatsangehörigkeit ha- reflektiert unverstellt die Erkenntnis, wie wichtig es ist - ganz sicher ben und zwischen 25 und 69 Jahren alt sind, können sich bis zum nicht nur für ältere Menschen - im Augenblick zu leben. Das Thea- 4. Mai 2018 melden. terstück wird mit stimmiger, ausdruckvoller Live-Musik am Piano Die Jugendschöffinnen und Jugendschöffen werden für den Zeit- umrahmt. raum 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2023 ernannt. Bürgerinnen und Bürger, die diese Tätigkeit bereits ausgeübt haben, können 26./27./28. April 2018 erneut berufen werden. Für die Justiz tätige Personen wie Richter, Feuerwehrhaus Kaltbrunn (Allensbach) Polizeibeamte oder Bewährungshelfer sollten sich nicht als Schöffen Beginn 20:00 Uhr | Einlass ab 19:00 Uhr | Getränkebewirtung aufstellen lassen. Für die Ernennung stellt die Stadtverwaltung je- weils eine Vorschlagsliste zusammen. Der Jugendhilfeausschuss der VVK: Kultur- u. Verkehrsbüro Konstanzerstr. 12 | 78476 Allensbach | Stadt Konstanz beschließt im Juli 2018 über die Vorschlagsliste. Die Tel 07533 801-35 und Abendkasse eigentliche Wahl der Schöffinnen und Schöffen erfolgt anschließend durch die Justizbehörden. Schöffinnen und Schöffen nehmen an den Hauptverhandlungen mit den gleichen Rechten und Pflichten wie BerufsrichterInnen teil Infos der Stadt Konstanz und tragen damit auch die gleiche Verantwortung., Menschenkennt- nis und Einfühlungsvermögen, soziales Verständnis sowie berufliche Erfahrung, Gerechtigkeitssinn, aber auch Vorurteilsfreiheit sind da- bei wichtige Eigenschaften. Jugendschöffinnen und Jugendschöf- Wissenschaftlicher Förderpreis geht an fen sollten Erfahrung in der Jugenderziehung haben. Darüber hin- Sprachwissenschaftler aus sollten sie gesundheitlich in der Lage sein, auch mehrstündigen Verhandlungen aufmerksam zu folgen. Die Auszeichnung der Stadt Konstanz für herausragende Doktorarbeiten geht an Andreas Walker. Bei Rückfragen zu dieser interessanten, wichtigen und verantwor- Der mit 4.000 Euro dotierte Förderpreis der Stadt Konstanz geht die- tungsvollen Tätigkeit steht Ihnen Frau Vielhauer vom Sozial- und Ju- ses Jahr an den Sprachwissenschaftler Andreas Walker. Das Kuratori- gendamt unter 07531 900-401 gern zur Verfügung. um aus Vertretern der Stadtverwaltung und der Universität würdigte Für die Bewerbung als Jugendschöffin oder Jugendschöffe ist ein seine in Englisch verfasste Doktor-arbeit mit dem Titel „The world kurzes Bewerbungsformular nötig. Dieses gibt es unter www.schoef- is not enough: situations, laws and assignments in counterfactual fenwahl.de und ist beim Sozial- und Jugendamt (Benediktinerplatz donkey sentences“ („Die Welt ist nicht genug: Situationen, Gesetze 2, 78467 Konstanz oder per E-Mail an sja@konstanz.de) einzureichen. und Variablenbelegungen in kontrafaktischen Eselssätzen“). Die von der Universität mit „summa cum laude“ ausgezeichnete Dissertation wurde auch vom Kuratorium für ihre innovativen Ansätze gewürdigt. Walker befasst sich darin mit der Logik und Bedeutung verschiede- ner Klassen von Konditionalsätzen und ihrer Analyse in der Theorie möglicher Welten. Volkshochschule Konstanz „Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Univer- sität liegt der Stadt sehr am Herzen, aber auch mir persönlich in mei- ner Doppelfunktion als außerplanmäßiger Professor und zugleich Amtsleiter der Stadt“, sagt Stadtarchivar Jürgen Klöckler, Vorsitzen- Vorträge und Führungen bei der vhs Konstanz, der des Kuratoriums zur Vergabe des Förderpreises. Katzgasse 7. Die öffentliche Preisverleihung mit Oberbürgermeister Uli Burchardt und Uni-Rektor Ulrich Rüdiger ist am 18. April 2018, um 18 Uhr im Do, 19. April, 19:30 Uhr Stadtarchiv Konstanz (Benediktinerplatz 5a) statt. Sabrina Gundert, Coachin, Autorin und Journalistin FÜR FRAUEN. VOM MUT DEN EIGENEN WEG ZU GEHEN Offizielle Inbetriebnahme der Z-Brücke Fr, 20. April, 19:30 Uhr Dr. Thomas Röbke, SoziologeEHRENAMT MACHT GLÜCKLICH?! Wie am 23. April man den Herausforderungen des Ehrenamts heute begegnen kann Mitte März konnte die Z-Brücke Konstanz nach rund zwei Jah- gebührenfrei - Anmeldung erwünscht ren Bauzeit und nach abschließender Bauabnahme für die Be- nutzung freigegeben werden. Nun folgt die offizielle Inbetrieb- Sa, 21. April, 14:30 Uhr nahme mit Durchschneiden des roten Bandes am 23.04.2018 Hans-Peter Metzger, Historiker, Stadtführer um 10.30 Uhr, direkt auf der Z-Brücke. Bis dahin soll auch die STADTTEILRUNDGANG STADELHOFEN TÜV-Abnahme der Aufzüge an der Brücke erfolgt sein. Anmeldung erforderlich Mit vor Ort werden sein: Oberbürgermeister Uli Burchardt, Bür- germeister Karl Langensteiner-Schönborn, die Bauverantwort- Mo, 23. April, 19:30 Uhr lichen und Fördermittelgeber sowie Vertreter der Bürgerge- Dr. Dr. Georg Lind, apl. Prof. em., Psychologe, Frank Richter, Theologe, meinschaft Petershausen. Für einen kleinen Imbiss vor Ort ist Bürgerrechtler gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! DIALOG STATT GEWALT
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Mittwoch, 18. APRIL 2018 Seite 9 Di, 24. April, 19:30 Uhr gespräch gekommen? Oft fühlen sich Patient*innen bei einem Arzt- Daniel Bek, Fachanwalt für Erbrecht gespräch nicht ernst genommen, ungenügend informiert oder von ERBEN UND VERERBEN den medizinischen Fachausdrücken beunruhigt. Am Dienstag den Vermögensübertragung zu Lebzeiten und im Todesfall 24. April um 15 Uhr gibt Diplompsychologin und Kommunikations- trainerin Nora Herzog hilfreiche Tipps für den nächsten Arzttermin. Mi, 25. April, 19:30 Uhr Mit Hilfe von kurzen Präsentationen, Übungen und Gedankenaus- Katja Odenwald, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin tausch bekommen die Teilnehmer*innen Anregungen ihre Anliegen WANN MÜSSEN KINDER UNTERHALT FÜR IHRE ELTERN ZAHLEN? selbstsicher und überzeugend vorzubringen und bei Meinungsver- schiedenheiten angemessen zu reagieren. Denn eine gute Kommu- Do, 26. April, 19:30 Uhr nikation zwischen Patient und Arzt ist grundlegend für die richtige Allensbach; Bürgertreff, Höhrenbergstr.15 Diagnose und Therapie. Jörn Gutbier, Dipl.-Ing., Architekt und Baubiologe JÖRN GUTBIER: ENERGIEWENDE UND DIGITALISIERUNG OHNE MEHR Eintritt kostenfrei. Weitere Informationen im Seniorenzentrum ELEKTROSMOG? Bildung + Kultur, Obere Laube 38, Tel: 07531-9189834. Do, 26. April, 19:30 Uhr Eva Barnewitz, M.SC., Psychologin Jung & Alt: Bodensee Planetarium und GUTE SELBSTFÜRSORGE KANN MAN LERNEN gebührenfrei - Anmeldung erforderlich Sternwarte Kooperation mit dem KinderKulturzentrum (KiKuZ) AUSSTELLUNG: FLURSTÜCKE Ute Kledt, Dipl. Designerin, Künstlerin Am Freitag, 27. April gibt es für Jung & Alt (Großeltern und Enkel) Dauer: 21.04.-10.06.18, gebührenfrei die Gelegenheit, einen Ausflug zu den Sternen zu machen. Die Teil- nehmer*innen können sich auf eine Reise durch das All begeben und entdecken die Kraterlandschaften des Mondes, das Zentrum unseres Planetensystems, die Sonne und die Planeten. Im Planeta- Kurse bei der vhs Konstanz, Katzgasse 7. rium Kreuzlingen gibt es Spannendes und Wissenswertes über die • Zumba® Gold für Erwachsene. Ab Do, 19. April, 18:00 Uhr verschiedenen Objekte im Weltalle zu erfahren. • Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf. Teilnahmegebühr: Kinder 6,- Euro, • Ab Fr, 20. April, 09:15 Uhr Erwachsene 9,- Euro, inklusive Zugticket • Computerschreiben Crashkurs für Schüler von 10 bis 15 Jahren. Treffpunkt: 15.00 Uhr Bahnhof Konstanz, Fr, 20. April, 14:00-17:00 Uhr und Sa, 21. April, 09:00-16:00 Uhr Abfahrt des Zuges 15.21 Uhr • Hilfe! Trotzphase! ... wenn der Wut-Igel kommt. Rückkehr: 18.33 Uhr Bahnhof Konstanz Sa, 21. April, 09:30-14:00 Uhr Eintritt kostenfrei. Weitere Informationen im Seniorenzentrum Bil- • Fashion-Fotos für Girls von 12 - 16 Jahre. dung + Kultur, Obere Laube 38, Tel: 07531-9189834 Sa, 21. April, 11:00-15:00 Uhr • Erfolgreich bloggen. So, 22. April, 09:30-12:30 Uhr • Computer-Grundwissen 60+ Teil 2. Ab Di, 24. April, 14:00 Uhr So gerne hätten wir dich behalten... • Adobe InDesign CS6: Grundlagen. Ab Di, 24. April, 18:00 Uhr • Finanzbuchführung 1. Ab Fr, 27. April, 15:00 Uhr - Vortrag über Trauer durch Verlust von Sternenkindern • Smartphone (Android): Einrichten des Geräts. Der Hospizverein Konstanz lädt Am Montag 23. April, 19.30 Uhr zum Fr, 27. April, 15:30-18:30 Uhr Vortrag Trauern um ein Sternenkind – Wenn das Leben mit dem Tod • Entspannen mit der Alexander-Technik. beginnt ein. Referentin und Trauerbegleiterin Hildegard Bargenda Fr, 27. April, 19:00-21:30 Uhr weiß um die tief empfundene Trauer durch den Verlust eines Kin- • Viren, Cloud und Verschlüsselung. Mit (System-) Sicherheit! des vor oder kurz nach der Geburt. Diese Trauer macht viele Frauen Sa, 28. April, 09:00-14:00 Uhr und Familien sprachlos. In der Gesellschaft werden die sogenannten • Smartphone (Android): Funktionen des Geräts. Sternenkinder kaum wahrgenommen, die Eltern bleiben mit ihrem Sa, 28. April, 09:00-14:00 Uhr Schmerz allein. Die Referentin möchte vor allem aufzeigen, wie es • Adobe Illustrator CS6: Aufbaukurs. Anspruchsvolle Vektorgrafiken in einer Gruppe ähnlich Betroffener gelingen kann, zu „Experten der erstellen. Sa, 28. + So, 29. April, 09:00-16:00 Uhr eigenen Trauer“ zu werden, bis das Sternenkind einen festen Platz in • Digitale Spiegelreflexkamera in der Praxis. Sa, 28..+ So, 29. April, der Familie hat und die Lebensfreude zurückkehrt. 10:00-18:00 Uhr Der Hospizverein Konstanz bietet eine solche Gruppe ab 14. Mai • Beweglichkeit steigern mit PNF-Stretching. Stretching für Unge- monatlich an. Informationen unter Telefon 07531 691380. Ansprech- lenkige. Sa, 28. April, 10:00-13:00 Uhr partner sind am Vortragsabend anwesend. Ort: Haus am Park, Talgar- • Stimmbildungstag für Frauen. Sa, 28. April, 13:30-19:30 Uhr tenstraße 2, Konstanz. Eintritt frei, Spenden willkommen. Der Vortrag findet innerhalb der aktuellen Vortragsreihe des Hospiz- vereins statt. Ich bleib an Deiner Seite Weitere Informationen auch unter: www.hospiz-konstanz.de Gruppe für Angehörige schwerkranker Menschen Für Menschen, die schwerkranke Angehörige oder Freunde be- gleiten, kann es sinnvoll sein, über Fragen und Sorgen zu spre- Laientheater Don Bosco spielt „Mäuse“ chen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dafür bietet der Hospiz Konstanz, 12. April 2018 +++ Einmal im Jahr inszeniert die Theater- Konstanz e. V. eine Angehörigen-Gruppe an. Das nächste Treffen gruppe der Caritas Konstanz Stücke für die ganze Familie. Bereits findet am Dienstag, 24. April 19 Uhr im Haus am Park, Talgar- zum zweiten Mal sind nun Menschen mit Behinderung im Ensem- tenstraße 2 statt. Anmeldungen erbeten bei Christina Labsch-Nix, ble. Die Premiere des Kuddel-Muddel-Rap-Musicals „Mäuse“ findet Tel. 07531 691 38 21, mail: labsch-nix@hospiz-konstanz.de am Freitag, den 27. April um 17 Uhr statt. Weitere Aufführungen am 28. und 29. April jeweils um 17 Uhr im Gemeindesaal der Pfarrei St. Gallus, Berchenstraße 17, Konstanz. Der Eintritt ist frei, Spenden sind Vortrag: willkommen. Der Erlös geht das Haus Don Bosco für Menschen mit Sicher und gut vorbereitet zum Arztgespräch Demenz. Sind Sie schon einmal verunsichert und unzufrieden aus einem Arzt- Ende des redaktionellen Teils
Aufgrund von familiären Engpässen suchen wir jemanden Zuverlässigen der unser Kind ab sofort morgens und mittags zur Schule zum Stephansplatz fährt. Gerne 4-5 mal in der Woche gegen Bezahlung. Wir freuen uns über Zuschriften: schulfahrdienst@icloud.com oder einen Anruf 0157 32087756. Radolfzell Büroraum 86 m² 695,- EUR/Mon. netto / Kaltmiete Lagerraum 86 m² 370,- EUR/Mon. netto / Kaltmiete Josef Mayer GmbH & Co. KG Herrenlandstraße 69, 78315 Radolfzell joachim.mayer@weinmayer.de, Tel. 07732 99790 od 0172 7184300 Wir suchen Verstärkung für unser Team: Stellenangebote CNC - Einrichter/-Bediener Langdreher (m/w) CNC - Einrichter/-Bediener Dreher (m/w) CAD/CAM-Programmierer (m/w) Langdrehen Kammerer MedTec GmbH Breite 8 x 78351 Bodman-Ludwigshafen Tel. +49 (0)7773/356988-12 x Fax: +49 (0)7773/356988-29 E-Mail: info@kammerer-medtec.com x www.kammerer-medtec.com Biete Haushaltshilfe od. Reinigung Ihrer FeWo. Lege Wert auf gute Qualität. 20 Euro pro Std. Tel. 0151 - 40 41 26 24
www.bestattungen-deggelmann.de Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. seit 1995 Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Büro Info: Tel. 0 77 71 - 87 67 87 • Mobil 01 63 - 3 43 47 89 E-Mail: info@mink-gaerten.de • RADOLFZELL - Ziegelei Markisenbau - ENZ NZ • eigene Herstellung • Verkauf • Montage • sämtlicher Sonnenschutz für innen • Reparatur u. Motoreinbau Üb. 30 Jahre • Schnäppchenmarkisen • Markisenneubespannung • größte Musterausstellung • über 300 Stoffdesign ENZ Markisen/Rollladen • Telefon 0 77 32 / 41 25 Herrenlandstr. 50 • 78315 Radolfzell • www.markisen-enz.de Aktionsmarkisen
Sie können auch lesen