Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...

Die Seite wird erstellt Lena Römer
 
WEITER LESEN
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft
Urban Netzwerktagung

Ulf Middelberg
Geschäftsführer
LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Unsere Stadt Leipzig – in den letzten Jahren Spitzenreiter
in Dynamik und Bevölkerungsentwicklung

2
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Die Leipziger Gruppe steht für Lebensqualität
in Leipzig und der Region.

• Die Leipziger Gruppe erbringt in ihren Kerngeschäftsfeldern Energie, Mobilität und Wasser wichtige
    Leistungen der Daseinsvorsorge.
• Als kommunaler Versorger tragen wir in Leipzig und der Region Verantwortung für weit mehr als
    600.000 Menschen.
• Gleichzeitig sind wir nach der Kommune selbst der größte Arbeitgeber mit rund 4.600 Beschäftigten.
• Wir vergeben unsere Aufträge zu 85 Prozent in Leipzig und der Umgebung und tragen damit
    nachhaltig zur Entwicklung der Region bei.

3
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Die Leipziger Gruppe trägt messbar zur
wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei
• 520 Millionen Euro der Wirtschaftsleistungen in
    Leipzig gehen auf ihre Geschäftstätigkeit zurück.
• Jeder Euro Wertschöpfung, der durch sie
    erbracht wird, führt zu weiteren 1,40 Euro
    Wertschöpfung in der Region.
• Durch ihre induzierten Steuereffekte profitiert
    der öffentliche Haushalt mit 42 Millionen Euro
    jährlich.
• Jeder ihrer Beschäftigten ist produktiv mit zwei
    weiteren in und um Leipzig verknüpft. So sind
    mehr als 12.300 Arbeitsplätze auf sie
    zurückzuführen.

4
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Unser Zukunftsszenario für die Leipziger Gruppe
                                                                                             Wasser ist ein stabiler Anker mit
                                                                                               solidem Finanzbeitrag bei
                                                                                                   herausforderndem
                                                                                                                                   Wir sind wesentlicher Baustein
                                                                                                   Investitionsbedarf               einer nachhaltigen
                                                                                                                                    Stadtentwicklung

                                Verkehr Angebotsausweitung
Wirtschaftsplan                                                                                                                    Wir versorgen Leipzig effizient,
                                                                                                                                    sauber, erneuerbar, intelligent
                                                                                           Die Leipziger Verkehrsbetriebe sind      und vernetzt
                                                                                                als integrierter Mobilitäts-
    2017   2021   2026   2030                                                              dienstleister die zentrale Lösung für   Wir wachsen schrittweise,
                                                                                                   die wachsende Stadt              modular mit der Bevölkerung
                                                                                                                                   Mit den Investitionen werden
                                                                                                                                    wir die Ertragskraft steigern
                                                             Energie - Leistungsspektrum     Die Leipziger Stadtwerke sind ein
                                                                in der Energiewende              engagierter 360°-Energie-
                                                                                            dienstleister, geprägt durch die die
                                                                                           Energiewende bei Strom und Wärme

5
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Daseinsvorsorge 2030|signifikante Investitionsbedarfe
    Mio. EUR                                                                                                                Mio. EUR
                                                     3.655

                                      1.135
                                                                                    1.715

                       1.560
                                                       €              €
                                                                                                   780
                                                                                                                470
               960                                                                                                           690

          Wasser       Verkehr        Energie      Investitionen   Finanzierungs-    Innen-        Kredit-    Bestehende   Wachstum
                                                                       bedarf     finanzierung   ausweitung    Zuschuss-    Verkehr
                                                                                                              programme
    • Option zur Dekarbonisierung im Wärmemarkt aktuell in Bearbeitung

6
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Szenarien 2030 für die Mobilität in der Stadt Leipzig

7
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Bedarfsgerechte Bausteine für organisches Wachstum
Fahrgäste
in Mio.
                                                                                                          ?
220                                                                                      Fahrzeuge
        < Anpassungsbereich >

                                                                                      - Straßenbahnen
                                                                                      - (Elektro-)Busse

                                                                                         Betriebshöfe
                                                                                     - Ablösung Paunsdorf
                                                                                   - Abstell-/W-Kapazitäten
160
                                                                                            Netz
                                                                                     - Abbau „Sperrriegel“
                                Planungsvorlauf /                                   - Achsen-Ring-Konzept
                                Bestandsinvestitionen

                                       2020              2025             2030 |    Konzepte in Arbeit

Kapazität wird schrittweise auf die steigende Fahrgastzahl ausgerichtet

8
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Daseinsvorsorge 2030 - Trinkwasserversorgung

                               Neuausrichtung der äußere Wasserverteilung
                                (Ringschluss, …)
      Leipzig
                               Neustrukturierung Südsystem (neues
                                Wasserwerk, Behälter, …)
                               Sanierung der Trinkwasser-Behälter und
                                Neubau eines Wasserwerkes in Verbindung
                                mit Optimierungsmaßnahmen im Rohrnetz
                               Optimiertes Trinkwasserdargebot aus
                                Eigenerzeugung und Fremdbezug

9
Investitionsbedarf für die Stadt der Zukunft - Urban Netzwerktagung Ulf Middelberg Geschäftsführer LVV Leipziger Versorgungs- und ...
Abgrenzungen innerhalb der smarten Versorgungswelt
                Smarte Stadt                             Smarte Quartiere                     Smarte Objekte
     Amt für Stadterneuerung und
                                              OBM
     Wohnungsbauförderung
                           Stadtplanungsamt
                   Amt für Umweltschutz

       Verkehrs- und Tiefbauamt

Amt für Bauordnung und Denkmalpflege

 Stadt möchte nachhaltig wachsen                    Leipziger Gruppe als Schnittstelle   Investor möchte moderne Objekte
 und kann Einfluss auf das lokale                   zwischen Stadt und Investor bei      errichten und hat Stadtwerke als
 Baugeschehen nehmen:                               größeren Bauvorhaben für:            Ansprechpartner für:
 • Stadtkonzepte (z.B. INSEK)                       • Integrierte Versorgungs-           • Koordinierte Hausanschluss-
 • Flächennutzungsplan                                  lösungen (LSW, LWW & LVB)            verlegung (Netze)
 • Bebauungspläne                                   • Erschließungs- und Energie-        • Technische Einzelobjektver-
 • Entwicklungsvereinbarungen                           konzepte                             sorgungslösung (EL)

10
Aktuelle Quartiersentwicklungen
                      1.    Preußischer Freiladebahnhof
 Gebietsabgrenzung:
                      2.    Thüringer Freiladebahnhof (Hbf. Westseite)
                      3.    Bayerischer Bahnhof
                      4.    Grüner Bahnhof Plagwitz
                      5.    Heeresbäckerei (Olbrichtstraße)
                      6.    Hafenwerk Leipzig (Lützner Straße)
                      7.    Lindenauer Hafen
                      8.    Krystallpalast Areal
                      9.    Alt-Schönefeld
                      10.   Parkresidenz Dösen (ehem. Parkkrankenhaus)
                      11.   Leuschner Platz
                      12.   Rosa Luxemburg Areal
                      13.   Jahrtausendfeld/Triangulum

11
…Beispiel: Preußischer Freiladebahnhof

12
Beispiel: Bayrischer Bahnhof

                               Mediationsverfahren Baugenehmigung & Bau NORD & OST
                               2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028
                               Stadtratsbeschluss   B-Plan WEST   Baubeginn WEST     Fertigstellung Gesamtareal

13
Daseinsvorsorge 2030: Nutzung von Marktpotentialen
  und Bevölkerungsanstieg zum Wachstum der Gruppe
                             Daseinsvorsorge 2030                                                                                    Zielgröße 2030
                                                                                                                                   EBITDA in Mio. EUR
Verkehr Angebotsausweitung

                                                            1. Bevölkerungswachstum 720‘ EW

                                                            2. Anstieg der Fahrgastzahlen im ÖPNV auf 220 Mio. (23 % Modalsplit)

                                                            3. Substanzielle Steigerung des EBITDA auf 300 Mio. EUR in 2030

                                                               92 % des Ziel-EBITDA sind untersetzt | 275 Mio. EUR

                                                               8 % bzw. Ziel-EBITDA sind noch zu untersetzen | 25 Mio. EUR
                                                                                                                                        300
                                                            4. Investitionsvolumen
                              Energie - Leistungsspektrum      in der Vergangenheit Investitionen im Durchschnitt 170 Mio. EUR
                                 in der Energiewende
                                                               Planungszeitraum durchschnittlich rund 260 Mio. EUR pro Jahr
                                                            5. Substanzieller Anstieg der Nettoverschuldung auf 1.357 Mio. EUR

  14
Kontakt

Ulf Middelberg   Ulf.Middelberg@l.de
Sie können auch lesen