Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG

Die Seite wird erstellt Violetta Gross
 
WEITER LESEN
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
Wüstenrot Bausparkasse AG

Investorenpräsentation
          Februar 2023
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
Agenda

 1.   Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

 2.   Die Bausparkasse in Zahlen

 3.   Die Refinanzierung

 4.   Der Deckungsstock

 5.   Zusammenfassung

      Anhang

                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 2
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

W&W – Führende Banken- und Versicherungsgruppe in Deutschland
                              Struktur der W&W-Gruppe

                                  Aktionärsstruktur W&W AG in %
                                                                                                                                                                    Service- und Zentralfunktionen
          #2                         Freefloat
                                      ~23,55                          Wüstenrot
                                                                      Holding AG
                                                                         39,91        Wüstenrot & Württembergische AG
                                                                                                                                                               Asset Management
                                                                                                                                                                                         W&W Asset Management GmbH

         Bausparen              Sonstige
                              Institutionelle
                                 > 10,00                                                                                                                                                 W&W Informatik GmbH
                                                                                                                                                                    Informatik

                              WS Holding
                                                               Wüstenrot Stiftung                                                                                                        W&W Service GmbH
                               AG 26,40
                                                               hält indirekt 66,31%                                                                                   Service
                                                               der W&W-Anteile.

          #9                                                                                            Geschäftsfelder                                           Digitalisierung        W&W brandpool GmbH2

         Schaden- &
      Unfallversicherung
                                                                      Wohnen                                                                  Versichern
                                                                 Wüstenrot Bausparkasse AG                                                  Württembergische Versicherung AG
                                                                 Wüstenrot Immobilien GmbH                                                  Württembergische Krankenversicherung AG
                                                                 Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH                                         Württembergische Lebensversicherung AG1
                                                                                                                                            Württembergische Rechtsschutz Schaden-Service GmbH
                                                                                                                                            Württembergische Vertriebspartner GmbH

         # 12
                                                                                                                                            Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse AG          Adam Riese GmbH

     Lebensversicherung          ▪    6,5 Millionen Kunden
                                                                                      ▪   Kernmarkt ist Deutschland
                                 ▪    6.300 Beschäftigte in Deutschland
                                                                                      ▪   Weites Netz aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten
                                 ▪    6.000 Außendienstpartner

                                                             Anmerkungen: 1) Anteil an Württembergische Lebensversicherung AG beträgt 94,89%. 2) Die W&W brandpool GmbH investiert darüber hinaus in weitere Startups.

                                                                                                                                                                        Investorenpräsentation Februar 2023      Seite 3
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Positionierung von Wüstenrot
Wüstenrot ist der Spezialist für die Baufinanzierung im W&W-Konzern
Wohnen heißt Wüstenrot
1921 Gründung des Vereins Gemeinschaft der Freunde in Wüstenrot,
     Vorläufer der ersten Bausparkasse Deutschlands

1968 Gründung der Wüstenrot Bank

1999 Zusammengehen von Wüstenrot und Württembergische unter
     dem Dach der Wüstenrot & Württembergische AG
2001 Fusion von Wüstenrot Bausparkasse AG und Leonberger
     Bausparkasse AG
2006 Grundlegende Restrukturierung und strategische Neuausrichtung
     der W&W-Gruppe

2009 Übernahme der Vereinsbank Victoria Bauspar AG

2010 Übernahme der Allianz Dresdner Bauspar AG

2018 Übernahme Aachener Bausparkasse AG

           ▪   Bausparneugeschäft 18,7 Mrd. EUR
2022       ▪   Marktanteil 16,1% (Brutto-Neuabschlüsse)
           ▪   Baufinanzierungsneugeschäft 6,5 Mrd. EUR
           ▪   Platz 2 unter den deutschen Bausparkassen

                                                                      Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 4
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Wir sind das Geschäftsfeld Wohnen in der W&W Gruppe

   Ganz gleich, wie groß die Herausforderungen rund um das Wohnen auch sind, wir setzen uns mit Leidenschaft
   für unsere Kunden ein. Denn Wohnen heißt für uns, jedem Einzelnen zu helfen, sich seinen Traum zu erfüllen.
   Oder kurz: Wohnen heißt Wüstenrot.

             Bausparen                          Baufinanzierung               Immobilien & Services
        Als Erfinder des                        Ob Rahmenkredit oder             Hier ist Wüstenrot breit
        Bausparens bietet                       verschiedenste                   aufgestellt: Mit Wohnbau,
        Wüstenrot viele moderne                 Darlehensformen:                 Städtebau, Immobilien-
        Varianten: Vom Start-                   Wüstenrot punktet                management, Projekt-
        Wohnsparen bis zum                      mit einem umfassenden            management,
        Vermögens-Wohnsparen.                   und bedarfsorientierten          Immobilienhandel und
                                                Baufinanzierungsangebot.         Serviceleistungen.

                                                                                           Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 5
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Der Wohnungsbau hat langfristig großes Potenzial

          Neubau                        Bestand               Energie                    Demographie

                                                          2/3 der Wohnungen        Bis 2030 werden zusätzlich
         > 300.000                 10 Millionen Gebäude   in Deutschland vor              2,5 bis 3 Mio.
      neue Wohnungen                  mit erheblichem       1. Wärmeschutz-
                                                               verordnung          altersgerechte Wohnungen
       p.a. notwendig                 Sanierungsstau
                                                               1979 erstellt                 benötigt

       Zuwanderung                      Haushalte         Wohnansprüche             Generationenwechsel

                                                          Ansprüche steigen      Ein- und Zweifamilienhäuser der
                                          Bis 2030
      Bis 2060 jährliche                                   ▪ Ausstattung               1960er/1970er Jahre
                                     eine halbe Million
        Zuwanderung                                        ▪ Wohnfläche          kommen verstärkt auf den Markt –
                                      mehr Haushalte       ▪ Infrastruktur
     > 150.000 Personen                                                             Chance auf durchgreifende
                                       in Deutschland      ▪ Urbanität, Kultur          Modernisierungen

                                                                                         Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 6
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Das größte Potenzial: Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden

                                                                                96%
                                                                                der Wohneigentümer würden sich
                                                                                heute wieder für Wohneigentum
                                                                                entscheiden.

                         80%
                         der Erwachsenen ohne eigene
                         Immobilie würden am liebsten in
                         Wohneigentum wohnen

                                                           87%
                                                           der Jungen wünschen sich,
                                                           mit 30 Jahren in
                                                           Wohneigentum zu wohnen

                                                                                                                       Quellen: Interhyp, GMA

                                                                                                Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 7
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Eigenkapitalaufbau unerlässlich für Immobilienerwerb
 Was ist Bausparen?
„Bausparen ist zielgerichtetes Sparen, um für
wohnwirtschaftliche Verwendung ein zinsgünstiges
Darlehen zu erlangen. Durch den Abschluss eines
Bausparvertrags wird der Bausparer Mitglied einer
Zweckspargemeinschaft. Am Beginn steht dabei die
Sparphase, also eine Leistung des Bausparers zu
Gunsten der Gemeinschaft. Damit erwirbt der
Sparer das Recht auf eine spätere Gegenleistung in
Form des zinsgünstigen Bauspardarlehens. Die
Mittel hierfür stammen aus den von den
Bausparern angesammelten Geldern, insbesondere
den Spar- und Tilgungsleistungen.“

                           ▪   Gezielter Eigenkapitalaufbau und Zinsabsicherung.
                           ▪   Bei einem Bauspardarlehen jederzeit kostenlose Sondertilgungen möglich bis hin zur kostenlosen Komplettablösung.
Vorteilhaftigkeit des      ▪   Bausparkassen verlangen keinen Risikoaufschlag für höhere Beleihungen.
Bausparens /               ▪   Bausparkassen verzichten auf sonst übliche Kleindarlehenszuschläge.
Wohnsparens                ▪   Wer bauspart, kann verschiedene staatliche Förderungen nutzen.
                           ▪   Kreditvergabe auch an Menschen, die sonst eher keinen Kredit bekommen (WIKR).
                           ▪   Refinanzierung über Kollektiv unabhängig vom Kapitalmarkt

                                                                                                                        Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 8
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Bausparen mit äußerst positiver Medienresonanz

                                              Renaissance des
   Bausparen wieder beliebt                                          Bausparvertrag erlebt
                                              Bausparens
                                                                     Renaissance
   06.01.2023                                 13.12.2022
                                                                     07.01.2023

                                             Bausparen lohnt sich
                                             18.12.2022
   Bausparen - Vor fetten Jahren                                    Zweiter Frühling für den
   07.12.2022                                                       Bausparvertrag
                                                                    07.01.2023

                                                                                  Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 9
Investorenpräsentation Februar 2023 - Wüstenrot Bausparkasse AG
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Wüstenrot bietet für jeden Bedarf ergänzende Finanzierungsangebote
                      Neubau- oder Kauf

                      Für Kunden, die sich jetzt eine Immobilie kaufen oder bauen
                      Wohndarlehen Classic, Wohndarlehen Constant 25 oder 30 und Wohndarlehen
                      Flex (Laufzeiten 10 und 15 Jahre). Auch in Kombination mit KfW-Darlehen möglich.

                      Modernisierung
                      Für Kunden, die eine Immobilie besitzen und eine Modernisierung durchführen
                      Wohndarlehen Plus 20 oder 50, die Constant-Modelle mit den Laufzeiten 10 bis 15 Jahre oder das
                      Wohndarlehen Turbo. Bei energetischen Sanierungen: Wohndarlehen Klima.

                      Anschlussfinanzierung
                      Für Kunden, die eine Anschlussfinanzierung benötigen
                      Wohndarlehen Classic, Constant mit den Laufzeiten 15 und 25 Jahre und das Wohndarlehen Flex.
                      Auch als Forward-Darlehen. Bei kleineren Summen das Wohndarlehen Turbo.

                                                                                              Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 10
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Bausparen und energetische Sanierung staatlich gefördert

 Arbeitnehmersparzulage

 Wohn-Riester
 – auch für energetische Sanierungen ab 2024

 Wohnungsbauprämie

 Förderung energetische Sanierung

                                                           Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 11
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Grüne Produktlinie im Markt eingeführt

                             Wohndarlehen Klima Turbo
                             für energetische Modernisierungen mit Konditionsvorteil (25Bp) mit komplettem                       Seit 2020
                             Vermarktungspaket

                             Beratung und Vermittlung KfW-Darlehen im Rahmen des BEG-Programms
                             (Bundesförderung für effiziente Gebäude)
         Wir bieten
    taxonomiekonforme        ▪ Umfassende Information des Kunden zu energetischen Förderprogrammen                               Seit 2021
      Produkte an, um        ▪ Einbindung der KfW-Darlehen bzw. der Investitionszuschüsse in Gesamtfinanzierung des
    unseren Kundinnen           Kunden
        und Kunden
     klimafreundliches       Erweiterung der Produktlinie um die Finanzierungsmodelle Wohndarlehen Klima Flex
    Wohnen zugänglich        und Klima Classic als grüne Varianten                                                                  Seit
        zu machen.
                             ▪ Einräumung eines Konditionsvorteils (10Bp) gegenüber sonstigen Finanzierungen bei                  03.2022
                                Nachweis gemäß Tax-VO (z. B. Energieausweis)

                             Bausparen: Seit Februar 2022 bieten wir unseren Kunden das Wohnsparen auch mit einem                   Seit
                             Klimabonus von bis zu 300 Euro an.                                                                   02.2022

                                                                                                             Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 12
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Kern des Geschäftsmodells Bausparen ist bereits nachhaltig ausgerichtet

                                                       ▪ Finanziert werden überwiegend neue Immobilien – mit hohem
                                                         Energieeffizienzstandard.
                    Energieeffizienter Wohnungsbau     ▪ Hohe Investitionen für Modernisierungsvorhaben und
                    und energetische Sanierungen         Energieeffizienzmaßnahmen.

                                                       ▪ Staat unterstützt Sparen und Vermögensbildung mit Bausparen
                                                         über attraktive Förderangebote.
                    Wohneigentum für breite            ▪ Im Alter profitieren Eigentümer durch mietfreies Wohnen.
                    Bevölkerungsschichten              ▪ Bausparverträge werden vielfach für altersgerechte Umbauten
                                                         eingesetzt.

                                                       ▪ Kollektivsystem basiert auf Gleichbehandlungsgrundsatz –
                    Wertorientiertes Geschäftsmodell     Geschäftsmodell eng mit Genossenschaftsidee verwandt.
                    und Kollektivgedanke               ▪ Bausparverträge und Kollektiv der Sparer sind gesetzlich reguliert.

                                                                                                  Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 13
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Wir haben bereits historisch die richtige DNA…
                                                                 Stiftungsgedanken unseres Haupteigentümers
                                                                 sowie regionale Verankerung sind bereits
                                                                 natürliche Eckpfeiler der W&W Gruppe

                                                                 W&W Gruppe mit langfristiger, auf Stabilität
                                                                 ausgerichteter Unternehmenssteuerung

                                                                 Keine schnelle Shareholder Value-Maximierung,
                                                                 sondern Sicherheit von Dividenden und
                                                                 Arbeitsplätzen sowie gesellschaftlicher Wirkung im
                                                                 Fokus

                                                                 Fokussierung des Geschäftsmodells auf
    Erste Bausparkasse in       Erste private Sachversicherung
                                                                 umfassende, ganzheitliche Beratung, alle
          Deutschland               Süddeutschlands & erste      Elemente der Vorsorge sowie langfristige
  und Erfinder des Bausparens    deutsche Rentenversicherung     Betreuung der Kunden

                                                                                               Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 14
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Alles rund ums Wohnen in einem Portal:

wuestenrot.de – die Wohnwelt

                                                                          Finden statt Suchen: Immobilien-Plattform in
                                                                          Kooperation mit ImmoScout24 mit über 350.000
                                                                          Wohnungen, Häusern und Grundstücken
                                                                          Einfach alles drin: TOP-Informationen zu den Themen
                                                                          Immobilien, Modernisieren, Finanzieren und vieles mehr
                                                                          Auf einen Blick: Service-Themen wie Energiespartipps,
                                                                          Fördermöglichkeiten
                                                                          Individuell: Dank diverser Rechner, einem wachsenden
                                                                          Partnernetzwerk und exklusiven Vorteilen der
                                                                          Vorteilswelt

         Mit der Wohnwelt bietet Wüstenrot Kunden und Interessenten ein Komplettpaket angepasst an verschiedene Bedarfe und
         Situationen rund ums Thema Wohnen.

                                                                                                          Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 15
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Wüstenrot Partnernetzwerk:

Alles rund ums Wohnen und darüber hinaus
     Dank Partnernetzwerk finden Kunden             Kooperationspartner im Wohnwelt-Portal
     passende Ansprechpartner für ihr
     individuelles Anliegen. Mit dabei:
     ▪ Bausachverständige
     ▪ Handwerkersuche
     ▪ Energieberater
     ▪ Architekten
     ▪ …und vieles mehr!
     Wüstenrot Vorteilswelt mit Gutscheinen
     und Rabatten rund ums Thema
     Wohnen.

                                                                                 Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 16
1. Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

Potenzielle Kundenreichweite aus eigenen und Kooperationsvertriebskanälen

        Zugang zu über

      55
      potentiellen Kunden
                           Mio.

                                                              Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 17
Agenda

 1.   Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

 2.   Die Bausparkasse in Zahlen

 3.   Die Refinanzierung

 4.   Der Deckungsstock

 5.   Zusammenfassung

      Anhang

                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 18
2. Die Bausparkasse in Zahlen

Wesentliche Kennzahlen
     Bilanz/Gewinn- und Verlustrechnung (HGB)
                                                      31.12.2019    31.12.2020    31.12.2021    30.06.2022      Entwicklung
     in Mio EUR

     Barreserve und Kapitalanlagen                          3 869         4 003         4 310         3 734                     - 576
     Forderungen an Kreditinstitute                         3 500         2 827         2 072         2 552                       479
     Forderungen an Kunden                                 20 589        22 190        23 235        24 140                       905
     Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstitute                 2 227         1 980         2 066         2 451                       385
     Verbindlichkeiten ggü. Kunden                         22 126        22 923        23 020        23 462                       442
     Eigenkapital inkl. Fonds für allg. Bankrisiken         1 119         1 184         1 207         1 222                          15
     Bilanzsumme                                           28 144        29 195        29 705        30 512                       807
     Jahres-/Periodenüberschuss nach Steuern                 30,2          30,1          30,3          15,2

     Eigenkapitalkennzahlen
                                                      31.12.2019    31.12.2020    31.12.2021    30.06.2022      Entwicklung

     Gesamtkapitalquote                                    19,1%         17,7%         19,4%         19,0%                     -0,4%
     Kernkapitalquote                                      16,8%         16,2%         17,8%         17,5%                     -0,3%
     Leverage Ratio                                         3,7%          3,6%          4,0%          4,2%                      0,2%

                                                                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 19
2. Die Bausparkasse in Zahlen

Neugeschäft der Bausparkasse
              Bausparneugeschäft
                                                                                       31.12.2019 *   31.12.2020   31.12.2021   30.06.2022
              in Mio EUR

              Brutto-Neugeschäft (Bausparsumme)                                             13 795        12 561       11 745        8 508

              Netto-Neugeschäft (Bausparsumme)                                              11 501        10 362        9 968        5 134
              Neugeschäft Baufinanzierung
                                                                                       31.12.2019     31.12.2020   31.12.2021   30.06.2022
              in Mio EUR

              Gesamtes Neugeschäft (Eigen- und Fremdbuch)                                    5 770         6 143        6 898        4 039
              Geschäftsfeld Wohnen Neugeschäft
                                                                                             3 786         4 144        4 572        2 961
              Baufinanzierung (Eigenbuch)
                  davon Zwischenkredite/Vorausdarlehen                                       2 840         3 092        3 317        2 362
                  davon WohnbauClassicDarlehen (früher WID)                                    946         1 052        1 255          599
              Neugeschäftsvolumen Gesamt
              (Brutto-Neugeschäft + Baufinanzierung Gesamt)                                 19 565        18 704       18 643       12 547
              in Mio EUR
              * inkl. der mit Wirkung zum 1.1.2020 auf die Wüstenrot Bausparkasse AG
              verschmolzenen Aachener Bausparkasse AG

         Das Brutto- sowie das Netto-Bausparneugeschäft der Wüstenrot Bausparkasse konnte im ersten Halbjahr 2022
         stark von dem Zinsanstieg profitieren. Beim Brutto-Neugeschäft hat die Wüstenrot Bausparkasse im 1. Halbjahr 2022
         das bislang beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte erzielen.
         Das Baufinanzierungsneugeschäft konnte unter Berücksichtigung der Vermittlungen ins Fremdbuch um 18,7% auf
         4,0 (Vj. 3,4) Mrd EUR deutlich gesteigert werden. Damit konnte die Wüstenrot Bausparkasse AG ihre Marktposition
         fortgesetzt ausbauen.

                                                                                                                                             Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 20
2. Die Bausparkasse in Zahlen

Kreditgeschäft
              Bestand Kreditgeschäft
                                                   31.12.2019   31.12.2020    31.12.2021    30.06.2022
              in Mio EUR

              Bauspardarlehen                           1 614         1 543         1 421          1 371

              Zwischenkredite und Vorausdarlehen       12 485        13 978        15 126         16 109

              Hypothekendarlehen                        5 601         5 646         5 810          5 723
              Geld- und Kapitalanlagen                  3 869         4 003         4 310          3 734

                Risikovorsorge insg. (EWB+PWB)

                                                      Das Kundenkreditportfolio ist unverändert qualitativ
                                                      hochwertig und risikoarm. Der Anteil an
                                                      einzelwertberichtigten Baufinanzierungen konnte
                                                      im 1. Halbjahr 2022 verringert werden.
                                                      Höhere Adressausfallrisiken im Hinblick auf die
                                                      makroökonomischen Entwicklungen (u.a. steigende
                                                      Inflationsraten) sind aktuell nicht absehbar.

                                                                                                           Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 21
2. Die Bausparkasse in Zahlen

Kapitalanlagen der Bausparkasse zum 30.06.2022
                          Baa2
                                    Baa3
                                    3,70%                     ▪   4,8 Mrd. EUR Gesamtbestand
                          2,27%
                                                              ▪   Konzentration auf Kerneuropa
                         Baa1
                         4,93%                                ▪   überwiegend Top-Bonitäten
                   A3
                 6,69%
                                                      Aaa
                                                              ▪   ausschließlich Investmentgrade
               A2
                                                     35,65%   ▪   Duration rund 6,0 Jahre
             6,35%                                            ▪   Gewichtetes Durchschnittsrating Aa2
       A1
     1,59%

                                                              ▪ Einsatz von Zinsswaps zur
                Aa3
               13,94%                                           Absicherung der
                                                                Zinsänderungsrisiken
                                             Aa1
                             Aa2
                                            15,06%
                            9,81%

                                                                                         Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 22
2. Die Bausparkasse in Zahlen

Distribution nach Assetklassen und Emittentenland zum 30.06.2022

                                                               Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 23
2. Die Bausparkasse in Zahlen

Distribution nach Ländern innerhalb der Assetklassen zum 30.06.2022
                       Slowenien ESM Lettland Island        Portugal Belgien                                                                   Schweden
  ÖFFENTLICH              0%      3%
                                       2%       0%            1%       4%                                                    COVERED              2%

                                Spanien
                                  8%
                                                                                                                                          Österreich
                                                                                                                                             23%                  Deutschland
                         Österreich
                            8%                          Deutschland                                                                                                  32%
         Niederlande                                       33%
             6%                                                                                                                        Norwegen
                                                                                                                                          7%
               Italien
                 5%
                             Irland                                                                                                       Niederlande
                               6%                                                                                                            11%                                Finnland
                                                       EU             EFSF                                                                                                         3%
                                                                                                                                                          Frankreich
                Frankreich                 Finnland    6%          EIB 2%
                                                                                                                  Dänemark                                   22%
                    8%                        9%                   0%
                                                                                                                     4%
                                                                                      Schweiz
                                                                                                     Spanien
                                                                                        3%
                                                                                                       12%

                                                                                           Niederlande
                                                                                              10%                     Deutschland
                                                                               Luxemburg
                                                                                  2%                                     39%
                                                                                           Italien
                                                                                             9%

                                                                                                     Frankreich
                                                                     UNGEDECKT                          21%

                                                                                                                                                              Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 24
Agenda

 1.   Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

 2.   Die Bausparkasse in Zahlen

 3.   Die Refinanzierung

 4.   Der Deckungsstock

 5.   Zusammenfassung

      Anhang

                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 25
3. Die Refinanzierung

Übersicht der Ratings
Wüstenrot Bausparkasse AG
                                  S&P Rating       Ausblick         Stand
      ▪ Hypothekenpfandbriefe     AAA              stabil           21.1.2022
      ▪ Langfristrating           A-               stabil           21.9.2022
      ▪ Kurzfristrating           A-1              stabil           21.9.2022

W&W AG
                                  S&P Rating       Ausblick         Stand
      ▪ Emittenten-Rating         BBB+             stabil           21.9.2022
      ▪ Finanzstärkerating        BBB+             stabil           21.9.2022

▪ Langfristig stabiles AAA-Rating für den Hypothekendeckungsstock
▪ Hohe Überdeckung, hochwertiger Liquiditätspuffer und Fristenkongruenz bewertet S&P
  mit einem Uplift von 8 Notches zum Institutsrating

                                                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 26
3. Die Refinanzierung

Refinanzierung durch …

 Refinanzierung         ▪ Bauspareinlagen
                        ▪ Tagesgeld und Festgeldkonten / Privatkunden
                        ▪ Geldmarkt
                        ▪ Kapitalmarkt

 Inhaberpapiere         ▪ 4 Mrd. EUR Debt Issuance Programm
                        ▪ Hypothekenpfandbriefe, ungedeckte Emissionen, Nachrangmittel
                        ▪ Deutsches Recht
                        ▪ Stückelung 100.000 EUR
                        ▪ Plain-Vanilla oder single-callable Emissionen

 Namenspapiere          ▪ Namenshypothekenpfandbriefe
                        ▪ Schuldscheine, Namensschuldverschreibungen
                        ▪ Nachrangmittel
                        ▪ Plain-Vanilla oder single-callable Emissionen

                                                                                         Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 27
3. Die Refinanzierung

Fundingstrategie
▪ Emission von Pfandbriefen zur Refinanzierung des Erstrangteiles deutscher Wohnimmobilien im Einklang mit der
  Geschäftsstrategie der Wüstenrot Bausparkasse AG
▪ fristenkongruente Refinanzierung der zumeist langfristigen Wohnbaudarlehen durch Pfandbriefe, sowie durch den
  Kollektivüberschuss und begleitende ALM-Maßnahmen
▪ maßgeschneiderte Emissionen
▪ breite Investorenbasis mit Fokussierung auf institutionelle Investoren
▪ Gestaltung von Emissionen hinsichtlich Volumen, Pricing und Timing mit Spielraum für gute
  Sekundärmarktentwicklung
▪ ausgewogener Fundingmix
▪ tägliche Veröffentlichung der Fundingkurve auf Bloomberg WBPF

                                                                                              Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 28
Agenda

 1.   Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

 2.   Die Bausparkasse in Zahlen

 3.   Die Refinanzierung

 4.   Der Deckungsstock

 5.   Zusammenfassung

      Anhang

                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 29
4. Der Deckungsstock

Übersicht Deckungsregister
▪ granularer Deckungsstock mit ca. 33.000 Einzeldarlehen
▪ durchschnittliche Deckungsgröße 90.000 EUR
▪ alle Sicherheiten zu 100% in Deutschland
▪ ca. 71% Ein- und Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen
▪ ca. 67% aller Objekte selbstgenutzt
▪ durchschnittlicher gewichteter Beleihungsauslauf ca. 48,2%
▪ gesunde Altersstruktur des Deckungspools, laufende Indeckungnahme
▪ sehr geringe Rückstände im Deckungsstock, seit Jahren stabil unter 0,02%
▪ keine Währungsrisiken, alle Finanzierungen in Euro
▪ keine Derivate im Deckungsstock
▪ professionelles Deckungsstockmanagement

                                                                             Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 30
4. Der Deckungsstock

Verteilung nach Bundesländern
                           Deckungshypotheken     Deckungshypotheken       Deckungshypotheken
                            wohnwirtschaftlich         gewerblich                gesamt
Stand: 31.12.2022           in EUR        in %     in EUR         in %      in EUR       in %
Baden-Württemberg         589.790.424    20,12%    3.787.266     0,13%    593.577.690    20,25%
Bayern                    625.774.412    21,35%   17.743.796     0,61%    643.518.208    21,95%
Berlin                    267.828.737     9,14%       58.838     0,00%    267.887.575     9,14%
Brandenburg               114.559.227     3,91%    2.092.558     0,07%    116.651.785     3,98%
Bremen                     11.892.273     0,41%                  0,00%     11.892.273     0,41%
Hamburg                    41.360.725     1,41%    6.158.669     0,21%     47.519.394     1,62%
Hessen                    293.021.870    10,00%      736.166     0,03%    293.758.036    10,02%
Mecklenburg-Vorpommern     47.597.507     1,62%    1.728.618     0,06%     49.326.126     1,68%
Niedersachsen             182.418.117     6,22%      480.568     0,02%    182.898.685     6,24%
Nordrhein-Westfalen       312.072.326    10,65%    2.903.506     0,10%    314.975.832    10,74%
Rheinland-Pfalz           117.743.765     4,02%      218.184     0,01%    117.961.949     4,02%
Saarland                   27.005.586     0,92%                  0,00%     27.005.586     0,92%
Sachsen                    76.173.290     2,60%      406.915     0,01%     76.580.205     2,61%
Sachsen-Anhalt             53.132.704     1,81%      193.250     0,01%     53.325.953     1,82%
Schleswig-Holstein         72.687.624     2,48%    3.166.730     0,11%     75.854.353     2,59%
Thüringen                  58.282.015     1,99%      466.687     0,02%     58.748.702     2,00%
Gesamtsumme              2.891.340.602   98,63%   40.141.751     1,37%   2.931.482.353   100,00%

▪ Schwerpunkte in den wirtschaftsstarken Bundesländern Baden-Württemberg,
  Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen

                                                                                                   Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 31
4. Der Deckungsstock

Verteilung nach Objektarten und Größenklassen
Objektart                            Deckungshypotheken       Größenklassen                          Deckungshypotheken
                                           gesamt                                                          gesamt
Stand 31.12.2022                       in EUR        in %     Stand 31.12.2022                         in EUR        in %
Wohnungen                             451.091.158   15,39%    bis zu 300 Tsd. €                     2.221.430.676   75,78%
Einfamilienhäuser                   1.850.117.520   63,11%    mehr als 300 Tsd. € bis zu 1 Mio. €     429.324.699   14,65%
Mehrfamilienhäuser                    589.778.620   20,12%    mehr als 1 Mio. € bis zu 10 Mio. €      262.726.978    8,96%
Bürogebäude                             6.472.100    0,22%    mehr als 10 Mio. €                       18.000.000    0,61%
Handelsgebäude                                  0    0,00%
Industriegebäude                                0    0,00%
sonstige gewerbl. gen. Gebäude         33.669.651    1,15%
unf. und n.n. ertragsf. Neubauten               0    0,00%
Bauplätze                                 353.305    0,01%
Summe                               2.931.482.353   100,00%   Summe                                 2.931.482.353   100,00%

▪ Über 98% wohnwirtschaftlich genutzte Finanzierungen
▪ Schwerpunkt liegt bei Finanzierungen bis 300 TEUR

                                                                                                                              Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 32
4. Der Deckungsstock

Übersicht Überdeckung
        § 28 (1) Nr. 1 und 3 PfandBG                Nennwert      Barwert     Risikobarwert
    Verhältnis Umlauf zur Deckungsmasse             31.12.2022   31.12.2022    31.12.2022
Gesamtbetrag des Pfandbriefumlaufs inkl. Derivate    2.826,60     2.570,48      2.388,11
Gesamtbetrag der Deckungsmassen inkl. Derivate       3.241,48     3.034,62      2.767,61
   % Fremdw ährungsderivate v. Passiva                0,00%        0,00%         0,00%
   % Zinsderivate v. Passiva                          0,00%        0,00%         0,00%
   % Fremdw ährungsderivate v. Aktiva                 0,00%        0,00%         0,00%
   % Zinsderivate v. Aktiva                           0,00%        0,00%         0,00%

Überdeckung in %                                     14,68%       18,06%         15,89%

 ▪ Für die Berechnung der Stress-Szenarien wird für die Zinsen der dynamische Ansatz verwendet
 ▪ Alle Deckungswerte und Pfandbriefe ausschließlich in Euro, keine Fremdwährungen im Deckungsregister
 ▪ Alle grundpfandrechtlich besicherten Pfandobjekte befinden sich ausnahmslos in Deutschland

                                                                                                   Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 33
4. Der Deckungsstock

Übersicht Laufzeitstruktur und weitere Deckungswerte
                                             Pfandbriefumlauf Deckungsmasse          Emittent              ISIN         Betrag         Laufzeit
    § 28 (1) Nr. 2 PfandBG
    Laufzeitstruktur und Zinsbindungsfrist
                                                31.12.2022     31.12.2022     Republik Finnland        FI4000006176    50.000.000,00 04.07.2025
bis zu sechs Monate                               73,50          195,23
                                                                              Königreich Spanien       ES00000122E5    20.000.000,00 30.07.2025
mehr als sechs Monate bis zu zwölf Monaten        75,00          136,94
                                                                              Republik Frankreich      FR0000571150    25.000.000,00 25.10.2025
mehr als zwölf Monate bis zu 18 Monaten           57,00          112,05
                                                                              Republik Österreich      AT0000383864    15.000.000,00 15.07.2027
mehr als 18 Monate bis zu 2 Jahren                102,00         109,22
                                                                              Königreich Niederlande   NL0000102317    75.000.000,00 15.01.2028
mehr als 2 Jahre bis zu 3 Jahren                  486,10         268,74
                                                                              Republik Frankreich      FR0000571218 125.000.000,00 25.04.2029
mehr als 3 Jahre bis zu 4 Jahren                  348,00         315,35
mehr als 4 Jahre bis zu 5 Jahren                                              Summe                                   310.000.000,00
                                                  558,00         287,58
mehr als 5 Jahre bis zu 10 Jahren                1.017,00       1.479,75
über 10 Jahre                                     110,00         336,61

Summe                                            2.826,60       3.241,48

Duration                                           4,69           5,55

 ▪ fristenkongruente Aussteuerung des Deckungsregisters                       ▪ ausschließlich europäische Staatsanleihen
 ▪ der Schwerpunkt des Neugeschäftes liegt zwischen 7
   und 10 Jahren

                                                                                                                                   Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 34
4. Der Deckungsstock

Übersicht Seasoning und NPLs
Seasoning                     Nominal        Prozent

0 - < 18 Monate               441.838.318       15,07%
>= 18 Monate - < 60 Monate    990.971.896       33,80%
>= 60 Monate                 1.498.672.139      51,12%

Summe                        2.931.482.353     100,00%

Weighted-average seasoning
                                   104,41
in Monaten

                                                                Gesamtbetrag dieser Forderungen, soweit der jeweilige Rückstand mindestens 5%
                                                                der Forderung beträgt (§ 28 (2) Nr. 2 PfandBG)

▪ organisch gewachsener Deckungsstock                    ▪ geringe Rückstände im Deckungsstock
▪ langjährige Historie                                   ▪ langjährig unter 0,02%

                                                                                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 35
Agenda

 1.   Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

 2.   Die Bausparkasse in Zahlen

 3.   Die Refinanzierung

 4.   Der Deckungsstock

 5.   Zusammenfassung

      Anhang

                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 36
5. Zusammenfassung

Zusammenfassung Wüstenrot Bausparkasse

                         Risikoarmes Geschäftsmodell mit                              „Wohnen“ hat hohe Relevanz und
                              Fokus auf Retailkunden                                   hohen Bedarf bei den Menschen

                                                                                                  Für „wohnen“ gibt es massive
             Konservative Bilanz mit sehr soliden                  Wüstenrot                    politische Unterstützung, z.B. durch
                        Kennzahlen
                                                                  Bausparkasse                 Förderung energetischer Maßnahmen
                                                                      AG

                                                                  Strategischer
                                                                     Kern ist                      Produkte unterstützen ideal.
             Investitionen in die Zukunft → Neuer                                                 Geschäftsmodell ist nachhaltig
                     Campus, IT-Projekte....                       „wohnen“                               ausgerichtet

                             Permanente Weiterentwicklung des                     Eigener Vertrieb und Kooperationen
                              Geschäftsmodells, Digitalisierung                   bieten enorme Wachstumspotenziale

                                                                                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 37
Agenda

 1.   Die W&W-Gruppe – Die Wüstenrot Bausparkasse AG

 2.   Die Bausparkasse in Zahlen

 3.   Die Refinanzierung

 4.   Der Deckungsstock

 5.   Zusammenfassung

      Anhang

                                                       Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 38
Anhang

Grundprinzip des Bausparkollektivs
Unter § 1 Abs. 2 BauSparkG ist der Bausparvertrag definiert. Auch ist definiert, dass mit Abschluss eines
Bausparvertrages der Bausparer Mitglied einer Zweckgemeinschaft, dem Kollektiv, wird.

                                                                                              Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 39
Anhang

Simulationsmodell als zentrales Steuerungsinstrument
Simulationsmodelle bei Bausparkassen werden eingesetzt für die operative Planung, zur Durchführung von
Risikotragfähigkeits- und Sensitivitätsanalysen sowie zur Steuerung der kollektiven Entwicklung.
In den Bausparkassen hat die Kollektivsimulation dadurch eine zentrale Bedeutung für Produktpolitik,
Kollektivmanagement und eine integrierte Unternehmensplanung erlangt.
Auch aufsichtsrechtlich hat das bauspartechnische Simulationsmodell einer Bausparkasse mit dem Ende
2015 novellierten Bausparkassengesetz an Bedeutung gewonnen.

                           monatlich                                                                ad hoc
 ▪   Zinsänderungsrisiko
                                                                                  ▪    Produktentwicklung
 ▪   Neugeschäftsbarwert
                                                                                  ▪    Konsistenz / Beharrung
 ▪   Zinsergebnis
                                                                                  ▪    Stressumfragen der Aufsicht
                      zzgl. vierteljährlich
▪    Risikotragfähigkeit
▪    Stress Zinsänderungsrisiko
▪    Kollektivrisiko

                         zzgl. jährlich

 ▪   Kollektiver Lagebericht
 ▪   Meldung nach § 5 BausparkV
 ▪   Planung / Hochrechnung

                                                                                      Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 40
Anhang

Wohndarlehen Klima Turbo Constant 10 / Plus 50

                                                     Zinsvorteil
                                                  für energetische
                                               Sanierungsmaßnahmen       Attraktiver Sollzinssatz
                                                                         und Zinssicherheit über
                                                          26 BP           die gesamte Laufzeit
                Bis 50.000 Euro keine
                Grundbucheintragung
                     erforderlich

                                                                                Kombinierbar mit anderen
                                                                                  Modernisierungsmaß-
                                                                                       nahmen
         Schnelle Durchlaufzeiten

                                                                           Keine Verwendungsnach-
                                                     Turbo                    weise erforderlich
                      Keine Objektunterlagen
                           erforderlich;
                        nur die zwei letzten
                      Einkommensnachweise               Schnelle und einfache
                                                            Beantragung

                                                                                     Hinweis: Das Wohndarlehen Klima gilt nicht für Selbstständige und Freiberufler.

                                                                                                                    Investorenpräsentation Februar 2023    Seite 41
Anhang

Wohndarlehen Klima Flex und Klima Classic

Verwendung
▪ Bau/Kauf eines Neubaus
▪ Kauf einer Bestandimmobilie
                                                                            Zinsvorteil für nachhaltige, klimaschützende
▪ Kauf einer Bestandimmobilie mit                                           Investitionen
  energetischer Sanierung
▪ Anschlussfinanzierung
                                                                                                  31 BP
▪ Hauseigentümer: umfangreiche energetische Sanierung

Die Voraussetzungen                                                         Der Nachweis
▪ Immobilien, die maximalen Primärenergiebedarf von 50
  Kilowattstunden pro qm/Jahr verbrauchen – entspricht
  den Energieklassen A+ und A im Energieausweis.
▪ Bei größeren Modernisierungen / Sanierungen von        Flex und Classic
  Bestandsimmobilien ist es ausreichend, wenn sich der
  Primärenergiebedarf nach Fertigstellung der Maßnahme
  um 30 % verbessert.

   Mehr Infos unter wuestenrot.de/wohndarlehen-klima

                                                                                                          Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 42
Kontaktdaten

Thomas Arendt - Leiter Treasury
Telefonnummer: 07141 16-754638
E-Mail: thomas.arendt@wuestenrot.de

Frank Boetzer – Leiter Liquidität und Funding
Telefonnummer: 07141 16-755665
E-Mail: frank.boetzer@wuestenrot.de

Disclaimer
Die Präsentation enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen und
Prognosen der Bausparkasse im Hinblick auf zukünftige Ergebnisse und sind mit Risiken, Unsicherheiten und Annahmen verbunden, die die
Bausparkasse und ihr Geschäftsfeld betreffen. Diese Risiken, Unsicherheiten und Annahmen können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse
und erreichten Ziele der Bausparkasse wesentlich von den durch solche zukunftsbezogenen Aussagen ausdrücklich oder implizit umschriebenen
zukünftigen Ergebnisse und/oder Zielen abweichen können. Darüber hinaus sollten potentielle Investoren beachten, dass Aussagen über in der
Vergangenheit liegende Trends und Ereignisse keine Garantie darstellen, dass sich diese Trends und Ereignisse auch zukünftig fortsetzen werden.
Die Präsentation enthält Angaben und Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Die Bausparkasse übernimmt keinerlei Haftung für die
Genauigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Aussagen.
Die Bausparkasse übernimmt keinerlei Verpflichtung, in die Zukunft gerichtete Aussagen aufgrund von neuen Informationen, zukünftigen Ereignissen
oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.

                                                                                                                      Investorenpräsentation Februar 2023   Seite 43
Sie können auch lesen