Ergebnisse Ihrer Suche 6.068 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Ergebnisse Ihrer Suche 6.068 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden Suche durchgeführt am 29.06.2023 um 19:41 Uhr Link zum Suchergebnis Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend) Ergebnisse 1 bis 10 (aus insgesamt 6.068) Seite 1 von 1 Suchergebnisliste im Detail vom 29.06.2023 um 19:41 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags Vereinigung Denkmalfachämter in den Ländern Aktuell seit 29.06.2023 15:38:11 Arbeitsgemeinschaft der Denkmalfachämter der Bundesrepublik Deutschland Registernummer: R006090 Ersteintrag: 29.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Fachlicher Austausch der Denkmalfachämter in den Bundesländern und Interessensvertretung nach außen Kontaktdaten: Adresse: VDL Schloss Biebrich/Westflügel Rheingaustraße 140 65203 Wiesbaden Deutschland Telefonnummer: +496116906244 E-Mail-Adressen: annika.tillmann@lfd-hessen.de Webseiten: www.vdl-denkmalpflege.de Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 1 bis 10.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 11 bis 20 Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Seite 1 von 3 R006090 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 15:38 Uhr
Prof. Dr. Thomas Drachenberg Funktion: stellvertretender Vorsitzender Telefonnummer: +49337022111210 E-Mail-Adressen: thomas.drachenberg@bldam-brandenburg.de Vertretungsberechtigte Person 2: Dr. Ramona Dornbusch Funktion: stellvertretende Vorsitzende Telefonnummer: +4938558879320 E-Mail-Adressen: R.Dornbusch@lakd-mv.de Vertretungsberechtigte Person 3: Prof. Dr. Markus Harzenetter Funktion: Vorsitzender Telefonnummer: +496116905101 E-Mail-Adressen: markus.harzenetter@lfd-hessen.de Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0) Zahl der Mitglieder: 18 Mitglieder am 31.05.2023 Mitgliedschaften (6): 1. Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz 2. ICOMOS Deutschland 3. Förderverein Bundesstiftung Baukultur 4. Rat für Baukultur 5. Blue Shield 6. EHHF (European Heritage Head Forum) Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (12): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Gesetzgebung; Kultur; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Denkmalschutz, Anpassung an die Folgen des Klimawandels Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Im Rahmen der Verbändeanhörungen bei Gesetzesvorhaben reichen wir fachliche Stellungnahmen ein. Seite 2 von 3 R006090 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 15:38 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten. Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Seite 3 von 3 R006090 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 15:38 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags WEMAG AG Aktuell seit 29.06.2023 13:00:37 Aktiengesellschaft (AG) Registernummer: R006089 Ersteintrag: 29.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Unternehmen Kontaktdaten: Adresse: Obotritenring 40 19053 Schwerin Deutschland Telefonnummer: +4903857552358 E-Mail-Adressen: cornelia.nagel@wemag.com caspar.baumgart@wemag.com thomas.murche@wemag.com Webseiten: www.wemag.com Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 30.001 bis 40.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10 Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Caspar Baumgart Funktion: Vorstand Seite 1 von 3 R006089 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 13:00 Uhr
Telefonnummer: +493857552300 E-Mail-Adressen: caspar.baumgart@wemag.com Vertretungsberechtigte Person 2: Thomas Murche Funktion: Vorstand Telefonnummer: +493857552200 E-Mail-Adressen: thomas.murche@wemag.com Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1): 1. Mathias Groth Mitgliedschaften (6): 1. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. 2. VKU Verband kommunaler Unternehmen e.V. 3. VDSI-Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. 4. VDE Region Nord e.V. 5. Fachverband Biogas e.V. 6. Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (4): Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“ Die Interessenvertretung wird in Auftrag gegeben Beschreibung der Tätigkeit: Die Interessenvertretung wird in Auftrag gegeben. Die WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko- Energieversorger mit regionalen Wurzeln. Wir bieten unseren Privat- und Gewerbekunden u. a. Strom und Erdgas sowie Dienstleistungen auf den Gebieten PV, Speicher und Elektromobilität an. Die WEMAG AG ist Partner des Netzwerkes Flexibilisierung für KWK FL(EX)PERTEN, welches durch meta-i.d. Ökologische Innovation GmbH organisiert wird. Es ist Aufgabe des Netzwerkes durch Lobbyarbeit die politischen Rahmenbedingungen für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Strom und Wärme aus Biogas und Erdgas zu stabilisieren und zu fördern. Die WEMAG AG betreibt ihre Interessenvertretung in erster Linie über Interessenverbände, in denen sie Mitglied ist. Daher betrifft der überwiegende Teil der Ausgaben für Interessenvertretung die anteiligen Mitgliedsbeiträge für diese Verbände. Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Seite 2 von 3 R006089 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 13:00 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten. Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten: Ja Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor: Ja Ort der Veröffentlichung: Bundesanzeiger; www.bundesanzeiger.de Seite 3 von 3 R006089 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 13:00 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung e.V. Aktuell seit 29.06.2023 09:43:50 Eingetragener Verein (e. V.) Registernummer: R006088 Ersteintrag: 29.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule Kontaktdaten: Adresse: Leipziger Straße 3-4 10117 Berlin Deutschland Telefonnummer: +493022773059 E-Mail-Adressen: info@dggev.de Webseiten: https://www.dggev.de/ Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 1 bis 10.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10 Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Prof. Dr. Günter Krings Funktion: Vorsitzender Telefonnummer: +493022773060 Seite 1 von 5 R006088 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 09:43 Uhr
E-Mail-Adressen: guenter.krings@bundestag.de Vertretungsberechtigte Person 2: Prof. Dr. Winfried Kluth Funktion: Stellvertretender Vorsitzender Telefonnummer: +493455523223 E-Mail-Adressen: winfried.kluth@jura.uni-halle.de Vertretungsberechtigte Person 3: Linda Teuteberg Funktion: Stellvertretende Vorsitzende Telefonnummer: +493022779512 E-Mail-Adressen: linda.teuteberg@bundestag.de Vertretungsberechtigte Person 4: Thomas Hadamek Funktion: Stellvertretender Vorsitzender Telefonnummer: +493027732649 E-Mail-Adressen: thomas.hadamek@bundestag.de Vertretungsberechtigte Person 5: Dr. Ortlieb Fliedner Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +492286896801 E-Mail-Adressen: fliedner-hadamik@t-online.de Vertretungsberechtigte Person 6: Rainer Funke Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +49405509533 E-Mail-Adressen: rainer.funke@dlapiper.com Vertretungsberechtigte Person 7: Prof. Dr. Dieter Grimm Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +493020933566 E-Mail-Adressen: grimm@wiko-berlin.de Vertretungsberechtigte Person 8: Prof. Heinrich Große-Sender Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +492215994670 Seite 2 von 5 R006088 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 09:43 Uhr
E-Mail-Adressen: grosse-sender@t-online.de Vertretungsberechtigte Person 9: Prof. Dr. Volker Haug Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +4971168583138 E-Mail-Adressen: volker.haug@hs-ludwigsburg.de Vertretungsberechtigte Person 10: Dr. Jürgen Hensen Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +491773316535 E-Mail-Adressen: juergen.hensen@gmx.de Vertretungsberechtigte Person 11: Ansgar Heveling Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +493022771035 E-Mail-Adressen: ansgar.heveling@bundestag.de Vertretungsberechtigte Person 12: Prof. Dr. Ulrich Karpen Funktion: Ehrenvorsitzender Telefonnummer: +4940428383032 E-Mail-Adressen: ulrich.karpen@yahoo.de Vertretungsberechtigte Person 13: Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +493022773059 E-Mail-Adressen: hans-juergen@prof-papier.de Vertretungsberechtigte Person 14: Prof. Dr. Horst Risse Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +4930189100101 E-Mail-Adressen: horst.risse@bundestag.de Vertretungsberechtigte Person 15: Dr. Norbert Röttgen Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +493022771081 Seite 3 von 5 R006088 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 09:43 Uhr
E-Mail-Adressen: norbert.roettgen@bundestag.de Vertretungsberechtigte Person 16: Dr. Stefan Ruppert Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +493022773442 E-Mail-Adressen: s.ruppert@outlook.de Vertretungsberechtigte Person 17: Dr. Gisela Meister-Scheufelen Funktion: Beisitzerin Telefonnummer: +4970266001170 E-Mail-Adressen: meister-scheufelen@web.de Vertretungsberechtigte Person 18: Jan Sijbrandij Funktion: Schatzmeister Telefonnummer: +4915771472265 E-Mail-Adressen: jan@sijbrandij.de Vertretungsberechtigte Person 19: Bertold Welling Funktion: Beisitzer Telefonnummer: +493020059916 E-Mail-Adressen: welling@vci.de Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1): 1. Lukas Schmitt Zahl der Mitglieder: 236 Mitglieder am 31.12.2022 Mitgliedschaften (1): 1. European Academy for Law and Legislation Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (1): Rechtspolitik Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Seite 4 von 5 R006088 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 09:43 Uhr
Beschreibung der Tätigkeit: Zweck des Vereins ist die ausschließliche und unmittelbare Förderung von Wissenschaft und Forschung im Hinblick auf die mit der Rechtssetzung befassten Wissenschaftsdisziplinen mit dem Ziel der Verbesserung der praktischen Rechtsetzung sowie des allgemeinen Verständnisses für Fragen und Probleme der Rechtssetzung. Der Vereinszweck schließt die Veranlassung und Förderung von Bestrebungen und Maßnahmen zur Entbürokratisierung auf wissenschaftlicher Basis ein. Der Satzungszweck wird unter anderem verwirklicht durch die Verbreitung und Diskussion der Forschungserkenntnisse durch Gespräche mit Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten. Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten: Nein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor: Ja Rechenschaftsbericht_2022.pdf Seite 5 von 5 R006088 – Detailansicht vom 29.06.2023 um 09:43 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags Concular GmbH Aktuell seit 28.06.2023 14:15:13 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Angaben teilweise verweigert Registernummer: R006087 Ersteintrag: 28.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Unternehmen Kontaktdaten: Adresse: Rollbergstr. 28A 12053 Berlin Deutschland Telefonnummer: +49071140099098 E-Mail-Adressen: info@concular.de Webseiten: concular.de Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 0 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10 Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Dominik Campanella Funktion: Geschäftsführer Seite 1 von 3 R006087 – Detailansicht vom 28.06.2023 um 14:15 Uhr
Telefonnummer: +4915779208750 E-Mail-Adressen: dominik.campanella@concular.de Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0) Mitgliedschaften (2): 1. ZIA 2. BNW Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (2): Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“ Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Verbreitung von Zirkulären Bauen Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Angabe verweigert Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten: Ja Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor: Ja Seite 2 von 3 R006087 – Detailansicht vom 28.06.2023 um 14:15 Uhr
Ort der Veröffentlichung: Bundesanzeiger Seite 3 von 3 R006087 – Detailansicht vom 28.06.2023 um 14:15 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags AHK Malaysia / Malaysian German Chamber of Commerce and Industry Aktuell seit 28.06.2023 12:10:37 Auslandshandelskammer Registernummer: R006086 Ersteintrag: 28.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein Kontaktdaten: Adresse: 1, Jln. P. Ramlee Menara Hap Seng 2 Kuala Lumpur Malaysia Telefonnummer: +600392351800 E-Mail-Adressen: daniel.bernbeck@malaysia.ahk.de Webseiten: https://www.malaysia.ahk.de/ Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 1 bis 10.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10 Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Daniel Bernbeck Seite 1 von 3 R006086 – Detailansicht vom 28.06.2023 um 12:10 Uhr
Funktion: Geschäftsführer Telefonnummer: +60392351800 E-Mail-Adressen: daniel.bernbeck@malaysia.ahk.de Vertretungsberechtigte Person 2: Dr. Eva Langerbeck Funktion: Stellvertretende Geschäftsführerin Telefonnummer: +60392351800 E-Mail-Adressen: eva.langerbeck@malaysia.ahk.de Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0) Zahl der Mitglieder: 398 Mitglieder am 31.12.2022 Mitgliedschaften (4): 1. EuroCham Malaysia 2. AHK Korea 3. AHK Singapur 4. Deutsche Industrie und Handelskammer, DIHK Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (13): Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“ Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben Beschreibung der Tätigkeit: Wir sind eine vom BMWK über den DIHK ko-finanzierte, mitgliedergetragene Auslandshandelskammer, beraten Unternehmen, vertreten sie häufig gegenüber den gastländischen Behörden und Ministerien und führen (in deutlich geringerem Umfang) anlassbezogene Gespräche mit Politikern und Ministerialbeamten in Deutschland. Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Seite 2 von 3 R006086 – Detailansicht vom 28.06.2023 um 12:10 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1) Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 1. Deutsche Industrie- und Handelskammer Betrag: 620.001 bis 630.000 Euro Breite Straße 29, 10178 Berlin Bundeszuwendung des Jahres 2022 für den Betrieb der Auslandshandelskammer, über einen Beschluss des Bundestages im Haushalt des Bundeswirtschaftsministeriums, Position Außenwirtschaftsförderung. Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten: Nein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor: Ja MGCC-Kompass-report-2021-Signed.pdf Seite 3 von 3 R006086 – Detailansicht vom 28.06.2023 um 12:10 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags Johanna Röh Aktuell seit 27.06.2023 17:12:49 Natürliche Person Registernummer: R006085 Ersteintrag: 27.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Privatperson Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 05/22 bis 12/22 1 bis 10.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 0 Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (13): Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; EU- Gesetzgebung; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Versicherungswesen; Mutterschutz für Selbstständige Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Seite 1 von 2 R006085 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 17:12 Uhr
Als Betroffene des fehlenden Mutterschutzes in der Selbstständigkeit möchte ich eine Änderung des Mutterschutzgesetzes bewirken, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch in der Selbstständigkeit ohne besondere Risiken für die Schwangere möglich ist. Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1): 1. Mutterschutz für Selbstständige Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Geschäftsjahr: 05/22 bis 12/22 Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten. Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 05/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Seite 2 von 2 R006085 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 17:12 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags Stiftung Sicherheit im Sport Aktuell seit 27.06.2023 14:01:30 Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts Registernummer: R006084 Ersteintrag: 27.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) Kontaktdaten: Adresse: Universitätsstr. 105 44789 Bochum Deutschland Telefonnummer: +491705636310 E-Mail-Adressen: weingaertner@sicherheit.sport vorstand@sicherheit.sport Webseiten: www.sicherheit.sport Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 10.001 bis 20.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10 Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Claus Weingärtner Seite 1 von 4 R006084 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 14:01 Uhr
Funktion: Vorstand Telefonnummer: +491705636310 E-Mail-Adressen: weingaertner@sicherheit.sport Vertretungsberechtigte Person 2: David Schulz Funktion: Vorstand Telefonnummer: +491636663602 E-Mail-Adressen: schulz@sicherheit.sport Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1): 1. Lisa Schiemenz Mitgliedschaften (3): 1. Bundesverband Deutscher Stiftungen 2. Deutsches Institut für Normung 3. Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (2): Breitensport; Profisport Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Das Ziel der Stiftung Sicherheit im Sport ist die Reduzierung der Anzahl und Schwere von Sportverletzungen, Sportunfällen und Sportschäden. Es wird dazu beigetragen, dass Sport und Bewegung die von den Menschen angestrebten Ziele erreichen können, ohne dass dabei unerwünschte Nebenwirkungen entstehen. Da diese Aufgabe nur für einzelne Settings geregelt ist (VBG für den bezahlten Sport und Unfallkassen/Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung für Schulen, Hochschulen, Kita) ist in allen anderen Settings des Sport keine Zuständigkeit gegeben und es findet somit auch keine systematische Unfallprävention statt. Dies in den einzelnen Settings zu installieren, würde die Settingverantwortlichen überfordern und wäre aus ökonomischen Gründen wenig sinnvoll. Hier muss die öffentliche Hand im Sinne des Subsidiaritätsprinzips fördernd tätig werden und eine Beratung und Unterstützung der entsprechenden Organisationen im Sinne und zum Wohle der sporttreibenden Bevölkerung sicherstellen. Zu diesem Zweck wurde in 2015 die Stiftung Sicherheit im Sport gegründet. Sie hat die Aufgabe, insbesondere den Sport im Verein zu unterstützen, um sichere Sportangebote zu ermöglichen, bei denen die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Sportunfällen gering ist. Zudem unterstützt sie Sportstättenbetreiber dabei, für sichere Verhältnisse bei den Sportangeboten zu sorgen. Ziel der Interessenvertretung ist es, die Regierung zu sensibilisieren für die Thematik und sicherzustellen, dass der Aspekt der Sportunfallprävention bei der politischen Steuerung und Seite 2 von 4 R006084 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 14:01 Uhr
Unterstützung der Sportentwicklung Berücksichtigung findet. Hierzu schlägt die Stiftung vor, die Einrichtung einer Anlauf- und Beratungsstelle mit einem Kompetenzzentrum zu unterstützen und den Betrieb dauerhaft abzusichern. Zudem sollte ein aktives Netzwerk aufgebaut und dauerhaft betrieben werden, in dem Sportstättenbetreiber und Anbieter von Sport und Bewegung Informationen, Beratung und Schulung erhalten, um ihre Arbeit vor Ort qualitativ hochwertig ausführen zu können. Hierzu sind Finanzmittel aus dem Bundeshaushalt vorzusehen. Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1) Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 1. Staatskanzlei/Landesregierung NRW Betrag: 50.001 bis 60.000 Euro Düsseldorf Durchführung eines Projekts durch Implementierung von Sportunfallprävention in den Sportvereinen in Nordrhein-Westfalen Schenkungen Dritter Schenkungen Dritter (1) Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 1. ARAG Sportversicherung Betrag: 110.001 bis 120.000 Euro Förderung des Sports, die Förderung der Wissenschaft und Forschung und die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, Förderung der Sportunfallprävention Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten: Nein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor: Ja JA-Stiftung-Sicherheit-im-Sport-2022.pdf Seite 3 von 4 R006084 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 14:01 Uhr
Eigener Verhaltenskodex 2015-05-04-Grundsatze-des-Handelns-in-der-Stiftung-Sicherheit-im-Sport.pdf Seite 4 von 4 R006084 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 14:01 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein- Westfalen Aktuell seit 27.06.2023 11:31:01 Eingetragener Verein (e. V.) Registernummer: R006083 Ersteintrag: 27.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) Kontaktdaten: Adresse: BDKJ NRW e.V. Carl-Mosterts-Platz 1 40477 Düsseldorf Deutschland Telefonnummer: +49211449350 E-Mail-Adressen: info@bdkj-nrw.de Webseiten: www.bdkj-nrw.de Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 40.001 bis 50.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10 Vertretungsberechtigte Person(en): Seite 1 von 3 R006083 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 11:31 Uhr
Vertretungsberechtigte Person 1: Max Holzer Funktion: Landesvorsitzender Telefonnummer: +49211449350 E-Mail-Adressen: max.holzer@bdkj-nrw.de Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1): 1. Jonas Paulukat Zahl der Mitglieder: 5 Mitglieder am 18.04.2023 Mitgliedschaften (3): 1. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) 2. Landesjugendring NRW e.V. 3. Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (15): Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Religion/Weltanschauung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus “; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Engagementpolitik, Jugendverbandsarbeit Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Nordrhein-Westfalen e.V. (BDKJ NRW e.V.) ist der Zusammenschluss der fünf nordrhein-westfälischen BDKJ Diözesanverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, und Paderborn und den Landesarbeitsgemeinschaften der Mitgliedsverbände des BDKJ. Als Dachverband in NRW vertreten wir die Interessen von ca. 285.000 Kindern und Jugendlichen in Politik, Kirche und Gesellschaft. Die im BDKJ organisierten katholischen Jugendverbände befähigen Kinder und Jugendliche zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung. Dazu gehört der Einsatz für eine gerechte und solidarische Welt. Er versteht sich als gesellschaftliche Kraft in der Kirche und wirkt an der Fortentwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen mit. Darüber hinaus kümmert sich der BDKJ um die Absicherung der finanziellen Förderung und unterstützt die katholischen Jugendverbände als Dachorganisation in vielen Belangen der Kinder- und Jugendarbeit. Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Seite 2 von 3 R006083 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 11:31 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1) Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 1. Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Betrag: 130.001 bis 140.000 Euro Düsseldorf Der BDKJ NRW e. V. erhält zur Förderung der verbandlichen Jugendarbeit Mittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) NRW als fachbezogene Pauschale. Diese Mittel sind bestimmt zur Erfüllung der Aufgaben und Ziele notwendiger Personal- und Sachausgaben und für Angebote der politischen und sozialen Bildung, schulbezogenen Jugendarbeit, kulturellen Jugendarbeit, sportlichen und freizeitorientierten Jugendarbeit, Kinder- und Jugenderholung, medienbezogenen Jugendarbeit, interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit, geschlechterdifferenzierten Mädchen- und Jungenarbeit, internationalen Jugendarbeit. Als Teil des BDKJ NRW erhalten wir einen Teil der zugewendeten Mittel zur weiteren Bewirtschaftung. Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten: Nein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor: Ja 230318_TOP-2-1_RB-des-Landesvorstandes.pdf Eigener Verhaltenskodex 201215_Verhaltenskodex.pdf Seite 3 von 3 R006083 – Detailansicht vom 27.06.2023 um 11:31 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags Rechtsanwälte Günther Partnerschaft Aktuell seit 26.06.2023 12:42:25 Partnerschaftsgesellschaft Registernummer: R006082 Ersteintrag: 26.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Anwaltskanzlei, Einzelanwältin oder Einzelanwalt Kontaktdaten: Adresse: Mittelweg 150 20148 Hamburg Deutschland Telefonnummer: +49402784940 E-Mail-Adressen: legler@rae-guenther.de Webseiten: www.rae-guenther.de Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 10.001 bis 20.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10 Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Dr. Ulrich Wollenteit Funktion: Partner Telefonnummer: +49402784940 Seite 1 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
E-Mail-Adressen: wollenteit@rae-guenther.de Vertretungsberechtigte Person 2: Martin Hack LL.M. (Stockholm) Funktion: Partner Telefonnummer: +49402784940 E-Mail-Adressen: hack@rae-guenther.de Vertretungsberechtigte Person 3: Clara Goldmann LL.M. (Sydney) Funktion: Partnerin Telefonnummer: +49402784940 E-Mail-Adressen: goldmann@rae-guenther.de Vertretungsberechtigte Person 4: Dr. Roda Verheyen LL.M. (London) Funktion: Partnerin Telefonnummer: +49402784940 E-Mail-Adressen: verheyen@rae-guenther.de Vertretungsberechtigte Person 5: Dr. Michéle John Funktion: Partnerin Telefonnummer: +49402784940 E-Mail-Adressen: john@rae-guenther.de Vertretungsberechtigte Person 6: André Horenburg Funktion: Partner Telefonnummer: +49402784940 E-Mail-Adressen: horenburg@rae-guenther.de Vertretungsberechtigte Person 7: Dr. Dirk Legler LL.M. (Cape Town) Funktion: Partner Telefonnummer: +49402784940 E-Mail-Adressen: legler@rae-guenther.de Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4): 1. John Peters 2. Dr. Johannes Franke 3. Ronja Hoffmann LL.M. (Kopenhagen) Seite 2 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
4. Victor Görlich Zahl der Mitglieder: 7 Mitglieder am 26.06.2023 Mitgliedschaften (3): 1. vedec, Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. 2. Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V., DENEFF 3. Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (18): Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“ Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Rechtspolitische und tatsächliche Beratung von Mandanten sowie Adressierung von Bundestag, Bundesregierung und Bundesverwaltungen. Rechtspolitische Beratung zu Umnwelt- und Klimaschutz sowie Energiethemen. Interessenvertretung im Hinblick auf konkrete Gesetzesvorhaben. Ansprache von Bundes- und Landespolitikern im Namen der Mandanten. Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (4): 1. Bundestags-Drucksachennummer: 20/6872 (Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes) 2. Bundestags-Drucksachennummer: 20/4683 (Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften) 3. Bundestags-Drucksachennummer: 20/6457 (a) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP - Drucksache 20/5549 - Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende - b) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/6006 - Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende) 4. Bundestags-Drucksachennummer: 20/6875 (Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung) Seite 3 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (8) 1. vedec Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. Eingetragener Verein (e. V.) Kontaktdaten: Adresse: Lister Meile 27 30161 Hannover Deutschland Telefonnummer: +49511365900 E-Mail-Adressen: info@vedec.org Webseiten: www.vedec.org Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Tobias Dworschak Funktion: Vorsitzender des Vorstandes und Geschäftsführer Telefonnummer: +49511365900 E-Mail-Adressen: tobias.dworschak@vedec.org Vertretungsberechtigte Person 2: Dr. Sarah Debor Funktion: Vorstandsmitglied Telefonnummer: +49403344378115 E-Mail-Adressen: sarah.debor@vedec.org Vertretungsberechtigte Person 3: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schädlich Funktion: Vorstandsmitglied Telefonnummer: +4920888254845 E-Mail-Adressen: sylvia.schaedlich@vedec.org Vertretungsberechtigte Person 4: Gerrit Müller-Rüster Funktion: Vorstandsmitglied Telefonnummer: +494315936373 E-Mail-Adressen: gerrit.mueller-ruester@vedec.org 2. Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) Eingetragener Verein (e. V.) Seite 4 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
Kontaktdaten: Adresse: Alt-Moabit 103 10559 Berlin Deutschland Telefonnummer: +493036409701 E-Mail-Adressen: info@deneff.org Webseiten: www.deneff.org Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Henning Ellermann Funktion: Geschäftsführender Vorstand Telefonnummer: +493036409701 E-Mail-Adressen: henning.ellermann@deneff.org Vertretungsberechtigte Person 2: Carsten Müller Funktion: Vorstandsvorsitzender Telefonnummer: +4903036409701 E-Mail-Adressen: carsten.mueller@bundestag.de Vertretungsberechtigte Person 3: Christian Noll Funktion: Geschäftsführender Vorstand Telefonnummer: +493036409702 E-Mail-Adressen: christian.noll@deneff.org Vertretungsberechtigte Person 4: Tanja Gutsmann Funktion: Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Telefonnummer: +493036409701 E-Mail-Adressen: tanja.gutsmann@coverstro.com Vertretungsberechtigte Person 5: Dr. Christoph Zschocke Funktion: Schatzmeister Telefonnummer: +493036409701 E-Mail-Adressen: C.Zschocke@oekotec.de Vertretungsberechtigte Person 6: Seite 5 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
Loitz Tanja Funktion: Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Telefonnummer: +493036409701 E-Mail-Adressen: tanja.loitz@co2online.de Vertretungsberechtigte Person 7: Patrick Weber Funktion: Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Telefonnummer: +4903036409701 E-Mail-Adressen: patrick.weber@arup.com 3. DENEFF EDL_HUB Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Kontaktdaten: Adresse: Alt Moabit 103 10559 Berlin Deutschland Telefonnummer: +493036409702 E-Mail-Adressen: ruediger.lohse@edlhub.org Webseiten: edlhub.org Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Rüdiger Lohse Funktion: Geschäftsführer EDL_HUB gGmbH Telefonnummer: +4917661461040 E-Mail-Adressen: ruediger.lohse@edlhub.org Vertretungsberechtigte Person 2: Martin Bornholdt Funktion: Geschäftsführer EDL_HUB gGmbH Telefonnummer: +491794887987 E-Mail-Adressen: martin.bornholdt@deneff.org Vertretungsberechtigte Person 3: Christian Noll Funktion: Geschäftsführer EDL_HUB gGmbH Telefonnummer: +491791495764 E-Mail-Adressen: christian.noll@deneff.org Seite 6 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
4. Greenpeace e.V. Eingetragener Verein (e. V.) Kontaktdaten: Adresse: Hongkongstraße 10 20457 Hamburg Deutschland Telefonnummer: +4940306180 E-Mail-Adressen: mail@greenpeace.de Webseiten: www.greenpeace.de Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Roland Hipp Funktion: Geschäftsführender Vorstand Telefonnummer: +494030618405 E-Mail-Adressen: roland.hipp@greenpeace.org Vertretungsberechtigte Person 2: Martin Kaiser Funktion: Geschäftsführender Vorstand Telefonnummer: +494030618321 E-Mail-Adressen: martin.kaiser@greenpeace.org 5. Einhundert Energie GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Kontaktdaten: Adresse: Vogelsanger Straße 197a 50825 Köln Deutschland Telefonnummer: +4922188879998 E-Mail-Adressen: info@einhundert.de Webseiten: https://einhundert.de/impressum/ Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Dr. Ernesto Garnier Seite 7 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
Funktion: Geschäftsführer Telefonnummer: +4922188879998 E-Mail-Adressen: info@einhundert.de 6. Green Planet Energy eG Eingetragene Genossenschaft (eG) Kontaktdaten: Adresse: Green Planet Energy eG Green Planet Energy eG Hongkongstraße 10 20457 Hamburg Deutschland Telefonnummer: +4940808110600 E-Mail-Adressen: maximilian.weiss@green-planet-energy.de Kerstin.Schaumburg@green-planet-energy.de Webseiten: https://green-planet-energy.de/ Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Sönke Tangermann Funktion: Vorstand Telefonnummer: +4940808110627 E-Mail-Adressen: soenke.tangermann@green-planet-energy.de Vertretungsberechtigte Person 2: Nils Müller Funktion: Vorstand Telefonnummer: +4940808110626 E-Mail-Adressen: nils.mueller@green-planet-energy.de 7. Germanwatch Eingetragener Verein (e. V.) Kontaktdaten: Adresse: Dr.Werner-Schuster-Haus Kaiserstr. 201 53113 Bonn Deutschland Telefonnummer: +49228604920 Seite 8 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
E-Mail-Adressen: info@germanwatch.org laudahn@germanwatch.org Webseiten: www.germanwatch.org Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Silvia Kreibiehl Funktion: Vorstandsvorsitzende Telefonnummer: +49228604920 E-Mail-Adressen: kreibiehl@germanwatch.org Vertretungsberechtigte Person 2: Ingmar Jürgens Funktion: stellv. Vorstandsvorsitzender Telefonnummer: +49228604920 E-Mail-Adressen: juergens@germanwatch.org Vertretungsberechtigte Person 3: Michael Windfuhr Funktion: Schatzmeister Telefonnummer: +49228604920 E-Mail-Adressen: windfuhr@germanwatch.org 8. Green Legal Impact Germany e.V. Eingetragener Verein (e. V.) Kontaktdaten: Adresse: Green Legal Impact Germany e.V. Greifswalder Str. 4 10405 Berlin Deutschland Telefonnummer: +4930235977960 E-Mail-Adressen: post@greenlegal.eu Webseiten: www.greenlegal.eu Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Dr. Cornelia Nicklas Funktion: Vorstandsmitglied Seite 9 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
Telefonnummer: +4930235977960 E-Mail-Adressen: nicklas@greenlegal.eu Vertretungsberechtigte Person 2: Dr. Roda Verheyen Funktion: Vorstandsmitglied Telefonnummer: +49402784940 E-Mail-Adressen: verheyen@greenlegal.eu Vertretungsberechtigte Person 3: Dr. Michael Zschiesche Funktion: Vorstandsmitglied Telefonnummer: +491773685155 E-Mail-Adressen: zschiesche@greenlegal.eu Vertretungsberechtigte Person 4: Tobias Ott Funktion: Vorstandsmitglied Telefonnummer: +4930235977960 E-Mail-Adressen: ott@greenlegal.eu Vertretungsberechtigte Person 5: Dr. Immo Graf Funktion: Vorstandsmitglied Telefonnummer: +4930235977960 E-Mail-Adressen: graf@greenlegal.eu Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten. Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Seite 10 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
Seite 11 von 11 R006082 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 12:42 Uhr
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung Detailansicht des Registereintrags Stadtwerke Jena Netze GmbH Aktuell seit 26.06.2023 11:12:46 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Registernummer: R006081 Ersteintrag: 26.06.2023 Letzte Änderung: – Jährliche Aktualisierung: – Tätigkeitskategorie: Unternehmen Kontaktdaten: Adresse: Stadtwerke Jena Netze GmbH Rudolstädter Straße 39 07745 Jena Deutschland Telefonnummer: +4936416880 E-Mail-Adressen: netze@stadtwerke-jena.de Webseiten: www.stadtwerke-jena-netze.de Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung: Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 150.001 bis 160.000 Euro Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung: 1 bis 10 Vertretungsberechtigte Person(en): Vertretungsberechtigte Person 1: Kristin Weiß Funktion: Geschäftsführerin Telefonnummer: +493641688414 Seite 1 von 3 R006081 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 11:12 Uhr
E-Mail-Adressen: kristin.weiss@stadtwerke-jena.de Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2): 1. Christian Dornack 2. Marc Schmid Mitgliedschaften (6): 1. BDEW 2. DVGW 3. AGFW 4. VKU 5. ThEEN 6. VDE Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche Interessen- und Vorhabenbereiche (1): Energienetze Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Als örtlicher Netzbetreiber kümmert sich die Stadtwerke Jena Netze GmbH um Ausbau und Betrieb des Strom-, Gas-, Wärme- und IT-Netzes sowie die Siedlungswasserwirtschaft in Jena, Pößneck und der Region und sind als Messstellenbetreiber und Messdienstleister tätig. Um den vielfältigen gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere der Energie- und Wärmewende, gerecht zu werden, stehen die Stadtwerke Jena Netze GmbH in ständigem Austausch mit VertreterInnen aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik. Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0) Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten. Seite 2 von 3 R006081 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 11:12 Uhr
Schenkungen Dritter Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22 Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten. Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten: Ja Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor: Ja Ort der Veröffentlichung: Bundesanzeiger Seite 3 von 3 R006081 – Detailansicht vom 26.06.2023 um 11:12 Uhr
Sie können auch lesen