Ist das Gymnasium die richtige Schulart für mein Kind?

 
WEITER LESEN
Ist das Gymnasium die richtige Schulart für mein Kind?
Übertritt an das Gymnasium

Sehr geehrte Eltern,
in diesem Schuljahr konnten Corona-bedingt bisher keine Informationsveranstaltungen zum Übertritt stattfinden.
Deshalb ist es nur zu verständlich, dass viele von Ihnen verunsichert sind und sich womöglich folgende Frage auf-
drängt:
                „Ist das Gymnasium die richtige Schulart für mein Kind?“
Ich möchte Ihnen zu an dieser Stelle einen kurzen Überblick über das bayerische Schulsystem geben und Ihnen die
Stellung des Gymnasiums darin erläutern. Sie finden Zielsetzungen und Ansprüche der weiterführenden Schulen im
Vergleich sowie eine kurze „Check-Liste“ als Orientierungsstütze.
Außerdem erreichen mich häufig Fragen, die sich rund um das Thema „Zweige“ oder „Ausbildungsrichtungen“ am
Gymnasium drehen.
            „Wie ist das mit den Ausbildungsrichtungen am Gymnasium?“
Auch hierzu gebe ich Ihnen einen Überblick und stelle Ihnen die Schulart Gymnasium näher vor.

Sollten Sie Fragen rund um das Thema Übertritt oder zum Ostendorfer Gymnasium im Speziellen haben, kontaktie-
ren Sie mich am besten über die E-Mail-Adresse schulberatung@ostendorfer.de oder telefonisch über das Sekreta-
riat 09181-29840-0. Ich rufe Sie dann sehr gerne zurück.
Natürlich stehen Ihnen auch die Beratungslehrer der anderen weiterführenden Schulen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Frank
Beratungslehrkraft am Ostendorfer Gymnasium
Ist das Gymnasium die richtige Schulart für mein Kind?
Ein Überblick über das bayerische Schulsystem
Nach der Grundschulzeit besteht die Möglichkeit des Übertritts an die Mittelschule, die Realschule und an das
Gymnasium.

                                                               Die Mittelschule
                                                               Sie führt in fünf Jahren zum erfolgreichen Mit-
                                                               telschulabschluss und dem Qualifizierenden
                                                               Mittelschulabschluss (Quali) und legt die
                                                               Grundlagen für eine berufliche Ausbildung.
                                                               Über den sogenannten M-Zweig kann an der
                                                               Mittelschule in sechs Jahren (in sieben Jahren
                                                               im 9+2-Modell) der mittlere Bildungsabschluss
                                                               (gleichgestellt mit der Mittleren Reife, die an
                                                               der Realschule erreicht wird) erreicht werden.
                                                               Ab der 6.Klasse besteht die Möglichkeit des
                                                               Übertritts an die Wirtschaftsschule, an der
                                                               ebenfalls ein mittlerer Bildungsabschluss er-
                                                               reicht werden kann. Der Mittlere Bildungsab-
                                                               schluss der Mittelschule und der Wirtschafts-
                                                               schule ermöglicht auch den Weg an die Fach-
                                                               oberschule oder in die Einführungsklasse eines
                                                               Gymnasiums und damit den Weg zum Fachabi-
                                                               tur und zur allgemeinen Hochschulreife.

                                                               Die Realschule
                                                               führt in sechs Jahren über verschiedene Ausbil-
                                                               dungszweige zur Mittleren Reife und legt damit
                                                               ebenfalls die Grundlage für eine berufliche
                                                               Ausbildung, ermöglicht aber auch den Übertritt
                                                               an eine Fachoberschule oder in die Einfüh-
                                                               rungsklasse eines Gymnasiums und damit den
                                                               Weg zum Fachabitur und zur allgemeinen
                                                               Hochschulreife.

Die beruflichen Schulen
ermöglichen durch eine berufliche Ausbildung ermöglicht den Weg zum Mittleren Bildungsabschluss und im
Anschluss den Weg zum Fachabitur und zur allgemeinen Hochschulreife.

Das Gymnasium
führt in neun Jahren über verschiedene Ausbildungszweige zur Allgemeinen Hochschulreife und legt die Grund-
lagen für ein Hochschulstudium und eine berufliche Ausbildung. Mit dem Bestehen der 10. Jahrgangsstufe er-
langen die Schülerinnen und Schüler die Oberstufenreife und damit auch die Mittlere Reife.
Ist das Gymnasium die richtige Schulart für mein Kind?
Welche Schulart ist die Richtige – ein Vergleich

 Zielsetzungen der drei weiterführenden Schularten

           Mittelschule                      Realschule               Gymnasium

         grundlegende                 breite allgemeine und be-        Vertiefte
       Allgemeinbildung               rufsvorbereitende Bildung   Allgemeinbildung

          führt zur                         führt zur             führt zur allgemeinen
       Ausbildungsreife                  Ausbildungsreife            Hochschulreife

     Erfolgreicher Mittelschulab-                                  Hochschulreife
      schluss, Quali & Mittlerer        Mittlere Reife
          Bildungsabschluss                                           (Abitur)

schafft die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in
weitere Bildungswege bis zur Hochschulreife
Ist das Gymnasium die richtige Schulart für mein Kind?
Welche Schulart ist die Richtige – ein Vergleich

Ansprüche der drei weiterführenden Schularten

        Mittelschule                  Realschule                  Gymnasium

           fördert…               fördert und fordert…        fördert und fordert…

                                     Teamfähigkeit
                                                              Leistungsbereitschaft
    überwiegend anschauli-
         ches Denken
                                 Leistungsbereitschaft

                                    Selbständigkeit          schnelles, freudiges, zu-
                                                                verlässiges Lernen
    Lernen in konkreten Zu-
                                      Sorgfältigkeit
        sammenhängen
                                                              Fähigkeit zum abstrak-
                                     Konzentration           ten, analytischen & ver-
                                                                netzenden Denken
                                      Lernfähigkeit
   langsame Entwicklung
   abstrahierenden Denkens
                                     Zuverlässigkeit         sehr gute Merkfähigkeit

                                  Für Schüler, die geistig
   Starke berufliche Orientie-                               Für Schüler, die geistig
                                   beweglich sind, über
              rung
                                 grundlegende sprachli-       besonders beweglich
                                 che Fertigkeiten verfü-     sind, über gute sprach-
                                 gen und Kreativität und      liche Fertigkeiten ver-
                                    Phantasie zeigen.        fügen und sehr kreativ
                                                             und phantasievoll sind.

Übertrittsbedingungen

        geeignet                        geeignet                   geeignet

         ab 3,00                        bis 2,66                   bis 2,33
        D,M,HSU                         D,M,HSU                    D,M,HSU
Ist das Gymnasium die richtige Schulart für mein Kind?
Ist das Gymnasium die richtige Schulart für mein Kind?
An dieser Stelle kann folgende „Check-Liste“ hilfreich sein. Es ist völlig klar, dass diese eine sehr stark verkürzte
Information darstellt und es wohl kaum Eltern geben wird, die voll umfänglich und überall hier einen „Haken“
setzen werden. Betrachten Sie es als eine grobe Orientierungsstütze und Hilfestellung bei Ihrer Entscheidung
zusammen mit Ihrem Kind.

        Was will mein Kind?
        Es geht ganz und gar nicht darum, dass Ihr Kind bereits konkrete Berufswünsche besitzt. Aber häufig
        haben Kinder in der 4. Klasse eine Vorstellung, was die unterschiedlichen Schularten bieten. Das Gymna-
        sium vermittelt dabei eine vertiefte Allgemeinbildung.

        Wie ist die Einschätzung der Klassenlehrerin an der Grundschule?
        Niemand außer Ihnen kennt Ihr Kind so gut wie die Grundschullehrkräfte. Legen Sie daher großen Wert
        auf deren Urteil.

        Wie sind die gezeigten Schulleistungen, also der nötige Notendurchschnitt?
        In den allermeisten Fällen kann der Notendurchschnitt die Schulleistungen sehr gut widerspiegeln. Er ist
        ein guter Indikator. Ein Schnitt aus den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU, der besser als 2,50 ist,
        drückt die gymnasiale Eignung aus.

        Ist mein Kind vielseitig interessiert?
        Am Gymnasium herrscht ein sehr vielfältiger Fächerkanon. Kinder, die aufgeschlossen sind, haben es
        daher leichter.

        Zeigt mein Kind bereits eine selbständige Arbeitshaltung?
        Bei der Vielfalt an Fächern sollte Ihr Kind bereit sein, sich eine zunehmend selbständige Arbeitshaltung
        anzueignen. Sie als Eltern können es dabei unterstützen. Die Aufgaben zu Hause sollen die Kinder dann
        zunehmend selbständig erledigen.

        Hat mein Kind Freude am Lernen?
        Motivation spielt beim Lernprozess eine große Rolle – das ist überall so. Aufgrund des höheren An-
        spruchsniveaus ist sie am Gymnasium jedoch von größerer Bedeutung.

        Lässt sich mein Kind weg vom reinen Auswendiglernen hin zum abstrakt - logischen Denken
        führen?
        Ein wesentliches Merkmal des Gymnasiums ist es, über den Tellerrand hinauszublicken, Dinge zu hinter-
        fragen und gelegentlich „um die Ecke“ zu denken. Das erfordert ein gewisses Maß an geistiger Flexibili-
        tät.

        Kann sich mein Kind durchbeißen und sich anstrengen, wenn es sein muss?
        Manchmal kann es mühsam sein, sich neuen Stoff anzueignen und zu durchdringen. Anstrengungsbe-
        reitschaft und eine gewisse Frustrationstoleranz können hier sehr hilfreich sein, ebenso wie eine alters-
        gemäße, gute Konzentrationsfähigkeit.
Profil des Gymnasiums

                       Vermittlung einer
                 vertieften Allgemeinbildung

                               Ziele des Gymnasiums

                                                Vorbereitung auf eine Be-
               Vorbereitung auf ein
                                                rufsausbildung mit geho-
               Hochschulstudium                    benen Ansprüchen

              Wahl der Ausbildungsrichtung am                     Abitur
                     Ende der 7.Klasse

             2. Fremdsprache in                              Qualifikationsphase
                 der 6. Klasse                                12. und 13. Klasse

Basisunterricht 5.Klasse
Deutsch, Mathematik,
Englisch oder Latein (1.FS),
Intensivierung, Natur und
Technik, Geografie, Sport,
Musik, Kunst
Welche Ausbildungsrichtungen gibt es am Gymnasium?

 In der folgenden Tabelle sind die Fächer aufgeführt, die in den jeweiligen Ausbildungsrichtungen neu hinzukommen. Man sieht also, dass es in den ersten drei Jahr-
 gangsstufen mit Ausnahme des musischen Zweigs keine Unterschiede in den Fächern gibt. WICHTIG: Der Musische Zweig muss bereits in der 5. Jahrgangsstufe gewählt
 werden. Bis auf das humanistische Gymnasium sind alle anderen Ausbildungsrichtungen in Neumarkt vertreten. In der Qualifikationsphase sind individuelle Schwer-
 punktsetzungen möglich. Alle Schüler/Innen legen am Ende das „gleiche“ Abitur ab.

              Naturwissenschaftlich                              Wirtschaftswissen-      Sozialwissenschaftli-
     Jgst                                   Sprachliches                                                                Musisches             Humanistisches
                - technologisches                                   schaftliches                 ches
                                            Gymnasium                                                                  Gymnasium               Gymnasium
                   Gymnasium                                        Gymnasium                Gymnasium
     13                                                                      Qualifikationsphase

     12                                                                      Qualifikationsphase

     11

                                                                               Mittlere Reife

     10            Sozialkunde              Sozialkunde                                     Soz. Praktikum             Sozialkunde             Sozialkunde

      9          Informatik/Wirt-
                                        Chemie / Wirtschaft     Chemie / Sozialkunde      Chemie / Wirtschaft     Chemie / Wirtschaft      Chemie / Wirtschaft
                      schaft
                                                                  Wirtschaft / Wirt-
                      Chemie              3. Fremdsprache                                       Sozialkunde                                    Altgriechisch
      8                                                           schaftsinformatik
                                                                               Physik / Biologie

      7

      6                                                                 2. Fremdsprache / Geschichte

                                                                     1. Fremdsprache / Natur und Technik
      5
                                                                                                                       Instrument
Wie sieht ein „typischer“ Stundenplan am Gymnasium aus?

Um Ihnen einen anschaulichen Einblick in den Schulalltag geben zu können, sehen Sie einen typischen Stundeplan eines 5. Klässlers bei uns am Ostendorfer Gymna-
sium. Wir verfolgen ein sogenanntes „Doppelstundenprinzip“. So ist es möglich, die unterschiedlichen Fächer pro Tag etwas zu reduzieren. Pflichtunterricht am
Nachmittag findet nicht statt. Die Ausnahme bildet hier aber zum einen der Musische Zweig mit dem Intrumentalunterricht an einem Nachmittag und zum anderen
die Neigungsklassen.

                                    Mo                     Di                    Mi                    Do                     Fr

              1                      D                    Rel                    Ek                     D                     D

              2                      D                    Rel                    Ek                     D                     M

              3                      E                     E                    E-Int                  Bio                    M

              4                   M-Int                    E                    NuT                    Bio                   SKD

              5                     Sp                     M                     Ku                     E                    Mu

              6                     Sp                     M                     Ku                     E                    Mu
Die beiden Gymnasien in Neumarkt

              Ostendorfer Gymnasium                     Willibald-Gluck-Gymnasium

              Sprachliches Gymnasium          Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
               Musisches Gymnasium                Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
         Sozialwissenschaftliches Gymnasium

             Offenes Ganztageskonzept                  Gebundenes Ganztageskonzept
Anmeldung und Probeunterricht

Nutzen Sie am besten die Online-Anmeldung. Die entsprechenden Links finden Sie auf den Internetsei-
ten der beiden Gymnasien. Die erforderlichen Unterlagen wie Übertrittszeugnis und Geburtsurkunde
geben Sie dann, während der Anmeldewoche an der Schule ab - damit wird die Anmeldung verbindlich.

Sollte die „gymnasiale Eignung“ im Zeugnis nicht erreicht werden, besteht die Möglichkeit zur Anmel-
dung am Probeunterricht. Diese Aufnahmeprüfung erstreckt sich über drei Tage. In den Fächern
Deutsch und Mathematik werden schriftliche und mündliche Leistungen gefordert. Sie wird durchge-
führt von den Lehrkräften der weiterführenden Schule. Die schriftlichen Leistungserhebungen sind lan-
desweit einheitlich. Am ersten und zweiten Prüfungstag werden schriftliche Leistungserhebungen in
Deutsch (Texte erschließen, Texte untersuchen, richtig schreiben und Sprache untersuchen) und in
Mathematik (formales Rechnen, Sachaufgaben und Geometrie) abgehalten. Am dritten Tag folgen Un-
terrichtsgespräche in Deutsch und Mathematik, der Beobachtungsschwerpunkt liegt hierbei vor allem
auch auf Aufgeschlossenheit für Neues, Ausdauer, Konzentration, Gedächtnis, Fantasie und Kreativität,
Nachvollziehen logischer Zusammenhänge.
Corona-bedingt wird auch in diesem Jahr der Probeunterricht getrennt voneinander am OG und am
WGG stattfinden.

Die Teilnahme am Probeunterricht ist dann sinnvoll, wenn
        o   ungünstige Bedingungen zu den nicht ausreichenden Noten geführt haben.
        o   Ihr Kind nicht überaus prüfungsängstlich ist.
        o
Vergleichsaufgaben finden Sie unter: www.isb.bayern.de à Vergleichsarbeiten/Prüfungen

Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in einem Fach mindestens die Note 3 und im anderen Fach
mindestens die Note 4 erreicht wurde. Bei den Noten 4 und 4 im Probeunterricht entscheiden die
Erziehungsberechtigten.

               Anmeldetermin am Gymnasium:             10. bis 14. Mai 2021
               Probeunterricht:                        18. bis 20. Mai 2021

Weiterführende Informationen zur Schulart Gymnasium erhalten Sie auch auf der Homepage des
Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus https://www.km.bayern.de/eltern/schular-
ten/gymnasium.html
Sie können auch lesen