Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Engelmann
 
WEITER LESEN
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Italienische Momente 2
Frische Rezeptideen
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Lieferprogramm

Liebe Kunden, liebe Freunde
des Hauses Sassella,

wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neuen
Rezeptideen „Italienische Momente 2“
präsentieren zu können. Gerne geben wir
unseren Handelspartnern, Gastronomen,
Köchen und der großen Zahl von Endver-
wendern wieder kulinarische Tipps und
Anregungen, für leckere Zubereitungen
mit den beliebten Sassella-Produkten.
                                             Nudeln mit Ei
Rechts sehen Sie eine Übersicht unserer      Bandnudeln in verschiedenen Breiten und
                                             Geschmacksrichtungen (Farben), Röhrennudeln,
Produktgruppen – das komplette Liefer-
                                             Spiralnudeln und Lasagneblätter
programm mit ausführlichen Informatio-
nen wie Zutaten, Allergiehinweisen und
Nährwerten finden Sie im Internet unter       Nudeln ohne Ei
www.pasta-sassella.de                        Pasta-Spezialitäten aus Apulien, der Lombardei
                                             und Ligurien: Dinkelvollwertgrieß-Spiralnudeln,
                                             Orecchiette, Strozzapreti, Pizzoccheri und mehr...
Wer sich mit Engagement an die Zube-
reitung macht, sollte auch erstklassige
Zutaten verwenden. So wie die IFS-
zertifizierte Pasta von Sassella, die immer
ohne Konservierungsstoffe und mit
bestem Hartweizengrieß hergestellt wird.
Wir wünschen gutes Gelingen und buon
appetito!

Saluti, Ihr

Giorgio Tartero

2
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Die frische Pasta aus dem Hause Sassella wird aus besonders hochwertigem Hartweizen-
    grieß und Eiern aus der Lombardei hergestellt. Alle Pasta-Füllungen werden bei Sassella
    nach alten Familienrezepten unter Verwendung bester Zutaten frisch produziert. Die Sas-
    sella-Produkte werden unmittelbar nach der Herstellung verpackt und kommen zuberei-
    tungsfertig bei den Verwendern an. Es werden keinerlei Konservierungsstoffe eingesetzt.

Gefüllte Nudeln mit Ei                                 Verzehrfertige Saucen
Tortellini, Raviolini, Tortelloni, Fagotti, Ravioli,   Ragù alla bolognese, Pesto, Arrabbiata,
Panzerotti, Cannelloni, Agnolotti in verschie-         Carbonara, Pomodoro e basilico, Casanova
densten Ausführungen mit delikaten Füllungen           und neu: Formaggi

Gnocchi                                                Olio
Feine Kartoffelklößchen mit und ohne Füllung           Feines Trüffelöl, Balsamico-Creme, schwarze
(Käse-, Pilz- oder Rucola-Füllung)                     Trüffelpaste und geriebener Parmesan – alles
                                                       was man für die feine italienische Küche braucht

                                                                                                 3
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Tartufo – sempre Italia!
                                            Tartufo – Trüffel sind die gefragten Diamanten der
                                            italienischen Küche. Verzaubern Sie Ihre Gäste
                                            mit diesen erlesenen Zutaten, denn mit dem
                                                 exquisiten Geschmack feiner Trüffel veredeln
                                                      Sie Ihr Speisenangebot und geben ihm
                                                        den letzten kulinarischen Schliff. Mit
                                                         den Trüffel-Produkten von Sassella
                                                             arbeiten Sie schnell, unkompliziert
                                                                 und gelingsicher. Ihre Gäste
                                                                    werden begeistert sein!
                                                                    Kleine Zutat, große
                                                                     Wirkung!

Getrüffelte Sahnesauce
Zutaten (2 Personen):                     Tipp: Wer mag, mischt noch einen
100 ml Gemüsefond                         Esslöffel Salsa tartufata (Schwarze
100 ml flüssige Sahne                     Trüffel-Paste) unter die Sauce – ebenfalls
  1 TL Trüffelöl                          bei Sassella erhältlich. Die Sauce darf
  1 EL geriebener Parmesan                danach nicht mehr kochen!
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Fond, die Sahne und den Parmesan-
käse mit Salz und Pfeffer würzen und
ca. 5 – 7 Minuten einkochen lassen, zum
Schluss Trüffelöl zugeben und die Sauce
mit der Pasta vermischen.
Je nach Geschmack kann man gebratene
Pilze ergänzen.

4
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Fusilloni al farro
orientalisch
Zutaten (2 Personen):
 250 g Fusilloni
  50 g Rosinen
     1 Knoblauchzehe
     2 kleine rote Zwiebeln
     ½ Aubergine (ca. 200 g)
  4 EL Olivenöl
  1 TL Honig
  1 EL Weißweinessig
       Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 MSP gemahlener Korinader
     6 Minzeblätter
  50 g Schafskäse (Feta)

Zubereitung:
Rosinen in heißem Wasser ca. 10 Min ein-
weichen. Knoblauch schälen, in Scheiben
schneiden. Zwiebeln schälen, in dicke Spal-
ten schneiden, zerpflücken. Aubergine wa-
schen, in 5 mm dicke Scheiben schneiden,
würfeln. 3 EL Öl in der Pfanne erhitzen und
die Auberginenwürfel anbraten bis sie leicht
gebräunt sind – aus der Pfanne nehmen.
Mit dem restlichen Öl die Zwiebeln anbra-
ten. Die abgetropften Rosinen und den
Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
Honig hinzugeben, leicht karamellisieren
lassen und mit dem Weißweinessig ab-
löschen. Auberginen wieder dazugeben,
kurz in der Pfanne schwenken und alles
mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen.
Minze waschen, trocken schütteln und die
Blätter etwas klein zupfen. Den Feta zer-
bröckeln. Auberginenmischung, Minze und
Feta mit den frisch gekochten Fusilloni
mischen – ggf. eine Tasse des Nudel-Koch-      Artikel-Nr. 21120
wassers dazugeben und ggf. noch mit
einem Schuss Essig nachwürzen.

                                                                   5
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
6
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Pizzoccheri
Pizzoccheri sind eine Pastaspezialität aus dem Veltlin. Das Veltlin (italienisch Valtellina) ist
Teil der Lombardei, speziell der Provinz Sondrio, und liegt im Norden Italiens. Im Süden
Italiens ist diese Pasta kaum bekannt. Pizzoccheri werden aus Buchweizenvollkornmehl
und Hartweizengrieß hergestellt. Sie sind rustikaler als „normale“ Pasta und haben eine
raue Oberfläche. Das Buchweizenvollkornmehl verleiht dieser Pastasorte einen kräftigen,
nussigen Geschmack. Typischerweise werden Pizzoccheri mit Wirsing, Mangold, Kartof-
feln sowie Alpenkäse und zerlassener Salbeibutter serviert. Das ergibt ein deftig-
leckeres Hauptgericht.

Zutaten (5 Personen):                            Die gegarte Kartoffel-Gemüse-Nudel-
 500 g Pizzoccheri                               Mischung abgießen, gut abtropfen lassen
 200 g Kartoffeln                                und in eine ofenfeste Servierform füllen.
 200 g Gemüse der Saison, z. B. Wirsing,         Mit der Käsemischung bestreuen, die
         Mangold, Spinat, grüne Bohnen           gebräunte Butter heiß darüber gießen
 300 g Alpen- bzw. Bergkäse (im Veltlin          und alles sofort gut vermengen.
         verwendet man z.B. Bitto)
 100 g geriebenen Parmesankäse                   Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer
 300 g Butter                                    würzen, mit Salz abschmecken und für
      4 Knoblauchzehen                           2 – 3 Minuten in den heißen Backofen
5 – 10 frische Salbeiblätter                     geben, damit der Käse schön schmilzt.
Salz, frisch gemahlenen Pfeffer                  Heiß servieren! Guten Appetit.

Zubereitung:
                                                                             Prädikat:
Die Kartoffeln schälen, würfeln und in                                                    !
einem großen Topf in Salzwasser kochen.                                  besonders lecker
Nach etwa 10 Minuten (je nach Garzeit der
ausgewählten Gemüsesorte) das geputzte
und klein geschnittene Gemüse zu den
Kartoffeln geben und mitkochen. Ent-
sprechend der Kochanweisung die
Pizzoccheri dazugeben und alles zusammen
gar kochen. In der Zwischenzeit den Käse
grob würfeln und mit dem geriebenen
Parmesan vermischen.

Die Butter zusammen mit den geschälten
Knoblauchzehen und den in Streifen ge-
schnittenen Salbeiblättern erhitzen bis sie
schäumt und schön braun geworden ist,                     Artikel-Nr. 20341
dann die Knoblauchzehen herausnehmen.

                                                                                              7
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Orecchiette mit Brokkoli und Sardellen

                                                         Orecchiette (= kleine Ohren �
                                                         Öhrchennudeln) ist eine typisch
                                                         süditalienische Pastaform,
                                                         diese Nudelsorte wird ohne
                                                         Ei hergestellt.

Zutaten (2 Personen):                       Öl in eine große Pfanne geben, den
  250 g Orecchiette                         geschälten und leicht zerdrückten Knob-
    80 g Brokkoli                           lauch, die feinen Chilischoten-Ringe und
       2 Knoblauchzehen                     die Sardellen ca. 3 Minuten anbraten, dann
       1 rote Chilischote                   den Knoblauch herausnehmen und den
       5 Sardellenfilets in Öl, abgetropft   Brokkoli in die Pfanne geben. Vorsichtig
Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle,   umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
frisch geriebener Parmesan zum Servieren    Die Nudeln abgießen – eine Tasse Nu-
                                            del-Kochwasser auffangen – und in der
Zubereitung:                                Pfanne mit dem Brokkoli und den Sardellen
Brokkoli in kleine Röschen zerteilen,       mischen, evtl. noch etwas Nudelwasser
die holzigen Stielenden entfernen, die      dazugeben.
verbleibenden Stiele in dünne Scheiben
schneiden. Brokkoli etwa 4 Minuten blan-    Anrichten und – je nach Geschmack – mit
chieren, mit dem Schaumlöffel aus dem       Parmesankäse bestreuen.
Topf nehmen, in Eiswasser abschrecken
und abtropfen lassen. Die Nudeln in das
kochende Brokkoliwasser geben und al
dente kochen.
                                                      Artikel-Nr. 24501

8
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Artikel-Nr. 21501

                Tipp:
  Wer’s vegetarisch
mag, lässt den Speck
        einfach weg!

Spaghettoni corti mit Bohnen-Carbonara
Zutaten (2 Personen):                        Hauch geriebener Muskatnuss würzen.
 250 g Spaghettoni corti                     Das kochende Nudelwasser salzen und
 120 g Bohnen – dünne Buschbohnen            die Bohnen und die Spaghettoni nach
         oder breite Bohnen schräg in        Packungsanweisung garen. Inzwischen
         2 cm breite Stücke schneiden        das Öl in einer Pfanne erhitzen und den
 100 g durchwachsenen Speck                  Speck darin knusprig braten. Nudeln und
150 ml Schlagsahne                           Bohnen abgießen – etwas Kochwasser
 50 ml Milch                                 auffangen –, in der Pfanne mit dem Speck
      2 Eier (M)                             mischen, von der Kochstelle nehmen.
  2 EL Olivenöl                              Die Eiersahne sofort zugießen, alles gut
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat          mischen und nur noch leicht erwärmen.
  20 g Parmesanraspel                        Falls nötig, noch etwas Nudelwasser zu-
                                             geben. Evtl. mit Salz und Pfeffer nach-
Zubereitung:                                 würzen und die Parmesanraspeln
Den durchwachsenen Speck in Streifen         darüber streuen.
schneiden. Schlagsahne, Milch und Eier
verquirlen und mit Salz, Pfeffer und einem

                                                                                    9
Italienische Momente 2 - Frische Rezeptideen - mittwaldserver.info
Strozzapreti mit Salsiccia
Zutaten (2 – 3 Personen):                      Zubereitung:
 250 g Strozzapreti                            Stozzapreti in reichlich Salzwasser al dente
 100 g Salsiccia, in Scheiben schneiden        kochen, abgießen – 1 Tasse Nudelwasser
  ½ TL Fenchelsamen, fein gemörsert            auffangen. Salsiccia-Scheiben in einer
  ½ TL Koriander, fein gemörseret              Pfanne mit etwas Öl kurz scharf anbraten,
  ½ TL Thymian, fein gezupft, ohne Stiel       wieder aus der Pfanne nehmen und bei-
      1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt         seite stellen. Dann die Fenchelstreifen,
      1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt          Paprikawürfel, Zwiebeln und den Knob-
      ½ rote Paprikaschote, gewürfelt          lauch in Öl anbraten, die Tomaten und
      5 Cherrytomaten, gewürfelt               Gewürze zugeben, mit Nudelwasser ab-
      1 kleine Fenchelknolle, feine Streifen   löschen und knapp 5 Minuten zugedeckt
1 MSP Chilipulver                              schmoren. Die Strozzapreti und die ange-
1 MSP Kurkuma                                  bratenen Salsiccia-Scheiben zugeben, gut
Salz, Pfeffer aus der Mühle,                   mischen, alles zusammen erhitzen, mit
Öl zum Anbraten                                Salz und Pfeffer abschmecken.

                                                            Artikel-Nr. 24301

10
Garganelli mit Filetstreifen
Zutaten (2 Personen):                      Stücke schneiden. Die Thymianblättchen
 250 g Garganelli                          abzupfen. Öl in der Pfanne erhitzen und die
 150 g Rinderfiletspitzen                   Filetstreifen anbraten, aus der Pfanne neh-
      1 mittelgroße Zwiebel                men und warm stellen. Zwiebel, Knoblauch
      1 Knoblauchzehe                      und Chilischote in die Pfanne geben und
      5 Kirschtomaten                      andünsten. Tomatenstückchen hinzufügen
      1 kleine, rote Chilischote           und 5 Minuten mitdünsten. Die Sauce mit
   80 g frischer Blattspinat               Pfeffer und Salz abschmecken, jetzt das
      4 frische Thymianzweige              Fleisch, den blanchierten vorgegarten
Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle   Spinat und die Thymianblätt-
                                           chen zugeben und noch einmal
Zubereitung:                               gut erhitzen. Die Garganelli
Die Garganelli nach Packungsangabe         unter die Sauce mischen und
in reichlich Salzwasser garen – 1 Tasse    sofort heiß servieren.
Nudelwasser auffangen. Filetspitzen in
Streifen schneiden, Zwiebel und Knob-                       Artikel-Nr. 21301
lauch sehr fein würfeln, Chili in feine
Ringe schneiden. Die Tomaten in kleine

                                                                                   11
Fettuccine mit
     Meeresfrüchten
     Zutaten (2 Personen):
     250 g Fettuccine
     120 g gemischte Meeresfrüchte
            (Muscheln, Garnelen, Tintenfisch)
          1 kleine Zwiebel
          2 Knoblauchzehen
          1 Chilischote
     Olivenöl zum Anbraten,
     Weißwein zum Ablöschen
     Salz und Pfeffer aus der Mühle
     Petersilie

     Zubereitung:
     Fettuccine nach Anleitung in reichlich
     Salzwasser kochen – 1 Tasse Nudelwasser
     auffangen. Zwiebel und Knoblauch schälen
     und in kleine Würfel schneiden. Chilischote
     in feine Streifen schneiden. Zwiebel und
     Knoblauch in etwas Öl anbraten, Chilischote
     zugeben, mit Weißwein ablöschen, doe
     Meeresfrüchte hinzugeben und ca. 2 – 3
     Minuten köcheln lassen. Die Fettuchine
     zugeben, ggf. noch etwas Nudelwasser
     ergänzen. Mit Salz und Pfeffer würzen,
     klein geschnittene Petersilie darüber
     streuen. Dazu frisches Baguette und
     trockenen Weißwein – ein wahres Fest!

            Artikel-Nr. 20301

12
Bunter Nudelsalat
Zutaten (2 – 3 Personen):                      Die Paprikaschote halbieren, entkernen,
250 g Maccheroni tricolore                     waschen und in kleine Würfel schneiden.
    1 gelbe Paprikaschote                      Die Kirschtomaten halbieren. Die Knob-
   10 Kirschtomaten                            lauchzehe schälen, fein hacken und mit
100 g frische oder TK- Erbsen                  den Kräutern, Essig, Öl, Salz und Pfeffer
    1 Knoblauchzehe                            zu einer Marinade verrühren. Die Nudeln
      Salz, Pfeffer aus der Mühle              mit der Marinade, den Kirschtomaten
 4 EL Olivenöl                                 und den Erbsen vermengen und etwa
 2 EL Sherryessig                              30 Minuten ziehen lassen. Vor dem
 1 EL frische gehackte Kräuter                 Servieren ggf. noch etwas Nudelwasser
      (z.B. Petersilie, Basilikum,             und Olivenöl unterziehen und mit Salz und
      Schnittlauch)                            Pfeffer abschmecken.

Zubereitung:                                   Tipp:
Die Maccheroni nach Packungsanweisung          Wer mag, mischt noch 3 gehackte Sar-
in reichlich kochendem Salzwasser biss-        dellenfilets und 1 EL zerkleinerte Kapern
fest garen. In ein Sieb abgießen – eine        in die Marinade und gibt eine kleine Dose
Tasse Nudelwasser auffangen –, kalt ab-        Thunfisch (in Öl) zum Salat.
brausen und abtropfen lassen.
                            Tricolore: Artikel-Nr. 20506 | Weiß: Artikel-Nr. 20501

                                                                                       13
Die Heimat von Pasta Sassella
Die Familie Tartero stammt aus Berbenno         Die Brüder Giorgio und Francesco Tartero
di Valtellina, einer Gemeinde in der Provinz    lernen vom Vater die Kunst des Nudel-
Sondrio.                                        machens. Über die Jahre wird die Technik
                                                verfeinert und das Programm erweitert.
Das Veltlin (italienisch: Valtellina, lombar-   In einer kleinen aber feinen Nudelmanu-
disch: Valtulina) ist Teil der Region Lom-      faktur in Rheinbach bei Bonn wird heute
bardei und speziell der Provinz Sondrio.        mit rund 20 Mitarbeitern im 2-Schicht-
Das Veltlin ist bekannt für guten Wein          Betrieb frische Pasta – gefüllt und unge-
und genussvolles Essen.                         füllt – in vielen Variationen produziert.

14
Für beste Qualität sorgen bei Sassella
stets frische und natürliche Zutaten. Die
Pasta wird aus besonders hochwertigem
Hartweißengrieß und Eiern aus der Lom-
bardei hergestellt – das garantiert, dass die
Sassella-Nudeln immer die gleiche, schöne
gelbe Farbe haben.
                                                Tagliarini, Fettuccine, Pappardelle oder
Der Teig für die Pasta wird bei Sassella        Fusilloni von Pasta Sassella sind zum Bei-
durch eine spezielle Bronzepresse geführt,      spiel eine ideale Beilage zu „Osso buco
so bekommen die Nudeln eine raue Ober-          alla Milanese“.
fläche. Diese typische, rustikale Oberflä-
chenstruktur sorgt dafür, dass die Pasta
besser Sauce aufnehmen und somit mehr
Geschmack transportieren kann.

                                          Die Lombardei befindet sich im Norden von
                                          Italien und ist mit fast 24 000 Quadratkilo-
                                          metern eine der flächenmäßig größten Regi-
                                          onen des Landes. Sie ist in zwölf Provinzen –
                                          eine davon ist Sondrio – aufgeteilt. Die
                                          Hauptstadt ist Mailand.

                                          Die Lombardei lässt sich in zwei große Natur-
                                          räume einteilen. Den größten Teil nimmt die
                                          überwiegend flache Poebene ein. Nördlich
                                          davon türmen sich die südlichen Kalkalpen
                                          zu gewaltigen Höhen bis fast 4000 Meter
                                          auf. In den südlichen Ausläufern der Alpen
                                          befinden sich in traumhafter Lage mehrere
                                          weltbekannte Seen, wie der Gardasee, Iseo-
                                          see, Comer und Luganer See sowie der Lago
                                          Maggiore.

                                                                                             15
Lasagne

                                                        Artikel-Nr. 20601

Zutaten (3 – 4 Personen):                    Hackfleisch bei mittlerer
  ca. 200 g Lasagneblätter                   Hitze anbraten, das Gemüse zugeben,
      250 g Rinderhackfleisch                Wein angießen und einkochen lassen.
je ca. 70 g Zwiebel, Möhren,                 Das Tomatenmark und die Tomaten aus
             Staudensellerie geputzt/        der Dose zugeben, mit Salz und Pfeffer
             geschält und fein gewürfelt     würzen, zugedeckt etwa 20 Minuten
          2 Knoblauchzehen                   köcheln lassen. Backofen auf 190 bis
       2 EL Tomatenmark                      200 °C vorheizen, eine flache feuerfeste
    1 Dose stückige Tomaten                  Form mit Butter ausstreichen.
             (400 g Abtropfgewicht)          Einige Esslöffel von der Füllung in der
   ca. 1/8 l Rotwein                         Form verteilen, dann Lasagneblätter
      100 g Büffelmozzarella                 darüberlegen, dann von der Füllung, ge-
      100 g Pecorino oder Parmesan,          riebenen Käse und kleine Mozaralla-Würfel
             frisch gerieben                 einfüllen. In der Reihenfolge weiter schich-
Salz und Pfeffer aus der Mühle,              ten, bis die Zutaten fast aufgebraucht sind.
Olivenöl zum Anbraten, Butter für die Form   Enden Sie mit einer Schicht Füllung, die
                                             mit geriebenem Käse bestreut wird und
Zubereitung:                                 geben Sie einige Butterflöckchen darauf.
Für die Füllung Olivenöl in einer hohen      Im heißen Ofen ca. 30 bis 40 Minuten
Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und      knusprig backen.

16
Cannelloni
Pasta Sassella hält für Sie zwei Sorten
von Cannelloni bereit:
• Cannelloni al brasato
  (Kalbfleisch-Füllung)
• Cannelloni ricotta e spinaci
  (Ricotta-Spinat-Füllung)

Die feinen Füllungen werden bei Sas-
sella nach alten Familienrezepten unter
Verwendung von besten, natürlichen
Zutaten zubereitet. Die Pasta wird nach
der Produktion frisch verpackt und lässt
sich somit schnell zu einem feinen Ge-
richt „al forno“ zubereiten.

Wählen Sie zwischen einer Tomaten-
oder Béchamelsauce, Mozarella oder
geriebenen Parmesan zum Überbacken.
Lecker ist auch ein Bett aus Tomaten-
sauce und eine Mischung aus zerkrü-
meltem Schafskäse und Crème fraiche
zum Überbacken. Ihrer Kreativität sind
keine Grenzen gesetzt – mit den lecke-
ren Cannelloni von Pasta Sassella
können Sie nur gewinnen!

Kalbfleisch-Füllung
Artikel-Nr. 32424

Ricotta-Spinat-Füllung
Artikel-Nr. 22446

                                           17
Artikel-Nr. 13224

Raviolini in brodo
Suppen gehören zu den ältesten Gerichten         sehr lecker in einer klaren Brühe.
der italienischen Küche und sind bis heute       Je nach Geschmack wählen Sie
bei Groß und Klein sehr beliebt. Sie sind        zwischen einer kräftigen Rinder-
schmackhaft, wärmend und einfach zu-             oder einer feinen Hühnerbrühe.
bereitet. Ob Sie nun eine kräftige, sättigende   Zur Pasta noch ein paar Gemüse-
Suppe oder eine leichte Brühe als Vorspeise      julienne und etwas Schnittlauch
zubereiten – Sie haben die Wahl und viele        geben – fertig ist eine feine
Sorten der Sassella-Pasta eignen sich als        Vorspeisensuppe!
Suppeneinlage.

Das ganze Jahr über genießt man gerne
als leichte Vorspeise eine wärmende Brühe
(brodo). Besonders die kleinen Raviolini
oder die Tortellini von Pasta Sassella sind

18
Artikel-Nr. 23524

Tortellini in Schinken-Sahne-Sauce
Zutaten (2 Personen):                       5 – 6 Minuten bei kleiner Flamme glasig
  250 g Tortellini                          schwitzen, die Sahne dazugeben, mit Salz
  100 g Sahne oder Crème fraiche            und Pfeffer würzen und die Sauce 5 – 7
    50 g gekochter Schinken,                Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt
         1 cm große Würfel                  ist. Den gekochten Schinken in die Pfanne
       1 Zwiebel, sehr fein gehackt         geben. Sollte die Sauce zu dick werden,
Olivenöl zum Anbraten                       etwas Nudelwasser ergänzen. Die gekoch-
Salz und Pfeffer aus der Mühle              ten Tortellini vorsichtig unter die Sauce
frisch geriebener Parmesankäse              mischen, mit Parmesan bestreuen und
                                            hieß servieren.
Zubereitung:
Tortellini nach Packungsanweisung kochen    Tipp:
– 1 Tasse Nudelwasser auffangen. Öl in      Wer mag ergänzt noch grünen Spargel
einer beschichteten Pfanne erhitzen und     oder Erbsen – eine moderne Variation
den Schinken 2 – 3 Minuten darin anbraten   dieses italienischen Klassikers!
und dann beiseite stellen. Die Zwiebel

                                                                                   19
Ravioli grün/weiß
                         auf Gemüsebett
                         Zutaten (2 Personen):
                           250 g Ravioli ricotta e spinaci
                            1 EL Tomatenmark
                                1 gelbe Paprikaschote
                                1 rote Paprikaschote
                                1 kleine Zucchini
                             30 g angeröstete Pinienkerne
                         ½ Bund glatte Petersilie
                                1 Knoblauchzehe
                            2 EL Olivenöl
                          125 ml Gemüsebrühe
                          125 ml trockener Weißwein
                            1 EL Aceto balsamico
                         Salz, Pfeffer aus der Mühle, frischer Thymian

                         Zubereitung:
                         Die Paprikaschoten halbieren, entkernen,
                         zusammen mit der Zucchini waschen und
                         in kleine Würfel schneiden. Petersilie und
                         Thymian waschen, trockenschütteln, die
                         Blätter von den Stielen zupfen. Einige Thy-
                         mianzweige für die Deko beiseite legen.
                         Die Ravioli nach Packungsanweisung
                         bissfest garen. Inzwischen in einer großen
                         Pfanne das Tomatenmark anrösten, das
                         Olivenöl zugeben und die Paprika- und
                         Zucchiniwürfel darin kurz andünsten. Ge-
                         müsebrühe und Weißwein angießen und
                         alles etwa 5 Minuten garen. Das Gemüse
                         mit Aceto balsamico würzen, mit Salz und
                         Pfeffer abschmecken und die Pinienker-
                         ne dazugeben. Die Kräuter unterziehen
                         und einen Gemüsespiegel auf dem Teller
                         anrichten. Die Ravioli abgießen, abtropfen
                         lassen und auf dem Gemüsebett anrich-
     Artikel-Nr. 23146   ten. Mit ein paar Spritzern Olivenöl und
                         Thymianzweig dekorieren.

20
Tortelloni mit gebratenen Gambas

                                                                      Artikel-Nr. 23628

Zutaten (2 Personen):                      teln, einige Dillspitzen für die Deko zur
    250 g Tortelloni al formaggio          Seite legen, Rest fein hacken. Tomaten
    200 g Riesengarnelen ohne Kopf         und Spinat waschen und trocknen. 2 EL
        8 Kirschtomaten                    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Schalotte
ca. 100 g frischer Spinat (2 Hände voll)   und Knoblauch darin andünsten, Weißwein
        1 Schalotte                        dazugeben, etwas einkochen lassen, dann
        1 Knoblauchzehe                    die Gemüsebrühe dazugeben und die
 ½ Bund Dill                               Crème fraiche hineinrühren. Die Sauce mit
     4 EL Olivenöl                         Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite
    50 ml trockener Weißwein               stellen. Die Tortelloni nach Packungsan-
    50 ml Gemüsebrühe                      weisung garen. 2 EL Olivenöl in die Pfanne
     75 g Crème fraiche                    geben und zuerst die Garnelen, dann die
Salz, Pfeffer aus der Mühle                ganzen Kirschtomaten anbraten. Mit der
                                           Sauce ablöschen, den Spinat unterheben.
Zubereitung:                               Einmal kurz aufkochen lassen und die
Die Garnelen vom schwarzen Darmfaden       Tortelloni dazugeben, alles vermengen
befreien. Schalotte schälen und zusammen   und auf warmen Tellern anrichten,
mit dem Knoblauch in sehr feine Würfel     mit Dillspitzen garnieren.
schneiden. Dill waschen, trockenschüt-

                                                                                     21
Artikel-Nr. 23023

Ravioli mit Artischocken-Füllung und Radicchio
Zutaten (2 Personen):                   Zubereitung:
 250 g Ravioli Carciofi*                 Die äußeren Blätter und den Strunk des
 150 g Radicchio                        Radicchio entfernen, Kopf halbieren und
      1 kleine Zwiebel                  quer in feine Streifen schneiden. Olivenöl
      1 Knoblauchzehe                   und Butter in die Pfanne geben und die
  3 EL Olivenöl                         fein gehackte Zwiebel und den gehackten
  1 EL Butter                           Knoblauch anbraten und glasig werden
100 ml kleines Glas Rotwein (trocken)   lassen. Den Radicchio dazugeben, kurz
  50 g Gorgonzola                       anbraten und mit Rotwein ablöschen.
 50 ml Sahne                            Aufkochen und den Alkohol verdunsten
Salz, Pfeffer aus der Mühle             lassen, Gorgonzola-Stückchen und Sahne
                                        unterrühren und mit Salz und Pfeffer ab-
                                        schmecken. Die Sauce bei schwacher Hit-
*auf Sonderbestellung                   ze etwa 3 Minuten einkochen lassen. Die
                                        inzwischen gegarten Ravioli dazugeben,
                                        Sauce ggf. mit etwas heißem Nudelwasser
                                        verdünnen. Auf warmen Tellern anrichten
                                        und mit Kräutern dekorieren.

22
Bunte Pasta
Reine Naturprodukte höchster Qualität wie
Spinat, Tomaten, Paprika oder Sepientinte
geben der Sassella-Pasta die kräftige Farbe
und das unvergleichliche Aroma. Deshalb
hat die Pasta auch nach dem Kochen noch
die gleiche kräftige Farbe wir vorher in der
Verpackung!

Die Sassella-Tagliarini (4 mm breit) verdi,
rossi oder neri sind ideale Begleiter zu
Fleisch, Fisch und Kustentieren. Auch
die etwas breiteren Fettuccine/Tagliatelle
(6 mm) gibt es grün – das Bild unten zeigt
sie als perfekte Beilage zu gebratener
Entenbrust. Perfekt schmecken Sie auch
mit gemischten Pilzen oder zu einem
leckeren Braten.

                                               23
Ravioloni al basilico auf Tomatensugo
Zutaten (2 Personen):                       zupfen und in kleine Streifen schneiden.
   250 g Ravioloni al basilico              Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die klein
   350 g reife, süße Tomaten                geschnittene Zwiebel und Knoblauchzehen
½ Bund Basilikum                            anschwitzen, die Tomatenstücke zugeben
       1 Zwiebel                            und einkochen lassen, bis die gewünschte
       2 Knoblauzehen                       Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer
Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle,   würzen. Vor dem Servieren das Basilikum
frisch geriebener oder gehobelter Par-      untermengen, die Pasta anrichten und –
mesan zum Servieren                         je nach Geschmack – mit Parmesankäse
                                            bestreuen.
Zubereitung:
Die Tomaten blanchieren und häuten,         Tipp:
dabei den Stielansatz und die Samen         Wer es etwas rezenter mag, gibt noch
entfernen, das Fruchtfleisch in kleine      eine kleingeschnittene Chilischote zu den
Stück schneidern. Basilikumblätter ab-      Zwiebeln in die Pfanne.

                                                                      Artikel-Nr. 20002
 Qualitätspasta mit Qualitätsfüllung
 Die feinen Pasta-Hüllen werden nur
 aus Hartweizengrieß, Wasser und
 Eiern hergestellt. Reine Naturprodukte
 in höchster Qualität wie Spinat,
 Tomaten oder Paprika verleihen der
 Sassella-Pasta die kräftige Farbe und
 das unvergleichliche Aroma. Die köst-
 lichen Füllungen werden bei Sassella
 jeweils frisch unter Verwendung feins-
 ter Zutaten und nach alten Familien-
 rezepten hergestellt. Die Nudeln sind
 nicht vorgegart, werden ganz ohne
 Konservierungsstoffe direkt nach der
 Herstellung verpackt und punkten
 durch ihre besondere Ergiebigkeit:
 Bei gefüllter Pasta ergeben im Schnitt
 120 Gramm Ausgangsmaterial etwa
 180 Gramm gekochte Nudeln.

24
Die Saucen
von Pasta Sassella
Pasta Sassella hat für Sie die sechs
beliebtesten Saucen aus besten Zutaten
hergestellt. Sie sind absolut gelingsicher
und werden nur schonend erwärmt.
Wählen Sie aus diesen Geschmacks-
richtungen (von oben nach unten):
Ragù alla bolognese
Sauce auf Tomaten- und Rindfleischbasis
Pesto
Sauce auf Basilikumbasis mit Käse
Arrabbiata
Tomatensauce mit Chili
Casanova
Tomatensauce mit Sahne und
geräuchertem Speck
Carbonara
Sauce auf Basis von Ei und Speck
Pomodoro e basilico
Tomatensauce mit Basilikum
Formaggi
Sauce mit Käse

Unten sehen Sie die wunderbar, kräftig
roten Agnolotti carpese (mit Tomaten-
Mozzarella-Füllung) mit dem haus-
eigenen Pesto. Sehr lecker und ganz
schnell und einfach zubereitet!

                                             25
Panzerotti auf
                                               Erdbeer-Carpacchio
                                               Panzerotti al limone
                                               Diese gefüllten Teigtaschen passen mit
                                               ihrer zitronigen Ricotta-Limonen-Füllung
                                               perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten.
                                               Zudem ergeben sie ein sommerlich leich-
                                               tes Dessert, das Ihre Gäste begeistern
                                               wird. Legen Sie die warmen Panzerotti
                                               auf ein Erdbeer-Carpaccio und geben Sie
                                               eine fruchtige Kiwi-Sauce oder eine Weiß-
                                               wein-Sauce mit Holunderblüten darüber.
                                               Mit gerösteten Mandelplättchen und
                                               Minze dekorieren.

                           Artikel-Nr. 22974

Panzerotti mit
Birnen-Sauce
Panzerotti zola e noci
Gorgonzola und Walnuss, was passt da
besser dazu als Birne? Und schon haben
Sie ein interessantes Dessert, das auch ein
klein wenig Käseteller ist! Die Panzerotti
garen, parallel eine feine Sauce mit Birnen-
stückchen zubereiten, beides anrichten
und mit karamellisierten Walnusshälften
und Gorgonzola dekorieren.

                      Artikel-Nr. 20003

26
Agnolotti al cioccolato mit Orangenragout

                                                         Artikel-Nr. 24098
Zutaten (2 Personen):
pro Person 3 Agnolotti
      3 Orangen
  15 g Honig
  30 g Rohrzucker
      1 Sternanis
    1/2 Vanilleschote
ca. 5 g Speisestärke
Grand Marnier, frische Minze

Zubereitung:
Die Orangen heiß abwaschen. Von der
Hälfte der Orangen die Schale abreiben
und sie dann auspressen. Die andere
Hälfte der Orangen filetieren. Rohrzucker
                                            Mangosauce, Zabaione mit Vanilleeis und Som-
karamellisieren und mit dem Orangensaft     merbeeren passen auch ganz hervorragend zu den
ablöschen, das Mark der Vanilleschote,      Agnolotti al cioccolato. Oder – wie hier im Bild – mit
Sternanis, abgeriebe Orangenschale und      angedickten Sauerkirschen.
Honig hinzugeben. Kurz aufkochen und
etwas reduzieren lassen. Die Speisestärke
mit wenig Wasser verrühren und den
Orangensud abbinden. Sternanis ent-         Das Orangenragout zusammen mit den
fernen, Orangenfilets hinzugeben. Kurz       Agnolotti anrichten und mit Minzeblättern
vor dem Anrichten mit Grand Marnier         dekorieren.
abschmecken.

                                                                                            27
Die Vorteile auf einen Blick:
• FRISCHE Pasta
• beste Qualität
• ohne Konservierungsstoffe
• nach italienischen Traditionsrezepten
• raue Oberflächenstruktur
   durch Bronzepresse
• besonders ergiebig
• intensiver Geschmack
• vielfältigste Einsatzmöglichkeiten

                                                    Sassella-Produkte sind für Gastronomie,
                                                    Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung
                                                    über den gut sortierten Großhandel erhält-
                                                    lich. Endverbraucher erhalten Pasta Sassella
                                                    in speziellen Einzelhandels- und Feinkost-
                                                    geschäften.

                                                    Pasta Sassella Tartero GmbH
                                                    Heerstraßenbenden 2 · 53359 Rheinbach
                                                    Tel. 02226 9293-0 · Fax 02226 9293-11
                                                    www.pasta-sassella.de
                                                    info@pasta-sassella.de

 Produkte von Pasta Sassella sind erhältlich bei:
                                                                                                   03/17 · www.best-page.de
Sie können auch lesen