Berliner Sparkasse Cup - Kinder- und Jugendhandballturnier 29. bis 30. August 2020 4. bis 6. September 2020

Die Seite wird erstellt Max Reichert
 
WEITER LESEN
Berliner Sparkasse Cup - Kinder- und Jugendhandballturnier 29. bis 30. August 2020 4. bis 6. September 2020
Berliner Sparkasse Cup

   43. Kinder- und Jugendhandballturnier
          29. bis 30. August 2020
         4. bis 6. September 2020

                              Günter-Hampel-Gedenkturnier der
                              Füchse Berlin Reinickendorf e.V.
Berliner Sparkasse Cup - Kinder- und Jugendhandballturnier 29. bis 30. August 2020 4. bis 6. September 2020
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Inhalt
Ansprechpartner

Grußwort Bezirksstadtrat Herr Tobias Dollase

Grußwort Präsident HVB Herr Thomas Ludewig

Grußwort Vereinspräsident Herr Frank Steffel

Turnierbestimmungen 2020

Hygieneregeln 2020

Hallenanschriften

Männliche A-Jugend (2002/2003)

Männliche B-Jugend (2004/2005)

Männliche C-Jugend (2006/2007)

Männliche D-Jugend (2008/2009)

Wir danken unseren Sponsoren

Männliche E-Jugend (2010/2011)

Weibliche A-Jugend (2002/2003)

Weibliche B-Jugend (2004/2005)

Weibliche C-Jugend (2006/2007)

Weibliche D-Jugend (2008/2009)

Weibliche E-Jugend (2010/2011)

F-Jugend mixed (2012 und jünger)

Notizen

                              2
Berliner Sparkasse Cup - Kinder- und Jugendhandballturnier 29. bis 30. August 2020 4. bis 6. September 2020
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Ansprechpartner

Schirmherr			 Bezirksstadtrat Abteilung Jugend,
				          Familie, Schule und Sport,
				Herr Tobias Dollase

Gesamtleitung            Birgit Refle

Anmeldung/Finanzen/Sponsoring/Turnierplan/Turnierheft
                      Silke und Jan Refle

Schiedsrichter           René Kehl, Jan Refle

Helfereinteilung Inga Refle (Reinickendorf)
				Rolf Riemer (Hohenschönhausen)

Ein herzliches Dankeschön für die sehr gute Zusammenarbeit
gilt den Sportämtern Reinickendorf, Mitte und Hohenschön-
hausen.

                              3
Berliner Sparkasse Cup - Kinder- und Jugendhandballturnier 29. bis 30. August 2020 4. bis 6. September 2020
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Grußwort Bezirksstadtrat
Herr Tobias Dollase
Lieber Handball-Nachwuchs,

sehr geehrte Freunde, Fans und UnterstützerInnen der Füchse Berlin Reinickendorf,

es ist mir, als Schirmherr dieser Veranstaltung, jedes Jahr wieder eine große Freude erleben
zu dürfen, wie die Füchse Berlin Reinickendorf hervorragende sportliche Leistungen erbringen.
In diesem Jahr, zum nunmehr 43. Hallenhandballturnier für Jugendmannschaften aller
Altersklassen, freue ich mich umso mehr. Denn in Zeiten von Corona stellt uns ein solches Turnier
vor besondere Herausforderungen und diese meistern Sie alle mit Bravour. Eines der größten
deutschen Hallenhandball-Jugendturniere, das der Füchse Berlin Reinickendorf e. V., lässt sich
auch von einer Pandemie nicht unterkriegen. Das Turnier findet am 29.08.2020 und 30.08.2020,
diesmal mit gründlich ausgearbeiteten Hygienekonzepten für jede einzelne Sporthalle, statt.

Sie und uns alle erwartet mit Sicherheit wieder ein Wochenende voller sportlicher Highlights. 124
Teams, davon 18 der Füchse, nehmen trotz der besonderen Herausforderungen am Turnier teil.
Mit dabei ist wieder der talentierteste Nachwuchs aus ganz Deutschland. Internationale Teams
werden hoffentlich im kommenden Jahr wieder mit dabei sein können. Ihr Verein, die Füchse
Berlin Reinickendorf e. V., richtet dennoch einmal mehr das größte Jugend-Handball-Sportevent
Deutschlands und Handballturnier Europas aus!

Die Atmosphäre in den Hallen wird in diesem Jahr eine besondere sein. Zuschauerinnen und
Zuschauer wird es leider nicht geben können. Dennoch liegt eine freudige Aufregung in der Luft,
denn für viele der jungen Sportlerinnen und Sportler wird dies der erste Wettbewerb seit Beginn
der Corona-Zeit sein. Sie haben damit die Möglichkeit Maßstäbe zu setzen und vorzuführen, wie
auch in Zukunft sichere Hallenturniere machbar sein werden. Auch dafür wünsche ich Ihnen, als
ausrichtendem Verein, viel Erfolg!

Dieser Erfolg hängt nicht zuletzt auch an den 300 Helferinnen und Helfer. Sie übernehmen
verantwortungsvolle Aufgaben wie Abstands- und Einlasskontrollen; sie überwachen die
erforderlichen Hygienemaßnahmen. Für die Umsetzung dieser neuen operativen und logistischen
Aufgaben wünsche ich gutes Gelingen und für Ihren Einsatz möchte ich ganz herzlich Danke
sagen!

In diesem Jahr können Sie, mehr noch als sonst, stolz darauf sein zu den Füchsen zu gehören.
Neben den vielen sportlichen Erfolgen der vergangenen Jahre und dem enormen Engagement in
der Jugendarbeit, zeigt sich gerade auch in herausfordernden Zeiten, wie exzellent dieser Verein
wirklich ist. Die Füchse Berlin Reinickendorf gehören zur sportlichen Elite dieser Hauptstadt und
dieses Landes. Mein Dankeschön gilt allen Verantwortlichen, die auch in diesem besonderen
Jahr eine solche Veranstaltung unter erschwerten Bedingungen ermöglichen. Nicht zuletzt für die
bezirkliche Sportlandschaft stellen die Füchse damit eine große Bereicherung dar.

Ich wünsche Ihnen allen ein Wochenende voller sportlicher Erfolge und bleiben Sie gesund!

Ihr Tobias Dollase

                                                4
Berliner Sparkasse Cup - Kinder- und Jugendhandballturnier 29. bis 30. August 2020 4. bis 6. September 2020
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Grußwort Präsident HVB
Herr Thomas Ludewig
Liebe Handballerinnen und Handballer, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

ich begrüße Sie ganz herzlich in Berlin zum 43. Hallenhandballturnier der Füchse
Berlin Reinickendorf e.V.

Nach monatelanger corona-bedingter Handball-Pause haben Jugend-Mannschaften
aus ganz Deutschland und dem Ausland nun endlich wieder die Möglichkeit sich auf
dem Spielfeld mit anderen Mannschaften zu messen. Für viele Mannschaften ein
ungewohntes Erlebnis, da sie in den letzten Monaten oft nur im Freien und ohne Ball
trainieren konnten. Somit ist für alle Teams in diesem Jahr die Vorbereitungszeit sehr
kurz.

Das Turnier bietet allen Mannschaften je nach Leistungsstärke in den A- und
B-Turnieren, die Möglichkeit sich mit Mannschaften ihrer Leistungsstärke zu
vergleichen.

Ich begrüße aber nicht nur die Aktiven, Trainer/-innen, Betreuer/-innen und
Zuschauer/-innen der beteiligten Vereine, sondern natürlich auch die Schiedsrichter/-
innen und Zeitnehmer/Sekretäre recht herzlich.

Ich wünsche allen sportlich faire Spiele und einen respektvollen Umgang miteinander.
Hierzu gehört auch der Umgang mit den Schiedsrichtern, insbesondere den
Nachwuchsschiedsrichtern. Ohne sie könnte auch dieses Turnier nicht stattfinden !

Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen und ehrenamtlichen Helfer der
Füchse Berlin, die seit Monaten dieses große Turnier vorbereitet haben, aber erst
knapp 2 Wochen vor Turnierbeginn erfahren haben, dass das Turnier in diesem Jahr
auch tatsächlich stattfinden kann. Sie werden an diesem Wochenende unermüdlich im
Einsatz sein, damit auch dieses Turnier wieder ein voller Erfolg wird.

Ich wünsche allen Teilnehmern ganz viel Erfolg, spannende und faire Spiele und viel
Spaß in Berlin.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Ludewig

Handball-Verband Berlin e.V.

-Präsident-

                                          5
Berliner Sparkasse Cup - Kinder- und Jugendhandballturnier 29. bis 30. August 2020 4. bis 6. September 2020
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Grußwort Vereinspräsident
Herr Frank Steffel
Liebe Handballerinnen und Handballer, liebe Fans des
Handballsports,
es ist ein besonderes Gefühl, mit dem ich Sie und Euch alle –
die Sportlerinnen und Sportler, die Trainerinnen und Trainer, die
Betreuerinnen und Betreuer, sowie alle weiteren Gäste aus dem
gesamten Bundesgebiet – recht herzlich zum diesjährigen 43.
Handball-Jugendturnier der Füchse Berlin-Reinickendorf e. V.
begrüße.
Von vielen teilnehmenden Mannschaften weiß ich, wie groß die
Vorfreude war, nach monatelanger Zwangspause endlich wieder dem
Lieblingssport nachgehen zu können. Lange Zeit war vollkommen
unklar, ob in diesem Jahr überhaupt der „Berliner Sparkasse Cup“
stattfinden kann. Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie
notwendigen Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften
machten noch vor wenigen Wochen einen Turnierbetrieb undenkbar.
Es ist bemerkenswert, dass das Organisationsteam nie den Glauben
daran verloren hat, dass wir uns alle jetzt in Berlin zum sportlichen
Wettstreit treffen können – am 29./30. August zum Breitensport-
Turnier in Reinickendorf und vom 4. bis 6. September zum
Leistungssport-Turnier in Hohenschönhausen.
Trotz aller Widrigkeiten gingen die Vorbereitungen Schritt für
Schritt weiter. Verantwortlich dafür ist vor allem Birgit Refle, die
schon das erste Turnier 1978 auf die Beine stellte und seit vielen
Jahren tatkräftig von ihren Kindern Inga und Jan-Erik sowie
Schwiegertochter Silke unterstützt wird – wohnortbedingt sogar
über Ländergrenzen hinweg! René Kehl und Oliver Heise sind
ebenfalls bewährte Leistungsträger im Organisationsteam und Rolf
Riemer ist für das Leistungssportturnier verantwortlich.

                                  6
Berliner Sparkasse Cup - Kinder- und Jugendhandballturnier 29. bis 30. August 2020 4. bis 6. September 2020
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Ihnen allen Danke ich im Namen der Füchse Berlin-Reinickendorf
und aller Teilnehmer/-innen ganz ausdrücklich für ihr unschätzbares,
ehrenamtliches Engagement. Eingeschlossen in den Dank sind dabei
auch die über 200 weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer,
die für einen reibungslosen Turnierverlauf sorgen!
Ohne Sponsoren kann so ein Turnier nicht stattfinden. Wir sind froh,
dass in dieser besonderen Zeit uns alle Unterstützer weiterhin die
Treue halten: Die Berliner Sparkasse, Bad Liebenwerda, Spreewaffel,
Pfanner und viele weitere ermöglichen uns ein Turnier unter
professionellen Rahmenbedingungen. Dafür gebührt ihnen unser
großer Dank.
Damit es für uns alle ein Turnier mit ausschließlich positiven
Erinnerungen wird, bitte ich sehr herzlich darum, die von den
Organisatoren ausgearbeiteten und mit den Behörden abgestimmten
Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konsequent zu befolgen. Es
geht um unser aller Gesundheit und wir haben als Sportler/-innen
auch eine gesellschaftliche Verantwortung und Vorbildfunktion!
Ich wünsche allen teilnehmenden Mannschaften faire
Spielbegegnungen und größtmöglichen sportlichen Erfolg. Wer auch
immer am Ende als Sieger hervorgehen wird – eines ist schon jetzt
sicher: Dieses Turnier ist für alle Beteiligten etwas Besonderes und
es werden unvergessliche Tage in Berlin.
Euer Frank Steffel
Präsident der Füchse Berlin-Reinickendorf e. V.

                                  7
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Turnierbestimmungen 2020
1. Es wird nach den Regeln              c) die höhere Anzahl der
des Deutschen Handballbundes            erzielten Tore,
vom 01.07.2016 gespielt. Dabei
gelten folgende Ausnahmen:              d) bei Spielen, in denen eine
                                        Entscheidung herbeigeführt
a) Es gibt kein Team-Time-              werden muss, wird mit einem
out, grundsätzlich kein Time-           7-m-Werfen der Sieger
out bei 7-m-Würfen und kein             ermittelt. Hierzu muss jede
automatisches Time-out bei              Mannschaft drei Spieler (innen)
Strafen. Die Zeitstrafe beginnt         benennen. Fällt auch hier
mit dem „Ausführungspfiff“ des          keine Entscheidung, muss jede
anschließenden Wurfes!                  Mannschaft jeweils eine(n)
                                        weitere(n) Spieler(in) benennen,
b) Die Disqualifikation mit             bis eine Entscheidung gefallen
blauer Karte (Regel 8:6 und             ist.
Regel 8:10) eines Spielers/einer
Spielerin hat die automatische          4. Die im Spielplan erstgenannte
Sperre für das nächste Spiel zur        Mannschaft hat Anwurf und
Folge.                                  spielt vom Kampfgericht
                                        aus gesehen von links nach
c) Jede(r) Spieler(in) und              rechts. Die erstgenannte
jede(r) Betreuer(in) darf               Mannschaft stellt den Ball,
nur in einer Mannschaft                 dieser ist rechtzeitig vor
eingesetzt werden.                      Spielbeginn am Kampfgericht
                                        zur Desinfektion abzugeben.
2. In den Staffelspielen
                                        Es gibt keine Begrüßung der
entscheidet über die
                                        Teams, die Teams stellen sich zu
maßgeblichen Tabellenplätze bei
                                        Spielbeginn in ihrer Hälfte bzw.
Punktgleichheit
                                        am Anwurf auf.
a) der direkte Vergleich der
                                        5. Vor jedem Spiel werden die
punktgleichen Mannschaften.
                                        Oberflächen gereinigt und der
(Sind mehrere Mannschaften
                                        Spielball gesäubert.
punktgleich, so werden nur
die Spiele und die Tordifferenz         6. Die Zeitnahme wird vom
der Spiele untereinander zur            Kampfgericht durchgeführt. Die
Bestimmung der Platzierung              Schiedsrichter(innen) und das
berücksichtigt),                        Kampfgericht werden vom HVB
                                        und vom Veranstalter gestellt.
b) die Tordifferenz innerhalb der
Staffel,                                7. Die Hygienemaßnahmen
                                        sind unbedingt einzuhalten

                                    8
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

(siehe Hygieneregeln); die             Manndeckung oder eine
Mannschaftsverantwortlichen            2-Linien-Abwehr gespielt
sind für die Einhaltung der            werden. In der E-Jugend wird
Abstands- und Hygieneregeln            anstatt eines 7-m-Wurfes ein
ihres Teams verantwortlich.            Penalty ausgeführt (beliebiger
Eintritt in die Hallen ist nur         Wurf von der Torraumlinie nach
vorher angemeldeten Personen           Anlauf von der Mittellinie). In
gestattet. Die Spielerpässe            der E-Jugend gelten Zeitstrafen
bzw. ein Ausweisdokument sind          als persönliche Strafen und
zur Überprüfung der Namen              die Mannschaft darf vollzählig
bereit zu halten. Abseits des          weiterspielen. In der E- Jugend
Spielfeldes ist ein Mund-Nasen-        werden die Mannschaften
Schutz zu tragen und die               angehalten, bei einem 5-Tore-
Abstandsregeln einzuhalten.            Vorsprung den/die stärkste(n)
Weitere Hygienemaßnahmen               Spieler(in) vom Feld zu nehmen.
sind in den Hallen ausgewiesen.
Die Mannschaftsverantwortlichen        12. In der E- und F-Jugend
kümmern sich um die Einhaltung         wird die Torhöhe entsprechend
der Maßnahmen durch das                der DHB-Zusatzbestimmungen
eigene Team.                           von 2013 auf 1,60m reduziert.
                                       Bei Ballberührung mit der
8. Teams die wiederholt gegen          Abdeckung erfolgt ein Abwurf.
die Hygieneregeln verstoßen,
können von der weiteren                13. In der C-Jugend soll mit
Teilnahme ausgeschlossen               einer 2-Linien-Abwehr verteidigt
werden.                                werden.

9. Nur Spieler mit Spielerpässen       14. Die Meldegebühren
dürfen teilnehmen. Nicht               betragen je Mannschaft für
Spielberechtigte werden vom            die D- und E-Jugend 50,00
Turnier ausgeschlossen. Die            €, für die B-Turniere der A-
Spiele, in denen sie mitgewirkt        bis C-Jugend sowie für die
haben, werden mit 5:0 Toren            A-Turniere der weiblichen A,
für den Gegner gewertet.               B und C-Jugend 70,- € und
Verspätetes Antreten zieht in          für die Leistungsturniere der
gleicher Weise Spielverlust nach       männlichen A- bis C- Jugend
sich.                                  130,- €. Für die F-Jugend
                                       werden 40€ fällig.
10.   Einsprüche sind
grundsätzlich ausgeschlossen.          15. Der Veranstalter ist
                                       berechtigt, auch von nicht
11. Für die E-und D-Jugend             erschienenen Mannschaften das
gilt: In der E-Jugend soll             Startgeld zu erheben, sofern sie
Manndeckung, in der D-Jugend           nicht mindestens zwei Wochen

                                   9
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

vor Turnierbeginn abgesagt              werden aber gebeten vor
haben.                                  Ihrer Abreise nochmals beim
                                        Hallenleiter vorbeizugehen.
16. Die Verwendung von
Haftmitteln jeglicher Art               20. Alkoholische Getränke
ist strengstens untersagt!              sind grundsätzlich untersagt.
Ausnahmen bilden die Lilli-             Die Mitnahme sämtlicher
Henoch-Halle und die Sporthalle         Speisen und Getränke in
Steffenstraße. Im B-Turnier             den Spielfeldbereich oder in
der männlichen A-Jugend wird            die Kabinen ist untersagt.
eine Kaution in Höhe von 100€           Wir möchten jede(n)
vor dem ersten Spiel fällig.            Turnierteilnehmer(in) bitten, auf
Diese wird nach Turnierende             Sauberkeit zu achten.
zurückerstattet sofern keine
Haftmittelspuren in der Halle           21. Für die Leistungsturniere der
gefunden wurden.                        männlichen A, B und C-Jugend
                                        gelten zusätzliche Ergänzungen.
17. Für abhandengekommene
Wertgegenstände übernimmt               22. Dieses Turnier ist für
der Veranstalter keine Haftung.         die Jahrgänge der Saison
Für Schäden haftet der                  2020/2021 ausgeschrieben.
verursachende Verein. Alle
Mannschaften sind angehalten,
die Umkleide- und Duschräume
in dem Zustand zu hinterlassen,
in dem sie sie vorgefunden
haben.

18. Die Spielfelder aller
Sporthallen dürfen grundsätzlich
nur mit Hallenturnschuhen
(ohne Noppen oder schwarzer
Sohle) betreten werden.
Zuschauer sind nicht erlaubt.
Die Teams haben zugewiesene
Aufenthaltsbereiche zwischen
den Spielen, Aufenthalt in den
Gängen ist nicht gestattet.

19. Aufgrund der geltenden
Regeln wird es keine
Siegerehrungen geben. Die
Mannschaftsverantwortlichen

                                   10
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Hygieneregeln 2020
Der vorliegende Maßnahmenplan            3. Zuschauer sind nicht zuge-
soll das Infektionsrisiko beim           lassen. Nicht angemeldete
Berliner Sparkasse Cup 2020              Personen dürfen die Halle nicht
weitestgehend minimieren. Der            betreten!
Maßnahmenkatalog wird ent-
sprechend der Richtlinien des            4. Die Teams erhalten vorab
Deutschen Handballbundes –               eine mannschaftsspezifische
return to play (https://www.dhb.         Einlasszeit zu der das Team die
de/de/services/return-to-play/           Halle betreten darf. Diese sind
infos/), des Hygienekonzeptes            zeitlich versetzt, sodass nicht
der Berliner Ballsportverbände,          zwei Teams gleichzeitig in die
sowie der aktuell gültigen Infek-        Halle eintreten.
tionsschutzverordnung für Berlin
regelmäßig aktualisiert und ver-         5. Beim Betreten und Verlas-
bessert. Es ist in der gemein-           sen der Halle sind die Hände zu
samen Verantwortung aller sich           desinfizieren.
an die Hygieneregeln zu halten
                                         6. Außerhalb des Spielfeldes sind
1. Vor dem Turnier werden die            die Abstandsregeln einzuhalten.
Kontaktdaten aller Teilnehmer
erfasst. Dies umfasst sowohl             7. Außerhalb des Spielfeldes
Spielerinnen und Spieler, als            besteht Maskenpflicht (Mund-
auch Betreuer, Schiedsrichter            Nasen-Schutz).
und Offizielle. Die Listen mit
den Kontaktdaten werden bis 4            8. Die Halle wird durch eine Tür
Wochen nach Turnier aufbewahrt           betreten und durch eine andere
und im Falle einer Infektion zur         Tür verlassen. Die Beschilderung
Nachverfolgung seitens der Be-           vor Ort und besonders die „Ein-
hörden (und zu keinem anderen            bahnstraßen“ sind zu beachten.
Zweck) genutzt.                          Ein Aufenthalt in den Gängen ist
                                         verboten.
2. Der Zugang zu den Hallen ist
auf vorab angemeldete Personen           9. Vor dem Spielen erfolgt kein
beschränkt. Jedes Team darf 20           Handshake, ebenfalls nicht nach
Teilnehmer melden. Der Zugang
wird am Eingang kontrolliert, bei        dem Spiel.
Spielern sind Spielerpässe zur
Identifikation bereitzuhalten,           10. In den Hallen sind keine
bei Erwachsenen Ausweisdoku-             Fangesänge erlaubt (wie auch
mente.                                   generell Gesang).

                                    11
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

11. Die Kabinen dürfen nur von           und Betreuer sind einer einzi-
2-6 Personen gleichzeitig ge-            gen Halle zugeordnet). Ebenso
nutzt werden (je nach Halle, dies        dürfen die gleichen Betreuer
ist vom Sportamt so vorgege-             nicht am Samstag und Sonntag
ben). Idealerweise kommen                eingesetzt werden.
Spieler bereits umgezogen.
                                         19. Bitte bringt eigene Verpfle-
12. Für jede Halle gibt es einen         gung mit, da es dieses Jahr vor
Kabinennutzungsplan mit festge-          Ort keinen Imbiss geben wird.
legten Kabinen und Zeiten.               Teams die sich dennoch verpfle-
                                         gen wollen, können sich bei uns
13. Die Duschen sind in der              melden.
Regel gesperrt. Duschen ist nur
in Ausnahmefällen und gestaffelt         20. Personen mit
möglich.                                 Krankheitssymptomen dürfen
                                         nicht teilnehmen. Bitte beachtet
14. Nach jeder Kabinennutzung            in euren Vereinen, dass ihr keine
ist den Ordnern für eine Ober-           Risikogruppen in die Hallen
flächenreinigung Bescheid zu             mitnehmt bzw. diese wenn nicht
geben.                                   anders möglich über die mögli-
                                         chen Gefahren aufgeklärt sind
15. Vor Ort sind für jedes Team          (Personen mit Vorerkrankungen,
Bereiche für den Aufenthalt              Personen ab 65).
zwischen den Spielen zugewies-
en (Tribüne, draußen, Spielfel-          21. Ebenso von der Teilnahme
drand). Diese Bereiche sind              ausgeschlossen sind Personen,
einzuhalten. Bevorzugt wird in           die aufgrund eines Verdachts,
jedem Fall der Aufenthalt außer-         auf das Ergebnis eines Corona
halb der Halle.                          Tests warten.

16. Zwischen den Spielen sind            22. Es gibt keine Siegerehrung,
die Hände zu waschen.                    die Mannschaftsverantwortlichen
                                         melden sich aber bitte nach
17. Die Türen in den Hallen              ihrem letzten Spiel beim Hallen-
bleiben zur Belüftung offen,             verantwortlichen.
bitte schließt diese nicht. Wir
empfehlen den Spielerinnen und
Spielern Trainingsjacken für die
Zeit zwischen den Spielen mitzu-
bringen.

18. Es erfolgt kein Wechsel zwis-
chen den Hallen (Spieler, Trainer

                                    12
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Hallenanschriften
Große Sporthalle (Sportforum Hohenschönhausen)*
      Weißenseer Weg 51- 55		       13053 Berlin

Lilli Henoch Sporthalle*
        Fritz-Lesch-Straße			13053 Berlin

Hallenkomplex (Sportforum Hohenschönhausen)*
      Steffenstraße/ Nähe Eisstadion 13053 Berlin
      (Zugang via Konrad-Wolff-Straße)

Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB)*
      Fritz-Lesch-Straße 35		        13053 Berlin

Sporthalle Möwensee-Grundschule
      Afrikanische Straße 123-125 13351 Berlin

Sporthalle Borsigwalder Grundschule
      Miraustraße 100			13509 Berlin

Sporthalle Carl-Bosch-Oberschule
      Frohnauer Straße 74		      13467 Berlin

Sporthalle Tegel
      Hatzfeldtallee 19 - 25		 13509 Berlin

Sporthalle Hermann-Schulz-Grundschule
      Kienhorststr. 67-79			13403 Berlin

Sporthalle Romain-Roland-Oberschule
      Place Moliere 4			           13437 Berlin

Sporthalle Bettina-von-Arnim-Oberschule
      Senftenberger Ring 43		         13435 Berlin
      Wir weisen darauf hin, dass Halle 2 und Halle 3 kleiner
      als das Standardmaß sind

* nur Leistungsturniere männliche A,B,C

                              13
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche A-Jugend
(2002/2003) A-Turnier

Freitag, 04.09.2020
Samstag, 05.09.2020
Sonntag, 06.09.2020

Teilnehmer
Füchse Berlin
HC Bremen
SC DHfK Leipzig
1. VfL Potsdam
SC Magdeburg
TSV Bayer Dormagen
TSV Burgdorf
TV Bittenfeld

                           14
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche A-Jugend
(2002/2003) B-Turnier

Samstag, 29.08.2020

Sporthalle Place Moliere

Spielzeit: 1 x 30 Minuten
Beginn 1. Spiel: 11:15Uhr
Ende letztes Spiel: 17:20Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin II
Plauer SV
SG OSF Berlin
VfB Eilenburg
Lichtenrader SV

                             15
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche B-Jugend
(2004/2005) A-Turnier

Freitag, 04.09.2020
Samstag, 05.09.2020
Sonntag, 06.09.2020

Teilnehmer
Füchse Berlin
Melsungen/Körle/Guxhagen
SC DHfK Leipzig
1. VfL Potsdam
SC Magdeburg
TSV Bayer Dormagen
TSV Burgdorf
TV Bittenfeld

                           16
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche B-Jugend
(2004/2005) B-Turnier

Samstag, 29.08.2020

Sporthalle Frohnauer Straße

Spielzeit: 1 x 25 Minuten
Beginn 1. Spiel: 11:00Uhr
Ende letztes Spiel: 16:15Uhr

Teilnehmer:
SG Rotation Prenzlauer Berg
HSV Wildau 1950 e.V.
Lichtenrader SV
TSV Vellmar
SG NARVA

                            17
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche C-Jugend
(2006/2007) A-Turnier

Freitag, 04.09.2020
Samstag, 05.09.2020
Sonntag, 06.09.2020

Teilnehmer
Füchse Berlin
Melsungen/Körle/Guxhagen
SC DHfK Leipzig
1. VfL Potsdam
SC Magdeburg
TSV Bayer Dormagen
TSV Burgdorf
HSV Handball

                           18
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche C-Jugend
(2006/2007) B-Turnier

Samstag, 29.08.2020

Sporthalle Hatzfeldtallee

Spielzeit: 1 x 15 Minuten
Beginn 1. Spiel: 10:00Uhr
Ende letztes Spiel: 17:35Uhr

Teilnehmer:
HSV Frankfurt (Oder)
Plauer SV
HSV Wildau 1950 e.V.
ST Karower Dachse
SV Grün-Weiß Wittenberg - Piesteritz
1. VfL Potsdam II
HC Bad Liebenwerda

                             19
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche D-Jugend
(2008/2009) A-Turnier

Samstag, 29.08.2020

Sporthalle Cyclopstraße

Spielzeit: 1 x 13 Minuten
Beginn 1. Spiel: 10:00Uhr
Ende letztes Spiel: 17:00Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin
HSV Wildau 1950 e.V.
Lichtenrader SV
SG Rotation Prenzlauer Berg
SC Magdeburg
TSV Bargteheide I
Mecklenburger Stiere Schwerin

                           20
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche D-Jugend
(2008/2009) B-Turnier

Samstag, 29.08.2020

Sporthalle Afrikanische Straße

Spielzeit: 1 x 15 Minuten
Beginn 1. Spiel: 13:00Uhr
Ende letztes Spiel: 18:30Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin II
ESV Schwerin
ST Karower Dachse
HSV Oberhavel
TSV Bargteheide II
SV 63

                            21
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Wir danken unseren
Sponsoren

                      22
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Dabei sein
ist einfach.
                                     Wenn man als Sportler
                                     auf das Engagement
                                     der Berliner Sparkasse
                                     vertrauen kann.

 berliner-sparkasse.de/gut
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Männliche E-Jugend
(2010/2011)

Samstag, 29.08.2020

Sporthalle Senftenberger Ring

Spielzeit: 1 x 15 Minuten
Beginn 1. Spiel: 10:30Uhr
Ende letztes Spiel: 15:30Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin I
SSV Falkensee
Mecklenburger Stiere Schwerin
Füchse Berlin II
HSV Oberhavel
SV Grün-Weiß Werder
HV Leezen

                             24
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche A-Jugend
(2002/2003)

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Cyclopstraße

Spielzeit: 1 x 30 Minuten
Beginn 1. Spiel: 9:30Uhr
Ende letztes Spiel: 15:35Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin
Berliner TSC
SV Grün-Weiß Schwerin
SG NARVA Berlin
TSV Bargteheide

                           25
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

     sei pfiffig,
     sei fair!

                                                                                                                                           Foto: aboutpixel © svair
                          So geht‘s: Richtiges FAIRhalten
... von Spielern
Spieler prägen die Atmosphäre und den Charakter des Spiels durch ihr Verhalten. Spieler sollten sich hin und wieder in die Lage des
Schiedsrichters oder auch des Trainers versetzen, um dessen Entscheidungen zu verstehen. Ein guter Spieler sollte nicht versuchen,
durch unfaire Mittel ein Spiel zu gewinnen (ein guter Spieler hat so etwas gar nicht nötig!). Ein Spieler sollte den Schiedsrichter als Per‐
son respektieren, die nicht notwendiges Übel, sondern eine Persönlichkeit ist, ohne die der Handball nicht möglich wäre.

... von Trainern und Betreuern
Trainer, Mannschaftsverantwortliche und die Betreuer sollten in ihren Aktionen gelassen und ruhig handeln. Machen Sie sich klar, dass
Sie die Verantwortung tragen! Gerade Trainer sollten dies bedenken und versuchen, nicht nur auf die sportlichen Erfolge positiv einzu‐
wirken, sondern auch auf die Charakterbildung, vor allem auch im Jugendbereich! Sorgen Sie bitte dafür, dass die Akteure immer sport‐
lich‐realistische Ziele vor Augen haben. Bleiben Sie engagiert, aber fair. Denn Trainer haben eine große Vorbildfunktion! Gerade in ihrem
Verhalten gegenüber Schiedsrichtern.

... von Eltern
Versuchen Sie stets Ihrem Kind ein faires und echtes Vorbild zu sein. Haben Sie nicht allzu hohe Erwartungen und geben Sie Ihrem Kind
den nötigen Rückhalt. Unterstützen Sie das Kind in seiner Aktivität, aber mischen Sie sich nicht in die ureigene Sphäre des kleinen Sport‐
lers ein. Belohnen Sie faires Verhalten, mäßigen Sie falschen Ehrgeiz und Zurufe. Respektieren Sie die Schiedsrichter und deren Ent‐
scheidungen.

... von Schiedsrichtern
Absolute Regelsicherheit ist das Nonplusultra für den Schiedsrichter. Bleiben Sie stets gerecht und bewahren Sie Neutralität. Nutzen Sie
den Interpretations‐Spielraum der Regelauslegung, um die Wettkampf‐Atmosphäre zu entkrampfen. Lassen Sie sich in Ihren Entschei‐
dungen niemals von außen beeinflussen. Nutzen Sie jedoch alle Informationsquellen, um zu einem objektiven Urteil zu gelangen. Be‐
denken Sie, dass Ihre Funktion nicht nur im Durchsetzen von Regeln besteht, sondern dass Sie auch durch die Art und Weise Ihres per‐
sönlichen Auftretens ein Spiel stark beeinflussen können.

                                                                    26
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche B-Jugend
(2004/2005) A-Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Frohnauer Straße

Spielzeit: 1 x 16 Minuten
Beginn 1. Spiel: 10:00Uhr
Ende letztes Spiel: 14:30Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin
SG Vorpommern
SG NARVA Berlin
TSV Rudow

                           27
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche B-Jugend
(2004/2005) B-Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Kienhorststraße

Spielzeit: 1 x 23 Minuten
Beginn 1. Spiel: 11:00Uhr
Ende letztes Spiel: 16:00Uhr

Teilnehmer:
SV Union Neuruppin
Rellinger TV
SV Koweg Görlitz
SG Hermsdorf Waidmannslust
VfV Spandau

                           28
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche C-Jugend
(2006/2007) A-Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Place Moliere

Spielzeit: 1 x 18 Minuten
Beginn 1. Spiel: 9:30Uhr
Ende letztes Spiel: 17:00Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin
SV Grün-Weiß Schwerin
Frankfurter Handballclub
SC Markranstädt
Stavenhagener SV
HSV Falkensee 04
TSV Rudow I
LSG Löbnitz

                           29
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche C-Jugend
(2006/2007) B-Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Senftenberger Ring

Spielzeit: 1 x 16 Minuten
Beginn 1. Spiel: 9:45Uhr
Ende letztes Spiel: 15:30Uhr

Teilnehmer:
SV Koweg Görlitz
SV Union Neuruppin
SG EBT Berlin
SV 63 Brandenburg-West
TSV Rudow II
HSV Frankfurt

                           30
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche D-Jugend
(2008/2009) A-Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Hatzfeldtallee

Spielzeit: 1 x 13 Minuten
Beginn 1. Spiel: 10:00Uhr
Ende letztes Spiel: 17:00Uhr

Teilnehmer:
SG EBT Berlin I
Berliner TSC I
Frankfurter Handballclub
VfV Spandau
SV Grün-Weiß Schwerin
HC Leipzig
SV Koweg Görlitz

                              31
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche D-Jugend
(2008/2009) B-Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Afrikanische Straße

Spielzeit: 1 x 14 Minuten
Beginn 1. Spiel: 9:30Uhr
Ende letztes Spiel: 15:45Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin
HSG Ahrensdorf/ Schenkenhorst
ST Karower Dachse
SG EBT Berlin II
TSG Wittenburg
HSV Falkensee 04
TSV Rudow

                           32
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche E-Jugend
(2010/2011) A-Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Auguste-Viktoria-Allee

Spielzeit: 1 x 17 Minuten
Beginn 1. Spiel: 10:00Uhr
Ende letztes Spiel: 14:00Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin I
SG EBT Berlin I
Berliner TSC I
Frankfurter Handballclub
TSV Rudow I

                           33
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

Weibliche E-Jugend
(2010/2011) B-Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Senftenberger Ring

Spielzeit: 1 x 15 Minuten
Beginn 1. Spiel: 11:00
Ende letztes Spiel: 16:00Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin II
SG EBT Berlin II
Berliner TSC II
HV Grün-Weiß Werder
SV Stahl Finow
TSV Rudow II
SV Koweg Görlitz

                            34
43. Kinder- und Jugendhandballturnier

F-Jugend mixed (2012 und
jünger) Turnier

Sonntag, 30.08.2020

Sporthalle Place Moliere

Spielzeit: 1 x 10 Minuten
Beginn 1. Spiel: 11:00Uhr
Ende letztes Spiel: 13:45Uhr

Teilnehmer:
Füchse Berlin I
Füchse Berlin II
OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
ST Karower Dachse
SG EBT Berlin

                            35
Sie können auch lesen