Jahres-bericht 2020 Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Traunstein Soziale Dienste - BRK Traunstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BRK – Soziale Dienste Jahres- bericht 2020 Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Traunstein Soziale Dienste Gewerbepark Kaserne 13 83278 Traunstein S. 1
Inhalt - Einleitung, Zusammenfassung - Schulungen, Fortbildungen, Vorträge soziale Dienste - Hausnotruf - Wohnberatung - Essen auf Rädern - Service häusliche Unterstützung - Rot Kreuz Shop - Mutter/Vater-Kind-Kuren - Suchdienst - Einzelfallhilfen - BRK Chiemsee Schifffahrt - BRK Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit - BRK Corona Assistenzring - Ausblick 2021 Impressum: Jahresbericht BRK Traunstein - Soziale Dienste, Traunstein 02/2021 (D) Hrsg.: Bayerisches Rotes Kreuz KdöR, Kreisverband Traunstein, Gewerbepark Kaserne 13, 83278 Traunstein Kreisgeschäftsführer: Andreas Richter – Verantwortlich für den Inhalt: Bernhard Lerner, Leiter soziale Dienste Telefon: 0861 98973 45 – Telefax: 0861 98973 33 – Email: lerner@kvtraunstein.brk.de – www.brk-traunstein.de S. 2 Auflage Print: 100 – Druck und Fotos: BRK – © BRK Kreisverband Traunstein
Einleitung, Zusammenfassung Die Sozialen Dienste im Bayerischen Roten Kreuz Viele Menschen sind auf Unterstützung angewiesen oder nehmen Angebote zur persönlichen und sozialen Weiter- entwicklung wahr. Insbesondere im Zusammenhang mit der Pandemie stellte sich die Aufgabe, die Unterstützung weiter Bernhard Lerner aufrechtzuerhalten und zu stärken. Leiter soziale Dienste Ob Kinder, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Menschen am Rande der Existenzsicherung: die Nöte, Interessen und Bedarfe der Menschen sind dabei stets verschieden. Aufgrund unseres Selbstverständnisses und unserer Grundsätze bieten wir vielfältige Hilfsmaßnahmen so effizient wie möglich für bedürftige Menschen an. Das Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit. "Menschen helfen, Gesellschaft gestalten": Damit wollen wir Selbstständigkeit und Verantwortung fördern – wir rücken Menschen, ihre Rechte und ihre Bedürfnisse in den Fokus. Auf diese Weise wollen wir mit unserer sozialen Arbeit Menschen in ihren vielfältigen Lebenssituationen, in körperlicher, seelischer und materieller Not beraten, begleiten, unterstützen und individuell stärken. Die sozialen Dienste im BRK Kreisverband Traunstein sind dabei bestrebt, die Hilfsmaßnahmen und Angebote an die sozialen und gesellschaftlichen Anforderungen im Landkreis Traunstein anzupassen. Eine große Herausforderung der Sozialarbeit bestand im Jahre 2020 darin, die pandemiebedingten Besonderheiten in der täglichen Arbeit, oft sehr kurzfristig umzusetzen und die Dienste insbesondere in Zusammenhang mit den vulnerablen Gruppen zu stärken und zu ergänzen. Die Veränderungen trafen in diesem Jahr nahezu alle Teile der Bevölkerung in fast allen Lebensbereichen. Im bewährten System des Assistenzrings wurden daher mit Unterstützung der Aktion Mensch weitere Projekte eingebettet die die unterschiedlichen Lebensbereiche betrachten und flexibel auf die Herausforderungen reagieren konnten: von der Hilfe im Haushalt über telefonische Betreuung und Unterstützung bei der Durchführung der häuslichen Quarantäne bis zur Versorgung mit Mahlzeiten, des schnellen Einsatzes bei Hilfeleistungen und Notfällen über den Hausnotruf. Das Bayerische Rote Kreuz engagiert sich mit seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sehr intensiv um die Auswirkungen des Coronavirus zu bewältigen: Wir sind dankbar für das, was unsere Ehren- und Hauptamtlichen tagtäglich in diesen fordernden Zeiten leisten. Es sind schließlich diese Menschen, die mehr tun, als ihre Pflicht und damit sehr wesentlich dazu beitragen, die Situation im Landkreis Traunstein zu stemmen. S. 3
Dies kann insbesondere aus den steigenden Zahlen in der Versorgung mit Mahlzeiten, im Bereich der Hausnotrufanschlüsse, die hauptsächlich von alleinstehenden Senioren und Seniorinnen und von behinderten Menschen genutzt werden, und an den schnell steigenden Unterstützungsbedarfen in der häuslichen Versorgung und Betreuung abgelesen werden. Die Betreuung alleinstehender, beeinträchtigter oder zu pflegender Menschen im häuslichen Bereich durch aufmunternde Gespräche mit unseren Kräften vor Ort und am Telefon nahm dabei einen besonders breiten Raum ein. In vielen Fällen konnte in Lotsenfunktion Hilfe und weitere Unterstützung organisiert werden. Trotz allem ist es auch im Berichtsjahr gelungen, alle Beratungsangebote (Wohnberatung, Kurberatung, soziale Beratung und den Suchdienst) zumindest eingeschränkt offen und für die Ratsuchenden kostenfrei und unsere Dienstleistungen kostengünstig zu halten. Ein ganz besonderer Dank dafür gebührt den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im RK Shop, unseren Fördermitgliedern sowie der Unterstützung durch den Landkreis Traunstein, dem Bezirk Oberbayern, der Glücksspirale und der Aktion Mensch für die Bereitstellung der hierzu notwendigen Fördermittel. Einen zunehmend breiten Raum nimmt die Digitalisierung ein. Die Ansätze der Sozialen Arbeit sehen u.a. alters- oder auch generationengerechte digitale Angebote unter dem Einsatz sozialräumlicher Methoden vor. Um die Vernetzung voran zu bringen wurden Digitalisierungspaten geschaffen, die den Ratsuchenden zur Seite stehen Verbindungen aufzubauen, durch Schulung und Support bei der Einrichtung geeigneter Systeme unterstützen und in konkreten Fällen wie z.B. der ärztlichen online-Sprechstunde assistieren. Die Sozialen Dienste im BRK Kreisverband Traunstein haben sich wieder dazu entschlossen den Ansatz des Assistenzrings, der die Angebote professionsübergreifend ergänzt und integriert weiter zu verfolgen. Da dies nur durch Partizipation aller Gruppen zielgerichtet möglich sein kann, werden die Netzwerkaktivitäten verstärkt. Im Netzwerk der Sozialen Dienste im BRK wurden die lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz, die Kooperation mit dem Pflegestützpunkt, die Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderung und die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit gestärkt und zukunftssicher auf den Weg gebracht. Mit großem Einsatz unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte nach einer mutigen Entscheidung trotz pandemischen Bedingungen im November ein zweiter BRK Wohlfahrtsladen in der Traunsteiner Marienstraße eröffnet werden. Besonders stolz sind wir darüber, dass wir dort eine BRK Informationsstelle und voraussichtlich ab Mitte Februar eine Fachstelle für pflegende Angehörige im Rahmen des betreuten Zuhauses initiieren konnten, die im kommenden Jahr die Unterstützung von Menschen in Pflegeverantwortung weiter fördert und dazu führt, die bestehenden und geplanten Angebote aller Akteure im Landkreis Traunstein ohne Konkurrenzdenken zu vernetzen und zu ergänzen. Hierbei sind insbesondere der im Landkreis neue geschaffene Pflegestützpunkt, die Gesundheitsregion plus und die bayerische Demenzstrategie wichtige Schnittstellen zu den Dienstleistern und Gruppen in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit. S. 4
Schulungen, Fortbildungen, Netzwerk, Vorträge Ausfall von Präsenzschulungen Die geplanten Schulungen und Fortbildungen der Wohnberatung und die Schulungen zur Alltagshilfe mussten leider abgesagt werden. Es ist geplant, diese im kommenden Jahr nachzuholen. Online Schulungen Der DRK Lerncampus konnte erweitert und einige Schulungsangebote über die online Plattform durchgeführt werden. - Hygiene im Ehrenamt - Infektionsschutz - Einrichtung von Quarantäneräumen in der Häuslichkeit - Expertenstandards Sturz - Regelfortbildung für Alltagsbegleiter - Umgang mit virtuellen Räumen Insgesamt wurden dabei 82 Personen geschult. Netzwerktreffen und Qualitätszirkel Leider musste auch das große BRK Netzwerktreffen mit dem Qualitätszirkel Nachsorgeeinrichtung der Kliniken Südostbayern abgesagt werden. Online Treffen In einigen Bereichen konnte auf digitale Formate ausgewichen werden. Wir konnten uns mit der Arbeitsgemeinschaft für Behinderung, der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Traunstein, dem Müttergenesungswerk, der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung, den Senioren- und Behindertenbeauftragten, der Gesundheitsregion plus und dem Pflegestützpunkt austauschen und an einem Treffen von Akteuren des zukünftigen Quartiersmanagements in Ruhpolding teilnehmen. Vorträge, Messen, Aktionen Bis zum März konnten wir noch drei öffentliche und gut besuchte Vorträge halten. Leider waren diese im Anschluss nicht mehr möglich. S. 5
Hausnotruf – SOSfon ® Sicherheit in den eigenen vier Wänden, Selbständigkeit und Flexibilität im Alltag, optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr - das sind die wesentlichen Entscheidungsfaktoren die dazu führen, sich ein Hausnotrufsystem anzuschaffen. Unser Hausnotruf-Service passt sich individuellen Bedürfnissen Petra Rautter an und ist mittels verschiedener Zusatzleistungen auch Ansprechpartnerin Hausnotruf bequem erweiterbar. Seit Jahren verzeichnet der Dienst als tragende Säule im BRK Assistenzring regelmäßig eine steigende Zahl von Neuanschlüssen. 800 700 600 500 400 Anschlüsse 300 Einsätze 200 100 0 2018 2019 2020 Abb. 1: Hausnotruf Unsere Hausnotrufgeräte sind mit schnurlosem Funk-Auslöser ausgestattet. Beim Auslösen eines Notrufs wird automatisch eine Freisprechverbindung zur 24 Stunden besetzten Hausnotrufzentrale aufgebaut, die die notwendigen Schritte zur Hilfe einleitet. Es besteht die Möglichkeit der Schlüsselhinterlegung in einem Schlüsseltresor und des Zugriffs auf unseren Hintergrunddienst, der auch außerhalb von Notfällen schnelle Hilfe, z.B. zum Wiederaufstehen nach einem Sturz bieten kann. Der Hausnotruf - Hintergrunddienst konnte im Jahr 2020 bei 733 Anschlüssen 145 solcher Hilfen leisten. Im Jahr 2020 wurde die Angebotspalette im Hausnotruf um die Möglichkeit eines mobilen Systems mit optionaler Ortungsfunktion (z.B. Uhr) erweitert. S. 6
BRK Wohnberatung Die Wohnberatung hilft Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Selbstständigkeit bestmöglich zu erhalten sowie die häusliche Pflege zu erleichtern oder zu ermöglichen. Ziel der Beratung ist es, die Wohnung und das Wohnumfeld den individuellen Bedürfnissen anzupassen und somit einen vorzeitigen Umzug in eine stationäre Einrichtung zu vermeiden. Die Beratungsstelle informiert über barrierefreie Umbaumaßnahmen, Wohnraumanpassung, Sturzprophylaxe, den Einsatz technischer Hilfsmittel, Versorgungsleistungen und sozialer Dienstleistungen im Sozialraum. Neben einfach und schnell umsetzbaren Möglichkeiten der Wohnungsanpassung kommen auch bauliche Maßnahmen in Betracht – die Wohnberatungsstelle berät auch hierbei über die Möglichkeiten der Finanzierung und der Förderung. 450 400 350 300 250 Klienten 200 Anliegen 150 100 50 0 2018 2019 2020 Abb.2 Wohnberatung Die aufsuchende Beratungstätigkeit musste im ersten Halbjahr pandemiebedingt eingeschränkt werden. Der dadurch entstandene Beratungsstau wird sich erst im Folgejahr statistisch auswirken. Im Berichtszeitraum wurden 75 Klienten mit Maßnahmen im Wert von 1,01 Millionen Euro beraten. Es hat sich im Rahmen der Beratungsgespräche bestätigt, dass für die Lebensqualität Älterer neben der Wohnung auch Unterstützungssysteme im Wohnumfeld (dem Quartier) von zentraler Bedeutung sind und verstärkt digitale Systeme (smart home – AAL) nachgefragt werden. Die Wohnberatungsstelle wurde im Jahre 2020 von 10 ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberatern unterstützt womit die Landkreisabdeckung etwa zur Hälfte abgeschlossen ist. Ziel Die Wohnberatung wird ist es in jeder Landkreiskommune eine ehrenamtliche unterstützt von: Wohnberatung anbieten zu können. S. 7
Essen auf Rädern Essen auf Rädern sorgt für die Lieferung eines Mittagessens bis nach Hause und unterstützt dabei den BRK Assistenzring und die Kunden im Bestreben so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben zu können. Abwechslung und Auswahl aus über 200 Menüs, auch für besondere Ernährungsanforderungen, sind garantiert und es besteht ein täglicher Kontakt zu einem unserer Anna Schneider geschulten Mitarbeiter der auf Wunsch beim Tischservice Ansprechpartnerin Essen auf unterstützt. Rädern Die Auslieferung erfolgt ohne vertragliche Bindung in den Gemeinden Ruhpolding, Schleching, Unterwössen, Marquartstein, Grassau, Staudach und Übersee, Inzell und Siegsdorf. Anzahl Menüs 14000 12000 10000 8000 Anzahl Menüs 6000 4000 2000 0 2018 2019 2020 Abb. 3 Essen auf Rädern Der Dienst wurde im Jahre 2020 umstrukturiert, das Liefergebiet um zwei Gemeinden erweitert, eine zweite Tour eingezogen und personell verstärkt. Der starke Anstieg auf fast 12000 Essen zeigt -gerade in der Pandemielage- die Wichtigkeit der Versorgung mit einer ausgewogenen warmen Mahlzeit am Tag. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigung sind häufig nur schwer in der Lage sich täglich mit Lebensmittel für eine ausgewogene Mittagsverpflegung zu versorgen und diese auch zuzubereiten. Ein wichtiger Aspekt in diesem Dienst ist es auch, zumindest einmal am Tag einen kurzen empathischen Kontakt zu unseren Kunden zu pflegen und so mögliche Störungen zu erkennen. S. 8
Service häusliche Unterstützung und Betreuung Wohnung, Einkauf, Wäsche – in dieser Hinsicht stellt die Bewältigung des Alltags für viele Menschen eine Belastung dar. Wenn zusätzlich Erkrankungen oder Gebrechlichkeiten vorliegen und die vielen Haushaltsaufgaben nur noch eingeschränkt abgearbeitet werden können, kann auch Edith Rottner schon ein wenig Hilfe enorm entlasten. Ansprechpartnerin häusliche Unterstützung Auch dieser Dienst als Säule im BRK Assistenzring verzeichnet eine stark steigende Nachfrage. Einsatzstunden 3500 3000 2500 2000 Einsatzstunden 1500 1000 500 0 2017 2018 2019 2020 Abb. 4 Service häusliche Unterstützung Im Jahre 2020 wurden 3279 Einsatzstunden hauswirtschaftliche Unterstützungsleistungen und pflegerische Betreuungstätigkeiten durchgeführt. Damit setzt sich die Steigerung der häuslichen Unterstützung auch im Berichtsjahr fort. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der Dienst im Jahr 2020 personell verstärkt. Leider mussten dennoch viele Anfrager auf unsere Warteliste verwiesen werden. Besonderen Dank gebührt den Mitarbeiterinnen im ambulanten Dienst und in der Disposition, die in dieser Lage einen weit über die Pflicht hinausgehenden Einsatz gezeigt haben. S. 9
Rot Kreuz Shops Neben dem etablierten gemeinnützigen und ehrenamtlich geführten Kleiderladen nahe der Wegscheidbrücke hat im November ein weiterer Wohlfahrtsladen in der Traunsteiner Marienstraße geöffnet. Beide Läden sind für alle Menschen offen und bieten wirtschaftlich hilfsbedürftigen Menschen eine Möglichkeit, günstig an gute Kleidung und Alltagsgegenstände zu kommen. Für Menschen in akuten Notlagen steht das Warenangebot zur (Wieder-) Beschaffung einer Erstausstattung zur Verfügung. Im Shop in der Marienstraße wird zudem eine Informationsstelle Edith Rottner zu den sozialen Diensten, dem Ehrenamt und den BRK Ansprechpartnerin Rot Kreuz Shop Gemeinschaften betrieben. Der Erlös der Läden kommt vollständig den sozialen Diensten des BRK im Landkreis zu Gute. 6000 5000 4000 3000 Kunden Einsatzstunden 2000 1000 0 2018 2019 2020 Abb. 5 RK Shops In den Einrichtungen konnten im Jahre 2020 4909 Kunden die Möglichkeit nutzen günstig Kleidung zu erwerben. Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmeverordnungen mussten die Shops an zwei Monaten vollständig geschlossen werden und konnten in der übrigen Zeit nur eingeschränkt geöffnet werden. Wir bedanken uns bei 43 ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die 2939 Stunden Dienst im RK Shop geleistet haben. S. 10
Mutter/Vater – Kind – Kurberatung Kindererziehung, Haushalt, Beruf, ein Trauerfall oder ein zu pflegender Angehöriger können Mehrfachbelastungen sein, die die Gesundheit beeinträchtigen oder gefährden. Jede Mutter und jeder Vater in Familienverantwortung und jeder Angehörige in Pflegeverantwortung hat Anspruch auf eine Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme als Pflichtleistung der Krankenkasse. Voraussetzung ist, dass die medizinische Notwendigkeit von einem Arzt oder einer Ärztin attestiert wird. Wir empfehlen, die BRK-Beratungsstelle schon vor dem Arztbesuch aufzusuchen. Mit der Beraterin vor Ort werden die Bedürfnisse besprochen, die sich aus der persönlichen Lebenssituation ergeben. Nach Vorlage des Attestes übernimmt die Beraterin die Antragsstellung bei der Krankenkasse und hilft im Fall einer Ablehnung bei der Formulierung des Widerspruchs. 30 25 20 15 Ratsuchende Vermittlung 10 5 0 2017 2018 2019 2020 Abb. 6 Mutter/Vater – Kind - Kurberatung Im Jahre 2020 wurden 12 Ratsuchende, überwiegend zu Vorsorgemaßnahmen beraten von denen 8 realisiert werden konnten. Leider mussten die Leistungen der Einrichtungen des Müttergenesungswerks coronabedingt stark eingeschränkt werden. Die Hygienekonzepte haben neben zeitweiser Schließung nur eine geringe Belegung mit einem Alterslimit der Kinder zugelassen. Dies spiegelt sich in der Jahresstatistik wieder. . S. 11
BRK Suchdienst Der Suchdienst ist eine Kernaufgabe der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das humanitäre Recht auf die Einheit der Familie beinhaltet auch, Näheres über das Schicksal von Familienangehörigen zu erfahren. Neu erschlossene Informationen aus den Archiven der Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR bringen häufig erst jetzt Gewissheit für die Angehörigen. Der Suchdienst des Roten Kreuzes vermittelt weltweit per Brief oder 30-minütiger Videotelefonate Kontakt zwischen Gefangenen in Kriegs- oder Konfliktregionen, und ihren Angehörigen in Deutschland. Aktuell sind bundesweit 5339 Suchdienstanfragen im Dienst Trace the Face, dem internationalen Rot-Kreuz Suchportal registriert. Im Kreisverband Traunstein wurden im Jahre 2020 8 Suchanfragen bearbeitet und mit zum Teil komplexen Suchkriterien weitergeleitet. Der Suchdienst erstellt amtlich verwendbare Gutachten zur Durchsetzung von Versorgungsansprüchen, unterstützt im Zuge der Familienzusammenführung, besucht Gefangene und Internierte vor Ort und stellt Nachforschungen über die Klärung von Einzelschicksalen an. BRK Einzelfallhilfen Geraten Menschen plötzlich unverschuldet in finanzielle Schieflagen und es wird schwierig schnelle und un- bürokratische Hilfen zu bekommen so unterstützt die BRK Einzelfallhilfe durch soziale Erstberatung in Lotsen- funktion und springt in manchen dieser Fälle als Retter in der Not ein. Hierbei arbeitet die Beratungsstelle eng mit der Bürgerhilfsstelle am Landratsamt Traunstein zusammen. Im Berichtsjahr wurden zwölf Einzelfälle bearbeitet. Dies ist eine Verdoppelung zum Vorjahr. Beispielhaft sei hier eine ältere Dame genannt, die aufgrund einer schmalen Rente keine Rücklagen bilden konnte, daneben eine unerwartet hohe Stromkosten- nachforderung erhielt und deshalb im Winter ihre Ölheizung nicht mehr betreiben konnte. Neben den Soforthilfen ist eine fachübergreifende Sozial- und Hilfestrukturberatung als Bestandteil des Dienstes möglich. S. 12
BRK Chiemsee Schifffahrt Nach 48 Jahren musste die Chiemsee- schifffahrt der fünf BRK Kreisverbände Altötting, Ebersberg, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein mit über 200 beeinträchtigten Menschen erstmals ausfallen. Leistungsbilanz 2020 Die sozialen Dienste des BRK-Kreisverbands bieten eine breite Palette an Hilfen für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder in schwierigen Lebenslagen. Sie helfen dabei, ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu führen. Zusammengefasst konnten 116 haupt-, neben- und ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21731 geleisteten Stunden damit 3884 rat- und hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Traunstein unterstützen. In diesem Bericht nicht aufgenommen sind die vielen ehrenamtlichen Stunden der BRK Bereitschaften, den Wasserwachten und des Jugendrotkreuzes mit deren jahrzehntelangem zusätzlichen sozialen Engagement in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Dieser großartigen Arbeit gebührt Respekt und Anerkennung. S. 13
Die fünfte BRK Gemeinschaft: Wohlfahrts- und Sozialarbeit Die Wohlfahrt- und Sozialarbeit wurde im BRK-Kreisverband Traunstein weiter verankert und fungiert künftig als eigene Gemeinschaft unter dem Dach des Rotkreuz- Kreisverbandes. Mit der Gründung der Gemeinschaft Wohlfahrt- und Sozialarbeit im Jahre 2019 wurde ein struktureller Rahmen für das soziale Engagement des BRK in der Region geschaffen. In der Gemeinschaft ist ein ehrenamtliches Engagement sowohl als Vollmitglieder oder projektbezogen als freies Mitglied möglich – immer abgesichert durch die Strukturen des BRK. Die Gemeinschaft hat sich in der Pandemie bewährt – 84 ehrenamtliche Mitglieder der Gemeinschaft haben sich engagiert - In unseren Hintergrunddiensten zur Hilfe in Notlagen - Im Assistenzring zur Unterstützung von Menschen zuhause durch Einkaufs-, Besuchs-, Gesprächsdiensten und zur Hilfe bei digitalen Lösungen - In der Wohnberatung zur Anpassung der Häuslichkeit auf individuelle Belange zur Durchführung von Pflege, Quarantäne und Assistenz - In den Rot Kreuz Shops zur Versorgung mit Bekleidung und Alltagsgegenständen - In der Bereitstellung im Team Bayern und im Pflegepool für den Fall besonderer Einsatzlagen. Das Rote Kreuz erbringt traditionell viele soziale Leistungen, die hilfsbedürftigen Personen vor Ort zu Gute kommen: Kinder, Jugendliche und Familien, ältere und kranke Menschen, Menschen mit Behinderung, Sterbende und ihre Angehörigen, Menschen mit Migrationshintergrund, von Ausgrenzung und Armut bedrohte Menschen sowie Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen profitieren von der neuen Struktur, die haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit sinnvoll verknüpft und koordiniert. Unterstützt mit Mitteln der Lotterie Glücksspirale konnte Anna Schneider auch in diesem Jahr wieder eine Teilzeitstelle für die notwendige Ansprechpartnerin Gemeinschaft Ehrenamtskoordination bereitgestellt werden. Diese dient als Wohlfahrts- und Sozialarbeit Schnittstelle und Ansprechpartner. Leider konnten auch einige der geplanten Projekte und Veranstaltungen der „WuSler“ nicht durchgeführt werden: Der Besuchshundedienst, die regelmäßigen Seniorentreffs, der Faschingsball und die Weihnachtsfeiern für beeinträchtigte Menschen sowie die BRK Chiemsee-Schifffahrt mussten pausieren. S. 14
BRK Corona Assistenzring Um den Auswirkungen der Corona Pandemie auf Menschen mit Beeinträchtigungen entgegenzuwirken hat der BRK Kreisverband Traunstein mit Unterstützung der Aktion Mensch einen Assistenzring geschaffen, in dem alle Dienste zusammengefasst und das ehren- und hauptamtliche Engagement der sozialen Dienste, der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit und der projektbezogenen Freiwilligenarbeit organisiert und operativ Maria Mayer angesiedelt ist. Ansprechpartnerin BRK Assistenzring EA Wohnberatung In den Handlungsbausteinen Wohnen und Grundversorgung, Unterstützung und Beratung und der Erfassung lokaler Hilfen konnte der Assistenzring über 860 soziale und psychosoziale Gespräche führen und Hilfeleistungen anbieten, deren Hauptinhalte folgende Fokusthemen betrafen: Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung und der Mobilität, Verbesserung der Pflege (Raum-, Ablauf- und Hygienekonzepte) in den eigenen vier Wänden, Aufbau von Quarantäneräumen in der eigenen Häuslichkeit, Aufbau ergänzender Kommunikationskanäle mit online Räumen zu Betroffenen, Angehörigen und Unterstützern; Organisieren und Bereitstellen von Sonderkostformen und ergänzender Ernährung, Beschaffung von Ausrüstung. Unterstützung bei der Schaffung von 24Std-Nothilfe- Leistungen, Sichern der häuslichen pflegerischen Betreuung und Versorgung, soziale und psychologische Beratung von Betroffenen und Angehörigen, Koordinieren und Vermitteln von Hilfen, Integrieren und Schulen von Diensten und deren Stärkung bei personellen Ausfällen Sichten der Professionen und Erfahrungen von lokalen Hilfsangeboten, Durchführung von Online Schulungen (Infektionsschutz, Aufbau einer Pflegestation im häuslichen Bereich) Aufbau eines psychosozialen Notfallteams. So wurde die persönliche Assistenz und Begleitung, insbesondere in Fällen von krankheitsbedingten Ausfällen von Bezugspersonen, Schließung von Diensten und die Schulung im Umgang mit digitalen Lösungen (z.B. online-Sprechstunden) stark nachgefragt, die in vielen Fällen durch eine psychosoziale 24/7 Rufbereitschaft ergänzt wurde und den Betroffenen einen Ansprechpartner für vielschichtige Problemlagen (von sozialem Kontakt über Suchtproblematiken, Probleme bei Antragstellungen bis zu Schwierigkeiten im Bereich der Digitalisierung) vorhalten konnte. S. 15
Ausblick 2021 Fachstelle für pflegende Angehörige ab 09.02.2021 Aufgaben der Fachstelle für pflegende Angehörige mit sozialpädagogischer Leitung ist u.a.: durch psychosoziale Beratung begleitende Unterstützung und Entlastung von Angehörigen pflegebedürftiger Menschen zu verhindern, dass die Angehörigen durch die oft lang andauernde Pflege selbst erkranken und zum Pflegefall werden. Beraten – Vermitteln – Organisieren - Koordinieren Die Fachstelle ist auch aufsuchend, wenn Angehörige pflegebedürftige Menschen begleiten, betreuen und pflegen; unabhängig von - Alter - der Gebrechlichkeit, der Erkrankung oder der Behinderung - dem Aufenthalt der zu pflegenden Person und unterstützt durch den Einsatz aller Strukturen im BRK Gesamtverband und der regionalen Netzwerke. Die Fachstelle wird besondere Unterstützungsangebote bereitstellen für - Kinder und Jugendliche in Pflegeverantwortung - Zugewanderte Menschen - Senioren und Hochbetagte in Pflegeverantwortung - Erholungs- und Entspannungsmöglichkeiten Die Fachstelle wird voraussichtlich Mitte Februar 2021 ein Beratungsbüro in der Traunsteiner Marienstraße 5 eröffnen und dort in räumlicher Nähe zum Pflegestützpunkt mit dem eine enge fachliche und organisatorische Kooperation angestrebt ist die Arbeit aufnehmen. S. 16
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz ab Mitte 2021 Die Allianz hat zum Ziel die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen im Landkreis Traunstein zu verbessern, insbesondere durch eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Unterstützung von Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Im Rahmen der bayerischen Demenzstrategie sind 10 Handlungsfelder definiert, die im Projekt an die Strukturen im Landkreis Traunstein angepasst und bearbeitet werden. Das soll die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen mit folgenden Leitzielen verbessern: - Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz - Bewahrung der Selbstbestimmung und Würde der Betroffenen in allen Phasen der Erkrankung - Verbesserung der Lebensbedingungen und der Lebensqualität für die Betroffenen und ihre Angehörigen - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Angehörige und Betroffene - Sicherstellung einer angemessenen, an den Bedarfen orientierten Betreuung und Pflege Federführend wird die Allianz von der Gesundheitsregion plus in Kooperation mit den Sozialen Diensten des BRK koordiniert. Netzwerkpartner sind nach Interessenbekundung folgende Einrichtungen/Institutionen: - Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband TS - Deutsche Alzheimergesellschaft Regionalstelle - Pflegestützpunkt am Landratsamt Traunstein - Senioren- und Behindertenbeauftragter LKR TS - Betreuungsstelle Landratsamt Traunstein - Betreuungsverein Traunstein - Freiwilligenagentur Landratsamt Traunstein - Kliniken Südostbayern, Pflegedirektion - VdK KV Traunstein - Caritas Traunstein, ambulante Dienste und gerontopsychiatrische Fachstelle - Mobile geriatrische Rehabilitation Sobald es die pandemische Lage erlaubt wird im Rahmen eines Netzwerktreffens die Aufgabenstellung konkretisiert. S. 17
BRK als Versorgungsträger im Servicewohnen ab 10/2021 Um auch im Alter unabhängig zu bleiben und die vertraute Umgebung nicht aufgeben zu müssen, bietet der BRK- Kreisverband Traunstein seit fünf Jahren Hilfe und Unterstützung durch: Betreutes Wohnen zu Hause Das „Betreute Wohnen zu Hause“ ist eine alternative Wohn- und Betreuungsform in der eigenen Häuslichkeit. Mit Hilfe einer Koordinationsstelle (Case-Manager) wird die ehrenamtliche und professionelle Hilfe individuell und bedarfsgerecht zusammen-gestellt. Die Koordinationsstelle bietet oder vermittelt die notwendigen Hilfen aus einem breiten Dienstleistungsangebot. Vor allem im Alter besteht oft der Wunsch nach sozialen Kontakten und Sicherheit. Eine Ausprägung im betreuten Wohnen für ältere Menschen ist, dass diese nicht zwangsläufig einen Hilfe- oder Pflegebedarf haben, jedoch in einer Wohnanlage leben wollen, die das selbstständige Leben im Alter ermöglicht. Das Service-Wohnen des BRK bietet diesbezüglich viele Vorteile, um ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen. Das betreute Wohnen zuhause wird ab Ende des Jahres durch ein weiteres Angebot im Servicewohnen in Waging, Fürstenhof ergänzt. S. 18
In Ergänzung des bisherigen Konzepts des Betreuten Wohnens zuhause wird dieses um eine virtuelle Betreuung erweitert: (ab 03/2021) Ziel ist die prototypische Umsetzung und Evaluierung eines Smart Home/Smart Service Systems für SeniorInnen mit Anzeichen eines Unterstützungs- und Sicherheitsbedarfs im Betreuten Wohnen. Durch Beratung und Betreuung in der Anfangsphase und während der Testphase sollten die NutzerInnen langsam an unterstützende Technologien herangeführt werden, um ihnen so die Angst vor technischen Neuerungen zu nehmen. Im Gegensatz zu bestehenden AAL-Lösungen, wie beispielsweise der Rufhilfe, wird ein ganzheitlicher Ansatz umgesetzt, mit dem sowohl die IKT-basierte Unterstützung zu Hause als auch unterwegs ermöglicht werden soll. Das System verfolgte unterschiedliche Ziele. Letztlich sollen IKT-basierte Lösungen dazu beitragen, so ein langes und möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Es zielt darauf ab, - im Notfall Unterstützung daheim und unterwegs zu bieten und so das Sicherheitsgefühl älterer Personen zu erhöhen. - Veränderungen im täglichen Ablauf festzustellen und damit zeitnah intervenieren zu können - dabei zu helfen, die körperliche Fitness zu steigern bzw. zu erhalten. - die Teilnehmer im Terminmanagement zu unterstützen - beizutragen, dass Informationen zu Veranstaltungen erhalten werden - für Alltagstätigkeiten bei Bedarf Hilfe anzufordern. Zusätzlich bietet es Informationen über den Status der Wohnung und sollte somit ebenso Sicherheitsgefühl und Komfort erhöhen. Folgende Komponenten werden beispielhaft ausgewählt: 1. Elektronischer Türspion – WIFI Visual Intercom Doorbell 2. Sprachsteuerung – Telekom Smart Speaker 3. Herdabschaltung – SAFERA AIRIS bzw. SIRO 4. Zusätzliche Lichtschalter – HomeMatic 2-fach-Funk-Wandtaster 5. Zwischenstecker – HomeMatic Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1-fach 6. Fenster-/Tür/Schrank/Schubladenkontakte – HomeMatic 7. Bewegungsmelder HomeMatic 8. WLAN Router, Lokaler Server mit Zugang zu einer BRK Cloud 9. Tablet PC 10. Notrufuhr James Alle Komponenten bis auf das mobile Tablet und die Notrufuhr werden in den einzelnen Haushalten fix verbaut. S. 19
Schulungen – Vorträge – Veranstaltungen 2021 S. 20
S. 21
Sie können auch lesen