Zusammen leben, zusammen wachsen - PROGRAMMHEFT 2020 ZUR INTERKULTURELLEN WOCHE - BÜRO FÜR CHANCENGLEICHHEIT - Landkreis ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BÜRO FÜR CHANCENGLEICHHEIT Zusammen leben, zusammen wachsen. PROGRAMMHEFT 2020 ZUR INTERKULTURELLEN WOCHE
Interkulturelle Woche 2020 3 »Zusammen leben, zusammen wachsen.« Die Coronavirus-Pandemie hat das Die Interkulturellen Wochen im Land- Leben und den Alltag von Menschen kreis finden vom 2. September bis zum auf der ganzen Welt in einschneidender 8. November 2020 statt. In diesem Zeit- Weise verändert. Es müssen immer raum sind Bürgerinnen und Bürger, Ver- wieder neue Entscheidungen getroffen eine, Verbände und Organisationen herz- und neue Lösungen gefunden werden. lich eingeladen, sich über die Themen Gerade in Krisen brauchen wir einander Migration und Integration zu informieren und müssen uns noch bewusster sein, und miteinander auszutauschen. dass wir Verantwortung für die Zukunft Die Auftaktveranstaltung findet am tragen. 25. September 2020 im Stadttheater Bundesweit findet auch in diesem Jahr Glauchau statt. Präsentiert wird dort das die Interkulturelle Woche (IKW) 2020 vom Musikprojekt „Vielfalt und Toleranz“ mit 27. September bis 4. Oktober 2020 statt. dem Album „Farbklang“. In unserem Landkreis sind trotz der Wir bedanken uns sehr bei den Veran- schwierigen Situation diesmal beinahe stalterinnen und Veranstaltern für ihre genauso viele Veranstaltungen geplant kreativen Ideen für neue Formate. Sie wie im vorangegangenen Jahr. Dies zeigt, ermutigen uns dazu, das Motto „Zusam- dass gemeinsam wachsen, eine solida- men leben, zusammen wachsen.“ rische Grundhaltung zu leben und sich umzusetzen. nicht entmutigen zu lassen, auch unter Nutzen Sie die Möglichkeiten, die die schwierigen Bedingungen erstrebens- Interkulturellen Wochen im Landkreis wert und möglich ist. Zwickau bieten und seien Sie herzlich willkommen! Birgit Riedel Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte des Landkreises Zwickau Van-Anh Nguyen Thi Sachbearbeiterin im Büro für Chancengleichheit
Inhalt 4 Internationales Café . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Tanzkurse für Erwachsene und Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Inhalt „3 Wände – 6 Filme“ – Die Kurzfilmtour durch Zwickau . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Kino Casablanca presents „Gipsy“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Kino Casablanca presents „Glanz der Unsichtbaren“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Stadtführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Leinwandvergnügen – Openairfilmvorführung im Schlobigpark . . . . . . . . . . . 11 I-CUP 2020 „Fußball verbindet – viele Kulturen, eine Leidenschaft“ . . . . . . . . 12 Farbklang – bunte Vielfalt gemalt mit Tönen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 „Afghanische Küche bereichert unseren Speiseplan“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Spiele aus aller Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Ausstellung „Freude miteinander teilen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 „Internationales Gartenfest“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Autorennbahn-Turnier der Flüchtlingsarbeit der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Zwickau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 NHALT Grill- und Kinderfest „Zusammen leben, zusammen wachsen“ . . . . . . . . . . . 18 Hyberbolisches Häkeln trifft Naturschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Aktion zum Thema „Tag des Flüchtlings“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Interkultureller Film- und Begegnungsabend im Clubkino Lichtenstein . . . . . . 21 Fußballturnier Act 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Abschlussfeier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Pakistanisches Essen und Infostand der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Henna für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Workshop Bollywood „Mahi Ve“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Tanzvorführung Atmadhvani – „Die Liebe unergründlich Spiel“ . . . . . . . . . . . 27 „Sport verbindet“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
MITTWOCH, 2. SEPTEMBER BIS 28. OKTOBER 2020 5 15:00 UHR – CRIMMITSCHAU Internationales Café Vom 2. September bis 28. Oktober 2020 schen, Familien und Alleinstehende, Kin- ORT: haben Interessierte die Möglichkeit, der und Jugendliche, Vereinsmitglieder Wolschanka e. V. immer mittwochs beim „Internationalen und Geflüchtete. Bei Kaffee und Kuchen Mannichswalder Straße 22 Café“ ins Gespräch zu kommen, mit dem ist Zeit für Begegnungen, gemeinsame 08451 Crimmitschau Ziel, das „Wir-Gefühl“ zu stärken. Es sind Unterhaltungen, Singen und Basteln. alle willkommen, junge und alte Men- VERANSTALTER: Wolschanka e. V. Anna Kremer wolschanka15@gmail.com
DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER BIS 29. OKTOBER 2020 6 15:30 UHR – CRIMMITSCHAU Tanzkurse für Erwachsene und Kinder Vom 3. September bis 29. Oktober 2020 lädt der Verein immer donnerstags zu zwei Tanzkursen ein. Die Kurse finden für Kinder und Erwachsene unter fachkundi- ger Anleitung statt. Anhand der Tänze aus verschiedenen Nationen lässt sich kultu- relle Vielfalt besonders gut vermitteln. Wir bitten vorab um Anmeldung unter der 03762 941572. ORT: Wolschanka e. V. Mannichswalder Straße 22 08451 Crimmitschau VERANSTALTER: Wolschanka e. V. Anna Kremer wolschanka15@gmail.com
FREITAG, 4. SEPTEMBER 2020 7 20:30 UHR – ZWICKAU „3 Wände - 6 Filme“ – Die Kurzfilmtour durch Zwickau! Bildschirme erobern die urbanen Räume. bringen von kleinen Sitzgelegenheiten, ORT: Kaum noch eine Stadt ohne LED-Wer- wie Decken oder Klappstühlen sowie Zwickau Innenstadt, genaue Plätze betafeln oder kleine Tablets in Bus und Getränken und Speisen ist ausdrücklich werden noch bekannt gegeben Bahn, die den Menschen neue Antihorn- erlaubt. Die Veranstaltung findet nur bei hautsalben, Haustechnikerinnendienste schönem Wetter (kein Regen) statt. Der oder das in Bälde eröffnende Katzencafé Eintritt ist frei. VERANSTALTER: näherbringen wollen. Die Veranstalter Alter Gasometer e. V. schließen sich dem mit Nachdruck an und Kunstplantage Zwickau e. V. und formulieren es etwas um. Lasst uns durch die Stadt ziehen und Filme schauen! Keine lustigen Werbevideos, aber auser- lesene Kurzfilme. Über den Abend wer- den im Karawanenstil an drei verschie- denen Orten der Zwickauer Innenstadt jeweils zwei Clips gezeigt. Inhaltliche Schnittstelle werden die The- men Kultur, Migration und Integration sein. Ganz unterschiedlich verpackt, mal lustig, mal ernst, mal animiert, aber immer mit Blick auf eine Gesellschaft, in der wir gerne leben wollen. Das Mit-
DIENSTAG, 8. SEPTEMBER 2020 8 20:00 UHR – ZWICKAU Kino Casablanca presents „Gipsy“ Zur Interkulturellen Woche in Zwickau Hamburg macht. Dort angekommen ver- zeigt der Alte Gasometer e. V. in zwei dingt sie sich als Putzkraft und kehrt zu aufeinanderfolgenden Wochen im Kino ihren Wurzeln, dem Boxkampf zurück. Casablanca Filme fern des Mainstreams. Tobias Moretti trainiert Ali, die so zu einer Die Filme beleuchten jeder auf seine vielversprechenden Boxerin wird. Weise verschiedene teils unfreiwillige Biografien und wie die Menschen selbst »» Kein Kartenvorverkauf damit umgehen. »» nur Abendkasse In dem Drama „Gipsy Queen“ ist Ali eine aus Rumänien stammende, alleinerzie- hende Mutter, die sich auf den Weg nach ORT: Alter Gasometer Kleine Biergasse 3 08056 Zwickau VERANSTALTER: Alter Gasometer e. V. Marlen Rieger marlen.rieger@alter-gasometer.de
DIENSTAG, 15. SEPTEMBER 2020 9 20:00 UHR – ZWICKAU Kino Casablanca presents „Glanz der Unsichtbaren“ Der zweite Film anlässlich der Interkul- in Elendsvoyeurismus zu verfallen. So ist turellen Woche ist die Tragikomödie der Film ein Appell an die Solidarität. ORT: „Der Glanz der Unsichtbaren“ erzählt Alter Gasometer von obdachlosen Frauen, die in äußerst »» Kein Kartenvorverkauf Kleine Biergasse 3 · 08056 Zwickau prekären Umständen leben. Der Film »» nur Abendkasse transportiert das Leben dieser Frauen VERANSTALTER: voller Humor, ohne zu beschönigen oder Alter Gasometer e.V. Marlen Rieger marlen.rieger@alter-gasometer.de
MITTWOCH, 16. SEPTEMBER 2020 10 16:00 UHR – CRIMMITSCHAU Stadtführung Der Wolschanka e. V. lädt zu einem Besuch der Stadt Crimmitschau ein. Beim Stadtrundgang lernen die Besucher die ORT: wichtigsten Baudenkmale sowie histori- schen Plätze Crimmitschaus kennen. Wolschanka e. V. Mannichswalder Straße 22 08451 Crimmitschau VERANSTALTER: Wolschanka e. V. Anna Kremer wolschanka15@gmail.com
FREITAG, 18. SEPTEMBER 2020 11 17:00 UHR – ZWICKAU Leinwandvergnügen – Openairfilmvorführung im Schlobigpark Unsere Gesellschaft besteht aus vielen Das Mitbringen von kleinen Sitzgelegen- einzelnen Bausteinen, kulturellen Ver- heiten, wie Decken oder Klappstühlen wirbelungen sowie kollektiven und ein- sowie Getränken und Speisen ist aus- zelnen Meinungen in Bezug auf ein fried- drücklich erlaubt. liches und gutes Zusammenleben aller. Teils dramatisch, teils dokumentarisch, Die Veranstaltung findet nur bei schönem zuweilen poetisch oder auch humorvoll Wetter (kein Regen) statt. werden Themen wie Interkulturalität, Integration und Inklusion filmisch umge- setzt. Einem sehr heiteren Film, der sich mit dem Zusammenleben von Menschen ORT: verschiedener kultureller Hintergründe, Schlobigpark dem Aufeinandertreffen, Gemeinsam- Schlobigplatz keiten und Unterschiede entdecken und 08056 Zwickau dem sich gegenseitig Annähern beschäf- tigt, soll der Abend gewidmet sein. Mit VERANSTALTER: einem Taglichtbeamer wird das Lein- Stadtverwaltung Zwickau wandvergnügen auf eine portable Pro- Gleichstellungs-, Ausländer- jektionsfläche gestrahlt. und Integrationsbeauftragte, Frauenbeauftragte gleichstellungsundauslaenderbe- auftragte@zwickau.de
SAMSTAG, 19. SEPTEMBER 2020 12 10:00 UHR – GLAUCHAU I-CUP 2020 „Fußball verbindet – viele Kulturen, eine Leidenschaft“ Am Samstag, dem 19. September 2020, Amateurmannschaften aus dem gesam- lädt der SV Fortschritt Glauchau e. V. auf ten Landkreis Zwickau teil. Die Percussi- den Sportplatz „Am Eichamt“ zu einem on-Gruppe „Bateristas Del Sol“ sorgt für ORT: besonderen Event ein. Ähnlich wie im gute Stimmung mit rhythmischen Beats Sportplatz „Am Eichamt“ letzten Jahr findet wieder der Integra- und rundet zusammen mit „VeeJAy REI- Zimmerstraße 1b · 08371 Glauchau tions-Cup statt. Unter dem Motto „Fußball NER“ das musikalische Unterhaltungspro- verbindet – viele Kulturen, eine Leiden- gramm ab. Auch das leibliche Wohl kommt VERANSTALTER: schaft“ nehmen gemischte Freizeit- und nicht zu kurz. Der Eintritt ist frei. SV Fortschritt Glauchau e. V. Lothar Strohbach Die Veranstaltung wird auf Grundlage der Zimmerstraße 1b · 08371 Glauchau Richtlinie „Integrative Maßnahmen“ aus fortschritt-glauchau@web.de Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert.
FREITAG, 25. SEPTEMBER 2020 13 17:00 UHR – GLAUCHAU Farbklang – bunte Vielfalt gemalt mit Tönen Im Rahmen des Musikprojektes „Vielfalt lerinnen und Künstler jeweils über ihre farbklang-bunte-vielfalt-gemalt-mit- und Toleranz“ wurde im ersten Halbjahr Arbeit und Erfahrungen berichten, die toenen-in-glauchau-stadttheater- 2020 ein Sampler mit verschiedenen sie im Rahmen des Projektes gemacht glauchau-am-25-9-2020/e1586447) bzw. Künstlerinnen und Künstlern aus ganz haben. Zusätzlich werden zwei weitere mit Anmeldung über die Gästeliste. Hier Sachsen aufgenommen. Die Musikerin- interkulturelle Musikprojekte während bitte Kontakt mit Tobias Winkler aufneh- nen und Musiker sind sowohl Einheimi- der Veranstaltung vorgestellt. Moderiert men (Kontaktdaten s. u.). sche als auch Zugewanderte, u. a. sind wird die Veranstaltung von Rebecca Klu- dabei: Knut Kielmann, Jan Mas, Asthma kas und Reiner Schottstedt. La Vista, Dyaa Kassoma, Yousef Ahmad ORT: & Hevan Sheihko sowie die YouMa-Band. Die Gäste können gespannt sein und sich Stadttheater Glauchau In ihren Songs setzen sie sich mit gesell- auf einen musikalischen Abend mit bun- Theaterstraße 39 · 08371 Glauchau schaftlichen Themen wie Integration, Kli- tem Unterhaltungsprogramm freuen! maschutz oder auch Corona auseinander. Das Album „Farbklang“ beinhaltet insge- Die Veranstaltung „Farbklang“ ist zugleich VERANSTALTER: samt neun Lieder sowie drei Gedichte. offizielle Auftaktveranstaltung der Inter- Stadtverwaltung Glauchau– kulturellen Woche 2020 im Landkreis Stadttheater Es kombiniert verschiedene Genres Zwickau und wird auf Grundlage der Richt- Markt 1 · 08371 Glauchau und Stile wie Hip-Hop, Pop, Folk und linie „Integrative Maßnahmen“ aus Mitteln Christian Rinck Singer-Songwriter - gesungen wird auf des Freistaates Sachsen gefördert. stadttheater@glauchau.de Deutsch, Arabisch und Kurdisch. Diakonie Westsachsen gGmbH Die Teilnahme an der Veranstaltung Pestalozzistr. 17 · 08371 Glauchau Bei der Veranstaltung „Farbklang“ am 25. erfolgt nur mit vorheriger Registrie- Tobias Winkler September 2020 werden alle Lieder des rung über den Online-Ticketshop tobias.winkler@ Albums Premiere feiern. Zwischen den des Stadttheaters Glauchau (https:// diakonie-westsachsen.de einzelnen Auftritten werden die Künst- theater-glauchau.reservix.de/tickets-
DIENSTAG, 29. SEPTEMBER 2020 14 11:30 BIS 13:00 UHR – ZWICKAU „Afghanische Küche bereichert unseren Speiseplan“ Am 29. September wird es im Mütter- gemeinsam. Essen-Anmeldungen sind bis zentrum afghanische Küche geben. 10:00 Uhr an dem Tag der Veranstaltung Afghanische und deutsche Frauen kochen möglich (0375 39025-18). ORT: SOS-Kinderdorf Zwickau Mütterzentrum/Mehr generationenhaus Kolpingstraße 22 · 08058 Zwickau VERANSTALTER: SOS-Kinderdorf Zwickau Angelika Ultzsch mz-zwickau@sos-kinderdorf.de
MITTWOCH, 30. SEPTEMBER 2020 15 14:00 BIS 17:00 UHR – ZWICKAU Spiele aus aller Welt ORT: Lernwerkstatt Zwickau e. V. Freizeitinsel Wostokweg 33 · 08066 Zwickau Es werden alle Interessierten zu einem spielerischen Nachmittag eingeladen. VERANSTALTER: Gemeinsam erkunden sie Spiele aus Lernwerkstatt Zwickau e. V. unterschiedlichen Kontinenten. Dabei Janine Welsch gilt es nicht nur zu gewinnen, sondern post@lernwerkstatt.de die Spiele in ihrer Herkunft und Vielfalt kennenzulernen. 16:00 UHR – ZWICKAU ORT: Ausstellung „Freude miteinander teilen“ Club „Impuls“ e. V. Max-Pechstein-Straße 9 08056 Zwickau VERANSTALTER: Club „Impuls“ e. V. Die Besucherinnen und Besucher sind kreativen Exponate von den Mitgliedern Inga Sabelfeld herzlich eingeladen, die Ausstellung vorstellen und mit den Besucherinnen club_impuls@yahoo.de „Freude miteinander teilen“ zu erleben. und Besuchern ins Gespräch kommen. Dabei möchte der Club Impuls e. V. seine
DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2020 16 14:00 BIS 18:00 UHR – ZWICKAU „Internationales Gartenfest“ Am 1. Oktober möchte das Mütterzent- will das Redaktionsteam vom Magazin rum des SOS-Kinderdorf mit Familien „grenzenlos“ Exemplare der neuen Aus- aus verschiedenen Herkunftsländern den gabe verteilen. Nachmittag gemeinsam verbringen. Im Garten des Mütterzentrums können Men- Die Veranstaltung findet nur bei passen- schen miteinander reden, kreativ sein, dem Wetter im Garten statt. Abhängig Musik hören und sich bei Brettspielen von den Covid-19-Bestimmungen wird (aus aller Welt) messen. An diesem Tag kurzfristig entschieden, was umsetzbar ist. ORT: SOS-Kinderdorf Zwickau Mütterzentrum/ Mehrgenerationenhaus Kolpingstraße 22 · 08058 Zwickau VERANSTALTER: SOS-Kinderdorf Zwickau Angelika Ultzsch mz-zwickau@sos-kinderdorf.de
DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2020 17 16:00 BIS 18:00 UHR – ZWICKAU Autorennbahn-Turnier der Flüchtlingsarbeit der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Zwickau Im kleinen Saal des Lutherheimes in der Nebeneffekt soll eine interkulturelle Bahnhofstraße 22 werden zwei Auto- Begegnung sein. Es wird der Rahmen rennbahnen aufgebaut. Ein Turnier wird geboten, um über vielfältige Themen ausgespielt. Dafür können sich bis zu 16 ins Gespräch zu kommen und sich an Personen anmelden. einer verbindenden Sache gemeinsam zu begeistern. Das Turnier wird um eine Die Teilnehmenden können sich im Hof thematische Andacht ergänzt. aufhalten und auf ihre Einsätze warten. Es wird einen Grillstand und ein Grillfeuer sowie Kaffee und Kuchen geben, um den Wartenden die Zeit zu versüßen. ORT: Kleiner Saal des Lutherheims der Ev.-Luth. Lutherkirchge- meinde Zwickau Bahnhofstraße 22 · 08056 Zwickau VERANSTALTER: Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Zwickau Bahnhofstraße 22 · 08056 Zwickau
FREITAG, 2. OKTOBER 2020 18 14:30 BIS 17:00 UHR – WILKAU-HASSLAU Grill- und Kinderfest „Zusammen leben, zusammen wachsen.“ Bei gemütlichem Beisammensein und ten, einer Hüpfburg und einem Clown. Grillen geht es vor allem um ein gemein- Beim Grillen werden auch andere kulina- sames Miteinander sowie Spiel und Spaß rische Köstlichkeiten aus verschiedenen für Kinder mit verschiedenen Spielgerä- Ländern serviert. ORT: ASB Asylprojekt Beethovenstraße 25 08112 Wilkau-Haßlau VERANSTALTER: Asylprojekt ASB „Dienste für Generationen“ Claudia Flemmig asylprojekt@asb-zwickau.de
FREITAG, 2. OKTOBER 2020 19 15:00 UHR – ZWICKAU Hyperbolisches Häkeln trifft Naturschutz Korallenriffe sind die artenreichsten Im Anschluss an die Diskussion gibt es Lebensgebiete im Meer. Deswegen einen Workshop zum hyperbolischen werden sie auch die „Regenwälder der Häkeln der Korallen. Das Material wird Meere“ genannt. Es ist wichtig, diese ein- gestellt. zigartige Tierwelt zu schützen. Ressour- censchonender Konsum oder der Kauf von fair hergestellten Lebensmitteln und Textilien sind Dinge, mit denen wir aktiv zum Schutz unserer globalen Umwelt bei- ORT: tragen können. Klimaschutz und Nach- Club Impuls haltigkeit sind Themen, die zunehmend Max-Pechstein-Straße 9 auch in der Interkulturellen Woche eine 08056 Zwickau Rolle spielen. Immer mehr Menschen müssen ihre Heimat aufgrund von Natur- katastrophen im Zuge des Klimawandels VERANSTALTER: verlassen. Anhand eines Fragebogens Club Impuls e. V. kann jede und jeder Teilnehmende ermit- Inga Sabelfeld teln, wie groß der eigene ökologische club_impuls@yahoo.de Fußabdruck ist. Wo gibt es Möglichkeiten, in Kooperation mit im Alltag umweltschonender zu agieren? Kontakt- und Informationsbüro Darüber soll diskutiert werden. zur präventiven Kinder- und Jugendarbeit in Zwickau (KIB) Janine Seifert mail@kib-zwickau.de
FREITAG, 2. OKTOBER 2020 20 16:00 BIS 19:00 UHR – ZWICKAU Aktion zum Thema „Tag des Flüchtlings“ Zum „Tag des Flüchtlings“ veranstaltet der Roter Baum e. V. mit verschiedenen Initiativen, wie zum Beispiel „Für weniger Angst“ und „Sternendekorateure“ eine Aktion, die auf die Themen, Flucht, Asyl und Migration aufmerksam macht. ORT: Platz der Völkerfreundschaft Crimmitschauer Straße 16a 08056 Zwickau VERANSTALTER: Roter Baum e. V. Zwickau Thurmer Straße 19 · 08066 Zwickau zwickau@roter-baum.de
FREITAG, 2. OKTOBER 2020 21 19:00 UHR – LICHTENSTEIN Interkultureller Film- und Begegnungsabend ORT: im Clubkino Lichtenstein Clubkino Lichtenstein Brückenstraße 5 09350 Lichtenstein Im Rahmen der Interkulturellen Woche Um eine Spende von 5 Euro pro Person VERANSTALTER: 2020 lädt der Lebenshaus e. V. in Lich- wird gebeten. Lebenshaus e. V. tenstein herzlich zu einem Filmabend ins Weststraße 1a Clubkino Lichtenstein ein. 09350 Lichtenstein Es erwartet die Besucher ein entspannter Abend in gemütlicher Atmosphäre. Gezeigt wird der Film „Harriet – Der Weg in die Freiheit“. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Sklavin im 19. Jahrhundert, die es schaffte, sich selbst von der Sklaverei zu befreien und später vielen Sklaven zur Freiheit verhalf. Das Clubkino Lichtenstein bittet um Anmeldung per E-Mail: sylvia.schlotte@ lebenshaus.org oder per Telefon: 0176 45787408.
SAMSTAG, 3. OKTOBER 2020 22 11:00 UHR – ZWICKAU Fußballturnier Act 3 Entsprechend der Erfahrungen der vor- 15 Jahre, die sich und ihre Teams bis zum angegangenen Turniere wird es eine 2. Oktober 2020 unter vorstand@aviz-ev. gute Mischung aus einheimischen Teil- com anmelden. Das Integrationsevent ist nehmern und afrikanisch stämmigen offen für Alle. Teilnehmern geben. Gerade im Sport ist der Zusammenhalt in den gemischten Es werden gezielt Erasmus-Studenten Mannschaften groß und Vorurteile wer- und Sportgruppen der Westsächsischen den, vor allem zwischen den erwachse- Hochschule Zwickau angesprochen, um nen Zuschauern, schnell abgebaut. Das eine Interaktion zwischen verschiedenen Turnier wird musikalisch begleitet und Ländern zu gewährleisten. nach dem Turnier noch ein kleiner Imbiss stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, Modus: 20 Minuten pro Spiel. Menschen unabhängig ihrer Herkunft und Lebensweisen beim Sport zusam- Die Veranstaltung ist organisatorisch auf menzuführen. Mitmachen können alle ab maximal 12 Teams ausgerichtet. Rund um das Turnier wird es Musik und Speisen aus afrikanischen Ländern geben. ORT: Anschließend wird es zwischen 20:00 Uhr Westsächsische Hochschule bis 02:00 Uhr in der Hauptstraße 18 eine Halle Schillerstraße After-Show geben mit afrikanischem Schillerstraße 1a · 08056 Zwickau Essen sowie der Pokalübergabe an das Gewinnerteam. VERANSTALTER: Aviz e. V. Die Veranstaltung wird dreisprachig (Eng- Kleine Biergasse 3 · 08056 Zwickau lisch, Deutsch und Französisch) gehalten. vorstand@aviz-ev.com Anmeldeschluss ist der 2. Oktober 2020.
DONNERSTAG, 15. OKTOBER 2020 ORT: 23 16:00 UHR – CRIMMITSCHAU Wolschanka e. V. Mannichswalder Straße 22 Abschlussfeier 08451 Crimmitschau VERANSTALTER: Wolschanka e. V. Anna Kremer Der Wolschanka e. V. veranstaltet eine wolschanka15@gmail.com Abschlussfeier der Interkulturellen Woche mit buntem internationalen Pro- gramm. Beim gemeinsamen Teetrinken tritt die Tanzgruppe des Vereines auf. Bei dieser Veranstaltung sollen Menschen unterschiedlicher Kulturen zueinander finden. Auf diese Weise wird zum einen Toleranz für die Verschiedenheit von Menschen und Kulturen entwickelt und gefördert, zum anderen werden fremde Kulturen als Vielfalt und Bereicherung erlebt. Anschließend gibt es eine Diskus- sionsrunde sowie kulinarische Überra- schungen aus aller Welt.
SAMSTAG, 31. OKTOBER 2020 24 9:00 BIS 17:00 UHR – ZWICKAU Pakistanisches Essen und Infostand der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR Die muslimische Gemeinde möchte ein es einen Info- und Bücherstand über die sehr interessantes Programm veranstal- Kultur, Religion und Traditionen. Die mus- ten, in dem sie leckere pakistanische limische Gemeinde möchte mit seinem Küche präsentiert. Darüber hinaus gibt Programm Vorurteile abbauen. ORT: Rathausvorplatz Hauptmarkt 1 08056 Zwickau VERANSTALTER: Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR Zwickau Reichenbacher Straße 79 08056 Zwickau
SAMSTAG, 31. OKTOBER 2020 25 9:00 BIS 17:00 UHR – ZWICKAU Henna für Frauen Die eigenständige Frauenorganisation der schöne Kleider und kulturelle Kleidungs- Gemeinde wird zusammen mit Essen eine stücke vorstellen, um dadurch näher mit ORT: Henna-Begegnung für Frauen und Mäd- den Frauen Zwickaus und Umgebung in Rathausvorplatz chen veranstalten. Dazu werden Frauen Kontakt zu kommen. Hauptmarkt 1 · 08056 Zwickau TRÄGER: Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR Zwickau Reichenbacher Straße 79 08056 Zwickau
SONNTAG, 8. NOVEMBER 2020 26 10:00 BIS 13:00 UHR – ZWICKAU Workshop Bollywood „Mahi Ve“ In diesem Workshop erlernen die Besu- National School of Drama in Delhi cherinnen und Besucher eine energiege- und Companien, wie Sadhya Com- ladene Bollywoodchoreografie zu dem pany und Imperial Fernando Ballet Song „Mahi Ve" aus dem bekannten Film Co. (IFBC) in Indien. Seit 2014 ist „Lebe und denke nicht an morgen“. Eine sie gemeinsam mit Jana Schmück bunte Mischung aus indisch folkloristi- künstlerische Leitung von TanzART schen Tanzelementen und modernen - Zentrum für Tanz, Bewegung & Tanzstilen garantieren einen Workshop Kunst in Kirschau (Oberlausitz). voller Spaß und einer Menge neuer Tanz- moves! Teilnahmegebühr: 25 Euro/15 Euro ermäßigt (Schüler*innen, Stu- Leiterin des Workshops ist Anne dent*innen, Auszubildende, Teil- Dietrich. Sie ist diplomierte nehmer*innen eines Freiwilligen- Kultur- und Tanzpä dagogin, wie auch dienst, Inhaber*innen Zwickau freiberufliche Tänzerin und Pass) Choreografin. Neben zeit- genössischem Tanz und klassischem Die Teilnehmerzahl ist auf Ballett studierte sie die klassisch 15 Personen begrenzt. indischen Tanzstile Mohiniyattam und Das Mondstaubtheater Kathak unter angesehenen Meistern in bittet um eine verbind- Indien. Durch ihre über 15-jährige liche Anmeldung bis ORT: Ausbildung in Indien vermittelt sie den zum 23. Oktober 2020 Mondstaubtheater indischen Tanz in seiner Authentizität an kontakt@mond- Horchstraße 2 · 08058 Zwickau und arbeitet eng mit der Indischen staubtheater.de oder Botschaft zusammen. telefonisch unter 0375 VERANSTALTER: 60610655. Mondstaubtheater e. V. Anne Dietrich performte auf Horchstraße 2 · 08058 Zwickau angesehenen Plattformen, u. a. in kontakt@mondstaubtheater.de Indonesien, Malaysia, Indien und der Schweiz. Als Dozentin arbeitet sie für Institutionen, wie der
… und plötzlich brachen neue Quellen des Lebens vor mir auf und ich erkannte, dass ohne Ende und unerschöpflich ist Dein Spiel mit mir … SONNTAG, 8. NOVEMBER 2020 R.Tagore 27 17:00 UHR – ZWICKAU Tanzvorführung Atmadhvani – „Der Liebe unergründlich Spiel“ Die Bühne wird zum Schauplatz der indi- Die Publikumsplätze sind begrenzt. Wir schen Seele. Wunderbare Klänge und bitten um eine verbindliche Platzreser- atemberaubende Tänze vereinen sich vierung bis zum 23. Oktober 2020 an kon- mit Geschichten aus einer faszinierenden takt@mondstaubtheater.de oder telefo- Welt und werden in Kaskaden perlender nisch unter 0375 60610655. Energie an das Publikum weitergege- ben. Mit dieser einzigartigen Mischung aus Wort, Klang und Bewegung, aus Tra- dition und eigener Individualität, laden die Künstlerinnen und Künstler das Pub- likum unmittelbar ein zum Innehalten, zu Momenten, die berühren... ORT: Doreen Seidowski-Faust – Gesang Mondstaubtheater (Rabindrasangeet), Tanpura, Wort Horchstraße 2 · 08058 Zwickau Anne Dietrich – klassisch indischer Tanz (Kathak, Mohiniyattam) VERANSTALTER: Mario Faust – Sitar, Surbahar, Trompete Mondstaubtheater e. V. Christian Retzke – Elektronics Horchstraße 2 · 08058 Zwickau kontakt@mondstaubtheater.de
TERMIN WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN 28 CRIMMITSCHAU „Sport verbindet“ Die Veranstaltung im Rahmen der Inter- tanz von Migranten in der Gesellschaft kulturellen Woche 2020 knüpft an die Ver- unterstützt. anstaltungen der letzten beiden Jahre. Die Eispiraten Crimmitschau werden Es werden sich am Rande des Spiels die sich gemeinsam mit der Stiftung Soziale Initiativen für Migration aus den Städten Dienste während eines Eishockeyspiels Werdau und Crimmitschau vorstellen im Kunsteisstadion Crimmitschau prä- können. Somit haben alle Zuschauer die sentieren. Möglichkeit, sich über Angebote zu infor- mieren und Kontakte zu knüpfen. Viele Eishockeyspieler kommen aus ver- schiedenen Ländern. Sie bringen ihre Geplant wird wieder sein, dass Kinder mit Familien mit und bleiben mindestens für Migrationshintergrund gemeinsam mit eine Saison in Crimmitschau. Die Eispi- Unterstützung von kleinen Eispiraten vor raten unterstützen die Spieler bei allen dem Spiel das Banner der Veranstaltung Belangen rund um den Sport. Die Stiftung auf dem Eis präsentieren. Hierzu können Soziale Dienste mit dem Crimmitschauer Kinder mit Flucht- und Migrationshin- Integrationsbüro „together“ hilft den tergrund vorab an einem Eislauftraining Familien zu Themen wie Wohnen und teilnehmen. Aufenthalt in der Stadt. Der genaue Termin dieser Veranstaltung Zusammen bekennen sich sowohl der kann erst mit Bekanntgabe der Spiel- Verein als auch die Stiftung zu einer nach- pläne abgestimmt werden und folgt haltigen Integration und gegen Fremden- demnach. feindlichkeit. Im Rahmen der Veranstal- tung soll sowohl den Zuschauern als auch Als weitere Initiativen werden sich prä- den Migranten aus Crimmitschau und sentieren: der Landkreis Zwickau als Werdau die Möglichkeit eines gemein- Kooperationspartner der Integrationsbe- samen Erlebnisses geboten werden. Die ratungsstellen, ortsansässige Ehrenamtli- Erfahrungen aus den vergangenen Jah- che, das BSW und die Migrationsberaterin ren haben gezeigt, dass dies die Akzep- für Erwachsene Zuwanderer.
29 ORT: Kunsteisstadion Crimmitschau Waldstraße 69 08451 Crimmitschau VERANSTALTER: Eispiraten Crimmitschau info@eispiraten-crimmitschau.de in Kooperation mit: Integrationsberatungsstelle „together“ Werdau (Stiftung Soziale Dienste) Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer sowie Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (BSW)
30 Alle Veranstaltungen finden unter Ein- haltung der zum jeweiligen Termin gel- tenden Regelungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung und weiteren damit verbundenen Bekanntmachungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusam- menhalt, wie u. a. Verhaltensregeln und Hygienevorgaben, statt. Die Veranstalterinnen und Veranstalter handeln hierbei eigenverantwortlich unter Beachtung der geltenden Regeln der Sächsischen Corona-Schutz-Verord- nung. Sie ergreifen Maßnahmen anläss- lich der Corona-Pandemie anhand der Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Coro- na-Virus. Für den Fall eines konkreten räumlich begrenzten Anstiegs der Infektionszahlen (Hotspot) sind gemäß Sächs CoronaSchVO §7 Abs. 2 entsprechend Maßnahmen zu treffen. Die Veranstalterinnen und Veranstalter behalten sich daher vor, ihre Veranstaltungen in diesem Falle kurzfristig abzusagen.
31 IMPRESSUM HERAUSGEBER Landkreis Zwickau Landratsamt Robert-Müller-Straße 4 - 8 · 08056 Zwickau Der Landkreis Zwickau ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Landrat Dr. Christoph Scheurer. SATZ, LAYOUT, DRUCK Page Pro Media GmbH Gerhart-Hauptmann-Platz 1 · 09112 Chemnitz www.pagepro-media.de FOTOS Titel: Offizielles Motiv „Auge 2020“ der Interkulturellen Woche 2020 · S. 2 Offizielles Motiv „No Racism“ der Interkulturellen Woche 2020 · S. 5 istock@Rawpixel · S. 6 istock@DragonI- mages, istock@LuckyBusiness, istock@LanaStock, istock@Ljupco · S. 7 Alter Gasometer e.V. S. 8 Majestic Filmverleih · S. 9 Piffl Medien · S. 10 istock@Carso80 (2), istock@Animaflora S. 11 istock@Shaiith · S. 12 Pixabay, Reiner Schottstedt · S. 13 Tommy Kotzur · S. 14 istock@ ALLEKO, istock@PicturePartners · S. 15 istock@Gearstd · S. 16 istock@KatarzynaBialasie- wicz · S. 18 istock@SerrNovik, istock@monkeybusinessimages · S. 19 Janine Seifert · S. 20 Förderverein PRO ASYL e. V. · S. 21 istock@Vera_Petrunina9 · S. 22 istock@matimix · S. 23 istock@monkeybusinessimages · S. 24 istock@e-anjei, istock@Kailash Kumar · S. 25 istock@ Lourdes Convertida, istock@AM29, istock@bdspn · S. 26 Uwe Nimmrichter · S. 27 Uwe Nimmrichter · S. 28 Stiftung Soziale Dienste · S. 30 istock@wildpixel, Lia Rothe REDAKTIONSSCHLUSS Juli 2020 www.landkreis-zwickau.de
Oberwiera Nieder- frohna Schönberg Waldenburg Remse Limbach- Oberfrohna Meerane Callenberg Crimmitschau Dennheritz St. Egidien Glauchau Hohenstein- Ernstthal Oberlungwitz Neukirchen Berns- dorf Lichten- Gers- Langenbernsdorf stein dorf Zwickau Werdau Mülsen Fraureuth Reinsdorf Hartenstein Kreisstadt Zwickau Lichten- Wilkau- Wildenfels tanne Haßlau Städte Langen- Hirschfeld weißbach Geimeinden Kirchberg Hartmanns- HABEN SIE FRAGEN ZU DEN VERANSTALTUNGEN? dorf KONTAKTIEREN SIE UNS UND DIE VERANSTALTER! Crinitzberg Landratsamt Zwickau Büro für Chancengleichheit Postfach 10 01 76 · 08067 Zwickau Telefon: 0375 4402-21053 E-Mail: gleichberechtigt@landkreis-zwickau.de www.landkreis-zwickau.de Redaktionsschluss: Juli 2020
Sie können auch lesen