Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN

Die Seite wird erstellt Jördis Reichert
 
WEITER LESEN
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Jahres-
bericht 2020
SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Inhalt
• Fußball

• Freizeitsport Erwachsene

• Freizeitsport Kinder/ Jugend

• Rope-Skipping

• Weitere Informationen

11.07.2021
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Fußball bei den Sportfreunden Donnstetten während Corona Pandemie
Im Januar 2020 durfte ich das Amt des Abteilungsleiter Fußball von Daniel Mall übernehmen. Hier auch noch meinen
besten Dank an „Fitsche“. Für das Vertrauen der Vereinsmitglieder ebenfalls besten Dank.

Ein paar Wochen nach Amtsantritt begann leider die größte Leidenszeit der Fußballer. Ein geregelter Sportbetrieb war
eigentlich seit März 2020 nicht mehr möglich. Die Wintervorbereitung inkl. div. Testspiele konnte stattfinden, jedoch
wurde die Pflichtspielrunde 2019/2020 nicht weitergeführt. Der Verband entschied, dass es in der abgebrochenen
Saison 2019/2020 keine Absteiger gibt, jedoch die Meister ein Aufstiegsrecht haben.
Im Sommer 2020 war es dann, mit entsprechenden Maßnahmen wieder möglich Sport zu treiben. Die Vorbereitung auf
die Saison 2020/2021 konnte wie geplant stattfinden. Hier war das Trainingslager der Aktiven in der Nähe von
Sigmaringen ein besonderes Highlight. Die Pflichtspielrunde startet wie immer im August, musste jedoch bereits Ende
Oktober wieder ausgesetzt werden. Seit diesem Zeitpunkt fanden leider keine weiteren Spiele mehr statt. Letztendlich
entschied hier der Verband im Mai 2021 die Spielrunde zu annullieren, sämtliche Spiele fanden sozusagen nie statt.
Dadurch gab es weder Auf- noch Absteiger. In der abgelaufenen/ annullierten Spielrunde 2020/2021 kamen im Bereich
der Aktiven des FC Römerstein (1. und 2. Mannschaft) insgesamt 15 verschiedene Spieler mit SFD-Hintergrund zum
Einsatz.

     – MI C HAEL HET TI C H, AB TEI LUN GSLEI TER F Uß B AL L
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Fußball bei den Sportfreunden Donnstetten während Corona Pandemie

Soviel bzw. sowenig zum Spielbetrieb Anfang 2020 bis Mitte 2021.

Licht am Ende des Tunnels, ab 02.07.2021 darf die Aktive Mannschaft mit der Saisonvorbereitung 2021/2022 starten
und es ist zu hoffen, dass diese Runde sportlich zu Ende gespielt werden kann. Erfreulich aus SFD-Sicht ist, dass kein
SFD`ler die Kickschuhe an den Nagel hängt. Mit Marlon Reutlinger kommt ein junger Wilder zur Mannschaft hinzu.
Aktivitäten außerhalb des Spielbetriebs konnten leider auch nicht viele stattfinden. Ab Anfang 2021 durften die Aktiven
verschiedene Arbeitsdienste im Bereich des Soccer-Courts/ Outdoor Fitness Parks (OFP) und rund ums Sporthaus
leisten. Die Arbeiten zum OFP sollten Mitte des Jahres 2021 abgeschlossen sein und der SFD ist um eine Attraktion
reicher.

      – MI C HAEL HET TI C H, AB TEI LUN GSLEI TER F Uß B AL L
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Fußball bei den Sportfreunden Donnstetten während Corona Pandemie

Die Aktiven Mannschaften werden in der kommenden Saison von Timo Bächle, Sven Hummel, Emir Satorovic und
Simon Ruopp trainiert. Betreut werden die Mannschaften von Philipp Schmutz, Bruno Fernandes, Fabian Hummel,
Fabian Hettich und Manuel Hummel. Für eure bereits geleistete Arbeit und Euren zukünftigen Einsatz vielen Dank.

Für die gute und faire Zusammenarbeit in der SFD - Vorstandschaft möchte ich mich bedanken.
Für die Zukunft wünsche Allen viel Gesundheit und Ehrgeiz beim Hobby Vereinsfußball.
Bedanken möchte ich mich bei allen Gönnern, Sponsoren, Helfern, Fans, Spielerfamilien und natürlich den Spielern des
SFD.

Vorschau Saison 2021/2022:
Spielort der Damen des FC Römerstein ist Böhringen
Spielort der Herren des FC Römerstein ist Donnstetten

Spieltermine sind immer aktuell unter www.fussball.de ersichtlich bzw. werden inkl. Änderungen im Gemeindeanzeiger
veröffentlicht.

     – MI C HAEL HET TI C H, AB TEI LUN GSLEI TER F Uß B AL L
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Impressionen

               11.07.2021
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Impressionen

               11.07.2021
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Freizeitsport Erwachsene

Leider war fast das ganze Jahr 2020 von der „Corona-Pandemie“ überschattet.
Bis Ende Februar 2020 haben wir unser Freizeitsportprogramm beim SFD ganz normal durchgezogen.
Ab 13. März 2020 kam dann das Aus. Uns bliêb nichts anderes übrig, als den gesamten Sportbetrieb in der Halle
abzusagen.

Ab Juli 2020 haben wir dann einige Sportstunden, in fast allen Gruppen, auf dem Sportplatz gemacht, soweit es das
Wetter eben erlaubte.

Allerdings kam es noch schlimmer und ab Anfang November mussten wir den gesamten Sportbetrieb aussetzen.
Von da an waren sämtliche Aktivitäten vom SFD für das Jahr 2020 beendet.

Wir hoffen, dass uns unsere Mitglieder treu bleiben und unsere Sportangebote, die wir hoffentlich bald wieder anbieten
können, bei bester Gesundheit, annehmen.

      – MARI AN N E S C HMI D, AB TEI LUN GSLEI TERIN F REI ZEI TSPORT ERWAC HSEN E
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Freizeitsport Kinder/ Jugend

Anfang des Jahres 2020 bereiten sich unsere Gruppen auf die Jahresfeier vor. Die Jahresfeier fand am 15.02.2020
unter dem Motto „SFD Olympiade“ statt. Unser kleines Kinderturnen unter der Leitung von Laura und Sonja Wack
zeigte ihr Können mit Turnen und Tanz zu „Pippi Langstrumpf“. Das mittlere Kinderturnen unter der Leitung von
Bettina Mall, Martina Munderich und Sandra Gauger verzauberte die Zuschauer mit ihrem Tanz auf „Dance Monkey“.
Der Kinderfasching fand am nächsten Tag statt.

Dann hatte Covid-19 seinen Weg nach Deutschland gefunden und plötzlich ging alles ganz schnell. Mitte März erhöhte
sich schlagartig die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen. Die Politik reagierte mit einem massiven
Herunterfahren des öffentlichen Lebens – Geschäfte, Schule, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen mussten
schließen, die Kontaktmöglichkeiten wurden eingeschränkt. Abstandsgebote und Maskenpflicht bestimmen den Alltag.
Und der Sport kam völlig zum Erliegen.

     – JAN N I K A HUMMEL , AB TEI LUN GSLEI TERIN F REI ZEI TSPORT K I N DER/
     JU G EN D
Jahres-bericht 2020 SPORTFREUNDE DONNSTETTEN
Freizeitsport Kinder/ Jugend

In der Zwangspause schaute man sich nach neuen Übungsleiterinnen um, damit die Altersspanne in den Gruppen
nicht so groß ist und um die Teilnehmerzahl zu verbessern. Durch das Gewinnen von Laura Kurz und Anna Rieck
konnte man wieder ein großes Mädchenturnen anbieten. Es konnte dann endlich wieder nach den Sommerferien mit
den Trainings gestartet werden. Bei den Trainingsstunden konnte man die Freude der Kinder in ihren Augen sehen. Die
Freude war leider nur von kurzer Dauer da am 02.11.2020 der komplette Trainingsbetrieb wieder eingestellt werden
musste.

     – JAN N I K A HUMMEL , AB TEI LUN GSLEI TERIN F REI ZEI TSPORT K I N DER/
     JU G EN D
Rope-Skipping

Ein außergewöhnliches Jahr geht auch für die Rope Skipping Abteilung zu Ende...

Wie immer startete das Jahr für uns mit den Württembergischen Einzel- und Teammeisterschaften, die in gewohnter
Weiße stattfinden konnten.

In Wendlingen konnten sich unsere Teams mit der württembergischen Konkurrenz messen.
Krankheitsbedingt musste leider ein Team bereits im Voraus seinen Start absagen. Das Team um Cora Bolai, Johanna
Donth, Friederike Ehni, Lena Gekeler und Pia Munderich konnte in drei der vier zu absolvierenden Speedkategorien gute
Leistungen abrufen.

Während es für die fünf Mädels dieser Mannschaft acht Disziplinen zu meistern galt, konnten sich die beiden
Nachwuchsspringerinnen Laura Bächtle und Romy Weckerle auf zwei Teildisziplinen konzentrieren.
Mit einem äußerst gelungenen und kreativen Pair-Freestyle mit dem Einzelseil konnten die beiden in der Altersklasse 3
startenden Springerinnen einen tollen vierten Rang in ihrer Altersklasse sichern. Die in der Altersklasse 2 startende
Mannschaft durfte sich am Ende des Tages strahlend die Bronzemedaille umhängen und durchaus zufrieden mit ihrer
Leistung sein – auch wenn schlussendlich ein paar Punkte zur Qualifikation für die nationalen Wettkämpfe fehlten.

      – AL I S A RI EC K & MADEL EI N E HUMMEL , AB TEI LUN GSLEI TERI NNEN ROPE -
      S K I PPI NG
Rope-Skipping

Knapp 70 Springerinnen und Springer aus den unterschiedlichsten Vereinen Württembergs hatten sich im Vorfeld zu
den Württembergischen Einzelmeisterschaften qualifiziert. In der jüngsten Altersklasse der 9 bis 11-jährigen konnten
die Sportfreunde Donnstetten zwei Mädels ins Rennen schicken. Emma Ruopp konnte an diesem Tag mit einem
gelungenen Freestyle überzeugen und durfte sich nach ihrem ersten Wettkampf auf Landesebene über den 8. Platz.
Sehr gute Leistungen in allen Disziplinen konnte auch Romy Weckerle in dieser Altersklasse abliefern. Nur zwei Punkte
trennten sie als Silbermedaillengewinnerin am Ende des Wettkampftages vom Württembergischen Meistertitel.

Im größten Starterfeld der Altersklasse 3, der 12-14-Jährigen, erreichte Anna Brandsma Platz 23. Teamkollegin Laura
Bächtle folgte als eine der Jüngsten in dieser Altersklasse auf Rang 21. Die Dritte im Bunde, Lena Gekeler, konnte sich
auf Rang 17 einreihen.

In der nächsthöheren Altersklasse zeigte Cora Bolai eine starke Vorstellung über alle Disziplinen und konnte so einige
Konkurrentinnen hinter sich lassen und sich den 7. Platz sichern. Nach längerer Wettkampfpause aufgrund eines
Auslandaufenthaltes konnte auch Paulina Keppler in diesem Jahr wieder in das Wettkampfgeschehen auf Landesebene
eingreifen. Platz 7 lautete dann das Ergebnis bei der Siegerehrung. Mit einer sehr guten Punktzahl konnte sie sich
darüber hinaus für das Bundesfinale im April in Fürth qualifizieren.

      – AL I S A RI EC K & MADEL EI N E HUMMEL , AB TEI LUN GSLEI TERI NNEN ROPE -
      S K I PPI NG
Rope-Skipping

Mit Absage des gesamten Sportbetriebs am 13. März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie mussten auch wir unser
Training abrupt einstellen. Wettkämpfe, Trainingscamps und Auftritt wurden abgesagt.

Um die Seile nicht aus den Augen zu verlieren, starteten wir mit internen Challenges und auch an der Klopapier-
Challenge waren wir beteiligt. Trainingspläne wurde erstellt, die unsere Springerinnen Zuhause durchgeführt haben. Am
06. Mai starteten wir dann mit mehreren Wochen Online-Training. Bis wir dann schlussendlich ab Ende Juni auf dem
Sportplatz im Freien mit Abstand und Hygienekonzept trainieren konnten. Für uns „Hallensportler“ eine ganze neue
Erfahrung, da das Wetter nicht immer mitspielte.

Ab Mitte Juli bis zu den Sommerferien durften wir die Donnstetter Turnhalle nutzen. In den Sommerferien fand dann
wieder Outdoor-Training auf dem Sportplatz statt.

Am 02.11.2020 wurde unser Trainingsbetrieb erneut eingestellt, sodass wir wieder auf Online-Training zurückgreifen
mussten. Leider hatte sich die Lage bis Ende des Jahres nicht verbessert – im Gegenteil.
Die Vorbereitungen für die künftige Wettkampfsaison konnten daher nicht wie geplant, durchgeführt werden. Dennoch
gaben wir nicht auf und trainierten fleißig online weiter.

     – AL I S A RI EC K & MADEL EI N E HUMMEL , AB TEI LUN GSLEI TERI NNEN ROPE -
     S K I PPI NG
Impressionen

               11.07.2021
Impressionen

               11.07.2021
Impressionen

               11.07.2021
Weitere Informationen
Nach den Sommerferien 2020 starteten wir mit einem Rückenkurs mit Julia Allmendinger in
Präsenz, den wir leider nicht zu Ende führen konnten aufgrund der Einschränkungen im
Sportbereich.

Die Einsicht in den Kassenbericht des Jahres 2020 kann bei Angela Hummel (Kassiererin)
angefragt werden (angela@dieter-hummel.de).

Im Jahr 2021 war der Umgang mit der Pandemie ein wenig vertrauter, so dass wir mehrere
Aktionen mit Abstand ins Leben rufen konnten. Auch aktuell befindet sich ein großes Projekt –
unser Outdoor Fitness Park – in der Umsetzung. Wir freuen uns auf hoffentlich rege Nutzung.

                                                                                        11.07.2021
Sie können auch lesen