Jahresprogramm 2021 - kritische - Kritische Akademie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seminarprogramm 2021 BiT - Mieder - Textil Service Eines der bestimmenden Zukunftsthemen in den Betrieben sind die vielfältigen Fragen und Herausforderungen, die der demografische Wandel für die Unternehmen und die Beschäftigten mit sich bringt. Dazu gehört sicherlich, die Beschäftigten ständig weiter zu qualifizieren. Die Be- schäftigten sind gefordert, bis ins hohe Alter lernfähig und lernbereit zu bleiben. Neben gesunden Arbeitsbedingungen im Betrieb ist es für die Beschäftigten wichtig, viel für ihre Gesunderhaltung zu tun. Dafür sind die Tarifverträge in den textilen Branchen ein positives Vorbild. Mit diesem Seminarprogramm leistet die Kritische Akademie einen wichtigen Beitrag zur umfas- senden Weiterbildung und zur Gesundheitskompetenz der Beschäftigten der textilen Branchen. In dem vorliegenden Programm können Beschäftigte aus drei textilen Branchen auf ein gemein- sames Angebot zurückgreifen. Damit kann ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot gemacht wer- den, das für eine einzelne Branche nicht möglich wäre. Grundlage für das gemeinsame Programm sind die Tarifverträge: » „Tarifvertrag zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung, der Wettbewerbsfähigkeit und zur tarifpolitischen Zusammenarbeit in der Branche Textil Service“ (Textil Service) Kritische Akademie » „Tarifvereinbarung über die Einrichtung eines Vereins und einer Stiftung für die Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer der Miederindustrie“ (Mieder) Anerkannter Träger der Erwachsenenbildung » „Tarifvertrag zur Förderung der Aus-, Fort-, und Weiterbildung für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie“ (BiT) Die Kritische Akademie ist eine anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Als familienfreundliche Variante bietet dieses zentrale Angebot die Möglichkeit, dass die Teilnehmer/-innen zu den Seminaren ihre/-n Lebenspartner/-in zu günstigen Konditionen mitbrin- Übrigens: Seit 2015 sind wir auch akkreditiertes Prüfinstitut für den gen können. Wir laden alle Beschäftigten recht herzlich ein, von dem Programm aktiv Gebrauch Europäischen Wirtschaftsführerschein EBC*L. zu machen. Miriam Bürger Manfred Menningen Ihr Ansprechpartner: Gebhard Schwägerl kritische schwaegerl@kritische-akademie.de IG Metall Vorstand IG Metall Vorstand inzell (Mieder und Textil Service) (BiT) 3
Inhalt Inhalt Computer & Co 6 Weitere Veranstaltungen 28 Computerwissen und Tabellenkalkulation 7 Seminar für Betriebsratsmitglieder in besonderen Funktionen 29 Computerwissen für Excel-Profis 8 Seminar für die Arbeitnehmervertretung 30 Computer 4.0 9 Themenforum: #Fairwandel 30 Gesundheitsforum: Denk an mich - Dein Rücken 31 Kreativseminar 31 Fachbezogene Bildung 10 Seminarreihe: Fit & Gesund 32 Rhetorik I 11 Rhetorik II 12 Familienurlaube 34 Rhetorik III 13 Rhetorik IV 14 Anmeldung 35 Weitere fachbezogene Seminare 15 So funktioniert´s 15 Projektmanagement 16 Allgemeine Hinweise 38 Besprechungen moderieren und leiten 16 Online-Weiterbildung 17 Grundlagen 39 Grundlagen & Familienvergünstigung 40 Gesundheit 18 Anmelden & Freistellungsmöglichkeiten 41 Anmelden zum Seminar 42 Gesund und fit – ich bin dabei 19 Formular zur Freistellung 44 Ernährung, die zu mir passt. Arbeits- und Lebensenergie! 20 Kritische Akademie 46 Herz-Schmerz, wann es zu spät ist! 21 Bewerbung Familienurlaub 48 Kein Stress mit dem Stress 22 Preisvorteil bei der Bahn 50 (K)ein Kreuz mit dem Kreuz 23 Vom Genuss zur Sucht: Psychische Belastungen & Abhängigkeitserkrankungen 24 Wenn die Seele durch den Körper spricht: Burnout und Depressionht 25 Gesund (er)leben 26 4 5
Computerwissen und Tabellenkalkulation Termin 12.12. - 17.12.2021 Seminar-Nr.: CCo_03_21-01 Excel kompakt für Beruf und Alltag Ort/Unterbringung Kritische Akademie und/oder Hotel in der Umgebung Excel ist ein umfangreiches Tabellenkalkulationsprogramm. Mit dem Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen einen Überblick über dessen Möglichkeiten. Sie können am Ende des Semi- Kosten nars eigenständig mit Excel arbeiten. Die wichtigsten Funktionen in Excel werden in Tabellen, Be- Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages rechnungen und Auswertungen erlernt. Darüber hinaus eignen sich die Teilnehmer/-innen auch der IG Metall von der Orientierungs- bzw. Hintergrundwissen zu den berechneten und aufbereiteten Daten an. Stiftung getragen. » Einführung Excel - Tabellenblätter organisieren - Tabellenaufbau und Gestaltung - Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen - Der Umgang mit großen Tabellen » Excel in der Praxis - Zeiterfassung - Formulare - Wirtschaftsbuch - Finanzierungsplan - Vermögensaufstellung - Orientierungswissen im Bereich Finanzen und der Manipulation mit Statistik Computer & Co Vorkenntnisse Windows Grundlagen sind erforderlich. Die Teilnehmer/-innen benötigen für die Online-Phase einen Computer (muss nicht der eigene sein) mit Excel, Internet Explorer (oder vergleichbar) und Internetzugang. Online-Lernen Dem Seminar schließt sich ein “Lernen mit dem Internet” an. Diese Online-Phase dauert 6 Wochen und wird von dem Seminarleiter betreut. Vorkenntnisse bedarf es dazu nicht. Die Teilnehmer/-innen sollten ein Zeitpensum von 2 Stunden pro Woche einrechnen (für das Online- Lernen und das Üben). Für das Online-Lernen erfolgt keine gesonderte Freistellung. 7
Termin Computerwissen für Excel-Profis Computer 4.0 Termin 18.07. - 23.07.2021 11.04. - 16.04.2021 Seminar-Nr.: CCo_10_21-01 Seminar-Nr.: CCo_11_21-01 Vertiefung Cloud, Internet, Virtuelle Realität und Ort/Unterbringung Datenschutz/-sicherheitspraxis Ort/Unterbringung Kritische Akademie und/oder Kritische Akademie und/oder Hotel in der Umgebung Hotel in der Umgebung Sie haben schon Erfahrungen in Excel und wollen Ihr Wissen vertiefen? Dann zeigt Ihnen dieses Die Digitalisierung mit ihren technischen Refinessen, wie Clouddiensten und Big Data, sowie Kosten Seminar, wie Sie Excel optimiert und mit Vereinfachungen nutzen können. Es bietet einen Einstieg Industrie 4.0 und Mikrocomputertechnik in allen Lebens- und Arbeitsbereichen verändert die Kosten Werden auf Grundlage des in das Arbeiten mit Makros. Im Bereich der Berechnungen und Funktionen vertieft das Seminar Arbeitswelt und Gesellschaft. Im Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer/-innen ganz praktisch Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages jeweiligen Tarifvertrages das Wissen der Teilnehmer/-innen. Im Seminar lernen die Teilnehmer/-innen, wie Dateien und mit dem Computer und dem Internet. Die Teilnehmer/-innen vertiefen ihr Wissen im Umgang der IG Metall von der der IG Metall von der Stiftung getragen. Tabellen aufeinander bezogen werden und wie die Daten aufbereitet werden. mit dem Internet und lernen die Möglichkeiten wie moderne Clouddienste effektiv in den Alltag Stiftung getragen. integriert werden können, ohne dabei die wichtigen Asspekte der IT Sicherheit und des Schutzes » Dokumentenvorlagen mit Excel der Daten aus den Augen zu verlieren. Außerdem zeigt das Seminar wie sich die Arbeitswelt » Formatierungen für Fortgeschrittene insgesamt verändert und welche Innovationen Einzug halten. - Bedingte Formatierungen - Gültigkeitsprüfungen » Internet » Komplexe Berechnungen unter Excel - Wie funktioniert ´s? Stand der Technik » Dateien und Tabellen im Zusammenspiel - Sicherer Umgang mit dem Internet und Nutzen für die eigene Arbeit » Datenaufbereitung » Alles virtuell und verteilt Einführung Cloud - Gruppierung und Gliederung - Was ist die Cloud und wie funktioniert sie? - Pivot-Tabelle - Effektive Zusammenarbeit mit Hilfe von Clouddiensten » Einfache Makros mit dem Makro-Rekorder - Installation von Software und Anmeldung bei verschiedenen Diensten für eine optimale Nutzung im Arbeitsalltag » Passwörter Vorkenntnisse - Entwicklung einer Methode für sichere Passwörter Windows-Grundlagen sind erforderlich. Die Teilnehmer/-innen benötigen für die Online-Phase - Passwortverwaltung per Software einen Computer (muss nicht der eigene sein) mit Excel, Internet Explorer (oder vergleichbar) und » Sicherheit/Datenschutz: Umgang und Nutzen für die eigene Arbeit Internetzugang. - Datenschutz vs. Internet - Absicherung von PCs am praktischen Beispiel ion mit Online-Lernen - Copyright im Arbeitsalltag Exkurs en! Einblick Dem Seminar schließt sich ein “Lernen mit dem Internet” an. Diese Online-Phase dauert 6 » Exkursion Leibniz-Rechenzentrum (Garching) Wochen und wird von dem Seminarleiter betreut. Vorkenntnisse bedarf es dazu nicht. Die - Stand der Forschung, Demo zu Virtueller Realität, Besichtigung, Fachgespräch echten Teilnehmer/-innen sollten ein Zeitpensum von 2 Stunden pro Woche einrechnen (für das Online- Lernen und das Üben). Für das Online-Lernen erfolgt keine gesonderte Freistellung. Vorkenntnisse – Hinweis Windows-Grundlagen sind erforderlich. Die Teilnehmer/-innen können gerne Ihr eigenes Notebook mitbringen. 8 9
Rhetorik I Termin 07.02. - 11.02.2021 Seminar Nr.: BSo_01_21-01 Überzeugend reden und selbstsicher auftreten 14.03. - 19.03.2021 Seminar Nr.: BSo_01_21-02 Sie wollen sich sicher fühlen beim „freien Reden“? Sie brauchen noch ein paar Tipps und Tricks, 05.04. - 10.04.2021 * Seminar Nr.: BSo_01_21-03 um mit Ihrem Vortrag und/oder Ihrem Gesprächsverhalten wirklich zufrieden zu sein? Im Rhe- torik-Intensivseminar schauen wir uns Ihren individuellen Vortragsstil an. Dabei haben Sie die 09.05. - 14.05.2021 Seminar Nr.: BSo_01_21-04 Möglichkeit, sich Ihre Stärken wie auch Ihre Potentiale bewusst zu machen. Ihre Körpersprache, Kommunikationsfähigkeit und sprachlicher Ausdruck stehen hierbei im Mittelpunkt. Besonderer 20.06. - 25.06.2021 Seminar Nr.: BSo_01_21-05 Wert wird auf das Sprechen vor Publikum gelegt. Neben Gruppenarbeiten und Referentenbeiträ- gen sind praktische Übungen, Rollenspiele mit Video und Coachingeinheiten wichtige Methoden 25.07. - 30.07.2021 Seminar Nr.: BSo_01_21-06 des Seminars. Sie können Ihre Präsenz überprüfen und verbessern, erhalten Rückmeldungen und Tipps gegen das Lampenfieber. 22.08. - 27.08.2021 * Seminar Nr.: BSo_01_21-07 » Wozu dieser Vortrag? Ziele formulieren, die Einladung zum Dialog 19.09. - 24.09.2021 Seminar Nr.: BSo_01_21-08 » Die Rede halten » Verständliche Sprache 01.11. - 05.11.2021 * Seminar Nr.: BSo_01_21-09 » Erfolgreich argumentieren » Die Rede aufbauen 28.11. - 03.12.2021 Seminar Nr.: BSo_01_21-10 » Für wen ist die Rede? » Wohin mit Angst und Lampenfieber? 06.02. - 11.02.2022 * Seminar Nr.: BSo_01_22-02 e Rhetorik Seminare Atem- und Entspannungsübungen All * Mit Kinderbetreuung eignen sich auch für Führungskräfte! Ort/Unterbringung Fachbezogene Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kritische Akademie und/oder Hotel in der Umgebung Kosten Bildung Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages der IG Metall von der Stiftung getragen. Unterkunft/Verpflegung Kinder: siehe Seite 40 11
Termin Rhetorik II Rhetorik III Termin 28.02. - 05.03.2021 21.03. - 26.03.2021 Seminar-Nr.: BSo_02_21-01 Seminar-Nr.: BSo_03_21-01 Zielgerichtet Gespräche führen Konfliktmanagement: Konflikte erkennen, lösen, nutzen 05.04. - 10.04.2021 * 29.08. - 03.09.2021 * Seminar Nr.: BSo_02_21-02 Seminar Nr.: BSo_03_21-02 16.05. - 21.05.2021 Im Berufsalltag als auch im privaten Umfeld stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung Konflikte sind „natürliche“ Bestandteile im zwischenmenschlichen Bereich. Im privaten sowie 02.01. - 07.01.2022 * Seminar Nr.: BSo_02_21-03 Seminar Nr.: BSo_03_22-01 Gespräche zielgerichtet zu führen. Sie wollen die Sorgen, Ideen und Positionen Ihrer Gesprächs- auch im beruflichen Kontext sind sie vorhanden; manchmal unterschwellig, manchmal offen. 29.08. - 03.09.2021 * partner verstehen. Andererseits auch konsequent und durchsetzungsstark sein. Konflikte sind wichtige Wegbereiter für notwendige Veränderungen. Konflikte, die verdeckt oder 27.03. - 01.04.2022 Seminar Nr.: BSo_02_21-04 Seminar Nr.: BSo_03_22-02 ignoriert werden, sind häufig die Quelle für Unzufriedenheit, verminderte Arbeitsleistung, „innere 14.11. - 19.11.2021 * Mit Kinderbetreuung Im Seminar finden Sie die nötige Balance zwischen Einfühlungsvermögen, nachhaltiger Überzeu- Kündigung“ oder sogar den Abbruch des Kontaktes zum anderen. Um Eskalationen vorzubeugen Seminar Nr.: BSo_02_20-05 gung und Durchsetzungsfähigkeit. gilt: Je früher Sie in die Bearbeitung einsteigen können, desto weniger Hindernisse sind für Sie als Ort/Unterbringung * Mit Kinderbetreuung Kritische Akademie und/oder Beteiligte/-r oder als Konfliktvermittler/-in zu überwinden. In der praxisorientierten Veranstaltung Hotel in der Umgebung Ort/Unterbringung » Was ist Kommunikation? stehen drei Arbeitsebenen im Mittelpunkt: Kritische Akademie und/oder » Unterstützende Moderationstechniken Kosten Hotel in der Umgebung Werden auf Grundlage des » Wirksame Gesprächstechniken 1. Wie agiere ich als Konfliktbeteiligte/-r? jeweiligen Tarifvertrages Kosten » Wer sind die Gesprächspartner? 2. Wie gehe ich als Konfliktvermittler/-in vor? der IG Metall von der Werden auf Grundlage des » Ablauf eines Gesprächs 3. Worauf achte ich in der Konfliktvermittlung? Stiftung getragen. jeweiligen Tarifvertrages » Gute Gespräche: gute Ideen der IG Metall von der » Ursachen von Konflikten im privaten Umfeld / im Unternehmen und somit am Unterkunft/Verpflegung Stiftung getragen. Kinder: siehe Seite 40 Arbeitsplatz Unterkunft/Verpflegung Vorkenntnisse » Eskalationsmodelle und Regelkreise von Konflikten Kinder: siehe Seite 40 Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Idealerweise haben Sie als Einstieg bereits ein » Persönliches Konfliktverhalten im privaten und im beruflichen Umfeld Rhetorik- oder Präsentationsseminar besucht. Dieses Seminar ist auch geeignet für » Diagnostische Verfahren Führungskräfte. » Konfliktmuster und Regelkreise unterbrechen » Konfliktberatungsgespräche qualifiziert vorbereiten und durchführen » Verfahrensklärung und Ablaufszenarien in der Konfliktvermittlung » Grenzen der Konfliktklärung Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Idealerweise haben Sie als Einstieg bereits ein Rhetorik- oder Präsentationsseminar besucht. Dieses Seminar ist auch geeignet für Führungskräfte. 12 13
Termin Rhetorik IV Weitere fachbezogene Seminare 11.04. - 16.04.2021 Seminar Nr.: BSo_04_21-01 Verhandlungen erfolgreich führen - mit Argumenten überzeugen Technische Fachseminare 18.07. - 23.07.2021 Seminar Nr.: BSo_04_21-02 Ort/Unterbringung Nach der Verhandlung fallen Ihnen gute Argumente ein, vielleicht kennen Sie das? Sie wollen in Wir fördern auch technische Fachseminare wie z.B. Kritische Akademie und/oder Zukunft auf Augenhöhe mit Ihrem Gesprächspartner sein. Sie sind gut vorbereitet und verhandeln » Pneumatik Grundlagen, Hydraulik Grundlagen Hotel in der Umgebung kraftvoll mit Ihrem Gegenüber. Sie lernen im Seminar verschiedene Verhandlungsstrategien ken- » Metall-Aktivschweißen (MAG), Lichtbogenschweißen (E), Wolfram Inertgasschweißen (WIG) Kosten nen und anwenden. » Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) Werden auf Grundlage des » CAD jeweiligen Tarifvertrages Falls Sie nicht alleine auftreten, sondern im Team, lernen Sie sich abzustimmen und die Rollen » Weitere Seminare in Absprache mit der Akademieleitung der IG Metall von der Stiftung getragen. zu klären. Die Strategie Ihres Gesprächspartners einzuschätzen lohnt sich und auch die Phasen einer Verhandlung vorzubereiten. Dabei arbeiten wir mit folgenden Kooperationspartnern zusammen: » Akademie Klausenhof, Hamminkeln – www.akademie-klausenhof.de/bildungsangebote/ » Erfolgreich verhandeln – aber wie? gesamtangebot » Wie verlaufen Verhandlungen? » Technische Akademie Ahaus – www.bbs-ahaus.de » Die Kraft des Arguments » bfw Unna – unna@bfw.de » Schwierige Situationen und Fallen » Wie sieht eine Verhandlung aus? Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Idealerweise haben Sie als Einstieg bereits ein Textile Fachseminare Rhetorik- oder Präsentationsseminar besucht. Bei unseren textilen Fachseminaren arbeiten wir mit der Gatex (Bad Säckingen) zusammen. Seminare, wie das Seminar „textiles Grundwissen“ sind hier zu finden: www.gatex.de Erika Pohlner So funktioniert´s Ihre Ansprechpartnerin Sie können sich bei dem jeweiligen Bildungsträger über das Seminarangebot informieren. Falls Erika Pohlner Sie den passenden Kurs gefunden und Interesse an der Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte Tel.: 08665 980-221 zur Anmeldung an die Kritische Akademie. Wir werden für Sie das Seminar (nach Verfügbarkeit) pohlner@kritische-akademie.de und das Hotel buchen. Die Kosten werden im Rahmen der Richtlinien getragen. 14 15
Termin 21.03. - 26.03.2021 Projektmanagement Seminar Nr.: BSo_12_21-01 Methodisches Handwerkszeug für den Beruf 28.11. - 03.12.2021 Seminar Nr.: BSo_12_21-02 Ort/Unterbringung „Alle wollten nur das Beste – und trotzdem ist die Sache gründlich schief gegangen! Alle waren Kritische Akademie und/oder super motiviert und haben sich richtig reingehängt – und rausgekommen ist fast Nichts!“ Denken Hotel in der Umgebung Sie das auch manchmal und ärgern sich? Und suchen nach Mitteln und Wegen, Aufgaben und Kosten Probleme vernünftiger und effizienter zu lösen? Bei der Arbeit oder auch zu Hause? Dann lohnt es Werden auf Grundlage des sich, Grundlagen des Projektmanagements zu lernen und zu üben! jeweiligen Tarifvertrages der IG Metall von der Wissensvorsprung durch Am Ende des 5-tägigen Seminars kennen Sie die Grundlagen des Projektmanagements und die Online-Weiterbildung Stiftung getragen. notwendigen Werkzeuge und haben ein Gespür für die Stolpersteine in der täglichen Praxis. In einem kleinen Projekt haben Sie gelernt, wie Projektmanagement funktioniert und Sie wissen jetzt, wie Ihnen gelebtes Projektmanagement im beruflichen und privaten Umfeld helfen kann! Du möchtest dich kostenfrei, selbstbestimmt und zeitlich unabhängig mit digitalen Lernangeboten weiterbilden? Wir haben die Angebote dazu für euch zusammengestellt. www.lernplus.de/wissensvorsprung-onlineweiterbildung Die Kritische Akademie Inzell will in der aktuellen Situation Beschäftigte bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterbildung unterstützen. Hierzu haben wir seit Beginn der Corona-Pandemie eine Übersicht mit kostenfreien E-Learning-Angeboten erstellt. Dieser Service wird von uns fortlaufend Termin Besprechungen moderieren und leiten weiterentwickelt. Aus diesem Grund lohnt es sich immer wieder einmal nach einer Aktualisierung 28.03. - 02.04.2021 * zu sehen. Seminar-Nr.: BSo_06_21-01 Moderation, Gruppenprozesse, Entscheidungsfindung, * Mit Kinderbetreuung Nachbereitung Ort/Unterbringung Kritische Akademie und/oder Dieses Seminar ist für alle, die Besprechungen, Workshops und Meetings zielgerichtet und effektiv Hotel in der Umgebung moderieren und durch ihr Engagement neue Akzente in den „Meeting- Alltag“ setzen wollen. Hygiene und Sauberkeit Kosten Unterstützen Sie als Moderator die Gruppe bei Ihrer kreativen Ideenfindung. Wählen Sie selbststän- Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages dig aktuelle Methoden und Techniken aus, um Arbeitsergebnisse zu strukturieren, visualisieren auf höchstem Niveau und zusammenzufassen und auf diese Weise die Gruppe bei Ihren Entscheidungsprozessen fair der IG Metall von der Stiftung getragen. und transparent zu begleiten. Damit steigern Sie sowohl die Akzeptanz von Ergebnissen wie auch Es geht um eure Gesundheit und die unserer Beschäfitigten. deren Qualität. Finden Sie sich in diesem Training in die Rolle des Moderators ein, als Spezialist Wir haben ein praxiserprobtes Hygienekonzept auf höchstem Niveau. Unterkunft/Verpflegung für die Methodik und Prozesssteuerung. Weitere Infos findet ihr auf unserer Website: Kinder: siehe Seite 40 https://haus.kritische-akademie.de/de/unsere-philosophie/hygiene/ 16 17
Gesund und fit – ich bin dabei Termine 03.01. - 08.01.2021 * Seminar-Nr.: GeS_01_21-01 Ortientierung 05.04. - 10.04.2021 * Seminar-Nr.: GeS_01_21-02 Gesundheit beschreibt man als Einklang von Körper, Geist und Seele. Gesund zu sein wird meist 09.05. - 14.05.2021 Seminar-Nr.: GeS_01_21-03 als Selbstverständlichkeit oder gleichsam als Norm vorausgesetzt. In den Gesundheitsseminaren lernen die Teilnehmer/-innen unter anderem, Belastungen des täglichen Arbeitsalltags besser zu 24.05. - 29.05.2021 * Seminar-Nr.: GeS_01_21-04 verkraften. Bedarfsgerechte Ernährung, vernünftiger Umgang mit Stress, Bewegung als Ausgleich, sind Bestandteile des Seminars. Hier steigern die Teilnehmer/-innen ihre persönliche Lebensqua- 01.08. - 06.08.2021 * Seminar-Nr.: GeS_01_21-05 lität in praktischen Übungen sowie vor einem theoretischen Hintergrund. Sie fördern durch den bewussten Umgang mit ihrem Körper ihre gesundheitlichen Ressourcen. Die Teilnehmer/-innen 22.08. - 27.08.2021 * Seminar-Nr.: GeS_01_21-06 lernen kennen, probieren aus und fühlen, wie gut ein bewusster Umgang mit der eigenen Ge- sundheit tut. 01.11. - 06.11.2021 * Seminar-Nr.: GeS_01_21-07 » Theoretische Einheiten 12.12. - 17.12.2021 Seminar-Nr.: GeS_01_21-08 - Gesundheit ist mehr als Abwesenheit von Krankheit - Besser essen – gesünder leben 02.01. - 07.01.2022 * Seminar-Nr.: GeS_01_22-01 - Stress: Ursachen, Folgen, Bewältigung * Mit Kinderbetreuung - Psyche und Selbstheilungskräfte - Bewegen für einen gesunden Bewegungsapparat Ort/Unterbringung Gesundheit » Medizinische Anwendungen: Massage und/oder Moorpackung Kritische Akademie und/oder Hotel in der Umgebung und/oder Wassertreten nach Kneipp » Terraintraining/Bewegung/sonstige Kosten - Wanderung Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages - Nordic-Walking oder Aquafitness oder Flexi Bar (je nach Witterung) der IG Metall von der - Entspannungsübungen: Stiftung getragen. Pilates oder Tai-Chi oder Qi Gong oder progressive Muskelrelaxation oder Yoga oder autogenes Training, Faszientraining Unterkunft/Verpflegung Kinder: siehe Seite 40 - Fakultativ Schwimmen, Sauna, Radfahren, Fitnessraum Hinweis Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/-innen, die gesundheitlich alle praktischen Übungen mitmachen können. 18 19
Ernährung, die zu mir passt. Termine Arbeits- und Lebensenergie! Herz-Schmerz, wann es zu spät ist! Termine 08.08. - 13.08.2021 * 24.01. - 29.01.2021 Seminar-Nr.: GeS_02_21-01 Seminar-Nr.: GeS_03_20-01 Vertiefung Vertiefung 28.11. - 03.12.2021 15.08. - 20.08.2021 * Seminar-Nr.: GeS_02_21-02 Seminar-Nr.: GeS_03_21-02 * Mit Kinderbetreuung * Mit Kinderbetreuung Fastfood, Diätwahn, Übergewicht aber auch Magersucht sind Worte, die uns immer wieder be- Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland Todesursache Nummer eins. Wie das persön- Ort/Unterbringung gegnen. Der Umgang mit Essen, Trinken und Verdauung unterliegt der täglichen Gewohnheit. liche Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erkranken, minimiert werden kann, ist neben Ort/Unterbringung Kritische Akademie und/oder Nicht selten haben sich über Jahre hinweg ungünstige Ernährungsgewohnheiten eingeschlichen, der Wissensvermittlung zum Thema Herz-Kreislauf übergeordnetes Ziel des Seminars. In der Ge- Kritische Akademie und/oder Hotel in der Umgebung Hotel in der Umgebung die dazu führen, dass wir immer wieder an den gleichen Dingen Geschmack finden und uns nicht sundheitswoche lernen die TeilnehmerInnen unter anderem grundlegende, anatomisch-physiolo- Kosten gesund und ausgewogen ernähren. Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung lassen gische Kenntnisse des menschlichen Herz-Kreislauf-Systems kennen. Neben dem anatomisch- Kosten Werden auf Grundlage des sich Übergewicht, Fehl-, Mangel- und Überernährung positiv beeinflussen. Hierzu ist es jedoch physiologischen Basiswissen wird die Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages jeweiligen Tarifvertrages notwendig, das eigene Ernährungsverhalten zu reflektieren, um dieses zielgerichtet und schritt- besprochen und auf die Bedeutung und Möglichkeiten der Prävention eingegangen. Es gibt der IG Metall von der der IG Metall von der Stiftung getragen. weise zu verändern. Darüber hinaus geht es um weitere präventive Ansätze, um gesundheits- zahlreiche Möglichkeiten, präventiv tätig zu werden und die individuelle Herzgesundheit zu un- Stiftung getragen. fördernde Ressourcen zu aktivieren, die dazu führen, sich in der eigenen Haut wohler zu fühlen. terstützen. Im Sinne eines ganzheitlichen Präventionsansatzes wird die aktive Lebensgestaltung Unterkunft/Verpflegung angesprochen und die Schwerpunkte auf die Themen Stressbewältigung / Entspannung, Ernäh- Unterkunft/Verpflegung Kinder: siehe Seite 40 Kinder: siehe Seite 40 » Theoretische Einheiten rung und Bewegung gelegt. Ziel des Seminars ist, die persönlichen gesundheitlichen Ressourcen Vorkenntnisse - Basiswissen Ernährung zu identifizieren und präventiv tätig zu werden. Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse - Ernährungsgewohnheiten, Fastfood und Diäten Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Besuch des erforderlich. Der Besuch des - Prävention – mehr als gesunde Ernährung » Theoretische Einheiten Orientierungsseminars Orientierungsseminars wird empfohlen. - Veränderung der Ernährungsgewohnheiten - Basiswissen Herz-Kreislauf-System wird empfohlen. » Medizinische Anwendungen: Massage und/oder Moorpackung und/oder Wassertreten nach - Ursachen und Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen Kneipp - Bewegung als Grundvoraussetzung gesunden Lebens Hinweis » Terraintraining/Bewegung/sonstige - Aktive Lebensgestaltung – individuelle Stressbewältigung/ Selbsttest / Selbstreflexion – Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/-innen, die gesund- - Kochkurs Bin ich gefährdet? heitlich alle praktischen Übungen - Wandern - Prävention – aktive Lebensgestaltung mitmachen können. - Nordic-Walking oder Aquafitness oder Flexi Bar (je nach Witterung) » Medizinische Anwendungen: Massage und/oder Moorpackung und/oder Wassertreten nach - Entspannungsübungen: Pilates oder Yoga Kneipp - Fakultativ Schwimmen, Sauna, Radfahren, Fitnessraum » Terraintraining/Bewegung/sonstige - Wandern, Nordic-Walking oder Aquafitness oder Flexi Bar (je nach Witterung) - Entspannungsübungen: Autogenes Training oder Tai-Chi oder QiGong Hinweis - Fakultativ Schwimmen, Sauna, Radfahren, Fitnessraum Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/-innen, die gesundheitlich alle praktischen Übungen mitmachen können. 20 21
Termine Kein Stress mit dem Stress (K)ein Kreuz mit dem Kreuz Termine 10.01. - 15.01.2021 25.07. - 30.07.2021 Seminar-Nr.: GeS_04_21_01 Seminar-Nr.: GeS_05_21-01 Vertiefung Vertiefung 29.08. - 03.09.2021 * 21.11. - 26.11.2021 Seminar-Nr.: GeS_04_21-02 Seminar-Nr.: GeS_05_21-02 05.12. - 10.12.2021 Das kleine Wörtchen Stress ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ständig haben wir Nicht nur Bandscheibenschäden, Verspannungen oder Fehlhaltungen sind für viele Menschen Ort/Unterbringung Seminar-Nr.: GeS_04_21-03 Kritische Akademie und/oder es im Mund, ständig hören wir es. Es kommt aus dem Englischen und heißt soviel wie Anspan- tägliche Begleiterscheinungen. Auch andere Krankheiten können sich heraus kristallisieren, wenn * Mit Kinderbetreuung Hotel in der Umgebung nung, Druck, Belastung. Aber wir machen uns keine Gedanken darüber, was eigentlich Stress die Wirbelsäule geschädigt ist. Teilweise kann durch gezielte Vorsorge die Muskulatur der Wir- Ort/Unterbringung ist, was uns stresst und was wir dagegen tun können. Stress ist eine unspezifische Reaktion des belsäule gestärkt werden und sich positiv auf das Wohlbefinden des Körpers auswirken. In dem Kosten Kritische Akademie und/oder Körpers auf jede Anforderung, die an ihn gestellt wird. Die Seminarteilnehmer/-innen lernen in Gesundheitsseminar lernen die Teilnehmer/-innen unter anderem grundlegende, anatomische Werden auf Grundlage des Hotel in der Umgebung jeweiligen Tarifvertrages dem Gesundheitsseminar die Ursachen von Stress und seine Auswirkungen kennen sowie Tipps Kenntnisse des menschlichen Bewegungsapparates kennen. Rückenschonende Arbeitshaltungen der IG Metall von der Kosten und Anregungen für gesunde Methoden der Stressbewältigung. werden ebenso eingeübt wie für die Wirbelsäule kräftigende Bewegungsarten. In dem Seminar Stiftung getragen. Werden auf Grundlage des steigern die Teilnehmer/-innen ihre persönliche Lebensqualität in praktischen Übungen sowie vor jeweiligen Tarifvertrages » Theoretische Einheiten einem theoretischen Hintergrund. Sie fördern dadurch ihre gesundheitlichen Ressourcen. Vorkenntnisse der IG Metall von der - Stress – kenn ich (nicht)? Es sind keine Vorkenntnisse Stiftung getragen. erforderlich. Der Besuch des - Du bist stressig! » Theoretische Einheiten Orientierungsseminars Unterkunft/Verpflegung - Stress weg – Strategien für Ausgeglichenheit - Wirbelsäule, wie funktioniert sie? wird empfohlen. Kinder: siehe Seite 40 - Burnout – Ende des Stresses? - Mein Bewegungsapparat soll beweglich bleiben Vorkenntnisse - Gesunde Lebensführung als Voraussetzung für Leben ohne Stress - Gesunder Rücken am Arbeitsplatz Es sind keine Vorkenntnisse » Medizinische Anwendungen: Massage und/oder Moorpackung und/oder Wassertreten nach - Aktive, rückengesunde Lebensgestaltung, Tipps und Anregungen erforderlich. Der Besuch des Kneipp » Medizinische Anwendungen: Massage und/oder Moorpackung Orientierungsseminars wird empfohlen. » Terraintraining/Bewegung/sonstige und/oder Wassertreten nach Kneipp - Nordic-Walking oder Aquafitness oder Flexi Bar (je nach Witterung) » Terraintraining/Bewegung/sonstige - Wandern - Rückenschule - Entspannungsübungen: - Nordic-Walking oder Aquafitness oder Flexi Bar (je nach Witterung) Progressive Relaxation - Geräte- oder funktionales oder Koordinationstraininig - Fakultativ Schwimmen, Sauna, Radfahren, Fitnessraum - Entspannungsübungen: Yoga oder Pilates - Fakultativ Schwimmen, Sauna, Radfahren, Fitnessraum Hinweis Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/-innen, die gesundheitlich alle praktischen Übungen mitmachen können. Hinweis Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/-innen, die gesundheitlich alle praktischen Übungen mitmachen können. 22 23
Vom Genuss zur Sucht: Termin Psychische Belastungen & Wenn die Seele durch den Körper Termin 03.10. - 08.10.2021 14.11. - 19.11.2021 Seminar-Nr.: GeS_06_21-01 Abhängigkeitserkrankungen spricht: Burnout und Depression Seminar-Nr.: GeS_07_21-01 Ort/Unterbringung Ort/Unterbringung Kritische Akademie und/oder Vertiefung Vertiefung Kritische Akademie und/oder Hotel in der Umgebung Hotel in der Umgebung Kosten Kosten Werden auf Grundlage des In der modernen, leistungsorientierten Gesellschaft haben sich die Spielregeln am Arbeitsmarkt Es fängt harmlos an: Der Termindruck wächst, man fühlt sich nicht wertgeschätzt. Stress, perma- Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages jeweiligen Tarifvertrages verändert. Psychischer Stress, Bewegungsmangel, ein raues Betriebsklima und die Angst um den nente Selbstüberforderung und die Probleme wachsen im Betrieb und zu Hause über den Kopf. der IG Metall von der der IG Metall von der Stiftung getragen. Job begleiten viele Menschen täglich. Psychische Erkrankungen, zu denen auch Abhängigkeits- Körperliche Signale werden ignoriert. Am Ende steht die Diagnose „stressbedingte Erschöpfungs- Stiftung getragen. erkrankungen gehören, kosten viel: den Betroffenen Gesundheit, Lebenskraft und Lebensfreude, depression oder Burnout“. Die Teilnehmer/- innen des Gesundheitsseminars lernen, sich mit den Vorkenntnisse den Arbeitgeber und die Gesellschaft viel Geld durch Fehlzeiten und Know-how Verlust. Dieses eigenen Körpersignalen sowie mit ihrer Lebenssituation auseinanderzusetzen, Frühwarnsignale Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse Gesundheitsseminar hat das Ziel, den Teilnehmer/-innen eine umfassende Auseinandersetzung zu erkennen und geeignete Vorbeugemaßnahmen anzuwenden. Im Zentrum der Maßnahme erforderlich. Der Besuch des erforderlich. Der Besuch des mit dem Thema Abhängigkeitserkrankungen sowie Anregungen und Hilfestellungen zu bieten, um stehen die Stärkung von Achtsamkeit, die Motivation, sich für seine Lebensqualität einzusetzen Orientierungsseminars Orientierungsseminars wird empfohlen. dauerhaft ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen zu können. Die Ent- und die Bewusstseinsschärfung für Warnsignale. Wichtig ist es für die Teilnehmer/-innen zu wird empfohlen. wicklung individueller Lösungsstrategien und eine nachhaltige Verhaltensänderung stehen dabei erkennen, dass die Lebensqualität von innerer Bewertung, eigenverantwortlichen Entscheidungen im Vordergrund. und geeignetem Handeln abhängt. » Theoretische Einheiten » Theoretische Einheiten - Genussmittel und andere Abhängigkeiten - Burnout und Depression (er)kennen und verstehen - Psyche und Sucht - Endstation Selbstmord? Hilfe und Selbsthilfe für Betroffene - Hilfe und Selbsthilfe bei Sucht, Co-Abhängigkeit - Mein Weg zum ausgeglichenen Leben - Sucht aus arbeitsrechtlicher Sicht - Familie, Freunde, Arbeit – Leben miteinander - Beratungsangebote vor Ort - Work-Life-Balance » Medizinische Anwendungen: Massage und/oder Moorpackung und/oder » Medizinische Anwendungen: Massage und/oder Moorpackung und/oder Wassertreten nach Wassertreten nach Kneipp Kneipp » Terraintraining/Bewegung/sonstige » Terraintraining/Bewegung/sonstige - Wandern - Wandern - Nordic-Walking oder Aquafitness oder Flexi Bar (je nach Witterung) - Nordic-Walking oder Flexi Bar (je nach Witterung) - Entspannungsübungen: - Entspannungsübungen: Autogenes Training oder Tai-Chi oder Qi Gong Qi Gong oder Tai-Chi oder autogenes Training - Fakultativ Schwimmen, Sauna, Radfahren, Fitnessraum - Fakultativ Schwimmen, Sauna, Radfahren, Fitnessraum Hinweis Hinweis Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/-innen, die gesundheitlich alle praktischen Übungen Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/-innen, die gesundheitlich alle praktischen Übungen mitmachen können. mitmachen können. 24 25
Termine Gesund (er)leben 01.11. - 05.11.2021 * Seminar-Nr.: GeS_08_21-01 Vertiefung * Mit Kinderbetreuung Ort/Unterbringung Kritische Akademie und/oder Die einen schwören auf die Natur, die anderen sind von der Schulmedizin überzeugt. Nicht selten Hotel in der Umgebung verteufeln die Verfechter der einen Richtung die Behandlungsmethoden der anderen. Die Wahr- Kosten heit liegt, wie bei so vielen Dingen, in der Mitte. Für den eigenen Zweck eignen sich die Naturheil- Werden auf Grundlage des verfahren hervorragend, bei anderen Krankheiten muss man sich der Schulmedizin bedienen. Wo jeweiligen Tarifvertrages liegen die Ursachen der Krankheiten, an wen kann man sich wenden? Die Teilnehmer/-innen in der IG Metall von der Stiftung getragen. dem Gesundheitsseminar lernen kennen, mit einfachen, natur belassenen Mitteln die Selbsthei- lungskräfte des eignen Körpers zu wecken. Wissenswertes über Homöopathie, Heilpflanzenkun- Unterkunft/Verpflegung de, eine gesunde Ernährung und manuelle Therapie. Kinder: siehe Seite 40 Vorkenntnisse » Theoretische Einheiten Es sind keine Vorkenntnisse - Bewusst leben – gesund sein erforderlich. Der Besuch des - Alternative Heilmethoden – wann helfen sie (Schulmedizin, Homöopathie, TCM) Orientierungsseminars wird empfohlen. - Heilkräuter (er)kennen - Lehren von Pfarrer Kneipp für selbstbestimmte Gesundheit - Medikamente versus Hausmittel, was hilft wann? » Medizinische Anwendungen: Massage und/oder Moorpackung und/oder Wassertreten nach Kneipp » Terraintraining/Bewegung/sonstige - Nordic-Walking oder Aquafitness oder Flexi Bar (je nach Witterung) - Wandern - Entspannungsübungen: Tai-Chi oder Qi Gong - Fakultativ Schwimmen, Sauna, Radfahren, Fitnessraum Hinweis Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/-innen, die gesundheitlich alle praktischen Übungen mitmachen können. 26 27
Seminar für Betriebsratsmitglieder in besonderen Funktionen Termin 21.03. - 26.03.2021 Seminar-Nr.: PIn_fk_21-01 Ort/Unterbringung Kritische Akademie Der Betriebsrat ist unterwegs auf der Suche nach aktiven Beschäftigten. 2022 sind Betriebsrats- Kosten wahlen und ein Teil des Gremiums wird von Bord gehen. Mitmacher finden und die Nachfolge zu Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages sichern ist eine zentrale Aufgabe. Im Seminar analysieren die Teilnehmer/-innen ihre personelle der IG Metall von der Situation im Betriebsrat. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um die Richtigen zu finden. Stiftung getragen. Dabei ist es wichtig, Interesse zu wecken und attraktiv für die Beschäftigten zu sein. Niemand bewirbt sich auf einen Job, wenn die Firma ein schlechtes Image oder die Rolle und die Aufgaben nicht klar sind. » Aktuelle Situation im Betriebsrat analysieren. - Wer macht was? – Rollen und Aufgaben von Teams und Ausschüssen - Was läuft gut und soll beibehalten werden? - Was wollen wir überdenken? » Potentialanalyse der einzelnen Betriebsratsmitglieder - Wer scheidet aus? Welche Lücke hinterlässt das? » Unsere Vision und unsere Werte. Weitere - Wofür stehen wir als Betriebsrat? - Wie wollen wir zukünftig arbeiten. - Rollen und Aufgaben von Teams und einzelnen Betriebsratsmitgliedern beschreiben Veranstaltungen - Unsere Herausforderungen in einem veränderten Umfeld » Qualifizierungsplanung - Vorbereitende Qualifizierung für potentielle Betriebsratsmitglieder - Passgenaue Weiterentwicklung von aktiven Betriebsratsmitgliedern - Gemeinsame Qualifizierungsgrundsätze festschreiben h für Ausschließlictrie » Öffentlichkeitsarbeit – Damit der Kontakt nicht abreißt. - Strategisches Konzept entwickeln - Zielgruppengerechte Ansprache - Betriebsversammlung zur Vorstellung der Kandidat/-innen Miederindus Hinweis Teilnehmen können Betriebsräte in besonderen Funktionen (wie BRV, WA, Tarifkommission, Aufsichtsrat etc.). Eine „freie“ Bewerbung ist nicht möglich. Vorkenntnisse, wie sie in langjähri- ger Betriebsrätearbeit erworben werden, sind erforderlich. 28 29
Seminar für die Termin Arbeitnehmervertretung Denk an mich - Dein Rücken Termin 13.06. - 18.06.2021 12.03. - 14.03.2021 Seminar-Nr.: PIn_IV_21-01 Seminar-Nr.: GeF_We_21-01 Betriebsrat – SBV Gesundheitsforum 2021 Ort/Unterbringung Ort Kritische Akademie Kritische Akademie, Inzell Kosten Im betrieblichen Alltag werden die Betriebsräte mit komplexen Fragestellungen konfrontiert. Um Unser Rücken muss so einiges aushalten. Er braucht viel Bewegung, regelmäßige Entspannung Unterbringung Werden auf Grundlage des die sich daraus ergebenden Herausforderungen erfolgreich meistern zu können, müssen Be- und auch gezieltes Training. Hört sich leicht an? Trotz allem gehören Rückenprobleme zu den Kritische Akademie und/oder jeweiligen Tarifvertrages Hotel in der Umgebung triebsräte über ein vielfältiges Wissen verfügen. Dies ist in Seminaren nach § 37.6 BetrVG nur häufigsten Leiden der Deutschen. Das richtige Maß an Belastung und die Verringerung arbeitsbe- der IG Metall von der Stiftung getragen. zum Teil möglich. So ist die Tarifpolitik der Miederindustrie obligatorischer Bestandteil des Semi- dingter Rückenbelastungen sorgen für einen starken Rücken. Wie der Rücken gesund bleibt, zeigt Kosten nars für die Arbeitnehmervertretung. Darüber hinaus greifen die Betriebsratsseminare der Stif- in Vorträgen und Praxisworkshops das Gesundheitsforum 2021. Werden auf Grundlage des jeweiligen Tarifvertrages tung zusätzliche Themen auf. Neben gegenwärtigen Fragestellungen aus den Betrieben werden der IG Metall von der h für aktuelle Themen im Unternehmen besprochen. Über die praktischen Fragen im Unternehmen und Ausschließlictrie Stiftung getragen. der Beschäftigten hinaus wird auch der sozialrechtliche und sozialpolitische Kontext beleuchtet. Miederindus Hinweis Teilnehmen können nur Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen der Miederindustrie. Eine „freie“ Bewerbung ist nicht möglich. #Fairwandel: Termin Kreativseminar Termin 12.11. - 14.11.2021 Seminar-Nr.: PSo_Th_21-01 Transformation fair gemacht 14.11. - 19.11.2021 Seminar-Nr.: AKr_21_21-01 Ort Themenforum 2021 Ort/Unterbrindung Kritische Akademie, Inzell Kritische Akademie Unterbringung Die Ausnutzung der kreativen Potenziale in der Freizeit fördert Kosten Kritische Akademie und/oder Fairness: Anständiges, gerechtes Verhalten und eine entsprechende Haltung dem anderen Ge- auch die berufliche Kreativität. Gerade für die Zukunftsfähig- Werden auf Grundlage des Hotel in der Umgebung jeweiligen Tarifvertrages genüber sind ein guter Kompass . Diese Fairness bezieht sich dabei nicht nur auf den Mitmen- keit der modisch ausgerichteten Miederindustrie sind kreative der IG Metall von der Kosten schen sondern auch auf die „Mitwelt“. In dem Themenforum schauen wir gemeinsam auf unseren Menschen eine Voraussetzung für die Standortsicherung. Das Stiftung getragen. Werden auf Grundlage des „Kompass“, um die Koordinaten eines fairen Miteinanders herauszufinden und mit Experten nach Seminar will Chancen der aktiven kreativen Betätigung aufzei- jeweiligen Tarifvertrages klugen Wegen zu mehr Fairnes zu suchen. Wir wollen dabei ganz gezielt über den Tellerrand gen und diese gleichzeitig mit politischen Inhalten verbinden. Im der IG Metall von der Stiftung getragen. hinausschauen. Unsere Ideen diskutieren wir mit Vertretern aus Wissenschaft, Gesellschaft und Mittelpunkt steht dabei das Arbeiten mit Ton und Keramik. Politik. Das Forum bietet Anregungen für das eigene faire Handeln sowie praktische Anregungen für den Betrieb und Gesellschaft. 30 31
SEMINARREIHE: FIT & GESUND Termin BERGwandern BERGerholung Termin 09.07. - 11.07.2021 29.10. - 31.10.2021 Seminar-Nr.: FiT_BW_21-01 Seminar-Nr: Fit_EB_21-01 Natur Pur Erholung und Bewegung - das vereint ist Gesundheit Ort/Unterbrindung 22.04. - 24.04.2022 Kritische Akademie Seminar-Nr: FiT_EB_22-01 Kosten Liebe zur Natur und Verständnis für Umweltschutz Die Zeit ist reif .... warte nicht .... auf einen freien Ort/Unterbrindung Die Kosten können Sie auf kann sich nur entwickeln, wenn der einzelne Tag, deinen Urlaub oder den Ruhestand. Warte Kritische Akademie unserer Website in der jeweiligen Mensch durch persönliches Erleben zu begreifen nicht auf den perfekten Moment, oder bis du Kosten Veranstaltung ersehen. lernt, wie wichtig es ist, sich für den Schutz und weniger zu tun hast. Nimm dir jetzt Zeit für dich und Die Kosten können Sie auf unserer Website in der jeweiligen Mit Tipps die Unversehrtheit der Natur einzusetzen. Diesem erlebe ein Wochenende voll spannender Impulse, Veranstaltung ersehen. eit zu Gesundh Ziel dient diese Wochenendveranstaltung. Bei dem um dich neu auszurichten und deine Motivation neu + Beweg g! un Wochenende „BERGwandern“ werden Touren aus- zu entdecken! gewählt, die von allen normal konditionierten Be- schäftigten gegangen werden können. Termin BERGradeln BERGwinter Termin 27.08. - 29.08.2021 05.02. - 07.02.2021 Seminar-Nr.: FiT_BR_21-01 Seminar-Nr: FiT_SW_21-01 Auf 2 Rädern bewegen Schneeschuhwandern in wunderbarer Bergumgebung Ort/Unterbrindung 21.01. - 23.01.2022 Kritische Akademie Seminar-Nr: FiT_SW_22-01 Kosten In der wunderbaren Umgebung von Inzell wird das Heutzutage wird der Schneeschuh eher als Sport- Ort/Unterbrindung Die Kosten können Sie auf Mountainbiken in Gruppen zum Erlebnis. Keine gerät angesehen. Seit Mitte der 1990er ist das Kritische Akademie unserer Website in der jeweiligen Angst: kein Hochleistungssport und keine Rennen, Laufen und Wandern mit Schneeschuhen eine Kosten Veranstaltung ersehen. einfach mit netten Menschen Radl fahren. Trendsportart geworden. Es bietet sich in erster Die Kosten können Sie auf unserer Website in der jeweiligen Linie für Menschen an, die nicht Ski fahren wollen Mit Veranstaltung ersehen. m interessante und denen es auf schnelle Abfahrten nicht og ra m m! ankommt. Bei uns kann man diese „Wanderart“ Begleitpr erleben und erlernen. 32 33
Familienurlaube Info Die Beschäftigten der Miederindustrie und ihre Familienangehörigen haben die Möglichkeit des Unsere Gäste können während kostengünstigen Familienurlaubs in der Kritischen Akademie. Für Familien erfolgt die Unterbrin- ihres Aufenthalts die vielen gung in Zwei-Bett-Zimmern, wobei Kinder unter vier Jahren im Zimmer der Eltern untergebracht Vorzüge der Chiemgau-Card werden. Eltern haben die Aufsichtspflicht und haften für evtl. durch ihre Kinder verursachten nutzen. Informationen unter Schäden. Anspruch auf den kostengünstigen Preis für Familienangehörige haben nur Kinder und www.inzell.de Lebenspartner/-innen. Eltern der Beschäftigten, Partner bzw. Partnerinnen der Kinder und erwachsene Kinder außerhalb des Beschäftigtenhaushaltes kommen nicht in den Genuss des Angehörigenpreises. Sie haben die an der Kritischen Akademie üblichen Vollkostensätze zu entrichten. Informationen hierzu bei der Kritischen Akademie. Dieser günstige Familienurlaub ist nur durch die Tarifvereinbarung möglich. Am Familienurlaub können auch außertariflich Ange- stellte teilnehmen. Grundsätzlich ist es möglich, bei den aufgeführten Terminen eine komplette Woche oder auch 14 Tage Familienurlaub in der Kritischen Akademie zu machen. Meldungen für den Sommerurlaub sollten bis spätestens 15. Mai 2021 beim Betriebsrat vorliegen. Später Familienurlaube eingehende Anmeldungen können unter Umständen nicht berücksichtigt werden. Zusätzliche Familienurlaubszeiten Es besteht auch die Möglichkeit, neben den fest ausgeschriebenen Familienurlaubszeiten Famili- enurlaub zu machen. Das ist zu den Zeiten möglich, wenn Zimmer nicht von Seminarteilnehmer/- innen belegt sind. Es empfiehlt sich bei uns nachzufragen, ob Zimmer frei sind. Dies ist sowohl kurzfristig als auch über eine Warteliste der Kritischen Akademie möglich. IG-Metall-Mitglieder erhalten zu jeder Zeit einen Rabatt. Nicht-IG-Metall-Mitglieder bekommen nur für Zeiten außer- halb der Saison einen Saisonnachlass. Wochenendbuchung Des weiteren ist es möglich, an Wochenenden Familienurlaub in der Kritischen Akademie zu günstigen Wochenendpauschalen zu machen (Preise siehe nächs- te Seite). Fragen Sie bei uns nach freien Zeiten! 35
Termine Familienurlaube Familienurlaube Termin 03.01.-09.01.2021 29.08-03.09.2021 Seminar-Nr.: FaU_01_21-01 Seminar-Nr.: FaU_Re_21-01 Anmeldung Senioren 01.08.-07.08.2021 Ort/Unterbringung Seminar-Nr.: FaU_03_21-01 Kritische Akademie 08.08.-14.08.2021 Bei Interesse am Familienurlaub bitte mit dem Formular in dieser Broschüre (S. 53) oder aus dem Neben den aktiven Beschäftigten der Miederindustrie haben auch ”Ehemalige” die Möglichkeit Kosten Seminar-Nr.: FaU_03_21-02 Es gelten die Preise Internet rechtzeitig beim Betriebsrat bzw. bei kurzfristigen Terminen direkt bei uns bewerben. Fa- des Familienurlaubs in der Kritischen Akademie. Zum einen zu dem nebenstehenden Termin, zum 15.08.-20.08.2021 wie beim Familienurlaub. milien mit Kindern oder Familien, die noch nie in der Kritischen Akademie Urlaub gemacht haben, anderen unter dem Jahr und an Wochenenden. Gehen für die festen Wochen mehr Bewerbungen Seminar-Nr.: FaU_03_21-03 werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt berücksichtigt. Gehen mehr Bewerbungen ein, als ein als Plätze zur Verfügung stehen, werden Mitglieder der IG Metall bevorzugt. Unterbringung Ort/Unterbringung Plätze zur Verfügung stehen, werden Mitglieder der IG Metall bevorzugt. erfolgt im Zweibettzimmer. Im übrigen gelten die Bedingungen und Preise des Familienurlaubs Kritische Akademie, Inzell für Beschäftigte. Plätze Wochenaufenthalte 01.01. – IGM Mitglieder 01.07. - IGM Mitglieder Im Rahmen freier Kapazitäten, Sie haben auch die Möglichkeit, die „zusätzlichen Familienurlaubszeiten“ außerhalb der Famili- (Tagespreise) 30.06.2021 Rabatt: 31.12.2021 Rabatt: Info spätestens 3 Wochen vorher enurlaube zu nutzen (siehe Seite vorher) mit entsprechenden Rabatten für IG Metall-Mitglieder » Beschäftigte 58,50 € 28,50 € 60,28 € € 29,46 oder Saisonnachlässen. » Angehörige 58,50 € 18,50 € 60,28 € € 19,12 » Kinder (14-17 Jahre) 19,00 € 19,55 € Die Teilnehmer reisen mit dem PKW oder der Bundesbahn an. Falls ein Taxitransfer vom Bahnhof » Kinder (4-13 Jahre) 12,00 € 12,30 € Traunstein gewünscht wird, können wir das gerne organisieren, wir benötigen hierfür die An- kunftszeit der Bahn. Nicht-IG-Metall-Mitglieder (und deren Angehörige) erhalten nur einen Saisonnachlass: für Aufenthalte außerhalb obiger Familienurlaubstermine von 20% Wochenendaufenthalt 01.01. – IGM Mitglieder 01.07. - IGM Mitglieder (Pauschale) 30.06.2021 Rabatt: 31.12.2021 Rabatt: » Beschäftigte 117,00 € 57,00 € 120,56 € 58,92 € » Angehörige 117,00 € 37,00 € 120,56 € 38,24 € » Kinder (14-17 Jahre) 38,00 € 39,10 € » Kinder (4-13 Jahre) 24,00 € 24,60 € h für Ausschließlictrie Miederindus 36 37
Grundlagen Tarifverträge Grundlagen für die Seminarteilnahme Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt auf der Grundlage der von der IG Metall abgeschlosse- nen Tarifverträge: » Tarifvertrag zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung, der Wettbewerbsfähigkeit und zur tarifpolitischen Zusammenarbeit in der Branche Textil Service (Textil Service) » „Tarifvereinbarung über die Einrichtung eines Vereins und einer Stiftung für die Arbeitneh merinnen und Arbeitnehmer der Miederindustrie (Mieder) » Tarifvertrag zur Förderung der Aus-, Fort-, und Weiterbildung für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie (BiT) Die Preise und Konditionen sind teilweise unterschiedlich, weil die Tarifverträge, welche die IG Metall ermöglichen konnte, unterschiedlich ausgestaltet sind. In den Genuss der Seminar- angebote kommen nur Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen. Allgemeine Nach dem Tarifvertrag „Textil Service“ gilt, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, bis zu 4% der Beschäftigten zur Teilnahme nach dem Tarifvertrag freizustellen. Hinweise Bei BiT sind bis zu 2% der Beschäftigten pro Jahr zur Teilnahme berechtigt. Hinweise zur indivi- duellen Förderung erhalten Sie unter http://www.kritische-akademie.de/ba/bit.html. Es können auch regionale oder Seminare vor Ort durchgeführt werden. Dies geht jedoch nur in Abstimmung mit der Kritischen Akademie, da diese die ihr zufließenden Mittel satzungsgemäß (gemeinnützig) verwenden muss. Weitere Hinweise erhalten Sie ebenso im Internet. Weitere Hinweise Weiterführende Hinweise finden Sie auch im Internet unter www.kritische-akademie.de. Hier können Sie auch mehr über die IG Metall und die Tarifvereinbarungen erfahren, welche diese Angebote ermöglicht haben. 39
Grundlagen & Familienvergünstigung Anmelden & Freistellungsmöglichkeiten Kritische Akademie Inzell Vergünstigungen Familienmitglieder. Weitere Hinweise. Salinenweg 45 D-83334 Inzell Tel.: +49 (0)8665 980-0 Familienfreundliche Seminare: Kinderbetreuung Anmelden Fax: +49 (0)8665 980-511 Bei vielen Seminaren an der Kritischen Akademie wird eine Kinderbetreuung für Kinder ab Verwenden Sie bitte das kopierfähige Anmeldeformular. Weitere Anmeldeformulare sind bei den 4 Jahren angeboten. Kinderbetreuungsangebote sind beim jeweiligen Seminar vermerkt. Geschäftsstellen der IG Metall und bei der Kritischen Akademie Inzell (auch im Internet) erhält- info@kritische-akademie.de Diese Kinderbetreuung ist kostenlos. Für die Unterbringung und Verpflegung von Kindern fallen lich. Die Bewerbung ist über den Betriebsrat und/oder die zuständige IG Metall Geschäftsstelle www.kritische-akademie.de folgende Kosten pro Woche für BiT und Textil Service an. Diese Kosten entfallen für Kinder von vorzunehmen. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns. 4-13 Jahren, wenn keine Betreuungsperson dabei ist und die Unterbringung im Zimmer des Teilnehmen an Teilnehmers erfolgt. Kosten Gesundheitsseminaren… Arbeitnehmer/-innen die vom Betriebsrat und/oder der IG Metall Geschäftsstelle zur Teilnahme Kann nur, wer alle Seminarbe- Bei Unterbringung im Zimmer der Eltern 01.01. – 30.06.2021 01.07. – 31.12.2021 vorgeschlagen werden und in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt sind, entstehen weder standteile besuchen kann. » Kinder 4-13 Jahre 125,00 € 129,00 € Seminarkosten noch Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Diesem Personenkreis werden Ausnahmen (wegen gesundheitli- cher Beeinträchtigung) sind vorab » Kinder 14-17 Jahre 197,50 € 204,00 € Zuschüsse zu den Fahrtkosten bezahlt (max. Bundesbahn 2. Klasse). Die Anreise mit der Bahn mit der Kritischen Akademie zu Bei Unterbringung im eigenen Zimmer 01.01. – 30.06.2021 01.07. – 31.12.2021 ist grundsätzlich über unseren Bahnservice zu buchen s.S. 50. . Reisen zwei oder mehrere klären. » Kinder 4-13 Jahre 253,90 € 265,40 € Teilnehmer/-innen mit einem PKW an, so erhält der/die Fahrende pro km 0,30 Euro. Bei Ein- zelanreise werden 0,11 Euro pro km erstattet. Alle sonstigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer » Kinder 14-17 Jahre 377,15 € 394,40 € (Familienangehörige, Fremde) tragen ihre Kosten selbst. Lebenspartner/-in als Begleitung Beschäftigte aus den tarifgebundenen Unternehmen können ihre Lebenspartner mitbringen, Freistellung wenn sie ein Seminar besuchen. Für BiT und Textil Service, gelten bei Unterbringung in der Die Teilnehmer/-innen werden für die Zeit des Seminars vom Arbeitgeber freigestellt. Die Kritischen Akademie folgende Sonderpreise (je Woche): Teilnehmer/-innen erhalten für diese Zeit ihre Bezüge weiterhin. Bei BiT und Textil Service erfolgt laut Tarifvertrag die Fortbezahlung durch den Arbeitgeber. Bei Beschäftigten nach Mieder- 01.01. – 30.06.2021 01.07. – 31.12.2021 Tarifvertrag erfolgt der Ausgleich des Verdienstausfalls durch die Stiftung. Sie können zur » Unterkunft 166,25 € 166,25 € Beantragung der Freistellung das kopierfähige Formular auf S. 47 verwenden. Weitere sind über » Verpflegung 256,25 € 285,00 € die IG Metall Geschäftsstellen und die Kritische Akademie Inzell zu erhalten. » Getränke 28,75 € 28,75 € » Kurbeitrag 13,40 € 13,40 € Seminaranmeldung kurz zusammen gefasst (für BiT/Textile Dienste) 1. Das Seminar aus dem Programm auswählen. Diese Preise verstehen sich je Woche und gelten nur bei Unterbringung im Zimmer des 2. Einen Freistellungsantrag beim Betrieb stellen. anspruchsberechtigten Beschäftigten. Für Mieder gelten die Preise für die Veranstaltungen im 3. Das Anmeldeformular ausfüllen. Das Anmeldeformular wird über den Betriebsrat oder die IG Rahmen der Familienurlaube (Seite 36). Die Teilnahme an einzelnen Bestandteilen der Angebote Metall Geschäftsstelle an uns weitergeleitet. Dort wird geprüft, ob der Betrieb tarifgebunden ist in Absprache teilweise möglich. Bitte melden Sie Ihre Familienangehörigen mit dem Anmel- und der Anmeldende IG-Metall-Mitglied ist. deforumlar zum Seminar an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kritische Akademie. Für 4. Die Geschäftsstelle leitet die Anmeldung an die Kritische Akademie weiter. die Anreise mit dem PKW und das Abstellen auf dem Parkplatz der Kritischen Akademie wird 5. Die Kritische Akademie lädt zum gewünschten Seminar ein. seitens der Stiftung keine Haftung übernommen. Das gilt für mitgebrachte Fahrräder oder Skier. 40 41
Sie können auch lesen