JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Voß
 
WEITER LESEN
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
2020

                                   68. JAHRESTAGUNG
                                             der Vereinigung
                                             Süddeutscher Orthopäden
                                             und Unfallchirurgen e.V.
© Sebas l Fotolia.com

                        2020
                        30. April – 2. Mai
                        BADEN-BADEN                  VORPROGRAMM

                                         www.vsou-kongress.de
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
Inhaltsverzeichnis

Organisation und Impressum . ................................................................................................ 3

Grußwort der Präsidenten der VSOU 2020 ............................................................................ 4

Highlights des wissenschaftlichen Programms ...................................................................... 5

Programmübersichten
   Donnerstag, 30. April . ...................................................................................................... 6
   Freitag, 1. Mai ................................................................................................................... 8
   Samstag, 2. Mai . ............................................................................................................... 10

Praktischer OP-Workshop........................................................................................................ 12

Fortbildungskurse ................................................................................................................... 13

Seminare, Kurse, Workshops .................................................................................................. 14

Tag der Vorklinik ...................................................................................................................... 16

Lunchsymposien ...................................................................................................................... 17

Externe Veranstaltungen | Veranstaltungen außerhalb des Kongresshauses .................... 18

Allgemeine Informationen ...................................................................................................... 19

Rahmenprogramm .................................................................................................................. 20

VSOU-Eintrittsantrag . ............................................................................................................. 21

   2
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
Organisation und Impressum

Veranstaltungsort
Kongresshaus Baden-Baden
Augustaplatz 10 I 76530 Baden-Baden

Termin
30. April–2. Mai 2020

Kongresshomepage und Registrierung
www.vsou-kongress.de

Veranstalter wissenschaftliches Programm
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V.

Kongresspräsidenten
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Biberthaler
Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Kongresssekretäre
PD Dr. med. Moritz Crönlein (München)
Dr. med. Kira Florian (München)

Wirtschaftlicher Veranstalter und Tagungsorganisation*
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Dirk Eichelberger/Stephanie Schubert
Tel. 03641 31 16-305/-371
vsou@conventus.de I www.conventus.de

* In den Bereich der wirtschaftlichen Veranstaltungen fallen z. B. Industrieausstellung, Industriesessions, Medienko-
  operationen und Rahmenprogramm.

Programmerstellung
Satz                         krea.tif-studio UG (haftungsbeschränkt)
Druck                        siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing,
                             Fulfillment & Lettershop mbH
Auflage                      20.000
Redaktionsschluss            30. Januar 2020

                                                                                                                3
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
GruSSwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

kaum ein anderes Fachgebiet in der Medizin ist so geprägt von den Eckpfeilern unseres
Mottos: Innovation, Qualität und Ethik. Die herausragenden Erfolge der Vergangenheit und
die sich abzeichnenden spektakulären Möglichkeiten der Zukunft, welche eine substantielle
Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten in allen Bereichen mit sich brachten,
waren nur durch ein hoch motiviertes Bestreben nach Innovation möglich. Dieses Bestreben
hat stets die Verbesserung der Qualität der Behandlung der uns anvertrauten Patienten im
Blick, um dabei den wichtigsten Wert unseres täglichen Handelns zu verfolgen: den ethischen
Aspekt der ärztlichen Kunst.
Daraus ergeben sich auch die unterschiedlichen Schwerpunkte: Wir haben zum einen hoch-
technologische Innovationsthemen, wie Robotik, Digitalisierung und Big Data mit aufge-
griffen. Die Qualität wird im Themengebiet der Versorgungsforschung, Registerdaten und
individualisierter Medizin behandelt. Die ethischen Aspekte finden Berücksichtigung bei
der Implementation von Innovationen aber auch auf den Gebieten der Kinderorthopädie,
Polytraumabehandlung sowie der Alterstraumatologie. Wir legen starkes Augenmerk auf
die praktische Fort- und Weiterbildung im Rahmen des Kongresses, so dass unter anderem
wieder die Routine BG-Fortbildungen oder ein AE Basis-Kompaktkurs angeboten werden.
Berufspolitische und gesundheitsökonomische Aspekte werden an exponierter Stelle im
Programm unter Einbindung der Fachgesellschaften und Berufsverbände berücksichtigt. Hier
werden die wesentlichen Rahmenbedingungen unseres Alltages definiert. Beispielhaft seien
genannt die von vielen Institutionen geforderte Aufhebung der Sektorengrenzen oder die
Honorierung im Sinne von GOÄ, EBM und DRG.
Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der O und U, Workshops und Kurse, Nachwuchs-
veranstaltungen, Preisverleihungen und vieles mehr erwarten Sie natürlich zusätzlich in
gewohnter Weise im Programm. Sowie das berühmte Baden-Badener Flair mit einem Begleit-
programm, welches dafür sorgen wird, dass Sie nicht nur an die Arbeit denken.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Amt als Kongresspräsidenten einer solchen traditionsrei-
chen und renommierten Jahrestagung ausüben zu dürfen, erfüllt uns mit Stolz und Freude.
Und das soll keine leere Worthülse sein, sondern wir werden mit Elan, Herzblut und Ideen die
VSOU-Frühjahrstagung 2020 gestalten. Wir laden Sie bereits jetzt sehr herzlich ein, sich die
68. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. vom
30.04.–02.05.2020 in Baden-Baden in Ihrem Kalender vorzumerken!

Herzlichst grüßen,

Ihre
Peter Biberthaler und Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Präsidenten 2020

  4
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
Highlights des wissenschaftlichen Programms

Donnerstag, 30. April I 10:15–11:45 Uhr I Auditorium
Podiumsdiskussion
Welche Innovationen bringen uns die neuen Medien in der Medizin? Mit welchem Risiko?
Dr. Google vs. Hippokrates
Die Podiumsdiskussion zum „Tag der Vorklinik“ greift mit dem Titel „Welche Innovationen
bringen uns die neuen Medien in der Medizin? Mit welchem Risiko? Dr. Google vs. Hippo-
krates“ das Kongressmotto auf. Dabei soll kontrovers die Nutzung der neuen Medien als
Informationsgewinn sowohl für Arzt als auch Patient betrachtet und die damit zusammen-
hängenden Risiken, wie Selbstdiagnose und -therapie beim überinformierten Patienten,
hinterfragt werden. Weitere Diskussionspunkte: Telemedizin als neue Behandlungsform,
interdisziplinäre Zusammenarbeiten und Netzwerke sowie der „gläserne Patient“. Welche
Gefahren bietet hier das Internet? Und welche Angriffspunkte ergeben sich hinsichtlich
Datenschutz, Werbung oder Ethik? Veranstaltet wird die Podiumsdiskussion vom Jungen
Forum O&U und den YOUngsters O&U – dem Sprachrohr des Nachwuchses. So sollen auch
die Probleme durch DSGVO in der Lehre thematisiert werden, ebenso ob das Überangebot
an digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten den Nachwuchs zu sehr unter Druck setzt oder
welche Innovationen der Nachwuchs für die „ältere Generation“ in Bezug auf die neuen
Medien hat.

Freitag, 1. Mai I 15:45–17:15 Uhr I Kongresssaal II
Podiumsdiskussion
Robotik in der Medizin
Die moderne Medizin bietet fantastische technische Möglichkeiten und steht dadurch auch
vor großen Herausforderungen. Wird durch Digitalisierung/Robotik der Arzt überflüssig
oder ist sie eher eine Chance gerade im Hinblick auf den massiven Ärztemangel? Wer trägt
die Verantwortung, wenn die Technik versagt? Wie werden die teuren Innovationen in den
klinischen Alltag und das Kliniksystem integriert? Können sich kleinere Kliniken diese Innova-
tionen überhaupt leisten?
Die Referenten werden einen Überblick geben, was technisch möglich ist und wohin wir uns
künftig entwickeln werden. Zudem soll neben oben genannten Fragestellungen auch der
Generationenkonflikt beim Umgang mit technischen Innovationen (Chefarzt vs. Jungassi-
stent) in dieser Podiumsdiskussion angesprochen werden.

Samstag, 2. Mai I 12:10–12:40 Uhr I Auditorium
Abschlussveranstaltung
Gehen Sie neue Wege mit uns und lassen Sie die Veranstaltung, früher als gewohnt, zur
Mittagspause langsam ausklingen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die besten Kurzvor-
träge und Posterbeiträge prämieren und den Staffelstab an die Tagungspräsidenten der
Jahrestagung 2021 übergeben.

                                                                                          5
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
Programmübersicht I Donnerstag, 30. April

  Auditorium          KS I            KS II           KS III      Forum        SR 1          SR 2            SR 3

  08:15–09:45      08:15–09:45  08:15–09:45   08:15–09:45   08:15–16:45   08:15–09:45                     08:15–09:45
Management Aktuelle Trends Update Knorpel- Kurzvorträge   DGUV          Kurzvorträge                    IGOST
von Problem- in der Knieendo- chirurgie     Endo-                       Sport-                          Injektions-
frakturen in der prothetik                  prothetik I   D-Arzt        verletzungen                    techniken
Alters-                                                   Fortbildung                                   der großen
traumatologie                                                                                           Gelenke
                                                          Begutachtung

  10:15–11:45     10:15–11:45      10:15–11:45     10:15–11:45              10:15–11:45   10:15–11:45     10:15–11:45
Podiums-        AE               Fußchirurgie    Kinder-                  Kurzvorträge  Jubiläum 25     IGOST
diskussion      Die infizierte   update          orthopädie I             Alterstrauma- Jahre DIGEST    Update
Junges Forum    Endoprothese                     Hüfte                    tologie       Stoßwellen-     konservative
                                                                                        therapie:       Orthopädie-
                                                                                        Rückblick und   Schmerz-
                                                                                        Ausblick        therapie

                  12:00–12:45   12:00–12:45       12:00–12:45               12:00–12:45  12:00–12:45
                Alexion Pharma RegenLab          Arthrex                  Julius Zorn   TRB Chemedica
                Germany

 13:15–14:45      13:15–14:45      13:15–14:45     13:15–14:45              13:15–14:45                   13:15–14:45
Wirbelsäule I   Endoprothetik    Verletzungen Kindertrauma                Kurzvorträge                  IGOST
Innovative      From bad to      am oberen        Kadi-Läsionen           Endo-                         Medi-
Therapie-       worse            Sprunggelenk:                            prothetik II                  kamentöse
Konzepte                         Tipps und Tricks                                                       Arthrose-
primärer und                                                                                            therapie in der
sekundärer
                                                                                                        Praxis
Tumore der WS

  15:15–16:45    15:15–16:45       15:15–16:45   15:15–16:45               15:15–16:45    15:15–16:45     15:15–16:45
Tumor-          Enhanced         DKG           DVSE                       Kurzvorträge  D.A.F.          IGOST
orthopädie      Recovery/        Bedeutung des Ellenbogen                 Wirbelsäule I Experten-       Schmerz-
                Perioperatives   Alignments                                             gespräch        therapie
                Management       in der                                                 Die             update
                                 Kniechirurgie                                          Achillessehne

  6
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
Programmübersicht I Donnerstag, 30. April

     SR 4            SR 5            SR 6             SR 7            SR 8           SR 9           SR 10          SR 13
                                                  08:00–14:00     08:00–13:45
                  08:15–09:45     08:15–11:00    AE-Basis-       AE-Basis-                        08:15–09:45   08:15–12:45
                DIERS           ADO              Kompaktkurs     Kompaktkurs                    Tag der       AOTrauma
                ACADEMY         Refresher                                                       Vorklinik     Intensiv-
                3D/4D-          Sonographie      „Standards in   Workshop                                     Workshop
                Wirbelsäulen-   der Säuglings-   der Hüft- und
                vermessung      hüfte            Knieendo-
                                                 prothetik“

 13:15–16:00                     13:15–14:45                                     13:15–14:45   13:15–14:45
ADO                             BVOU                                            Workshop Tag Workshop Tag
Refresherkurs                   Gründungs-                                      der Vorklinik der Vorklinik
Rheuma                          workshop
                                Nieder-
                                gelassene in
                                O+U Neue
                                Medien

                                  15:15–16:45                                    15:15–16:45     15:15–16:45    15:15–16:45
                  15:30–16:45   Abrechnungs-                                    Workshop Tag    Workshop Tag Manuelle
                AG              seminar                                         der Vorklinik   der Vorklinik Medizin für
                Psychosomatik   Extrakorporale                                                                D-Ärzte
                der DGOU        Stoßwellen-                                                                   Beschleuni-
                                therapie                                                                      gungsverlet-
                                (ESWT)                                                                        zung der HWS

                                                                                                                           7
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
Programmübersicht I Freitag, 1. Mai

  Auditorium           KS I            KS II            KS III         Forum            SR 1           SR 2           SR 3

  08:15–09:45      08:15–09:45     08:15–09:45       08:15–09:45     08:15–14:00   08:15–09:45   08:15–09:45  08:15–09:45
AE Peripro-      Bundeswehr      Der               Hand-           Expertenkurs  Kurzvorträge  VLOU-/BVOU- IGOST
thetische        „Mein           unerkannte Fall   chirurgie I     Manuelle      Medizin der   Forum         Update CRPS
Frakturen        schlimmster     "Dr. House"       Weichteil-      Medizin       Zukunft
                 Schockraum:     in O und U        verletzungen
                 Was habe ich
                 in Extremis
                 gelernt?“

  10:15–11:45      10:15–11:45     10:15–11:45       10:15–11:45                     10:15–11:45   10:15–11:45     10:15–11:45
Insuffizienz-    Enthesio-       Digitalisierung   Hand-                           Kinder-       VLOU-/BVOU-     IGOST
frakturen:       pathien                           chirurgie II                    orthopädie II Forum           Schmerz-
Wie              und Co.                           Knöcherne                       Kinder-                       therapie
behandeln?       Stoßwelle, PRP,                   Verletzungen                    ortho-                        Osteoporose
                 Ultraschall…                      Radius/                         pädische
                                                   Karpalia                        Sprechstunde

                  12:00–12:45      12:00–12:45   12:00–12:45                         12:00–12:45    12:00–12:45  12:00–13:00
                 Bauerfeind      IOS Innovative BONESUPPORT                        Fidia Pharma    OSARTIS      MV IGOST
                                 Orthopädische
 12:30–13:45                     Systeme
MV VSOU

                   13:45–15:15     13:45–15:15      13:45–15:15                     13:45–15:15     13:45–15:15   13:45–15:15
  14:00–15:30    Sportmedizin    Der              Hüftgelenk-                      Quo vadis –     Kurzvorträge IGOST
Wirbelsäule II   Was können      Operations-      nahe Frakturen                   Osteoporose     Varia I      Inter-
„Die             wir aus dem     saal der Zukunft Erhalten oder                    2020                         ventionelle
rheumatische     Spitzensport                     Ersetzen           14:30–16:45                                Therapie an
Wirbelsäule"     lernen?                                           Workshop                                     der WS
                                                                   Cranio-
                                                                   mandibuläre
                                                                   Dysfunktion

                   15:45–17:15     15:45–17:15       15:45–17:15                    15:45–17:15    15:45–17:15   15:45–17:15
 16:00–17:30     Vorfuß und      Podiums-          Komplexes                       Kurzvorträge   Kurzvorträge IGOST
AE Revisions-    Sehne           diskussion        Ellbogen-                       Wirbelsäule II Varia II     Ultraschall-
endoprothetik                    Robotik in        trauma                                                      gesteuerte
                                 der Medizin                                                                   Injektionen
                                                                                                               an der WS

   8
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
Programmübersicht I Freitag, 1. Mai

     SR 4            SR 5             SR 6            SR 7            SR 8             SR 9            SR 10          SR 13
                                                  08:00–14:00
  08:15–09:45     08:15–09:45      08:15–11:45   AE-Basis-                          08:15–09:45      08:15–09:45   08:15–12:45
Orthopä-        ADO              Kompaktkurs     Kompaktkurs                      Myofasziales     BVOU          AOTrauma
dische          Refresher-       Sinfomed                                         Syndrom:         Evidenz in    Intensiv-
Rheuma-         kurs MRT des     Muskel-         „Standards in                    Muskeln und      Behandlung    Workshop
tologie         Bewegungs-       funktions-      der Hüft- und                    Faszien in der   lumbaler
Kreuzschmerz    apparates        diagnostik      Knieendo-                        Orthopädie       Spinalkanal-
                                 und             prothetik“                                        stenose
                                 Biofeedback
                                 mit
                                 Oberflächen
                                                                  09:45–13:45
                                                                 AE-Basis-
  10:15–11:45     10:15–11:45                                    Kompaktkurs        10:15–11:45      10:15–11:45
Orthopä-        Abrechnungs-                                                      Sektion Reha     Öffentliche
dische Rheu-    seminar                                          Workshop         der DGOU         Sitzung BVOU
matologie       Pulsierende                                                       Innovation und   AK für
Die„Neue"       Magnetfeld-                                                       Bewährtes in     nieder-
Orthopä-        therapie                                                          Ortho-/          gelassene
dische          (PEMF)                                                            Trauma-          Operateure
Rheuma-                                                                           rehabilitation
tologie

                          11:45–13:45                                                       11:45–13:45
  12:00–12:45   Posterbegehung                                                    Posterbegehung
PLASMA-         im Foyer 1. OG                                                    im Foyer 1. OG
CONCEPT

                  13:15–17:15                                                      13:15–15:15
                ADO                                                               MV Sektion
                Workshop                                                          Reha der DGOU
  13:45–15:15   Crashkurs          13:45–15:15                                                       13:45–15:15
Orthopä-        K-Logic Taping   IGOST                                                             Öffentliche
dische                           Botulinum-                                                        Sitzung
Rheuma-                          toxin in der                                                      Sektion
tologie                          Schmerz-                                                          Begutachtung
Fuß                              therapie                                                          der DGOU

                                                                   15:15–17:15                                     15:15–17:15
                                                                 Ergänzende                                      Manuelle
                                                                 Behandlung mit                                  Medizin
  15:45–17:15                     15:45–17:15                    osteo-                              15:45–17:15 in der
Orthopä-                         MV ALKOU                        pathischen                        BVOU          Notaufnahme
dische                                                           Techniken                         DMP Kreuz-
Rheuma-                                                          nach Dr. Hack                     schmerz:
tologie                                                                                            Umsetzung in
Fuß                                                                                                der Praxis

                                                                                                                              9
JAHRESTAGUNG - VORPROGRAMM
Programmübersicht I Samstag, 2. Mai

  Auditorium           KS I              KS II          KS III       Forum            SR 1          SR 2             SR 3

 08:30–10:00  08:30–10:00   08:30–10:00             08:30–10:00                    08:30–12:00   08:30–10:00      08:30–10:00
Sport-       Manuelle     DVSE                    Kurzvorträge                   Sonochirurgie BVOU             IGOST
verletzungen Medizin und  Schulter-               Varia III (OEX)/                             Enthesio-        Mit Schmerz-
             ESWT         endo-                   (Grundlagen                    Interven-     pathien von      therapie
                          prothetik:              Knochen-                       tionelle      A(mbulant)       erfolgreich
                          Video Session           biologie)                      Sonographie   bis              in die
                                                                                               O(perativ) I     Niederlassung
                                                                                 Was ist
                                                                                 möglich und
                                                                                 was sinnvoll?

 10:30–12:00      10:30–12:00      10:30–12:00   10:30–12:00                                    10:30–12:00     10:30–12:00
Rehabilitation   Aktuelle        Schulter      ASG Fellow                                      BVOU           Sitzung
nach Sport-      Aspekte zu      Rotatoren-    International                                   Enthesio-      Arbeitskreis
                                                               11:00–14:00
verletzung       Zugang und      manschette                                                    pathien von    ICP
                                                             Praktischer
Return to play   Therapie in der                                                               A(mbulant) bis
                                                             OP-Workshop
                 Rehabilitation                                                                O(perativ) II
                                                                Osteo-
                                                                synthese-
                   12:10–12:40 I Auditorium                     verfahren am
Abschlussveranstaltung und Preisverleihung                      Ellenbogen und
                                                                proximalen
 12:45–14:15  12:45–14:15   12:45–14:15             12:45–14:15 Humerus           12:45–14:15  12:45–14:15   12:45–14:15
Muskel-      Rheuma-      Kinder-        Wirbelsäule III                         Ärzte ohne   MV BVOU      IGOST
verletzungen orthopädie   orthopädie III Therapiestan-                           Grenzen                   Schmerz-
                          Kindlicher Fuß dards in der                                                      therapie:
                                                  Wirbelsäulen-                                            Was gilt es aus
                                                  chirurgie: Leit-                                         juristischer
                                                  linien zur Frak-
                                                                                                           Sicht zu
                                                  turversorgung
                                                                                                           beachten?

  14:30–16:00     14:30–16:00         14:30–16:00   14:30–16:00                                 14:30–16:00
Update           Update             Aktuelle      Trauma-                                      BVOU
Implantat-       BG-liches          Konzepte des rehabilitation                                Chondro-
sicherheit       Heilverfahren:     Gelenk-                                                    protektion und
MDR              Aktuelle Zahlen,   erhaltes                                                   Arthrose-
                 neue Fakten,                                                                  medikation
                 zukünftige
                 Trends

  10
Programmübersicht I Samstag, 2. Mai

     SR 4           SR 5            SR 6              SR 7           SR 8            SR 9            SR 10              SR 13
                                                  08:00–14:00
                                                 AE-Basis-
                                                 Kompaktkurs
  08:30–10:00    08:30–15:45     08:30–11:30                                      08:30–10:30   08:30–10:00   08:30–12:30
Orthopädische   DIERS          Workshop                                         Osteologie-   Kurzvorträge  AOTrauma
                                                 „Standards in
Rheuma-         ACADEMY        Sinfomed                                         seminar       Varia IV (WS/ Intensiv-
                                                 der Hüft- und
tologie         4D-motion-     Stoßwellen-                                                    Hyaluron/     Workshop
                                                 Knieendo-
Physikalische   Kurs           therapie in der                                                Infekt/Kons)
                                                 prothetik“
Methoden in                    täglichen
der Therapie                   Praxis
                                                                  09:45–13:45
                                                                 AE-Basis-
                                                                 Kompaktkurs

  10:30–12:00                                                    Workshop                     10:30–12:00
Orthopädische                                                                                Tag der
Rheuma-                                                                                      Technischen
                                                                                 11:00–12:30
tologie                                                                                      Orthopädie
                                                                                MV OGO
Update
Osteologie

                                12:00–16:00
                               BVOU ADO
                               Spezialkurs

  12:45–14:15                  Digitale                                          12:45–14:15    12:45-14:15
Orthopädische                  Volumen-                                         Seminar       Tag der
Rheuma-                        tomographie                                      Orthopädie    Technischen
tologie                                                                         und           Orthopädie
Basiskurs                      powered by                                       Sozialmedizin
Schuhe                         SCS

  14:30–16:00
Orthopädische
Rheuma-
tologie
Einstiegskurs
zur Manual-
medizin

                                                                                     Wissenschaftliches Hauptprogramm
                                                                                            Kurs / Workshop / Seminar
                                                                                                Lunchsymposium
                                                                                             Mitgliederversammlung

                                                                                                                                11
Praktischer OP-Workshop

                           Samstag, 2. Mai | 11:00–14:00 Uhr | Forum

                           Osteosyntheseverfahren am Ellenbogen und proximalen Humerus – Übung an
                           Leichenpräparaten mit realitätsnahen Frakturen

                           Leitung: Lars Müller (Köln)

                           In diesem Workshop sollen aktuelle Zugänge und Osteosyntheseverfahren am Leichenprä-
                           parat geübt werden. Hierzu stehen Leichenpräparate vom Ellenbogen und der Schulter zur
                           Verfügung. Diese Präparate weisen realitätsnahe Frakturmuster im Gelenkbereich auf, Ellen-
                           bogen (Radiuskopf, Olecranon, distaler Humerus) sowie proximaler Humerus (3-Part und
                           4-Part Frakturen). Die Teilnehmer werden CT- und Röntgen-Bildgebung zu den jeweiligen
                           Fällen als Print-Out zur Verfügung haben, um vor der OP den Zugang und das Osteosynthese-
                           verfahren planen zu können. Somit wird es in diesem Workshop möglich sein, konkrete Frak-
                           turversorgung zu üben und die verfügbaren Versorgungsstrategien zu diskutieren. Mittels
                           Röntgengerät können die Teilnehmer die Osteosynthese Schritt für Schritt kontrollieren. Für
                           eine adäquate Exposition nehmen pro Präparat max. 4 Teilnehmer teil.

                           Gebühr: 200 EUR VSOU-Mitglied I 250 EUR Nichtmitglied

                           Anmeldung unter www.vsou-kongress.de

                                                                                                     www.conventus.de
© Nejron Photo / Fotolia

   Als Full-Service PCO stehen wir
   Ihnen mit intelligenten & innovativen
   Lösungen beratend und umsetzend zur Seite.
                             12
Fortbildungskurse

AE-Basis-Kompaktkurs „Standards in der Hüft- und Knieendoprothetik“
Leitung: Stephan Kirschner (Karlsruhe), Björn Gunnar Ochs (Konstanz)

Donnerstag, 30. April I 08:00–14:00 Uhr I SR 7
Grundlagen der Endoprothetik

Freitag, 1. Mai I 08:00–14:00 Uhr I SR 7
Primärendoprothetik Hüfte

Samstag, 2. Mai I 08:00–14:00 Uhr I SR 7
Primärendoprothetik Knie

Mit Planungsworkshops und Workshops am Kunststoffknochen

Gebühr: 90 EUR/Tag I 230 EUR/3 Tage
Anmeldung über events@ae-gmbh.com

AOTrauma Intensiv-Workshop
Mit Workshops am Kunststoffknochen, Falldiskussionen, Tipps und Tricks

Donnerstag, 30. April I 08:15–12:45 Uhr I SR 13
Grundlagen der Frakturbehandlung

Freitag, 1. Mai I 08:15–12:45 Uhr I SR 13
Verletzung der oberen Extremitäten

Samstag, 2. Mai I 08:30–12:30 Uhr I SR 13
Verletzung der unteren Extremitäten

Gebühr: 270 EUR AO-Mitglied I 300 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter http://AOTRAUMA10010855.aotrauma.org

D-Arzt Fortbildung
Begutachtung

Donnerstag, 30. April I 08:15–16:45 Uhr I Forum

Gebühr: 75 EUR
Anmeldung über andrea.muench@dguv.de

                                                                             13
SEMINARE, KURSE, WORKSHOPS

Donnerstag, 30. April I 15:15–16:45 Uhr I SR 13
Manuelle Medizin für D-Ärzte – Beschleunigungsverletzung der HWS
Leitung: Hein Schnell (München), Hermann Locher (Tettnang)

Beleuchtung der Besonderheiten bei HWS Beschleunigungstraumata im BG-lichen Heilver-
fahren, Erörterung der Klassifikation der HWS Beschleunigungsverletzungen sowie rehabili-
tativer Aspekte. Darstellung des Spannungsfeldes zwischen BG-Heilverfahren und Manueller
Medizin/Chirotherapie aus Sicht eines BG-beratenden Arztes. Wie Manuelle Medizin wirkt,
zu welchen Zeitpunkten welche Technik, wird mit Bezug auf schmerzspezifische neurophy-
siologische Zusammenhänge studiert. Ergänzend werden manuelle Techniken demonstriert,
die gegenseitig hands-on geübt werden.

Gebühr: 15 EUR VSOU-Mitglied I 30 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.vsou-kongress.de

Freitag, 1. Mai I 08:15–14:00 Uhr I Forum
Expertenkurs Manuelle Medizin
Differentialdiagnose des Lenden-Becken-Beinschmerzes unter
manualmedizinisch-funktionellen Gesichtspunkten
Leitung: Horst Moll (Leutkirch), Christof von Neukirch (Isny)

Beschwerden des lumbosakralen Überganges mit Ausstrahlung in die unteren Extremitäten
sind mit die häufigsten Erkrankungen in der orthopädischen Praxis. Bereits klinisch können
durch eine manual-medizinisch-funktionelle Untersuchung viele Probleme differentialdia-
gnostisch eingegrenzt und auch therapiert werden. Der praxisbezogene Kurs vermittelt
diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei funktionellen Störungen sowohl der LWS,
des SIG sowie der Extremitäten inklusive der Verkettungsproblematik durch die entspre-
chende Muskulatur.

Gebühr: 30 EUR VSOU-Mitglied I 50 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.vsou-kongress.de

Freitag, 1. Mai I 14:30–16:45 Uhr I Forum
Workshop Craniomandibuläre Dysfunktion
Leitung: Rigobert Klett (Langgöns)

Es werden die neurophysiologischen Grundlagen der CMD dargestellt. Das Krankheitsbild
wird aus manualmedizinischer und kieferorthopädischer Sicht beleuchtet. Grundlegende
diagnostische und therapeutische Ansätze werden vorgestellt und soweit möglich praktisch
erarbeitet.

Gebühr: 15 EUR VSOU-Mitglied I 30 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.vsou-kongress.de

  14
SEMINARE, KURSE, WORKSHOPS

Freitag, 1. Mai I 15:15–17:15 Uhr I SR 8
Ergänzende Behandlung mit osteopathischen Techniken – nach Dr. Hack
Leitung: Marko Niederhaus (Köln)

Ergänzende Behandlung der unteren LWS, des Beckens, der Schulter- und der Ellenbogen-
gelenke mit osteopathischen Griffen (nach der ManuFit-Methode) zur Behandlung von funk-
tionellen Störungen.

Gebühr: 20 EUR VSOU-Mitglied I 30 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.vsou-kongress.de

Freitag, 1. Mai I 15:15–17:15 Uhr I SR 13
Manuelle Medizin in der Notaufnahme
Leitung: Hein Schnell (München)

Schmerzen am Achsenorgan sind im Krankenhaus häufig, in den Notaufnahmen wie auch
stationär, z.B. nach Operationen. Was passiert? In den Notaufnahmen: (zu) großzügig indi-
ziertes Röntgen/CT, orale Analgetika oder gar die stationäre Aufnahme zur i. v. Analgesie.
Stationär: Bildgebung, Erhöhung der Analgesie und bestenfalls Physiotherapie. Leitlinien-
konform und wirksam hingegen wären manuelle Maßnahmen. Die Teilnehmer erlernen in
diesem Workshop einfache, hoch wirksame Grifftechniken an der gesamten Wirbelsäule.
Angesprochen sind explizit Kollegen, die bisher keine manualmedizinische Weiterbildung
haben und ihr Behandlungsspektrum für den Alltag in Notaufnahme und auf Station erwei-
tern wollen.

Gebühr: 15 EUR Assistenzarzt I 30 EUR Facharzt
Anmeldung unter www.vsou-kongress.de

Samstag, 2. Mai I 08:30–12:00 Uhr I SR 1
Sonochirurgie – Interventionelle Sonographie – Was ist möglich und was sinnvoll?
Leitung: Christian Tesch (Hamburg)

Es werden die derzeitig möglichen und erprobten Techniken von Eingriffen unter Sonogra-
phie-Kontrolle an Schulter, Hand, Wirbelsäule, Hüfte und Fuß vorgestellt und demonstriert
sowie am Schweineschulter-, am Schafhals- und am Schaffuß-Modell praktisch geübt. Prak-
tischer Refresherkurs unter dem Patronat des AK Orthopädie & Unfallchirurgie der Sektion
Chirurgie und dem AK Bewegungsorgane der DEGUM.

Gebühr: 25 EUR VSOU-Mitglied I 40 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.vsou-kongress.de

                                                                                     15
Tag der Vorklinik

Auf ihrer 68. Jahrestagung vom 30. April bis 2. Mai richtet die Vereinigung Süddeutscher
Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VSOU) in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum
O&U und den YOUngsters O&U den „Tag der Vorklinik“ aus. Unterstützt wird die Aktion durch
die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), den Berufsver-
band der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) und die VSOU selber
sowie deren Kongresspräsidenten für 2020, Prof. Biberthaler und Prof. von Eisenhart-Rothe.

Für 40 Studierende der ersten sieben Studiensemester wird ein vielfältiges und interessantes
Programm zusammengestellt, das die Grundlagen unseres facettenreichen Faches Ortho-
pädie und Unfallchirurgie näher beleuchtet und dieses Interesse der Studierenden fördern
soll. Am Donnerstag, 30. April haben die Studierenden die Möglichkeit, gemeinsam mit
Tutoren einen Einblick in das Fach der Orthopädie und Unfallchirurgie und die Arbeit des
Jungen Forums zu erhalten. Am Nachmittag werden die Teilnehmer praktische Grundfertig-
keiten, im Sinne von „hands on“ Kursen, vermittelt bekommen (z. B. Osteosynthese-Übungen
„AO Spezial Studierende“, Abdomensonographie und Orthesen-Workshop). Im Anschluss an
den Tag der Vorklinik bieten sowohl die Willkommensveranstaltung des VSOU als auch das
anschließende Get Together die Möglichkeit zu einem weiteren Austausch.

Wir freuen uns Sie – liebe Studierende – beim VSOU 2020 begrüßen zu dürfen und hoffen,
dass wir das orthopädisch-unfallchirurgische Feuer durch diesen einzigartigen Tag in Ihnen
entfachen können!

Anmeldung über: www.jf-ou.de

  16
Lunchsymposien

Lunchsymposien | Donnerstag, 30. April | 12:00–12:45 Uhr

Alexion Pharma Germany GmbH | KS I
Fokus Knochen

RegenLab | KS II
Indikationen und Ergebnisse in der Behandlung der Gonarthrose mit CellularMatrix

Arthrex GmbH | KS III
Innovative Versorgungskonzepte bei Verletzungen rund ums Sprunggelenk

Julius Zorn GmbH | SR 1
Das Patellofemorale Schmerzsyndrom – eine therapeutische Herausforderung.
Therapiekonzept für eine ganzheitliche Behandlung

TRB Chemedica AG | SR 2
Neue Injektionstherapie bei Gonarthrose – Chitosan Derivat

Lunchsymposien | Freitag, 1. Mai | 12:00–12:45 Uhr

Bauerfeind AG | KS I
ISG – das vergessene Gelenk. Evidenzbasierte Lösungen für das Iliosakralgelenk

IOS Innovative Orthopädie Systeme | KS II
Wichtigkeit der axialen Korrektur im offenen Schuh

BONESUPPORT GmbH | KS III
Optimierung der Knochenheilung

Fidia Pharma GmbH | SR 1
PRP – Theorie und Erfahrung

OSARTIS GmbH | SR 2
PMMA-Knochenzemente – State of the Art

PLASMACONCEPT AG | SR 4
Intra-artikuläre Injektionen bei Arthrose – UpDate 2020

                                                                                   17
Externe Veranstaltungen
Veranstaltungen auSSerhalb des Kongresshauses

Donnerstag, 30. April | 15:45–17:00 Uhr
DIGEST Mitgliederversammlung
Dorint Maison Messmer, Werderstr. 1 | 76530 Baden-Baden

Freitag, 1. Mai | 08:00–18:00 Uhr
DIGEST-Fachkunde Modul 1 | Basismodul (Physik)
(11 Punkte, Kat. H)
Dorint Maison Messmer, Werderstr. 1 | 76530 Baden-Baden

Gebühr: 290 EUR DIGEST-Mitglied | 310 EUR BVOU-Mitglied | 330 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.digest-ev.de

Freitag, 1. Mai | 09:00–16:30 Uhr
ADO-Seminar – Rheuma Zertifizierungskurs II
Frühdiagnostik entzündlich rheumatischer Erkrankungen
Hotel Badischer Hof, Lange Str. 47 | 76530 Baden-Baden

Gebühr: 200 EUR BVOU/VSOU-Mitglied | 300 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.bvou.net/ado

Samstag, 2. Mai | 08:00–18:00 Uhr
DIGEST-Fachkunde Modul 4 | Knorpel und Knochen
(11 Punkte, Kat. H)
Dorint Maison Messmer, Werderstr. 1 | 76530 Baden-Baden

Gebühr: 290 EUR DIGEST-Mitglied | 310 EUR BVOU-Mitglied | 330 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.digest-ev.de

Samstag, 2. Mai | 09:00–16:30 Uhr
ADO-Seminar – Rheuma Zertifizierungskurs III
Erweiterte Behandlung rheumatischer Erkrankungen
Hotel Badischer Hof, Lange Str. 47 | 76530 Baden-Baden

Gebühr: 200 EUR BVOU/VSOU-Mitglied | 300 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.bvou.net/ado

Samstag, 2. Mai | 09:00–16:15 Uhr
ADO-Seminar – Update Strahlenschutz und Röntgen Update Skelettsystem
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Klinikum Mittelbaden Hörsaal, Balger Str. 50 | 76532 Baden-Baden

Gebühr: 250 EUR BVOU/VSOU-Mitglied | 450 EUR Nichtmitglied
Anmeldung unter www.bvou.net/ado

  18
Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten        Mittwoch        Donnerstag       Freitag         Samstag
Check-In             18:00–20:00      07:15–17:00    07:15–17:30     07:30–16:00
Vortragsannahme      18:00–20:00      07:15–17:00    07:15–17:30     07:30–14:00
Industrieausstellung		                08:15–16:45    08:15–16:45     08:30–16:00
Posterausstellung		                   09:45–16:45    08:00–16:45     08:30–12:45

Zertifizierung
Die Veranstaltung wird als ärztliche Fortbildung zum Erwerb des Fortbildungszer-
tifikates der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. Es werden pro
Veranstaltungstag 6 Fortbildungspunkte erwartet.

Tagungsgebühren
                                           Frühbucher     Spätbucher     Vor Ort
                                           bis 30. März   ab 31. März
VSOU-Mitglieder
Ärztliches Fachpersonal                        130 EUR     150 EUR       165 EUR
Mitglied ermäßigt (mit Bescheinigung,           90 EUR     110 EUR       125 EUR
arbeitssuchend, in Elternzeit, in Ruhestand)
Ärztliches Fachpersonal in Weiterbildung        20 EUR      30 EUR        40 EUR
(mit Bescheinigung)

Nichtmitglieder
Ärztliches Fachpersonal                      190 EUR 210 EUR             225 EUR
Nichtmitglied ermäßigt (mit Bescheinigung, 140 EUR   160 EUR             175 EUR
arbeitssuchend, in Elternzeit, in Ruhestand)
Ärztliches Fachpersonal in Weiterbildung      50 EUR  60 EUR              70 EUR
(mit Bescheinigung)

Sonstige
Referent/Vorsitz (wissenschaftl. Programm)			                           kostenfrei
Leiter/Referent (Seminar/Workshop)			                                   kostenfrei
(Interne AGs/AKs, Firmen- und sonstigen
Veranstaltungen ausgeschlossen)
Gesundheitsfachberuf                           60 EUR  80 EUR             95 EUR
(OP-Pflege, Orthopädietechnik, Rettungsdienst,
Physiotherapie, Nachweis erforderlich)
Industrievertreter (kein Standpersonal)     275 EUR   325 EUR             375 EUR
Studierende (mit Nachweis)			                                           kostenfrei

Tageskarten                                    100 EUR     100 EUR       100 EUR

Gebühren zu Workshops und Kursen entnehmen Sie bitte der Kongresshomepage.

Hotel
Wir haben für Sie Zimmerkontingente in ausgewählten Hotels unter dem Stichwort
„VSOU2020“ reserviert. Nähere Informationen finden Sie auf der Kongresshome-
page www.vsou-kongress.de unter der Rubrik „Hotels“.

                                                                             19
Rahmenprogramm

                                              Eröffnungsabend

                                              Nach der feierlichen Eröffnung der Jahres-
                                              tagung wartet ein angenehmer Abend in
                                              bayerischem Ambiente auf Sie. Kulinarische
                                              Schmankerl und kultureller Genuss – Happy
                                              Bavarians sorgen mit bayerischer Tradition
                                              und Folklore für beste Stimmung.

                                              Donnerstag, 30. April I 17:15 Uhr
                                              Kurhaus Baden-Baden
                                              Gebühr: kostenfrei

THURSDAY NIGHT FEVER

Der ungezwungene Rahmen und die entspannte Atmosphäre ermöglichen den Erfahrungs-
austausch zwischen Jung und Junggebliebenen. Ganz gleich ob hipper Club Beat, rockiger
Sound oder lässige Lounge Musik – das Thursday Night Fever wird damit garantiert bei jedem
entfacht …

Donnerstag, 30. April I ab 21:00 Uhr
MAX´S Club Baden-Baden
Gebühr: 15 EUR

Festabend

Wer weiß schon, was einmal sein könnte? Allein der Blick in die Zukunft macht aber bereits
Spaß. Wir laden Sie ein zum Festabend unter dem Motto „Science Fiction“ und zwar in jegli-
cher möglicher Interpretationsart! Nur beim Essen machen wir keine Experimente: Hier
werden Sie in gewohnt hoher Qualität kulinarisch verwöhnt. Zum Gaumenschmaus gesellt
sich ein Augenschmaus und zwar „Gnadenlos Schick“. Mit ihren thematisch extra angefer-
tigten, originellen Kostümen wird Sie das künstlerisch anspruchsvolle Kostüm- und Mode-
theater begeistern und den Abend unterhaltsam beginnen.
„Eine Welt voller Eleganz und Stil mit unvergänglicher Musik in kompromissloser Qualität“
offeriert zu späterer Stunde die Chris Genteman Group. Steuern Sie zu den Klängen der Chris
Genteman Group und mit einem Cocktail in der Hand dem Höhepunkt des Abends entgegen!

Freitag, 1. Mai I 19:30 Uhr
Kurhaus Baden-Baden
Gebühr: 60 EUR

  20
Eintrittsantrag

                            Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der
                   Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V.
                    Geschäftsstelle: Maria-Viktoria-Straße 9, 76530 Baden-Baden
                   Tel. +49 7221 29683, Fax +49 7221 29604, E-Mail: info@vsou.de

       Niedergelassener Arzt, Angestellter (Deutschland)             80 EUR/Jahresbeitrag
       Niedergelassener Arzt, Angestellter (Ausland)                 85 EUR/Jahresbeitrag
       Assistenzarzt/ärztin (mit Bescheinigung)                      25 EUR/ermäßigter Jahresbeitrag
       Student/in (mit Immatrikulationsnachweis)                     kostenlos

       Frau     Herr
                          Name                                       Geburtstag

Titel                     Vorname                                    Eintrittsdatum

Tätigkeitsanschrift                                   Privatanschrift

Praxis- bzw. Klinikname                               Adresszusatz

Straße                                                Straße

PLZ Ort                                               PLZ Ort

Tel.                                                  Tel.

Fax                                                   Fax

E-Mail                                                E-Mail

Homepage                                              Mobiltelefon

Benutzen Sie bitte als Postanschrift meine:                  Tätigkeitsanschrift     Privatanschrift
Mitglieder der VSOU e.V. erhalten nach Eingang ihres Mitgliedsbeitrages auf u.a. Konto die
Organzeitschrift OUP Zeitschrift für die orthopädische und unfallchirurgische Praxis kostenlos
zugeschickt sowie einen persönlichen Online-Zugang zur Zeitschrift.
Bankverbindung VSOU e.V.
Sparkasse Baden-Baden l IBAN: DE 93 6625 0030 0006 0173 39 l SWIFT-BIC: SOLADES 1 BAD
Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich zusätzlich einverstanden, dass meine Daten laut
gültiger DSGVO verwendet werden dürfen. (siehe www.vsou.de/Datenschutz)

Datum                               Unterschrift

                                                                                                21
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden
und Unfallchirurgen e.V.
Maria-Viktoria-Straße 9
76530 Baden-Baden

Zahlung per Lastschrift
Hiermit ermächtige ich die Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V.
widerruflich, den jährlichen Mitgliedsbeitrag von u. g. Konto per Lastschrift einzuziehen.

Bitte gut leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen

IBAN

BIC

Bank

Adresse

Herr/Frau/Titel

Straße

PLZ/Ort

Datum/Unterschrift

Mit meiner Unterschrift erkläre ich, dass meine persönlichen Daten nur zum Einzug der
Mitgliedsgebühren und gemäß der gültigen Datenschutzverordnung verwendet werden
dürfen. (Siehe www.vsou.de/Datenschutz)

      22
JETZT MITGLIED
DER VSOU WERDEN*!
NUTZEN SIE IHRE VORTEILE:
• Kostenlos die OUP lesen
• Erheblich vergünstigte Teilnahmegebühren
  beim Besuch des jährlichen Kongresses
• Kostenloser Zugang zum Online-
  Zeitschriftenarchiv auf www.online-oup.de                                                                 * UND
                                                                                                   KOSTENLOS
• Teilnahme an der Mitgliederversammlung
                                                                                                         DIE OUP
                                                                                                          LESEN

         Ja, ich interessiere mich für eine VSOU-Mitgliedschaft und bitte um weitere Information. Ich bin damit einverstanden, dass die
         Deutscher Ärzteverlag GmbH meine hier angegebenen personenbezogenen Daten und meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der
         Anbahnung der Mitgliedschaft an die VSOU weitergibt.

         Ja, ich möchte die OUP kennenlernen. Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich ein Probeheft. Mir ist bekannt,
         dass meine angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Versendung des Probeheftes verwendet werden;
         eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Praxis

Titel/Name/Vorname

Straße/Hausnr.
                                                                                                                                          A51405OU8OUOUP

PLZ/Ort

E-Mail

Datum, Unterschrift

Praxisstempel/Anschrift an
Telefax +49      2234 7011-6314
Jahresmitgliedsbeitrag:
Mitglieder aus dem Inland: € 80,– | Mitglieder aus dem Ausland: € 85,– |
Assistenzärzte/-innen: € 25,– | Studierende: kostenlose Mitgliedschaft

Jetzt Mitglied werden unter www.vsou.de
Recosyn® forte N:
Die neue Option vom
Arthrose-Spezialisten.
Enthält 10 % mehr Hyaluronsäure
als vergleichbare 3-Shot-Produkte:

         hemmt effektiv die Entzündung1
         regt die körpereigene
         Hyaluronsäure-Synthese an2

             NEU: 44 mg
             Hyaluronat

1
 Nakamuro et al. High, but not low, molecular weight hyaluronan prevents T-cell-mediated liver injury by reducing proinflammatory
cytocines in mice. J Gastroenterol 2004; 39: S. 346–354 2 Maheu et al. Efficacy and safety of hyaluronic acid in the management of
osteoarthritis: Evidence from real-life setting trials and surveys. Semin Arthritis Rheum. 2016 Feb; 45 (4 Suppl.): S. 28–33.

                                           Recosyn®. Ihr Plus in der Arthrosetherapie.
Sie können auch lesen