PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH

Die Seite wird erstellt Simone Heinze
 
WEITER LESEN
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
Magische Momente in Kärntens ausgezeichneter Natur

PSSST … SCHON GEHÖRT?
DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
Hier darf man sich zwischen verschneiten Bergspitzen und unberührten Winterlandschaf-
ten wieder als Teil der Natur erfahren. Einzigartige Wildtierbeobachtungen, kulinarische
Schneeschuhtouren und nächtliche Winterwanderungen führen in ausgesuchte Naturpara-
diese Kärntens.

Dobratsch | © Kärnten Werbung, ChristophRossmann

WIR SCHÄTZEN UNSERE EINZIGARTIGE NATUR
Alle 9 dargestellten Programme finden in Premi-     Eine gesetzliche Basisausbildung sowie aufbauen-
umlandschaften mit anerkanntem (Schutz-)Status      de Kurse garantieren qualitativ hochwertige Erleb-
statt und zeichnen sich durch ein hohes Maß         nisse in Kärntens einzigartiger Natur.
an Servicequalität aus. Bei der Gestaltung der      guides.kaernten.at
Programme wird somit auf die besonders schüt-
zenswerte Natur- und Tierwelt Rücksicht genom-      Die besten Adressen für Ihren Aktiv-Urlaub in
men. Dies wird durch eine eigene Fachkommission     Kärnten sind unsere Natur Aktiv Gastgeber. Sie
garantiert.                                         alle sind Spezialisten in den Bereichen Naturerleb-
                                                    nis sowie Wandern und führen das Kärnten Quali-
Im Rahmen der „Magischen Momente“-Touren            tätssiegel. Das bedeutet, die Gastgeber stehen für
werden Sie von unseren speziell ausgebildeten       hohe Dienstleistungsqualität und schaffen für den
Natur Aktiv Guides begleitet. Sie sorgen für Ihre   Gast mit großer begegnender Offenheit und mit
Sicherheit im Gelände, sind Experten im Vermit-     viel südlicher Lebensfreude einen angenehmen
teln von Besonderheiten der Kärntner Naturräume     Aufenthalt.
und kennen die Einzigartigkeit der Alpen-Adria-     berglust.at/unterkuenfte
Region, ihre spezielle Kultur und Lebensfreude.

 www.kaernten.at/magische-momente
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
Magische Genussmomente in Kärnten

Wir verwöhnen Sie kulinarisch und setzen auf Nachhaltigkeit

Egal an welchem NaturerlebnisPaket Sie teilnehmen: Die Kärntner Küche, die sich durch ihre regionaltypi-
schen, authentischen Produkte auszeichnet, begleitet Sie.
Darüber hinaus wurde im Gailtal und im Lesachtal die weltweit erste Slow Food Travel Destination entwi-
ckelt und seit kurzem freut sich auch der östlichste Teil Kärntens, das Lavanttal, über die Auszeichnung als
Slow Food Travel Region.
Das Produkt langsam reifen lassen, mit der Natur und ihren Ressourcen sorgsam umgehen, das wird in die-
sen Tälern großgeschrieben. Wer sich auf eine kulinarische Reise dorthin begeben möchte, der sollte vor
allem eines mitbringen: Zeit.
www.kaernten.at/kulinarik

Wir sorgen für Ihre Mobilität innerhalb der Region

Bei den unterschiedlichen Tagesprogrammen sind je nach Programm Shuttle-Transporte bzw. Bergfahrten
inkludiert.
Reisen Sie mit dem Zug nach Kärnten und mit dem Bahnhof-Shuttle bequem in Ihre Unterkunft oder zu
einem der Top-Ausflugsziele Kärntens.
Einfach buchen unter: www.bahnhofshuttlekaernten.at

Winter am Dobratsch | © MS-Photo

Den Winter mit der Kärnten Card erleben
Egal ob man die naturbelassene Kärntner Winterlandschaft beim Langlaufen in
Mallnitz erkundet, eine geführte Winterwanderung auf der Gerlitzen unternimmt
oder erholsame Stunden in einer Therme verbringt, bei der Winter Kärnten Card
ist für jeden etwas dabei.

Bekannte Sommerausflugsziele, wie der Reptilienzoo Happ oder der Pyramidenkogel öffnen ihre Türen im
Winter und runden so das Angebot ab. www.kaerntencard.at
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
KÄRNTENS AUSGEZEICHNETE SCHUTZGEBIETE

DER NATIONALPARK HOHE TAUERN                          EUROPASCHUTZGEBIET OBERE DRAU
Das größte Schutzgebiet der Alpen (1.856 km2)         Naturbelassene Flusslandschaften

Rund um den Großglockner breitet sich mit dem         Zwischen den kristallinen, dunklen Gipfeln der
Nationalpark Hohe Tauern das größte Schutzge-         Kreuzeckgruppe und dem Kalkgestein der Gailtaler
biet der Alpen aus. Die einzigartige Harmonie aus     Alpen fließt die Drau etwa 66 Kilometer durch den
hochalpiner und bergbäuerlicher Kulturlandschaft      Outdoorpark Oberdrautal. Im Rahmen eines euro-
verleihen dem Nationalpark eine herausragende         päischen Life-Projektes wurde die Obere Drau als
Bedeutung im gesamten Alpenraum.                      Europaschutzgebiet ausgewiesen.

GEOPARK KARNISCHE ALPEN                               NATURPARK WEISSENSEE
Winterlandschaft auf erdgeschichtlichem Untergrund.   Wo die pure Idylle zu Hause ist

Im GeoPark Karnische Alpen, der sich auf rund 830     Der Naturpark Weissensee liegt vor uns wie ein
km2 erstreckt und 500 Mio. Jahre Erdgeschichte        behutsam geborgener Schatz, ein geschütz-
präsentiert, lässt sich im Winter etwas für Körper    ter Landstrich, der seinesgleichen sucht. Die
und Geist tun. Die Karnischen und die Gailtaler Al-   verkehrsfreie Naturlandschaft verwandelt sich
pen bezaubern mit ihrer unberührten Winterland-       im Winter sanft zum größten Eislaufparadies
schaft, glitzernden Hängen und einem geschichts-      Europas.
trächtigen Untergrund.

UNESCO BIOSPHÄRENPARK NOCKBERGE                       NATURSCHUTZGEBIET PÖLLATAL
Sanfte Kuppen im Steinernen Meer (485 km2)

Es wird das Ziel verfolgt, Naturschutz, Forschung     Ein wahres Naturjuwel ist das Naturschutzgebiet
und Bildung sowie eine nachhaltige Regionalent-       Pöllatal, das von der EU wegen seiner reichen Flo-
wicklung in Einklang zu bringen. So entsteht eine     ra und Fauna ausgezeichnet wurde. Mit seinen Al-
Modellregion für ein Miteinander von Mensch und       men, Schluchten, Gipfeln und Gewässern ist es ein
Natur.                                                Paradies für alle Naturliebhaber.
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
NATURPARK DOBRATSCH                                SCHUTZGEBIETE MITTELKÄRNTEN
Wintergenuss auf höchstem Niveau                   Naturkleinode in der Mitte Kärntens

Gerade im Winter, wenn das Tal nebelverhangen      Ein Kranz von kleinflächigen Schutzgebieten zeich-
ist, eröffnet sich dem Besucher im 8.100 ha gro-   net das Gebiet zwischen Gurktaler Alpen und Sau-
ßen Naturpark Dobratsch ein grandioser Panora-     alpe aus. Ursprüngliche Kulturlandschaften sowie
mablick auf die umliegenden Bergketten wie die     vielfältige Lebensräume mit artenreicher Natur cha-
Karawanken, die Karnischen Alpen, die Julischen    rakterisieren die Tourismusregion.
Alpen oder die Hohen Tauern.
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
MAGISCHE MOMENTE –                                                                                                     Alle Programme finden in Schutzgebieten statt und
IN KÄRNTENS AUSGEZEICHNETER NATUR WINTER 2021/22                                                                               sind auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft.

REGION               MONTAG   DIENSTAG                   MITTWOCH                     DONNERSTAG                 FREITAG                      SAMSTAG                         SONNTAG
Hohe Tauern –                 Auf Schneeschuhen zu den
die Nationalpark-             Steinböcken
Region in Kärnten             14.12.2021 – 29.03.2022,
                              9.30 – 14.30 Uhr
Nassfeld –                                               Eine Reise zu Spe(c)ktaku-
Pressegger See |                                         lären Schlosserlebnissen
Lesachtal                                                22.12.2021 – 16.03.2022;
                                                         10 Uhr
Naturpark                                                                             „Sternlan schauen“ im
Weissensee                                                                            Naturpark Weissensee
                                                                                      30.12.2021, 03.03.2022
                                                                                      15.30 – ca. 20 Uhr
Nockberge                                                Winterwanderung zu
                                                         Brauchtum und Genuss
                                                         22.12., 29.12.2021,
                                                         5.1., 2.2.2022
                                                         13-17h
Bad Kleinkirchheim                                                                    Gourmet im Schnee                                       Gourmet im Schnee
                                                                                      03.02., 17.03.2022;                                     08. 01., 12.02., 05.03. 2022;
                                                                                      10 – 16 Uhr                                             10 – 16 Uhr
Villach –                                                                                                        Ein Winter im Naturpark–
Faaker See –                                                                                                     unplugged
Ossiacher See                                                                                                    07.01. – 11.03.2022;
                                                                                                                 18 – 21.30 Uhr
Katschberg –                                             Besinnliche Schneeschuh-
Rennweg                                                  wanderung durchs Pöllatal
(Pöllatal)                                               15.12.2021 – 30.03.2022;
                                                         14 – 16 Uhr
Mittelkärnten                                                                         Vom ehrwürdigen Stift in
                                                                                      den Wald der Räuber
                                                                                      10.02., 24.02.2022;
                                                                                      15 – 18 Uhr

                                                                                      Von alten Sagen und
                                                                                      mächtigen Schlossherrn
                                                                                      03.02. und
                                                                                      17.02.2022;
                                                                                      15 – 17.30 Uhr

Änderungen der Programme vorbehalten!
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
KÄRNTENS AUSGEZEICHNETE SCHUTZGEBIETE – ÜBERSICHT
          Kärntens ausgezeichnete Schutzgebiete – Übersicht
                                                                                                               Schutzgebiet                                              UNESCO Biosphärenpark
                                                                                                               Pöllatal                                                  Nockberge

                  Groß-
                 glockner
                   3798

                             Heiligenblut
                             Heiligenb
                             Heiligen blut
Nationalpark                                                                                                                        Rennweg
Hohe Tauern                                                                                                                                                                                                                                                                                             Reichenfels
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Reichenfels                              Schutzgebiete
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bad Sankt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mittelkärnten
                                                                                                                                                                                                                                                              FFriesach
                                                                                                                                                                                                                                                                riesac
                                                                                                                                                                                                                                                                    ach                                      Leonhard
                                                                         Obervellach
                                                                         Obervvellaach

                                                                                         Kolbbnitz
                                                                                         Kolbnitz
                                    Winklern                                                                                                                                                                                                                                 Gutt
                                                                                                                                                                                                                                                                                tarin
                                                                                                                                                                                                                                                                                   ingg
                                                                                                                                                                                                                                                                             Guttaring
                                                                                                                                                                                                                                                                      Althofen
                                                                                                                                                                                                                                                                      Althofen
                                                                                            Sachsenburg           Seeboden
                                                                                                                       Mil                                        Bad Kleinkirchheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wolfsberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wolffsberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      rg
                                                                                                                             lstä
                                                                                                                                    t ter          Raddentthein
                                                                                                                                                   Radenthein
                                                                                                                                            S ee
                                                                                          Kleblach L
                                                                                                   Lind
                                                                                                     indim       Spittal
                                              Oberdrauburg                                                                                          Döbriach
                                                                                                                                                    Döbriach
                                                                                   Steinfeld        Drautal      an der Drau                                                                                                                                                                                      Sankt  Andrä
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Sankkt Andrä
                                                   Irschen Dellach Berg im Drautal                                                                                                                                                      Sankt
                                                                                                                                                                                                                                        Sankt Ve
                                                                                                                                                                                                                                              V
                                                                                                                                                                                                                                              Veit
                                                                                                                                                                                                                                                itt          aan
                                                                                                                                                                                                                                                               n der G
                                                                                                                                                                                                                                                                     Glan
                                                                                                                                                                                                                                                                       lan
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Brü
                                                                                                                                                                                                                                                                                   ückl
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Brückl

                                                                                                 Weissensee
                                                                                                 We
                                                                                                 Weissense
                                                                                                      enseee
                                                                                                                                                                                                                    Feldkirchen
                                                                                                                                Fe
                                                                                                                                Feistritz
                                                                                                                                 eistriitz aann der
                                                                                                                                                der Drau                                               Steindorf                                                                                                         St. Paul im Lavanttal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Griffen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Griffen
                                                    Kötschach
                                             Mauthen
                                             Maut
                                                then                                                                                                                                                      Ossiach                                           Maria Saal
                                                                                                                                                                             TTr
                                                                                                                                                                              Treffen
                                                                                                                                                                                eff
                                                                                                                                                                                 ffeen                 ee
                                                                                                                                                                                                  er S
                                                                                                                                                                                            iiaach
                                                                                                                                                                                         Oss                                                                                          Völkermarkt
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Vö
                                                                                                                                                                                                                                                                                       ölkerm
                                                                                                                                                                                                                                                                                           rmarkt
                                                                                                                                                                                                                                                                                           rm
                                                                                                                                                                                                                        Pörtscchach
                                                                                                                                                                                                                        Pörtschach                                                                                                  Lavamünd
                                                                                                                                                                                                                                K
                                                                                                                                                                                                                                Krump
                                                                                                                                                                                                                                 rumpendo
                                                                                                                                                                                                                                 rump
                                                                                                                                                                                                                                    ppendoorf
                                                                                                                                                                                                                                Krumpendorf
                                                                                                 Hermagor                                              Bad Bleiberg
                                                                                                                                                                                                       Velden
                                                                                                                                                                                                       V
                                                                                                                                                                                                       Velden                  Wörthersee
                                                                                                                                                                                                                               Wör
                                                                                                                                                                                                                               Wörthe
                                                                                                                                                                                                                                   herr see                                               St. Kanzian
                                                                                                                                                                          Villach
                                                                                                                                                                          Vil
                                                                                                                                                                            llach                                                             Klagenfurt
                                                                                                                                                                                                                                              Klagenfuurt
Europaschutzgebiet                                                                                                                                                                                                                            aam Wö
                                                                                                                                                                                                                                                m Wörthersee
                                                                                                                                                                                                                                                  Wörthhersee                                                     Bleib
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      burg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bleiburg
                                                                                                                                                     Arnoldstein
                                                                                                                                                     Arno
                                                                                                                                                        olddstein
Obere Drau
                                                                                                                                                                                                                                                FFerlach
                                                                                                                                                                                                                                                  erlac
                                                                                                                                                                                                                                                     achh

                            Geopark                                                      Naturpark                                                          Naturpark
                            Karnische Alpen                                              Weissensee                                                         Dobratsch
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
Magische Momente Winter 2021/22

Region Bad Kleinkirchheim

GOURMET IM SCHNEE
Mit den Schneeschuhen über tief verschneite Almen wandern, dabei die
klare, winterliche Bergluft spüren und die Welt der Nockberge hautnah er-
leben. Bei dieser Tour entdecken Sie wahre Sonnenschein-Momente in der
magischen Winterwelt und als kulinarischer Abschluss wartet in der
Klamerhütte auf der malerischen Feldpannalm eine köstliche Stärkung.

Gourmet im Schnee | © Michael Stabentheiner

 Wochentag:            Samstag (08. Jänner, 12. Feber, 05. März 2022)
                       Donnerstag (03. Feber, 17. März 2022)
 Ausgangspunkt:        Skischulbüro Krainer, Maibrunnenweg 11
 Startzeit | Dauer: 10 – ca. 16 Uhr | ca. 6 Stunden
 Preis:                Erwachsene und Kinder: € 74,–
 Leistung:             •   Geführte Schneeschuhwanderung
                       •   Hütten-Kulinarik vor der Klamerhütte (exkl. Getränke)
                       •   Rodelpartie/Transfer (exkl. Liftkarte)
 Führung in
 folgenden
 Sprachen:                                                                  Anmeldung | Buchung:

                                                                            bis 16 Uhr am Vortag
                                                                            BRM Bad Kleinkirchheim Region
                                                                            Marketing GmbH
                                                                            +43 4240 8212
                                                                            info@badkleinkirchheim.at
                                                                            www.badkleinkirchheim.at
 www.kaernten.at/magische-momente
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
Magische Momente Winter 2021/22

Der Schnee glitzert in der südlichen Wintersonne,       Besondere Hinweise:
das atemberaubende Panorama sorgt für magi-             Achtung limitierte Teilnehmerzahl!
sche Sonnenschein-Momente: So startet die idyl-
lische Schneeschuhwanderung mit Natur Aktiv             Guide | Betreuung:
Guide Wolfgang Krainer an der Bergstation der           Die Tour wird von Natur Aktiv Guide und Diplom-
Maibrunnbahn. Begleitet von Wolfgangs Erzäh-            sportlehrer Wolfgang Krainer begleitet.
lungen streifen wir mit Schneeschuhen durch die
tief verschneite Landschaft. An der malerischen                           „Das Vermitteln von Besonder-
Feldpannalm angekommen, wärmen wir uns an                                 heiten der Region Bad Klein-
knisternden Feuerschalen und mit heißem Glüh-                             kirchheim mit einem speziellen
most. Nach einer stärkenden „Kärntner Frigga“                             Landschafts- und Kultur Erleb-
vom Lagerfeuer erwartet uns eine Sennereifüh-                             nis in Kombination mit sportli-
rung, bevor am späteren Nachmittag noch selbst-                           cher Bewegung in der Natur ist
gemachter Käse, Kaffee und Reindling mit gefüll-                          mir besonders wichtig. Gerade
ter Butter serviert wird. So gestärkt saust man                           in dieser hektischen Zeit sorgen
schließlich wieder ins Tal hinab – natürlich stilecht                     gut dosierte entschleunigende
mit der Rodel.                                                            „Magic Moments“ für bleibende
                                                                          Erinnerungen!“

  Karten-Übersicht
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
Magische Momente Winter 2021/22

Katschberg – Rennweg (Pöllatal)

BESINNLICHE SCHNEESCHUH-WANDERUNG
DURCHS PÖLLATAL
Alternativ zum Trubel & Winterspaß, die Stille im Naturschutzgebiet Pöllatal
in Rennweg genießen. Eine gemütliche Schneeschuh-Wanderung im ruhigen
und traumhaft verschneiten Pöllatal. Ein Highlight der Tour ist der wärmende
Glühwein in der idyllischen Schoberblickhütte.

Schneeschuhwandern Pöllatal | © TourismusregionKatschberg

 Wochentag:            Mittwoch (Mitte Dezember 2021 – Ende März 2022)
 Ausgangspunkt:        Parkplatz 1 Grillplatz, Pöllatal
 Startzeit | Dauer: 14 Uhr | 1,5 – 2 Stunden
 Preis:                Erwachsene und Kinder: € 30,–
 Leistung:             •   Geführte Schneeschuhwanderung mit qualifiziertem Guide
                       •   Glühwein bei der Schoberblickhütte
                       •   Leihgebühr für Schneeschuh-Ausrüstung gegen Aufpreis
 Führung in
 folgenden
 Sprachen:

                                                                        Anmeldung | Buchung:

                                                                         bis 12 Uhr am Vortag
                                                                         Tourismusbüro Katschberg
                                                                         +43 4734 / 630
                                                                         urlaub@katschberg.at
 www.kaernten.at/magische-momente
PSSST SCHON GEHÖRT? DER WINTER IN KÄRNTEN WIRD WIEDER MAGISCH
Magische Momente Winter 2021/22

Das Knirschen der Schneeschuhe und das ge-          Besondere Hinweise:
legentliche Zwitschern von Meise, Fink und Co,      Warme Kleidung & sehr festes, schneetaugliches
begleiten Winterwanderer als Geräuschkulisse        Schuhwerk.
auf dieser Tour durch das tief verschneite Pölla-   Schneeschuh-Ausrüstung gegen Aufpreis.
tal. Ansonsten ist es ruhig, gedämpft vom Schnee
liegt die glitzernde Landschaft wie ein schlafen-   Guide | Betreuung:
des Gemälde da. Vom Parkplatz 1 (Grillplatz) im     Gottfried Krabath, Ski- & Sportschule Krabath
Pöllatal, geht es ca. 40 Minuten gemütlich durch
das verschneite Naturschutzgebiet, begleitet von                      „Es ist etwas ganz Besonde-
einem erfahrenen Wanderführer mit Geschichten                         res, den Gästen diese wunder-
für Groß und Klein aus der Region. Anschließend                       schöne Naturlandschaft näher
wartet bei der Schoberblickhütte ein wärmender                        zu bringen. Das Pöllatal ist im
Punsch an. Nach dem Aufenthalt bei der Schober-                       Sommer und im Winter immer
blickhütte und der gemütlichen Schneeschuhwan-                        einen Ausflug wert!“
derung geht es anschließend wieder zurück zum
Parkplatz.

  Karten-Übersicht
Magische Momente Winter 2021/22

Tourismusregion Mittelkärnten – Landschaftsschutzgebiet Urbansee

VON ALTEN SAGEN UND MÄCHTIGEN SCHLOSSHERRN
Am Südufer des Urbansees können wir auf der Wanderung die Winterkulis-
se dieses Gewässers genießen. Vom Aussichtspunkt aus erblicken wir beim
Untergang der Sonne die Kulisse der Karawanken in der Ferne, bevor wir in
der Dämmerung das kleine Kircherl unter der mächtigen Linde erreichen.
Im Fackelschein geht es am Schloss Bach vorbei und wieder zurück zum
Ausgangspunkt.

Blick von Kleingradenegg nach Westen | © ARGE Naturerlebnis; Michael Stabentheiner

 Wochentag:             Donnerstag (03. und 17. Februar 2022)
 Ausgangspunkt:         Parkplatz Strandbad St. Urban am Urbansee
 Startzeit | Dauer: 15 – ca. 17.30 Uhr | Gehzeit ca. 1,5 Stunden
 Preis:                 Erwachsene: € 20,– | Kinder (6 – 12 Jahre): € 5,–
 Leistung:              •   Geführte Naturerlebniswanderung
                        •   Schlosshofführung im Schloss Bach
                        •   Heißgetränk mit Keksen
                        •   Rückwanderung mit Fackeln
 Führung in
 folgenden                                                                           Anmeldung | Buchung:
 Sprachen:
                                                                                     bis jeweils 12 Uhr am Vortag
                                                                                     Tourismusregion Mittelkärnten
                                                                                     Unterer Platz 10
                                                                                     9300 St. Veit
                                                                                     +43 4212 / 456 08
                                                                                     office.tourismus@kaernten-mitte.at
 www.kaernten.at/magische-momente
Magische Momente Winter 2021/22

Nicht nur die unverfälschte Natur, sondern auch       Besondere Hinweise:
die Geschichten, Sagen und Mythen prägen das          Gutes Winterwander-Schuhwerk, Wanderstöcke,
Landschaftsschutzgebiet am Fuße der Simonhö-          keine Wanderung bei vereistem Wanderweg!
he. Auch im Winter geizt das versteckte Idyll nicht
mit seinen Reizen und lässt sich zu Fuß erkunden.     Guide | Betreuung:
Um das Kircherl Kleingradenegg und den mysti-         Die Führung erfolgt durch einen Natur Aktiv
schen Mithrasfelsen ranken sich uralte Geschichten    Guide/Bergwanderführer
und Sagen, die das Gebiet noch geheimnisvoller
erscheinen lassen. Hoch über dem See thront seit
vielen Jahrhunderten das Schloss Bach, das für die
Wanderer seine Tore öffnet: Hoch über dem See
thront seit vielen Jahrhunderten das Schloss Bach,
das für die Wanderer seine Tore öffnet: im Innen-
hof erfahren wir Interessantes über die wechsel-
hafte Geschichte des restaurierten Gebäudes.
Lassen wir uns auf dieser reizvollen Wanderung
von der speziellen Natur- und Kulturlandschaft
verzaubern.

  Karten-Übersicht
Magische Momente Winter 2021/22

Tourismusregion Mittelkärnten - Landschaftsschutzgebiet Längsee

VOM EHRWÜRDIGEN STIFT IN DEN WALD DER RÄUBER
Hoch über dem Landschaftsschutzgebiet Längsee thront das Stift St. Geor-
gen – im imposanten Innenhof startet die Wanderung. Entlang des Ostufers
geht es in Richtung Wolschart-Wald bis zur Kirche Maria Wolschart. Nach
einer kurzen Rast und Besichtigung der kleinen Kirche wird in der Dämme-
rung der Retourweg im Fackelschein angetreten.

Stift St. Georgen am Längsee | © ARGE Naturerlebnis; Michael Stabentheiner

 Wochentag:             Donnerstag (10. und 24. Februar 2022 )
 Ausgangspunkt:         Stift St. Georgen am Längsee
 Startzeit | Dauer: 15 – ca. 18 Uhr | Gehzeit ca. 2 Stunden
 Preis:                 Erwachsene: € 20,– | Kinder (6 – 12 Jahre): € 5,–
 Leistung:              •   Geführte Natur- und Kulturerlebniswanderung
                        •   Heißgetränk mit Keksen
                        •   Besichtigung Kirche Maria Wolschart
                        •   Rückwanderung mit Fackeln
 Führung in
 folgenden
 Sprachen:
                                                                             Anmeldung | Buchung:

                                                                             bis 12 Uhr am Vortag
                                                                             Tourismusregion Mittelkärnten
                                                                             Unterer Platz 10
                                                                             9300 St. Veit
                                                                             +43 4212 / 456 08
                                                                             office.tourismus@kaernten-mitte.at
 www.kaernten.at/magische-momente
Magische Momente Winter 2021/22

Im Innenhof des beeindruckenden Stiftes und         Besondere Hinweise:
ehemaligen Benediktinerinnenklosters St. Geor-      Gutes Winterwander-Schuhwerk, Wanderstöcke,
gen begrüßt Sie Ihr Natur Aktiv Guide und lässt     keine Wanderung bei vereistem Wanderweg!
Sie eintauchen in die spannende Geschichte die-
ses spirituellen Zentrums. Nach einem Blick über    Guide | Betreuung:
das Landschaftsschutzgebiet und den idyllischen     Die Führung erfolgt durch einen Natur Aktiv
Längsee führt die Wanderung entlang des Ostu-       Guide/Bergwanderführer
fers in Richtung Wolschart-Wald, wo einst berüch-
tigte Räuber, die „Wolscharter Lötter“, hausten.
Nach einer kurzen Rast geht es im Fackelschein
zurück zum Ausgangspunkt. Eine anschließen-
de und wärmende Einkehr im Stiftsrestaurant ist
möglich.

  Karten-Übersicht
Magische Momente Winter 2021/22

Nassfeld – Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

EINE REISE ZU SPE(C)KTAKULÄREN
SCHLOSSERLEBNISSEN
Dieser Moment verführt uns für ein paar Stunden in eine andere Zeit und
lässt uns den Alltag vergessen. Durch die tiefverschneite Landschaft im
Gailtal zum Schloss Lerchenhof mit einem Spe(c)ktakulären Abschluss in
der Schatzkammer des Schlosses.

Schloss Lerchenhof | © kA

 Wochentag:             Mittwoch (22.12.2021 – 16.03.2022)
 Ausgangspunkt:         Schloss Lerchenhof in Möschach 8
 Startzeit | Dauer: 10 Uhr
 Preis:                 Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren: € 19,–
 Leistung:              •   Natur Aktiv Guide geführte Tour für Körper, Geist und Seele
                        •   Wissenswertes vom Schlossherrn und Speckmeister
                        •   Verkostung der edlen Speckvariationen
                        •   Kleine Kostprobe vom original Gailtaler Speck für zu Hause
 Führung in
 folgenden
 Sprachen:
                                                                             Anmeldung | Buchung:

                                                                             jeweils bis 14 Uhr am Vortag
                                                                             Info- und Servicecenter
                                                                             Nassfeld – Pressegger See
                                                                             +43 4282 2043
                                                                             info@nassfeld.at
 www.kaernten.at/magische-momente
Magische Momente Winter 2021/22

Glasklare Winterluft, romantische Wälder und ver-     Besondere Hinweise:
schneite Wege, der perfekte Ausgleich zum Win-        Festes Schuhwerk
ter auf der Skipiste. Während wir gemeinsam mit
Natur Aktiv Guide Hanni über verschneite Wiesen       Guide | Betreuung:
und winterliche Wälder stapfen, kommen wir in         Natur Aktiv Guide geführte Tour von Hanni
Einklang mit der ruhigen und schlafenden Natur.       Gratzer.
Die Lunge ist gefüllt mit reichlich Sauerstoff, das
Gehirn sprudelt über vor lauter Glückshormonen,                        „Gib deinem Leben einen Traum
so werden wir vom Schlossherrn und Speckmeis-                          und deinen Träumen ein Leben.“
ter Hans vor dem Schloss Lerchenhof empfangen.
Was uns der Schlossherr erzählt klingt wie ein Mär-
chen, ist aber eine romantische Liebesgeschichte
aus vergangenen Zeiten. Bekanntlich geht die Lie-
be ja durch den Magen und so werden wir noch in
die Kunst der Speckveredelung eingeweiht bevor
wir diese köstlichen Scheiben des Gailtaler Specks
in verschiedenen Varianten verkosten. Der krönen-
de Abschluss ist der Blick in die Schatzkammer
des Schlosses.

  Karten-Übersicht
Magische Momente Winter 2021/22

Nockberge

WINTERWANDERN, BRAUCHTUM UND GENUSS
Der UNESCO Biosphärenpark Nockberge zeichnet sich durch das gute Mitei-
nander zwischen Menschen und Natur und seine kulturellen und traditionel-
len Besonderheiten aus. Bei dieser Winterwanderung bekommen sie einen
Einblick in die bäuerlichen Traditionen dieser Region und erleben das Hand-
werk des „Räucherns“ auf dem höchstgelegenen Bergbauernhof Kärntens.

Zirben im Winter | © Biosphärenpark Nockberge, Karl Selden

 Wochentag:             Mittwoch (22.12., 29.12.2021, 5.1., 2.2.2022)
 Ausgangspunkt:         Turracher Höhe / Talstation Panoramabahn
 Startzeit | Dauer: 13 Uhr | ca. 4-5 Stunden
 Preis:                 € 48,– / Teilnehmer
 Leistung:              •   Geführte Winterwanderung mit einem Biosphärenpark-Ranger
                        •   Einkehr bei der Bergbauernfamilie vulgo Hochsinner
                        •   Tee oder Glühmost sowie das regional typische „Kletzenbrot“
                        •   Kennenlernen des bäuerlichen Brauchtums und Handwerks – insbesondere das „Räuchern“
                        •   Rückfahrt mit dem Nockmobil zum Ausgangspunkt
 Führung in
 folgenden
 Sprachen:                                                               Anmeldung | Buchung:

                                                                         bis 16 Uhr am Vortag
                                                                         Tourismusbüro Turracher Höhe
                                                                         +43 4275 83 92

 www.kaernten.at/magische-momente
Magische Momente Winter 2021/22

Diese besondere Winterwanderung führt aus-            Besondere Hinweise:
gehend von der Turracher Höhe durch winterli-         Gute Winterschuhe und warme Winterwanderklei-
che Zirbenwälder nach Saureggen, einem kleinen        dung sind erforderlich.
Ortsteil in der Biosphärenpark-Gemeinde Reiche-       Bei dieser Wanderung bekommen Sie einen beson-
nau. Auf den höchstgelegensten Bauernhöfen            deren Einblick in das bäuerliche Brauchtum und
Kärntens leben und wirtschaften die Familien seit     Informationen über den Zirbenwald im UNESCO
Generationen und prägen so das Landschaftsbild        Biosphärenpark Nockberge.
der Region. Wenn im Winter auf den Höfen wieder       Begrenzte Teilnehmerzahl von 8 Personen.
etwas Ruhe einkehrt, beginnt eine Zeit in der altes   Sollte es witterungsbedingt erforderlich sein, wer-
Handwerk und traditionelle Brauchtümer gepflegt       den Schneeschuhe zu Verfügung gestellt.
und gelebt werden.
Die Bergbauernfamilie Grabner, vulgo „Hochsin-        Guide | Betreuung:
ner“ führt die BesucherInnen in das alte Brauch-      Biosphärenpark-Ranger Markus Böheim
tum des „Räucherns“ ein, das hier speziell in der
Zeit vor den „Raunächten“ und zu „Maria Licht-                          „Mich freut es immer wieder
mess“ gepflegt wird. Der Hof der Familie Grabner                        aufs Neue, Gästen die Beson-
ist der höchstgelegenste, ganzjährig bewirtschaf-                       derheiten des UNESCO Bio-
tete Bauernhof in Kärnten. Gestärkt von Tee oder                        sphärenparks Kärntner Nock-
Glühmost und dem regional typischen „Kletzen-                           berge zu zeigen und so auch
brot“ kann man beim letzten Stück der Wande-                            die Verbundenheit zu Brauch-
rung noch die Schönheit der Region genießen, be-                        tum und Tradition.“
vor es dann mit dem Nockmobil wieder zurück auf
die Turracher Höhe geht.

  Karten-Übersicht
Magische Momente Winter 2021/22

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten

AUF SCHNEESCHUHEN ZU DEN STEINBÖCKEN
Auf dieser Schneeschuhwanderung in das Große Fleißtal oberhalb von
Heiligenblut kann man den winterlichen Lebensraum der größten Steinwild-
kolonie des Nationalparks Hohe Tauern hautnah erleben und mit etwas Glück
Bartgeier, Steinadler und Gämsen beobachten.

Schneeschuhwandern | © ARGE Naturerlebnis; Christian Riepler

 Wochentag:            Dienstag (14. Dez. 2021 – 29. März 2022)
 Ausgangspunkt:        Mittelstation der Grossglockner Bergbahnen
 Startzeit | Dauer: 9:30 – 14:30 Uhr | 5 Stunden (davon 3 Stunden reine Gehzeit)
 Preis:                Erwachsene: € 20,– | Kinder (10-15J.): € 13,– (exkl. Seilbahn)
 Leistung:             •   Geführte Schneeschuhwanderung mit einem Nationalpark Ranger
                       •   Leihausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke, Fernglas)
 Führung in
 folgenden
 Sprachen:

                                                                             Anmeldung | Buchung:

                                                                             bis Montag 17 Uhr
                                                                             Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in
                                                                             Kärnten Tourismus GmbH
                                                                             +43 4824 2700-20
                                                                             office@heiligenblut.at
                                                                             oder Nationalparkverwaltung Kärnten
                                                                             +43 4825 6161
                                                                             nationalpark@ktn.gv.at
 www.kaernten.at/magische-momente
Magische Momente Winter 2021/22

Wenn die Wildnis ruft, sind naturhungrige Aben-        Besondere Hinweise:
teurer normalerweise nicht weit: Und wo könnte         Die Liftkarte ist nicht im Preis inkludiert!
man Wildtiere schöner beobachten, als im Natio-        Charakter: Mittelschwere Wanderung im hochalpi-
nalpark Hohe Tauern inmitten mächtiger Dreitau-        nen Gelände.
sender und tief verschneiten Landschaften? Des-        Erforderliche Ausrüstung: stabiles Schuhwerk,
halb warten unsere Nationalpark Ranger bereits an      warme, wetterfeste Kleidung sowie ein Rucksack
der Mittelstation der Grossglockner Bergbahnen in      mit Getränk und Jause.
Heiligenblut. Dort erhalten Sie die Leihausrüstung:    Nach der Tour besteht die Möglichkeit zur Einkehr
Schneeschuhe, Stöcke und leistungsstarke Fern-         in einer der gemütlichen Hütten (nicht im Preis in-
gläser für einen glasklaren Anblick. Mit der Tunnel-   kludiert).
bahn geht es anschließend weiter ins Fleißtal. Nach
einer kurzen Einführung startet unsere Wanderung       Guide | Betreuung:
durch die Winterlandschaft. Unsere Ranger haben        Die Führung erfolgt durch Nationalpark Rangerin
währenddessen die Berghänge stets im Blick, um         Elisabeth Rieger.
Sie auf Wildtiere im Nationalpark aufmerksam zu
machen. Denn mit etwas Glück bekommen wir auf                            „Mein schönster Moment: wenn
dieser Tour das scheue Steinwild zu Gesicht. Auch                        sich neben Steinböcken und
Bartgeier, Gämsen und Steinadler sind hier be-                           Gämsen auch ein Bartgeier aus
heimatet. Da fehlt zum krönenden Abschluss nur                           nächster Nähe beobachten lässt.“
noch eine gemütliche Einkehr in eine der urigen
Hütten, welche allesamt mit regionaler Kulinarik                         TIPP: Besuchen Sie das Haus
aufwarten.                                                               der Steinböcke mit der Ausstel-
                                                                         lung „Der König und sein Thron“
                                                                         in Heiligenblut am Großglockner.

  Karten-Übersicht
Magische Momente Winter 2021/22

Region Villach – Naturpark Dobratsch

EIN WINTER IM NATURPARK – UNPLUGGED
Den Alltag hinter sich lassen und die einzigartige Stimmung des winter-
lichen Naturparks genießen: Bei einer geführten Nachtwanderung ohne
künstlichem Licht beschreitet man eine magische Zeitreise im Naturpark
Dobratsch. Die Winterwanderung mit Schneeschuhen führt Sie ausgehend
von der Aichingerhütte über verschneite Wanderwege zum Gams- und Gip-
felblick und wieder zurück. Dort erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend
beim knisternden Lagerfeuer in gemütlicher Atmosphäre.

Nachtwanderung | © Michael Stabentheiner

 Wochentag:            Freitag (07. Jänner – 11. März 2022)
 Ausgangspunkt:        Villacher Alpenstraße, Parkplatz 8, Aichingerhütte
 Startzeit | Dauer: 18 Uhr | ca. 3,5 Stunden
 Preis:                Erwachsene: € 29,– | Kinder (bis 14 Jahre): € 19,–
 Leistung:             •   Geführte Winterwanderung mit einem Naturpark Ranger
                       •   Leihausrüstung (Schneeschuhe) inklusive
                       •   Stärkung in der Hütte (Tee, Glühwein, Schmankerl)
                       •   Naturpark Dobratsch Andenken
 Führung in                                                                 Anmeldung | Buchung:
 folgenden
 Sprachen:                                                                  Donnerstag bis 12 Uhr
                                                                            Tourismusinformation Villach Stadt
                                                                            +43 4242 / 205 29 00
                                                                            tourismusinformation.stadt@villach.at

 www.kaernten.at/magische-momente
Magische Momente Winter 2021/22

Bei einer geführten Nachtwanderung ohne künst-      Besondere Hinweise:
lichem Licht, beschreitet man eine magische Zeit-   Gutes Schuhwerk, eventuell Schneeschuhe, wetter-
reise im Naturpark Dobratsch. Den Sinnen wieder     angepasste, warme Kleidung, Stirnlampen, Mobil-
ungestört freien Lauf lassen. Das Wesentliche       telefone oder ähnliche batteriebetriebenen Leucht-
steht im Vordergrund.                               mittel nur für Ausnahmen, Getränk für unterwegs.
Die Winterwanderung mit Schneeschuhen führt         Schwierigkeitsgrad: leicht
Sie ausgehend von der Aichingerhütte über ver-      (keine Schneeschuhkenntnisse erforderlich)
schneite Wanderwege zum Gams- und Gipfelblick       Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf
und wieder zurück. Gleichzeitig genießen Sie den    eigene Gefahr!
grandiosen Ausblick in die verschneiten Karawan-
ken und in die Julischen Alpen. Während der Rück-   Guide | Betreuung:
wanderung lassen wir das Erlebte noch einmal        Bei der „unplugged-Tour“ werden Sie von einem
Revue passieren und erfahren zudem interessante     spezialisierten Natur-Aktiv-Guide begleitet.
Geschichten über den Naturpark Dobratsch. Bei
der Aichingerhütte angekommen erwartet Sie ein                        Johann Abuja
knisterndes Lagerfeuer und eine kleine Stärkung.                      Naturpark Ranger, Natur-Aktiv-
Das ist pure Entschleunigung in einer hektischen                      Guide
Zeit!
                                                                      „Magische Momente sind Kin-
                                                                      der und Erwachsene für den
                                                                      wertvollen Naturraum zu be-
                                                                      geistern und bei ihnen die Neu-
                                                                      gierde zu wecken, um die viel-
                                                                      fältigen Naturbesonderheiten
                                                                      im Naturpark Dobratsch zu ent-
                                                                      decken.“

  Karten-Übersicht
Magische Momente Winter 2021/22

Nassfeld – Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

„STERNLAN SCHAUN“ IM NATURPARK WEISSENSEE
Der Sternenhimmel übte auf die Menschen schon immer eine besondere
Faszination aus. In der Naturparkregion sieht man durch die wenigen künst-
lichen Lichtquellen die Sterne umso heller. Lassen Sie sich von geschul-
ten Naturpark Rangern bei einer Voll- bzw. Neumondwanderung von der
Kraft des Himmels verzaubern. Anschließend werden Sie kulinarisch auf der
Naggler Alm verwöhnt.

Sternlan Schaun | © Michael Stabentheiner

 Wochentag:             Donnerstag (30.12.2021; 6.1., 13.1., 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 17.2., 24.2., 3.3.2022)
 Ausgangspunkt:         Techendorf-Süd / Bergbahn Talstation
 Startzeit | Dauer: 15:30 – ca. 20 Uhr | ca. 4 – 5 Stunden
                    (davon reine Gehzeit ca. 1.5 Stunden | 4 km)
 Preis:                 Erwachsene: € 42,– | Kinder (bis 14 Jahre): € 29,–
 Leistung:              •   Geführte Wanderung durch einen der spezialisierten Guides
                        •   Liftfahrt
                        •   Schneeschuh- und Stöcke Verleih
                        •   Willkommenspunsch
                        •   kulinarische Verwöhnung mit Kärntner Frigga bei der Naggler Alm
 Führung in
 folgenden                                                                   Anmeldung | Buchung:
 Sprachen:
                                                                             bis 16 Uhr am Vortag
                                                                             Weissensee Information
                                                                             Techendorf 78, 9762 Weissensee
                                                                             +43 (0)4713 / 2220
                                                                             info@weissensee.com
                                                                             www.weissensee.com
 www.kaernten.at/magische-momente
Magische Momente Winter 2021/22

Schon einmal den Sternenhimmel in Voll- sowie        Guide | Betreuung:
Neumondnächten erkundet? Im Naturpark Weis-          Die Führung erfolgt durch spezialisierte Guides
sensee wird die Umgebung nicht vom elektrischen
Licht erhellt und somit können kraftvolle Voll-      „Jede Tour ist einzigartig! In Kleingruppen entde-
mondnächte und mystische Neumondnächte auf           cken wir die wunderschön-verschneite Winterwelt
eine ganz besondere Art genossen werden. Mit         im Naturpark Weissensee bei Mondlicht, ganz spe-
einem der geschulten Naturpark Ranger starten        ziell ist auch das anschließende „Frigga kochen“
Sie mit der Weissensee Bergbahn ins Familienski-     über offenem Feuer!
gebiet und spazieren zur Naggler Alm. Von dort
aus führt die Wanderung durch das Almgebiet,                           Robert Röbl
wo Sie grundlegende Informationen über die Be-                         Naturpark Ranger
deutung des Mondes und den Naturpark erfahren
- Sternenhimmel bei einem traumhaften Rundblick
inklusive. Erleben Sie mit Spektiv und Ferngläser
die einzigartige Welt des Sternenhimmels. Einen
kulinarischen Einkehrschwung bietet anschließend
die Naggler Alm. Mit der regionalen Spezialität
„Kärntner Frigga“ und bei gemütlicher Atmosphä-
re stärken sich die Wanderer, bevor die nächtliche
Wanderung ins Tal fortgesetzt wird.                                    Petra Kranabether
                                                                       Naturpark Rangerin
Besondere Hinweise:
Feste, warme Bergschuhe, wetterfeste Kleidung
sowie Handschuhe, Windschutz, Stirn oder
Taschenlampe, Sitzunterlage, …
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Mittel
(keine Schneeschuhkenntnisse erforderlich)
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf
eigene Gefahr!

  Karten-Übersicht
Magische Momente in Kärntens ausgezeichneter Natur

MAGISCHE MOMENTE IM SOMMER

Auch im Sommer 2022 erwarten einen in Kärnten Naturerlebnisse der besonderen Art. Hier
darf man sich zwischen erhabenen Bergen und kristallklaren Seen wieder als Teil der Natur
erfahren. Kanutouren, Genusswanderungen, Bootsfahrten oder Biketouren führen in ausge-
suchte Naturparadiese Kärntens und schenken Magische Momente, die die Sinne weiten.

www.berglust.at

Zollnersee | © Gerald Köstl, Kärnten Werbung

 www.kaernten.at/magische-momente
r allem
 ernden
 sem
 em
 ter nur in
 den
Sprache   ge-
m
elbstredend
  nur in
 Frauen.
 ache ge-
stredend
 uen.
 6,
60 17,
 ernten.at,
n, Gestal-
17,
nten.at,
  Kärnten
 estal-
kteam,
 ael Staben-
 rnten
 nthaler,
am,
  stätter See
  Staben-
onalpark-
haler,
 smusregion
  tter
   ArgeSee
 lpark-
dusregion
   auch in
 ge
 ztes Werk                                      Eurowings Direktflüge mehrmals wöchentlich
 eses Wer-       Umfrage zum                    von Hamburg und Berlin nach Klagenfurt/Kärnten.
uch  in auf
  Teilen          Urlaubsland                   Mit Austrian Airlines mehrmals täglich von Wien.
srechts-
   Werk                                      Eurowings Direktflüge mehrmals wöchentlich
                   Österreich
                Umfrage zum                     Bahnhof-Shuttle
                                             vonAnreise
                                                  Hamburg             Kärnten
  s Wer-
ber)                                                     mitund   Berlin
                                                             der Bahn:   nach Klagenfurt/Kärnten.
                                                                         ÖBB, DB
 ilen auf       Urlaubsland
                  Feedback geben
                                                Sie  reisenAirlines
                                                             mit der
                                             MitBahnhofshuttle:
                                                 Austrian             Bahn?
                                                                    mehrmals  Kein  Problem,
                                                                               täglich
                                                                  www.bahnhofshuttle.at       unsere
                                                                                       von Wien.
 hts-                                           Shuttles bringen Sie von zahlreichen Bahnhöfen in
  es Rechts-     Österreich
                   und gewinnen!
 ) kontak-
gen                                          Anreise
                                                Kärntenmit der Bahn:
                                                           direkt  zu ÖBB,
                                                                      rundDB6.000 Unterkünften oder zu
                   tmona.at/39ty
  Natur-        Feedback geben        Urlaubsinformation
                                             Bahnhofshuttle:   Kärnten
                                                                www.bahnhofshuttle.at
                                                einem der rund 300 Ausflugsziele in Kärnten.
 Rechts-
 tung            und gewinnen!        Tel.: +43 www.bahnhofshuttlekaernten.at
                                                463 3000
  kontak-
ungen           tmona.at/39ty         E-Mail: info@kaernten.at
                                                www.oebb.at | www.bahn.de
atur-
2018                               Urlaubsinformation
                                      www.kaernten.at Kärnten
ng                                 Tel.: +43 463 3000
 en
                                                 Urlaubsinformation Kärnten
                                   E-Mail: info@kaernten.at
 8                                               Tel.: +43 463 3000
                                   www.kaernten.at
                                                 E-Mail: info@kaernten.at
                                                 www.kaernten.at
Sie können auch lesen