FREIZEIT-PROGRAMM FÜR KINDER - 2019 MÄRZ-OKTOBER - Stadt Koblenz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Astrid Lindgren – kunterbunt (S 06) 10.+11.04.2019 Stress lass nach (S 14) 19.07.2019 Die Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. unterstützen Schulung zum Detektiv (S 06) 10.+11.04.2019 Graffiti-Workshop (S 15) 20. + 21.07.2019 uns bei Programmgestaltung und Ausstattung des Werk Bleidenberg Auf den Spuren der Römer (S 07) 10.+11.04.2019 Start rockin´ (S 15) 22.07.2019 Sie fördern in vielfältiger Weise die Aktivitäten des Jugendamtes der Mit allen Sinnen (S 07) 10.+11.04.2019 Upcycling: Aus alt mach neu! (S 16) 23.07.2019 Stadt Koblenz, bieten eigene Lern- und Spielangebote für Kinder und Jugendliche an und finanzieren Das kleine Gespenst (S 08) 10.+11.04.2019 (Vor)-Lese-und Schreib-Werkstatt (S 16) 25.07.2019 zusammen mit den Rotariern den Druck dieses Programmheftes. MyEasterCamp –English is Fun (S 09) 23.–26.04.2019 Feuerwehrtag (S 17) 26.07.2019 KOKIKU – (S 10) 19.05.2019 Clean River Kids (S 17) 29.+30.07.2019 Für reibungslosen Betrieb des Werks Bleidenberg engagiert sich vorbildlich die „GRUPPE NEUDORF“. Koblenzer-Kinder-Kunst. & Kreativ-Tag Töpferwerkstatt – florale Gefäße (S 18) 31.07.2019 Die Bewohnerinnen und Bewohnern des nahegelegenen Wohngebietes kümmern sich insbesondere um Töpferwerkstatt – Figürliches (S 18) 01.08.2019 die Vermietungen und sind Paten des Spielplatzes. Astrid Lindgren – kunterbunt (S 06) 21.+22.05.2019 Feuerwehrtag (S 19) 02.08.2019 Schulung zum Detektiv (S 06) 21.+22.05.2019 Start Up Kids! (S 19) 03.08.2019 Die Jugendarbeit der Stadt Koblenz im Werk Bleidenberg wird auch von den Rota- Auf den Spuren der Römer (S 07) 21.+22.05.2019 Kinderzauberei (S 20) 05.08.2019 ry Clubs Koblenz, Koblenz-Ehrenbreitstein, Koblenz-Deutsches Eck, Koblenz-Mit- Mit allen Sinnen (S 07) 21.+22.05.2019 Funky Jazz Dance für Anfänger (S 20) 05.08.2019 telrhein, Montabaur und Boppard-St. Goar sowie dem Inner Wheel Club Koblenz Das kleine Gespenst (S 08) 21.+22.05.2019 Ballon modellieren – kinderleicht (S 21) 06.08.2019 und dem Rotaract Club Koblenz gefördert. Der Druck dieses Programmheftes wird Astrid Lindgren – kunterbunt (S 06) 04.+05.06.2019 Löse den Zauberwürfel (S 21) 07.08.2019 mitfinanziert. Schulung zum Detektiv (S 06) 04.+05.06.2019 Tatort Wald (S 22) 08.08.2019 Auf den Spuren der Römer (S 07) 04.+05.06.2019 Bastel- & Spielideen (S 22) 09.08.2019 Des Weiteren danken wir der Görres Druckerei Mit allen Sinnen (S 07) 04.+05.06.2019 Bürgerfest für alle (S 23) 18.08.2019 für ihr Entgegenkommen. Das kleine Gespenst (S 08) 04.+05.06.2019 Sommerfest des Bienenzuchtvereins (S 24) 01.09.2019 Astrid Lindgren – kunterbunt (S 08) 18.+19.06.2019 Familientag der BUGA Freunde (S 25) 22.09.2019 Schulung zum Detektiv (S 06) 18.+19.06.2019 Astrid Lindgren – kunterbunt (S 06) 24.+25.09.2019 Auf den Spuren der Römer (S 07) 18.+19.06.2019 Schulung zum Detektiv (S 06) 24.+25.09.2019 Mit allen Sinnen (S 07) 18.+19.06.2019 Auf den Spuren der Römer (S 07) 24.+25.09.2019 Das kleine Gespenst (S 09) 18.+19.06.2019 Mit allen Sinnen (S 07) 24.+25.09.2019 Ferien-Atelier mit Atelier mobil (S 12) 01.–05.07.2019 Das kleine Gespenst (S 08) 24.+25.09.2019 Ferien-Atelier mit Atelier mobil (S 12) 08.–12.07.2019 Näh mit! (S 13) 15.–17.07.2019 Herbstferienfreizeit (S 26)30.09.–4.10.2019 Frühstück selbst gemacht (S 13) 18.07.2019 des Bündnisses für Familie Stoffblumen gestalten (S 14) 18.07.2019 MyHalloweenCamp –English is Fun (S 27) 07.–11.10.2019 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, gerne stellen wir Ihnen hiermit das Programm für den außer- schulischen Lernort Werk Bleidenberg vor. Seit 2012 geben wir diese Broschüre heraus, und auch für 2019 ist für das von April bis Oktober geöffnete Werk wieder ein vielfältiges Programm geplant. Nach der BuGa hat das Jugendamt das Werk Bleidenberg in seine Regie übernommen. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Werk als wichtiger außerschulischer Lernort für die Koblenzer Kinder und Jugendlichen etabliert. Die unter- schiedlichen Bildungsveranstaltungen und abwechslungsrei- chen Freizeitmaßnahmen erfreuen sich großer Beliebtheit. Fast 500 Maßnahmen konnten wir bisher durchführen. Auch für 2019 haben verschiedene Träger wieder spannende und interessante Themen für die Interessengruppen im Werk Blei- denberg geplant. Darunter finden sich umweltpädagogische und naturwissenschaftliche, aber auch zahlreiche kulturelle, künstlerisch-ästhetische und freizeitpädagogisch geprägte Veranstaltungen. Die Vielfalt der Themen und die hohe Zahl an Veranstaltungen zeigen: Das Werk Bleidenberg ist ein wichtiges Bildungsangebot im Bereich der außerschulischen Bildung in Koblenz. Die besondere Atmosphäre des historischen Gebäudes garantiert, dass jede Veranstaltung zum Erlebnis wird. Bildung, Natur, Spiel und Entspannung bilden auf dem Bleidenberg eine besondere Einheit, die zu einer hohen Aufenthaltsqualität beiträgt. Besonders die Freifläche mit dem attraktiven Kletterspiel- platz ist weit über die Grenzen von Koblenz bekannt und beliebt. Die Freunde der Bundesgartenschau haben schon früh den Reiz und die besondere Qualität des Werks Bleidenberg erkannt. Sie unterstützen das Jugendamt von Anbeginn bei der Programmgestaltung. Vielen Dank für dieses großartige Engagement! Allen TeilnehmerInnen der Veranstaltungen und den Nutzern des Hauses wünsche ich viel Freude beim IM P R ES S U M Aufenthalt im und um das Werk Bleidenberg. HERAUSGEBER: Stadtverwaltung Koblenz | Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales - Jugendamt Rathauspassage 2 | 56068 Koblenz | REDAKTION: Thomas Muth | Telefon: (02 61) 129 23 20 | Fax: (02 61) 129 23 00 Herzlichst E-Mail: jugendamt@stadt.koblenz.de | LAYOUT: Nachtschicht – Agentur für aufgeweckte Medien Inh. Meike Hofmann | www.agentur-nachtschicht.de | FOTOS: stock.adobe.com | shutterstock.com | pixelio.de | Veranstalter BILDER VOM WERK BLEIDENBERG: guth fotografiert | Medienproduktioner Tourismus | www.guth-fotografiert.de DRUCK: Görres-Druckerei und Verlag | www.goerres-druckerei.de | Niederbieberer Straße 124 · 56567 Neuwied Ulrike Mohrs AUFLAGE: 2.500 Exemplare | Stand: 02/2019 Bürgermeisterin 4 5
Mi. + Do. 10. + 11. 4. 2019 Mi. + Do. 21. + 22. 5. 2019 Astrid Lindgren – kunterbunt Mi. + Do. 4. + 5. 6. 2019 Mi. + Do. 18. + 19. 6. 2019 Auf den Spuren der Römer Mi. + Do. Mi. + Do. 10. + 11. 4. 2019 21. + 22. 5. 2019 Für Schulklassen vom 1. – 4. Schuljahr Für Schulklassen vom 1. – 4. Schuljahr Mi. + Do. 4. + 5. 6. 2019 Mi. + Do. 24. + 25. 9. 2019 Mi. + Do. 18. + 19. 6. 2019 Mit Pippi Langstrumpf, Mi. + Do. 24. + 25. 9. 2019 Koblenz gehört Michel aus Lönneberga, zu den ältesten Städten Ronja Räubertochter und vielen anderen Deutschlands, die Römer Figuren aus Geschichten von Astrid Lindgren haben hier ihre Spuren hinterlassen. erleben wir gemeinsam Abenteuer. Wir wollen ihren Alltag kennen lernen: Es wird gerätselt, gebastelt, gemalt und natürlich geschmökert. Wir kleiden uns wie die Römer, vergnügen uns Findet eure Lieblingsfigur aus den Büchern von Astrid Lindgren! mit Spielen wie zur Römerzeit, messen unsere Geschicklichkeit im Wettkampf, rechnen mit Veranstalter: Mehrgenerationenhaus römischen Münzen, … Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V. Kosten: € 3,50 p. P. Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Buchung: schwandt@fbs-koblenz.de Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V. Kosten: € 3,50 p. P. | Buchung: schwandt@fbs-koblenz.de Mi. + Do. 10. + 11. 4. 2019 Mi. + Do. 21. + 22. 5. 2019 Mi. + Do. 10. + 11. 4. 2019 Schulung zum Detektiv Mi. + Do. 4. + 5. 6. 2019 Mi. + Do. 18. + 19. 6. 2019 Mit allen Sinnen Mi. + Do. 21. + 22. 5. 2019 Mi. + Do. 4. + 5. 6. 2019 Für Schulklassen vom 3. – 4. Schuljahr Mi. + Do. 24. + 25. 9. 2019 Für Schulklassen vom 1. – 4. Schuljahr Mi. + Do. 18. + 19. 6. 2019 Mi. + Do. 24. + 25. 9. 2019 Wir schlüpfen in die Fußstapfen so berühmter Detektive wie Sherlock Holmes, den ???, Im Alltag sind wir unzähligen – Kalle Blomquist oder auch Nick Nase und vor allem optischen und akustischen – gehen auf Detektivschatzsuche. Reizen ausgesetzt. Dabei wenden wir wichtige Fertigkeiten eines Detektivs an: Finger- abdrücke sichern, geheime Botschaften entschlüsseln, Spuren Mit verschiedenen Wahrnehmungsübungen in der Natur wollen wir ohne Maßband vermessen, … uns auf die einzelnen Sinne konzentrieren und dabei zum intensiven Wahrnehmen der eigenen Sinne anleiten: Hören, Riechen, Schme- Am Ende erhält jeder seinen Detektivausweis. cken, Sehen und Fühlen mit Händen und Füßen. Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V. Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Kosten: € 3,50 p. P. | Buchung: schwandt@fbs-koblenz.de Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V. Kosten: € 3,50 p. P. | Buchung: schwandt@fbs-koblenz.de 6 7
Mi. + Do. 10. + 11. 4. 2019 English is Fun Osterferien Das kleine Gespenst Mi. + Do. 21. + 22. 5. 2019 MyEaster Camp 23.–26. APRIL Mi. + Do. 4. + 5. 6. 2019 Für Schulklassen vom 1. – 4. Schuljahr Für Schulklassen vom 1. – 9. Schuljahr Mi. + Do. 18. + 19. 6. 2019 Das kleine Gespenst spukt Mi. + Do. 24. + 25. 9. 2019 Veranstalter: MyPlace – Active English Communtiy 2019 9.00–16.30 Uhr regelmäßig ab Mitternacht Kosten: € 129,– p. P. auf Burg Eulenstein. Pünktlich, Buchung: Anmeldeformulare und nähere Infos zum Camp wenn die Turmuhr 12 Uhr schlägt, kommt es aus einer Kiste. gibt es unter: www.myplacekoblenz.de. Sein größter Wunsch ist es, einmal auch tagsüber herumspuken Telefonische Rückfragen sind Mo–Fr von 9.00–14.30 Uhr zu dürfen. möglich unter: (02 61) 28 74 21 64 oder per E-Mail unter talk@myplacekoblenz.de Durch gemeinsames Schmökern, Rätseln, Spielen und Basteln Referenten: Natalie, Lo Cicero, Dipl. Pädagogin, finden wir mehr über Gespenster heraus und erfahren, ob Otfried Adam, Mighall und Justin, Adair, Englischlehrer Preußlers Gespenst seinen Wunsch verwirklichen kann. Info: Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Im MYEASTER CAMP werden zahlreiche Aktivitäten angeboten. Das Besondere dabei ist, dass Ihre Kinder rund um die Uhr von Mutter- Veranstalter: Mehrgenerationenhaus sprachlern angeleitet werden, so dass diese einen natürlichen und spielerischen Zugang zur englischen Sprache finden, bzw. ihre bishe- Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V. rigen Kenntnisse mit viel Freude vertiefen können und Sprachhemmungen abbauen. Für Teenager haben wir interaktive Sprachübungen Kosten: € 3,50 p. P. vorbereitet, die das Interesse an der Sprache wecken und bisherige Kenntnisse erweitern. Buchung: schwandt@fbs-koblenz.de Gruppe Kids I (6–8 Jahre), Gruppe Kids II (9–11 Jahre), Gruppe Teens I (12–13 Jahre) Gruppe Teens II (14–16 Jahre) Im Preis enthalten: Ganztagsbetreuung, deutsch/englische Sprachübungen, Osterhasenjagd, frisch zubereitetes Mittagessen, Materialien, Snacks und Getränke Kinder dürfen Selbstgebasteltes mit nach Hause nehmen, 8 9
KOKIKU Koblenzer-Kinder- Kunst-und Kreativ-Tag Ein Kreativtag für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre! Mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken sollen Kinder und Jugendlichen in ihrer eigenen Kreativität, Fingerfertigkeit und Originalität gestärkt werden. Es soll gemalt, gebastelt, geklebt, ausgeschnitten, geformt und gewebt werden. Es gilt kreative Grenzen zu überschreiten. In ausgelassener Atmosphäre erhalten die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Künstlerin Editha Pröbstle die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren. Kreativität kann erlernt werden. Kreativität zeigt sich im Denken, Han- deln und Planen und ist elementar wichtig für das Finden von Lösungs- ansätzen in allen Lebensabschnitten. Der Zugang zu künstlerischem Schaffen und die Fähigkeit sich schöpferisch auszudrücken, werden oftmals in unserer Gesellschaft nicht ausreichend vermittelt. Soroptimist International Club Koblenz fühlt sich verpflichtet, insbesondere Kindern und Jugendlichen, die Möglichkeit zu eröffnen, kreativ zu sein. Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren am 22.04.2018 von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr kostenlos mit der Seilbahn. Sie erhalten an den Kassen ein „Besucher-Seilbahn Ticket“ für die kostenlose Hin- und Rückfahrt an diesem Tag. Soroptimist International, Club Koblenz freut sich auf viele Kinder und Jugendliche. Veranstalter: Soroptimist International, Club Koblenz | Referentin: EDITHA Pröbstle, Bildhauerin Kosten: Keine – Spenden für unsere Sozialen Projekte sind natürlich erwünscht. Spendenkonto: Förderverein Soroptimist International Koblenz e.V. | Sparkasse Koblenz | Konto: 106229 | BLZ: 57050120 Mehr über Soroptimist International auf der Webseite: www.SI-club-koblenz.de 10 11
MONTAG MITTWOCH Näh mit! 15. JULI DIENSTAG 17. JULI Nähmaschinen-Führerschein 2019 16. 2019 Für Kinder von 10 – 12 Jahren 15.00–17.00 Uhr JULI 15.00–17.00 Uhr 2019 15.00–17.00 Uhr Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Schneidermeisterin | Textildesignerin Almut Bree | Kosten: Kostenfrei, Materialien und Nähmaschine werden gestellt. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 1.7. möglich, max. 8 Teilnehmer Achtung: 3-tägiger Workshop Buchung: info@bugafreunde.de, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) 2. WOCHE1. Nähen mit einer elektrischen Nähmaschine ist ein bisschen wie 1. WOCHE 8.–12. WOCHE Autofahren: Gibst Du mit dem Fuß Gas, näht die Maschine mit Nadel JULI und Faden zwei Stofflagen zusammen, zum Beispiel Deine Jeans 25.–29. 1.–5. oder Dein Karnevalskostüm. In diesem Kurs lernst Du in kleinen JUNI JULI 2019 Schritten vorsichtig Gas zu geben, den Stoff unter der Nadel zu füh- ren, einen Tunnelzug und Kanten zu nähen. Mit dem selbst genähten 2018Uhr 2019 9.00–16.00 Uhr Beutel erhälst Du den „Führerschein fürs Maschinennähen“... und die Welt des Nähens steht Dir offen. 9.00–16.00 Ferien-Atelier mit Atelier mobil 9.00–16.00 Uhr Sommer- Ferienatelier DONNERSTAG Frühstück selbst gemacht „Pitsch, patsch, prima Matsch“ Für Kinder von 6 – 12 Jahre 18. Für Schulklassen vom 2. – 4. Schuljahr Früh übt sich – JULI Die Ferienateliers von Atelier mobil bieten Kindern einen Ferienspaß, der weit über gute Betreuung hinausgeht. Unter dem sommerlichen Himmel des Ehrenbreitsteiner Festungsplateaus lassen wir es dieses Mal matschig zu- heute bereiten die Kids 2019 9.00–11.00 Uhr In kleinen Gruppen wird unter professioneller Anleitung gehen. Wir beschäftigen uns mit allen formbaren Massen, das Frühstück zu! gemalt, gewerkelt, getöpfert u.v.m. - jeden Tag wartet ein die wir finden können. Erde, Ton und Gips sind sicher mit spannendes Programm in der Welt der Kunst. Die Kinder dabei. Und unser kunstpädagogisches Team hat für die Frühstücksideen, die Spaß machen und lernen dabei viele Materialien und Werkzeuge kennen. Kinder das ein oder andere Geheimrezept vorbereitet. So lecker sind. Wir zaubern ein buntes Müsli, Dazu gibt es reichlich Spiele, Möglichkeiten zum Toben werden aus schlammigen Händen individuelle Kunstwer- und Entspannen und jeden Tag ein frisches, warmes Mit- ke geformt, die garantiert steinhart sind. Und wer mal eine leckere Brotaufstriche, knackige Obstsalate. tagessen. Teilnehmen können alle Kinder ab 6 Jahre. Teen- Pause braucht, findet auf dem Kletterspielplatz am Werk Guten Appetit! ager ab 11 Jahren erwarten eigene Herausforderungen, die Bleidenberg ausreichend Abwechslung. ihrem Alter entsprechen. Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Rita Schmitt Veranstalter: Atelier mobil e. V. | Kosten: Koblenzer Kinder: € 115,– p. P. | Teenager: € 125,– Kosten: Kostenfrei, Materialien werden gestellt. Teilnahme nur Buchung: http://anmelden.ateliermobil.de, bis zum 24. Mai 2019, Restplätze werden auch nach Anmeldeschluss vergeben mit vorheriger Anmeldung bis 4.7. möglich. Im Preis enthalten Materialien, Getränke und ein frisches, warmes Mittagessen Gruppenstärke 2 Betreuer und ca. 12 Kinder Maximal 8 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Kontakt: Atelier mobil e.V., c/o Grundschule Neukarthause · Zwickauer Straße 23 · 56075 Koblenz; Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mobil: (01 71) 7 02 21 94 · Tel.: (0 26 05) 51 44 25-2 · Fax: 02605 - 51 44 25-3 · E-Mail info@ateliermobil.de Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) www.ateliermobil.de 12 13
DONNERSTAG Stoffblumen gestalten Graffiti-Workshop Für Kinder von 8 – 12 Jahren 18. Für Jugendliche von 13 – 17 Jahre SONNTAG 21. JULI SAMSTAG JULI „Rosen , Tulpen, Nelken, 2019 20. 2019 JULI 14.00–18.00 Uhr alle Blüten welken. 10.00–16.00 Uhr Diese aber nicht!“ 2019 10.00–16.00 Uhr Blüten zaubern aus Seide und anderen bunten Stoffen. Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiter: Graffiti-Künstler Steffen Tschuck Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Kosten: Kostenfrei, Materialien werden gestellt Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Schneidermeisterin Betreute Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr. Eva Weber-Ihden | Kosten: Kostenfrei, Materialien werden Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 6.7. möglich, gestellt. Teilnahme nur mit vorheriger maximal 8 Teilnehmer Anmeldung bis 10.7. möglich. An Bahnstrecken, auf Zügen, an Autobahnen oder im städtischen Achtung: 2-tägiger Workshop Maximal 8 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Raum, überall: GRAFFITI. Dieser Einsteiger-Workshop richtet sich an Buchung: info@bugafreunde.de, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, alle, die sich für Graffiti interessieren, aber auch an die, die mal etwas Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Neues ausprobieren wollen, die vor Kreativität nur so sprühen wol- Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) len, einem Handwerk welches JEDER erlernen kann.Hier beschreitet ihr den Weg von einer Skizze bis hin zum fertigen Graffiti auf der Wand, auf dem Pfad zum eigenen Style und das alles vollkommen legal. An die Dosen, Fertig, Los! FREITAG MONTAG Stress lass nach Start rockin´– Erprobe Dich im Rockmobil! 22. Für Kinder von 6 – 12 Jahre 19. Für Jugendliche von 11 – 15 Jahren JULI JULI 2019 Du wolltest immer schon mal E-Gitarre spielen? Deinen Rhythmus 2019 15.00–18.00 Uhr Du hast zu wenig freie Zeit, 9.00–11.00 Uhr auf dem Schlagzeug finden? zu viele Termine, die Schule An diesem Nachmittag kannst Du Dich unter fachkundiger fordert Dich. Anleitung erfahrener Pädagogen der Musikerinitiative Music live e.V. an verschiedenen Instrumenten live erproben und gemeinsam in der Gruppe einen Song erlernen. Wir zeigen auf spielerische, einfache Art und Weise Techniken und Perspektiven, damit umzugehen. Stress out! Take it easy! Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiter: Volker Langenbahn Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Music live e.V. | Kosten: Kostenfrei, Teilnahme nur Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Rita Schmitt mit vorheriger Anmeldung bis 15.7. möglich, Kosten: Kostenfrei, Teilnahme nur mit vorheriger maximal 8 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Anmeldung bis 5.7. möglich.Maximal 8 Teilnehmer Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Buchung: info@bugafreunde.de, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) 14 15
DIENSTAG Upcycling: Aus alt mach neu! 23. Feuerwehrtag FREITAG Für Kinder von 7-10 Jahren JULI Für Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahre 26. Die Gummistiefel sind zu klein, der 2019 JULI 9.00–12.00 Uhr Rucksack nicht mehr „in“, der Fußball kaputt… kein Grund daraus gleich Müll Ran an die Feuerwehr-Spritze! 2019 15.00–17.00 Uhr zu produzieren. Probiere Neues aus! Gartenprofis zeigen Dir, wie Du mit diesen Wegwerfdingen wunderschöne Blumen- und Pflanzbe- hälter basteln kannst. Aus alt mach neu! Der Kreativität sind keine Lerne die Arbeit der Feuerwehr kennen Grenzen gesetzt. und auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit dem Element „Feuer“. Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Tanja Nikolay, Eigenbetrieb Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Grünflächen | Kosten: Bringe gerne alte Gegenstände zum Koblenz 2011 e.V. | Kursleiter: Thomas Hüllen Upcyclen mit!; Kursteilnahme kostenfrei, Materialien werden Kosten: Kostenfrei, Teilnahme nur mit vorheriger gestellt, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 9.7. mög- Anmeldung bis 12.7. möglich. Maximal 15 Teilnehmer lich, maximal 15 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Buchung: info@bugafreunde.de, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) DIENSTAG (Vor)-Lese- & Schreib-Werkstatt DONNERSTAG Clean River Kids 30. Für Kinder von 4 – 8 Jahren 25. Für Jugendliche von 10 – 14 Jahre MONTAG 29. JULI JULI 2019 Lässt du dir gern 2019 JULI 9.00–13.00 Uhr Geschichten vorlesen? 10.00–12.00 Uhr 2019 9.00–12.00 Uhr Möchtest du auch mal eine Geschichte weiter-spinnen… Plastikmüll im Meer bedroht viele Tierarten, selbst eine Geschichte erfinden, die im Wasser leben. Du kannst etwas dagegen tun! Mit einem CleanUp Event sorgen wir gemeinsam für Ordnung und deine Ideen im Kopf auf Papier wandern verwandeln die Fundstücke anschließend in Fotokunstwerke. In lassen… Lisa Lax lädt dich ein, in ihrer einem Fotostudio kannst Du deinen eigenen Müllmenschen insze- Schreibwerkstatt mitzumachen und dir nieren und die Menschenkette gegen Plastikmüll erweitern. Hast du Ideen, wie wir weniger Plastik verwenden und die Verschmutzung deine eigene Geschichte zu basteln. Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau reduzieren können? Dann hilf uns und mach mit! Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiter: Stephan Horch, Clean River Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Lesepädagogin Lisa Lax, Project e.V. | Kosten: Kostenfrei, Teilnahme nur mit vorheriger Mit der Seilbahn werden wir auch runter an den Rhein fahren und Dr. phil. Elisabeth Lax-Höfer | Kosten: Kursteilnahme kosten- Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis 15.7. möglich dort Müll sammeln. Die Seilbahn Koblenz lädt uns ein! frei, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 11.7. möglich, Max. 20 Teilnehmer – Achtung: 2-tägiger Workshop Unterstützt von maximal 8 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Buchung: info@bugafreunde.de, Tel: (02 61) 91 44 25 20 Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) 16 17
MITTWOCH FREITAG Töpferwerkstatt – florale Gefäße 31. Feuerwehrtag 2. Für Kinder von 6 – 10 Jahre JULI Für Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahre AUGUST Hol den Sommer 2019 Ran an die 2019 ins Zimmer. 10.00–12.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr Feuerwehr-Spritze! Pflanzen, Gräser, Blätter und Blüten zaubern Bilder auf selbst geformte Schalen, Lerne die Arbeit der Feuerwehr kennen Vasen oder Reliefs aus Ton. und auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit dem Element „Feuer“. Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Künstlerin Anja Bogott Kosten: Kostenfrei, Materialien werden gestellt Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 17.7. möglich. Koblenz 2011 e.V. | Kursleiter: Thomas Hüllen Maximal 10 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Kosten: Kostenfrei, Teilnahme nur mit vorheriger Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Anmeldung bis 12.7. möglich. Maximal 15 Teilnehmer Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Buchung: info@bugafreunde.de, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) DONNERSTAG SAMSTAG Töpferwerkstatt – Figürliches Für Kinder von 6 – 10 Jahre 1. StartUp Kids! Für Kinder von 8 – 12 Jahren 3. AUGUST AUGUST Zwerge, Elfen und 2019 Wie funktioniert eine Firma? Wen und 2019 10.00–12.00 Uhr 11.00–15.00 Uhr was braucht man dazu? Bei StartUp- Gartenfiguren. Kids „gründen“ Kids eine Firma - mit Chef und Mitarbeitern, mit Vertrieb, Marketing und Personalab- Wir lassen Figürliches für drinnen teilung. Was verkauft wird – Kekse, Fahrräder oder was auch im- mer– das entscheiden die jungen Gründer zu Beginn selbst. Kids und draußen entstehen. entdecken in diesem Planspiel, was zu einem funktionierenden Unternehmen nötig ist und wer was zum Erfolg beiträgt. Die Wirt- Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau schaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte aus Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Künstlerin Anja Bogott der Region und übernehmen Verantwortung für Aus- und Weiter- Kosten: Kostenfrei, Materialien werden gestellt bildung. Zur Zeit sind die Themen Gründung und StartUps in aller Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 18.7. möglich. Munde. Die Junioren bringen den Kindern zusammen mit Pädago- Maximal 10 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau gen spielerisch das Unternehmertum und die Freude am Verwirkli- Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Koblenz 2011 e.V. | Referent: Wirtschaftsjunioren Mittelrhein chen eigener Ideen bei. Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Kosten: Kostenfrei,betreute Mittagspause 12.00–12.30 Uhr, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 20.7. möglich. Kommt mit der Seilbahn zum Workshop! Mit Eurer Anmeldung max. 15 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, zum Workshop liegt ein Ticket für Hin- und Rückfahrt am 3.8. an der Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Seilbahnkasse der Talstation unter eurem Namen bereit. Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Unterstützt von 19
MONTAG DIENSTAG Kinderzauberei Für Kinder von 8 – 14 Jahre 5. Ballon-Modellieren kinderleicht Für Kinder von 8 – 14 Jahre 6. AUGUST AUGUST Wenn Tücher Ihre Farbe wechseln, aus 2 Seilen plötzlich eins werden 2019 Die bunte Welt der lustigen Figuren 2019 10.00–12.00 Uhr 10.00–12.00 Uhr oder Bälle verschwinden, dann ist aus Modellierballons: Hüte, Tiere, Zauberei im Spiel. Hast Du Spaß an Blumen, Instrumente, Autos, Fahrräder... Zaubervorführungen, Magie und Zaubertricks? Was hast Du für eine Idee? Tim Salabim zeigt Dir, wie einfach Du Deine Traumfiguren aus Ballons Tim Salabim zeigt Dir die Grundlagen, modellieren kannst. An die Ballons, fertig, los! Tricks und Illusionen der Zauberkunst. Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiter: Zauberer Tim Salabim Koblenz 2011 e.V. | Kursleiter: Künstler Tim Salabim Kosten: Kostenfrei, Teilnahme nur mit vorheriger Kosten: Kostenfrei, Materialien werden gestellt. Anmeldung bis 22.7. möglich. Maximal 15 Teilnehmer Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 23.7. möglich. Buchung: info@bugafreunde.de, Maximal 15 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) MONTAG MITTWOCH Funky Jazz Dance für Anfänger Für Jugendliche von 11 – 15 Jahren 5. Löse den Zauberwürfel Für Kinder von 10 – 16 Jahre 7. AUGUST AUGUST 2019 2019 Probiere aus, was als 15.00–17.00 Uhr 10.00–13.00 Uhr Tänzer/in in Dir steckt! Willst Du endlich den Fetzige Pop-Musik bestimmt den Rhythmus. Zauber-Würfel lösen können? Wir zeigen dir den richtigen Dreh! Jazz Dance bedeute Kraft, Energie und In diesem Workshop lernst Du zusammen mit Jens Möller (auch be- explosive Bewegungen. Spaß und Tanz pur! kannt als Zauberkünstler Tim Salabim), wie man den berüchtigten Zauber-Würfel (Rubik’s Cube) löst! Er bringt Dir eine moderne An- Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau fängermethode bei, für die Du keinerlei Vorkenntnisse brauchst. Im Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Dunja Klein, up to dance, Anschluss bekommst Du eine schriftliche Anleitung, damit Du auch Tanzschule am Rhein | Kosten: Kursteilnahme kostenfrei, zuhause in Ruhe üben kannst und so zum Meister wirst. Sportliche Kleidung, Turnschuhe bitte anziehen. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 22.7. möglich, Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiter: Zauberer Tim Salabim maximal 15 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Kosten: Kostenfrei. Bitte bringe Deinen eigenen Zauberwürfel (3x3x3) mit, er sollte fürs Speed-Cubing geeignet sein. Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 24.7. möglich. Maximal 15 Teilnehmer | Buchung: info@bugafreunde.de, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) 20 21
DONNERSTAG Tatort Wald Für Kinder von 7 – 10 Jahre 8. AUGUST Erkunde mit uns den Wald 2019 9.00–12.00 Uhr auf dem Festungsplateau. Zu welchem Tier gehören wohl diese Spuren? Erlebe einen Uhu live. Was lässt sich auch Blättern, Stöcken, Steinen, Blumen und vielem SONNTAG 18.8.2019 mehr am Wegrand alles basteln? Der Wald – ein Lebensraum voller Überraschungen. Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Maria-Elisabeth Senn 11.00 – 18.00 UHR FEIERN SIE MIT! Kosten: Kostenfrei, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 15.7. möglich, maximal 12 Teilnehmer Buchung: info@bugafreunde.de, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, 10 JAHRE Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) BUGA-FREUNDE KOBLENZ EIN BUNTES BÜRGERFEST FREITAG Bastel- & Spielideen für kreative Kinder! 9. Für Kinder von 6 – 10 Jahre AUGUST 2019 FÜR ALLE! Ihr bastelt, schneidet, klebt und malt gerne? 10.00–13.00 Uhr Hier gibt es viele tolle Ideen rund ums Basteln und Werkeln. KOBLENZER SCHLOSSPARK Und für Spiele ist auch noch Zeit! OPEN-AIR Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. | Kursleiterin: Veronika Laubach (Grund- schullehrerin) Kosten: Kostenfrei, Teilnahme nur mit vorheri- ger Anmeldung bis 26.7. möglich, maximal 15 Teilnehmer Buchung: info@bugafreunde.de, Tel: (02 61) 91 44 25 20 | (Mo.| Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 12.00–15.00 Uhr, Do.| Fr. 9.00–12.00 Uhr) 22
SONNTAG Sommerfest 1. des Bienenzuchtvereins Der Bienenzuchtverein Bendorf feiert sein Sommerfest zum Abschluss SEPT. 2019 13.00–17.00 Uhr F A M I L I E N der Imkersaison 2018. Der Honig ist geerntet, die Bienenvölker sind für den Winter vorbe- reitet. Bei dem gemütlichen Zusammensein werden Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. Es ist eine kleine Ausstellung mit Bienen- volk vorgesehen. Da es in der Bevölkerung großes Interesse für Bienen und Bienenhaltung gibt, ist ab 15.00 Uhr ein Kurzvortrag geplant: „Was ist der Unterschied zwischen Bienenhaltung und Im- T A G kern?“ Es wird ein Film über Bienen im Jahresverlauf gezeigt. Veranstalter: Bienenzuchtverein Bendorf Tel.: (0 26 22) 1 33 00 Referenten: Siegfried Gäthke ( Vors. des BZV-Bendorf) (E-Mail: msgaethke@online.de) HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FAMILIENTAG der BUGA Freunde Koblenz Nutze die Räumlichkeiten des Werk Bleidenberg Die Räumlichkeiten des Werk Bleidenberg können Spiel, Spaß, Spannung, Lachen, Entdecken, Musizieren auch für private Nutzungen, insbesondere für Fa- Jonglieren, Zaubern, kreativ sein milienfeiern (Kindergeburtstage etc.) zur Verfü- gung gestellt werden. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Auf der Seite: www.bleidenberg.koblenz.de können Sie sich einen Über- blick über die Räumlichkeiten verschaffen. Wenn Sie an der Anmietung der Räumlichkeiten interessiert sind, können Sie dort im Belegungska- lender freie Nutzungstermine und den Belegungsplan einsehen. Sie er- halten auch eine Preisübersicht sowie die Haus- und Nutzungsordnung. 24
ENGLISH IS FUN Herbstferien MyHalloween Camp 7.–11. Für Schulklassen vom 2. – 4. Schuljahr OKTOBER Veranstalter: MyPlace – 2019 Active English Communtiy 9.00–16.30 Uhr Kosten: € 149,– p. P. Buchung: Anmeldeformulare und nähere Infos zum Camp gibt es unter: www. myplacekoblenz.de . Telefonische Rückfragen sind Mo–Fr von 9.00 bis 14.30 Uhr möglich unter: Tel.: (02 61) 28 74 21 64 oder per E-Mail unter talk@myplacekoblenz.de Referenten: Natalie Lo Cicero, Dipl. Pädagogin, Adam Mighall und Justin Adair, Englischlehrer Info: Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. In den Herbstferien bietet MyPlace für Kinder und Jugendliche wieder eine Woche voller Fun & Action an. Vormittags wollen wir tolle Sachen basteln, rund um das Thema Halloween und Co. Ob Schrumpfköpfe basteln, Gruselmasken gestalten oder Kürbisse schnitzen – es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Nach dem Basteln und Handwerken stärken wir uns mit einem frisch zubereiteten Mittagessen. Auch auf die Jugend warten spannende und abwechslungsreiche Sprachübungen, die besonders darauf abzielen, Sprachhemmungen abzubau- en und die Englischkenntnisse zu vertiefen. Bei all unseren Aktivitäten werdet Ihr von englischen Muttersprachlern angeleitet und betreut. 1. Woche So könnt ihr ganz nebenbei und ohne Druck neben dem Spielen und Basteln viele neue englische Wörter lernen. Herbstferien 30.–4. Gruppe Kids I (6–8 Jahre), Gruppe Kids II (9–11 Jahre). Gruppe Teens I (12–13 Jahre). Gruppe Teens II (14–16 Jahre). Im Preis enthalten: Ganztagsbetreuung, deutsch/englische Sprachübungen SEPT.OKT. in Kleingruppen, frisch zubereitetes Mittagessen, Materialien, Snacks und Getränke BETREUUNG 2019 9.00–16.00 Uhr Herbstferienfreizeit des Bündnisses für Familie Spaß und Spiel in den Herbstferien Zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie führt das Koblenzer Bündnis für Familie Das Werk Bleidenberg ist ebenerdig und ohne Stufen zugänglich im Jahr 2018 wiederum eine Herbstferienfreizeit durch. Neben Sport und Spiel zur Förderung der und entsprechend den bautechnischen Anforderungen rollstuhl- Geschicklichkeit ist auch Kreativität bei herbstlichen Bastelaktionen gefordert. Nicht zuletzt werden gerecht. Das Haus verfügt über ein behindertengerechtes WC. aber auch Lernen und Bildung durch kindgerechte Führungen und Besichtigungen auf dem Programm Der dem Werk zugeordnete Spielplatz bietet vielfältige Spiel- und stehen. Beschäftigungsmöglichkeiten auch für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Das Programm wird Mitte des Jahres zusammengestellt; eine Informationsveranstaltung für Eltern wird rechtzeitig vor Beginn der Freizeit durchgeführt. Die Kinder können täglich Die im Programmheft angebotenen Veranstaltungen sind in der Zeit von 7.30 – 16.30 Uhr betreut werden. sehr unterschiedlich strukturiert. Inwieweit die einzelne Veranstaltung für junge Menschen mit Behinderung ge- Die Freizeit ist ausschließlich für Kinder von Mitarbeitern der Partner eignet ist und welche Hilfestellungen möglich sind oder des Koblenzer Bündnisses für Familie buchbar. nötig werden, muss mit dem jeweiligen Veranstalter im Einzelfall abgesprochen werden. Veranstalter: Koblenzer Bündnis für Familie | Ort 1. Woche: Werk Bleidenberg, Festungsplateau Koblenz Ehrenbreitstein Zielgruppe/Plätze: Kinder von 5 bis 13 Jahren / ca. 35 Plätze Kosten: € 70,– pro Kind 1. Woche, € 80,– pro Kind 2. Woche darin enthalten: Täglicher Transport zum Werk Bleidenberg und zurück; 3 Mahlzeiten; Getränke; Spiel- und Bastelmaterial; Ausflüge; Eintrittsgelder Buchung: Formular unter www.familienbuendnis-koblenz.de. Info: info@familienbuendniss-koblenz.de 26 27
Hier gibt es Rat und Hilfe Hier kannst Du bleiben, wenn es Dir nicht gut geht und Du von Eltern oder Freunden abgeholt werden willst. Hier bist Du sicher in Situationen die Dir gefährlich erscheinen und Dir Angst machen. EINE INITIATIVE VON Geschäfts- und Koordinierungsstelle Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales Rathauspassage 2 · 56068 Koblenz · Tel.: (02 61) 1 29 23 05 · Fax: (02 61) 1 29 23 00 E-Mail: info@familienbuendnis-koblenz.de · www.schaengel-in-sicherheit.de
Sie können auch lesen