JOURNAL GÄSTE Entdecke den Oberharz! - Oberharz.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GÄSTE JOURNAL FEBRUAR – MÄRZ 2022 Altenau mit Torfhaus · Buntenbock Clausthal-Zellerfeld Schulenberg · Wildemann Entdecke den Oberharz! Veranstaltungen · Gastronomie · Ausflugstipps · Infos von A-Z OBERHARZ
KOMM’ VORBEI UND ENTDECKE UNSERE URLAUBSWELT! OBERHARZ DU FINDEST UNS IM HERZEN VON CLAUSTHAL-ZELLERFELD TOURIST-INFORMATION • Souvenirs und harztypische Spezialitäten & URLAUBSWELT HARZ • Kostenlose Magazine und Broschüren Adolph-Roemer-Straße 20 38678 Clausthal-Zellerfeld • Beratung zu allen Urlaubserlebnissen im Harz + 49 (0) 5323-810 24 • Unterkunftsvermittlung info@oberharz.de • Ticketverkauf von Veranstaltungen der gesamten Region www.oberharz.de • Outdoor-Equipment und alles, was Du zum Öffnungszeiten: Aktuelle Öffnungszeiten Harz-Erlebnis benötigst Mo – FrSie unter: finden 9 – 18 Uhr Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG · Albert-Einstein-Ring 5 · 22761 Hamburg · www.glc-group.com Sa/Feiertags 10 – 14 Uhr www.oberharz.de AZ_TI_Clausthal_186x123cm.indd 1 23.04.21 13:48
FEBRUAR – MÄRZ TOURIST-INFORMATIONEN 3 Tourist-Information Tourist-Information Altenau / Schulenberg Rehazentrum Oberharz Gabriele Lader Anja Heinicke 38707 Altenau, Hüttenstr. 9 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: +49 (0) 5328-80 20 Schwarzenbacherstr. 19 HERZLICH WILLKOMMEN E-Mail: info@oberharz.de Tel. +49 (0) 5323-712 89 60 BEI UNS IM OBERHARZ! Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Montag / Dienstag / Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 14.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Liebe Gäste, Sonntag/Feiertag 10.00 – 13.00 Uhr herzlich willkommen im winterlichen Oberharz! Auch Tourist-Information wenn das Jahr wieder unter Coronaauflagen startet, & Globetrotter ACTIVE Store Tourist-Information herrscht diesmal kein Reiseverbot und wir dürfen Sie im HARZ WELCOME CENTER Clausthal & Urlaubswelt Harz bei uns begrüßen. Darüber sind wir sehr glücklich! Tatiana Zavareze-Domingo Annett Dähne-Hüttner Mit einer Übernachtung in unseren Oberharzer Orten 38678 Clausthal-Zellerfeld 38667 Torfhaus entgehen Sie dem Anreisetrubel an den Wochenende Adolph-Roemer Straße 20 Alte Torfhausstraße 1 und können den Schnee auf den Pisten, Loipen, Rodel- Tel.: + 49 (0) 5323-810 24 Tel.: +49 (0) 5320-229 04 50 hängen und Wanderwegen unbeschwert genießen. Fax: +49 (0) 5320-229 04 29 Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Wenn es etwas ruhiger sein soll, dann haben wir auch Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 14.00 Uhr für Ausflüge abseits der viel besuchten Ziele genau die Samstag / Sonntag 9.00 – 16.00 Uhr richtigen Tipps für Sie! Tourist-Information Erleben Sie am zweiten Wochenende im Februar ge- Zellerfeld Tourist-Information führte Schlittenhundewanderungen mit Begleitung der Corinna Schmottlach Wildemann Musher, nutzen Sie mit einem Fatbike die Schneewege 38678 Clausthal-Zellerfeld Silvia Hoheisel für geführte, winterliche Fahrradtouren oder fahren Bergstraße 31 (Dietzelhaus) 38709 Wildemann Sie mit der Dampflock bequem auf den verschneiten Tel.: +49 (0) 5323-810 25 Bohlweg 5 Brocken… Tel.: +49 (0) 5323-61 11 Montag / Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr Und wenn einmal der Schnee fehlt, helfen wir gerne mit Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Montag – Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Ideen rund um den „Grünen Winter“ weiter: Ob Ther- Freitag 14.00 – 17.00 Uhr me, Museen, Stollen oder weitere Freizeiteinrichtungen – hier ist für Jeden was dabei! Alle Informationen Mögliche kurzfristige Änderungen der finden Sie in diesem Gästejournal – viel Spaß beim Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den Stöbern! Aushängen an den Tourist-Informationen Foto: Flixbus oder unseren Internetseiten Tickets in den Tourist-Informationen Bettina Beimel, Kurdirektorin Katharina Dundler, Leitung Tourist-Information Oberharz im Oberharz erhältlich. WWW.OBERHARZ.DE
4 SERVICE · INHALT FEBRUAR – MÄRZ INHALT DIE TOURIST-INFORMATIONEN IM OBERHARZ Service ∙ Inhalt 04 Winterspaß 05 – 07 Unsere Services für Sie: Harzer Kulturwinter 08 – 09 persönliche Beratung und Empfehlung Kloster Walkenried 10 zu Aufenthalten Fotoaktion – Lieblingsweg mit Hund 11 Foto: Vanessa Lader Buchung von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Hotels Kulturtipps | Aktivtipps 12 – 14 Die Tourist-Informationen Oberharz Versand von Urlaubsmagazinen und Testzentren in der Region 15 weiten ihren Ticket-Service aus! Informationsmaterial Ausflugsgaststätten 16 – 17 Lieblingsplätze & Ausflugstipps Veranstaltungen | Highlights 2022 18 – 20 Durch eine neue Partnerschaft mit der Harzer für die Region Schmalspurbahnen GmbH (HSB) können Gäste und Ausflugsziele 21 Einheimische ab sofort Zugtickets für die Fahrt auf Gruppenangebote & Reservierungen Regelmäßige Veranstaltungen 22 – 23 den Brocken erwerben. Regionaler Newsletter Bei einem Ticketkauf wird die Mitnahme mit der Tickets für Veranstaltungen & Aktivitäten Kirchliche Nachrichten 23 Brockenbahn garantiert, das Fahrtdatum und der Pauschalarrangements Abfahrtsbahnhof können dabei spontan gewählt Gastgeberservice & Schlüsselübergabe IMPRESSUM werden und vom Fahrgast vor Fahrtantritt in die Karte Konzept, Layout, Realisation: eingetragen werden. Auf diese Weise wird die Anreise Shop Tourist-Informationen Oberharz zum Startbahnhof für unsere Gäste sehr vereinfacht. Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG Alle Tickets sind auf der „Brockenstrecke“ zwischen Regionale Souvenirs, Postkarten, HarzCard, Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg Wernigerode und dem Brocken einsetzbar. www. oberharz.de, www.glc-group.com Die HSB-Tickets sind in der Tourist-Information Angel-, Wander & Radwanderkarten, Titelfoto: Oliver Hlavaty | adobe.stock.com Bücher, Globetrotter Outdoor Shop Altenau, der Urlaubswelt Harz/Tourist-Information Die in diesem, von der GLC AG herausgegebenen Magazin dargestellten Anbieter touristischer Leistungen sind dem Herausgeber bekannt. Clausthal sowie im Harz Welcome Center auf Torfhaus Ticketverkauf Sollten Sie Probleme mit der Kontaktaufnahme zu einem der in diesem erhältlich. In den Tourist-Informationen Buntenbock, Magazin dargestellten Betriebe haben, so wenden Sie sich gerne unter Tel. +49 40 85 40 06 0 sowie E-Mail info@glc-group.com an die Wildemann und Zellerfeld können die Fahrkarten nach Flixbus, Konzerte, Veranstaltungen, Theater GLC Glücksburg Consulting AG, Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg, Absprache erworben werden. die Ihnen den gewünschten Kontakt gerne herstellt. Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen haftet der Leistungsträger selbst. Weitere Informationen im Internet unter: www.oberharz.de oder Telefon 05328-80 20. GÄSTE-JOURNAL 2022
AKTIV IM HARZ: FEBRUAR – MÄRZ LANGLAUF, RODELN, SKI ALPIN, UND Ski-Lift Altenau 5 VIELES MEHR! „Auf der Rose“ „Winter – Aktiv im Oberharz“ Die Wintersport- Im Winter, wenn eine Decke aus funkelnden Diaman- broschüre ist in ten den Oberharz bedeckt, lockt dieser mit einem allen Tourist-Infor- abwechslungsreichen Angebot. Der Oberharz ist mationen des Ober- das Herzstück und gleichzeitig die höchstgelegene harzes erhältlich. Region des Harzes, des höchsten Gebirges in Nord- Aktuelles Winter- geöffnet täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr bei ausreichender Schneelage deutschland. Auf 380 bis 928 m Höhe liegen die Orte wetter und Winter- Das Skigebiet „Auf der Rose“ bietet einen Übungshang Altenau, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld, Torfhaus, sportbedingungen Schulenberg und Wildemann, umgeben von traum- sowie Liftöffnungen Winter- und leichte Abfahrten. Ski- und Snowboard-Newcomer finden hier ein ideales Übungsgelände. haften Wäldern, sanft geschwungenen Berghöhen und und Informationen vergnügen Ein Lift befördert die Gäste bequem nach oben. romantischen Tälern. Informieren Sie sich mit dieser zu den gespurten im Oberharz Kontakt: Tourist-Information Altenau Hüttenstraße 9 | 38707 Altenau Broschüre über die umfangreichen Möglichkeiten, Loipen finden Sie Tel.: 05328-80 20 oder Infotelefon: 0160-933 333 53 Ihren Wintersport-Urlaub im Oberharz abwechslungs- auch im Internet auf OBERHARZ Internet: www.oberharz.de | E-Mail: info@oberharz.de reich zu gestalten. www.oberharz.de www.glc-group.com www.oberharz.de Ski Alpinum Schulenberg ⁕ Wintersportplatz in landschaftlich schönster Lage mit 4 Abfahrtpisten aller Schwierigkeits- grade, mit Übungs- hang und zwei Doppelschleppliften. ⁕ Keine Wartezeit. ⁕ Die Funpark-Strecke in der Olympia Abfahrt bietet mit verschiedenen Hindernissen alles, was das Boarder- und Skicrosserherz begehrt. geöffnet täglich von 9.00 – 16.30 Uhr bei ausreichender Schneelage Outdoor Werkstatt UG Mobil: 0177 - 326 35 08 Web: www.alpinum-schulenberg.de Mail: info@alpinum-schulenberg.de GÄSTE-JOURNAL 2022
6 WINTERSPASS FEBRUAR – MÄRZ Fotos: GLC Archiv Eine vorheriger Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 05323-810 24 oder per E-Mail unter shoheisel@ oberharz.de Es gelten die zu dem Zeitpunkt aktuellen Hygiene- regeln. Eine Teilnahme ist nur mit 2G-Nachweis am Wandertag möglich. Änderungen vorbehalten. Mit den Polarhund im Fackelschein durch den verschneiten Oberharz Als Ersatz für das Schlittenhunde Adventure bietet die wird von dem Schlittenhundeführer begleitet, um die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld gemeinsam Arbeit mit dem Hund zu einem besonderen Erlebnis mit dem Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde zu machen. Deutschland e.V. (SRSD) eine Fackelwanderung mit Detailinformationen: Schlittenhunden durch die kristallisierte Schneeland- Zeit: Samstag, 12. Februar, Treff: 17.00 Uhr, schaft an. Start der Wanderung: 17.30 Uhr Alle Hundeliebhaber können an diesem Tag nicht Ort: Bockswieser Höhe, Clausthal-Zellerfeld nur Huskys und andere Schlittenhunde beobachten, Dauer: ca 1,5 Stunden, etwa 4 Kilometer sondern bei einer geführten Wanderung auch auf Leistungsumfang: Geführte Wanderung mit den Tuchfühlung gehen. Je nach Anmeldungen und Kon- Hunden durch den Oberharzer Winterwald (Kinder dition werden die Hunde den Teilnehmern zugeordnet, führen je nach Kondition mit einem Erwachsenen MEHR INFORMATIONEN IM INTERNET UNTER: damit alle Wanderer individuell erleben können wie einen Hund gemeinsam), eine Fackel und ein sich der Schlittenhund auf den neuen Partner einstellt alkoholfreies Heißgetränk pro Person am Ende www.oberharz.de/winter/ und intensiven Kontakt aufbaut. Jeder Teilnehmer der Wanderung veranstaltungen-im-winter/ oberharzer-schlittenhunde-adventure erhält eine Einweisung in die Wandertechnik und Kosten: 9,50 € p.P. GÄSTE-JOURNAL 2022
FEBRUAR – MÄRZ WINTERSPASS 7 Trendiger Winterspaß für Mountainbiker – Geführte Fackelwanderung Geführte Fatbike-Tour im Oberharz in Hahnenklee Für Funbiker steht eins fest: ein Fatbike bringt die Für viele Gäste und Einheimische sind unsere Fackel- gute Laune so richtig in Schwung, denn Sand und wanderungen in der Winterzeit ein echtes Highlight. Schneematsch sind genau das Richtige für die 12 cm Lassen Sie sich von der einmaligen und mystischen dicken Reifen. Da ist es kein Wunder, dass dieser Trend Stimmung verzaubern und seien Sie an folgenden immer mehr Fans findet. Terminen dabei: Neugierig geworden? Kein Problem! Diese mittel- schwere Fatbike-Tour bietet eine Menge an gut 05.02., 12.02. und 26.02. fahrbaren Trails, auch für Anfänger. Sie dauert ca. 3 jeweils 17.30 Uhr (Rückkehr ca. 19.00 Uhr) Stunden und führt auf eine etwa 30 km lange Treff: Kurhaus Hahnenklee Strecke rund um die Anlagen der Oberharzer Was- serwirtschaft. Dieses historische Grabensystem (heute Foto: Outdoorcenter Harz | Harz Agentur Im Anschluss oder während der Tour erwartet Sie Weltkulturerbe) versorgte den Oberharzer Bergbau für eine herrliche Glühwein-Einkehr zum Aufwärmen viele Jahrhunderte mit Energie. Die Fatbike Tour beinhaltet: und Genießen. Änderungen sind auf Grund des Geführte ca. 3-stündige Fatbike-Tour Pandemiegeschehens möglich. Mietrad und Miethelm Die Wanderung (exkl. Speisen & Getränke) ist Tourbetreuung durch für alle Gästekarteninhaber kostenfrei, für alle geschulte Mountainbike Guides anderen Gäste kostet es 2,00 € pro Person. Kosten: 55,00 € pro Person Foto: Hahnenklee Tourismus GmbH Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich bis donnerstags vor dem Termin an: Christian Deike | Tel. 05323-982 464 Start: OutdoorCenter Harz, Altenauer Str. 55, 38678 Clausthal-Zellerfeld Termine WINTER 2022: Sa 19.02., 10.00 Uhr Sa 05.03., 10.00 Uhr | Sa 19.03., 10.00 Uhr Foto: Outdoorcenter Harz | Harz Agentur GÄSTE-JOURNAL 2022
KULTUR 8 HARZER KULTURWINTER FEBRUAR – MÄRZ im Oberharz: Oberharzer Bergwerksmuseum beteiligt sich am 14. Harzer KulturWinter Das Oberharzer Bergwerksmuseum freut Zwar ist der Ausstellungsbereich durch die derzeitigem Mindestabstands von 1,5 m zu Personen aus anderen sich, auch im neuen Jahr seine Gäste mit Umbauarbeiten verkleinert, so dass auch die Eintritts- Haushalten möglich. Weiterhin ist für die Teilnahme einem vielfältigen Angebot begrüßen zu dürfen. preise ohne Führung reduziert wurden. Dennoch kann an den Welterbe-Toureneine Anmeldung erforderlich. Täglich werden Führungen im Schaubergwerk um ein Großteil der Exponate weiterhin besichtigt werden. Der Museumsbesuch (inkl. Führung) ist auch ohne 11.00 und 14.00 Uhr angeboten, bei denen die Gäste Weiterhin zu besichtigen ist etwa das Schaudepot, Anmeldung möglich. mehr vom Arbeits- und Privatleben der Bergleute im das die umfangreiche Modellsammlung des Museums Oberharz erfahren und auch einen Überblick über die wandfüllend und informativ präsentiert. Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten. Wer sich keiner erhalten Sie unter www.bergwerksmuseum.de Führung anschließen möchte, kann auch selbstständig Anlässlich des 14. Harzer KulturWinters bietet Teile des historischen Schaubergwerks erkunden. das Oberharzer Bergwerksmuseum seinen Gästen die Chance, die Welt der Bergleute im Rahmen der Feierabendführung am 5. Februar, um 17.00 Uhr, zu erkunden. Im Rahmen des Harzer KulturWinters finden auch übertägigen Touren in der Oberharzer Wasserwirt- schaft statt. Los geht’s 12. Februar, um 15.00 Uhr, mit einer Tour zum Zellerfelder Kunstgraben, der sich im winterlichen Gewand präsentiert. Am 19. Februar startet um 15.00 Uhr eine Tour zum Polsterberger Hubhaus. Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden öffentlichen Touren besteht die Möglichkeit einer individuellen Buchung. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Coronalage im Landkreis Goslar ist der Museumsbesuch bzw. die Teilnahme an einer Führung nur mit einer Mund- Foto: Welterbe im Harz Nasen-Bedeckung (FFP2) und unter Einhaltung eines GÄSTE-JOURNAL 2022
FEBRUAR – MÄRZ HARZER KULTURWINTER 9 Die HarzCard: ein Ticket – Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt – über 100 Erlebnisse Kulturwinter im HöhlenErlebnisZentrum Die HarzCard bietet im gesamten Harz freien oder vergünstigten Eintritt in über 100 Erleb- niseinrichtungen. Die 48-Stunden-HarzCard ist ab der ersten Nutzung für volle 48 Stunden gültig. Die 4-Tages-HarzCard gilt an vier frei wählbaren Tagen innerhalb eines Kalender- jahres. Beim Kauf einer HarzCard erhalten Sie einen HarzCard-Reiseführer mit detaillierten Informationen gratis dazu. Die HarzCard ist in allen Tourist-Informationen Foto: Felix Rohlfs im Oberharz erhältlich. Weitere Informationen zu den Kosten und teilnehmenden Einrichtun- Im Rahmen des 14. Harzer Kulturwinters geht Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Buchung jeweils gen erhalten Sie auf www.harzcard.info. es, ein günstiges Pandemiegeschehen voraus- bis zum Vortag 16.30 Uhr mit schriftlicher Vor- gesetzt, am Freitag, den 04. Februar sowie anmeldung unter brigitte.moritz@hoehlen- am Freitag, den 11. Februar um 16.30 Uhr im erlebnis-zentrum.de. Schein der Laternen über und in den Iberg. Info unter Telefon 05327-829 80 58 (Mo, Di, Do und Umhüllt von Dunkel und Stein, zauberhaft und Fr 9 bis 16.30 Uhr). Wir bitten um Einhaltung der nicht fürs menschliche Auge gedacht, zieht uns das geltenden Corona-Regeln unter und über Tage. Verborgene an. So ist es auch mit der Iberger Tropf- Treffpunkt an der Kasse. steinhöhle. Je nach Witterung durch den Winterwald Preis: Erwachsene 8 €, Kinder/Jugendliche bis oder gleich unterirdisch geht es mit Kiepenfrau und 17 Jahre 6 €. Bergmann ins Reich des Zwergenkönigs Hübich aus Im Preis enthalten sind die Wald- und Höhlenführung versteinerten Meerestieren und mächtigen Boden- im Laternenschein, Geschichten und heiße Getränke. tropfsteinen. Der flackernde Schein der Laternen lässt Vorher ist ein Museumsbesuch möglich. die Wände glitzern. Bei Kinderpunsch und Glühwein Ort: HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropf- sind wärmende Geschichten zu hören. Empfohlen für steinhöhle, 37539 Bad Grund, Klein und Groß ab 5 Jahren. www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de. GÄSTE-JOURNAL 2022
10 KOSTER WALKENRIED FEBRUAR – MÄRZ Führungen im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Foto: Günter Jentsch „Stille Stunde“ im Kloster Walkenried Erleben Sie am Freitag, den 04. Februar und am Freitag, den 04. März um 18.15 Uhr in Stille und Schweigen den einzigartigen Kreuzgang, der stimmungsvoll vom Schein hunderter Kerzen er- leuchtet wird. Verabschieden Sie sich für eine Stunde vom Lärm des Alltags und nutzen Sie die besinnliche Schweigezeit auf dem eigenständigen Rundgang – Jeden Samstag und Sonntag im Februar und bei einer Führung im Kerzenschein in einer ganz in der Tradition der Zisterzienser – für innere März findet um 13.45 Uhr eine Führung „Mit ganz besonderen Atmosphäre erleben. Einkehr und Ruhe. Kreuz und Spaten“ statt. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und kostet für Er- Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung wachsene 11,00 € und 9,00 € ermäßigt. Auch im März Auf dem „Spirituellen Klosterrundgang“ können Sie und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der finden Führungen im Kerzenschein statt. im Kreuzgang überdies mithilfe kleiner Impulse und Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und meditativer Übungen die Kraftquellen der mittel- Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried. Die genauen Termine finden Sie zeitnah unter alterlichen Mönche erfahren. Den Weg weist ein Diese Führung dauert ca. 1 Stunde und 15 Minuten www.kloster-walkenried.de. Begleitheft, das auch in digitaler Version kostenlos und kostet 10,00 € für Erwachsene und 8,00 € er- zur Verfügung steht. mäßigt (inkl. Eintritt). Bei den Führungen gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl, weshalb eine Voranmeldung Für die „Stille Stunde“ ist eine Anmeldung Am Freitag, den 04. Februar und Samstag, den beim Besucherservice bis spätestens einen Tag unter Tel. 05525-95 99 064 oder per E-Mail 05. Februar sowie am Freitag, den 25. Februar vorher notwendig ist: Tel. 05525-95 99 064 info@kloster-walkenried.de bis zum 03. Feb- und Samstag, den 26. Februar können Sie um oder info@kloster-walkenried.de. ruar bzw. 03. März erforderlich. 17.00 Uhr die mittelalterliche Klosteranlage GÄSTE-JOURNAL 2022
HALB- FEBRUAR – MÄRZ FOTOAKTION TAGES- 11 ANGEBOT im Oberharz Fotoaktion im Februar – Oberharzer Lieblingsorte mit dem Hund gesucht Durch die Einsendung der Fotos vom persönlichen Lieblingsort kann der besondere Charakter und die Foto: GLC Archiv Vielfalt des Oberharzes auf persönliche Art hervor- gehoben werden. Zudem können Orte gezeigt werden, die außerhalb der bekannten und frequentierten Gebiete liegen. Die Aktion beginnt mit dem 1. Februar und EIN TAG MIT DEM HUND läuft während des gesamten Monats – dann IN WILDEMANN werden die Lieblingsplätze online auf der Webseite Gehen Sie auf Stempeljagd und belohnen Sie Ihren und über die sozialen Medien in Laufe des Jahres 2022 vierbeinigen Freund mit dem „4-Pfoten-Wanderer“! präsentiert. Zusätzlich wird aus allen Einsendungen Sie kennen die Harzer Wandernadel noch nicht? eine kleine „Ausflugswand“ erstellt, die in einer der Sprechen Sie uns an und erhalten Sie Tipps & Infor- Tourist-Informationen Oberharz zu sehen sein wird. mationen für einen entspannten Wandertag! Teilnahmemöglichkeiten: Ihr Halbtageserlebnis in Wildemann beinhaltet: Ein kleines Säckchen mit Leckerlies, Hundespielzeug Das Foto mit dem Lieblingsplatz sollte im Gebiet der set, z. B. mit Gummiball, Activity Tau und/oder Ring Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld mit Hundemarke der Harzer Wandernadel seinen Ortsteilen Altenau, Torfhaus, Buntenbock, (4-Pfoten-Wanderer) Schulenberg und Wildemann liegen. Die Einsendung Eine regionale Wanderkarte mit Stempelstellen der Fotos muss per Mail an info@oberharz.de der Harzer Wandernadel erfolgen. Diese sollten digital als JPG-Datei zur 2 Wanderpässe Foto: GLC Archiv Verarbeitung eingereicht werden. Zusätzlich Spezielle Wandervorschläge und Ausflugstipps Die Tourist-Informationen Oberharz suchen die Lieb- wird eine Einwilligung zur Fotoverwendung für gemeinsame Erlebnisse mit ihrem Vierbeiner lingsorte und Geheimtipps der Gäste und Einwohner benötigt, die z.B. über das Formular auf der Reisezeit: ganzjährig | Personen: 2 mit Hund mithilfe einer Fotoeinsendung. Ob an den Oberharzer Teichen, auf der Wolfswarte, Webseite erfolgen kann: www.oberharz.de Buchbar bis 2 Tage vor Anreise. Verfügbarkeit vorbehalten. Der Angebotspreis wird mit Buchung fällig. Preis: rund um das Torfhaus-Moor oder im Wildemanner Der Einsendeschluss für die Fotos inkl. Einver- Für Menschen mit Mobilitätsein- schränkungen nicht geeignet. 23 € 2 PERSO Hundewald. Der Oberharz hat viele schöne Plätze ständniserklärung ist der 28. Februar 2022. NEN Reiseveranstalter: GLC Glücksburg Consulting AG, + HUND und jeder hat seinen ganz eigenen Lieblingsort mit Weitere Informationen zu der Aktion unter Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg. seinem Hund im Winter. Tel. 05323-810 24 oder auf www.oberharz.de Buchbar über: Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld, Adolph-Roemer-Straße 20 · 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel. +49 (0) 5323-81024 · E-Mail: info@oberharz.de GÄSTE-JOURNAL 2022 www.oberharz.de
live 12 im Oberharz: KULTURTIPPS FEBRUAR – MÄRZ Ein Kabarett-Abend mit Musik, ohne Gesang, politisch am 12. Febuar 2022 ab 20.00 Uhr im Glück-Auf- Saal in Clausthal-Zellerfeld. Eintritt: AK 21,00 €; VVK 20,00 €; Mitglieder AK 20,00 €; VVK 19,00 €, Familien 45,00 € Telemann-Geburtstag – Monsieur Momo | Foto: Susanne Stiller Musik & mehr von Kindern für Kinder Uli Masuth – Kabarett Der Komponist Georg Philipp Telemann, geboren am „Lügen und andere Wahrheiten“ 14. März 1681, kam mit 12 Jahren nach Zellerfeld, um dort die Lateinschule zu besuchen. Grund dafür Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Und das nicht zu war seine Mutter, die ihn wegschickte, damit er knapp. Je nachdem, welchem Experten man glauben aufhörte Musik zu machen und sich auf die Schule darf, 25-200 mal am Tag. Frei nach Präsident Gerald konzentrierte. Was sie nicht ahnen konnte, war, dass Monsieur Momo Ford könnte man also sagen: Die Lüge ist der Klebstoff, Telemann in Zellerfeld unter die Obhut des Super- der unsere Gesellschaft zusammenhält. intendenten Caspar Calvör fiel, der ihn schulisch, aber Durch sein charmant-sympathisches Wesen und Und das nicht nur im privaten, nein, auch im öffentli- auch musikalisch förderte. Über viele Jahre wurde seinen verträumten Blick auf die Welt spielt Momo chen Leben. Selbst Pressemeldungen kommen nicht daher Telemanns Geburtstag in Clausthal-Zellerfeld - Timo Lesniewski - sich schnell in die Herzen sei- ganz ohne aus. Drum heißt es ja auch im Volksmund: als Kinderfest gefeiert. Arno Janssen hat die Initiative ner Zuschauer! Ob im Kampf mit sich selbst, beim Lügen, wie gedruckt. ergriffen, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. abenteuerlichen Spiel mit einem Herrn oder bei einem Weil es aber immer weniger Wahrheit gibt, gibt es Wir feiern den Geburtstag als Veranstaltung Hauch „Magic“: Momo geht stets auf sein Publikum auch immer mehr Menschen, die sich auf der Suche von Kindern für Kinder am 19. März 2022 ab ein und überrascht nicht nur die Zuschauer, sondern nach ihr verirren. Und zwar ins Internet, wo sie - wie 15.00 Uhr in der Aula der Robert-Koch-Schule, manchmal sogar sich selbst! Visuelle und nonverbale meistens - fündig werden. Denn tatsächlich wimmelt Berliner Straße 16 in Clausthal-Zellerfeld, Komik in frischer und frecher Art. es da von Experten, die im Besitz der Wahrheit sind, wobei auch Erwachsene als Zuhörer willkom- Gäste des FoKuS-Kleinkunstfestes 2019 werden es sie also keinesfalls nur kurz gepachtet haben. Von men sind. Beteiligt sind u.a. der Kinderchor der bestätigen können: Momo verzaubert auch Sie Mark Twain stammt der Satz: „Tatsachen muss man Marktkirchengemeinde Clausthal, das Schulorchester am 22. März 2022 ab 19.30 Uhr Stadtbibliothek kennen, bevor man sie verdrehen kann“. Steckt also der RKS und die Blechbläser-AG der RKS. Im Sinne der „Alter Bahnhof“ in Clausthal-Zellerfeld. Wahrheit hinter jeder Lüge? Machen Sie sich auf eine Tradition des Telemann-Geburtstages darf auch eine Eintritt AK 12,00 €; VVK 11,00 €; Mitglieder AK 11,00 ehrliche Antwort gefasst. Geburtstagstorte nicht fehlen! €; VVK 10 €, Familien 29 € GÄSTE-JOURNAL 2022
AKTIV 14 AKTIVTIPPS FEBRUAR – MÄRZ im Oberharz: Die Harzer Wandernadel Waldbaden im Oberharz im Oberharz: Tauchen Sie in die Atmosphäre des Waldes in Altenau Wandern und Stempel sammeln ein! Kommen Sie mit in den Wald und tauchen Sie Wandern Sie durch die schöne Natur im Oberharz und mit ANGELA EILERS, Kursleiterin für Waldbaden und sammeln Sie bis zu 30 offizielle Stempel der Harzer WALDWOHL® Trainerin für Wald-Gesundheit in die Wandernadel direkt bei uns in Altenau, Torfhaus, Bunt- besondere Atmosphäre der Natur ein! enbock und Clausthal-Zellerfeld sowie in Schulenberg und Wildemann. Wenn Sie mindestens 8 Stempel- Erleben Sie den Zauber des Waldes mit all Ihren stellen erwandert und die Stempel im Wanderpass Sinnen: Bei dem Achtsamkeitsspaziergang schauen gesammelt haben, können Sie die Wandernadel in Sie ganz genau hin oder lassen den Blick schweifen, Bronze für 4,00 € vor Ort in den Tourist-Informationen ertasten einen Baum oder spüren die Beschaffenheit erwerben. Selbstverständlich bekommen Sie auch die des Bodens unter den Füßen, lassen das Moos, die Stempelhefte und das offizielle Kartenset mit allen Erde und die Gräser zwischen den Zehen kitzeln. Termine zum Waldbaden 2022 222 Stempelstellen im gesamten Harz sowie weitere Abzeichen in den Tourist-Informationen. Sie riechen den Wald, füllen ihre Lungen mit der Datum Uhrzeit reinen Waldluft und tanken Sauerstoff und Energie. 26.03. 14.00 – 17.00 Uhr Sie lauschen seinen vielfältigen Geräuschen, hören 29.04. 15.00 – 18.00 Uhr die Blätter im Wind rauschen, die Vögel zwitschern 08.05. 9.00 – 12.00 Uhr und Grillen zirpen. 27.05. 18.30 – 21.30 Uhr 24.06. 18.30 – 21.30 Uhr Gemeinsam oder aber auch allein lassen Sie auf 15.07. 18.30 – 21.30 Uhr diesem inspirierenden Spaziergang den Wald auf 31.07. 9.00 – 12.00 Uhr sich wirken, ziehen daraus Kraft für ihren Körper und 11.08. 9.00 – 12.00 Uhr werden achtsam mit sich selbst. 20.08. 9.00 – 12.00 Uhr 24.09. 15.00 – 18.00 Uhr Der Lebensraum Wald bietet den Menschen nicht nur 22.10. 15.00 – 18.00 Uhr den nachhaltigen Rohstoff Holz, im Wald können Sie 28.12. 9.00 – 12.00 Uhr auch wunderbar abschalten und auftanken! Mittler- (findet nur statt, wenn kein Schnee liegt) weile ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Treffpunkt ist für alle Termine der Aufenthalt im Wald und in der Natur sich heilend auf Parkplatz am Hüttenteich Altenau Körper und Seele auswirken kann. Foto: Katharina Dundler GÄSTE-JOURNAL 2022
FEBRUAR – MÄRZ TESTZENTREN IN DER REGION 15 Buchung von Testterminen PMH TESTSTATION ALTENAU rund um die Uhr online unter: https://coronatest.pm-harz.de IHRE REGIONALEN Wir bitten die Terminbuchung online vorzunehmen. GESUNDHEITSPARTNER Weitere Schnelltestzentren finden Sie hier: FÜR COVID-19 TESTUNGEN https://corona.landkreis-goslar.de/ ueberblick-ueber-die-schnell-testzentren ENLOSER BÜRGERTEST Teststation im Kurgastzentrum Altenau KOST Öffnungszeiten bis 28. Februar 2022 Montag 9.00 bis 12.00 Uhr HÜTTENSTRASSE 9 · 38707 ALTENAU KURGASTZENTRUM Dienstag / Mittwoch / Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag / Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr ONLINE-TERMINBUCHUNG teststation-altenau@pm-harz.de Hinweis für die geltenden Corona-Regeln im Bundesland Niedersachsen: coronatest.pm-harz.de https://www.oberharz.de/ aktuelle-corona-hinweise-fuer-niedersachsen Überblick der Corona-Testzentren in Clausthal-Zellerfeld Öffnungszeiten ab Februar 2022 Testzentrum im ehemaligen AOK-Gebäude im Innenhof am Bürgerbüro in Clausthal-Zellerfeld Montag – Samstag 8.00 – 18.00 Uhr Am Rathaus 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld Online Anmeldung ist zeitnah möglich. GEMEINSAM GEGEN CORONA Bleiben Sie gesund. Änderungen vorbehalten. GÄSTE-JOURNAL 2022
16 AUSFLUGSGASTSTÄTTEN FEBRUAR – MÄRZ Hans-Kühnen-Burg | Foto: GLC Archiv Marienteichbaude An der B4, Bad Harzburg, Tel. 05322-554 95 44 Mi – So 11.00 – 19.00 Uhr NEU: Im Restaurant iger gegen Viren! Luftrein www.marienteichbaude.de Hanskühnenburg nur zu Fuß zu erreichen, auf dem Acker, B242 Tel. 05522-505 611 täglich von 9.00 – 16.00 Uhr, Mi Ruhetag www.hanskuehnenburg-im-harz.de Autofrei Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall” 37444 Sankt Andreasberg · Tel. +49 (0) 5582 740 Ausflugslokal und Waldgaststätte zwischen www. gaststaette-rinderstall.de Sankt Andreasberg und Braunlage, nur zu Fuß zu November – April: 10:30 – 17:00 Uhr Sa + So Ruhetag erreichen, z.B. vom Oderhaus an der Bundes- Kostenfreier Service-Point für Biker, Ladestation für E-Biker. Karten stehen auf Homepage als GPX- AUSFLUGSGASTSTÄTTEN straße 27-Braunlage-Bad Lauterberg. Barrierefreie Wildtierbeobachtungsstation am Weg Datei oder App für Smartphones zur Verfügung. IN DER UMGEBUNG von Oderhaus, am Harzer-Hexen-Stieg, Stempel- stelle der Harzer Wandernadel, Fahrrad-Service-Point • Wohnmobil Stellplatz Bavaria Alm mit Ladestation für E-Bike, beides kostenfrei und • Ferienwohnung An der B4, Torfhaus, Tel. 05320-331 034 • Ganzjährig geöffnet auf Homepage Karten als GPX-Datei oder App für www.bavariaalm.de Smartphones herunterladbar, Die Biermünze im Zellerfelder Küche durchgehend geöffnet. Kunsthandwerkerhof Tel. 05582-740, Nov. – April 10.30 – 17.00 Uhr Bornhardtstraße 11, Clausthal-Zellerfeld Sa / So Ruhetag Tel. 05323-953 94 64 www.gaststaette-rinderstall.de Di – So 11.00 – 22.00 Uhr, Mo Ruhetag Waldgaststätte Iberger Albertturm www.brauakademie-zellerfeld.com Autofrei, zu Fuß ab Höhlen-Erlebnis Zentrum „Der Windbeutel-König”® – Bad Grund oder ab Gitteldsches Tal (Wildemann) „Das Windbeutel-Paradies No. 1“ Tel. 05327-15 35 Okertalsperre, Tel. 05328-17 13 Sa / So 11.00 – 16.00 Uhr geöffnet Rothenberger Straße 52 · 38707 Altenau / Oberharz www.windbeutel.de www.iberger-albertturm.de Mobil: 0160-799 78 99 E-Mail: info@alterbahnhofaltenau.com www.alterbahnhofaltenau.com Änderungen vorbehalten. Aktuelle Öffnungszeiten sollten vor Beginn einer Wanderung in den jeweiligen Hütten und Restaurants telefonisch noch einmal angefragt werden. GÄSTE-JOURNAL 2022
FEBRUAR – MÄRZ AUSFLUGSGASTSTÄTTEN 17 Molkenhaus DER oberharzer nordic Molkenhaus 1, 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-784 344, www.molkenhaus.de WINDBEUTEL aktiv cup 2022 KÖNIG Polsterberger Hubhaus ® Zufahrt über die B242 von Clausthal-Zellerfeld in Richtung Altenau, Tel. 05323-55 81 Fr – So 11.00 – 18.00 Uhr Restaurant & Café & Seeterrasse www.polsterberger-hubhaus.harz.de Sperberhaier Dammhaus An der B 242 Abzweig in Richtung Altenau Tel. 05328-911 495 Waldgaststätte Rabenklippe Bad Harzburg, Tel. 05322-28 55 www.rabenklippe.de FÜNF rück · San LÄUFE - erb 5x Ringer Zechenhaus kt Od Gemkenthal 1 | 38707 Altenau An Rheiner Wein im Ringer Zechenhaus, · ad Grund drea rg · Al mitmach C. Kilian beim Sportplatz, Clausthal-Zellerfeld an der B 498 direkt am Okersee EIN ZIEL! Gold en sbe Tel. 05323-987 58 00, www.ringer-zechenhaus.com · B Pixhaier Mühle gewinne n! k t en au oc · Buntenb An der Pixhaier Mühle 1, Clausthal-Zellerfeld Terminverschiebungen möglich. Beachten Sie die Fr – So 12.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Altenau Sa. 07. Mai aktuellen Hinweise auf www.oberharz.de Größere Gruppen auf Anfrage möglich. Tel. 05323-938 00, www.pixhaier-muehle.de Buntenbock So. 12. Juni Waldcafé St. Andreasberg So. 03. Juli An der Schwefelquelle 39, Altenau Oderbrück Sa. 03. September Tel. 05328-911 86 99, www.waldcafe39.de Bad Grund So. 16. Oktober Sa / So 13.00 – 18.00 Uhr Tel. 0 53 28 - 17 13 www.windbeutel.de Interessante Wanderungen Mit freundlicher Unterstützung von: finden Sie im Internet unter DIE KRONE DER OBERHARZ WWW.OBERHARZ.DE GASTLICHKEIT www.oberharz.de w w w. g l c - g r o u p . c o m GÄSTE-JOURNAL 2022
18 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR – MÄRZ Freitag, 4. Februar 20.00 Uhr Uli Masuth - Kabarett - Lügen und 15.00 Uhr Welterbewanderung zum Polsterberger andere Wahrheiten- Glückauf-Saal, Hubhaus. Auch diese Tour mit einem Clausthal-Zellerfeld An der Marktkirche 7, Der wahrheitsliebende Welterbe-Guide führt mit dem Polster- 17.00 Uhr Feierabendführung im Oberharzer Mensch lügt. Und das nicht zu knapp. Je berger Hubhaus direkt in die Oberharzer Bergwerksmuseum. Erleben Sie das nachdem, welchem Experten man glauben Wasserwirtschaft, die als das bedeutendste traditionsreiche Museum bei einer Führung darf, 25-200 mal am Tag. Frei nach Präsident vorindustrielle Energieversorgungssystem der durch das Freigelände mit seinen originalen Gerald Ford könnte man also sagen: Die Lüge Welt gilt. Treff: Parkplatz am Polsterberger Bergwerksanlagen. Treff: Haupteingang des ist der Klebstoff, der unsere Gesellschaft Hubhaus, Info: Tel. 05323-989 50 Oberharzer Bergwerksmuseums, zusammenhält. Eintritt: AK 21 €, VVK 20 €, 17.00 Uhr 9. Lauf zur „Tour de Harz“ – Bornhardtstr. 16, Info: Tel. 05323-989 50 Mitglieder AG 20 €, VVK 19 €, Familien 45 € 41. Buntenbocker Nachtsprintlauf, Samstag, 12. Februar Siehe Seite 12 Austragungsort: Beleuchtete Loipe Clausthal-Zellerfeld Freitag, 18. Februar in Buntenbock, Ausweichstrecke: Landesleistungszentrum Sonnenberg 15.00 Uhr Welterbewanderung Zellerfelder Torfhaus „Richard-Schulze-Arena“ Kunstgraben. Ein Welterbe-Guide begleitet 14.00 Uhr Winterwildnis rund um Torfhaus Sie bei dieser Tour zu einer ganz besonderen Auf den Spuren der Natur in der kalten Jah- Sonntag, 20. Februar Meisterleistung der Bergleute, die mittels reszeit. Nicht nur im Sommer lockt die Natur Clausthal-Zellerfeld Wasser Energie für den Bergbau gewannen. hinaus und lädt zu vielfältigen Entdeckungen 17.00 Uhr Musik und Wort - Treff: Haupteingang des Oberharzer Berg- ein. Auch im Winter lassen sich abwechs- musikalischer Gottesdienst werksmuseums, Bornhardtstr. 16, lungsreiche Beobachtungen machen. in der Marktkirche Clausthal Info: Tel. 05323-989 50 Die Teilnahme nur nach Voranmeldung: 17.00 Uhr Mit dem Polarhund im Fackelschein Tel. 05320-331 790 oder post@torfhaus.info Samstag, 26. Februar durch den verschneiten Oberharz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Clausthal-Zellerfeld Geführte Wanderung mit den Hunden durch Aktuelle Hinweise erhalten Sie unter 14.30 – Kinderfasching OBERHARZ den Oberharzer Winterwald (Kinder führen www.nationalpark-harz.de/corona. 17.30 Uhr in der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld je nach Kondition mit einem Erwachsenen Kosten: 5 € Kinder, 10 € Erwachsene, 20 € einen Hund gemeinsam), Treff: Bockswieser Familien (2 Erw. und 2 Kinder bis 16 J.) Mittwoch, 2. März Höhe, Clausthal-Zellerfeld, ca 1,5 Std., Treff: Nationalpark-Besucherzentrum Clausthal-Zellerfeld Kosten: 9,50 € p.P. inkl. Fackel+Getränk, Samstag, 19. Februar 15.00 Uhr Kultur trifft Natur: Oderteich und Reh- Anmeldung erforderl.: Tel. 05323-810 24 berger Graben. Unterwegs im UNESCO- oder E-Mail shoheisel@oberharz.de Clausthal-Zellerfeld Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft, Änderungen vorbehalten. Siehe Seite 6 10.00 Uhr Fatbike-Tour durch den Oberharz Kosten: 7,50 € Erwachsene/ 4,50 € Schüler Trendiger Winterspaß für Mountainbiker bis 18 Jahre, Treff: Oberharzer Bergwerks- Aktuelle Informationen Kosten 55,00 € inkl. Leihbike, Dauer ca. 3 Std. museum, Bornhardtstr. 16, Info: Tel. 05323- Anmeldung/Info: Tel. 05323-982 460 989 50, www.bergwerksmuseum.de im Veranstaltungskalender unter WWW.OBERHARZ.DE Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltungen die aktuell gültigen Hygieneregeln zur Vermeidung der Ansteckung mit Covid 19.
FEBRUAR – MÄRZ VERANSTALTUNGEN 19 Samstag, 5. März Freitag, 18. März Foto: Vanessa Lader Clausthal-Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld 10.00 Uhr Fatbike-Tour durch den Oberharz 19.00 Uhr Buchlesung / Buchvorstellung Trendiger Winterspaß für Mountainbiker, „Die Französin“ von der Harzer Autorin Kosten 55,00 € inkl. Leihbike, Dauer ca. 3 Std. Barbara Ehrt vorgelesen und musikalisch Anmeldung/Info: Tel. 05323-982 460 begleitet von Bernd Krage-Sieber in der Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld Mittwoch, 9. März Clausthal-Zellerfeld Samstag, 19. März 15.00 Uhr Kultur trifft Natur: Auerhahn-Kaskade Clausthal-Zellerfeld im Bockswieser Revier - Unterwegs im 10.00 Uhr Fatbike-Tour durch den Oberharz UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirt- Trendiger Winterspaß für Mountainbiker, schaft, Kosten: 7,50 € Erwachsene/ 4,50 € Kosten 55,00 € inkl. Leihbike, Dauer ca. 3 Std. Schüler bis 18 Jahre, Treff: Oberharzer Berg- Anmeldung/Info: Tel. 05323-982 460 werksmuseum, Bornhardtstr. 16, Info: Tel. 15.00 Uhr Telemann-Geburtstag – Musik und 05323-989 50, www.bergwerksmuseum.de mehr von Kindern für Kinder in der Aula Samstag, 26. März Samstag, 12. März der Robert-Koch-Schule, Berliner Straße 16, Altenau Clausthal - Eintritt frei, siehe Seite 12 14.00 – Waldbaden - Entspannung in der Clausthal-Zellerfeld 17.00 Uhr Waldatmosphäre. 17.00 – Oberharzer Frauenkleiderbörse Dienstag, 22. März Trainerin: Angela Eilers, Kursleiterin für 19.30 Uhr in der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld Waldbaden – Achtsamkeit im Wald® Sonntag, 13. März 20.00 Uhr Monsieur Momo – Clown und Komik , OBERHARZ und WALDWOHL® Trainerin für Wald- Ort: Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“, Gesundheit, in Zusammenarbeit mit den Buntenbock Eintritt: AK 12,00 €; VK 11,00 €; Mitglieder niedersächsischen Landesforsten. 17.00 Uhr Barocke Instrumentalmusik mit dem AK 11,00 €; VVK 10,00 €; Familien 29,00 € Der Kurs findet ab 4 Personen statt. Ensemble „Florilegium Musicum“ siehe Seite 12 Treff: Parkplatz am Hüttenteich Altenau. in der Dorfkirche Buntenbock, Eintritt frei Kosten p.P.: 33,00 €, Mittwoch, 23. März Verbindliche Anmeldung erforderlich: Mittwoch, 16. März Clausthal-Zellerfeld Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag Clausthal-Zellerfeld 15.00 Uhr Kultur trifft Natur: Polsterberger vor dem Termin an. Die Anmeldung erfolgt 15.00 Uhr Kultur trifft Natur: Hirschler-Pfauen- Hubhaus und Dammgraben - Unter- über Tourist-Information Altenau Schulen- teich-Kaskade Unterwegs im UNESCO- wegs im UNESCO-Welterbe Oberharzer berg unter Telefon: +49 5328 8020 oder per Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft Wasserwirtschaft, Kosten: 7,50 € Erw./4,50 E-Mail: info@oberharz.de Kosten: 7,50 € Erwachsene/ 4,50 € Schüler € Schüler bis 18 J., Treff: Oberharzer Berg- Clausthal-Zellerfeld bis 18 Jahre, Treff: Oberharzer Bergwerks- werksmuseum, Bornhardtstr. 16, museum, Bornhardtstr. 16, Info: Tel. 05323- 14.00 – Kinderkleiderbörse mit Kinderfloh- Info: Tel. 05323-989 50, 989 50 www.bergwerksmuseum.de 16.30 Uhr markt in der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld www.bergwerksmuseum.de Bitte informieren Sie sich bezüglich der Öffnungszeiten, möglichen Änderungen und derzeitigen Vorschriften, auf den Internetseiten der Einrichtungen.
20 VERANSTALTUNGEN – HIGHLIGHTS 2022 FEBRUAR – MÄRZ Viehaustrieb Wildemann | Foto: Corinna Schmottlach Sonntag, 27. März Clausthal-Zellerfeld Die Veranstaltungstipps für den Oberharz 2022 15.00 Uhr Literaturwanderung - Mit Krimilesung In den Urlaubsdomizielen Altenau, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld, am Ort der Tat, Start: ab Werk Tanne Clausthal-Zellerfeld mit Waldpädagogin Schulenberg und Wildemann finden ganzjährig sportliche, kulturelle sowie Barbara Dancs, Info: www.waldfee-harz.de traditionelle Events statt, die Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis 17.00 Uhr Musik & Wort musikal. Gottesdienst werden lassen. in der Marktkirche Clausthal Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie immer aktuell Mittwoch, 30. März im Internet auf www.oberharz.de und in diesem, monatlich er- Clausthal-Zellerfeld scheinenden Gäste-Journal, vorbehaltlich kurzfristiger Änderung. 15.00 Uhr Kultur trifft Natur: Sperberhaier Damm Foto: moodboard | adobe.stock.com und großer Kolk, Unterwegs im UNESCO- 16. April Osterfeuer, alle Oberharzer Orte Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft, Kosten: 7,50 € Erwachsene/ 4,50 € Schüler 30. April Walpurgis, im Altenauer Hexenkessel bis 18 J., Treff: Oberharzer Bergwerks- 07. Mai Nordic aktiv Cup in Altenau museum, Bornhardtstr. 16, Info: Tel. 05323- 05. Juni Viehaustrieb, Wildemann 989 50, www.bergwerksmuseum.de 06. Juni Pfingsttreffen, Kurpark, Altenau 12. Juni Nordic aktiv Cup in Buntenbock 24. Juni Johannisfest, alle Oberharzer Orte 03. Juli Nordic aktiv Cup in St. Andreasberg 24. Juli Oberharzer See- und Sommerfest, Clausthal-Zellerfeld Heimatfest Altenau | Foto: Hans Dieter Müller 06. August Lichterfest, Altenau 14. August Vieh- und Weidetag, Buntenbock 20. August Fisch- & Angelfest Oberharz, Buntenbock 03. September Nordic aktiv Cup in Oderbrück 10. September Straßenfest „Am Schwarzenberg“, Altenau 11.–18. Sept. 18. Altenauer Heimatfest, Altenau 16. Oktober Nordic aktiv Cup in Bad Grund 15.–16. Oktober Indian Summer Race, Clausthal-Zellerfeld Sperberhaier Damm | Foto: Gabriele Lader Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltungen die aktuell gültigen Hygieneregeln zur Vermeidung der Ansteckung mit Covid 19.
FEBRUAR – MÄRZ AUSFLUGSZIELE 21 Sperberhaier Dammhaus | Foto: GLC Archiv HöhlenErlebnisZentrum Glowgolf Harz An der Tropfsteinhöhle 1 (B242) Im Spiegeltal 46, Wildemann 37539 Bad Grund (Harz), Tel. 05327-829 391 www.glowgolf-harz.de info@hoehlen-erlebnis-zentrum Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld Oberharzer Bergwerksmuseum Berliner Str. 14, www.stadtwerke.clausthal.harz.de Bornhardtstr. 16, Clausthal-Zellerfeld Nationalparkhaus www.OberharzerBergwerksmuseum.de • Torfhaus: Torfhaus 21 Glasdesign-Fricke – Ihre Glashütte November – März: Di – So 10 – 17 Uhr Bornhardtstr. 11, Clausthal-Zellerfeld www.nationalpark-harz.de www.glasblaeserei-zellerfeld.de Okersee Schiffahrt www.glasdesign-fricke.de 38707 Schulenberg Glasspielerei Brigitte Scherzer Tel. 05329-290, www.okersee.de Bornhardtstr. 11, Clausthal-Zellerfeld „Wunder in Holz“ – Meiers Schnitzstube AUSFLUGSZIELE www.glasspielerei.de Hüttenstr. 18, Altenau, Dienstag Ruhetag, www.wunderinholz.de Bergbaumuseum Lautenthals Glück Wildemanner Str. 15 – 17, 38685 Lautenthal www.lautenthals-glueck.de Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“ Besucherbergwerk, Im Sonnenglanz 18 38709 Wildemann, Ihre Adresse www.19-lachter-stollen.de Baumwipfelpfad HARZ / zum Abtauchen BaumSchwebeBahn HARZ Berliner Straße 14 · Clausthal-Zellerfeld Nordhäuser Str. 2b, 38667 Bad Harzburg www.baumwipfelpfad-harz.de tel 0 53 23. 715-230 www.baumschwebebahn-harz.de www.freizeitbad-clausthal.de Tel. 05322-877 79 20 ErlebnisBocksBerg · Bocksberg Seilbahn An den Teichwiesen · 38644 Goslar Hahnenklee Tel. 05325-25 76 www.erlebnisbocksberg.de Bitte informieren Sie sich bezüglich der Öffnungszeiten, möglichen Änderungen und derzeitigen Vorschriften, auf den Internetseiten der Einrichtungen.
22 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR – MÄRZ täglich Wildemann mittwochs Altenau Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“ Altenau mit Grube „Ernst August“, täglich 11.00 + 14.00 Uhr DiscGolf BergParcours im Bereich der Schwefelquelle, montags Ruhetag, außer an Feiertagen und in den Tanzen im Sitzen 10.00 – 11.00 Uhr Verleih- u. Rückgabestation: Tourist-Information Altenau, niedersächsischen Ferien. Anmeldung erwünscht, Sonder- im Haus der Kirche, Bergstraße Hüttenstr. 9, Tel. 05328-80 20. (Hier die Öffnungszeiten be- führungen für Gruppen und Schulklassen auf Anmeldung, Clausthal-Zellerfeld achten) Kosten: Verleih 3,00 € pro Satz (2 Scheiben) Kaution www.19-lachter-stollen.de 20,00 € pro Satz oder Dokument, Verlorene Scheibe 10,00 €. Geführter Rundgang „Clausthal FRÜHER & HEUTE“ Harzer Hundewald. Treff für Hundefreunde im Schwarze- 10.30 Uhr Treff: Tourist-Information Adolph-Roemer-Str. 20 www.discgolf-altenau.de wald (Parkplatz Ortsausgang/Richtung Clausthal-Zellerfeld) Kristall-Saunatherme „Heißer Brocken“, ca. 1,5 Std., Erw. 5,00 €, Kinder 2,00 € (ab 10 J.) Anmeldung Fotoausstellung von Martin Wurzbacher: erforderlich bis zum Vortag 18.00 Uhr: Tel. 05323-810 24 Mo – Do 10.00– 21.00 Uhr, Fr/Sa 10.00 – 22.00 Uhr, „Der Harz – faszinierende Landschaften entdecken“ So 10.00 – 21.00 Uhr Beads Holz- & Glasspielerei täglich im Leseraum der Tourist-Information Karl-Reinecke-Weg 35, www.kristalltherme-altenau.de Mi – So/ ab März Di – So 11.00 – 17.00 Uhr, hand- Glowgolf Harz, Minigolf bei Schwarzlicht gewickelte Glasperlen verarbeitet zu exquisiten Schmuck- Wunder in Holz, Mo, Mi – So 9.00 – 12.00 Uhr und Im Spiegeltal 46, Öffnungszeiten: glowgolfharz.de 14.00 – 18.00 Uhr, Hüttenstr. 18, www.wunderinholz.de unikaten, Kunsthandwerker Hof„Alte Zellerfelder Münze“, Yogazentrum Harz. Am Rasenweg 7, Termine Bornhardtstr. 11, www.glasspielerei.de KräuterPark mit Gewürz-Galerie + auf Anfrage. Tel. 05323-963 40 94 yogazentrum-harz.de, Pagode der Gewürze, Di – Sa 10.00 – 16.00 Uhr donnerstags So/Mo Ruhetag, Schultal 9, www.kraeuterpark-altenau.de dienstags Clausthal-Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld Irish Dance Anfängertraining, 18.30 Uhr Oberharzer Bergwerksmuseum Geosammlung mit mineralogischen Sammlungen Beim Anfängertraining lernen wir erste Schritte, später auch täglich 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet, Sonderausstel- im Hauptgebäude TU Clausthal einfache Solotänze. Wenn die Grundschritte sitzen, üben wir lung bis 31.05.2022 „Drahtseil und Bleichert-Draht- Di – Fr 9.30 – 12.30 Uhr, Do zusätzl. 14.00 – 17.00 Uhr auch einfache Gruppentänze. 25,00 € , Robert-Koch-Schule, seilbahnen vom Harz in die Welt“, Bornhardtstr. 16, So 10.00 – 13.00 Uhr, Adolph-Roemer-Str. 2a Pausenhalle, Berliner Str. 16, www.tanzbaeren.de Tel. 05323-98 950, www.bergwerksmuseum.de Glasdesign Fricke – Glashütte Clausthal-Zellerfeld freitags Stadtbibliothek, Mo – Fr 11.00 – 13.00 Uhr, Di – Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So 11.00 – 17.00 Uhr Di, Do 14.00 – 18.00 Uhr, 1. + 3. Sa/Monat Alte Zellerfelder Münze, Bornhardtstr. 11 Altenau 10.00 – 12.00 Uhr, Bahnhofstr. 5, Tel. 05323-83 161 www.glasdesign-fricke.de, Kugelblasen mit Termin, „Harzer Beauty-&Wellness-Studio“ 18.00 – 19.00 Uhr Naturerlebnispfad Clausthal-Zellerfeld Führungen sind nur in angemeldeten zusammenhängenden Kostenloses 5-Minuten-Make-up mit Typberatung (Uhrzeit individuell bestimmbar) Dauer ca. 3 Std., Gruppen derzeit möglich Marita Klein, Dipl. Kosmetikerin/Visagistin, Breite Str. 19 Erwachsene 9,00 €/Kinder bis 14 Jahre 4,50 €, Geführter Rundgang: Auf historischen Spuren Anmeldung erforderlich: Mobil 0176-430 860 06 Anmeldung: Tel. 05323-810 24 entlang der Bornhardtstraße, 10.30 Uhr, Treff: Bornhardtstr. 11, ca. 1 Std., Erw. 5,00 €/Kinder ab 10 J. Clausthal-Zellerfeld Torfhaus 2,00 €; Anmeldung erforderlich: Tel. 05323-810 24. Freizeitbad, 8.30 – 9.30 Uhr Aquajogging Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus Weitere Termine gern auf Anfrage. Voranmeldung (bis Mo erforderl.): Tel. 05323-715 230 Nov. – März: Di – So 10.00 – 16.00 Uhr, Eintritt frei. Freizeitbad, 18.00 – 19.00 Uhr Aquajogging Berliner Str. 14, www.freizeitbad-clausthal.de An Feiertagen und in den Ferien auch montags geöffnet. Voranmeldung (bis Mo erforderlich): Tel. 05323-715 230, www.torfhaus.info Berliner Str. 14, www.freizeitbad-clausthal.de Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltungen die aktuell gültigen Hygieneregeln zur Vermeidung der Ansteckung mit Covid 19.
FEBRUAR – MÄRZ KIRCHLICHE NACHRICHTEN 23 Marktkirche Clausthal | Foto: GLC Archiv Clausthal | Christuskirche (ev.-meth.) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seilerstraße 5/7, Tel. 05323-75 93 695 KIRCHE IM TOURISMUS www.emk-clausthal.de Zellerfeld | St.-Salvatoriskirche (ev.-luth.) Altenau | St.-Nikolai-Kirche (ev.-luth.) Goslarsche Straße; kirchengemeinde-zellerfeld.wir-e.de Bergstr. 1, Tel. 05328-382, kirche-altenau.wir-e.de Gottesdienste: Gottesdienste: So, 06.02., 17.00 Uhr Begrüßung Konfirmanden So. 06.02.; 13.02. ( ); 20.02. jeweils 9.30 Uhr So. 20.02., 11.00 Uhr So. 06.03.; 13.03.; 20.03. jeweils 9.30 Uhr So. 06.03., 17.00 Uhr Altenau | St.-Oliver-Kirche (röm.-kath.) So. 13.03., 11.00 Uhr Stettiner Str. 5, Tel. 05323-35 75 Ab 1. März 2022 wird es in der Regel am 1. Sonntag Geführter Rundgang „Clausthal FRÜHER & HEUTE“ Hl. Messe: sonntags 9.30 Uhr um 17.00 Uhr und am 2. Sonntag um 11.00 Uhr einen 10.30 Uhr, Treff: Tourist-Information, Adolph-Roemer-Str. 20 Buntenbock | Kapellengemeinde (ev.-luth.) Gottesdienst geben. Dauer: ca. 1,5 Std., Erw. 5,00 €, Kinder 2,00 € (ab 10 J.) Gottesdienste: Clausthal | Freikirchliche Pfingstgemeinde Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr: Tel. 05323-810 24 So. 13.02. und So. 27.02. jeweils 11.00 Uhr Am Ostbahnhof 1, Tel. 05323-948 800 samstags 13.03. und 27.03. jeweils 10.00 Uhr www.pfingstgemeinde-clz.de Altenau Clausthal | Marktkirchengemeinde (ev.-luth.) Gottesdienste sonntags, z.Zt. um 11.00 Uhr unter An der Marktkirche 3, Tel. 05323-70 05 freiem Himmel am Ostbahnhof Brauereiführungen Altenauer Brauerei. Öffentliche Führungen um 11.00 Uhr. https://kg-clausthal.wir-e.de/aktuelles Clausthal | St.-Nikolaus-Kirche (röm.-kath.) Anmeldung im Hofladen ist erforderlich. Gottesdienste: Burgstätter Straße 13, Tel. 05323-35 75 Kosten: 10,00 € p. P. ,Dauer ca. 1,5 Std., Sa. 05.02., 18.00 Uhr täglich 9.00 – 16.00 Uhr zur Besichtigung/ Abschluß mit einer Verkostung der Altenauer Lieblingsbiere So. 06.02. ( ); 13.02.; 27.02. jeweils 9.30 Uhr zum Gebet geöffnet Clausthal-Zellerfeld So. 20.02., 17.00 Uhr Begrüßung der Konfirmanden Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr Hochamt Sa. 26.02., 11.00 Uhr Bergdankfest Schulenberg | St.-Petri-Kapelle (ev.-luth.) Geführter Rundgang: Auf historischen Spuren Fr. 04.03., 19.00 Uhr Weltgebetstag entlang der Bornhardtstraße, 10.30 Uhr, Kirchplatz, Tel. 05328-382, kirche-altenau.wir-e.de So. 06.03.; 13.03.; 20.03. jeweils 11.00 Uhr Gottesdienste: Treff: Bornhardtstr. 11, ca. 1 Std., Erw. 5,00 €/Kinder ab 10 J. 2,00 €; Anmeldung erforderlich: Tel. 05323-810 24. So 27.03., 17.00 Uhr So. 13.02. ( ), 11.00 Uhr Weitere Termine gern auf Anfrage. Kirchenführungen: auf Anfrage Kirchenbüro Oberharz So. 06.03., 9.30 Uhr Wildemann | Maria-Magdalenen-Kirche (ev.-luth.) Aktuelle Informationen Öffnungszeiten Kirchenbüro Oberharz: Am Gallenberg, Tel. 05323-61 73 Gottesdienste: im Veranstaltungskalender unter An der Marktkirche 3 (Eingang Schulstraße), So. 06.02.; So. 20.02. jeweils 9.30 Uhr Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-70 05 So. 27.02., 10.00 Uhr Bergdankfest WWW.OBERHARZ.DE geöffnet Mo – Do 10.00 – 12.00 Uhr So. 06.03., 9.30 Uhr und Mi + Do 15.00 – 16.00 Uhr E-Mail: kirchenbuero.oberharz@evlka.de ( ) Gottesdienst mit Abendmahl GÄSTE-JOURNAL 2022
Sie können auch lesen