Programm 2023 Ortsgruppe Bad Münstereifel e.V - Eifelverein Bad Münstereifel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Über den Verein Vorsitzender: Bernhard Ohlert, Nöthener Str. 13, 53902 Bad Münstereifel ( 0 22 53 / 96 04 17 Stellv. Vorsitzender: Winfried Klippel Nöthener Straße 19, 53902 Bad Münstereifel ( 0 22 53 / 54 44 24 3 Geschäftsführerin: Elisabeth Hintzen, Nöthener Str. 13, 53902 Bad Münstereifel ( 0 22 53 / 96 04 17 Kassenwart: Siegfried Panter, Kirchplatz 6, 53902 Bad Münstereifel ( 0 22 53 / 54 54 09 Heimat- u. Kulturwartin: Octavia Zanger, Auf Graben 40, 53947 Nettersheim Schriftführerin: Brigitte Groß, Nachtigallenthal 4, 53894 Mechernich ( 0 24 43 / 61 34 Pressewart: Winfried Klippel, Nöthener Straße 19, 53902 Bad Münstereifel ( 0 22 53 / 54 44 24 3 Wanderwartin: Ottilie Meyers, Kölner Str. 23, 53894 Mechernich ( 0 244 3 / 31 84 72 3 Wegewart: Bernhard Ohlert, Nöthener Straße 13, 53902 Bad Münstereifel ( 0 22 53 / 96 04 17 Jugendwart: unbesetzt Seite 2
Über den Verein Naturschutzwart: Selman Akkoyun Donatusweg 7a, 53902 BAM-Rodert ( 0 22 53 /96 01 79 Sozialwartin: Tina Kremer, Heckenbergstr. 20, 53902 BAM-Rodert ( 0 22 53 / 62 57 Medienwart: unbesetzt Beisitzer: Walter Vilz, Stiefelhagenstr.18, 53881 EU-Kuchenheim ( 0 22 51 / 71 95 0 Beisitzer: Jürgen Küppers, Kentstraße 6, 53902 Bad Münstereifel ( 0 22 53 /69 57 Ehrenmitglieder: Matthias Hackenbroich U2022 Joseph Matthias Ohlert Hans-Bert Neunheuser U2019 Heinz Hochgürtel Monika Schmitz Ludger Werr U2021 Seite 3
Über den Verein Beitragszahlungen, Konto- und Adressenänderung Mindestjahresbeitrag für ein Vollmitglied 25,00 €, jedes weitere Familienmitglied (Partner muss Vollmitglied sein) zahlt 6,00 €; Jugendmitglieder (bis 27 Jahre) zahlen 1,00 €. Im Mindestbeitrag enthalten: die Zeitschrift „Die Eifel“ (viermal im Jahr) für Vollmit- glieder sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung bei Veranstaltungen des Vereins. Satzungsgemäß ist der Beitrag jeweils bis spätestens 15. Februar des laufenden Jahres auf das folgende Konto zu überweisen: Volksbank Euskirchen: IBAN: DE33 3826 0082 3006 1220 18 BIC: GENODED1EVB Die Mitgliedschaft endet laut Satzung durch eine schriftliche Austrittserklärung des Mitgliedes, die bis zum 1. Oktober des laufenden Jahres der Geschäftsstelle vor- liegen muss. Bei späterer Kündigung muss für ein weiteres Jahr der Beitrag gezahlt werden. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir dringend, Anschriften- und Kontoänderungen der Geschäftsführerin Elisabeth Hintzen, Nöthener Str. 13, 53902 Bad Münstereifel, ( 0 22 53 / 960 417 sofort mitzuteilen. Unsere Internetseite finden Sie unter der Adresse: https://eifelverein-bad-muenstereifel.de Dort können Sie sich auch zu unserem neuen Newsletter anmelden. Seite 4
Grußwort Liebe Wanderfreunde, in diesem Jahr erhalten sie wieder ein komplettes Jahresprogramm für die Ver- anstaltungen der Eifelvereins Ortsgruppe Bad Münstereifel. Grund dafür, sind vor allem die enorm angestiegenen Druck- und Portokosten. Jedes dieser Hefte kostet über 4€. Deshalb befindet sich auch erstmals Werbung im Programmheft. Ich habe unsere gewerbetreibenden Mitglieder gefragt, ob sie bereit wären, über eine Anzeige das Programmheft mitzufinanzieren. Ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung! Sollte es noch weitere Interessenten für eine Anzeige geben, können Sie sich gerne bei mir melden. Ich denke die Druckkosten werden leider auch für das nächste Programmheft nicht sinken. Gestiegene Heizkosten haben den Vorstand auch dazu bewogen, die Veranstalt- ungen im Johannistor in der kalten Jahreszeit abzusagen und das Tor nur minimal zu heizen. Die Zentralveranstaltung zum Tag des Wanderns 2022 war ein voller Erfolg und hat uns viel Lob eingebracht. Allen Beteiligten sei hier noch einmal recht herzlich für Ihren Einsatz gedankt. Dank gilt natürlich wie jedes Jahr auch unseren Wander- führern und Wegepaten, die ihre Zeit gerne für die Wanderer in Bad Münstereifel und darüber hinaus einsetzen. Ich hoffe, dass wir 2023 auch die letzten Folgen der Flut (Neumarkierung der Wege im Mauerring, fehlende Brücken) beseitigen können und wir von weiteren Ein- schränkungen durch Corona verschont bleiben. Es gibt aber auch eine Neuerung, auf die ich besonders Hinweisen möchte. Viele unserer älteren Mitglieder haben mich angesprochen, ob wir nicht auch einmal was für sie anbieten könnten und so sind wir auf die Idee eines „Seniorenausflugs“ gekommen dieser wir am 2. August stattfinden nähere Informationen dazu finden sie im Programmheft auf Seite 51. Für Anregungen, Fragen, Wünsche aber auch Kritik können Sie sich jederzeit an mich wenden. Nun wünsche ich Ihnen auch im Namen des gesamten Vorstands alles Gute und viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen. Frisch auf! Bernhard Ohlert Vorsitzender der Eifelverein Ortsgruppe Bad Münstereifel Seite 5
Vormerkungen Die Wanderführer handeln im Auftrag und Namen des Eifelvereins. Vormerkungen zu den Veranstaltungen. Die Teilnahme der Nichtmitglieder erfolgt auf eigene Gefahr. Die Ortsgruppe Bad Münstereifel übernimmt keine Haftung bei Unglücksfällen, Beschädigungen, Verlusten, Verspätungen oder sonstigen Unregel- mäßigkeiten. Die Wanderführer werden gebeten, die Teilnehmer vor Beginn der Wanderung von dieser Tatsache zu unterrichten. Die Informationen über die einzelnen Veranstaltungen basieren auf Angaben der jeweiligen Referenten oder Wanderführer. Was Sie noch wissen sollten: Die Vorträge im Johannistor bleiben kostenlos. Eine Spende für das Johannistor ist jedoch erwünscht. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten haben wir aber die Nutzung in der kalten Jahreszeit eingeschränkt. Bei unseren Wanderungen ist Rucksackverpflegung üblich, Abweichungen werden in der Ankündigung angegeben. Meistens gibt es noch eine optionale Schlusseinkehr. Der Vorstand hat darüber gesprochen, die Empfehlung für die Kostenerstattung bei der Mitfahrt zu den Veranstaltungen aufgrund der gestiegenen Treibstoffkosten an- zupassen. Bislang haben wir uns dabei immer an der „Pendlerpauschale“ des Finanz- amts orientiert. Diese Regelung ist aber deutlich komplizierter geworden, sodass der Vorstand ab 2023 0,35 € als Fahrtkostenzuschuss vorschlägt. Aber wie gesagt handelt es sich dabei nur um einen Vorschlag. Die Mitfahrer sollten die Beteiligung vor Fahrt- antritt mit dem Fahrer klären. Alle Veranstaltungen im Programmheft mit den Angaben (z.B. Treffpunkt und -zeit, Auskunftsperson etc.) sind aus organisatorischen Gründen bis zu 14 Monate vorher geplant worden. Änderungen etc. sind daher in der Folgezeit nicht auszuschließen und sicherheitshalber nachzulesen bzw. zu erfragen: · Bei den Wanderführern · In den örtlichen Tageszeitungen und diversen kostenfreien Hauswurf-Journalen · Auf der Webseite www.eifelverein-bad-muenstereifel.de · Im Newsletter · Im Aushang an den Bekanntmachungstafeln vor der Tourist-Info am Bahnhof, Kölner Str. 80 (wird zurzeit erneuert da durch das Hochwasser beschädigt) · Im Münstereifelchen Wichtiger Hinweis: Der Eifelverein hat keinen Einfluss auf die Pünktlichkeit und Richtigkeit der Veröffentlichungen in den Zeitungen. Seite 6
Voranmeldungen Die nachstehende Übersicht der Anmeldefristen erleichtert Ihnen die rechtzeitige Wahrnehmung der gesetzten Anmeldetermine für die von Ihnen ausgewählten Veranstaltungen! Sonntag, 15.01.2023 – Anmeldeschluss Hochkelberger Panoramapfad 29. - 30. 03.2023 mit Dr. Albrecht Oßwald, siehe Seite 24 Dienstag, 31.01.2023 – Anmeldeschluss Abschluss Eifelsteigrunden 30 bis Trier 13. - 15.04.2023 mit Dr. Albrecht Oßwald, siehe Seite 28 Montag, 20.02.2023 – Anmeldeschluss Wanderwoche im Dahner Felsenland 18. - 23. Juni 2023 mit Walter Vilz, siehe Seite 41 Mittwoch, 31.05.2023 – Anmeldeschluss Wispertrail bei Lorch am Rhein 08. - 13.10.2023 mit Otti Meyers, siehe Seite 63 Mittwoch, 31.05.2023 – Anmeldeschluss 5-Tagestour Bernkastel-Kues 31.08. - 04.09.2023 mit Otti Meyers, siehe Seite 55 Sonntag,16.07.2023 - Anmeldeschluss Seniorenausflug in die Vulkaneifel 02.08.2023 mit Dirk Becker, siehe Seite 51 Seite 7
Januar 2023 Wanderungen mit der Kurverwaltung Montagswanderung Zum Start in die Woche unterwegs mit einer Wanderführerin auf schönen Wander- wegen rund um Bad Münstereifel Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel, 14:30 Uhr ca. 2-3 Std., Kostenbeitrag pro Person 2,00 €, mit Kurkarte frei. Termin: 02.01.2023 | 09.01.2023 | 16.01.2023 | 23.01.2023 | 30.01.2023 Info: Kurverwaltung im Bahnhof ( 0 22 53 / 54 22 44 ____________________________________________________________________ Kleine Kneipp-Wanderung, in Balance durch die Natur aktiviert Körper, Geist und Seele Kleine Wanderung mit Kneippschen Anwendungen, das bedeutet: behutsames Ausdauertraining, langsames Gehen, Achtsamkeit üben und barfuß Gehen im Gras. Termin: 07.01.2023 | 21.01.2023 Treffpunkt: im Kurpark Wallgraben am weißen Elefanten Beginn: 11:00 Uhr | ca. 2 Std. Hinweis: Teilnahme kostenlos Information: ( 0 22 53 / 93 27 11 (Karl Heinz Mainzer) ANMELDUNG: ( 0 22 53 / 54 22 44 (bis spätestens Fr. 14:00 Uhr) Seite 9
Januar 2023 Sonntag, 1. Januar 2023 Neujahrswanderung um Bad Münstereifel ca. 10 bis 12 km | ca. 3 Std. Hinweis: Nach der Wanderung gibt es einen kleinen Umtrunk. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 14:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Bernhard Ohlert, ( 0 22 53 / 96 04 17 _____________________________________________________________________ Dienstag, 3. Januar 2023 Stammtisch der Ortsgruppe ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Startzeit: 18:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 _____________________________________________________________________ Sonntag, 8. Januar 2023 Auf verschlungenen Pfaden ab Gemünd 10 km | ca. 3 Std. | 315 Hm Auf winterlichen, verschlungenen Pfaden windet sich die idyllische Tour in die Fichten- und Eichenwälder des Kermeters und führt dann über das Urfttal wieder zurück nach Gemünd. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit und Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 / 986 491, ( 0 157 / 387 678 50 _____________________________________________________________________ Seite 10
Januar 2023 Donnerstag, 12. Januar 2023 Wandern plus Nähere Informationen zu gegebener Zeit nachzulesen bzw. zu erfragen bei den Wanderführern, auf der Webseite www.eifelverein-bad-muenstereifel.de, im Newsletter, im Aushang an den Bekanntmachungstafeln vor der Tourist-Info am Bahnhof (Kölner Str. 80) oder im Münstereifelchen. _____________________________________________________________________ Sonntag, 15. Januar 2023 Durch den Hardtwald und den Billiger Wald ca. 15 km | ca. 3,5 Std. | 200 Hm Vom Billiger Berg können blicken wir in die Zülpicher Börde, die Kölner Bucht und das Drachenfelser Ländchen. Ein Aussichtspunkt der gerne aufgesucht wird, weil von hier eine Rundsicht von bis zu 40 bis 50 km möglich ist um das Silvester- feuerwerk zu betrachten. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leiter: Walter Vilz, ( 0 22 51 / 71 95 0, ( 0 15 1 / 598 298 46 ____________________________________________________________________ Dienstag, 17. Januar 2023 Aussichtsreicher Rundwanderung um Effelsberg ca. 15,5 km | ca. 4,5 - 5 Std. | 308 Hm ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt und Startzeit: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 / 986 491, ( 0 157 / 387 678 50 _____________________________________________________________________ Seite 11
Januar 2023 Sonntag, 22. Januar 2023 Zwischen Bad Münstereifel und Nettersheim ca. 16 km | ca. 4 Std. Vom Parkplatz Hornbachtal zum Kräuterpfad, Matronentempel, Wespeltal, Schutzhütte Fuchshecke, weiter auf dem Kräuterpfad bis zur Brücke über die A1, rechts zum Paulsgraben, „Holze Krüüz“, Jakob-Kneip-Berg. Hinweis: Bei gutem Wetter ist eine Verlängerung auf 22 km möglich. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Albrecht Oßwald ( 0 22 57 / 12 82, ( 0 15 1 / 530 787 85 _____________________________________________________________________ Donnerstag, 26. Januar 2023 Wandern plus Nähere Informationen zu gegebener Zeit nachzulesen bzw. zu erfragen bei den Wanderführern, auf der Webseite www.eifelverein-bad-muenstereifel.de, im Newsletter, im Aushang an den Bekanntmachungstafeln vor der Tourist-Info am Bahnhof (Kölner Str. 80) oder im Münstereifelchen. _____________________________________________________________________ Samstag, 28. Januar 2023 Mitgliederversammlung der Eifelverein Ortsgruppe Bad Münstereifel Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Ihnen zugesandten Einladung Startzeit: 14:00 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus, auf der Burg Leitung: Bernhard Ohlert, ( 0 22 53 / 96 04 17 _____________________________________________________________________ Seite 12
Januar 2023 Sonntag, 29. Januar 2023 Fürstin-Margaretha-Weg, Teil 1 ca. 15 km | ca. 3,5 Std. | ca, 220 Hm Wir wandern eine weitere Teilstrecke des Fürtin-Margaretha-Weges, der normal eine Länge von 27 km hat, als Rundtour ab Fuchshofen. Wegen Flutschäden konnte die Wanderung 2021 nicht stattfinden. Am 26.06.21 wurde bereits die andere Teilstrecke gewandert. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Walter Vilz, ( 0 22 51 / 71 95 0, ( 0 15 1 / 598 298 46 _____________________________________________________________________ Seite 13
Februar 2023 Wanderungen mit der Kurverwaltung Montagswanderung Zum Start in die Woche unterwegs mit einer Wanderführerin auf schönen Wander- wegen rund um Bad Münstereifel Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel, 14:30 Uhr ca. 2-3 Std., Kostenbeitrag pro Person 2,00 €, mit Kurkarte frei. Termin: 06.02.2023 | 13.02.2023 | 20.02.2023 | 27.02.2023 Info: Kurverwaltung im Bahnhof ( 0 22 53 / 54 22 44 ___________________________________________________________________ Kleine Kneipp-Wanderung, in Balance durch die Natur aktiviert Körper, Geist und Seele Kleine Wanderung mit Kneippschen Anwendungen, das bedeutet: behutsames Ausdauertraining, langsames Gehen, Achtsamkeit üben und barfuß Gehen im Gras. Termin: 04.02.2023 | 18.02.2023 Treffpunkt: im Kurpark Wallgraben am weißen Elefanten Beginn: 11:00 Uhr | ca. 2 Std. Hinweis: Teilnahme kostenlos Information: ( 0 22 53 / 93 27 11 (Karl Heinz Mainzer) ANMELDUNG: ( 0 22 53 / 54 22 44 (bis spätestens Fr. 14:00 Uhr) Seite 14
Februar 2023 Sonntag, 5. Februar 2023 EifelSchleife Pfaffenbusch und Gotteswald ca. 8,3 km | ca. 2,5 Std. | 126 Hm Diesen stillen Winterwald können Sie bei dieser Wanderung durch die einzigartige Natur des Gotteswaldes und dem Pfaffenbusch genießen. Auf Wunsch kann die Tour verlängert werden. ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt und Startzeit: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Dienstag, 7. Februar 2023 Stammtisch der Ortsgruppe ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Startzeit: 18:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 9. Februar 2023 Wandern plus Nähere Informationen zu gegebener Zeit nachzulesen bzw. zu erfragen bei den Wanderführern, auf der Webseite www.eifelverein-bad-muenstereifel.de, im Newsletter, im Aushang an den Bekanntmachungstafeln vor der Tourist-Info am Bahnhof (Kölner Str. 80) oder im Münstereifelchen. ____________________________________________________________________ Seite 15
Februar 2023 Sonntag, 12. Februar 2023 Im Höhengebiet I ca. 18 km | ca. 4,5 Std. Michelsberg Kapelle, In der Abseite(Willerscheid), Hummerzheimer Höhe, Liersbachtal, Bliestal, Michelsberg ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Albrecht Oßwald ( 0 22 57 / 12 82, ( 0 15 1 / 530 787 85 ____________________________________________________________________ Sonntag, 19. Februar 2023 Von Kloster Steinfeld über Marmagen und zurück 19,3 km | 5,5 Std. | 410 Hm Von Steinfeld über den Mühlenberg (ehem. Sanatorium Marmagen), zur Wilden- burg, Krekeler Höhe, Kloster Steinfeld. Die Wanderung sollte bereits am 25.8.22 erfolgten, jedoch war das Gros der Wanderer im Pindos-Gebirge. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Walter Vilz, ( 0 22 51 / 71 95 0, ( 0 15 1 / 598 298 46 ____________________________________________________________________ Dienstag, 21. Februar 2023 Rund um Pützfeld - Ahrgebiet ca. 11 km | ca. 3 h | 404 Hm Rundwanderung ab Kreuzberg Ahrweg – Ahrsteigverbindungsweg 2 – Kapelle Pützfeld – Kapelle Ahrbrück – Kesselinger Talblick – Gedenkstein – ehemaliger Richtplatz Hexenverbrennung – Bombentrichter – Ahrbogen-Blick – Hornberg-Blick – Burg Kreuzberg Seite 16
Februar 2023 Hinweis: Anspruchsvolle Wanderung kann nur bei trockenem und frostfreien Wetter begangen werden. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:20 Uhr (11:00 Uhr Kreuzberg) Treffpunkt: Bahnhof Bad Münstereifel, um geschlossen zum Startpunkt zu fahren. Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 23. Februar 2023 Wandern plus Nähere Informationen zu gegebener Zeit nachzulesen bzw. zu erfragen bei den Wanderführern, auf der Webseite www.eifelverein-bad-muenstereifel.de, im Newsletter, im Aushang an den Bekanntmachungstafeln vor der Tourist-Info am Bahnhof (Kölner Str. 80) oder im Münstereifelchen. ____________________________________________________________________ Seite 17
März 2023 Wanderungen mit der Kurverwaltung Montagswanderung Zum Start in die Woche unterwegs mit einer Wanderführerin auf schönen Wander- wegen rund um Bad Münstereifel Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel, 14:30 Uhr ca. 2-3 Std., Kostenbeitrag pro Person 2,00 €, mit Kurkarte frei. Termin: 06.03.2023 | 13.03.2023 | 20.03.2023 | 27.03.2023 Info: Kurverwaltung im Bahnhof ( 0 22 53 / 54 22 44 ____________________________________________________________________ Kleine Kneipp-Wanderung, in Balance durch die Natur aktiviert Körper, Geist und Seele Kleine Wanderung mit Kneippschen Anwendungen, das bedeutet: behutsames Ausdauertraining, langsames Gehen, Achtsamkeit üben und barfuß Gehen im Gras. Termin: 04.03.2023 | 18.03.2023 Treffpunkt: im Kurpark Wallgraben am weißen Elefanten Beginn: 11:00 Uhr | ca. 2 Std. Hinweis: Teilnahme kostenlos Information: ( 0 22 53 / 93 27 11 (Karl Heinz Mainzer) ANMELDUNG: ( 0 22 53 / 54 22 44 (bis spätestens Fr. 14:00 Uhr) Seite 18
März 2023 März 2023 Sonntag, 5. März 2023 Rheinbach - Tomburg ca. 12,5 km | ca. 3,5 Std. | 175 Hm Rundwanderweg Stadtpark Rheinbach Hinweis: Tour kann verlängert werden. ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt und Startzeit: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Dienstag, 7. März 2023 Stammtisch der Ortsgruppe ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Startzeit: 18:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 9. März 2023 Wandern plus – Galaktische Wege über Hochthürmer zum Effelsberger Radioteleskop ca. 19 km | ca. 5,5 Std. | ca. 490 Hm Ein Höhepunkt dieser Runde ist sicherlich der Augenblick, in dem das Effelsberger Radioteleskop unmittelbar vor unseren Augen auftaucht. Und es überrascht nicht, dass die Markierungen, auf die wir in der Umgebung stoßen, mit Namen wie „Galaxien“- oder „Milchstraßenweg“ auf dieses imposante Bauwerk hinweisen. Aber auch ohne diese Attraktion würden wir die Tour begeistert empfehlen. Ihre Merkmale: abwechslungsreiche Wegführung, weite Panoramen, vor allem vom Hochthürmer und am Hühnerberg, Wälder mit wechselndem Baumbestand (ein Farbenrausch im Herbst!) und eine ganze Reihe einsamer und lieblicher Täler, deren Bäche alle Richtung Ahr unterwegs sind. Einen besonderen Reiz macht auch der hohe Anteil an Pfaden und Graswegen aus. Seite 19
März 2023 März 2023 ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Freitag, 10. März 2023 Wanderung in der Abenddämmerung ca. 3 Std. Rund um die Vollmondnacht sieht es in den Wäldern um Bad Münstereifel ganz anders aus. Geführte Wanderung in die Dämmerung hinein. ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel Startzeit: 17:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Sonntag, 12. März 2023 Wanderung an der Rur bei Jülich ca. 20 km | ca. 5-5,6 Std. | ca. 30 Hm Die sehenswerte Renaissancestadt Jülich ist Start und Ziel dieser steigungsarmen Rundwanderung, die dem Verlauf der Rur und des Mühlenteichs in nord-westlicher Richtung folgt. Wir passieren die Orte Koslar, Barmen, Schloss Kellenberg, Floßdorf, Tetz, Broich, be- vor wir wieder nach Jülich zurückkommen. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Seite 20
Juni 2022 März 2023 Mittwoch, 15. März 2023 Bußgang nach Eicherscheid (mal anders) Von Eicherscheid über den Karl-Hürten-Weg nach Bad Münstereifel, um 18 Uhr Teilnahme an der Hl. Messe in der Jesuitenkirche, anschließend Einkehr. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 16:30 Uhr Treffpunkt: an der Kapelle in Eicherscheid Leitung: Bernhard Ohlert, ( 0 22 53 / 96 04 17 ____________________________________________________________________ Sonntag, 19. März 2023 Auf den Spuren alter Mühlen, 1. Teil ca. 18 km | ca. 5 Std. | ca. 400 Hm Der Wanderweg „Auf den Spuren alter Mühlen“ führt über knapp 70 km durch die Region Hocheifel-Nürburgring. Der gesamte Rundweg startet und endet in Adenau an der Exmühle. Der Weg führt zu zahlreichen, der namensgebenden Getreide- und Sägemühlen (14), die größtenteils noch gut erhalten sind. Die gesamte Strecke wurde in viele Teilstrecken aufgeteilt und in Rundstrecken eingebunden. Der heutige Teil 1 beginnt und endet in Antweiler/Ahr und geht über Rodder. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Walter Vilz, ( 0 22 51 / 71 95 0, ( 0 15 1 / 598 298 46 ____________________________________________________________________ Seite 21
März 2023 Dienstag, 21. März 2023 Ahrbrück – Lind – Ahrbrück ca. 14,4 km | ca. 4,5 Std. | 423 Hm Rundwanderung von Ahrbrück entlang der Ahr. Hinauf zu den Aussichtspunkten oberhalb Hönningen. Nach Erreichen des gekennzeichneten Ahrsteigs auf diesem Weg nach Lind. Ab dem Wegkreuz „Ave Maria“ allerdings auf dem breiten Fahrweg bleiben. Durch den Ort Lind bis zur Pfarrkirche und von dort hinauf zur Krippenka- pelle. Sehr schöner Rundblick. Von dort weiter bergab zum Ahrsteig. Durch den Wald über Pützfeld und zurück. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:00 Uhr (10:30 Uhr in Ahrbrück) Treffpunkt: Bahnhof Bad Münstereifel, um geschlossen zum Startpunkt zu fahren. Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 23. März 2023 Wandern plus – Katharinaweg Brohl-Lützing ca. 16 km | ca. 4:30 Std. | 520 Hm Vom Rhein zu den Vulkanen. Ein wunderbarer Rund- und Panoramaweg zwischen Rhein und den angrenzenden Höhen mit abwechslungsreichen Auf- und Abstiegen (teilweise schwierig, bei Nässe besonders schwierig). Der Wanderweg ist ausgeschildert. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Walter Vilz, ( 0 22 51 / 71 95 0, ( 0 15 1 / 598 298 46 ____________________________________________________________________ Seite 22
März 2023 Samstag, 25. März 2023 Mit Eifelverein und Marienheim unterwegs Die Wanderführerinnen des Eifelvereins suchen diese Touren so aus, dass die Strecken immer für Rollstuhl und Rollator geeignet sind. ca. 1 Std. Hinweis: Wir würden uns freuen Gäste bei den Wanderungen begrüßen zu dürfen, die ggf. auch bereit sind anderen zu helfen und so zum Gelingen des Nachmittags beizutragen. Nach der Wanderung sind alle Teilnehmer/-innen zu einer gemütlichen Kaffee- und Kuchen- runde eingeladen. Treffpunkt: 14:00, Uhr Seniorenhaus Marienheim, Langenhecke 24 Leitung: Petra Swindt, Seniorenhaus Marienheim, ( 0 22 53 / 54 26 - 0 ____________________________________________________________________ Sonntag, 26. März 2023 Höhenzauber, 1. Etappe ca. 18 km | ca. 5 Std. | ca. 690 Hm Von Dernau nach Kreuberg Die Frage, wie der „HöhenZauber“ zu seinem Namen gekommen ist, dürfte be- reits mit dieser ersten Etappe beantwortet sein; immerhin besteigen wir, ehe wir Kreuzberg erreichen, 10 Berge bzw. Höhen: Pätt Nöck, Schwedenkopf, Sunghardt, Mönchsberg, Ümerich, Mohrenkopf, Altenahrer Eck, Burg Are, Rattenberg und Ditschhardt, wobei wir allerdings zugeben, dass einige Besteigungen nur wenige Höhenmeter erfordern. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Seite 23
März 2023 Mittwoch, 29. März 2023 bis Donnerstag, 30. März 2023 Hochkelberger Panoramapfad: Von Niederehe bis Ulmen insg. ca. 41 km | Fahrt mit PKW nach Niederehe 1. Tag: Niederehe-Kelberg über Bodenbach: ca. 21 km Übernachtung: 3-Sterne-Hotel, Mayenerstr. 7, 53539 Kelberg 2. Tag: Kelberg-Ulmen(Bhf ) mit Besteigung des Hochkelbergs: ca. 20 km Anstrengende Tagestouren über aussichtsreiche, oft unbewaldete Höhen und ein- same Täler der schönen und weniger bekannten Zentraleifel ANMELDUNG ERFORDERLICH bis 15.01.2023 Startzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Albrecht Oßwald ( 0 22 57 / 12 82, ( 0 15 1 / 530 787 85 ____________________________________________________________________ Seite 24
Reisedienst BECKER B seit über 50 Jahren
April 2023 Wanderungen mit der Kurverwaltung Montagswanderung Zum Start in die Woche unterwegs mit einer Wanderführerin auf schönen Wander- wegen rund um Bad Münstereifel Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel, 15:00 Uhr ca. 2-3 Std., Kostenbeitrag pro Person 2,00 €, mit Kurkarte frei. Termin: 03.04.2023 | 17.04.2023 | 24.04.2023 Info: Kurverwaltung im Bahnhof ( 0 22 53 / 54 22 44 ___________________________________________________________________ Kleine Kneipp-Wanderung, in Balance durch die Natur aktiviert Körper, Geist und Seele Kleine Wanderung mit Kneippschen Anwendungen, das bedeutet: behutsames Ausdauertraining, langsames Gehen, Achtsamkeit üben und barfuß Gehen im Gras. Termin: 01.04.2023 | 15.04.2023 Treffpunkt: im Kurpark Wallgraben am weißen Elefanten Beginn: 11:00 Uhr | ca. 2 Std. Hinweis: Teilnahme kostenlos Information: ( 0 22 53 / 93 27 11 (Karl Heinz Mainzer) ANMELDUNG: ( 0 22 53 / 54 22 44 (bis spätestens Fr. 14:00 Uhr) Seite 26
April 2023 Sonntag, 2. April 2023 Müsch- Reifferscheid - Hohnerath - Müsch 24/15 km | ca. 4,5/6,5 Std. | ca. 500 Hm | 2 Variantentour Bei beiden Varianten beginnt die Tour in Müsch, an der Lachsräucherei. Zu Beginn wandern wir durch das schöne Limbachtal. Nach ca. 6 km können diejenigen, die nicht die ganze Runde laufen möchten abkürzen, um die Wanderung mit ca. 15 km enden zu lassen. Bei der ganzen Tour führt der Weg weiter bis Reifferscheid und vorbei an Honerat und zurück zur Lachsräucherei. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 Walter Vilz, ( 0 22 51 / 71 95 0, ( 0 15 1 / 598 298 46 ____________________________________________________________________ Dienstag, 4. April 2023 Stammtisch der Ortsgruppe ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Startzeit: 18:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Freitag, 7. April 2023 Wanderung in der Abenddämmerung ca. 3 Std. Rund um die Vollmondnacht sieht es in den Wäldern um Bad Münstereifel ganz anders aus. Geführte Wanderung in die Dämmerung hinein. Seite 27
April 2023 ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel Startzeit: 18:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Montag, 10. April 2023 Osterwanderung ca. 20 km | ca. 5 Std. Diese Osterwanderung führt uns durch einen Teil der deutschsprachigen Gemein- schaft, den wir noch relativ selten besucht haben. Südlich von Honsfeld werden wir in die Wälder eintauchen. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 13. April 2023 bis Samstag, 15. April 2023 Eifelsteigrunde 30 Abschluss der Eifelsteigrunden mit der 30. Runde von Kordel nach Trier 1. Tag: Anreise zur Burg Ramstein Auf der Hinreise werden wir die Kylltaler Buntsandsteinroute mit ca. 18,4 km bei Auw an der Kyll bewandern. 2. Tag: Von Burg Ramstein über das Butzweiler Tal, mit Abstecher zur Hochburg (1,1 km), nach Trier ca. 21 km. Rückfahrt mit dem Zug nach Kordel und zurück auf die Burg Ramstein. 3. Tag: Fahrt nach Vianden. Von Chateau zum Galgenberg ca. 15,5 km, Heimreise Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt ANMELDUNG ERFORDERLICH bis zum 31.01.23 Startzeit und Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Albrecht Oßwald ( 0 22 57 / 12 82, ( 0 15 1 / 530 787 85 Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Seite 28
April 2023 Sonntag, 16. April 2023 Durch den Kirchheimer Wald ca. 16 km | ca. 4,5 Std. Von der Steinbachtalsperre durch Kirchheimer Wald, weißes Kreuz, Hardtburg, Kloster Schweinheim ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Selman Akkoyun, ( 0 22 53 /96 01 79 ____________________________________________________________________ Dienstag, 18. April 2023 Brück Teufelsley Hönningen ca. 15,2 km | ca. 3,30 h | 456 Hm Rundwanderung ausgehend von Ahrbrück zunächst entlang des Ahrtalweges bis Hönningen, dort dann hinauf zur Teufelsley und am Katzberg vorbei hinab nach Ahrbrück. Hiernach einen Schlenker über den Mühlenberg bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr (10:00 Uhr Ahrbrück) Treffpunkt: Bahnhof Bad Münstereifel, um geschlossen zum Startpunkt zu fahren. Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Sonntag, 23. April 2023 Zum Wacholderschutzgebiet „Wiwwelsberg“ ca. 16,5 km | ca. 4-5 Std. Aussichtsreiche Wanderung zu einem einzigartigen, alten Wacholdergebiet. Niederheckenbach, Bockshahn, Beilstein, Wiwwelsberg Seite 29
April 2023 ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Albrecht Oßwald ( 0 22 57 / 12 82, ( 0 15 1 / 530 787 85 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 27. April 2023 Wandern plus – Höhenzauber 2. Etappe ca. 25 km | ca. 7 Std. | ca. 790 Hm Von Kreuzberg nach Dümpelfeld Fünf Höhen und zwei Täler prägen den Charakter dieser Etappe, und gleich die erste Höhe dürfte selbst Eifel-Liebhabern kaum bekannt sein. Nach kurzer Talwanderung genießen wir einen ersten Ahrblick von der Pützfelder Kapelle. Es folgt ein längerer Anstieg, überwiegend über Waldpfade, auf den einsamen Hengstberg, dessen höchste Stelle eine überraschende Aussicht eröffnet. Dort oben haben wir uns der Welt entrückt gefühlt, auch noch auf dem bemoosten Weiterweg und einer verträumten Wiese, ehe wir wieder in den Wald eintauchten. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Samstag, 29. April 2023 Mit Eifelverein und Marienheim unterwegs Die Wanderführerinnen des Eifelvereins suchen diese Touren so aus, dass die Strecken immer für Rollstuhl und Rollator geeignet sind. ca. 1 Std. Hinweis: Wir würden uns freuen Gäste bei den Wanderungen begrüßen zu dürfen, die ggf. auch bereit sind anderen zu helfen und so zum Gelingen des Nachmittags beizutragen. Nach der Wanderung sind alle Teilnehmer/-innen zu einer gemütlichen Kaffee- und Kuchen- runde eingeladen. Treffpunkt: 14:00, Uhr Seniorenhaus Marienheim, Langenhecke 24 Leitung: Petra Swindt, Seniorenhaus Marienheim, ( 0 22 53 / 54 26 - 0 ____________________________________________________________________ Seite 30
April 2023 Sonntag, 30. April 2023 Wanderung zum Bärbelkreuz ca. 20 km | ca. 5 Std. Reifferscheid, Wolfert, Bärbelkreuz, Rescheid, Oberreifferscheid ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Albrecht Oßwald ( 0 22 57 / 12 82, ( 0 15 1 / 530 787 85 ____________________________________________________________________ Seite 31
Mai 2023 Wanderungen mit der Kurverwaltung Montagswanderung Zum Start in die Woche unterwegs mit einer Wanderführerin auf schönen Wander- wegen rund um Bad Münstereifel Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel, 15:00 Uhr ca. 2-3 Std., Kostenbeitrag pro Person 2,00 €, mit Kurkarte frei. Termin: 01.05.2023 | 08.05.2023 | 15.05.2023 | 22.05.2023 | 29.05.2023 Info: Kurverwaltung im Bahnhof ( 0 22 53 / 54 22 44 ____________________________________________________________________ Kleine Kneipp-Wanderung, in Balance durch die Natur aktiviert Körper, Geist und Seele Kleine Wanderung mit Kneippschen Anwendungen, das bedeutet: behutsames Ausdauertraining, langsames Gehen, Achtsamkeit üben und barfuß Gehen im Gras. Termin: 06.05.2023 | 20.05.2023 Treffpunkt: im Kurpark Wallgraben am weißen Elefanten Beginn: 11:00 Uhr | ca. 2 Std. Hinweis: Teilnahme kostenlos Information: ( 0 22 53 / 93 27 11 (Karl Heinz Mainzer) ANMELDUNG: ( 0 22 53 / 54 22 44 (bis spätestens Fr. 14:00 Uhr) Seite 32
Mai 2023 Dienstag, 2. Mai 2023 Stammtisch der Ortsgruppe ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Startzeit: 18:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Freitag, 5. Mai 2023 Wanderung in der Abenddämmerung ca. 3 Std. Rund um die Vollmondnacht sieht es in den Wäldern um Bad Münstereifel ganz anders aus. Geführte Wanderung in die Dämmerung hinein. ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel Startzeit: 19:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Sonntag, 7. Mai 2023 Bonn - Umland mit Venusberg ca. 13,8 km | ca. 3 Std. | 290 Hm. Von Bonn aus über den Venusberg mit einigen Highlights und schönen Aussichten. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr (10:30 Uhr Bonn) Treffpunkt: Bahnhof Bad Münstereifel, um geschlossen zum Startpunkt zu fahren. Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Seite 33
Mai 2023 Donnerstag, 11. Mai 2023 Wandern plus – Klosterroute Monschau - Partnerweg des Eifelsteigs ca. 24 km | ca. 6,5 Std. | ca. 580 Hm Die Engelsley und Teufelsley erklimmen und prächtige Ausblicke genießen, im Tal der Rur wandern, an der Perlenbachtalsperre entlanglaufen und sich von dem fröhlich plätschernden Wasser leiten lassen – die Kloster-Route bei Monschau ist ein Partnerweg des Eifelsteigs und daher ausgeschildert. Das „Prämonstratenserkloster Reichenstein“ ist ein kultureller Höhepunkt der Wan- derroute. Im Tal bahnt sich die Rur ihren Weg und schmale Pfade mit ausgeprägten Wurzelpassagen schlängeln sich im Wald immer weiter hoch bis zum imposanten Felsen der Ehrensteinsley. Hinweis: Die Wanderung findet nur bei trockenem Wetter statt. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Walter Vilz, ( 0 22 51 / 71 95 0, ( 0 15 1 / 598 298 46 ____________________________________________________________________ Samstag, 13. Mai 2023 Frühjahrstagung des Hauptvereins in Daun ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Bernhard Ohlert, ( 0 22 53 / 96 04 17 ____________________________________________________________________ Sonntag, 14. Mai 2023 Tag des Wanderns ca.12 km | ca. 3,5 Std. | ca. 270Hm Aus dem Stadtzentrum über den Herrenbusch und den Hirnberg ins Eschweiler Tal. Aus dem Tal hinauf zu den Nöthener Tannen und zurück ins Stadtzentrum. Seite 34
Mai 2023 ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 14:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Bernhard Ohlert, ( 0 22 53 / 96 04 17 ____________________________________________________________________ Dienstag, 16. Mai 2023 Wanderparadies Sahrbachtal ca. 17 Km, | ca. 5,5 Std. Auch wenn immer noch im Sahrbachtal und an der Ahr viele Reparaturarbeiten geleistet werden, lohnt es sich doch, die bereits vorhandenen und sogar neuen Wanderwege zu durchstreifen. Wir wandern von Kirchsahr Richtung Häselingen, Ober- und Unterkrählingen Richtung Altenahr. Kurz vor Altenahr geht es zur gegenüberliegende Seite nach Kreuzberg und kommen ins Sahrgebiet. Immer wieder begleitet von erneuerten Straßen, sowie bearbeiteten Flussläufen und Flusshängen, ebenso reparierten und neuen Brücken. In all diesen Arbeiten verstehen wir was es heißt, soviel alte Kultur verloren zu haben. So schlängelt sich die Tour durch ehemalige Waldgebiete nach Burgsahr und Binzenbach. Von dort geht es zurück nach Kirchsahr. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:20 Uhr (10:00 Uhr Kirchsahr) Treffpunkt: Bahnhof Bad Münstereifel, um geschlossen zum Startpunkt zu fahren. Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 __________________________________________________________________ Seite 35
Mai 2023 August 2022 Samstag, 20. Mai 2023 Pestwallfahrt ca. 10 km Bad Münstereifel, Rodert, Decke Tönnes, von dort ca. 10:15 Uhr Abgang, Römerstraße, Michelsberg Hinweis: Im Anschluss an den Gottesdienst auf dem Michelsberg gibt es eine Suppe. Rückfahrt wird organisiert. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 8:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Bernhard Ohlert, ( 0 22 53 / 96 04 17 ____________________________________________________________________ Sonntag, 21. Mai 2023 „Stille Schönheit“ Schönau ca. 16 km | ca. 5 Std. | 350 Hm | Die Wanderung von „Natur Aktiv Erleben“ (154) beginnt an der Markuskapelle ober- halb von Schönau und führt durch Wald und Wiesen mit vielen schönen Ausblicken bis Bröhlingen, dann im Bogen nach Langscheid und von dort zrück zum Ausgangspunkt. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Christane Gebhardt, ( 0 22 53 / 54 54 13, ( 0 17 4 / 70 30 140 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 25. Mai 2023 Wandern plus Nähere Informationen zu gegebener Zeit nachzulesen bzw. zu erfragen bei den Wanderführern, auf der Webseite www.eifelverein-bad-muenstereifel.de, im Newsletter, im Aushang an den Bekanntmachungstafeln vor der Tourist-Info am Bahnhof (Kölner Str. 80) oder im Münstereifelchen. ____________________________________________________________________ Seite 36
Mai 2023 Samstag, 27. Mai 2023 Mit Eifelverein und Marienheim unterwegs Die Wanderführerinnen des Eifelvereins suchen diese Touren so aus, dass die Strecken immer für Rollstuhl und Rollator geeignet sind. ca. 1 Std. Hinweis: Wir würden uns freuen Gäste bei den Wanderungen begrüßen zu dürfen, die ggf. auch bereit sind anderen zu helfen und so zum Gelingen des Nachmittags beizutragen. Nach der Wanderung sind alle Teilnehmer/-innen zu einer gemütlichen Kaffee- und Kuchen- runde eingeladen. Treffpunkt: 14:00, Uhr Seniorenhaus Marienheim, Langenhecke 24 Leitung: Petra Swindt, Seniorenhaus Marienheim, ( 0 22 53 / 54 26 - 0 ____________________________________________________________________ Sonntag, 28. Mai 2023 Toskana der Eifel ca. 16 km | ca. 4,5 Std. Der Weg führt durch herrliche Wacholder- und Zypressengebiete - man fühlt sich wie im Urlaub. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Selman Akkoyun, ( 0 22 53 /96 01 79 ____________________________________________________________________ Seite 37
Juni 2023 Wanderungen mit der Kurverwaltung Montagswanderung Zum Start in die Woche unterwegs mit einer Wanderführerin auf schönen Wander- wegen rund um Bad Münstereifel Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel, 15:00 Uhr ca. 2-3 Std., Kostenbeitrag pro Person 2,00 €, mit Kurkarte frei. Termin: 12.06.2023 | 19.06.2023 | 26.06.2023 Info: Kurverwaltung im Bahnhof ( 0 22 53 / 54 22 44 ____________________________________________________________________ Kleine Kneipp-Wanderung, in Balance durch die Natur aktiviert Körper, Geist und Seele Kleine Wanderung mit Kneippschen Anwendungen, das bedeutet: behutsames Ausdauertraining, langsames Gehen, Achtsamkeit üben und barfuß Gehen im Gras. Termin: 03.06.2023 | 17.06.2023 Treffpunkt: im Kurpark Wallgraben am weißen Elefanten Beginn: 11:00 Uhr | ca. 2 Std. Hinweis: Teilnahme kostenlos Information: ( 0 22 53 / 93 27 11 (Karl Heinz Mainzer) ANMELDUNG: ( 0 22 53 / 54 22 44 (bis spätestens Fr. 14:00 Uhr) Seite 38
Juni 2023 Freitag, 2. Juni 2023 Wanderung in der Abenddämmerung ca. 3 Std. Rund um die Vollmondnacht sieht es in den Wäldern um Bad Münstereifel ganz anders aus. Geführte Wanderung in die Dämmerung hinein. ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel Startzeit: 20:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Sonntag, 4. Juni 2023 In den Villewälder Wald hinter dem Phantasialand ca. 14 km | ca 3,5 h | 160 Hm Wanderung durch das Waldstück hinter dem Pantasialand Brühl. ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt und Startzeit: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Sonntag, 4. Juni 2023 Schützenfest in Bad Münstereifel Teilnahme am Festzug der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Bad Münstereifel. Jeder, der Lust und Freude an der Teilnahme am Festzug und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein hat, ist herzlich eingeladen. Treffpunkt: vor dem Orchheimer Tor Startzeit: 14:30 Uhr Leitung: Bernhard Ohlert, ( 0 22 53 / 96 04 17 ____________________________________________________________________ Seite 39
Juni 2023 Dienstag, 6. Juni 2023 Stammtisch der Ortsgruppe ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Startzeit: 18:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 8. Juni 2023 Wandern plus – Durch den Bad Münstereifeler Wald ca. 17 km | ca. 4,5 Std. Vom Johannistor über Rodert, Decke Tönnes, Holzappelweiher und zurück. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Selman Akkoyun, ( 0 22 53 /96 01 79 ____________________________________________________________________ Freitag, 9. Juni 2023 Vortrag im Johannistor: 2 Jahre auf Traumpfade Saarland In den letzten 2 Jahren erwanderten Mitglieder des Eifelvereins die Traumschleifen des Saarlandes. Hierzu erhielt ich von einigen Personen Erinnerungsfotos, die zu schade sind, um sie einfach nicht mehr anzuschauen. Daher sehen wir hier aus den vielen schönen Fotos zwei Filme der einzelnen Wandertage der vergangenen 2 Jahre und lassen das Ganze noch einmal Revue passieren. Hinweis: Eintritt frei, Spenden für das Johannistor erwünscht Treffpunkt: Johannistor Startzeit: 19:00 Uhr Referentin: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 ____________________________________________________________________ Seite 40
Juni 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 Drachenfelsplateau Runde ca. 16 km | ca. 5 Std. | ca. 550 Hm Die Wanderung führt über den kleinen Ölberg, vorbei an der Burgruine Rosenau zum Drachenfelsplateau – mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal – dann in Richtung großer Ölberg zurück nach Ittenbach. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Hanni Schwirner, ( 0 22 56 / 13 97, ( 0 15 1 /68 15 08 48 ____________________________________________________________________ Sonntag, 18. Juni 2023 bis Freitag, 23. Juni 2023 Wanderwoche im Dahner Felsenland und bei Rodalben alle Wanderungen haben eine Länge von 20 km und mehr 4 anspruchsvolle Premium-Wanderungen im Dahner Felsenland und bei Rodalben. Die Teilnehmerzahl ist vorerst mit 10 Personen begrenzt. Es sind 4 DZ und 2 EZ in verschiedenen Kategorien reserviert. Die Kosten betragen: EZ 440 € (1x Nordseite mit Balkon) bzw. 465 € (1x Südseite mit Balkon) und für die DZ pro Person 465 € p.P. Südseite mit Balkon (1 x) und 415 € p.P. Nordseite ohne Balkon (3x). Dies ist der Stand von August 2022. Preisänderungen sind nicht ausgeschlossen. Hinweis: Die Teilnehmer müssen die Zimmer bis spätestens 20.02.2023 beim Hotel „Kleine Blume“ in Erfweiler selbst buchen. Die Anreise erfolgt mit Privat-PKW. ANMELDUNG ERFORDERLICH bis 01.02.2023 Treffpunkt und Startzeit: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Walter Vilz, ( 0 22 51 / 71 95 0, ( 0 15 1 / 598 298 46 ____________________________________________________________________ Seite 41
Juni 2023 Sonntag, 18. Juni 2023 Über aussichtsreiche Höhen um Reifferscheid und Barweiler ca. 25 km | ca. 6,5 Std. Reifferscheid, Kirmutscheid, Barweiler, Barweiler Mühle, Wimbach, Reifferscheid; längere aber einfache Tageswanderung über die Höhen zwischen Ahr, Wirft und Adenauerbach. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Albrecht Oßwald ( 0 22 57 / 12 82, ( 0 15 1 / 530 787 85 ____________________________________________________________________ Dienstag, 20. Juni 2023 Müllenwirft-Schleifel ca. 15 km | ca. 4 Std. | 253 Hm Der Rundwanderweg zeigt einsame von natürlicher Ruhe geprägte Talauen und atemberaubende Panoramaweitblicke in einer durch Wiesen und Wald geprägten Natur- und Kulturlandschaft innerhalb des Naturschutzgroßprojektes Obere Ahr-Hocheifel. Hinweis: Zur Erinnerung an diesen Ort, zu dem auch ein Hofanwesen gehörte, wurde im Jahre 1989 eine Gedenkkapelle erbaut: Die Müllenwirft-Kapelle. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:20 Uhr (10:00 Uhr Wimbach) Treffpunkt: A1 Autobahnende Blankenheim, um geschlossen zum Startpunkt zu fahren. Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 22. Juni 2023 Wandern plus Nähere Informationen zu gegebener Zeit nachzulesen bzw. zu erfragen bei den Wanderführern, auf der Webseite www.eifelverein-bad-muenstereifel.de, im Newsletter, Seite 42
Juni 2023 im Aushang an den Bekanntmachungstafeln vor der Tourist-Info am Bahnhof (Kölner Str. 80) oder im Münstereifelchen. ____________________________________________________________________ Samstag, 24. Juni 2023 Mit Eifelverein und Marienheim unterwegs Die Wanderführerinnen des Eifelvereins suchen diese Touren so aus, dass die Strecken immer für Rollstuhl und Rollator geeignet sind. ca. 1 Std. Hinweis: Wir würden uns freuen Gäste bei den Wanderungen begrüßen zu dürfen, die ggf. auch bereit sind anderen zu helfen und so zum Gelingen des Nachmittags beizutragen. Nach der Wanderung sind alle Teilnehmer/-innen zu einer gemütlichen Kaffee- und Kuchen- runde eingeladen. Treffpunkt: 14:00, Uhr Seniorenhaus Marienheim, Langenhecke 24 Leitung: Petra Swindt, Seniorenhaus Marienheim, ( 0 22 53 / 54 26 - 0 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 29. Juni 2023 Höhenzauber, 3. Etappe ca. 24 km | ca. 7 Std. | ca. 740 Hm Von Dümpelfeld nach Rodder Auch auf dieser Etappe braucht man nicht lang zu überlegen, ob die Benennung „Höhenzauber“ gerechtfertigt ist. Von Dümpelfeld geht es längere Zeit in sanfter Steigung auf das Hohnsköpfchen (357 m) und anschließend noch einmal 40 Meter höher über einen namenlosen Gipfel, auf dessen Höhenrücken wir nun einige Zeit wandern, erst mit Blick ins Ahrtal, später auf die herrlichen Grashänge oberhalb von Lückenbach. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Seite 43
Juli 2023 Wanderungen mit der Kurverwaltung Montagswanderung Zum Start in die Woche unterwegs mit einer Wanderführerin auf schönen Wander- wegen rund um Bad Münstereifel Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel, 15:00 Uhr ca. 2-3 Std., Kostenbeitrag pro Person 2,00 €, mit Kurkarte frei. Termin: 03.07.2023 | 10.07.2023 | 17.07.2023 | 24.07.2023 | 31.07.2023 Info: Kurverwaltung im Bahnhof ( 0 22 53 / 54 22 44 ____________________________________________________________________ Kleine Kneipp-Wanderung, in Balance durch die Natur aktiviert Körper, Geist und Seele Kleine Wanderung mit Kneippschen Anwendungen, das bedeutet: behutsames Ausdauertraining, langsames Gehen, Achtsamkeit üben und barfuß Gehen im Gras. Termin: 01.07.2023 | 15.07.2023 Treffpunkt: im Kurpark Wallgraben am weißen Elefanten Beginn: 11:00 Uhr | ca. 2 Std. Hinweis: Teilnahme kostenlos Information: ( 0 22 53 / 93 27 11 (Karl Heinz Mainzer) ANMELDUNG: ( 0 22 53 / 54 22 44 (bis spätestens Fr. 14:00 Uhr) Seite 44
Juli 2023 Sonntag, 2. Juli 2023 Mirbach – Lampertstal ca.14 km | ca. 4 Std. | 196 Hm Wanderung in den Naturschutzgebieten rund um Mirbach – Büschelsberg – Höhneberg – Lampertstal mit Besichtigung der Erlöserkirche in Mirbach. ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt und Startzeit: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Otti Meyers, ( 0 24 43 / 31 847 23, ( 0 15 2 /536 537 91 Petra Roland, ( 0 24 43 /986 491, ( 0 15 7 / 387 678 50 ____________________________________________________________________ Dienstag, 4. Juli 2023 Stammtisch der Ortsgruppe ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Startzeit: 18:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Freitag, 7. Juli 2023 Wanderung in der Abenddämmerung ca. 3 Std. Rund um die Vollmondnacht sieht es in den Wäldern um Bad Münstereifel ganz anders aus. Geführte Wanderung in die Dämmerung hinein. ANMELDUNG ERFORDERLICH Treffpunkt: Rathaus Bad Münstereifel Startzeit: 20:00 Uhr Leitung: Trude Bresgen, ( 0 22 53 / 93 29 218, ( 0 15 15 /67 06 84 1 ____________________________________________________________________ Seite 45
Juli 2023 Sonntag, 9. Juli 2023 Vennwanderung ca. 25 km | ca. 6,5 Std. | ca. 350 Hm Diese Wanderung führt uns entlang der wilden Hill und durch mehrere Vennge- biete, wie das Brackvenn, das Entenpfuhl, Nahtsief und das Kutenhard. Über den Getzbach zurück an das Forsthaus Ternell. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:30 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Donnerstag, 13. Juli 2023 Wandern plus „Großer Dauner“ ca. 29 km | ca. 8 Std. | 710 Hm Die Heimatspur „Grosser Dauner „ führt rund um die Stadt Daun und entlang der Maare. Highlights am Weg: Gemündener Maar, Weinfelder Maar und Dronke Turm. ANMELDUNG ERFORDERLICH Startzeit: 9:00 Uhr Treffpunkt: erfahren Sie bei der Anmeldung Leitung: Dr. Albrecht Oßwald ( 0 22 57 / 12 82, ( 0 15 1 / 530 787 85 Rolf New, ( 0 22 55 / 30 88 71 8, ( 0 17 7 /77 55 05 1 ____________________________________________________________________ Sonntag, 16. Juli 2023 Auf den Spuren alter Mühlen, Teilabschnitt 4 ca. 19 km | ca. 5 Std. | ca. 460 Hm Der Wanderweg Auf den Spuren alter Mühlen führt über knapp 70 km durch die Region Hocheifel-Nürburgring. Der gesamte Rundweg startet und endet in Ade- nau an der Exmühle. Der Weg führt zu zahlreichen, der namensgebenden Getreide- und Sägemühlen (14), die größtenteils noch gut erhalten sind. Die gesamte Strecke wurde in viele Teilstrecken aufgeteilt und in Rundstrecken eingebunden. Der heu- tige Teil 4 beginnt und endet in Kirmutscheid und geht über Mühlenau, Barweiler, Barweiler Mühle, Dreimüllerhofmühle, Wirftbachtal, Wirft, Kirmutscheider Mühle Seite 46
Sie können auch lesen