Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Otto
 
WEITER LESEN
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
                                 Ausgabe Nr. 178

      Juni - September 2022

                                        JUBILÄUM       NEUES AUS    TERMINE
Kirchenwahl        REGIONALE          FÖRDERVEREIN   KINDER– UND      FÜR
    2022        ZUSAMMENARBEIT             FÜR       JUGENDARBEIT   SENIOREN
                                      KIRCHENMUSIK
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
VERTRAUENSVOLL LEBEN

    Ich feiere gerne Weltgebetstag.
    Er ist auch immer ein Friedensnetz-     Wir brauchen die Freiheit, etwas zu
    werk. Das Thema dieses Jahres, das      entscheiden, die Kraft, etwas zu tun
    wir auch bei uns bedacht und gefei-     und etwas zu bewegen. Wir möch-
    ert haben, war:                         ten nicht übersehen werden und
          „Zukunftsplan Hoffnung“.          auch in unserem Tun anerkannt
                                            sein. Das alles gehört zu den Grund-
    Wir konnten gemeinsam eine Stär-        bedürfnissen menschlicher Identität.
    kung des Vertrauens erleben, Mut        Gott will uns das nicht nehmen oder
    zur Hoffnung und zum Handeln ent-       schmälern, im Gegenteil!
    wickeln, wo Schwestern und Brüder
    in Unglück und Unfrieden leben. Es      Wer Vertrauen fasst und treu daran
    war schon bewegend, wie aktuell         festhält, wird Gottes Treue und den
    nahe das plötzlich kam, nicht nur       Reichtum seines Lebens erfahren.
    durch die Verhältnisse und Lebensla-    Dazu gehören Fähigkeiten und Be-
    gen aus England, sondern besonders      reicherungen, die im gemeinschaftli-
    durch den von Putin begonnenen          chen Leben eine große Hilfe sind:
    Krieg in der Ukraine. Unrecht über-     Menschen können etwas geben für
    winden, Frieden herstellen – ja, un-    andere, sich einsetzen mit ihren
    bedingt! Der Weg dahin ist steinig.     Möglichkeiten. Menschen bekom-
    Aber Gottes Zusage gilt auch da:        men klare Weisungen. Sie überle-
                                            ben, gewinnen Freiheit, haben Ziele.
    „Ich will euch Zukunft und Hoffnung     Ihr Leben ist erfüllt.
    geben!“ Jer. 29,11
                                            Menschen können ganz mutig sein
    Vertrauen muss manchmal sehr lan-       und auch der Obrigkeit trotzen, wo
    ge Zeit durchhalten. Was bietet den     sie auf dem falschen Weg sind. In
    Grund dafür, dass wir dem Leben         Russland leben das die vor, die sich
    Vertrauen entgegenbringen, auch         nicht gleichschalten lassen. Gottver-
    wenn es manchmal ganz trübe aus-        trauen führt zum Sieg, wo andere
    sieht? Wir brauchen Vertrauen in        längst aufgeben. Es stärkt und hilft,
    unserem Leben und zwar in ganz          Schlimmes auszuhalten.
    unterschiedlichen Situationen.
                                            In China gibt es einen gefährlichen
    „Werft euer Vertrauen nicht weg, weil   Strom. An einer bestimmten Stelle
    es eine große Belohnung hat“ – so       kamen die Dschunken immer wieder
    schreibt der Verfasser des Hebräer-     zum Kentern und verloren die wert-
    briefes bedrängten Christen zur Er-     volle Ladung. Fachleute erforschten
    mutigung.                               daraufhin die Strömung und stellten
                                            an einer genau berechneten Stelle
    Wir Menschen wollen normalerweise       einen Felsen auf. Darauf schrieben
    ohne Vorbedingungen und Vorbe-          sie:
    halte geliebt werden. Wir wünschen                 „Auf mich zu“.
    uns eine Geborgenheit, die Heimat
    schenkt, auch wenn wir unser irdi-
    sches Zuhause manchmal verlassen
    müssen, so wie es jetzt die Flüchten-
    den erleben.
2
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
Zunächst sieht es so aus, als ob der     „Diese Gewissheit, dass eine an mich
Fels nur im Wege steht. Aber jeder        glaubt und meine Rückkehr fest erwar-
Schiffer, der auf ihn zulenkt, kommt      tet, in Liebe an mich denkt, gab mir
heil durch die Strömung und Untie-        damals die Kraft, durchzuhalten – bis
fen hindurch. Beim ersten Mal war         wir uns nach 10 Jahren endlich wieder
bestimmt eine ordentliche Portion         sahen.“
Vertrauen notwendig, um diese Er-         Wenn wir Situationen erleben, wo
fahrung zu machen.                        wir nichts zu erwarten haben, hilft
Für mich ist das ein Gleichnis, das       es, daran zu denken, dass Jesus uns
sich in Problemen bewährt. Wie oft        am Ende erwartet, dass er sich auf
sind Strudel da, die in den Abgrund       uns freut. Gottvertrauen hat ein Ziel!
reißen, die in die Gefahr des Schei-      So bekommt Hoffnung langen Atem.
terns bringen. Wieviel Böses wirbelt       „Als ich einmal sehr deprimiert war,
um uns herum. Manche meinen,              so die Theologin D. Sölle,
dass Jesus mit seiner Liebe und           hat mir ein Freund, ein Pazifist aus
Barmherzigkeit da irgendwie nicht         Holland gesagt“:
passt. Aber wer ihn mittendrin ins         „Die Leute im Mittelalter, welche
Auge fasst und ihn ansteuert, kann         Kathedralen gebaut haben, haben sie
genau dasselbe erleben, wie die           ja nie fertig gesehen. Zweihundert
Schiffer in China.                        oder mehr Jahre wurde daran gebaut.
Jesus bietet die richtige Orientierung,   Da hat irgendein Steinmetz eine wun-
bietet Halt und bringt durch die Krise    derschöne Rose gemacht, nur die hat
hindurch.                                 er gesehen, das war sein Lebenswerk.
Ein Dorfschullehrer feierte Jubiläum      Aber in die fertige Kathedrale konnte
und ergriff nachher das Wort. Er er-      er nie hineingehen. Doch eines Tages
zählte aus dem Schulalltag, und           gab es sie wirklich. So ähnlich musst
dann Etwas, das niemand mehr ver-         du dir das mit dem Frieden vorstellen.“
gaß:
Zu seinem Leben gehörten 10 Jahre         Es ist nicht gut, im Aufschub zu le-
Kriegsgefangenschaft in Sibirien.         ben. Wir leben jetzt und diese Zeit ist
Schwere Arbeit unter Tage, kaum           zu füllen und zu nutzen, sonst kön-
Nahrung, keine Verbindung zur Frau        nen wir nur verlieren: uns selbst und
Zuhause. Das war eine lange Zeit          unsere Träume und Aufgaben. Gott
von Hoffen und Bangen, tiefer Ver-        macht uns dazu Mut.
zweiflung,       Selbstmordgedanken,      Hoffnungsplan Zukunft – dafür
Kraftlosigkeit. Keine Hoffnung mehr.      steht Gott selbst ein.
Da kommt ein junger Mann aus sei-         Also dürfen wir an den Kathedralen
nem Heimatdorf ins Lager. Er ist mit      der Zukunft bauen, ohne sorgenvoll
17 Jahren noch in die Schlacht ge-        zu sein.
schickt worden. Die beiden Männer         In diesem Sinne wünsche ich einen
umarmen sich.                             schönen, entspannten, ermutigen-
                                          den Sommer!
Der Jüngere erzählt:                             Ihre Susanne Otto-Kempermann
„Niemand denkt, dass du noch lebst.
Aber eine wartet auf dich. Eine glaubt
an dich und deine Wiederkehr. Deine
Frau wartet mit der ganzen Sehn-
sucht einer starken Liebe auf dich.“
Der Lehrer schloss:

                                                                                    3
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
KIRCHENMUSIK

          NULLANFÄNGERPROJEKT                Das Nullanfängerprojekt findet statt
         FÜR DEN POSAUNENCHOR                am

    Nach den Sommerferien gibt es ein             Mittwoch, 31. August
    Angebot für Kinder und Erwachsene,                        und
    die sich für Musik interessieren, auch      Mittwoch, 07. September
    gerne ein Musikinstrument lernen
                                             jeweils von 15.30 Uhr—18.00 Uhr
    möchten, aber keine oder nur wenig
    Notenkenntnisse haben. An zwei
                                             Alle Interessierten sind eingeladen zu
    Nachmittagen werden die Grund-
                                             einer
    kenntnisse für das Erlernen eines
                                             Schnupperstunde in der Kirche am
    Blechblasinstrumentes wie Trompe-
                                             Mittwoch, 17. August um 15.30 Uhr.
    te, Tenorhorn oder Posaune vermit-
    telt.
                                             Weitere Infos und Anmeldung bei
    Danach findet regelmäßiger Unter-
                                             Kerrin Otte, Tel.1641 oder
    richt statt mit dem Ziel, nach zwei
                                             musik@kirche-hohenlockstedt.de
    Jahren im Posaunenchor mitzuspie-
                                                                        Kerrin Otte
    len.

             ARBEITEN AN DER ORGEL
    Jahrelang haben wir für die Orgel gesammelt.
    Im April 2022 war es dann soweit: die Arbei-
    ten an der Orgel konnten beginnen. In einem
    ersten Arbeitsgang hat der Orgelbauer die
    Teile des Hauptwerkes (das ist der obere in-
    nere Bereich der Orgel mit Pfeifen) ausgebaut
    und mit in seine Werkstatt genommen. Die
    Herstellung und die Wartung der Orgel sind
    Handarbeit. Ein Orgelbauer muss nicht nur
    handwerklich begabt sein sondern auch ein
    gutes Gehör und Sinn für Ästhetik haben. In
    der Karwoche wurden die Teile wieder einge-
    baut, und zu Ostern konnten wir den prächti-
    gen Klang der gereinigten und neu intonier-
    ten Pfeifen erleben.
                                        Kerrin Otte     Wiedereinbau der Pfeifen und
                                                      Teile des Hauptwerkes in die Orgel

    Spendenkonto:
    IBAN: DE75 2019 0109 0060 7466 90
    BIC: GENODEF 1HH4
    Volksbank Raiffeisenbank
    Bitte angeben:
    Name und Anschrift im Verwendungszweck
    Sie erhalten eine Spendenbescheinigung

4
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
NACHMITTAGE (NICHT NUR) FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Wir treffen uns einmal im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus bei der Kir-
che. Zu Beginn ist Zeit zum Klönen bei Kaffee und Kuchen, denn in Gemein-
schaft schmeckt und redet es sich einfach besser. Eine biblische Besinnung
und die folgenden Themen laden zum Nachdenken, Hingucken und Mitma-
chen ein.

                     IM JUNI MACHEN WIR EINE PAUSE

20. JULI: LASST BLUMEN SPRECHEN
Deko macht Freude. Wir bemalen einfache Holz- u . Blumensticker. Dabei ist
viel Zeit zum Klönsen.

10. August: Ausflug zu den Fischteichen
Wir beginnen um 12 Uhr mit dem Essen. (Räucherforelle, Pellkar-
toffeln+Quark). Ab 11.30 Fahrdienst mit PKW’s von der Kirche zu Fisch-
Knutzen und zurück. Es ist Zeit zum Singen, klönen, Spazierengehen. Auch
Kaffee und Kuchen ist eingeplant. Kaffee und Wasser ist inbegriffen, Extras
müssen selbst bezahlt werden.
Schlussandacht um 14.30 Uhr. Danach Rückfahrt. Kosten: 15,- pro Person.
Anmeldung bis zum 4. August im Kirchenbüro, Tel. 04826-3704524

21. September: Israel und Jordanien
Eindrücke aus dem Heiligen Land und Jordanien.
Susanne Otto-Kempermann zeigt Bilder von ihrer Rundreise im August.

                          ES FREUEN SICH AUF SIE
                       IRMGARD WALZ UND DAS TEAM

                        NÄCHSTER SENIORENGEBURTSTAGSKAFFEE
                Wir laden Sie und eine Begleitperson zu einem festlichen
                Programm ein, wenn Sie im letzten Vierteljahr 75 Jahre oder
                älter geworden sind. Beginn ist um 15 Uhr.
                Bitte melden Sie sich bis zum 27. Juni 2022
                im Kirchenbüro Tel.: 370 45 24.
                       Pastorin Susanne Otto-Kempermann und Team

                           SENIORENGEBURTSTAGSKAFFEE IM
                                    SEPTEMBER
                Bitte melden Sie sich bis zum 26. September 2022
                im Kirchenbüro Tel.: 370 45 24.
                      Pastorin Susanne Otto-Kempermann und Team

                                                                              5
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
KIRCHENWAHL 27. NOVEMBER

    Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden in der Nordkirche den
    Kirchengemeinderat, ihr zentrales Leitungsgremium.

    Bis zum 02. Oktober 2022 können volljährige Gemeindemitglieder zur Wahl
    vorgeschlagen werden. Informationen und Formulare gibt es bei der Kir-
    chengemeinde oder unter www.nordkirche.de/mitstimmen.

    Nach Abschluss der Wahlvorschlagsliste stellen sich die Kandidierenden im
    Rahmen einer Gemeindeversammlung, im Gemeindebrief und im Internet
    oder mit Aushängen in der Gemeinde vor.

    Sie können Menschen wählen, die ihre Talente, ihre Kompetenzen und ihr
    Engagement einbringen, um in der Gemeinde mitzubestimmen. In einem
    feierlichen Gottesdienst wird im Januar 2023 der neue Kirchengemeinderat
    in sein Amt eingeführt.

    Was macht der Kirchengemeinderat?
    Der Kirchengemeinderat - kurz: KGR - ist das zentrale Leitungsgremium der
    Gemeinde. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle
    Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Ge-
    meinde. Ihre Aufgaben sind daher sehr vielfältig.

    Der Kirchengemeinderat:
       Verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer
           Gemeindeaktivitäten
          Berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit,
           Angebote für Seniorinnen, Kirchenmusik und Bildung
          Kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche
          Fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der
           Kirchengemeinde vor Ort
          Vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit
          Ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
          Verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet
           über deren Nutzung
          Wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der
           Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung

6
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
NEUES AUS DER REGION

Der Kirchenkreis Rantzau-Münster-
dorf teilt sich in sechs Regionen auf.
Sie sind zunächst geographische
Größen, in denen eine stärkere Zu-
sammenarbeit vorangetrieben wer-
den soll. In naher Zukunft wird eine
ganze Reihe von Pastoren in den
Ruhestand gehen, ohne dass kurz-
fristig Nachfolger für sie vorhanden
sind. Das betrifft unsere Region be-
sonders. In den nächsten fünf Jahren
werden die Pastoren in Hohen-
lockstedt, Kellinghusen, Breitenberg
und Hennstedt nicht mehr da sein.
Es ist nicht so, dass die Nordkirche
Pastoren einsparen möchte, son-
dern das Problem liegt an dem man-        Hauskreise und theologische Impul-
gelnden Nachwuchs.                        se haben in unseren Gemeinden ein
Damit die weniger attraktiven ländli-     sehr ähnliches Gepräge. So findet
chen Regionen nicht überproportio-        über Himmelfahrt eine gemeinsame
nal belastet werden, gilt für alle Kir-   Konfirmandenfreizeit statt, die bis-
chenkreise die gleiche Regel: erst        her Corona bedingt immer wieder
wenn etwa ein Drittel der Pfarrstel-      verschoben werden musste.
len in einem Kirchenkreis unbesetzt       Auch nutzen beide Gemeinden mo-
ist, kann neu ausgeschrieben wer-         derne Technik, um Gottesdienste als
den. Glücklicherweise ist am 8. Mai       Livestream den Menschen zugäng-
in Kellinghusen ein neuer Pastor im       lich zu machen. Hier sind wir auf
Probedienst in sein Amt eingeführt        dem Weg einer stärkeren Zusam-
worden.                                   menarbeit. Schon in der Weihnachts-
Für die Zukunft bedeutet es, dass die     zeit haben wir mit der Aktion „24 X
vorhandenen Pastoren Dienste in           Weihnachten neu erleben“ einige
den Gemeinden übernehmen wer-             der 23 Andachten in die jeweils an-
den, die im Augenblick keinen eige-       dere Gemeinden übertragen.
nen Seelsorger haben.                     So kann es in Zukunft möglich wer-
                                          den, dass die Predigt eines Pastors
   Zusammenarbeit überregional            in mehreren Gemeinden gleichzeitig
Eine stärkere Zusammenarbeit mit          zu sehen ist. Der Rahmen des Got-
den Nachbarn wird in Zukunft nötig        tesdienstes wird von den Mitarbei-
sein. Zusammenarbeit geschieht            tern gestaltet und die Predigt über-
aber nicht nur durch geographische        tragen.
Nähe, sondern auch durch gemein-          In diesem Jahr wird es einige solcher
same inhaltliche Schwerpunkte. Ge-        Gottesdienste geben. So werden wir
meinden mit ähnlichem Profil kön-         Erfahrungen sammeln. Natürlich
nen ihre Arbeit auch gemeinsam vo-        kann das nicht den eigenen Pastor
ranbringen.                               vor Ort ersetzten, aber es ist eine
Wir arbeiten mit St. Jakobi in Itzehoe    Möglichkeit, dass Gemeinde auch in
sehr intensiv zusammen. Konfir-           Zukunft ein Ort ist, wo Menschen
mandenarbeit, Gottesdienste,              Glauben leben können.
                                                                                  7
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
KLEIDERMÄRKTE

                KINDER-KLEIDER-MARKT
                   HERBST / WINTER
             SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2022
                      9 - 14 UHR
             GEMEINDEHAUS BEI DER KIRCHE
               UND NEUES GEMEINDEHAUS

    Kleidung für Herbst und Winter sowie Spielzeug, Bücher, Kinderwagen,
    Autositze, Fahrräder und vieles mehr.
    Für Brötchen, Kaffee und Kuchen ist gesorgt (auch zum Mitnehmen).
    10 % des Erlöses erhält die Kirchengemeinde.
    Info und telefonische Anmeldung
    Die. 06.09., 15-17 Uhr bei Brunhild Rink, Tel. 04826-3503
                   Herzlichen Dank an alle Helfer/innen

                                            FRAUEN-KLEIDER-MARKT
                                               HERBST/WINTER
                                          SAMSTAG, 29. OKTOBER 2022
                                                 9 - 14 UHR
                                        IM GEMEINDEHAUS BEI DER KIRCHE

    Gut erhaltene und sortierte Kleidung, Bücher, Schmuck, Schuhe, Sportzeug.
    10 % des Erlöses erhält die Kirchengemeinde als Spende.
    Info und telefonische Anmeldung
    Die. 04.10., 15-17 Uhr bei Brunhild Rink, Tel. 04826-3503
                   Herzlichen Dank an alle Helfer/innen

    Wichtiger Hinweis
    Bitte informieren Sie sich auf unter www.kirche-hohenlockstedt.de
    ob die geplanten Gottesdienste und Veranstaltungen aufgrund der
    Corona-Regeln stattfinden können.

    SPENDENKONTO DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOHENLOCKSTEDT
    Volksbank Raiffeisenbank Itzehoe
    IBAN: DE 33 2019 0109 0071 3254 90    BIC:GENODEF1HH4
    Bitte Name, Anschrift und den Verwendungszweck angeben.

8
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
JUBILÄUM FÖRDERVEREIN

      WIR FEIERN 15 JAHRE              Er hat sich sehr gefreut. Und grüßt
                                       herzlich aus Rendsburg, wo er nun
                                       in einer Senioreneinrichtung wohnt.
         SAVE THE DATE                 In den vergangenen Jahren der
Gottesdienst und Musikfest             Corona-Pandemie       konnten   wir
                                       nicht so viel musikalisch machen
4. September 2022 um 10 Uhr            wie erhofft. Doch alles Singen und
                                       Blasen, Flöten und Orgeln, jede Gi-
Am 18. September 2007 erschienen       tarre und jedes Piano, jeder Gesang
14 Personen zur Gründungsver-          und jeder Lobpreis ergaben einen
sammlung:                              Vielklang an Hoffnung, Zuversicht
Irmgard Büch, Peter Clausen,           und Trost.
Holger Detering, Chris Jabusch,
Christian Mandel, Kerrin Otte,         Nun wollen wir dieses Jahr anläss-
Susanne Otto-Kempermann, Nicole        lich des 15jährigen Bestehens des
Partey, Janina und Margot              Fördervereins ein großes musikali-
Reichwald, Hannelore Rudolph,          sches Fest zum Loben und Preisen
Hans-Georg Schwarz, Irmgard Walz,      unseres großartigen Gottes feiern.
Volker Weifenbach.                     Dazu laden wir herzlich ein.
Zum ersten 1. Vorsitzenden wurde
Hans-Georg Schwarz gewählt. Er         Wir beginnen um 10 Uhr mit einem
war es 12 Jahre. Irmgard Walz wur-     Gottesdienst und machen den gan-
de 2. Vorsitzende und Kassenwart       zen Vormittag immer wieder Musik.
Volker Weifenbach. Derzeit ist Jan     Es gibt Orgelmusik und Lobpreis.
Kempermann 1. Vorsitzender, Chris      Die Flöten spielen und die Posau-
Jabusch 2. Vorsitzende und Kirsten     nen ebenso. Kirchen- und Gospel-
Petscheleit Kassenwartin.              chor werden singen. Und die Ge-
In den 15 Jahren seines Bestehens      meinde hoffentlich ebenso.       Wir
hat der Förderverein viele Freizei-    wollen möglichst viel draußen ge-
ten, Konzerte, andere Projekte und     stalten. Da können dann auch die
den Kauf von Noten und Instru-         Vögel wieder mit uns jubilieren.
menten sowie deren Reparaturen         Für das leibliche Wohl wird eben-
unterstützt. Für die aktuelle Orgel-   falls gesorgt sein. Dabei unterstüt-
renovierung wurden 24.000,- € zu-      zen uns die Pfadfinder.
sammengebracht.                        Wir sagen: Dankeschön!
                                                           Jan Kempermann
Im vergangenen Jahr haben wir
Gerhard Stinsky gedankt und ge-
ehrt für 70 Jahre Posaunenarbeit –
im Rahmen eines Sommergottes-
dienstes im Freien. Auch die Vögel
haben jubiliert. Außerdem wurde
Hans-Georg Schwarz zum Dank für
sein Engagement zugunsten von
Förderverein und Kirchenmusik
zum Ehrenmitglied ernannt. Mit
einem Ständchen überbrachten wir
die Ehrenurkunde.

                                                                              9
Juni - September 2022 - Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
NEUES AUS DER KINDER– UND JUGENDARBEIT

     Er ist wieder da!
     Nach langer, langer Pause war es mal wieder soweit: Ende April startete er-
     neut der Jugo in Holo - mit einem Team bestehend aus alten Haudegen
     und ganz neuen Gesichtern. Wer Jugendgottesdienste von früher kennt,
     dem wäre aufgefallen, wie vergleichsweise gering die Besucherzahl war.
     Nach solch einer langen Pandemiepause vielleicht auch nachvollziehbar. Die
                                          Kinder– und Jugendarbeit musste
                                          und muss tlw. immer noch wieder
                                          ganz neu aufgebaut werden. Den-
                                          noch tat das der guten Stimmung in
                                          keinster Weise Abbruch!
                                          Das Thema „Angels Unaware - Gibt es
                                          Engel wirklich?“ wurde von den Ju-
                                          gendlichen des „Open Circle“ selbst

     ausgewählt. Emma hielt dazu die
     Predigt. Danach gab es die Möglich-
     keit, eigene Geschichten mit Engels-
     begegnungen zu erzählen - was tat-
     sächlich einige taten. Man konnte
     förmlich spüren, wie Gottes Geist
     die Atmosphäre im Raum veränderte! Das allein war intensiver und nachhal-
     tiger als jede Predigt sein könnte. Viele von denen, die da waren, sowohl
     Besucher wie auch Mitarbeiter wurden von Gott im Herzen berührt.
     Und da auch Gottes Liebe manchmal durch den Magen geht, gab es am En-
     de noch leckere Grillwurst und selbstgemachten Kartoffelsalat.

     Der nächste Jugo in Holo ist bereits in Planung und soll am 9. September
     stattfinden. Das Thema stand zum Redaktionsschluss zwar noch nicht fest,
     doch eins ist klar: Alle Jugendlichen und Junggebliebenen dürfen sich schon
     jetzt darauf freuen! (Bitte kurzfristige Infos auf der Homepage beachten!)
                                                                  Henrik Stiens

10
BAM

BAM (Begegnung, Aktion, Musik) ist das Jugendfestival des GRZ Krelingen.
Seit 1992 treffen sich jeweils am Wochenende nach Pfingsten rund 1000 Ju-
gendliche zwischen 13 und 18 Jahren zu jeder Menge …

… Begegnung mit anderen Leuten in Kleingruppen, auf dem Zeltplatz, im
Nachtcafé, bei Workshops, Seminaren, Bibelarbeiten und Hauptveranstal-
tungen.
… Aktion bei Sportturnieren, Workshops und beim Fun- & Actionprogramm.
… Musik mit coolen Bands zum Feiern, Tanzen und Anbeten.

                          WIR FAHREN HIN!
   Gesamtkosten: 80,- Euro (inkl. Fahrt, Verpflegung & Zeltübernachtung)
                 Auch kurzfristige Anmeldung möglich!

         Bitte melde dich bei Interesse bei Henrik: 0176/62635047

                                                                             11
ESSEN IN GEMEINSCHAFT

     TERMINE: JEWEILS UM 12 UHR
     Samstag       25. Juni               Info und
                                          Anmeldung:
     Samstag      30. Juli                Ute und
                                          Thomas Zöller
     Samstag      27. August
                                          mit Team
     Samstag      24. September           04826-5019
                                          oder Büro
                                          04826-
     Ort:                                 3704524
     Gemeindehaus bei der Kirche
     Finnische Allee 27
                                          Anschließend ist noch Gelegenheit
     Es ist schön gemeinsam zu essen.     für ein gemütliches Beisammensein.
     Wäre es nicht gut einen Ort zu ha-
     ben wo man das tun kann? Deshalb
     bieten wir am letzten Samstag im
     Monat
     ein kostenloses Mittagessen an.

12
GOTTESDIENSTE
                                    SONNTAGS 10 UHR MIT KINDERBETREUUNG

JUNI
05.06. Gottesdienst                                   Rüdiger Blaschke
12.06. Gottesdienst mit Taufe                              P. Clausen
26.06. 15:00 Uhr Go4it                                     Go4it-Team
19.06. Gottesdienst mit Taufe                              P. Clausen
26.06. Gottesdienst mit anschl. Taufe an der Lohmühle      P. Clausen

JULI
03.07. Gottesdienst                                               P. Clausen
10.07. Garten-Gottesdienst (wetterabhängig) Taufe mögl.   P. Otto-Kempermann
17.07. Gottesdienst                                       P. Otto-Kempermann
24.07. Gottesdienst                                       P. Otto-Kempermann
31.07. Gottesdienst mit Abendmahl                                 P. Clausen

AUGUST
07.08. Gottesdienst                                       P. Otto-Kempermann
14.08. Garten-Gottesdienst (wetterabhängig) mit Taufe     P. Otto-Kempermann
21.08. Gottesdienst                                               P. Clausen
28.08. Gottesdienst mit Abendmahl                                 P. Clausen
28.08. 15:00 Go4it                                                Go4it-Team

SEPTEMBER
04.09. Jubiläums-Gottesdienst Förderverein Kirchenmusik P. J. Kempermann
11.09. Gottesdienst – Taufe möglich –                      P. Clausen
18.09. Gottesdienst                                P. Otto-Kempermann
25.09. 10 Uhr Gottesdienst auf dem Marktplatz              P. Clausen

ERNTEDANK-GOTTESDIENST
in der Kirche
Sonntag, 2. Oktober 2022 um 10 Uhr
Pastorin Susanne Otto-Kempermann

   EINLADUNG ZU
       KAFFEE
      ODER TEE
    NACH DEM
   GOTTESDIENST

                                                                               13
IMPRESSUM
     Herausgeber:      Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt
     Verantwortlich:   Pastor Peter Clausen
     Redaktion:        Peter Clausen, Sabine Rink, Susanne Otto-Kempermann
     Layout:           Sabine Rink, Thore Sommer
     Fotos:            gemeindebrief.de

14
KFZ-Service
           Ralf und Nacera Boehm
            Ihre Spezialisten für:
       KFZ-Reparaturen aller Fabrikate
         Inspektionen, Klimaservice
              Unfallreparaturen
Problemlose Schadensabwicklung mit fast allen
               Versicherungen
 Hohenlockstedter Str. 17  25551 Lohbarbek
           Telefon 0 48 26 / 9 39

                                                15
16
17
FREUD UND LEID

      TAUFE
      Finja Vierenklee, Lohbarbeker Weg 31, Lohbarbek
      Conner Levi Wilschewski, Danziger Str. 48
      Mateo Wöbs, Heinrich-Heine-Weg 3
      Junis Ben Schrippnick, Bahnhofsweg 3, Lohbarbek
      Levi Ida Marie Schrippnick, Bahnhofsweg 3, Lohbarbek
      Mira Jolin Nühse, Helgolandstr. 65
      Klara Sophie Eumann, Buchenweg 8
      Liam Jahn, Ahornring 35
      Neo-Fabio Hansen, Helgolandstr. 56
      Miley-Sophie Hansen, Helgolandstr. 56

      GETRAUT WURDEN
      Florian Wilschewski und Ann-Kathrin Wilschewski geb. Bülk, Danziger Str. 48

      BESTATTUNG
      Ursula Leß, 99 J., Breitenberg
      Annemarie Jacobs geb. Sauff, 84 J., Schneidemühler Str. 18
      Gertrud Wieprecht geb. Juschitz, rk., 96 J., Bad Bramstedt
      Günter Thomas, 93 J., Ridderser Weg 50
      Johann Rusch, 85 J., Lohbarbek
      Monika Mohrhagen geb. Hoffmann, 76 J., Hohenwestedt
      Eline Meurer geb. van Mark, 91 J., Dresdener Str. 18
      Elvira Rahn geb. Wilke, 82 J., Kellinghusen
      Hannelore Lönser, 78 J., Ridderser Weg 38
      Erika Fuhlendorf geb. Faust, 86 J., Itzehoe
      Eckehard Rudow, 84 J., An der Haidkoppel 34

18
Kirchenwahl 27. November Ev.-Luth. Kirchengemeinde
KONTAKTE                                           Finnische Allee 29
                                                 25551 Hohenlockstedt
So erreichen Sie uns                           www.kirche-hohenlockstedt.de

   PASTOREN
   Peter Clausen
   Telefon: 0 48 26 - 370 45 27
   eMail: p.clausen@kirche-hohenlockstedt.de

   Susanne Otto-Kempermann
   Telefon: 0 48 26 - 370 085
   Mobil: 01633426270
   eMail: p.otto-kempermann@kirche-hohenlockstedt.de

   KIRCHENBÜRO                                  Öffnungszeiten
   Sabine Rink                                  Dienstag, Donnerstag, Freitag:
   Telefon: 0 48 26 - 370 45 24                        9.00 - 12.00 Uhr
   eMail: buero@kirche-hohenlockstedt.de        Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr
   FRIEDHOFSBÜRO
   Jessica Strauch                              FRIEDHOFSVERWALTER
   Telefon: 0 48 26 - 370 45 26                 Thomas Zöller
   eMail: friedhof@kirche-hohenlockstedt.de     Telefon: 0 48 26 - 37 08 54
                                                Mobil: 01782080596

                                                KIRCHENMUSIK
                                                Kerrin Otte
   JUGENDREFERENT                               Telefon: 0 48 26 - 16 41
   Henrik Stiens                                eMail:
                                                musik@kirche-hohenlockstedt.de
   Telefon: 0 48 26 - 37 04 34
   Mobil: 0176 - 62 63 50 47
   eMail: henrik@kirche-hohenlockstedt.de       KINDERGARTEN
                                                Dagmar Klusmann
   PFADFINDER                                   Telefon: 0 48 26 - 29 60
   Alexander Kimm                               kita@kirche-hohenlockstedt.de
   Telefon: 0 48 26-375 95 19
   eMail: alex@pfadfinder-hohenlockstedt.de
                                                KÜSTER
                                                Thomas Zöller
                                                Mobil: 01782080596
   MUTTER-KIND-GRUPPEN
   Gudrun Krause                                HAUSKREISE
   Telefon: 0 48 26 - 57 76                     Britta Clausen
                                                Telefon: 0 48 26 - 37 04 41
                                                                                 19
Sie können auch lesen