Frohe Pfingsten! - Pfarrei Nabburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief Nabburg der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 09.05. bis 30.05.2021 Frohe Pfingsten! Seit dem Jahr 609 regnet es am Pfingsttag im Pantheon in Rom rote Rosenblätter. Dabei erklingt das „Veni creator spiritus“ - „Komm Schöpfer Geist, erfülle uns mit dem Feuer deiner Liebe!“ Das leere Grab an Ostern in der Pfarrkirche Foto: J. Ferstl
Auf ein Wort… Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu! Diese Bitte um die Kraft des Heiligen Geistes begleitet das Pfingstfest, das wir am 50. Tag nach Ostern feiern. Wenn wir Pfingsten feiern, dann möchten wir nicht alles beim Alten lassen. Der Hl. Geist soll die Welt auch nicht Durch dich, bloß „innerlich“ verändern, nein, es geht um das Aussehen, Heiliger Geist, das Ansehen dieser Erde! Dabei wissen wir doch aus vieler- kann alles neu wer- lei Anstrengungen wie schwer es ist, in dieser Welt auch den. nur irgendetwas sichtbar und spürbar zum Guten zu verän- dern …. Wir wären oft schon froh, würde alles „beim Alten“ Gib uns neue bleiben und sich nicht noch zusehends verschlechtern. Gedanken und lass Dabei erleben wir, was ein kleines, unsichtbares Virus alles uns das in dieser Welt verändern kann. Unmöglich, unbegreiflich, Undenkbare unfassbar - diese Worte haben wir in den vergangenen 15 denken. Monaten doch immer wieder gesprochen. Ja, anfangs schien es auch, als würde es das Virus schaffen, eine „neue Gib uns neue Solidarität“ unter den Menschen zu begründen. Doch diese Gefühle und lass Erfahrungen sind längst vorbei. Nun sorgt es eher für Neid, uns das weil die einen mehr dürfen als die anderen… und welche Unbegreifbare Schäden es in den Herzen der Menschen angerichtet hat, fühlen. werden wir erst noch erleben. Gib uns neue An Pfingsten bitten wir um die unsichtbare Kraft Gottes, den Taten und lass uns Heiligen Geist. Als Christen trauen wir ihm zu, dass er et- was verändert, das wir für unmöglich, unbegreiflich und das Unmögliche unfassbar halten: Angst vertreiben, Türen öffnen, Gemein- tun. schaft stiften, Hoffnung schenken, Zuversicht begründen. Gib uns ein neues Die Heilige Schrift belegt diese Hoffnung auf jeder Seite. Herz und lass uns Vielleicht war es nie so notwendig, Pfingsten zu feiern und dem Unfassbaren um den Heiligen Geist zu bitten, damit sich wieder etwas Raum geben. verändert in dieser Welt! Nicht nur, dass wir zum „alten“ und gewohnten Leben zurückkehren. Nein, es soll sich etwas Mach alles neu und ändern: Mehr Mut, mehr Hoffnung, mehr Solidarität braucht lass uns deine unsere Gesellschaft und unsere Welt hinter den „Masken“ neue Welt sein des gewohnten, profitorientierten Konsums. hier auf Erden. Komm Heiliger Geist, erneuere das Antlitz der Erde - und fange bei mir an! . Gesegnete Pfingsten, Pfr. Hannes Lorenz 2
Wie wird es diesmal sein? Im vergangenen Jahr musste Vieles ausfallen, was die kommenden Wo- chen an religiösem Leben und kirchlichen Brauchtum prägt. In diesem Jahr ist mehr möglich und doch nicht das „Gewohnte“: Bittgänge Die Bittgänge werden mit Ort und Zeit so stattfinden, wie gewohnt. Allerdings gelten für diese Gottesdienste im Freien auch die Regeln: FFP2-Maske, Abstand, Verbot des Gemeindegesangs. Wir laden zur Teilnahme herzlich ein! Auch die damit verbundenen Schauermessen sind jeweils im Freien und wir hoffen auf gutes Wetter! Flurprozession Die traditionelle Flurprozession am Pfingstmontag kann stattfinden, allerdings werden wir nicht den gewohnten, langen Weg betend und singend gehen - da könnten wir die Abstandsregel nicht an allen Orten einhalten. Wir gehen nach der Messe in der Pfarrkir- che in Prozession mit Zweier-Reihen, Masken und Abstand bis zur Josefi-Kapelle, dort ist viel Platz zur Aufstellung mit Abstand während des eucharistischen Gebets. An- schließend erfolgt die Prozession zurück zur Kirche. Auf dem Kirchplatz bitten wir um den abschließenden Wettersegen. Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen! Fronleichnam Auch die Fronleichnamsprozession wird anders stattfin- den (müssen): Den festlichen Gottesdienst feiern wir im Schlosshof (wie schon am Palmsonntag). Die ganze Pfarrgemeinde ist zur Mitfeier im Freien eingeladen, ebenso die Fahnenabordnungen der Vereine! Nach einem eucharistischen Lobpreis im Anschluss an die Messe, zieht eine kleine Prozession über die Schmied- gasse und den Markt zum Altar bei der Bücherei. Bis die kleine Prozession dort ankommt, könnten die Gläu- bigen sich langsam und mit Abstand vom Schlosshof direkt zur Bücherei begeben. Dort bitten wir dann ge- meinsam um Segen, bevor mit dem Te Deum die Fron- leichnamsfeier endet. Wir würden uns freuen, wenn der Zuspruch an diesen Tagen groß wäre. Schließlich hören wir doch auch die Hinweise der Aerosol-Forscher, dass es im Freien wenig „wahrscheinlich sei“, sich zu infizieren. In diesem Sinn kommen die bevorstehenden, traditionellen Prozessionen eigentlich wie gerufen! 3
Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 09. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit Zweites Fest der Erstkommunion für unsere Pfarrei L1: Apg 10, 25-26.34-35.44-48/ Ps 98 / L2: 1Joh 4,7-10 / Ev: Joh 15, 9-17 Ewiglichtopfer : Renate Hösl f+ Bruder Reinhold (PfK); Anna Süß f+ Angeh. (Perschen); Rudolf Luber f+ Hans u. Luise Weikmann (Brudf) 08:00 PfK Hl. Messe 09:00 PfK Hl. Messe 09:30 Perschen Hl. Messe im Freien Bitte Sitzgelegenheit mitbringen! 10:20 Juwe Zug der Erstkommunionkinder 10:30 PfK Pfarrgottesdienst Eigentlich kein Platz in der Kirche für Gottesdienstbesucher, die nicht zu den geladenen Gästen zählen! 17:00 PfK Dankandacht der Erstkommunionkinder 19:00 PfK Hl. Messe 19:00 Perschen Maiandacht Montag, 10. Mai - Erster Bitttag: Wir beten um Segen für die Früchte der Erde! 19:00 Bittprozession von Diepoltshof nach Brudersdorf 19:30 Brudf Hl. Messe im Freien (bitte Sitzgelegenheit mitbringen!) Dienstag, 11. Mai -Zweiter Bitttag: Wir beten um Segen für unserer Hände Arbeit! 19:00 Bittprozession von Nabburg (Naabsteg) nach Perschen Bittprozession von Neusath (Dorfkapelle) nach Perschen 19:30 Perschen Hl. Messe im Freien (bitte Sitzgelegenheit mitbringen!) Mittwoch, 12. Mai - Dritter Bitttag: Wir beten in all unseren Anliegen! 09:45 Senheim Hl. Messe unter Ausschluss der Öffentlichkeit 19:00 Bittprozession von Bauhof zum Brünnl 19:30 Brünnl Vorabendmesse im Freien Donnerstag, 13. Mai Hochfest Christi Himmelfahrt L1: Apg 1, 1-11 / Ps 47 / L2: Eph 1, 17-23 / Ev: Mk 16,15-20 08:00 PfK Hl. Messe 09:00 PfK Hl. Messe 10:00 Altötting Hl. Messe der Pfarrwallfahrer/innen in der Basilika 4
10:30 PfK Hl. Messe 17:00 PfK Maiandacht 19:00 PfK Pfarrgottesdienst 19:00 Perschen Maiandacht Freitag, 14. Mai 10:00 Hs.St.Joh. Hl. Messe – unter Ausschluss der Öffentlichkeit 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 19:00 Tauchersdorf Schauermesse im Freien! Samstag, 15. Mai 17:00 PfK Beichtgelegenheit 17:20 PfK Rosenkranz 18:00 PfK Sonntagvorabendmesse Sonntag, 16. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 1,15-17.20-26 / Ps 103 / L2: 1Joh 4,11-16 / Ev: Joh 17,6a.11b-19 Ewiglichtopfer: Anneliese Zimmermann f+ Ehemann (PfK); Cäcilia Breitschaft f+ Eltern u. Angeh. (Perschen); Georg Sebald f+ Eltern u. Geschw. (Brudf) 08:00 PfK Hl. Messe 09:00 PfK Hl. Messe 09:30 Brudf Hl. Messe im Freien 10:30 PfK Pfarrgottesdienst 17:00 PfK Maiandacht mit herzlicher Einladung an alle Altötting-Fußwallfahrer 19:00 PfK Messe mal anders mit „Neuem Geistlichen Lied“ 19:00 Perschen Maiandacht Montag, 17. Mai 08:00 PfK Hl. Messe Dienstag, 18. Mai 08:00 PfK Hl. Messe 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe Mittwoch, 19. Mai 08:00 PfK Hl. Messe f 09:45 Senheim Hl. Messe unter Ausschluss der Öffentlichkeit 5
Donnerstag, 20. Mai 19:00 Brudf Hl. Messe Freitag, 21. Mai - Hl. Hermann Josef 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe Samstag, 22. Mai 17:00 PfK Beichtgelegenheit 17:20 PfK Rosenkranz 18:00 PfK Sonntagvorabendmesse Sonntag, 23. Mai - Hochfest Pfingsten – Renovabis Kollekte Ende der Osterzeit L1: Apg 2,1-11 / Ps 104 / L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 / Ev: Joh 20,19-23 Ewiglichtopfer: H. Häßler f+ Angeh. (PfK); Fam. Andreas Flierl f+ Angeh. (Perschen); Er- nestine Gietl f+ Angeh. (Brudf) 08:00 PfK H. Messe 09:15 !! PfK Hl. Messe 10:30 PfK Hl. Messe 17:00 PfK Maiandacht 19:00 PfK Pfarrgottesdienst 19:00 Perschen Maiandacht Pfingstmontag, 24. Mai – Maria, Mutter der Kirche Beginn der Zeit im Jahreskreis L1: Apg 8,1b.4.14-17 / Ps 22 / L2: Eph 1,3.4.13-19a / Ev: Lk 10,21-24 08:00 PfK Hl. Messe anschl. Flurumgang zur Josefi-Kapelle und zurück! 10:30 PfK Pfarrgottesdienst 19:00 PfK Hl. Messe 19:00 Perschen Maiandacht Dienstag, 25. Mai 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe 6
Mittwoch, 26. Mai - Hl. Philipp Neri 08:00 PfK Hl. Messe . 09:45 Senheim Hl. Messe unter Ausschluss der Öffentlichkeit 19:00 PfK Maiandacht Donnerstag, 27. Mai 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe Wir gedenken der Verstorbenen des Monats Mai! 19:00 Maiandacht an der Grube Hermine Der Knappenverein Schwarzenfeld-Stulln lädt dazu alle herzlich ein! Freitag, 28. Mai - Hl. Hermann Josef 08:00 PfK Hl. Messe 10:00 Hs.St.Joh. Hl. Messe unter Ausschluss der Öffentlichkeit 19:00 PfK Taizé-Gebet im Westchor 19:30 Perschen Maiandacht des Landvolks Samstag, 29. Mai - Hl. Papst Paul VI. 17:00 PfK Beichtgelegenheit 17:20 PfK Rosenkranz 18:00 PfK Sonntagvorabendmesse Sonntag, 30. Mai - Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit L1: Dtn 4, 32-34.39-40 / Ps 33 / L2: Röm 8, 14-17 / Ev: Mt 28, 16-20 Ewiglichtopfer: H. Häßler f+ Angeh. (PfK); Stephan Weber f+ Großväter Franz u. Johann (Perschen); Martina Gresser f+ Großeltern (Brudf) 08:00 PfK H. Messe 09:00 PfK Hl. Messe 09:30 Perschen Messe im Freien 10.30 PfK Pfarrgottesdienst 14:00 PfK Tauffeier von Sophia Ram 17:00 PfK letzte Maiandacht 19:00 PfK Hl. Messe 7
Altötting-Wallfahrt Unsere traditionelle Pfarrwallfahrt nach Altötting an Christi Himmelfahrt, 13. Mai kann in diesem Jahr statt- finden! Allerdings anders als bislang gewohnt. Die ganze Pfarrgemeinde (und gerne auch darüber hinaus) ist herzlich eingeladen, mitzufahren ins „Herz Bayerns“ - mit Privat-PKW‘s im erlaubten Miteinander eines Hausstandes mit einer Person (plus Vollgeimpf- te, die ja nicht mehr „zählen“)! Der Festgottesdienst in der Basilika Altötting beginnt um 10:00 Uhr! Um 15:00 Uhr sind wir eingeladen an der Maiandacht in der Basilika teilzunehmen, die von den Altöt- tinger Kapellsingknaben mit Mädchenkantorei mitgestaltet wird! Natürlich hoffen wir bis dahin immer noch auf die Öffnung der Außengastronomie, aber auch ein gemeinsames Picknick ist ein tolles Erlebnis! Auch bieten Gasthöfe am Kapell- platz Mittagessen „to go“ an. Wer mit dem Bus fahren möchten, den weisen wir auf unsere Herbst-Wallfahrt nach Altötting am Samstag, 23.10. hin! Bis dahin…. 8
Informationen Derzeit geltende Regeln An den derzeit geltenden Regeln für Gottesdienste, Beerdigungen oder im Pfarrbüro hat sich seit dem letzten Pfarrbrief nichts verändert. Sie gelten uneingeschränkt fort! Natürlich hoffen wir sehnlich auf Erleichterung der Maskenpflicht im Freien! Bei den Beerdigungen gab es Unklarheiten, da die „Bundesnotbremse“ den Teilneh- merkreis auf 30 Personen beschränkt - dies gilt aber nur, wenn die Beerdigung nicht im Rahmen eines Gottesdienstes stattfindet! D.h. weder für die Aussegnungen, noch für Requiem oder Beerdigung (am Friedhof) sind wir daran gebunden. Es dürfen so viele teilnehmen, wie wir unter Beachtung der Abstandsregel unterbringen! Veranstaltungen im Jugendwerk im Sinn von öffentlichen Versammlungen oder Ver- einsveranstaltungen sind nach wie vor untersagt! „Bewegung“ gibt es erst ab einer Inzidenz von unter 100 im Landkreis! Nur Treffen der Erstkommunion– und Firmvorbe- reitung im kleinen Kreis und unter Wahrung der geltenden Regeln sind auch im Ju- gendwerk nun erlaubt. Wer hilft mit??? Eine lebendige Pfarrgemeinde steht und fällt mit denen, die mittragen und mithelfen! Darum bitten wir Sie herzlich um Ihre Mithilfe, zum Beispiel hier: • Beim Lautsprecher-Tragen zu den Bittgängen und Prozessionen. Kräftige Schultern sind gesucht! Eine kurze Info würde uns das Planen sehr erleichtern! (Mesner oder Pfarrer) Ebenso suchen wir für unsere Fußwallfahrt nach Amberg Träger für den Lautsprecher! Je mehr sich melden, desto besser lässt sich die Last verteilen! Bitte melden Sie sich bei uns. • Beim Vorbereiten der Freiluft-Gottesdienste und Altäre. Unsere Mesner dan- ken für jede Hilfe, denn die Fülle der Gottesdienste im Freien sorgt für enormen Mehraufwand! • Beim Ordnen und Vorbeten zur Flurprozession und Fronleichnamsprozes- sion. Um die Einhaltung der Regeln zu garantieren brauchen wir viele, die uns helfen! • Beim Schmücken der Häuser entlang des Prozessionsweges an Fronleich- nam! • Für den Blumenteppich danken wir herzlich für Blumengaben, die Sie uns bitte bis zum Mittwoch, 02.06. nachmittags zum Pfarrhof bringen. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! 9
Mess-Intentionen Als der Mess-Kalender für 2021 im vergangenen Oktober aufgemacht wurde, hatte ich noch die Hoffnung, dass spätestens ab Pfingsten halbwegs „normale“ Verhältnisse herrschen würden und damit auch die Zahl der Sonntagsgottesdienste wieder reduziert werden könnten. Genau das ist jetzt nicht der Fall. Das ist einerseits gut für all jene, die ihre Messintention noch an einem Sonntag unterbringen möchten, und doch kann es sein, dass manche Intentionen von der einen Gottesdienstzeit noch auf die andere am selben Sonntag wandern! Wer Gewissheit haben möchte, soll bitte im Pfarrbüro anru- fen. Derzeit gehe ich davon aus, dass wir bis zum Juli am Sonntag die geltende Ord- nung beibehalten: Sa 18:00 / So 8:00 / 9.00 / 9:30 Uhr im Freien in Brudersdorf oder Perschen / 10:30 Uhr / 19:00 Uhr. Der Mess-Kalender für die Zeit von September bis einschl. Dezember 2021 wird ab Montag, 07.06. geöffnet sein! Die Maiandachten An den Sonn– und Feiertagen und auch während der Woche laden wir ein zur Maian- dacht. Auch in unseren Dörfern und Filialkirchen hat die Marienverehrung in der Maiandacht ihren Platz. Unter Einhaltung der geltenden Regeln dürfen auch die An- dachten in den Dörfern stattfinden. Herzlich seien Sie alle dazu eingeladen, auch wenn wir dringend darauf warten, die Marienlieder in Gemeinschaft singen zu dürfen! Vergelt‘s Gott für Ihre Spende und Ihr Kirchgeld In den letzten Wochen durften wir Spenden entgegennehmen in Höhe von 2x50€, 35€, 2x20€ einfach so, 200€; 40€, 25€, 5x20€, 2x15€, 2x10€ für Blumen und 148,50€ im Blumen-Opferstock, sowie 15€ und 2x5€ für Kerzen. Dafür sagen wir ein herzliches Vergelt‘s Gott! Ebenso herzlichen Dank für die Kirchgeld-Gaben in Höhe von 155€, die uns in den letzten Tagen zugedacht wurden (gesamt in 2021: 2.451 €) Sie können Spenden und Kirchgeld auch gerne überweisen auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Nabburg bei der Sparkasse, IBAN: DE30 7505 1040 0570 0046 97, BIC: BYLADEM1SAD oder bei der Raiffeisenbank, IBAN: DE26 7506 9171 0003 2372 65, BIC: GENODEF1SWD oder mit den Kuverts, die in der Kirche aufliegen, in den Pfarrbüro-Briefkasten werfen. 10
Standsicherheitsprüfung an Grabsteinen Einmal im Jahr müssen die Grabsteine auf den Friedhöfen in Brudersdorf und Per- schen auf ihre Standsicherheit geprüft werden. Diese Aufgabe übernimmt das dafür geprüfte und autorisierte Sicherheitsbüro Teichmann GmbH (vormals IBB Pfreimd). Die Überprüfung erfolgt in der Woche vom 17.05. bis 21.05.2021! Nutzungsberechtigte, die bei der Überprüfung ihrer Grabstelle dabei sein wollen, kön- nen das gerne tun, wobei keine genauen Termine genannt werden können. Ist ein Grabstein nicht mehr standsicher, erhalten die Grabnutzungsberechtigten von der Kirchenverwaltung ein Anschreiben, das auf den Mangel hinweist. Aus den Gruppen Aufgrund des Lockdowns (vorerst bis zum 06.06.) und der derzeit noch gültigen Ausgangssperre entfallen bis auf Weiteres alle nicht-gottesdienstlichen Veran- staltungen und Angebote unserer Vereine und Gruppen! Über Verschiebungen von Jahreshauptversammlungen u.ä. werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig in- formiert! Taizé-Gebet Zum Taizé-Gebet im Westchor unserer Pfarrkirche laden wir ein am Freitag, 28.05. um 19:00 Uhr! Alle Interessierten sind eingeladen zum Auftanken und Ruhigwerden! Landvolk Die Mitglieder des Landvolks sind eingeladen zur Maiandacht am Freitag, 28.05. um 19:30 Uhr in Perschen! Frauenbund Der Frauenbund lädt ein zum Vortrag von Alexandra Graßler am Donnerstag, 10.06. um 19:30 Uhr im Jugendwerk. „Von Facebook und Co systematisch manipuliert - und ich schlag zurück!“ Der Frauenbund-Bezirk lädt zur Teilnahme an den Passionsspielen in Oberammergau am Samstag, 11. Juni 2022 ein! Informationen und Anmeldungen liegen in der Pfarrkir- che am Frauenbund-Info-Ständer auf! 11
Pfarrbücherei St. Johannes Die Bücherei St. Johannes hat weiter wie gewohnt geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Bitte denken Sie an Ihre FFP2-Maske und beachten Sie die geltenden Hygi- eneregeln. Dann können Sie stöbern, schauen und ausleihen. Unter den mehr als 70 neuen Medien aus allen Bereichen ist sicher auch für Sie etwas dabei: Krimis, Sachbü- cher, aktuelle Romane. Aus der Austauschbücherei haben wir zum Beispiel zusätzliche Tonies im Haus. Auf das Buch „WAGE ZU TRÄUMEN – Mit Zuversicht aus der Krise“ von Papst Fran- ziskus wollen wir ganz besonders hinweisen. Für Papst Franziskus gibt es kein Zurück zur Normalität vor der Corona-Pandemie. Vielmehr appelliert er mit seinem neuen Buch an eine Neuausrichtung der Gesellschaft und erklärt, warum wir diese sicherer und gerechter gestalten müssen. Wir brauchen laut Franziskus Mut zur Veränderung. Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind: Dienstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag von 8.45 Uhr bis 10.30 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Bücherei samt Eine-Welt-Verkauf am Sonntag, 23.05.2021 (Pfingsten) geschlossen bleibt. Verstorbene der letzten 10 Jahre im Monat Mai 2011: Theresia Weiß, Alois Scharl, Ingeborg Zimmer, Katharina Monat, Ida Breitschaft, Maria Ertl 2012: Georg Fronhöfer, Anna Lepke, Adolf Berger, Anna Knaus, Marga Schopper 2013: Cäzilie Feller, Erika Güll 2014: Maria Bergler, Rita Bauer, Johann Schmid, Elisabeth Göschel, Theresia Maier, Ernst Czichon 2015: Karlheinz Heider 2016: Maria Häßler, Veronika Schmauß, Friedrich Schneider, Johanna Schmid, Martha Schreyer 2017: Annamaria Wuttge, Barbara Herbst, Kordula Ziegler, Therese Zweck, Karl Ha berl, Maria Lobinger, Alfons Hofstetter, Siegfried Bauer, Johann Schneeberger, Christa Zitzmann, Klara Kick 2018: Gerhardt Lummer, Michael Gietl 2019: Elisabeth Nachtmann, Adelheid Bauer, Rudolf Meier, Alois Ries, Rita Prechtl, Barbara Wild, Jürgen Rötzer, Franz Armer, Johann Schmidl 2020: Anna Maria Schmal, Hermine Stürzer, Werner Höcherl, Josef Frey 2021: Johann Baier, Markus Plail Wir gedenken unserer Verstorbenen beim Gottesdienst am 29.05. um 19.00 Uhr. 12
Sanierung der Pfarrkirche …. Unser Architektenteam hat zwischenzeitlich die Vermessungs- 1 arbeiten (Planerstellung) unserer Pfarrkirche ausgeschrieben und die Kirchenverwaltung hat die Arbeiten auch vergeben: Drei von sechs angeschriebenen Firmen haben ein Angebot abgegeben. Beauftragt wurde die Fa. Galileo ip Ingenieure GmbH aus Altenstadt /Waldnaab. Sie wird bereits ab Montag, 10.05. beginnen die Kirche zu vermessen und dazu mittels Drohnen-Flug in der Kirche die einzelnen Maße aufnehmen. Auch mehrere Schnitte durch die Kirche sind in Auftrag gege- ben, ebenso die Vermessung des Turms. Alles in allem werden dafür rund 18.000€ notwendig sein! Aber ohne ordentliche Plan- unterlagen können die weiteren Schritte nicht gelingen! Ebenso hat die Kirchenverwaltung mit der statischen Untersu- chung der Kirche die ALS Ingenieure Amberg-Würzburg- Ingolstadt beauftragt. Spenden neu Ing. Landgraf möchte alles daran setzen, zügig nach der Plan- Gotteslobengerl erstellung, mit der Gutachtenerstellung für Naturstein, Holz, 400 € Fenster usw. zu beginnen. Wenn alles gut läuft, haben wir Ende 2.000 € des Jahres alle wesentlichen Grundlagen ermittelt, um die Pla- 1.750 € nung und die Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen festzule- 3x1.000€ gen und dann auch eine erste vorsichtige Kostenschätzung zu 2x 500€ wagen. 400€ 250€ In diesem Sinn bedanken wir uns auch dieses Mal für die weite- 17x200€ ren Spenden zugunsten unserer Kirchenrenovierung. Vergelt‘s 25x100€ Gott ! Wir können sie gut gebrauchen! 8x50€ 20€ Mit dem nächsten Pfarrbrief wird es dann auch einen Kirchturm 9x10€ „Nummer zwei“ geben, da die Spitze des Spendenturms die Spenden 2020 Pfarrbriefseite „sprengt“. Leider ist es derzeit nicht möglich, die (bis Sept.) ein oder andere Aktion zugunsten der Renovierung zu starten. 1.360 Da haben wir nach dem Lockdown noch ordentlich Potential Spenden 2019 und Ideen! 5.080 Spenden 2018 2.030 ————— 23.330 € 13
Essen auf Rädern durch die Caritas-Sozialstation Zum 07. Juni kann die Caritas-Sozialstation Nabburg wieder „Essen auf Rädern“ anbie- ten! Darüber sind wir sehr froh, da gerade die alten und pflegebedürftigen Menschen in unseren vielen Dörfern im Altlandkreis Nabburg kaum Möglichkeit haben, von einem anderen Anbieter „Essen auf Rädern“ zu erhalten. Unser Angebot umfasst das tägliche Mittagessen in Form von Zwei Gängen (Vorspeise und Hauptspeise bzw. Hauptspeise und Nachspeise). Es wird von Montag bis Freitag von den Gastwirten Sauerer, Nabburg, und Bodensteiner, Stulln, frisch gekocht und von unseren Mitarbeitern an die entsprechenden Adressen ausgeliefert wird. (Feiertage und Wochenenden werden nicht angeboten. An diesen Tagen sind Angehörige in der Regel „näher“ oder eine Versorgung über örtliche Gasthäuser ist möglich.) Um die Situation der Menschen in entlegenen Ortschaften nicht zusätzlich finanziell zu belasten, wird das „Essen auf Rädern“ überall zum selben Preis angeboten. Die zu- sätzlichen Fahrtkosten werden seitens der Pfarreien über einen Teil aus der Caritas- Haussammlung abgedeckt. Weitere Informationen und Anmeldung in der Caritas-Sozialstation Nabburg, Regens- burger Str. 39, Tel. 09433 / 1388. „Tafel Nabburg e.V.“ gegründet Mit Erlaubnis des Landratsamtes gründeten insgesamt 12 Mitglieder am 03.05. die „Tafel Nabburg“. Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfä- hig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem die über 950 Tafeln in Deutschland etwas entgegensetzen: Sie retten überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Pro Jahr sind es rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die an über 1,6 Millionen Menschen weitergegeben werden. Ehrenamtlich, mit viel Herz und Spaß. Bislang gab es Tafeln in Schwandorf, Amberg, Weiden und Oberviechtach. Der Altland- kreis Nabburg war bislang wie eine „Lücke“ dazwischen, auch wenn Menschen aus unserer Ecke in Schwandorf einkaufen konnten. Diese „Lücke“ der Solidarität soll nun geschlossen werden. Dazu gibt es noch viel zu diskutieren und zu organisieren. Es braucht viele ehrenamtli- che Helferinnen und Helfer und umso mehr unterstützende Mitglieder! Ziel ist es Ende des Jahres die „Tafel Nabburg“ auch zu eröffnen! Wer dazu seinen Beitrag leisten mag, melde sich bitte beim neugewählten ersten Vorsitzenden Albert Bruckner oder der stellvertretenden Vorsitzenden Ernestine Gietl. Helfen Sie mit! 14
Die Regensburger Diözesan-Fußwallfahrt nach Altötting Auch in diesem Jahr werden wir nicht wie gewohnt mit tausen- den Pilgerinnen und Pilgern aufbrechen können nach Altötting. Die Pilgerleitung versucht derzeit für eine sehr kleine Gruppe die Möglichkeiten auszuloten, damit die Tradition wenigstens gehalten werden kann und etwas mehr möglich wird als im vergangenen Jahr. Auf jeden Fall wird am Pfingstsamstag in Altötting um 10:30 Uhr in der Basilika der Got- tesdienst der Regensburger Fußwallfahrer gefeiert, zu dem alle Pilgerinnen und Pilger willkommen sind, die in privater Form nach Altötting gehen oder fahren möchten! So- weit der Platz in der Basilika und evtl. im Außenbereich verfügbar ist, sind uns Gläubige herzlich willkommen! Wer in Eigenregie den Fußweg gehen mag und seine Quartiere entsprechend organisieren kann, ist dazu eingeladen! So gehe ich auf jeden Fall den Pilgerweg nach Altötting von Regensburg aus zu Fuß und trage ab Mittwoch, 19.05., alle Anliegen unserer Pfarrgemeinde mit! Ebenso wird es wieder das Angebot einer #wallfahrtdahoam mit täglichen Gebetstexten als Audio-Download geben. Selbstverständlich werden wir auch in diesem Jahr unsere Maiandacht in Nabburg fei- ern am Sonntag, 16.05. um 17:00 Uhr! Alle, die sich uns verbunden wissen, sind dazu herzlich eingeladen! Gebetsanliegen Wie in den vergangenen Jahren, werden wir auf jeden Fall die Anliegen im Rucksack mit nach Altötting tragen, die uns mitgegeben werden! Dazu liegen im Haupteingang unserer Kirche Gebetszettel auf, die Sie ausgefüllt bitte bis spätestens 18. Mai wieder an das Pfarrbüro zurück geben! Wir legen diese dann in den Anliegen-Rucksack, der von Pfingstsamstag auf Pfingstsonntag direkt in der Gnadenkapelle verbleiben wird! Geben Sie die Anliegen-Zettel gerne auch an Freunde und Bekannte weiter! 15
Sakramente Tauftermine Wer sein Kind taufen lassen möchte, wende sich bitte unbedingt an das Pfarrbüro oder den Pfarrer, dann machen wir mit Ihnen einen Termin für ein Taufgespräch aus. Pro Wochenende findet nur eine Tauffeier (für derzeit max. zwei Kinder) statt! Weitere Ter- mine für die Feier der Taufe sind an folgenden Samstagen und Sonntagen, jeweils um 14:00 Uhr: Sonntag, 06.06. - Sonntag, 13.06. - Samstag, 26.06. - Sonntag, 04.07. - Samstag, 10.07.– Sonntag, 25.07.! . Erstkommunion 2021 Die Termine nach den Erstkommunion-Feiern: • Die zweite Gruppe fährt am Montag, 10.05. zum Ausflug nach Altötting! Eine dritte Gruppe ist nach den Pfingstferien geplant. • An Fronleichnam, 03.06. sind die Erstkommunionkinder eingeladen, mit ihren wei- ßen Kleidern am Gottesdienst und der Prozession teilzunehmen, nähere Infos kom- men per e-mail! • Die Gewandabgabe erfolgt in der Woche nach den Pfingstferien, d,h, ab 07. Juni! • In diesen Tagen erhalten die Erstkommunionkinder auch die Einladung, Ministrant zu werden. Wir hoffen auf große Begeisterung! Firmung Der Heilige Geist kommt! Ja, bis zur Firmung müssen wir noch einige Zeit warten, aber jedes Jahr feiern wir aufs Neue mit der Erinnerung an das erste Pfingsten das Fest der Be-geist-erung. Nach 50 Tagen „Osterfreude“, sind die Jünger endlich bereit, in alle Welt zu gehen und zu verkünden, was sie glauben und erhoffen. Ohne dieses Fest gäbe es die Kirche nicht, wüsste vielleicht niemand mehr etwas von Jesus und der Glaube an ihn wäre schon lange vergessen. Weil es Pfingsten gab und gibt, ist unser Glaube lebendig, bleibt die Kirche in Bewe- gung—da, wo wir sie bewegen, da, wo wir uns bewegen lassen durch den Geist. Das Pfingstfest sollte für jeden Firmling einen Höhepunkt in der Firmvorbereitung dar- stellen!!! Pfingsten war nicht nur damals der Geburtstag der Kirche, sondern ist auch heute unsere ganz persönliche Beauftragung, Zeuge für das Evangelium und für Chris- tus zu sein mitten in der Welt. Seid ihr bereit, euch begeistern zu lassen? Stellt ihr euch eurem Auftrag? 16
Termin-Vorausschau: (Stand 06.05.) 03.06. Fronleichnamsfest (im Schlosshof) 04.06. Schauermesse Unteraich 10.06. Vortrag beim Frauenbund „Facebook und Co….“ 11.06. Hochfest des Hl. Herzens Jesu Schauermesse Ragenhof 20.06. Pfarrfest geplant !?!? 23.06. Zwergerl-Gottesdienst 24.06. Patrozinium Nabburg 25.06. Taizé-Gebet 27.06. Wallfahrt nach Amberg !?!? Perschener Kirchweih 29.06. Patrozinium Perschen 01.07. Bibelgespräch 02.07. Patrozinium Brudersdorf 04.07. Messe mal anders 07.07. „Kirche mal anders“ mit den Firmlingen 08.07. Schauermesse Legendorf 10.07. Brudersdorfer Kirchweih 13.07. Dekanatskapiteltag mit Bischof Rudolf 16.-18.07. TONART - im kleinen Rahmen mit Beteiligung unserer Pfarrei 25.07. Fest des Hl. Jakobus - Blumenteppichaktion in ganz Europa, 300 Gemeinden, auch mit Nabburg! Familiengottesdienst Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 30.05. bis 13.06.2021. Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätes- tens Dienstag, 25.05. im Pfarrbüro bzw. beim Pfarrer gemeldet werden! Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo bis Fr von 8:30 – 11:00 Do 16:00 - 18:45 Kath. Pfarramt St. Johannes d. Täufer Kirchplatz 2 92507 Nabburg Tel: Pfarrbüro 09433 / 9662 — Pfarrer 2024212 — Pfarrvikar 0151/1518 7442 Fax: 2024040 E-Mail: nabburg@bistum-regensburg.de Internet: www.pfarrei-nabburg.de 17
18
Sie können auch lesen