KÜNSTLERHAUS - HAUS DER KONTRASTE - KUNSTKULTURQUARTIER
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie: 3,2 Mio. EUR für die Menschen vor Ort Für rund 630 Projekte, Vereine und Initiativen pro Jahr Für Soziales, Kultur, Sport Für Familien, Jung und Alt, Kranke und Behinderte – für alle Gut für Sie – gut für die Region. s Sparkasse Harald Neudert, Leiter des Marktbereichs Nürnberg Nürnberg Ost 03326_A_Kunst_Kultur_Quartier_Img_E_St_85x128.indd 1 13.07.12 11:02
inhalt 4 KÜnStlERhaUS – haUS DER KOntRaStE 6 KOnZERtE & DiSCO 8 aUSStEllUnGEn 10 tanZ & thEatER 12 FilM 16 WORt 18 FEStiValS 22 ORiEntiERUnGSplan 24 WERKStÄttEn 30 KinDER 33 SEniOREn 35 GaStROnOMiE 37 DaS KÜnStlERhaUS MiEtEn 39 WEitERE inStitUtiOnEn iM KUnStKUltURQUaRtiER 42 nÜRnBERG inFO IMPRESSUM herausgeber: Stadt nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstraße 93, 90402 nürnberg, kunstkulturquartier.de Redaktion: Simone Ruf, Bärbel lano, Christoph Zitzmann assistenz: Ulrike Goebel Fotos: Mit freundlicher Unterstützung von Ralf lang / amafo.de titelbild: Sophie linnenbaum Grafik: zur.gestaltung Druck: Wiedemann & Edinger Druck Gmbh 2|3
haUS DER KOntRaStE KünStlERhaUS – KOMM – K4 – KünStlERhaUS Das Gebäude im herzen der Stadt hat seit seiner Eröffnung im Jahre 1910 eine wechselvolle Geschichte: spannend, auffällig, kontrovers und in der auseinandersetzung und Konfrontation mit dem Zeitgeschehen markant. Seit 2008 ist es zentraler Bestandteil des neugegründeten, städtischen KunstKulturQuar- tiers, zu dem darüber hinaus die Kunsthalle, die tafelhalle, die Katharinenruine und die bald eröffnende Kunstvilla gehören. Das haus steht offen für diskursive, partizipatorische Kulturar- beit, für Experimente, als labor und Kreativwerkstatt. Das Raumangebot mit Flächen für ausstellungen und performances, Konzerte und partys, mit Kinosälen, Wirtshaus, Café und Bier-
Foto: Stefan Bühl garten, tagungsräumen und Werkstätten bietet dafür vielfältige, nahezu ideale Voraussetzungen. Gemeinsam mit Künstlervereinen und -initiativen, externen Veranstaltern und vielzähliger Bürgerbeteiligung entsteht so ein interdisziplinäres, multikulturelles, breitgefächertes angebot mit Film und Musik, tanz und theater, bildender Kunst und hand- werk, literatur und Medien. Wir laden Sie dazu ein! Dr. Matthias Strobel Michael Bader Direktor des Kultur & theater KunstKulturQuartiers im KunstKulturQuartier 4|5
KOnZERtE & DiSCO Foto: LINSENMONSTER Photography & Retouching ZEntRalCaFÉ KaYa E. V. hits the town! Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Zentralcafé Kaya e.V. organisieren seit Reggae Hit The Town, über 25 Jahren Konzerte von regionalen Soulnight, Tontausch, bis internationalen Bands aus verschiede- Soulweekender, Poetry Slam nen Musikrichtungen. Die legendären Soulweekender-partys sowie die nürn- berger poetry Slam-Szene sind hier info@zentralcafe.com zuhause. Das team verwaltet und finan- zentralcafe.com ziert sich ausschließlich selbst.
MUSIKVEREIn Music with attitude! Seit 1976 verwirklichen ehrenamtliche Musikbegeisterte im Musikverein ihren Endzeit Festival, Trouble In traum von gelebter alternativkultur: Paradise, Across, Pumping nicht nur die Veranstaltungsdurchfüh- Velvet, Orchid, sub:city, rung zählt bei der arbeit, sondern der Bucovina Club, Confused, Weg dorthin, das „Wie“ des Organisie- We Are 138, Beat Thang, rens und die Kollektivstruktur des Vereins It‘s The Beat, Crisis Pop sind ebenso bedeutsam. Der Musikverein veranstaltet jährlich ca. 100 Konzerte, Clubabende, lesungen und Filme. info@musikverein-concerts.de musikverein-concerts.de KUltURKEllEREI Frische Musik und prickelnde Events Die KulturKellerei ist die kleine aber feine alternative zu den bestehenden Groß- raum-angeboten im nürnberger Kultur- und nachtleben! Das team der fünf ehrenamtlichen Geschmacksverstärker serviert party, Konzerte, theater und literatur in den Kellergewölben des Künstlerhauses. Querbeat, Funk Soul Brother, Klassiklounge, Music for Friends, TonKonzum, Elektronisch Laut, KlangBrause, Gymmicks Keller Buntes info@kulturkellerei.de >> WORt S. 17 kulturkellerei.de 6|7
aUSStEllUnGEn Chang Min Lee, Sprung, 2008 KUnSthaUS Raum für über-/regionale Kunst als ausstellungsforum für zeitgenös- sische Kunst ist das Kunsthaus seit Di., Do. – So.: 10 – 18 Uhr, Mi.: über zehn Jahren fester Bestandteil im 10 – 20 Uhr Künstlerhaus. Mittlerweile hat es sich mit spartenübergreifenden ausstellun- info@kunsthaus-nuernberg.de gen zu einer wichtigen plattform für kunsthaus-nuernberg.de die regionale und überregionale Kunst- und ausstellungsszene entwickelt.
aRtOthEK nüRnbERg tapetenwechsel auf ausleihbasis Kunstwerke besichtigen, im Katalog blättern, sich beraten lassen: alles wie in jeder anderen Galerie auch. Und doch ist in der Artothek alles anders. Denn hier muss man die Kunst nicht kaufen. in der Artothek kann man über 900 Originale zeitgenössischer Kunst gegen eine geringe Gebühr leihen. Mi.: 11 – 13 Uhr, 16 – 19 Uhr, Do., Fr.: 13 – 18 Uhr, Sa.: 10 – 13 Uhr info@artothek-online.de artothek-online.de KOMM-bIldUngSbEREICh ausstellungen mit aussage Die Gruppe ehrenamtlicher ausstel- lungsmacher konzipiert und realisiert ausstellungen (inter)national renommierter Fotografen/innen und junger talente sowie projekte zu ge- sellschaftsrelevanten, historischen und politischen themen. Ergänzt werden die präsentationen durch ein umfangreiches Begleitprogramm aus Diskussionen, lesungen und Workshops. matthias.dachwald@stadt.nuernberg.de Foto: Stefan Hippel komm-bildungsbereich.de 8|9
tanZ & thEatER Foto: Thomas Langer taFElhallE die freie Szene im Künstlerhaus im Festsaal des Künstlerhauses finden Koproduktionen mit der Tafelhalle einen info@tafelhalle.de besonderen Spielort: hier präsentiert sie tafelhalle.de die regionale tanzszene mit ihren aktuel- len projekten sowie angesagte Konzerte der internationalen Musikszene. auch produktionen des beliebten internatio- nalen Figurentheaterfestivals kommen hier zur aufführung.
Foto: amafo.de tanZPaRtnER tanz ganz nah Kreativ und innovativ! Zeitgenössischer tanz für Schüler. beate.hoehn@stadt.nuernberg.de tafelhalle.de >> KIndER S. 31 thEatER 4 Sprechtheater modern Die freie theatergruppe hat im Künstler haus seit 1997 ihre feste und einzige Spielstätte gefunden. Experimentierfreu- de, phantasie und die nähe zum pub- likum ist ihr Schlüssel zum Erfolg. Mit kritischem und anspruchsvollem theater will das semi-professionelle Ensemble Botschaften vermitteln und gleichzeitig unterhalten. verein@theater4.de theater4.de 10 | 11
FilM Foto: Martin Pudenz KOMMKInO Off-Kino mit subkulturellem Charme Seit den 70ern die alternative zum Mainstream: Geheimtipps, unterschlage- info@kommkino.com ne und kontroverse Filme sowie eine kommkino.com Mischung aus filmhistorisch relevanten und aktuellen produktionen, die im kommerziellen Kinobetrieb keine Beach- tung finden. Dazu zählen Klassiker der Bahnhofskino-Ära ebenso wie deutsche Skurrilitäten der 70er, außergewöhnliche Dokumentar- und Musikfilme, Under- ground-, Experimental- und autorenkino sowie animationsfilme.
FIlMhaUS nüRnbERg das besondere Kino der Region Das kommunale Filmhaus ist die erste adresse für den anspruchsvollen Film in nürnberg: internationale Erstaufführun- gen, Filmpremieren, Fremdsprachenkino in Originalversion, Stummfilm mit live- Musik, themenreihen oder Werkschau- en als Monatsschwerpunkte, Werk- gespräche mit internationalen Gästen, seltene Filmklassiker, Filmfestivals, Kinderfilme und Schulprogramme. Das Filmhaus arbeitet mit vielen internatio- nalen institutionen zusammen – auch kunstspartenübergreifend. Für sein Jahres- sowie Kinderkinoprogramm wurde das Filmhauskino 2012 mit dem Kinopreis des Kinemathekverbundes ausgezeichnet – die höchste auszeich- nung, die ein kommunales Kino erhalten kann. Cinema italiano, Cinema français, Cine español, Die 24 Stunden von Nürnberg, Griechische Filmtage, Open Eyes, Cinefête, SommerNachtFilmFestival, Lateinamerikatage, Nuremberg Internati- onal Human Rights Film Festival filmhaus@stadt.nuernberg.de filmhaus.nuernberg.de >> KIndER S. 32 12 | 13
MEdIEnladEn e. V. aufklärung und gegenöffentlichkeit Der gemeinnützige Medienladen e. V. trägt seit 1991 zum kreativen und kritischen Umgang mit Medien bei. Der Schwerpunkt liegt in der produktion von Dokumentarfilmen zu sozialen und historischen themen sowie zur gesund- heitlichen aufklärung. Mit ihren Filmen regen die Filmemacher die öffentliche Diskussion von themen an, die in den etablierten Medien zu kurz kommen oder tabu sind. filmhaus@medienladen-ev.de medienladen-ev.de FIlM- Und VIdEOgERätE- VERlEIh nüRnbERg Filmemacher aufgepasst! Der high-tech Spezialist Charly Witt- mann verleiht allerlei Videotechnik und digitale Kameras zu adäquaten preisen. professionelle Beratung inklusive! info@videogeraeteverleih-nuernberg.de videogeraeteverleih-nuernberg.de
WORt Foto: Jutta Missbach gäStE & bUCh nürnberger Mittagslesungen Das wöchentliche literaturereignis lädt mittwochs und donnerstags zum Zuhö- Mi. & Do.: 14 – 14.45 Uhr ren und Verweilen in die KulturWirtschaft ein. Während Sie ihre Mittagspause kubiss.de/gaestebuch genießen, lesen ihnen nürnberger prominente aus Kultur, politik und Wissenschaft aus Geschichten und Romanen bekannter autorinnen und autoren vor. Veranstalter: Stadtbibliothek im Bildungs- campus nürnberg und der Verband Deutscher Schriftsteller VS (in ver.di) / Regionalgruppe Mittelfranken.
KUltURKEllEREI blätterRauschen Bei dieser Veranstaltungsreihe stellen nürnberger Buchhändler und andere jeden 2. Mi. im Monat: 20 Uhr „Büchermenschen“ an jedem zweiten Mittwoch im Monat neuerscheinungen info@kulturkellerei.de und lieblingsbücher vor – und zur kulturkellerei.de Diskussion.
FEStiValS Foto: Jutta Missbach IntERnatIOnalES FIgUREnthEatERFEStIVal Rund 50 Ensembles präsentieren ihre aktuellen produktionen beim größten info@figurentheaterfestival.de Figurentheaterfestival Deutschlands. figurentheaterfestival.de Das Künstlerhaus ist dabei einer der Spielorte für puppentheater, Objekt-, Bilder- und grenzüberschreitendes theater, grenzüberschreitendes theater zwischen Schauspiel, tanz, performance und bildender Kunst.
FIlMFEStIVal tüRKEI/dEUtSChland Das international geprägte Filmfestival gehört mit jährlich über 10 000 Besu- chern zu den highlights im Künstler haus. Das FFTD fördert den interkulturel- len Dialog zwischen Filmschaffenden, Künstlern und publikum. Gezeigt werden Spiel-, Kurz- und Dokumentar- filme aus beiden ländern. info@fftd.de fftd.de nUREMbERg IntERnatIOnal hUMan RIghtS FIlM FEStIVal als größtes Festival seiner art in Deutsch- land präsentiert das NIHRFF Spiel-, Dokumentar- und animationsfilme, die gesellschaftliches und politisches Engage- ment mit hoher künstlerischer Qualität verbinden. Das Festival veranstaltet auch das erfolgreiche projekt Open Eyes: Menschenrechtsfilme für die Schulen. team@nihrff.de nihrff.de 18 | 19
blUES WIll Eat e. V. Wenn man vom Blues in nürnberg spricht, dann muss in einem atemzug ein Festival genannt werden, das seit 1992 jährlich im Künstlerhaus stattfindet: eine leistungsshow fränkischer Bluesbands – das Blues will eat. als Beilage wird der Klassiker der fränkischen Küche serviert: ofenfrischer Schweinebraten! info@blues-will-eat.de blues-will-eat.de EndZEIt FEStIVal Bühne frei für nachwuchskünstler! Das Endzeit Festival bietet jungen Musikern die Möglichkeit, ein Mal im Jahr ihr Können live unter Beweis zu stellen. endzeitkomitee@googlemail.com endzeitfestival.de dIE 24 StUndEn VOn nüRnbERg Kurzfilm-Kult im dezember im Dauermarathon werden im Filmhaus 24 Stunden nonstop internationale Kurz- filme gezeigt. am Ende bekommt nicht nur der beste Film, sondern auch der/die ausdauerndste Zuschauerin, einen preis! info@nonstopfilm.de nonstopfilm.de
| 21 20Langer Foto: Thomas
ORiEntiERUnGSplan 3 2 1 EG UG UG 1.OG 3. OG 1 Artothek 1 Ausstellungsraum 1 Filmbüro Franken e.V. 2 KulturKellerei 2 Filmhauscafé 2 Tonstudio 3 Fotolabor 3 Filmhauskino 3 Kommkino e.V. 4 Siebdruckwerkstatt 4 Filmhausbibliothek 4 Junge Presse Bayern 5 Glaswerkstatt 5 Verwaltung Filmhaus 5 Schnittwerkstatt 6 Schmiede 6 Weißer Saal 6 Medienladen 7 Fahrradwerkstatt 7 Seminarraum 8 Steinmetzwerkstatt 8 Kommkino 9 Textilwerkstatt 9 Festsaal Eingang 10 Holzwerkstatt 11 Keramikwerkstatt 2. OG 1 Veranstaltungsraum EG 2 Dachterrasse 1 Nürnberg Info Filmhauscafé 2 Kunsthaus 3 Betriebsbüro 3 KulturWirtschaft 4 Sekretariat 4 Zentralcafé KunstKulturQuartier 5 Hinterzimmer 5 Computergruppe
3. OG 2. OG 1. OG EG UG 22 | 23
WERKStÄttEn Foto: amafo.de OFFEnE WERKStättEn handwerk im handumdrehen! Die offenen Werkstätten des Künstlerhau- ses stehen allen interessierten, hobbybast- kunstkulturquartier@stadt. lern und freien Künstlern zur Verfügung. nuernberg.de alle, die gerne handwerklich tätig werden kunstkulturquartier.de möchten, können hier vorbeischauen. Wenn keine Vorkenntnisse in den einzel- nen Disziplinen vorhanden sind, stehen die Werkstattleiterinnen mit Rat und tat zur Seite und erklären das Wichtigste über Werkstoffe und handhabung der verschie- denen Maschinen.
SChREInEREI Eigene projekte in Vollholz oder mit holzwerkstoffen umsetzen. Mi. & Do.: 18.30 – 21.30 Uhr FOtOlabOR Schwarz-Weiß-Filme entwickeln und abzüge erstellen. Vorhanden sind Dunkelkammer und sechs arbeitsplätze. Mi. – Fr.: 17.30 – 21.30 Uhr fotolab-k4@gmx.de COMPUtERgRUPPE Jeder der linux/*BSD/ OSX/ Windows User sucht, hilfe bei der arbeit an seinem pC braucht, Computerspiele lieber in Gesellschaft testet oder über die neuesten Entwicklungen im it-Be- Foto: amafo.de reich diskutieren möchte, ist in nürn- bergs hackerspace K4CG willkommen. Do.: 19.30 – 22 Uhr info@k4cg.org 24 | 25
SChMIEdE Freies Gestalten und Umsetzen eigener ideen. Zur Verfügung stehen Schweiß- platz, Werkbank und drei Schmiede- arbeitsplätze. Di.: 19 – 22 Uhr, Mi.: 18 – 21 Uhr, Foto: amafo.de Do.: 18.30 – 21.30 Uhr SIEbdRUCK plakate, aufkleber und textilien können mit eigenen Motiven bedruckt werden. Vorhanden sind fünf arbeitsplätze und eine Buttonmaschine. Mi. & Do.: 18 – 21.30 Uhr, jeden 1. Sa. im Monat: 13 – 18 Uhr Foto: amafo.de xirva@web.de StEInMEtZ profile, Reliefs, Schalen oder Objekte meißeln, Speckstein oder Ytong schnit- zen. Modellieren und abgipsen ist ebenso möglich. Fr.: 17 – 20 Uhr markus.michel@azrahome.biz
FahRRad Unter anleitung Fahrradreparaturen aller art selbst durchführen. Einige Do.: 18 – 20.30 Uhr Gebrauchtteile sind vorhanden. neuteile bitte selbst mitbringen. attila@sargin.info KERaMIK Dreh- und aufbaukeramik, Steinzeug- Mi.: 18 – 22 Uhr, Do.: 19 – 22 Uhr und normalbrand. alles ist machbar! Seniorenkeramik: töpfern in verschiedenen Farben für Mi.: 15 – 17 Uhr anfänger und Fortgeschrittene. mawels@hotmail.de aKtZEIChnEn Die Darstellung des menschlichen Kör- pers gehört zu den ältesten und belieb- jeden 2. und 4. Mo. im Monat: testen Motiven. Geeignet für anfänger 17 – 19.15 Uhr und Fortgeschrittene oder als Ergänzung zu einem Kurs. eva.mandok@gmx.de PORtRätZEIChnEn Freies Zeichnen nach einem Zufalls- Sa.: 9.30 – 14 Uhr modell, ohne anleitung. betriebsbuero.kukuq@stadt. nuernberg.de 26 | 27
WERKbUnd WERKStatt nüRnbERg das gestalterische Orientierungsjahr Die Werkbund Werkstatt nürnberg ist eine private Bildungseinrichtung im gestalterisch-handwerklichen Bereich. Die ausbildung verschränkt theorie und praxis. in den Werkstätten erlernen die Schüler den Umgang mit den Werk- stoffen textil, holz, Glas und Metall. Die Grundlagen der Gestaltung werden durch Seminare z. B. in Modellbau und perspektivischem Zeichen ergänzt. Das Werkstattjahr eignet sich als Orientie- rungsjahr zwischen Schule und Beruf/ Studium und wird von hochschulen und akademien als Vorpraktikum anerkannt. Seit 2006 wird auch ein Werkstattsemester für Berufstätige oder Menschen im Ruhestand angeboten. Di. – Fr.: 9 – 12, 13 – 16 Uhr info@werkbund-werkstatt.de werkbund-werkstatt.de
Foto: amafo.de
KinDER Foto: amafo.de YOUng talEntS Schauspielkurs für Kinder/Jugendliche Entspannt, gut vorbereitet und mit viel Spaß und Ruhe auf die Bühne! Bei Sa.: 15 – 16.30 Uhr, Young Talents lernen junge Menschen Ferienworkshops den Umgang mit dem eigenen Selbst- bewusstsein, mit Stresssituationen, info@young-talents.net sowie das auftreten auf der Bühne und young-talents.de vor der Kamera.
Foto: amafo.de tanZPaRtnER tanz sehen und selber tanzen Die Koordinationsstelle zwischen tanz in Schulen und der Tafelhalle im KunstKul turQuartier zeigt Schülern wie kreativ und innovativ zeitgenössischer tanz sein kann. Sie vermittelt qualifizierte tanzpä- dagogen und Choreografen an Schulen, berät lehrer über Schulprojekte, gibt informationen über tanzvorstellungen und bietet Einführungsworkshops sowie nachbesprechungen dieser Vorstellun- gen an. im Juni/Juli finden jedes Jahr aufführungen der in den Schulen erarbeiteten projekte in der Tafelhalle statt. beate.hoehn@stadt.nuernberg.de tafelhalle.de >> taFElhallE S. 41 30 | 31
KIndERKInO Seit über zehn Jahren präsentiert das Filmhaus ein breit gefächertes Kinderkino- programm: Von Freitag bis Sonntag, im Dezember täglich, werden für die alters- gruppe zwischen vier und zwölf Jahren Klassiker des Kinderfilms sowie anspruchs- volle Erstaufführungen aus der ganzen Welt gezeigt. Schulklassen, Kindergärten und horte haben die Möglichkeit, Sonder- vorstellungen z. B. für Kindergeburtstage zu buchen. Seit Mai 2012 gibt es die Kinderkinoprogrammgruppe. Sie sichtet Kurzfilme und wählt für jeden Monat einen Kurzfilm für das Kinderprogramm aus. Kinder, die mitmachen wollen sind herzlich Willkommen! filmhaus@stadt.nuernberg.de filmhaus.nuernberg.de
SEniOREn KUltUREll aM StaRt! Einladung zum Mitmachen: in den Chören (Seniorenchor, auftakt, Chor ohne namen) wolfgang.kischka@stadt. im Künstlerhaus, besonders aber im nuernberg.de Singkreis darf mitgesungen werden, was kuenstlerhaus-nuernberg.de das Zeug hält! Wer nicht aktiv musiziert, kann bei Kaffee und Kuchen Konzerten, Vorträgen oder lesungen lauschen. KERaMIK Kreativ am nachmittag Seniorenkeramik: Mi.: 15 – 17 Uhr
funky monkey mobile cocktailbar, catering & events www.funky-monkey.info Mit unseren mobilen Bars und unserem Catering-Service unterstützen wir Sie zuverlässig bei Messen und Ausstellungen Kulturveranstaltungen Firmenfesten Hochzeiten Privatfeiern und Geburtstagen René Marks Catering, Telefon: 0911/47 46 818, Mobil: 0151/21 28 73 99
GaStROnOMiE FIlMhaUSCaFÉ Umschlagplatz für Ideen und Kaffee Das Kinocafé im Glasbau ist der Um- schlagplatz für kreative ideen und guten Kaffee im Künstlerhaus. Es lädt ein zum Entspannen, lesen und informieren und im Sommer lockt die Dachterrasse zum sonnigen Kaffeeplausch vor dem Kino- besuch. täglich, 10 – 1 Uhr filmhaus@stadt.nuernberg.de Foto: amafo.de filmhaus.nuernberg.de 34 | 35
KUltURWIRtSChaFt/ KUltURgaRtEn Kultur geht durch den Magen leckere regionale Biere, schmackhafte Gäste & Buch – Nürnberger europäische Weine, hippe alkoholfreie Mittagslesungen; im Sommer: Getränke, fränkische und mediterrane Jazz in the Garden, After- Küche und vieles mehr bietet die Kultur Work-DJing, Blue Mondays Wirtschaft. Mittwochs und donnerstags wird sie zum Veranstaltungsort für Montags Ruhetag; Di.–Sa.: die Nürnberger Mittagslesungen Gäste 17.30 – 24 Uhr, So. ab 11 Uhr; & Buch. im Sommer lädt nürnbergs Biergarten 11 – 24 Uhr schönster Biergarten zum Genießen ein. info@k4-kulturgarten.de k4-kulturgarten.de
DaS KÜnStlERhaUS MiEtEn Foto: amafo.de Verteilt auf rund 7000 qm² Fläche besitzt das Künstlerhaus mehrere Veranstaltungsräume, die ein abwechslungsreiches Kulturprogramm ermöglichen. Seine zentrale lage macht das haus zu einem idealen Ort für öffentliche Veranstaltungen wie tagungen, Vorträge, lesun- gen, Kurse, Festivals und Konzerte. SERVICElEIStUngEn technik: Wir verfügen über hoch qualifiziertes technikpersonal sowie eine große auswahl an technischem Equipment. gastronomie: Ob party, lesung oder tagung, unsere gastro- nomischen partner machen ihnen das richtige angebot für ihre Veranstaltung. ticketing: Unser team der Kultur Information richtet ihre Veranstaltung ein und unterstützt Sie beim Vorverkauf. 36 | 37
FEStSaal · 252m² · Bestuhlung für 210 personen oder 400 Stehplätze · Backstage, nebenfestsaal · Gastronomischer Service über Foto: amafo.de das Künstlerhaus-team glaSbaU / 2. Og · 98 m² · Bestuhlung für 70 personen Foto: amafo.de · lichtdurchflutet WEISSER Saal · 83m² · Bestuhlung für 60 personen Foto: amafo.de · Vollständig abdunkelbar SEMInaRRaUM · 56m² · Bestuhlung für 30 personen Foto: amafo.de · Vollständig abdunkelbar betriebsbuero.kukuq@stadt.nuernberg.de
WEitERE inStitUtiOnEn iM KUnStKUltURQUaRtiER KUnSthallE nüRnbERg Künstlerisch vernetzt Seit 1967 ist die Kunsthalle Nürnberg ein renommierter ausstellungsort für die Di., Do. – So. 10 – 18 Uhr, präsentation deutscher und internationa- Mi. 10 – 20 Uhr ler zeitgenössischer Kunst. Vernetzt mit zahlreichen partnern konzentriert sie sich mit ihrem programm auf Werküberblicke kunsthalle@stadt.nuern- junger Künstlerpersönlichkeiten und berg.de aktuelle themenausstellungen sowie auf kunsthalle.nuernberg.de einflussreiche künstlerische positionen seit den 1960er Jahren. Damit ist die Kunsthalle Nürnberg heute einer der bedeutendsten Orte für Gegenwarts- kunst in Bayern. 38 | 39
KUnStVIlla Museum für regionale Kunst Mit der Kunstvilla im KunstKulturQuar nEU tier entsteht in nürnberg derzeit ein 2014 neues Museum für regionale Kunst. Die Eröffnung der Kunstvilla ist für das Jahr 2014 vorgesehen. Bis dahin wird das Gebäude in der Blumenstraße 17, eine Stiftung des nürnberger Verlegers Bruno Schnell, aufwändig renoviert. Zukünftig werden auf rund 600 qm ausstellungs- fläche thematische wie monografische ausstellungen zur regionalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts präsentiert. im Vorfeld finden ausstellungen und kunstvilla@stadt.nuernberg.de Veranstaltungen an anderen Orten statt. kunstvilla.org KathaRInEnRUInE nürnbergs schönster Open-air Spielort Die Ruine der Katharinenkirche ist heute eine der hauptspielstätten des kulturel- len Sommerprogramms des KunstKul- turQuartiers. Jedes Jahr zwischen Juni und august lädt sich das St. Katharina Foto: Stephan Grosse-Grollmann Open Air Künstler der nationalen und internationalen Musik- und theatersze- ne ein und feiert mit ihnen und seinem St. Katharina Open Air, publikum den Sommer. SommerNachtFilmFestival tafelhalle@stadt.nuernberg.de katharinenruine.de
Foto: Sebastian Kuhn taFElhallE Musik, tanz, theater Sie ist in über 25 Jahren ein namhaftes MusiCafé, The Art of Jazz, Veranstaltungshaus für Musik-tanz- Internationales Figuren- theater geworden und hat sich seither theaterfestival, Sunday Night immer wieder neu erfunden: als Ort für Orchestra, Kontraste – Klassik internationale Gastspiele, Festivals (u. a. in der Tafelhalle tanzplattform Deutschland, internatio- nales Figurentheaterfestival, Europäi- sches Kindertheaterfestival panoptikum, tafelhalle@stadt.nuernberg.de Jugendtheaterfestival licht.blicke), als tafelhalle.de produzent und Koproduzent zahlreicher Opern-, theater- und tanzproduktionen und Forum für spartenübergreifende Experimente. Die regionalen Koproduk- tionen – ein Schwerpunkt der Tafelhalle – gewähren Einblicke in die Vielfalt der aktuellen darstellenden Kunst, die sich mit spannenden ansätzen grenzüber- schreitend präsentiert und sich themen unserer globalisierten, medialen Welt widmet. 40 | 41
nÜRnBERG inFO Foto: amafo.de KUltUR InFORMatIOn die anlaufstelle für Kulturinteressierte am Eingang zur altstadt kann man sich einen Überblick über das angebot Mo. – Fr.: 9 – 19 Uhr; sämtlicher Kultureinrichtungen im Sa.: 9 – 16 Uhr Großraum nürnberg verschaffen. neben individuellen tipps zur Freizeitgestaltung gibt’s hier natürlich auch Eintrittskarten. 0911 - 231 4000 kulturinfo@stadt.nuernberg.de kulturinfo-nuernberg.de
JUgEnd InFORMatIOn der Wegweiser für junge Menschen in nürnberg von 14 bis 27 Jahren neben infos zu den themen auslands- aufenthalt, lebensalltag, Freizeit, Mo. – Fr.: 12 – 18 Uhr Ferienfahrten und vielen mehr bietet die Jugend Information verschiedene Workshop-angebote für Schulklassen 0911 - 8100730 und Jugendgruppen an. außerdem info@jugendinformation- erhält man hier die international nuernberg.de Student identity Card (iSiC). jugendinformation- nuernberg.de tOURISt InFORMatIOn Insidertipps für nürnberg Um nürnberg in bester Erinnerung zu behalten, bietet die Tourist Information Mo-Sa: 9 – 19 Uhr, Beratung, infomaterial, Stadtführungs- So: 10 – 16 Uhr tickets und Souvenirs an. 0911 - 23360 tourismus@nuernberg.de tourismus.nuernberg.de JOIn On: youtube.com/kunstkulturquartier facebook.com/kuenstlerhausnuernberg 42 | 43
Sie können auch lesen