Kalender | 2021 - Misereor

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Thiele
 
WEITER LESEN
Kalender | 2021 - Misereor
Ökumenisch
                                heißt gemeinsam
                           „Miteinander Teilen – Gemeinsam
                             Handeln“ ist eine Aktion, in der
                               katholische und evangelische
                           Christinnen und Christen gemein-
                                 sam ihre Solidarität mit den
                                    Armen und Rechtlosen in
                                         der Einen Welt zum
                                          Ausdruck bringen.

Kalender |   2021
             1. Halbjahr
Kalender | 2021 - Misereor
Jeden Monat
eine gute Tat!

Miteinander teilen ist Ökumene
Gemeinsam laden MISEREOR und Brot für die Welt zu solidari-         • Bitte spenden und helfen Sie. Bauen Sie mit uns Brücken
scher Hilfe ein. Denn wenn Christinnen und Christen sich Hand         zwischen Menschen und Kulturen, schaffen Sie Orte der Hoff-
in Hand mit anderen Menschen dafür einsetzen, Armut und Not           nung und gestalten Sie die Zukunft.
zu überwinden, gelingt Großartiges und Ökumene lebt! Die jähr-
                                                                    Welche finanziellen Mittel MISEREOR
lich ausgewählten Hilfsprojekte von Miteinander Teilen lassen
                                                                    und Brot für die Welt für die Projek-
uns eindrucksvoll spüren, wie stark die guten Kräfte wirken.
                                                                    te dank Spenden bereitstellen,
So helfen Sie konkret:                                              finden Sie auf den Monats-
                                                                    seiten des Kalenders. Für
• Jeder Monat zeigt eindrucksvoll an einem Beispiel, wie es
                                                                    mehr Informationen schrei-
  Menschen gelingt, solidarisch Wege aus Hunger, Armut und
                                                                    ben Sie uns oder rufen
  Not zu finden. Miteinander Teilen hilft dabei und lädt Sie ein,
                                                                    Sie uns an. Adressen und
  Projekte, die Ihnen am Herzen liegen, mit Spenden gezielt zu
                                                                    Telefonnummern finden
  unterstützen.
                                                                    Sie auf der Rückseite
• Unsere Hilfe reicht über Kontinente, Länder- und Religions-       des Kalenders.
  grenzen hinweg. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, ihre
  Bedürfnisse und ihr Wunsch nach einem sicheren Leben in
                                                                           Zeichen für Vertrauen

                                                                                                   Das DZI empfiehlt
  Frieden. Sie sind Partner auf Augenhöhe. Damit sich ihr                                          MISEREOR und Brot
  Wunsch erfüllt, setzen sie alle Kräfte und Talente ein.                                          für die Welt als
                                                                                                   verantwortungsbewusste
                                                                                                   Spendenorganisationen.
Kalender | 2021 - Misereor
Schenken Sie
                                                                                     geflüchteten Kindern
                                                                                   eine Zukunft – mit Ihrer
                                                                                      Spende zum Welttag
                                                                                        der Migranten und
                                                                                            Flüchtlinge am
                                                                                                17. Januar.

                                                    Myanmar: lernen für ein Leben
Januar 2021                                          in Frieden

MO    4                 11      18      25               „Ich hoffe, dass der Krieg bald zu Ende ist“, sagt Nar Ra
                                                          Bauk. Die 16-Jährige gehört zu den rund 120.000 Men-
DI    5                 12      19      26                 schen, die bei Konflikten im myanmarischen Bundes-
                                                           staat Kachin vertrieben wurden. Wann sie zurückkehren
                                                           können, ist ungewiss. Seit acht Jahren lebt sie mit ihrer
MI    6                 13      20      27                 Familie im Flüchtlingslager Shatapru. Trotzdem blickt das
                                                           Mädchen optimistisch in die Zukunft. Denn Shatapru ist
DO    7                 14      21      28                eines von 24 Lagern, in denen die Kachin Baptist Conven-
                                                          tion (KBC) dafür sorgt, dass rund 1.500 Mädchen und
FR 1 8                  15      22      29               Jungen regelmäßig zur Schule gehen, lernen und Nachhilfe
                                                        erhalten. So hat ihre ältere Schwester bereits den Ab-
SA 2 9                  16      23      30             schluss geschafft und dank KBC eine Schneiderausbildung
                                                      begonnen. Mit viel Fleiß will Nar noch mehr erreichen: „Ich
SO 3 10                 17      24      31           möchte studieren und als Ärztin arbeiten.“

                                                  „Miteinander Teilen“ fördert dieses Projekt mit 50.000 Euro.
17.01. – Welttag der Migranten und Flüchtlinge   Helfen Sie mit!
Kalender | 2021 - Misereor
Am 20.02. ist
                                                                                 Welttag der sozialen
                                                                               Gerechtigkeit. Mit Ihrer
                                                                                 Spende verhelfen Sie
                                                                                 Frauen und Mädchen
                                                                                      zu ihrem Recht.

                                                 Nepal: Frauenrechte ins tägliche
Februar 2021                                      Leben tragen

MO          1        8        15        22            Nepal zählt zu den wenigen Ländern, in denen die politi-
                                                       sche Beteiligung von Frauen in der Verfassung verankert
DI          2        9        16        23             ist. So wurden bei den letzten Wahlen 14.500 Frauen
                                                        (Vize-)Bürgermeisterinnen, Delegierte oder Abgeordnete.
                                                        Ein erster wichtiger Erfolg, den die durch Tradition und
MI          3       10        17        24              häusliche Gewalt benachteiligten Frauen und Mädchen
                                                        auch der unermüdlichen Arbeit des „Women’s Rehabi-
DO          4       11        18        25             litation Center“ (WOREC) verdanken. Doch das Ziel ist
                                                       noch lange nicht erreicht und die in Ämter gewählten
FR          5       12        19        26            Frauen haben kaum Politikerfahrung. Darum bietet ihnen
                                                     WOREC gezielt Weiterbildung an. Sie helfen, die verbrieften
SA          6       13        20        27          Frauenrechte umzusetzen und in den Stadt- und Gemeinde-
                                                   verwaltungen wirksam werden zu lassen. So werden sie auch
SO          7       14        21        28        im Alltag selbstverständlich.

                                               „Miteinander Teilen“ fördert dieses Projekt mit 50.000 Euro.
20.02. – Welttag der sozialen Gerechtigkeit   Helfen Sie mit!
Kalender | 2021 - Misereor
Ohne Wasser kann
                                                                               der Mensch nicht
                                                                             leben! Spenden Sie
                                                                             zum Weltwassertag
                                                                                      am 22.03.

                                         DR Kongo: sicheres Trinkwasser
März 2021                                 für alle

MO        1     8        15   22 29            Auch in der kongolesischen Provinz Süd-Kivu bedroht
                                                der Klimawandel das Überleben der Menschen. So ist
DI        2     9        16   23 30              die Durchschnittstemperatur seit 1995 schon um 4 °C
                                                 gestiegen, es regnet immer seltener und unregelmäßig.
                                                 Die Felder verdorren. Zusätzlich vernichten Krankheiten
MI        3    10        17   24 31              und Schädlinge die Ernte der traditionellen Feldfrüchte
                                                 Maniok, Kochbanane und Mais.
DO        4    11        18   25                 Doch die Menschen verzweifeln nicht: Gemeinsam mit
                                                ihrer Diözese setzen sie alles daran, die Trinkwasserver-
FR        5    12        19   26               sorgung zu verbessern, Quellen hygienisch abzudecken
                                              und Felder sparsamer zu bewässern. So wachsen mehr
SA        6    13        20   27             Reis, Gemüse und Hirsesorten, denen die Schädlinge nichts
                                           anhaben können. Ihre Hilfe ermöglicht sauberes Wasser für
SO        7    14        21   28          alle – für Dörfer, Schulen, Gesundheit und für eine gute Ernte.

                                       „Miteinander Teilen“ fördert dieses Projekt mit 100.000 Euro.
22.03. – Weltwassertag                Helfen Sie mit!
Kalender | 2021 - Misereor
Stärken Sie die
                                                                                     Urvölker Brasiliens
                                                                                        mit Ihrer Spende
                                                                                    zum brasilianischen
                                                                                    Nationalfeiertag der
                                                                                       indigenen Völker
                                                                                               am 19.04.

                                                  Brasilien: Schöpfung bewahren
April 2021                                         heißt Indigene schützen

MO              5       12      19      26             Der jeweils eigenen sehr reichen Kultur und Geschichte
                                                       der Indigenen Brasiliens droht ein Genozid. So sind u. a.
DI              6       13      20      27              die Yanomami im nördlichen Amazonasgebiet als auch
                                                        die Guarani-Völker im Süden und Südwesten in ihrer
                                                        Existenz der Wachstumsgier der Agrar- und Holzindustrie
MI              7       14      21      28              ausgesetzt. Die massiven Waldbrände und der Bergbau
                                                        machen vor Schutzgebieten und indigenen Territorien
DO        1     8       15      22      29             nicht halt.

FR        2     9       16      23      30             Der CIMI, die Fachstelle für Indigene, leistet im Namen
                                                      der Brasilianischen Bischofskonferenz wichtige politische
SA        3    10       17      24                   und juristische Beratung und begleitet die von Vertreibung
                                                    betroffenen Völker. Dabei steht die respektvolle Achtung vor
SO        4    11       18      25                 den indigenen Kulturen im Vordergrund.

                                                „Miteinander Teilen“ fördert dieses Projekt mit 100.000 Euro.
19.04. – Tag der brasilianischen Ureinwohner   Helfen Sie mit!
Kalender | 2021 - Misereor
Spenden und
                                                                                                    Leben retten: zum
                                                                                                       Internationalen
                                                                                                         Aktionstag für
                                                                                                    Frauengesundheit
                                                                                                           am 28. Mai!

                                                              Haiti: wie Hebammen, Seife und
Mai 2021                                                       ein Bilderbuch helfen

MO                3      10      17       24 31                    Haiti steht vor dem Abgrund: Etwa 40 Prozent der Haiti-
                                                                   aner leiden unter Hunger und Mangelernährung. Umso
DI                4      11      18       25                        unentbehrlicher ist die Hilfe von Ismanie Joseph: Sie ist
                                                                    eine von zehn ehrenamtlichen Hebammen in der Region
                                                                    Mare-Rouge. 10.000 Menschen leben hier – viele können
MI                5      12      19       26                        weder lesen noch schreiben. Zwei Dinge dürfen deshalb
                                                                    in Ismanies Rucksack nicht fehlen: Seife und ein Bilder-
DO                6      13      20       27                        buch, mit dem sie die wichtigsten Hygieneregeln erklärt.
                                                                   „Ich verbreite Wissen und verbessere das Leben meiner
FR                7      14      21       28                       Nachbarn“, sagt Ismanie stolz. Der Leiter unserer Partner-
                                                                  organisation Child Care Haiti (CCH), Gasmy Zamor, ergänzt:
SA 1              8      15      22       29                     „In Zeiten der Corona-Pandemie ist Aufklärung noch wichti-
                                                                ger als sonst.“ CCH betreibt auch eine Gesundheitsstation in
SO 2              9      16      23       30                   Mare-Rouge. Dort gibt es vier Beatmungsgeräte.

                                                            „Miteinander Teilen“ fördert dieses Projekt mit 266.000 Euro.
28.05. – Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit   Helfen Sie mit!
Kalender | 2021 - Misereor
Am 17.06.
                                                                                         ist Welttag zur
                                                                                       Bekämpfung der
                                                                                       Wüstenbildung.
                                                                                        Jeder Euro hilft!

                                             Sambia: gute Ernten trotz Dürre
Juni 2021                                     – gemeinsam gelingt fast alles

MO              7       14      21 28             Wieder ist die Regenzeit ausgeblieben. Doch Jackson
                                                   Hanzala, Kleinbauer aus dem Dorf Siabunkululu, ist zu-
DI        1     8       15      22 29               versichtlich: Er will Tomaten, Okra und Bohnen pflanzen.
                                                    Mit zwei Ochsen pflügt er das Feld, das er und seine Frau
                                                    Never mit einer Tretpumpe bewässert haben. Nebenan
MI        2     9       16      23 30               steht schon hüfthoch saftiger Mais. Noch vor ein paar
                                                    Jahren litt Jacksons Familie Hunger. Das änderte sich, als
DO        3    10       17      24                  die Agrarfachleute der Kaluli Development Foundation
                                                   (KDF) ins Dorf kamen. Sie brachten den Familien Saatgut
FR        4    11       18      25                und halfen, einfache Grundwasserlöcher für die Bewässe-
                                                 rung der Felder zu graben und mit dichtem Buschwerk vor
SA        5    12       19      26              Austrocknung zu schützen. Ein Segen für die kleine Familie:
                                               „Wir essen gut, sind gesund und haben Geld für die Schul-
SO        6    13       20      27            gebühren“, freut sich Never.

                                           „Miteinander Teilen“ fördert dieses Projekt mit 300.000 Euro.
17.06. – Welttag für die Bekämpfung der   Helfen Sie mit!
         Wüstenbildung und der Dürre
Kalender | 2021 - Misereor
Fotos: Brot für die Welt (Jörg Böthling, Florian Kopp, Frank Schultze),
                                                                                                                                                                                  MISEREOR (Brasilien: Tiago Miotto/CIMI; Kongo: CAB BUKAVU; Nepal: Worec)
                                                                                „Ein neues Denken ist notwendig,
                                                                              wenn die Menschheit weiterleben will.“
                                                                                                             Albert Einstein

Mozartstraße 9, 52064 Aachen        Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin       Spenden für „Miteinander Teilen“ nehmen auch       Impressum:
Tel.: 0241/442-125                  Tel.: 030/652 11-11 89                        alle evangelischen und katholischen Pfarrämter     Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.
E-Mail: spende@misereor.de          E-Mail: service@brot-fuer-die-welt.de         entgegen. Außerdem liegen bei vielen Sparkassen,   Brot für die Welt. Evangelisches Werk
Spendenkonto:                       Spendenkonto:                                 Banken, Volks- und Raiffeisenbanken vorgedruckte   für Diakonie und Entwicklung e. V.
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10   IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00             Spendenzahlscheine der beiden Werke aus.           Redaktion: J. Lammertz, D. Heuckeroth
BIC: GENODED1PAX                    BIC: GENODED1KDB                              Bitte vergessen Sie bei den Spenden den Hinweis    Text/Gestaltung: Fundraising Profile, Köln
Stichwort „Miteinander Teilen“      Stichwort „Miteinander Teilen“                „Miteinander Teilen“ nicht. Vielen Dank!           Herstellung: MVG Medienproduktion, Aachen
www.misereor.de                     www.brot-fuer-die-welt.de
Kalender | 2021 - Misereor
Sie können auch lesen