Kapazitäten für Mikrooptik-Aktivitäten in Dresden werden mehr als verdoppelt - Sinfiro
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 Kapazitäten für Mikrooptik- Aktivitäten in Dresden werden mehr als verdoppelt Der Jenoptik-Konzern beabsichtigt, in Dresden ein hoch- „Mit der neuen Fab werden wir unsere Fertigungskapazi- modernes Fertigungsgebäude mit Bürokomplex zu er- täten vor Ort bündeln und mehr als verdoppeln“, so Ste- richten. Insgesamt plant der Photonik-Konzern rund 70 fan Traeger. 2022 soll Baubeginn sein und die Produktion Millionen Euro in eine Reinraum-Fabrik zu investieren, Anfang 2025 starten. Zu den heutigen 50 Hightech-Ar- in der Mikrooptiken und Sensoren für die Halbleiteraus- beitsplätzen am Standort Dresden kommen dann weitere rüstung gefertigt werden. Im Mai 2021 hatte Jenoptik ein 60 hinzu. 24.000 Quadratmeter großes Grundstück im Airportpark Die hier gefertigten Mikrooptiken und Sensoren Dresden erworben und die Gebäudeplanung seither wei- sind Kernkomponenten für heutige und künftige Litho- ter detailliert. Bei dem Vorhaben stehen neben höchsten grafie-Technologien (DUV und EUV), die immer kleinere Reinheits- und Schwingungsanforderungen der Rein- Chip-Strukturen und damit mehr Rechenleistung auf raumfertigung auch ökologische und soziale Aspekte im immer kleinerem Raum ermöglichen. Treiber des Halb- Fokus – eine Nachhaltigkeitszertifizierung für das Vorha- leiter-Wachstums sind insbesondere der Ausbau der ben wird parallel verfolgt. Datenkommunikation und der IT, aber auch automobile „Wir wollen für unsere Mikrooptik-Aktivitäten bewusst und weitere Industrieanwendungen, wie z.B. Internet of in Deutschland und in Dresden investieren, dem Silicon Things, Künstliche Intelligenz, etc. Valley Deutschlands, einem hervorragenden Standort der „Mit dem geplanten Bau der hochmodernen Fabrik Halbleiterindustrie“, so der Jenoptik-Vorstandsvorsitzen- in Dresden, soll die Attraktivität des Standortes Dresden de Stefan Traeger. Dresden ist innerhalb Europas der be- im Herzen des Silicon Saxony weiter gestärkt werden. deutendste Standort der Halbleiterindustrie, an dem viele Die Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden für die globale Unternehmen und Forschungseinrichtungen der plangemäße Umsetzung des ambitionierten Vorhabens Branche präsent sind. Jenoptik ist hier bereits seit 2007 ak- möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich zusagen“, so der tiv und fertigt Mikrooptiken und Sensoren, die in Anlagen Dresdener Oberbürgermeister Dirk Hilbert zur Jenoptik- für die Halbleiter-Lithografie zum Einsatz kommen. Diese Investition. hochpräzisen Bauteile werden – anders als klassische Op- tiken – ebenfalls in einem der Halbleiterproduktion ähn- JENOPTIK AG lichen Verfahren hergestellt. D 07743 Jena Seite 1/88
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 2/88 GESUCHT! | GEFUNDEN? SAVE THE DATE Objekt: Reinraum, Klasse „C“ bzw. „D“ Fraunhofer IPA Onlineevent Zweck: Reinraum mieten Zeitraum: 12 - 24 Monate Reinheit in Life-Science Branchen Größe: mind. 20 Quadratmeter 7. Oktober 2021, 10.00 Uhr Ausstattung: Equipment wird mitgebracht Vorgestellt werden die Themen von Referenten Anforderungen: Vorteilhaft wäre ein GMP-Zertifikat des Fraunhofer IPA mit 4 Vorträgen: Region: Raum Aachen (+ ca. 100 km) – Neue methodische Ansätze zur Bestimmung der Reinheit von Medizinprodukten nach VDI 2083 Blatt 21 Wenn Sie über einen Reinraum verfügen, – 2ndSCIN® für die Impfstoffproduktion der aktuell nicht genutzt wird und vermietet – Bestimmung der Desoptionskinetik von Werkstoffen werden kann, wenden Sie sich bitte an: nach Begasung mit H2O2 – Bestimmung filmisch-chemischer Rückstände Thorsten Adler auf Bauteiloberflächen HEAD OF QUALITY ASSURANCE https://www.x4com.de/Reinheit_LifeScience_IPA_Okober2021 BSV BioScience GmbH Max-Planck-Str. 12, 52499 Baesweiler Reinraum Sprechstunde TEL +49 2401 80471 14 FAX +49 2401 80471 99 Reinraum-Verhalten. Last oder Lust? EMAIL Thorsten.Adler@bsvbio.de 6. Oktober 2021, 15.00 Uhr – 16.00 Uhr https://www.cleanroomfuture.com/reinraum-sprechstunde/ OKTOBER 2021 Liebe Reinraum-Tätige und -Interessierte, noch nie wurde so viel über Masken, Filter und CO2 gesprochen wie in den letzten 18 Monaten. Für Reinraum-Fachleute ist vieles davon ein „alter Hut“, heute interessiert dies aber auch viele „Laien“. Schulleiter müssen sich mit dem Thema beschäftigen, aber auch Hotel- und Restaurantbesitzer. Wir berichten auch über diese „Randbereiche“ des Reinraums, denn häufig ist Reinraumwissen gefragt und für das eine oder andere Unternehmen eröffnen sich neue Märkte. Dies sind u.a. die interessenten und informativen Artikel, die wir im letzten Monat für Sie zusammengetragen haben: > Kapazitäten für Mikrooptik- Aktivitäten in Dresden werden mehr als verdoppelt > Neue Reinraumleuchte > Remote-Inbetriebnahme im Reinraum > Besondere Herausforderung in der Reinraumreinigung > Ein Reinraum für die Produktion von Festkörperbatterien > IPA Test bestanden! e-skin flat Energiekette mit drei Lagen erhält Reinraumklasse 1 > Vollautomatisierte Baugruppenmontage im Reinraum > Mit CO2 gegen CO2 >... Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre. Mit freundlichem Gruß Reinhold Schuster
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 3/88 Die neue Reinraumleuchtenfamilie „aduna“ von Regiolux ist durch das Fraunhofer IPA-Institut zertifiziert und nachweislich universell einsetzbar für höchste Hygiene- anforderungen. (Foto: Regiolux) als Lichtband geeignet – mit optionalem Einbaurahmen auch für den Deckeneinbau. Innovative Lichttechniken garantieren eine exzellente Entblendung: Die mikroprisma- Die Leuchtenfamilie aduna sorgt mit innovativen Lichttechniken für eine exzellente Entblendung in Reinräumen und tische Multilayer-Technik verhindert eine garantiert einen flicker- und störungsfreien Betrieb. (Foto: Michael Moser, Leipzig, für Regiolux) Sichtbarkeit von Einzel-LED-Punkten, eignet sich für Bildschirmarbeitsplätze und sorgt für homogenes und blendfreies Licht. In der Ausführung mit Miro-Qualitätsraster für Bild- schirmarbeitsplätze (BAP) garantiert sie Best- werte bei UGR und Leuchtdichte. Mit verschiedenen Varianten bietet die Neue Reinraumleuchte aduna Leuchtenfamilie hohe Leuchten- lichtströme bis 14800 lm. Zudem erzielt sie eine sehr gute Effizienz von bis zu 136 lm/W. Die verwendeten Constant Lumen Output IPA-zertifiziert für höchste Hygiene-Anforderungen (CLO)-fähigen Treiber garantieren – selbst im Umfeld von sensiblen elektronischen Geräten – einen flicker- und störungsfreien Betrieb. Je zwei unterschiedliche Lichtfarben 4000K/5000K und Farbwiedergabeindexe Ra Angesichts stetig steigender Anforderungen Der Reinraumleuchte sind durch die IPA-Qua- 80/90 tragen dazu bei, dass für jede Rein- an Hochtechnologien für Industrie und For- lifizierung sehr gute Werte für biologische raumanwendung das richtige Licht gewählt schung und einer wachsenden Nachfrage und chemische Beständigkeit, Reinigbarkeit werden kann. Die serienmäßig in DALI-Tech- nach Reinräumen im medizinischen Bereich und Partikelemission bescheinigt. Sie ist bis nik ausgestatteten Leuchten sind steuer- und hat Regiolux sein Expertenwissen ausge- zur Klasse ISO 1 zertifiziert, d.h. sie erfüllt die regelbar und für den Anschluss an ein Not- baut und das Portfolio dem neuesten Stand höchsten Anforderungen an Reinheit. Ge- netz oder an eine Zentralbatterie vorbereitet. der Technik angepasst. Das Ergebnis ist die prüft ist auch die Fertigung nach den Richt- Ihr Einsatz ist nachhaltig dank herausragen- Reinraumleuchtenfamilie aduna, die effizient linien der Qualitätssicherung GMP-Klasse D der Lebensdauer und einer LED-Garantie von und präzise auch höchsten Reinraumanfor- (Good Manufacturing Practice). Spezifikatio- sieben Jahren. derungen gerecht wird. Sie bietet Schutzart nen und Herstellungsbedingungen der Rein- IP65 und hat mit Bravour die anspruchsvol- raumleuchte sind durch eine IPA-Prüfung len Prüfungen durch das Fraunhofer IPA-In- nach DIN 14644-1 nachgewiesen. Sie bestä- stitut bestanden. Die zertifizierten Leuchten tigen sowohl die Reinigbarkeit als auch die sind nachweislich sowohl für den Einsatz bei nötige Unbedenklichkeit gegenüber Keim- Regiolux GmbH Reinraumsystemen in der Lebensmittel- und wachstum und Mikroorganismen. Hellinger Straße 3 Kosmetikindustrie, für Industrie und Gewer- Als Anbauleuchte mit Stahlblechge- D 97486 Königsberg be und für Gesundheits- und Pflegeeinrich- häuse und einer Lichtaustrittsfläche aus Telefon: +49 9525 89596 tungen geeignet – bis hin zum Einsatz im Verbundsicherheitsglas ist die aduna von E-Mail: info@regiolux.de Operationssaal in Krankenhäusern. Regiolux zur Montage als Einzelleuchte und Internet: http://www.regiolux.de
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 4/88 Remote-Inbetriebnahme im Reinraum Die Durchführung einer Inbetriebnahme per Remote ist im Anlagen- Die Zukunftsfähigkeit der Remote-Inbetriebnahme bau kein neues Thema, häufig fehlte aber sowohl beim Anlagenbauer als auch beim Kunden die Akzeptanz dafür. Durch die Einschränkun- Insgesamt lief die Remote-Inbetriebnahme so gut, dass dieses Jahr gen der Corona-Pandemie hat sie jedoch wesentlich an Bedeutung der dritte Stocker remote in Betrieb genommen wird. „Aber dieses Mal gewonnen. So auch für das Unternehmen Schiller, das im Frühjahr mit einem eigenen Mitarbeiter von uns beim Kunden“, sagt Markus 2020 an einem Reinraum-Lagerprojekt für einen langjährigen Kunden Haider, Bereichsleiter Cleanroom Intralogistics bei Schiller. „Nicht, weil in Malaysia gearbeitet hat. die erste RemoteI-Inbetriebnahme nicht funktioniert hätte, sondern Drei Linear Stocker* wurden für das Projekt zunächst im Schiller- weil es für alle Beteiligten einfacher ist“, erklärt er. Dieses Mal werden eigenen Reinraum in Osterhofen montiert und in Betrieb genommen. die Live-Bilder der Anlage via Datenbrille übermittelt. Nach den bis- Im Anschluss wurden die Stocker demontiert, verpackt und nach herigen Erfahrungen, haben laut Haider Remote-Inbetriebnahmen Malaysia per Luftfracht geflogen - inklusive drei Schiller-Monteure, auch nach der Pandemie eine Zukunft: „Wir haben in dieser Zeit viel die den Aufbau und die Inbetriebnahme vor Ort betreuen sollten. Erfahrung sammeln können und können unseren Kunden nun eine In Malaysia angekommen, konnten zwei Stocker mechanisch und zusätzliche Option anbieten, binden weniger Personalressourcen vor elektrisch komplett remontiert werden - jedoch nicht in Betrieb ge- Ort beim Kunden und sind flexibler.“ nommen werden, da die Monteure aufgrund der Pandemie vorzeitig abreisen mussten. Für das Projekt selbst, bedeutete dies Stillstand und damit einen herben Rückschlag im Zeitplan des Kunden, der die Stocker dringend benötigte. Gemeinsam mit dem Kunden wurde daher nach einer Lö- sung gesucht, wie das Projekt fortgeführt werden kann. „Aufgrund Schiller Automatisierungstechnik GmbH der strengen Geheimhaltungsvorschriften und Patentrechte kam es Donau-Gewerbepark 30 für uns nicht in Frage, eine externe Firma vor Ort in das Projekt ein- D 94486 Osterhofen zubinden“, erläutert Karl Kagleder, Inbetriebnehmer bei Schiller, die Telefon: +49 9932 9504 0 schwierige Situation. Telefax: +49 99329504 900 Schlussendlich wurde sich darauf geeinigt, dass der Kunde einen E-Mail: firma@schiller.de Mitarbeiter aus den eigenen Reihen abstellt, der die verlängerte Werk- Internet: http://sci.schiller.de bank der Inbetriebnehmer in Deutschland darstellt. Zu jeder Maschine wurde ein Remote-Zugang hergestellt. Zudem montierte der Kunde *) Exkurs: Linear Stocker Webcams über der Anlage, wodurch in Osterhofen die Vorgänge be- Die Schiller Automatisierungstechnik GmbH bietet ihren Kunden hauseigene Intralogis- obachtet werden konnten. In Deutschland vorm Rechner sitzend mit tik-Lösungen für den Reinraum an. Diese kommen beispielsweise in der Halbleiterher- Webcam und Remote-Zugängen zur Anlage ausgestattet, gaben die stellung zum Einsatz. Der Linear Stocker ist die skalierbare und zuverlässige Lösung für Fachleute in Deutschland dem Mitarbeiter des Kunden genaue Anwei- die dezentrale Lagerhaltung im Reinraum. Manuelle I/O-Ports sowie die Anbindungs- sungen. Das war nicht problemlos, ließ sich aber trotz Zeitverschiebung möglichkeit an OHT- oder Conveyor-Systeme erlauben den flexiblen Einsatz des Linear durch das Engagement auf beiden Seiten bewerkstelligen. Auf diese Stocker in der Produktionsumgebung. Der Linear Stocker kann flexibel für den Transport Weise gelang es schließlich, die zwei Lagersysteme erfolgreich in Be- und die Einlagerung individueller, kundenspezifischer Produkte konzipiert werden, z.B. trieb zu nehmen und in die Produktion des Kunden zu integrieren. Warenträger, 200/300mm Kassetten u.v.m
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 5/88 cleansman® Experte im Reinraum Menschen im Reinraum – reinraum online zeigt den Menschen hinter den Normen und stellt eine „Reinraum“-Persönlichkeit vor. Robert Sevdas Was wollten Sie als Kind werden? Wem wären Sie gerne begegnet? Fluglotse Meinem Opa Thomas Welches war Ihr erstes Auto? Welches Buch würden Sie derzeit Typ 124 Mercedes 200 in rot empfehlen? Leider habe ich aktuell wenig Zeit zum Worüber können Sie sich freuen? Lesen aber die Biographie von Aristoteles Über die Auszeit vom Beruf und den Onassis ist wahnsinnig interessant und dann gemeinsamen Reisen mit meiner lehrreich! Frau und meinen Kindern. Was ist Ihr Lieblingsessen? 1970 geboren in Edenkoben an der Südlichen Weinstrasse Auf welche Leistung sind Sie besonders Ich liebe und genieße das Erlebnis des 1976 Grundschule Karlsruhe stolz? guten Essens mit Familie und Freunde 1980 - 1991 Jungeninternat St. Pirmin in Dahn/Rheinland Pfalz Über meine Integration als an sich! In dieser Zeit über die Hauptschule zur Realschule mit Gastarbeiterkind und den damit Abschluss der mittleren Reife und danach das Abitur im verbundenen schulischen Werdegang! Was ist Ihre Lieblingsmusik? Wirtschaftsgymnasium in Pirmasens Im Grunde alle möglichen Genres. 1992-1997 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Welche technische Leistung bewundern Kommt immer auf die Stimmung an. Johannes Gutenberg Universität in Mainz Sie am meisten? 1997-1999 Vertrieb bei der Reinhold Würth GmbH & Co, Das Smartphone! Was war der beste Rat, den Sie je KG in Künzelsau bekommen haben? ab 1999 bis heute bei der Dastex Reinraumzubehör GmbH Mit wem würden Sie gerne einen Monat Arbeite um zu Leben und nicht lebe & Co, KG lang tauschen? um zu arbeiten! Aktuelle Position Key Account Manager, Deutschland, Nur mit meinen Kindern. Einmal wieder Schweiz und Griechenland sowie Produktmanager für so richtig Kind sein! Haben Sie ein Motto? den Bereich der Reinraumhandschuhe No Risk No Fun! In welchem Land hätten Sie gerne einen Zweitwohnsitz? Australien und Griechenland
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 6/88 (Bildrechte: SSE Cleaning Ltd.) CWS übernimmt irischen Experten für Reinraumreinigung – Specialised Sterile Environments Limited CWS International GmbH, die in Deutschland Wir heißen unsere neuen Kollegen herzlich in Irland an. Mit einem Umsatz von 31 Millionen ansässige Dienstleistungsgruppe, hat Spe- der CWS Familie willkommen.“ Euro und 370 Mitarbeitern in Dublin, Cork, cialised Sterile Environments Ltd. (SSE) über- „Durch ausgeprägte Dienstleistungs- Limerick und Galway planen wir, unser Rein- nommen, ein irisches Unternehmen, das auf orientierung und umfassende Erfahrungen raumgeschäft in Irland in den nächsten fünf Reinraumreinigung, Dekontamination und in der Zusammenarbeit mit dem irischen Life Jahren zu verdoppeln, um mit dem Wachs- Hygienedienstleistungen für die irische Phar- Sciences Sektor hat SSE Cleaning sein Ge- tum des irischen Biopharma- und Medtech- ma- und Medizintechnikindustrie speziali- schäft in Galway, Dublin, Athlone und Lime- Sektors Schritt zu halten. Die Übernahme siert ist. Damit baut CWS sein internationales rick in den letzten Jahren erfolgreich ausge- von SSE Cleaning ist ein wichtiger Schritt, um Portfolio an Reinigungs- und Dekontaminati- baut“, sagt Mary Connell, CEO von Specialised unser Portfolio an Reinraumdienstleistungen ons-dienstleistungen im hochspezialisierten Sterile Environments Ltd. „Wir freuen uns, dass zu erweitern und unser Ziel zu erreichen, Reinraumsegment weiter aus und trägt zur wir mit der Unterstützung der CWS Gruppe auch ein Komplettanbieter für Reinräume nachhaltigen Wachstumsstrategie des Unter- die Möglichkeit haben, das Wachstum unse- und kontrollierte Produktionsumgebungen nehmens bei. SSE Cleaning wurde von seiner res Unternehmens fortzusetzen und uns in Irland zu werden.“ früheren Eigentümerin und Gründerin Mary weiterhin auf den Bereich der spezialisierten Die Übernahme von SSE Cleaning zur Connell verkauft. Das Geschäft wurde am 31. Reinraumreinigung zu konzentrieren.“ Erweiterung des CWS-Reinraumgeschäfts in August 2021 für eine nicht genannte Summe Irland folgt auf die vorangegangenen Akqui- abgeschlossen. CWS Cleanrooms wächst in ganz Europa sitionen von WERO, einem niederländischen „CWS Cleanrooms ist Teil der 1,3 Milliar- Spezialisten für die Reinigung von Reinräu- den Euro starken CWS Gruppe und Europas CWS Cleanrooms expandiert nachhaltig men, und profi-con, einem deutschen Unter- erster Anbieter von kompletten Reinraumlö- in Europa. „Wir planen, sowohl durch orga- nehmen für Reinraumreinigung und Experti- sungen. Mit der Übernahme von Specialised nisches Wachstum als auch durch unsere se in Präsenz- und Online-Schulungen. Sterile Environments Ltd. erweitern wir unser M&A-Initiativen zu wachsen. Unser Netzwerk Angebot in Irland. Ab heute sind wir in der aus technischen Experten und engagierten Lage, unseren irischen Kunden auch Rein- Mitarbeitern wird weiter ausgebaut. Wir stre- raumreinigung anzubieten und ein stärker ben nach höchstem Serviceniveau in einem integrierter Dienstleister für Reinraumbetrie- stark regulierten Geschäftsfeld“, sagt Markus CWS Cleanrooms Deutschland GmbH & Co.KG be zu werden“, erklärt Markus Schad, Regional Schad. Dreieich Plaza 1 A Managing Director Cleanrooms & Healthcare Clement Higgins, Geschäftsführer von D 63303 Dreieich bei CWS, die Übernahme. „Wir werden wei- CWS Irland, ergänzt: „Heute bietet CWS eine Telefon: +49 6103 3091290 terhin mit dem bestehenden Management Reihe von Dienstleistungen in den Bereichen Telefax: +49 (0)6103 309 169 von SSE Cleaning zusammenarbeiten und Reinraum, Vermietung von Arbeitskleidung E-Mail: cleanrooms.de@cws.com freuen uns auf eine erfolgreiche Integration. und Hygiene für fast 5.000 Kunden in ganz Internet: http://www.cws.com/reinraum
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 7/88 Besondere Herausforderung in der Reinraumreinigung Bischof + Klein vertraut auf Piepenbrock Bischof + Klein (B+K) setzt auf die Reinraumkompetenz von Piepenbrock. Das Unternehmen produziert an fünf Stand- orten in Europa flexible Verpackungen und technische Folien aus Kunststoff und Verbunden für alle Industriezweige. Im Stammwerk in Lengerich übernimmt Piepenbrock die Unterhalts- und die Maschinenreinigung unter Reinraum- bedingungen für die B+K CleanFlex® Reinraum-Produktlinie. Rund 3.600 Quadratmeter umfasst der Rein- Tagen Vorlaufzeit müssen bis zu zehn quali- Gute Planung, erfolgreiche Partnerschaft raumbereich von Bischof + Klein, der gemäß fizierte Mitarbeiter bereitstehen. „Die Maschi- DIN EN ISO 14644 betrieben wird. In der sepa- nen laufen eigentlich durchgehend. Da muss Bis es zum Vertragsabschluss kam, wurde raten Produktionshalle werden Folien, Beutel die Reinigung zeitlich perfekt geplant werden, auf beiden Seiten viel Zeit und Arbeit inves- und weitere Verpackungen für hochreine damit direkt im Anschluss weiterproduziert tiert. „Wir haben einen sehr hohen Qualitäts- Produkte produziert. Folien können hier un- werden kann. Denn jeder Produktionsausfall anspruch an unsere Produkte sowie an den ter Reinraumbedingungen bedruckt werden. kostet Geld“, erklärt Thomas Wienand, Pie- gesamten Reinraum. Das schließt auch die Für die Unterhaltsreinigung in dem Rein- penbrock-Niederlassungsleiter und zuständig Arbeit unseres Dienstleisters mit ein“, sagt raumbereich sind täglich mehrere Piepen- für den Auftrag bei Bischof + Klein. „Wir sind Christoph Blom, Facility Manager CleanFlex® brock-Mitarbeiter vor Ort. Unter Vollschutz uns dieser Verantwortung absolut bewusst bei Bischof + Klein. „Wir wollten sicher sein, reinigen sie die Produktionsumgebungen und freuen uns sehr über das Vertrauen, das den richtigen Partner gefunden zu haben. Pie- und alle weiteren Bereiche wie Verbindungs- B+K in uns setzt.“ Auch bei der Verwaltung penbrock hat uns schlussendlich mit seiner gänge, Lager, Umkleiden sowie die Material- seines Verbrauchsmateriallagers für den Rein- Erfahrung und Fachkompetenz überzeugt.“ und Personenschleusen. raumbereich verlässt sich Bischof + Klein auf Seit Anfang Februar war für Piepenbrock ein seinen Dienstleister. Sowohl die Logistik als vierköpfiges Team aus Projektmanagern des Flexibilität ist gefragt auch die Ausgabe von Verbrauchsmaterialien Fachbereichs Reinraum und Mitarbeitern wie Mundschutz, Handschuhe, Desinfektions- der ausführenden Niederlassung im Einsatz, Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Reini- mittel usw. verantwortet Piepenbrock für den um den Auftragsstart zum 1. Juni optimal gung der Extruder sowie der bis zu 25 Meter Verpackungshersteller. Zusätzlich verbindet gemeinsam mit einem Team von Bischof + langen Produktionsanlagen zur Konfektion die Unternehmen ihre nachhaltige Ausrich- Klein zu planen und umzusetzen. So konnte von Folien und Beuteln. Regelmäßig, aber tung: Ökonomisches, ökologisches und so- ein reibungsloser Start ohne Komplikationen auch bei Produktwechseln, werden die Ma- ziales Verantwortungsbewusstsein sowie die gelingen. Zusätzlich zur Reinraumreinigung schinen gründlich gereinigt und desinfiziert. Rücksichtnahme auf folgende Generationen unterstützt Piepenbrock Bischof + Klein bei Eine besondere Herausforderung an die Flexi- bilden die Basis ihres unternehmerischen der Dokumentation. „Bereits während der bilität von Piepenbrock: Mit meist nur wenigen Handelns. Implementierung haben wir begonnen, die bestehenden Unterlagen gemeinsam zu optimieren und detaillierte Arbeitsanweisun- gen für jeden einzelnen Arbeitsschritt in der Unterhaltsreinigung und für die Maschinen- reinigung zu erstellen“, erklärt Norbert Gürke, Leiter Technisches Management Reinraum- reinigung bei Piepenbrock. Piepenbrock Service GmbH + Co. KG Ehrenbreitsteiner Straße 44 D 80993 München Telefon: +49 89 17878984 E-Mail: reinraum@piepenbrock.de Piepenbrock übernimmt die Reinraumreinigung bei Bischof + Klein. Internet: https://www.piepenbrock.de/dienstlei (Bild: Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG) stungen/reinraumreinigung.html
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 8/88 Ein Reinraum für die Produktion von Festkörperbatterien Connect 2 Cleanrooms Ltd (C2C) hat eine neue 340 m2 große Reinraumanlage für Ilika PLC in deren 1600 m2 großen Stereax-Fertigungsanlage für Festkörperbatterien im Millimeterbereich fertiggestellt. Umkleideraum der ISO-Klasse 8 und gelangt in die Trockenätzzone der ISO-Klasse 7. Dann gibt es drei Wege. Man kann dann entweder in die ISO-Klasse-8-Chase-Zone, die ISO-Klas- se-6-Fotolithografie-Zone oder durch die ISO-Klasse-7-Tool-1-Bearbeitungszone in den ISO-Klasse-8-Halbreinraum gehen. Vom Se- mi-Reinraum aus hat man Zugang zum nicht klassifizierten Korridor und zum Reinigungs- raum. Da einige Maschinen zonenübergrei- fend sind, wurden Öffnungen geschaffen, um die Wände um die Spezialgeräte herum zu profilieren. Ein Teil des Projektumfangs umfasste die Versorgung mit Prozessvakuum, saube- rer Trockenluft, Prozessgas (einschließlich Helium, Argon und Stickstoff ), DI-Wasser- Der Reinraum ist ein Schlüsselelement der nären Team durch, um sicherzustellen, dass verteilung und Gasdetektion. C2C arbeitete neuen Anlage von Ilika, die Stereax zum ers- alle Aspekte des Betriebs und der Prozesse mit dem Spezialunternehmen MicroGas zu- ten Serienhersteller von Mikrobatterien für berücksichtigt wurden. sammen, das die Prozessinstallation so kon- die nächste Generation von Medizintechnik Das Projekt umfasste die Planung und zipierte, dass die Dienstleistungen an den und IoT in Großbritannien ausbauen will. den Bau des Reinraums mit acht Zonen - drei kritischen Punkten der Produktion erbracht Als Hauptauftragnehmer lieferte C2C die Hauptprozessbereiche und fünf Nebenzo- werden konnten. Reinraumanlage - von der Bestellung bis zur nen -, um getrennte Räume für verschiedene Der neue Reinraum wird es Ilika ermög- Übergabe - in sechs Monaten, zwischen Feb- Prozessaktivitäten zu schaffen. lichen, seine Stereax-Mikrobatterien mit der ruar und August 2021. Das dezentrale HLK-System steuert die gewünschten Zuverlässigkeit, Ausbeute und Dieser Zeitplan konnte trotz der COVID- Partikelkonzentration in den Zonen, um je Qualität herzustellen, um seinen Kunden ein 19-Beschränkungen und -Störungen durch nach Empfindlichkeit des Prozesses die ISO zuverlässiges und hochwertiges Produkt zu ein hohes Maß an Kommunikation und Zu- 14644-1:2015 Klassen 7 oder 8 zu erreichen. liefern. sammenarbeit eingehalten werden. C2C Ein Temperaturbereich von 20±1°C und ein Joe Govier, CEO von C2C, erklärte: „Pro- führte tägliche Projektmanagement-Sitzun- Luftfeuchtigkeitsbereich von 45%RH±10%RH jekte wie dieses geben C2C einen echten gen mit Ilika und wöchentliche Lenkungs- werden durchgängig erreicht, mit einem Sinn, da unsere Leidenschaft darin besteht, gruppensitzungen mit einem multidiszipli- engeren Bereich im Bereich der Photolitho- Kunden bei der Entwicklung lebensverbes- graphie (Nassätzung). Diese strenge Kontrol- sernder Technologien zu unterstützen. Wir le innerhalb festgelegter Toleranzen schafft wünschen Ilika viel Erfolg mit den Stereax- eine stabile Umgebung, die für die verwen- Mikrobatterien und freuen uns auf eine wei- deten fortschrittlichen Materialien geeignet tere Zusammenarbeit in den kommenden ist. Jahren“. Die Batterien werden auf der Oberfläche eines Wafers durch Aufschichten von Halblei- termaterialien in komplizierten Mustern her- gestellt. Jede Schicht ist Teil eines Schrittes, und es sind über 60 Schritte erforderlich, um Connect 2 Cleanrooms die exakte Elektrochemie zu erreichen. Die Riverside House, Forge Lane Batterie muss zwischen den Zonen hin- und LA2 6RH Halton, Lancashire, Vereinigtes Königreich herbewegt werden, so dass ein optimiertes Telefon: +44(0)1524 813022 Layout für den Personen- und Produkttrans- Telefax: +44(0)1524 811589 fer von entscheidender Bedeutung war. E-Mail: info@cleanroomshop.co.uk Man betritt die Reinräume durch einen Internet: http://www.cleanroomshop.com
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE109-2021 | Seite 9/88 IPA Test bestanden! e-skin flat Energiekette mit drei Lagen erhält Reinraumklasse 1 Die modulare Alternative zur Flachbandleitung beweist ihre Partikelfreiheit im Fraunhofer Test Um Leitungen und Schläuche in Reinräumen sicher und kompakt zu führen, sind partikelfreie Energieketten gefragt. igus hat dazu die e-skin flat ent- wickelt, die durch ihren modularen Aufbau eine wirtschaftliche Alternative zu Flachbandleitungen ist. Ihre Partikelfreiheit nach ISO Klasse 1 konnte die Energieführung nicht nur als einlagiges, sondern jetzt auch als dreilagiges anschlussfertiges Energiekettensystem im Fraunhofer Reinraumtest unter Beweis stellen. Partikelfreiheit und wenig Platz zeichnen die Reinräume weltweit aus, in denen LEDs, Mikrochips und Halbleiter gefertigt werden. Um Leitungen auf kompaktem Bauraum sicher zu führen, hat igus die e-skin flat entwickelt. In die flachen Profile lassen sich Lei- tungen und Schläuche schnell einlegen und im Wartungsfall austauschen. igus setzt dabei Die e-skin flat erhielt im dreilagigen Aufbau bei einem kompakten auf einen besonderen Hochleis- Biegeradius von 70 Millimetern die höchste Reinraumklasse des tungskunststoff, der durch den Fraunhofer Instituts. (Quelle: igus GmbH) gesamten Entwicklungsprozess hinweg im hauseigenen Rein- raumlabor regelmäßig geprüft wurde. So ist die e-skin flat in der Bewegung verschleiß- und abriebfest und erfüllt als einlagige Variante bereits seit ihrer Vorstellung 2019 die Reinraum- klasse 1. Eine Erfindung, die auch die Jury des REINER! Awards 2021 überzeugte. „Da die e-skin flat jedoch selten nur einlagig, sondern oftmals mit drei Lagen verbaut wird, war es unser Anspruch auch hier die höchste Reinraumklasse zu erreichen“, berichtet Peter Mattonet, Branchenmanager Reinraumtechnik bei der igus GmbH. Getestet wurde daher im Fraunho- fer Institut IPA eine dreilagige e-skin flat Energieführung mit jeweils vier Kammern inklusive Stützketten, Leitungen und Schläuchen. An drei Punkten ermittelten die Prüfer dabei die Par- tikelemission im Betrieb. Die Kette erhielt im Test als einzige Energiekette für den Reinraum die ISO Klasse 1 nach der ISO 14644-1 bei einem Biegeradius von 70 Millimetern. „Die e-skin flat zeichnet sich damit als eine partikelfreie und vor allem kompakte Energieführung für den Reinraum aus, mit der der Anwender Platz und damit hohe Kosten einsparen kann“, so Mattonet. Direkt anschlussfertiges System mit CFCLEAN Die e-skin flat Energieführung ist je nach Anwendungsszenario frei konfigurierbar. Sie kann aus bis zu sechs Kammern pro Lage bestehen. Bei einem dreilagigen Aufbau sichern Stütz- ketten in der untersten Lage die Stabilität der Kette. Speziell für den Einsatz in der e-skin flat hat igus außerdem die CFCLEAN Serie entwickelt. Die Leitungsadern können Energie, Motor- steuerungs-, Bus- und Ethernetsignale übertragen. So erhält der Anwender auf Wunsch ein direkt anschlussfertiges und zertifiziertes Komplettsystem für seinen Reinraum. igus GmbH D 51147 Köln
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 10/88 Vollautomatisierte Fertigungszellen – Investitionen, die sich lohnen Einsatz von hocheffizienten Produktionsanlagen Wie können Kunststoffsysteme noch effizienter und qualitativ hochwertiger produziert werden? Diese Fragen stehen beim Medizintechnikunternehmen Wirthwein Medical GmbH & Co. KG im Mittelpunkt des täglichen Handelns. Bei ho- hen Stückzahlen, mehreren Produktions- und Montageschritten von komplexen Komponenten ist die effektivste und wirtschaftlichste Lösung oftmals eine vollautomatisierte Fertigungszelle. Die einzelnen Produktionsschritte werden analysiert, komprimiert und in maßgeschneiderten Anlagen eingebunden. Wirthwein Medical GmbH & Co. KG konnte das Know-how in den letzten Jahren durch die Erhöhung des Automatisierungsgrades enorm steigern, um die hohen Bedarfe in der Diagnostik-, Medizintechnik- und Pharmabranche abzudecken. Es gibt viele gute Gründe in der Medizintechnik, Fertigungsprozesse Fertigungszellen mit angebundenen Spritzgießmaschinen gefertigt zu automatisieren. Neben dem ständig steigenden Kostendruck, wer- oder einzelne Formteile, gemäß Montagekonzept, zu Baugruppen im den Umgebungseinflüsse am Produktionsprozess reduziert. Ebenfalls Reinraum zusammengefügt. Die robotergestützten Fertigungszellen erhöht die Automatisierung die Wirtschaftlichkeit und steigert so- oder Montageanlagen, greifen, legen, bewegen, schweißen, bedru- wohl die Qualität als auch die Sicherheit der Produktionsprozesse. Die cken, schneiden, inspizieren, kontrollieren, fördern und verpacken im Kunststoffkomponenten werden entweder in hochautomatisierten Produktionsprozess. Jedes Projekt wird individuell geplant und ist einem technisch- und branchenerfahrenen Projektleiter zur Verantwortung übertra- gen. Die Fachkräfte im Hause der Wirthwein Medical GmbH & Co. KG greifen auf bewährte und erfahrene Anlagenbauer zurück. Beim Konzipieren der Anlage spielt Innovation eine sehr große Rolle. Die Anlagenbauer verwenden, aufgrund der Komplexität der Produktion, keine Standardmodule. Viele mechanische Baugruppen müssen indi- viduell entworfen und gefertigt werden. Dies ist notwendig, um die hochkomplexen Schritte zu integrieren. Bei Wirthwein Medical GmbH & Co. KG wurden in diesem Jahr drei neue Montageanlagen implementiert. Wenn Christoph Merhold, Glo- bal Key Account Engineer, vor den neusten Anlagen im Werk „An der Papiermühle“ in Mühltal steht, ist er sehr zufrieden. „Durch die neuen Anlagen sind wir auch für die Zukunft durch einen nochmals erhöh- ten Automatisierungsgrad optimal gewappnet und sichern unseren Kunden auch bei zukünftigen Extremereignissen die gewohnte sta- bile Liefersicherheit. Die Erfahrungen mit der Covid19-Pandemie ha- ben gezeigt, dass durch einen hohen Automationsgrad das Risiko von Kontamination und dem quarantänebedingten Ausfall von Mitarbei- ter-/innen reduziert werden kann“. Automatisierung einschließlich Bedruckung In einer der neuen, vollautomatisierten Fertigungszellen mit ange- bundener Spritzgießmaschine werden Kunststoffkomponenten für die DNA-Analyse gefertigt. Die Bauteile wurden ursprünglich im Rein- raum gefertigt und anschließend händisch bedruckt. Auf Grund der massiv gestiegenen Abrufmengen sowie den hohen Qualitätsanfor- derungen des Kunden, entschloss sich Wirthwein Medical GmbH & Co. KG bei diesem Projekt zu einer Automation des Prozesses. Durch Visionssysteme kann die Qualität zu 100 Prozent überwacht werden, Der neue Magazinierer wurde in den Wirthwein-Corporate-Design-Farben lackiert und was für den Kunden ein großer Vorteil ist. Die neue Technik stellt wird von innen im 4,5 Meter hohen Glasturm mit einer LED-Leiste angestrahlt. Während außerdem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Maschine des ersten Durchlaufes führen Christoph Merhold, Global Key Account Engineer und eine große Entlastung dar. Neben dem Spritzgießverfahren, Entnah- Tobias Heldmann, Automatisierungstechniker die Positionsüberwachung vom Hand- mehandling, der 100 %-Kontrolle mittels Kameraüberwachung und ling-System durch. Verpackung, ist auch ein Zwei-Farben-Tampondruck-Verfahren im
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 11/88 Fertigungsprozess integriert. Eine größere Herausforderung während Montageanlagen für die Volumensteigerung der Projektierungsphase war die Implementierung von bestehenden Modulen der Wirthwein Medical GmbH & Co. KG in die Anlage. Zu- Wirthwein Medical GmbH & Co. KG punktet nicht nur bei der Pro- dem musste ein Handling entwickelt werden, welches in der Lage ist, zessoptimierung, sondern auch bei der Schnelligkeit. So konnte auf- die maßlichen Schwankungen von Kartonagen auszugleichen und grund einer Stückzahlenerhöhung eine weitere Montageanlage für gleichzeitig die eingelegten PE-Beutel zu verarbeiten. sogenannte „Filtertubes“, eine Kunststoffkomponente, die der Kunde für die Reinigung und Vorbereitung von DNA-Proben benötigt, inner- Automatisierte Magazinierung halb von fünf Monaten realisiert werden. Auf der Anlage werden drei Lagen Glasvlies vollautomatisiert ausgestanzt und in die Tubes ein- Eine weitere Optimierung in der Produktion ist eine Anlage für das gelegt. Anschließend wird der Tube auf der Unterseite durch Thermo- Magazinieren von 2 ml Flaschen, die vom Kunden in der automati- forming verschlossen. Die Anlage verfügt zusätzlich über Kameras zur sierten Labordiagnostik eingesetzt werden. Hier wurde ebenfalls eine 100 %-Kontrolle, ein Leitrechnersystem sowie eine vollautomatische vollautomatisierte Lösung implementiert, um große Bedarfsmengen Verpackung. Aufgrund der notwendigen Verarbeitung von Glasvlie- zu realisieren. Das System ist als Turn-Key-Lösung ausgeführt und sen im Reinraum der ISO Klasse 7, wurde eine mehrstufige Reinigung reduziert Materialbewegungen auf ein Minimum. Das für die Be- mittels ionisierter Luft sowie eine Hochleistungsabsaugung imple- dienung der Produktionsanlage verantwortliche Fertigungspersonal mentiert, die Partikel und Stäube entfernen und so eine Kontamina- muss lediglich leere Paletten einstellen und volle entnehmen. tion verhindern. Die perfekte Lösung im Team „Die ausschließliche Investition in teure Automatisierungstechnik wäre zu kurz gesprungen. Wichtig ist, dass fundiert ausgebildetes Personal vorhanden ist, welches die Anlagen warten und bedienen kann“, erläutert so Dr. Thomas Jakob, Geschäftsführer bei Wirthwein Medical GmbH & Co. KG. Die Wirthwein Medical GmbH & Co. KG setzt deshalb auf umfassende Schulungen zur individuellen Weiterentwick- lung des Fachpersonals. „Ich bin stolz, dass hausinterne Fachkräfte die- se Lösungen umsetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von Beginn an in die Projekte eingebunden. Wenn der Mensch, die Maschine und das unternehmerische Know-how im Einklang sind, entstehen die besten Lösungen für die Gesundheit der Menschen“, so Geschäftsführer Dr. Thomas Jakob. Durch elastische Tampons aus Silikonkautschuk werden im vollautomatisierten Pro- zess Komponenten für die DNA- Analyse mehrfarbig bedruckt. Wirthwein Medical GmbH & Co. KG D 64367 Mühltal/Nieder-Ramstadt
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 12/88 Durch ein `Mobile Panel´ kann jederzeit auf die Anlage sowie Onboard Leitrechnersystem zur Auswertung sämtlicher Messdaten. alle Daten zugegriffen werden. Vollautomatisierte Baugruppenmontage im Reinraum Mit der Kombination der Technologien Spritzguss- und Extrusionblasfertigung sowie vollautomatisierte Montagean- lagen fertigt Wirthwein Medical kundenspezifische Komponenten für die Diagnostik-, Medizintechnik-, und Pharma- branche. Die Tochter des Familienunternehmens Wirthwein mit 300 Mitarbeitern am Standort in Mühltal bei Darm- stadt hat sich auch im Bereich der Montage mit automatisierten Fertigungsanlagen durch jahrelanges Know-how als Experte bewiesen. Von der konventionellen, über die teil- bis hin zur vollautomatisierten Montage deckt Wirthwein Medical die notwendige Bandbreite ab. Die Projektierung und Entwicklung automatisierter Fertigungsanlagen mit hohen Qualitätsanforderungen rundet das Repertoire für die spezifischen Kundenlösungen ab. Auf insgesamt 26 voll- automatischen Montageanlagen werden die Kunststoffkomponenten im Reinraum gemäß dem Montagekonzept zu Baugruppen zusammengefügt und bei Bedarf individuell konfektioniert und verpackt. Im Rahmen eines Kundenauftrags entwickelte Wirthwein Medical beispielsweise einen Montageprozess, der eine komplette Produktse- rie aus insgesamt acht verschiedenen Komponenten auf einer Anlage konfektioniert. In der Vergangenheit wurde die Serie auf verschiede- nen Montageplätzen zusammengebaut. Auf der Anlage werden Rea- genzbehälter, bestehend aus Flaschen und Standböden, für die Dia- gnostik montiert. Durch die Produktintegration auf eine Fertigungs- straße entfallen zusätzliche Rüstzeiten, was die Effizienz steigert. „Eine neue Montageanlage zu planen und die Arbeitsschritte optimal zu bauen, ist eine sehr spannende Herausforderung,“ so Tobias Held- mann, Automatisierungstechniker bei der Wirthwein Medical GmbH & Co. KG. Etwa zwölf Monate nahm die gesamte Planung der neuen Anlage in Anspruch. Tobias Heldmann, Automatisierungstechniker und Christoph Merhold, Ingenieur Digitalisierung in der automatisierten Reinraummontage und ausgebildeter Six Sigma Greenbelt, planten gemeinsam die komplette kunden- spezifische Montagelinie. Beim Blick durch die Glaswand in den Reinraum ist lediglich eine
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 13/88 hochmoderne und saubere Montageanlage zu sehen. Know-how Millionen von Messwerten zu erzeugen, sondern diese statistisch und Technik spielen sich sprichwörtlich hinter den Kulissen ab: sinnvoll auszuwerten und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Wir Die Produktserie der Reagenzbehälter besteht aus insgesamt acht haben dieses Ziel mit der Montageanlage erreicht,“ erklärt Christoph verschiedenen Teilkomponenten und wird in vier Montageschritten Merhold, Ingenieur und ausgebildeter Six Sigma Greenbelt, der für gefertigt. Insgesamt werden fünf Merkmale durch eine einhundert- das Projekt verantwortlich war. Ein weiterer großer Schritt im Bereich prozentige Inprozesskontrolle mit einer Auflösung im Bereich von der Digitalisierung ist, dass alle wichtigen Kennzahlen sowie Ereignis- 0,002 mm und insgesamt 35 Präzisionsmesseinheiten geprüft. Zu- se direkt auf dem Dashboard der Maschine visualisiert werden und sätzlich wird eine 100 % Dichtheitsprüfung durchgeführt. Somit jederzeit zugänglich sind. Alle Mitarbeiter, vom Produktionsleiter bis werden nicht nur über 250 Millionen Messwerte pro Jahr von jeder hin zum Anlagenführer, werden so in den kontinuierlichen Verbesse- Kunststoffkomponente GMP-konform dokumentiert und archiviert, rungsprozess (KVP) einbezogen und können ihren Input geben, um sondern auch eine automatisierte Auswertung der Daten in Form von die Prozesseffizienz zu steigern. Zusätzlich ist das komplette System Statistiken zur Verfügung gestellt. Die Auswertung der kompletten Er- GAMP 5 (Good Automated Manufacturing Practice) validiert. gebnisse der OEE (Overall Equipment Effectiveness), Statistiken sowie Fertigungszeiten erfolgt in Echtzeit und kann direkt an der Maschine Wirthwein Medical GmbH & Co. KG oder über jedes Mobile Device verfolgt werden. „Die Kunst ist es, nicht D 64367 Mühltal/Nieder-Ramstadt reinraum online – Seite 13/45 – Ausgabe DE 03-2018
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 14/88 InterOpera erleichtert kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in Industrie 4.0. Denn wenn es standardisierte Teilmodelle für die Verwaltungs- schale gibt, ist die Vernetzung von Maschinen und Einheitliche Standards Anlagen für weit weniger Geld und in kürzerer Zeit möglich. © Universität Stuttgart IFF / Fraunhofer IPA, für die Industrie 4.0 Foto: Rainer Bez, Heike Quosdorf Im Forschungsprojekt »InterOpera«, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erarbeiten Forsche- rinnen und Forscher zusammen mit der Industrie einheitliche Methoden zur Umsetzung der Verwaltungsschale in der Praxis. Das Projekt, an dem das Fraunhofer IPA und das vom VDE DKE getragene Standardization Council Industrie 4.0 unter der Koordination des Steinbeis Europa Zentrums beteiligt sind, stellt sich vor. Bisher hat jedes Unternehmen für sich seine Maschinen miteinander 50 standardisierte Teilmodelle für die Verwaltungsschale vernetzt und die Daten ausgewertet, die dadurch zugänglich wurden. Ein zeitaufwändiges und teures Unterfangen, für manch kleines oder Im Forschungsprojekt »InterOpera«, an dem das Fraunhofer-Institut mittelständisches Unternehmen sogar unerschwinglich. Dabei ma- für Produktionstechnik und Automatisierung IPA beteiligt ist, geht es chen neue digitale Lösungen nicht nur die Produktion effizienter und nun um eine standardisierte Umsetzung der Verwaltungsschale in der damit profitabler. Sondern sie ermöglichen es, dass alle Glieder einer Praxis. Ziel ist die Entwicklung von 50 konkreten, praktikablen und in- Lieferkette reibungslos und mit minimalem Aufwand zu einem kolla- teroperablen Teilmodellen der Verwaltungsschale für möglichst viele borativen Wertschöpfungsnetzwerk verbunden werden. Geschäftsbereiche entlang des sogenannten Referenzarchitekturmo- Voraussetzung dafür ist allerdings die Interoperabilität. Es braucht dells 4.0 (RAMI 4.0). Das Modell fasst die wesentlichen Aspekte von In- also ein Werkzeug, das einen standardisierten und nahtlosen Aus- dustrie 4.0 zusammen und erlaubt es, hoch flexible Industrie-4.0-Kon- tausch von Informationen zwischen allen Akteuren auf einheitliche zepte abzubilden und umzusetzen. Aufgabe des Kompetenzzentrums Weise festlegt. Anders ausgedrückt: Alle Maschinen, egal in welchem DigITools am Fraunhofer IPA ist es, ein allgemeines methodisches Unternehmen sie stehen und von welchem Hersteller sie stammen, Vorgehen zur Erstellung von Teilmodellen innerhalb der Verwaltungs- sollen wichtige Informationen als einheitliches Paket und in der glei- schale zu erarbeiten. Dazu wird ein Forschungsteam um Olga Meyer, chen Sprache erhalten und weitergeben können. die das Projekt am Fraunhofer IPA leitet, die entwickelte Methodik auf Um diesen standardisierten Informationsaustausch zu gewährleis- Modellprojekte anwenden, die Teilmodelle mit Industriepartnern er- ten, werden sämtliche Systeme und Komponenten im kollaborativen arbeiten, die Ergebnisse validieren und anschließend eine Teilmodell- Wertschöpfungsnetzwerk mit einer sogenannten Verwaltungsschale Landkarte erstellen. Diese Landkarte soll alle bekannten Teilmodelle umgeben. Wie ein Digitaler Zwilling bildet sie sämtliche Gegenstände verzeichnen, beschreiben und einordnen. ab und stellt somit die Schnittstelle für Industrie-4.0-Kommunikation zur Verfügung. Die Verwaltungsschale setzt sich deshalb aus vielen Aufruf an produzierende Unternehmen in ganz Deutschland verschiedenen Teilmodellen zusammen, die die Eigenschaften und Merkmale detailliert beschreiben. Industrieunternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet sind ab sofort
www.reinraum.de www.cleanroom-online.com aufgerufen, Anwendungsfälle für die Teilmodelle zu benen- nen. Sie erhalten dafür bei der Erstellung des standardisierten Teilmodells von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern methodische Unterstützung. Erste Informationen über die methodische Hilfestellung bei der Modellierung finden sich hier: https://www.sci40.com/interopera. Konkrete Anwendungsfälle als Auftrag und Nutzen Entlang der kollaborativen Wertschöpfungskette vernetzt InterOpera produzierende Unternehmen und ihren kon- kreten Anwendungsfall mit Fachexperten und relevanten Industrie-4.0-Arbeitskreisen. So involviert die Initiative Ak- teure aus mehreren Anwendungsbereichen und plant, vervielfältigbare Lösungen in der Produktion zu schaffen. InterOpera wird nicht nur einen erheblichen Beitrag zur Harmonisierung von Teilmodellen in der Verwaltungsschale leisten, sondern – durch die Implementierungs- und Roll- out-Aktivitäten – auch Best Practice-Beispiele bereitstellen. Denn diese werden so in einheitliche Informationsmodel- le sowie digitale Geschäftsabläufe abgebildet. Kleinen und mittelständischen Unternehmen wird der Einstieg in die digitale Transformation so leichter gemacht. Denn wenn es standardisierte Teilmodelle für die Verwaltungsschale gibt, ist die Vernetzung von Maschinen und Anlagen für weit we- niger Geld und in kürzerer Zeit möglich. Über InterOpera Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ge- förderte Projekt InterOpera leistet einen konkreten Beitrag zum Handlungsfeld Interoperabilität in Kooperation mit der Plattform Industrie 4.0. Auf Initiative von und mit Unterstüt- zung der Plattform und ihrer Partner ZVEI, VDMA und Bitkom steht das Konzept im direkten Zusammenhang mit dem Leitbild für Industrie 2030. Die Entwicklung von 50 Teilmo- dellen der Verwaltungsschale, die konkret, praktikabel und interoperabel für möglichst viele Geschäftsbereiche und einen einheitlichen Ansatz einsetzbar sind, soll den strategi- schen Rahmen zur Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle am Standort Deutschland und in Europa weiter ausbauen. Durch eine langfristige Überführung von Teilmodellen in die Standardisierung und den Ausbau des digitalen Ökosystems für die Verwaltungsschale wird in der gesamten Industrie die flexible Produktion und Ressourceneffizienz unterstützt. Pro- jektbegleiter ist das VDI Technologiezentrum. Durchgeführt wird InterOpera vom Steinbeis Europa Zentrum, dem Fraun- hofer IPA und dem vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) getragenen Standardization Council Industrie 4.0. Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Nobelstraße 12 D 70569 Stuttgart Telefon: +49 711 970 1667 E-Mail: joerg-dieter.walz@ipa.fraunhofer.de Internet: http://www.ipa.fraunhofer.de
www.reinraum.de NEWSLETTER www.cleanroom-online.com Ausgabe DE 10-2021 | Seite 16/88 Mit CO2 gegen CO2 Aus den Labors der Region ren Drücken standhalten muss. Eine herkömmliche Anlage wird mit 24 bar betrieben, bei einer Anlage dieser Auslegung mit mindestens 120 bar. Dies bedeutet, dass beispielsweise die Bauteile eine höhere Wandstärke aufweisen. Die BKW Kälte-Wärme-Versorgungstechnik GmbH aus Wolfschlu- gen und die Hochschule Reutlingen forschen gemeinsam mit der Enisyst GmbH (Pliezhausen), welche intelligente Lösungen für das Energiemanagement sowie die optimierte Steuerung von komplexen Energiesystemen entwickelt werden können. Dieses gemeinsame Forschungsprojekt wird durch das „Zentrales Innnovationsprogramm Mittelstand“ kurz ZIM genannt, vom Bundes- ministerium für Wirtschaft in Höhe von 600.000 Euro unterstützt. Es geht jedoch um mehr als Kältetechnik: Durch passgenaue Simulation und deren Auswertung mit Hilfe von KI werden frühzeitige und vor- rausschauende Wartungen ermöglicht und automatisch fehlerhafte Betriebszustände detektiert. Eine komfortable Fernzugriffsmöglich- keit mit Analysetool für den Betreiber der Anlage ist inkludiert. Der digitale Zwilling der Anlage meldet vor der eigentlichen Störung der Anlage, wie es bisher der Fall ist, bereits Abweichungen, die erst gar nicht zu größeren Defekten oder Ausfällen führen müssen. Die Steuerung wird aus der konventionellen Wärmepumpen- steuerung abgeleitet und auf den geforderten Funktionsumfang an- gepasst. In der Steuerung ist zudem die Schnittstelle für die Integra- tion in ein sogenanntes kaltes Nahwärmenetz abgebildet. Der digitale Zwilling dieses Kältesatzes ermöglicht neben dem beschriebenen Wartungskonzept die genaue Modellierung in komplexen Energie- systemen. So auch für produzierende Unternehmen - Stichwort Hei- zung und Kühlung - beispielsweise in Kombination mit intelligentem Thermomanagement für den Maschinenpark. Mit diesem Forschungsprojekt werden gleich zwei Fliegen mit © Jan Reich, kaiserreichmedien einer Klappe geschlagen: Mehrfamilienhäuser, Quartierbauten und Unternehmen sollen mit der neu entwickelten Anlage versorgt und somit ein neues Geschäftsfeld erschlossen werden. Insbesondere soll diese Umstellung die Auftragseinbrüche aus der Automobilbranche Im Winter gerne warm und im Sommer angenehm gekühlt, so stellen substituieren. Die Aussicht, so dem Klimawandel zu begegnen ist die wir uns unser Zuhause und die Umgebungstemperatur an unserem zweite Seite des Projektes. Sie sollen Alternativen zu fossilen Energie- Arbeitsplatz vor. Natürlich sind wir auch gewohnt, dass auf Wunsch trägern für die Gebäudeheizung bieten bei gleichbleibendem bzw. Warmwasser zur Verfügung steht. Im Zuge der Klimaerwärmung ge- abgesichertem Komfort, eine kundengerechte Lösung. Es handelt winnen effiziente und klimaneutrale Anwendungen in allen Lebens- sich um ein kombiniertes Gerät, welches für Heizung, Kühlung und bereichen immer mehr Bedeutung. Brauchwassererwärmung verwendet werden kann. Gerade auch für Wie kann dies effizient gelingen? Hierfür bieten sich mit sich mit Passivhäuser mit Luftheizung stellt diese CO2-Technologie in Wärme- CO2 befüllte Wärmepumpen an, welche in Verbindung mit Ökostrom pumpen eine energetisch und ökologisch zukunftsträchtige Techno- CO2-neutral betrieben werden können. Im Gegensatz zu den bisher logie dar. eingesetzten Fluorkohlenwasserstoffen (FCKW) ist das Treibhaus- Welche Aufmerksamkeit und Brisanz das Thema hat, lässt sich potential (=1) sehr gering. Bei momentan verwendeten Kältemitteln, auch daran ermessen, dass sowohl die Universität Darmstadt mit etwa dem R134a, ist das Treibhauspotential um den Faktor 1430 höher. einem variablen Kühler von BKW den effizienten Betrieb von Produk- Zudem lassen sich mit CO2 sehr hohe Wasservorlauftemperaturen tionsanlagen erforscht und das KIT in Karlsruhe entwickelt neue Wär- erreichen, mit der auch Bestandsgebäude effizient beheizt werden mepumpentechnologien, wo ebenso eine hocheffiziente CO2-Wär- können. Bei einem Gebäude können die CO2-Emissionen, welche mepumpe von BKW im Einsatz ist. durch die Beheizung und Klimatisierung anfallen, im Extremfall um den Faktor 20 reduziert werden. Die größte Herausforderung einer BKW Kälte-Wärme-Versorgungstechnik GmbH CO2-Wärmepumpe dabei besteht darin, dass die Anlage den höhe- D 72649 Wolfschlugen
Sie können auch lesen