Kappelen Trophy 2021 speed, race, fun 17. April 2021 - Retrokart France
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kappelen Trophy 2021 …speed, race, fun Race 1: 17. April 2021 Race 2: 12. Juni 2021 Race 3: 11. September 2021 Night Grand-Prix: 6. November 2021 www.kartbahnlyss.ch www.kappelentrophy.ch www.kartbahnfest.ch
2 Inhalt Kappelen Trophy 2021 ..................................................................................................................................... 3 Race für Rennkart | 2-rad | Mietkart ................................................................................................................. 3 Kategorien .......................................................................................................................................................... 3 Kategorie Mini / Supermini ............................................................................................................................ 3 Kategorie 125 ccm FUN .................................................................................................................................. 3 Kategorie OPEN .............................................................................................................................................. 4 Kategorie Schaltkart ....................................................................................................................................... 4 Kategorie 2-Rad / Mofa (2 Felder) .................................................................................................................. 4 Kategorie Mietkart / 24-Runden von Lyss ...................................................................................................... 5 Verlosung ............................................................................................................................................................ 5 Tagesablauf ........................................................................................................................................................ 5 Startreihenfolge .................................................................................................................................................. 5 Startaufstellung................................................................................................................................................ 6 Vorschriften ........................................................................................................................................................ 6 Anmeldung.......................................................................................................................................................... 7 50, 20, 10 – Kart-City Lyss ................................................................................................................................... 8 50 Jahre Swiss Hutless .................................................................................................................................... 8 Memorial Dide Vokinger (1948 – 2001) ........................................................................................................ 9 10 Jahre Restaurant Kartbahn ...................................................................................................................... 10 Jubiläumsfest «50, 20, 10 – Kart-City Lyss» ...................................................................................................... 10 Kategorie Historic ......................................................................................................................................... 11 Rennmodus .................................................................................................................................................. 11 Anmeldung ................................................................................................................................................... 11 Vorschriften .................................................................................................................................................. 11 Auszeichnung ............................................................................................................................................... 11 Night Grand Prix 2021 .................................................................................................................................... 12 Kategorien ........................................................................................................................................................ 12 Kategorie Mini / Supermini .......................................................................................................................... 12 Kategorie Schaltkart ..................................................................................................................................... 12 Kategorie Teamrennen ................................................................................................................................. 12 Kategorie Mietkart / 24 Runden von Lyss .................................................................................................... 13 Anmeldung........................................................................................................................................................ 13 Tagesablauf Night Grand Prix ........................................................................................................................... 14
3 Kappelen Trophy 2021 Race für Rennkart | 2-rad | Mietkart Die Kappelen Trophy ist die grosse Kart und 2-Rad Challenge in Lyss. Dreimal im Jahr messen sich Pilot*innen von jung bis alt in den Kategorien Mini/Super-mini, Fun, Open, Schaltkart und 2-Rad. Für alle, die keinen Kart besitzen findet das legendäre 24-Runden Rennen von Lyss mit unseren top Mietkarts statt. Der Night Grand Prix ist der grosse Saisonabschluss der Kart-Serie: Start by Day, Ziel mit Flutlicht im Abu-Dhabi-F1 Style. Race 1: 17. April 2021 Race 2: 12. Juni 2021 Race 3: 11. September 2021 Kategorien Kategorie Mini / Supermini Chassis: Frei Motor: 60 ccm Auspuff: Original gemäss Hersteller Vergaser: Original gemäss Hersteller Reifen: Slicks, Marke Bridgestone, Vega oder LeCont Ersatzreifen: Pro Rennen ist nur ein Satz + ein Ersatzreifen zugelassen Ab dem Zeitfahren darf nur noch ein Ersatzreifen neu montiert werden Regenreifen: Frei Gewicht: Frei (Super-)Mini: Der Veranstalter teilt die Teilnehmenden nach dem Zeitfahren in die Kategorien Mini und Supermini ein Startgeld: CHF 100.- (inkl. Tageslizenz) Kategorie 125 ccm FUN Chassis: Frei Motor: 125 ccm mit Fliehkraftkupplung (IAME X30, IAME Leopard, Rotax Max) Reifen: LeCont ROT (CHF 170.- pro Satz, nur auf der Kartbahn Lyss erhältlich!) Ersatzreifen: Pro Rennen ist nur ein Satz + ein Ersatzreifen zugelassen Ab dem Zeitfahren darf nur noch ein Ersatzreifen neu montiert werden Regenreifen: Frei Gewicht: Fahrer*in muss ohne Helm und Overall mindestens 60kg wiegen Fahrer*in unter 60kg: Differenz muss mit Blei ausgleichen werden Fahrer*in unter 50kg: Motor X30 mit Junior Auspuff, oder Rotax frei (ohne Zusatzgewicht) Startgeld: CHF 140.- (inkl. Tageslizenz)
4 Kategorie OPEN Chassis: Frei Motor Frei, maximal 175 ccm für 2-Takt und 250 ccm für 4-Takt Motoren OK und KF-Motoren sind zugelassen, Wankel-Motoren sind verboten Reifen: LeCont ROT (CHF 170.- pro Satz, nur auf der Kartbahn Lyss erhältlich Ersatzreifen: Pro Rennen ist nur ein Satz + ein Ersatzreifen zugelassen Ab dem Zeitfahren darf nur noch ein Ersatzreifen neu montiert werden Regenreifen Frei Gewicht: Bis 125ccm: Fahrer*in muss ohne Helm und Overall mindestens 75kg wiegen Differenz muss mit Blei ausgeglichen werden! Ab 125ccm: Fahrer*in muss ohne Helm und Overall mindestens 85kg wiegen Differenz muss mit Blei ausgeglichen werden! Startgeld: CHF 140.- (inkl. Tageslizenz) Kategorie Schaltkart Chassis: Frei Motor: 125 ccm mit Schaltung. (Fahrer*in ab 85kg: bis 175 ccm erlaubt) Reifen: LeCont ROT (170.-) oder LeCont Prime (200.-) muss auf Kartbahn Lyss gekauft werden Ersatzreifen: Pro Rennen ist nur ein Satz + ein Ersatzreifen zugelassen Ab dem Zeitfahren darf nur noch ein Ersatzreifen neu montiert werden Regenreifen: Frei Gewicht: Bis 125ccm: Fahrer*in muss ohne Helm und Overall mindestens 63kg wiegen. Differenz muss mit Blei ausgeglichen werden! Ab 125: Fahrer*in muss ohne Helm und Overall mindestens 85kg wiegen Differenz muss mit Blei ausgeglichen werden! Besonderes: Keine Fahrer*in*innen, die 2020 an einem SM-Rennen/KZ unter den ersten fünf waren Startgeld: CHF 140.- (inkl. Tageslizenz) Kategorie 2-Rad / Mofa (2 Felder) Fahrzeuge: Mofas mit Mofa-Motor und maximal 2 Gängen, 2-Takt Gehäuse: Das Motorengehäuse muss aus CH - Homologation stammen Startnummer: Nummernschild inkl. Startnummer obligatorisch Pneu-Wärmer: Pneu-Wärmer / Reifenheizdecken sind verboten Zustand: Die Mofas müssen in technisch einwandfreiem Zustand sein Bekleidung: Helm, Overall und Handschuhe und mindestens Knöchelhohes Schuhwerk sind Vorschrift. Ein Rückenschutz wird empfohlen Lärm: Es gelten die gleichen Lärmgrenzwerte wie in Roggwil Startgeld: CHF 110.-
5 Kategorie Mietkart / 24-Runden von Lyss Fahrzeuge: Es werden die Mietkarts der Kartbahn Lyss zur Verfügung gestellt. Andere Fahrzeuge sind verboten Mindestalter: Teilnehmende müssen am Tag der Veranstaltung mindestens 16 Jahre alt sein Anzahl: Es müssen mindesten 16 Teilnehmende sein, damit das Rennen durchgeführt werden kann. Ab 28 Teilnehmenden werden 2 Gruppen gemacht Gewicht: Frei, es gibt kein Mindestgewicht Programm: 12 Minuten Quali, anschliessend 24-Runden Rennen Gewinn: Unter allen Teilnehmenden wird eine Certina Damen- oder Herrenuhr im Wert von CHF 855.- verlost. Startgeld: CHF 60.- Verlosung Nach jeder Tagesveranstaltung wird unter allen Teilnehmenden der Kategorien Mini/Supermini, Fun, Open, Schaltkart und 2-Rad EINE Certina Damen- oder Herrenuhr im Wert von CHF 855.- sowie ein Gutschein für zwei Mittagsmenus des Restaurant Kartbahn Lyss verlost. Für alle Teilnehmenden der Kart-Kategorien gibt es einen Satz Pneu der Marke LeCont zu gewinnen: SPONSORED BY SWISS HUTLESS KARTS AG Zusätzlich wird unter allen Teilnehmenden der Kategorie Mietkart eine Certina Damen- oder Herrenuhr im Wert von CHF 855.- verlost. Voraussetzung für den Gewinn-Anspruch auf die Uhr ist die Anwesenheit an der Siegerehrung. Tagesablauf 7:30 Öffnung des Fahrer*innen-Lagers 9:00 Freies Training: Pro Kategorie 8 Minuten 10:10 Fahrer*innen-Besprechung. Obligatorisch für alle Fahrer*innen! 10:30 Zeitfahren: Pro Kategorie 5 Minuten 11:15 Rennläufe 12:00 Mittagspause 13:30 Rennläufe 18:00 Mietkartrennen «24-Runden von Lyss» Startreihenfolge Gilt für freies Training, Zeitfahren und Rennläufe: Mini / Supermini / 125 FUN / 125 OPEN / Schaltkart / Mofa 1 / Mofa 2 WICHTIG: Wenn die vorherige Kategorie am Fahren ist, begibt sich die nächste Kategorie zum Vorstart. Sobald die vorherige Kategorie vom Rennleiter abgewinkt wird und die Piste frei ist, wird die folgende Kategorie gestartet.
6 Startaufstellung 1. Lauf: Beste Rundenzeit im Zeitfahren 2. Lauf: Nach Resultat des 1. Laufes Final: Nach Rangpunkten 1. und 2. Lauf zusammengezählt Die Vorläufe werden über 12 - 15, der Final über 15 - 20 Runden ausgetragen. Der Rennleiter gibt die Anzahl Runden bei der Fahrer*innen-Besprechung bekannt. Bei Regen können die Rennläufe gekürzt werden. Auch in diesem Jahr werden die Streckenposten vom ASS wieder wachsam sein und Unsportlichkeiten sofort dem Rennleiter melden. Vorschriften Verschalung: Seiten- und Frontverschalung sowie Auffahrschutz hinten sind obligatorisch Nummernschild: Obligatorisch inkl. Startnummer Benzin: Bleifrei Bremsen: Bei den Bremsen müssen vom Pedal zum Bremszylinder zwei unabhängig wirkende Verbindungen vorhanden sein. Vorderbremsen sind nur bei der Kategorie Open sowie KZ zugelassen. Zustand: Es werden nur Fahrzeuge in gutem Allgemeinzustand zugelassen. Ausrüstung: Es darf nur mit Overall, Handschuhen, knöchelhohen Schuhen und geschlossenem Helm gefahren werden. Das Tragen einer Halskrause und einem Rippenschutz wird empfohlen. Versicherung: Jede*r Teilnehmer*in fährt auf eigenes Risiko und ist für einen genügenden Versicherungsschutz selbst verantwortlich. Der Veranstalter und dessen Helfer*innen lehnen jegliche Haftung während und nach der gesamten Veranstaltung ab. Der / die Teilnehmende verzichtet auf alle Ansprüche aus Unfällen gegenüber dem Veranstalter, der Pistenbesitzerin, den Helfer*innen und Konkurrent*innen. Bei Minderjährigen haften die Eltern. Es gilt Artikel 12.5 des ASS Jahrbuches 2020. Diese Vereinbarung wird mit der Anmeldung und Einzahlung des Startgeldes wirksam. Startgeld: Im Startgeld sind die Kosten für Sanität, Pistenmiete, Transponder Streckenposten und wenn nötig Tageslizenz eingeschlossen. Mit der Anmeldung ist das Startgeld geschuldet. Lizenz: Fahrer*innen, die keine gültige Jahreslizenz besitzen, müssen eine Tageslizenz lösen! Die Kosten für die Tageslizenz werden vom Veranstalter der Kappelen Trophy übernommen.
7 Kategorien: Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Felder mit weniger als 8 Fahrer*innen zusammenzulegen. Es wird jedoch immer eine separate Rangliste geführt. Sollten jeweils bis Freitag nicht mindestens 5 Fahrer*innen für eine Kategorie angemeldet sein, kann sie aus dem Programm gestrichen werden. Rennleitung: Den Anordnungen des Rennleiters und der Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten. Es werden die offiziellen Flaggensignale verwendet. - Kamerabilder werden nicht als Beweismittel zugelassen. - Anschupsen der Konkurrenten von hinten ist verboten und wird mit der Disqualifikation für diesen Lauf bestraft. - Die Entscheide des Rennleiters sind endgültig und können nicht angefochten werden! Veranstalter: OK Kappelen-Events Veranstaltungsort: Kartbahn Lyss / Kappelen Anmeldung Für alle Kategorien kann man sich ab sofort unter www.kappelentrophy.ch online anmelden. Anmeldungen können auch direkt auf der Kartbahn Lyss, per Telefon (032 392 22 33) oder per Mail (info@kartbahnlyss.ch) entgegengenommen werden. BEI U N S G IBTS IM M ER WAS ZU TU N Fre ie S te lle n in ü b e r 20 h a n d w e rklich e n Be ru fe n in d e n Be re ich e n Ba u / Ha n d w e rk u n d Te ch n ik / Pro d u ktio n a u f w w w.e xce lle n t.ch Exce lle n t Pe rs o n a ld ie n s tle is tu n g e n Oe n s in g e n AG S te rn e nw e g 14 | 4702 Oe n s in g e n | Te l. 062 388 10 0 0
8 50, 20, 10 – Kart-City Lyss 50 Jahre Swiss Hutless Die Firma Swiss Hutless wurde im Jahr 1971 von Dieter Vokinger in Lyss gegründet. Seither stand und steht Swiss Hutless national sowie international an der Spitze des Kartsports und ist für jeden Kartfan ein Begriff. Im Jahre 2021 feiert die Firma ihr 50-jähriges Bestehen und ist stolz auch nach dem Ableben Dieter Vokingers im Jahr 2001 erfolgreich auf dem Markt zu sein. Seit 2011 Ist Niklaus Gurtner der Inhaber der Firma. Erfolgreich leitet er das Unternehmen und führt die Swiss Hutless Karts AG mit innovativen Technologien und stetiger Entwicklung von neuen Produkten in die Zukunft. 1968 Dieter Vokinger übernimmt die Kartbahn Kappelen 1970 Übernahme der Generalvertretung der deutschen Hutless Karts 1971 Aufnahme der Produktion von SWISS HUTLESS Karts 1979 Bezug des Produktionsgebäudes an der Grenzstrasse 1992 Eröffnung der neuen Kartbahn 1996 Bezug des Büro- und Lagerneubaus an der Werkstrasse 1999 Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft und Gründung der Dieter Vokinger Holding 2007 Verkauf des Swiss Hutless Gebäudes an der Werkstrasse und Bezug des umgebauten Produktions- und Bürogebäudes an der Grenzstrasse. 2011 Umbenennung des Firmennamens auf Swiss Hutless Karts AG Eröffnung des neuen Betriebsgebäudes der Kartbahn Lyss
9 Memorial Dide Vokinger (1948 – 2001) Als Sohn von Rösly und Ruedi Vokinger, wird Dieter, von allen Dide genannt, am 7.Mai 1948 in Bern geboren, wo er glücklich zusammen mit seinem Bruder Jürg aufwächst. Nach der Schule absolviert er eine Automechaniker Ausbildung. Die Faszination für schnelle Gefährte zeigt sich neben dem Beruf auch im Hobby. Leidenschaftlich fährt er Go-Kart und nimmt regelmässig an nationalen und internationalen Rennen teil. Als einen seiner grössten Erfolge kann man den Sieg der Schweizermeisterschaft in der Kategorie A von 1977 zählen. Im Jahre 1968 übernimmt der junge Dide die Kartbahn in Kappelen und machte somit sein Hobby zum Beruf. Drei Jahre später gründete er den erfolgreichen Kartproduzenten Swiss Hutless, welche noch im Gründungsjahr mit der Produktion der schnellen Untersetzer beginnt. Dide hat sich als Unternehmer in sämtlichen Bereichen rund um den Kartsport einen Namen gemacht. Ab 1980 gingen die Produkte der Marke Swiss Hutless von Lyss aus um die ganze Welt! Privat lebte Dide seit 1980 in einer glücklichen Beziehung mit Barbara von Aesch, mit welcher er drei Kinder hat: Alessandra, Lara und Yves. Dass Yves bereits mit fünf Jahren sein erstes Kartrennen gefahren ist, kann kein Zufall sein, war doch Dide sein grosses Vorbild. Motiviert ist Yves in seine Fussstapfen getreten und die vielen Trainingsstunden zahlten sich aus: 2008, 2010 und 2011 wurde auch er zum Schweizermeister im Go-Kart ernannt. Auch zu seinen Freunden und Geschäftspartnern ist Dide immer gestanden und pflegte einen freundschaftlichen und fairen Umgang. Er war ein Kämpfer und suchte immer eine neue Herausforderung. Wo er auftauchte musste etwas laufen. "Ja, dr Dide isch ä Guete gsi!" Seinen letzten Kampf hat er aber nicht gewinnen können und so erlag er am 24.Mai 2001 seiner langen Krankheit. Aufgrund seiner Bekanntheit und auch Beliebtheit in Lyss, wurde Dieter Vokinger im November 2003 ein Denkmal gesetzt. Der Kreisel eingangs Industriezone Lyss Süd, welcher sich auf dem Weg zur Kartbahn befindet, wird von da an mit einer Minibolide und einem 3,5 Meter hohen Kunstwerk geziert. Der Kreiselschmuck wurde von René Bürki kreiert und erinnert bis heute an das ehemalige Dorf-Original.
10 10 Jahre Restaurant Kartbahn Vor zehn Jahren durfte die Kartbahn Lyss ihr neues Betriebsgebäude eröffnen. Seither kann man hier nicht nur mit schnellen Boliden auf der Piste trainieren, sondern auch vorzüglich im Restaurant essen, welches dieses Jahr sein 10-Jähriges Bestehen feiern kann. Ursprünglich als eine Buvette mit kleiner Karte geplant, ist heute das Restaurant Kartbahn Lyss nicht mehr als schönes Speiserestaurant wegzudenken. Barbara von Aesch und ihr Team bewirten tagtäglich zahlreiche Gäste mit feinen Mittagsmenus und verwöhnen grosse Gruppen mit hervorragenden Apéro-Buffets, BBQs und anderen Bankettmenus. Jubiläumsfest «50, 20, 10 – Kart-City Lyss» Zum 50-Jährigen Jubiläum der Swiss Hutless, im Gedenken an den zwanzigsten Todestag von Dide Vokinger und zum 10- Jährigen Bestehen des neuen Betriebsgebäudes mit Restaurant, veranstalten wir am 11. September 2021, anlässlich der dritten Serie der Kappelen Trophy ein kleines Jubiläumsfest unter dem Titel «50, 20, 10 – Kartcity Lyss». Highlight wird das Historic Kartrennen, mit Rennboliden aus der Vergangenheit sein. An diesem Samstag eröffnen wir ebenfalls eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Swiss Hutless mit Karts aus allen Jahrzehnten von 1971 bis 2021. Am Abend laden wir alle Interessierten auf einen kleinen Imbiss ein und freuen uns mit zahlreichen Gästen auf dem Gelände der Kartbahn Lyss mit Musik, Spiel und Spass zu feiern. Ab 20:00 wird unsere Rennstrecke frei sein für alle nichtmotorisierten Fahrzeuge. Gegen ein Depot kannst Du einen Transponder leihen und so deine Zeit messen. Sei es mit Rollschuhen, Inlineskats, dem Fahrrad oder anderen Gefährten. Sei dabei und fahre deine persönliche Bestzeit. Aktuelle Informationen zum Jubiläumsfest, findest Du unter www.kartbahnfest.ch.
11 Kategorie Historic Bist Du stolzer Besitzer oder Eigentümerin eines Swiss Hutless Oldtimer Karts? Steht bei dir noch ein altes unbenutztes Kart herum? 2021 ist die Gelegenheit die alten Maschinen wieder auf Vordermann zu bringen. Am 11. September 2021 fahren nicht nur Pilot*innen mit Karts der neusten Generation in Lyss, sondern auch alle Nostalgiker*innen in der Kategorie Historic. Chassis: Swiss Hutless Motor: 100 ccm / 135 ccm Reifen: Frei Ersatzreifen: Frei Regenreifen: Frei Gewicht: Frei Besonderes: Es sind nur Karts mit Jahrgang 1999 und älter zugelassen. Das Mindestalter der Pilot*innen beträgt 16 Jahre. Startgeld: kostenlos Rennmodus Die Kategorie Historic startet anlässlich der Kappelen Trophy am 11. September 2021. Das historische Rennen findet nach den regulären Rennläufen statt. Folgender Ablauf ist geplant: 8 Minuten freies Training 5 Minuten Qualifikation 15 Runden Finallauf Anmeldung Anmeldungen werden ab sofort direkt auf der Kartbahn Lyss oder per Telefon (032 392 22 33) entgegengenommen. Wie zu guten alten Zeiten ist eine online Anmeldung für die Kategorie Historic nicht möglich. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans, welche ihre historischen Boliden wieder einmal auf der Rennstrecke ausprobieren wollen. Vorschriften Grundsätzlich gelten die Vorschriften der Kappelen Trophy (S. 6). Bitte denkt jedoch daran, dass die Kategorie Historic ein aussergewöhnliches Ereignis ist. Es geht für einmal nicht unbedingt um den schnellsten, sondern um den schönsten Kart. Oberstes Ziel ist es die Kategorie unfallfrei und ohne Sach- oder Personenschaden durchzuführen. Auszeichnung Der schönste Oldtimer Kart wird von einer Jury prämiert. Der oder die Besitzer*in des prämierten Karts, gewinnt ein signiertes Diplom sowie eine Certina Damen- oder Herrenuhr im Wert von 855.- Franken. Der Entscheid der Jury kann nicht angefochten werden.
12 Night Grand Prix 2021 Night Grand-Prix: 6. November 2021 (Verschiebedatum 13. November 2021) Kategorien Kategorie Mini / Supermini 1. Es darf nur ein/e Fahrer*in eingesetzt werden. 2. Reifen: Frei 3. Es sind maximal 16 Fahrer*innen zugelassen. Das Anmeldedatum zählt. 4. Das Gewicht ist frei, es gibt kein Mindestgewicht. 5. Es müssen mindestens 8 Fahrer*innen angemeldet sein. 6. Startgeld: CHF 110.- inkl. Fondue für 1 Person. Fondue für zusätzliche Begleitpersonen: CHF 20.- pro Person. Kategorie Schaltkart 1. Es darf nur ein/e Fahrer*in eingesetzt werden. 2. Reifen: LeCont Prime (Muss auf der Kartbahn Lyss bezogen werden) vor dem Rennen sind diese Reifen auf der Kartbahn Lyss zu einem Spezialpreis erhältlich. 3. Es sind maximal 16 Fahrer*innen zugelassen. Das Anmeldedatum zählt. 4. Es müssen mindestens 6 Fahrer*innen angemeldet sein. 5. Mindestgewicht Fahrer*in ohne Helm und Overall 63 Kg. Die Differenz muss mit Blei ausgeglichen werden. 6. Startgeld: CHF 150.- inkl. Fondue für 1 Person. Fondue für zusätzliche Begleitpersonen: CHF 20.- pro Person. Kategorie Teamrennen 1. Ein Team besteht aus mindestens zwei, maximal vier Fahrer*innen. 2. Reifen: LeCont ROT (CHF 170.- pro Satz, nur auf der Kartbahn Lyss erhältlich) 3. Es sind mindestens 3 Fahrer*innen-Wechsel vorgeschrieben. 4. Beim Wechsel muss der Transponder auf das andere Kart gewechselt werden. Das Team ist für den Wechsel und die richtige Montage selber verantwortlich. 5. Es sind maximal 20 Teams zugelassen. Das Anmeldedatum zählt. 6. Es müssen mindestens 10 Teams angemeldet sein. 7. Gewicht: Beide Fahrer*innen müssen ohne Helm und Overall mindestens 60kg wiegen. Differenz muss mit Blei ausgeglichen werden! 8. Junior Fahrer*innen unter 55 Kilo müssen zwingend mit Junior Auspuff fahren. 9. Für die Startaufstellung gilt das Zeitfahren. Die jeweils schnellste Zeit des zählt. 10. Das Zeitfahren wird folgendermassen durchgeführt: • Zeitfahren (Q 1) o Die Teams auf den Rängen 6-18 scheiden aus und können ihre Karts auf das Rennen vorbereiten. • Super Pole
13 o Jedes Team hat zwei gezeitete Runden zu gut. Vom Vorstart weg und ab dem Certina-Bogen zählt die Zeit für eine Runde. o Nach der gezeiteten Runde kommt der/die Teilnehmende wieder direkt zum Vorstart. o Jedes Team hat zweimal die Gelegenheit eine Runde zu fahren. o An dem Fahrzeug, das direkt auf die Startaufstellung geht, dürfen keine Veränderungen mehr gemacht werden. Benzin auffüllen oder Luftdruck prüfen und verändern ist verboten und wird mit einem zusätzlichen Boxenstopp nach fünf bis zehn Minuten Renndauer bestraft. 11. Startgeld: 220.- pro Team inkl. Fondue für 2 Personen. Fondue für zusätzliche Begleitpersonen: 20.- pro Person Kategorie Mietkart / 24 Runden von Lyss 1. Es werden die Mietkarts der Kartbahn Lyss zur Verfügung gestellt. Andere Fahrzeuge sind verboten. 2. Teilnehmende müssen am Tag der Veranstaltung mindestens 16 Jahre alt sein. 3. Es müssen mindesten 16 Teilnehmende sein, damit das Rennen durchgeführt werden kann. Ab 28 Teilnehmenden werden 2 Gruppen gemacht. 4. Gewicht: Frei, es gibt kein Mindestgewicht. 5. Programm: 12 Minuten Quali, anschliessend 24-Runden Rennen 6. Unter allen Teilnehmenden wird eine Certina Damen oder Herrenuhr im Wert von 855.- verlost. 7. Startgeld: 80.- pro Fahrer*in inkl. Fondue für 1 Person. Fondue für zusätzliche Begleitpersonen: 20.- pro Person. Anmeldung Anmeldetermin für ALLE KAEGORIEN: bis spätestens 4. November 2021 bis 12:00. Auch zusätzliche Fondues müssen bis zu diesem Termin direkt auf der Kartbahn angemeldet werden. Bitte nicht im Restaurant anmelden! Bei einer Absage von angemeldeten Fahrer*innen und Begleitpersonen nach dem 4. November 2021, wird das Startgeld inkl. Fondue verrechnet.
14 Tagesablauf Night Grand Prix 11:00 – 12:00 Transponder-Ausgabe 12:30 – 13:00 Transponder-Ausgabe 13:15 – 13:25 Kategorie Mini: Freies Training (obligatorisch mit Transponder) 13:30 – 13:40 Kategorie Schaltkart: Freies Training (obligatorisch mit Transponder) 13:45 – 14:00 Fahrer*innen-Besprechung, obligatorisch für alle Fahrer*innen und Betreuer*innen 14:05 – 14:15 Kategorie Mini: Zeitfahren 14:20 – 14:30 Kategorie Schaltkart: Zeitfahren 14:35 – 14:45 Kat. Teamrennen: Freies Training 14:50 – 15:10 Kategorie Mini: Rennen 1 über 25 Runden: Rollender Start hinter Pace Car 15:15 – 15:35 Kategorie Schaltkart: Rennen 1 über 30 Runden: Rollender Start hinter Pace Car 15:40 – 15:55 Kat. Teamrennen: Zeitfahren (Q1) um die Ränge 6 bis 18 Die fünf besten qualifizieren sich für die Super - Pole 16:00 – 16:15 Teamrennen: Super Pole, jedes Team hat zwei gezeitete Runden zu gut 16:20 – 18:20 Teamrennen: 2 Stunden Nachtrennen (Rollender Start hinter Pace Car) 18:20 – 18:40 Schaltkart: Nachtrennen über 30 Runden. (Rollender Start hinter Pace Car) 18:40 – 19:00 Mini: Nachtrennen über 25 Runden. (Rollender Start hinter Pace Car) Anschliessend: Rangverkündigung Kategorie Mini, Schaltkart und Teamrennen 19:15 – 19:30 Mietkartrennen: 12-Minuten Qualifikation 19:40 – 20:00 Mietkartrennen: 24 Runden von Lyss by Night auf beleuchteter Piste Anschliessend: Rangverkündigung Mietkartrennen Ab 19:15 Gemütliches Beisammensein bei einem Fondue. Dieses Jahr aus Platzgründen verteilt im Zelt, im Ladenlokal der Kartbahn und im Restaurant der Kartbahn
15
16 Wir freuen uns auf unvergessliche Renntage Kartbahn Kappelen AG Lyssstrasse 31 3273 Kappelen info@kartbahnlyss.ch 032 392 22 33
Sie können auch lesen