Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden

 
WEITER LESEN
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Ausbildung bei der Stadt
Karriereleiter

            www.karriere.rheinfelden.de
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Verwaltungsfachangestellte:r
Ausbildungsinhalte
Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie Einblick in verschiedene
Bereiche der Verwaltung wie Arbeitsorganisation und bürowirt­
schaftliche Abläufe, Haushaltswesen, Personalwesen sowie Kom­
munalrecht und vieles mehr.
Voraussetzung
Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsstand
Ausbildungsdauer
Der praktische Teil Ihrer 3-jährigen Aus­bildung findet im Rathaus
Rheinfelden (Baden) statt. Zudem besuchen Sie im ersten und
­z weiten Ausbildungsjahr die kaufmännische Schule in Lörrach. Am
 Ende des zweiten ­Jahres erfolgt eine Zwischen­prüfung. Im dritten
 Ausbildungsjahr besuchen Sie einen Vorbereitungskurs an der
 Gemeindeverwaltungs­schule in Lörrach. Dieser Kurs schließt mit der
 Prüfung zum/zur Verwaltungsfach­angestellten ab.

Bezahlung
1. Jahr                2. Jahr                3. Jahr

1.043,26 €             1.093,20 €             1.139,02 €

Ansprechpartner
Herr Höferlin | Leiter der Abteilung Personal & Organisation
Tel. 07623 95-240
j.hoeferlin@rheinfelden-baden.de
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Bachelor of Arts – Public Management
Jedes Jahr von September bis Februar des Folgejahres können Sie
bei uns das geforderte Einführungspraktikum für das Studium zum
Bachelor of Arts – Public Management absolvieren.
Ebenfalls bieten wir während der Praxisphase des Studiums die
Möglichkeit in allen Bereichen der Stadtverwaltung Praktika an.
Voraussetzung
• Abitur oder Fachhochschulreife
• EU-Staatsangehörigkeit
• Vorläufige Zulassung zum Studium durch die Hochschulen für
  öffentliche Verwaltung in Kehl bzw. in Ludwigsburg ist erfor­
  derlich. Den Antrag auf Zulassung bis 1. Oktober des Jahres
  stellen, das dem Ausbildungsbeginn vorangeht.
Dauer
Das Studium dauert 3,5 Jahre und beginnt zum 01. September.
• Einführungspraktikum 6 Monate
  (Möglichkeit der Verkürzung bei abgeschlossener Ausbildung)
• Grundlagenstudium 17 Monate (3 Semester)
• Praxisphase 14 Monate (2 Semester)
• Vertiefungsstudium 6 Monate (1 Semester)

Bezahlung
 Beamtenanwärterbezüge in Höhe von       ca. 1.348,78 €

Status: Beamter auf Widerruf
Ansprechpartner
Herr Höferlin | Leiter der Abteilung Personal & Organisation
Tel. 07623 95-240 | j.hoeferlin@rheinfelden-baden.de
https://www.hs-kehl.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/
public-management-ba/

                                 www.karriere.
                                 rheinfelden.de
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Erzieher:in
Ausbildungsinhalte
Das einjährige Berufskolleg für Praktikanten bereitet Sie auf die
Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik vor. Es ver­
mittelt die fachlichen Grundlagen für den Beruf und fördert die
Entwicklung der Handlungskompetenz und der Persönlichkeit
der Schüler:innen. Daran schließt sich die zweijährige Vollzeit­
schule an.
Das einjährige Berufspraktikum in einer unserer Kindertagesstät­
ten befähigt zu einem selbständigen pädagogischen Arbeiten im
Vorschulbereich von 0-6 Jahren, in der pädagogischen Beglei­
tung von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagesbetreuung
der Schulen, sowie der Erziehung in Heimen.
Voraussetzung Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 4 Jahre und gliedert sich in:
1 Jahr Berufskolleg, 2 Jahre Vollzeitschule mit sozialpädagogi­
scher Praxis, 1 Jahr Berufspraktikum

Bezahlung
 Im Berufspraktikum                             1.627,02 €

    Praktikumsplätze
Während der Ausbildung als Erzieher/in können Sie in den städti­
schen Kindergärten Sonnenschein (Eichsel), Bienenkorb (Karsau),
Kunterbunt (Oberrheinfelden) und Osypka Kinderhaus (Herten)
das Praktikum während des Berufskollegs und das Berufsprak­
tikum ablegen.
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Alternativ
    Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Für diese Zeit schließen die Schü­
ler:innen einen Ausbildungsvertrag mit der Stadt Rheinfelden
(Baden). Die Schüler/innen leisten pro Schuljahr 670 Stunden
in der Kindertagesstätte, dazu kommen 2 Unterrichtstage pro
Woche in der sozialpädagogischen Fachschule.
Voraussetzung
Mittlere Reife und erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs
für Praktikanten als Erzieher oder Fachhochschulreife und eine
praktische Tätigkeit von mindestens 6 Wochen in einer Kinder­
tagesstätte.

Bezahlung
1. Jahr                2. Jahr              3. Jahr

1.165,69 €             1.227,07 €           1.328,38 €

Ansprechpartner
Frau Kreil              Kindertagesstätte Bienenkorb
Tel. 07623 51 76        s.kreil@rheinfelden-baden.de
Frau Summ               Kindertagesstätte Kunterbunt
Tel. 07623 200 66       s.summ@rheinfelden-baden.de
Frau Frank-Kolacek      Kindergarten Sonnenschein
Tel. 07623 475 99       n.frank-kolacek@rheinfelden-baden.de
Frau Sigmund            Osypka Kinderhaus Herten
Tel. 07623 741 61 50    a.sigmund@rheinfelden-baden.de
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Fachangestellte:r für Bäderbetriebe
Ausbildungsinhalte
Sie erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche des
Frei- und Hallenbades wie die Beaufsichtigung und Kontrolle des
Badebetriebs, die Wartung und Überwachung technischer Anla­
gen, Pflege der Innen- und Außenanlage sowie die Erledigung
verschiedener Verwaltungsarbeiten.
Voraussetzung
In diesem Ausbildungsberuf sollten Sie sportlich sein, gute
Grundkenntnisse in den Naturwissenschaften mitbringen und
bereit sein auch am Wochenende zu arbeiten.
Ausbildungsdauer
Grundsätzlich ist die Ausbildungszeit 3 Jahre, eine Verkürzung
auf 2,5 Jahre ist bei entsprechender Eignung möglich.

Bezahlung
1. Jahr               2. Jahr               3. Jahr

1043,26 €             1093,20 €             1139,02 €

Ansprechpartner
Daniel Klein | Bäderbetriebsleiter
Tel. 0173 366 17 97
d.klein@rheinfelden-baden.de
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Gärtner:in
    Fachrichtung Zierpflanzenbau
    oder Friedhofsgärtnerei
Ausbildungsinhalte
Während Ihrer Ausbildung zum/zur ­Gärtner:in erhalten Sie in
der Fachrichtung Zierpflanzenbau und Friedhofsgärtnerei Fertig­
keiten und Kenntnisse in vielen Bereichen wie z.B. Natur- und
Umweltschutz, betriebliche Zusammenhänge des Ausbildungs­
betriebs, rationelle Energie- und Materialverwendung, Böden,
Erden und Substrate, Kultur und Verwendung von Pflanzen,
Maschinen und Geräten sowie Materialien und Werkstoffe.

Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Tätigkeit sollten Sie Freude und Interesse
am Umgang mit ­Blumen und Pflanzen sowie handwerk­liches
Geschick mitbringen.
Ausbildungsdauer
3 Jahre; bei bestandener Prüfung in einem anderen Ausbildungs­
beruf sowie bei Fachhochschulreife oder Abitur kann die Aus­
bildungsdauer auf 2 Jahre verkürzt werden.

Bezahlung
1. Jahr                2. Jahr             3. Jahr

1.043,26 €             1.093,20 €          1.139,02 €

Ansprechpartner
Herr Knoll | Ausbildungsleiter
Tel. 07623 717 899-0
p.seick@rheinfelden-baden.de
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Studium der Sozialen Arbeit (DHBW)
Studieninhalte
Während Ihres Dualen Studiums erhalten Sie neben der theo­
retischen Ausbildung an der DHBW Villingen-Schwenningen,
Einblicke in die praktische Jugendarbeit in Rheinfelden (Baden).
Schwerpunkte sind dabei die offene Jugendarbeit, Jugendbe­
teiligung, internationale Jugendarbeit, Präventionsarbeit und
Projektarbeit.
Das Duale Studium dauert 3 Jahre. Innerhalb des Studiums wech­
seln sich Theorie- und Praxisphasen im 3-monatligen Rhythmus
ab. In den Theoriephasen erlernen Sie Grundlagen der Sozialen
Arbeit, Psychologie, Ökonomie, des Rechts und des wissen­
schaftlichen Arbeitens. Darüber hinaus können Sie praxisnahe
Module an der DHBW wählen. In den Praxisphasen werden
Sie im Jugendreferat arbeiten und haben die Möglichkeit, Ihr
theoretisches Wissen in den Praxisfeldern der Sozialen Arbeit
anzuwenden und zu vertiefen.

Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit zusätzli­
cher Deltaprüfung an der DHBW.
Ausbildungsdauer
3 Jahre

Bezahlung
1. Jahr               2. Jahr              3. Jahr

1.043,26 €            1.093,20 €           1.139,02 €

Ansprechpartner
Herr Lucas
Tel. 07623 95-191
l.lucas@rheinfelden-baden.de
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
Seit Juli 2011 bietet der Bundesfreiwilligendienst eine Möglich­
keit für Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von
Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren und
wertvolle Lebenserfahrung zu sammeln..
Bei der Stadt Rheinfelden (Baden) stehen Ihnen folgende ver­
schiedene Einsatzbereiche zur Verfügung:
- Jugendreferat Rheinfelden	- Bürgertreffpunkt Gambrinus
Voraussetzung
Abgeschlossene Schulausbildung
Dauer
Die Dauer des Bundesfreiwilligendienstes beträgt 12 Monate. In
Ausnahmefällen kann er auch verkürzt werden.

Bezahlung
 Monatliches Taschengeld                   480,00 €

Ansprechpartner
Frau De Francesco | Jugendreferat
07623 95-312
c.defrancesco@rheinfelden-baden.de
Frau Franosz | Bürgertreffpunkt Gambrinus
07623 95-430
s.franosz@rheinfelden-baden.de

    Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren bietet das Deut­
sche Rote Kreuz ein freiwilliges soziales Jahr bei allen städtischen
Schulen und Kindertageseinrichtungen oder beim Kulturamt der
Stadt Rheinfelden (Baden) an.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.drk.de
Karriereleiter Ausbildung bei der Stadt - www.karriere.rheinfelden.de - Karriereportal der Stadt Rheinfelden
Ausbildungsplätze
     im Überblick
•   Verwaltungsfachangestellte:r
•   Bachelor of Arts -Public Management-
•   Erzieher:in
•   Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
•   Praktikumsplätze während der Ausbildung
    zum/r Erzieher:in
•   Fachangestellte:r für Bäderbetriebe
•   Gärtner:in (Berufszweig Zierpflanzenbau
    und Friedhofsgärtnerei)
•   Bachelor of Arts Soziale Arbeit -
    Netzwerk- und Sozialraumarbeit (DHBW)
•   Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
•   Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

     Infos
Weitere Informationen zu Ihren Ausbildungsmöglichkeiten
bei der Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) erhalten Sie
auf dem Karriereportal der Stadt Rheinfelden (Baden) unter
www.karriere.rheinfelden.de

Stadtverwaltung
Kirchplatz 2
79618 Rheinfelden (Baden)

www.rheinfelden.de
                                                             Stand Dezember 2021
                                                             Fotos: Matthias Hangst, Ulrike Klumpp,©Stadt Rheinfelden (Baden)
Sie können auch lesen