12 Sicherheitsgeräte - Gebrüder Wanner GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WANNER - Sicherheitsgeräte Û Katalog-Seite Auffanggurte, Rückhaltegurte 9-16 Höhensicherungsgeräte 17-20 Verbindungsmittel, Verbindungselemente 22-29 Auffanggeräte 30-32 Anschlagpunkte 34-37 Sicherungssysteme 38-42 Abseilgeräte, Rettung & Evakuierung, Siloeinfahrgeräte 43-48 Sicherheitssets 49-51 Zubehör 52-55 Für alle Bestellungen gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der neuesten Fassung. Diese können sie auf unserer Internetseite www.wanner-ulm.de einsehen. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. 2 Inhaltsverzeichnis
WANNER - Sicherheitsgeräte Û Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) die Mensch und Gesundheit sichern! Sämtliche in diesem Katalog befindliche PSA sind zugelassen und entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Maximale Qualität für maximale Sicherheit! Maximale Sicherheit auch durch optimale Wahlmöglichkeiten an Produkten. Die Vielfalt unseres Lieferprogrammes ermöglicht Ihnen das optimale System für Ihren Einsatzzweck. Auf den ersten Blick „vergleichbare Produkte oder Produktgruppen“ haben wir mittels eines Farb-Codes nach deren am meisten geeigneten Einsatzzwecks strukturiert. Sie können anhand dieses Farb-Codes die für Sie beste Produkteignung ablesen. Selbstverständlich können diese PSA kompatibel miteinander/in anderen Bereichen verwendet werden. Letztlich entscheidet neben dem Tragekomfort natürlich auch die anzuwendende UVV-Vorschrift, die DIN-EN und/oder die Handhabungshinweise im und am Produkt. Der Farb-Code - strukturiert nach: Bevorzugter Einsatzbereich Gerüstbau Stahlhochbau, Industrie Dacharbeiten Wartung Telekommunikation/Energie Rettung Einleitung 3
Wesentliche Elemente der Absturzsicherung Von den Grundlagen… Û Falls die Gefahr eines Absturzes am Arbeitsplatz nicht durch eine kollektive Schutz- einrichtung beseitigt werden kann, ist eine persönliche Absturzsicherung erforderlich. Mit dieser Ausrüstung muss eine Person an einen Anschlagpunkt so gesichert werden, dass ein Absturz entweder ganz verhindert oder sicher aufgefangen wird. Auch wenn ein Anwender hoffentlich niemals stürzt, diese Ausrüstung muss den ganzen Tag getragen werden und sollte so bequem sein, dass sie die Arbeit nicht behindert. Anschlagpunkt & Anschlagmittel Anschlagpunkt: Bezeichnet allgemein einen sicheren Befestigungspunkt (z. B. Träger, Gerüst, Geländer). Der Anschlagpunkt muss ˘ eine statische Festigkeit von > 10 kN während 3 Minuten besitzen (EN795b). ˘ so hoch angebracht sein, dass der Anwender bei einem Sturz nicht auf die darunter liegende Ebene fällt. Er sollte möglichst senkrecht über dem Arbeitsplatz liegen. Anschlaghilfsmittel: Dient zum Anbringen des Verbindungsmittels am Anschlagpunkt bzw. am Anschlagmittel (Gurtband, Stahlschlinge, Träger- greifer usw..). ˘ Muss für den jeweiligen Anschlagpunkt geeignet sein und eine statische Festigkeit von mindestens 15 kN während 3 Minuten besitzen (EN362). Auffanggurt Komplettgurt: der vom Anwender getragene Teil der persönlichen Schutzausrüstung. ˘ Dient zum Auffangen des Anwenders im Falle eines Sturzes, ohne dass dieser verletzt wird oder aus dem Auffanggurt herausrutscht. ˘ Die einzige für Absturzsituationen zulässige Schutzausrüstung ist der Auffanggurt (Komplettgurt). Haltegurte hingegen können zur Arbeitsplatzpositionierung und als Bestandteil von Rückhaltesystemen verwendet werden. ˘ Bei der Auswahl sollten die auszuführende Tätigkeit und die Arbeitsumgebung berücksichtigt werden. ˘ Jede Auffangöse an einem Auffanggurt muss eine statische Festigkeit von > 15 kN für 3 Minuten besitzen (EN361 und EN358). Verbindungsmittel Verbindungsmittel: Diese wichtige Komponente verbindet den Auffanggurt mit dem Anschlagpunkt bzw. dem Verbindungshilfsmittel (z. B. Verbindungs- mittel mit oder ohne Bandfalldämpfer). ˘ Es dient dazu, den freien Fall des Anwenders zu begrenzen und muss unter Berücksichtigung der auszuführenden Arbeit und der Umgebung ausgewählt werden. ˘ Um die Art des erforderlichen Verbindungsmittels zu bestimmen, muss die potenzielle Fallstrecke berechnet werden. Für sich allein bieten diese Komponenten keinen Schutz vor einem Absturz. Zusammen richtig eingesetzt bilden sie jedoch die persönliche Schutzaus- rüstung, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz und das gesamte Absturz- sicherungssystem von lebenswichtiger Bedeutung ist. 4 Technik Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Zur besonderen Anwendung… Û Wenn der Zugang zu einem Arbeitsplatz mit Hilfe der traditionellen Methoden nicht möglich ist (Hebebühne, Gerüst), kommt eine spezielle Ausrüstung für die gerüstlose Höhenarbeit zum Einsatz. In einem solchen Fall dient die persönliche Schutzausrüstung nicht nur als Absturzsicherung – mit ihrer Hilfe führt der Anwender seine Arbeit in der Höhe in gesicherter Position freihändig aus. Anschlagpunkt & Verbindungselement Anschlagpunkt: Ein sicherer Befestigungspunkt. Verbindungshilfsmittel: Dient zum Einhängen des Verbindungsmit- tels am Anschlagpunkt. Auffanggurt Komplettgurt: Hierbei handelt es sich um einen Auffanggurt, der optional mit gepolsterten Beinschlaufen, einem Sitzbrett für die freihängende Arbeit oder einem gepolsterten Haltegurt für die Arbeitsplatzpositionierung ausgestattet sein kann, so dass die Hände frei bleiben. ˘ Er sollte vollständige Bewegungsfreiheit gewährleisten und den Anwender im Fall eines Sturzes auffangen, ohne dass dieser verletzt wird oder aus dem Auffanggurt herausrutscht. ˘ Bei der Auswahl sollten die auszuführende Tätigkeit und die Arbeitsumgebung berücksichtigt werden. Verbindungsmittel Verbindungsmittel: Diese wichtige Komponente verbindet den Auffanggurt mit dem Anschlagpunkt bzw. dem Verbindungselement (z. B. Verbindungsmittel mit oder ohne Falldämpfer). ˘ Es dient dazu, den freien Fall des Anwenders zu begrenzen und muss unter Berücksichtigung der auszuführenden Arbeit und der Umgebung ausgewählt werden. Arbeitsplatzpositionierung: Hierbei wird der Anwender in einer sicheren Position gehalten, so dass die Hände frei bleiben (z. B. Ver- bindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung, selbstblockierendes Abseilgerät). ˘ Bei einer Rettung muss dieses System zwei Personen tragen können. GEWA-UVV-Prüfservice Nach UVV-Vorschrift müssen alle Anschlagmittel, Hebezeuge, Magnete, Traversen, Persönliche Schutzausrüstungen, mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen überprüft werden. Technik Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 5
Wesentliche Elemente der Absturzsicherung Û Fünf Funktionskategorien Vorschriften für die 1 - Absturzsicherung: Absturzsicherung Die Vorschriften verlangen den Einsatz eines Absturzsicherungssystems, Û Jeden Tag verunglückt wenn in einer Höhe gearbeitet wird, bei der Absturzgefahr besteht. Dieses System besteht aus: in Europa mindestens ˘ Anschlagpunkt/Verbindungselement eine Person tödlich ˘ Auffanggurt (Komplettgurt)! durch einen Absturz ˘ Verbindungsmittel mit Falldämpfer bei der Höhenarbeit. Persönliche Schutzausrüstung muss nicht 2 - Arbeitsplatzpositionierung: behindern! Mit einem Positionierungssystem wird der Anwender bei der Höhenarbeit in Wanner persönliche Schutzausrüstungen einer bestimmten Position gehalten, so dass er freihändig arbeiten kann. bieten echte Hilfsmittel, die die Produkti- Dieses System besteht aus: vität steigern, Sicherheitsrisiken vermin- ˘ Anschlagpunkt/Verbindungselement dern und der Ermüdung des Anwenders vorbeugen. ˘ Auffanggurt oder Haltegurt!! Gesetzgebung: ˘ Verbindungsmittel – zur Arbeitsplatzpositionierung und als Teil eines Absturzsicherungssystems Gemäß der europäischen Gesetzgebung müssen Arbeitgeber Vorkehrungen zur Absturzsicherung treffen, sobald jemand in einer Höhe arbeitet, bei der Absturzge- 3 - Beengte Räume: fahr besteht. Wird vor allem für den Einstieg in Tanks, Schächte usw. eingesetzt und Kollektive Schutzeinrichtungen vs. per- wenn die Anwender in einem Notfall von oben gerettet werden müssen. sönliche Schutzausrüstung (PSA) Dieses System besteht aus: Kann die Gefahr eines Absturzes nicht ˘ Anschlagpunkt: Dreibock, Davitausleger durch eine kollektive Schutzeinrichtung ˘ Zwei- oder Dreipunktauffanggurt beseitigt werden, kommt die persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum Einsatz und ˘ Absturzsicherung – Höhensicherungsgerät mit Rettungswinde. wird für Rückhaltesysteme, Arbeitsplatz- positionierung, Rettung oder Absturzsi- cherungen verwendet. 4 - Seilgesichertes Arbeiten: Diese Ausrüstung setzt sich aus einem Ist der Zugang unter Verwendung traditioneller Zugangsmethoden nicht Komplettgurt, einem Verbindungsmittel möglich, erreicht der Anwender den Arbeitsplatz seilgesichert und positio- und einem Verbindungselement zusam- niert sich dort, um freihändig zu arbeiten. Dieses System besteht aus: men. Sie kann nur dann verwendet wer- den, wenn ein passender Anschlagpunkt ˘ Anschlagpunkt/Verbindungselement in der Nähe des Arbeitsplatzes vorhan- ˘ Zwei- oder Dreipunkt-Auffanggurt den ist. ˘ Absturzsicherung – Seil mit mitlaufendem Auffanggerät, Die von Wanner angebotene persönliche Seilklemme oder selbstblockierendes Abseilgerät Schutzausrüstung umfasst Absturzsiche- rungssysteme, mit deren Hilfe das Leben eines Anwenders geschützt wird (Kate- 5 - Rettung: gorie 3 - PSA gegen tödliche oder schwe- re und irreversible Verletzungen). Jedes Wird mit einem Minimum an Verzögerung und ohne Absturzgefahr Produkt entspricht den harmonisierten durchgeführt. Hierbei ist möglicherweise auch eine Selbstevakuierung Europäischen Normen. erforderlich oder eine technisch anspruchsvolle Evakuierung, die nur ein gut ausgebildetes und spezialisiertes Rettungsteam durchführen kann. Dieses System besteht aus: ˘ Anschlagpunkt (Dreibock/Verbindungselement) ˘ Zwei- oder Dreipunkt-Auffanggurt, Rettungsgurt, -dreieck oder Trage ˘ Absturzsicherung – Rettungswinde, Auffanggerät, Umlenkrollen für Flaschenzüge Norm Bezeichnung EN12841/C Haltesysteme: Vorrichtungen zur Seileinstellung ! Bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung empfiehlt es EN341 Abseilgeräte sich, eine mögliche Rettung oder Evakuierung mit einzuplanen. EN353-1 Steigschutzeinrichtungen an fester Führung Ein Rettungsgerät kann an einem Zweipunkt- oder Dreipunkt- Auffanggurt angebracht werden. EN353-2 Mitlaufende Auffanggeräte an beweglicher Führung !! Haltegurte dürfen nur dann ohne Auffanggurt eingesetzt werden, EN354 Verbindungsmittel wenn keine Absturzgefahr besteht. EN355 Falldämpfer EN358 Haltesysteme EN360 Höhensicherungsgeräte EN361 Auffanggurte Bitte beachten Sie: Für weitere Informationen EN362 Verbindungselemente wenden Sie sich direkt an EN795(b) Anschlageinrichtungen – Klasse B Wanner. EN813 Sitzgurte Alle Produkte sind CE- zertifiziert EN363 Auffangsysteme 6 Technik Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Auswahl des richtigen Auffanggurts Vordere Auffangösen (D-Ring oder Schlaufen aus Gurtband): Diese Auffangösen werden normalerweise beim Auf- und Abstieg mit einem mitlaufenden Auffanggerät oder einer Rettungswinde zur Absturzsicherung verwendet. Geeignet für eingeschränkte Platzver- hältnisse, Rettung, Klettern und Arbeitsplatzpositionierung. Anschlagpunkte Auffangöse hinten: An einem Auffanggurt ist der hintere D-Ring der grundlegen- de Befestigungspunkt für die Absturzsicherung. Geeignet für den typischen Arbeitsplatz, an dem der An- wender zur Sicherung zwar angehängt sein muss aber nicht freihängend arbeitet. Seitliche D-Ringe Schnellverschluss- am Haltegurt: schnallen: Diese Halteösen dienen zum Sie erleichtern das schnelle Anbringen eines Verbindungs- Anlegen der Ausrüstung. mittels für die Arbeitsplatz- Ideal, wenn der Auffanggurt positionierung, um die Hände häufig oder schnell an- und für die Arbeit frei zu halten. Sie ausgezogen werden muss sind nicht zum Auffangen von (Rettung, Wartung...). Stürzen geeignet. Die mittlere Öse dient zur Verbindung mit einem Steigschutzsystem. Weitere Merkmale Haltegurt: Beinschlaufen: Sitzbrett: Für die Arbeitsplatzpositionierung Gepolsterte Beinschlaufen sind für die Ein Sitzbrett ist bei zeitaufwändigen Arbeiten frei empfiehlt sich ein gepolsterter Halte- Arbeit frei hängend im Seil unerlässlich. hängend im Seil für den Anwender unverzichtbar. gurt. Der bessere Halt führt zu einer Sie verteilen das Gewicht gleichmäßig Produktivitätssteigerung. auf Gesäß und Rücken und reduzieren die Verletzungsgefahr. Technik Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 7
Erkennen der Gefahren am Arbeitsplatz Û Machen Sie sich mit dem Begriff "Sturzfaktor" vertraut, um die möglichen Risiken einzudämmen. Bei der Absturzsicherung gibt es, vereinfacht gesagt, drei Auffangsituationen, die sich auf die Position des Anschlagpunkts beziehen. Sie werden zum Ermitteln der potenziellen Fallstrecke verwendet, um zu verhindern, dass der Anwender bei einem Sturz auf die darunter liegende Ebene fällt. Der Anwender sollte möglichst immer einen Anschlagpunkt verwenden, der auf Schulterhöhe oder darüber liegt (Faktor 1 oder 0). Ein höherer Anschlagpunkt reduziert die Fallstrecke und somit auch die Verletzungs- gefahr, die bei einem Sturz aufgrund des Fangstoßes auftritt. Maximale Fallstrecke mit einem 2 Meter langen Verbindungsmittel mit Falldämpfer Gut Besser Optimal Vor dem Before fall Vor dem Before fall Vor dem Before fall Sturz Sturz Sturz Nach dem Nach dem After fall After Sturz Sturzfall Nach demfall After Sturz Faktor 2 (auf Fußhöhe) Faktor 1 (auf Schulterhöhe oder darüber) Faktor 0 (straff über dem Kopf) Der Anwender fällt maximal 5,75 Der Anwender fällt maximal 3,75 Meter Der Anwender fällt maximal 1,75 Meter Meter weit (die doppelte Länge weit (die Länge des Verbindungsmittels weit (die Länge des ausgelösten Fall- des Verbindungsmittels plus plus ausgelöstem Falldämpfer). dämpfers, sofern dieser ausgelöst wird). ausgelöstem Falldämpfer). Berechnung der Fallstrecke und der Mindestarbeitshöhe Der Pendeleffekt Bei der Verwendung eines Verbindungsmittels mit Falldämpfer ist es wichtig, die Wenn beispielsweise ein Höhensicherungsgerät potenzielle Fallstrecke richtig zu berechnen, um einen Sturz auf die darunter liegende nicht senkrecht über dem Anwender angeschlagen Ebene zu verhindern. ist, schwingt der Anwender bei einem Sturz zur Nachfolgend wir die Fallstrecke ermittelt, die zwischen dem Anschlagpunkt des Verbin- Seite und kann dabei entweder auf den Boden dungsmittels (bei Fallfaktor 2) und der darunter liegenden Ebene erforderlich ist. oder auf ein seitliches Hindernis auftreffen und sich verletzen. ˘ Die doppelte Länge des Verbindungsmittels (um die Länge des Verbindungsmittels und die Höhe des Anwenders zu decken) Ist es nicht möglich, einen Anschlagpunkt nahe am Arbeitsplatz einzurichten, kann ein seitliches Weg- ˘ + 1,75 m, um den ausgelösten Falldämpfer und die Dehnung des Verbindungsmittels schwingen mithilfe von zwei zusätzlichen Anschlag- zu berücksichtigen punkten auf jeder Seite des Anwenders verhindert ˘ + 1 m Sicherheitsspanne werden. Beispiel: Vor dem Sturz Before fall Verwendung eines Verbindungsmittels (2 m) mit Sturzfaktor 2: Anschlagpunkt 2 x 2 m + 1,75m + 1 m. Erforderliche Mindestarbeits- Doppelte Länge des höhe = 6,75 m Verbindungsmittels Nach dem Sturz + 1,75 m Abbrems- Verwendung eines After fall Gesamte strecke potenzielle Verbindungsmittels (1,5 m) + 1 m Sicherheits- Fallstrecke mit Sturzfaktor 2: spielraum 2 x 1,5 m + 1,75 m + 1 m. Erforderliche Mindestarbeits- höhe = 5,75 m Im Zweifelsfall Mitlaufende Auffanggeräte oder Höhensicherungsgeräte reduzieren die Mindestarbeitshöhe unter < 3 m. Ein mitlaufendes Auffanggerät oder Höhensicherungsgerät stoppt einen Sturz nach wenigen Zentimetern und ist daher die ideale Lösung bei Arbeiten knapp über dem Boden, wo ein Verbindungsmittel mit Falldämpfer eine zu große Auffangstrecke aufweist. 8 Technik Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Die beste Wahl für größere Mobilität und äußersten Komfort Û Spüren Sie den Unterschied Erhöhte Widerstandsfähigkeit Die patentierten DuraFlex®-Auffanggurte von Wanner sind aus einem speziellen dehnbaren Elastomergewebe mit folgenden Vorteilen gefertigt: TEFLON®* verlängert im Vergleich mit herkömmlichen Auffanggurten die Lebensdauer des DuraFlex®-Auffang- Verbesserter Komfort gurts. ˘ Die DuraFlex®-Auffanggurte passen sich der Körperform des Anwenders an und dehnen ˘ Alle DuraFlex®- und Manyard®-Gurtbänder werden sich bei jeder Bewegung, so dass die Gurte nicht kneifen, stören oder sich verdrehen. einer nicht sichtbaren fachgerechten Oberflächen- behandlung unterzogen. Hierbei wird der einzelne Höhere Sicherheit Faden vor dem Verweben beschichtet. ˘ Durch ihren unübertroffenen Tragekomfort werden die DuraFlex®-Auffanggurte von ˘ TEFLON® wirkt abweisend gegen Öl, Fett, Schmutz und den Anwendern gerne getragen. Außerdem werden bequeme Auffanggurte richtig Betonstaub, die zu Qualitätsverlust und Erosion des (enganliegend) getragen und verbessern die Sicherheit am Arbeitsplatz. Auffanggurts und Manyard®-Gurtbands führen Höhere Produktivität können. ˘ Da DuraFlex®-Auffanggurte elastisch sind, hat der Anwender eine größere Bewegungs- ˘ Bewahrt Widerstandsfähigkeit und fleckenabwei- freiheit und ermüdet nicht so schnell. Die helle, limettengrüne Farbe ist gut sichtbar, sende Eigenschaften auch nach wiederholtem wodurch der Anwender gut zu erkennen ist. Waschen. ˘ TEFLON® beeinflusst weder Aussehen, Griffigkeit noch Atmungsaktivität des Gewebes. Eine Innovation für dauerhafte Leistung und einfache Pflege. *TEFLON® ist eine eingetragene Marke von DuPont. TEFLON® wird nur von DuPont hergestellt. MA02 – Einpunkt-DuraFlex®- MA04 – Zweipunkt-DuraFlex®- Auffanggurt, rückseitige Auffangöse; Auffanggurt, Auffangöse vorne und TEFLON®-behandelt. hinten; TEFLON®-behandelt. Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Vorne Gurtschlaufen. S W1002848 Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: M/L W1002847 S W1002850 M/L W1002849 MA58 – Fünfpunkt-DuraFlex®-Auffang- MA08 – Dreipunkt-DuraFlex®- gurt, mit Haltegurt, Auffangösen vorne Auffanggurt, Auffangösen vorne und und hinten; TEFLON®-behandelt. hinten; TEFLON®-behandelt. Auffangösen vorne und hinten, 2 seitliche Halteösen Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: S W1002854 S W1002858 M/L W1002853 M/L W1002857 XL W1004959 XL W1004954 Auffanggurte Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 9
Die beste Wahl für größere Mobilität und äußersten Komfort Û Technische Komfortauffanggurte mit Elastrac & Exklusiver Beinberiemung Die neue Serie der Elastrac Auffanggurte HT 44 – HT 45 – HT 46 ist die erste Generation von Gurten mit diesem sehr hohen Komfort. Die Elastrac Auffanggurte zeichnen sich durch Ihre neuartige Bergsport Beinberiemung und die Gurtbandführung aus. Durch diese neuartige Gurtführung wird eine optimale Bewegungsfreiheit im Schulterbereich erreicht. Die Dehnungselemente der Auffanggurte ermöglichen eine optimale Anpassung an den Körper des Benutzers. Die Bewegungsfreiheit beträgt 4 cm. Im Labor wurden über 1.000.000 Bewegungszyklen positiv durchgeführt. HT44E HT45E HT46E Elastrac HT44E Elastrac HT45E Elastrac HT46E Technischer Auffanggurt mit exklusiver Technischer Auffanggurt mit exklusiver Technischer Auffanggurt mit exklusiver Beinberiemung und zwei Brustfangösen Beinberiemung und einer Brustfangöse Beinberiemung und drei Brustfangösen Ausführung mit Flachschnalle Ausführung mit Flachschnalle Ausführung mit Flachschnalle Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: S WT55672 S WT55702 S WT55732 M WT55682 M WT55712 M WT55742 XL WT55692 XL WT55722 XL WT55752 Ausführung mit Steckschloss Ausführung mit Steckschloss Ausführung mit Steckschloss Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: S WT54892 S WT55922 S WT54952 M WT54902 M WT55932 M WT54962 XL WT54912 XL WT55942 XL WT54612 Tabelle – Gurtgrößen Bevorzugter Einsatzbereich: Gerüstbau 60 - 100 80 - 120 100 - 160 Stahlhochbau, Industrie 75 - 100 90 - 110 100 - 125 Dacharbeiten Wartung 45 - 80 45 - 100 45 - 125 Telekommunikation/Energie Rettung 55 - 65 65 - 80 80 - 90 10 Auffanggurte Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Das DuraFlex®-Gurtband ist dehnbar und passt sich der Körperform des Anwenders an. Û Das elastische DuraFlex®-Gurtband wurde in Europa patentiert. Patentnr.: EP-B-0902710. In den USA: Patentnr.: 6.006.200 AGU 30 DuraFlex® Elastischer Zweipunktauffanggurt mit Rückenauffangöse und vorderer Auffangöse, teflonbeschichtet Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: M/L W1005876 XL W1005878 AGU 90 DuraFlex®/AGU 90 S DuraFlex® Elastischer Drei- oder Vierpunktauffanggurt mit integriertem Haltegurt, mit Rückenauffangöse und 2 Halteösen, 1 zusätzliche Steigschutzöse (AGU 90 S DuraFlex) Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: M/L W1005879 XL W1005891 AGU 30 DuraFlex® AGU 90 DuraFlex® M/L 90 S WME13344 HT LadytracTM Û Patentierter Auffanggurt für Frauen ˘ Maximale Sicherheit und Ergonomie. ˘ Inkl. Gurtjacke aus Stretch und Polycotton für einen grossen Tragekomfort. ˘ Die Schulterberiemung ist exakt auf Frauen zugeschnitten. ˘ Inkl. Steckschlössern. ˘ Mit Haltegurt integriert (LadytracTM Model B). HT LadytracTM Patentierter Auffanggurt für Frauen. Einsatzbereich HT LadytracTM Art.-Nr.: M WT055882 XL WT055892 HT LadytracTM B (mit Haltegurt) M WT055282 XL WT055292 HT LadytracTM Bevorzugter Einsatzbereich: Gerüstbau Stahlhochbau, Industrie Dacharbeiten Bitte beachten Sie: Wartung Alle Auffanggurte von Wanner sind Telekommunikation/Energie CE-zertifiziert und entsprechen EN361 Rettung und, wo erforderlich, EN358. Auffanggurte Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 11
Multifunktionsweste mit integriertem DuraFlex®-Auffanggurt Û Für Spitzenleistungen in allen Situationen ausgelegt Elastischer Zweipunkt-DuraFlex®-Auffanggurt MA04 mit Auffangöse vorne und hinten (vordere Ösen aus Gurtband). Die neue Multifunktionsweste mit elastischem DuraFlex®- Auffanggurt vereint alle Vorteile dieses Auffanggurts in einer bequemen und praktischen Weste. ˘ Voll elastischer Auffanggurt. Wanner DuraFlex®- ˘ Leicht anzulegen mit Reißverschluss vorne Multifunktions-Auffangweste und Automatikverschlüssen. Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: ˘ Leichte und robuste wasserabweisende Polyesterweste M/L W1006882 mit ausgezeichneter Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien und allgemeine Abnutzung. XL W1007550 ˘ Mehrere Taschen, Schulterpolsterung und seitliche Schlaufen für Werkzeugtaschen. ˘ Zahlreiche Einstellmöglichkeiten an der Weste für perfekte Passform. ˘ Gelbe hochsichtbare Weste optional für besondere Anforderungen verfügbar. ˘ Druckknöpfe zwischen Futter und Weste ermöglichen eine schnelle Überprüfung des Auffanggurts. ˘ TEFLON®-Oberflächenbehandlung des Auffanggurts. Wanner DuraFlex® Die Multifunktionswesten sind CE-zertifiziert und entsprechen Warnschutz-Auffangweste EN361 und EN471 Klasse 2 (Warnschutz). Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: M/L W1010040 XL W1010326 Standard Auffanggurte Û Leicht, einfach anzulegen und schnell verstellbar mit 45 mm - Polyester - Gurtband AGU 10 AGU 20 AGU 30 AGU 90 / AGU 90 S Einpunktauffanggurt mit Rücken- Dreipunktauffanggurt mit Zweipunktauffanggurt mit Drei- oder Vierpunktauffanggurt mit integriertem auffangöse. Komplett einstellbar Rückenauffangöse und 2 zusätzlichen Rückenauffangöse und vorderer Haltegurt. Mit Rückenauffangöse und 2 Halteösen, Einsatzbereich Art.-Nr.: Rettungsösen in Brusthöhe Auffangöse 1 zusätzliche Steigschutzöse (AGU 90 S) M/L WME10075 Einsatzbereich Art.-Nr.: Einsatzbereich Art.-Nr.: Einsatzbereich Art.-Nr.: WME10076 M/L WME10077 M/L WME10080 (AGU 90) M/L WME11878 (AGU 90 S) 12 Auffanggurte Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Auffanggurte der Technischen Modellreihe Û Auffanggurte mit integriertem Haltegurt nach EN 361 / 358 / 813 HT promast HT greentool Auffanggurt mit Bergsport-Beinberiemung Auffanggurt mit Bergsport-Beinberiemung und flexiblen Umlenkschnallen. und flexiblen Umlenkschnallen. • 2 seitliche Halteösen • 2 seitliche Halteösen • X-PAD Rückenpolster für mehr Tragekomfort • X-PAD Rückenpolster für mehr Tragekomfort und einfacheres Anlegen und einfacheres Anlegen • Rückenöse: großer D-Ring erleichtert das • Rückenöse: großer D-Ring erleichtert das rückwärtige Anschlagen. rückwärtige Anschlagen. • Im Brustbereich Gurtbandschlaufen als • Einstellbare Sitzplatte für Arbeiten in Auffangöse sitzender Position • Abseilöse für Arbeiten am hängenden Seil • mit Clickverschlüssen • 2 große Werkzeugschlaufen mit Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Clickverschlüssen S WT66002 Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: M WT66012 S WT65242 XL WT66022 M WT65252 XL WT65262 HT windmill HT electra Auffanggurt für Arbeiten auf Windkraftanlagen Auffanggurt mit Bergsport-Beinberiemung und an Strommasten. und flexiblen Umlenkschnallen. Gemäß den Normen EN 358, EN 361. • 2x Gurtbandschlaufe als Auffangöse • Auffangöse im Rücken- und Brustbereich, im Brustbereich geschmiedeter D-Ring. • 2 seitliche Halteösen • Seitliche Halteösen, 2 geschmiedete D-Ringe. • X-PAD Rückenpolster für mehr Tragekomfort • 4-fach verstellbar. und einfacheres Anlegen • Schnelle Einstellung von Hüft- und • Rückenöse: großer D-Ring erleichtert das Beingurten durch Eindornschnallen. rückwärtige Anschlagen. • Große Werkzeugschlaufen. • Beweglicher Hüftgurt Drehung um ca. 150° • Gepolsterter Hüftgurt. mit Führungsband inkl. Doppelverriegelung Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: und Präzisionseinstellung S WT050882 • mit Clickverschlüssen Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: M WT050892 S WT65272 XL WT050902 M WT65282 XL WT65292 HT transport Auffanggurt mit Bergsport-Beinberiemung und flexiblen Umlenkschnallen. • 2 seitliche Halteösen als Auffangöse. Bevorzugter Einsatzbereich: • 2x Gurtbandschlaufe im Brust- und Gerüstbau Bauchbereich als Auffangösen Stahlhochbau, Industrie Dacharbeiten • X-PAD Rückenpolster für mehr Tragekomfort Wartung und einfacheres Anlegen Telekommunikation/Energie • Rückenöse: großer D-Ring erleichtert das Rettung rückwärtige Anschlagen. • 2 große Werkzeugschlaufen Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: S WT65942 M WT65952 XL WT65962 Auffanggurte Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 13
REVOLUTION – Auffanggurte zur Arbeitsplatzpositionierung Û Das Haltesystem dient dazu, dem Anwender sicheren Halt zu geben und freihändiges Arbeiten zu ermöglichen, und wird in Verbindung mit einem Falldämpfer-Verbindungsmittel verwendet. Da während der Arbeit Absturzgefahr besteht, umfassen Haltesysteme sowohl einen Auffanggurt (gemäß EN361) als auch ein Haltegurt (gemäß EN358). REVOLUTION™ R5 Mehr Beweglichkeit beim Auf- und Abstieg. 4-PUNKT-GURT: MERKMALE: • Hintere und vordere Auffangöse und Ermüdungsfreies arbeiten D-Ringe am Haltegurt • Elastisches DuraFlex®-Gurtband* passt sich den Bewegungen des Trägers an VORTEILE: Passt sich den • ErgoArmor™ Komfortrückenpolster Bewegungen des Trägers an • CAM-Schnallen an Schulterriemen für • PivotLink™-Verbindungen mit Drehpunkt schnelles einstellen und perfekten Sitz auf Hüfthöhe • Automatikverschlüsse • Beweglichkeit beim Auf- und Abstieg • Gurtenendclips zum Befestigen nicht • Individuelle Etiketten für Rückenteil genutzter Gurtbandlänge • Drehbarer Haltegurt zur • Geschütztes Etikettenfach Arbeitsplatzpositionierung • Integriertes Zubehörsystem • Entspricht EN361 und EN358 Ausführung mit DuraFlex®-Gurtband Ausführung mit DualTech®-Gurtband Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: S/M W1014251 S/M W1014254 L/XL W1014252 L/XL W1014255 XXL** W1014253 XXL* W1014256 ** Auftragsbezogene Fertigung * Verfügbar mit DualTech®-Gurtband REVOLUTION™ R6 Mehr Beweglichkeit beim Auf- und Abstieg. 5-PUNKT-GURT: MERKMALE: • Hintere und vordere Auffangöse, D-Ringe Ermüdungsfreies arbeiten am Haltegurt und Steigschutzöse • Elastisches DuraFlex®-Gurtband* passt sich den Bewegungen des Trägers an VORTEILE: Passt sich elastisch den • ErgoArmor™ Komfortrückenpolster Bewegungen des Trägers an • CAM-Schnallen an Schulterriemen für • PivotLink™-Verbindungen mit Drehpunkt schnelles einstellen und perfekten Sitz auf Hüfthöhe • Automatikverschlüsse • Beweglichkeit beim Auf- und Abstieg • Gurtenendclips zum Befestigen nicht • Individuelle Etiketten für Rückenteil genutzter Gurtbandlänge • Drehbarer Haltegurt zur • Geschütztes Etikettenfach Arbeitsplatzpositionierung für • Integriertes Zubehörsystem freihändiges Arbeiten • Entspricht EN361 und EN358 Ausführung mit DuraFlex®-Gurtband Ausführung mit DualTech®-Gurtband Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: S/M W1014257 S/M W1014260 L/XL W1014258 L/XL W1014261 XXL** W1014259 XXL* W1014262 ** Auftragsbezogene Fertigung * Verfügbar mit DualTech®-Gurtband 14 Auffanggurte Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
REVOLUTION™ R7 WIND Ideal für Onshore-Höhenarbeiten in der Windkraftbranche. 4-PUNKT-GURT: MERKMALE: • Hintere und vordere Auffangöse Komfort und Beständigkeit (Gurtbandschlaufen vorn) und Halteösen • PivotLink™ aus verzinktem Stahl am Haltegurt • Gurtband aus Polyester • Verstellbare Schulterriemen mit VORTEILE: Hohe Sicherheit und Durchsteckschnalle optimaler Tragekomfort • Manuelle Brustschnalle • Sturzindikator am Rückenpolster • Automatikverschlüsse • Selbstaufrichtender D-Ring am Rücken für • Haltegurt müheloses anschlagen • ErgoArmor™ Komfortrückenpolster • Sicherheitsaufnäher für Anschlagösen an • Werkzeugringe an Rückseite Rücken und Brust • Längere Nähte am gepolsterten Haltegurt für mehr Widerstandsfähigkeit • Individuelle Etiketten für Rückenteil Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: • Geschütztes Etikettenfach S/M W1014807W • Entspricht den Normen EN361/EN358, L/XL W1014808W ANSI, OSHA, CSA, AS/NSZ XXL W1014809W PivotLink™ REVOLUTION™ R7 OFFS Entwickelt für stark korrosionsgefährdete Offshore- und Küstengebiete, insbesondere Windkraft und petrochemische Industrie. 4-PUNKT-GURT: MERKMALE: • Hintere und vordere Auffangöse Hochbeständige Komponente (Gurtbandschlaufen vorn) und 2 D-Ringe • 316 L PivotLink™ aus rostfreiem Stahl am Haltegurt • DualTech™ Gurtband aus Polyamid/Polyester VORTEILE: Extrem korrosions- • ErgoArmor™ Komfortrückenpolster beständig, verstärkter Gurt • Haltegurt • Schutz durch PVC-Beschichtung der • Eloxierte Automatikverschlüsse hinteren Auffangöse und der Halteösen • Cam-Schnalle aus Aluminium an der • Sturzindikator am Rückenpolster Schulter für rasches Einstellen • Selbstaufrichtender D-Ring am Rücken für • Werkzeugringe an Rückseite müheloses anschlagen • Sicherheitsaufnäher für Anschlagösen an Rücken und Brust • Umklappbare Halteösen Einsatzbereich Größe Art.-Nr.: • Längere Nähte am gepolsterten Haltegurt S/M W1014807 für mehr Widerstandsfähigkeit L/XL W1014808 • Individuelle Etiketten für Rückenteil XXL W1014809 • Geschütztes Etikettenfach • Entspricht den Normen EN361/EN358, ANSI, OSHA, CSA, AS/NSZ Bevorzugter Einsatzbereich: PVC-beschichtete Gerüstbau D-Ringe Stahlhochbau, Industrie Dacharbeiten Wartung Telekommunikation/Energie Rettung Revolution Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 15
Rückhaltegurte zur Arbeitsplatzpositionierung Û Wanner bietet ein umfassendes Sortiment an Haltegurten zur Arbeitsplatzpositionierung, die dem Anwender die freihändige Arbeit in der Höhe ermöglichen. Diese Haltegurte können nur dann allein verwendet werden, wenn keine Absturzgefahr besteht. Anderenfalls müssen sie in einen Auffanggurt integriert oder mit einem entsprechenden Brustgurt kombiniert werden. Auffanggurt oder Haltegurt? Ein Haltegurt zur Arbeitsplatzpositionierung wird als Rückhalteausrüstung betrachtet, und darf nur dann ohne Auffanggurt verwendet werden, wenn keine Absturzgefahr besteht. Bei Absturzgefahr muss der Haltegurt entweder in einen Auffanggurt integriert oder ein Auffanggurt mit Haltegurtfunktion verwendet werden. Haltegurte ohne Zweidornschnalle Größe 1 2 3 Gurtlänge in mm 1200 1400 1600 Brust- bzw. Leibumfang in mm bis 1000 1000-1200 1200-1400 mit Zweidornschnalle Größe 1 2 3 4 größere Größen auf Anfrage Gurtlänge in mm 1300 1400 1500 1600 Brust- bzw. Leibumfang in mm 800-900 900-1000 1000-1100 1100-1200 ohne Rückenstütze mit Rückenstütze mit Zweidornschnalle mit Zweidornschnalle B1: Gurt mit nicht verstellbarem Halteseil Typ Größe Einsatzbereich Art.-Nr. Art.-Nr. (Nutzlänge: 1m). Mit 2 festen Halteösen. B1 1 S siehe oben WME10380 2 M siehe oben WME10381 WME10421 3 L siehe oben WME10382 WME10422 4 XL siehe oben WME10383 B2R 1 S siehe oben WME10390 WME10410 2 M siehe oben WME10391 WME10411 3 L siehe oben WME10392 WME10412 4 XL siehe oben WME10393 WME10413 B2R: Gurt mit verstellbarem Halteseil mittels B2 1 S siehe oben WME10370 WME10400 Reibschnalle (Nutzlänge: 1,4 m) und 2 festen Halteösen. 2 M siehe oben WME10371 3 L siehe oben WME10372 WME10402 4 XL siehe oben WME10373 Haltegurte bestehen aus Gurtbändern, die den Körper umschliessen. Sie dienen nur zur Arbeitsplatzpositionierung Haltegurte dürfen nur benutzt werden, wenn ein Absturz ausgeschlossen werden kann. B2: Mit 2 festen Halteösen-ohne Seil Alle Haltegurte sind geprüft nach EN 358 Bevorzugter Einsatzbereich: Gerüstbau Stahlhochbau, Industrie Dacharbeiten Wartung Telekommunikation/Energie Rettung 16 Haltegurte Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Höhensicherungsgeräte / Lastsicherungsgerät Besondere Vorteile ˘ Eingebaute fangstoßdämpfende Elemente begrenzen die Auffangkraft auf weniger als 6 kN. ˘ Zwei bzw. je nach Gerätetyp drei, sich stetig bewegende, voneinander unabhängige Sperrklinken verhindern das Festsetzen durch Eisbildung, Schmutz etc. ˘ Verzinktes, gelb-chromatiertes Stahlgehäuse garantiert auch bei rauhen Einsätzen die 100 %ige Funktionstüchtigkeit. ˘ Keine statische Aufladung möglich, daher für Einsätze in Ex-Schutz- Bereichen z.B. Bergbau, Chemie usw.. geradezu prädestiniert. ˘ Der Bremsweg beträgt bei normalem Einsatzfall weniger als 0,5 m. ˘ Geprüft nach EN 360 HSG 5 HSG 12 Lasi 2000L Höhensicherungsgeräte TYP Länge Gewicht Gurtband Stahlseil Abmessungen Art.-Nr.: (m) (kg) (5 mm) (mm) HSG 5 5 4,6 • 343000 HSG 12 12 7,3 • 343001 2550 HSG 5 5 5,0 • 275x160x84 343010 2502 HSG 10 10 7,8 • 385x240x140 343011 2000 HSG 16 16 11 • 385x240x140 343012 2200 HSG 22 22 17,8 • 385x240x140 343013 2400 HSG 30 30 18,4 • 385x 240x140 343014 Auch mit Edelstahlseil erhältlich Auch als Lastsicherungsgerät mit 500 kg (1000 kg mit eingeschertem Seil) erhältlich. Lastsicherungsgerät Typ Länge Gewicht Gurtband Stahlseil Abmessungen Art.-Nr.: (m) (kg) (6 mm) (mm) HSG HSG HSG 5 2000L 10 11,6 • 385x240x140 343390 22/30 10/16 Hebe- Hebe- Last zeug zeug Hebe- zeug Tragmittel Lastsicherungs- gerät ungesicherte Last gesicherte Last Bremsweg (max. 500 kg) Last max. 1000 kg HSG Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 17
Höhensicherungsgeräte MightEvac® Revac® Black Rhino™ Höhensicherungsgerät Höhensicherungsgerät Höhensicherungsgerät mit Rettungswinde Nach EN360 mit integrierter Hält den täglichen Belastungen Zuverlässige Leistung für die Rettungswinde zum Hochziehen unter rauhen Einsatzbedingungen Evakuierung in Notfällen. und Ablassen von Personen nach stand. Drahtseil aus rostfreiem Stahl In 15, 30 und 40 m-Drahtseillänge. EN1496. VORTEILE: Hohe Belastbarkeit VORTEILE: VORTEILE: Sehr kleines und leichtes • Einfache Verwendung • Eingebaute fangstoßdämpfende Elemente Drahtseil Höhensicherungsgerät • Kombinierbar mit Dreibaum von Miller für begrenzen die Auffangkraft auf weniger • Keine jährliche Revision durch den Hersteller Rettung oder Zugang in beengten Räumen als 6 kN. erforderlich* – geringere Gesamtbetriebs- • Drei, sich stetig bewegende, voneinander kosten und Steigerung der Produktivität unabhängige Sperrklinken verhindern das • Korrosionsbeständige Komponenten MERKMALE: Festsetzen durch Eisbildung, Schmutz etc. • 4,8 mm Drahtseil aus verzinktem oder • Edelstahlseil • Verzinktes, gelb-chromatiertes Stahlgehäuse rostfreiem Stahl garantiert auch bei rauhen Einsätzen die • Rettungswinde 100% ige Funktionstüchtigkeit. MERKMALE: • Gehäuse aus verschweißtem Stahl • Rettungs-Hubgeschwindigkeit ca. 8 m/min. • Rasch blockierendes Bremssystem aus • Rettungswinde (Hochziehen/Abseilen), bei einer Last von 100 kg. hochbelastbarem rostfreiem Stahl Übersetzungsverhältnis 5:1 • Rettungs-Ablassgeschwindigkeit • Integrierter Sturzindikator • Korrosionsbeständige Komponenten aus ca. 12 m/min. • Integrierte Falldämpfung rostfreiem Stahl oder Aluminium • Automatisches Stoppen der Rettungskurbel • Gehäuse und Nabe aus Aluminium • Praktischer Tragegriff beim Loslassen. • 2 Drehwirbel • Integrierter Sturzindikator und Drehwirbel • Der Bremsweg beträgt bei einem Standard- • Entspricht EN360 • Entspricht EN360 und EN1496 Einsatzfall weniger als 0,5 m. • Mit verzinktem Stahlseil, d=5mm • Darf nur in Verbindung mit Auffanggurt Material des Drahtseils: Verzinkter Stahl nach EN361 verwendet werden. Länge Art.-Nr.: 15 m W1005149 * Eine jährliche Sichtprüfung durch einen 30 m W1005160 Sachkundigen ist vorgeschrieben. 40 m W1005161 Material des Drahtseils: Rostfreier Stahl mit Schraubkarabiner sowie Länge Art.-Nr.: Länge und Gewicht Art.-Nr.: Automatikkarabiner mit 15 m W1014390 16 m / 13,9 kg 343100 Drehwirbel (22 mm) Art.-Nr.: 30 m W1014370 30 m / 22,3 kg 343101 W1012410 18 HSG Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Persönliche Fallbegrenzer / Höhensicherungsgeräte Û Eine kostengünstige Alternative zu falldämpfenden Verbindungsmitteln Verbesserte Sicherheit Größere Vielseitigkeit Größere Kosteneffizienz Im Gegensatz zu Verbindungsmitteln mit Die leichten und kompakten Wanner Fallbe- Mit den attraktiven Preisen und der längeren Falldämpfer muss bei einem persönlichen Fall- grenzer können direkt an der Auffangöse des Lebensdauer stellen die persönlichen Fallbe- begrenzer keine längere Fallstrecke einkalkuliert Gurts befestigt und wie ein Verbindungsmittel grenzer von Wanner eine echte Alternative zu werden, da ein Sturz sofort aufgefangen wird. mit Falldämpfer verwendet werden. Verbindungsmitteln mit Falldämpfer dar. Ideal Hierdurch wird das Risiko verringert und die Die meisten Geräte sind länger als herkömmli- für Arbeiten mit wenig Sturzraum. Die persönli- Rettung vereinfacht. Das ausziehbare Führungs- che Verbindungsmittel, so dass sie eine größere chen Fallbegrenzer sind mit einem schnell seil aus Gurtband reduziert die Stolpergefahr Bewegungsfreiheit bieten. ansprechenden Bremssystem ausgestattete und verhakt sich weniger leicht. Höhensicherungsgeräte, die einen Sturz nach wenigen Zentimetern auffangen und so den Fangstoß minimieren. Neu! ScorpionTM Der extrem robuste und leichte Scorpion Fallbegrenzer besteht aus einem Absturzindi- kator, korrosionsbeständigen Innenbauteilen, einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl und Aluminium sowie einer hochschlagfesten Polymer-Abdeckung. Gewicht 1,6 kg. Material des Führungsseils: Polyamidgurtband mit TEFLON®-Oberflächenbehandlung ScorpionTM ScorpionTM ScorpionTM mit Schraubverschlusskarabiner und mit Wirbel-Gerüsthaken (63 mm) und mit Wirbel-Karabiner und legiertem Wirbel-Automatikkarabiner Automatikkarabiner (22 mm) Gerüsthaken (63 mm) Länge Art.-Nr.: Länge Art.-Nr.: Länge Art.-Nr.: 2,7 m W1008587 2,8 m W1008588 2,8m W1008594 TWIN TURBO SYSTEM Eine effektive Lösung für Arbeitsplätze mit geringem Sturzraum. • Vorteile: Alternative zu zweisträngigen Verbindungsmitteln mit Falldämpfer • Kombinierbar mit zwei (2) leichten Miller TurboLite Fallbegrenzern • Wechselseitiges anschlagen ScorpionTM • Benutzerfreundlich und einfach zu bedienen • Bei der Inspektion, Reinigung oder beim Austausch kann der mit Wirbel-Automatikkarabiner für die TurboLite einfach vom D-Ring-Adapter abgenommen werden. Auffangöse und legiertem Gerüsthaken (63 mm) • Merkmale: Neuer Miller Twin Turbo Länge Art.-Nr.: D-Ring-Adapter (Patent angemeldet) 2,7 m W1008593 • Erhöhte Produktivität und Flexibilität durch große Bewegungsfreiheit • Drehwirbel verhindert, dass sich das Gurtband verdreht • Flüssiger Aus- und Einzug des Gurtbandes • Gewicht Adapter: 0,395 kg • Gewicht: Twin Turbo: 2,1 kg Einmaliges Design des Automatikkarabiners für einfaches Einhängen an der Auffangöse des Gurts. Typ Art.-Nr.: Twin Turbo Adapter W1029715 Twin Turbo Adapter & zwei TurboLite W1018013, mit 65 mm Aluminium-Gerüsthaken W1029716 HSG Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 19
Falcon™ Höhensicherungsgeräte Die sicherste, robusteste und vielseitigste Produktreihe an TM Höhensicherungsgeräten aus Verbundstoffgehäuse auf dem Markt. Verbesserte Sicherheit Das schnell ansprechende Bremssystem fängt einen Sturz binnen weniger Zentimeter auf, um einen schnelle und sichere Rettung zu gewährleisten. Ein sofort sichtbarer Sturzindikator gibt an, wann das Gerät geprüft werden muss. Keine jährliche Revision durch den Hersteller erforderlich Lebenslange Gehäuse- 6,2 und 10 m-Modell garantie* Die jährliche Prüfung des Falcon™ Höhensicherungsgeräts kann durch Das nahezu unzerstörbare, einen Sachkundigen durchgeführt werden, der das Gerät bei Defekt zur hochschlagfeste Nylon- Reparatur an den Hersteller sendet. gehäuse widersteht den Hierdurch werden Reparaturzeit und Betriebskosten reduziert und die Belastungen jedes Anwen- Produktivität gesteigert. dungsbereichs. Die abgerundeten Kanten erhöhen die Widerstands- Optimale Handhabung fähigkeit. Das leichte Höhensicherungsgerät mit einem integrierten Griff an den 15- und 20-Meter-Geräten ist einfach zu handhaben und problemlos zu transportieren. Das einmalige System für den Kabelauszug reduziert den Verschleiß von Einlassführung und Kabel und gewährleistet den reibungslosen Betrieb bei geringerem Widerstand. Getestet und genehmigt für horizontale Anwendungen bei der Verwendung mit einem Schraubverschlusskarabiner (ML00) und einer 1 m langen Anschlagschlinge aus Stahl (MJ51). STABILITÄT und SICHERHEIT 15 und 20 m-Modell *Wird das Gehäuse des Geräts bei normalen Arbeitsbedingungen ohne missbräuchliche Beanspruchung beschädigt oder zerstört, Sturz aus 6 m Höhe werden die beschädigten Gehäusekomponenten kostenfrei ersetzt. Falcon™ Höhensicherungsgerät aus Verbundstoff Seil Seil Länge Gewicht Rostfreier Stahl Verzinkter Draht Griff Abmessungen Art.-Nr.: (m) (kg) ø 4,8 mm ø 4,8 mm (mm) 6,2 4,1 • 255 x 213 x 101 W1011728 6,2 4,1 • 255 x 213 x 101 W1011729 10,0 5,0 • 255 x 213 x 101 W1011742 10,0 5,0 • 255 x 213 x 101 W1011743 15,0 6,7 • • 342 x 246 x 101 W1011746 15,0 6,7 • • 342 x 246 x 101 W1011747 20,0 7,7 • • 342 x 246 x 101 W1011750 20,0 7,7 • • 342 x 246 x 101 W1011751 Die Produkte sind CE-zertifiziert und entsprechen der EN360. 20 HSG Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
A Anschlagpunkt: C Verbindungsmittel B Auffanggurt C Verbindungsmittel C Verbindungsmittel C Verbindungsmittel B Auffanggurt A Anschlagpunkt A Anschlagpunkt B Auffanggurt C Verbindungsmittel C Verbindungsmittel B Auffanggurt Anwendungsbeispiele Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 21
BarracudaTM Verbindungsmittel für den Gerüstbau Û Die ultimative Absturzsicherung Das NEUE Barracuda™ für Gerüstbauer Verbindungsmittel Sicherer für den Gerüstbau vereint eine Anschlagklemme für vertikale Gerüstrohre und ein Verbindungsmittel Aufgrund seines Designs kann das Barracuda™ an senkrechten Gerüst- zum Auffangen von Stürzen zu einem kompakten Ausrüstungsgegen- stangen befestigt werden. Es ist derzeit das einzige System, dass in stand. Als einziges praktikables Absturzsicherungssystem für senkrechte dieser Situation einen Anschlagpunkt auf Hüfthöhe oder höher ermög- Gerüststangen verbessert es die Sicherheit der Anwender beim Aufbau, licht, wodurch der Fangstoß auf den Körper des Anwenders verringert Abbau und Umbau von Gerüsten. und das Verletzungsrisiko erheblich reduziert wird. ˘ Doppelter Greifmechanismus für verstärkten Halt am vertikalen Rohr beim Herunterziehen. Einfach anzuwenden ˘ Verbindungselement aus Edelstahl zum Die innovative Anschlagklemme kann leicht mit einer Hand befestigt Schutz vor Korrosion. werden, während die andere Hand für das Tragen von Werkzeuge oder ˘ Leicht: 1,2 kg inkl. Verbindungsmittel. zum Festhalten bei der Arbeit frei bleibt. ˘ Polypropylen-Griff für leichtes Handling. ˘ Geeignet für Gerüstrohre mit einem Größere Mobilität Durchmesser von 48,3 mm bis 50 mm. Durch den höheren Anschlagpunkt über der Hüfte verfügt der Entspricht EN355 und EN795b Gerüstbauer über mehr Bewegungsspielraum bei der Arbeit, was die Produktivität steigert. BarracudaTM Manyard® für den Gerüstbau Einstellbares BarracudaTM Ein elastisches 1,75 m langes Manyard® mit integriertem Verbindungsmittel für den Gerüstbau Falldämpfer, Anschlagklemme für vertikale Gerüstrohre und Schraubverschlusskarabiner. Das dehnbare Verbindungsmittel Ein 1,2 m langes einstellbares Verbindungsmittel mit reduziert die Gefahr des Stolperns und Hängenbleibens. Falldämpfer zum Auffangen von Stürzen, Anschlagklemme Die TEFLON®-Oberflächenbehandlung hilft, die Lebensdauer für vertikale Gerüstrohre und Schraubverschlusskarabiner; des Verbindungsmittels zu verlängern. auch zum Rückhalten. Einsatzbereich Art.-Nr.: Einsatzbereich Art.-Nr.: W1010470 W1008671 BarracudaTM Verbindungsmittel für den Gerüstbau Ein 1,75 m langes Verbindunsmittel aus Kernmantelseil mit Bandfalldämpfer zum Auffangen von Stürzen, Anschlagklemme für senkrechte Strukturen und Schraubverschlusskarabiner. Einsatzbereich Art.-Nr.: Bitte beachten Sie: W1010141 Falls das Verbindungsmittel verschleißbedingt ausgetauscht werden muß, kann die Gerüstklemme weiter genutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Wanner-Fachberater. 22 Verbindungsmittel Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Manyard® Dehnbares Verbindungsmittel mit Falldämpfer zur Verringerung der Stolpergefahr Û Das leichte und dehnbare Manyard® folgt Ihren Bewegungen. Unübertroffen auf dem Markt bietet es folgende Vorteile: Kein Stolpern oder Verhängen ˘ Das EINZIGARTIGE dehnbare Design sorgt für mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit. ˘ Im zusammengezogenen Zustand verringert es weitgehend die Gefahr des Stolperns, Hängenbleibens oder Nachschleifens. ˘ Mitgeliefert wird ein Sicherheitsclip zum Befestigen am Auffanggurt, um den nicht benutzten Manyard® zu sichern und so die Stolpergefahr zu verringern. Vermindert den Fangstoß Der besonders gewobene falldämpfende Kern vermindert den Fangstoß und verteilt ihn gleichmäßig ohne Belastungsspitzen. ˘ Ein stabiler Außenmantel dient als Rückhalte-Verbindungsmittel und Schutzhülle. Erhöht die Sicherheit ˘ Absturzindikator als sichtbares Zeichen, dass das Verbindungsmittel durch einen Absturz beansprucht wurde und nicht mehr benutzt werden darf. ˘ Zuverlässige Sichtprüfung. Der integrierte rote Kern wird sichtbar, wenn der Außenmantel beschädigt oder abgenutzt ist und somit unbrauchbar wird. Längere Lebensdauer ˘ Die TEFLON®-Oberflächenbehandlung des Außenmantels hilft, die Lebensdauer des Wanner Manyard® zu verlängern. ME82 ME83 ME82 – Manyard® komplett mit zwei verzinkten ME83 – Manyard® komplett mit Automatikkarabiner und einem Schraubverschlusskarabinern(ML00); TEFLON®-behandelt. verzinkten Schraubverschlusskarabiner; TEFLON®-behandelt. Länge: Art.-Nr.: Länge: Art.-Nr.: 1,5 m W1005317 1,5 m W1005326 2,0 m W1005318 2,0 m W1005327 Verbindungsmittel Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 23
Die Warnflagge des Manyard® als Absturzindikator Û Vor dem Absturz Û Nach dem Absturz Integriertes Stabiler Außenmantel, der falldämpfendes als Rückhalte-Verbindungsmittel dient. Material. Das Material hat den Fangstoß durch Noch nicht Dehnung aufgenommen. entfaltete Warnflagge. Die Warnflagge reißt auf und zeigt, dass das Manyard® durch einen Absturz beansprucht wurde. ME86 ME86 – Manyard® komplett mit Gerüsthaken (63 mm) und einem verzinkten Schraubverschlusskarabiner; TEFLON®-behandelt. Länge: Art.-Nr.: 1,5 m W1005324 2,0 m W1005325 Bitte beachten Sie: Die Produkte sind CE-zertifiziert und entsprechen EN354 und EN355. 24 Verbindungsmittel Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Verbindungsmittel Û Widerstandsfähige und leichte Lösungen für maximale Sicherheit und Komfort Wanner hat ein umfassendes Sortiment an leichten und vielseitigen Verbindungs- mitteln mit oder ohne integrierten Falldämpfer im Angebot, die für maximalen Schutz entwickelt wurden. Die Wanner-Verbindungsmittel zum Auffangen von Stürzen sind mit einem inte- grierten Falldämpfer ausgestattet, der den Fangstoß bei einem Sturz auf weniger als 6 kN reduziert. Welches Produkt ist für mich geeignet? Bandfalldämpfer Verbindungsmittel Maximale Länge: 2 Meter. Für Arbeiten mit notwendiger Bewegungs- einschränkung, sofern ausreichend Sturzraum vorhanden ist. Höhensicherungsgeräte 1,75-40 m. Das automatisch ausziehbare Stahlseil oder Gurtband Was ist der Unterschied? ermöglicht große Bewegungsfreiheit. Das automatische Bremssystem Seil oder Gurtband fängt einen Sturz innerhalb weniger Zentimeter auf und ist daher besonders für Arbeiten mit wenig Sturzraum geeignet. Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab, da beide Möglichkeiten dieselbe hohe Leistungsfähigkeit bieten. Mitlaufendes Auffanggerät Zur Fortbewegung an Arbeitsplätzen in der Höhe (horizontal, vertikal, fest installiert oder mobil). Im Falle eines Sturzes blockiert das mitlau- fende Auffanggerät am Führungsseil oder an der Führungsschiene und fängt den Sturz auf, wodurch die Fallstrecke minimiert wird. Verbindungsmittel (Polyamidseil-12 mm) Ein Verbindungsmittel zum Rückhalten soll die Bewegungsfreiheit des Anwenders so begrenzen, dass er nicht an eine Stelle gelangen kann, an der Absturzgefahr besteht. MD00 Referenz Länge (m) Verbindungselement Verbindungselement Art.-Nr.: Art.-Nr.: W1002881 MD00 1 Schlaufe ML00 W1002881 MD00 2 Schlaufe ML00 W1002882 MD02 1 ML00 ML00 W1002883 MD02 2 ML00 ML00 W1002884 MD02 1,5 ML00 ML00 W1004711 MD06 Art.-Nr.: W1002887 MD06 0,35 Schlaufe 2 x ML00 W1002887 und Auffanggeräte Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 25
Sie können auch lesen