Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Schenk
 
WEITER LESEN
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studienjahr 2020/21

                                                   Katholische
                              Religionspädagogik
                                                           Sekundarstufe

Studierendeninformation

Erstellt von:    Daniela Marterer, BEd

Impressum:       Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz-Seckau

                 Institut für Religionspädagogik & Interreligiösen Dialog
                 https://kphgraz.augustinum.at/
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                               KPH Graz

Die KPH Graz: Einfach besonders…
                           Mag. Dr. Andrea Seel
                           KPH Graz, Rektorin

                           Mag. Dr. Dr. Renate Straßegger-Einfalt
                           KPH Graz, Vizerektorin

                           Mag. Dr. Friedrich Rinnhofer MA
                           KPH Graz, Vizerektor

                           MMag. Dr. Renate Wieser MA
                           Institut für Religionspädagogik & Interreligiösen Dialog, Leitung

                           Daniela Marterer, BEd
                           Institut für Religionspädagogik & Interreligiösen Dialog,
                           Administration

                                                         Maria Anna Pötscher
                                                         Studienabteilung KPH Graz

                                                         Stephan Lanegger
                                                         Studienabteilung KPH Graz

DAS CAMPUS PASTORALTEAM IM AUGUSTINUM
        Spiritual Mag. Dr. Dalibor Milas
        Pastoralreferent MMag. Ivan Rajic
        Pastoralreferent Markus Mochoritsch
http://augustinum.at/ueber-uns/campus-pastoralteam/

2
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                        KPH Graz

Das Studium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Das Lehramtsstudium für Sekundarstufe Allgemeinbildung umfasst ein Bachelorstudium mit
240 EC und ein darauf aufbauendes Masterstudium mit 120 EC. Es berechtigt zur Erteilung
des Unterrichts an Mittelschulen, Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) und
Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) wie HAK, HAS, HTL, HLW, etc.

Es können entweder
   • zwei Unterrichtsfächer oder
   • ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung studiert werden.
         o Auch die Wahl eines Drittfaches (als Erweiterungsstudium) ist möglich.

Die Bachelor- und Masterstudien beinhalten folgende Teilbereiche:
   • Bildungswissenschaftliche Grundlagen
   • Fachdidaktik
   • Fachwissenschaften
   • Pädagogisch-praktische Studien

Quelle: http://www.lehramt-so.at

EC = European Credits, 1 EC = 25 Stunden Workload

Weitere Informationen zum Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im
Entwicklungsverbund Süd-Ost unter:

       https://www.lehramt-so.at/
       https://www.stv-lehramt.at/knowledge-base/

3
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                         KPH Graz

Unterrichtsfach Katholische Religion: Bachelor- und Masterstudium
Das Unterrichtsfach Katholische Religion kann entweder mit einem zweiten Fach oder
mit der Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die
Primarstufe kombiniert werden. Auch die Kombination mit der Spezialisierung Inklusive
Pädagogik ist möglich.

Die beiden religionspädagogischen Studien werden im Entwicklungsverbund Süd-Ost in
Kooperation von Kirchlicher Pädagogischer Hochschule Graz und Katholisch-Theologischer
Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz angeboten.

                                          Modul- Voraus-       Sem.
 Modulübersicht Bachelorstudium                                          EC     Sem.
                                           art   setzungen     Std.

 RKA      Einführung in die Theologie      PM         –          5       6       1, 2

 RKB      Biblische Einleitungen           PM         –          4       6       1, 2

 RKC      Praktische Theologie I           PM         –          8       9       1, 2

 RKD      Philosophie und Ethik            PM         –          7       9       3, 4

 RDE      Praktische Theologie II          PM         *)         6       6       3, 4

                                                     RKB
 RKF      Bibelwissenschaft I              PM                    6       8       3, 4
                                                      *)

 RKG      Systematische Theologie I        PM         *)         7       10      5, 6

 RKH      Systematische Theologie II       PM         *)         7       9       5, 6

          Kirchengeschichte und
 RKI                                       PM         *)         7       11      5, 6
          Ökumenische Theologie
 RKJ      Religionen                       PM         *)         4       5       5, 6

 RKK      Bibelwissenschaft II             PM        RKB         4       6        7

          Philosophie und Systematische
 RKL                                       PM         *)         8       10      7, 8
          Theologie

                                                    Summe       73       95
*) Für einzelne Lehrveranstaltungen in diesem Modul gibt es Voraussetzungen.

Vor der Anmeldung zu Modul RKI ist der Nachweis der Ergänzungsprüfung in Latein zu
erbringen. Dieser Nachweis kann durch die erfolgreiche Absolvierung einer Prüfung, die den
Anforderungen des § 6 Universitätsberechtigungsverordnung 1998 entspricht, oder durch
den erfolgreichen Besuch von Latein an Höheren Schulen im Ausmaß von zehn
Wochenstunden erfolgen.

4
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                              KPH Graz

                                               Modul- Voraus-      Sem.
 Modulübersicht Masterstudium                                                EC      Sem.
                                                art   setzungen    Std.

 RKM      Kunst und Medien                      PM       BA             4       5    1, 2

 RKN      Praktische Theologie III              PM       BA             7    10      2, 3

 RKO      Wissenschaftl. Spezialisierung        PM       BA             3       5    3, 4

                                                       Summe        14       20

Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die
Primarstufe: Bachelor- und Masterstudium
Diese Spezialisierung kann anstelle eines zweiten Unterrichtsfaches von Studierenden
absolviert werden, die im Erstfach das Unterrichtsfach Katholische Religion gewählt
haben. Es ist auch möglich, die Spezialisierung als „Drittfach“ (EWS) zu wählen – immer
jedoch in Kombination mit dem Unterrichtsfach Katholische Religion.
Mit dieser Kombination besteht die Möglichkeit, in allen Schulstufen von der 1. Klasse
Volksschule bis zur Matura katholischen Religionsunterricht zu erteilen. Die Variante ist
damit auch ein Angebot für jene InteressentInnen, welche ausschließlich das Fach
Katholische Religion unterrichten möchten.
Die Spezialisierung umfasst im Bachelorstudium drei thematische Schwerpunkte:
    •   Religionspädagogik für die Primarstufe
    •   Diversität, Heterogenität und Multireligiosität im Kontext Schule
    •   Persönlichkeitsbildung, Beratung und Soziales Lernen
Das Masterstudium in der Spezialisierung bietet verschiedene Möglichkeiten der Vertiefung
und Erweiterung für die Studierenden.

                                               Modul-             Sem.
 Modulübersicht Bachelorstudium                 art   Vorauss.    Std.      EC      Sem.
          Grundlagen des
 SRA      Religionsunterrichts in der           PM       –          5       10      1, 2
          Primarstufe
          Spezielle Anliegen der
 SRB                                            PM       –         5,5      8       3, 4
          Primarstufe
 SRC      Fest und Feier                        PM       –         5,5      7       5, 6

          Religion in pluralen
 SRD                                            PM       –         10       15      3, 4
          Gesellschaften
          Interreligiöse und interkulturelle
 SRE                                            PM       –          8       12      5, 6
          Kompetenz

5
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                                KPH Graz

          Multireligiöser und multikultureller
 SRF                                              PM       –        3,5      7        7, 8
          Schulalltag
          Persönlichkeitsbildung und
 SRG                                              PM       –         7       10       1, 2
          Soziales Lernen

 SRH      Beratung im Kontext Schule              PM       –         5       8        5, 6

          Krisenmanagement und
 SRI                                              PM       –         5       8        7, 8
          Krisenseelsorge
          Schulpraktische Spezialisierung
          „Vertiefende Katholische
 SRJ      Religionspädagogik für die              PM       *)        8       10      4, 5, 6
          Primarstufe“ – PPS und
          Begleitung
                                                         Summe      62,5     95

                                                 Modul- Voraus-      Sem.
 Modulübersicht Masterstudium                                                 EC       Sem.
                                                  art   setzungen    Std.

 SRK      Schulpastoral und Beratung              PM        –            4       7      1, 2

          Projekt: Religionsunterricht
 SRL
          und Inklusion
                                                  PM        –            2       8      2, 3

                                                                                       1, 2,
 SRM      Wissenschaftl. Spezialisierung          PM        –            3       5
                                                                                       3, 4

                                                         Summe           9    20

Die vollständigen Curricula für

    •   das Unterrichtsfach Katholische Religion – Bachelor- und Masterstudium und
    •   die Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik der Primarstufe

sowie weitere wichtige Informationen und Formulare für die religionspädagogischen
Studien im Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung können auf der Homepage der KPH
Graz unter „Lehramt Sekundarstufe“ eingesehen werden:

         https://kphgraz.augustinum.at/ausbildung/lehramt-sekundarstufe/

6
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                                                            KPH Graz

Lehrveranstaltungsplan für das Wintersemester 2020/21
Zu beachten: Die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21 finden entweder zur
Gänze im Online-Format (Vorlesungen) oder im Hybrid-Format (Präsenz- und
Onlineanteile) statt. Bitte beachten Sie dazu die Kursangaben auf Ph-Online und Moodle.

Folgende Lehrveranstaltungen für das Unterrichtsfach Katholische Religion und die
Spezialisierung Religionspädagogik Primar werden im Wintersemester 2020/21 an der KPH
Graz angeboten:

                Montag             Dienstag             Mittwoch                   Donnerstag                   Freitag
 08:15-                          SRJ03003PI           SRD02002
 09:00                           Pendl 5. Sem         Zeier 7. Sem
 09:05-
 09:50
 09:55-                                               RKJ01001                                              SRB01002*
 10:40                                                Ladstätter 5.Sem                                      Spath 3. Sem
 10:45-     SRA02001*                                 RKK02001              RKN04001*                       SRF01002*
 11:30      Wieser 1. Sem                             Vidovic 7. Sem        Rinnhofer 1./2. Sem             Spath 7. Sem
 11:35-     SRB03003*                                                       RKP02001                        SRE05001
 12:20      Scheer 3. Sem                                                   Gmoser 1./2. Sem                Scheer 3. Sem
 12:25-
 13:10
 13:15-     SRE02002*            RKA03003
 14:00      Ladstätter 3.Sem     Thonhauser
 14:05-     SRE04001*            1. Sem                                     SRL01001
            Ladstätter 3.Sem
 14:50                                                                      Gmoser 1./2. Sem
 14:55-                                               RKN05001
 15:40                                                Lienhart
 15:45-                                               1./2. Sem
 16:30
 16:35-                          SRJ04004*                                  SRK03001*
 17:20                           Pendl 5. Sem                               Rajic 1./2. Sem
 17:25-                          SRB02001*                                  RKH04004 SRK04001*
 18:10                           Prügger 3. Sem                             Stiegler      Zollneritsch
 18:15-                          SRF02001*                                  5. Sem        1./2.Sem
                                 Pack 7. Sem
 19:00
                                                                                                            RKA01001
                                                                                                            Pendl 1. Sem
 * Alternierend / Die Lehrveranstaltungen finden im wöchentlichen Wechsel statt.
                                                                                                            16.10. und
                                                                                                            11.12.2020
                                                                                                            13:15 bis 19:00
BACHELORstudium Lehramt Sekundarstufe AB: Spezialisierung Religionspädagogik Primar
Montag: Spezialisierung
SRA02001PI: Grundlagen der Religionspädagogik in der Primarstufe (Renate Wieser)
SRB03003PI: Spiel und Erzählen (Andrea Scheer)
        SRE02002PI: Christliche Konfessionen und ökumenische Theologie (Markus Ladstätter)
        SRE04001PI Neue religiöse Bewegungen der Gegenwart (Markus Ladstätter)
Dienstag: Spezialisierung
SRJ03003PI PPS 2: Spezialisierung Religionspädagogik Primar (Roswitha Pendl-Todorovic)
        SRJ04004PI Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: Spezialisierung Religionspädagogik Primar (Roswitha Pendl -Todorovic)

7
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                                                       KPH Graz

          SRB02001PI Religionspädagogik: Ethisch-religiöse Bildung (Walter Prügger)
          SRF02001PI Religionspädagogik: Religiöse Pluralität (Irene Pack)
Mittwoch: Spezialisierung
SRD02002PI Religionspsychologie (Ludwig Zeier)
Freitag: Spezialisierung
SRB01002PI Ethisches Lernen im Religionsunterricht der Primarstufe (Barbara Spath)
SRF01002PI Religionsunterricht und Diversität (Barbara Spath)
          SRE05001PI Didaktik und Methodik interreligiöser und interkultureller Lernprozesse (Andrea Scheer)
MASTERstudium Lehramt Sekundarstufe AB: Spezialisierung Religionspädagogik Primar
Donnerstag: Spezialisierung
SRL01001PI Projektmanagement – Grundlagen und Vertiefung (Stephan Gmoser)
          SRK03001PI Schulpastoral und Diversität (Ivan Rajic)
          SRK04001PI Beratungsmanagement und Schulpsychologie (Josef Zollneritsch)

BACHELORstudium Lehramt Sekundarstufe AB: Unterrichtsfach Katholische Religion
Dienstag: UF Kath Religion
RKA03003PI Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Johannes Thonhauser)
Mittwoch: UF Kath Religion
RKJ01001PI Weltreligionen und religiöse Pluralität (Markus Ladstätter)
RKK02001PI Fundamentalexegese Neues Testament II (Franjo Vidovic)
Donnerstag: UF Kath Religion
RKH04004PI Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: Katholische Religion (Herbert Stiegler)
Freitag: UF Kath Religion
RKA01001PI Biografie/Theologie im Lebenskontext (Roswitha Pendl -Todorovic))
MASTERstudium Lehramt Sekundarstufe AB: Unterrichtsfach Katholische Religion
Mittwoch: UF Kath Religion
RKN05001PI Religionsunterricht im österreichischen Schulrecht (Johannes Lienhart)
Donnerstag: UF Kath Religion
RKN04001PI Schulpastoral (Friedrich Rinnhofer)
RKP02001PI Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4: Katholische Religion (Stephan Gmoser)

Folgende Lehrveranstaltungen aus den „Bildungswissenschaftlichen Grundlagen“
werden im Wintersemester 2020/21 an der KPH Graz angeboten:
         BWA02002PI Orientierung im Berufsfeld (Juliane Ogris)
         BWC02002PI Interaktionsprozesse im pädagogischen Kontext (Ludwig Zeier)
         BWC03003PI Diversität und Inklusion (Juliane Ogris)
         BWD03001PI Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1 (Heinz Finster, Herbert Stiegler)
         BWD0400bPI Gebundenes Wahlfach: Massenmedien im pädagogischen Kontext (Heinz
         Finster)
         BWD0400gPI Gebundenes Wahlfach: Was bewegt die Schule? (Walter Prügger)
         BWD0400iPI Gebundenes Wahlfach: Gewaltprävention und Friedenserziehung (Siegfried
         Barones)
         BWD0400jPI Gebundenes Wahlfach: Die VUKA Welt im schulischen Kontext (Stephan
         Gmoser)

Die Lehrveranstaltungspläne für die berufsbegleitende Studienform sind abrufbar unter:

         https://kphgraz.augustinum.at/kphg/Ausbildung/Sekundarstufe/BerufsbegleitendeStudienfor
         m/StundenplanRB_erstesSemesterW20_21.pdf

         https://kphgraz.augustinum.at/kphg/Ausbildung/Sekundarstufe/BerufsbegleitendeStudienfor
         m/StundenplanRB_drittesSemesterW20_21.pdf

8
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                             KPH Graz

Liste der Lehrveranstaltungen im UF Katholische Religion
Bachelorstudium
       RKA/Einführung in die Theologie
       RKA.001 Biografie/Theologie im Lebenskontext, UE, 1 EC
       RKA.002 Einführung in das Glaubensbekenntnis, VO, 2 EC
       RKA.003 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (STEOP), PS, 3 EC

       RKB/Biblische Einleitungen
       RKB.001 Einleitung in das Alte Testament, VO, 3 EC
       RKB.002 Einleitung in das Neue Testament, VO, 3 EC

       RKC/Praktische Theologie I
       RKC.001 Grundfragen der Religionspädagogik, VO, 3 EC
       RKC.002 Einführung in die Liturgiewissenschaft, VO, 2 EC
       RKC.003 Grundfragen der Fachdidaktik Religion, VU, 2 EC
       RKC.004 Geschichte und Praxis der Spiritualität, VO/VU, 2 EC                    EWS

       RKD/Philosophie und Ethik
       RKD.001 Geschichte der Philosophie, VU, 4 EC                                    EWS
       RKD.002 Philosophische Anthropologie, VO, 3 EC                                  EWS
       RKD.003 Ethik und Soziallehre, VO, 2 EC

       RKE/Praktische Theologie II
       RKE.001 Pastoraltheologie, VO, 2 EC
       RKE.002 Kirchenrecht, VO, 2 EC
       RKE.003 PPS 1: Katholische Religion, PR, 1 EC
       RKE.004 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 1: Katholische Religion, UE, 1 EC

       RKF/Bibelwissenschaft I
       RKF.001 Fundamentalexegese Altes Testament I, VO, 3 EC                          EWS
       RKF.002 Fundamentalexegese Neues Testament I, VO, 3EC                           EWS
       RKF.003 Fachdidaktik Bibel, SE, 2 EC

       RKG/Systematische Theologie I
       RKG.001 Fundamentaltheologie, VO, 3 EC                                          EWS
       RKG.002 Dogmatik I, VO, 3 EC,                                                   EWS
       RKG.003 Feier und Theologie der Sakramente, VO, 2 EC
       RKG.004 Fachdidaktik Liturgie und Sakramente, UE, 2 EC

       RKH/Systematische Theologie II
       RKH.001 Moraltheologie, VO, 3 EC                                                EWS
       RKH.002 Fachdidaktik theologische Ethik, SE, 2 EC
       RKH.003 PPS 2: Katholische Religion, PR, 2 EC
       RKH.004 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: Katholische Religion, UE, 2 EC

       RKI/Kirchengeschichte und Ökumenische Theologie (Latein!)
       RKI.001 Kirchengeschichte, VO, 3 EC
       RKI.002 Patristik, VO, 2 EC                                                     EWS
       RKI.003 Ökumenische Theologie, VO, 2 EC                                         EWS
       RKI.004 PPS 3: Katholische Religion, PR, 2 EC
       RKI.005 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 3: Katholische Religion, UE, 2 EC

       RKJ/Religionen
       RKJ.001 Weltreligionen und religiöse Pluralität, VO, 3 EC
       RKJ.002 FD Interreligiöses und interkulturelles Lernen, UE, 2 EC

       RKK/Bibelwissenschaft II
       RKK.001 Fundamentalexegese Altes Testament II, VO, 3 EC                         EWS
       RKK.002 Fundamentalexegese Neues Testament II, VO, 3 EC                         EWS

9
Katholische Religionspädagogik - Sekundarstufe - KPH Graz
Studierenden-Information                                                                  KPH Graz

       RKL/Philosophie und Systematische Theologie
       RKL.001 Philosophische Gotteslehre, VO, 3 EC                                          EWS
       RKL.002 Dogmatik II, VO, 3 EC                                                         EWS
       RKL.003 Fachdidaktik Gottesfrage, SE, 2 EC                                            EWS
       RKL.004 Begleitseminar zur Bachelorarbeit oder SE nach Wahl, SE oder PV, 2 EC
Masterstudium
       RKM/Kunst und Medien
       RKM.001 Religiöse Dimensionen in der Kunst, VO, 2 EC
       RKM.002 Fachdidaktik digitale Medien, UE, 2 EC
       RKM.003 Dimensionen von Sprache im religiösen Kontext, VU, 1 EC

       RKN/Praktische Theologie III
       RKN.001 Fachdidaktik Sekundarstufe 1, SE, 3 EC
       RKN.002 Fachdidaktik Sekundarstufe 2, SE, 3 EC
       RKN.003 Liturgie im schulischen Kontext, VO, 2 EC
       RKN.004 Schulpastoral VU,1 EC
       RKN.005 Religionsunterricht im österr. Schulrecht, VO, 1 EC

       RKO/Wissenschaftliche Spezialisierung
       RKO.001 Seminar zur Masterarbeit ODER SE nach Wahl, SE ODER PV, 3 EC
       RKO.002 Wahlpflichtfach aus dem Fachgebiet der Masterarbeit ODER einem Fachgebiet nach Wahl,
       VO oder SE oder UE, 2 EC

       RKP/Pädagogisch-Praktische Studien: Master Katholische Religion
       RKP.001 PPS 4: Katholische Religion, PR, 8 EC
       RKP.002 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4: Katholische Religion, UE, 2 EC

Liste der Lehrveranstaltungen in der Spezialisierung Vertiefende
Katholische Religionspädagogik in der Primarstufe
Bachelorstudium
       SRA/Grundlagen des Religionsunterrichts in der Primarstufe
       SRA.001 Entwicklung, Person und Religion, VO, 2 EC
       SRA.002 Grundlagen der Religionspädagogik in der Primarstufe (STEOP), SE, 2 EC
       SRA.003 Grundlagen der Fachdidaktik in der Primarstufe, VO, 1 EC
       SRA.004 Methoden für den Religionsunterricht in der Primarstufe, UE, 2 EC
       SRA.005 Lehrpläne und Schulbücher, UE, 1 EC
       SRA.006 Bibel in der Primarstufe, UE, 2 EC

       SRB/Spezielle Anliegen der Primarstufe
       SRB.001 Ethisches Lernen im Religionsunterricht der Primarstufe, PS,1 EC
       SRB.002 Religionspädagogik: Ethisch-religiöse Bildung, PS, 1 EC
       SRB.003 Spiel und Erzählen, UE, 0,5 EC
       SRB.004 Philosophieren und Theologisieren mit Kindern, UE,1 EC
       SRB.005 Sterben, Tod und Auferstehung, PS, 0,5 EC
       SRB.006 Medien und digitale Kompetenz, UE, 2 EC                                       EWS
       SRB.007 Pastoraltheologie: Kirche in der Welt, EX, 2,5 EC

       SRC/Fest und Feier
       SRC.001 Liturgiewissenschaft: Liturgisches Feiern im Jahreskreis, VO, 1,5 EC
       SRC.002 Sprache und Symbole, UE, 0,5 EC
       SRC.003 Vorbereitung auf die Sakramente, PS, 1 EC
       SRC.004 Bild und Kirchenraum, UE, 0,5 EC
       SRC.005 Musikalisches Gestalten, UE, 0,5 EC
       SRC.006 Interaktionsprozesse im religionspädagogischen Kontext, PS, 2 EC

       SRD/Religion in pluralen Gesellschaften
       SRD.001 Religionssoziologie, VO, 3 EC

10
Studierenden-Information                                                                         KPH Graz

       SRD.002 Religionspsychologie, VO, 3 EC                                                      EWS
       SRD.003 Theologie und Gender, VO/SE/AG, 2 EC
       SRD.004 Kultur – Religion – Identität, VO, 2 EC                                             EWS
       SRD.005 Inklusive Religionspädagogik, VU, 2 EC

       SRE/Interreligiöse und interkulturelle Kompetenz
       SRE.001 Grundkurs Religionswissenschaft, VO, 3 EC                                           EWS
       SRE.002 Christliche Konfessionen und Ökumenische Theologie, VO, 1 EC
       SRE.003 Religion, Glaube und Interreligiöse Bildung, VO, 3 EC                               EWS
       SRE.004 Neue religiöse Bewegungen der Gegenwart, VU, 1 EC
       SRE.005 Didaktik & Methodik interreligiöser & interkultureller Lernprozesse, UE, 1 EC
       SRE.006 Begegnungen von Religionen im historischen Kontext, VO, 3 EC

       SRF/Multireligiöser und multikultureller Schulalltag
       SRF.001 Religionsunterricht und Diversität, PS, 1 EC
       SRF.002 Religionspädagogik: Religiöse Pluralität, PS,1 EC
       SRF.003 Konfliktmanagement im interreligiösen & interkulturellen Kontext, UE, 1 EC EWS
       SRF.004 Interreligiöses Lernen und Feiern, UE, 0,5 EC
       SRF.005 Didaktik der interreligiösen Begegnung, EX, 3 EC,                                   EWS

       SRG/Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen
       SRG.001 Grundlagen der Persönlichkeitsbildung und Spiritualität, UE, 2 EC
       SRG.002 Unterrichtskonzepte Soziales Lernen, Glück und Persönlichkeitsbildung, PS, 2 EC     EWS
       SRG.003 Kommunikation und Konflikt 1, VU, 2 EC                                              EWS
       SRG.004 Peer-Mediation 1, VU, 2 EC                                                          EWS
       SRG.005 Kommunikation und Konflikt 2, VU, 2 EC                                              EWS
       SRG.006 Peer-Mediation 2, UE, 2 EC                                                          EWS

       SRH/Beratung im Kontext Schule
       SRH.001 Pastoralpsychologie, VO, 3 EC                                                       EWS
       SRH.002 Beratung und Krisenintervention, PS, 4 EC                                           EWS
       SRH.003 Coaching und spirituelle Begleitung, UE, 2 EC                                       EWS

       SRI/Krisenmanagement und Krisenseelsorge
       SRI.001 Beratung und Begleitung in Lebenskrisen, SE, 4 EC                                   EWS
       SRI.002 Krisenmanagement, PS, 2 EC                                                          EWS
       SRI.003 Seminar aus dem Fach der Bachelorarbeit/Seminar nach Wahl, SE/PV, 3 EC
Masterstudium
       SRK/Schulpastoral und Beratung
       SRK.001 Spezielle Pastoraltheologie, VO, 2 EC
       SRK.002 Psychotherapie und Beratung, KS/SE/AG, 2 EC
       SRK.003 Schulpastoral und Diversität, VU, 1 EC
       SRK.004 Beratungsmanagement und Schulpsychologie, VU, 2 EC

       SRL/Projekt: Religionsunterricht und Inklusion
       SRL.001 Projektmanagement – Grundlagen und Vertiefung, UE, 2 EC
       SRL.002 Projektdurchführung: Religionsunterricht und Inklusion, UE, 4 EC
       SRL.003 Begleitseminar zum Projekt, PS, 2 EC

       SRM/Wissenschaftliche Spezialisierung
       SRM.001 Seminar zur Masterarbeit oder Seminar nach Wahl, SE oder PV, 3 EC
       SRM.002 Wahlpflichtfach aus dem Fachgebiet der Masterarbeit oder aus dem Fachgebiet der
       Spezialisierung, VO oder SE oder UE, 2 EC

       SRN/Pädagogisch-Praktische Studien Master: Spezialisierung Vertiefende Katholische
       Religionspädagogik für die Primarstufe
       SRN.001 PPS 4: Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für
       die Primarstufe, PR, 8 EC
       SRN.002 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4: Spezialisierung Vertiefende Katholische
       Religionspädagogik für die Primarstufe, SE, 2 EC

11
Studierenden-Information                                     KPH Graz

Wir laden herzlich ein …
                                            … gemeinsam zu feiern.

Kirche im Augustinum

 Eröffnungsgottesdienst – Adventkonzert der KPH Graz –
        Unterbrechung/en im Advent – Rorate mit
    anschließendem Frühstück – Vorweihnachtlicher
   Gottesdienst – Unterbrechung/en in der Fastenzeit –
 Vorösterlicher Gottesdienst – Jahresschlussgottesdienst

     Termine im Kalender der KPH
     Graz: https://kphgraz.augustinum.at/

12
Sie können auch lesen