KFZ-Zulassung - Pro Kommunal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KFZ-Zulassung © 2021 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung. (Januar 2021)
VOIS | KFZ Die innovative Lösung für das Zulassungswesen Allgemeine sichtliche und einheitliche Benutzerführung, die sich Softwarecharakteristik in der Programm- und Vorgangslogik konsequent an den Arbeitsabläufen einer Behörde orientiert und ein VOIS | KFZ ist ein modernes, clientbasiertes Zulassungsver- intuitives Nutzererlebnis schafft. fahren, das alle Geschäftsvorgänge und Aufgabenbereiche Hinzu kommt eine fachverfahrensübergreifende einer Zulassungsbehörde abbildet. In Synergie mit den Bearbeitung von Folgevorgängen. Funktionalitäten der VOIS-Plattform bietet es einen hohen Diese optimalen Voraussetzungen ermöglichen den Grad an Automatisierung, intuitiver Benutzerführung Sachbearbeitern in den kommunalen Bürgerämtern und sowie medienbruchfreier Kommunikation mit anderen, Bürgerbüros als auch in den Zulassungsbehörden der am Zulassungsverfahren beteiligten Institutionen. Landkreise und kreisfreien Städte sowohl eine schnelle Einarbeitung in das Verfahren selbst als auch eine un- VOIS | KFZ unschließt sowohl die Prozesse während des- komplizerte Bedienung anderer VOIS-Fachverfahren. Publikumverkehrs – dem sogenannten Thekengeschäft Die webbasierte Softwarearchitektur ermöglicht eine – als auch die nachgelagerten Verwaltungsaufgaben. Aufgabenverteilung zwischen den Zulassungsbehör- VOIS | KFZ greift dabei auf die innovative VOIS-Platt- den und den kommunalen Bürgerämtern, die auf die form mit ihren vielfältigen und für alle integrierten Bedürfnisse der Verwaltung abgestimmt ist. Fachverfahren gleichermaßen einsatzbereiten Basis- Für eine unkomplizierte und rasche Kommunikation komponenten zu (siehe Flyer VOIS-Plattform). mit anderen Behörden, Unternehmen und Bürgern Das einheitliche Design mit einer modernen und verfügt VOIS | KFZ über umfangreiche Online-Vorgänge. barrierefreien Benutzeroberfläche sorgt für eine über- 3
KFZ-Zulassung Funktionalitäten briefs unterstützen bei der manuellen Erfassung von Fahrzeugdaten sowie dem Umtausch alter nationaler Umfangreiche Eingabehilfen Zulassungsdokumente. Mit dem Verfahren VOIS|KFZ wurden die Handhabung Grunddaten-Dialog bei Zulassungs- und Anzeigevorgängen, bei Daten- abgleichen oder auch für Auswertung wesentlichen Erhebung und Abfrage vorgangsrelevanter Daten vereinfacht. bereits im ersten Eingabedialog, um alle KO-Kriterien Durch die Arbeit mit Bezugsobjekten (Fahrzeugak- abzufragen und einen Konflikt mit fachlichen Voraus- te oder Fahrzeughalter) können Vorgänge gestartet setzungen später im Vorgang zu vermeiden werden, ohne dass alle vorgangsrelevanten Daten (z. B. EWO-Abgleich, eVB-Abfrage, ZEVIS-Abfrage, nochmals manuell erfasst werden müssen. Info-VN, IvI-CoC, Steuer- und Gebührenrückstand- Zusätzlich wird die angebundene Kundendatei sprüfung). beim Start eines Vorgangs abgefragt, um ggf. weitere Daten automatisiert in den Workflow zu übernehmen. Während der Vorgangsbearbeitung steht dem Benutzer der Zugriff auf umfangreiche Referenzdaten (z. B. Technikdaten, Herstellerdaten, Emissionsklassen) sowie auf relevante zentrale Register (ZEVIS, EUCARIS, FAER) zur Verfügung und viele dieser Daten können durch Mausklick in den Workflow übernommen werden. Schnittstellen zu den Prüforganisationen ermögli- chen den Abruf von technischen Gutachten und die automatisierte Übernahme der Daten in den Workflow. Aufwändiges und fehleranfälliges „Abtippen“ entfällt. Erfassungsmasken nach dem Muster des CoC, der Datenbestätigung oder des alten nationalen Fahrzeug- Grunddaten 4
Kombinierter Umschreibungsvorgang Das Verfahren prüft aufgrund der Eingaben im Grunddaten-Dialog, um welche Art von Umschreibung (innerhalb/außerhalb, mit/ohne Kennzeichenmitnahme, mit/ohne Halterwechsel) es sich handelt, ermittelt automatisch die zu zah- lenden Gebühren und meldet den korrekten Arbeitsgang ans Kraft- fahrt-Bundesamt (KBA). Umschreibung Kombinierter Änderungsvorgang Zusammenfassung aller relevanten Änderungen an einer Fahrzeugakte in einem Vorgang – egal, ob Halter- daten, Technikdaten, Kennzeichen, Saisonzeitraum, Zusatz zum Kennzeichen, Bearbeitungskennzeichen oder Versicherungsdaten. Das Verfahren ermittelt automatisch die zu zahlenden Gebühren sowie die neu auszu- fertigenden Dokumente und meldet die korrekten Arbeitsgänge ans KBA. 5
KFZ-Zulassung Kombinierter Ersatzausstellungs- Umfangreiche Such-, Recherche- und Vorgang Auswertungsmöglichkeiten Zusammenfassung von Ersatzausstellung für Doku- – Schnellsuche nach Kennzeichen oder Person im mente und Plaketten in einem Vorgang. Bestand auch mit Wortfragmenten und Übernahme der Daten mit einem Klick. Vorgangsfreie Anzeigenbearbeitung – Suche nach allen Vorgängen des Verfahrens und Start des Vorgangs mit einem Klick. – Freier und flexibler Umgang mit dem Anzeigen- – Detailsuche im Bestand mit einer Fülle von Such- geschäft, losgelöst von einer starr vorgegebenen kriterien (Kennzeichen, FIN, Fahrzeughalter, Doku- Reihenfolge der Arbeitsschritte. mentennummer, Kennzeichenart, Technikdaten). – Alle Anzeigenarten können in einer Bearbeitungs- – Anzeige von Warn- und Bearbeitungshinweisen in maske parallel zueinander bearbeitet werden. der Fahrzeugakte – Es ist möglich, mehrere Mängelanzeigen parallel – Umfangreiche Auswertungen aus dem Fahrzeug- zu bearbeiten. bestand über die VOIS-Plattform. – Entstempelungsergebnisse können losgelöst von – Auskünfte aus zentralen Registern (ZEVIS, EUCARIS, einer bestimmten Anzeigenart zentral erfasst wer- FAER) sowie Möglichkeit der eVB-Abfrage losgelöst den. von einem Zulassungsvorgang. – Die Arbeitsschritte sind individuell konfigurierbar. – Die flexible Terminverwaltung bietet die Option Umfangreiche Plausibilitätsprüfungen der vollautomatischen Fortsetzung konfigurierter Arbeitsschritte. Diese ermöglicht den Import der von der Bundesdru- ckerei gelieferten Dateien sowie die zentrale Zuordnung von Nummernkreisen an einzelne Benutzer. 6
Umfangreiche Dokumenten- und Plakettenverwaltung Diese ermöglicht den Import der von der Bundesdruckerei gelieferten Dateien sowie die zentrale Zuordnung von Nummernkreisen an einzelne Benutzer. Board mit Name Registerpflege Für den Abgleich des örtlichen Registers mit dem ZFZR stehen Vorgänge zur Nacherfassung, Nachmeldung sowie zur Korrektur zur Verfügung. 7
KFZ-Zulassung Automatisierung Sucheingaben verschiedene Suchergebnis-Vorschläge (entsprechend der Berechtigungen des Benutzers). – Online-Kommunikation mit KBA, GDV und Zoll. Darüber hinaus stellt jedes Fachverfahren auch um- – Automatischer Import und Verarbeitung von KBA-, fangreiche Detailsuchen zur Verfügung. GDV- und Zollnachrichten zu individuell konfigu- rierbaren Zeitpunkten. Formulardruck – Automatische Erzeugung von Terminen und Wie- dervorlagen für die manuelle oder ebenfalls auto- Der automatisierte Formulardruck über die VOIS-Platt- matisierte Weiterverarbeitung. form ist sehr variabel und benutzerfreundlich gestaltet. – Automatische Einarbeitung von KBA-Referenzdaten Es können beliebige Vordrucke u. a. zum Druck von (z. B. Typdatei, Herstellerdatei, Emissionsklassen, vorläufigen Nachweisen der Fahrberechtigung (z. B. Abgasskandal-Liste). vorläufiger Nachweis der Fahrerlaubnis, Prüfungsbe- – Automatische Systempflege (z. B. Sperrfristen für scheinigung zum begleiteten Fahren ab 17 Jahre), inter- Kennzeichen, gesetzliches Löschen von Halter- und nationalen Führerscheinen oder auch Führerscheinen Fahrzeugdaten). zur Fahrgastbeförderung verwendet werden. Vorlagen werden in einer Office-Anwendung an- Übergreifende Funktio- gepasst und nach VOIS importiert. nalitäten der VOIS-Plattform Ausgegeben werden PDF- oder Office-Dokumente – auch als Sammeldruck z. B. durch ein Rechenzentrum VOIS-Plattform oder einen Druckdienstleister. In der Formularverwaltung können im Rechenzent- Die VOIS-Plattform verfügt über eine fachverfahrens- rumsbetrieb für alle Mandanten Formulare gemeinsam übergreifende Suche, die dafür sorgt, dass jede natür- erstellt und verwaltet werden. liche und juristische Person bzw. fachverfahrensspezi- Zusätzlich besteht die Möglichkeit, für die einzel- fische Bezugsobjekte (Kfz-Kennzeichen, Fundsachen, nen Mandanten individuell zugeschnittene Formulare Akten usw.) schnell gefunden werden können. Dabei bereitzustellen. erhält der Anwender bereits nach fragmentarischen 8
Terminverwaltung Bürgermonitor Die Terminverwaltung unterstützt die fristgerechte Über den Bürgermonitor werden dem Bürger auszugs- Wiedervorlage von zu kontrollierenden Daten und weise Daten aus dem fachlichen Vorgang auf einem ermöglicht das Erstellen, Zugreifen und Nutzen von zweiten Bildschirm angezeigt. Aufgaben und Wiedervorlagen. Dabei können Wieder- Jedes Formular kann dort sowohl vom Bürger als vorlagen für Benutzer, Benutzergruppen, Standorte auch vom Sachbearbeiter elektronisch unterschrieben usw. definiert werden. werden. Danach erfolgt automatisch die Speicherung in der eAkte bzw. im Dokumenten-Management-Sys- eAkte tem (DMS). Für die Nutzung eines Bürgermonitors in den In der eAkte werden alle Schriftstücke für den jeweiligen VOIS-Fachverfahren ist keine Installation und Pflege Datensatz (Person, Fallakte, Vorgang usw.) abgelegt und von externen Produkten notwendig. verwaltet. Das erlaubt einen direkten und bequemen Zugriff und die Weiterverarbeitung aller Dokumente Listen und Statistiken und Daten vom Arbeitsplatz-Rechner aus. Ein strukturierter Export und Versand der Do- VOIS bietet für alle integrierten Fachverfahren die kumente aus der eAkte ist vorhanden. Neben den Möglichkeit, Listen und Statistiken auszugeben. Dokumenten, die direkt im Vorgang erzeugt werden, Bei der Datenauswahl für variable Listen können können digitale Dokumente medienbruchfrei direkt unterschiedliche Auswahlkriterien miteinander kom- in die eAkte importiert werden und vervollständigen biniert werden. Inhalt (Datenumfang) und Form der damit die Aktenlage. Listen können frei gestaltet sowie für weitere Prozes- Die eAkte bietet gleichzeitig eine standardisierte se zur Verfügung gestellt werden (z. B. Serienbrief, Schnittstelle im CMIS-Format zu einer Vielzahl von Excel-Datei). Dokumenten-Management-Systemen (DMS). Wiederkehrende Auswertungen müssen nur einmal angelegt werden. Sie können dann automatisch, z. B. periodisch, neu erzeugt werden. 9
KFZ-Zulassung Im Rechenzentrumsbetrieb können Auswertungen Benutzerverwaltung für mehrere Mandanten gleichzeitig erstellt werden. In der Benutzerverwaltung können Rechte und Rollen Orts- und Straßenverzeichnis für alle lizenzierten VOIS-Fachverfahren verwaltet werden. Das Orts- und Straßenverzeichnis vereinfacht die Die Anbindung eines Active Directory zur Über- Erfassung der erforderlichen Stammdaten wie die nahme der Rechtekonfiguration bestehender Nutzer Adressen von Fahrerlaubnisbehörden, Fahrschulen, und damit ein Single-Sign-On ist möglich. Prüfstellen, Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie medizinischen Einrichtungen. VOIS|KFZ – die Vorteile auf einen Blick Hilfefunktion – entwickelt von Praktikern für Praktiker Kommt es während eines Arbeitsvorgangs zu Unsi- – moderne, serviceorientierte Softwarearchitektur cherheiten bzw. Fragen bezüglich der Menüführung, – einheitliches und barrierefreies Oberflächendesign bietet die kontextsensitive Hilfefunktion der aktuellen – intuitive Benutzerführung Oberfläche schnell Unterstützung. – webbasierte Anwendung – umfangreiche eGovernment-Komponenten bereits Konfiguration im Standard – flexible vorgangs- und parametergesteuerte Ge- Die fachverfahrensspezifische Konfiguration kann für bührendefinition alle lizenzierten VOIS-Fachverfahren in der VOIS-Platt- – integriertes Warenwirtschaftssystem (Plaketten, form vorgenommen werden. Unterschieden werden Siegel etc.) dabei Einstellung auf verschiedenen Ebenen wie man- – einfache Erstellung eines Anhängerverzeichnisses dantenübergreifender Betrieb im Rechenzentrum, – Großkunden-Modul (z. B. für Flottenvermieter, Haupt- oder Nebenstandort der Verwaltung oder am Speditionen, Taxi-Unternehmen) Arbeitsplatz. 10
Technikdaten Kontakt HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH Rudolf-Diesel-Straße 2 16536 Ahrensfelde Telefon: 030 94004-302 E-Mail: vertrieb@vois.org Internet: www.hsh-berlin.com | www.vois.org
www.vois.org
Sie können auch lesen