Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder

Die Seite wird erstellt Jil Bertram
 
WEITER LESEN
Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder
Ausgabe, Juli 2017

Die Zeitung der Kinderbeteiligung Rankweil - Montfort

Kinder
Stimme

Seite 3               Seite 5                Seite 8

Interview             Gedanken zur           Wie fühlt sich die
mit unserer           Weltpolitik            Schule an?
Direktorin
Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder
2                                                                                                                                                                                                                                                                       3

    Vorwort                                                                                                                        Reportage

    Liebe Kinder, liebe                                                                 Kinderbe-                                  Interview mit der Direktorin
    Erwachsene!                                                                         teiligungs-                                Susanne Maier
                                                                                        seminar                                    W                                                                                              Von Elisa, Kilian, Jan,
                                                                                                                                              ir wussten von unserer Direkto-    Wie finden Sie unsere Schule?
                                                                                                                                              rin zwar ihren Namen, ihr Alter    Ich finde sie modern und innovativ.

    W
            ir freuen uns, euch un-           genauer kennen, recherchierten Themen                                                           und ihren Beruf, ansonsten aber                                                      Malina, Volkan und
                                              und trugen alles pünktlich zusammen.      Die Marktgemeinde Rankweil lädt
            sere erste eigene Zei-
            tung    zu    präsentieren!       Wir hoffen, euch gefällt unsere Zeitung   Kinder ein,in der Gemeinde mitzure-
                                                                                                                                   nicht viel. Darum haben wir beschlossen
                                                                                                                                   sie zu interviewen, damit wir sie ein biss-
                                                                                                                                                                                 Wie viele Kinder gehen in unsere Schule?
                                                                                                                                                                                 Im Moment sind es 246 Schülerinnen
                                                                                                                                                                                                                                               Clemens
    Bei einem Besuch von Michael              und ihr bekommt einen Einblick in unse-   den. Mit Sylvia Kink-Ehe und Carmen        chen besser kennenlernen. Wir haben           und Schülerin.
    Prock von den VN wurde uns ge-            re Themenwelt.                            Feuchtner haben wir herausgefun-           einen Termin ausgemacht und sind dann                                                    Ist Direktorin ein schwieriger Beruf?
    zeigt, wie eine Zeitung entsteht.                                                   den, welche Rechte Kinder haben, auf       mit Block und Bleistift zu ihr gegangen.      Gibt es etwas Besonderes an unserer        Es ist interessant, ab und zu anstrengend
    Was braucht es dazu? Braucht es ein                                                 Schutz, Versorgung und Beteiligung.                                                      Schule?                                    und sehr abwechslungsreich.
    eigenes Redaktionsteam? Wie müs-          Euer Redaktionsteam                       Wir besuchten Bgm. Martin Summer                                                         An unserer Schule gibt es viel Besonde-
    sen Artikel geschrieben werden                                                      im Rathaus und brachten unsere An-         Wie sind Sie zur Schule gekommen?             res zum Beispiel Instrumentalmusik,        Muss man als Direktorin länger arbeiten
    und auf was müssen wir achten?                                                      liegen vor. Er hat sich viel Zeit genom-   Ich habe möglichst nahe bei meinem            Chor, sowie Mumasi am Donnerstag-          als die Lehrpersonen?
                                                                                        men. In der Kinderstimme können            Wohnort eine Schule gesucht, damit ich        nachmittag oder ein Schwimmbad,
    Damit wir das Gehörte auch gleich aus-                                              auch andere Leute von uns hören.           mit meinen Kinder in die Schule gehen         einen ganzen Fußballplatz, eine Kletter-   Man ist als Direktorin sicher länger in
    probieren konnten, gründeten wir ein                                                                                           konnte. Die sind nun aber schon groß.         wand und einen Balancierparcour, einen     der Schule.
    eigenes Team, um unsere eigene Kin-                                                                                                                                          Spielplatz und einen Tischtennistisch.
    derzeitung zu gestalten. Je nach In-                                                                                           Wie lange sind Sie schon an der Schule?       Außerdem hat man für die Schü-             Hat man als Direktorin viele Termine?
    teresse bildeten wir kleine Gruppen                                                                                            Inzwischen sind es schon 33 Jahre, das ist    ler viele Outdoorgeräte angeschafft.       Ja, ich habe immer einen vollen Termin-
    und überlegten uns Themen, stellten                                                                                            schon sehr lange.                                                                        kalender.
    Fragen, schrieben Texte, machten Fo-                                                                                                                                         Wir haben eine Schulbücherei, einen
    tos und korrigierten die Beiträge. Eine                                                                                        Wann sind Sie zur Schule gekommen?            Computerraum und in jeder Klasse zwei
    spannende Zeit und unsere Lehrerin-                                                                                            In dem Fall, im Jahre 1984.                   Computer. Zu jeder Klasse gehört ein       Wir bedankten uns für das Interview und
    nen unterstützen uns dabei, indem wir                                                                                                                                        Gruppenraum und in den Gängen sind         haben doch einiges von unserer Direkto-
    immer wieder kurz daran arbeiten durf-                                                                                         Sind Sie früher Lehrerin gewesen?             Lernecken eingerichtet.                    rin erfahren, was wir nicht wussten.
    ten. So lernten wir manche Personen                                                                                            Ja!
Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder
4                                                                                                                                                                                                                                              5

    Reportage                                                                                                 Reportage                                                         Meine Meinung

                                                                                                                                                                                Was kannst du
                                                                                                                                                                                als Kind dagegen
                                                                                                                                                                                tun?
                                                                                                                                                                                Von Evelin Greber

                                                                                                                                                                                W
                                                                                                                                                                                          ir haben über Flüchtlinge und Krieg gesprochen,
                                                                                                                                                                                          das hat uns sehr interessiert. Das war gerade die
                                                                                                                                                                                          Zeit, wo wir ganz viel in den Nachrichten gehört
                                                                                                                                                                                haben. Mich interessiert die Frage, wie die Politiker, ein
                                                                                                                                                                                Bundeskanzler zum Beispiel, wie die dazu kommen, Krieg
                                                                                                                                                                                zu machen. Das bringt es einfach nicht. Ich denke mir ein-
                                                                                                                                                                                fach nur, das könnte man doch leicht klären. Das Zerstören
                                                                                                                                                                                des eigenen Stücks Erde, da werden viele Länder zerstört
                                                                                                                                                                                – ich versteh das einfach nicht, weshalb die das machen.

                                                                                                              Wie entsteht                                                      Meistens sind das die Länder, wo es sehr heiß ist. Dort kann
                                                                                                                                                                                man wenig anbauen und somit kann man halt auch nicht

                                                                                                              Krieg?
                                                                                                                                                                                so viel verdienen. Ich denke, dass deshalb die Länder arm
                                                                                                                                                                                sind. Wenn man von einem anderen fernen Land etwas
                                                                                                                                                                                kauft, zum Beispiel Kakaobohnen, eine Frucht oder Mangos
                                                                                                                                                                                und man etwas mehr dafür bezahlt, können es die Bauern
                                                                                                                                                                                auch dort gut haben. Das ist faires Einkaufen. Manchmal

    Kinder haben Rechte!                                                                                      Von Kevin und Florian                                             frage ich meine Mama dazu aus, wie es überhaupt zu Krieg
                                                                                                                                                                                kommt. Sie erklärt mir dann etwas. Manchmal schau ich
                                                                                                                                                                                auch auf Mamas Computer mit, wenn sie Nachrichten an-

                                                                                                              D
                                                                                                                    as Thema beschäftigt uns, da wir vor allem in der Zei-      schaut. Und wir hören auch ganz viel. Auch in der Zeitung

    I
                                                                                                                    tung und im Fernsehen immer wieder davon hören.             findet man viel.
       n unserer Klasse haben wir uns schon
       ein wenig mit den Kinderrechten be-
                                                  richtig und falsch ist. Kinder brauchen
                                                  besonderen Schutz, weil sie noch klein
                                                                                             Von Elena und          Es macht uns Sorge, dass viele Kinder Krieg erleben.
                                                                                                                                                                                Meine Mutter hat mir erklärt, dass manchmal auch Krieg
       schäftigt. Unsere Lehrerin hat uns schon   sind und sich nicht wehren können. Die              Carla   Oft entsteht Krieg, weil Menschen, die viel Macht haben wollen,   ist, weil der eine Bundeskanzler einem anderen Land nicht
    einiges dazu erzählt und darum woll-          Eltern sollten darauf achten, dass ihren                    Kriege anzetteln oder es verschiedene politische und religöse     passt. Aber was hat das den einen zu interessieren, das ist
    ten wir euch etwas darüber berichten.         Kindern nichts passiert. Niemand darf                       Ansichten gibt und man sich nicht einig wird. Dann greifen        die Sache des anderen Landes. Es ist manchmal schon sehr
                                                  Kinder schlagen, weil es ihnen weh tut.                     sich zwei Länder oder Kulturen mit Waffengewalt gegenseitig       kompliziert. Mich regt das richtig auf. Was kannst Du als
    FDie UN-Kinderrechte gibt es erst             Wir brauchen Spaß, dann geht es uns                         an. Damit vertreiben sie die Menschen aus ihrer Heimat, weil      Kind dagegen tun? Als Kind kannst Du gar nichts tun. Dann
    seit 1989, das ist noch nicht so lan-         auch gut und wir können gut groß wer-                       es Mord und Totschlag gibt. Im Krieg werden Häuser und sogar      ist man schon sehr traurig, wenn man darüber nachdenkt.
    ge her. Die Verhandlungen dazu ha-            den.                                                        ganze Dörfer kaputt gemacht. Im Krieg werden viele unschul-
    ben aber über 40 Jahre gedauert.                                                                          dige Menschen getötet und es gibt oft keine Zukunft für die
                                                                                                              Familie. Krieg kann man kaum verhindern. Trotzdem versu-
    Die allermeisten Länder auf der                                                                           chen es viele Menschen wie z.B. Diplomaten, der Papst oder
    Erde haben inzwischen die UN-                                                                             die UNO (United Nation Organisation). Im Krieg werden viele

                                                                                                                                                                                                        ?
    Kinderrechte        unterschrieben.                                                                       Waffen eingesetzt. Dagegen sind Bewohner machtlos. Oft wol-
                                                                                                              len die Waffenindustrie und Söldner einen Krieg. Der Krieg ist
    Manche Menschen wollen mit Kindern                                                                        ein sehr gefährlicher Streit und ganze Länder, Familien und die
    Geld verdienen. Kinder sollten aber                                                                       Infrastruktur gehen dabei kaputt. Man begibt sich in Gefahr,
    nicht zur Arbeit geschickt werden, son-                                                                   wenn man versucht, sich zu wehren. Sonst wird der Mann, der
    dern Spaß haben und in die Schule ge-                                                                     den Krieg angefangen hat sehr böse und man wird oft selber
    hen! Nicht alle Menschen halten sich an                                                                   getötet. Krieg ist auch gefährlich, weil man immer wieder an
    die Kinderrechte. Kinder sollten gute                                                                     Rache denkt. Der erste Weltkrieg begann 1914 bis 1918. Öster-
    Eltern und ein tolles Zuhause haben. In                                                                   reich und Serbien haben ihn begonnen. Der zweite Weltkrieg
    der Freizeit können sich Kinder erholen,                                                                  begann 1939 und dauerte bis 1945, diesen hat Deutschland
    denn das gibt neue Kraft für die Schu-                                                                    begonnen. Leider gibt es auch heute noch Krieg wie z.B. in
    le. Erwachsene sind manchmal streng,                                                                      Syrien, Ukraine, Kongo, im Nahen Osten, Afghanistan, Paki-
    weil sie uns Kindern zeigen müssen, was                                                                   stan und im Irak.
Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder
6                                                                                                                                                                                                                                                                          7

    Beiträge aus den Klassen                                                                                                            Buch-Rezensionen

                                                                                                                                                                                    Empfehlung von Sebastian

                                                                                                                                        Empfehlung von Hannah und Bjarne            Eddi Stone und der
                                                                                                                                                                                                                                 Empfehlung von Kristina
                                                                                                                                                                                    Pirat in der Bade-
                                                                                                                                        Drachenreiter Band 1
                                                                                                                                                                                    wanne                                        Die Olchis auf dem
                                                                                                                                        Autorin: Cornelia Funke
                                                                                                                                                                                    Autor: Simon Cherry                          Schulfest

                                                                                                                                        E                                           D
                                                                                                                                             s geht in dem Buch um einen Dra-             er Eddi ist bei seiner Oma zu          Autor: Erhard Dietl
                                                                                                                                             chen, einen Waldkobold und einen             Besuch, die einen Laden mit Flip-

                                                                                                                                                                                                                                 D
                                                                                                                                             Jungen. Der Drache und der Kobold            perautomaten hat. Die Eltern                 ie Olchis sind Aliens. Sie leben
                                                                                                                                        sind in ihrem Zuhause nicht mehr sicher,    haben leider keine Zeit für Eddi, weil             auf einem Schrottplatz und
                                                                                                                                        da es von den Menschen geflutet werden      gerade Sommerferien sind. Der Junge                essen alles, was sie in die Hände
                                                                                                                                        sollte. Der älteste Drache erzählt, wo er   hat eine Schatzkarte gefunden, die ihm       bekommen. Olchipapa hat eine tolle
                                                                                                                                        früher gewohnt hat, nämlich im Saum         einen geheimnisvollen Weg übers Meer         Erfindung gemacht - einen Müffelator.
                                                                                                                                        des Himmels. Das ist so gut versteckt,      angibt. Die Karte ist magisch, denn man      Mit diesem hat er einen Heißluftballon
                                                                                                                                        dass kein Mensch dorthin kommt. Der         kann ein auf der Karte sogar ein Schiff      gebaut und benötigt zum Fliegen viel
                                                                                                                                        alte Drache kann sich aber nicht mehr       fahren sehen. Auch mehrere Inseln sind       Schrottiges. Dabei geraten Olchipapa,
                                                                                                                                        so gut erinnern, wo das genau ist. Dann     eingezeichnet und auf jeder Insel müs-       seine zwei Olchikinder, einige Kröten
                                                                                                                                        beginnt eine abenteuerliche Reise.          sen Eddi und seine Freunde eine Auf-         und zwei Ratten in ein wildes Aben-
                                                                                                                                        Der Drache Lung und der Waldkobold          gabe erledigen und etwas suchen. Die         teuer. Was passiert, wenn der Müffela-
                                                                                                                                        Schwefelfell machen sich auf die Suche      Suche ist lustig und spannend und die        tor nicht mehr fliegt? Er muss sich von
                                                                                                                                        nach dem Saum des Himmels. Die              drei müssen wilde Abenteuer bestehen.        den Kindern, die beim Schulfest mit
                                                                                                                                        Freunde bekommen einen Tipp, flie-          Sie müssen Fallen ausweichen oder sie        dabei sind, Stinkesocken ausleihen.
                                                                                                                                        gen aber leider in die falsche Richtung     werden von den vielen Süßigkeiten in
                                                                                                                                        und dann wird es richtig abenteuerlich.     einem Süßigkeitenladen hypnotisiert.         Ich empfehle das Buch Erst- und Zweit-
                                                                                                                                                                                                                                 klässlern, weil nicht so komplizierte
                                                                                                                                        Wir empfehlen das Buch allen Drachen-       Ich empfehle das Buch für Kinder, die        Wörter vorkommen und weil das Buch
                                                                                                                                        freunden und Abenteurern.                   viel lesen, da das Buch 37 Kapitel und 281   sehr lustig und für Manche spannend

    FrutzArt                                                                                                                                                                        Seiten hat.                                  ist.

    Eure 2 a, Volksschule Montfort

    Am 27.Juni 2017 hat die FrutzArt stattgefunden. Alle Volksschulen und Kindergärten aus Rankweil haben teilgenommen. Alle ha-
    ben ein blaues T-Shirt angehabt. Wir haben uns um 7.50 Uhr in der Schule getroffen und sind um 8.30 Uhr losgelaufen. Wir sind
    ein halbe Stunde gelaufen und dann sind wir mit einem Seil einen steilen Hang hinunter geklettert. Wir haben im Wasser gespielt,
    am Feuer gegrillt, Boote gebaut und Steine bemalt. Wir haben viel Zeit miteinander verbracht und viel Spaß gehabt.
    Wir wollten alle nicht heim gehen, weil es bei der Frutz Art so schön war. Am besten hat mir gefallen, in der Frutz zu baden. Wir
    freuen uns schon auf das nächste Mal.                                                                                                   Hannah und Bjarne                                    Sebastian                                     Kristina
Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder
8                                                                                                                                                                                                                        9

    Umfrage                                                                                                                                 Reportage

    Den ganzen Tag Schule – wie fühlt
    sich das an?

    Theresa, 3 b                                                           Lillith, 1 b
    Im Kindergarten war ich meist am Vormittag da. In der Schule           Mir gefällt, dass wir immer tolle Sachen machen, wie zum Bei-
    bin ich seit Anfang in der Ganztagesklasse. Ich mag die Räume          spiel kochen oder singen. Heute kochen wir gemeinsam und

                                                                                                                                            U                                          Kein Müll ist der beste
    in der Schule und Zuhause. Ich habe einen Bruder. Wir vertra-          es gibt es noch Schmetterlingsnudeln, die essen wir dann auch          mweltschutz bedeutet, die Um-
    gen uns gut, aber manchmal gibt es auch Streit. Er ist schon 12        gemeinsam.                                                             welt zu erhalten, zu schützen und
    Jahre alt. In der Schule, da spiele ich meistens mit meiner bes-                                                                              nicht zu gefährden. Damit Men-
    ten Freundin oder mit meinen Freundinnen. Am Nachmittag
    haben wir manchmal Freizeit, aber nur, wenn wir brav waren.
                                                                                                                                            schen und Tiere noch länger eine ge-
                                                                                                                                            sunde Umwelt haben, ist es wichtig den
                                                                                                                                            Müll zu trennen.
                                                                                                                                                                                       Müll! Umweltschutz ist
    Wir sind eigentlich eine laute Klasse. Manche sind beim Spie-
    len leiser als sonst, aber manche schreien auch. Für die Ohren
    der Lehrerinnen ist es dann nicht so fein. Aber wenn es leise ist,
                                                                                                                                            Manche Leute trennen aus Bequem-
                                                                                                                                            lichkeit oder Unwissenheit nicht. In
                                                                                                                                                                                       wichtig.
    dann können sie auch gut korrigieren und entspannt arbeiten.                                                                            Vorarlberg ist es sehr wichtig, den Müll
    Also, ich finde die Schule eher laut. Da sollten die, die laut sind,                                                                    zu trennen, weil wir keine Müllverbren-                  Von Gina und Nora
    sich einfach mal zusammenreißen und nicht mehr so herum-                                                                                nungsanlage im Land haben. Wir waren
    schreien. Wir haben im Moment ein Projekt, wo wir Klassenge-                                                                            bei der Firma Loacker und haben uns
    meinschaftsspiele machen. Und da lernen wir, wie wir besser                                                                             über recyclen erkundigt. Wir trennen zu
    zusammenhalten. Wir waren zum Beispiel mal beim Spielplatz                                                                              Hause Glas, Papier, Metall und Kunst-
    drüben, dort sind wir im Seilkreis gestanden und sind mit ganz                                                                          stoff (im gelben Sack auch Tetrapackun-
    vielen Teppichfliesen bis zum Fußballplatz rübergekommen.                                                                               gen). Bei der Recyclingfirma Loacker
    Das sind ungefähr 10 Meter, vielleicht auch weniger. Das muss-                                                                          wird der Müll noch genauer getrennt
    ten wir gemeinsam machen. Entweder haben wir uns an den                                                                                 und von Hand aussortiert. Danach wird
    Händen gehalten oder wir hatten einen Fuß auf der einen Fliese                                                                          recycelt oder kommt in die die Verbren-
    und den anderen auf der anderen. Wir haben es geschafft, das           Sam, 2 b                        Laurin, 3 b                      nungsanlage nach Buchs in der Schweiz.
    war ein gutes Gefühl!                                                  Dass wir auch am Nachmit-       Gut gefällt mir, dass wir zwei   Das Wort RE-USEN bedeutet Wieder-
                                                                           tag Schule haben, gefällt mir   mal Turnen in der Woche ha-      verwendung. Man kann vieles RE-USEN
    In der Früh sind die Kinder ungefähr um acht da und am Nach-           schon meistens. Ab der 3.       ben und dass wir in der vier-    zum Beispiel Kleidung, Glasflaschen,
    mittag endet die Schule um fünf nach vier. Eigentlich ist es in        Klasse bekommen wir dann        ten Klasse nach Wien fahren.     Kunststoffbecher etc.
    der Früh am anstrengendsten, weil dort alle noch müde sind             auch Instrumente. Ich möch-     Dass ich gute Freunde in der     Wir sollten so wenig wie möglich Müll
    und versuchen, sich wach zu halten. Wenn wir müde sind, kön-           te dann Posaune oder Saxo-      Klasse habe, gefällt mir auch    produzieren, um unsere Umwelt zu
    nen wir uns unter Tags eigentlich nicht ausruhen. Durch das            phon lernen und hoffe, dass     gut.                             schützen.
    Lernen und Schreiben werde ich aber wieder wach. Am feinsten           das klappt.
    ist es eigentlich immer am Nachmittag.
Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder
10                                                                                                                                                                                                                                                                                    11

     Interview mit dem                                                                                                                       Beiträge aus den Klassen

     Hausmeister

                                                                                                                                             Richtig links und
                                                                                                                                             rechts abbiegen...
                                                                                                                                             nicht so einfach, wie
                                                                                                                                                                   Besuch von einem Autor -Habadebaduga -
                                                                                                                                             es ausschaut!
                                                                                                                                                                   Lesung mit Christian Urban
                                                                                                                                             Eure Klasse 4 b
                                                                                                                                                                                            Noelle, Mandy, Florian und Olivia 3 c
                                                                                                                                             Wir haben einen Zettel bekommen.
                                                                                                                                             Da stand drauf: Die Polizei schreibt die       Anfang Mai hat der Autor Christian Urban sein Buch „Habadebaduga – im Meer der
                                                                                                                                             Fahrradprüfung aus. Am 28. April 2017          tausend Insel“ vorgestellt. Zuerst haben wir uns im Mehrzwecksaal versammelt.
                                                                                                                                             sollte die Prüfung sein. Wir mussten           Christian Urban arbeitete 10 Jahre lang, bis er sein erstes Buch fertig hatte. Das Buch
                                                                                                                                             viel dafür lernen. Zuerst hatten wir die       ist sehr abenteuerlustig und hat 250 Seiten. Er hat uns Bilder gezeigt und las uns eine
                                                                                                                                             theoretische Prüfung. Wir waren aufge-         Geschichte aus dem Buch vor. Im Buch geht es um einen Jungen, der mit seinem
                                                                                                                                             regt. Danach stand die praktische Fahr-        Freund Mamawarti viele spannende Abenteuer erlebt. Sie wohnen auf einer Insel und
                                                                                                                                             radprüfung auf dem Programm. Dafür             das Abenteuer beginnt erst richtig als Habadabdugas Vater verschwunden ist. Als die

     U
           nser Hausmeister ist immer da,       ßendienst. Wenn es Kleinigkeiten zum          Was essen Sie gerne bzw. was ist ihre          übten wir verschiedene Fahrstrecken auf        Geschichte fertig war, klatschten wir und suchten unsere Lehrerin. Dann gingen wir
           wenn mal etwas nicht so klappt       Reparieren gibt, muss ich diese reparie-      Lieblingsspeise?                               dem Schulhof. Wir machten auch den             wieder in die Klasse zurück.
           oder kaputt ist. Cecilia, Mandy,     ren, zum Beispiel Lampen auswechseln.         Ich esse gerne Pizza.                          Radritter, das ist toll. Das sind Spiele mit
     Ben und Luca wollten daher wissen,         Wenn große Dinge kaputt sind, dann                                                           den Fahrrädern. Beim Fahrradfahren war
     was er alles so organisieren muss und      hole ich eine Firma. Auf der Wiese, ne-                                                      das Zurückschauen und Handraushalten
     für was er alles zuständig ist. Am Don-    ben dem Pausenhof, bin ich auch für die       Wie lange müssen Sie arbeiten?                 gar nicht so einfach. Und richtig links
     nerstag, den 18. Mai in der Früh gingen    Fußballtore zuständig.                        Ich muss jeden Tag bis 17.00 Uhr arbei-        und rechts abbiegen ist nicht so einfach,
     wir zu unserem „Hausmanager“ und                                                         ten, dann habe ich meist frei. Die Arbeit      wie es ausschaut! Am 9. Mai 2017 war es        Flurreinigung 2017                           suchen musste, fand die Klasse nichts!
     fragten ihn ein wenig aus. Am Anfang                                                     gefällt mir gut, da sie abwechslungsreich      dann so weit. Alle waren da, Lehrerin-                                                      An der Schule angekommen bekam jeder
     waren wir ein wenig unsicher, danach       Was machen Sie nicht gerne?                   ist und meist ist der Tag zu schnell vorbei.   nen, Eltern und fünf Polizisten! Der El-       Eure Klasse 1 a                              Helfer einen Bleistift mit Tomatensamen
     ging es uns besser. Vor lauter Aufregung   Wenn ich frei habe, mag ich nicht so ger-                                                    ternverein hat uns auch noch Brezel und                                                     an der Spitze! Ein gelungener Tag, denn
     haben wir aber den Antwortzettel ver-      ne, wenn man mich von der Schule oder                                                        gespritzten Saft gesponsert.                   Am 21.April ging die Klasse 1 a der Volk-    alle stellten fest, dass Rankweil ein doch
     gessen. Trotzdem konnten wir uns an        vom Rathaus anruft. Einmal musste ich         Nach dem Interview waren wir stolz und                                                        schule Montfort Rankweil los zur großen      schon relativ sauberes Dorf ist.
     die Antworten sehr gut erinnern.           mitten in der Nacht in die Schule kom-        erleichtert, dass wir es geschafft haben.      Ich dachte mir „oh Gott, oh Gott!“. Lang-      Flurreinigung. Alle waren begeistert und
                                                men, das ist aber schon lange her.            Und unser Hausmanager war glücklich,           sam radelte ich los und bei der ersten         aufgeregt, was sie wohl alles finden wür-
                                                                                              dass er interviewt wurde und in unserer        Kreuzung sagte der Polizist: „Toll, su-        den. Bevor es losging bekam jeder Schü-
     Wie heißen sie in vollem Namen?                                                          Zeitung vorkommt.                              per, weiter so!“ Dann waren wir endlich        ler einen Handschuh, um den Müll auf-
     Ich heiße Bernhard Stör.                   Mögen Sie Tiere, was ist ihr Lieblingstier?                                                  fertig. Jeder hatte ein wenig Angst, aber      sammeln zu können. Die Lehrer waren
                                                Mein Lieblingstier ist ein Hund und ich                                                      trotzdem hat jeder bestanden.                  mit 2 Müllsäcken ausgestattet. Auf dem
                                                habe selber einen.                                                                                                                          Weg war die Enttäuschung der Schüler
     Was haben Sie für Aufträge?                                                                                                             Das hat sich auch gelohnt, weil alle ha-       jedoch sehr groß. Es war fast kein Müll
     Ich arbeite nicht nur an der Schule,                                                                                                    ben die Fahrradprüfung bestanden und           zu finden!!! Was aber natürlich der Natur
     sondern auch im Rathaus und in ande-       Was haben Sie für Hobbies?                                                                   den Fahrradschein bekommen. Hurra!             zu Gute kommt! Bis auf einige Zigaret-
     ren öffentlichen Gebäuden in Rankweil      Ich gehe gerne mit meinen Kindern spa-                                                       Jetzt sind wir stolz auf uns, denn wir dür-    tenstummel und etwas Müll, den man
     und deshalb bin ich ab und zu im Au-       zieren und wandern.                                                                          fen alleine Fahrrad fahren!                    jedoch genau und unter den Büschen
Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder
Liebe Kinder, liebe Eltern und
liebe LehrerInnen!
Wir wünschen euch allen in den Sommerferien erholsame und
feine Wochen mit euren Familien und Freunden. Viel Zeit für
neue Erlebnisse und Eindrücke und viel Spaß beim Lesen un-
serer Kinderzeitung.
Vielen Dank an die Marktgemeinde Rankweil, dass wir die
Möglichkeit bekamen, eine eigene Kindezeitung zu erstellen.

Das Redaktionsteam der Kinderstimme

Gerne geben wir euch ein paar Ferientipps:

Beachvolleyball                           Töpfern für Kinder                     Reiseziel Museum
Turnier                                   18. und 19. Juli, 14:00 - 16:30 Uhr    6. August, 10:00 – 17:00 Uhr
                                          im Schlosserhus (Anmeldung             bei der Römervilla
8. und 9. Juli, 10:00 – 18:00 Uhr         über die Marktgemeinde)
bei der Mittelschule Rankweil

Ein Fest beim                             Ein Tag bei der
Kornfeld                                  Feuerwehr
9. Juli, ab 10:15 Uhr                     28. Juli, 9:00 – 16:00 Uhr
beim Gutshof Maldina in Brederis          im Feuerwehrhaus Rankweil (An-
                                          meldung über die Marktgemein-
                                          de)

Impressum

Herausgeber: Marktgemeinde Rank-          von Sylvia Kink-Ehe und Mag.a Car-     In der Marktgemeinde Rankweil er-
weil, Welt der Kinder,Redaktionsteam:     men Feuchtner im Auftrag der Markt-    halten Kinder seit dem Jahr 2004 re-
Ben, Luca, Cecilia, Mandy, Clemens,       gemeinde Rankweil; Fotos: Sylvia       gelmäßig Möglichkeiten, ihre Erfah-
Volkan, Jan Kilian, Malina, Mikail, Er-   Kink-Ehe, Marktgemeinde Rankweil,      rungen und Anliegen einzubringen
tugul, Benedikt, Umut, Felix, Mikail      Irmgard Morscher/ Grafik: Werktstatt   und aktiv auf die Gestaltung ihres
K.,Mia, Viktoria, Sevim, Florian, Ke-     West und Olivia König; Copyright:      Lebensumfeldes einzuwirken.
vin, Gina, Carla, Nora, Elena, Christi-   Welt der Kinder / Marktgemeinde
na, Sebastina, Bjarne, Hannah, Made-      Rankweil.
leine, Theresa, und Sophia - begleitet
Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder Kinder Stimme Interview mit unserer Direktorin Gedanken zur Weltpolitik - Welt der Kinder
Sie können auch lesen