Kinderpost zum Palmsonntag 2020 - Katholische Pfarrei Seliger Eduard ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinderpost zum Palmsonntag 2020 Moin, heute am Palmsonntag grüßen wir Euch und Eure Familien sehr herzlich. Wir hoffen, dass Ihr bisher gut durch diese merkwürdige Zeit gekommen seid. Wir hoffen, dass die »Schule zu Hause« mittlerweile auch irgendwie o.k. ist. Dass Ihr Eure Kita-Freunde und Schulfreunde im Moment nicht sehen könnt, ist sicher schwer für Euch. Heute feiern wir Palmsonntag und wünschen Euch einen schönen Sonntag! Anfangen und Beginnen Wir machen ein Kreuzzeichen und sprechen gemeinsam: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Wir singen das Lied: 1. Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Alle Leute fangen »Jesus zieht in Jerusalem ein« auf der Straße an zu schrein: Kv: Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh! Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh! 2. Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Seht, er kommt geritten, auf dem Esel sitzt der Herr … Hosianna, Hosianna … 3. Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Kommt und legt ihm Zweige von den Bäumen auf den Weg! … Hosianna, Hosianna … 4. Jesus, zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Breitet Kleider auf der Straße vor ihm aus! … Hosianna, Hosianna … Liederbuch „Du sei bei uns“, 5. Jesus, zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Alle Leute rufen laut Nr. 54, zu finden auf Youtube: und loben Gott, den Herrn! … Hosianna, Hosianna … https://youtu.be/SF3dlS1GReI Wir beten gemeinsam … Jesus, die Menschen haben Dir zugejubelt, als Du auf dem Esel in die Stadt Jerusalem geritten bist. Sie haben Dich wie einen König gefeiert. Du bist der König unserer Herzen. Wir loben Dich und danken Dir! Amen
Bibeltext nach Matthäus 21, 1-11 Den Bibeltext findet Ihr heute in Form eines von uns für Euch gedrehten Videos. Folgt diesem Link und dann erlebt Ihr die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem. https://youtu.be/Py2Q4bhpyqI Wenn Ihr die Geschichte noch einmal nachlesen wollt, könnt Ihr das in der Bibel beim Evangelisten Matthäus, Kapitel 21,1-11, tun. Wir singen ein Lied (als Kanon): »Lobet und preiset ihr Völker den Herrn« (Gotteslob, Nr. 408) Lobet und preiset, ihr Völker den Herrn; freuet euch seiner und dienet ihm gern. All ihr Völker, lobet den Herrn. zu finden auf Youtube: https://youtu.be/-YY_yIEjhWs Vaterunser beten
Abschlussgebet Guter Gott, Du hast uns Jesus gesandt. Er war für die Menschen wie ein guter König. Er hat uns vorgelebt, wie es in seinem Reich sein soll. Sein Reich ist da, wenn sich Menschen helfen, wenn sie miteinander teilen, wenn sie sich trösten, wenn sie sich freundlich begegnen, wenn es ihnen gut geht. Hilf uns, guter Gott, dass wir Dein Königreich bei uns wachsen lassen. Amen. Segen Geh Du, unser Gott, mit durch diese besondere Zeit und begleite uns und alle Menschen mit Deinem reichen Segen! So segne uns der gütige und uns in Liebe zugewandte Gott: Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. Wir singen ein Lied: »Unser Leben sei ein Fest« (aus dem Gotteslob, Nr. 819) Unser Leben sei ein Fest, Jesu Geist in unserer Mitte, Jesu Werk in unseren Händen, Jesu Geist in unseren Werken. Kv: Unser Leben sei ein Fest in dieser Stunde und jeden Tag. Unser Leben sei ein Fest. Jesu Wort auf unseren Lippen, Jesu Güte in unseren Worten, Jesu Liebe in unseren Herzen. zu finden auf Youtube: Kv: Unser Leben sei ein Fest in dieser Stunde und jeden Tag. https://youtu.be/2DCMD8odZlY Unser Leben sei ein Fest. Jesu Licht in unseren Augen, Jesu Freude in unserem Singen, Jesu Wahrheit in unserer Freude. Kv: Unser Leben sei ein Fest in dieser Stunde und jeden Tag. Für die Heilige Woche (so nennen wir die Woche zwischen Palmsonntag und Ostern) wünschen wir Euch alles Gute. Zum Karfreitag findet Ihr auf der Homepage der Pfarrei auch eine kleine Anregung. Die Ostergeschichte für den nächsten Sonntag, könnt Ihr Euch in Form eines kleinen Buchs bestellen, das wir Euch gerne zusenden. Einfach eine Mail schicken an julia.weldemann@web.de – darin Euren Namen und die Anschrift angeben und dann geht die Post auf den Weg zu Euch. Also, eine gute Woche! Julia Weldemann
Und noch ein paar Ideen für den Sonntag: Der Evangeliumstext in leichter Sprache ist hier zu finden: https://evangelium-in-leichter-sprache.de/lesejahr-a-palmsonntag Einen Palmzweig schmücken: Dazu könnt Ihr Zweige aus dem Garten nehmen, sie abschneiden und ein buntes Band um die Zweige binden. Wenn Ihr ein Kreuz zu Hause an der Wand hängen habt, dann steckt die geschmückten Zweige hinter das Kreuz. Wir Christen tun das, weil dann das mit den grünen Zweigen geschmückte Holz des Kreuzes wieder aussieht wie ein lebendiger Baum. Das ist wichtig, denn wir wissen, dass Jesus am Kreuz gestorben ist und am dritten Tag auferstanden ist. Die grünen Zweige sind ein Symbol für diese Auferstehung und sagen uns, dass wir an ein Leben nach dem Tod glauben dürfen. Auf den nächsten Seiten findest Du ein paar Bilder zum Ausmalen, zusammenpuzzeln und Anschauen. Viel Freude beim Malen und Puzzeln! Wenn Du gerne bastelst, dann ist die folgende Anleitung für ein Briefkino zum Palmsonntag vielleicht genau das Richtige für Dich. Folge dem Link und Du findest eine tolle Anleitung: https://christlicheperlen.files.wordpress.com/2020/02/palmsonntag- druckvorlagen.pdf Und hier gibt es die Bibelgeschichte als Comic zu sehen: https://youtu.be/-hEOieCPa3M
Sie können auch lesen