Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...

Die Seite wird erstellt Helge Nagel
 
WEITER LESEN
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
Kindertheater des Monats / in den Ferien
2023/24

                          Gefördert vom:
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
KINDERTHEATER IN DEN FERIEN > SOMMER 2023                Gastspiele der ausgewählten Produktionen werden mit
Das Elefantenkind                                        Zuschüssen zum Honorar in Höhe von bis zu 50 Prozent
Theater Töfte für alle ab 4 Jahren                       unterstützt.

Die Hase und der Igel                                    Die Absprache von Terminen und der Abschluss von
Theater Schreiber & Post für alle ab 4 Jahren            Verträgen sind direkt zwischen den Veranstalter:innen
                                                         und den Theatern / deren Ansprechpartner:innen zu
Sonst noch Wünsche?                                      regeln.
flunker produktionen für alle ab 4 Jahren
                                                         Doppelvorstellung heißt zwei Vorstellungen am selben
Familienzaubershow                                       Tag und am selben Ort.
Felix Wohlfarth für alle ab 5 Jahren
                                                         Gefördert werden städtische und nichtstädtische
                                                         Träger in den Mitgliedsstädten der Kultursekretariate.

KINDERTHEATER DES MONATS > SEPTEMBER 2023                Förderung Kultursekretariat NRW Gütersloh und Förde-
M.O.D. – Master of Desaster                              rung NRW KULTURsekretariat (Wuppertal):
Theater Marabu für alle ab 6 Jahren                          • Förderung in dem jeweiligen Monat, in Aus-
                                                                nahmefällen auch im Monat davor und danach
KINDERTHEATER DES MONATS > OKTOBER 2023                      • Festbeträge je Aufführung (auch bei Doppel-
POP UP, PIRAT!                                                  vorstellungen) ca. 50 %
Franziska Hoffmann/portofolioinc. für alle ab 6 Jahren       • Kultursekretariat NRW Gütersloh: max. zwei
                                                                Aufführungen je Produktion
KINDERTHEATER DES MONATS > NOVEMBER 2023
Heidis Geheimnis                                         Bei städtischen Veranstaltern muss ein Eigenanteil an
die exen für alle ab 6 Jahren                            den Kosten (Ausgaben abzgl. der Einnahmen) von 20 %
                                                         nachgewiesen werden, bei freien Trägern ein Eigenan-
KINDERTHEATER DES MONATS > DEZEMBER 2023                 teil von 10 %.
Ein Besen für Hexe Hilda
Figurentheater Hattenkofer für alle ab 3 Jahren
                                                         Beantragung der Fördermittel
KINDERTHEATER DES MONATS > JANUAR 2024                   NRW KULTURsekretariat (Wuppertal)
Semilla                                                  www.nrw-kultur.de
Compagnie Tea Tree für alle ab 2 Jahren                  Ansprechpartnerin: Christina Dath
                                                         Tel. 0202 / 69827 250 │ Fax 0202 / 69827203
KINDERTHEATER DES MONATS > FEBRUAR 2024                  foerderung@nrw-kultur.de
Armstrong
Mensch, Puppe! für alle ab 5 Jahren
                                                         Für weitere Informationen zu den ausgewählten
KINDERTHEATER DES MONATS > MÄRZ 2024                     Produktionen oder mit Anregungen zum Programm
Schattenwerfer                                           Ansprechpartnerin: Bettina Maurer
TANGRAM Kollektiv für alle ab 4 Jahren                   Tel. 0178 9100727
                                                         maurer@nrw-kultur.de
KINDERTHEATER DES MONATS > APRIL 2024
Als die Tiere den Wald verließen
Artisanen für alle ab 8 Jahren                           Interessent:innen aus den Mitgliedsstädten des
                                                         Kultursekretariats NRW Gütersloh wenden sich an
KINDERTHEATER DES MONATS > MAI 2024                      Kultursekretariat NRW Gütersloh
Schleichweg                                              www.kultursekretariat.de
Theater Kunstdünger für alle ab 4 Jahren                 Ansprechpartnerin: Christiane Venne-Pollmeier
                                                         Tel. 05241 / 211840 │ Fax 05241 / 2118421
                                                         Christiane.Venne-Pollmeier@guetersloh.de
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
KINDERTHEATER IN DEN FERIEN > SOMMER 2023 > FÜR ALLE AB 4 JAHREN

                                                             Kinderliederband „Lauschelieder“

Das                                                          Ansprechpartner:
                                                             Mit  Ralf KiekhöferBoris Lau
                                                             Heinrich-Mann-Str.
                                                             Regie: Kai Büchner 22 – 79100 Freiburg
                                                             Tel. 0761Maud
                                                             Figuren:   / 1529078
                                                                             Schroerlücke

Elefantenkind                                                post@lauschelieder.de
                                                             www.lauschelieder.de 120 – mehr nach Absprache
                                                             Zuschauerbegrenzung:

                                                             Open Air: geeignet
                                                             Zuschauerbegrenzung:      keine
Eine Geschichte aus Afrika von Rudyard Kipling mit ei-
                                                             Open Air: geeignet
nem Schauspieler, Figuren und viel Musik
                                                             Spielfläche: 4 m x 4 m
                                                             Spielfläche:
                                                             Lichte  Höhe:42,7
                                                                            m xm3 m
Als die Elefanten noch keine Rüssel hatten, lebte ein Ele-
                                                             Bühne: Bühnenfläche
                                                             Technik:  Ton- und Lichtanlage
                                                                                      ca. 8 qm,werden
                                                                                                gern ebenerdig
                                                                                                       mitgebracht
fantenkind, das war voll unersättlicher Neugier und
                                                             Tonanlage:
                                                             Strom:  normaler
                                                                          PA-Anlage
                                                                                16A Stromanschluss
                                                                                      mit Monitorlautsprechern – kann
stellte immerfort Fragen nach allem, was es sah, hörte,
                                                             auch mitgebracht
                                                             Haustechniker:   nein
                                                                                 werden (Kosten s.u.!)
fühlte, roch oder berührte. Seinen Eltern und Geschwis-
                                                             Lichtanlage: Bühne weiß ausgeleuchtet
tern, dem fedrigen Onkel Strauß, der großen Tante Gi-
                                                             Stromanschluss:
                                                             Stückdauer:   50 Minuten
                                                                                230 V unbelastet
raffe und all den anderen Tieren wurde das ständige
                                                             Sonstiges: Platz
                                                             Aufbauzeit:  2 Stunden
                                                                               für Kinder zum Sitzen und Tanzen (z.B.
„Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?“ des Ele-
                                                             Teppich) 1 Stunde
                                                             Abbauzeit:
fantenkindes schon bald zu viel. Am liebsten hätten sie
                                                             Haustechniker: nein
sich Bananen oder Kokosnüsse in ihre Ohren gestopft.
                                                             Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
                                                             Stückdauer:
                                                             (inkl. Fahrt-,60 - 70 Minuten
                                                                           Übernachtungskosten,      Tantiemen):
Also machte sich der kleine mutige Elefant ganz allein       Aufbauzeit:  60  Minuten
                                                             auf Anfrage
auf eine große Reise durch das faszinierende Afrika. Das     Abbauzeit: 60 Minuten
war natürlich nicht ungefährlich – vor allem, weil er un-
                                                             Nebenkosten: KSK
bedingt wissen wollte, was das Krokodil zu Mittag isst.      Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
Und so ein Krokodil hat ein ganz schön großes Maul!          (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
                                                             1.700 € / 2.400 €
Theater Töfte
www.toefte.de                                                Nebenkosten: 7 % MwSt., ggf. Kosten für Tonanlage,
Ansprechpartner: Ralf Kiekhöfer                              keine GEMA
Gartenstraße 20 – 33790 Halle Westfalen
                                                             Angestrebte Förderung: 850 € / 1.200 €
Tel. 05201 / 6696830
mail@toefte.de
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
KINDERTHEATER IN DEN FERIEN > SOMMER 2023 > FÜR ALLE AB 4 JAHREN

Die Hase und                                                Mit Andrea Post und Tim Schreiber
                                                            Regie: Matthias Ludwig
                                                            Kostüme, Ausstattung: Claudia Engel

der Igel                                                    Musik: Dirk Hessel

                                                            Zuschauerbegrenzung: keine
Rasantes Schauspiel mit mitreißenden Liedern
                                                            Open Air: geeignet
Es war an einem schönen Sonntagmorgen, der Himmel
                                                            Spielfläche: 4 m x 4 m
war blau, die ersten Blätter bunt und ein Wind pfiff
                                                            Licht / Ton: Licht- und Tonanlage und Mikroports sind
übers Stoppelfeld. Für den Igel hätte es ein schöner Tag
                                                            vorhanden und können gegebenenfalls mitgebracht
werden können, wenn da nicht die Hase gewesen wäre.
                                                            werden.
Die hält sich für was Besseres, denkt, sie könnte alles,
                                                            Haustechniker: ja, ein Techniker
und gemein ist sie obendrein. Das kann der Igel nicht auf
sich sitzen lassen und fordert sie zu einem Wettrennen
                                                            Stückdauer: 50 Minuten
heraus. Es beginnt ein rasanter Wettlauf, bei dem der
                                                            Aufbauzeit: 60 Minuten
Kurzbeinige alles daransetzt, vor der Langbeinigen am
                                                            Abbauzeit: 30 Minuten
Ziel zu sein …
                                                            Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
                                                            (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
                                                            auf Anfrage

                                                            Nebenkosten: KSK

Theater Schreiber & Post
www.schreiberundpost.de
Ansprechpartnerin: Andrea Post
Rudolf-Leonhard-Straße 9 – 01097 Dresden
Tel. 0172 9989854
post@schreiberundpost.de
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
KINDERTHEATER IN DEN FERIEN > SOMMER 2023 > FÜR ALLE AB 4 JAHREN

Sonst noch                                                 Mit Claudia Engel und Matthias Ludwig
                                                           Regie: Lutz Großmann
                                                           Ausstattung: flunker produktionen

Wünsche?                                                   Puppen: Claudia Engel

                                                           Zuschauerbegrenzung: 150
Ein augenzwinkerndes Erfüllungsspiel mit Puppen und
                                                           Open Air: geeignet (ruhiger, konzentrierter Freiluft-
Halunken
                                                           raum – kein Durchgangsverkehr, keine weiteren Be-
                                                           schallungsanlagen, da auch stille, innige und ruhige
Willkommen im Land der Wünsche! Hier kann man auf
                                                           Szenen)
Tigern reiten und zweiundzwanzig zahme Pferde sein Ei-
gen nennen, fliegen wie ein Pelikan mit weiten Schwin-     Spielfläche: 5 m x 5 m
gen übers Meer. Hier kann man stark sein wie ein Löwe      Lichte Höhe: 2,7 m
und groß oder klein oder reich oder schön.                 Licht / Ton: Technik kann mitgebracht werden. Open
                                                           Air: Verstärkung über Mikroports nötig
Zwei herrlich zwielichtige Halunken erfüllen sich ihren    Haustechniker: nein
größten Wunsch: Wunscherfüller zu sein. Sie springen
über alle Schatten und lassen das Publikum ins Vergnü-     Stückdauer: 45 Minuten
gen stürzen: mitten hinein ins Glitzer und Gloria. Eine    Aufbauzeit: 2 Stunden
heile Welt aus oberflächlichem Glück zieht vorbei, lässt   Abbauzeit: 70 Minuten
Abgründe aufblitzen und macht den Weg frei für die ei-
gentlichen Wunschräume, eben die inneren, die, in de-      Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
nen die Zuschauer:innen sich selber wiederfinden – dort    (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
im Zwischenreich von Realität und Fantasie.                auf Anfrage

flunker produktionen                                       Nebenkosten: KSK
www.flunkerproduktionen.de
Ansprechpartner: Matthias Ludwig
Wahlsdorf 35 – 15936 Dahme/Mark
Tel. 0173 368 9 863
info@flunkerproduktionen.de
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
KINDERTHEATER IN DEN FERIEN > SOMMER 2023 > FÜR ALLE AB 5 JAHREN

Familienzauber-                                           Mit Felix Wohlfarth

                                                          Zuschauerbegrenzung: nein

show                                                      Open Air: geeignet

                                                          Spielfläche: mind. 4 m x 3 m
Verblüffend und interaktiv
                                                          Bühne: eben oder erhöht, gerade, Bühnenhintergrund
                                                          kann bei Bedarf mitgebracht werden
Unerklärliche Phänomene und magische Momente sind
                                                          Licht / Ton: Headsetmikrofon, Musikanlage und Licht
die Zutaten dieser interaktiven Show. Felix Wohlfarth
                                                          können bei Bedarf kostenfrei mitgebracht werden.
präsentiert seine Zauberkünste so spielerisch und sou-
                                                          Haustechniker: nein
verän, so charmant und witzig, dass er sein Publikum in
Windeseile in den Bann schlägt. Staunend verfolgen die
                                                          Stückdauer: 60 Minuten
Kinder nicht nur seine Präsentation, die voller Überra-
                                                          Aufbauzeit: 2 Stunden
schungen steckt, sondern werden auch - ob einzeln oder
                                                          Abbauzeit: 1 ½ Stunden
als ganze Gruppe - aktiv in das Programm eingebunden.
Dadurch entsteht jede Menge Situationskomik für Klein
                                                          Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
und Groß und die Kinder werden zu den Stars der Zau-
                                                          (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
bershow.
                                                          auf Anfrage

                                                          Nebenkosten: 7 % MwSt., Gema, KSK

Felix Wohlfarth
www.familienzaubershow.de
Ansprechpartner: Felix Wohlfarth
Rückertstraße 16 – 14469 Potsdam
Tel. 0331 / 502313
kontakt@kinderzauberer-felix.de
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
KINDERTHEATER DES MONATS > SEPTEMBER 2023 > FÜR ALLE AB 6 JAHREN

M.O.D. – Master                                               Mit Silas Eifler, Tobias Gubesch, Julia Hoffstaedter,
                                                              Tina Jücker, Leonhard Spies, Claus Overkamp
                                                              Regie: Ensemble

of Desaster                                                   Komposition: S. Eifler, T. Gubesch, L. Spies
                                                              Ausstattung: Bernd Knetsch, Regina Rösing

                                                              Zuschauerbegrenzung: 200
Open-Air-Spektakel mit Livemusik
                                                              Open-Air-Produktion, die auch in Turnhallen oder an-
Ein Einsatztrupp kommt auf Schulhöfe, Parks und an-
                                                              deren großen Räumen gespielt werden kann
dere öffentliche Plätze, um Ordnung zu schaffen. Müll
muss entsorgt, Grünanlagen gepflegt, Spielgeräte müs-
                                                              Fläche für Spiel und Publikum: 25 m x 15 m
sen gewartet und Gefahrenstellen beseitigt werden. Die
Truppe erledigt alles mit Hingabe, spielt dabei gern auch
                                                              Stückdauer: 55 Minuten
eine Blasmusik oder trällert ein Liedchen, wenn die Ar-
                                                              Aufbauzeit: 90 Minuten
beit getan ist. Doch dieses Mal ist alles anders. Plötzlich
                                                              Abbauzeit: 30 Minuten
steht da ein mysteriöser Gegenstand, der niemandem zu
gehören scheint. Wie kommt er dahin? Wer hat ihn dort-
                                                              Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
hin gestellt? Und was ist da drin? Der Einsatztrupp fährt
                                                              (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
alles auf, um eine drohende Katastrophe abzuwenden.
                                                              auf Anfrage
Mit absurdem Humor und blecherner Musik spielen die
                                                              Nebenkosten: KSK
Performer:innen an gegen die Sorgen und Ängste der
Gegenwart und demonstrieren unerschütterliche Zuver-
sicht. – Ausgezeichnet beim Westwind Festival 2022!

Theater Marabu
www.theater-marabu.de
Ansprechpartner: Christiane Müller-Rosen
Kreuzstraße 16 – 53225 Bonn
Tel. 0228 / 433 97 59
mail@theater-marabu.de
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
KINDERTHEATER DES MONATS > OKTOBER 2023 > FÜR ALLE AB 6 JAHREN

POP UP, PIRAT!                                              Mit Franziska Hoffmann
                                                            Regie und Ausstattung: Halina Kratochwil
                                                            Puppenbau: Franziska Hoffmann
Fantastische Faltungen und schillernde Sprachschätze
                                                            Zuschauerbegrenzung: 90
Durch dunkeldumpf dröhnenden Donner und tinten-
schwarze Tiefseetornados schifft sich der Pirat durch un-   Spielfläche: 4 m x 4 m
bekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und      Lichte Höhe: 2,4 m
seinem Gefährten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmat-        Haustechniker: Hilfe fürs Tragen, falls Treppen
rosinnen und lärmenden Luftmaschen seine schillern-         Theaterpädagogik: Mehrstündiges Kunstprojekt für
den Sprachspielschätze auf die Nasen zu nieten und in       SPRACH-ERLEBNIS-TAG zusätzlich buchbar, nähere In-
die Ohren zu träufeln, auf dass ihre Zungen zukünftig       fos auf der Website
zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne
Konsonanten kombinieren, Wörter wechseln, Reime             Stückdauer: 60 Minuten
rütteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.          Aufbauzeit: 60 Minuten
                                                            Abbauzeit: 40 Minuten
Aus einem alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir
immer neue Papier- und Pappobjekte und erzählen mit         Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliteratio-       (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen)
nen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen,              auf Anfrage
Gedichten, Rap, aussterbenden Worten … Das sprachak-
robatische Theaterstück eignet sich für Klassenzimmer,      Nebenkosten: Gema
Bibliotheken, Freizeiteinrichtungen und Theaterbühnen.

Franziska Hoffmann/portfolioinc.
www.portfolioinc.de
Ansprechpartner: Franziska Hoffmann
Pohlstr. 68 – 10785 Berlin
Tel. 0178 4134048
choochoo@franziska.nu
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
KINDERTHEATER DES MONATS > NOVEMBER 2023 > FÜR ALLE AB 6 JAHREN

Heidis Geheimnis                                            Mit Dorothee Carls und Annika Pilstl
                                                            Regie: Friederike Krahl
                                                            Puppenbau: Udo Schneewiß
Figurentheater                                              Musik: Andres Böhmer

Im norwegischen Glimmerdal gibt es nur ein Kind: Tonje.     Zuschauerbegrenzung: 120
Der alte, schrullige Kauz Gunnvald ist ihr bester Freund.
Tonje macht halsbrecherische Schlittenfahrten, Gunn-        Spielfläche: 5 m x 5 m
vald schaut zu und kocht Kakao. Seit Tonje denken kann,     Lichte Höhe: 2,7 m
ist Gunnvald da. Sie hat ihn so lieb, dass es im Herzen     Verdunklung: ja
knackt. Als auf dem Hof plötzlich eine fremde Frau auf-     Licht / Ton: Technik vom Veranstaltungsort wird gern
taucht, steht für Tonje die Welt Kopf. Sie beginnt, ein     genutzt, kann aber bei Bedarf auch mitgebracht wer-
großes Geheimnis um Gunnvald zu lüften. Heidi.              den.
                                                            Haustechniker: ja
Die Spielerinnen schlagen ihr Zelt auf und nehmen das
Publikum mit auf die Reise ins malerische Glimmerdal.       Stückdauer: 50 Minuten
Einfach und improvisiert, wie es beim Camping zugeht,       Aufbauzeit: 3 Stunden
entsteht alles aus dem, was da ist. Schlafsäcke verwan-     Abbauzeit: 1 Stunde
deln sich in Berge, ein Brett wird zu Gunnvalds Hof und
ein paar Tassen helfen die verkorkste Familiensituation     Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
aufzustellen. Eine Geschichte vom Zelteabbrechen und        (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
-aufschlagen, vom Weggehen und Heimkommen.                  auf Anfrage

                                                            Nebenkosten: KSK, Gema

die exen
www.die-exen.de
Ansprechpartnerin: Dorothee Carls
Dorfplatz 10 – 14547 Beelitz
Tel. 0176 21947649
post@dorothee-carls.de
Kindertheater des Monats / in den Ferien 2023/24 - NRW ...
© Dirk Wildt
KINDERTHEATER DES MONATS > DEZEMBER 2023 > FÜR ALLE AB 3 JAHREN

                                                                                Für Zuschauer ab 6 Jahren

Ein Besen für                                                Mit Stefanie Hattenkofer
                                                             Regie: Ulrike Andersen
                                                             Ausstattung: Stefanie Hattenkofer

Hexe Hilda                                                   Zuschauerbegrenzung: 100

Figurentheater                                               Spielfläche: 4 m x 4 m
                                                             Verdunklung: ja
Hexe Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie     Strom: normaler Stromanschluss
nur einen Spielzeugbesen und der ist ihr noch dazu viel      Haustechniker: Hilfe beim Ein- und Ausladen
zu klein. So lange wünscht sie sich schon einen richtigen,
zu Weihnachten, zum Geburtstag – aber: nix. Deshalb
muss sie sich selbst einen besorgen. Mit ihrem Spiel-        Stückdauer: 45 Minuten
zeugbesen fliegt sie los, im Zickzack durch die Bäume,       Aufbauzeit: 2 ½ Stunden
den Hügel hinauf, mit viel Karacho den Abhang hinab          Abbauzeit: 60 Minuten
und – kracht gegen einen dicken Stein. Besen kaputt!
Gestrandet irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf den Weg, einen richtigen Be-     Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
sen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen …      (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
                                                             auf Anfrage
Morgens im Bad zerbricht die Zahnbürste und schon
steckt die Spielerin mitten in der Geschichte, die sich      Nebenkosten: KSK
aus all dem entwickelt, was es im Badezimmer gibt.

Figurentheater Hattenkofer
www.figurentheater-hattenkofer.de
Ansprechpartnerin: Stefanie Hattenkofer
Hochplattenstrasse 3a – 83209 Prien am Chiemsee
Tel. 08051 / 9617280
stefanie.hattenkofer@web.de
KINDERTHEATER DES MONATS > JANUAR 2024 > FÜR ALLE AB 2 JAHREN

Semilla                                                   Mit Sara Olmo und Pierre Viatour
                                                          Regie: Yutaka Takei
                                                          Licht: Benoit Lavalard
Tanz und Akrobatik                                        Kostüm: Sophie Debaisieux
                                                          Musik: Mark Dehoux
Una semilla! Ein Samen! Was für eine Freude, einen Sa-
men zu säen und sich vorzustellen, wie eine Pflanze da-   Gastspiele können im Rahmen einer Tour mit Beginn
raus wächst! Puh, aber das dauert …                       22. Januar 2024 gebucht werden.

In „Semilla“ geht es um Geduld, Warten und das Spielen    Zuschauerbegrenzung: 150 auf ansteigend. Podesterie
mit der Zeit – und sich dabei von Unbekanntem und Un-     Spielfläche: 8 m x 8 m
gewissem davontragen zu lassen. Und schließlich: was      Lichte Höhe: 4 m
pflanzen wir, wo keimt etwas, wo schlägt es Wurzeln?      Verdunklung: ja
                                                          Licht / Ton: werden vom eigenen Computer (hinterer
Sara Olmo, Tänzerin und Choreografin, und Pierre Via-     Bühnenbereich) gesteuert – DMX 5 Pin und Mini Jack.
tour, Artist und Schauspieler, haben ein zauberhaftes     Haustechniker: ja
Stück für das jüngste Publikum geschaffen, das mit den    Sonstiges: Vor / nach jeder Vorstellung muss die Bühne
Mitteln von Tanz und Akrobatik davon erzählt, wie eine    geputzt werden. Die Tänzer spielen mit kleinen Teil-
Pflanze gegen alle Erwartungen wachsen und eine Idee      chen von gebranntem Kork, die nach der Vorstellung
keimen kann, wer weiß wo.                                 zusammengefegt werden müssen (ca. 20 Minuten).
                                                          Stückdauer: 40 Minuten
                                                          Aufbauzeit: 3 Stunden, wenn Scheinwerfer hängen
                                                          Abbauzeit: 1 Stunde
                                                          Honorar für eine Doppelvorstellung
Compagnie Tea Tree                                        (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
www.cieteatree.be                                         auf Anfrage
Ansprechpartner: Pierre Viatour
Chaussée de Neerstalle 82 - B 1190 Brüssel                Nebenkosten: Ausländersteuer
Tel. +32 478 43 85 44
cieteatree@gmail.com
KINDERTHEATER DES MONATS > FEBRUAR 2024 > FÜR ALLE AB 5 JAHREN

Armstrong Die abenteu-                                     Mit Leo Mosler
                                                           Regie: Philip Stemann
                                                           Ausstattung: Eva Swoboda
erliche Reise einer Maus zum Mond
                                                           Zuschauerbegrenzung: 150
Figurentheater nach dem Buch von Torben Kuhlmann
                                                           Spielfläche: mind. 5 m x 4 m
Der Mond ist eigentlich ein großer runder Käse! – zumin-   Lichte Höhe: mind. 2,7 m
dest in der Vorstellung einer ganz normalen Maus im        Verdunklung: ja
Amerika der 1950er Jahre. Doch auch bei den Mäusen         Licht / Ton: Technik kann mitgebracht werden, vorhan-
gibt es manche, die anders sind und sich nicht mit der     dene Bühnentechnik wird bevorzugt
erstbesten Begründung zufriedengeben.                      Haustechniker: ja, ein Techniker
Die Heldin der Geschichte, eine kleine, graue Maus, lebt   Stückdauer: 45 Minuten
in einer Dachgeschosswohnung. Eines Abends entdeckt        Aufbauzeit: 2 Stunden
sie ein in den Nachthimmel gerichtetes Teleskop. Neu-      Abbauzeit: 1 Stunde
gierig wagt sie einen Blick hinein, und da ist er, der
große, gelbe Mond! Mit Feuereifer macht sich die Maus      Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
an die Arbeit, das Geheimnis des Mondes zu erforschen.     (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
Sie entschließt sich, ein Gefährt zu entwickeln, mit dem   auf Anfrage
sie sich selbst auf den Mond schießen kann. Doch die
Menschen werden auf die kleine Forscherin aufmerk-         Nebenkosten: KSK, Gema, stilles Wasser, ggf. Catering
sam und versuchen, sie zu fangen. Und so beginnt ein
spannender Wettlauf um die Wahrheit des Mondes …

Mensch, Puppe! Bremen
www.menschpuppe.de
Ansprechpartner: Leo Mosler
Schildstraße 21 – 28203 Bremen
Tel. 0151 14435406
post@menschpuppe.de
KINDERTHEATER DES MONATS > MÄRZ 2024 > FÜR ALLE AB 4 JAHREN

Schattenwerfer                                                Von und mit Sarah Chaudon, Clara Palau y Herrero
                                                              und Tobias Tönjes

Ein Stück ohne Worte                                          Zuschauerbegrenzung: 150

Licht und Schatten gehören zusammen, das steht fest.          Spielfläche: 6 m x 7 m (Bei abweichenden Bühnenma-
Aber was passiert, wenn die Schatten plötzlich ein Eigen-     ßen gern Rücksprache halten!)
leben entwickeln? So viel sei verraten: eine ganze            Lichte Höhe: 2,5 m
Menge Unfug! Sie vervielfältigen sich nach Belieben, lö-      Verdunklung: ja!
sen sich von physikalischen Gesetzen und machen das           Haustechniker: ja, 2 Techniker für die Einweisung ins
Licht zu ihrem Spielball. Nach viel zu langer Zeit im Hin-    Lichtpult und den technischen Aufbau
tergrund stehen die Schatten nun selbst im Rampen-            Sonstiges: Es wird wenig Equipment benötigt, aber eine
licht! Doch wie ist das möglich? Es scheint fast so, als ob   gewisse Präzision im Aufbau. Wichtig sind die Ab-
die Tür zu einer anderen Welt geöffnet wurde. Ob da-          stände, die Scheinwerfer und das Lichtpult. Näheres ist
hinter vielleicht die kleine Figur in der Tischlampe          dem Technical Rider zu entnehmen.
steckt?
                                                              Stückdauer: 35 Minuten
Das deutsch-französische TANGRAM Kollektiv hat mit            Aufbauzeit: 5 Stunden
„Schattenwerfer“ ein kluges und vor allem humorvolles         Abbauzeit: 100 Minuten
Stück für Klein und Groß entwickelt. Immer wieder über-
raschend werden darin die Möglichkeiten des Schatten-         Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
theaters neu ausgelotet, wofür die Arbeit bereits mit         (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
dem Isländischen „Fox Award for Innovation in Pup-            auf Anfrage
petry“ ausgezeichnet wurde.
                                                              Nebenkosten: KSK
TANGRAM Kollektiv
www.tangram-kollektiv.com
Ansprechpartnerin: Clara Palau y Herrero
Heusteigstraße 57 – 70180 Stuttgart
Tel. 0176 24625128
clapahe@gmx.de
KINDERTHEATER DES MONATS > APRIL 2024 > FÜR ALLE AB 8 JAHREN

Als die Tiere den                                          Mit Inga Schmidt und Stefan Spitzer
                                                           Regie: Franziska Dittrich
                                                           Puppenbau: Mechtild Nienaber

Wald verließen                                             Bühnenbau: Christof von Büren

                                                           Zuschauerbegrenzung: 150
Ein Roadmovie mit Puppen, Video und Musik
                                                           Spielfläche / Bühne: 5 m x 4 m
                                                           Lichte Höhe: 3 m
„Kein Tropfen Wasser ist mehr da. Sie ebnen alles ein
                                                           Verdunklung: ja
und holzen den Wald ab – wir müssen fliehen!“
                                                           Licht: kann mitgebracht oder vom Ort (mobiles Licht-
                                                           pult auf der Bühne!) genutzt werden. 10-15 Scheinwer-
Die Tiere des Thalerwaldes sind in Aufruhr, denn ihr Le-
                                                           fer. Aufbau und Leuchten sollte mit ca. 4-5 Stunden be-
bensraum ist bedroht. Sogar der letzte Teich wird vom
                                                           messen werden.
Bagger begraben – jetzt haben die Tiere kein Wasser
                                                           Haustechniker: ja, 1 Techniker
mehr. Und so entschließen sie sich, ihre geliebte Heimat
                                                           Sonstiges: Das Stück benötigt Beamer und Nebelma-
zu verlassen. Aber wohin? Ein langer, ungewisser Weg
                                                           schine. Beides wird mitgebracht. Die Bühnenelemente
voller Abenteuer liegt vor den acht ungleichen Tieren.
                                                           sind groß. Rampe oder Fahrstuhl sind wünschenswert.
Ab jetzt ist ihnen klar: Sie können nur überleben, wenn
sie zusammenhalten. Was wird sie am Ende ihrer Reise
                                                           Stückdauer: 60 Minuten
erwarten?
                                                           Aufbauzeit: 6 Stunden
                                                           Abbauzeit: 1 Stunde

                                                           Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
                                                           (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
                                                           auf Anfrage
Artisanen
www.artisanen.com
                                                           Nebenkosten: KSK
Ansprechpartner: Stefan Spitzer
Muskauer Str. 45 – 10997 Berlin
Tel. 0176 20808728
stefan.artisanen@gmail.com
KINDERTHEATER DES MONATS > MAI 2024 > FÜR ALLE AB 4 JAHREN

Schleichweg                                                   Mit Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla
                                                              Regie: Michl Thorbecke
                                                              Bühnenbild: Sibylle Kobus
Schauspiel fast ohne Worte                                    Kostüme: Bascha Schaucher
                                                              Musik: Annegret Enderle
Ein Kind kommt von der Schule nach Hause. Doch nie-
mand ist da, niemand macht die Tür auf. Das Kind fügt         Zuschauerbegrenzung: keine
sich in die Langeweile des Wartens. Plötzlich bemerkt es,
dass es nicht allein ist und dass sich jemand sehr für sei-   Spielfläche: mind. 5 m x 4 m
nen Schulranzen interessiert. Es ist ein geheimnisvolles      Lichte Höhe: 2,6 m
Wesen, das ganz in der Nähe in einer Parallelwelt lebt        Anforderung an Technik (Licht und Ton): sehr niedrig
und gewöhnlich übersehen wird. Die Begegnung der bei-         Haustechniker: nein
den ungleichen Geschöpfe führt zu einer aufregenden
Verfolgungsjagd ...                                           Stückdauer: 45 Minuten
                                                              Aufbauzeit: 2 Stunden
„Schleichweg“ wird mit Hilfe eines Rollkinos erzählt. 55      Abbauzeit: 1 Stunde
Meter Stoff laufen auf zwei Walzen und erlauben ein Hin
und Her, Vor und Zurück und sogar ein Hoch und Runter.        Honorar für eine Vorstellung / eine Doppelvorstellung
Eine Achterbahnfahrt für Auge, Herz und Fantasie!             (inkl. Fahrt-, Übernachtungskosten, Tantiemen):
                                                              auf Anfrage

                                                              Nebenkosten: KSK, Gema, Wasser und Kaffee

Theater KUNSTDÜNGER
www.theater-kunstduenger.de
Ansprechpartnerin: Christiane Ahlhelm
Anderlmühle 12 – 83626 Valley
Tel. 08024 / 4578
ahlhelm@posteo.de
Impressum                                                  Konzeptionelle Mitarbeit

Herausgegeben vom                                          Projektgruppe
NRW KULTURsekretariat                                      „Kindertheater des Monats / in den Ferien“
Direktor: Dr. Christian Esch
Döppersberg 19                                             Bonn, Jürgen Becker
42103 Wuppertal                                            Düsseldorf, Annika Förster
Tel. 0202 / 6982700                                        Gütersloh, Karin Sporer
Fax 0202 / 69827203                                        Herne, Kirsten Katharina Büttner
info@nrw-kultur.de                                         Hürth, Sabine Schunk
www.nrw-kultur.de                                          Jülich, Sandra Buchkremer
                                                           Kempen, Miriam Pankarz
In Verbindung mit dem                                      Leverkusen, Claudia Scherb
Kultursekretariat NRW Gütersloh                            Marl, Cornelius Demming
Geschäftsführerin: Antje Nöhren                            Minden, Andrea Krauledat
Kirchstraße 21                                             Mönchengladbach, Claudia Uebach-Pott
33330 Gütersloh                                            Monheim, Nadine Schüller
Tel. 05241 / 16191                                         Mülheim, Sarah Kranenpoot
Fax 05241 / 12775                                          Unna, Angelika Becker
kontakt@kultursekretariat.de                               Velbert, Judith Stankovic
www.kultursekretariat.de                                   Viersen, Nicola Nilles
                                                           Wuppertal, Martina Wagner
Redaktion und Gestaltung                                   Kultursekretariat NRW Gütersloh, Karin Grummert
Bettina Maurer                                             NRW KULTURsekretariat (Wuppertal), Christina Dath
                                                           Projektleitung, Bettina Maurer
September 2022

Fotonachweise

Juanjo (Titelbild/Schattenwerfer), Frauke Sudfeldt (Das
Elefantenkind), Theater Schreiber & Post (Die Hase und
der Igel), Thilo Neubacher (Sonst noch Wünsche?),
Anna Wyszomierska (Familienzaubershow), Katrin
Schander (M.O.D. – Master of Desaster), Swen Siewert
(POP UP, PIRAT!), Lutz Edelhoff (Heidis Geheimnis),
Christine Basler (Ein Besen für Hexe Hilda), Bruno Boel-
paep (Semilla), Daniel Kunzfeld (Armstrong), Florian
Feisel (Schattenwerfer), Sandra Hermannsen (Als die
Tiere den Wald verließen), Manfred Lehner (Schleich-
weg)
Sie können auch lesen