KINO IM KÜNSTLERHAUS DEZEMBER 2021 - Hannover.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mi 15:00 Kinojahr 2021 17:30 Auf vielfachen Wunsch 20:00 Dok-Film made in Niedersachsen 1.12. Nahschuss Dance Fight Love Die - With Mikis on the Hitlers Hitparade Franziska Stünkel, Deutschland 2021, 116‘ Road Oliver Axer/Susanne Benze, Asteris Kutulas, Deutschland 2017, 90‘ Deutschland 2003, 76' dt.U. (Griechisch) Zu Gast: Susanne Benze Do 15:30 Kinojahr 2021 18:00 Kunst oder Sachbeschädigung? 20:15 Ein Kampf um Gerechtigkeit 2.12. Nahschuss Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich Vater – Otac Nathalie David, Deutschland 2021, 97‘ Srdan Golubović, Serbien/Kroatien/ Deutschland/Frankreich 2020, 120‘ dt.U. (Serbisch) Fr 10:00 Kinofuchs 15:30 Kinojahr 2021 18:00 Filminstitut Hannover präsentiert: 20:15 Ein Kampf um Gerechtigkeit 3.12. Hilfe, der Winter kommt! Nahschuss Hannover im Film Vater – Otac für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ Hoch hinaus – Historische Filmdokumente Kreativanregung zum Mitnehmen oder vor Ort 1960 – 1975 Eintritt 3 € Dr. Peter Stettner führt durch das Programm Sa 14:30 Ein Kampf um Gerechtigkeit 17:00 Kunst oder Sachbeschädigung? 19:30 Wagenhofer – Eine Werkschau 4.12. Vater – Otac Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich Alphabet Erwin Wagenhofer, Österreich/Deutschland 2013, 109‘ Zu Gast: Erwin Wagenhofer So 15:00 Kinofuchs 18:00 Film-Gottesdienst 19:30 Bereits ein Klassiker 5.12. Hilfe, der Winter kommt! Vergebung Three Billboards Outside Ebbing, Missouri für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ mit Pastorin Dr. Simone Liedtke und Gundi Martin McDonagh, USA/Großbritannien 2017, Kreativanregung zum Mitnehmen oder vor Ort Doppelhammer 116‘ dt.U. (Englisch) Eintritt 3 € mit Ausschnitten aus THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI Mo 14:30 Kunst oder Sachbeschädigung? 17:00 USE:less – Die Ausstellung 19:30 Psychoanalyse + Film 6.12. Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich Westwood Höhere Gewalt Lorna Tucker, Großbritannien 2017, 80‘ dt.U. Ruben Östlund, Schweden 2014, 118‘ dt.F. (Englisch) Referat +Diskussion mit Dipl-Psych. Gertrud Anschließend Gespräch mit Prof*in Martina Corman-Bergau und Martin Bergau, Theologe Glomb Eintritt: 7,50 € / 5,50 € Di 14:30 Kunst oder Sachbeschädigung? 17:00 Ein Kampf um Gerechtigkeit 20:00 Dok-Film made in Niedersachsen 7.12. Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich Vater – Otac Zwischenzeit Wendländische Filmkooperative, Deutschland 1985, 119‘ Mi 14:00 Kunst oder Sachbeschädigung? 16:30 Ein Kampf um Gerechtigkeit 19:30 Philosophisches Kino 8.12. Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich Vater – Otac Ex Machina Alex Garland, USA/Großbritannien 2014, 108' dt.U. (Englisch) Einführung: Dr. Achim Sohns Fr 16:00 Reise in die Welt der Kinder 18:00 Filminstitut Hannover und 20:15 Ein Filmjuwel aus Marokko 10.12. Meine Wunderkammern Gesellschaft für Filmstudien präsentieren: Adam Susanne Kim, Deutschland 2021, 79‘ Hannover im Film Maryam Touzani, Marokko/Frankreich 2019, 98‘ Hannover im Amateurfilm vor 1945 dt.U. (Arabisch) Kommentierte Zusammenstellung des Filminstituts Hannover, 2021, 90‘ Dr. Peter Stettner führt durch das Programm Sa 15:00 Reise in die Welt der Kinder 17:00 50 Jahre Greenpeace 20:15 Ein Filmjuwel aus Marokko 11.12. Meine Wunderkammern How to change the world Adam Jerry Rothwell, GB/Kanada 2015, 110‘ dt.U. dt.U. (Arabisch) Anschließend Filmgespräch
15:30 Reise in die Welt der Kinder 17:30 Wagenhofer – Eine Werkschau 20:15 Ein Filmjuwel aus Marokko So Meine Wunderkammern Let’s make Money Adam 12.12. Erwin Wagenhofer, Österreich 2008, 110‘ dt.U. dt.F. 16:00 Reise in die Welt der Kinder 18:00 Ein Filmjuwel aus Marokko 20:15 Jacques Tati – Eine Retrospektive Mo Meine Wunderkammern Adam Tatis herrliche Zeiten | Playtime 13.12. dt.U. (Arabisch) Frankreich 1967, 124’ dt.U. (Französisch) Einführung: Dr. Peter Struck 17:30 Ein Filmjuwel aus Marokko 20:00 Dok-Film made in Niedersachsen Di Adam Noch hier, schon da 14.12. dt.U. (Arabisch) Roswitha Ziegler, Deutschland 2014, 100‘ 16:00 Reise in die Welt der Kinder 18:00 Ein Filmjuwel aus Marokko 20:15 Wagenhofer – Eine Werkschau Mi Meine Wunderkammern Adam We feed the World 15.12. dt.F. Erwin Wagenhofer, Österreich 2005, 95' 18:00 Unglaubliche Bilder 20:15 …ein Lichtlein brennt! Do Tagebuch einer Biene Der Schein trügt | Nebesa 16.12. Dennis Wells, Deutschland 2019, 89‘ Srdjan Dragojevic, Serbien 2021, 122‘ dt.U. (Serbisch) 19:00 Kinobühne Live Fr Starting from Sketch 17.12. Musik-Bild-Licht-Konzert mit dem Ensemble Megaphon Eintritt 12 € / 10 € 19:00 Kinobühne Live Sa Starting from Sketch 18.12. 15:00 Kinofuchs 18:00 Unglaubliche Bilder 20:15 …ein Lichtlein brennt! So Es weihnachtet... Tagebuch einer Biene Der Schein trügt 19.12. für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ Kreativanregung zum Mitnehmen oder vor Ort Eintritt 3 € 15:30 Kinojahr 2021 18:00 Unglaubliche Bilder 20:15 …ein Lichtlein brennt! Mo Nomadland Tagebuch einer Biene Der Schein trügt 20.12. Chloé Zhao, USA 2018, 108‘ dt.U. (Englisch) 10:00 Kinofuchs 14:30 Kinojahr 2021 17:00 …ein Lichtlein brennt! 20:00 Dok-Film made in Niedersachsen Di Es weihnachtet... Nomadland Der Schein trügt Fritz lebt – Geheimtäter und Viehlosoph 21.12. für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ Elke Baur, Deutschland 1994, 98‘ Kreativanregung zum Mitnehmen oder vor Ort Eintritt 3 € 14:00 Kinojahr 2021 16:30 …ein Lichtlein brennt! 19:30 Kirchen und Kino Mi Nomadland Der Schein trügt Corpus Christi 22.12. Jan Komasa, Polen 2019, 116‘ dt.F. Moderation des Filmgesprächs: Stephan Lackner 15:00 Kinojahr 2021 17:30 …ein Lichtlein brennt! 20:15 Auf vielfachen Wunsch Do Nomadland Der Schein trügt Dance Fight Love Die - With Mikis on the 23.12. Road Wir wünschen allen eine friedliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2022! Unser Programm startet wieder am 2. Januar!
Liebe Freundinnen und Freunde Kinofuchs Kunst oder Sachbeschädigung? des Kinos im Künstlerhaus! Wir freuen uns sehr, dass wir im Dezember Hilfe, der Winter kommt! Harald Naegeli - Der für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ eine Werkschau mit Filmen des österrei- 3.12., 10:00 Uhr | 5.12., 15:00 Uhr Sprayer von Zürich chischen Filmemachers Erwin Wagenhofer starten werden. Und noch viel mehr freuen Nathalie David, Deutschland 2021, 97‘ wir uns, dass Erwin Wagenhofer „sich die Es weihnachtet... 2.12., 18:00 Uhr | 4.12., 17:00 Uhr Neues deutsches Kino Ehre gibt“ und zum Auftakt dieser Werk- für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ 6.-7.12., 14:30 Uhr | 8.12., 14:00 Uhr Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich • schau – am 4. Dezember mit Alphabet - bei 19.12., 15:00 Uhr | 21.12., 10:00 Uhr Meine Wunderkammern • Tagebuch einer uns zu Gast sein wird. Diese Retrospektive Kunst oder Sachbeschädigung? Seit Biene ist eine wunderbare „Koproduktion“ mit der Am Ende gibt es eine spannende Kreativ- 1977 fordert der Sprayer von Zürich diese Neues europäisches Kino Fakultät III der Hochschule Hannover. – Ei- anregung mit Material und Anleitung zum Frage heraus. Das feinfühlige Porträt Vater – Otac • Der Schein trügt | Nebesa nen Tag später feiern wir einen ungewöhn- Mitnehmen von - oder Malen und zeigt Naegelis Vermächtnis und ist eine Neues internationales Kino lichen Filmgottesdienst gemeinsam mit der Basteln mit - Dipl.-Päd. Sabine Meyer Hommage an den Utopisten. Seine Graffitis Adam Evangelischen Studierendengemeinde. – In Kooperation mit dem Figurentheater sind minimalistisch, doch von ästheti- Für Kinder Dr. Peter Stettner vom Filminstitut Hanno- Neumond / Christian Kruse scher Wucht. Mit ihnen kritisierte Harald Kinofuchs • Meine Wunderkammern ver präsentiert zwei ganz unterschiedliche Eintritt: 3,00 € Naegeli in den 1970er Jahren das monotone Thematische Reihe Abende mit „Hannover im Film“. – Dr. Peter Stadtbild Zürichs, aber auch die Politik Kinojahr 2021 • Dok-Film made in Struck widmet sich erneut dem großen und den Umgang mit der Umwelt. Er wurde Niedersachsen • Filminstitut Hannover / Kino-Genie Jacques Tati. – Gemeinsam mit verurteilt, saß im Gefängnis und lebte lange Gesellschaft für Filmstudien präsentieren dem Wissenschaftsladen Hannover feiern in Düsseldorf. Seit 2020 ist der 81-Jährige • Wagenhofer – Eine Werkschau • USE:less wir 50 Jahre Greenpeace. – Und am 17. und wieder in Zürich – und sprayte während des – Die Ausstellung • Psychoanalyse + Film • 18. Dezember machen wir unsere Kinobüh- ersten Lockdowns über 50 „Totentänze“. Philosophisches Kino • Jacques Tati – Eine ne frei für ein Musik-Bild-Licht-Konzert mit Der Kanton verklagte ihn, die Stadt verlieh Retrospektive • Kirchen und Kino dem Ensemble Megaphon. Und, und, und … ihm den Großen Kunstpreis. filmfestham- Spezial dann ist auch schon bald Weihnachten! burg.de Film-Gottesdienst • Kinobühne Live Wir wünschen Ihnen allen eine wunderbare Erstaufführung und erholsame Zeit, einen gelingenden Förderer Start in ein Jahr 2022, welches hoffentlich Förderung ab 60 Euro im Jahr, irgendwann einen Moment bereithalten inkl. Programm-Abo und freiem Eintritt wird, den man später mal als den Beginn zu ausgewählten Veranstaltungen. der Post-Corona-Zeit bezeichnen wird. dt.U.: Original mit deutschen Untertiteln, Am 2. Januar sind wir wieder für Sie da. dt.F.: deutsche Fassung, OF: Original- fassung, engl.U.: Original mit englischen Alles Gute! Untertiteln, oD: ohne Dialog Ralf Knobloch-Ziegan – für das ganze Übrigens: Koki-Team an der Kinokasse gibt es Gutscheine, die Programmänderungen sind vorbehalten kann man prima verschenken...
Ein Kampf um Gerechtigkeit Reise in die Welt der Kinder Ein Filmjuwel aus Marokko Unglaubliche Bilder Vater – Otac Meine Wunderkammern Adam Tagebuch einer Biene Srdan Golubović, Serbien/Kroatien/D/F Susanne Kim, D 2021, 79‘ FSK 0 Maryam Touzani, Marokko/Frankreich 2019, Dennis Wells, Deutschland 2019, 89‘ 2020, 120‘ dt.U. (Serbisch) 10.12, 13.12., 15.12., 16:00 Uhr 98‘ dt.U. (Arabisch) und dt.F. Stimmen: Anna & Nellie Thalbach 2.-3.12., 20:15 Uhr | 4.12., 14:30 Uhr 11.12., 15:00 Uhr | 12.12., 15:30 Uhr mit Douae Belkhaouda, Aziz Hattab 16., 19.+20.12., 18:00 Uhr 7.12., 17:00 Uhr | 8.12., 16:30 Uhr dt.U.: 10.-11.12., 20:15 Uhr | 13.12., 18:00 Uhr Wenn Kindheit ein Ort ist, wo befindet er 14.12., 17:30 Uhr Wir halten das Leben eines Insekts für kurz Nikolas Leben war eh schon auf steinigen sich und was gibt es zu entdecken? dt.F.: 12.12., 20:15 Uhr | 15.12., 18:00 Uhr und unbedeutend. Was kann man schon in Wegen, wird nun aber völlig aus der Bahn Vier Kinder zwischen 11 und 14 Jahren einem 6-wöchigen Insektenleben erleben? geworfen. Nach einem Vorfall mit seiner nehmen uns mit auf die Reise in ihre Samia ist schwanger. Ohne Arbeit und Ob- Und sind Bienenvölker nicht der Inbegriff schwer depressiven Frau nimmt das Ju- geheime Welt. Dort gibt es kein Mobbing, dach irrt sie suchend durch die Straßen Ca- des ‚Kollektivs’ – tausende tumbe Arbeits- gendamt ihm seine beiden Kinder weg, weil keinen Rassismus und kein Geld. Dafür jede sablancas, doch man weist sie überall ab. Bis bienen im Dienste einer Königin? er nicht für sie sorgen könne. So unange- Menge zu entdecken: Löwenzungenkämpfe, sie schließlich zur Bäckerei von Abla kommt. Bienenvölker sind jedoch nicht so ho- bracht scheinen die Zweifel daran nicht, ist Erfahrungen einer Flucht, Katzenmenschen Obwohl die Hausherrin zuerst kühl ist, kann mogen, wie wir glauben, sondern voller der Vater doch schon lange arbeitslos, wes- und blauglänzende Krabbelkäfer. ihre kleine Tochter sie überreden, die Frau in unterschiedlicher Individuen mit sehr halb daheim nicht einmal mehr Strom und Wisdom, ein Junge mit kamerunischem Not aufzunehmen. Und tatsächlich erweist verschiedenen Aufgaben, Fähigkeiten und Wasser laufen. Doch selbst als sich Nikolas Erbe, Joline, das Mädchen, das niemals sich die Begegnung als fruchtbar: Nicht nur sogar Vorlieben. Auch unter Bienen gibt es um das Gröbste kümmert, verweigert man erwachsen werden will, Elias, der auf kann Samia bei dem mühsamen Backbetrieb mutige, feige und – ja – faule Exemplare. ihm seine Kinder. Deshalb macht sich der seinem eigenen Planeten lebt und Roya, helfen, sie schafft es auch, der Witwe wieder Und jede einzelne Biene stellt sich den wortkarge Mann zu Fuß auf den Weg zum die vor fünf Jahren aus dem Iran nach Freude am Leben zu geben. Herausforderungen ihres Lebens (...) Ministerium in Belgrad. Entfernung: etwa Deutschland gekommen ist, reisen an einen So entfaltet sich in ADAM ein marokkani- In TAGEBUCH EINER BIENE folgen wir der 300 Kilometer. fantastischen Ort, an dem sie unbeschwert scher Wohlfühlfilm mit allerlei sinn- abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene VATER zeigt mit ruhiger Präzision den sie selbst sein dürfen. lich-köstlicher Backkunst, wobei er aber nie von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis Kampf des Individuums gegen die Kala- Obwohl sehr unterschiedlich, haben sie seinen Hintergrund aus dem Blick verliert. hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. mitäten behördlicher Bürokratie. Dabei in ihrem Alltag in Deutschland eines Mit großem Feingefühl studiert er die Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten entwirft er in seiner rauen Odyssee ein gemeinsam: Sie passen nicht so ganz in den erschöpfte und doch unbeugsame Weiblich- Makrokameratechnik und eine spezielle Panorama eines Serbiens zwischen abge- Rahmen unserer Gesellschaft. (...) keit seiner Protagonistinnen, besonders die Nachbearbeitung ermöglichen eine ein- hängter Armut und hohler Moderne. Wobei Es ist ihr Film geworden – eine fantastische Mutterschaft. Bei der finalen Klimax gelingt malige Bildsprache, die ganz neue Ein- die Desorientierung jedweder Zwischen- Welt, die sie mit anderen Kindern teilen der hier debütierenden Regisseurin Touzani blicke in die Welt der Bienen erlaubt(...) menschlichkeit wohl globaler ist, als man wollen. eksystent.com eine stille Intimität, die einem schlicht den Willkommen im großen Drama der kleinen zu fürchten wagt. Joris Coerdt Atem raubt. Joris Coerdt Blütenstaubsammler! filmweltverleih.de
…ein Lichtlein brennt! Kinojahr 2021 Kinojahr 2021 Auf vielfachen Wunsch Der Schein trügt Nahschuss Nomadland Dance Fight Love Die - Nebesa Franziska Stünkel, Deutschland 2021, 116‘ Chloé Zhao, USA 2018, 108‘ dt.U. (Englisch) With Mikis Theodorakis Srdjan Dragojevic, Serbien 2021, 122‘ dt.U. mit Lars Eidinger, Devid Striesow, Luise mit Frances McDormand, David Strathairn on the Road Heyer Ausgezeichnet mit drei Oscars und dem (Serbisch) 1.12., 15:00 Uhr | 2.-3.12., 15:30 Uhr Goldenen Löwen Asteris Kutulas, D 2017, 90‘ dt.U. (Griech.) 16., 19.+20.12., 20:15 Uhr 20.12, 15:30 Uhr | 21.12., 14:30 Uhr 1.12., 17:30 Uhr | 23.12., 20:15 Uhr 21.12., 17:00 Uhr | 22.12., 16:30 Uhr Die DDR, Anfang der 1970er Jahre. Der Inge- 22.12., 14:00 Uhr | 23.12., 15:00 Uhr 23.12., 17:30 Uhr nieur Franz Walter erhält von der HVA, dem Dokumentarfilm über den griechischen Auslandsnachrichtendienst der DDR, ein Seit sie im Zuge des wirtschaftlichen Komponisten Mikis Theodorakis, Jahrgang Stojan ist ein unbescholtener Mann, für- verlockendes Angebot: Er soll als Agent da- Niedergangs ihrer Heimatstadt ihr Zuhause 1925, der nicht zuletzt durch seine Filmmu- sorglicher Familienvater und sehr beschei- bei behilflich sein, die DDR auf die Fußball- und ihre Existenzgrundlage verloren hat, siken berühmt wurde und als bekanntester den. Ein Kurzschluss der Glühbirne bringt weltmeisterschaft 1974 vorzubereiten, die driftet eine ältere Frau in ihrem Van durch griechischer Komponist des 20. Jahrhun- ihm unverhoffte Erleuchtung: ein Heili- in der BRD stattfindet. Als Gegenleistung die USA, immer auf der Suche nach Arbeit. derts gilt. Der Filmemacher Asteris Kutulas genschein ziert plötzlich Stojans Haupt. Er wird ihm eine Professur in Aussicht gestellt. Dabei begegnet sie anderen Menschen, die begleitete den Musiker über einen Zeitraum wird zu der Attraktion in der Nachbarschaft Franz, der bereits seit 1967 als Inoffizieller ihr Schicksal teilen und findet Anschluss an von 30 Jahren hinweg in regelmäßigen und stellt das beschauliche Leben seiner Mitarbeiter für die Stasi aktiv war, nimmt kurzzeitige Gemeinschaften mit anderen Abständen. Die Aufnahmen entstanden Familie auf den Kopf. Stojans Frau Nada ist das Angebot an. Gemeinsam mit seinem modernen Nomaden, bevor sich ihre Wege zwischen 1987 und 2017. An 100 Drehorten vom Trubel schnell genervt. Das Ding muss Kollegen Dirk wird er zu Auslandseinsätzen wieder trennen. Das empathische, über- auf vier Kontinenten entstanden dabei 600 weg und eine Mütze ist bekanntlich keine in den Westen geschickt. Mit der Zeit aber wiegend mit Laien besetzte Frauenporträt Stunden Bild- und Tonmaterial, aus dem Dauerlösung. (...) wächst bei Franz das Unbehagen über die lenkt den Blick auf sozial marginalisierte Kutulas eine Art musikalisches Roadmovie Die Geschichte von Stojans Aufstieg ist ausufernden Spionagetätigkeiten und seine Menschen und lebt von der durch sorgfälti- montierte. Es soll sowohl den Schaffens- nur der spektakuläre Auftakt zu Srdjan fragwürdigen Missionen. Er beginnt, am ge Recherche hergestellten Authentizität. prozess von Mikis Theodorakis veranschau- Dragojevics in drei Episoden geteilte Satire System zu zweifeln, zieht sich immer mehr Mitfühlend, aber nie sentimental erforscht lichen als auch seine Persönlichkeit greifbar DER SCHEIN TRÜGT, in dem neben schein- zurück. Nicht einmal seiner Frau Corina der Film die schwierigen Lebensumstände machen. filmportal.de heiligen Heiligenscheinen auch die lange gelingt es, zu ihm durchzudringen. Am seiner Figuren und betont zugleich ihre Leitung zu Gott und essbare Kunstwerke liebsten würde Franz verschwinden. Doch Stärke und Würde. filmdienst.de eine Rolle spielen. (...) neuevisionen.de der Geheimdienst lässt ihn nicht aus den Fängen. Schließlich wird Franz verhaf- tet und wegen Hochverrats angeklagt... filmportal.de Virtuelles Kino
Dok-Film made in Niedersachsen Dok-Film made in Niedersachsen Dok-Film made in Niedersachsen Dok-Film made in Niedersachsen Hitlers Hitparade Zwischenzeit Noch hier, schon da Fritz lebt – Geheimtäter Oliver Axer/Susanne Benze, Wendländische Filmkooperative, Roswitha Ziegler, Deutschland 2014, 100‘ und Viehlosoph Deutschland 2003, 76‘ Deutschland 1985, 119‘ 14.12., 20:00 Uhr Elke Baur, Deutschland 1994, 98‘ 1.12., 20:00 Uhr 7.12., 20:00 Uhr 21.12., 20:00 Uhr Zu Gast: Susanne Benze Was bedeutet das eigentlich, wenn ein Der dritte Film der wendländischen Film-Co- geliebter Mensch eines Tages eine Krebsdia- Der Film beschreibt das Leben von Fritz Eine Komposition von Archivfilmsequenzen operative über den Widerstand gegen die gnose bekommt und man in der kommenden Levy, dem einzigen Juden Jevers, der nach aus den Bereichen Spielfilm, Amateurfilm, Errichtung atomarer Anlagen im Landkreis Zeit dessen Verfall mitansehen muss? Die dem Holocaust in seine Heimatstadt Lehrfilm, Trickfilm, Werbung, Propaganda Lüchow-Dannenberg. Kaleidoskopartig Filmemacherin Roswitha Ziegler hat ihren zurückgekehrt ist und dort als stadtbekann- - unterlegt mit zeitgenössischer Tanz- und wird über das Versagen des Widerstandes Lebensgefährten, den Theaterregisseur ter Eulenspiegel den Mitbürgern, die keine Unterhaltungsmusik des Dritten Reiches. nachgedacht und die politische Utopie der Jochen Fölster, auf diesem letzten Weg be- Nazis gewesen sein wollten, auf seine ganz HITLERS HITPARADE analysiert auf subtile Kernkraftgegner der politischen Realität gleitet und diese unendlich schwere Zeit mit persönliche Weise den Spiegel vorgehalten Art die verführerische Komponente der gegenübergestellt. In einem komplexen der Kamera dokumentiert. Zwischen Bangen hat. Nach jahrelangem Prozess mit der nationalsozialistischen Zeit in Deutschland. Bild-Ton-Geflecht wird nicht ohne Ironie und und Hoffen, kleinen Hoffnungsschimmern Stadt Jever um seinen Besitz schrieb er: Und zeigt dabei, wie sich ein Kulturvolk Selbstkritik gefragt, was der Widerstand ei- und herben Rückschlägen schildert ihr unter „Gewonnen und zu Tode gesiegt“. Anfang und eines der modernsten Länder jener Zeit gentlich bewirkt hat. Ein formal nicht immer die Haut gehender Film, der wie ein filmi- der 1960er Jahre wollte Fritz sterben und durch den Naziwahn in einen moralischen überzeugendes, dennoch stets interessantes sches Tagebuch erscheint, auch die Verände- legte sich ins Bett. Den langen Tod hatte er und substanziellen Trümmerhaufen verwan- Zeitbild, durch das ein fiktiver „Akzep- rungen, die dies für die Menschen bedeutet, nach einigen Jahren satt. Von da an mischte delten. Verleihmitteilung tanzforscher“ mit fiktiven soziologischen die dem Sterben mehr oder weniger hilflos er sich aktiv in das Leben seiner Stadt Texten führt; es verfällt nicht in Trübsal, zuschauen müssen. kino-zeit.de ein und wurde 80-jährig in den Stadtrat sondern will Hoffnung auf künftige Formen gewählt, bevor er ein paar Monate später des Widerstandes und Protestes machen. starb. Testamentarisch hat er sein Haus der filmdienst.de Sinti Familie Schwarz hinterlassen. Aber die Stadt Jever erfüllt ihm diesen letzten Wunsch nicht. filmbuero-nds.de In Kooperation mit dem Film & Medienbüro Niedersachsen
Filminstitut Hannover präsentiert: Filminstitut Hannover und Gesellschaft für Filmstudien präsentieren: Hannover im Film Hannover im Film Hoch hinaus – Historische Filmdokumente 1960 – 1975 Hannover im Amateurfilm vor 1945 3.12., 18:00 Uhr Kommentierte Zusammenstellung des Filminstituts Hannover, 2021, 90‘ Dr. Peter Stettner führt durch das Programm 10.12., 18:00 Uhr Dr. Peter Stettner führt durch das Programm Vom Bau des Ihme-Zentrums Fortschrittsglaube und die damit verbun- Heinz Koberg, 1960 -1975, 5‘ dene Planungseuphorie, insbesondere was Mit Beginn des sogenannten Schmalfilms Aus der Zeit vor 1945 sind nicht viele Bredero - City Raschplatz Hannover Großprojekte dieser Art betraf, geriet noch Ende der 1920er Jahre wurden auch in derartige Filmaufnahmen aus Hannover Heinz Koberg 1973, 18‘ in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre in die Hannover zahlreiche Ereignis von Privatper- überliefert, was sie umso wertvoller macht. U-Bahnknotenpunkt Kröpcke Hannover Kritik und erschien zunehmend unverständ- sonen und Firmen auf Film festgehalten. Im Filminstitut Hannover konnten wir Graf von Bethusy-Huc, 1975, 18‘ lich. Für architektonische Großkomplexe mit Dabei gibt es neben den üblichen familiären in den letzten Jahren etwa 10 Stunden Sichtbeton bürgerte sich bald der Begriff Motiven auch Filmaufnahmen, die eine Amateurfilm aus dieser Zeit sichern und Nach dem Wiederaufbau der kriegszer- Brutalismus ein. Ursprünglich abgeleitet von lokal- bzw. regionalhistorische Bedeutung digitalisieren. Hiervon wird ca. eine Stunde störten Stadt Hannover beginnt um 1970 béton brut (roher Beton, Sichtbeton) wurde haben. Mitunter kommen entsprechende Film präsentiert und kommentiert, wobei eine zweite Phase des Um- und Ausbaus der Begriff bald zum Synonym für einen als Orte und Ereignisse auch zufällig ins Bild, Filmmaterial aus Nachlässen der Familie der Innenstadt. Neben dem U-Bahnbau brutal empfundenen Baustil. wenn eigentlich spielende Kinder oder der Beindorff hervorzuheben ist. stehen hierfür vor allem drei architektoni- Um sich zu vergegenwärtigen, welche Familienausflug Anlass der Aufnahme sind. sche Großprojekte: das Ihme-Zentrum, das Vorstellungen und Hoffnungen mit der Bredero-Hochhaus am Raschplatz und das damaligen Umbau- und Modernisierungs- (inzwischen abgerissene) Kröpcke-Center – phase verbunden waren, dafür sind die hier alle entstanden unter der Perspektive „Die wiedergegebenen zeitgenössischen Filmdo- Stadt menschlicher machen“, wie es im Titel kumente über die Entstehung der fraglichen eines zeitgenössischen Films heißt. Dieser Bauwerke eine wertvolle Quelle. Eingangstor Pelikan, ca. 1928 Georgstraße, ca. 1935 Opernhaus, ca. 1941 Zirkus in der Altstadt, ca. 1931
Wagenhofer Wagenhofer – Eine Werkschau Wagenhofer – Eine Werkschau Wagenhofer – Eine Werkschau Eine Werkschau Alphabet Let’s make Money We feed the World Wenn es einen Erwin Wagenhofer, Österreich/Deutschland Erwin Wagenhofer, A 2008, 110‘ dt.U. Erwin Wagenhofer, Österreich 2005, 95‘ Filmemacher gibt, 2013, 109‘ 12.12., 17:30 Uhr 15.12., 20:15 Uhr der unter Beweis 4.12., 19:30 Uhr stellt, dass der Zu Gast: Erwin Wagenhofer Vor Jahren fiel mir der Werbespruch einer Tag für Tag wird in Wien gleich viel Brot Dokumentarfilm In Kooperation mit der Fakultät III – Bank auf, der lautete „Lassen Sie Ihr Geld entsorgt, wie Graz verbraucht. Auf rund eine Kino-Kunst ist, Medien, Information und Design der arbeiten“. Wenn man über diesen Spruch 350.000 Hektar, vor allem in Lateinamerika, und sich nicht in den Hochschule Hannover nachdenkt, kommt man schnell zu der werden Sojabohnen für die österreichische aktuell grassierenden Erkenntnis, dass das ein unfassbarer Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert TV-Doku-Formaten 98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Schwachsinn ist. Geld kann nicht arbeiten. ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. erschöpft, dann ist Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%. Arbeiten können Menschen, Maschinen und Jede Europäerin und jeder Europäer essen es Erwin Wagen- Erwin Wagenhofer begreift das Thema „Bil- vielleicht noch Tiere. jährlich zehn Kilogramm künstlich bewäs- hofer. Spätestens dung“ sehr viel umfassender und radikaler, Wir wollten uns anschauen, wie das konkret sertes Treibhausgemüse aus Südspanien, seit 2005 WE FEED als dies üblicherweise geschieht. Fast alle aussieht: Was passiert, wenn unser Geld, wo deswegen die Wasserreserven knapp THE WORLD in die Kinos kam, hat er das Bildungsdiskussionen sind darauf verkürzt, das Kapital, arbeiten soll. Meistens funk- werden. dokumentarische Kino geprägt, sowohl in einem von Konkurrenzdenken geprägten tioniert das über Ausbeutung, das war der Mit WE FEED THE WORLD hat sich Erwin ästhetisch als auch mit seinem inhaltlichen Umfeld jene Schulform zu propagieren, Ausgangspunkt. Wagenhofer auf die Spur unserer Lebens- Ansatz, seinem kritischen Blick. in der die Schüler die beste Performance (...) Mich interessieren keine kriminellen mittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Erwin Wagenhofer, Jahrgang 1961, absol- erbringen. Wagenhofer hingegen begibt sich Sachen, sondern alles, was sich im legalen Spanien, Rumänien, in die Schweiz, nach vierte eine Ausbildung zum Elektro- und auf die Suche nach den Denkstrukturen, Rahmen abspielt. Das ist oft kriminell Brasilien und zurück nach Österreich Nachrichtentechniker, arbeitete ein paar die dahinter stecken. Was wir lernen, prägt genug, aber in Wirklichkeit legal. Jersey z.B., geführt. Jahre im Videodepartment von Philips und unseren Wissensvorrat, aber wie wir lernen, eines von etwa 70 Steuerparadiesen auf Roter Faden ist ein Interview mit Jean war von 1983 bis 1987 freier Mitarbeiter als prägt unser Denken. pandorafilm.de der Welt, ist legal, das ist gemacht mit dem Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Regie- und Kameraassistent beim ORF, seit Wissen von Tony Blair und Frau Thatcher. Recht auf Nahrung. 1987 arbeitet er als freischaffender Autor Wir geben 70 Milliarden als Entwicklungs- WE FEED THE WORLD ist ein Film über und Filmemacher sowie als Lehrbeauftrag- hilfe nach Afrika und 110 Milliarden kommen Ernährung und Globalisierung, Fischer und ter. Er lebt und arbeitet in Wien und auf als Zinsen zurück. (...) Es gibt keinen Markt, Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Sardinien. es gibt nur Leute, die den Markt beherrschen Warenströme und Geldflüsse - ein Film über Wir freuen uns sehr, dass Erwin Wagenhofer wollen. (...) Erwin Wagenhofer den Mangel im Überfluss. (...) filmmacher.at zum Auftakt der Werkschau seiner Filme bei uns zu Gast sein wird! Die Werkschau ist eine Kooperation mit der Fakultät III – Medien, Information und Design - der Hochschule Hannover. Ein ganz herzlicher Dank für die gute Zusammen- arbeit an Professor Michael Sutor, an der Hochschule u.a. verantwortlich für den Masterstudiengang Fernsehjournalismus.
Film-Gottesdienst Bereits ein Klassiker USE:less – Die Ausstellung Psychoanalyse + Film Vergebung Three Billboards Outside Westwood Höhere Gewalt 5.12., 18:00 Uhr Ebbing, Missouri Lorna Tucker, GB 2017, 80‘ dt.U. (Englisch) Ruben Östlund, Schweden 2014, 118‘ dt.F. mit Pastorin Dr. Simone Liedtke, Gundi 6.12., 17:00 Uhr 6.12., 19:30 Uhr Martin McDonagh, USA/Großbritannien Doppelhammer und Studierenden der ESG Anschließend Gespräch mit Anschließend Referat und Diskussion mit 2017, 116‘ dt.U. (Englisch) Hannover Prof*in Martina Glomb, Abt. Design und Dipl-Psych. Gertrud Corman-Bergau und mit Frances McDormand, Woody Harrelson, Medien der Fak. III der Hochschule Hannover Martin Bergau, Theologe Sam Rockwell Die Evangelische Studierendengemeinde Begleitend zur Ausstellung use–less Eintritt: 7,50 € / 5,50 € 5.12., 19:30 Uhr Hannover zu Gast im Kommunalen Kino! Eine Wanderausstellung zum Thema Slow Fashion, 31.10.2021-14.3.2022 im Museum Eine junge schwedische Familie macht Im beschaulichen Städtchen Ebbing wird Kino berührt – große Leinwand, große August Kestner (MAK) Skiurlaub in den französischen Alpen. Die die Tocher der 50-jährigen Mildred Hayes Gefühle. In Kooperation mit dem MAK, der Hoch- Sonne scheint, die Pisten sind herrlich, das ermordet aufgefunden. Der Verlust allein Durch das bewegte Bild sind auch wir tief schule Hannover, dem Agenda 21- und Berg-Idyll perfekt. Doch plötzlich geschieht wäre schon genug, um die Mutter zu bre- bewegt: besondere Momente in Nahauf- Nachhaltigkeitsbüro der LH Hannover und beim Mittagessen auf der Restaurant-Ter- chen. Fast noch schlimmer ist allerdings, nahme - Gänsehaut, der Atem stockt, das dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt rasse die Katastrophe: Eine Lawine rast mit dass die örtliche Polizei rund um Sheriff Herz klopft! der Ev.-luth. Landeskirche Hannover voller Wucht auf sie zu. Panisch ergreift Bill Willoughby und dessen Protégé Officer Vom Film gefesselt, erkennen wir plötzlich Mutter Ebba die beiden Kinder – panisch Jason Dixon wenig Mühe darauf verwendet, uns selbst. WESTWOOD: PUNK. IKONE. AKTIVISTIN. ergreift Vater Tomas… die Flucht. Als sich den Fall aufzuklären. Viel lieber quälen sie erzählt die Geschichte einer Kämpferin, die der Nebel legt sind alle unversehrt. Das die afroamerikanische Bevölkerung ihrer Anhand von ausgewählten Filmausschnitten aller Niederlagen zum Trotz ihren Vorstel- große Unglück ist zwar ausgeblieben, Heimatstadt. aus der US-amerikanischen Produktion lungen und Idealen treu bleibt und als Gran- doch zurück bleibt der Schock über Tomas Aus Wut über das Verhalten der Ordnungs- THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, de Dame des Punks bis heute Geschichte Handeln. Die Kinder streiken, die Ehe kriselt hüter nimmt Mildred die Suche nach dem MISSOURI beschäftigen wir uns in diesem schreibt. Westwoods Werdegang ist geprägt und Tomas muss schwer mit seiner man- Killer ihrer Tochter daraufhin selbst in die Gottesdienst mit dem Thema „Vergebung“. von Erfolgen, Konflikten, Unsicherheiten. gelnden Courage und seiner angeschlage- Hand. Zugleich erklärt sie dem Sheriff den Der Film: tragikomisch, berührend und Die Dokumentation beleuchtet Schlüssel- nen Männlichkeit kämpfen. Krieg, indem sie an einer Straße nahe der bildgewaltig. momente ihrer Vergangenheit, die sie zu Der auf dem Filmfest in Cannes gefeierte Stadt auf drei großformatigen provokativen dem machten, was sie heute ist. Ein intimes HÖHERE GEWALT seziert meisterhaft die Werbetafeln seine Polizei öffentlich für ihr Im Anschluss an den Gottesdienst wird und inspirierendes Porträt einer wahrhaft Rollenbilder der modernen Familie. Dabei Nicht-Handeln kritisiert. Dadurch entfacht gegen 19:30 Uhr der ganze Film gezeigt. britischen Ikone. filmweltverleih.de schafft es Regisseur Ruben Östlund immer sie allerdings ein regelrechtes Feuerwerk der wieder mit trockenem nordischem Humor Empörung. moviepilot.de die Dramatik aufzubrechen und eine bissige Komödie zu inszenieren. alamodefilm.de
Philosophisches Kino ligenz und künstlich erschaffener Natur wie 50 Jahre Greenpeace Jacques Tati – Eine Retrospektive der Philosoph Nick Bostrom behauptet? Welterklärender philosophischer Text Das Philosophische Kino deckt die philo- und bunte Filmbilder-Welt, passt das sophische Struktur des Films auf und disku- How to change the world Tatis herrliche Zeiten zusammen? Sehr gut, sagt der Hanno- tiert sie mit den Kinobesuchern. Jerry Rothwell, GB/Kanada 2015, 110‘ dt.U. Playtime versche Philosoph Dr. Achim Sohns. Jeder Frankreich 1967, 124’ dt.U. (Französisch) 11.12., 17:00 Uhr gute Film fußt auf einem philosophischen 13.12., 20:15 Uhr Grund, den es aufzudecken gilt. Philoso- Ex Machina Anschließend Filmgespräch Einführung: Dr. Peter Struck In Kooperation mit dem Wissenschafts- phisches Kino wird hier nicht verstanden Alex Garland, USA/Großbritannien 2014, laden Hannover als eine Betrachtung zu einer generellen Tatis aufwendigster und komplexester 108‘ dt.F. / dt.U. (Englisch) Philosophie des Films, vielmehr sollen die Film. PLAYTIME weitet die funktionale 8.12., 19:30 Uhr HOW TO CHANGE THE WORLD – wie alles philosophischen Implikationen, die philoso- Welt der Villa aus Mon Oncle auf eine Einführung: Dr. Achim Sohns begann: 1971 segelt eine Gruppe enga- phischen „messages“ der Filme aufgedeckt moderne Metropole aus. Ein Geschäftster- gierter Leute mit einem kleinen Boot in und auf Zeitaktualität hin beschrieben und min von Monsieur Hulot in einer futuris- In dem mitreißenden Thriller EX MACHINA eine Atomtestzone vor der Küste Alaskas diskutiert werden. tischen Großstadt dient als Aufhänger gewinnt der 24-jährige Web-Programmierer – diese Protestaktion begeistert, inspiriert Das Kunstwerk, so der Philosoph Martin einer Reihe ironischer Betrachtungen über Caleb einen firmeninternen Wettbewerb. und verändert die Welt. Damit beginnt die Heidegger, ist nicht bloßes Abbild einer die Absurdität der modernen Arbeits- Sein Preis: Eine Woche Aufenthalt im priva- Geschichte von Greenpeace und der gesam- Sache, auch nicht Veranschaulichung von welt und Freizeitgestaltung. Moderne ten Bergdomizil des zurückgezogen leben- ten modernen Umweltbewegung. Es war Wahrheit, vielmehr ereignet sich Wahrheit Stahl-Glas-Architektur und funktionales den Konzernchefs Nathan. Dort muss Caleb der nicht geplante Start eines Umbruchs, darin. Ein Film, als philosophisches Design bekommen ebenso ihr Fett weg wie allerdings an einem ebenso seltsamen wie der inzwischen längst unsere ganze Gesell- Kunstwerk, zeigt uns also etwas, das einen der Verkehr, der Tourismus, der Konsum faszinierenden Experiment teilnehmen und schaft erreicht hat. verborgenen, aber vorhandenen wahren und das moderne Nachtleben. Doch es mit der weltweit ersten, wahren künstlichen (...) Der Film erzählt die Geschichte der frü- Inhalt aufdeckt. besteht Hoffnung: Im Laufe des Abends Intelligenz interagieren: Einer bildschönen hen Jahre von Greenpeace - vom grenzen- Diese kleine Filmreihe, die sich bis in das verwandelt sich die steife Atmosphäre in Roboterfrau. Die packende Story verwickelt losen Idealismus und der Aufbruchsstim- Frühjahr 2022 erstreckt, behandelt bevor- dem noch unfertig eröffneten Royal Garden Caleb in ein kompliziertes Liebesdreieck, in mung der ersten Stunde, bis zu den inneren zugt die Gegenwarts- und Zukunftsthemen: Restaurant schließlich in ein einfallsreich dem es um die großen Fragen der menschli- Konflikten, die den rasanten Aufstieg zu Transhumanismus und Künstliche Intelli- improvisiertes Durcheinander. François chen Natur geht: Worin unterscheiden sich einer der größten Non-Profit-Organisatio- genz. Was bedeutet es für das menschliche Truffaut sagte über diesen Meilenstein des Wahrheit und Lüge? Was ist das Wesen von nen der Welt begleiteten. Ein atemberau- Selbstverständnis, für das menschliche Kinos: „PLAYTIME ist mit nichts zu verglei- Bewusstsein, Emotion und Sexualität? EX bender Film über den vielleicht wichtigsten Miteinander, wenn sich Maschinen in chen, was bereits im Kino zu sehen war. Ein MACHINA ist das faszinierende Projekt des politischen und kulturellen Wendepunkt selbstreferentiellen Prozessen autonom Film von einem anderen Planeten, wo man preisgekrönten Produzenten Scott Rudin unserer Zivilisation in den vergangenen 50 weiterentwickeln, ihn oft überflügeln, oder andere Filme dreht.“ – und ein Sci-Fi-Thriller, spannend bis zur Jahren. nfp-md.de Menschen künstliche von Maschinen gefer- letzten Sekunde. upig.de tigte intelligente Bestandteile, Maschinen- bestandteile, in sich tragen oder mit Ihnen (auf virtuellen Wegen) kommunizieren und kooperieren? Wenn die künstliche Intelligenz, intelligente Maschinen fester Bestandteil des alltäglichen, menschlichen Lebens werden. Endet der Mensch durch eine neue Herrschaft der Künstlichen Intel-
Kinobühne Live sorgski oder die zahllosen Livemusiken zu Kirchen und Kino Fördern Sie uns Stummfilmen, sollen die Bildwerke für eine musikalische Interpretation neu geschaffen Sie zahlen einen jährlichen Beitrag Starting from Sketch werden- vergleichbar mit einer grafischen Corpus Christi von mindestens 60 Euro. Musik-Bild-Licht-Konzert mit dem Partitur, aber ohne grafisch codierte musi- Sie bekommen Ensemble Megaphon Jan Komasa, Polen 2019, 116‘ dt.F. kalische oder klangliche Anweisungen. 22.12., 19:30 Uhr 17.+18.12., 19:00 Uhr Moderation des Filmgesprächs: Stephan Programm Eintritt 12 € / 10 € Lackner monatlich unser Programm Uraufführung von drei medialen audio-vi- In Kooperation mit dem Haus kirchlicher sowie Informationen zu diversen suellen Kompositionen: visuelle Parts von Grundidee dieses Projekts ist die musi- Dienste Sonderveranstaltungen zugesandt. Anna Eisermann, Anne Nissen, Franz Betz kalisch-darstellerische Umsetzung einer musikalische Konzepte von Andre Bartetz- visuellen Vorlage. Ein in der Haft bekehrter junger Mann ki, Tatjana Prelevic, Ehsan Ebrahimi Das Ensemble Megaphon beauftragte drei wird nach Ostpolen aufs Land geschickt, Zugang zu unserem virtuellen Zeichner und Videokünstler mit der An- wo er sich in einem Sägewerk bewähren Kinosaal Mitwirkende: Ensemble Megaphon fertigung eines Bildes, Comics, Animation soll. In dem fremden Dorf gibt er sich als Lenka Župková/künstl. Leiterin, Violine oder kurzen Films, um diese Werke dann Priester aus und übernimmt die Stelle des Vlady Bystrov/Saxofone, Live El. musikalisch und szenisch auf verschiedene erkrankten Pfarrers, was sich als Glücksfall jährlich eine Einladung zu einer Tatjana Prelevic/Klavier Weise live zu interpretieren. Im Unterschied entpuppt, da er nach einem tragischen besonderen Veranstaltung, bei der Ehsan Ebrahimi/Santur, Live El. zu berühmten Beispielen aus der Musik- Unglück die aufgebrachte Atmosphäre mit wir Sie über unsere inhaltliche Andre Bartetzki/Soundregie, Video und Kunstgeschichte, wie die Vertonung unkonventionellen Mitteln zu befrieden Arbeit, Programmkonzeption und Johannes Keller/Kontrabass der „Bilder einer Ausstellung“ durch Mus- versucht. Das mit kühler Sachlichkeit insze- Perspektiveninformieren. nierte Drama entwirft ein differenziertes Zeitbild der polnischen Gesellschaft, die mit moralisch-ethischen Herausforderungen freien Eintritt zu ausgewählten ringt. Filmen. Komödie und Drama durchdringen sich blitzgescheit und verdichten sich zu einer beklemmenden Gesellschaftsstudie. Weitere Infos an kirchen-und-kino.de der Kinokasse und unter www.koki-hannover.de
Kino im Künstlerhaus Freier Eintritt für Förderer Kommunales Kino 3.12., 18:00 Uhr, Hannover im Film - Hoch Sophienstraße 2 hinaus • 4.12., 19:30 Uhr, Alphabet • 6.12., 30159 Hannover 17:00 Uhr, Westwood • 8.12., 19:30 Uhr, Ex Telefon 0511 168-44732 Machina • 13.12., 20:15 Uhr, Tatis herrliche Zeiten • 15.12., 16:00 Uhr, Meine Wunder- Telefax 0511 168-41488 kammern • 16.12., 18:00 Uhr, Tagebuch E-Mail koki@hannover-stadt.de einer Biene • 19.12., 20:15 Uhr, Der Schein www.koki-hannover.de trügt Kartenreservierung Eintrittspreise Telefon 0511 168-45522 6,50 Euro / 4,50 Euro ermäßigt; E-Mail kokikasse@hannover-stadt.de mit Überlänge plus 0,50 Euro; Montag bis Freitag von 12:00 bis mit Livemusik plus 1,00 Euro; 18:00 Uhr und an der Abendkasse mit HannoverAktivPass freier Eintritt; 30 Minuten vor Beginn. bei Sonderveranstaltungen geänderte Eintrittspreise. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Corona-Regeln - zu finden unter „Service“ Titelfoto auf unserer Internetseite Tagebuch einer Biene | Adam (Dreieck) | Kinofuchs www.koki-hannover.de facebook.com/KoKiHannover koki_hannover www. koki-hannover.de
Sie können auch lesen