Veranstaltungsprogramm 2020 - Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg e.V - LAG Tanz Baden-Württemberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungsprogramm 2020 nzen br ingt Ta Freu(n) de Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg e.V. www.LAG-Tanz-BW.de
Wer ist die LAG Tanz? Die LAG Tanz ist die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg e.V. Sie ist ein Zusammenschluss von Personen, Gruppen und Organisatio- nen in Baden-Württemberg, die den Tanz in seinen vielfältigen Erschei- nungsformen pflegen, fördern und vermitteln wollen, dies aber nicht gewerblich betreiben. Die LAG Tanz wird bei ihrer Arbeit in der Jugend- pflege vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gefördert. Die LAG Tanz sieht ihre Aufgaben darin, den Tanz in Erziehung und Frei- zeitgestaltung für eine möglichst große Interessentengruppe zu öffnen durch - Lehrgänge, Tagungen, Tanzfeste, wie sie im jährlichen Veranstaltungs- programm angeboten werden, - Mithilfe und Beratung bei der Planung, Gestaltung und Abwicklung von Tanzaktivitäten von Verbänden und Organisationen, - Förderung der Tanzerziehung im schulischen und außerschulischen Be- reich, - Entwicklung von Modellen der Tanzerziehung, - Ausbildung von qualifizierten Tanzleitern/Tanzleiterinnen Die LAG Tanz ist Mitglied - im Deutschen Bundesverband Tanz e.V. (DBT), dem Dachverband der Landes-Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene, - gemeinsam mit dem DBT bei der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen, - in der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (LKJ). Wie werde ich Mitglied in der LAG Tanz? Sie interessieren sich als Einzelperson oder Gruppe für eine Mitgliedschaft? Verwenden Sie bitte den Aufnahmeantrag in diesem Veranstaltungspro- gramm. Sie erhalten ihn auch auf Lehrgängen, bei unserer Geschäftsstelle und auf unserer Internetseite: www.LAG-Tanz-BW.de. Gruppen können zu günstigen Konditionen eine korporative Mitgliedschaft erwerben. Jugendarbeit Zu den Aufgaben der LAG Tanz gehören Aus- und Weiterbildungen im Be- reich der musisch-kulturellen Jugendpflege und insbesondere die Jugendlei- terschulung. Spezielle Lehrgänge zum Thema „Tanzen mit Kindern und Jugendlichen“ richten sich besonders an Erzieher/innen, Lehrer/innen und andere in der Jugendarbeit tätige Personen. Was bieten wir unseren Mitgliedern? Mitglieder zahlen bei unseren Veranstaltungen einen ermäßigten Preis. Mitglieder können über unsere Homepage auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Mitglieder und Mitgliedsgruppen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, können über uns staatliche Zuschüsse für ihre Arbeit beantragen. Auskünfte über die LAG Tanz erteilt die Geschäftsstelle: Geschäftsführerin Christina Kulhanek Bahnhofstr. 9, 73252 Lenningen Tel. 070 26-3763 087 eMail: info@LAG-Tanz-BW.de 2
Lehrgangsübersicht A.01 Balkantänze Michel Hepp A.02 Spiraldynamik® im Alltag Carolyn Ohnesorge A.03 Tanzleiterausbildung TLA 12, Phase 6 TLA Team H.01 Tanz auf dem Schurwald Manfred Süß A.04 Kreistänze Michel Hepp H.02 Schulter, Nacken, Kiefer, Hände Carolyn Ohnesorge A.05 Afrikanischer Tanz-Workshop Marcel Nyam a Mbamba A.06 Tanzvergnügen der Mozart-Zeit Verena Brunner A.07 Englische Tänze, klassisch und modern Robin Slater A.08 Bal Folk Tänze Anja von Richthofen A.09 Kinder in Bewegung bringen Kerstin Birkholz A.10 Scottish Country Dance Birgitta Gindele, Harald Bailer A.11 Israelische Tänze Avi Palvari H.03 Fuß-Schule für Alt und Jung (auch Kinder) Carolyn Ohnesorge A.12 Vielfalt und Freude im Tanz LAG-Referenten H.04 Mitgliederversammlung LAG-Mitglieder A.13 Squaredance-Special Dave Preskitt A.14 Feel the Dance - harmonisches Tanzen im Paar Anja von Richthofen A.15 Der Kaiserliche Prinz IX, Salontänze ab 1840 Sylvia Hartung A.16 Russische Tänze mit Live-Musik Helena Pauli A.17 Tanzleiterausbildung TLA 12, Phase 7 TLA Team A.18 "The Rat Pack" Klaus Fink, Sébastien Chabouté und Ralf Stengritt A.19 Griechische Tänze Rena Kragiopoulou A.20 Englische Tänze, 17. und 18. Jahrhundert Alan Davies A.21 Walzerfiguren und Tänze im 3/4 Takt Ralf und Nadine Stengritt H.05 Tänze aus Serbien mit Sasa Bogunovic Linda & Klaus Grimm A.22 Tanzleiterausbildung TLA 12, Phase 8 TLA Team A.23 Englische Kontratänze und mehr Hertha Happich A.24 Klezmer-Tänze Marianne Lange A.25 Scottish Country Dance Birgitta Gindele, Harald Bailer A.26 Alpenländische Volkstänze Birgit Zell-Lorenz H.06 Von Kopf bis Fuß Carolyn Ohnesorge A.27 Irish Set Dance - mit Rhine Valley Ceili Band Ronan Eastwood H.07 Tänze aus Südosteuropa und Israel Linda & Klaus Grimm A.28 Tanzleiterausbildung TLA 12, Prüfungswochenende 1 TLA Team A.29 Tänze der Renaissance Isabel Suri A.30 Singe und tanze dein Leben lang Lina Madlener A.31 Jugend tanzt - Wettbewerb Tanzgruppen in BW A.32 Das Leben feiern Friedel Kloke-Eibl A.33 Tanzleiterausbildung TLA 12, Prüfungswochenende 2 TLA Team A.34 Einfache Tänze im Kreis mit Michel Hepp Michel Hepp 3
Unsere Lehrgänge Zur Anmeldung beachten Sie bitte die „Wichtigen Informationen“ (S. 15) Bitte über www.lag-tanz-bw.de/programm/Lehrgangsnummer buchen z.B. www.lag-tanz-bw.de/programm/A.12 A.01 Samstag 25. Januar 2020 BALKANTÄNZE MIT MICHEL HEPP Referent: Dr. Michel Hepp, Tübingen Wir tanzen die schönsten Balkantänze von Michels CD "Tänze im Kreis 3". Es ist immer ein Genuss, mit Michel zu tanzen. Seine klare und präzise Unterrichtsmethode garantiert uns einen Tanztag mit viel Spaß und Freude. Wir gehen jedoch auch mit der Gewiss- heit nach Hause, wieder viel gelernt zu haben. Unterrichtsmateria- lien können vor Ort erworben werden. Wer Michel noch nicht kennt, schaut auf seine Homepage www.michelhepp.de. Tanzkleidung: bequeme Kleidung, Tanz- oder Indoor-Schuhe, keine Straßenschuhe Ort: Turnhalle, Eichenweg 1, 77866 Rheinau-Diersheim Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 65 € Mitglieder 60 €. Ein kleiner Beitrag für die Pause ist willkommen, Kaffee und Tee stehen bereit. Auskunft: Karin Bäuerle, Herrenstr. 49, 77866 Rheinau-Diersheim, Tel. 078 44-9113 54 eMail: karin.baeuerle@gmx.net Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.01 Anmeldeschluss: 18. Januar (Rabatt 10 € bis 28. Dezember nur bei Überweisung oder Lastschriftermächtigung) A.02 Samstag 25. Januar 2020 SPIRALDYNAMIK® IM ALLTAG Freie Schultern, langer Nacken, lockerer Kiefer, stabile Hände Referentin: Carolyn Ohnesorge, Bretten Schultern und Kiefer sind abhängig von einem langen Nacken und dem funktionell-sinnvollen Gebrauch der Hände. Mit dem anato- misch begründeten Therapie- und Bewegungskonzept der Spiraldy- namik® wird das dreidimensionale Zusammenspiel von Knochen, Gelenken, Bändern und Muskeln erklärt, geübt und auf alltägliche Bewegungsmuster angewendet. Ziel ist die Gesundheitsförderung durch Verbesserung der Koordination und der Bewegungseffizienz. Carolyn Ohnesorge ist Dipl.-Tanzpädagogin und Dipl.-Spiraldyna- mik®-Lizenzpartnerin und verfügt über langjährige Unterrichtser- fahrung in den Bereichen Tanz, Körperarbeit und Musik. Sie unterrichtet mit Schwung und Einfühlungsvermögen, Präzision und Hingabe. Für diesen Kurs gilt ein Spezialtarif der LAG Tanz Baden- Württemberg. 4
Tanzkleidung: bequeme Kleidung, leichte Tanz- oder Turnschuhe Ort: Vereinsräume Brucken, Postweg 43/1, 73252 Lenningen Beginn: 13:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 45 € (Spezialtarif der LAG Tanz BW) Mitglieder 40 €, Schüler/Studenten 25 € Auskunft: Christina Kulhanek, Bahnhofstr. 9, 73252 Lenningen, Tel. 070 26-3763 087, eMail: christina.kulhanek@gmx.de, Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.02 Anmeldeschluss: 18. Januar (Rabatt 5 € bis 28. Dezember) A.03 Freitag 31. Januar bis Sonntag 2. Februar 2020 TANZPÄDAGOGIK Ausbildungsstufe I Tanzleiterin/-leiter: TLA 12, Aufbauseminar Phase 6 Referenten: TLA-Team Siehe Lehrgangsinformationen hinten im Programm. H.01 Samstag 1. Februar 2020 TANZ AUF DEM SCHURWALD Englische Tänze mit Manfred Süß und der Tanzgruppe „Tanz am Vormittag“ Ort: Ev. Gemeindehaus, Kirchplatz 8, 73666 Baltmannsweiler Organisation: Manfred Süß, Silcherstr. 31, 73773 Aichwald, Tel. 07 11-3650 164, eMail: manfred-aichwald@t-online.de A.04 Samstag 15. Februar 2020 KREISTÄNZE MIT MICHEL HEPP Referent: Dr. Michel Hepp, Tübingen In diesem Workshop, der sich sowohl an Tanzleiter und andere Unterrichtende als auch an Tanzbegeisterte aller Altersgruppen richtet, wird Michel einen ausgewählten Mix aus seinem Unter- richtsmaterial „Kreistänze – einfach und schön“ zeigen. Zu allen Tänzen, die an diesem Tanztag unterrichtet und getanzt werden, ist die entsprechende Musik auf CD erhältlich, ebenso auch die Tanz- beschreibungen! Das ideale Material für Multiplikatoren und für ALLE ein garantiert lebhaftes und geselliges Tanzseminar mit einem hervorragenden Tanzleiter und Methodiker. Tanzkleidung: bequeme Kleidung und Turn- oder Sportschuhe Ort: Vereinsräume Brucken, Postweg 43/1, 73252 Lenningen Beginn: 13:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 50 €, Mitglieder 45 €, Schüler/Studenten 30 € Auskunft: Christina Kulhanek, Bahnhofstr. 9, 73252 Lenningen, Tel. 070 26-3763 087, eMail: christina.kulhanek@gmx.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.04 Anmeldeschluss: 7. Februar (Rabatt 5 € bis 15. Januar) 5
H.02 Samstag 15. Februar 2020 SCHULTERN, NACKEN, KIEFER, HÄNDE Spiraldynamik®-Einführungskurs in 75015 Bretten Erprobte, wirksame Übungen zur Prophylaxe und Selbsttherapie Organisation: Carolyn Ohnesorge und Spiraldynamik®-Akademie Näheres unter: www.bewegungswerkstatt-ohnesorge.de Anmeldung über Carolyn Ohnesorge, Sophie-Scholl-Str.20, 75015 Bretten, Tel: 072 52/ 84 472, eMail: kontakt@bewegungswerkstatt-ohnesorge.de A.05 Samstag 22. Februar 2020 AFRIKANISCHER TANZ-WORKSHOP Referent: Marcel Nyam a Mbamba, Nürtingen An diesem Tanztag wird uns Marcel Nyam a Mbamba aus Kamerun grundlegende Elemente aus dem Afrikanischen Tanz zeigen. Marcel hat Tanz, Choreographie und Percussion studiert und 18 Jahre lang am Nationalballett in Yaoundé in Kamerun gearbeitet. Er war auf Tournee in der ganzen Welt. Seit 15 Jahren lebt er in Deutschland und bietet regelmäßig Tanz- und Trommel-Workshops bei Afrika- festen in Süddeutschland sowie in vielen weiteren deutschen Städten an. Außerdem leitet er verschiedene Trommelgruppen. Mit seiner besonderen, mitreißenden Art schafft er es jedes Mal aufs Neue, beim Tanzen mit Trommelrhythmen zu begeistern und die Kraft der Bewegung zu spüren. Er zeigt uns Tänze nicht nur aus seiner Heimat, sondern aus der ganzen Welt. Das Motto seiner Kurse ist: „Bewegung ist gesund – Tanz ist Lebensfreude“. Tanzkleidung: bequeme Kleidung und Turn- oder Sportschuhe Ort: Vereinsräume Brucken, Postweg 43/1, 73252 Lenningen Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 45 € Mitglieder 40 €, Schüler/Studenten 30 € Auskunft: Christina Kulhanek, Bahnhofstr. 9, 73252 Lenningen, Tel. 070 26-3763 087, eMail: christina.kulhanek@gmx.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.05 Anmeldeschluss: 15. Februar (Rabatt 5 € bis 20. Januar) A.06 Samstag 7. März bis Sonntag 8. März 2020 TANZVERGNÜGEN DER MOZART-ZEIT Referentin: Verena Brunner, Salzburg Ein Freund der Mozarts notierte 1775 in sein Tagebuch: „Wir tanz- ten 3 Contredanses und 1 neue Quadrille, es war sehr lustig.“ Wir lassen an diesem Wochenende die beliebten Kontretänze der Mozart-Zeit wieder aufleben und tanzen zu Mozarts wunderschöner Tanzmusik Choreografien deutscher und französischer Tanzmeister des 18. Jahrhunderts. Mit einer Einführung in die überlieferten Schritte dieser Zeit. Grundlage sind die beiden Bücher mit CD von Verena Brunner, die beim Kurs auch erworben werden können. 6
Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Tänzer/innen, Einzelpersonen sind ebenso willkommen wie Tanz-Paare. Tanzkleidung: bequeme Tanzkleidung und -schuhe Ort: Gästehaus Bad Schussenried, Zellerseeweg 11, 88427 Bad Schussenried Beginn: Samstag 14:00 Uhr Ende: Sonntag 15:30 Uhr Teilnehmerbeitrag: 100 € Mitglieder 90 €, Schüler und Studenten 70 € Auskunft: Martin Rösler, Sonnenweg 2, 88441 Mittelbiberach, Tel. 073 51-9836, eMail: roesler_martin@web.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.06 Anmeldeschluss: 27. Februar (Rabatt 10 € bis 1. Februar) A.07 Samstag 14. März bis Sonntag 15. März 2020 ENGLISCHE TÄNZE, KLASSISCH UND MODERN Referent: Robin Slater, Dossenheim Robin, in der Welt der Englischen Tänze aufgewachsen, überrascht uns wieder mit außergewöhnlichen, reizvollen englischen Tänzen. Geduldig übt er mit uns Schritt für Schritt die einzelnen Teile des Tanzes, jede noch unbekannte Figur – und welch ein Erfolgserleb- nis, wenn wir den ganzen Durchgang des Tanzes geschafft haben! Zusätzlich wird uns Robin ein “Best-of” der vergangenen Jahre anbieten. Es wäre zu schade, diese Tänze nicht nochmals aufzufri- schen! Aber auch beliebte und altbekannte Tänze finden einen Platz in seinem Programm. Tanzerfahrung ist erwünscht. Tanzbeschrei- bungen und Informationen zur Musik werden angeboten. Tanzkleidung: bequeme Kleidung mit leichten Schuhen Ort: DEULA Baden Württemberg GmbH, Hahnweidstraße 101, 73230 Kirchheim/Teck (Von Stuttgart Hbf. mit der S1 nach Kirch- heim, dann 20 Minuten Fußweg, oder Abholung nach Absprache.) Beginn: Samstag 10:30 Uhr Ende: Sonntag 15:30 Uhr mit dem Kaffee Teilnehmerbeitrag: 135 € Mitglieder 125 €, Schüler/Studenten 90 €, Übernachtung im DZ mit Dusche/WC und Verpflegung, (Anreise am Freitag möglich, im DZ mit Frühstück 35 €), EZ-Zuschlag 11 € Auskunft: Adelheid Merhof, Maria-Montessori-Str. 9, 69221 Dossenheim, Tel. 06221-8680 486, Mobil 01 79-9342 295, eMail: adelheid.merhof@online.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.07 Anmeldeschluss: 15. Februar (Rabatt 10 € bis 1. Februar) TANZLEITER-AUSBILDUNG neuer Start 2021 Auskunft: Karin Bäuerle, eMail: karin.baeuerle@gmx.net 7
A.08 Samstag 14. März 2020 BALFOLK - SCHÖNE TÄNZE AUS FRANKREICH Referentin: Anja von Richthofen, Tübingen Bei diesem Workshop reisen wir tänzerisch durch Frankreich und in die Bretagne. Ein „BalFolk“ ist ein abwechslungsreicher Tanzabend in Frankreich, bei dem lebhafte Partnerwechsel-Tänze getanzt wer- den, kraftvolle Tänze aus der Bretagne, ruhige Tänze im Kreis und weiche Branles aus dem Elsass, innige Paartänze und spielerische Bourrées. Wir beschäftigen uns an diesem Tanztag vor allem mit den Kreis- und Kettentänzen und streuen auch ein paar Mixer mit ein. Die Geselligkeit und der Spaß, sich gemeinsam zu schöner Musik zu bewegen, stehen im Vordergrund. Die Schritte sind einfach und können schnell mitgetanzt werden. Alle sind willkommen: von jung (ab 14 Jahre) bis alt, vom Einsteiger bis zum Könner, einzeln oder als Paar. Tanzkleidung: bequeme Kleidung und Turn- oder Sportschuhe Ort: Vereinsräume Brucken, Postweg 43/1, 73252 Lenningen Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Teilnehmerbeitrag: 30 € Mitglieder 25 €, Schüler/Studenten 15 €. Auskunft: Christina Kulhanek, Bahnhofstr. 9, 73252 Lenningen, Tel. 070 26-3763 087, eMail: christina.kulhanek@gmx.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.08 Anmeldeschluss: 7. März (Rabatt 5 € bis 15. Februar) A.09 Samstag 21. März 2020 KINDER IN BEWEGUNG BRINGEN Referentin: Kerstin Birkholz, Feldberg-Falkau Die Mitte / von Kerstin Birkholz Tanzen und Singen, im Rhythmus schwingen Hüpfen und Drehen , den Anderen sehen. Die Grundformen vertraut und neu kombiniert: ein eigenes Tänzchen mit Glück daraus wird. Wie heißt ein Ohrwurm, wenn er in den Füßen juckt? Wie fühlt es sich an, wenn einer mir zuguckt? Mal laut und mal leis', willkommen im Kreis! Unsre Gemeinschaft entsteht, wenn alles sich um die Mitte dreht. Ganz herzliche Einladung an alle, die bei der nächsten Familien- feier Schwung in die Runde bringen wollen und an alle, die in Schule, Kindergarten, Musikschule oder Verein tanzen. Tanzkleidung: bequeme Kleidung und Turn- oder Sportschuhe Ort: Grundschule Feldberg, Schulstr. 1, 79868 Feldberg Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 25 € Mitglieder 20 €, Schüler/Studenten 15 €. 8
Auskunft: Christina Kulhanek, Bahnhofstr. 9, 73252 Lenningen, Tel. 070 26-3763087, eMail: christina.kulhanek@gmx.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.09 Anmeldeschluss: 14. März (Rabatt 5 € bis 25. Februar) A.10 Samstag 28. März 2020 SCOTTISH COUNTRY DANCE Für Neugierige, Anfänger und Schon-Erfahrene Referenten: Birgitta Gindele, Villingen Harald Bailer, Ulm Musik: Wolfgang Müller, Trossingen Je nach Vorkenntnisen und Wünschen tanzen wir in zwei Gruppen. Dabei ist die Hauptsache das gemeinsame fröhliche Tanzen. Die Mittagspause können wir gemeinsam verbringen und uns an den von allen mitgebrachten Sachen vom Buffet (nur Fingerfood) bedienen. Getränke werden bereit gestellt und zum Selbstkosten- preis abgegeben. Wir werden wie die letzten Male nach dem offiziellen Kursende eine etwas längere Pause machen und dann mit den noch da gebliebenen Begeisterten für ca. eine Stunde ein paar Tänze just for fun tanzen. Tanzkleidung: bequeme Kleidung, Gymnastik- oder Tanzschuhe mit weicher Sohle (Turnhallen-geeignet!). Männer dürfen gerne ihren Kilt ausführen und Frauen ihre Röcke. Ort: Kaufmännische Schule Villingen, Turnhalle, Herdstr. 7/2, 78050 Villingen Turnhallen von der Weiherstraße aus erreichbar, genau gegenüber vom Finanzamt. Das Finanzamt ist gut ausgeschildert. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr Teilnehmerbeitrag: 25 € Mitglieder 20 € . Bitte möglichst bald anmelden! Auskunft: Birgitta Gindele, Schwabenstr. 18, 78048 Villingen- Schwenningen, Tel. 07721-5097 74, eMail: scd-vs@gmx.de, Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.10 Anmeldeschluss: 28. März H.03 Samstag 28. März 2020 FUSS-SCHULE FÜR ALT UND JUNG Für Erwachsene und Kinder Spiraldynamik®-Einführungskurs in 75015 Bretten Erprobte, wirksame Übungen zur Prophylaxe und Selbsttherapie Organisation: Carolyn Ohnesorge und Spiraldynamik®-Akademie Näheres unter: www.bewegungswerkstatt-ohnesorge.de Anmeldung über Carolyn Ohnesorge, Sophie-Scholl-Str.20, 75015 Bretten, Tel: 072 52/ 84 472, eMail: kontakt@bewegungswerkstatt-ohnesorge.de 9
A.11 Samstag 28. März 2020 ISRAELISCHE TÄNZE Referent: Avi Palvari Israelische Tänze sind bekannt für ihre Vielfältigkeit, sie sind von den verschiedenen Kulturen beein- flusst. Musik und Tanz unterliegen dem stetigen Wandel, weil in Is- rael auch heute noch alle Alters- gruppen tanzen und damit die Tanzkultur weiter tragen. Einige Tänze sind sehr lebendig und luftig, wie z. B. die Hora, andere sind orientalisch angehaucht oder erdge- bunden, was sich in Rhythmus und Stil bemerkbar macht. Einige Tänze sind der europäischen Kultur sehr nahe mit Walzerrhythmen und fließenden Melodien. Tanzkleidung: Tanz- oder Sportschuhe, keine Straßenschuhe Ort: Turnhalle, Badstr. 7, 77866 Rheinau-Honau Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 65 € Mitglieder 60 €. Ein kleiner Beitrag für die Pause ist willkommen, Kaffee und Tee stehen bereit. Auskunft: Karin Bäuerle, Herrenstr. 49, 77866 Rheinau-Diersheim, Tel. 078 44-9113 54, eMail: karin.baeuerle@gmx.net Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.11 Anmeldeschluss: 21. März (Rabatt 10 € bis 29. Februar, nur bei Überweisung oder Lastschriftermächtigung) A.12 Freitag 17. April bis Sonntag 19. April 2020 VIELFALT UND FREUDE IM TANZ mit vielen Referenten Referenten: Leiter/innen aller Fachrichtungen der LAG Wie bunt, gesellig und abwechslungsreich das Tanzen sein kann, erfährt man bei kaum einem Tanzlehrgang so wie bei diesem! Mindestens 10 Referenten aus unterschiedlichsten Tanzbereichen geben ihr Bestes und garantieren Abwechslung in jeder Hinsicht. Als Tanzleiter sind mit dabei: Helga Eppinger, Vera Weindel-Roth, Christina Kulhanek, Karin Bäuerle, Kerstin Birkholz, Jürgen Mettler, Martin Rösler, Manfred Süß und Ralf Stengritt. Gezeigt und unterrichtet werden Tänze unterschiedlicher Stilrichtung und Herkunft - also die Vielfalt des Tanzes. Dieses Wochenende, welches nebenbei auch die Mitgliederversammlung der LAG Tanz beinhaltet, hat sich in den letzten Jahren zu einem ganz besonderen Tanzevent entwickelt und ist auch ein Treffpunkt mit sehr geselligem und kreativem Charakter. Dieses Wochenende richtet sich an alle Tanzinteressierten, Neulinge und Neugierige, darf aber gerne auch Austauschforum und Wieder- sehensrunde für die TLA-Absolventen aller TLA-Kurse sein. Dieses Seminar vermittelt wie kein anderes einen Überblick über das Wirken in der LAG: Vielfalt und Freude im Tanz. Im fantastischen Gästehaus Bad Schussenried erwartet uns zudem eine ganz 10
hervorragende Küche und eine ebensolche Unterkunft im Einzel- oder Doppelzimmer – alles in der Lehrgangsgebühr enthalten! Tanzkleidung: bequeme Trainingskleidung, Turnschuhe Ort: Gästehaus Bad Schussenried, Zellerseeweg 11, 88427 Bad Schussenried , Am Zellersee nebenan gibt es auch einen Wohnmo- bilstellplatz und Wohnwagenstellplatz, falls Camper unter uns sind. Vom Bahnhof sind es 2,3 km zum Gästehaus ( Bahnhof – Sennhof – Welfenstraße – Zellerseeweg) Beginn: Freitag Anreise 17 Uhr, Abendbrot 18 Uhr, Tanz ab 19 Uhr Ende: Sonntag 13:30 Uhr nach dem Mittagessen Teilnehmerbeitrag: 150 € Mitglieder 140 €, Schüler/Studenten 120 €. Der Beitrag enthält 2 Übernachtungen im EZ oder DZ nach Wunsch, sowie köstliche Verpflegung rundum (2x Mittagessen, 2x Frühstück, 1x Kaffee Kuchen, 2x Abendbrot). Teilnahme ohne Übernachtung im Haus: Gebühr abzgl. 40 €. Keine weitere Ermäßigung möglich. Die Teilnahme an nur einem Tag ist nicht erwünscht. NEU und WICHTIG: Wer sich bis spätestens 15. März anmeldet und bis dahin auch die Lehrgangsgebühr entrichtet hat, erhält auf Wunsch einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 €. Auskunft: Ralf Stengritt, Im Dorf 1, 79736 Rickenbach-Bergalingen, Tel. 077 65-9180 00, Mobil: 0173-30 09 754, eMail: ralf@stengritt.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.12 Anmeldeschluss: 30. März (Rabatt 10 € bis 15. März, s.o.) H.04 Samstag 18. April 2020 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2020 DER LAG TANZ BW Ort: Gästehaus Bad Schussenried, Zellerseeweg 11, 88427 Bad Schussenried Beginn: 16:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, zur Versammlung zu kommen, auch unabhängig von der Teilnahme an der Veranstaltung Vielfalt & Freude im Tanz Kurs A.31 BITTE UNTERSTÜTZEN SIE mit Ihrer Spende - Spenden sind steuerlich absetzbar IBAN: DE48 6405 0000 0000 0328 96 11
A.13 Samstag 9. Mai bis Sonntag 10. Mai 2020 SQUAREDANCE-SPECIAL Referent: Dave Preskitt, Notzingen In der “Dornstädter Tradition” laden wir wieder zu einem abwechs- lungsreichen Tanzwochenende ein. Es bringt immer wieder eine willkommene Auffrischung der Squaredance-Kenntnisse. In der langjährigen Tanzgruppe werden sich auch neue Teilnehmer wohl fühlen. Tänzer mit Grundkenntnissen von den Englischen Tänzen können gut mittanzen. Dave wird wieder mit viel Geduld und Humor anleiten und so ist eine gute Stimmung bei Tanz und Afterparty garantiert. Tanzkleidung: bequeme Freizeitkleidung, Turn- oder Tanzschuhe, Square-Dance-Kleidung wird gerne gesehen, ist aber nicht nötig. Ort: Institut für soziale Berufe, Bodelschwinghweg 30, 89160 Dornstadt Beginn: Samstag 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Ende: Sonntag 13:30 Uhr nach dem Mittagessen. Teilnehmerbeitrag: 115 € Mitglieder 105 €, Schüler und Studenten 75 €, jeweils mit Über- nachtung und Verpflegung. EZ-Zuschlag 12 €. Alle Zimmer haben Dusche und WC. Auskunft: Manfred Süß, Silcherstr. 31, 73773 Aichwald, Tel. 0711-3650 164, eMail: manfred-aichwald@t-online.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.13 Anmeldeschluss: 15. April (Rabatt 10 € bis 31. März) A.14 Sonntag 10. Mai 2020 FEEL THE DANCE - harmonisches Tanzen im Paar Referentin: Anja von Richthofen, Reutlingen Zoff auf dem Parkett: „sie ist total störrisch und lässt sich nicht führen“/ „ich tanz nun mal besser als er und da will ich ihm halt helfen“/ „bei den anderen sieht es immer so schön aus, aber bei uns klappt es irgendwie nicht“ … wem kommt das bekannt vor? Wir lernen, wie wir aufeinander eingehen und achten können. Es geht um Kommunizieren und miteinander im Kontakt bleiben. Als Grundlage nehmen wir Paartänze und Mixer aus dem Balfolk (Frankreich) wie Walzer und Schottisch, die wir natürlich dabei auch lernen und üben werden. Es gibt abwechslungsreiche Übungen im Paar und in der Gruppe. Konkret üben wir: Führen und Folgen, Signale geben und verstehen, Tanzen zur Musik, Tanz- und Paarhal- tung, klare Körpersprache und Körperspannung … Der Spaß kommt mit Sicherheit nicht zu kurz! Ein Tanzpartner ist nicht notwendig. Tanzerfahrungen sind hilfreich. Tanzkleidung: bequeme Tanzkleidung, keine Straßenschuhe Ort: Haus der Vereine, Langgasse 5, 88662 Überlingen (I.Stock links, TSC Blau-Gold) 12
Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 35 € Mitglieder 30 €, Schüler/Studenten 15 €, Verpflegung bitte selbst mitbringen. Auskunft: Rainer Rosenthal, Goldbacher Str. 19, 88662 Überlingen, Tel. 07551-66 626, eMail: r.rosenthal@web.de, Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.14 Anmeldeschluss: 8. Mai (Rabatt 5 € bis 1. Mai) A.15 Samstag 16. Mai bis Sonntag 17. Mai 2020 DER KAISERLICHE PRINZ IX - Salontänze ab 1840 Referentin: Sylvia Hartung, Dresden – Saalfeld Wer gerne schwungvoll tanzt und Kontratänze oder Quadrillen liebt, wird hier gerne mittanzen, denn Sylvia versteht es wunderbar, ihre Tanzbegeisterung weiter zu geben. Alle Tänze werden hervor- ragend im Einzelnen beschrieben und die Tanzbeschreibungen bieten viele Elemente, die man verschiedentlich anwenden oder wiederentdecken kann. Diese schmucken Tänze hat sie hervorge- holt für uns: * Polonaise Walzer Quadrille „Die Friedenstaube“ (basierend auf originalen Quellen von 1866-1896) * Polkatänze im französischen und deutschen Stil (1841-1890) Paare und auch einzelne Tänzer und Tänzerinnen sind willkommen. Allgemeine Tanzerfahrungen sind gewünscht, um diese wunderbare Tanzwelt - das wahrhaft gesellschaftliche Tanzen – zu entdecken. Die Website von Sylvias Tanzschule lädt zum Spazieren ein: www.creanc.com. Dort findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der Tänze dieses Kurses. Herrlicher Tanzort mit Blick auf den Bodensee. Tanzkleidung: bequeme Tanzkleidung mit flachen Schuhen Ort: Bildungszentrum im Schloss Hersberg, Hersbergweg 1, 88090 Immenstaad/Bodensee Beginn: Samstag, 14:00 Uhr Ende: Sonntag, 15:30 Uhr mit dem Kaffee Teilnehmerbeitrag: 190 € Mitglieder 180 €, Schüler und Studenten 140 €, jeweils mit Übernachtung und Verpflegung. EZ-Zuschlag 15 €. Auskunft: Brigitte Rosenthal, Goldbacher Str. 19, 88662 Überlingen, Tel.07551-66 626, eMail: r.rosenthal@web.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.15 Anmeldeschluss: 15. April (Rabatt 10 € bis 1.April) MITGLIED BEI LAG Tanz BW WERDEN UND SPAREN 13
A.16 Samstag 16. Mai bis Sonntag 17. Mai 2020 RUSSISCHE TÄNZE - MIT LIVEMUSIK Referentin: Helena Pauli, Waghäusel Aufgewachsen in Kasachstan, mit 18-jähriger Bühnenerfahrung, gibt die temperamentvolle Tänzerin ihre gewonnenen Kenntnisse sowie eigene Choreographien an Kinder und Erwachsene weiter. Seit 1990 übt sie ihre freie Tätigkeit als Tanzlehrerin für internationale Folk- lore an diversen Ballettschulen, Volkshochschulen und Tanzvereini- gungen in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz aus. Wir dürfen uns auf zwei Tanztage mit schönen russischen Weisen freuen, mal sehnsuchtsvoll, mal lustig, temperamentvoll und immer angeleitet und übermittelt mit Freude und Elan. Ihr Mann Rudi begleitet die Tänze mit dem Akkordeon. Tanzkleidung: Tanz- oder Sportschuhe, keine Straßenschuhe Ort: Turnhalle, Eichenweg 1, 77866 Rheinau-Diersheim Beginn: Samstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ende: Sonntag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 85 € Mitglieder 80 €. Im Preis inbegriffen ist Tee aus dem Samowar. Auskunft: Karin Bäuerle, Herrenstr. 49, 77866 Rheinau-Diersheim, Tel. 07844-911354, eMail: karin.baeuerle@gmx.net Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.16 Anmeldeschluss: 9. Mai (Rabatt 10 € bis 18. April, nur bei Über- weisung oder Lastschriftermächtigung) A.17 Freitag 5. Juni bis Sonntag 7. Juni 2020 TANZPÄDAGOGIK AUSBILDUNGSSTUFE I Tanzleiterin/-leiter: TLA 12, Aufbauseminar Phase 7 Referenten: TLA-Team Siehe Lehrgangsinformationen hinten im Programm. 14
Wichtige Informationen: Betrifft nur Lehrgänge A.01 bis A.34. Hinweise H.01 bis H.07: bitte an die Veranstalter wenden. Anmeldung: Bitte melden Sie sich online auf www.Lag-Tanz-BW.de an oder benutzen Sie unsere vorgedruckten Anmeldezettel. Schreiben Sie deutlich und in Blockschrift. Nach Anmeldeschluss telefo- nische Rücksprache beim Organisator. Hunde: Hunde sind im Tanzsaal nicht erlaubt. Teilnehmer- Der Teilnehmerbeitrag enthält die beim jeweiligen Lehrgang Beitrag: aufgeführten Leistungen. Es besteht kein Recht auf Rückerstattung für nicht in Anspruch genommene Leistungen. Schüler und Studenten erhalten Ermäßigung gegen Nachweis. Bei Preiserhöhung einer Lehrgangsstätte nach Veröffentli- chung im Veranstaltungsprogramm behalten wir uns vor, diese voll oder teilweise von den Lehrgangsteilnehmern nachzufordern. Der Betrag ist zum Anmeldeschluss fällig. Bitte überweisen Sie auf unser Girokonto: Empfänger: LAG Tanz BW IBAN DE48 6405 0000 0000 0328 96, Wichtig Verwendungszweck: Lehrgangsnummer Belegung: Die Belegung erfolgt in der zeitlichen Reihenfolge der Zahlungseingänge. Ist der gewünschte Lehrgang bei Eingang Ihres Beitrags schon ausgebucht, erhalten Sie den eingezahlten Beitrag voll zurück. Abmeldung: Bei Abmeldung Ihrerseits vor dem Anmeldeschluss (maßgebend ist der Eingang beim Organisator) überweisen wir den eingezahlten Betrag abzüglich 10 € Bearbeitungs- gebühr an Sie zurück. Bei Abmeldung nach diesem Termin werden Ihnen Ausfallkosten in Höhe von 50% des Teilnehmer- beitrags in Abzug gebracht, sofern Sie uns nicht einen Ersatz- teilnehmer stellen und sofern uns die Lehrgangsstätte nicht höhere Ausfallkosten berechnet. Bei Nichtteilnahme ohne Ab- meldung erfolgt keinerlei Rückerstattung. Ausfälle: Bei Ausfall eines Referenten kann von uns ein entsprechender Ersatzreferent eingesetzt werden. Sofern ein Lehrgang wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus sonstigem Grund abgesagt werden muss, erhalten Sie rechtzeitig Bescheid. Der eingezahlte Beitrag wird in diesem Fall voll zurückerstattet. Haftung: Änderungen im Lehrgangsprogramm behalten wir uns vor. Lehrgangs-Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko. Anfragen: Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Anregungen entgegen. Bitte wenden Sie sich damit an die Geschäftsstelle. 15
Anmeldung Bitte pro Lehrgang 1 Anmeldezettel! Anmeldungen sind auch online über www.LAG-Tanz-BW.de möglich. Bitte diese 2 Seiten kopieren und ausfüllen! Abschicken an die für den jeweiligen Lehrgang angegebene Adresse - siehe Jahresveranstaltungsprogramm. Anmeldung der rechts aufgeführten TeilnehmerInnen zu folgendem Lehrgang: Lehrgangsnummer: z.B. A.21 Thema: Termin: Der Teilnehmerbeitrag für die rechts aufgeführten Personen in Höhe von insgesamt ________________ Euro □ wurde am ____________________ an die LAG Tanz BW auf das Konto IBAN DE48 6405 0000 0000 0328 96, überwiesen. Die Lehrgangsnummer habe ich angegeben. (Name, Vorname) □ Ichunseren möchte am Lastschriftverfahren teilnehmen und bitte, meinen/ Teilnehmerbeitrag für diesen Lehrgang von meinem Konto einzuziehen: Bankverbindung, auch für eine eventuelle Rücküberweisung: Kontoinhaber: IBAN: Datum: Unterschrift: (gültig für die Anmeldung aller rechts aufgeführten Personen) 16
Anmeldung □ folgender Person(en) □ ➊ Normalkost Vorname vegetarische Kost □EZ □DZ falls Wahlmöglichkeit Name Straße PLZ Wohnort T M J Telefon Geb. Datum □ □ □ eMail Mitglied LAG BW Schüler /Student Mitgliedsgruppe:________ □ □ ➋ Normalkost Vorname vegetarische Kost □EZ □DZ falls Wahlmöglichkeit Name Straße PLZ Wohnort T M J Telefon Geb. Datum □ □ □ eMail Mitglied LAG BW Schüler /Student Mitgliedsgruppe:________ □ □ ➌ Normalkost Vorname vegetarische Kost □EZ □DZ falls Wahlmöglichkeit Name Straße PLZ Wohnort T M J Telefon Geb. Datum □ □ □ eMail Mitglied LAG BW Schüler /Student Mitgliedsgruppe:________ Zu beachten: Der Teilnehmerbeitrag ist zum Anmeldeschluss fällig! Bei Abmeldung davor werden 10 € Bearbeitungsgebühr, danach 50% einbehalten. Grundsätzlich sind die Wichtigen Informationen zu beachten, Seite 15. 17
Aufnahmeantrag Ich beantrage, als Mitglied in die LAG Tanz Baden-Württemberg e.V. aufgenommen zu werden Aufnahmegebühr: 5 Euro (einmalig) Jahresbeitrag (fällig im 1. Quartal des Jahres): 22 Euro für Einzelmitglieder 37 Euro für Ehepaare und gleichgestellte Paare - bei Einzugsermächtigung (siehe unten) 2 Euro Nachlass. Änderung durch Beschluss einer Mitgliederversammlung vorbehalten. Name, Vorname Geboren am Straße PLZ Wohnort Telefon □ □ eMail In der Tanzvermittlung tätig: ja nein Ort, Datum . Unterschrift □ Die Gläubiger-ID der LAG Tanz BW ist: DE24 ZZZ0 0000 6250 90 Ich ermächtige die LAG Tanz BW zum Einzug meines Jahresbeitrags durch SEPA-Lastschrift vom Konto Kontoinhaber IBAN Ort, Datum Unterschrift Ich willige ein, dass meine Daten zum Zweck der internen Verarbeitung gespeichert und genutzt werden ohne Weiterleitung an Dritte. Ort, Datum Unterschrift Bitte den Antrag an unsere Geschäftsstelle schicken. 18
A.18 Samstag 13. Juni 2020 "THE RAT PACK" - Tanzen mit Klaus, Sébastien und Ralf Referenten: Sébastien Chabouté, CH-Zürich Klaus Fink, D-Sulz am Neckar Ralf Stengritt, D-Rickenbach bei Bad Säckingen Nach dem sagenhaften ersten Rat Pack Lehrgang 2019 geht es nun in die 2. Runde: Du willst tolle Tänze, Abwechslung im Unterricht und in der Tanzauswahl? Du suchst Tanzanleitung mit hohem Unterhaltungswert? Dann lässt Du Dir diesen Tanztag nicht entgehen. Klaus Fink, Sebastien Chabouté und Ralf Stengritt sind Vollblut-Tanzleiter, Tänzer und Choreographen, die keine Gelegenheit auslassen, Spaß beim Tanzen zu vermitteln und dafür sorgen, dass es viel zu Lachen gibt. Elsass-Spezialist Sebastien Chabouté bringt als Neuentdeckung in der LAG ganz frischen Wind in den Lehrgang. Volkstanzprofi Klaus Fink darf mit seiner endlosen Kreativität hier nicht fehlen ebenso wie LAG-Urgestein und Walzerkönig Ralf. Sie unterrichten feinste internationale Folklore. Es erwartet Dich ein echter Erlebnis-Tanztag, für den keine Anreise zu weit ist. Tanzinhalt: Tänze im Kreis, Tänze im Block, auch Paartänze und evtl. auch Modetänze. Kurz: ein bunter Tanzmix für alle Tanz- freunde – passend zum Teilnehmerkreis. „The Rat Pack“ ver- spricht Tanzfreude auf höchstem Niveau. Tanzkleidung: bequeme Trainingskleidung, Turnschuhe Ort: Tagungsstätte St. Fridolin, Hasenrütte 4, 79713 Bad Säckin- gen. Nördlich NORMA (Norma befindet sich an der B 34 zwi- schen Säckingen und Obersäckingen.) Falls Du mit dem Zug in Säckingen ankommst, kannst Du vom Bahnhof aus mit dem City Bus ganz nah zum Zielort in der Hasen- rütte fahren: Abfahrt Bahnhofsplatz. Aussteigen: Ludwig Herr Straße. Wenn alles schief geht, rufe mich einfach vom Bahnhof aus auf meinem Handy an (s.u.) Beginn: 12:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 65 € Mitglieder 55 €, Schüler/Studenten 50 €. In der Seminargebühr sind die Mahlzeiten (Kaffee, Kuchen, Abendbrot) enthalten. Übernachtungsmöglichkeiten (nicht in der Lehrgangsgebühr): (1) Direkt am Lehrgangsort das Seminarhotel St. Fridolin www.hotel-st-fridolin.de. Für eine Zimmerreservierung unter: 0 7761-931100 (2) Im Bauernhof Iselehof nebenan gibt es noch das Heuhotel (ex- trem günstig) Isele Hof: 07761-58115, e-Mail: isele-hof@gmx.de Auskunft: Ralf Stengritt, Im Dorf 1, 79736 Rickenbach-Bergalingen, Tel. 0 77 65-9180 00, Mobil: 0173-30 09 754, eMail: ralf@stengritt.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.18 Anmeldeschluss: 13. Juni (Rabatt 10 € bis 15. Mai nur nach Überweisung oder Lastschriftermächtigung.) 19
A.19 Samstag 20. Juni 2020 GRIECHISCHE TÄNZE Referent: Rena Kragiopoulou, Xanten Rena ist in Katerini in der Nähe des Olymp aufgewachsen. Ihre Großeltern waren Pontosgriechen und stammten aus der Region des heutigen „Kayseri“. Rena wurde bereits als kleines Kind von den Großeltern mit zum Tanz genommen, wie es auch heute noch in Griechenland üblich ist. Die Großmutter väterlicherseits lehrte sie die Tänze aus deren Region, dem Pieria-Gebirge. Wir dürfen uns auf einen Tanztag mit authentischen Tänzen freuen... ganz nach ihrem Motto: ..ich tanze... ..χορεύω... ..das,was meine Augen gesehen, ..ότι είδαν τα μάτια μου, ..das,was mein Herz begriffen, ..ότι κατάλαβε η καρδιά μου, ..das,was meine Seele lieb gewonnen hat. ..ότι αγάπησε η ψυχή μου. Wer mehr über die Referentin erfahren möchte: www.griechischer-tanzkreis.de. Tanzkleidung: Tanz- oder Sportschuhe, keine Straßenschuhe Ort: Turnhalle, Eichenweg 1, 77866 Rheinau-Diersheim Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 65 € Mitglieder 60 €. Ein kleiner Beitrag für die Pause ist willkommen, Kaffee und Tee stehen bereit. Auskunft: Karin Bäuerle, Herrenstr. 49, 77866 Rheinau-Diersheim, Tel. 078 44-911354, eMail: karin.baeuerle@gmx.net Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.19 Anmeldeschluss: 12. Juni (Rabatt 10 € bis 22. Mai nur mit Über- weisung oder Lastschriftermächtigung.) A.20 Freitag 17. Juli oder Samstag 18. Juli bis Sonntag 19. Juli 2020 ENGLISCHE TÄNZE - aus dem späten 17. und 18. Jahrhundert Mit festlichem "Playford"-Tanzabend am Samstag im Spiegelsaal Referent: Alan Davies, Bristol Musik: Gruppe „Comme tu veux“, Wangen im Allgäu Alan zeigt, wie sich die Tänze von Playford zu seinen Nachfolgern hin entwickeln. Die leichten bis anspruchsvollen Tänze werden teil- weise auch für den "Playford"-Tanzabend am Samstag ausgewählt. Die festliche Kleidung und die Livemusik bringen uns ein außerge- wöhnliches Tanzerlebnis. Bereits ab Freitagnachmittag wird Alan uns mit schönen Tänzen auf den Hauptkurs am Samstag einstimmen. Tanzkleidung: leichte Schuhe ohne spitze Absätze. Am Samstag- abend ist festliche Kleidung erwünscht, aber nicht Pflicht. 20
Ort: Bildungshaus Kloster Obermarchtal, Klosteranlage 2/1, 89611 Obermarchtal Beginn: Freitag 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen oder Samstag 10:00 Uhr Ende: Sonntag 15:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen Teilnehmerbeitrag: ab Samstag 185 €, ab Freitag 250 € Mitglieder: ab Samstag 175 €, ab Freitag 240 €. Schüler/Studenten 130 € ab Freitag. Der Preis enthält Übernachtung im DZ mit Etagendusche, inkl. einer abwechslungsreichen, vorzüglichen Verpflegung bei allen Mahlzeiten sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. EZ-Zuschlag 15 €/Nacht. Zimmer mit Du/WC sind nur begrenzt verfügbar, Zuschlag 10 €/Nacht. Wegen der begrenzten Anzahl Zimmer mit Dusche/WC bitten wir um Verständnis, wenn ein Zimmer mit Etagendusche bestätigt wird. Wegen der großen Nachfrage bitte frühzeitig buchen! Teilnahme ohne Übernachtung ist möglich. Es gibt in der Umgebung weitere Unterkünfte, die selbst gebucht werden können. Auskunft: Manfred Süß, Silcherstr. 31, 73773 Aichwald, Tel. 0711-3650164, eMail: manfred-aichwald@t-online.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.20 Anmeldeschluss: 21. Juni (Rabatt 10 € bis 1. Juni) A.21 Samstag 18. Juli 2020 WALZERFIGUREN UND TÄNZE IM ¾-TAKT Referenten: Ralf und Nadine Stengritt, Rickenbach-Bergalingen Dieser Workshop richtet sich an Tanzbegeisterte aller Altersgruppen und zeichnet sich durch professionelle Methodik aus. Im Mittelpunkt steht Walzer mit unzähligen tanzbaren Figuren, speziell offenen und geschlossenen Walzerfiguren, aber auch gesel- ligen Walzerformen im Kreis. Ein gefundenes Fressen für alle, die gerne Walzer tanzen (Folkies, Hochzeitspaare). Anmeldung ist sowohl paarweise als auch begrenzt einzeln möglich, so wie bei allen Lehrgängen der LAG. Es wird auch in diesem Lehrgang immer wieder mit Partnerwechsel gearbeitet. Tanzkleidung: bequeme Kleidung, Schuhe mit glatter Sohle Ort: Seminarhaus St. Fridolin, Turnhalle, Hasenrütte 4, 79713 Bad Säckingen Beginn: 12:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 55 € Mitglieder 45 €, Schüler/Studenten 40 €. Übernachtungsmöglichkeit für weit Angereiste (nicht im Preis): Hotel St. Fridolin, Tel. 07761-931100, www.hotel-st-fridolin.de Auskunft: Ralf Stengritt, Im Dorf 1, 79736 Rickenbach-Bergalingen, Tel. 0 7765-9180 00, Mobil: 0 173-30 09 754, eMail: ralf@stengritt.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.21 Anmeldeschluss: 18. Juli (Rabatt 10 € bis 20. Juni, wird nur mit Überweisung oder Lastschriftermächtigung gewährt.) 21
H.05 Freitag 21. August bis Mittwoch 26. August 2020 TÄNZE AUS SERBIEN mit Sasa Bogunovic International mit Linda und Klaus Tsardakas-Grimm Ort: Im Waldhof 16, 79117 Freiburg Auskunft: Klaus Grimm, Ritterstr. 4, 77652 Offenburg, Tel. 0781-970279 89, eMail: tsardakas-grimm@t-online.de A.22 Freitag 18. September bis Sonntag 20. September 2020 TANZPÄDAGOGIK AUSBILDUNGSSTUFE I Tanzleiterin/-leiter: TLA 12, Aufbauseminar Phase 8 Referenten: TLA-Team Siehe Lehrgangsinformationen hinten im Programm. A.23 Samstag 19. September bis Sonntag 20. September 2020 ENGLISCHE KONTRATÄNZE UND MEHR Referentin: Hertha Happich, Bielefeld Hertha hat so großen Zuspruch, dass wir in diesem Jahr im großen Saal der DEULA in Kirchheim/Teck tanzen. Hertha wird uns wieder mit ihrer fröhlichen Art einen Einblick in ihr umfangreiches Repertoire geben. In Gedenken an Britta und Ronald Harriers liegt ihr Schwerpunkt auf der großen Anzahl von alten und neuen engli- schen Tänzen, die Harriers ins Deutsche übersetzt haben. Gerne erweitert sie ihr Programm mit reizvollen Tänzen aus aller Welt. Tanzerfahrung ist erwünscht. Zu den Tänzen gibt es Tanzbeschreibungen sowie die Angaben zur Herkunft der Musik. Tanzkleidung: bequeme Kleidung, Schuhe mit glatter Sohle Ort: DEULA Baden-Württemberg, Hahnweidstr. 101, 73230 Kirch- heim/Teck (von Stuttgart Hbf mit der S 1 nach Kirchheim/ Teck, dann 20 Min. Fußweg oder Abholung nach Absprache) Beginn: Samstag 10:30 Uhr Ende: Sonntag 15:00 Uhr mit dem Kaffee Teilnehmerbeitrag: 140 €. Mitglieder 130 €. Schüler/Studenten 100 €. Übernachtung mit Verpflegung und mit Dusche/WC, EZ- Zuschlag 11 €. Anreise am Freitag ist möglich, 35 € mit Frühstück im DZ. Auskunft: Adelheid Merhof, Maria-Montessori-Str. 9, 69221 Dossenheim, Tel. 06221-8680486, Mobil 01 79-9342 295, eMail: adelheid.merhof@online.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.23 Anmeldeschluss: 1. September (Rabatt 10 € bis 15. August) 22
A.24 Samstag 26. September 2020 KLEZMER-TÄNZE Referentin: Marianne Lange, Neckargemünd Lustig und fröhlich war es die letzten Male. Deshalb laden wir wieder zum Tanztag mit Marianne ein. Wir bringen die Klezmermusik wieder auf die Tanzfläche. Es geht beschwingt und mitreißend im Kreis zum Bulgar-Rhythmus, gemessen zur besinnlichen Hora oder ausgelassen zu den Freylakh-Figuren. Bei einfachen Schrittfolgen kann man schnell einsteigen und mittanzen. Wie schon in der Musik finden sich auch bei den Tänzen Einflüsse aus jenen Ländern Osteuropas, in denen Juden lebten, z.B. Rumänien, Ukraine, Ungarn und Bulgarien. In dieser Musik feiert sich das Leben selber – tanzbare Geschichten aus der jiddischen Seele. Die Tänze machen Klezmer in all seiner Lebenslust, Freude und ihrem besonderen Temperament erfahrbar. „Klezmer-Musik ist Musik, die tanzt, singt, die Freude und Trauer des Lebens zum Ausdruck bringt“ (Haskala). Tanzkleidung: bequeme Kleidung und Turn- oder Sportschuhe Ort: Vereinsräume Brucken, Postweg 43/1, 73252 Lenningen Beginn: 13:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 40 € Mitglieder 35 €, Schüler/Studenten 25 €. Auskunft: Christina Kulhanek, Bahnhofstr. 9, 73252 Lenningen, Tel. 070 26-3763 087, eMail: christina.kulhanek@gmx.de Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.24 Anmeldeschluss: 19. September (Rabatt 5 € bis 12. September) A.25 Samstag 10. Oktober 2020 SCOTTISH COUNTRY DANCE Für Neugierige, Anfänger und Schon-Erfahrene Referenten: Birgitta Gindele, Villingen Harald Bailer, Ulm Musik: Wolfgang Müller, Trossingen Je nach Vorkenntnisen und Wünschen tanzen wir in zwei Gruppen. Dabei ist die Hauptsache das gemeinsame fröhliche Tanzen. Die Mittagspause können wir gemeinsam verbringen und uns an den von allen mitgebrachten Sachen vom Buffet (nur Fingerfood) bedienen. Getränke werden bereit gestellt und zum Selbstkosten- preis abgegeben. Wir werden wie die letzten Male nach dem offiziellen Kursende eine etwas längere Pause machen und dann mit den noch da gebliebenen Begeisterten für ca. eine Stunde ein paar Tänze just for fun tanzen. Tanzkleidung: bequeme Kleidung, Gymnastik- oder Tanzschuhe mit weicher Sohle (Turnhallen-geeignet!). Männer dürfen gerne ihren Kilt ausführen und Frauen ihre Röcke. Ort: Kaufmännische Schule Villingen, Turnhalle, Herdstr. 7/2, 78050 Villingen, Turnhallen von der Weiherstraße aus erreichbar, genau gegenüber vom Finanzamt, das gut ausgeschildert ist. 23
Beginns: 10:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr Teilnehmerbeitrag: 25 € Mitglieder 20 € . Bitte möglichst bald anmelden! Auskunft: Birgitta Gindele, Schwabenstr. 18, 78048 Villingen- Schwenningen, Tel. 07721-509774, eMail: scd-vs@gmx.de, Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.25 Anmeldeschluss: 10. Oktober A.26 Samstag 10. Oktober 2020 ALPENLÄNDISCHE VOLKSTÄNZE Referentin: Birgit Zell-Lorenz, Dornbirn Wir sind wieder zu Gast im schönen Tanzraum des Lindauer Trachtenvereins "D'Bayrisch Bodenseer" und setzen den Reigen alpenländischer Volkstänze fort. Wir lernen einfache und komplexere Tanzformen zu überlieferter Volksmusik aus Österreich, aus der Schweiz und aus Süddeutschland von einer ausgewiesenen Kennerin und leidenschaftlichen Tanzleiterin. Angesprochen sind alle, die sich gerne im Rhythmus von Walzer, Polka, Schottisch und Mazurka bewegen und verschiedenste Spielformen dieser Grundbewegungen kennenlernen möchten. Willkommen sind Paare sowie einzelne Tänzerinnen und Tänzer, die sich auch gerne auf einen Partnerwechsel einlassen. Um in der Zeit nach dem Seminar der Tanzbegeisterung für alpenländische Tänze nachgehen zu können, wird auf verschiedene Volkstanzveranstaltungen und -feste hingewiesen, die im kleineren und größeren Umkreis von Lindau stattfinden. Tanzkleidung: bequeme Tanzkleidung mit flachen Schuhen Ort: Vereinshaus "D´ Bayr. Bodenseer Lindau" e. V., Reutiner Str. 4a, 88131 Lindau. Das Gebäude liegt westlich der Reutiner Straße auf dem Gelände des Schulzentrums. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 30 € Mitglieder: 25 €, Schüler und Studenten 15 € Auskunft: Rainer Rosenthal, Goldbacher Str. 19, 88662 Überlingen, Tel. 07551-66 626, Mobil: 0 160-4145578, eMail: r.rosenthal@ web.de, Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.26 Anmeldeschluss: 6. Oktober (Rabatt 5 € bis 15. September) H.06 Samstag 17. Oktober 2020 VON KOPF BIS FUSS Spiraldynamik®-Einführungskurs in 75015 Bretten Erprobte, wirksame Übungen zur Prophylaxe und Selbsttherapie Organisation: Carolyn Ohnesorge und Spiraldynamik®-Akademie Näheres unter: www.bewegungswerkstatt-ohnesorge.de Anmeldung über Carolyn Ohnesorge, Sophie-Scholl-Str.20, 75015 Bretten, Tel: 07252/84472, eMail: kontakt@bewegungswerkstatt-ohnesorge.de 24
*** In Zusammenarbeit mit Tanzkreis des MSSGV Kirchheim/Teck *** *** und den Staufer Set Dancers Göppingen *** A.27 Freitag 23. Oktober bis Sonntag 25. Oktober 2020 IRISH SET DANCE - 4. SHEPHERD'S GREEN WEEKEND 2020 Neue Location zwei Hügel weiter auf dem schönen Michelsberg Referent: Ronan Eastwood, Belfast/Nordirland (Unterrichtssprache Englisch/Deutsch) Musik Freitag- und Samstagabend: Rhine Valley Ceili Band Set Dance kommt aus Irland und ist irische Lebensfreude pur! Man hat den Eindruck, dass die Musik direkt in die Füße geht, die sofort lostanzen wollen. Immer 8 Tänzer bilden ein Set und tanzen mitei- nander, die Tanzfiguren sind sehr vielseitig, abwechslungsreich und leicht zu erlernen. Grundkenntnisse in Set Dance sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Keine paarweise Anmeldung erforderlich. Ronan Eastwood, ein sehr bekannter Tanzlehrer aus Belfast/ Nordirland mit jahrzehntelanger Lehrerfahrung, vermittelt die Sets mit viel Leidenschaft, wunderbarem Humor und begeistert sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Live Ceili am Freitag- und Samstagabend mit der beliebten Rhine Valley Ceili Band, mit im Gepäck der irische Dudelsack Uilleann Pipes. Zum Lehrgangs Ort: Der Michelsberg liegt auf der Schwäbischen Alb zwischen Bad Überkingen und Geislingen/Steige mitten im Grünen, ein bisschen wie in Irland… Tanzkleidung: Bequeme, luftige Kleidung, Schuhe mit Ledersohlen Ort: Begegnungs- & Tagungszentrum, Michelsberg 1, 73337 Bad Überkingen Beginn: Freitagabend 18:00 Uhr mit dem Abendessen Ende: Sonntag 14:00 Uhr nach dem Mittagessen Teilnehmerbeitrag: 2-Bettzimmer mit Etagenbad 180 €, mit DU/WC 190 €, EZ mit Etagenbad 190 €, EZ mit DU/WC 200 €. Preis inkl. 2 Live Ceili, 3 Workshops, 2 Übernachtungen mit Voll- verpflegung. Bei Anreise am Samstag: 2-Bettzimmer mit Etagenbad 150 €, EZ mit Etagenbad 155 €. Buchung eines halben 2-Bettzimmer möglich! Tagesgäste inkl. Essen: Fr-So 135 €, Sa-So 115 €, nur Sa 95 €. Rabatt für Mitglieder: 10 € (Tagesgäste 5 €) Auskunft: Tanja Holzwarth, Sudetenstr. 10, 73117 Wangen, Tel. 0 152-563888 90, eMail: staufer.set.dancers@gmail.com, Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.27 Anmeldeschluss: 4. Oktober (Rabatt 10 € bis 15. Juli, Tagesgäste 5 €) Spenden sind steuerlich absetzbar LAG Tanz BW e.V., IBAN: DE48 6405 0000 0000 0328 96 25
H.07 Freitag 30. Oktober bis Sonntag 1. November 2020 TÄNZE AUS SÜDOSTEUROPA UND ISRAEL Refernten: Linda und Klaus Tsardakas-Grimm, Im Waldhof 16, 79117 Freiburg Auskunft: Klaus Grimm, Ritterstr. 4, 77652 Offenburg, Tel. 07 81-970279 89, eMail: tsardakas-grimm@t-online.de A.28 Freitag 6. November bis Sonntag 8. November 2020 TANZPÄDAGOGIK AUSBILDUNGSSTUFE I Tanzleiterin/-leiter: TLA 12, Prüfungswochenende 1 Referenten: TLA-Team Siehe Lehrgangsinformationen hinten im Programm. A.29 Samstag 7. November bis Sonntag 8. November 2020 TÄNZE DER RENAISSANCE Tänze aus dem 15. und 16. Jahrhundert Referentin: Isabel Suri, Münchenbuchsee, Schweiz In diesem Workshop werden Tänze aus der Renaissance erlernt, wie sie in Italien, England und Frankreich im 15. und 16. Jahrhundert getanzt wurden. In verschiedenen Formationen mit einfachen bis schwierigen Schritten, in langsamem und feierlichem bis lebhaftem Tempo erleben wir die Vielfalt der Tanzkultur dieser Zeit. Die Zeit der Renaissance bietet Schrittfolgen und Bewegungsmus- ter, die bis heute nichts an Lebendigkeit verloren haben. Isabel präsentiert uns ihre Endeckungen aus der Frühzeit der Tanzaufzeichnungen im herrlich gelegenen Schloss Hersberg am Bodensee. Sie begeistert mit ihrer fröhlichen und fordernden Tanz- leitung. Ihr Unterrichtsmaterial ist ein Schatz für TanzleiterInnen. Zu den einzelnen Tänzen gibt es genaue Tanzbeschreibungen sowie Angaben, wo die gewählte Musik zu beziehen ist. Angesprochen sind Tänzerinnen und Tänzer, die einen ersten Einblick in den Renaissance-Tanz gewinnen möchten, die ihr Repertoire von Tänzen aus dieser Zeit erweitern wollen, und auch solche, die neue Tänze für eine bestehende Tanzgruppe suchen. Tanzkleidung: bequeme Tanzkleidung mit flachen Schuhen Ort: Bildungszentrum im Schloss Hersberg, Hersbergweg 1, 88090 Immenstaad/Bodensee Beginn: Samstag, 14:00 Uhr Ende: Sonntag, 15:30 Uhr mit dem Kaffee Teilnehmerbeitrag: 180 €, Mitglieder 170 €, Schüler und Studenten 130 €, jeweils mit Über- nachtung und Verpflegung. EZ-Zuschlag 15 €. Auskunft: Brigitte Rosenthal, Goldbacher Str. 19, 88662 Überlingen, Tel. 07551-66626, eMail: r.rosenthal@web.de, Anmeldung: www.lag-tanz-bw.de/programm/A.29 Anmeldeschluss: 7. Oktober (Rabatt 10 € bis 15. September) 26
Sie können auch lesen