Sept. 2021 - Jan. 2022 - Kulturforum Planegg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 INFORMATION GRUßWORT 3 WILLKOMMEN BEIM Adressen der Veranstaltungsorte: KULTURFORUM PLANEGG Kupferhaus Feodor-Lynen-Str. 5 | 82152 Planegg Musikschule Pasinger Str. 16 | 82152 Planegg Sehr verehrtes Publikum, Rathaus „Kommen Sie rein, dann können Sie rausgucken!“ Pasinger Str. 8 | 82152 Planegg Sehr gerne schlüpfen wir nach dieser langen, kulturellen Durst- Lesecafé in der Gemeindebücherei strecke in die Rolle des Rekommandeurs, um Sie hereinzulocken Pasinger Str. 14 | 82152 Planegg in die große, weite Bühnenwelt! Pfarrkirche St. Elisabeth In unserer neuen Spielzeit ab September erwartet Sie ein Kultur- Bahnhofstr. 14 | 82152 Planegg fest mit abwechslungsreichen Zutaten. Es wird nichts ausgelas- sen, um Sie - wertes Publikum - auf höchstem Niveau zu begeis- Anfahrt Kupferhaus: tern! International gefeierte MusikerInnen öffnen für Sie Mit der S-Bahn: Schatzkisten mit den schönsten Melodien, Klangkaskaden wer- S6 Haltestelle Planegg. Buslinie 260 oder 266 bis Haltestelle den „wie Glitzerregen den Raum erfüllen“, es wird aberwitzig, „Friedhof Planegg“. Bei der Ampel die Straße überqueren, rechts kurzweilig, spannend, mal zum Träumen, mal zum Lachen und halten und nach 10m links einbiegen. zwischendrin bittet sogar der Kini einzelne Kandidaten zum Rap- Mit dem Auto: port. Mit dabei: der Tastenterminator, eine ehemalige Kanzler- über die A96 München - Lindau (Ausfahrt Gräfelfing oder Germering) souffleuse, temperamentvolle Vollblut-Musiker, der Maestro, Parkplätze: spielsüchtige Virtuosen und einer der bekanntesten Gospelchöre Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze direkt am Kupferhaus/ Münchens. „Wir alle brauchen Mut und gemeinsame Visionen, Feodor-Lynen-Gymnasium oder schräg gegenüber am Friedhof. neue Gedanken“ und einen Hauch mediterrane Leichtigkeit des Seins! Serviceleistungen im Kupferhaus: Induktionsanlage Freuen Sie sich also auf „ein Fest der einfachsten und schönsten An der Besuchergarderobe können Sie sich drahtlose Kopf- Dinge, die das Leben zu bieten hat. Die Sprache, das Lachen, die hörer zum besseren akustischen Verständnis des Bühnen- T Liebe.“ geschehens ausleihen. (Kaution 20 €) Abendkasse Herzlichst Die Abendkasse ist eine Stunde vor Veranstaltungsbe- ginn geöffnet. Tel.: 089-442 36 88 30 Kostenlose Garderobe Jacken, Mäntel, große Taschen etc. müssen an der Garderobe abgegeben werden. Hermann Nafziger Anja Fanslau 1. Bürgermeister Kulturforum Planegg Wegen Corona Änderungen vorbehalten! Infos unter www.kulturforum-planegg.de
4 ABONNEMENTS KARTENVORVERKAUF 5 ABO-Verkauf EINZELKARTEN-Vorverkauf Rathaus Planegg Rathaus Planegg Pasinger Str. 8 | 82152 Planegg Pasinger Str. 8 | 82152 Planegg | Tel. 089-899 260 Tel. 089-899 26-0 | Fax 089-899 26-254 Mo 8 – 13 Uhr | Di u. Do 8 – 12 Uhr | Fr 7 – 12 Uhr Mo 8 – 13 Uhr | Di u. Do 8 – 12 Uhr | Fr 7 – 12 Uhr Di 14 – 18 Uhr | Mi geschlossen Di 14 – 18 Uhr | Mi geschlossen BuchHandlung Phantásia Schriftliche Bestellungen per Fax oder Post Bahnhofstr. 31a | 82152 Planegg | Tel. 089-899 30 250 Das jeweilige Bestellformular finden Sie unter: Mo bis Do 10 – 13 Uhr u. 15 – 18 Uhr www.kulturforum-planegg.de Fr 10 – 18 Uhr | Sa 10 – 14 Uhr Ihre Vorteile Wort.Schatz Es heißt für Sie nie wieder „Ausverkauft“ Bahnhofstr. 95 | 82166 Gräfelfing | Tel. 089-85 37 00 Sie sparen bis zu 30% gegenüber dem Einzelkartenpreis Mo bis Fr 9 – 18.30 Uhr | Sa 9 – 13 Uhr Folgende Abos stehen in dieser Spielzeit zur Auswahl: alle Vorverkaufsstellen von München Ticket und online über www.muenchenticket.de Saison Saison-ABO Kabarett ABO Bestellung von ermäßigten Karten ist online nicht möglich! 4 Veranstaltungen zum Preis von 80 € Eintrittspreise WAHL-ABO Musik Die im Programmheft angegebenen Preise sind Endpreise und ab 2 Konzerten 15% Rabatt auf den Gesamtpreis enthalten die VVK- und Systemgebühr. Diesen Preis zahlen Sie auch an der Abendkasse. Ermäßigte Preise gelten für Schüler, ABO Kupferhaus Theaterreihe Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienst- 4 Vorstellungen zum Preis von 85 € / 35 € leistende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte, x Inhaber des „Eulenpass Planegg“, Mitglieder der TheaGe München ABO Kupferhaus Konzertreihe sowie bei den Veranstaltungen der ortsansässigen Kulturvereine 5 Konzerte zum Preis von 95 € / 35 € / 10 € für deren Vereinsmitglieder. Die Zugehörigkeit zu einer der genann- Herzlichen Dank unserem Sponsor: ten Gruppen muss nachgewiesen werden. Abo-Bedingungen/Datenschutz: www.kulturforum-planegg.de Pay what you want PAY Hochkarätige Veranstaltungen für alle, ob WHAT YOU WANT mit großem oder kleinem Portemonnaie. „Mit Abstand am schönsten im Kupferhaus!“ Zahlen Sie nach der Veranstaltung, was Sie möchten! Wir haben alles corona-konform geplant auf Basis der allge- Tickets im Vorverkauf, an der Tages- bzw. Abendkasse. mein gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen. Zur Auswahl stehen nummerierte Einzel-, Doppel- oder Mehrfachplätze. Rollstuhlplätze Alle aktuellen Infos auf unserer Homepage. Karten für Rollstuhlplätze können sowohl persönlich zu den Öff- nungszeiten als auch telefonisch unter Tel. 089-899 260 aus- schließlich im Rathaus Planegg erworben werden.
6 TERMINÜBERSICHT TERMINÜBERSICHT 7 13.11 | 16.00 Tarzan – Theater Liberi 21 September 2021 Familien-Musical | Kupferhaus 16.09 | 20.00 Schlachtplatte – das Wahl-Spezial 8 18.11 | 20.00 Amadis-Quartett mit Gästen 22 Kabarett | Kupferhaus Konzert | Kupferhaus 24.09 | 20.30 Schumann Streichquartett – J. Haydn u.a. 9 20.11 | 20.30 Opern auf Bayrisch 23 Konzertreihe | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferhaus 25.09 | 18.00 Simone Solga – Ihr mich auch 10 21.11 | 18.00 Patroziniumskonzert – Musica Sacra 31 Kabarett | Kupferhaus Konzert | Pfarrkirche St. Elisabeth 24.11 | 18.30 Mittwochskonzert – „Alle Generationen“ 32 Oktober 2021 Konzert | Musikschule 01.10 | 20.00 Doctor Döblingers für Erwachsene 11 26.11 | 19.00 Adventskonzert der Musikschule 32 Figurentheater | Kupferhaus Konzert | Pfarrkirche St. Elisabeth 02.10 | 14.00 + Dr. Döblingers – Kasperl in Ferien 12 28.11 | 19.00 Gospelchor St. Lukas – Vorweihnachtskonzert 24 16.00 Kindertheater | Kupferhaus Konzert | Kupferhaus 03.10 | 14.00 + Dr. Döblingers – Kasperl u.d. Stinkprinzessin 12 16.00 Kindertheater | Kupferhaus Dezember 2021 05.10 bis 02.11 Hölderlin trifft Stefan George 33 04.12 | 16.00 Pippi auf den sieben Meeren 25 Ausstellung | Archiv u. Galerie Kindertheater | Kupferhaus 07.10 | 18.00 + Giora Feidman & Gitanes Blondes 13 09.12 | 20.00 Bernd Gieseking & Jess Jochimsen 26 20.30 Konzert | Kupferhaus Kabarett Spezial | Kupferhaus 10.10 | 11.00 Anna Malikova – Pianisten im Kupferhaus 14 11.12 | 20.00 Hippie Kammerorchester – Come together 27 Klavier-Matinée | Kupferhaus Konzert | Kupferhaus 16.10 | 14.00 + H. Klug & Philharmoniker – Mozart 15 12.12 | 15.00 + J. S. Bach: Weihnachtsoratorium 31 16.00 Konzert für Kinder | Kupferhaus 18.00 Konzert | Pfarrkirche St. Elisabeth 21.10 | 20.00 Wolfgang Krebs – Vergelt‘s Gott! 16 15.12 | 18.30 Mittwochskonzert – „Staade Stund“ 32 Kabarett | Kupferhaus Konzert | Musikschule 23.10 | 20.30 Das Spiel von Liebe und Zufall 17 31.12 | 19.00 Festliches Silvesterkonzert 31 Theaterreihe | Kupferhaus Konzert | Pfarrkirche St. Elisabeth 27.10 | 18.30 Mittwochskonzert – „Junge Talente“ 32 Konzert | Musikschule Januar 2022 28.10 | 20.00 Dreiviertelblut – Diskothek Maria Elend 18 21.01 | 20.00 Sebastian Manz & Martin Klett 28 Konzert | Kupferhaus Konzertreihe | Kupferhaus 23.01 | 16.00 Café Unterzucker – Nenn mich nicht …! 29 November 2021 Familien-Konzert | Kupferhaus 10.11 | 19.00 Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen 33 26.01 | 18.30 Mittwochskonzert – „Jugend musiziert“ 32 Vortrag | Kupferhaus Konzert | Musikschule 11.11 | 20.00 Lars Reichow – Ich! 19 30.01 | 20.00 Quadro Nuevo – Mare 30 Kabarett | Kupferhaus Konzert | Kupferhaus 12.11 | 20.30 Dinis Schemann – Beethoven u.a. 20 Konzertreihe | Kupferhaus www.kulturforum-planegg.de www.kulturforum-planegg.de
8 KABARETT KONZERTREIHE 9 © Kaupo Kikkas © Felix Mayr R. Griess, M. Jung, S. Rüger u. H. Schmidtke Schumann Streichquartett x Saison AB O Schlachtplatte – das Wahl-Spezial J. Haydn, L. Janáček, J. Brahms Das Satire-SEK der Schlachtplatte meint: Zeit für eine Endabrech- Seit frühester Kindheit spielen die drei Schumann-Brüder zusam- nung zur Bundestagswahl! Robert Griess, „die schnellste und men; 2012 kam die estnische Bratschistin Liisa Randalu dazu. Die frechste Klappe von Köln“, und seine drei Kabarett-Kollegen rech- bisher fünf CDs des Schumann Quartetts wurden weithin gefeiert. nen ab mit all dem Wahnsinn in Politik und Gesellschaft. Jeder der So erhielt das Landscapes-Album u.a. fünf Diapason-Auszeichnun- Künstler für sich ist schon ein Komik-Knaller, als Ensemble aber gen und den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik. Für sind sie noch mehr als nur die Summe ihrer Einzeltalente: Aktuell, den Nachfolger Intermezzo mit Musik von Schumann und Men- abwechslungsreich und aberwitzig! Comedian und Bestsellerautor delssohn gab es einen Opus Klassik. Seit mehr als zehn Jahren Marius Jung gibt Einblicke in das Leben eines deutschen „Maxi- gestaltet das Schumann Quartett die Reihe Erstklassik im Robert- malpigmentierten“, die humoristische Analyse, guter Rat und sati- Schumann-Saal Düsseldorf. Ein Höhepunkt der Saison 20/21 war rischer Kommentar zugleich sind. Der „Mann mit Mütze“ Sebasti- die Einladung nach Tokio in die Suntory Hall. an Rüger, bekannt als eine Hälfte des durchgeknallten Duos Ulan & Bator, ist erstmalig doppelt so solo, aber mindestens genauso „Die ‚Schumanns‘ bauen imponierend die Formen auf, betören mit schräg. Tastenterminator Henning Schmidtke denkt schneller reichhaltigen Klangschattierungen, glänzen mit Fantasie in der als sein Schatten, wirkt mal wie George Clooney am Klavier und Tonbildung, das alles in vollkommener Balance.“ rappt im nächsten Moment wie ein Gangsta Rapper für den Frieden. (Nordwest-Zeitung) Ein zünftiges Schlachtfest mit allen Zutaten: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog über satirische Massenszenen bis zum sozial- Die Künstler: Erik Schumann (Violine), Ken Schumann (Violine), kritischen Song wird nichts ausgelassen, um das Publikum auf Liisa Randalu (Viola), Mark Schumann (Violoncello) höchstem Niveau zum Rasen zu bringen. Saison-Abo KABARETT für 80 € - endet automatisch! Sollten die Abstandsregeln fallen, Beginn um 20 Uhr! Donnerstag, 16.09.2021 | 20.00 Uhr Freitag, 24.09.2021 | 20.30 Uhr Eintrittspreise: 25 € | ermäßigt 22 € Eintrittspreise: 30 € | ermäßigt 22 € | bis 14 J. 5 € Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5 Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5
10 KABARETT FIGURENTHEATER 11 © Smetek Reichenbach © Scharrer Simone Solga Doctor Döblingers für Erwachsene Ihr mich auch Erlösung ist kein Trallala Es war einmal... eine Kanzlersouffleuse. Aber die kann nicht mehr. Dürfen Erwachsene ins Kasperltheater? Diese Frage stellen sich Denn unser Land ist verrückt geworden: Gesinnung ist wichtiger viele den Kinderschuhen längst entwachsene Menschen, wenn sie als Verantwortung, Emotionen sind wichtiger als Fakten, Moralisieren auf einem Plakat den Kasperl sehen. Denn leider können sich Er- ist wichtiger als Kompetenz. Die Bienchen summen, die Bauern wachsene heute nicht mehr, wie zu Poccis Zeiten, ungehemmt brummen, die Wölfe jagen, die Hirten klagen, und Gretchen stellt dem Kasperlvergnügen hingeben. Es sei denn, sie führen ein paar die Fragen. Kinder als Alibi mit sich! Die alte Solga musste also weg, lang lebe die neue Solga. Und die sagt in ihrem nagelneuen Programm Ihr mich auch: Wenn das Volk Dass Erwachsene völlig ungeniert auch alleine ins Kasperltheater sich schon nicht wehrt, dann machen wir eben unsere eigene Re- gehen können, hat uns Doctor Döblingers geschmackvolles Kas- volution. Ihr mich auch ist eine Unabhängigkeitserklärung vom perltheater bereits zweimal im ausverkauften Kupferhaus bewiesen. Land der Besserwisser, Untergangsprediger und Meisterheuchler. Im dritten Erwachsenenstück träumen sich nun die Darsteller über ihr Rollenprofil hinaus und sogar der Kasperl sucht nach einem Wagen Sie den Umsturz im Kopf, gönnen Sie sich die Flucht in die alternativen Betätigungsfeld. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen innere Freiheit. Regen Sie sich auf, schimpfen Sie, haben Sie Spaß mit den Lieblingen aus längst vergangenen Zeiten und auf 60 Mi- oder geben Sie sich am Tresen gleich die Kante. Die neue Solga: nuten pädagogisch völlig wertfreie Unterhaltung vom Feinsten. „Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wird es höchste Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen.“ Kommen Sie mit! Mit Josef Parzefall und Anton Frank | Musik: Florian Burgmayr Samstag, 25.09.2021 | 18.00 Uhr Freitag, 01.10.2021 | 20.00 Uhr | 60 min | keine Pause ZUSATZVORSTELLUNG für Nicht-Abonnenten Nachholtermin: Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Eintrittspreise: 25 € | ermäßigt 22 € Eintrittspreise: 15 € | ermäßigt 12 € Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 5 Kartenvorverkauf: siehe Seite 5
12 KINDERTHEATER KONZERT 13 © Dana Stefanache © Scharrer Doctor Döblingers Giora Feidman & Gitanes Blondes geschmackvolles Kasperltheater This is very Klezmer Zwei Kasperl-Abenteuer an einem Wochenende: Giora Feidman präsentiert gemeinsam mit Gitanes Blondes ein Samstag, 02.10. Kasperl in Ferien spannendes Klezmer-Programm mit der Musik seiner Vorfahren. Kasperl und Seppl müssen mit Prinz Jochen zum Zelten. Der ver- Der Maestro und seine 4 Musiker öffnen auf ihrer Premierentour- wöhnte Königssohn findet Ferien in der Natur viel zu langweilig nee eine Schatzkiste mit Perlen des Klezmer und der Musik des und verdirbt mit seinem Gequengel den ganzen Spaß. Da erfahren Balkan; mit Celtic-, Gypsy- und Latinoklängen, denn die schönsten die beiden, dass der böse Zauberer Wurst soeben die schöne Prin- Melodien sind Kosmopoliten - sie reisen gerne! zessin Heike entführt. Sie beschließen, diese zu befreien, um sie Das Münchner Ensemble wurde 1999 von Violinist Mario Korunic mit dem Prinzen zu verheiraten und ihn so loszuwerden. gegründet und durch Konstantin Ischenko (Akkordeon), Chris- toph Peters (Gitarre) und Simon Ackermann (Kontrabass) ver- Sonntag, 03.10. Kasperl und die Stinkprinzessin vollständigt. Neben ihrer klassischen Ausbildung und zahlreichen Ein packendes Geruchsabenteuer rund um die Geburtstagssause Auszeichnungen finden die Musiker auch im Jazz, Klezmer und der Prinzessin Heike. Kasperl und Seppl sind gerade noch eingela- Balkan-Folk einen gemeinsamen Ausdruck. Längst etabliert, können den, der Zauberer Wurst und Hexe Annegeer Strudlhofer aller- sie vier CD- Veröffentlichungen aufweisen und sind regelmäßig als dings nicht. Verschiedene Zaubereien bedrohen nun Heikes Ge- Höhepunkt auf Festivals präsent. burtstag. Doch für Kasperl und Seppl kommt es noch schlimmer: Genießen Sie einen Abend mit traurigen Weisen, wilden Tänzen, Auch das fürstliche Leberkäs-Gala-Dinner ist in Gefahr. mit bekannten und unbekannten Melodien. Kurzweilig und span- nend, mal zum Träumen, mal zum Lachen, zwischen leidvoller Me- Ab 4 Jahren lancholie und halsbrecherischer Virtuosität. Nachholtermine: Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Auch im Wahl-Abo Musik Samstag, 02.10.2021 | Sonntag, 03.10.2021 Donnerstag, 07.10.2021 | 18.00 und 20.30 Uhr jeweils 14.00 und 16.00 Uhr | 45 Min. | keine Pause Eintrittspreise: 31 € | ermäßigt 29 € Eintrittspreise: 8 € | ermäßigt 7 € | bis 10 J. 6 € Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5 Kartenvorverkauf: siehe Seite 5
14 KLAVIER-MATINÉE KONZERT FÜR KINDER 15 © Peter Grote PAY OU Anna Malikova WHATANYT Heinrich Klug u. Münchner Philharmoniker W Pianisten im Kupferhaus Mozart und die Zauberflöte Anna Malikovas sensationeller Erfolg beim renommierten ARD- Die Zauberflöte hat seit 1791 ihren unsterblichen Siegeszug um Wettbewerb 1993 war der Startschuss zu ihrer langen und erfolg- die Welt angetreten und verlockt immer wieder neu dazu, Kinder reichen Weltkarriere: Sie gewann den ersten Preis, der erstmals dafür zu begeistern. So wurden bereits 1977 im ersten Konzert der nach zwölf Jahren wieder vergeben wurde. Geboren in Usbekistan, Münchner Philharmoniker für Kinder die Papageno-Papagena-Szenen studierte sie am Moskauer Konservatorium beim legendären Kla- dargeboten, die eine in sich geschlossene Handlung als kleine vierpädagogen Lew Naumow. „Oper in der Oper“ ergeben. Neben zahlreichen internationalen Auftritten hat Anna Malikova im Zu Beginn werden wie immer die Instrumente des Orchesters und Laufe der Jahre ein umfangreiches Repertoire auf CD vorgelegt, die Personen des Singspiels vorgestellt. Die drei Knaben treten in das sie ständig erweitert. Ihre gefeierte Gesamteinspielung der ihren Kostümen auf und beginnen die Arien, die dann von den Klavierkonzerte von Camille Saint-Saëns erhielt einen Classical In- passenden Instrumenten weitergeführt werden: der Tamino vom ternet Award. Die Pianistin gibt Klavierabende, ist gefragte Kam- Violoncello, die Königin der Nacht von der Klarinette, der Sarastro mermusikpartnerin und tritt als Solistin mit Sinfonie-Orchestern vom Kontrabass, die Pamina von der Viola, Papageno vom Fagott weltweit auf. Seit 2018 ist sie Professiorin an der Universität für und Papagena von der Oboe. Auch Flöte und Glockenspiel präsen- Musik und Darstellende Kunst Wien. tieren ihre Soli. „Anna Malikova kitzelte Klangkaskaden aus dem Flügel, die wie Es ist ein Glücksfall, dass die Charaktere der Personen der Zauber- Glitzerregen den Raum erfüllten.“ (Neue Westfälische) flöte mit den Eigenarten der jeweiligen Instrumente so gut zusam- menpassen. Mit dieser Collage verzaubern die Mitglieder der Pay what you want: Sie erwerben kostenlose Tickets, zahlen erst Münchner Philharmoniker und Preisträger von Jugend musiziert nach dem Konzert - das, was Sie möchten! unter der Leitung von Heinrich Klug ihre ZuhörerInnen. Sonntag, 10.10.2021 | 11.00 Uhr Samstag, 16.10.2021 | 14.00 und 16.00 Uhr jeweils 60 Min. | keine Pause Eintrittspreise: Pay what you want | siehe S. 5 Veranstaltungsort: Kupferhaus Eintrittspreise: 25 € | ermäßigt 18 € | bis 18 J. 10 € Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstaltungsort: Kupferhaus Kartenvorverkauf: siehe Seite 5 Veranstalter: Musica Sacra Planegg-Krailling e.V. Kartenvorverkauf: siehe Seite 5
16 KABARETT THEATERREIHE 17 © Severin Schweiger © Katharina Seibt Wolfgang Krebs Das Spiel von Liebe und Zufall Saison AB O Vergelt’s Gott! Komödie von Pierre Carlet de Marivaux Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Silvia und Dorante, von ihren Vätern füreinander bestimmt, ent- Himmel keiner mehr an. Notstand im Paradies!!! Nach Jahrzehnten scheiden sich zufällig für die gleiche List, um den potentiellen Part- der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung ner inkognito zu beobachten. Sie tauschen mit ihren Dienern die vom Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde Rolle. Ein köstliches Verwirrspiel beginnt! längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber. Marivaux´ geistreiche Komödie erzählt über gesellschaftliche Kon- Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren ventionen und die vielen Äußerlichkeiten, die der Liebe oft im die Himmlischen Mächte über die Situation in Bayern. Dabei halten Wege stehen. Erstaunlich heutig, obwohl das Stück vor fast drei- sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder hundert Jahren geschrieben wurde. Neu arrangierte Songs der und lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließen. Das Beatles begleiten das Bühnen-Geschehen. Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel. „(…) ein Fest der einfachsten und schönsten Dinge, die das Leben Wolfgang Krebs schlüpft virtuos in die Erscheinungsbilder und zu bieten hat. Die Sprache, das Lachen, die Liebe.“ Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem (Potsdamer Neueste Nachrichten) Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch unsere weißblaue Führungselite. Somit hoffen Produktion: Theater Poetenpack Potsdam | Regie: Andreas Hueck Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Mit Willi Händler, Felix Isenbügel, Clara Schoeller, Andreas Klopp, Publikum auf ein gerechtes und angemessenes Vergelt’s Gott! Julia Borgmeier, Jörg Vogel, Martin Ludwig Saison-Abo KABARETT für 80 € - endet automatisch! Sollten die Abstandsregeln fallen, Beginn um 20 Uhr! Donnerstag, 21.10.2021 | 20.00 Uhr Samstag, 23.10.2021 | 20.30 Uhr Eintrittspreise: 25 € | ermäßigt 22 € Eintrittspreise: 30 € | ermäßigt 22 € | bis 18 J. 12 € Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5 Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5
ABO 18 KONZERT KUPFERHAUS Kabarett-Abo | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferha © Bert Heinzlmeier Konzertreihe | Wahl-Abo Musik | Kabarett-Abo | Ku ferhaus Theaterreihe | Kupferhaus Konzertreihe | W Abo Musik |Kabarett-Abo | Kupferhaus Theaterreih Kupferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo Musik | Kabar Dreiviertelblut Abo | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferhaus Konze Diskothek Maria Elend treihe | Wahl-Abo Musik | Kabarett-Abo | Kupferha Theaterreihe | Kupferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo Kurios-krude Geschichten über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt, sind die Spezialität von Dreiviertelblut – und na- Musik | Kabarett-Abo | Kupferhaus Theaterreihe | K türlich, diese musikalisch und poetisch zu beflügeln. Auf ihrem ferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo Musik | Kabarett- dritten Album Diskothek Maria Elend klingt all das in manchen | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferhaus Konzertrei Songs sogar umwerfend tanzbar. | Wahl-Abo Musik | Kabarett-Abo | Kupferhaus The Das einstige Duo aus Komponist Gerd Baumann und Texter Sebas- terreihe | Kupferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo Mus tian Horn ist zu einer siebenköpfigen Band angewachsen, und der unverkennbare Dreiviertelblut-Sound ist voller, komplexer, viel- Kabarett-Abo | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferha schichtiger und mitreißender geworden. Konzertreihe | Wahl-Abo Musik | Kabarett-Abo | Ku Die Musiker zeigen das philosophische Spiegelbild ihrer Stimmung ferhaus Theaterreihe | Kupferhaus Konzertreihe | W und laden dazu in die Diskothek Maria Elend ein. Der Titel ist ein Abo Musik | Kabarett-Abo | Kupferhaus Theaterreih tragikomisches Brennglas: er klingt nostalgisch, ein bisschen un- Kupferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo Musik | Kabar zeitgemäß, und meint doch den Geist unserer Zeit, das, was sie ausmacht und das, was ihr fehlt. Im Tanzstück Rundummadum Abo | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferhaus Konze verliert sich der strebende Mensch im Alltagsstress. Der Song Wos treihe | Wahl-Abo Musik | Kabarett-Abo | Kupferha übrig bleibt ist ein selbstzerstörerischer, philosophischer Befrei- Theaterreihe | Kupferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo ungsschlag, ein Aufbäumen im Schmerz und die empathische Er- Musik | Kabarett-Abo | Kupferhaus Theaterreihe | K innerung daran, dass wir ohne Haut alle ziemlich gleich aussehen. ferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo Musik | Kabarett- Auch im Wahl-Abo Musik | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferhaus Konzertrei | Wahl-Abo Musik | Kabarett-Abo | Kupferhaus The Donnerstag, 28.10.2021 | 20.00 Uhr terreihe | Kupferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo Mus Nachholtermin: Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Kabarett-Abo | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferha Eintrittspreise: 26 € | ermäßigt 23 € Konzertreihe | Wahl-Abo Musik | Kabarett-Abo | Ku Veranstaltungsort: Kupferhaus ferhaus Theaterreihe | Kupferhaus Konzertreihe | W Veranstalter: Kulturforum Planegg Abo Musik | Kabarett-Abo | Kupferhaus Theaterreih Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5 Kupferhaus Konzertreihe | Wahl-Abo Musik | Kabar Abo | Kupferhaus Theaterreihe | Kupferhaus Konze
KUPFERHAUS ABONNEMENTS BESTELLFORMULAR ALLE ABO-TERMINE siehe RÜCKSEITE Bitte per Post an: Kulturforum Planegg, Pasinger Str. 8, 82152 Planegg Hiermit bestelle ich: oder per Fax an: 089-899 26-254 Einzelpreis Gesamt: Saison A BO Anzahl Kabarett-Abo/s 80,00 € Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen: Name / Vorname: Anzahl Theater-Abo/s 85,00 € Str./Nr.: Anzahl Jugend-Abo/s* (bis 18 J.) 35,00 € PLZ/Ort: x Tel.(tagsüber): Anzahl Konzert-Abo/s 95,00 € E-Mail: Anzahl Jugend-Abo/s* (bis 18 J.) 35,00 € Ich überweise den Betrag nach Erhalt der Rechnung und der Karten (zzgl. 4 € Bearbeitungsgebühr) 10,00 € Anzahl Kids-Abo/s* (bis 14 J.) Ich bezahle bei Kauf im Rathaus (bar/EC) Anzahl Wahl-Abo/s Musik Abonnementbedingungen/Datenschutz Alle Abonnements sind frei übertragbar. 07.10. | Giora Feidman & Gitanes Blondes Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. 28.10. | Dreiviertelblut Kabarett-Abo/Kupferhaus Theater-/Konzertreihe Das Abonnement verlängert sich automatisch. Sollten Sie keine Ver- 28.11. | Gospelchor St. Lukas längerung wünschen, können Sie jederzeit formlos bis zum 15. März (Theaterreihe), 31. März (Konzertreihe) eines jeden Kalenderjahres 11.12. | Das Hippie Kammerorchester kündigen bzw. beim Kabarett-Abo bis zum 15.06. (Spielzeit Sept- Jan) bzw. 15.11. (für Spielzeit Feb – Juli). 30.01. | Quadro Nuevo Ab 2 Konzerten erhalten Sie 15 % Ermäßigung auf den Endpreis. Schnupper-Abo Theater-/Konzertreihe/Wahl-Abo Musik Saison-Abo Kabarett: Das Abo endet automatisch. Ausführliche Abo-Bedingungen unter: www.kulturforum-planegg.de Mit der Speicherung meiner Daten für den Abo-/Infobriefversand und für telefonische und schriftliche Rückfragen bin ich einverstanden. Ort, Datum Unterschrift *Stichtag ist das Alter am Tag der ersten Veranstaltung.
ABO-TERMINE auf einen Blick KABARETT 19 Saison AB O KABARETT-ABO Do 16.09.21 Griess, Jung, Rüger, Schmidtke Do 21.10.21 Wolfgang Krebs Do 11.11.21 Lars Reichow Do 09.12.21 Bernd Gieseking & Jess Jochimsen © Mario Andreya Kupferhaus Theaterreihe Sa 23.10.21 Das Spiel von Liebe u. Zufall Lars Reichow Saison Ich! Sa 20.11.21 Opern auf Bayrisch AB O Sa 12.02.22 Solitudes Lars Reichows neues Bühnenprogramm ist mehr als ein Blick in Sa 26.03.22 Das Ende des Regens den Spiegel, eine Scheitelkorrektur oder das Richten einer Strähne. Mit Ich! gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettisti- x scher Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Kupferhaus Selbstverliebtheit unter den Menschen. Endlich wieder Spaß dabei, Konzertreihe in den Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen, uns nicht so wichtig zu nehmen. Fr 24.09.21 Schumann Streichquartett Courage. Mut. Haltung. Moral. Es tut gut, an andere zu denken, ohne immer sofort an sich selbst erinnert zu werden. Auf dem Weg Fr 12.11.21 Dinis Schemann zur Zurückhaltung und zur bedingungslosen Bescheidenheit bringt Fr 21.01.22 Sebastian Manz & Martin Klett Reichow sein humoristisches Manifest auf die Bühne - ohne Skrupel Fr 11.03.22 Guadagnini Klaviertrio und ohne jeden Selbstzweifel! Ideal für Charismatiker und Radio- Fr 06.05.22 Ensemble il capriccio logen, als Fortbildung steuerlich anerkannt für Schauspieler und Maskenbildner! In Zeiten stürmischen Beifalls und nicht enden wollender „Bravo“- Rufe ist es gar nicht so leicht, sich Gehör zu verschaffen. Reichow ist Ich! - Die Rolle seines Lebens! WAHL-ABO MUSIK Saison-Abo KABARETT für 80 € - endet automatisch! Do 07.10.21 Giora Feidman & Gitanes Blondes Do 28.10.21 Dreiviertelblut Donnerstag, 11.11.2021 | 20.00 Uhr So 28.11.21 Gospelchor St. Lukas Sa 11.12.21 Das Hippie Kammerorchester Eintrittspreise: 25 € | ermäßigt 22 € Veranstaltungsort: Kupferhaus So 30.01.22 Quadro Nuevo Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5
20 KONZERTREIHE FAMILIEN-MUSICAL 21 © Maria de Almeida © Liberi Dinis Schemann Tarzan – das Musical x L. van Beethoven, Musik aus Südamerika u.a. Theater Liberi Seit seinem ersten Klavierabend mit zwölf Jahren gab Dinis Sche- Theater Liberi erzählt die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar mann fast zweitausend Konzerte als Solist und Kammermusiker. Er Rice Burrough neu: Mit spektakulären Eigenkompositionen, jeder musiziert in großen Sälen und auf internationalen Festivals; darunter Menge Spannung und einem Hauch Romantik wird das Musical zu Berliner Philharmonie und Rudolfinum Prag. einem Live-Erlebnis für die ganze Familie. Der Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf Solo-Klavierabenden Fantasievolle Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse mit klassisch-romantischem Programm. Durch seine portugiesi- und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in schen Wurzeln hat er zusätzlich einen engen Bezug zur Musik aus der Tarzan zu Hause ist. Südamerika. Mit seiner Frau Susanne verbindet ihn eine langjährige Zusam- Musikalisch erwartet Sie eine abwechslungsreiche Reise durch ver- menarbeit im Schemann Klavierduo. Mit ihr gemeinsam hat er die schiedene Genres. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt da- künstlerische Leitung der Kupferhaus Konzertreihe und weiterer für, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem sehr erfolgreicher Konzertreihen in ganz Deutschland inne. einzigartigen Ganzen verschmelzen. „Schemann bot Klavierkunst auf höchstem Niveau (...) ein großes Ein atemberaubendes Abenteuer im afrikanischen Dschungel für Hörerlebnis (...).“ (Ruhrnachrichten) alle ab 5 Jahren. Sollten die Abstandsregeln fallen, Beginn um 20 Uhr! Freitag, 12.11.2021 | 20.30 Uhr Samstag, 13.11.2021 | 16.00 Uhr Eintrittspreise: 30 € | ermäßigt 22 € | bis 14 J. 5 € Eintrittspreise: 25 € | ermäßigt 22 € | bis 10 J. 17,50 € Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5 in Kooperation mit Theater Liberi Kartenvorverkauf: siehe Seite 5
22 KAMMERKONZERT THEATERREIHE 23 © Matthias Reithmeier Amadis-Quartett mit Gästen Opern auf Bayrisch Schubertiade im Kupferhaus G. Anthoff, C. Glogger, M. Lerchenberg Mit zwei ungewöhnlich besetzten Hauptwerken von Franz Schubert In Opern auf Bayrisch hat der Autor Paul Schallweg den Inhalt kommt das Amadis-Quartett mit Gästen erneut ins Kupferhaus. weltbekannter Opern in originelle Mundartverse gegossen und zu- Das Forellen-Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und meist ins Bayrische Land verlegt. Die Musik stammt aus der Feder Kontrabass entstand 1819 als Auftrag von Silvester Paumgartner, von Friedrich Meyer, Rolf Wilhelm und Andreas Kowalewitz, die das einem reichen Beamten, bei dem Schubert in Steyr öfter zu Gast Opern-Original nie aus den Augen lassen, jedoch auf sehr char- war. Dieser spielte Cello und liebte das Lied Die Forelle, weshalb er mante Weise alpenländische Klänge in die Kompositionen einflie- um Variationen darüber bat. Die Besetzung wird auch damit er- ßen lassen. klärt, dass Instrumente aus Paumgartners Sammlung gespielt werden konnten. Freuen Sie sich auf einen amüsanten und kurzweiligen Opern- Auch das Oktett von 1824 war ein Auftragswerk. Ferdinand Graf abend der etwas anderen Art mit Aida - oder: Das Liebesdrama Troyer, ein Schüler und Mäzen Beethovens, spielte sehr gut Klari- am Nil, Die Meistersinger von Miesbach, Der Lohengrin von nette. Besetzt mit Streichquartett, Kontrabass, Klarinette, Fagott Wolfratshausen - oder: Weil d’ Weiber oiwei ois wißn müaßn. und Horn dauern die 6 Sätze eine gute Stunde. Vorbild war Beet- hovens Septett, doch kommt hier eine zweite Violine hinzu. Mit Gerd Anthoff, Conny Glogger, Michael Lerchenberg, dem Musi- kensemble Opern auf Bayrisch und Philipp Jungk (Percussion) Amadis-Quartett: Uta Hannabach u. Traudel Reich (Violine), Leitung: Andreas Kowalewitz Veronika Stross (Viola), Felix Stross (Violoncello) Gäste: Gerold Huber (Klavier), Max Fraas (Kontrabass), Oliver Sollten die Abstandsregeln fallen, Beginn um 20 Uhr! Klenk (Klarinette), Ruth Gimpel (Fagott), Carlos Duque (Horn) Donnerstag, 18.11.2021 | 20.00 Uhr Samstag, 20.11.2021 | 20.30 Uhr Eintrittspreise: 27,50 € | ermäßigt 22,50 € | bis 18 J. 12,50 € Eintrittspreise: 30 € | ermäßigt 22 € | bis 18 J. 12 € Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstalter: Musica Sacra Planegg-Krailling e.V. Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 5 Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5
24 KONZERT KINDERTHEATER 25 © Rolf Demmel © Ewe Rafeldt Gospelchor St. Lukas Pippi auf den sieben Meeren Vorweihnachtskonzert – Come together von Astrid Lindgren Der Gospelchor St. Lukas gilt seit Langem als einer der bekanntes- Eines Tages erhält Pippi eine Flaschenpost mit einem Hilferuf ihres ten Gospelchöre Münchens und wird von Publikum sowie Kritikern Vaters. Seeräuber haben die Hoppetosse gekapert und ihn gefangen für seine großen Stimmen, zarten Töne, sein abwechslungsreiches genommen. Jetzt sitzt er in einem Kerker in Porto Piluse auf einer Repertoire und seine mitreißende Energie gefeiert. Ein Ensemble einsamen Insel fest und bittet seine Tochter, ihn zu befreien. Die von ungewöhnlicher Strahlkraft, großer Singfreude und musikali- Bitte kann Pippi ihrem Vater schlecht abschlagen. Zusammen mit schen Finessen, das seine Zuhörer immer wieder aufs Neue beflügelt. Tommy und Annika macht sie sich ans Werk und baut ein echtes Großartige Solisten, eine überraschende Stückauswahl und die Myskodil, ein Fluggerät mit Tretantrieb. Liebe zur Gospelmusik lassen diesen Chor zu einem besonderen Musikerlebnis werden. Heimlich bricht das Rettungskommando auf und eine abenteuerliche Geleitet wird der Gospelchor seit 2007 von Pianist, Komponist und Reise beginnt. Das Myskodil gibt mitten in der Südsee den Geist Arrangeur Bastian Pusch. Unter seiner Leitung fand der Chor zu auf, doch zum Glück kommen Piraten auf die einsame Insel, auf seinem heutigen musikalischen wie professionellen Niveau. Seinen der Pippi mit ihren Freunden notgelandet ist. Es gelingt Pippi, die besonderen Arrangements und Kompositionen, mit Harmonien Seeräuber zu übertölpeln und mit deren Schiff weiter zu fahren. und Rhythmen angelehnt an den Jazz, verdankt der Chor seinen Aber wo halten die Piraten ihren Papa gefangen? Viele Abenteuer eigenen, unverwechselbaren Klang. warten auf die drei Kinder, bis sie am Ziel sind. „Mit Stimmgewalt, Rhythmus im Blut und viel Leidenschaft schaffte Produktion: Theater Poetenpack | Regie: Sonja Wassermann es der Gospelchor St. Lukas auf einzigartige Weise, eine Brücke von Grafenau über München nach Afrika zu schlagen.“ Ab 5 Jahren (Passauer Neueste Presse) Sonntag, 28.11.2021 | 19.00 Uhr Samstag, 04.12.2021 | 16.00 Uhr | 70 min | keine Pause Eintrittspreise: 23,50 € | ermäßigt 20,50 € Nachholtermin: Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Veranstaltungsort: Kupferhaus Eintrittspreise: 15 € | ermäßigt 12 € | bis 10 J. 8 € Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstaltungsort: Kupferhaus Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5 Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 5
26 KABARETT SPEZIAL KONZERT 27 © Judith Hetges © Britt Schilling © Britta Frenz Bernd Gieseking & Jess Jochimsen Das Hippie Kammerorchester Saison AB O Finne Dich selbst | Heute wegen gestern geschlossen Come together Mit seinen Eltern bricht Bernd Gieseking nach Finnland auf. Denn Der Zauber und die Kraft der visionären 70er Jahre bewegte die die gebürtigen Ostwestfalen können vor allem eins sehr gut mit Menschen weltweit und brach mit sämtlichen gesellschaftlichen den Finnen: zusammen schweigen. Aber wer sind die Menschen Traditionen. Der Soundtrack dazu ist legendär und spiegelt das dort? Verschrobene Einzelgänger? Trinkfest und sangestüchtig? Lebensgefühl einer ganzen Epoche wider. Joni Mitchell, Janis Joplin Und warum sprechen sie eine so verteufelt schwere Sprache? Gie- und die Frauenbewegung, die Beatles und fernöstliche Philosophi- seking präsentiert einen Crashkurs in Sachen Sauna und Seen, en, die Stones, Rebellion und Drogen, Mrs. Robinson, der Bruch Wodka und Wald, Elfen und Elche. Immer dabei: Giesekings Eltern mit der biederen Bürgerlichkeit, Imagine, Solidarität und Pazifis- mit einem Umgangston, der in anderen Landstrichen mehr als ein- mus, Achselhaar und Hippieklamotten, Woodstock, Utopie und se- mal Scheidungsgründe liefern würde. Und das ist so skurril wie xuelle Befreiung, Demonstrationen, Happenings, Come together! alltäglich, so aberwitzig und schön, dass man vor Lachen heulen könnte: 3.800 km purer Spaß! Julia von Miller, Ruth und Hans von Chelius und Jan Bartikowski Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den no- begeben sich auf einen unterhaltsamen Hippie-Trail und erweisen torischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles den Songs und dem Spirit der 70er stimmgewaltig und extrem sein darf: anrührend, klug, bilderreich, musikalisch und sehr lus- groovig ihre Referenzen – Fleetwood Mac lassen grüßen! tig. Heute wegen gestern geschlossen ist ein weiterer Versuch, Politische Umbrüche, Klimaveränderungen, eine weltweite Pande- dem großen Geklapper zu entkommen und dabei Haltung zu be- mie - wir alle brauchen Mut und gemeinsame Visionen, neue Ge- wahren. Feiern, als ob es ein MORGEN gäbe! Oder anders formu- danken und Freude an der Veränderung. Gebt Eurer Sehnsucht liert: Urlaubsdias, Gute-Nacht-Geschichten und Schlaflieder für einen Raum! Listen to the music! Menschen, die nicht ins Bett wollen. Zumindest nicht alleine. Saison-Abo KABARETT für 80 € - endet automatisch! Auch im Wahl-Abo Musik Donnerstag, 09.12.2021 | 20.00 Uhr Samstag, 11.12.2021 | 20.00 Uhr Nachholtermin: Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Nachholtermin: Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Eintrittspreise: 25 € | ermäßigt 22 € Eintrittspreise: 25 € | ermäßigt 22 € Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5 Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5
28 KONZERTREIHE FAMILIEN-KONZERT 29 © Marco Borggreve © Andrej Grilc Sebastian Manz & Martin Klett Café Unterzucker spielt Tierlieder x Schumann, Poulenc, Novacek (Ragtimes) u.a. Nenn mich nicht mehr Häselein! Sebastian Manz ist einer der gefragtesten Klarinettisten der Ge- Café Unterzucker besingt in seinem dritten Programm echte und genwart. Für seine Weber-Gesamteinspielung erhielt er 2020 den erfundene Tiere aller Art. Es geht um verhasste Kosenamen, über- Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Der Musiker gastiert auf eifrige Faultiere, um Muffelbären, Zebras und liebeskranke Katzen. Podien wie der Laeiszhalle Hamburg und der Berliner Philharmonie. Und nebenbei lernt man von Cowboy Jack, dass man Pferd und Er ist Mitglied der Chamber Music Society am Lincoln Center in Kuh besser nicht verwechseln sollte. Hühner-Boogie, Reiher-Rock, New York. Faultier-Swing, Raubtier-Blues und Miezekatzen-Jazz - Musik für Bereits seit seiner Jugend spielt er im Duo mit dem Pianisten Martin die humorbegabte Familie vom Regie- und Autoren-Gespann des Klett, einem leidenschaftlichen Grenzgänger zwischen Klassik, Nockerherberg-Singspiels Tobi Weber und Richard Oehmann. Jazz und Tango. Martin Klett hat zehn Alben veröffentlicht, darunter mehrere mit seinem Cuarteto SolTango, das vor fünf Jahren in „(...) ein musikalisch beeindruckend vielseitiges, herzenswarmes Planegg gastierte. In der aktuellen Spielzeit debütiert er u.a. im und weltweises Kinder- und Erwachsenenalbum.“ (MUH-Magazin) Konzerthaus Wien. Besetzung: Richard Oehmann (Gesang), Tobi Weber (Gitarre, „Klett begleitete einfühlsam und selbstbewusst, verstand sich Banjo, Gesang), Anton Gruber (Gesang, Blues Harp), Evi Keglmaier blind mit dem Partner (…). Dass die beiden Musiker (…) auch im (Tuba), Greulix Schrank (Schlagzeug) Jazz beheimatet sind, bewiesen sie mit vier schmissig gespielten Ragtimes von John Novacek.“ (Frankfurter Neue Presse) Ab mind. 6 Jahren Sollten die Abstandsregeln fallen, Beginn um 20 Uhr! Freitag, 21.01.2022 | 20.00 Uhr Sonntag, 23.01.2022 | 16.00 Uhr Eintrittspreise: 30 € | ermäßigt 22 € | bis 14 J. 5 € Nachholtermin: Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Veranstaltungsort: Kupferhaus Eintrittspreise: 12 € | ermäßigt 10 € | bis 10 J. 8 € Veranstalter: Kulturforum Planegg Veranstaltungsort: Kupferhaus Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5 Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 5
30 KONZERT WEITERE VERANSTALTUNGEN 31 Musica Sacra Planegg-Krailling e.V. www.musica-sacra-planegg.de E-Mail: musica-sacra@wuermtal.net Patroziniumskonzert Metropolitan Brass - mit Maximilian Betz (Orgel) So 21.11. | 18.00 Uhr | Eintritt: 15 € | bis 14 J. frei | kein VVK Pfarrkirche St. Elisabeth, Bahnhofstr. 14, 82152 Planegg © Quadro Nuevo Quadro Nuevo Mare MARE: Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos im- mer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: Italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodi- en, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer. Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte Abenteuerfahrten. Musikalische Juwelen, aufgelesen auf den Plätzen und an den Gestaden des Südens. Die temperamentvollen Vollblut-Musiker touren seit 1996 durch die Länder dieser Welt und gaben bisher rund 3500 Konzerte. Sie trugen ihre Lieder von Oberbayern bis Bari, quer über den Balkan durch Vorderasien bis Kairo und weiter… Die Auftrittsorte sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik. Das Ensemble ist nicht nur auf Festivals und in renommierten Konzertsälen wie der New J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Yorker Carnegie Hall zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen Musica-Sacra-Chor u. Orchester sowie Solisten auch als Straßenmusikanten durch den Süden und fordern als Leitung: Maximilian Betz nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz auf. So 12.12. | 15.00 u. 18.00 Uhr | Eintritt frei | Spenden erbeten Die Künstler: Mulo Francel (Sax, Klarinette, Mandoline), D.D. Pfarrkirche St. Elisabeth, Bahnhofstr. 14, 82152 Planegg Lowka (Kontrabass, Percussion), Andreas Hinterseher (Akkordeon, Bandoneon, Trompete), Chris Gall (Piano) Festliches Silvesterkonzert Auch im Wahl-Abo Musik Hans Jürgen Huber (Trompete), Katharina Burkhardt (Sopran), Maximilian Betz (Orgel) Sonntag, 30.01.2022 | 20.00 Uhr Fr 31.12. | 19.00 Uhr | Eintritt frei | Spenden erbeten Pfarrkirche St. Elisabeth, Bahnhofstr. 14, 82152 Planegg Nachholtermin: Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Eintrittspreise: 28 € | ermäßigt 23 € Veranstaltungsort: Kupferhaus Veranstalter: Kulturforum Planegg Kartenvorverkauf: siehe Seite 4/5
32 WEITERE VERANSTALTUNGEN WEITERE VERANSTALTUNGEN 33 Musikschule Planegg-Krailling e.V. Tel. 089-857 38 73 www.musikschule-planegg-krailling.de Pasinger Str. 22 | Tel.: 089-89926-261 info@musikschule-planegg-krailling.de E-Mail: gemeindearchiv@planegg.de Mittwochskonzerte Ausstellung „Hölderlin trifft Stefan George“ Offenes Podium für Schüler, Angehörige und Lehrkräfte Der Gautinger Künstler Klaus Düthorn kombiniert in seiner Aus- Mi 27.10. „Junge Talente“ | Mi 24.11. „Alle Generationen“ stellung einen Zyklus von Holzschnitten nach Friedrich Hölderlins Mi 15.12. „Staade Stund“ | Mi 26.01. „Jugend musiziert“ Drama „Der Tod des Empedokles“ mit Lithographien nach dem © Quadro Nuevo jeweils 18.30 – 19.30 Uhr | Eintritt frei Gedichtzyklus „Der Teppich des Lebens“ von Stefan George. Konzertsaal Musikschule, Pasinger Str. 16, 82152 Planegg Ausstellungsdauer: 05.10. bis 02.11. | Eintritt frei Öffnungszeiten: Di 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Sonder-Öffnungszeiten mit Anwesenheit des Künstlers: Do 07.10. und 21.10. | 17.00 bis 19.00 Uhr Adventskonzert Am Vorabend des ersten Adventswochenendes gestalten Ensem- Historischer Vortrag – im Kupferhaus Planegg bles der Musikschule traditionell ihr Adventskonzert mit vorweih- Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen nachtlichen Klängen aus verschiedenen Epochen und Regionen. Die Bayerische Landesausstellung erzählt von den Schicksalen Fr 26.11. | 19.00 Uhr | Eintritt frei | Spenden erbeten der letzten Herrschergeneration vor der Revolution 1918. Im Pfarrkirche St. Elisabeth, Bahnhofstr. 14, 82152 Planegg Blickpunkt stehen die europäisch weit verzweigten Familien um Prinzregent Luitpold v. Bayern, Kaiserin Elisabeth v. Österreich sowie Queen Victoria v. Großbritannien u. Irland. Der Münchner Historiker Andreas Scherrer M. A. berichtet über Inhalt, Aufbau und „Making-Of“. Tel. oder schriftl. Anmeldung erforderlich! Mi 10.11. | 19 Uhr | Eintritt frei
34 VORSCHAU 2022 KUPFERHAUS VORSCHAU 2022 KUPFERHAUS 35 Christian Springer Bad Mouse Orchestra Alle machen. Keiner tut was! Ukulele Treasures from the Golden Swing Era Mi 09.02. | 20.00 Uhr | Kabarett* Sa 12.03. | 20.00 Uhr | Konzert* Solitudes Das Ende des Regens Maskentheater aus Spanien Metropoltheater Sa 12.02. | 20.00 Uhr | Theaterreihe* Sa 26.03. | 20.00 Uhr | Theaterreihe* Gerold Huber & Amadis-Quartett Michael Fitz J. Brahms und F. Schubert Da Mo So 13.02. | 19.00 Uhr | Kammermusik Do 31.03. | 20.00 Uhr | Konzert* Martin Schmitt Double Drums Jetzt is Blues mit lustig Groovin‘ Kids - die Rhythmusvirtuosen Do 17.02. | 20.00 Uhr | Konzert Sa 02.04. | 16.00 Uhr | Familienkonzert Faschingskonzert Karl Valentin – Sturzflüge im Zuschauerraum Wilde Gurgl & Solisten M. Lerchenberg, M. Katzmair & F. Burgmayr So 20.02. | 19.00 Uhr | Musik-Kabarett Sa 30.04. | 20.00 Uhr | Szenische Lesung mit Musik Kupferhaus KulturPARTY Tag der Musikschule Planegg-Krailling Ko Bylanzky und Mojo Pin laden ein zum 50-jährigen Jubiläum Sa 26.02. | 20.00 Uhr | Poetry Show & Party Sa 14.05. | 10.00 Uhr | Jubiläum Guadagnini Klaviertrio Ingolf Turban & Tomoko Sawallisch J. Haydn, J. Turina, F. Mendelssohn Höllisch virtuos und himmlisch schön Fr 11.03. | 20.00 Uhr | Konzertreihe* So 22.05. | 19.00 Uhr | Benefizkonzert * auch im Abo erhältlich
Impressum: Herausgeber: Gemeinde Planegg Redaktion: Sabine Schopp | Claudia Heuermann | Anja Fanslau Kulturforum Planegg Tel. 089-899 26-0 | Fax 089-899 26-254 E-Mail: kulturforum@planegg.de | www.kulturforum-planegg.de Konzeption und Design: concept2 werbeagentur | München Titelbild: Lars Reichow © Mario Andreya Erscheinungsweise: zweimal jährlich | Auflage: 15.000 Nachdruck nur mit Genehmigung und Quellenangabe gestattet. © 2021 Kulturforum Planegg
Sie können auch lesen